Podcasts about schafe

  • 1,009PODCASTS
  • 1,821EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schafe

Latest podcast episodes about schafe

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages aus Thüringen vom 02.08.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 3:41


+++ Apothekensterben in Thüringen +++ Zahl der Schafe auf Thüringer Weiden geht weiter zurück +++ Grundsanierung der Thüringer Schlösser teurer als gedacht +++

Regionaljournal Ostschweiz
Wieder zwei Bären in Graubünden unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:02


Die Bären wurden durch Fotofallen und Meldungen aus der Bevölkerung nachgewiesen. Sie bewegen sich hauptsächlich im und um den Schweizerischen Nationalpark. Einer der Bären hat im Juni auf einer Alp mehrere Schafe gerissen, sonst sei nichts Aussergewöhnliches aufgefallen, heisst es beim Kanton. Weitere Themen in der Sendung: · In Frauenfeld verzögert sich der Bezug des Ergänzungsbaus des Regierungsgebäudes. · Sommerservice: Wetterkapriolen bei den TV-Aufnahmen der 1. August-Ansprache von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in Wil.

Spontanorama
Wolle vom Rhein

Spontanorama

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 67:48


Frieda war gerade auf dem Weg, Wolle zu kaufen, mitten im Hochsommer natürlich. Aber klar: Stricken ist antizyklisch, sagt sie, und strickt deshalb am liebsten immer und überall. Ralf lässt sich natürlich erstmal erklären, wie das mit dem Stricken überhaupt funktioniert. Denn Frieda weiß, wovon sie spricht. Bis vor Kurzem hat sie noch als Coach gearbeitet und Unternehmen dabei geholfen, besser im Team zu funktionieren. Doch inzwischen widmet sich Frieda einem ganz neuen Projekt: der Produktion von Handstrickgarn aus der Wolle Kölner Schafe. Was das mit regionalen Schäfern zu tun hat und welches Problem sie damit lösen möchte, erfahrt ihr in dieser Folge. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Abendgebet
Abendgebet – 25. Juli 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:16


Mitten in einer oft rauen Welt sind Christen gesandt wie Schafe unter Wölfen. Doch die Gefahr liegt nicht nur draußen – auch wir selbst können hart und unbarmherzig werden.

Behind the C
Episode 257 mit Johannes Wittmann (CEO, Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 50:47


„Mit 300 Schafen startete die Firma vor 65 Jahren, heute sind wir ein führendes Unternehmen in der Entsorgungswirtschaft.“ In dieser Episode von Behind the C spricht Franz Kubbillum mit Johannes Wittmann, dem Geschäftsführer der Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH. Gemeinsam mit seinen Zwillingsbrüdern führt er das Familienunternehmen in der dritten Generation. Seit 65 Jahren in der Entsorgungswirtschaft tätig, hat das Unternehmen seinen Ursprung in einer außergewöhnlichen Geschichte: 300 Schafe wurden als Sicherheit bei der Bank hinterlegt, um das Unternehmen zu gründen. Johannes Wittmann teilt seine berufliche Reise, die ihn vom ursprünglichen Vorhaben, nicht ins Familienunternehmen einzusteigen, über ein Digitalisierungsprojekt schließlich doch in die Firma brachte. In dem spannenden Gespräch über Veränderung, Digitalisierung und das richtige Management, gewährt er Einblicke in seine anfängliche Karriere als Architekt bis hin zu den Herausforderungen der Unternehmensführung in einem mittelständischen Familienbetrieb. Wesentliche Fragen in dieser Episode: - Wie startete die Wittmann Entsorgungswirtschaft GmbH und wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten entwickelt? - Welche Rolle spielt Digitalisierung im Familienunternehmen und wie wird der Generationenwechsel gemeistert? -Was sind die größten Herausforderungen als Geschäftsführer eines Familienunternehmens? Top-Themen: - Nachhaltigkeit & Abfallvermeidung - Familienunternehmen & Generationswechsel - Digitalisierung in der Entsorgungswirtschaft

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Problematischer Luchs im Kandertal wird vorerst nicht geschossen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 5:03


Ein Luchs, der untypischerweise mehrere Schafe gerissen hat, erhitzt im Kandertal die Gemüter. Der Kanton wird aufgefordert, das Tier zu erlegen. Der zuständige Regierungsrat antwortet Anfang August – der Luchs hat vorerst nichts zu befürchten. Weiter in der Sendung: · «Sicher ist sicher»: In einr Serie aller Regionaljournale beleuchten wir unterschiedliche Aspekte der Sicherheit. Heute geht es um die Baumsicherheit.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Problemluchs bewegt die Gemüter

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:21


Im Berner Oberland hat ein Luchs zahlreiche Schafe attackiert. Sein Verhalten sei «abnormal». Weiter in der Sendung: · In Mürren im Berner Oberland hat diese Woche drei Mal die Erde gebebt. · Sicherheit im Parkhaus: Im Rahmen einer Serie fragen wir, was ein sicheres Parkhaus benötigt.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 22.07.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:35


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort.Psalm 119,67Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe!Johannes 21,16Titel der Andacht: "Was ändert uns?"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 22.07.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 2:54


Ehe ich gedemütigt wurde, irrte ich; nun aber halte ich dein Wort. Psalm 119,67Jesus spricht zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, hast du mich lieb? Er spricht zu ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich lieb habe. Spricht Jesus zu ihm: Weide meine Schafe! Johannes 21,16Autor: Sebastian Haas

Wollkanal
#67 Wenigstens nix gelernt

Wollkanal

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 152:39


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Spinnzeug Strickzeug Häkelzeug Kaufzeug Das gute Zeug Hausmeisterei: Recap zum Wollfestival Kassel Stricken auf dem Apfelhof: am 6. September später Vormittag, wieder im Rheinland => bei Interesse Mail an frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Recap Rheinischer Wollmarkt in Euskirchen Kuchenheim Recap Wollrausch im BOHEIm bei Elke Shop ist frisch gefüllt mit trino düsseldorf und köln '24 (3ply, 266 m/100 g) bloom düsseldorf '24 (2ply, 200 m/100 g) mono köln '24 (single, 300 m/100 g) Habt ihr Lust auf einen kleinen YouTube-Kanal zu rh:ool?  Update: Düsseldorfer Schafe sind schon nackig und die Wolle wird diese Woche abgeholt, Köln ist wahrscheinlich nächste Woche dran, wenn das Wetter stabil ist. Und dann kommt auch die Maus! Auf welche Garne von rh:ool könnt ihr denn am ehesten verzichten?  Spinnzeug Friedas Spinnzeug Zur Tour de Fleece Kammzug von Frau Wöllfchen aus Euskirchen: Kent Romney in der Farbe "Achat" Lauras Spinnzeug Den ganzen Urlaub: Kent Romney Kammzug aus Euskirchen von Frau Wöllfchen auf dem E-Spinner im langen Auszug Perendale Kammzug von Frau Wöllfchen in Kassel Strickzeug Lauras Strickzeug Traveler Shawl von Andrea Mowry aus dem handgesponnenen Garn das kleine rh:ool fino Desaster ... more Nightshift von Andrea Mowry Friedas Strickzeug Lille Kolding von ChrisBerlin aus einer Solarfärbung in überwiegend Gelb Zweiter Lille Kolding aus BC Garn Baby Alpaka Daily Stripes Cardigan von Veronika Lindberg (Kutova Kika) aus rh:ool single köln '24 in anthrazit und natur Häkelzeug Lauras Häkelzeug Spüllappen reverse engineert Kaufzeug Lauras Kaufzeug Euskirchen: Kammzug Kent Romney von Frau Wöllfchen bisschen buntes rh:ool fino :-) Southdown Sockenwolle von Frau Wöllfchen Mütze aus der Tuchfabrik Frankreich Lang Mohair für rh:ool Souvenir Wolle in Montpellier und Clermont Ferrand Garn Store Köln Chiaogoo Nadelspitzen Kassel Perendale Kammzüge Frau Wöllfchen Kammzüge Stefis Wolle (50 % Polwarth, 25 % Alpaka, 25 % Milchseide) bilum Sockenwolle Second Soul Factory Hodgepodge Bag in spring bloom Ohrringe von Knopfsalat Geschenkt bekommen: Kammzug Mineralogy von John Arbon vom Mill Open Weekend

Stilles Kämmerchen
[wk] Wenigstens nix gelernt

Stilles Kämmerchen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 152:39


Shownotes Heute haben wir für euch die Segmente Wollprojektzeug Spinnzeug Strickzeug Häkelzeug Kaufzeug Das gute Zeug Hausmeisterei: Recap zum Wollfestival Kassel Stricken auf dem Apfelhof: am 6. September später Vormittag, wieder im Rheinland => bei Interesse Mail an frieda@stilles-kaemmerchen.de Wollprojektzeug Recap Rheinischer Wollmarkt in Euskirchen Kuchenheim Recap Wollrausch im BOHEIm bei Elke Shop ist frisch gefüllt mit trino düsseldorf und köln '24 (3ply, 266 m/100 g) bloom düsseldorf '24 (2ply, 200 m/100 g) mono köln '24 (single, 300 m/100 g) Habt ihr Lust auf einen kleinen YouTube-Kanal zu rh:ool?  Update: Düsseldorfer Schafe sind schon nackig und die Wolle wird diese Woche abgeholt, Köln ist wahrscheinlich nächste Woche dran, wenn das Wetter stabil ist. Und dann kommt auch die Maus! Auf welche Garne von rh:ool könnt ihr denn am ehesten verzichten?  Spinnzeug Friedas Spinnzeug Zur Tour de Fleece Kammzug von Frau Wöllfchen aus Euskirchen: Kent Romney in der Farbe "Achat" Lauras Spinnzeug Den ganzen Urlaub: Kent Romney Kammzug aus Euskirchen von Frau Wöllfchen auf dem E-Spinner im langen Auszug Perendale Kammzug von Frau Wöllfchen in Kassel Strickzeug Lauras Strickzeug Traveler Shawl von Andrea Mowry aus dem handgesponnenen Garn das kleine rh:ool fino Desaster ... more Nightshift von Andrea Mowry Friedas Strickzeug Lille Kolding von ChrisBerlin aus einer Solarfärbung in überwiegend Gelb Zweiter Lille Kolding aus BC Garn Baby Alpaka Daily Stripes Cardigan von Veronika Lindberg (Kutova Kika) aus rh:ool single köln '24 in anthrazit und natur Häkelzeug Lauras Häkelzeug Spüllappen reverse engineert Kaufzeug Lauras Kaufzeug Euskirchen: Kammzug Kent Romney von Frau Wöllfchen bisschen buntes rh:ool fino :-) Southdown Sockenwolle von Frau Wöllfchen Mütze aus der Tuchfabrik Frankreich Lang Mohair für rh:ool Souvenir Wolle in Montpellier und Clermont Ferrand Garn Store Köln Chiaogoo Nadelspitzen Kassel Perendale Kammzüge Frau Wöllfchen Kammzüge Stefis Wolle (50 % Polwarth, 25 % Alpaka, 25 % Milchseide) bilum Sockenwolle Second Soul Factory Hodgepodge Bag in spring bloom Ohrringe von Knopfsalat Geschenkt bekommen: Kammzug Mineralogy von John Arbon vom Mill Open Weekend

Christoph predigt
Hoffnungssommer

Christoph predigt

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 14:22


Der Sommer ist heiß, die Welt voller Krisen – und viele Menschen suchen nach Halt. Jesus sieht das. Und er tut etwas: Er sendet Menschen los, die Hoffnung bringen. Auch heute. Auch uns. Eine Predigt über kaputte Felder, verlorene Schafe – und über die Kraft, die uns bewegt, aufzustehen und loszugehen. Jetzt.

Regionaljournal Graubünden
Freiwillige beschützen Schafe auf der Alp

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:42


Zwei Projekte bringen Freiwillige auf Schweizer Alpen, auch in den Kantonen Graubünden und St.Gallen. Die Projekte sind sehr erfolgreich. Rund 700 Personen haben letztes Jahr mitgemacht. Auf den Alpen ist man froh um die Hilfe. Die Schafhaltung ist auch wegen des Wolfes aufwendiger geworden. Weitere Themen: · Die Kantonspolizei Graubünden hat einen Mann festgenommen, der schon zum zweiten Mal einen Überfall begangen hat. · Sechs Gemeinden im Kanton Thurgau können ab nächstem Jahr auch elektronisch abstimmen. · Der Kormoran am Bodensee soll besser reguliert werden. · Die aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau zeigt die Geschichte der Kieselsteine. · Serie der Regionaljournale: Wie Menschen, die in luftiger Höhe arbeiten, sich in Kursen auf mögliche gefährliche Szenarien vorbereiten.

Regionaljournal Ostschweiz
Freiwillige beschützen Schafe auf der Alp

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 27:42


Zwei Projekte bringen Freiwillige auf Schweizer Alpen, auch in den Kantonen Graubünden und St.Gallen. Die Projekte sind sehr erfolgreich. Rund 700 Personen haben letztes Jahr mitgemacht. Auf den Alpen ist man froh um die Hilfe. Die Schafhaltung ist auch wegen des Wolfes aufwendiger geworden. Weitere Themen: · Die Kantonspolizei Graubünden hat einen Mann festgenommen, der schon zum zweiten Mal einen Überfall begangen hat. · Sechs Gemeinden im Kanton Thurgau können ab nächstem Jahr auch elektronisch abstimmen. · Der Kormoran am Bodensee soll besser reguliert werden. · Die aktuelle Sonderausstellung im Naturmuseum Thurgau zeigt die Geschichte der Kieselsteine. · Serie der Regionaljournale: Wie Menschen, die in luftiger Höhe arbeiten, sich in Kursen auf mögliche gefährliche Szenarien vorbereiten.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (283) – Fabelwesen

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 72:22


Es war einst ein Land, in dem die Schweine regierten und das Bürger-Schaf brav folgte. Doch dann wurden die Zäune für Wölfe geöffnet. Wenig später musste der Bauernhof in den Lockdown. Und statt Futter gibt es nun Waffen für die Nachbarn. Ob die Schafe aufwachen? Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, begeben sich in das Reich der Fabelwesen: Im Kanzleramt thront der unnahbare Greif, in seinen Klauen hält er unser Steuergeld. Im Finanzministerium waltet ein Golem der Zahlen, der vom Schuldenzauber getrieben wird. Und durch das Verteidigungsministerium trampelt ein SPD-Bär mit Panzerhelm…

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Filme der Woche - "#Schwarze Schafe"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:34


Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Corso - Deutschlandfunk
Neue Filme: Leonora im Morgenlicht, Der Salzpfad, Schwarze Schafe

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:46


Fischer, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Corso

FM4 Mit Akzent
Wird KI-Musik die Autoren auffressen?

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:14


Was menschenfressende Schafe mit KI-generierter Musik zu tun haben. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 16.7.2025, 14 Uhr

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Schafe auf Sardinien (#359)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 77:01


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Wenn ihr wissen wollt, wie Kevin und Dominiks Hochzeit aussehen würde, wenn sie unendlich viel Geld hätten, warum die beiden der Meinung sind, dass sich Urlaub unter vier Wochen nicht lohnt, und wer an Dominiks Fenster geklopft hat, dann seid ihr in dieser Folge genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Schafe auf Sardinien (#359)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 77:01


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Wenn ihr wissen wollt, wie Kevin und Dominiks Hochzeit aussehen würde, wenn sie unendlich viel Geld hätten, warum die beiden der Meinung sind, dass sich Urlaub unter vier Wochen nicht lohnt, und wer an Dominiks Fenster geklopft hat, dann seid ihr in dieser Folge genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören!

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Schwarze Schafe" - Regisseur Oliver Rihs: "Ich verachte Bösartigkeit"

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 17:20


Jeder Mensch hat das angeborene Recht, dass über ihn gelacht werden darf, sagt der Regisseur Oliver Rihs. In der Neuauflage seines Kultfilmes "Schwarze Schafe" wagt er sich auch an die Themen Wokeness, Gendern und Cancel Culture. Rihs, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Interviews | radioeins
Jenny Thiele

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 27:53


DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!

Marias Haushaltstipps | radioeins

DIY ist für Jenny Thiele kein Zwang, sondern eine Überzeugung: Sie gestaltet, organisiert und verantwortet ihr Projekt mit einem kleinen, eingespielten Team, legt Wert auf Fairness und kollektive Kreativität. So entsteht Popmusik, die Intimität, Melancholie, Style und Ekstase neu verbindet. Deutscher Dream-Pop, der melodisch an die Musik von Beach House, die Chill-Wave Sounds der 10er Jahre erinnert, oder die 80er Jahre Shoegaze-Beats. Durch die abstrakt-absurden Texte von Jenny Thiele endet dieser allerdings in einem ganz eigenen Konstrukt. Schafe, die tief fliegen und nicht nur Thiele auf eine Reise mitnehmen. "Platz" ist das nun erschienene dritte Album der Musikerin aus Köln. Das erste ist bereits 2012 rausgekommen – in der Zwischenzeit ist Jenny Thiele allerdings in diversen Formationen unterwegs gewesen; u. a. als Teil des experimentellen Elektro-Duos AnnaOtta (gemeinsam mit der spanischen Sängerin Irene Novoa) oder fünf Jahre lang als Keyboarderin bei Fortuna Ehrenfeld. Jenny Thiele vertraut bei der Entstehung ihrer Musik auf ihre Intuition und zelebriert die künstlerische Freiheit, die letztlich zu ihrer eigenwilligen Ästhetik führen und für die eigentlich eine Person gar nicht ausreicht. Ihre Range reicht von bittersüßer Sehnsucht bis zu ekstatischem New Wave – und die erleben folglich heute auch die Zuschauenden im studioeins!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Kanton Bern gibt Wolf zum Abschuss frei

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:41


Auf der Alp Bänzlaui bei Guttannen im Berner Oberland wurden Anfang Juli vier Schafe tot aufgefunden. Fünf weitere mussten notgeschlachet werden. Dies, obwohl drei Schutzhunde die Herde bewachten. Weiter in der Sendung: · Kampf gegen Ärztemangel: Grossräte und Grossrätinnen fordern mehr Plätze für Medizinstudierende im Kanton Bern. · Neuer Leistungsvertrag für Berner Dampfzentrale: Ausschreibung für neue Trägerschaften gestartet. · Berner Klinik Montana übernimmt Höhenklinik in Crans-Montana im Wallis.

Evangelium
Mt 9,32-38 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:47


In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden.Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,32-38 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6766:40


In jener Zeit brachte man zu Jesus einen Stummen, der von einem Dämon besessen war. Er trieb den Dämon aus und der Stumme konnte reden. Alle Leute staunten und sagten: So etwas ist in Israel noch nie gesehen worden. Die Pharisäer aber sagten: Mit Hilfe des Anführers der Dämonen treibt er die Dämonen aus. Jesus zog durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden. Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sagte er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Lukas / Lk 10,1-12.17-20

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2166:40


In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:10


Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind! Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2024 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Josef Grünwidl - Dienstag

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:07


Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien.Dienstag, 8.7.Matthäus 9, 32–38Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mitihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben.

NDR Kultur - Das Gespräch
Frank Zachos: "Es gibt durch und durch schwule Schafe"

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 25:40


Bei hitzigen Debatten um Geschlechter, sexuelle Vorlieben oder Glaubensfragen werde die Natur gern als Legitimation für unterschiedlichste Überzeugungen herbeigezogen, ärgert sich Frank Zachos. Zum Beispiel wenn es um die Frage geht: Ist gleichgeschlechtliche Sexualität etwas Natürliches oder nicht? Der Kieler Zoologe leitet die Säugetier-Sammlung am Naturhistorischen Museum in Wien und weiß: Gleichgeschlechtlicher Sex kommt in der Natur ständig vor, etwa bei 1500 uns bisher bekannten Arten, vor allem Säugetieren. Er sei also mitnichten „widernatürlich“. Daraus Schlüsse für unser moralisches Handeln zu ziehen, sei aber gefährlich, warnt Zachos. In seinem Buch „Die Natur kennt feine Grade“ und im Gespräch mit Andrea Schwyzer erklärt er, warum Tiere überhaupt gleichgeschlechtlichen Sex haben (wegen der Fortpflanzung auf jeden Fall nicht), was hinter dem schwierigen Begriff „Menschenrassen“ steckt und was wir von der Natur tatsächlich lernen können.

Evangelium
Lk 13,3-7 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:32


In jener Zeit erzählte Jesus den Pharisäern und Schriftgelehrten dieses Gleichnis und sagte: Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern, und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wieder-gefunden, das verloren war!Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 13,3-7 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7533:20


In jener Zeit erzählte Jesus den Pharisäern und Schriftgelehrten dieses Gleichnis und sagte: Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet? Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern, und wenn er nach Hause kommt, ruft er die Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir, denn ich habe mein Schaf wieder-gefunden, das verloren war! Ich sage euch: Ebenso wird im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die keine Umkehr nötig haben. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Corso - Deutschlandfunk
Spielhallen und Wettbüros: Die "schwarzen Schafe" der Stadtkultur?

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 13:28


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Elfen in Island I (1/5): Der seltsame Felsen

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:30


Island ist eine Insel im kalten Norden. Auf dieser Insel leben mehr Schafe als Menschen. Und in den einsamen Tälern, versteckt zwischen Moos und Gras, da wohnen die kleinen Elfen. Eine von ihnen ist Hulda. Mit dem Elf Gunnar klettert Hulda auf einen Felsen. Irgendetwas ist seltsam an diesem Felsen. Was genau, das merken die Elfen als es dunkel wird. (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Soraya Bouabsa)

most.worst.BTS.podcast
"Eggplants

most.worst.BTS.podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 73:00


Wir unterhalten uns über BTS, die uns mit ihrer Präsenz fast zum Weinen gebracht haben, wieso Jimin seine Passwörter immer mit einem Stift in der Farbe Rosa aufschreiben muss, weshalb J-Hope niemals ein Doppelkinn haben wird und warum Namjoon als Oberschülerdetektiv Verbrechen in Japan löst. Außerdem klären wir, warum Hybe Entertainment den MicDrop-Move gegen Mincho mit Bravour abgeliefert hat, wieso V einen großartigen Job als Blumenmädchen, aber nicht beim Kofferpacken macht, weshalb Jungkook erst durch seine neue Lesebrille realisiert, dass er alt ist, und warum Jin bei jedem Projekt mindestens 100km an Strecke zu Fuß zurücklegt … unfreiwillig! Eggplants … We all did it together! Wir können die OT7-Zeit kaum erwarten und freuen uns so sehr auf das Bangtan-Chaos. Die zweite Hälfte des Jahres wird eine wilde Zeit für BTS und uns alle! Genießt sie und denkt manchmal an uns. Und weil wir es nochmal sagen wollen … DANKE! We purple you

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
1600 Wölfe leben in Deutschland - abschießen oder schützen?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:23


Wölfe dürfen in Europa jetzt leichter abgeschossen werden, zumindest theoretisch. Sie sind nicht mehr "streng geschützt", sondern nur noch "geschützte" Tiere. Weil sie immer mehr Schafe und Ziegen reißen, würden viele am liebsten Jäger auf sie ansetzen. Ist das der richtige Weg?Gast? Torsten Richter, Biologe und Senior Researcher an der Universität Hildesheim. Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Evangelium
Joh 21,1.15-19 - Gespräch mit Renate Krekeler-Koch

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 8:30


In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach!(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

radio klassik Stephansdom
Impuls mit Roswitha Feige am 6. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:12


Johannes 21, 1.15-19Weide meine Lämmer! Weide meine Schafe!

Süßes oder Saurier
Was fr-isst du? Die Speisepläne der Tiere

Süßes oder Saurier

Play Episode Listen Later May 28, 2025 19:53


Huiiiii, das wird wuselig: Jule lüftet in dieser Folge ein Geheimnis. Sie ist nicht mehr allein! Mit frisch geputzten Spürnasen verfolgen Sparky, Jule und Biologin Parima Parsi-Pours vom Naturkundemuseum heute die Spuren von Fleischfressern, Allesfressern und Pflanzenfressern. Sie finden heraus, ob Katzenmilch wirklich so gut ist, warum Reiher und Schafe dicke Freunde sind, ob wir Vögel füttern dürfen, was eigentlich auf den Tisch von Kellerasseln und Eulen kommt und ob Ohrenkneifer wirklich in Eure Ohren kneifen. Heute geht es um Veganer, die ihr Essen nach oben würgen, verstopften Entenhälsen und Freundschaft, die durch den Magen geht. Ihr wollt wissen, was es für coole Käfer gibt, oder wer schlauer ist - Ratten oder Mäuse? Oder habt Fragen zu allem was sonst so, krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt? Dann her mit Euren Fragen! Schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.

SBS German - SBS Deutsch
Neuseelands Strukturwandel: Verlust von Schafen und Bewohnern

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:41


Neuseeland verliert nicht nur seine ikonischen Schafe, sondern auch zunehmend seine Fachkräfte. Das einstige „Land der Wolle“ steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Rückläufige Schafbestände und eine wachsende Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte setzen Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen unter Druck.

Movecast
MC 203: Das Gericht über Schafe und Böcke (Mt.25) - Allversöhnung 3

Movecast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 28:06


In dieser Episode von Movecast sprechen Martin Benz und Martin Thoms über den bekannten Text aus Matthäus 25, bei dem der König die Schafe von den Böcken trennt. In diesem Text geht es mehrmals um das Gericht und die Hölle und die beiden versuchen diesen Text einmal aus einer anderen Perspektive heraus auszulegen, wodurch er seine Bedrohlichkeit und seine scheinbare Höllenlehre verliert.   Wenn du dich in das Thema Allversöhnung vertiefen willst, kannst du hier Martins Buch erwerben: https://www.eva-leipzig.de/de/es-ist-vollbracht-oder-doch-nicht-2  und dich hier für den Onlinestudientag zur Allversöhnung am 19.07. mit Martin anmelden: www.martinthoms.de Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Wissen
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Wissen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

NDR Info - Mikado am Morgen
Frühlingszeit ist Lämmerzeit

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later May 11, 2025 34:04


In Deutschlands Schafställen ist gerade richtig was los, denn es wurden unglaublich viele süße Lämmchen geboren. Für die Schäferinnen und Schäfer heißt das: Augen und Ohren offenhalten, um jede Geburt so frühzeitig wie möglich mitzubekommen. Oft müssen die Schäfer bei den Geburten helfen. Im Mikado-Studio bei Aniko erzählen Schäfer Torsten und sein Sohne Oke aus Neufelderkoog in Schleswig-Holstein von dieser aufregend schönen Zeit. Außerdem haben wir Pepe, den wohl jüngsten Schafzüchter Deutschlands, aus Hamburg-Langenhorn zu Gast. Zur Schafzucht gehört noch viel mehr als nur die Geburt der kleinen Lämmer: Wer Schafe züchtet, kennt sich mit den verschiedenen Rassen aus und erkennt, welches Schaf sich für die Zucht eignet. Die besten Schafe und Böcke im Stall werden auf Auktionen vorgeführt - und bekommen sogar Preise.

365读书|精选美文
马克·吐温:政治经济学

365读书|精选美文

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 8:44


微信公众号:「365读书」(dus365),有不定期赠书福利;微博:365读书v。主播:潮羽,365天每天更新一期。 文字版已在微信公众号【365读书】发布 。QQ:647519872 背景音乐:1.Park Jong Hoon - A Sad Motive;2.Max Richter - Your Reflection;3.Khatia Buniatishvili - Cantata, BWV 208: No. 9, Schafe können sicher weiden (Arr. for Piano)。

Die fünfte Schweiz
Pia Gygax und Marc Koch züchten Schafe in Norwegen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 31:03


Pia Gygax und Marc Koch leben seit vier Jahren auf der Halbinsel Mosvik in Norwegen. Das Paar betreibt eine Schafzucht. Gerade ist Lämmerzeit. Eine arbeitsintensive Zeit, sagt Pia Gygax. «Alle vier Stunden kriegen die Lämmer einen Schoppen!» Gerade mal 119 an der Zahl. Pia Gygax und Marc Koch kauften vor vier Jahren einen grossen Bauernhof auf der norwegischen Halbinsel Mosvik und züchten Schafe. Momentan zählt die Herde bis zu 87 Schafe. Ihre Farm liegt oberhalb der gleichnamigen Gemeinde Mosvik mit herrlichem Blick auf den Trondheimfjord. Nicht nur Schafe tummeln sich auf 190 Hektaren Land, sondern auch zahlreiche Truten, Gänse, Hühner und Kaninchen. Es ist ein Paradies, sagt Pia Gygax: «Obwohl es harte Arbeit ist, fühlen wir uns hier viel freier als in der Schweiz.» Aufgewachsen ist Pia Gygax in Spiez im Berner Oberland. Den Traum vom eigenen Bauernhof hatte sie von klein auf: «Ich liebe die Natur und die Tiere.» Neben dem Bauernbetrieb vermietet das Paar ein Gästehaus an Naturliebhaber aus aller Welt. «Als wir im Stau standen, kam uns die Idee auszuwandern» Der Traum vom Auswandern stand eigentlich nie zur Diskussion. Bis Pia Gygax und ihr Lebenspartner Marc Koch einmal mehr im Stau standen. In der Schweiz wurde es zunehmend zu eng, sagt Pia Gygax: «Wir schauten uns an und wussten, so jetzt wandern wir aus!» Es sei die beste Entscheidung des Lebens gewesen: «In Norwegen sind wir definitiv angekommen. Und das ohne Stau!»

Dok 5 - das Feature
Grüner Kolonialismus – Naturschutz auf Kosten der Indigenen in Afrika

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 49:17


Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes. Von Frank Odenthal.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Der Wolf ist zurück: Schützen oder jagen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 45:17


Nach fast 200 Jahren ist der Wolf zurück in NRW – Naturgewinn oder Ärgernis für Landwirte? Der Bundesrat will nun den Abschuss erleichtern. Schutz oder zur Jagd freigeben? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (6/6): Das Käferchen Glück

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 9:05


So ein Glück! Die drei Schafe der Prawolschke-Zwillinge finden ein neues Zuhause in Zärtels Hanggarten. Willi und Franz sind gar nicht mehr so frech. Können sie Freunde sein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 6 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de