Seit 2001 werden im transregionalen Sonderforschungsbereich "Mesiale Temporallappen-Epilepsien" (SFB/TR3) 19 bzw. seit 2004 20 wissenschaftliche Kooperationsprojekte der Universitäten Bonn, Berlin, Freiburg und Magdeburg (Hauptstandorte) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert; Sprecheru…

Prof. LoTurco, Connecticut, im TR3-Seminar

John-Dylan Haynes, Charité, sprach im TR3-Seminar

TR 3-Seminar mit Prof. Christoph Falke, Hannover

Junge Epilepsie-Forscher aus Bonn, Freiburg, Heidelberg, Münster

Prof. Christian Giaume, Collège de France, sprach im TR3-Seminar

Prof. Thomas Köhler sprach im TR 3-Seminar

Dr. Silvio Rizzoli sprach im TR 3-Seminar

Forschungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Mint/X11s: Adaptor Proteins Coupling the Snyapse to Alzheimer's Disease

TR3: Vortrag und Diskussion mit Björn Rasch, Basel

Vorlesung im TR 3, Mesiale Temporallappen-Epilepsien

Der TR 3 lädt regelmäßig Gastwissenschaftler zu Vorlesung und Diskussion. Ein Nachwuchswissenschaftler sagt hier auf Nachfrage, warum er hingeht.

Vortrag in der Ringvorlesung des TR 3 - Mesiale Temporallappen-Epilepsie.

Prof. Dr. Christian Elger erläutert, womit sich schlußendlich alle Projekte des transregionalen SFB TR 3 befassen: mit Epilepsie.

Zu Struktur und Arbeitsweise des Sonderforschungsbereiches TR 3, Mesiale Temporallappen-Epilepsien.

Neuropsychologen suchen Probanden im Alter von 15 bis 18 Jahren.

Interview im Wissenschaftszelt 2008: Was ist Hochbegabung und wie wird sie erkannt?

Novel mechanisms of stress-induced disintegration of dendritic spines - Ein Gastvortrag von Professor Tallie Baram