Podcasts about windm

  • 238PODCASTS
  • 274EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about windm

Latest podcast episodes about windm

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Gunda Windmüller: "Yoga. Wie es wurde, was es ist"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:30


Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Gunda Windmüller: "Yoga. Wie es wurde, was es ist"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:30


Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Gunda Windmüller: "Yoga. Wie es wurde, was es ist"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:30


Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: Gunda Windmüller: "Yoga. Wie es wurde, was es ist"

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:30


Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ballesterer podcast
Die EM 2025 nach der Vorrunde – Redaktionstalk mit Annika Becker #83

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 50:18


ballesterer-Ausgaben, Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop. Annika Becker könnt ihr regelmäßig gemeinsam mit Mara Pfeiffer im Podcast Becker & Pfeiffer  hören, von beiden – und anderen – lest ihr Texte unter anderem auf dem Portal Bolztribüne. Das lohnt sich nicht nur zu EM-Zeiten, versprochen.In Österreich läuft die EM ab den Viertelfinalspielen auf ORF1 statt im Spartenkanal Sport plus. Wenn ihr nicht daheim, sondern gemeinsam Fußball schauen wollt, hier ein paar Tipps für Wien (jaaa, wir wissen, dass es noch andere Städte gibt …).Die Spiele werden im Chelsea am Gürtel gezeigt, ebenso in der Schankwirtschaft im Augarten. Die beiden Semifinale am 22. Und 23. Juli sowie das Finale am 27. Juli zeigen „Fußballfans gegen Homophobie“ und die Bezirksvorstehung Josefstadt Open Air am Schlesingerplatz im 8. Bezirk. Infos hier. Das Finale könnt ihr auch, organisiert von den Wiener SPÖ-Frauen, im ega, in Windmühlgasse im 6. Bezirk schauen. Klickt hier für mehr.Wenn ihr Empfehlungen für andere Orte mit angenehmer Stimmung habt, in Wien und an anderen Plätzen dieser Welt, schreibt in die Kommentarspalten in unseren Socials, auf Instagram und Bluesky. Wir freuen unsViel Spaß bei der EM – zwei Tage vor dem Finale erscheint der neue ballesterer. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ

Tagesschau (512x288)
tagesschau 17:00 Uhr, 11.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:52


Schwarz-Rot muss Richterwahl im Bundestag nach Eklat um SPD-Kandidatin abblasen, Bundesrat stimmt Wachstumspaket zu, PKK legt erste Waffen nieder, Gedenktag für Opfer von Srebrenica, Windmühlenflügel des Pariser Moulin Rouge drehen sich wieder, Das Wetter

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 11.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:55


Schwarz-rote Koalition vertagt Wahl von Verfassungsrichtern, Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich, Gedenken an 30. Jahrestag des Völkermords von Srebrenica, Windmühlenflügel des Pariser Moulin Rouge drehen sich wieder, Das Wetter

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
“Du bist inkonsequent!” - Wenn Kritik an dir nagt und du trotzdem auf Strafen verzichten willst

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:52


Diese Folge ist für dich, wenn du dir eine achtsame Beziehung zu deinem Kind wünschst – aber oft das Gefühl hast, gegen Windmühlen zu kämpfen.

MillernTon - Podcast über den FC St.Pauli #FCSP

Marion und Michael vom FC St. Pauli-Fanklub Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen sowie Klaus Schmäing von Fritz-Kola berichten vom alkoholfreien Getränkestand in der Haupttribüne - und vieles mehr. In der neuen Episode unserer Monatssendung beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Fanklub des FC St. Pauli, welcher sich als "Fangemeinschaft, Selbsthilfegruppe und suchtpolitische Initiative" versteht, den Weiss-Braunen Kaffeetrinker*innen. Die haben seit 2019 zunächst lange und gegen einige Windmühlen daran gearbeitet, dass mit dem "Trockendock" zunächst ein alkoholfreier Getränkestand auf der Gegengeraden eröffnet wurde und nun vor kurzem mit der "Kiezklappe" ein weiterer auf der Haupttribüne hinzu kam. Letzteres auch mit Unterstützung von Fritz-Kola, wo Klaus Schmäing seit acht Monaten Marketing-Chef ist und uns Einblicke in die Gedanken einer Firma zu Sportsponsoring allgemein und der "Wertegemeinschaft" im Speziellen gewährt, die der FC St. Pauli mit seinen Partnern jeweils anstrebt. Am Ende greifen wir dann auch noch die Kritik an "Pfand gehört daneben" auf, die letzte Woche in den Kommentaren der "Lage" geäußert wurde. 1h26m die Euch hoffentlich gut in die Sommerpause begleiten. Forza St. Pauli! // Maik

Fußball – meinsportpodcast.de

Weiss-Braune Kaffeetrinker*innen und Fritz-Kola Marion und Michael vom FC St. Pauli-Fanklub Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen sowie Klaus Schmäing von Fritz-Kola berichten vom alkoholfreien Getränkestand in der Haupttribüne - und vieles mehr. In der neuen Episode unserer Monatssendung beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Fanklub des FC St. Pauli, welcher sich als "Fangemeinschaft, Selbsthilfegruppe und suchtpolitische Initiative" versteht, den Weiss-Braunen Kaffeetrinker*innen. Die haben seit 2019 zunächst lange und gegen einige Windmühlen daran gearbeitet, dass mit dem "Trockendock" zunächst ein alkoholfreier Getränkestand auf der Gegengeraden eröffnet wurde und nun vor kurzem mit der "Kiezklappe" ein weiterer auf der Haupttribüne ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker
Energiewende in Kommunen: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn

KOMMUNAL - Der Podcast für Kommunalpolitiker

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 29:02


Marathon, Herkules oder Irrsinn? In dieser Folge unseres Podcasts "Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinscahft Deutschlands" fliegen die Fetzen: Fördermittel gibt's, aber keiner hat Personal. Bürger sollen mitreden – aber haben längst die Nase voll. Und Bürgermeister? Die kämpfen mit Blackout-Angst, Bürokratie-Bergen und der nächsten Windmühle vorm Wohnzimmerfenster. Warum Deutschlands Kommunen trotzdem die Hidden Champions der Energiewende sind, verraten wir im Podcast. Hören Sie rein – es wird ehrlich, laut und unbequem!

hr4 Mittelhessen
Lkw im Lahn-Dill-Kreis wird geborgen; Windmühle in Bad Nauheim; Flinta*-Zentrum in Gießen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:07


WDR ZeitZeichen
Kampf gegen Windmühlen: Don Quijote ist unsterblich

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 23, 2025 14:47


Miguel de Cervantes' "Don Quijote" (1605/1615) wird bei einer Wahl von 2002 zum "besten Buch der Welt" erklärt - und wirkt heute aktueller, als man denkt. Von Daniela Wakonigg.

MausHörspiel
Im Garten der Pusteblumen

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:16


Im Tal der Windmühlen haben die Bewohner das Wünschen verlernt, denn sie besitzen Maschinen, die ihnen auf Knopfdruck perfekte Momente vorgaukeln. Nur Anna, die Schneiderin, hat sich das Träumen bewahrt. Und so glaubt sie ganz fest daran, dass Sie einem Riesen seinen Herzenswunsch erfüllen kann: Er möchte fliegen! Von Noelia Blanco.

Kultur kompakt
Künste im Gespräch: Unbekannter Bildhauer, streitbarer Trompeter

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later May 10, 2025 28:49


Der italienische Bildhauer Medardo Rosso revolutionierte um 1900 die Skulptur und ist heute dennoch relativ unbekannt – eine Ausstellung im Kunstmuseum Basel würdigt sein Werk. Wynton Marsalis ist einer der berühmtesten Jazz-Trompeter und ein unermüdlicher Kämpfer gegen gesellschaftliche Missstände. Selbst Kunstinteressierten dürfte dieser Name nicht viel sagen: Medardo Rosso. Rosso war ein italienischer Bildhauer, der die Skulptur um 1900 revolutionierte, ein Zeitgenosse des heute sehr viel berühmteren Auguste Rodin. Inwiefern Rossos Kunst wegweisend war und wieso er heute trotzdem relativ unbekannt ist – das zeigt jetzt eine beeindruckende Ausstellung im Kunstmuseum Basel, die in Kooperation mit dem Mumok Wien entstanden ist. Dort war die Schau bereits im vergangenen Jahr zu sehen – und wurde vom Kunstmagazin «Art» zur besten Ausstellung 2024 im deutschsprachigen Raum gekürt. Wynton Marsalis war auf seinem Peak einer der grössten Trompeter, die je gelebt haben. Noch wichtiger aber ist sein unermüdlicher Kampf gegen gesellschaftliche Missstände in den USA – heute mehr denn je. Als Kind erlebte er den täglichen Kampf seines Vaters gegen Rassismus, als junger Musiker definierte er «Jazz» eng als afro-amerikanische Musik und kämpfte dafür, dass die Tradition als solche respektiert würde. Musikalisch bald in unerreichbaren Höhen unterwegs, blieb sein Leben doch immer ein Kampf – und das «Jazz at the Lincoln Center Orchestra» wurde zu seinem Instrument gegen gesellschaftliche Windmühlen. Warum er diesen Kampf noch immer führt und was ihn beglückt an der Musik, das erzählt er in Künste im Gespräch.

Projektionen - Kinogespräche
Der Kampf gegen Windmühlen und die Chronik der Gefühle - Laura Laabs ROTE STERNE ÜBERM FELD

Projektionen - Kinogespräche

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 63:26


Laura Laabs ROTE STERNE ÜBERM FELD ist eine Mischung aus Heimat-, Reise- und Gespensterfilm. Die Gespenster, das sind die der Geschichte - Unerledigtes, Fortwirkendes, Trauma, Funken der Hoffnung. In Form einer sprunghaften Collage verbindet sich die Zeit des Zweiten Weltkriegs mit dem Ende der DDR und die Dritte Generation der RAF mit dem Polit-Aktivismus der Gegenwart. Eine andere Form der Geschichtsschreibung und eine Geschichte Deutschlands entlang von Widerständen, Brüchen, Verzweigungen. Was das mit Walter Benjamin, Alexander Kluge und Radu Jude zu tun hat, und ob das nur schmissiger Zeitgeist ist, dazu mehr in der aktuellen Folge der PROJEKTIONEN.

Das Kalenderblatt
17.04.1897: UFO-Zwischenfall in Texas

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 4:01


1897, Aurora - ein verschlafenes kleines Örtchen in Texas. Dann stürzt ein UFO ab und zerstört die Windmühle. Spätere Recherchen ergeben allerdings: Damals gab es gar keine Windmühle in Aurora. Also auch kein UFO? Später allerding fand man in einer Episode von UFO Hunter die Reste einer Windmühle im Ort. Autor: Birgit Magiera

Gude, Rheinhessen!
Tempo 30 wird in Mainz teilweise ausgesetzt

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:05


Tempo 30 wird in Mainz teilweise ausgesetzt, die Windmühlenstraße ist wieder für den Verkehr offen und Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/tempo-30-auf-kaiserstrasse-und-rheinachse-wird-ausgesetzt-4541765 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/arbeiten-fertig-windmuehlenstrasse-nach-einem-jahr-frei-4541770 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/augustinerstrasse-22-nun-soll-es-endlich-vorangehen-4541212 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/20-jaehrige-mainzerin-von-unbekanntem-mann-angegriffen-4541329 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/liveblog-koalitionsgespraeche-kurz-vor-dem-abschluss-4413950 Ein Angebot der VRM.

Shine On
Folge 47: Stehtischkondome, Smalltalk und blitzende Kuhaugen

Shine On

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 54:25


Heute danken wir unserer Community für das Wurzelgemüse, das unsere Schattenseiten so richtig gut zur Geltung bringt. Wir gestehen, aus Unwissenheit Kinder beim Füttern schon fixiert zu haben und auch Münder haben wir vor über 40 Jahren viele sauber gekratzt. Früher haben wir Karottenbrei in der Mikrowelle erwärmt – heute trinken wir Rote Beete Smoothies zur Strahlenabwehr. Dinge und Verhalten ändern sich zuweilen, doch Ankes Sidolinleidenschaft und Claudijas Autofahraggressionen bleiben bestehen. Ja, wir sind nicht perfekt. Aus diesem Grund wächst Anke gerade ein Herpeshorn, das nur sehr vielleicht glitzern wird und Claudija darf sich mit dem Verzehr von Tierkindern auseinandersetzen. Uns beiden Deadline Junkies ist klar, dass es ein tägliches Bemühen erfordert, Menschen nicht nur vollzuquatschen, sondern Inhalte zu liefern. Wir mögen weder diskriminieren, noch mögen wir diskriminiert werden. Nur gelingt das nicht immer, denn Anke wurde von ihrem Wasserkocher gemobbt, den sie daraufhin umgehend ausgesetzt hat. Und gleichzeitig diskriminiert sie Claudija, die wunderschöne und große und braune und Kuhaugen hat, nicht gerade subtil. Wie gut, dass wir beiden nicht oft zu Häppchenevents gehen müssen und wie gut, dass wir uns lieben. Zusammen können wir garantiert auch Windräder umziehen, denn Windmühlenkämpfe führen wir in unserem Beruf ständig. Unser scheinender Moment ist: Wir können miteinander, über uns und vor allem auch über uns selbst lachen. Shine On! Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Inspirierend anders
#255 IAIM – Was, wenn Wasser teurer als Benzin wird? Die bittere Wahrheit über Wasser!

Inspirierend anders

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 39:16


In dieser Folge zu Gast: Fritz von Viva con Agua – ein Mann, der die Welt nicht nur ein kleines bisschen besser machen will! Wasser ist Leben – doch während wir jeden Tag acht Liter Trinkwasser die Toilette runterspülen, haben Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Fritz hat mit Viva con Agua eine Bewegung geschaffen, die genau das ändern will. Doch ist das überhaupt noch möglich? Oder kämpfen er und sein Team längst gegen Windmühlen? Fritz spricht über die Herausforderungen und absurden Widersprüche unseres Konsumverhaltens – von importiertem Klopapier bis zur digitalen Abhängigkeit. Er erzählt, warum Social Media uns süchtig macht, warum sich unsere Prioritäten dringend ändern müssen und was jeder von uns tun kann, um echten Impact zu haben. Doch Fritz ist kein Prediger – er lebt, was er sagt. Mit Kunst, Musik und Festivals sammelt Viva con Agua Spenden, um weltweit Wasserprojekte zu finanzieren. Wie er es schafft, Menschen zu begeistern und warum sein Engagement nie genug sein wird, erfährst du in dieser Folge! Diese Folge steckt voller provokanter Gedanken, inspirierender Ideen und echter Lösungsansätze. Hör rein, lass dich inspirieren und finde heraus, wie auch du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst!

Yellow of the Egg
Shame (w/ Gunda Windmüller & Mithu Sanyal)

Yellow of the Egg

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 25:15


Content note: This episode contains words and discussions relating to genitals.The words we use to describe parts of our bodies are often reflective of how we feel about these body parts. At the same time, these words we use can also affect how we feel and our relationship to these body parts, a case in point being perhaps the most intimate body parts, the genitals.In German, the word Scham ('shame') is part of multiple words that are commonly used to describe genitals and the pubic area. Pubic hair is Schamhaare, 'shame hair'. The pubic area is the Schambereich, 'shame area'. And the labia are Schamlippen, 'shame lips'.In this episode I talk to Gunda Windmüller and Mithu Sanyal about their campaign to introduce the term Vulvalippen as an alternative to the term Schamlippen, and in doing so, to reduce the stigma and feelings of shame that are connected with our bodies.Gunda Windmüller is a journalist and author. Her podcast with Katja Berlin is called Fix und Vierzig.Mithu Sanyal is a novelist, broadcaster, and cultural critic. Her book is called Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts.Episode transcript: https://yellowoftheegg.com/transcripts/shame-transcript/  Guests: Gunda Windmüller - Instagram: @gundawindmueller (https://www.instagram.com/gundawindmueller) - Podcast (with Katja Berlin): "Fix und Vierzig" (https://podfollow.com/1605101565)  - Website: https://www.gundawindmueller.de/ Mithu Sanyal - Instagram: @mithumelanie (https://www.instagram.com/mithumelanie) - Book: Vulva: Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts Yellow of the Egg is hosted and produced by Luke Green.  Links and socials: - Web: yellowoftheegg.com  - Instagram: @yotepodcast (https://www.instagram.com/yotepodcast)  - Facebook: @yellowoftheegg (https://www.facebook.com/yellowoftheegg)  - Email: yellowoftheegg.podcast@gmail.com   - YOTE theme music by Vincent Tone (PremiumBeat.com) 

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 77:18


Wenn Dranbleiben sich wie ein Kampf gegen Windmühlenräder anfühlt, liegt der Grund dafür oft im Verborgenen. Es sind die unsichtbaren Skripte, unsere negativen Glaubenssätze, die uns an den Status quo fesseln.Prof. Dr. Sven Voelpel ist Alternsforscher und Autor der Spiegel-Bestseller „Entscheide selbst wie alt Du bist“ und „Die Jungbrunnen-Formel“. Er ist außerdem Professor für Betriebswirtschaft an der Creator University Bremen, der Business School Netherlands International und Gastprofessor an der Universität St. Gallen.Veränderungen im Handeln, die langfristig halten, setzen Veränderungen im Denken voraus. Diese Episode ist ein Streifzug mit Sven Voelpel durch das Universum unseres Innersten. Dabei geht es um eine Vielzahl von Themen, unter anderem:Die Magie der Präsenz – und bei welchen Tätigkeiten Du sie erreichstSpezialisierung oder Vielfalt im Training – was ist langfristig gesünder?Was limitierende Glaubenssätze sind und wie Du sie konstruktiv so veränderst, dass Du automatisch dranbleibstFür die Workaholics unter uns: Wie 30-Minuten-Meditation am Tag Dich aus dem Hamsterrad befreien kannund vieles mehr …Viel Spaß beim Hören!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 77:18


Wenn Dranbleiben sich wie ein Kampf gegen Windmühlenräder anfühlt, liegt der Grund dafür oft im Verborgenen. Es sind die unsichtbaren Skripte, unsere negativen Glaubenssätze, die uns an den Status quo fesseln.Prof. Dr. Sven Voelpel ist Alternsforscher und Autor der Spiegel-Bestseller Entscheide selbst wie alt Du bist und Die Jungbrunnen-Formel. Er ist außerdem Professor für Betriebswirtschaft an der Creator University Bremen, der Business School Netherlands International und Gastprofessor an der Universität St. Gallen.Veränderungen im Handeln, die langfristig halten, setzen Veränderungen im Denken voraus. Diese Episode ist ein Streifzug mit Sven Voelpel durch das Universum unseres Innersten. Dabei geht es um eine Vielzahl ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Prof. Dr. Sven Voelpel – Simple Übungen für mehr Präsenz, Selbstvertrauen und Fitness im Alltag (#514)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 77:18


Wenn Dranbleiben sich wie ein Kampf gegen Windmühlenräder anfühlt, liegt der Grund dafür oft im Verborgenen. Es sind die unsichtbaren Skripte, unsere negativen Glaubenssätze, die uns an den Status quo fesseln.Prof. Dr. Sven Voelpel ist Alternsforscher und Autor der Spiegel-Bestseller Entscheide selbst wie alt Du bist und Die Jungbrunnen-Formel. Er ist außerdem Professor für Betriebswirtschaft an der Creator University Bremen, der Business School Netherlands International und Gastprofessor an der Universität St. Gallen.Veränderungen im Handeln, die langfristig halten, setzen Veränderungen im Denken voraus. Diese Episode ist ein Streifzug mit Sven Voelpel durch das Universum unseres Innersten. Dabei geht es um eine Vielzahl ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

De Döschkassen
Dor liggt wat in de Luft

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 2:36


Oha, dat Ümweltbunnesamt hett Alarm slogen. Vörgüstern weer dat. Vör „Smog“ is warnt worrn. Dorbi harrn wi Middeweeken no mien Ansehn een vun de scheunsten Doog, de wi düssed Johr betlang överhaupt hatt hebbt. Bi uns in Windbargen hett meist den ganzen leeven Dag de Sünn schient. Af un to hett se mol an 'n poor Wulken vörbischien‘ musst, overs no allns, wat ick weet, harrn wi eenfach 'n richti scheun‘ Dag. Overs ick bün je ook blots 'n Laie. Un wenn Lai'n sick mit wat befot‘, mit dat sick ansünsten blots Experten utkinnt, denn kümmt dor even to'n Bispeel bi rut, dat man dinkt, wat wi scheune scheune Luft hebbt, wenn in Würklichkeit Smog is. To veel „Fienstoff“, also Feinstaub op Hochdüütsch, is in de Luft ween, hebbt de Fachlüüd seggt. Un dat keem dorvun, wat dat so kold weer. Wenn dat kold is, heizt wi nömli mehr. Un besünners all, de mit 'n Ohmb oder 'n Kamin heizt, also mit Holt un Brikett un sowat, de sünd blang de Kohle- un Gaskraftwerke un de Industrie överhaupt doran Schuld, dat wi to veel Fienstoff in de Luft hebbt, wenn Otto Normolverbruuker meent, dat allns in Ordung is. Hmm. Dat is di wat. Wi hebbt doch nu al so veele Windmöhln bi uns rümstohn un so veele schmucke Koppeln un Wischen hebbt wi för den Solarstrom opgeeven. Un liekers hebbt wi noch Smog un to hoge Fienstoffbelastung? Weer dat fröher denn noch mehr Smog un dat dorste Amt hett uns dat blots ni seggt? Tscha, weern wi in Amerika, denn harrn Trump un Musk de Lüüd vun't Ümweltbunnesamt al lang no't ehr Kollegen vun't Arbeidsamt schickt. Över de Industrie schimpen, dor kümmt bi Donald un Elon nix no. Overs mol ganz ehrli. Ick harr ohne dat Amt würkli ni markt, dat wi vörgüstern Smog un keen Sünnschien hatt hebbt. Un denn is dor je noch 'n Sook, op de ick ohne de Beamten gor ni kom‘ weer: Wegen all den Fienstoff in de Luft, hett dat Ümweltbunnesamt för anstrengende Aktivitäten ünner frie'n Himmel warnt. Besünners joggen schull man ni gohn. Ha! To'n Glück goh ick so un so ni joggen. Na, denn heff ick je allns richti mokt… In düssen Sinn

Dachthekenduett
Links-Grüne Kernschmelze: Nazi-Keule wirkunglos!

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 74:58


In Folge 168 des Dachthekenduetts sprechen André Lichtschlag und Martin Moczarski über die CDU-AfD-Brandmauer, Merkels „not amused“-Reaktion, die Schulpflicht als Indoktrination, libertäre Alternativen, die „Windmühlen der Schande“ und Trumps Kulturkampf.Alle Links in unserem Artikel zur Sendung:https://freiheitsfunken.info/2025/01/30/22726-dachthekenduett-folge-168-tv-links-gruene-kernschmelze-nazi-keule-wirkunglosMöchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Conversion Copywriting Podcast
Die einzigen 4 Funnel, die 2025 noch funktionieren

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 27:19


#582 - In dieser Episode enthüllt Tim, welche Funnel auch 2025 noch funktionieren. Du erfährst, warum Lead Magnet-, Gratis-Event-, bezahlte Event- und Tiny-Offer-Funnel sich bewährt haben und wie du sie erfolgreich einsetzen kannst, um weiterhin profitabel zu bleiben. Lass dich von erfolgreichen Taktiken und Beispielen aus der Praxis inspirieren, um auch zukünftig erfolgreich Kunden zu gewinnen und deine Werbekosten zu decken. Highlights: "Ein Lead-Magnet-Funnel sollte immer im Hintergrund laufen, um kontinuierlich deine E-Mail-Liste aufzubauen." "Das Standard-60- bis 90-Minuten-Webinar, das wird immer funktionieren, aber du kämpfst da quasi gegen die Windmühlen." "Die Anforderungen an Webinare und Events sind gestiegen; sie müssen sich neu, aufregend und groß anfühlen." Timestamps: 00:00 - Begrüßung & Einführung: Welche Funnel funktionieren noch? 03:05 - Lead-Magnet-Funnel: Der Klassiker 05:20 - Gratis-Event-Funnel: Mehr als nur Webinare 13:35 - Bezahlter Event-Funnel: Commitment durch Zahlung 21:16 - Tiny-Offer-Funnel: Hoher Aufwand, große Wirkung 26:28 - Zusammenfassung der funktionierenden Funnels 27:10 - Abschluss und gute Wünsche für 2025 Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Windmühlen statt Mauern bauen: Veränderung aktiv gestalten

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 21:44


Veränderung fühlt sich oft unangenehm an – oder wie Ralf und Jennifer es sagen: „Es macht Autsch!“ Doch genau dieser Schmerz ist manchmal der erste Schritt in Richtung echter Transformation. In dieser Folge nehmen dich die beiden mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Wandels. Du hörst, warum Transformation mehr ist als nur ein Modewort und wie du die Herausforderungen im Beruf und im Team mit Mut, Geduld und Gelassenheit angehst. Mit Bildern aus der Natur – von der Raupe bis zum Schmetterling – machen sie klar, dass Veränderung Zeit braucht, gleichzeitig immer neue Chancen eröffnet. Jennifer teilt persönliche Einblicke in ihre eigenen „Mut-Momente“ und Ralf gibt konkrete Tipps, wie du als Führungskraft den Wandel aktiv gestalten kannst. Werde ermutigt, alte Muster zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und dabei sogar ein bisschen Glitzer in deinen Alltag zu streuen. ► Alle Infos rund um KI-Führerschein und KI-Navigator bekommst du hier: begeisterung.de/KI/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Alice im Märchenwald

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 2:28


Alice Weidel will gar nicht alle Windmühlen in Deutschland niederreißen, wenn die AfD am Ruder ist. Sie sei da bei ihrer Rede auf dem Parteitag völlig falsch verstanden worden. WDR 2 Kabarettist Fritz Eckenga hat genauer hingehört. Von Fritz Eckenga.

Radio Bastard
2655 / Arktischer Eskapismus

Radio Bastard

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025


Alice im Windmühlenland, Schiff ahoi endlich mal, besudelte Flugzeugträger aus dem zweiten Weltkrieg und endlich mal Papier statt Plastik.

Woodwalkers Fanfiction Cast
261. Windwalkers - Kapitel 15: Schwarze Windmühle

Woodwalkers Fanfiction Cast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 17:27


carls zukunft der woche
#240 Johannes Kleske - Die Welt lässt sich nicht mehr managen

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 44:08


… und das ist wahrscheinlich ungewohnt, in jedem Fall nur wenig geübt, aber letztlich nicht schlimm. Im Gegenteil: Der Wandel ist real. Wer den Status quo erhalten will, muss handeln, sagt Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Johannes und Michael sprechen intensiv über das Mindset, das wir benötigen, um Zukunft zu gestalten. Das Gegenbild ist klar: Mindset der Merkel-Ära ist es nicht. Abwarten, sich arrangieren, Risiken vermeiden, sich an kurzen Horizonten orientieren, Entscheidungen hinauszögern, bis die eine Lösung tatsächlich alternativlos ist. Johannes und Michael teilen die Erfahrung, wohin dies führt: Wer heute einen typischen Manager fragt „Was für eine Zukunft hättest du gerne?“, erntet allzu häufig hilflos-ratlose Gesichter. Die Quartalszahl dominiert, alles andere ist nicht geübt. Eine fatale Verknüpfung haben wir über lange Jahre in unser Denken aufgenommen: Wer Stabilität und Sicherheit will, muss Risiken vermeiden. Johannes betont: Das funktioniert nicht mehr. Die Welt lässt sich nicht mehr managen. Wenn wir nicht unsere eigenen Zukunftsbilder verfolgen, dann agieren wir auf das Zukunftsbild von jemand anderem. Die Neujahrsbotschaft 2025 von Johannes lautet: Wir anders an die Gestaltung unserer Welt herangehen. Wir können nicht mehr abwarten; wir müssen ins Risiko gehen. Wir müssen für uns klären: Dahin möchten wir - und dorthin nicht. Dafür benötigen wir sehr konkrete Zukunftsbilder, denn was wir uns vorstellen können, darauf können wir auch hinarbeiten. Genauer: Von unseren Zukunftsbildern her können wir rückwärts denken und Stück für Stück erleben, wie wir einen Beitrag leisten können. Sofort ist eine ganz andere Energie im Raum. Kein Kampf mehr gegen Windmühlen, sondern die Erfahrung: Heute kann ich ein Stück dazu beitragen, dass diese Idee ein Stück weit realistisch wird. Denn Zukunft wird immer erst dadurch realistisch, dass wir sie realisieren. Die Hausaufgabe, ja auch für die coolen Jungs in der letzten Reihe der Klasse: Nimm dir ein leeres Blatt Papier oder eine frische Datei. Es ist 2035. Montag, früh am Morgen, sechs Uhr. Was machst du konkret: Gehst du zur Arbeit oder ins Metaverse? Auf den Fahrradschnellweg oder in das Fluggerät? Und so durch den Tag. Das trainiert den Zukunftsmuskel. Zu Gast: Johannes Kleske, Foresight-Consultant und kritischer Zukunftsforscher. Create your podcast today! #madeonzencastr

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Meine Prognose für das Jahr 2025 enthält 11 wichtige Prognose, Die du unbedingt kennen und berücksichtigen solltest. Oder auch Nicht? Prognosen sind schwer, vor allem für die Zukunft

donald trump man gold ukraine management er wind bitcoin leben investment welt vladimir putin auto zukunft deutschland inflation mix timing macht geld zeiten grund ob bei seite dollar dazu energie hamburg sinn unternehmen augen basis tagen kontakt sache hause realit verantwortung weil beruf herausforderung bereich meine situationen seiten markt sinne sorgen ausbildung schw zum rat ganze kosten sonne motto strategien richtung beitrag sachen wirtschaft nachricht studium wachstum umst deutsch spiegel erinnerung schutz beh fernsehen prozent deswegen strom erkenntnis die gr wertsch gegenteil zug wand silvester wesen fazit regierung disziplin wohlbefinden dach ahnung atom effekt du dich organisationen zeitalter neu bundestag wende vorg das beste steuer rechts rahmenbedingungen prognosen konto prognose depot umdenken aktien sieben ausma rot ampel investieren das ganze der krieg mittelstand desaster anlagen make america great again medaille zinsen gie dreck aufw erwachen gesetzes rohstoffe aufschwung atomkraft rendite dritten konstellation anleger asyl liquidit dekade stromausfall schwankungen guten rutsch zerfall investiere endeffekt atomkraftwerke jahresanfang berufserfahrung mandanten zertifikat renditen risikobereitschaft karren auss die fdp wahljahr aktienm stock picking windm strafz bildfl differenz energieversorger umverteilung morgenland kohlekraftwerke zeitpunkten nachbetrachtung anlageklassen ausnahmef ki technologien sozialsystem abendland fremdkapital mini kurs einzelaktien einhalt heuhaufen aufspaltung sachwerte pv anlage beimischung anlagehorizont spielgeld technologieaktien ausbildungsberufen jahresprognose ostkrieg
De Döschkassen
Kinnt Ju Gudendörp?

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 2:32


Wi goht je al recht steil op den drütten Advent to, ne. Un so as jedet Johr, sünd je al lang weller an 'n Barg Hüüs oder in de Büschers vör de Hüüs Lichterkeeden to sehn. Un achter veele Fisters süht man Wiehnachsterns mit 'n Lamp bin, Talliglichtständers ut'n Erzgebirge un all sowat. Sowat in de Oart hebbt wi bi uns to Huus ook. Ick heff sogor extra 'n Buten-Lichterkeed in't Internet bestellt. Mit Solarzelln. Vun wegen de Energiewenn‘ un so. Overs de dorste Solarbestromung is al in Dutt. Ick mutt mol sehn, wat ick dor noch 'n Lösung för finnen kann. Annerlei. Jedenfalls schmückt blang de Privotlüüd de ook veele Gemeenden de Dörpers: So'n beten lütthechselte Wiehnachsbööm mit raude Schleufen an de Latern‘ oder schmucke Lichters, de an Strippen över de Stroot bummelt un so wieder. In de Städte mokt se dor je noch veel mehr vun. Dor will ick gor ni anfang‘ över Hamborg to sinneern un över Lübeck erst recht ni. Overs annerlei wonehm ick jüst bün - nu, wo dat erst lot hell un fröh weller düster ward, geneet ick dat, wenn ick in de Düsterkeit dör de Gegend fohr un mi dorbi all den bunten Zauber bekiek. Bilütten sünd dor ook mol bunte Lichtinstallatschoon bi, de so wild blinkt un flackert, dat man dor an un vör sick hunnert Meter vörher Schillers mit 'n Epilepsie-Warnung an de Stroot stelln schull. Overs annerlei wonehm ick ünnerwegens bün – nix kann in de Wiehnachstied no mien Ansehn Gudendörp dat Woter rieken. Wenn man ut Gudendörp no St. Michel rutfohrt, denn kümmt man an 'n Mehrfamieljenhuus vörbi, blang dat in de Adventstied so veele Lichters un Wiehnachsfiguurn un noch mehr Lichters un noch mehr Figuurn an lüchen sünd. Dor mut man meist 'n Sünnbrill opsetten. Un dat ward jedet Johr mehr. Mi dücht de Lüüd, de dat dor opstellt bruukt bald 'n eegened Kraftwerk oder'n eegene Windmöhl. Kiekt dor man mol obends vörbi. Ick weet je ni genau, wonehm de Wiehnachsmann wohnt, ne, overs dat kann ni mehr lang duuern, denn treckt he dor bi all de schmucken Lichters in Gudendörp in… In düssen Sinn

carls zukunft der woche
#236 Christine Hugendubel - Long Covid und der Kampf gegen die Windmühlenflügel des Vergessens

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 41:49


Eine Zahl: 800 000 Menschen, wahrscheinlich mehr. 1-2% der Bevölkerung leiden unter Long Covid. Und was machen die anderen 98%? Sind froh und dankbar, dass sie es nicht haben, und schauen weg. Eine Zuspitzung, natürlich. Womöglich nicht aus Sicht der Kranken, sagt die Anwältin Christine Hugendubel. Sie vertritt Erkrankte vor Gericht und berichtet im Podcast, was für ein elender Weg das ist. Man erkläre in unserer Leistungsgesellschaft einmal jemandem, dass der Profisportler, der Arzt im Krankenhaus, die erfolgreichen Eltern auf einmal nicht mehr können, als auf dem Sofa zu liegen. Viele Ärzte wissen zu wenig, allzuoft wird Long Covid für eine Depression gehalten - und entsprechend falsch behandelt. Gehen Sie doch mal raus an die frische Luft und treiben etwas Sport! Und schon wird es schlimmer. Das Problem: Wer diese schwer zu greifende Krankheit hat, kann genau eines nicht: Für sein Recht kämpfen. Da pocht die Krankenkasse auf Mitarbeit. Das lehnt die Berufsgenossenschaft Rentenanträge ab, denn Reha geht vor Rente. Wenn aber Reha nicht geht? Auf der einen Seite liegen die Menschen, die schon davon überfordert sind, einen Brief zu öffnen. Auf der anderen Seite laufen Fristen, warten Anträge, Widersprüche. Kein einziger Prozess, den Christine führt, ist schon über die erste Instanz hinaus - und fast alle brauchen schon mehrere Jahre. Michael und Christine sprechen über Engagement. Christine, die auch bei #NieWiederIstJetzt aktiv ist, appelliert an jeden und jede, sich einzubringen, im Kleinen wie im Großen. Niemand ist immer ein Superheld, wir sollten anfangen, genau darüber ganz entspannt zu sprechen. Und wenn niemand immer ein Superheld ist, dann ist es ebenso naheliegend wie normal, sich gegenseitig zu unterstützen. Hier die Podcastfolge mit Thomas Leibfried: https://www.carls-zukunft.de/podcast-222/Zu Gast: Christine Hugendubel, Anwältin, engagiert für Long Covid-Patienten und bei #NieWiederIstJetzt

WDR Hörspiel-Speicher
Esperanto - Hilfsorganisation im Flüchtlingslager

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 52:17


•Doku• Dokumentarisches Hörspiel über eine Gruppe von Freiwilligen in einem griechischen Flüchtlingslager. Darüber, sich mit der Welt abzufinden, wie sie ist, und gegen Windmühlen zu kämpfen - zwischen Idealismus und Pragmatismus. Von Lucas Derycke WDR 2018 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Lucas Derycke.

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Stefan Braun: Kampf gegen Fake News ist einer gegen Windmühlen

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 38:01


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Audiostretto 59/4/24

Der Wind kann, wie stark er auch blasen mag, Getreidekörner nicht zu zermalmen und zu Mehl machen. Dennoch verfügt der Wind über eine grosse Stärke, die für die Aufgabe der Mehlgewinnung wertvoll ist. Und so übernimmt die Windmühle mit ihrer Mechanik und den Mahlsteinen in ihr die Aufgabe des Mahlens der Körner. Erfolgreich ist dieser Prozess aber nur, wenn beide zusammenarbeiten: Der Wind treibt die Mühle an und die Mühle mahlt dank der Windkraft die Körner zu Mehl. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie jeder Teil für sich - der Wind und die Mühle - zwar in der Anlage befähigt wären, die Aufgabe zu vollbringen: der Wind hat die Kraft, die Mühle die Technologie - aber dennoch sind sie alleine nicht in der Lage, die Aufgabe zu bewältigen. Im Zusammenspiel aber geht es. So wünsche ich Dir Mut in Deinem Umfeld Deine Fähigkeiten und Potenziale einzubringen ins Zusammenspiel mit anderen - und zu erleben, wie erfolgreich und gewinnbringend das sein kann. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Projekt "Lokalkraft" - Hamburg vernetzt sich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 5:12


Lokales ehrenamtliches Engagement fühlt sich oft an wie ein Kampf gegen Windmühlen. Dabei könnten Initiativen voneinander sehr viel lernen. Hier setzt der Hamburger Zusammenschluss "Lokalkraft" an - und holt zahlreiche Kiezprojekte an einen Tisch. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Audiotravels
Audiotravels: Flussreise - Von Basel bis nach Amsterdam

Audiotravels

Play Episode Listen Later May 27, 2024 22:40


Mit dem Schiff von Basel bis Amsterdam zu reisen, gehört weltweit zu den Flussreise-Klassikern. Audiotraveller Henry Barchet ist die Strecke mit dem Flusskreuzfahrtschiff Thurgau Prestige gereist und nimmt Sie unter anderem mit nach Straßburg, Köln, Amsterdam, den Windmühlen von Kinderdijk und zum romantischen Rhein. Weitere Informationen auch unter Flussfahrten und Flusskreuzfahrten | Rhein und Mosel (thurgautravel.ch)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 466 : Die neue Wissenschaft vom Schlaf – mit Dr. Peter Spork

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 117:16


„Achtung, Achtung: Schlafmangel fördert Muskelabbau, lässt Dich schneller altern und kann dumm, hungrig und dick machen.“ Vielleicht wäre das ein guter Slogan für eine landesweite Werbekampagne. Denn wir sind eine Gesellschaft im Schlafdefizit, und merken es nicht einmal. Wie Du Deinen Schlaf optimierst, ohne Dich verrückt zu machen, weiß Dr. Peter Spork. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ________________ Dr. Peter Spork (@SporkPeter) ist Neurobiologe, Anthropologe und Psychologe und gehört zu den führenden deutschen Wissenschaftsjournalisten zum Thema Schlaf und Chronobiologie. Seine Artikel wurden u.a. in Zeit, F.A.Z., Geo, Bild der Wissenschaft, RiffReporter und Süddeutscher Zeitung veröffentlicht. Peter ist außerdem Autor mehrerer Spiegel-Bestseller. In „Wake Up“ und „Das Schlafbuch“ nennt er Ursachen und Lösungen für den Schlafmangel in unserer Gesellschaft. Wenn Du gegen Deine innere Uhr lebst, wird eine schlanke, fitte und gesunde Figur zum Kampf gegen Windmühlenräder. Die Lösung ist nicht Perfektion, sondern zunächst einmal das Wissen darüber, wann Dein Körper Bewegung und Licht braucht – belohnt wirst Du dann mit erholsamerem Schlaf, mehr Energie und Fitness. Du bekommst unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Warum Schlafmangel oft unentdeckt chronisch wird, woran Du erkennst, ob Dein Schlaf optimiert werden sollte (oder nicht), warum der Grundstein für erholsamen Schlaf am Tag gelegt wird, wie sinnvoll Schlaftracker sind, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

njuznet
TV Pink nas ni ove godine nije razočarao : Njuz Podkast 128

njuznet

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 95:24


Ah, nova godina. Vraćamo se posle dvonedeljne pauze, koja nam je bila ili nije bila dovoljna. Mislili smo da nećemo imati o čemu da pričamo, ali nas je praznični program TV Pink demantovao. Pored avantura Jovane Jeremić i prvog od svih prvih položajnika, pričali smo i šmrk aferi Dragana J. Vučićevića, lomači na Klisi, burićima koji lete u vazduh i najnovijim trendovima u sferi božićnih običaja. Pitamo se zašto jedan čovek ćuti o najvećoj zaveri i šta raditi sa silnim fantomskim glasačima. Kakve veze imaju beogradski studenti i Donnie Brasco i kako iskoristiti turističke vaučere koje niko nije uspeo da dobije, ostavljamo za skoro sam kraj. Vidimo se u Beču, 25. januara

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Windmühlen für Wasserstoff: Das Hydrogen Lab in Bremerhaven

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 5:35


Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Ab 17
Queen Orgasmus One (feat. Paula Lambert)

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 56:15


Man kann nicht mal eben ein S vor die Expertin setzen und dann allen Ernstes denken, dass man all die Facetten von Paula Lambert eingefangen hätte. Spart euch die die Don Quijote Arbeit – Ihr kämpft da gegen Windmühlen, denn diese Frau ist der Plural in Person: Alle Facetten, alle Farben, alle Gefühle. Ihre entwaffnende Art bringt unser Fass zum überlaufen. Aber in a good way. Wir werden zur Limonade und sprudeln über vor Freude ob ihrer heutigen Anwesenheit. Freitag ist heute Freutag! Hier ist für euch: la la la la la Lambert! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ab17_studiobummens)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
FMM 445 : Das Geheimnis der Ballaststoffe – mit Dr. Christina Steinbach

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 79:51


Ballaststoffe sind nicht nur lebenswichtig, sondern auch eine Geheimwaffe beim Abnehmen. Wie Du genug davon bekommst, Verdauungsprobleme vermeidest und warum Bratkartoffeln schlank machen, erfährst Du in dieser Folge. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Dr. Christina Steinbach (FB: DocSteinbach; IG: docsteinbach) ist Ernährungswissenschaftlerin und ausgebildete Fitnesstrainerin. Sie hat an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert und arbeitet seit 2006 als Ernährungsberaterin. Sie ist Ernährungscoach des Deutschen Leichtathletik Verbandes und Ernährungscoach des Olympischen Sportbundes. Neben Olympioniken betreut sie Leistungssportler und ambitionierte Athleten dabei, ihre Leistung, Regeneration und Wohlbefinden zu steigern. Daneben unterstützt sie Unternehmen in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Im TV betreute sie bei RTL das Abnehmprojekt von Punkt 12 als Ernährungsexpertin und unterstützte den WDR in verschiedenen Sendungen als Expertin zur Darmgesundheit. Sie ist Autorin des Ratgebers „Darm gesund im Sport“, den sie gemeinsam mit dem Ernährungswissenschaftler und Leistungssportler Dr. Georg Abel (zu Gast in Folge 370) verfasste. In dieser Folge erfährst Du: warum Fitness ohne Ballaststoffe ein Kampf gegen Windmühlräder ist, ob Ballaststoffe wirklich kalorienfrei sind, warum sie Dich schlank und satt machen (und halten), wie viele Ballaststoffe Du am Tag benötigst (und woher Du sie bekommst), warum grüne Bananen und Bratkartoffeln schlank machen, … und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

Der FEINSCHMECKER Podcast
Tim Lessau: „Ich bin ein Verfechter von dicker Kruste – da sitzt der Geschmack des Brotes."

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 30:08


Von Kindesbeinen an kennt Tim Lessau die Bäckerei, die er heute leitet. Schon seit 1859 ist die Braaker Mühle Familienbesitz, die er heute in 6. Generation führt und sein eigenes Vollkornmehl in einer echten Windmühle mahlt. Wie handwerkliches Sauerteigbrot auch im großen Stil funktioniert und welche Aromenvielfalt in Kruste und Krume steckt, darüber spricht der Bäckermeister und Brotsommelier in dieser Folge mit Redakteur Julius Schneider.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Windmühlen auf Mallorca als Energielieferant

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 24:54


3000 Windmühlen stehen auf Mallorca, die meisten von ihnen verfallen. Nun sollen die alten Industriedenkmäler der Insel bei der Energiewende helfen. Ein deutscher Autokonzern und ein mallorquinischer Förderverein wollen einige von ihnen restaurieren und wieder in Bewegung setzen: Ihre Windenergie soll gespeichert und ins Stromnetz geleitet werden. Das Vorhaben verbindet Nachhaltigkeit mit Denkmalschutz: Nur wenn die Mühlen einen neuen Nutzen haben, können sie erhalten bleiben. Die Bewohner der Balearen-Insel blicken jedoch auch skeptisch auf das spannende Projekt, das auch ein Symbol für nachhaltigen Tourismus werden könnte.

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #485 - MAECKES & PAUL - Ventilatoren, Windmühlen und Pferdeunfälle

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 76:25


Er gehört zweifellos zu den herausragendsten Künstlern überhaupt und ist ein wahres Idol. Begrüßen Sie Maeckes, meine Damen, Herren und Ruhm-Mates dieses Landes. Während Paul sein Leben „sportisiert“, vertieft sich Maeckes in die Recherche und Ausarbeitung seines Gitarrenalbums und nimmt nebenbei das Feedback seiner letzten Konzerte aufmerksam zur Kenntnis. Warum er überhaupt auf Feedback achtet, erfahrt ihr in dieser Folge, ebenso wie Einblicke in die berufliche Vergangenheit von Paul und Maeckes. Zwar hat Paul nicht das "Unperfekt"-Video gedreht, aber er steckt hinter dem Musikvideo "Ventilator" von "Die Orsons". Und an dieser Stelle gibt es Grüßle und ein Telefonat von und mit Bartek. Denn Maeckes hat nur wenige Erinnerungen an den Videodreh, da es zu einem Pferdeunfall kam, den Bartek nach einem "best of Paul Ripke" gerne wieder aufleben lässt. Und auch Paul hat wieder etwas dazugelernt: Bartek ist Plan B und die coolen Kids sagen "Daniels Jäckchen" zu "Jack Daniel's". Und dann geht es um eine der prägendsten Reisen, die Maeckes und Paul zusammen erlebt haben: Uganda. Da gibt es wunderbare Erinnerungen, über die beide heute noch reflektieren. Beim Rückblick auf ihre früheren Werke verspürt Paul nostalgische Gefühle und fragt sich, ob er damals bessere Ergebnisse erzielt hat. Doch sowohl Maeckes, alias Markus Winter, als auch Paul haben neue Leidenschaften entdeckt: Maeckes wird zum Schauspieler und Paul zum DJ. Aus den Gedanken an vergangene Zeiten und dem aufregenden Jetzt entspinnen sich Gespräche über Idole und die wahren Prioritäten im Leben. Freut euch auf tiefe Einblicke, Nostalgie und jede Menge Witz im Wort. Maeckes Instagram: https://www.instagram.com/maeckes237/?hl=de Bartek Instagram: https://www.instagram.com/plinchkopf/?hl=de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Irland - Windmühlen und Hungerschiffe

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 14, 2023 25:20


Irland ist modern, reich und voller Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Das Land hat eine wechselvolle Geschichte. Der Sage nach benutzte der Heilige Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um vor grauen Urzeiten den Kelten auf der grünen Insel die Dreifaltigkeit des Christentums zu erklären. Heute ist Irland modern, reich und voller Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. In Dublin etwa kann man sich seinen Gedanken frei überlassen, wie einst Leopold Bloom, der Protagonist in James Joyce Weltroman "Ulysses". Oder man lässt die Gedanken schweifen beim Besuch der Guinness-Brauerei oder der Jameston Destillery, und natürlich im Johnny Fox Pub, dem höchstgelegenen in Irland. Doch Irland hat eine wechselvolle Geschichte, besonders die der Auswanderung bedingt durch etliche Kartoffel-Missernten im 19. Jahrhundert. Jene Hungersnot kostete eine Million Menschen das Leben, noch heute erinnert die Jeanie Johnston als einziges Hungerschiff im Fluss Liffey in Dublin an diese Zeit, die sich tief ins irische Bewusstsein eingegraben hat. Aber Irland ist auch das: Folksongs mit unglaublicher Lebendigkeit, die Windmill Lane Studios, die die besten weltweit sind, das Trinity College, Rock of Cashel, Ring of Kerry, St. Patrick Cathedral, .... und.... und.. Peter Kaiser war für ‚Zwischen Hamburg und Haiti‘ unterwegs.

Tage wie diese
#20 Ampelmusen und Schritt-Hygiene

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 40:58


Die Grünen gehen als Verlierer vom Platz - warum das gefährlich ist fürs ganze Land, sogar für Grünen-Hasser, das besprechen Alex und Jo in dieser Folge. Neue Autobahnen, verwässertes Klimaschutzgesetz, eine lachende FDP - und das alles im Sinne der Nachhaltigkeit. Setzt sich Deutschland gerade auf die Überhol- oder Bremsspur in Sachen Fortschritt? Und gibt es in der SPD auch Klimapolitiker:innen oder sind die alle im Urlaub? Warum Habeck nicht nur gegen Windmühlen, sondern auch gegen sich selbst kämpft, warum wir alle mal nach Marzahn fahren sollten, und warum Jo live in dieser Folge die Hosen runter lässt (echt jetzt!) - das alles Thema bei Tage wie Diese. Social Media: Insta: @Tagewiediesepodcast, @joschueck, https://www.instagram.com/alexbroicher/ Facebook: https://www.facebook.com/alex.b.berlin oder https://www.facebook.com/schueck Twitter: @joschueck Mastodon: @joschueck@home.social