Podcasts about Unterwerfung

  • 212PODCASTS
  • 400EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Unterwerfung

Show all podcasts related to unterwerfung

Latest podcast episodes about Unterwerfung

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#378 "Overgiving" – Geben als Überlebensstrategie

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:23


In dieser Folge spreche ich über das übermäßige Geben und beleuchte, was für frühe traumatische Erfahrungen dafür vielleicht die Ursache sein können.  In dieser Folge erfährst du: worin sich Overgiving von echter Großzügigkeit unterscheidet wie übermäßiges Geben mit sozialer Unterwerfung verbunden sein kann welche Dynamiken sich durch Overgiving in Beziehungen und im eigenen Inneren zeigen können wie Overgiving das eigene Selbstbild prägt und beeinflusst wann Veränderung möglich wird, wenn wir Grenzen erkunden und Kontrolle lösen. Shownotes: Fawn Response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Trauma und dein Platz im Leben - Spürst du deine Daseinsberechtigung? // Podcast #341 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Wenn Eltern zu viel geben // Podcast #233 Wie kann ich weniger geben, ohne zu enttäuschen? // Podcast #231 Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben (Online-Kurs) Kennst du schon meinen Achtsamkeits-Adventskalender? Melde dich hier kostenfrei an und erhalte bis Weihnachten täglich feine Videoimpulse per Mail: https://www.verenakoenig.de/advent/  Suchst du nach einem liebevollen Weihnachtsgeschenk? Dann ist vielleicht mein Postkartenkalender mit handsignierter Karte interessant für dich! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://shop.autorenwelt.de/products/verbunden-mit-dir-von-verena-konig-mit-signierter-karte  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass" ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Dominante Grüße
Sissyfication – Wie Gehorsam dich befreit

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:19


Du denkst, Kontrolle abzugeben wäre ein Zeichen von Schwäche?Dann hast du noch nie erlebt, wie befreiend Gehorsam sein kann.Sissyfication ist kein Kostüm.Sie ist ein mentales Training, eine Reise aus deinem Kopf, hinein in die Hingabe. Wenn du lernst, Kontrolle bewusst abzugeben, wirst du etwas spüren, das du bisher nur geahnt hast: Freiheit.Heute zeige ich dir, warum wahrer Gehorsam nichts mit Unterwerfung zu tun hat, sondern mit Vertrauen, Disziplin und der Kunst, loszulassen.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#375 Angepasst und ungesellig – Wenn Schutzstrategien einsam machen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:23


Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

Weltwoche Daily
SVP warnt vor «EU-Unterwerfung» – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:34


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.SVP warnt vor «EU-Unterwerfung». Trump zerzaust Selenskyj. «Brandmauer» gegen die DemokratieDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
FDP sagt ja zur EU-Unterwerfung und nein zum Ständemehr – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 17:19


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.FDP sagt ja zur EU-Unterwerfung und nein zum Ständemehr: Partei wichtiger als die Schweiz. Jubelfanfaren in den Medien. 200.000 Geflüchtete in der Schweiz. «Shitshow» in den USADie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternstunde Philosophie
Gewalt gegen Frauen – Ignoriert, geduldet, verschwiegen?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 61:04


Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.

Sternstunde Philosophie HD
Gewalt gegen Frauen – Ignoriert, geduldet, verschwiegen?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 61:04


Trauriger Femizid-Rekord in der Schweiz, monströse Vergewaltigungen in Frankreich: Was sagt diese Gewalt über unsere Gesellschaft – und was ist ihr entgegenzusetzen? Jeden Monat werden in der Schweiz Frauen ermordet, weil sie Frauen sind. Allein im ersten Halbjahr 2025 verloren 18 Frauen und Mädchen ihr Leben durch männliche Gewalt – mehr als in den meisten Jahren zuvor. Hinter jeder dieser Taten stehen oft Jahre der Kontrolle, der Angst, der systematischen Entwertung. Laut Bundesamt für Statistik wurden 2024 über 21'000 Fälle häuslicher Gewalt registriert – 70 Prozent der Opfer waren Frauen. Diese Zahlen sind erschütternd, doch sie bilden nur die sichtbare Oberfläche eines viel tiefer liegenden Problems. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Ausnahmefall, sondern Ausdruck einer Ordnung, die Ungleichheit und Unterwerfung alltäglich fortschreibt. Zur gleichen Zeit erschütterte in Frankreich der Pelicot-Prozess: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wurde Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann systematisch betäubt, vergewaltigt und an Dutzende Männer «weitergegeben». Die französische Philosophin Manon Garcia begleitete diesen Prozess im Gerichtssaal. In ihrem Buch «Mit Männern leben» reflektiert sie, was es heisst, in einer Welt zu leben, in der selbst das Ehebett kein sicherer Ort ist. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn Frauen selbst dort, wo Liebe und Vertrauen herrschen sollten, Gewalt erfahren? Wie können Freiheit und Gleichheit Bestand haben, wenn sie für die Hälfte der Bevölkerung fragil bleiben? Und was lernen wir aus dem Fall Pelicot über Geschlechterverhältnisse? Olivia Röllin spricht mit der französischen Philosophin Manon Garcia über das System der Unterwerfung, die Ambivalenz des Begehrens und die Frage, ob und wie wir trotz alledem gemeinsam friedlich leben können.

JACOBIN Podcast
Trumps Friedensplan ist eine Blaupause für Unterwerfung – von Khaled El Mahmoud

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 24:16 Transcription Available


Der »Frieden«, den Trumps 20-Punkte-Plan verspricht, ist die Fortsetzung des Krieges mit ökonomischen Mitteln. Anstelle von Selbstbestimmung erhalten die Palästinenser technokratische Fremdverwaltung und das Recht auf Sicherheit gilt nur für Israel. Artikel vom 09. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/trump-gaza-friedensplan-technokratie-fremdherrschaft Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Tatort Deutschland
Femizide – Mord aus Besitzeswut und Kontrolle

Tatort Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 51:42


Femizide sind die grausamste Form von patriarchaler Gewalt – Frauen werden ermordet, weil Männer Besitz, Kontrolle und Unterwerfung erzwingen wollen. In dieser Folge von Tatort Deutschland erzählen wir erschütternde Fälle, sprechen mit Expertinnen und zeigen, warum Femizide ein gesamtgesellschaftliches Versagen sind. ******** Tickets für die Liveshow [Tickets](https://shop.komoedie-hamburg.de/de/veranstaltung/6c212f63-1e7b-444c-a176-2a379ae369de/9687) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**] (https://linktr.ee/tatort_deutschland) **Ihr habt Fragen, Kritik oder Anregungen zu diesem Podcast? Schreibt uns an podcast@bild.de!**
 ** Gerne auch bei [Instagram](https://www.instagram.com/tatortdeutschland_/) ** **Oder bei WhatsApp +49 1511 685 11 38** Impressum: https://www.bild.de/corporate/site/bild-de/impressum-81395212.bild.html

Dominante Grüße
Du träumst von Kontrolle, aber hast Angst, sie wirklich zu verlieren.

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 4:09


Dominante Grüße

Viele denken bei Keuschhaltung sofort an Strafe oder Schmerzen. Doch in Wahrheit steckt viel mehr dahinter: Kontrolle, Hingabe und ein intensives Psychospiel zwischen Dominanz und Unterwerfung.In diesem Video erkläre ich dir:• Warum Keuschhaltung für viele Männer (und Paare) eine neue Dimension von Lust bedeutet• Welche typischen Fehler Anfänger machen und wie du sie vermeidest• Ob Keuschhaltung wirklich Einschränkung ist … oder vielleicht sogar Befreiung

apolut: Standpunkte
Souveränität versus Zwangsumsiedlung | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:49


Die Shanghai Cooperation Organisation (SCO) und die US-Pläne zur Umsiedlung der Palästinenser im Spannungsfeld internationaler PrinzipienEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Die SCO definierte auf ihrem Gipfel vom 30. August bis 1. September 2025 die Achtung staatlicher Souveränität, die Territorialintegrität und die Nichteinmischung als zentrale Werte, während aktuelle US-Initiativen zur "Umsiedlung" beziehungsweise "freiwilligen" oder erzwungenen Relokation der palästinensischen Bevölkerung aus Gaza als völkerrechtlich umstritten und dem Geist der SCO widersprechend gelten. (1)Deutlicher als im fundamentalen Gegensatz zwischen den Prinzipien der "Shanghai Cooperation Organisation" (SCO) und den aktuellen US-Initiativen zur Umsiedlung der palästinensischen Bevölkerung konnten die weltanschaulichen Unterschiede des sogenannten Wertewestens (der goldenen Milliarde nach Borrell/EU) und des Globalen Südens für die ganze Welt nicht sichtbar werden.Gipfel der "Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit" in Tianjin 31.8.-1.9. 2025Am Gipfel der SCO in Tianjin nahmen die zehn Mitgliedsstaaten (China, Indien, Pakistan, Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Iran und Belarus) sowie zwei Beobachterstaaten (Afghanistan und Mongolei) teil. Anwesend waren auch Armenien, Aserbaidschan und die Türkei.Obwohl die Beziehungen zwischen Indien und China traditionell schon immer von wechselnden Spannungen geprägt waren, betonten der indische Premierminister Narendra Modi und Chinas Präsident Xi Jinping ihre Bereitschaft zum Dialog und zur Zusammenarbeit, nicht zuletzt auch als Reaktion auf US-Zölle (Indien wurde mit 50% Strafzöllen belegt). So scheint sich das Verhältnis zwischen Indien und China merklich in Richtung Kooperation und Freundschaft zu verändern. China und Russland sind in ihren Beziehungen bereits weiter und setzen auf eine Neugestaltung der globalen Ordnung, wie Präsident Xi Jinping auf dem SCO-Gipfel sagte.Xi beklagte die anhaltenden hegemonialen Bestrebungen der USA und rief dazu auf, ein gerechteres, ausgewogeneres internationales System zu schaffen. Russland und China bekräftigen ihre umfassende strategische Partnerschaft und streben eine alternative wirtschaftliche, finanzielle und politische Ordnung an, die nicht mehr vom Veto der USA oder Europas abhängig ist.Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Annahme eines auseinanderbrechenden China-Russland-Verbundes sowie das Ziel einer westlichen Unterwerfung der beiden Staaten an der Realität vorbeigehen. Indien, China und Russland arbeiten aktiv an der Schaffung eines multipolaren Weltordnungssystems, während die USA mit konfrontativen Maßnahmen und Strafzöllen eher eine isolierende Politik verfolgen....https://apolut.net/souveranitat-versus-zwangsumsiedlung-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Rest ist Geschichte
Tschetschenien - Drehbuch der Unterwerfung

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 45:43


Russlands Präsident Putin hat sich die Kaukasusrepublik Tschetschenien gefügig gemacht: Er hat den Ruf nach Unabhängigkeit im Krieg erstickt und dem brutalen Kadyrow-Clan zur Macht verholfen. Tschetscheniens Geschichte könnte zur Blaupause werden. Tran, Anh

CityLight Hamburg Podcast
Kiss the Son - Lukas 7: 36–47 | Lars Fliß

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:40


Zusammenfassung :Diese Predigt behandelt die Themen Demut, Vergebung und die doppelte Natur Jesu als Retter und Richter. Anhand der Geschichte einer Frau, die Jesu Füße salbt, betont der Prediger die Notwendigkeit, sich seiner eigenen Sündhaftigkeit bewusst zu werden und die Gnade anzunehmen, die Jesus anbietet. Die Zuhörer werden ermutigt, mit Demut und Glauben zu Jesus zu kommen. Die Predigt hebt die verwandelnde Kraft der Vergebung hervor und ruft dazu auf, über das Äußere hinauszuschauen, um geistliche Wahrheiten zu erkennen.Denkanstöße:Gott hat einen Sinn für Humor, der sich im Leben zeigt.Der Kuss des Sohnes symbolisiert die Unterwerfung unter Jesus.Demut ist entscheidend, um Jesus zu begegnen.Die Frau in der Geschichte verkörpert wahre Reue und Liebe.Vergebung steht in direktem Zusammenhang mit der Tiefe unserer Liebe.Jesus sieht über unsere äußeren Handlungen hinaus direkt in unser Herz.Glaube an Jesus ist der Schlüssel zum Heil.Jesu doppelte Natur als Retter und Richter ist wesentlich.Wir sollten lernen, mit geistlichen Augen zu sehen, nicht nur mit physischen.Jeder Mensch hat gesündigt und ist auf Gottes Gnade angewiesen.Kapitelübersicht:00:00 – Einführung und Humor in Predigten03:11 – „Küsst den Sohn“: Theologische Einsichten08:02 – Die demütige Handlung der Frau12:17 – Die Bedeutung des Sohneskusses15:30 – Jesu doppelte Natur: Retter und Richter20:22 – Mit geistlichen Augen sehen24:43 – Vergebung und Liebe im Vergleich27:37 – Die Kraft des Glaubens an Jesus31:55 – Fazit: Aufruf zu Demut und Glauben

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Honey Don't | The Big Lesbowski

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:12


Honey Don't | The Big Lesbowski Mit "Honey Don't" setzen Ethan Coen und Tricia Cooke ihre selbstbetitelte Lesbian-B-Movie-Trilogie fort, die 2024 mit "Drive-Away Dolls" einen eher verhalten aufgenommenen Auftakt hatte. Inhaltlich sind die Filme zwar thematisch verbunden, auch weil "The Substance"-Star Margaret Qualley in beiden die Hauptrolle übernimmt, dennoch handelt es sich um eigenständige Werke. In "Honey Don't", der am 11. September in den deutschen Kinos startet, untersucht die Privatermittlerin Honey den angeblichen Unfalltod einer Klientin und gerät dabei in ein Geflecht aus Verschwörungen und kriminellen Machenschaften. Mitten darin: Chris Evans als Prediger, der Unterwerfung predigt und mehrfach mit seinen Schäfchen intim wird. Ob das Ergebnis tatsächlich so unterhaltsam ist, wie es klingt, klären Laura und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Das war der Tag - Deutschlandfunk
EU übergibt Zollliste an USA: von "bestmöglicher Deal" bis "Unterwerfung"

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:39


Magro, Jean-Marie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Die Show im Weißen Haus vollendete die Unterwerfung Europas

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 9:34


Die Demütigung der Staats- und Regierungschefs großer europäischer Länder im Weißen Haus grenzte zwar an Absurdität, ist jedoch aus Sicht der russischen Herangehensweise in Europa sehr ernst zu nehmen. Von Timofei Bordatschow

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Die Gangster Gang 2 | Es ist besser gut zu sein

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 27:50


Die Gangster Gang 2 | Es ist besser gut zu sein Zahlt es sich wirklich aus, gut zu sein? Diese Frage müssen sich Wolf, Hai, Tarantel, Piranha und Schlange stellen – besser bekannt als "Die Gangster Gang". Einst als berüchtigte Verbrecher gefürchtet, versuchen sie nun, ein ehrliches Leben zu führen. Doch alte Gewohnheiten und Vorurteile machen es ihnen nicht leicht, dem kriminellen Pfad endgültig zu entsagen. Auch Schlogger und Stu kennen das: Früher waren sie selbst finstere Gesellen mit Ambitionen zur Weltherrschaft, doch heute haben sie sich – genau wie die Gangster Gang – dem Guten verschrieben. Am 28. August kehren die tierischen Ex-Schurken mit "Die Gangster Gang 2" zurück ins Kino. Während Stu dem ersten Teil wenig abgewinnen konnte, gefiel ihm das Sequel überraschend gut, auch wenn der zweite Teil auf den ersten Blick gar nicht so viel anders macht – oder etwa doch?. Schlogger dagegen mochte bereits den Auftakt. Im Podcast erfahrt ihr mehr, viel mehr. Nur Schlogger und Stus einstige Pläne zur Unterwerfung des Universums bleiben weiterhin streng geheim. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Begehbare Affen
Begehbare Affen Folge 69: Strukturen des Missbrauchs

Begehbare Affen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 64:27


Wie ist es entstanden, dass wir überall in dieser Gesellschaft auf missbräuchliche Beziehungsmuster stoßen und wie sehen die Strukturen des Missbrauchs aus?

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#191 - Franzis Traumjob: Domina und Kink-Expertin

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 55:10


Vor diesem Interview war ich besonders aufgeregt, weil es ein spannender, ungewöhnlicher und auch tabuisierter Beruf geht. Ich spreche mit Franzi, und sie ist professionelle Domina. Es ist also im weitesten Sinne Sexarbeit. Aber irgendwie auch nicht, denn sie ist für ihre Kunden unberührbar. Ich fand es richtig spannend, Franzi zu fragen, wie ihre Sessions ablaufen und was vorher und nachher besprochen wird. Sie erzählt uns, von ihrem Weg in die Domina-Rolle und wie sie damit ihren Lebensunterhalt verdient. Außerdem ist sie nicht nur Domina, sondern erstellt auch spannenden Content für Instagram, um ihren Beruf etwas mehr aus der verruchten Ecke herauszuholen. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen. Diese Folge ist auch auf Youtube als Video zu finden :-)

apolut: Standpunkte
Deutschland, eine Identitätskrise | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 24:08


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Ein wiederkehrendes Thema in der deutschen Öffentlichkeit und in politischen Bewegungen und Parteien ist die Identifikation mit diesem Land, mit Deutschland. Diese Identifikation wird vom gesamten politischen Spektrum immer wieder in die Debatte gebracht, und scheint daher ein ungelöstes Thema darzustellen. So lehnt die eine Seite eine Identifikation mit Deutschland rundheraus ab – immerhin ist aus dieser in der Vergangenheit das größte Menschheitsverbrechen erwachsen – und verteufelt jeden, der sich in irgend einer Weise mit diesem Land identifiziert. Nationalstolz ist in dieser Weltsicht etwas, das den Keim des absolut Bösen in sich trägt. Denn Rassismus und Antisemitismus, und letztlich auch der zweite Weltkrieg seien, so die Argumentation, aus diesem Nationalstolz hervorgegangen. Diese Haltung ist mittlerweile sogar in der Klasse der politischen Vertreter dominierend. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an jene Szene, als die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einer erfolgreichen Wiederwahl einem ihrer Parteikollegen die deutsche Fahne aus der Hand nahm, um sie wegzulegen.Andere, etwa aus den Reihen der Grünen haben ihre Ablehnung gegenüber Deutschland klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Sie könnten eigenem Bekunden zufolge mit Deutschland nichts anfangen, und verschreiben sich daher eher einem Internationalismus, das unter dem Slogan „No border, no nations“ den unbegrenzten Zustrom von Menschen aus aller Herren Länder organisiert und jede Identifikation mit Deutschland und jedes Bewahren-Wollen der deutschen Sprache und Kultur sogar als Wiederauferstehung des Nationalsozialismus bekämpft. Hätten diese politischen Vertreter beispielsweise mal Hannah Arendt gelesen dann wüssten sie, dass diese Gleichsetzung zwischen deutschem Nationalstolz und Nationalsozialismus nicht richtig ist. Denn Hannah Arendt zufolge ist der Totalitarismus in seinem Wesen eine internationalistische Bewegung, die darauf zielt, die ganze Welt zu unterwerfen. Dabei nutzte der deutsche Nationalsozialismus Deutschland lediglich als Ausgangspunkt, von dem aus das Ziel der Unterwerfung der ganzen Welt organisiert werden sollte. Dennoch findet eine Gleichsetzung jeder Form der Identifikation mit diesem Land mit der dunklen Vergangenheit statt.Dem gegenüber steht genau diese andere Seite, die sich für einen deutschen Nationalstolz einsetzt, und die Ablehnung der Identifikation mit Deutschland stark kritisiert. Nicht ganz zu Unrecht wird in diesen Kreisen die erstere Bewegung als Wegbereiter einer Weltregierung bekämpft, welche die Menschen durch totale Gleichmacherei beherrschbar zu halten wünscht. Die Nationale Identifikation abzuschaffen ist tatsächlich ein wesentlicher Aspekt der Etablierung einer totalen, technokratischen Herrschaft, ebenso, wie die Zerstörung der Familien. Denn erst dann sind die Menschen hinreichend ungebunden und orientierungslos, sodass sie in eine Herrschaftsstruktur und das dazu passende Narrativ eingebunden werden können, eine Bewegung, die bereits weit fortgeschritten ist.Dagegen sprechen sich jene, die gerne als „rechts“ und „Nazis“ beschimpft werden zu Recht aus, und fordern einen neuen Nationalstolz, eine Identifikation mit Deutschland. Im Bundestag wird diese Bewegung zumindest scheinbar mit jeder Wahl vermehrt vertreten, und zwar durch die AfD. Daran kann man sehen: Der Wunsch nach nationaler Identifikation wird lauter. Immer mehr Deutsche wollen sich für ihre Zugehörigkeit zu diesem Land nicht mehr dauerhaft schuldig fühlen für Verbrechen, die sie gar nicht verübt haben. Denn es ist dieser Schuldkomplex, an den die Zerstörung der Identifikation mit Deutschland andockt, und den sie instrumentalisiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #201 – 19,53 Euro Restwert

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 78:19


Moderator Thomas Eglinski (x.com/teglinski) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Jeanswerbung, den 19,53-Euro-Freispruch für Michael Ballweg, Donald Trumps Demütigung der "EU" auf der Weltbühne, ein "plötzliches" Haushaltsloch von weiteren 171 Milliarden Euro in Deutschland, den Faulheits-Vorwurf des Regimes an alle Arbeitnehmer, Gewaltphantasien der "Grünen Jugend"-Chefin gegen eine mögliche "AfD"-Regierung, Hakenkreuz-Schmierereien im Namen der "SPD", den Zensurterror "Online Safety Act" in Großbritannien, die Ankündigung der Anerkennung eines "Palästinenserstaates" durch verschiedene Länder, die Forderung arabischer Länder nach einer Beendigung der Hamas-Herrschaft in Gaza, die willige Unterwerfung deutscher Schulen unter den Islam, Södolfs Grundwassersteuer, Rekordinsolvenzen in Österreich, den Gewinneinbruch in der gesamten deutschen Autoindustrie, Trumps Beendigung der "Klimawandel-Religion" in den USA (Erstveröffentlichung: 02.08.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Zoll-Deal - Die Unterwerfung Europas? #437

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 40:41


Auf einem schottischem Golfplatz haben sich USA und EU geeinigt: 15% Strafzölle auf alles aus Europa, 50% auf Stahl und Aluminium. Details des Deals bleiben noch offen. Hat Europa das Beste herausgeholt? Zerstört Trump die bisherige Welthandelsordnung? Finthammer, Volker; Simon, Doris; Kapern, Peter

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Zoll-Deal - Die Unterwerfung Europas? #437

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 40:41


Auf einem schottischem Golfplatz haben sich USA und EU geeinigt: 15% Strafzölle auf alles aus Europa, 50% auf Stahl und Aluminium. Details des Deals bleiben noch offen. Hat Europa das Beste herausgeholt? Zerstört Trump die bisherige Welthandelsordnung? Finthammer, Volker; Simon, Doris; Kapern, Peter

Augstein & Blome
Gaza bedeutet für uns die Zeitenwende mit Israel

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 39:28


Jette Nietzard kehrt den Grünen den Rücken. Augstein & Blome haben dazu selbstverständlich ganz klare Meinungen und sie wissen, was das für die Partei bedeutet. Außerdem sprechen sie über die Unterwerfung der Europäischen Union durch Trump und seine Zölle und über den von 200 deutschen Promis unterzeichnete Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz mit der Forderung, die Waffenlieferung an Israel einzustellen. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny
Sie ist beim Sex devot und trotzdem selbstbestimmt!

Erotikforum.fm - Offen.Ehrlich.Intim - Der Podcast mit Jenny

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:16


Heute ist Joey bei Jenny im Podcast zu Gast. Sie sagt von sich: „Ich mag dieses Machtgefälle: Benutzt werden und sich als Geschenk hingeben“. Joey ist also in der BDSM-Szene unterwegs und hat eine devote Ader. Im Gespräch erzählt sie von ihren Fantasien sich dominieren zu lassen, warum sie meint, dass freiwillige Hingabe etwas Schönes ist und warum sie auf die Spuren ihrer BDSM-Sessions stolz ist. Joey sieht sich als Feministin. Für sie ist das aber kein Widerspruch zum Ausleben ihrer Sub-Neigung. Und im Alltag ist sie auch alles andere als devot. Ihr ist immer der Konsens und das Wahren von Grenzen wichtig und sie gibt den Tipp: „Auch wenn man gefallen möchte, sollte man auf sich selbst hören. Sonst verliert man sich.“ Viel Spaß mit diesem offenen intimen Interview mit einer Frau, die Unterwerfung und Eigenständigkeit wie auch Stärke locker unter einen Hut bringt. Alle Infos zum Podcast und alle weiteren Folgen findest du auf Intim.fm

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU beschließt Selbstzerstörung: Durch Sanktionen und US-Unterwerfung

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:07


Nord-Stream-Verbot – und statt billigem Erdgas der Bezug von teurem und dreckigem US-Fracking-Gas: „Wir werden russisches Gas und Öl durch umfangreiche Käufe von US-Flüssigerdgas, Öl und Kernbrennstoffen ersetzen“, sagte die EU-Chefin von der Leyen gerade zur fragwürdigen „Zoll-Einigung“ mit den USA. Dieser irrationale Beschluss kommt noch zum kürzlich beschlossenen (18.) anti-russischen EU-Sanktionspaket hinzu: Beide PaketeWeiterlesen

Tagebuch eines Pfarrers
erpressung - kapitulation - unterwerfung

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:13


breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#195 - „Wie hält dein Mann das mit dir aus?“

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 31:50


Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Was soll ich diesen Sommer lesen? (m. Coco Meurer)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 72:55


Thilo spricht in dieser Folge mit Coco Meurer – vielen bekannt als literaturensohn auf Social Media. Coco ist Autorin, Literaturvermittlerin und hat es geschafft, mit ihrer Liebe zu Büchern eine riesige Community auf TikTok und Instagram zu begeistern. Mit ihren Videos, Texten und Leseempfehlungen erreicht sie ein großes Publikum. Thilo und Coco sprechen über die Bücher des Sommers, ihre ganz persönlichen Lesegewohnheiten und darüber, wie sie als Buchhändlerin und Kind von Buchhändlern zum Lesen gekommen sind. Außerdem diskutieren sie, welche Bücher sie abgebrochen haben, was für sie keine „Sommerlektüre“ ist, und welche Titel sie besonders empfehlen. Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich ihre Lesegeschmäcker sind. Es geht um gesellschaftliche und emotionale Wirkung von Literatur, Übersetzungen, die Rolle von Frauen im Buchhandel und den Reiz von Krimis und Romance als Urlaubslektüre. Ein Gespräch um die Kraft von Geschichten, um Literatur als Gegengewicht zu Schnelllebigkeit und Algorithmen – und darum, wie Bücher uns helfen können, die Welt (und uns selbst) besser zu verstehen. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-

Weltwoche Daily
EU-Unterwerfung: Widerstand von GLP und Mitte – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 26:03


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.EU-Unterwerfung: Widerstand von GLP und Mitte. Keine US-Waffen für die Schweiz. Sind die Schweiz und der Islam verträglich? Zürcher Regierung: Klima-Kehrtwende. Leuthard mit Glaskinn: Ex-Bundesrätin will nicht «Huhn» genannt werden. Ian FlemingDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dominante Grüße
Markiert für immer: Ein Leben als Eigentum! Interview mit Sissy Amelia

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 67:22


In diesem bewegenden Interview erzählt Sissy Amelia von ihrem Leben als Eigentum – markiert für immer mit meinem Logo, dem „P“. Dieses Tattoo symbolisiert Hingabe, Kontrolle und die unumstößliche Zugehörigkeit zu mir. - Wir sprechen offen über Amelias Entscheidung, ihre Gefühle während des Tätowierungsprozesses und was es bedeutet, ein Leben in absoluter Unterwerfung zu führen. - Welche Veränderungen bringt ein solcher Schritt mit sich? - Und wie fühlt es sich an, keine sexuelle Selbstbestimmung mehr zu haben? Einblicke, Emotionen und die harte Wahrheit über Hingabe – in diesem Video erfährst du alles!

Weltwoche Daily
Bundes-Ökonom Brunetti bejubelt EU-Unterwerfung – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:21


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundes-Ökonom Brunetti bejubelt EU-Unterwerfung. Tatort Schulhaus: Jugendliche Twint-Erpresser.Frauenfussball: Entspannt euch. FDP-Präsidium: Supertalent Caroni sagt leider ab.Martin Vollenwyder: Rücktritt einer FDP-Kraftwurzel.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
EU-Unterwerfung: Schweiz droht noch mehr Zuwanderung – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 19:23


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.EU-Unterwerfung: Schweiz droht noch mehr Zuwanderung. Amherds katastrophales Erbe. Bundesrat gibt zu: Ukraine-Schutzstatus fehlerhaft. Bäume kühlen mehr als erwartetDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
Schweizer Medien jubeln EU-Unterwerfung hoch: Cassis, der neue Held der Journalisten – Weltwoche

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:25


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Schweizer Medien jubeln EU-Unterwerfung hoch: Cassis, der neue Held der Journalisten. Dettling: «Früher klaute Cassis Videokassetten, jetzt klaut er uns die Volksrechte.» Eritreer ersticht Eritreer. Weltwoche: Ausverkauftes Haus in FrankfurtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Geschichtsfälscher Pistorius

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:53


Der Bundesverteidigungsminister (SPD) behauptete laut einem Bericht der Tagesschau vom 11. Juni, mit Putin könne man nur aus einer Position der Stärke verhandeln. Und dann wörtlich: „Das ist im Übrigen auch die Politik Willy Brandts gewesen … Annäherung und Verhandlungen auf Augenhöhe. Aber keine Unterwerfung.“ Das ist eine nackte Geschichtsfälschung. Typisch für die charakterlosen Typen,Weiterlesen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Sexstreik als Protest

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 18:56


Sex ist Lebenselexier, Basis für die Fortpflanzung, aber auch Mittel der brutalen Unterwerfung. Auf allen Kontinenten haben deshalb Frauen Sex-Streik als Waffe des friedlichen Widerstands eingesetzt. Und tun dies heute noch, wie aktuell die 4B-Bewegungen in Südkorea und den USA zeigen. Autorin: Rebecca Hillauer Von Rebecca Hillauer.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Der Stoff des Anstoßes - Homer, Gott das Kopftuch und ich

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 29:42


An kaum einem Gegenstand entzünden sich bis heute Debatten um Migration und Integration, feministische Befreiung oder religiöse Unterwerfung stärker als am Kopftuch muslimischer Frauen. Darin zeigt sich - wie so oft - eine große Geschichtsvergessenheit. Von Dalila Zouaoui-Becker www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Weltwoche Daily
Neutralität, EU-Unterwerfung: Bundesbern demontiert die Schweiz – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 28, 2025 19:55


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Neutralität, EU-Unterwerfung: Bundesbern demontiert die Schweiz. Studenten irren immer. Achtung: Warum ich immer noch für Israel bin. Schlagzeilen des TagesDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Weltwoche Daily
EU-Unterwerfung: Bundesrat segnet den Vertrag ab – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:01


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.EU-Unterwerfung: Bundesrat segnet den Vertrag ab. Cannes: Der Niedergang des Schauspielers Robert De Niro. Boris Johnson: Comeback?Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar nach 100 Tagen Trump - Der schleichende Beginn eines totalitären Regimes

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:49


Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus sorgt Donald Trump mit Dekreten weltweit für Aufsehen und Irritation. Was wie Chaos wirkt, folgt einer Strategie: Der US-Präsident zwingt die Welt in den Krisenmodus – und seine Kritiker zur Unterwerfung. Gedanken von Harald Welzer

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#230 › Das krasse Mindset einer Domina – Was eine echte Mistress über Männer, Feminismus, Macht & Sex / BDSM denkt!

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 73:43 Transcription Available


Lust, Macht & radikale Ehrlichkeit: Domina Mistress Tess spricht über BDSM, männliche Unterwerfung und die sexy Seite von Kontrolle, Schmerz und Hingabe. Ein intimer Talk über Tabus, Psychologie, Heilung und das, was wirklich hinter der Peitsche passiert – provokant, tief und überraschend ehrlich.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Mit mehr Waffen schafft man nicht mehr Frieden” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 8:18


“Jeder Tag, an dem nicht gekämpft wird, ist ein guter Tag.”, sagt unser heutiger Gast.Alle Welt, so fühlt es sich an, ist einer gewissen Militär-Euphorie verfallen.Milliarden für die Bundeswehr, Aufrüstung, Abschreckung, Waffen und Panzer.Wir wollen heute einen Moment innehalten und darüber sprechen, was hier eigentlich gerade passiert.Und vor allem wollen wir über Frieden, statt über Krieg sprechen. Wer sich gegen Waffenlieferungen ausspricht, riskiert derzeit, in einer Debatte unterzugehen, die längst in Fronten aufgeteilt ist.Wer Frieden fordert, gilt schnell als naiv, als wirklichkeitsfremd – oder, schlimmer noch, als jemand, der Verständnis für die falsche Seite aufbringt.Wie kann man heute noch wollen, dass die Waffen schweigen – ohne in den Verdacht zu geraten, Frieden als Deckmantel für Unterwerfung zu meinen?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Rabbiner Andreas Nachama.Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier. ID:{4EtL3w1CSgknoMKcWX2HV}

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (IV)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 48:28


Annas nach innen gerichtete Zerstörungswut nimmt ihr schließlich das, was sie am meisten liebt: ihr Geigenspiel. Wie kann es für Anna jetzt weiter gehen? Ihre Therapeutin bietet an, die Therapie zu intensivieren – unter einer Bedingung. Anna findet einen Job, doch statt eines Neuanfangs gerät sie in ein vertrautes Muster aus Macht und Unterwerfung. Kann die Therapie ihr genug Halt geben, um auszubrechen? Oder ist sie längst gefangen? Ein Traum bringt ans Licht, was Anna selbst noch kaum in Worte fassen kann. - Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/123220964 - Mehrteilige Fallgeschichte zu Grenzverletzungen in der Psychotherapie: https://www.patreon.com/posts/lesekreis-glen-o-121877727 Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de **Literaturempfehlungen** - Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp - Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk - Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de - Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe. b. Interplay: Anna Dager, Doubts. Licenced via Epidemic Sound c. Outro: Anna Dager, Hysteria. Licenced via Epidemic Sound

Hörweite – Der Reporter-Podcast
E04 Avignon: Der Prozess Pelicot – Der Tsunami

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 40:14


In der vierten Folge von »Avignon: Der Prozess Pelicot« geht es um die Auswirkungen der jahrelangen sexuellen Gewalt gegen Gisèle Pelicot auf ihre gesamte Familie. Die drei erwachsenen Kinder von Gisèle und Dominique Pelicot müssen erfahren, dass ihr Vater nicht nur ihre Mutter jahrelang betäubt und vergewaltigt hat, sondern auch seine Tochter und Schwiegertöchter heimlich fotografierte. Um auf die chemische Unterwerfung von Frauen aufmerksam zu machen, gründet Caroline Darian den Verein »M'endors pas«. Ihre Initiative gewinnt durch den Fall der französischen Abgeordneten Sandrine Josso landesweite Aufmerksamkeit. Josso wird selbst Opfer einer versuchten Betäubung und macht ihre Geschichte öffentlich. In einer der letzten Prozesswochen muss Gisèle Pelicot im Strafgericht auf die Frage antworten, warum sie den Namen ihres Mannes behalte. Ihre Antwort: »Man wird sich nach diesem Prozess an den Namen Gisèle Pelicot erinnern und nicht wie sonst an den des Täters, an den meines Mannes.« Für ein Probeabo klickt einfach auf die nächste Folge unter spiegel.de/pelicot, dort kommt ihr zum Angebot. Für alle ohne SPIEGEL-Abo gibt’s immer freitags eine neue Folge. Überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. In diesem Podcast geht es um schwere sexuelle Gewalt und Missbrauch. Wenn ihr selbst oder eine euch vertraute Person betroffen ist, findet ihr hier anonyme und schnelle Hilfsangebote: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 Alternativ ist auch die Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar. Entweder telefonisch unter 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222, per Hilfe-Chat oder E-Mail.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
E02 Avignon: Der Prozess Pelicot – Drei Tabletten

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 37:23


In der zweiten Folge von »Avignon: Der Prozess Pelicot« wird das Doppelleben von Dominique Pelicot enthüllt. Er wird nur durch Zufall enttarnt, als er in einem Supermarkt versucht, Frauen unter die Röcke zu filmen. Der Vorfall führt zu seiner vorläufigen Festnahme und zur Entdeckung eines digitalen Archivs des Grauens: Über 20.000 Bild- und Videodateien dokumentieren den jahrelangen Missbrauch an seiner Ehefrau Gisèle Pelicot. In Folge zwei gibt Frankreich-Korrespondentin Britta Sandberg außerdem Einblicke in die Ermittlungsarbeit der Polizei und in die psychiatrischen Gutachten zu Dominique Pelicot. Experten beschreiben ihn als einen Mann mit gespaltener Persönlichkeit und multiplen Paraphilien – von der Norm abweichenden, sexuellen Neigungen – getrieben von einem Bedürfnis nach totaler Kontrolle und Unterwerfung.Wenn ihr jetzt direkt weiterhören wollt, dann könnt ihr ein SPIEGEL-Plus-Abo abschließen und bekommt die ersten drei Folgen sofort. Folge Vier hört ihr dann schon am 20. Dezember. Bis dahin fällt das Urteil im Fall Pelicot. Für ein Probeabo klickt einfach auf die nächste Folge unter spiegel.de/pelicot, dort kommt ihr zum Angebot. Für alle ohne SPIEGEL-Abo gibt’s immer freitags eine neue Folge. Überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. Hinweis: In diesem Podcast geht es um schwere sexuelle Gewalt und Missbrauch. Wenn ihr selbst oder eine euch vertraute Person von sexueller Gewalt betroffen ist, findet ihr hier anonyme und schnelle Hilfsangebote: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 Alternativ ist auch die Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar. Entweder telefonisch unter 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222, per Hilfe-Chat oder E-Mail.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Von rechts gelesen
Unterwerfung unter eine neue Idee

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 66:34


Wir besprechen Houellebecqs Skandalroman »Unterwerfung«.

Alles Geschichte - History von radioWissen
INSEL-GESCHICHTEN - Ascension, die Ratten und das Paradies

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 23:23


Sie ist ein Experimentierfeld am Ende der Welt: die Atlantikinsel Ascension, auf halbem Weg zwischen Afrika und Südamerika. Hier entstand ab Mitte des 19. Jahrhunderts das erste künstlich geschaffene Ökosystem der Welt. Die Briten siedelten zahlreiche neue Pflanzen und Tiere an. Doch die koloniale Unterwerfung der Insel durch die Briten zeigt bis heute Schattenseiten. Von Lukas Grasberger (BR 2023)