POPULARITY
Marius Krumbacher am 05.07.2025Bibelstelle: 1. Mose 39:7-21Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "Der Träumer" in einer Playlist zusammengefasst.
#hoop #jesus #charisma Bibelstelle: 2. Timotheus 4, 7 Begabung kann beeindrucken. Aber was bleibt, wenn keiner klatscht? Josef war jung, talentiert, voller Vision – aber auch unreif, stolz und völlig blind für die Wirkung auf andere. Und trotzdem: Gott hatte Großes mit ihm vor. Bevor sich seine Träume erfüllten, ging's für Josef erstmal bergab: Sklaverei. Gefängnis. Warten. Doch genau dort formt Gott seinen Charakter. Diese Predigt zeigt, was passiert, wenn Treue wichtiger wird als Aufmerksamkeit. Wenn Integrität wichtiger wird als Image. Und wenn Vergebung stärker ist als Rache. Eine Story über Wachstum im Verborgenen. Eine Einladung, Gott in deinem Prozess zu vertrauen.
Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.
"Tränenpalast" nannte der Berliner Volksmund die ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin. Denn hier mussten die Bürger der DDR ihre Besucher aus dem Westen unter Tränen verabschieden. Nach der Wiedervereinigung würde das Gebäude schließlich Museum.
Marius Krumbacher am 21.06.2025.Bibelstelle: 1. Mose 39:6-12Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "Der Träumer" in einer Playlist zusammengefasst.
Benjamin Siegel am 14.06.2025.Bibelstelle: 1. Mose 39:1-6Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "Der Träumer" in einer Playlist zusammengefasst.
Johannes Gebhardt spricht über Psalm 84,2-13 in der Serie „Von Angesicht zu Angesicht“
Die deutsche Wirtschaft kommt weiter nicht in Schwung: Industrieproduktion und Exporte sind im April deutlich gesunken – trotz voller Auftragsbücher und gesunkener Energiepreise. Der Zollstreit mit den USA bleibt ein Unsicherheitsfaktor, strukturelle Reformen lassen weiter auf sich warten. Auch die Dienstleistungsbranche trübt das Bild: Die Stimmung fällt auf breiter Front. In der Eurozone hat die EZB den Einlagenzins auf 2 Prozent gesenkt – den achten Schritt in diesem Zyklus. Weitere Zinssenkungen sind möglich, doch Christine Lagarde deutet eine vorsichtige Pause an. Die Inflationsraten sinken, das Wachstum bleibt schwach. Die Märkte erwarten nur noch einen weiteren Schritt in diesem Jahr. In den USA bleibt der Arbeitsmarkt robust – doch der politische Druck auf die Notenbank wächst. Präsident Trump fordert eine Zinssenkung um 100 Basispunkte. Die FED dürfte bei ihrer Sitzung am 18. Juni jedoch abwarten. Entscheidender werden die neuen Konjunkturprognosen und Dotplots sein – liefern sie Hinweise auf die Zinsrichtung? Zusätzlich belasten neue Zölle auf Stahl und Aluminium den Welthandel. Die USA haben die Sätze verdoppelt – von 25 auf 50 Prozent. Für die deutsche Stahlindustrie ein Rückschlag, aber vor allem die USA selbst könnte am Stärksten darunter leiden. China und die USA verhandeln aktuell in London über Zölle, konkrete Ergebnisse stehen jedoch noch aus. Zu hören in der neuen Folge von results. MärkteAktuell – mit Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan. (Aufnahmedatum: 10. Juni 2025 um 12:00h)
Bernhard, Henry www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Marcel hat Schätzfragen vorbereitet und Niklas versucht zusammen mit Toben punktgenaue Antworten zu geben. Je weiter die beiden von der richtigen Lösung entfernt sind, desto mehr Lebenspunkte verlieren sie... Viel Spaß beim Mitmachen! :)
Noah Reinbold am 24.05.2025.Bibelstelle: 1. Mose 37:3-4 + 1. Mose 37:12-36Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "Der Träumer" in einer Playlist zusammengefasst.
Marius Krumbacher am 18.05.2025.Bibelstelle: 1. Mose 37:1-11Hier findest du alle Folgen der Predigtreihe "Der Träumer" in einer Playlist zusammengefasst.
Der Träumer träumt von seinem früheren Psychotherapeuten, welcher selbst in Not gerät, dann aber etwas honoriert haben möchte, was ihm gar nicht zusteht.
Moin! Wir vom Team um "Philipps Playlist" wollen den Podcast immer weiter verbessern. Um das zu tun, möchten wir gerne Deine Meinung, Deine Ideen und Deine Kritik hören. Und ganz nebenbei möchten wir auch Dich und alle anderen besser kennenlernen. Vielen Dank, dass du an dieser Umfrage teilnimmst, das hilft uns wirklich sehr: https://umfrage-ndr.limequery.com/247836?lang=de-informal Wenn die Welt zur Ruhe kommt, öffnet sich das Theater der Träume. Wer schläft, betritt die Bühne. Hier weben sanfte Melodien Geschichten aus Sehnsucht und Freiheit zusammen. Komm mit auf die nächtliche Reise. Vorhang auf! (Und nicht wundern: Philipp hat sogar ein paar typische Theater-Huster mit aufgenommen.) Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Lyle Lovett – "She's Already Made Up Her Mind" // Amy Beach – "Dreaming" // Mario Biondi – "This Is What You Are" // Edward Elgar – "Dream Children" // Franz Liszt – "Liebestraum" // Den Podcast "Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport" findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Sergio Bambaren: Der träumende Delphin und die Stimme des Ozeans | Übers.: Isabelle Toppe | Piper Verlag 2025 | Preis: 14 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „F. Supp's" in Bad Homburg
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 lagen zahlreiche deutsche Städte in Trümmern, und Schätzungen zufolge war bis zu 50% der urbanen Bausubstanz zerstört. In dieser schwierigen Zeit traten die sogenannten "Trümmerfrauen" hervor – Frauen, die in entscheidender Weise am Wiederaufbau der Städte mitwirkten. Da viele Männer als Soldaten im Einsatz waren oder gefallen waren, übernahmen die Frauen weitgehend die Verantwortung für die Wiederherstellung des zerstörten Landes. Die Trümmerfrauen symbolisierten somit nicht nur den Wiederbeginn, sondern auch die Widerstandskraft der Gesellschaft in einer Phase des tiefgreifenden Wandels. Ihr Engagement war nicht nur physisch äußerst herausfordernd, sondern besaß auch eine immense psychologische Bedeutung. Sie vermittelten Hoffnung, Normalität und Zuversicht in einer Welt, die von Zerstörung und Verzweiflung gezeichnet war.
Kautionsversicherungen müssen in M&A-Transaktionen mitgedacht werden – besonders herausfordernd wird es in Sonderfällen wie Carve-Outs aus Konzernstrukturen oder grenzüberschreitenden Deals. Gemeinsam mit Konstantin Narykov vom Versicherungsmakler Gracher und Florian Schürmann von Private Assets diskutieren wir in dieser Episode die richtige Herangehensweise an das Thema, besprechen, wie Bürgschaftstexte formuliert werden können und wie es in der aktuellen Marktlage um die Zeichnungsbereitschaft der Versicherer steht.
Am 13. März 1975 befahl Südvietnams Präsident Nguyen Van Thieu den Rückzug seiner Truppen aus dem zentralen Hochland. Eine fatale Entscheidung. Hunderttausende flohen in Panik gen Süden, viele starben. Sechs Wochen später fiel Saigon. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
E Samschdeg war den CSV-Inneminister Léon Gloden eisen Invité an der Emissioun Background am Gespréich um Radio.
Wanda hat sich ihr Leben als Schauspielerin anders vorgestellt. Statt Premierenparties erziehgt sie ihre kleine Tochter allein in einer Plattenbauwohnung. Als sie endlich die große Chance erhält, kommt ihr das Leben dazwischen...Sara Gmuer, Achtzehnter Stock, HanserBlau.
Gampert, Christian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Bab-El-Mandab, das „Tor der Tränen“, ist eine der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten. Für immer mehr Menschen wird der Weg über die Meerenge am Horn von Afrika zur lebensgefährlichen Fluchtroute. Von Julian Busch www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Im Februar 1945 zerstören Bomberangriffe die Altstadt Dresdens und auch die Frauenkirche. 45 Jahre später beginnt ihr Wiederaufbau. Ohne Beharrlichkeit einiger weniger wäre das undenkbar gewesen.
In dieser Episode widmen wir uns dem einzigartigen Werk von David Lynch, einem der prägendsten Regisseure der Filmgeschichte. Mit Filmen wie "Eraserhead", "Blue Velvet", "Mulholland Drive" und der Kultserie "Twin Peaks" erschuf er surreale Welten, die das Kino und das Fernsehen revolutionierten.Lynch war ein Meister des Unkonventionellen - seine Werke sprengten Genregrenzen, verbanden Albtraum und Schönheit, und luden das Publikum ein, die dunklen und faszinierenden Abgründe des Menschseins zu erkunden. Neben seiner Regiearbeit hinterließ er Spuren in der Malerei, Fotografie und Musik, wodurch er als wahrer Allround-Künstler gilt.Sein Einfluss auf Film und Kunst bleibt unermesslich, und sein Vermächtnis wird Generationen von Kreativen und Cineasten inspirieren.
Jeder von uns träumt – dieses Phänomen beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden. Denn schon bei den Pharaonen wurde von Träumen berichtet und auch in der Bibel tauchen Erzählungen über Träume und Botschaften im Schlaf auf. Manchmal können wir uns noch ganz genau daran erinnern, was wir geträumt haben und manchmal gar nicht. Warum träumen wir überhaupt? Was haben die Träume zu bedeuten. Welche religiösen Erfahrungen machen Menschen beim Träumen? Welche Traumgeschichten erzählt die Bibel?
In Religionen sind Träume oft eine Offenbarung Gottes. Tagträumen hingegen ist oft negativ behaftet. Moderne Theologen schätzen alle phantasierten Bilder als spirituelle Quelle. Ob scheinbar wirres Zeug, ob erotische Szenen oder Albträume: Das nächtliche Kino im Kopf hat eine wichtige Funktion. Das Gehirn sortiert die Eindrücke vom Tag und räumt auf, auch Unbewusstes. In der christlichen oder der jüdischen Religion gelten Träume meist als Offenbarung Gottes. Tagträume hingegen sind oft negativ behaftet. So fragen sich manche Gläubige, ob das ziellose "Gedanken-fließen-lassen" nicht Sünde sei. In der Wissenschaft gelten Tagträume als eine Art Kreativitäts-Werkstatt. Mittlerweile würdigen auch moderne Theologen den Tagtraum - als spirituelle Quelle, um sich selbst zu finden und Gott näher zu kommen.
Felix Klieser ist ohne Arme zur Welt gekommen. Das hält ihn nicht davon ab, an einen Traum zu glauben. Er möchte Hornist werden. Mit 5 Jahren beginnt er mit dem Unterricht. Aber das Instrument Horn ohne Arme spielen, wie soll das denn gehen? Felix ist der Erste, der das versucht hat! Er spielt das Horn mit den Füßen und ist heute eine der besten Hornisten der Welt, spielt mit den größten Orchestern rund um den Globus. „Stell Dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch!“, so heißt sein Buch, in dem er seinen Weg beschreibt und uns an die Kraft der Träume erinnert. Das Wort „unmöglich“ hat er aus seinem Wortschatz gestrichen, und das sollten wir alle!
Stimmung bitte! Gerne eine weihnachtliche. Also ab in den Baumarkt und die Deko holen, dann wird das schon. Aber was, wenn man dabei feststellt, dass man gar nicht schmücken kann? Bringt der Geschenkekauf Stimmung? Nein. Nur Stress! Da helfen Weihnachtsfilme. Aber keine amerikanischen! - In Rom kommen derweil Gedanken für ein Buch auf. Warum dafür nicht den Pabst in den Urlaub schicken. Und Achtung! Neu: Folgt uns doch auf Instagram! Wir würden uns doch nur freuen: instagram.com/zsvpodcast Und hier geht's direkt zu Instagram: https://www.instagram.com/zsvpodcast Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wüllenkemper, Cornelius www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Huthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden. Biesler, Jörg
Bei "Ab ins Bett mit Marco König" entdeckt Pupsi, der kleine Elefant, das geheimnisvolle Glas der Träume. Er füllt es mit Gegenständen und einem besonderen Wunsch: einen Flug durch die Sterne. Voller Aufregung versucht Pupsi einzuschlafen, um herauszufinden, ob das Glas wirklich seine Träume wahr werden lässt. Eine sanfte und magische Geschichte, die Kinder in eine Welt voller Fantasie entführt und sie beruhigend in den Schlaf begleitet. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
KaterCast 81 diesmal von und mit Temple Tears in der 11 Jahre Rebellion der Träumer Spezial Edition !!! Enjoy !!! SC: https://soundcloud.com/temple-tears FB: https://www.facebook.com/templetears IG: https://www.instagram.com/templetears/ Beatport: https://www.beatport.com/artist/temple-tears/874724 October 4th - 7th 2024 @ Katerblau 11 Jahre Rebellion der Träumer Dear dreamers*, We haven't talked about our crazy dreams in a while now, but we kept our whiskers on whispers for a good reason: we were plotting in secrecy.
In ihrem Buch "Das amerikanische Versprechen" zeigt US-Korrespondentin Kohlenberg anhand dreier unterschiedlicher Biografien das tief gespaltene Amerika im Wahljahr - und wie unterschiedlich Menschen auf die zunehmende Polarisierung reagieren. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
In ihrem Buch "Das amerikanische Versprechen" zeigt US-Korrespondentin Kohlenberg anhand dreier unterschiedlicher Biografien das tief gespaltene Amerika im Wahljahr - und wie unterschiedlich Menschen auf die zunehmende Polarisierung reagieren. Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Alva experimentiert ständig, später wird er als Erfinder Thomas Alva Edison berühmt. Ihm verdanken wir beispielsweise die Glühbirne. Mit zwölf Jahren beginnt für Alva als Zeitungsjunge bei der amerikanischen Eisenbahn das große Abenteuer. Kurz darauf hat er im Zug ein eigenes kleines Labor. Alva hat Ideen ohne Ende, aber auch ihm passieren Fehler. Allerdings lässt sich Alva davon nicht bremsen.
Lernt die Nobelpreisträgerin als rebellisches Kind kennen. Eine Zusammenarbeit mit der SWR Reihe "Mein Traum, Meine Geschichte".
Here is the recording from my set from Bucht der Träumer 2024 from Friday / Saturday morning at Saga Stage. It's hard to explain what happened that evening... I felt that all the stars aligned and everyone was on the same groove.... I want to say THANK YOU from the bottom of my heart to everyone who made this possible and for your trust and hospitality. Thanks to all the dancers that welcomed the new day together, I will always remember this moment
Schon als Kind träumt Thor von der Ferne, kämpft aber mit Ängsten. Podcast zur SWR Reihe "MeinTraum, meine Geschichte".
Seit ihrer Kindheit sitzt Margarete Steiff im Rollstuhl, später wird sie zur weltberühmten Teddymutter.
Die französische Anthropologin Nastassja Martin geht erhebliche Gefahren ein, um indigene Völker im hohen Norden zu erforschen. Bei den sibirischen Even suchte sie nach schamanistischen Traditionen und fand vor allem sehr reale Probleme. Rezension von Judith Leister
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso
Ostermaier, Albert www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Im „Stadion der Träume“ wird es zur Euro 2024 in München, Stuttgart und anderen Ausrichterstädten Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und weitere Kulturveranstaltungen geben. Immer geht es um Fußball und Gesellschaft. Die Idee stammt vom Münchner Autor Albert Ostermaier.
Sæt dig godt tilrette og lyt med på ugens dejligt lange episode om Nanna og Calisas GHOST HUNT på Hotel Royal i Aarhus
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Das Halbleiter-Urgestein kämpft mit milliardenschweren Verlusten. Doch noch ist nichts verloren!
Mit dem charismatischen Schauspieler Oliver Masucci (u.a."Phantastische Tierwesen", "Dark", "Der Schwarm", "Schachnovelle") spreche ich sehr persönlich über sein autobiographisches Buch "Träumertänzer" und seinen aktuellen Kino-Film "The Palace" (Regie: Roman Polanski). Was Kochen, Essen und Italien für Oliver bedeuten, wie er mit Mads Mikkelsen verwechselt wurde, wie er einmal einen Ferrari "zum Angeben" auslieh und vieles mehr. Es geht um Familie und Erfüllung, Ehrlichkeit und Passion. Und natürlich um Filme, Theater und das Kino. Hört rein! Hier könnt ihr Olivers Hörbuch kostenlos anhören: https://www.amazon.de/hz/audible/mlp/mfpdp/B0CHBC7FRT?actionCode=AZDOR06602162290MV&tag=bestellen0e3-21 Und hier geht es zum Buch: https://www.amazon.de/dp/3431070485/ref=nosim?tag=bestellen0e3-21 * Über diesen Podcast: Auch wenn das Leben kompliziert ist, wie immer gilt: - es kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn gerne! Wir freuen uns auf eure Meinung -> Instagram: https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin https://www.facebook.com/BroicherAlexander/ TikTok: TikTok: https://www.tiktok.com/@alexbroicher *