Podcasts about syndrom

Association of several clinically recognizable features

  • 1,192PODCASTS
  • 1,741EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about syndrom

Show all podcasts related to syndrom

Latest podcast episodes about syndrom

Loono
„Mrcha z pekel“ i psychoterapeutka. Kateřina Trávníček o rodičovském vyhoření

Loono

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:05


Být mámou nebo tátou je přirozené. Ale rozhodně to není snadné. Spánek na etapy, věčný multitasking, tlak na výkon a k tomu všemu očekávání, že si to hlavně máme užívat.S Kateřinou Trávníček si v této epizodě povídáme o rodičovském vyhoření. O tom, proč vzniká, jak se projevuje a co s tím můžeš dělat. Dozvíš se třeba, že hladina stresu u rodičů bývá vyšší než u lidí s chronickými onemocněními, nebo že pokud se nepostaráš o sebe, kortizol ti nedovolí postarat se o druhé.Přidáme i tipy na drobnosti, které můžou v každodenním chaosu přinést úlevu, a vysvětlíme, proč je důležité sdílet i „autentické momenty“ a ne jen ty instaperfektní.

Inspire Your Soul mit Alica Preetz
Ist das noch Spiritualität – oder kann das weg? (Das spirituelle Ego & warum ich's spooky finde)

Inspire Your Soul mit Alica Preetz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:22


In dieser kurzen Halloween-inspirierten-Folge spreche ich über ein „gruseliges“ Phänomen in der spirituellen Welt: das spirituelle Ego (oder auch das „Ich bin so anders“-Syndrom).Warum es in Wahrheit nichts mit echter Spiritualität zu tun hat und wie wahre Erleuchtung dich nicht abheben lässt, sondern erdet.Spooky season, but make it spiritual

Tech Writer koduje
#82 Tech Writer odgrywa rolę w teatrze władzy, czyli jak radzić sobie z feedbackiem

Tech Writer koduje

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 67:40


"Feedback" to takie ciekawe, pojemne i skomplikowane zagadnienie. Po pierwsze, ciężko je przetłumaczyć dobrze na język polski. Niestety, słowa takie jak "krytyka", "recenzja" albo "opinia" nie niosą ze sobą takiego ładunku jak oryginał. Po drugie, zarówno dawanie jak i przyjmowanie feedbacku we właściwy sposób to nie lada sztuka, którą nie łatwo jest opanować. Ta z pozoru prosta czynność ma tak wiele ruchomych części, które mogą wskoczyć na niewłaściwe miejsce powodując różnej maści problemy.Do rozmowy na temat feedbacku zaprosiliśmy naszą znajomą po fachu Aleksandrę Wieczorek-Konieczko, która obecnie realizuje się jako konsultantka "uzdrawiająca dokumentację" (DocDoctor). Analizujemy to zagadnienie z perspektywy sytuacji, które często występują w branży IT starając się znaleźć odpowiedź na pytanie "Jak to robić dobrze?".Dźwięki wykorzystane w audycji pochodzą z kolekcji "107 Free Retro Game Sounds" dostępnej na stronie https://dominik-braun.net, udostępnianej na podstawie licencji Creative Commons license CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/).Linki:"Doktorka od dokumentacji: Rozmowa z Olą o tech writingu i łączeniu kreatywności z wiedzą techniczną", Freelance Superstars: https://creators.spotify.com/pod/profile/freelancesuperstars/episodes/Doktorka-od-dokumentacji-Rozmowa-z-Ol-o-tech-writingu-i-czeniu-kreatywnoci-z-wiedz-techniczn-e38rvui/a-ac6c822"#74 Tech Writer poszukuje clou swojej pracy, czyli za co nam płacą", Tech Writer Koduje: https://techwriterkoduje.pl/blog/2025/1/29/74/"About pull requests", GitHub: https://docs.github.com/en/pull-requests/collaborating-with-pull-requests/proposing-changes-to-your-work-with-pull-requests/about-pull-requestsCAKE conf: https://cakeconf.contentbytes.pl/"Syndrom oszusta", Wikipedia: https://pl.wikipedia.org/wiki/Syndrom_oszustaAleksandra Wieczorek-Konieczko, LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/techwriter-wieczorek/DocDoctor: https://www.doc-doctor.org/

Plus
Leonardo Plus: Triatlonistka: Štíhlí sportovci? Pozor na syndrom REDs

Plus

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 48:10


S vrcholovým sportem se mnohdy pojí i tlak na nízkou váhu. Obzvlášť u žen ale může nedostatek energie vést k syndromu relativní energetické nedostatečnosti (REDs) a k vážným zdravotním komplikacím. „Ženy jsou více ohrožené. Trénink je totiž postaven na vědeckém výzkumu, který se stále převážně dělal a stále dělá jen na mužích,“ poukazuje v pořadu Leonardo Plus triatlonistka Aneta Grabmüller Soldati, zakladatelka projektu Naplno. Se syndromem má osobní zkušenost. (Repríza)

Regina DAB Praha
Leonardo Plus: Triatlonistka: Štíhlí sportovci? Pozor na syndrom REDs

Regina DAB Praha

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 48:10


S vrcholovým sportem se mnohdy pojí i tlak na nízkou váhu. Obzvlášť u žen ale může nedostatek energie vést k syndromu relativní energetické nedostatečnosti (REDs) a k vážným zdravotním komplikacím. „Ženy jsou více ohrožené. Trénink je totiž postaven na vědeckém výzkumu, který se stále převážně dělal a stále dělá jen na mužích,“ poukazuje v pořadu Leonardo Plus triatlonistka Aneta Grabmüller Soldati, zakladatelka projektu Naplno. Se syndromem má osobní zkušenost. (Repríza)

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
“Helfer:innen-Syndrom”: Warum helfen nicht immer hilfreich ist – mit Therapeutin Lea Vogel

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 41:31


Du gehst für andere immer die Extrameile, auch wenn du dabei über deine Bedürfnisse gehst? Übermäßiges Helfen (umgangssprachlich oft als “Helfer:innen-Syndrom” bezeichnet) ist ein bekanntes Phänomen, was nicht nur, aber besonders Frauen betrifft. Linda spricht mit Verhaltenstherapeutin Lea Vogel zu diesem wichtigen Thema. Sie klären, welche Funktionen Helfen hat, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen beeinflusst, welcher Leidensdruck häufig entsteht und mit welchen therapeutischen Strategien solche Hilfstendenzen aufgearbeitet werden können. Lea verrät außerdem: - Mit welchen Schritten lernen wir unsere Bedürfnisse wieder spüren? - Konkrete Tipps, um Angst aushalten zu lernen - Wie unsere Kindheit zu übermäßigem Helfen beitragen kann ☞ Die passende Übung zum Thema “Helfer:innen-Phänomen” gibt es von Lea Vogel in der 7Mind App unter dem Titel **“3 Spiegel: Wer bist du, wenn du (mal) nicht hilfst?”.** Bis zum 17.11.25 kannst du die Übung **kostenlos** anhören – auch wenn du kein 7Mind Abo hast! [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-10&utm_content=lea-vogel&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Schau doch mal auf Leas [Website](https://www.lea-vogel-coaching.de/), [Instagram](https://www.instagram.com/fuenfzig_minuten/) oder in ihrem [Podcast](https://open.spotify.com/show/1K6YVYlnO8rTn0Qcp52D3h) vorbei. Leas Online-Kurs “Wie man wird, wer man ist” findest du [hier](https://www.lea-vogel-coaching.de/wiemanwird-wermanist). ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.10.2025 veröffentlicht.

Wissen
Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 12:17 Transcription Available


Für die meisten ist die Corona-Pandemie längst vorbei, nicht jedoch für Betroffene von Long Covid. Sie erkranken häufig am Chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS. Nach wie vor fehlt es an Wissen über diese Krankheit, doch Studien liefern vielversprechende Therapieansätze. Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hier findet ihr alle Podcastfolgen! Hier könnt ihr das Gespräch mit Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Anna Lorenzen nachhören: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-long-covid-2

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Gibt es bald Heilung für das Chronische Fatigue-Syndrom?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 12:17 Transcription Available


Für die meisten ist die Corona-Pandemie längst vorbei, nicht jedoch für Betroffene von Long Covid. Sie erkranken häufig am Chronischen Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS. Nach wie vor fehlt es an Wissen über diese Krankheit, doch Studien liefern vielversprechende Therapieansätze. Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen. Hier findet ihr alle Podcastfolgen! Hier könnt ihr das Gespräch mit Spektrum der Wissenschaft-Redakteurin Anna Lorenzen nachhören: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-me-cfs-long-covid Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-long-covid-2

PERFORM PERFECT PODCAST
85 - Impingement Syndrom Schulter - Was dir Ärzte nicht sagen (aber müssten)

PERFORM PERFECT PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:29


Das Impingement Syndrom der Schulter ist eine Lüge. In dieser Episode erkläre ich dir, warum das so ist (und warum diese Diagnose zu schlechten Behandlungen führt).Sportler: Kostenlose 1:1 Schmerzanalyse sichern (der Kalender öffnet sich sofort) → ⁠Klicke hier⁠⁠Therapeuten: Inner Circle beitreten (Sofortzugriff aufs Curriculum & Live-Events) → ⁠Klicke hier⁠Artikel: Den Artikel mit allen Quellen findest du hier.

G Spot - mit Stefanie Giesinger
Prinzessinnen Syndrom und Grenzüberschreitungen mit Model Alex Mariah Peter

G Spot - mit Stefanie Giesinger

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 48:43


Steffi und ihre heutige Gästin sind beide Germanys Next Topmodel Gewinnerinnen, mussten ihren Weg und Umgang mit der Öffentlichkeit finden und Grenzen setzen lernen. Alex Mariah Peter hat ein sehr ehrliches Buch mit dem Titel „Work in Progress“ geschrieben und gemeinsam mit Steffi redet sie über ihre Reise der letzten Jahre. Zwischen Wut, Aggression und Trauer: Wie lernt man den Umgang mit den eigenen Emotionen? Wie redet man mit sich selber? Welche Ausflüchte hat man, wenn es einem nicht gut geht und sind wir nicht alle work in progress? Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) For the Love of Love. Probiere Bumble aus. [Hier geht's lang](https://bumble.onelink.me/3396940749/73dfuqsx) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )

ETDPODCAST
Restless-Legs-Syndrom: Warum Ihre Beine nachts keine Ruhe finden | Nr. 8161

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:53


Unruhige Beine rauben Ihnen den Schlaf? Erfahren Sie die Ursachen.

REKO Podcast - Rund um den Knochen und die Muskeln.
030 Morbus Sudeck / CRPS das komplexe regionale Schmerz Syndrom

REKO Podcast - Rund um den Knochen und die Muskeln.

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:24


Das komplexe, regionale Schmerzsyndrom, kurz CRPS, ist eine Erkrankung die nach einer Verletzung an den Extremitäten, aber auch nach Nervenverletzungen auftreten kann. Es führt zu starken Schmerzen und Gewebeveränderungen in dem betroffenen Bereich. Die vielfältigen Symptome, die Diagnostik und die möglichen Therapieoptionen sind das Thema in diesem Podcast. Dabei ist auch eine Betroffene dabei und berichtet aus ihrer Sicht.

Kampagnesporet
Special: Lider du af et Trump-syndrom, David Trads?

Kampagnesporet

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:20


I 1984 landede en 17-årig dansk udvekslingsstudent i New York – og blev stormende forelsket i Guds eget land. Den 17-årige var David Trads, der senere brugte sin forelskelse i det amerikanske folk i sit arbejde som både forfatter og USA-kommentator. Men nu er han i hjertesorg, og i sin nye bog “Amerika stiller uret tilbage” skriver han om at indse, at han hader Trump. For David Trads føler sig forrådt og afvist af USA. Spørgsmålet er, om det USA, der har svigtet David Trads, eller om det i virkeligheden er David Trads, der i alt for mange år har set USA gennem et forelsket filter?  Gæst: David Trads, forfatter, USA-kommentator og vært på Kampagnesporet Vært: Jacob Grosen Tilrettelæggelse: Jamilla Sophie Alvi Klip: Pernille Skytte Foto: Privat Der er lånt klip fra Fox, ANI News, C-SPAN, NBC News, The Telegraph, White House Television Office, Washington Post og Warner Bros See omnystudio.com/listener for privacy information.

Caught Between a Tie and High Heels
S6E9 - Dealing with Trans-poster Syndrom

Caught Between a Tie and High Heels

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 33:36


Send us a text Here's the link to our Kickstarter Campaign. Or if the link doesn't work, copy and paste this URL https://www.kickstarter.com/projects/cbthh/getting-a-transgender-memoir-editedIn this episode, Jaimee gives an update on the book. Then she dives into a deeper issue that has been making itself present to her in the last couple of weeks. Support Us or Get In TouchSend us an Email at jaimeecbthh@gmail.comBuy Us a CoffeePlease give us a review on Apple Podcast. (It really does help)Visit the Tie and High Heels websiteVisit us on Facebook and InstagramSupport the show

Hvis du vil vide mere
Lider du af et Trump-syndrom, David Trads?

Hvis du vil vide mere

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 21:52


I 1984 landede en 17-årig dansk udvekslingsstudent i New York – og blev stormende forelsket i Guds eget land. Den 17-årige var David Trads, der senere brugte sin forelskelse i det amerikanske folk i sit arbejde som både forfatter og USA-kommentator. Men nu er han i hjertesorg, og i sin nye bog “Amerika stiller uret tilbage” skriver han om at indse, at han hader Trump. For David Trads føler sig forrådt og afvist af USA. Spørgsmålet er, om det USA, der har svigtet David Trads, eller om det i virkeligheden er David Trads, der i alt for mange år har set USA gennem et forelsket filter?  Gæst: David Trads, forfatter, USA-kommentator og vært på Kampagnesporet Vært: Jacob Grosen Tilrettelæggelse: Jamilla Sophie Alvi Klip: Pernille Skytte Foto: Privat Der er lånt klip fra Fox, ANI News, C-SPAN, NBC News, The Telegraph, White House Television Office, Washington Post og Warner Bros See omnystudio.com/listener for privacy information.

Der Internet Marketing Podcast
Wie dein Shiny Object Syndrom jeden Tag dein Geld verbrennt

Der Internet Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 11:25


Jeden Tag verlierst du Geld, ohne es zu merken. Nicht, weil du schlecht bist. Nicht, weil dein Markt gesättigt ist. Sondern wegen einer unsichtbaren Falle, in die fast alle Coaches, Berater, Experten und Trainer tappen. Sie wirkt wie ein Magnet, raubt dir Fokus, Energie und Umsatz und sorgt dafür, dass andere die Kunden gewinnen, die eigentlich dir gehören. In dieser Folge spreche ich Klartext über genau dieses Phänomen. Willst du endlich aufhören, Geld zu verbrennen und auf der Stelle zu treten? Dann hör die diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du auch künftig keine neuen Folgen mehr verpasst...

Radiožurnál
Filmové premiéry Pavla Sladkého: Nvotová úspěšně vtahuje do životního zlomu. Emoce filmu Otec působí velmi silně, říká kritik Sladký

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:56


„Syndrom zapomenutého dítěte možná není medicínsky zavedený termín, je to ale něco, co se opakovaně děje,“ přibližuje recenzent Pavel Sladký. Kam ve filmu Terezy Nvotové Otec vede fatální rodičovská chyba? „Ukazuje jen málo z možných příčin, proč k něčemu takovému může dojít a jak vinu, která na otce padá, vůbec snést. Je to film, který se nás úspěšně snaží vtáhnout do emocí a prožitku, který je velice niterný, ale zároveň široce komentovaný společností,“ nastiňuje kritik.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

Viele Menschen verbringen heute fast ihr ganzes Leben zwischen Bildschirmen, Beton und künstlichem Licht – und wundern sich dann über Stress, Überforderung oder fehlende Lebensfreude.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Stoffwechsel-Signale aus der Vergangenheit: Was sind Marker-Erkrankungen, und warum isses so wichtig für mittelalte Frauen, sie zu kennen?

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:19


Habt Ihr mal die Diagnose Polyzystisches Syndrom (PCOS) bekommen, habt oder hattet Ihr PMS (das Prämenstruelle Syndrom) oder während der Schwangerschaft einen Diabetes oder eine so genannte Präeklampsie mit hohem Blutdruck usw.? Dann hört unbedingt rein in diese Folge. Denn diese Krankheiten sind so genannte Marker-Erkrankungen, die einem zurufen: "Achtung, ich kann dir nochmal Ärger machen, du solltest besonders gut auf dich achten, wenn du gesund alt werden willst!" Diana im Gespräch mit Gynäkologie-Professorin Dr. Annette Hasenburg von der Universität Mainz über solche 'metabolic signposts', das riesige Ärgernis, dass diese Erkrankungen im regulären dreijährlichen Check-up überhaupt keine Rolle spielen und wie Frauen auf sich selbst acht geben können.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg im Internet.Hier geht es zu Prof. Dr. Annette Hasenburg auf Insta.Hier geht es zur MENO AN MICH-Folge "Hormone und der Stoffwechsel: Insulinresistenz" mit Dr. Katrin Schaudig (vom 30. Mai 2024).Hier ist Diana auf Prof. Hasenburg aufmerksam geworden (Podcast "ne Dosis Wissen" zum Thema Frauengesundheit vom März 2025)-Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nie Ma Biura
Fatalny nastrój po urlopie. Skąd ten mentalny kryzys?

Nie Ma Biura

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:25


Skończył się urlop, a ty zamiast luzu i motywacji do działania czujesz się beznadziejnie? To może być powakacyjna chandra. Sprawdź, dlaczego się pojawia — i jak z niej wyjść.Koniec urlopu powoduje u wielu osób spadek nastroju, napięcie i stres. Według badań problem ten dotyka nawet 70-80 procent osób powracających z wakacji. Syndrom stresu pourlopowego choć paradoksalny, jest czymś naturalnym.W jednym z badań na to, że urlop dodał nowej energii i pozwolił zgromadzić siły do wydajniejszej pracy wskazało… jedynie 13 proc. ankietowanych!

Dvojka
Káva o čtvrté: Vaše každodenní inspirace: Únava - varovný signál těla i závažný syndrom

Dvojka

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:46


Host: MUDr. Michal Kopecký, Plicní klinika FN Hradec Králové, zástupce přednosty pro výuku. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Patricie Strouhalová.

Káva o čtvrté
Vaše každodenní inspirace: Únava - varovný signál těla i závažný syndrom

Káva o čtvrté

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:46


Host: MUDr. Michal Kopecký, Plicní klinika FN Hradec Králové, zástupce přednosty pro výuku. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Patricie Strouhalová.Všechny díly podcastu Káva o čtvrté můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Automatyczny Podcast
AP63 Talenty w karierze inżyniera automatyka

Automatyczny Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 48:26


Znużenie pracą? Brak satysfakcji mimo dobrych wyników? U mnie przełom przyszedł, gdy nazwałem to, co naprawdę mnie napędza. W tym odcinku biorę na warsztat test Gallupa (CliftonStrengths) i pokazuję na konkretnych przykładach, jak praca na mocnych stronach zwiększa zaangażowanie, skraca drogę do celu i pozwala częściej wchodzić w stan flow. Co znajdziesz w odcinku: Dlaczego szkoła uczy „wszystkiego”, a kariera nagradza specjalizację Czym jest stan flow i jak częściej go doświadczać w pracy Test Gallupa: 34 talenty, 4 domeny i co realnie daje raport Moje TOP talenty w praktyce: Rywalizacja, Uczenie się, Zgodność, Bliskość, Ukierunkowanie Jasne i ciemne strony talentów (jak z nimi pracować) Syndrom oszusta i wypalenie – jak rozpoznać sygnały zmiany Case z rekrutacji: dlaczego odrzuciłem „idealną” ofertę Kiedy warto inwestować w siebie i jak mądrze planować rozwój Dla kogo: Automatycy, elektroautomatycy, elektromonterzy i inżynierowie Osoby 40+ myślące o zmianie lub specjalizacji Młodzi, którzy chcą świadomie budować przewagę na rynku Wspomniane w odcinku: Test CliftonStrengths (Gallup) – wersja Top 5 i pełne 34 talenty Kurs Profinet i sieci przemysłowe: automatycznypodcast.pl/kursy Napisz w komentarzu swoje TOP 5 talentów i moment, gdy ostatnio doświadczyłeś stanu flow! Hashtagi: #talenty #Gallup #CliftonStrengths #flow #kariera #automatyka #inżynieria #rozwój

Bildung Einfach! Der Podcast
Pflege Einfach! Das Apallische Syndrom - Smarte Perspektiven

Bildung Einfach! Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 16:25


Das Apallische Syndrom, auch bekannt als Wachkoma oder vegetativer Zustand, stellt eine komplexe Herausforderung für Pflege, Medizin und Angehörige dar. Charakterisiert durch den Verlust der Großhirnfunktion bei erhaltenem Hirnstamm, zeigen Betroffene einen Schlaf-Wach-Rhythmus und reflexhafte Bewegungen, während bewusstes Erleben und zielgerichtete Reaktionen fehlen. Die Diagnostik erfolgt über klinische Beobachtung und bildgebende Verfahren wie EEG oder funktionelle MRT, um den Grad der Hirnschädigung und mögliche Restbewusstseinsreaktionen zu erfassen.Pflege und Therapie sind interdisziplinär ausgerichtet und beinhalten medizinische Stabilisierung, basale Stimulation, physiotherapeutische Maßnahmen sowie die Einbindung von Angehörigen. Aktuelle Forschung zeigt, dass manche Patient:innen, die äußerlich reaktionslos erscheinen, über Restbewusstsein verfügen, was neue Ansätze der Kommunikation und Therapie ermöglicht. Innovative Technologien wie Brain-Computer-Interfaces (z. B. Neuralink) eröffnen perspektivisch Chancen, verborgene Bewusstseinsreaktionen zu erkennen und eine partielle Interaktion zu ermöglichen.

LoKr Room
BIG TECH in Deutschland? Dieses Syndrom macht es UNMÖGLICH! // LoKr Room

LoKr Room

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 51:19


Amerikas Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft, Google und Meta wachsen rasant weiter – nicht zuletzt, weil sie Milliarden in Künstliche Intelligenz investieren. Ob Cloud, Chips oder neue Geschäftsmodelle: Die USA bauen ihren technologischen Vorsprung immer weiter aus. Und Deutschland? Wir treten auf der Stelle. Trotz exzellenter Ingenieure, Forschung und Mittelstand gelingt es uns nicht, eine echte digitale Erfolgsgeschichte zu schreiben. Warum ist das so? Im neuen LoKr Room Talk gehen Mario und Sinan auf die wahren Gründe ein und stellen fest: Deutschland leidet an einem besonderen Syndrom, das Bürokratie immer stärker mach

Doktorská rada
Neléčený syndrom suchého oka může poškodit povrchové tkáně oka

Doktorská rada

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:04


Při pocitu suchého oka mohou úlevu přinést vhodné oční kapky. Často tento pocit vzniká při dlouhé práci s počítačem nebo pobytu v prašném prostředí. Syndrom suchého oka je ale konkrétní onemocnění, jehož symptomy mohou být různé.Všechny díly podcastu Doktorská rada můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Houpačky
Představa, že syn usíná a brečí u toho hlady, je pro mě strašná. Co je to Prader-Williho syndrom?

Houpačky

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 31:23


„Jak to bude vypadat, až hlad u Sebastiana propukne naplno, si nedovedeme představit. Zatím to vedeme krůček po krůčku, ale objevují se už první vlaštovky,“ říká Eva Kužílková. Se svou ženou Terezou vychovávají dva a půl roku starého Sebastiana, který trpí genetickou poruchou zvanou Prader-Williho syndrom.Všechny díly podcastu Houpačky můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Podróż bez paszportu
Czym jest syndrom sztokholmski? Napad z 1973, który zmienił psychologię | Nordyckim Okiem S2O7

Podróż bez paszportu

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 24:48


Czy wiesz, że ofiary porwań potrafią odczuwać sympatię, a nawet bronić swoich oprawców? To właśnie syndrom sztokholmski – mechanizm obronny, który po raz pierwszy zaobserwowano po napadzie na bank w Szwecji w 1973 roku. Zapraszam na kolejny odcinek „Nordyckim Okiem”!  Zapraszamy z Volvo Car Warszawa. Poznaj Partnera cyklu: www.volvocarwarszawa.pl

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Allergie auf rotes Fleisch: So gefährlich ist das Alpha-Gal-Syndrom

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 13:53


Nach einem Zeckenstich entwickeln Menschen plötzlich eine Fleischallergie, das Alpha-Gal-Syndrom. In den USA geht man von hundertausenden Betroffenen aus. Mittlerweile nehmen auch in Deutschland die Fälle zu. Was steckt dahinter und wie wirkt es sich aus? Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Uta Jappe, Leiterin der Interdisziplinären Allergieambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

Betreutes Fühlen
Impostor-Syndrom: das Gefühl, nichts zu können

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 79:13


Ich kann nichts. Ich bin nichts wert. Wenn ich etwas schaffe, ist es nur Glück. Wann fliege ich auf? Wann merken die anderen, dass ich ein Hochstapler bin? Wie kann es sein, dass viele von uns trotz nachweisbarer Erfolge im Leben ständig befürchten, irgendwann aufzufliegen? Was das mit unserer Kindheit und struktureller Ungerechtigkeit zu tun hat, erfahrt ihr hier. Atze und Leon erklären in dieser Folge das Hochstapler-Syndrom, das eigentlich gar kein Syndrom ist. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Unsere bisherige Folge dazu: Hochgestapelt, tief gefallen (30. Juni 2020) Impostor: Wie fake bist du? | Terra Xplore mit Leon Windscheid & Lutz van der Horst https://www.youtube.com/watch?feature=shared&t=867&v=w2iqnFglAbg Bravata, D. M., Watts, S. A., Keefer, A. L., Madhusudhan, D. K., Taylor, K. T., Clark, D. M., ... & Hagg, H. K. (2020). Prevalence, predictors, and treatment of impostor syndrome: a systematic review. Journal of general internal medicine, 35, 1252-1275. DOI: 10.1007/s11606-019-05364-1 McElwee, R. O., & Yurak, T. J. (2010). The phenomenology of the impostor phenomenon. Individual Differences Research, 8(3), 184-197. Clance, P. R., & Imes, S. A. (1978). The imposter phenomenon in high achieving women: Dynamics and therapeutic intervention. Psychotherapy: Theory, Research & Practice, 15(3), 241–247. https://doi.org/10.1037/h0086006 Leary, M. R., Patton, K. M., Orlando, A. E., & Wagoner Funk, W. (2000). The impostor phenomenon: Self‐perceptions, reflected appraisals, and interpersonal strategies. Journal of personality, 68(4), 725-756. https://doi.org/10.1111/1467-6494.00114 Sakulku, J. (2011). The impostor phenomenon. The Journal of Behavioral Science, 6(1), 75-97. https://doi.org/10.14456/ijbs.2011.6 Evans, D. (2022, 18. April). Viola Davis on Hollywood: ‘You either have to be a Black version of a white ideal, or you have to be white'. The Guardian. Covington, M. V. (1984). The self-worth theory of achievement motivation: Findings and implications. The elementary school journal, 85(1), 5-20. https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/461388 Thompson, T., Davis, H., & Davidson, J. (1998). Attributional and affective responses of impostors to academic success and failure outcomes. Personality and Individual differences, 25(2), 381-396. https://doi.org/10.1016/S0191-8869(98)00065-8 Tumminia, A. M. (2023). When Feeling Like a Fake Takes a Toll on your Work: Examining the Moderating Effect of Task Characteristics on the Relationship Between Impostorism and the Use of Dysfunctional Work Strategies (Doctoral dissertation, City University of New York). Clance, P. R. (1985). Clance impostor phenomenon scale. Personality and Individual Differences. https://doi.org/10.1037/t11274-000 Clance, P. R. The Impostor Test and scoring [PDF]. Pauline Rose Clance. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://www.paulineroseclance.com/pdf/IPTestandscoring.pdf Clance, P. R. Impostor Phenomenon. Pauline Rose Clance. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://www.paulineroseclance.com/impostor_phenomenon.html Price, P. C., Holcomb, B., & Payne, M. B. (2024). Gender differences in impostor phenomenon: A meta-analytic review. Current Research in Behavioral Sciences, 100155. https://doi.org/10.1016/j.crbeha.2024.100155 Romano, N. (2016, 4. August). Viola Davis remembers her early childhood on a former plantation. Entertainment Weekly. https://web.archive.org/web/20181125204332/https://ew.com/article/2016/08/04/viola-davis-childhood-home-former-plantation/ Feenstra, S., Begeny, C. T., Ryan, M. K., Rink, F. A., Stoker, J. I., & Jordan, J. (2020). Contextualizing the impostor “syndrome”. Frontiers in psychology, 11, 575024. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.575024

Y-Kollektiv – Der Podcast
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?

Y-Kollektiv – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:47


Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Alle erzählen von ähnlichen Symptomen: ADHS, Angststörungen, chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/

Dvojka
Káva o čtvrté: Vaše každodenní inspirace: Syndrom dráždivého tračníku

Dvojka

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 34:38


Host: gastroenterolog MUDr. Evžen Machytka. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Patricie Strouhalová.

Káva o čtvrté
Vaše každodenní inspirace: Syndrom dráždivého tračníku

Káva o čtvrté

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 34:56


Host: gastroenterolog MUDr. Evžen Machytka. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Patricie Strouhalová.Všechny díly podcastu Káva o čtvrté můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Drogenkonsum der Deutschen - Pinguinkacke für's Klima?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 26, 2025 78:32


Rausch: der Drogenkonsum der Deutschen ; Körper - Können unsere Zellen hören? ; Mal 10, mal 6 Stunden? - Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? ; Handzahnbürste oder elektrisch - Was ist besser? ; Tourette - Was das Syndrom im Alltag bedeutet ; Kraftfutter - Brauchen Sportler isotonische Getränke und Extraeiweiß? ; Pinguinkacke - Gut für´s Klima? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Wecke deine Lebensfreude
Vom "Ja, aber …“ zum "Ja und …“

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later May 23, 2025 17:44


In dieser Podcastfolge sprechen wir über ganz viele Floskeln, die die meisten von uns tagtäglich in Gesprächen gebrauchen, wie "eigentlich", "sozusagen", "ziemlich", "vielleicht" oder auch das berühmte "Ja, aber …", das weder ein Ja noch ein Nein ist und in der Psychologie sogar als ein Syndrom betitelt wird. Es geht also um klare und unklare Kommunikation. Wir zeigen, was beim Gegenüber ankommt, wenn wir unsere Aussagen einschränken oder eine Ja-Aber-Blockade setzen und welche Funktion bzw. welches Bedürfnis hinter den Relativierungen steckt. Am Ende geben wir dir einen Impuls, wie du ein "Ja, aber …" in Zukunft häufiger in ein "Ja und …" verwandeln kannst und wie du wahrnimmst, was sich dadurch positiv verändert.

ADHS Family Podcast
#194 - Warum falsche oder fehlende Diagnosen bei ADHS zu dramatisch negativen Lebensverläufen führen können und wie am Ende doch noch alles gut werden kann – Isi, eine 33-jährige Erwachsene berichtet (Interview Teil 2)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 35:29


Kaum ein psychisches Syndrom wird diagnostich öfter übersehen als ADHS und so bleiben viele Betroffene oft bis ins Erwachenenalter undiagnostiziert - oft mit dramatischen Folgen.Isi, eine junge Frau, die erst mit 33 Jahren diagnostiziert wurde, erzählt uns in diesem zweiten Teil ihres Interviews, was die fehlende Diagnose mit ihr in ihren ersten drei Lebensjahrzehnten gemacht hat.Triggerwarnung: In diesem Leitfaden wir es auch um Drogen und Suizid gehen.Wir sprechen unter anderem darüber:Dass fehlende oder falsche Therapien bei ADHS durchaus auch zu Selbstmord führen können.Dass bei vielen Eperten für die "menschliche Seele" oft das Wissen um die ADHS fehlt - ein eklatanter Mangel im Bildungssystem.Dass man den "Lebenskampf" bei ADHSlern nach außen hin oft nicht sieht.Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/isi-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Káva o čtvrté
Vaše každodenní inspirace: Syndrom malé sukně

Káva o čtvrté

Play Episode Listen Later May 19, 2025 34:52


Host: onkogynekolog MUDr. Filip Frühauf, Klinika gynekologie, porodnictví a neonatologie 1. LF UK a Všeobecné fakultní nemocnice v Praze u Apolináře. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Tereza Stýblová.Všechny díly podcastu Káva o čtvrté můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 163: Im Gespräch mit Marcel Friederich über Behinderung, den Umgang damit und das Mutmachen

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later May 10, 2025 39:16


Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt – dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!Hier gibt es den angesprochenen Post: https://www.instagram.com/cellofriederich/p/DFNB_y9sGCh/Bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/marcelfriederichHier das Video:; https://youtu.be/BHeyQXrpTYE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Springer Medizin Podcast
Leben statt zu Überleben: Post-Intensive-Care-Syndrom

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:47


Immer mehr Menschen überleben kritische Erkrankungen. Aber Beatmung, Sedierung und die Eindrücke der Intensivstation hinterlassen Spuren. Das Post-Intensive-Care-Syndrom kann die Folge sein. Es ist nicht nur eine Herausforderung für Kliniken, sondern auch Hausarztpraxen. Mit Allgemeinmediziner Prof. Dr. med. Konrad Schmidt sprechen wir in dieser Folge darüber, wie die Überlebenden wieder ins Leben finden können.

BlackBox
BlackBox #163 - Tot, aber lebendig: Das Cotard Syndrom

BlackBox

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 40:54


Tot – aber lebendig? Das Cotard-Syndrom ist eine der faszinierendsten und gleichzeitig erschütterndsten psychischen Störungen: Betroffene sind überzeugt, nicht mehr zu existieren, innerlich zu verwesen oder bereits gestorben zu sein. Sie glauben, kein Blut mehr zu haben, keine Organe – und nicht mehr Teil der Welt zu sein.In dieser Folge sprechen wir über die psychologischen und neurologischen Hintergründe des Cotard-Syndroms, über die erste dokumentierte Patientin aus dem 19. Jahrhundert, aber auch über moderne Fälle – darunter ein kleiner Junge, der nach einem Suizidversuch in der Kinderpsychiatrie landet und behauptet, längst tot zu sein. Was geht im Gehirn von Menschen vor, die überzeugt sind, nicht mehr zu existieren? Wie hängen Trauma, Depression und Wahnerleben zusammen? Und was hilft Betroffenen wirklich?#blackbox #psycrime #cotardsyndrom #psychischekrankheitenHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern:https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

kulturWelt
„Die Jahrtausendflut“ – theatrales Klima-Pre-Enactment in Bern

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 14:46


Wenn Theater, Politik und Publikum aufeinandertreffen: Das Klima-Pre-Enactment "Die Jahrtausendflut" in Basel. Von Anita Westrup. Neu im Kino: "Quiet Life" - Drama über ein mysteriöses Syndrom unter Flüchtlingskindern. Von Julie Metzdorf. "Blue Prince": Was taugt der neue Hit der Gaming-Welt? Von Christian Schiffer.

Brain We Are CZ
282: Mitochondrie & Energie - Funkce ve Zdraví | Věda, Antioxidanty & CFS - Chronický Únavový Syndrom

Brain We Are CZ

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 82:50


V tomto hlubokém a strhujícím díle se vracíme zpět k biologickým kořenům vitality a klíčovému prvku našeho zdraví: energie. A pokud mluvíme o energii, musíme jít až k jejím generátorům – mitochondriím.Spolu s Vojtou a Kryštofem se ponoříš do fascinujícího příběhu o tom, jak mitochondrie nejsou jen „elektrárny buněk“, ale i hlídači našeho zdraví, strážci regenerace, regulátoři smrti a života – a v neposlední řadě i původní bakterie, která kdysi přežila pohlcení a započala jednu z nejstarších symbióz života.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Empty-Nest-Syndrom - Wenn Kinder gehen und die Krise kommt

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 39:23


Statt Freiheitsgenuss ein Schock, wenn die Kinder ausziehen: Fotografin Tara Wolff nähert sich dem „Empty Nest“ auch künstlerisch - und möchte, dass Themen wie Häuslichkeit, Gefühle und Mutterschaft selbstverständlicher Platz in der Kunst finden. Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hörbar Rust | radioeins

"Wann ist ein Mann ein Mann?" Diese Frage stellte 1984 Herbert Grönemeyer und landete damit einen großen Hit. Doch so richtig beantwortet scheint sie nach wie vor nicht zu sein – zumindest treibt das Thema auch gut 40 Jahre später unsere heutigen Gäste AB Syndrom immer noch um. So sehr, dass sie ihm quasi ein ganzes Album widmen, wie Anton Bruch und Bennet Seuss bei ihrem Besuch als radioeins-Lokalmatadore kürzlich erklärten: "Das Album heißt ja 'Implosion', weil es viel darum geht, unter äußerem und innerem Druck zusammenzubrechen (…) Und es geht insofern um Männlichkeit, als dass diese Kommunikation, ganz offene Kommunikation mit den Problemen, Schwächen und Zweifeln, die man hat, unser Gegenentwurf ist zu einem tradierten 'Ich bin der starke Mann, der 'Ernährer', ich darf keine Schwäche zeigen, ich muss durchhalten.'" "Damals", Mitte März, stand "Implosion" noch kurz vor der Veröffentlichung, vergangenen Freitag war es dann so weit und die neueste Sammlung eigenwilliger und doch einnehmender Elektro-Pop-Songs des Berliner Duos erblickte das Licht der Plattenläden und Streamingdienste. Am 22. April startet die dazugehörige Tour, in deren Rahmen Anton und Bennet am 24.4. auch ein Konzert in ihrer Heimatstadt Berlin geben. Darüber und über so manches mehr sprechen wir heute Abend, wenn sie uns für ein Interview im studioeins besuchen – und anschließend natürlich den ein oder anderen neuen Song live performen.

UNGLAUBLICH KRANK
MÜCKES MIKRO-MEDIZIN "Rett-Syndrom"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 22:50


Das Rett-Syndrom ist eine sehr seltene neurologische Entwicklungsstörung, die fast ausschließlich Mädchen betrifft. Das Tragische: Die betroffenen Kinder entwickeln sich in den ersten Lebensmonaten scheinbar völlig normal, bis es dann zu dramatischen Entwicklungsrückschritten kommt. Daniel will von Martin mehr über vielversprechende Forschungsansätze und hilfreiche Therapieformen erfahren, die das Leben mit der schwerwiegenden Krankheit erleichtern sollen.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Beschwerden vor der Periode – Was hilft gegen PMS?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 13:07


Das prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, betrifft viele Frauen. Bei einigen sind die Beschwerden so stark, dass sie ihren Alltag zeitweilig stark beeinträchtigen. Warum manche Frauen stärker betroffen sind, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sport und Ernährung die Symptome lindern können, erklärt die Psychiaterin Prof. Stephanie Krüger. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie Leidenschaft im Job und Arbeitsleistung zusammenhängen. Hier findet Ihr das MSD-Manual zu PMS: https://www.msdmanuals.com/de/profi/gyn%C3%A4kologie-und-geburtshilfe/menstruationsst%C3%B6rungen/pr%C3%A4menstruelles-syndrom-pms Hier findet Ihr eine Aha!-Folge zur Wirkung von Hormonen in unseren Körpern – auch bei Männern: https://open.spotify.com/episode/1mLBEpVMXpaESwknMoxXRi Hier findet Ihr die Studien zum Zusammenhang von Leidenschaft und Leistung: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/19485506241252461 https://link.springer.com/article/10.1007/s11031-015-9503-0 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/job.2434 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Post-Vac-Syndrom: Krank nach der Corona-Impfung

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 40:54


Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Es gibt aber auch das Post-Vac-Syndrom. Eine Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.

Learn Polish Language Online Resource
RP488: Syndrom oszusta

Learn Polish Language Online Resource

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 60:51


In this episode of the Learn Real Polish podcast, we'll talk about Impostor Syndrome — a problem many of us face, the feeling of self-doubt and fear of being exposed as a fraud, even when we are truly competent. I'll discuss why so many people experience it, where it comes from, and how to overcome it. As always, I'll use simple Polish to help you understand and learn more easily. Premium members can read the full podcast in Polish at realpolish.plThe post ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠RP488: Syndrom oszusta appeared first on ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠realpolish.pl

Plus
Hovory: Syndrom vyhoření? Nikomu nepomůžete, když ve vás nebude hořet plamen, odpovídá kněz Orko Vácha

Plus

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 24:01


Je to už 50 let, kdy psychoanalytik Herbert Freudenberger poprvé vyslovil termín burnout, tedy syndrom vyhoření. Ani za tu dobu jsme se ale nenaučili, jak se mu vyhnout. „Někdy se na to díváme skrz prsty, protože není ani úplně přesná definice, co vyhoření je a co není, není to ani lékařská diagnóza, ale víme, že existuje,“ říká biolog, etik a katolický kněz Marek Orko Vácha.