Podpedia

Podpedia

Follow Podpedia
Share on
Copy link to clipboard

In regelmäßigen Abständen werden Audioversionen von Wikipedia - Artikeln veröffentlicht. Dadurch soll das Wissen der freien Enzyklopädie den Menschen auf anderem Wege näher gebracht werden. Die Aufnahmen stehen selbstverständlich unter der GFDL, wodurch sie gemäß den Regeln der Wikipedia frei verfüg…

Jan Ehrhardt


    • Feb 1, 2007 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 10 EPISODES


    Search for episodes from Podpedia with a specific topic:

    Latest episodes from Podpedia

    Fairer Handel

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2007


    Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, in dem die Preise für die gehandelten Produkte üblicherweise höher angesetzt sind als der jeweilige Weltmarktpreis. Damit soll den Produzenten ein höheres und verlässlicheres Einkommen als im herkömmlichen Handel ermöglicht werden. In der Produktion sollen internationale Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Dieser Artikel basiert auf einer gekürzten Version des entsprechenden Artikels aus der deutschsprachigen Wikipedia und steht unter der GFDL. Der Orginalartiikel befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Fairer_Handel

    Regiogeld

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2006


    Regiogeld (auch Regionalgeld) ist ein zwischen Verbrauchern, Anbietern, Vereinen und Kommunen demokratisch vereinbartes Medium, das innerhalb einer Region als Zahlungs-, Investitions- und Schenkungsmittel verwendet wird. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Fassung des entsprechenden Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia. Das Orginal befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Regiogeld

    Gewitter

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2006


    Ein Gewitter ist eine mit luftelektrischen Entladungen (Blitz) und Donner verbundene komplexe meteorologische Erscheinung. Gewitter werden in der Regel von kräftigen wolkenbruchartigen Regen- oder Hagelschauern begleitet. Vor einer Gewitterfront wehen böige Winde mit bis zu Sturmstärke. Starke Gewitter können sich auch zu Unwettern entwickeln. Auch die bei uns eher seltenen Tornados treten in Verbindung mit Gewittern auf. Sommergewitter sind häufiger als Wintergewitter, bei denen auch kräftige Schneeschauer auftreten können. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Fassung des entsprechenden Artikels aus der deutschsprachigen Wikipedia. Das Orginal befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Gewitter

    BDSM

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2006


    BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft ungenauer als Sadomasochismus oder umgangssprachlich auch als SM oder Sado-Maso bezeichnet werden. Der Begriff BDSM, der sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism zusammensetzt, umschreibt eine sehr vielgestaltige Gruppe von meist sexuellen Verhaltensweisen, die unter anderem mit Dominanz und Unterwerfung, spielerischer Bestrafung sowie Lustschmerz oder Fesselungsspielen in Zusammenhang stehen können. Weitere mögliche Bezeichnungen für BDSM sind beispielsweise Kinky Sex oder Ledersex. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Version des entsprechenden Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia. Das Orginal befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/BDSM

    Traktor

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2006


    Ein Traktor (Mehrzahl Traktoren, von lateinisch trahere, ?ziehen?) ist eine Zugmaschine, die in erster Linie in der Landwirtschaft benutzt wird. In Norddeutschland werden statt Traktor die Begriffe Schlepper, Ackerschlepper und Trecker verwendet. Letzterer stammt aus der plattdeutschen Sprache und ist von trecken (?ziehen?) abgeleitet. Im süddeutschen Raum werden auch die Begriffe Schlepper und Bulldog verwendet. In Österreich und Deutschland lautet der amtliche Begriff für Traktor Zugmaschine. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Fassung des entsprechenden Artikels aus der deutschsprachigen Wikipedia und untersteht der GFDL. Das Orginal befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Traktor

    Eisbär

    Play Episode Listen Later May 4, 2006


    Der Eisbär, auch Polarbär genannt (Ursus maritimus) ist eine Raubtierart aus der Familie der Bären (Ursidae). Er bewohnt die nördlichen Polarregionen und ist eng mit dem Braunbären verwandt. Er gilt neben dem Kodiakbären als das größte an Land lebende Raubtier der Erde.

    Plutonium

    Play Episode Listen Later Apr 27, 2006


    Plutonium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pu und der Ordnungszahl 94. Im Periodensystem der Elemente gehört es zur Gruppe der Actinoide. Es wurde nach dem Planeten Pluto benannt, der auf den Planeten Neptun folgt, und dieser wiederum folgt auf den Planeten Uranus. (Plutonium folgt im Periodensystem auf Neptunium, und dieses wiederum auf Uran.) Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Fassung des entsprechenden Artikels aus der deutschsprachigen Wikipedia und untersteht der GFDL. Das Orginal befindet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Plutonium

    Bier

    Play Episode Listen Later Apr 20, 2006


    Bier ist ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Fassung des entsprechenden Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia und unterliegt der GFDL. Das Orginal gibt es unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Bier

    Kakao

    Play Episode Listen Later Apr 17, 2006


    Als Kakao [kaˈkaʊ] bezeichnet man die Samen des Kakaobaumes (Kakaobohnen) und das daraus hergestellte Pulver. Kakao ist ein wichtiges Exportprodukt zahlreicher Entwicklungsländer und dient der Herstellung von Schokolade. Als Kakao wird auch das aus Kakaopulver, Milch und Zucker zubereitete Getränk bezeichnet (siehe Kakao (Getränk)). Das Wort Kakao hat seinen Ursprung im Nahuatl, der Sprache der Azteken. Aus dem dort verwendete Begriff cacahuatl für die Kakaobohne leitet sich das spanische cacao ab. Diese Adioversion basiert auf einer gekürzten Fassung, des entsprechenden Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia und untersteht der GFDL. Weiteres: http://de.wikipedia.org/wiki/Kakao

    Geschichte der Windenergie

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2006


    Die Windenergie ist eine der ältesten vom Menschen genutzten Energieformen. Lange Zeit wurde mit Hilfe von Windmühlen vor allem mechanische Arbeit wie das Mahlen von Getreide und das Pumpen von Wasser durchgeführt. Diese Audioversion basiert auf einer gekürzten Version des entsprechenden Artikels in der deutschsprachigen Wikipedia und untersteht der GFDL. Der Artikel findet sich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Windenergienutzung

    Claim Podpedia

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel