POPULARITY
Categories
Gesundheit ist die Abwesenheit von Krankheit: Das ist schon lange kein Ansatz mehr, der wirklich greift, was Gesundheit in unserer Zeit bedeutet. In dieser Folge teilt René seine Gedanken zu den verschiedenen Dimensionen von Gesundheit und wie wir sie ganzheitlich neu denken lernen können. Wie uns achtsame Verhaltensweisen und Haltungen den Umgang mit Krankheiten erleichtern und wie individuell Gesundheit tatsächlich ist, hörst du im Podcast. Außerdem: ❃ Warum Gesundheit ein Spektrum und kein starrer Zustand ist ❃ Wie körperliche und psychische Gesundheit wirklich zusammenhängen ❃ Wie achtsame Coping-Strategien die Gesundheit fördern ☞ Hör-Empfehlung: Im Podcast “Bewusst gemacht.” von Manufactum erfährst du in spannenden Gesprächen mehr über verantwortungsvollen Konsum und wie eine faire, ressourcenschonende Lebensweise aussieht: [https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/](https://www.manufactum.de/manufactum-podcast-c200736/) ☞ Die barrierearme Meditation für Personen mit Hörbeeinträchtigungen findest du hier: [https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg](https://www.youtube.com/watch?v=P1mv3JUxVzg) ☞ Du möchtest deine Gesundheit spürbarer erleben? Leg jetzt mit dem passenden Kurs in der [7Mind-App](https://4bw6.adj.st/library/course/327852378?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fcourse%2F327852378&adj_campaign=2023_05_solo_gesundheit&adj_adgroup=SAD-ID-Chartreuse-Snoopy-Virtuous-Groundhog) los. ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Hinweis: Diese Folge wurde am 07.05.2023 veröffentlicht.
Matthias Schranner ist ehemaliger Polizist, hat schon für das FBI gearbeitet und berät heute Konzerne und Regierungen in Sachen (Vertrags-)Verhandlungen. Im Deep Dive erklärt er, wie man ein gutes Verhandlungsgespräch führt, wie eine Verhandlung wirklich gelingen kann und welche Verhaltensweisen dabei unbedingt vermieden werden sollten. Woran merkt er, dass sich das Verhandlungsklima in deutschen Unternehmen verändert hat? Warum braucht man seiner Meinung nach, wenn nur alte weiße Männer an einem Tisch sitzen, gar nicht erst mit der Verhandlung beginnen? Wann und wie steige ich in meine Gehaltsverhandlung ein und wie viel Vorbereitung ist dafür sinnvoll? Was ist das Zielbild einer erfolgreichen Verhandlung und gibt es überhaupt ein echtes win-win-Ergebnis? Lea und Verena merken in dieser Woche wieder einmal, dass man manchmal für Leidenschaft einen gewissen Preis zahlen muss, sei es weil die Beine im Eiswasser abfrieren oder dass die Stimme vor lauter Grölen dauerhaft kratzig bleibt. Aber das nehmen sie gern in Kauf. Lea führt es zurück zum Saft, um keine Schlagzeilen über ihr Gewicht zu provozieren, und Verena verschreibt sich aufgrund neuer Ernährungs- und Sporterkenntnisse Proteinen, Pumpen und Erbsenmilch. Außerdem beantworten die beiden eine Gründerfrage zum Thema Social Freezing, also dem vorsorglichen Einfrieren von Eizellen, und dessen Implementierung in Zusatzleistungen für Arbeitnehmende. 00:00:41 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über Fußball, den Deutschen Podcast Preis und Sport- oder Ernährungshacks. 00:14:58 Für den “Deep dive” haben sie es geschafft, den Verhandlungs-Gott Matthias Schranner zum zweiten Mal einzuladen und sprechen mit ihm darüber, wie eine Verhandlung gelingt, wie man sich in eine gute Position bringt und welche Verhaltensweisen vermieden werden sollten. 00:54:05 Bei “Meine Gründerfrage an” beantworten die beiden heute die Frage, wie sie persönlich zu Social Freezing stehen. 01:02:58 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier findet ihr alle Infos zu Verenas Auftritten auf dem OMR Festival am 9./10. Mai. Gebt uns eure Stimme beim Publikumspreis des Deutschen Podcastpreises.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
In der Co-Abhängigkeit unterstützt man Süchte von Partner*innen, Freund*innen oder Familienmitgliedern und erhält diese somit aufrecht. Im Extremfall kann es dabei um Drogensucht gehen, aber auch harmlosere destruktive Verhaltensweisen können durch Co-Abhängigkeit aufrecht erhalten werden. Dabei will man die geliebte Person eigentlich unterstützen, um sie aus ihrer negativen Situation herauszuholen und investiert viel in diese Anstrengung. So entsteht ein Ungleichgewicht in der Beziehung, da die betroffene Person oft selbst keine Verantwortung für ihre Taten übernimmt und auch wenig zurückgeben kann. Schon in der Kindheit können Co-Abhängigkeiten entstehen, wenn Eltern zum Beispiel finanziell nicht gut aufgestellt sind und die Kinder sich dafür verantwortlich fühlen, dass es den Eltern wieder besser geht. Steffi und Lukas stellen in dieser Folge fünf Anzeichen dafür vor, dass man sich in einer Co-Abhängigkeit befinden könnte und klären auf, wieso es für beide Seiten hilfreich sein kann, sich aus diesen zu lösen.+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Tickets für unsere Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lernblockaden lösen ist viel mehr wie einfache "Nachhilfe" Angelika Anderer ist Expertin im Lösen von Lern- und Lebensblockaden Ihre Leidenschaft ist es Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, ihre Talente und Kompetenzen zu entfalten und mit mehr Freude und Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Ihr Name ist Angelika Anderer und der ist Programm! „Engelsgleich“ hilft sie ihren Klienten es anders zu machen. Denn anders ist anders, aber nicht verkehrt! Sie arbeitet als Lernberaterin in ihrer eigenen Praxis und bezeichnet sich selbst als Evolutionspädagogin®, 90° Coach© und Leiterin des Bildungszentrum Evolutionspädagogik® in Garching b. München Lernblockaden lösen - Wie kam es dazu? 2003 lernte sie Ludwig Koneberg und sein geniales Konzept der Evolutionspädagogik® kennen, wodurch ihr Leben in neue und sehr bereichernde Bahnen gelenkt wurde. Bis dahin war sie als Erzieherin tätig und kam durch die Schulprobleme ihrer beiden Söhne oft an ihre Grenzen. Unsummen gab sie für Nachhilfe aus, fuhr sie jahrelang zu zeitaufwändigen Therapien, nur um zu erkennen, dass dies nicht die Lösung ist. Durch Zufall fiel ihr die Anzeige von Ludwig Koneberg und seiner Ausbildung zum Lernberater in Praktischer Pädagogik® in die Hand und ein Satz ließ sie nicht mehr los: Hinter dem Stress liegt das Talent. Angelika absolviert diese Ausbildung 2003. Im Jahr darauf machte sie noch die Weiterbildung zum 90° Coach und 2010 erwarb sie die Lizenz das Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching zu leiten. In ihrer Praxis für praktischen Pädagogik bietet sie Lernberatung und Coaching für alle Altersgruppen an. Die Evolutionspädagogik® bietet schnelle und vor allem nebenwirkungsfreie Unterstützung bei allen Arten von Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Oft sind nur 1 – 3 Beratungstermine ausreichend um Lernblockaden lösen zu können! Lernblockaden lösen am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Seit 2010 gibt sie ihre reichhaltigen Erfahrungen weiter und bildet selbst im Namen des Instituts für Kommunikation, Evolution und Bewegung, Evolutionspädagogen® am Bildungszentrum Evolutionspädagogik® Garching b. München aus. Zu beobachten wie sich ihre Teilnehmer während der Ausbildung verändern, erfüllt sie immer wieder mit Staunen und Dankbarkeit. Das große Geschenk der Selbsterkenntnis und das Lösen von unbewussten Blockaden bringen die wahren Potentiale ans Licht. Ab 2023 ergänzt der neue Online Workshop SEVEN BRAIN MANAGEMENT ihr Angebot. Dieser richtet sich vorrangig an Firmen oder Teamleitungen, die daran interessiert sind das Beste aus ihren Mitarbeitern heraus zu holen. Denn nur stressfreie Mitarbeiter können wirklich zeigen was in ihnen steckt. Lernberatung wird gerne mit Nachhilfe verwechselt. Angelikas Aufgabe ist es aber, die Voraussetzungen im Gehirn zu schaffen, damit Lernen in jeder Lebenssituation, gelingen kann. Was ist Evolutionspädagogik® in Bezug auf Lernblockaden lösen Ein super geniales Kommunikations- und Wahrnehmungsmodell, mit dessen Hilfe in wenigen Minuten festgestellt werden kann wie der Schüler oder Mensch seine Situation wahrnimmt und somit sein Verhalten wählt. Steht der Mensch unter Stress hat er meist nur ein bestimmtes Reaktionsmuster zur Verfügung. Er ist blockiert, sein Verhalten der Situation nicht unbedingt angemessen. Wird die Blockade gelöst stehen ihm auch andere Strategien zur Verfügung, welche besser geeignet sind mit der Situation umzugehen. Jeder Mensch ist einzigartig und möchte sein Leben gestalten. Bevor er dies jedoch auf seine Art tun kann, muss er die Schullaufbahn erfolgreich bewältigen. Da Kinder nicht wie die Erwachsenen die Möglichkeit haben ihren Stressoren unbewusst aus dem Weg zu gehen, treten Lernblockaden im Schulalltag oft deutlich zu Tage. Lernblockaden lösen - Schnell kommt es dann zur Frage: Nachhilfe oder Lernberatung? Lernen ist ein natürlicher Prozess. Das was unser Gehirn in jeder Sekunde unseres Lebens tut. Gelingt dies nicht, entstehen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten die zu Diagnosen wie AD(H)S, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus usw. führen können. Greift das Gehirn unter Stress z.B. auf die unbewussten Gehirnbereiche des Stammhirns zurück, ist das Aufnehmen von Wissen, Lesen, Schreiben, Vokabeln lernen, kaum oder gar nicht möglich. Schlechte Noten und mangelnde Freude sind das Resultat daraus. Angst zu versagen, Fehler zu machen, nicht gut genug zu sein, die daraus gemachten Erfahrungen unter denen auch Erwachsene oft noch leiden. Als Evolutionspädagogin® achtet Angelika weniger darauf, ob der Klient unter Konzentrationsproblemen, auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, mangelnder Frustrationstoleranz, aggressiven unsozialem Verhalten, Angst oder Panikzuständen leidet, sondern sie beobachtet vielmehr wie die Kommunikation zwischen Körper und Gehirn funktioniert. Welche Fähigkeiten können genutzt werden und was braucht es um weitere Fähigkeiten nutzbar zu machen. Dafür braucht es keine Nachhilfe, sondern die Bewegungsübungen der Evolutionspädagogik®! Dein größter Fehler als Unternehmer?: Angelika nennt es lieber Erfahrung. Es war der Trugschluss alles alleine machen zu müssen, aber auch erfahren zu müssen, dass delegieren nicht immer ratsam ist. Anderer davon überzeugen zu wollen, dass sie ihre Hilfe bräuchten. Viel Geld in Werbemassnahmen zu stecken. Darauf zu vertrauen, dass einen zufriedene Kunden automatisch weiterempfehlen Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Die Pädagofix-App Zoom Deine beste Buchempfehlung: Kontaktdaten des Interviewpartners: Angelika Anderer Praxis für Praktische Pädagogik 85748 Garching Tel. 089 452 274 62 info@lernberatung-anderer.de garching@evoped.com https://lernberatung-anderer.de/ https://garching.evoped.com/ https://www.facebook.com/profile.php?id=100010054008939 https://www.facebook.com/LernberatungMuenchen/ https://www.evoped.com/de/bildungszentren/garching-angelika-anderer Goodie: 10 Minuten telefonische Kurzberatung zum Lösen von Lern- / Lebensblockaden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Clara erzählt, dass sie sich in Beziehungen nicht richtig committet und so immer wieder zur Nächsten springt. Sie hat zwar diesmal einen Partner gefunden, mit dem es wirklich gut läuft und wenn die beiden zusammen sind, ist Clara auch sehr glücklich. Sobald sie allerdings alleine ist, kommen viele Zweifel in ihr hoch und sie würde am liebsten abhauen. In dem Gespräch wird klar, welche Probleme sie wirklich prägen und ihre Verhaltensweisen erklären. Obwohl Clara eine schöne Kindheit hatte, hat sie sich immer wegen ihrer Mutter stark angepasst, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen und dabei ihre eigenen hintangestellt. Dieses Muster hat sich nun aber in ihrem Erwachsenen-Ich verankert, und so passt sie sich in Beziehungen aus Verlustangst immer vollständig ihren Partnern an. Wenn sie dann alleine ist, kommen allerdings ihre eigenen Bedürfnisse zum Vorschein und so tobt in ihr ein Kampf zwischen starker Anpassung und dem Wunsch nach Autonomie. Wir decken diese Muster in unserem ersten Gespräch auf und werden Lösungsansätze für Claras Bindungsprobleme in einer Folgesitzung intensivieren. +++ Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!! +++ Weitere Infos zu Steffi und ihren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Tickets für Steffis Tour im März 2023 findet ihr hier: https://www.eventim.de/artist/stefanie-stahl/. Wir sind in folgenden Städten: Hamburg, Frankfurt, Trier, Berlin, Düsseldorf und München. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hast du dich schon einmal gefragt, welche Methoden erfolgreiche Unternehmer anwenden, um auch bei einem hohen Leistungspensum gesund, erholt und energievoll zu bleiben? Wenn ja, dann ist diese Episode der Flowgrade Show für dich. Denn in der heutigen Folge sprechen wir über die optimalen Methoden, Denkmuster und Strategien, um vor allem als ambitionierter Unternehmer fit, gesund und erfolgreich zu sein. Mein Gast hierzu ist kein geringerer als Europas bekanntester Verkaufstrainer Dirk Kreuter. Mit über 31 Jahren Erfahrung in den Bereichen Vertrieb, Unternehmertum und jetzt auch Digitalisierung hat Dirk bereits Tausenden von Unternehmen und Selbstständigen geholfen, ihren Umsatz zu maximieren und ihr Unternehmen zu skalieren. In der Folge sprechen Dirk und ich über die Bedeutung von Biohacking für einen Unternehmer, Ziele und Visionen, Routinen im Alltag und welche Hindernisse viele Unternehmer davon abhalten, so richtig erfolgreich zu sein. Eine Kombination aus Vision, Routinen und NAD-Infusionen Dirk teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse zu den verschiedenen Methoden des Biohacking und wie er diese anwendet. Dazu spricht er über seine eigene Morgenroutine, die Supplements die er nimmt und welche fortgeschrittenen Biohacks (z.B. NAD+ und Blutwäsche) er schon ausprobiert hat. Neben diesen Themen habe ich Dirk auch Fragen nach seiner Definition von Erfolg und den Gründen für seine schier endlose Motivation gestellt. Mit vielen Sprüchen, Zitaten und Anekdoten hatte ich selbst unheimlich Spaß bei der Aufnahme. Auf meine Frage, was Dirk Menschen empfiehlt, die gerade durch eine Krise gehen, erzählt er mir zum Beispiel eine inspirierende Geschichte von Pippi Langstrumpf. Du darfst dich auf ein dynamisches und sehr unterhaltsames Gespräch freuen. Höre dir die Episode jetzt an und erfahre auf unterhaltsame Weise, wie du auch langfristig gesund, fit und erfolgreich sein kannst. Viel Spaß! Hier findest du mehr zu Dirk Kreuter Webseite: https://dirkkreuter.com/ Instagram: https://www.instagram.com/dirkkreuter/ Entdecke deine unternehmerischen Superkräfte mit flowX Mein heutiger Gast Dirk Kreuter hat mich unter anderem zur Fertigstellung dieses schon lange angedachten Programms inspiriert. flowX ist das erste Peak Performance Biohacking Programm für Unternehmer, Business Leader und High Performer. Verbessere deine Leistung und erreiche deine kühnsten beruflichen Ziele in weniger Zeit und mit mehr Freiheit mit den neuesten und effektivsten Methoden der Biohacker, Spitzensportler und Neurowissenschaftler. In 8 Wochen erfährst die besten Biohacks und neuesten Errungenschaften der Neurowissenschaft, um dein Business und dein Leben zu transformieren und deinen Flow zu vervielfachen. Mit täglichen Übungen, Video-Lektionen und Live-Sessions wirst du in der Lage sein, dir herausfordernde Ziele zu setzen, Ablenkungen zu reduzieren und neue Routinen und Verhaltensweisen zu implementieren, um deine Ziele zu erreichen. Bewerbe dich jetzt für flowX und starte deine Reise zur Peak Performance: https://www.flowgrade.de/flowx Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Wir bei Flowgrade haben eine einfache Mission: Wir wollen dir helfen, dir ein Leben voller Flow, Freiheit und Möglichkeiten zu erschaffen. Besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Webseite: https://www.flowgrade.de Community: https://flowtribe.community flowX Peak Performance Programm: https://www.flowgrade.de/flowx Instagram: https://www.flowgrade.de/insta Facebook: https://www.flowgrade.de/fb Apple Podcasts: https://www.flowgrade.de/apple Spotify: https://www.flowgrade.de/spotify Youtube: https://www.flowgrade.de/yt Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du auf https://www.flowgrade.de/podcast Go for Flow.
Jetzt erst Recht – Der Podcast für Kriminalpolitik und Strafrecht
Sie blockieren öffentliche Straßen und bewerfen Kunstwerke mit Lebensmitteln: KlimaaktivistInnen verschiedener Organisationen greifen zu radikaleren Protestformen, um auf den Klimawandel und die als inkonsequent empfundene Klimapolitik Aufmerksam zu machen. Neben der politischen Legitimation für solche Aktionen wurde auch viel darüber diskutiert, welche Antworten unser Recht auf solche Verhaltensweisen hat. In dieser Folge haben wir uns diesen Protestformen aus rechtlicher Sicht gewidmet. Machen sich die AktivistInnen strafbar, obwohl sie ein legitimes Anliegen verfolgen? Welche Rechte haben die von den Aktionen betroffenen Personen? Darüber haben wir mit dem Klimaaktivisten Henning Jeschke, dem Verfassungsrechtler Professor Hubertus Gersdorf, den StrafrechtlerInnen Professorin Elisa Hoven und Professor Eric Hilgendorf, dem Journalisten und Juristen Constantin van Lijnden, sowie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Axel Müller gesprochen. Moderation: Jakob Horn und Johanna Deml Gäste: Henning Jeschke (Aktivist der Klimabewegung „Die Letzte Generation“) Prof. Dr. Hubertus Gersdorf (Professor für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Leipzig) Prof. Dr. Eric Hilgendorf (Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg) Prof. Dr. Elisa Hoven (Professorin für deutsches und ausländisches Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschafts- und Medienstrafrecht an der Universität Leipzig) Axel Müller (Bundestagsabgeordneter der CDU) Constantin von Lijnden (Journalist und Redakteur mit Schwerpunkt Justiz und Rechtspolitik bei der WELT) Produktion: Philipp Ehlen, Johanna Deml, Jakob Horn, Erik Winter Redaktion: Selina Raack, Anna Friedenberger, Livia Stöckmann, Philipp Ehlen Musik: Jakob Horn Ton, Schnitt, Postproduktion: Erik Winter
In objektorientierten Datenbanken (OODBs) werden Daten als Objekte gespeichert und verwaltet, die Eigenschaften und Verhaltensweisen besitzen. In relationalen Datenbanken (RDBs) werden Daten in Tabellen gespeichert und miteinander verknüpft.
In diesem Podcast erfährst Du, warum Du immer wieder in alte Verhaltensmuster fällst, besonders, wenn es Dir gerade so gut geht. Kennst Du das, endlich läuft es so gut bei Dir und Deinem Partner. Ihr beide versteht Euch endlich wieder. Lacht endlich wieder zusammen. Bei Dir im Job bist Du auch endlich happy und da Projekt macht richtig Spaß. Wow! Du kannst es kaum glauben, dass es endlich so gut läuft. Fast schon „unheimlich“. Und gerade „gedacht“, merkst Du, wie sich da langsam dieses etwas einschleicht. Ein eigenartiges Gefühl, Zweifel, Gedanken wie „Hat er das grad wirklich gesagt? Warum macht er das nicht? Warum meldet er sich nicht? Wieso ist er so komisch? All die alten Gefühle kommen wieder hoch und Du fängst wieder an, dich in Dein Drama und was alles doof ist reinzusteigern. Warum ist das so? Ich verrate Dir etwas. Du selbst kannst gar nichts dafür. Im Gegenteil. Du bist quasi nur „ausführendes Objekt“. Ja richtig gelesen. Du bist nur das ausführende Objekt. Der Grund für Dein Verhalten ist eine mächtige Instanz die Dir Deine Drama Deines Lebens, kreiiert. Die Dich immer wieder in alte Verhaltensmuster reinfallen lässt. Besonders und gerade dann, wenn's gut läuft, Du grad mega happy bist, Deine Beziehung endlich wieder gut läuft, gerade dann, wenn das zarte Pflänzchen Deiner Beziehung gerade wieder zu wachsen beginnt, dann ist es häufig so, dass da eine einzige Situation alles wieder kaputt macht. Es kann ein Satz, eine Reaktion, eine nicht beantwortete whatsapp das gerade zart wachsende Beziehungspflänzchen wieder zerstören und Du bist wieder im Drama gefangen. Dann bist Du wieder in der die so bekannten Opferrolle. Hallo Opferrolle, hallo Drama! Wie Du da herauskommst, was die mächtige Instanz ist und was Dir hilft, schneller Deine neuen Verhaltensweisen und Glücksmomente langfristig zu leben, das erfährst Du in diesem Podcast. Viel Freude beim Hören und vor allem beim MACHEN. Von HERZen, Deine Bettina
Im Gespräch mit der Entwicklungspsychologin Prof. Pasqualina Perrig-Chiello (Universität Bern) sprechen wir über die gesellschaftliche Realität von Partnerschaften: lassen sich wirklich mehr Menschen scheiden als früher? was führt Menschen heutzutage zusammen? Und vor allem: was hält sie zusammen? Wir erfahren, was die wichtigsten Faktoren für lange, glückliche Beziehungen sind, welche Verhaltensweisen sich positiv auswirken und welche hingegen als "Apokalyptische Reiter" bekannt sind. Es ist wirklich eine Folge fürs Leben - genauer gesagt für das gemeinsame Leben. Viel Spaß beim Zuhören! Hat euch die Folge gefallen? Habt Ihr Ideen, Vorschläge, Themenwünsche? Hinterlasst gerne eine Bewertung oder schreibt mir eure Kritik und Anregungen auf Twitter, Instagram, Facebook oder an info@alter-was-geht.de :-)
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Oder ist es einfach ein Glas mit Wasser? Und beides ist wahr? Unser Blick auf das alte Jahr ist ebenso entscheidend, wie der, auf das Neue. Mein neues Webinar "Manifestieren 2.0" mit Videoaufzeichnung und Workbook gibt's heute zum Jahresbeginn für nur 33€ hier: https://andrea-morgenstern.com/manifestieren20 Auf das vergangene Jahr zu schauen, kann hilfreich sein, um Altes bewusst loszulassen und von den gemachten Erfahrungen zu lernen. Meist gibt es irgendetwas, was wir uns in Zukunft anders wünschen. Vielleicht ein Verhalten oder eine wiederkehrende Situation, auf die wir keine Lust mehr haben. Die vielleicht sogar schmerzhaft ist. Wir spüren also auf unangenehme Art, wonach wir uns sehnen. Uns nun jedoch auf das Wegmachen des Problems zu fokussieren, führt meist zu Druck und dem bekannten Jojo-Effekt. Wie ein Jojo kommt und geht die Manifestation von dem, was du dir wünschst. Wie du das umgehen kannst? Probier es mal mit einem ressourcenorientierten Ansatz mit Fokus aufs Addieren. Wenn du dich stärkst und das größer machst (durch deine Aufmerksamkeit), was sich bereits gut anfühlt, erhöhst du deine Gesamtfrequenz und die alten ungeliebten Verhaltensweisen werden möglicherweise mehr und mehr obsolet und ganz nebenbei schwingst du energetisch dadurch auch mehr auf der Höhe deiner wahren Herzenswünsche und kannst sie dadurch mehr anziehen. Ich freue mich auf deinen Kommentar auf Instagram unter meinen neuen Posts zum Manifestieren! Happy Manifesting, Andrea Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea Instagram | @andrea_morgenstern #SoulToGo #andreamorgenstern #mindset #mindsetshift #gedanken #coachingdeutschland
Wed, 28 Dec 2022 20:15:38 +0000 https://iss-doch-was-du-willst-podcast.podigee.io/111-wie-starte-ich-diaetfrei-ins-neue-jahr f13243cf0441dc0a2462f42681ccf6fa Warum Abnehmen kein Vorsatz für das neue Jahr sein muss (+Alternative) Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie ich das erste Mal an Silvester und an Neujahr ohne einen Plan dasaß und mir wirklich der A… auf Grundeis gegangen ist. Ich wusste, ich kann keine Diät mehr machen, aber ich war völlig überfordert von der Vorstellung, keinen Plan mehr zu haben und „einfach drauflos zu leben“. Und weil ich nicht möchte, dass du dich so hilflos fühlst wie ich, als ich angefangen habe, intuitiv zu essen, gibt es zum einen die kostenlose #diätfreiinsneuejahr2023 Selbstfürsorge-Woche, zu der ich am Ende der Episode alle Infos gebe, und in der Episode selbst bekommst du fünf kurze und knackige Tipps, wie du diätfrei ins neue Jahre startest. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Die gesunde Alternative zum ewigen Diätkreislauf Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Eine neue Podcast-Episode erscheint jeden Mittwoch. Mehr Infos und Inspiration zur Anti-Diät-Bewegung und Health at Every Size findest du auf: www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/ Du hast etwas auf dem Herzen? Dann schreib mir gerne eine Mail an: kontakt@antoniepost.de. Die wissenschaftliche Datenlage sagt ganz eindeutig, dass Diäten die körperliche und mentale Gesundheit gefährden und langfristig zu einer Gewichtszunahme führen. Aber was, wenn das Gewicht die Gesundheit belastet oder jemand eine chronische Krankheit hat wie Bluthochdruck, eine Fettstoffwechselstörung oder einen Diabetes? Spätestens dann ist es doch sicher gerechtfertigt, eine Diät anzufangen und damit zu versuchen, vorsätzlich Gewicht zu verlieren, oder? Nein. Nur weil jemand eine Diagnose hat, wirken Diäten trotzdem nicht. Sie erhöhen nur die Scham, wenn eine nachhaltige Gewichtsreduktion (wie zu erwarten ist) nicht funktioniert und den Leidensdruck, zu essgestörten Verhaltensweisen zu greifen. Die gute Nachricht: Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst du dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht. In dieser Episode zitierte Studien und Quellen: „Gesundheit kennt kein Gewicht – Mit Selbstcoachingprogramm zu Körperakzeptanz, intuitiver Ernährung und Bewegung aus Freude“: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Gesundheit-kennt-kein-Gewicht-Das-Anti-Diaet-Buch-/Petra-Schleifer/Suedwest/e599004.rhd Zur Iss doch, was du willst! Bibliothek: https://antoniepost.de/membership-iss-doch-was-du-willst-bibliothek-angebot/ Die #diätfreiinsneuejahr2023 Selbstfürsorge-Woche https://antoniepost.de/diaetfrei-ins-neue-jahr-2023/ Alle Termine für 2023: https://antoniepost.de/termine-2023/ Insta-Post: Essen ist so viel mehr als Makronährstoffe https://www.instagram.com/p/CDo3mmxlVcw/?next=%2Ftv%2FCJrC74EI21t%2F Insta-Live: #diätfreiinsneuejahr2021 Tag 5: Emotionales Essen https://www.instagram.com/tv/CJrC74EI21t/ Evelyn Tribole & Elyse Resch. The Intuitive Eating Workbook: Ten Principles for Nourishing a Healthy Relationship with Food (A New Harbinger Self-Help Workbook). New Harbinger; Workbook Edition 2017 Zum Weiterhören: Episode 36: 10 Schritte, um Diäten hinter dir zu lassen – Wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Frieden mit dem Essen schließen kannst https://antoniepost.de/2021/03/24/10-schritte-um-diaeten-hinter-dir-zu-lassen/ Episode 86: Perfektionismus und Diätkultur – Wie dich Schwarz-Weiß-Denken davon abhält, Frieden mit dem Essen zu schließen https://antoniepost.de/2022/03/09/perfektionismus-und-diaetkultur/ Episode 99: Intuitiv essen bei Insulinresistenz – Wie du mit Selbstfürsorge deinen Blutzucker positiv beeinflusst https://antoniepost.de/2022/08/10/intuitiv-essen-bei-insulinresistenz/ Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten 111 full Warum Abnehmen kein Vorsatz für das neue Jahr sein muss (+Alternative) no Health at Every Size,Body Positivity,Intuitive Ernährung,Intuitiv Essen,Diätmentalität,Anti-Diät,Gesundheit,Diäten,Vorsätze,Selbstfürsorge Dr. Antonie Post
Viele Menschen haben gerade eine Erkältung. Und sehr viele Menschen haben einen zu schwachen Beckenboden. Gerade in der Erkältungszeit, durch das Husten und Niesen verlieren viele Menschen ein paar Tröpfchen Urin. Inkontinenz betrifft viel mehr Menschen, als man glaubt. Wusstest Du, dass schon eine leichte Harninkontinenz vorliegt, wenn die betroffene Person zwischen den Toilettengängen den Urin nicht halten kann und nur ein paar Tröpfchen verliert. Heute verrate ich Dir, wie Du Deinen Beckenboden stärken kannst und so effektiv einer Inkontinenz vorbeugen kannst. Unser Beckenboden ist einer der wichtigsten Körperpartien in unserem Körper– doch leider ist er auch sehr anfällig für Schwächen. Von Niesen und Husten bis hin zur Inkontinenz können die Folgen sein, wenn der Beckenboden nicht stark genug ist. Und gerade jetzt in der Erkältungszeit haben viele Menschen das Problem, dass durch vermehrtes Husten oder Niesen es zu Inkontinenz kommen kann. Da nicht wenige Frauen sich dafür sehr schämen und dies gar nicht sein muss greife ich heute dieses wichtige Thema auf. Heute erkläre ich Dir (In diesem Blog-Artikel zeige ich dir), wie du deinen Beckenboden stärken kannst, damit du keine Angst mehr vor Husten oder Niesen haben musst. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass du deinen Beckenboden auf verschiedene Weisen trainieren solltest. Das kann manuell oder mit speziellen Übungen erfolgen. Zusätzlich solltest du einige einfache Verhaltensweisen annehmen, die deinem Beckenboden helfen können.
Die Jahreswende ist eine Zeit der Reflexion und des Rückblickes. Das zelebrieren wir mit dir im Tobias Beck Podcast! Deshalb haben wir die beliebtesten Folgen der letzten 3 Jahre herausgesucht und werden sie dir in den nächsten 7 Wochen erneut spielen. Kennst du schon oder kannst du schon? Hör dir die neue, alte Folge jetzt an und setze die Learnings am besten direkt um. Dir sind sie bestimmt auf schon begegnet - Menschen, die scheinbar überall mühelos Anschluss finden und von jedem gemocht werden. In dieser Soloepisode spricht Tobias über die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die charismatische Menschen miteinander teilen. Was ist deren Geheimnis und wie kannst auch DU mithilfe des HALO - Effektes Deine Ausstrahlung und Wirkung auf Dein Umfeld verändern? Um dies zu erfahren, verpasse keinesfalls diese Episode! Dein kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Fühlst du dich auch manchmal wieder wie 12, wenn du mit deiner Ursprungsfamilie zusammen bist? Da hast du so viel an dir gearbeitet, alte Muster abgelegt, dein inneres Kind geheilt, hast das Gefühl, so voll und ganz in deiner Mitte angekommen zu sein - und dann bist du plötzlich wieder diese jüngere Version von dir selbst, die du doch eigentlich so erfolgreich hinter dir gelassen hast
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Worin liegt der Unterschied zwischen weiblichem und männlichem Narzissmus? Um diese Frage zu beantworten, reden wir in dieser Folge mit Dr. Bärbel Wardetzki, die Expertin für das Thema des weiblichen Narzissmus ist. Was sind Anzeichen für weiblichen Narzissmus oder auch vulnerablen Narzissmus und wieso äußert er sich so anders als der männliche beziehungsweise grandiose Narzissmus? Zudem besprechen wir die Probleme von narzisstischen Beziehungen und wie man damit umgehen kann, wenn die Partnerin oder der Partner narzisstische Verhaltensweisen zeigt. Alle Infos zu Dr. Bärbel Wardetzki und ihrem Buch "Weiblicher Narzissmus" findet ihr hier: https://baerbel-wardetzki.de/ !Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unserem Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
** CONTENTWARNUNG: Fatshaming, Gewichtsstigmatisierung, Diskriminierung, Zahlen, Diätverhalten, verbale Gewalt, Missbrauch, Suizid, Tod** Special: Interaktive Podcast-Episode Letzte Woche habe ich auf Instagram einen Aufruf gestartet, dass ich heute diese Episode teilen möchte mit Geschichten von euch, wie ihr als Kinder Gewichtsreduktionsprogramme bspw. in einem Fat Camp oder einer Abnehmklinik erlebt habt und welche Folgen es hatte, dass ihr daran teilnehmen musstet. Selbstverständlich ist mir bewusst, dass das keine repräsentative Umfrage war. Vermutlich gibt es Menschen, denen diese Fat Camps nicht in dem Ausmaß geschadet haben wie in den folgenden Beiträgen zu hören ist, das will ich gar nicht bestreiten. Ich möchte mit dieser Episode bewusst machen, dass nicht selten genau diese Programme, die die Kinder schützen sollten, überhaupt erst der initiale Auslöser für eine Geschichte voller Selbstzweifel, Körperhass und essgestörten Verhaltensweisen sind. Insgesamt kamen 23 Geschichten zusammen, die ich heute in dieser Episode mit dir teile. Überleg dir wirklich gut, ob du die Kraft und die Kapazität hast, dir diese Episode anzuhören. Manchen Menschen wird es helfen, zu wissen, dass sie nicht alleine sind und daraus Kraft schöpfen, andere könnte es retraumatisieren, diese Geschichten zu hören. Wenn du dir nicht sicher bist, was auf dich zutrifft, dann lass die Episode lieber aus oder höre sie mit einer Person an, die dich auffangen kann, beispielsweise einer Therapeut:in. Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst fu dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2022/11/23/fat-camps-fuer-kinder-und-deren-spaetfolgen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.
In dieser Folge widmen wir uns den Red Flags beim Dating. Wir reflektieren unsere vergangenen Dates und geben euch hilfreiche Tipps, auf welche Zeichen ihr achten könnt. Red Flags sind ein Warnzeichen und Hinweis auf eventuell toxische Beziehungsmuster und Verhaltensweisen. Nicht immer sind sie leicht zu erkennen, tarnen sich als vermeintlich sweetes Verhalten. Wir sprechen darüber, woher die Red Flags kommen (können) - bei uns und bei unserem Gegenüber. Oft steckt eine Unsicherheit oder gelernte Verhaltensmuster und Erfahrungen dahinter… und wieder mal kommen wir zu dem Schluss, dass ehrliche Kommunikation und Authentizität der Schlüssel sind, um nicht immer wieder in die gleichen Fallen zu tappen. Viel Spaß beim Hören!
Wie geht es den Frauen im Iran gerade? Wie können wir wirklich solidarisch sein und helfen? Und inwiefern kann Mode auch ein Ausdruck von Haltung sein? Die iranisch-deutsche Modeschöpferin Leyla Piedayesh spricht im Podcast über die aktuelle Situation im Iran, Frauensolidarität, Haltung, Mode und Lala Berlin. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Fangirl-Momente, Parallelen im Lebenslauf, Heimat, neue Welten und die Migrationserfahrungen, die Leyla und Kasia gemacht haben, um anhaftende Trauer, Verlust und molllastige iranische Musik, Leylas beste Freundin, die im Iran lebt, Hoffnung und Freude, dass die Proteste im etwas bewegen, um Mut und Betroffenheit, Filterblasen und Botschaften, die hinter abgeschnittenen Haarsträhnen stecken können, um Female Empowerment, Freiheit, Selbstbestimmung und den Strudel der Abhängigkeit, die besonders bildhafte Sprache der Perser*innen, Leylas Zeit bei MTV, ihre Ziele, Werte und persönliche Definition von Glück, Anti-Diplomatie und die Unfähigkeit zu Lügen, Statement-Pieces, über die wir ins Gespräch kommen können und mütterliche Schuldgefühle, bei sich sein durch Meditationsretreats, Me-time und digital Detox, um laute Stimmen, Loslassen, unbewusste Verhaltensweisen und die Notwendigkeit, Dankbarkeit zu zelebrieren. Leyla verrät in dieser Folge, welche Migrationserfahrungen sie gemacht hat und inwiefern diese sie geprägt haben, welche Rolle ihre persische Herkunft in ihrer kreativen Arbeit spielt, wie es ihrer Familie und ihren Freunden im Iran aktuell geht, warum wir uns unbedingt über die aktuelle Situation im Iran informieren sollten und wie wir wirklich Solidarität zeigen können, was Freiheit für sie bedeutet, die Gründungsgeschichte von Lala Berlin, wie sie Inspiration findet, was Mode für sie persönlich bedeutet, inwiefern Mode auch Haltung ausdrücken kann, wir ihr Vereinbarkeit gelingt und wie sie ihre Energie wieder auftankt. Leyla findet ihr hier: https://www.instagram.com/leylapiedayesh/?hl=de, https://www.linkedin.com/in/leyla-piedayesh-108227/ Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter. Mehr Infos zur Initiative „ENTSCHIEDEN. Gegen Krebs.“ findet ihr auf www.entschiedengegenkrebs.de. Leyla empfiehlt euch, folgende Accounts zu folgen, um über die aktuelle Situation im Iran informiert zu bleiben: @hawar.help, @womanlifefreedomcollevtive, @duzentekkal, @natalieamiri, @gildasahebi, @officiallyjoko, @damitdasklaas, @golfarahani, @1500tasvir, @from__iran, @farnoushhamidian, @masih.alinejad, @nazaninboniadi, @gissounia, @iraniandiasporacollective
Mit dem Männerberater und Autor Boris von Heesen sprechen wir in einer Doppelfolge darüber, wie eng das Patriarchat und der Kapitalismus miteinander verknüpft sind. Dafür möchten Lena und Ingo natürlich wissen: Was ist eigentlich "das Patriarchat"? Und: Was sind stereotypische männliche Verhaltensweisen, die nicht nur nerven, sondern auch schaden? Eine Folge über männliche Dominanz, Suizide und das Vernachlässigen echter Beziehungen. Unbedingt reinhören! Teil 2 folgt nächsten #moneymonday. • Was Männer kosten - Statistiken und Quellen: http://bit.ly/3GaJKYD • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • https://www.youtube.com/c/MenschZukunft • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine (Sprach-)Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 Es ist dein Geld – mach mehr draus!
Ich habe heute eine spannende Folge für dich. Wie bewusst bist du dir über eigenen ungesunden, ja toxischen Verhaltensmuster, die sich häufig in Beziehungen zeigen? Und wie kann ich mit meinen eigenen toxischen Verhaltensweisen umgehen? In dieser kurzen und knackigen Folge spreche ich über: - Trigger in Beziehungen - dass es absolut möglich ist, trotz Bindungswunden eine gesunde Beziehung zu leben - wie wichtig es ist, Bewusstsein über deine eigenen destruktiven Verhaltensweisen zu bekommen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim zuhören. Deine Anfrage für eine 1:1-Begleitung: https://theresaschmidt-coaching.de/was-ich-dir-anbiete/#mental Women Retreat 16.02.2023 sei dabei: https://theresaschmidt-coaching.de/retreat-women/ Online-Workshop 10 Schlüssel zur Heilung: https://elopage.com/s/itscooltoheal/10-schluessel-healing-circle-bundle-special-offer Embrace your inner Child Gruppencoaching: https://theresaschmidt-coaching.de/inner-child/ Du hast Fragen oder Anregungen? Du hast eine Frage und / oder möchtest mir deine Geschichte erzählen? Schreibe mir gerne eine Mail an: mentalcoaching.theresaschmidt@gmail.com
„Ich höre jetzt auf!“ Nein, keine Sorge, das gilt nicht für mich. „Ich höre jetzt auf“, ist der Satz, der häufig in der aktuellen Zeit unter den Abnehmenden fällt und mir ist es in dieser Podcast-Episode besonders wichtig, dich genau vor diesem Satz zu bewahren. Wir sprechen dabei natürlich darüber, warum ausgerechnet zur aktuellen Zeit eben Sätze wie „Ich höre jetzt auf“ oder „Ich mach mal eine Pause“ fallen. Außerdem erfährst du, ➡ warum diese Zeit so häufig von einer gefühlten Hoffnungslosigkeit begleitet wird, ➡ weshalb du aber gerade jetzt für dich herausfinden kannst, ob du deinen Abspeck-Weg wirklich gefunden hast, ➡ wie du aus dieser besonderen Zeit eine große Möglichkeit entstehen lassen kannst, ➡ warum du verstehen darfst, dass der Satz „Ich höre jetzt auf“ komplett mit deinen alten Verhaltensweisen verknüpft ist, ➡ dass deine Mission nicht gescheitert ist, wenn du in der Weihnachtszeit nicht in der negativen Energiebilanz bist und ➡ dass du in dieser Zeit deine Verhaltensweisen anpassen darfst und wie ich dich dabei mit der Dezember-Challenge unterstützen werde. Ich freue mich sehr, wenn ich dich ein wenig zum Nachdenken anregen kann. Teile mir gerne in den Kommentaren mit, ob dem so war, wie es dir dabei geht, wie du die kommende Zeit angehst und ob du die kommende Challenge akzeptierst ✍️ ⭐️ hier sicherst du dir bis zum 30.11. den "Healthy Christmas Adventskalender 2022" powered by Women's Health und Men's Health: https://www.favetobe.de/adventskalender (Du bekommst einen Rabatt von 10,- EUR mit dem Code "abspecken10") Weiterlesen
Still, unsicher, zurückhaltend und nachdenklich. Das ist das Bild, was die meisten Menschen im Kopf haben, wenn sie an Introvertierte denken. Ganz verkehrt ist das nicht. ABER diese Verhaltensweisen sind nicht festgelegt, denn introvertierte Personen können auch offen, interessiert und aufgeweckt sein. Für meine Inteview-Gästin Melina Royer ist die Introversion schon lange ein Begleiter, was sie nun zu ihrer heutigen Tätigkeit geführt hat. Melina ist Buchautorin, Podcast Host und digitale Unternehmerin bei Vanilla Mind (einem digitalen Unternehmen, was sie gemeinsam mit ihrem Mann gegründet hat) und leisen Menschen hilft, ihr Strahlen in der lauten Welt zu entfalten. Gemeinsam mit Melina spreche ich über den Begriff Introversion und wie sich diese Verhaltensweise auf den Arbeitsalltag auswirkt. Melina gibt zudem einen Einblick in ihre Zeit in Festanstellung, spricht über ihre alltäglichen Hürden in zwischenmenschlicher Kommunikation und gibt dir wertvolle Impulse mit. Ganz egal, wo du dich auf der Skala zwischen Intro und Extro einsortierst - du solltest einschalten. Kurz um: In dieser Folge "Introversion am Arbeitsplatz" erfährst du
Welche Probleme ein Disease Management Programm (DMP) Adipositas mit sich bringt Solange wir ein hohes Körpergewicht als Krankheit ansehen, die behandelt werden „muss“ und solange wir glauben, dass Verhaltensweisen, also ein Lösungsansatz auf individueller Ebene der Schlüssel zum „Erfolg“ sind, werden wir weder die Gesundheit noch die Lebensqualität von mehrgewichtigen Menschen verbessern können. Den Leuten zu sagen, sie sollen weniger essen und sich mehr bewegen, das hat die letzten 50 Jahre nichts gebracht und das wird auch die nächsten 50 Jahre nichts bringen. Ich glaube, dass das eher aktiv dazu beigetragen hat, die Situation zu verschlechtern. Nun soll das Disease Management Programm (DMP) Adipositas kommen. Wird es Menschen helfen? Ich weiß es nicht. Warum ich durch meine Arbeit ich eher die Gefahren und Probleme sehe, die es mit sich bringt und was in meinen Augen die bessere Alternative wäre, das erfährst du in der heutigen Podcast-Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Diäten scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 95–98 %. Zwei Drittel wiegen nach einer Diät mehr als vorher. Höchste Zeit für einen Paradigmenwechsel! Die zertifizierte Ernährungstherapeutin Dr. Antonie Post und die Heilpraktikerin und Traumatherapeutin Petra Schleifer haben nach jahrelangem Kampf mit dem eigenen Körpergewicht erkannt: Gesundheit kennt kein Gewicht! Diesen gewichtsneutralen Ansatz, der den Prinzipien von Health at Every Size® folgt, vermitteln sie in ihrem Ratgeber mit Anleitung zum Selbstcoaching. Zum Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/ Um deinen Blutzucker wieder in Balance zu bringen bzw. ganz allgemein etwas für deine Gesundheit zu tun, musst du dir weder Lebensmittel verbieten noch eine strenge Diät einhalten und auch keinen vorsätzlichen Gewichtsverlust anstreben. Alles, was du brauchst ist Selbstfürsorge und auf meiner Homepage kannst du zwölfseitiges E-Book herunterladen, das dir fünf Strategien an die Hand gibt, wie du gewichtsneutral und bedürfnisorientiert deinen Blutzucker positiv beeinflussen kannst. Hier kannst fu dir das E-Book „Blutzucker in Balance“ für 0€ herunterladen: https://antoniepost.de/blutzucker-in-balance/ Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2022/11/09/adipositas-keine-krankheit/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar. Falls du Hilfe brauchst wende dich z. B. an: https://www.bzga-essstoerungen.de/ oder Telefon: 0221-892031 (Es fallen die Kosten für Gespräche ins Kölner Ortsnetz an). Das Beratungstelefon der BZgA steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung. Die Berater unterliegen der Schweigepflicht.