Podcasts about entsteht

  • 1,107PODCASTS
  • 1,569EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about entsteht

Show all podcasts related to entsteht

Latest podcast episodes about entsteht

Fragen an den Autor
Ein neuer Blick auf Demenz - was man tun kann, damit sie gar nicht erst entsteht

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025


Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der bekanntesten Ärzte und gern gesehener / gehörter FadA-Gast, sagt in seinem neuen Buch: Demenz ist vermeidbar! Welche Rolle spielen Bewegung und gesunde Ernährung? Das richtige Maß von Entspannung und Anspannung?

Power On
#146 - Vereinbarkeit entsteht nicht durch Selbstoptimierung, sondern durch Selbstachtung

Power On

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 24:22


In dieser Episode räumen wir mit einem der größten Trugschlüsse rund um Vereinbarkeit auf: Nämlich, dass Vereinbarkeit eine Frage der Organisation ist und wir uns nur lernen müssen besser und mehr zu optimieren. Ich habe das selbst lange Zeit geglaubt. Heute sehe ich das anders. Heute bin ich davon überzeugt, dass Vereinbarkeit, die uns auch erlaubt Freude an unserem Job und Familienalltag zu haben, eben nicht durch Selbstoptimierung möglich ist, sondern durch Selbstachtung. Was ich genau damit meine und was genau der Unterschied dazwischen ist auf den Job und Familienalltag herunter gebrochen, erfährst du in der heutigen Folge.

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Idea to Reality – Ein Onlinekurs entsteht: Meine Kundinnen wollten weiter mit mir arbeiten (Teil 8)

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:00


In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Angebots „The Shift“ – und zeige dir, wie aus einem ehrlichen Nein ein passendes Folgeangebot entstehen konnte. Du erfährst, warum ich meinen Kundinnen zunächst nichts verkaufen wollte, was mir Kopfzerbrechen bereitet hat und wie ich trotzdem vier Verkäufe mit einer Conversion von 57 % erzielen konnte. ✔️ Warum ich erst kein Folgeangebot hatte – und was mich zum Umdenken brachte ✔️ Wie aus einem neuen Produkt ein echter Aha-Moment entstand ✔️ Welche fünf Learnings du für deine eigene Angebotsentwicklung mitnehmen kannst

Zukunft Denken – Podcast
135 — Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Ein Gespräch mit Nickolas Emrich

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 80:04


Der Titel der heutigen Episode ist: Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft.  Ich bin erst vor relativ kurzer Zeit in einem konkreteren Sinne auf Hayek aufmerksam geworden. Was mich sofort fasziniert hat – auch bei seinen frühen Schriften – ist sein ungeheures analytisches Talent, die interdisziplinäre Vorgehensweise und die Fähigkeit des systemischen Denkens. Sehr früh beschreibt und analysiert er komplexe Sachverhalte in einer Weise, wie sie heute, 50–100 Jahre später, immer noch hochgradig zeitgemäß und relevant ist. Insofern hat mich also zunächst der systemische, dann der politische und zuletzt der ökonomische Denker inspiriert.   In dieser Episode wird es daher um wesentliche Aspekte Hayeks Denken gehen. Aspekte, die für die heutige Zeit von enormer Bedeutung sind: Wo steckt Wissen in einer Gesellschaft? Wie können wir mit komplexen Entscheidungen, die in differenzierten Gesellschaften (oder Organisationen) notwendig sind, umgehen, wenn zentrale Planung scheitert? Was bedeuten Freiheit und Sozialstaat in einer Zeit, in der beides in westlichen Nationen vor dem Scheitern steht?   Es freut mich ganz besonders, dass ich für diese Episode Nickolas Emrich begrüßen darf.   Nickolas Emrich ist stellvertretender Vorsitzender der deutschen Hayek-Gesellschaft mit einem vielseitigen Lebensweg. Er ist Jurist, Bestsellerautor, Ex-Polizist und Unternehmer. Bei Radio Teddy moderierte er eine Sendung über Computerspiele für Kinder. Außerdem hat er bereits acht Bücher veröffentlicht. Sein aktuelles Werk „Gier nach Privilegien“ hat es sogar auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft.   Wir beginnen das Gespräch mit der Frage: Was ist die Hayek-Gesellschaft?   »Für Freiheit und Eigenverantwortung, vor allem auch für wirtschaftliche Eigenverantwortung, treten wir ein.«   Wie kann es sein, dass so vieles, was Hayek vor ca. 70 Jahren geschrieben hat, sich heute noch so zeitgemäß liest?   »Der Zustand der Welt ist fast nicht erklärbar, wo doch dieses Wissen vorliegt.«   »Das Faszinierende an ihm ist das Übergreifende.«   Was hat es mit der Freiheit auf sich? Welche Rolle spielt sie für Hayek, und wie verändert sich unser Verständnis davon über die Zeit? Was ist die österreichische Schule der Ökonomie? Welchen Einfluss hatte Ludwig von Mises?   Hayek, aber auch andere wesentliche Gelehrte der Zeit, z. B. Karl Popper, hatten eine große Breite im Denken, was bei vielen Intellektuellen der heutigen Zeit leider verloren gegangen ist. Ist Hayek folglich vielleicht sogar in seiner Rolle als Systemdenker wesentlicher als in seiner Rolle als Ökonom? Das Übertragen von Erkenntnissen und Einsichten aus einer Disziplin in eine andere erweist sich in vielen Fällen als sehr fruchtbar.   Seine Skepsis gegenüber großen Utopien eint ihn mit Zeitgenossen wie Karl Popper.   Wo sieht er das Wissen und die Rolle des Einzelnen, des Individuums, beziehungsweise der Summe der Individuen im Vergleich zu Experten?   »Unlike the position that exists in the physical sciences, in economics and other disciplines that deal with essentially complex phenomena, the aspects of the events to be accounted for about which we can get quantitative data are necessarily limited and may not include the important ones«, Zitat aus der Nobelpreis-Rede von Hayek.   Wir diskutieren dann die Frage, wie es mit gelenkten Prozessen im Gegensatz zu verteilt-entschiedenen Prozessen aussieht.   »Aus einem gelenkten Prozess kann nichts Größeres entstehen, als der lenkende Geist voraussehen kann.«   Das regelnde System ist ein Modell des Systems, das es zu regeln versucht – dies haben auch die Kybernetiker der 1960er Jahre erkannt.   Wo steckt eigentlich das Wissen der Welt? In der Wissenschaft? Oder ist dies vielleicht nur ein kleiner Teil des Wissens, das für unsere Welt von so entscheidender Bedeutung ist?   »Es ist viel einfacher, Macht als Wissen zu aggregieren«, Thomas Sowell.   Was versteht dann Hayek unter dem Markt? Wie passt das in diese systemische Betrachtung der Welt? Sind Märkte gar etwas »Natürliches«?   Aber überschätzen wir möglicherweise die Rolle von Regierungen ohnehin? Jedenfalls in einem positiven Sinne? »The role played by governments is greatly exaggerated in historical accounts because we necessarily know so much more about what organized government did than about what the spontaneous coordination of individual efforts accomplished.«   Was ist nun die Rolle von Märkten und vor allem auch von Preisen? Preise sind, und das wird sehr häufig in der öffentlichen Diskussion übersehen, ein Kommunikationsmittel, das wesentliche Informationen vermittelt. Was bedeutet dies konkret?   Können Märkte eine emanzipierende Funktion haben? Sind sie demokratisch? Ist die Demokratie hingegen die »Belohnung unlauterer Sonderinteressen«?   Was sollen wir aber in realpolitischen Situationen machen, wo sich bestimmte (staatliche) Akteure nicht korrekt verhalten und Wirtschaft als Machtmittel einsetzen?   »Wir sind noch an einem Punkt, wo der Wohlstand ausreicht, um diese Wucherungen (der überbordenden Regulierungen) zu ertragen, aber wo die Last zunehmend schwerer wird.«   Jede planerische Top-down-Intervention hat Seiteneffekte, Seiteneffekte, die oftmals das Gegenteil des Erwünschten erreichen. Der Planer begibt sich auch immer in die Rolle einer Person, die behauptet, besser zu wissen als alle anderen, wie diese zu leben haben. Aber es gibt auch die andere Seite:   »Dieser Wunsch nach Autorität ist leider vorhanden.«   Haben wir die Perspektive verloren? So liest man heute von »Soziologen« etwa solche Aussagen:   »Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen«, Martyna Linartas.   Wer hat aber in den vergangenen Jahrzehnten den Wohlstand in Deutschland geschaffen?   »Man lernt ja früh, wie ein geplantes System funktioniert – nämlich die Schule.« Was wir weniger lernen, ist, was es bedeutet, in komplexen Systemen, also etwa in der Wirtschaft, zu agieren.   Und damit sind wir wieder bei einer fundamentalen systemischen Frage: Wie verteilen wir Risiko in einer Gesellschaft? Was ist dabei die Rolle des Sozialstaates? Was passiert, wenn die Mehrheit der Menschen in einer Gesellschaft immer weniger Risiko selbst trägt, sondern dieses de facto delegiert? Entsteht damit in Wahrheit nicht nur eine Scheinsicherheit und ein systemisch viel größeres Risiko?   Was hat es mit dem Survivorship Bias zu tun? Warum sollte man sich darüber bewusst sein, bevor man Unternehmer wie Bezos oder Musk beurteilt?   »Man guckt viel zu wenig auf Ergebnisse – darum ist man jetzt auch so schockiert, was in Argentinien passiert. Man versucht, sich auf Ideen zu versteifen und in der Theorie Schlachten zu schlagen, aber das Entscheidende ist ja, ob Dinge funktionieren.«   Verändert sich die Perspektive, wenn man längere Zeiträume des Erfolgs von Unternehmen betrachtet? Wer heute top ist, ist morgen wahrscheinlich nicht mehr relevant – jedenfalls in einer funktionierenden Marktwirtschaft. Kann man Märkte mit Naturgesetzen vergleichen, oder ist das zu weit hergeholt? Als Beispiel nenne ich die führende Reporterkamera Graflex (deren Name mir im Gespräch nicht eingefallen ist).   Das Sterben von Unternehmen ist Teil einer gesunden Wirtschaft. Aber wie ist es zu interpretieren, wenn der Staat mit dem Geld aller Bürger Unternehmen vor dem Konkurs rettet – oft aus vermeintlich guten Gründen?   Was ist der Zusammenhang zwischen dem Wikipedia-Projekt und Hayek?   Zum Abschluss: Was sollte nun der Staat eigentlich leisten, und wie können wir dort wieder hinkommen? Um das Zitat von Nils Hesse aus der früheren Episode aufzugreifen: Brauchen wir einen ordoliberalen Unkrautstecher oder eher die Mileische Kettensäge?   Welche Freiheitsbegriffe spielen dabei eine Rolle?   »Das Recht des einen ist immer die Pflicht des Anderen.«   Grundrechte galten in der Vergangenheit in der Regel als Abwehrrechte gegen den Staat; Verfassungen dienen dazu, die Rechte des Staates zu begrenzen – wo stehen wir hier in der heutigen Interpretation? Ist der Sozialstaat eher ein Asozialstaat?   Hayek hat unzählige Bücher und Artikel verfasst, aber eine Kernaussage könnte man herauskristallisieren: Das Wissen um die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Jedes gesellschaftliche System muss eine Antwort auf diese Herausforderung haben.   »Die verhängnisvolle Anmaßung ist eben die Anmaßung, mehr zu wissen als die Summe aller anderen.«   Müssen wir in vielen europäischen Staaten erst so absteigen und über Jahrzehnte leiden wie die Argentinier, bis wirkungsvolle Reformen denkbar werden, oder schaffen wir es vorher umzusteuern? »Solange das Problem nicht verstanden wird, wird es weiter bergab gehen.«   Mein neues Buch auf Amazon: Hexenmeister oder Zauberlehrling?: Die Wissensgesellschaft in der Krise Referenzen Andere Episoden Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 129: Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 114: Liberty in Our Lifetime 2: Conversations with Lauren Razavi, Grant Romundt and Peter Young Episode 113: Liberty in Our Lifetime 1: Conversations with Massimo Mazzone, Vera Kichanova and Tatiana Butanka Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Episode 108: Freie Privatstädte Teil 2, ein Gespräch mit Titus Gebel Episode 107: How to Organise Complex Societies? A Conversation with Johan Norberg Episode 89: The Myth of Left and Right, a Conversation with Prof. Hyrum Lewis Episode 80: Wissen, Expertise und Prognose, eine Reflexion Nickolas Emrich Nickolas Emrich in der Hayek Gesellschaft LinkedIn Nickolas Emrich, Gier nach Privilegien, Finanzbuch Verlag (2024) Fachliche Referenzen Drei ausgewählte Bücher von Friedrich Hayek: Friedrich Hayek, Nobelpreisrede, The Pretence of Knowledge (1974) Friedrich Hayek, Der Weg zur Knechtschaft (1944) Friedrich Hayek, The Fatal Conceit: The Errors of Socialsm (1988) Friedrich Hayek, The Use of Knowledge in Society, The American Economic Review, Vol. 35, No. 4. (Sep., 1945) Martyna Linartas, »Wir sprechen von Familienunternehmern – woanders nennt man sie Oligarchen«, Tagesspiegel (2025) Graflex Camera

conversations man society system elon musk left er talent myth prof welt deutschland dinge kinder rolle macht jeff bezos kann geld wo vol wissen buch gesellschaft ideen bedeutung expertise unternehmen vergangenheit weise antwort freiheit entscheidungen schule intervention verst herausforderung punkt situationen wahrheit denken experten markt prozess diskussion sinne perspektive interpretation zusammenhang vergleich geist ergebnisse aspekte wissenschaft wirtschaft anderen unternehmer regel der weg risiko planung staat welche rolle gegenteil brauchen scheitern preise jahrzehnten funktion modell demokratie solange disziplin ein gespr rechte jahrzehnte organisationen pflicht jede frage wie autorit frage was erkenntnissen gegensatz erw staaten zitat einsichten betrachtung komplexit lebensweg wohlstand mehrheit vorsitzender einzelnen aufbruch prognose gier eigenverantwortung erfolgs prozessen preisen summe akteure welchen einfluss jedes entsteht nationen vernunft systemen der titel jurist jedenfalls hayek argentinien gesellschaften belohnung wissens reformen denker beschr vorgehensweise denkens regierungen populismus schriften privilegien staates breite computerspiele thomas sowell individuen ordo konkurs grundrechte das wissen karl popper insofern utopien das recht zeitgenossen entscheidende ludwig von mises sozialstaat marktwirtschaft sachverhalte menschlichen regulierungen tagesspiegel friedrich hayek oligarchen zeitr anma intellektuellen als beispiel sind m survivorship bias soziologen individuums spiegel bestsellerliste das sterben american economic review der zustand knechtschaft gelehrte kernaussage argentinier pretence verfassungen our lifetime naturgesetzen das faszinierende sozialstaates finanzbuch verlag der planer
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1366 Interview mit Dirk Kreuter: Was Rückschläge wirklich bedeuten und wie Wachstum entsteht

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 30:05 Transcription Available


Ich war kürzlich bei Thomas zu Gast und in diesem Gespräch rede ich ehrlich darüber, wie Erfolg kein Zufall ist – das Thema hatten wir schon mal. Aber diesmal geht's tiefer. Ich teile, was sich wirklich geändert hat, seit der Podcast „Erfolg ist kein Zufall mit Dirk Kreuter“ erschienen ist. Hier reden wir über die harten Lektionen, die ich gelernt habe, über meine größten Niederlagen – und darüber, wie ich danach wieder aufgestanden bin.

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast
234 - Von der Idee zur App: Wie entsteht Software eigentlich?

Programmieren lernen - Der Developer Akademie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 10:54


Bewerbung für ein Erstgespräch: https://bit.ly/41jcFUl Was viele nicht wissen: Zwischen einer Idee und der fertigen App steckt ein ganzer Entwicklungsprozess. Was genau hinter der App-Entwicklung steckt erklärt dir Junus in der heutigen Episode. Youtube: https://www.youtube.com/c/Programmierenlernen Instagram: https://www.instagram.com/junus.ergin/

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Anna Mayr: Wie eine woke Rechte entsteht

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 39:02


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 234 - Kurt Friedrich "Im Dialog entsteht das Neue"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:50


Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.

SWR2 Kultur Info
Wie entsteht das Gesamtkunstwerk Oper? Neues Preview-Format zur Rosenkavalier- Premiere in Starbesetzung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:51


Der neue Intendant am Opernhaus Zürich Matthias Schulz will das Publikum miterleben lassen, wie eine Opernproduktion entsteht und startet dafür ein Preview-Format. Eine Woche vor der „Rosenkavalier“-Eröffnungspremiere fand nun die erste Ausgabe davon statt, mit dem Besuch einer szenischen Bühnenprobe mit Orchester und einem Talk u.a. mit Diana Damrau und der Opernregisseurin Lydia Steier. „Ich will auch, dass man auch sieht, ein Opernhaus steht nie still“, so Matthias Schulz.

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
#172 | Wie Authentizität wirklich entsteht und was das für deine Personenmarke und für Perfektionist*innen bedeutet

Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 18:56 Transcription Available


Mal ehrlich: Dieses ständige »Sei einfach du selbst, dann klappt das schon« beim Markenaufbau nervt. In dieser Folge erfährst du, warum Authentizität nicht etwas ist, das du dir auf deine To-do-Liste setzen kannst – und warum genau diese Erkenntnis dich sofort entspannter macht.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Von Hawaii bis Paderborn: Um 20 Uhr die Tagesschau und nebenbei die Leidenschaft Triathlon, dazu entsteht etwas für Baseballer in Ostwestfalen!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 51:56


Triathlon: Die "Sportstunde" hat einen Prominenten gefunden, der Triathlon mittlerweile mit voller Leidenschaft ausübt. Schon mehrere Male hat er einen Ironman beendet. Er war mehrmals als Triathlet auf Hawaii. Und das alles neben seinem Job unter anderem als Tagesschausprecher: Thorsten Schröder! Um 20 Uhr abends schaut er aus dem Fernseher in unsere Wohnzimmer und verkündet die News des Tages. Und nebenbei ist jetzt sein größtes Hobby Triathlon. Vor kurzem bestritt er sogar einen Extremtriathlon mit 5300 Höhenmetern in Norwegen. Ohne Sport kann der Mann von der Tagesschau nicht leben. Baseball: Im Baseball ist das interessant, was in Paderborn bei den Untouchables passiert. Und zwar nicht personell oder sportlich, sondern in Sachen Arena.Vor allem der Belag im Sportpark ist für Baseball ungewöhnlich: Kunstrasen. Der Sportdirektor Alper Bozkurt bringt uns diesbezüglich in der „Sportstunde“ auf den Stand. Der Sportler der Woche ist eine lebende Tennis-Legende. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf tolle Sportevents und Ergebnissen von deutscher Sportlern. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um das deutsche Amateurboxen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

Predigten der hoop Kirche
Wie entsteht Glaube? | Michael Heitmann

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 32:44


Bibelstelle: Apostelgeschichte 2,14-39 An Pfingsten predigt Petrus in Jerusalem – und tausende Menschen werden „ins Herz getroffen“. Viele von ihnen lassen sich noch am selben Tag taufen und beginnen ein neues Leben mit Jesus. Doch wie wächst Glaube eigentlich in einem Menschen? Ist er Kopfsache oder Gefühl, Entscheidung oder Geschenk? Diese Predigt nimmt dich mit hinein in diesen besonderen Moment der Kirchengeschichte – und zeigt, wie Gott auch heute noch Menschen anspricht, berührt und verändert. #WieEntstehtGlaube #Predigt #hoopKirche #Jesus

Stark mit Worten
Spürst du noch was oder ist das schon KI?

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 13:36


Es wirkt alles so menschlich – und doch spürst du, irgendwas stimmt hier nicht? Social Media ist voll von gefühlvollen Offenbarungen, die klingen, als hätte der Algorithmus gerade den spirituellen Erleuchtungsblitz gehabt – oder war's doch ein Mensch mit grünem Tee? Was passiert, wenn Ghostwriter-Herzblut, echte Zweifel und KI-Magie zusammentreffen? Entsteht echtes Gefühl, Fake-Geschichten oder ein bisl von beidem? Die Folge ist eine Einladung zum Kopfschütteln, Schmunzeln und Nachdenken, wie sehr Echtheit und gute Storys sich im Netz noch erkennen lassen – und warum so ein kleiner Zweifel vielleicht unser größter Schatz ist. / 129

Erklär mir die Welt
Wie entsteht ein Pop-Song? (Best of – mit Ina Regen)

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:14


Ina Regen erklärt, wie Songs entstehen, wer aller daran mitwirkt und warum es eigene Menschen braucht, deren Beruf es ist, Ohrwürmer zu kreiieren. Einblicke in die Industrie und Kunstform Popmusik. Die Folge ist erstmals im Februar 2022 erschienen.Ina Regen ist Liedermacherin, also Singer-Songwriterin, Podcasterin und saß 2021 in der Jury von Starmania. Ina auf Instagram. Ihr Podcast heißt Rotweinplausch. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

SWR2 Kultur Info
Zusammenleben in einer ehemaliger Gärtnerei: In Backnang entsteht zukunftsweisender Wohnungsbau

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:51


In Backnang entsteht derzeit ein innovatives Bauprojekt. Es ist ökologisch wegweisend, weil vor allem ressourcenschonende Baustoffe, wie Holz, Stroh und Lehm zum Einsatz kommen.

FEATURING - Der Musikpodcast
#FDMP259 Wie entsteht ein Club!

FEATURING - Der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 77:08


Neue Woche, neue Episode! Wir starten direkt durch: Wir sprechen wir über Vinyl-on-Demand-Anbieter. Macht es Sinn? Ralf erzählt, was ihn dazu motiviert hat, noch einmal mit Audio Safari Musik zu veröffentlichen. Außerdem nehmen wir euch mit hinter die Kulissen ihr bekommt spannende Einblicke in die Entstehung eines Clubs und erfahrt, was alles dazugehört. Natürlich dürfen die brandneuen Tracks nicht fehlen! Und weil wir nie eine Ende finden gibt es zum Schluss wie immer Empfehlungen für Podcasts und YouTube-Kanäle, die ihr nicht verpassen solltet.

WDR Hörspiel-Speicher
Wir - Hier (2/4): Woraus entsteht ein Wir?

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 28:05


•Feldstudie• In Deutschland begegnen die Menschen dem Feiern des eigenen Landes eher mit Ratlosigkeit und gemischten Gefühlen. Wer sind wir hier? Woraus entsteht Gemeinschaft und wie wird aus einer Idee Tradition? Von Helgard Haug und Thilo Guschas WDR 2020 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Helgard Haug und Thilo Guschas.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Stadt der Überlebenden: 1945 entsteht in Zeilsheim ein jüdisches Schtetel

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 8:43


Marsen, Thies/Tobias, Jim www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
#064 - 6 Menschen, 7 Tage, 1 Boot: Wie echte Veränderung entsteht

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:17 Transcription Available


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts – direkt von der Seiser Alm in Südtirol. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise: einen Rückblick auf die Sailing Days 2025.Sieben Tage auf dem Meer mit sechs Teilnehmern, inspirierenden Gesprächen, echten Momenten und tiefer Reflexion. Warum dieses Retreat weit mehr war als ein gewöhnlicher Urlaub, wie viel Klarheit auf dem Wasser entsteht und warum Gruppengröße, geschützter Raum und Vielfalt der Erfahrungen so entscheidend sind – all das teile ich in dieser Episode mit dir.Ich spreche über Struktur und Freiheit, über Einzelgespräche mit Tiefe, über Business-Themen – und über das, was dazwischen liegt.Wenn du dich für neue Formate jenseits klassischer Masterminds interessierst, ist diese Folge genau für dich.Mehr Infos zu den Sailing Days und Hiking Days findest du unter www.jens-schlangenotto.com oder auf LinkedIn und Instagram.

HRM-Podcast
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen: #064 - 6 Menschen, 7 Tage, 1 Boot: Wie echte Veränderung entsteht

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 20:17


Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts – direkt von der Seiser Alm in Südtirol. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise: einen Rückblick auf die Sailing Days 2025.Sieben Tage auf dem Meer mit sechs Teilnehmern, inspirierenden Gesprächen, echten Momenten und tiefer Reflexion. Warum dieses Retreat weit mehr war als ein gewöhnlicher Urlaub, wie viel Klarheit auf dem Wasser entsteht und warum Gruppengröße, geschützter Raum und Vielfalt der Erfahrungen so entscheidend sind – all das teile ich in dieser Episode mit dir.Ich spreche über Struktur und Freiheit, über Einzelgespräche mit Tiefe, über Business-Themen – und über das, was dazwischen liegt.Wenn du dich für neue Formate jenseits klassischer Masterminds interessierst, ist diese Folge genau für dich.Mehr Infos zu den Sailing Days und Hiking Days findest du unter www.jens-schlangenotto.com oder auf LinkedIn und Instagram.

Raus aus deinem Kopf
#013 Wie echte Nähe entsteht und warum wir oft einen Bogen darum machen

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 14:03


Wann hast du das letzte Mal wirklich gesagt, wie es dir geht – mit allem, was gerade da ist? Wir sprechen in dieser Folge über das, was echte Verbindung möglich macht: Verletzlichkeit. Du erfährst, warum genau darin die Kraft liegt, dich selbst und andere tiefer zu spüren, und warum echte Nähe nicht durch Perfektion, sondern durch Echtheit entsteht.

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Gesellschaft – detektor.fm
Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 62:22


CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Die Kinderdolmetscher
#40 Mitfühlen lernen - wie Empathie bei Kindern entsteht

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 31:31


Wann fühlen Kinder wirklich mit – und wann holen sie einfach nur das Kühlpack, weil man das eben so macht? Und was bringen eigentlich erzwungene Entschuldigungen? In dieser Folge tauchen Diplom-Kinderpsychologin Claudia Schwarzlmüller und Journalistin Jana Altamnn tief ein in die Frage: Wie entsteht eigentlich Empathie?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Zertifikate Party Österreich 07/25: Österreich-Sparplan-Zerti kommt, das Zertifikate DACH entsteht, wir haben Best Heads und Kathrein

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:54


Thu, 07 Aug 2025 17:24:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2476-zertifikate-party-osterreich-07-25-osterreich-sparplan-zerti-kommt-das-zertifikate-dach-entsteht-wir-haben-best-heads-und-kathrein 751298adacbfdbd3891348104c06c35d Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at gibt es monatliche Podcasts zum Zertifikate-Markt in Österreich. Die aktuelle Ausgabe 07/2025 beinhaltet etliche Spoiler. Reinhören! - Börsepeople Serge Nussbaumer: https://audio-cd.at/page/podcast/7668 - die Sondernummer zum ZFA-Award 2025 mit allen Champs, auch historisch und neuen MVPs: https://boerse-social.com/pdf/fachheft64 - Zertifikate Kongress: Roundtable Arnold/Boschan/Drastil/Hartmann/Mostböck: https://audio-cd.at/page/playlist/6508 Der Jingle von Felice feat. CD for ZFA:https://audio-cd.at/page/podcast/4429 Alle Zertifikate-Podcasts: https://audio-cd.at/zertifikate ZFA-Newsletter und Infos: http://www.zertifikateforum.at Zertifikate Depot bei dad.at: https://photaq.com/page/index/4173 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify . 2476 full no Christian Drastil Comm.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#168 Systematisches Netzwerken - Vom AdressFriedhof zur sprudelnden Quelle. Ramon Kunze + Simeon Bußler von DealMagnet.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 47:14


Kennst du das auch? Du sammelst fleißig Kontakte – auf Events, online, beim Lunch… und am Ende? Entsteht ein riesiger AdressFriedhof. Verbindungen verpuffen, echtes Netzwerken bleibt aus – und so manche Chance auch. Doch was wäre, wenn dein Netzwerk zur sprudelnden Quelle wird – für passende Kontakte, echte Kooperationen und nachhaltige Deals?

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Der Angriffsplan entsteht [S24|E13]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 50:54


Jetzt, wo unsere Helden eine kleine, aber entschlossene Schar von Verbündeten um sich versammelt haben, wird es Zeit, über den Sturm auf die Maison du Cachot nachzudenken. Ein Plan nimmt Form an – und dann hat Zlotan einen Geistesblitz.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Beggar's Rest" by tabletopaudio.com"Halfling Sneak (Music Only)" by tabletopaudio.com"Super Hero" by tabletopaudio.com"Temple of Helm" by tabletopaudio.com"Waterkeep: Night (Ambience Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Einfach Komplex
Workation, Homeoffice, Büro – wo entsteht echte Leistung?

Einfach Komplex

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 32:54


In dieser Folge des Einfachkomplex-Podcasts sprechen Alexander Blunk und Gregor Vollmer-Fuchs darüber, wie sich unsere Arbeitsorte verändern – und wie stark sie uns verändern. Ob Homeoffice, Workation oder das klassische Büro: Was brauchen wir wirklich, um produktiv, kreativ und gesund arbeiten zu können? Gregor erzählt, warum für ihn das eigene Büro zuhause der Gamechanger war, während Alex erklärt, weshalb Sonne und Soundqualität für ihn elementar sind. Gemeinsam diskutieren sie über ergonomisches Arbeiten, klare räumliche Trennung, Work-Life-Grenzen und die Frage, ob gemeinschaftliche Auslands-Arbeitswochen ein gutes Incentive oder einfach nur Urlaub mit Laptop sind. Und: Wie geht man als Chef oder Chefin mit dem eigenen Bedürfnis nach Pausen um, wenn das Team an erster Stelle steht?

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#741 Wie Spitzenleistung zwischen Erfolg und Risiko entsteht

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 21:16


In dieser Episode des Performance Manager Podcasts spricht Peter Bluhm mit Matthias Walkner, dem österreichischen Motocross-Fahrer und Rallye-Dakar-Sieger von 2018.  Das Gespräch wurde live auf dem 49. Congress der Controller in München aufgezeichnet, wo Matthias Walkner den Schlussvortrag hielt mit dem Titel "Spitzenleistung auf der Überholspur - der schmale Grat zwischen Erfolg und Risiko".  Der Ausnahmeathlet, der seit seinem Dakar-Sieg regelmäßig auf den vordersten Plätzen dieses legendären Wettbewerbs stand, gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit Entscheidungsfindung unter extremem Druck. Er erklärt, wie er zwischen kalkulierbaren und unkalkulierbaren Risiken unterscheidet und welche mentalen Techniken ihm in Hochdrucksituationen helfen. Besonders bewegend ist seine Schilderung des schweren Unfalls Ende 2023 und der anschließenden Reise der Genesung, die seine Perspektive auf das Verhältnis zwischen Risiko und Erfolg grundlegend verändert hat. Das Interview zeigt faszinierende Parallelen zwischen Risikomanagement im Extremsport und der Entscheidungsfindung in Unternehmen auf.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wohnprojekt - In Esslingen entsteht selbstverwalteter Wohnraum

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 5:50


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#272: Warum sich heute keiner mehr binden will

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 56:31


Alle wollen Verbindung, doch kaum einer kann sich binden… Sind wir alle Bindungsgestört oder wissen wir nur nicht mehr, wie echte Verbindung sich wirklich anfühlt?Ob Dating in 2025 wirklich hoffnungslos ist, warum uns Beziehungen so stark triggern, uns aber trotzdem nach tiefer Verbindung sehnen – und wie wir diese aufbauen – erfährst du in dieser sehr persönlichen Folge der Flowgrade Show.Marlene und ich teilen Gedanken, Erfahrungen und Werkzeuge rund um eines der wichtigsten Themen unseres Lebens: Beziehung. Kein Coaching-Gelaber sondern echte Reflexion, offene Fragen und konkrete Impulse.► In dieser Episode erfährst du:• Warum Beziehung vor allem mit dir selbst beginnt• Was echte Verbindung von emotionalem Drama unterscheidet• Wie du mit Triggern umgehst, ohne dein Gegenüber zu verlieren• Warum der Körper in Beziehungen oft mehr sagt als Worte• Wie du bewusst kommunizierst – auch wenn's unangenehm wird• Was ein sicher gebundenes Nervensystem mit Liebe zu tun hat• Warum Loslassen manchmal das größte Zeichen von Nähe ist► Zitate aus der Episode:„Beziehungen können heilend sein“„Viele rennen in Beziehungen mit der Hoffnung, endlich gesehen zu werden.“„Wenn du dich nicht selbst regulieren kannst, überforderst du dein Gegenüber.“„Nähe entsteht nicht durch ständiges Reden, sondern durch Präsenz.“„Bestätigung erhöht das Testosteron bei Männern“„Frauen sehnen sich nach emotionaler und körperlicher Sicherheit“„Beziehung heißt nicht: Du füllst mich aus. Beziehung heißt: Ich teile, was schon in mir lebt.“„Du kannst niemanden halten, wenn du selbst nicht sicher stehst.“► Mehr über Marlene:Marlene Rümpker ist YouTuberin, Fotografin und Head of Podcast bei Flowgrade. Sie verantwortet das kreative Konzept hinter der Flowgrade Show auf YouTube und den Podcast-Plattformen und betreibt gleichzeitig ihren eigenen YouTube-Kanal  @DeinVideoBusiness  auf dem sie anderen Creatorn zeigt, wie man sich mit seiner Leidenschaft mit online Video selbstständig macht. In dieser Folge spricht sie über eines ihrer Herzensthemen: Beziehung als kraftvollen Biohack für ein bewusstes, erfülltes Leben.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Vor kurzem hat der letzte Spieler aus meiner aktiven Basketball-Trainerzeit seine Karriere beendet. Karsten Tadda aus Bamberg ist mit seinem letzten Profispiel als Bundesliga-Rekordspieler mit 640 Einsätzen in die Basketball-Geschichtsbücher eingegangen. Karsten hat zudem 89 für die deutsche Nationalmannschaft gespielt, ist fünfmal Deutscher Meister geworden, dreimal Pokalsieger und hat einmal die Champions League gewonnen.   Das Gespräch mit Karsten Tadda erscheint nächste Woche hier im Mindset-Podcast. Diese Woche greife ich drei seiner Kernaussagen in dieser Solofolge auf:  Setze Dir keine Riesenziele, sondern folge Deiner intrinsischen Motivation. Es braucht 4 Charaktereigenschaften für große Erfolge: Disziplin, Konsequenz, Geduld und Ausdauer Sei immer bereit, den Preis zu bezahlen.  Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge.  Schön, dass Du hier bist.  Dein Christian    Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      MINDFULNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

Mindful Minutes
Emotionale Reife – wie sie entsteht und warum sie so selten ist

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 11:58


Emotionale Reife kommt nicht mit dem Alter – sondern mit dem Mut, dir selbst ehrlich zu begegnen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele von uns emotional auf einem Stand bleiben, der nicht ihrem tatsächlichen Alter entspricht – und wie du beginnst, dich davon zu lösen. Wir schauen uns an, was emotionale Reife überhaupt bedeutet, woran du sie erkennst und welche drei Kernkompetenzen dafür entscheidend sind. Ich nehme dich mit auf meinen persönlichen Weg – und erzähle dir auch, warum ich mit (fast) 40 nicht nur älter, sondern vor allem freier, klarer und geerdeter bin als je zuvor. Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, alte Reaktionsmuster loszulassen, innere Stabilität aufzubauen und dich emotional wirklich weiterzuentwickeln, dann lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch ein. Hier schauen wir gemeinsam, wo du stehst – und ob unsere Arbeit bei EVACURA dich auf deinem Weg unterstützen kann. Melde dich hier für dein unverbindliches Orientierungsgespräch an >>>

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Gemeinnütziges Gästehaus entsteht am Holzmarkt in Berlin

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:51


Auf dem Gelände des Berliner Holzmarkts am Spreeufer entsteht ein Hotel, dessen Gewinne zum Teil in Trinkwasserprojekte auf der ganzen Welt fließen sollen. Ein Investor ist gefunden und die Bauarbeiten haben begonnen. Von Anja Dobrodinsky

Zeitsprung
GAG510: Ludwig van Beethoven oder Wie eine Symphonie entsteht

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 63:16


Wir springen in dieser Folge zum Beginn des 19. Jahrhunderts, wo in Wien Ludwig van Beethoven gerade an seiner 3. Symphonie arbeitet: ein Werk, das die Musikwelt revolutionieren wird, was zu jenem Zeitpunkt aber noch niemand weiß. Wir sprechen darüber, wie dieses Werk zustande kam und was die Erziehung des kleinen Ludwig, die Französische Revolution und seine Gesundheit damit zu tun haben. // Erwähnte Folgen - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht – https://gadg.fm/460 - GAG443: J.S. Bach oder Wie sich ein Komponist den Lebensunterhalt verdient – https://gadg.fm/443 - GAG217: Wie Joseph Haydn den Kopf verlor – https://gadg.fm/217 - GAG433: Der Schinderhannes – https://gadg.fm/433 // Literatur - „ANNO, Theaterzettel Theater an der Wien, 1805-04-07, Seite 2“. Zugegriffen 26. Juni 2025. https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=taw&datum=18050407&seite=2&zoom=33&query=%22beethoven%22&ref=anno-search. - Christine Eichel. Der Empfindsame Titan: Ludwig van Beethoven Im Spiegel Seiner Wichtigsten Werke. Karl Blessing Verlag, 2019. - Hans-Joachim Hinrichsen. Ludwig van Beethoven: Musik Für Eine Neue Zeit. Bärenreiter-Verlag, 2019. - Martin Geck. Beethoven. Haus, 2003. - Oscar Sonneck. Beethoven: Impressions by His Contemporaries. Rare Treasure Editions, 2021. - Swafford, Jan. Beethoven: Anguish and Triumph. Houghton Mifflin Harcourt, 2014. Die verwendeten Aufnahmen der 3. Symphonie sind hier zu finden: https://imslp.org/wiki/Symphony_No.3,_Op.55_(Beethoven,_Ludwig_van)#IMSLP246970 Das Episodenbild zeigt den 26-jährigen Ludwig van Beethoven in einer Gravur von Johann Josef Neidl nach Steinhauser. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

ChainlessLIFE
Jedes Problem in deinem Leben entsteht durch Bindungstrauma? (mit Gopal Norbert Klein)

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 125:35


Dein Dating, Deine Beziehung und Dein Səxleben soll upgegradet werden?Dann check ChainlessINTIMACY (exklusiv in der ChainlessUNIVERSITY) aus: https://bit.ly/CLIntimacy-Workshop_351SPUnter meinem Steffi Stahl Podcast war ER der meist gewünschte Gast: Gopal Norbert Klein.Und bevor er sich aus der Podcast-Welt zurückzieht, habe ich ihn tatsächlich live in Berlin auf ein letztes Interview getroffen!Laut Gopal sind die meisten Menschen heutzutage “ein bisschen Gaga” und nicht in der Lage, eine ECHTE Beziehung zu anderen Menschen herzustellen ...... Und deshalb tackeln wir im Gespräch vor allem die Probleme, die unsere Səxualität & Partnerschaft wirklich sabotieren. TIMESTAMPS:01:15 Intro05:22 Gopal‘s letzter Podcast?11:55 Kontakt zu unseren Mitmenschen herstellen15:05 Gopals Weg zum Medium21:06 Wie Trauma die Kontaktherstellung verhindert30:09 Wie hilft Gopals Arbeit?45:32 Psychedelika sind ein No Go!53:42 Wie wichtig ist der Bindungskontext wirklich?01:04:29 Bypassing-Strategien01:13:09 Ehrliches Mitteilen in der Səxualität & Partnerschaft01:49:39 Was können wir tun, um zu heilen?01:55:13 Kinder, Humor, Buchempfehlung & PräsenzZu Gopal: https://gespraechemitgopal.deWeitere spannende Inhalte mit noch mehr geballtem Wissen:► Über das Ende seines Substanzen-Konsums, ADHS & echte Heilung | Abbas (Ehem. „Rauschkunde“) I #347► Freier Wille: Diese Lüge verkaufen Dir Bücher & Coaches? | Soran #336Wenn Dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung bei Spotify und iTunes, einen Kommentar bei iTunes und natürlich ein Abo! Damit hilfst Du uns, den Podcast noch besser und bekannter zu machen.Show-NotesDu willst mit Mischa Janiec auf Deinem Podcast sprechen? Dann klicke hier und lade ihn jetzt ein: ⁠⁠⁠⁠⁠MISCHA JANIEC AUF DEINEN PODCAST⁠ EINLADEN⁠⁠⁠⁠. Kooperationsanfragen gerne an: podcast@chainlesslife.com

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen - Wie entsteht ein Buch?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 25:33


Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Grüner Wasserstoff - In Emden entsteht Deutschlands größte Fabrik (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 9:10


Mohaupt, Dietrich www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Kanzlei WBS
SCHUFA muss "blank ziehen"! Endlich wissen, wie dein Score wirklich entsteht | Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:58


Ärger mit der Schufa? Wir helfen: https://wbs.law/schufa-hilfe (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Immer mehr Gerichte machen ernst mit der SCHUFA. Nachdem bereits das OLG Köln für ein wichtiges Urteil sorgte, folgt nun das Landgericht Bayreuth und das mit einem echten Paukenschlag: Die SCHUFA muss erstmals offenlegen, wie sie den Score-Wert einer Person berechnet. Und nicht nur das: Sie muss 3.000 Euro Schadensersatz zahlen. Was das für eure Daten bedeutet, warum ihr euch jetzt wehren sollten und welche weiteren Urteile den Druck auf die Auskunftei weiter erhöhen, erfahrt ihr in diesem Video. Unser Beitrag zum Urteil OLG Köln: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/wichtiges-urteil-schufa-muss-bezahlte-eintraege-sofort-loeschen-jetzt-anspruch-auf-schadensersatz-pruefen-82564/ Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=280426&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393413 Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=295841&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393596 Urteil LG Aachen: https://cdn.prod.website-files.com/644a62d984b780786784daa4/6807a69a3a7e6d263037953b_2025_4_17_Urteil_geschwa%CC%88rzt.pdf Urteil LG Bamberg: https://openjur.de/u/2516661.html Art. 15 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/15.html Art. 17 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/17.html Art. 22 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/22.html 882e ZPO: https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__882e.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬ ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weit

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Herzlich willkommen zu einer neuen Reihe im LEITWOLF® Podcast: Team Behind the Scenes. Einmal im Monat spricht Stefan mit einem Mitglied seines Teams über echte Führungsfragen, persönliche Erfahrungen und darüber, was erfolgreiche Zusammenarbeit ausmacht. In dieser ersten Folge ist Ute Hagen zu Gast – Kooperationspartnerin, Strategieberaterin und langjährige Wegbegleiterin. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, wie gutes Führen auch in schwierigen Märkten gesundes Wachstum ermöglichen kann. Im Zentrum steht ein konkretes Kundenprojekt aus der Lebensmittelindustrie – und die Frage, wie aus Klarheit, Verantwortung und Teamarbeit eine wirksame Strategie entsteht. Die Folge verbindet Praxisnähe mit Haltung – und gibt Impulse, die sich direkt auf den eigenen Führungsalltag übertragen lassen. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Verena Altenberger: „Kunst ist immer unsinnig, wenn sie entsteht – aber immer das Wichtigste, was übrig bleibt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 13, 2025 59:12


Verena Altenberger zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Sie verkörperte unter anderem eine heroinabhängige Mutter in „Die beste aller Welten“ (auf Netflix) sowie die Titelrolle in der RTL-Komödienserie „Magda macht das schon“. Bei den Salzburger Festspielen spielte sie die Buhlschaft. Zudem ist sie im Kinofilm „Kein Tier. So Wild“ zu sehen – einer Neuinterpretation von Shakespeares „Richard III.“, dem Drama mit den meisten Todesfällen im Shakespeare-Kanon. In diesem Podcast sprechen wir über die vielfältigen Todesarten in Shakespeares Werken, originelle Grabsteine, die Schönheit Wiens – und seine „Unterwelt“. Verena liest außerdem ein von KI generiertes Shakespeare-Sonett und regt sich herrlich darüber auf. Podcast-Tipp „Die Billie Eilish Story“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-billie-eilish-story/13418811/

IQ - Wissenschaft und Forschung
Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later May 7, 2025 20:23


230 km lang wird das Röhren-Netzwerk des Brenner Basistunnels - ein gigantisches Projekt. Anfang Mai gelingt ein wichtiger Schritt: Auf italienischer Seite erreicht die letzte der drei Tunnelröhren die Staatsgrenze am Brenner. Die Bau-Trupps auf der österreichischen Seite sind noch nicht so weit. Welche Herausforderungen gibt es viele hundert Meter unter den Alpen, das erzählt Wissenschaftsjournalist David Globig in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

hy Podcast
Folge 333 mit Florian Gschwandtner: So entsteht aus einer Idee ein Produkt, das die Welt verändert

hy Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 35:48


Gründen ist heute einfacher denn je – und gleichzeitig genauso hart wie eh und je. Die Werkzeuge sind da, das Wissen ist verfügbar, der Zugang zu Technologien wie KI wird demokratisiert. Doch warum schaffen es trotzdem so wenige, aus einer Idee wirklich ein funktionierendes Produkt zu bauen? In dieser Folge sprechen wir mit Florian Gschwandtner, einem der Gründer von Runtastic und erfolgreichem Investor. Er verrät, warum der richtige Moment manchmal wichtiger ist als die beste Idee, wie man Produkte baut, die Nutzer wirklich wollen und was Gründer und Gründerinnen mitbringen müssen, um durchzuhalten, wenn es anstrengend wird. Eine Folge für alle, die gründen wollen, gerade dabei sind oder einfach verstehen möchten, worauf es wirklich ankommt, wenn man mit Technologie, Mut und einem guten Gespür für Menschen etwas aufbauen will, das bleibt.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 188 (Das Ende des amerikanischen Zeitalters?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 49:25 Transcription Available


„Erleben wir mit Donald Trump das Ende des amerikanischen Zeitalters?“ Mit dieser Frage steigt Markus Lanz in diese Folge ein. Richard David Precht bezweifelt, dass Trump die USA bewusst provinzialisieren will: „Der amerikanische Führungsanspruch ist nicht verschwunden.“ Vielmehr betont Precht, dass wir von Menschen regiert werden, die stark durch die USA sozialisiert wurden. „Wir fühlen uns wie Kinder, die vor die Tür gesetzt wurden.“ Gerade deshalb müsse Europa heute mehr denn je geschlossen auftreten. Doch wohin steuert die EU? Entsteht ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wie es der Politikwissenschaftler Herfried Münkler fordert? Precht zeigt sich skeptisch: „Dabei würden wir viele europäische Länder verlieren – und selbst einen hohen Preis dafür zahlen.“

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Islam - Vor 275 Jahren entsteht der Wahhabismus in Saudi-Arabien

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 48:14


Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb begründet im 18. Jahrhundert den Wahhabismus. Zunächst trifft er auf viele Widerstände. Das ändert sich, als er eine enge Bindung mit der Saud-Familie eingeht. Saudi-Arabien ist bis heute ein wahhabitischer Staat.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":10:19 - Martin Riexinger21:11 - Mohammad Gharaibeh33:01 - Ulrike Freitag**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Saudi-Arabien: Stephan Orth reist von Couch zu CouchMonotheismus: Jünger als wir glauben und historisch die Ausnahme**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann