Podcasts about kommunen

  • 1,057PODCASTS
  • 3,145EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kommunen

Show all podcasts related to kommunen

Latest podcast episodes about kommunen

Verklighetschecken
UTBYTBART LIV I EN MODERN MYRSTACK

Verklighetschecken

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 52:12 Transcription Available


Först skulle svenskarna staplas på varandra i den urbaniserade myrstacken, sen såg man dessutom till att det blev en milsvid krater på myrstacken som man så fort som mänskligt möjligt pumpade in invandrare igenom. Förr var läkaren Larsson, polismannen Pettersson och handlaren Hansson outbytbara – Idag har man gjort varenda en av oss utbytbara. Missa inte det här programmet!  LÄGESRAPPORT: Fram med både stövlar och galonbrallor så att du inte riskerar att bli dyngsur av entusiasmen för vårt samhällskritiska arbete som sedan förra programmet har läckt som ett såll här, då donationerna som kommit knappt stoppar läckan en vecka framåt. En verklighetscheck för verklighetschecken är att översvämningen inte verkar stoppas i tid.Enda swishnumret: 073 846 37 64 (Johan Widén står på det numret)Skriv ”gåva” i meddelandet      En återkommande del av era veckor är vi så gärna om vi får en hjälpande hand med att hålla igång podden, och idag (22/11-25) serverar vi er dessa ämnen:*Utbytbart liv i en modern myrstack.*Kommunen som leker Sovjetunionen.*Det började bra, men sen kom kulturkrocken ändå.*Du anar inte hur lite koll dessa har – så vi kan stryka med när som helst.*Är det dags att bygga ursäkternas sandslott igen?*Åter ska inga invandrare vandra, däremot pengarna till särbehandlande mutor.  MEDVERKANDE:Programledare: Lelle Johansson.Gäster: Johan Widén & Elisabeth EngmanVI SÖKER NYA GÄSTER:VERKLIGHETSCHECKEN@GMAIL.COMFörra programmet:VÄNSTERSIDAN VILL AVVÄPNA HÖGERVÄLJARE https://www.spreaker.com/episode/vanstersidan-vill-avvapna-hogervaljare--68578491 Alla program: https://www.spreaker.com/show/verklighetscheckenNÄSTA NYA PROGRAM: (om vi får omedelbar hjälp) Lördagen den 29 november 2025.Du hittar även Verklighetschecken här:PODDTOPPEN:https://poddtoppen.se/podcast/1516623687/verklighetscheckenSPOTIFY:https://open.spotify.com/show/3Lvy0LS8zfffv7ad60LwqoRUMBLEhttps://rumble.com/c/c-2636134iTUNES:https://podcasts.apple.com/us/podcast/verklighetschecken/id1516623687?uo=4VECKANS TIPS         LELLEGustav Vasa - Från Hjälte Till Tyrann https://www.youtube.com/watch?v=I5-qVk8lZls  JOHANAlla Presidentens Män (1976) https://www.imdb.com/title/tt0074119/  ELISABETHParterapi i Gagnef https://www.svtplay.se/parterapi-i-gagnef

ETDPODCAST
21. November in 2 Minuten: Telefonat zum Friedensplan | Kommunen geht das Geld aus | Insektenkaffee

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:47


21.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.

Stadt, Land, Bund
Kreisverkehr ohne Ausfahrt

Stadt, Land, Bund

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 73:32


Immens große Herausforderungen stehen vor der Tür und stattdessen werden nur spaltende Stadtbild-Debatten geführt, die einen so viel voranbringen wie ein Kreisverkehr ohne Ausfahrt. Die Koalition in Berlin ist in einem schlechten Zustand und die Union wird jeden Tag mit der Realität konfrontiert und das macht sie fertig. Und gleichzeitig tut Schwarz-Rot so als würden sie noch Klimaschutz machen. Das Gegenteil ist aber der Fall. Alles wird zurückgedreht und jetzt sollen Airlines trotz Milliardengewinnen Steuergeschenke bekommen. Wenn jemand Steuergeschenke braucht, dann die Kommunen.

WDR 5 Morgenecho
Sicherheit auf Weihnachtsmärkten: Wer trägt die Kosten?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:39


Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist da. Für Sicherheitskonzepte zahlen bislang die Kommunen. Das sei nicht richtig, sagt Christian Schuchardt, Städtetag NRW: "Wir fordern, dass in Zukunft Bund und Länder die Finanzierung übernehmen." Von WDR 5.

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast
#260 Pflegepolitik als Gesellschaftspolitik – Warum wir Pflege neu denken müssen

PflegeFaktisch - der MediFox Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 39:05


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Michelle, Leiterin der Pflegeabteilung im AOK-Bundesverband und Expertin für Gesundheitsökonomie. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Pflegeversicherung, gesellschaftliche Fehlannahmen und die Rolle von Kommunen und neuen Versorgungsstrukturen. Bis dahin, einfach weiter Podcast hören, eure Francesca!

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 19.11.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:14


+++ CDU, BSW, SPD haben sich auf Finanzpaket für Kommunen geeinigt +++ Thüringer AfD scheitert mit einer Klage gegen Zeitschrift Handelsblatt +++ Vogelgrippe im Kreis Greiz ist offenbar auf dem Rückzug +++

Mission Money
Alle am Tropf von Nvidia, immer Ärger mit Trade Republik, Kursrakete Japan

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 24:47


Heute ist Mittwoch, der 19. November. Peter Bloed und Sina Osterholt sprechen über das Milliarden-Loch, das die deutsche Autokrise bei Kommunen hinterlässt, das bange Warten auf Nvidia und warum ausgerechnet das Träge Japan jetzt der große Renditebringer sein könnte. Außerdem gibt es noch Insights aus dem aktuellen Onlinebroker-Test von FOCUS MONEY.

Klartext
Klartext - nyheter på ett enklare sätt

Klartext

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:59


FN sa ja till fredsplan. Kommunen ska stänga Kristians gruppbostad. Varning för mycket snö. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radios app.

Gude, Wiesbaden!
Baustellen-Pause auf Emser Straße in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 6:18 Transcription Available


Die Emser Straße in Wiesbaden ist wieder befahrbar, die Landesregierung will dem Rheingau-Taunus-Kreis und seinen Kommunen rund 9,2 Millionen Euro als Soforthilfe überweisen und hessische Bahn-Pendler müssen sich ab Dezember auf Einschränkungen einstellen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/baustellen-pause-emser-strasse-ist-ab-samstag-wieder-frei-5168903 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/erneut-diskussion-um-taunus-wunderland-gastspiele-5002437 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/soforthilfe-wie-viel-geld-in-den-rheingau-taunus-fliesst-5163374 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/wiesbaden-biebrich/zollspeicher-viel-zuspruch-fuer-instrumentenbauer-heckel-5002396 https://www.wiesbadener-kurier.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-fast-2700-tiere-in-der-wetterau-getoetet-5167205 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/neuer-rmv-fahrplan-bringt-massive-einschraenkungen-5164636 Ein Angebot der VRM.

B2B-Radar
#45: Kommunale Beschaffung

B2B-Radar

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 32:29


In Folge 45 des Unite Podcasts spricht Bernd Düsterdiek, Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund, über die kommunale Beschaffung – der Ort, an dem Staat für alle erlebbar wird. Es geht um knappe Budgets, Investitionsstau und die Auswirkungen des Vergabebeschleunigungsgesetzes. Was brauchen Kommunen, um schnell, digital und rechtssicher beschaffen zu können? Der Experte geht darauf ein, welche Rolle Professionalisierung und Weiterbildung, Markterkundung und interkommunale Zusammenarbeit spielen.

Jetzt bist Du dran!
Das digitalste Dorf der Welt: Etteln zeigt, was möglich ist

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 113:23


Wie wird ein deutsches Dorf zur Smart City des Jahres – noch vor Hongkong?Wir sprechen mit Ulrich Ahle, Ortsvorsteher von Etteln und einer der Köpfe hinter diesem digitalen Wunder.Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können!ThemenüberblickWie Etteln zur „Smart City des Jahres“ wurdeGlasfaser bis zur letzten Milchkanne – Ehrenamt als ErfolgsfaktorVom Schützenverein zum DigitalprojektDorf-App, digitale Mitfahrbank & Senioren-Computer-ClubDrohnen, Datenräume und das Hochwasser-FrühwarnsystemEnergieautarkie & variable StrompreiseGAIA-X, Datenschutz und souveräne DatenräumeInternationale Vorbilder und Best-Practice-Modelle für DeutschlandWie Digitalisierung Nähe schafft statt sie zu zerstörenThemen im Detail (chronologisch)Begrüßung & Vorstellung von Ulrich Ahle,Etteln gewinnt den Smart-City-Preis 2024,Der Ursprung: Schulschließung und Dorfwerkstätten,Ehrenamt als DNA – Glasfaserprojekt in Eigenregie,Lockdown, Nachbarschaft und die Erdrakete-Anekdote,Vom digitalen Fundament zur Dorf-App,LoRaWAN-Sensoren, digitale Stelen & Dashboards,Hochwasser-Frühwarnsystem „Waterverse“,Digitale Mitfahrbank & E-Dorfauto,Senioren-Computer-Club & Morgenmacher-Campus-Party,Gesundheitsinnovation: Digitale Hausärztliche Versorgungsassistentin,Kommunaler Datenraum & GAIA-X,Energie-Sharing & variable Strompreise,Lerneffekte aus Uruguay, Estland & Spanien,Hürden durch Bürokratie und fehlende Förderlogik,Intelligente Beleuchtung & Nachhaltigkeit,Vision Etteln 2035 – mehr Menschen, weniger Angst vor Digitalisierung,Abschluss: Was andere Kommunen von Etteln lernen können.

Radio Tyresö
Språkkrav inom äldreomsorgen

Radio Tyresö

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 31:00


Kommunen inför nu språkkrav för sina anställda inom äldreomsorgen. Hur kommer det att funka? Görs det bakgrundskontroller när personal anställs? Och hur jobbar kommunen med att säkerställa bra kvalitet inom hemtjänsten? Torbjörn Skarin (M), vice ordförande i Äldre- och omsorgsnämnden samtalar med Catarina Johansson Nyman.

SWR Umweltnews
Mission klimaneutral – Thema Stromproduktion

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 3:19


Wie kann Windenergie zur Entschuldung von Kommunen beitragen, Kostenentlastung für Bürger bringen und gleichzeitig helfen, die steigenden Strombedarfe der nächsten Jahre zu decken? Katharina Wilhelm mit den Hintergründen

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 15.11.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:51


+++ Ministerpräsident Voigt verspricht Kommunen mehr Geld +++ Durchsuchungen wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche +++ Immer weniger Insekten in Thüringen +++ Feuerwehrübung in Gera +++

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Klamme Kommunen - Warum Rosenheim finanziell gut aufgestellt ist (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:39


Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

WDR 5 Morgenecho
Überlastete Kommunen: "Sozialsysteme machen uns Sorgen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


Mit dem Brandbrief der Kommunen hätten diese sehr deutlich auf ihre Problemlage aufmerksam gemacht, sagt Düsseldorfer OB Stephan Keller (CDU). Dabei seien es vor allem die Sozialsysteme, welche der Bund gestalte, aber die Kommunen bezahlen müssten. Von WDR 5.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Psychologie des Vererbens - Whisky - Migrationslage in Kommunen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 84:25


Psychologie des Vererbens; COP30 Report: Wo schlägt Klimawandel am heftigsten zu; Vagusnerv-Stimulation: Lindert sie körperliche Beschwerden?; Whisky - Was steckt hinter dem Aroma?; Kann Input zuviel sein?; Weniger Kommunen fühlen sich von Migrationspolitik überfordert; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Unterbringung von Flüchtlingen - Lage in den Kommunen entspannt sich

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 5:45


Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Aufnahme von Geflüchteten - Lage in den Kommunen entspannt sich ein wenig

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:06


Brötel, Achim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:09


Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter. Zahl der Asylsuchenden in den Kommunen geht zurück. Hauptbahnhof Köln muss jetzt zweimal länger gesperrt werden. Von Jutta Hammann.

So techt Deutschland
Warum Deutschland Straßen aufreißt und andere nicht - Timotheus Hofmeister (Tracto)

So techt Deutschland

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 28:40


Timotheus Hofmeister sitzt im Sauerland, spricht aber mit globalem Blick. Als CEO der Maschinenbaufirma Tracto-Technik hat er eine Mission: Schluss mit dem deutschen Reflex, bei jeder Baustelle die gesamte Straße aufzureißen. Sein Unternehmen entwickelt Maschinen für den grabenlosen Leitungsbau. Damit können Rohre und Kabel unterirdisch verlegt werden, ohne dass die Oberfläche zerstört wird. "Unser Ziel ist, dass jede Baumaßnahme auf dieser Welt zuerst grabenlos angedacht wird", sagt Hofmeister.Wer ihn reden hört, versteht, warum er von diesem Ansatz überzeugt ist. Denn was Hofmeister wirklich ärgert, ist das deutsche Beharrungsvermögen. "Der Deutsche an sich ist nicht ganz so mutig für neue Wege", sagt er. Statt sich offen mit Alternativen auseinanderzusetzen, setzen viele Kommunen beim Glasfaserausbau auf altbekannte Methoden: Bagger, Flex, Dreck.Hofmeister hat es selbst erlebt, direkt vor seiner Firmeneinfahrt. Eine nagelneue, versiegelte Straße sollte kurzerhand wieder aufgerissen werden. "Ich bin sofort mit meinem Auto stehen geblieben, sodass der gar nicht weiter flexen konnte". Dass man die Bauarbeiter erst überzeugen musste, nicht mit der Flex durch den Asphalt zu gehen, sagt für ihn alles über die fehlende Sensibilität im Umgang mit moderner Infrastrukturtechnik.Dabei liegen die Vorteile der grabenlosen Bauweise auf der Hand: weniger Eingriffe in die Umwelt, geringere Kosten über den Lebenszyklus, kürzere Bauzeiten. In Ländern wie Schweden oder Norwegen ist das längst Standard. Dort werden offene Gräben in vielen Städten schlicht verboten. In Deutschland hingegen herrscht oft Planungswirrwarr. Bauämter, Straßenlastträger, private Investoren reden mit, haben aber selten eine gemeinsame Linie. "Es gibt kaum jemanden, der die besten Lösungen objektiv prüft."Besonders scharf kritisiert Hofmeister das deutsche Förderwesen. Lange Zeit wurde der Glasfaserausbau massiv subventioniert. Unternehmen wie Tracto fuhren Produktionskapazitäten hoch und stellten Mitarbeiter ein. "Dann wurden die Fördermaßnahmen einfach gestoppt. Jetzt stockt der Ausbau, viele Unternehmen stehen mit vollen Lagern da".Auch ausländische Firmen, die in Erwartung eines Booms nach Deutschland kamen, ziehen sich wieder zurück. Eine Entwicklung, für die Hofmeister nur ein Wort einfällt: Horror.Warum der deutsche Mittelstand trotzdem Zukunft hat, erklärt Timotheus Hofmeister in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Was wurde geschafft? Die Kirchen und der Flüchtlingsherbst 2015

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 36:30


Hunderttausende Geflüchtete kamen 2015 vor allem über die Balkanroute nach Deutschland. Eine enorme Herausforderung für Städte und Kommunen, aber auch für die Kirchen- und Moscheegemeinden im Norden. Kanzlerin Angela Merkel erklärte damals: „Wir schaffen das“. Wir fragen nach: Was wurde geschafft? Nach der Euphorie der Willkommenskultur folgte die mühsame, alltägliche Integration mit vielen Höhen und Tiefen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Kommunen und Klima - Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 11:35


Jede Stadt hat ihr eigenes Klima, so Michael Eick von der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er erklärt, wie Kommunen gegen Wetterextreme kämpfen können - mit Grünflächen oder Frischluftschneisen. Dabei gehe es auch um soziale Gerechtigkeit. Rabhansl, Christian; Eick, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kommunen und Klima - Wie unsere Städte auch in der Klimakrise lebenswert bleiben

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 11:35


Jede Stadt hat ihr eigenes Klima, so Michael Eick von der Umweltakademie Baden-Württemberg. Er erklärt, wie Kommunen gegen Wetterextreme kämpfen können - mit Grünflächen oder Frischluftschneisen. Dabei gehe es auch um soziale Gerechtigkeit. Rabhansl, Christian; Eick, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

0630 by WDR aktuell
Wie rechtsextrem sind die Deutschen? | Sicherheitskonzepte für Weihnachtsmärkte | Lebensmittel bleiben teuer

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 16:09


Die Themen von Jan und Flo am 07.11.2025: (und nicht, wie im Podcast gesagt, am 06.November - ups 😄) (00:00:00) Der reichste Mann der Welt: Wie Elon Musk mit Tesla-Aktien zum ersten Billionär werden könnte. (00:02:00) Mitte-Studie: Wieviele in Deutschland tatsächlich rechtsextrem eingestellt sind und wohin sich der Trend entwickelt hat. (00:07:22) Knapp an der Kasse: Wie teuer Lebensmittel momentan wirklich sind und woran das liegt. (00:10:06) Weihnachtsmärkte aus Sicherheit abgesagt? Wie es um die Weihnachtsmärkte dieses Jahr wirklich steht und wie sich Städte und Kommunen vorbereiten. (00:15:29) Kommt gut ins Wochenende und GuBe an alle die uns mit Erkältung hören 🤧 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 0630 ist der News-Podcast vom WDR Newsroom und 1LIVE. Von 0630.

hr2 Der Tag
Klimaneutral scheißegal? Was wir noch erreichen können

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:57


Null Emissionen bis 2045 - das ist das gesetzlich festgelegte Klimaziel für Deutschland. Noch ist es nicht 2045 und bei null Emissionen sind wir auch noch lange nicht. Aber es ist was in Bewegung: Unternehmen machen sich auf den Weg zu nachhaltigerer Produktion, Kommunen nutzen Windenergie zur Kostensenkung oder ändern ihre Verkehrspolitik. Und das ist gut so, denn das international vereinbarte 1, 5 Grad-Ziel ist in Gefahr, wie die UNO gerade meldete, selbst wenn die Nationen all ihre Klimaschutzpläne umsetzten. Nachlassen dürfen wir also nicht, die Weltgemeinschaft nicht, die sich nächste Woche wieder zum Weltklimagipfel trifft, nicht die EU, die gerade ihre Klimaziele abgeschwächt hat. Auch Deutschland muss dranbleiben, auch Hessen. Reichen die Klimaschutzpläne der Bundesregierung? Was muss in Hessen passieren? Und wo sind wir alle gefragt auf dem Weg zur Klimaneutralität? Darüber sprechen wir mit dem Umweltsoziologen Dennis Eversberg, mit Sven Linow, dem Vorsitzenden des hessischen Klimabeirats, mit Judith Kösters aus der ARD-Klimaredaktion und mit dem Klimaökonomen Matthias Kalkuhl. Podcast-Tipp: ARD Klima Update E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung - Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Bundeswehr: Reaktivierung alter Kasernen empört viele Kommunen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 8:22


Schaar, Jörn www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

phoenix runde - Video Podcast
Klamme Kommunen - Wie dramatisch ist die Lage?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 44:03


Anke Plättner diskutiert mit: - Dennis Rehbein (Oberbürgermeister Hagen) - Prof. Hans-Günter Henneke (Deutscher Landkreistag) - Kirsten Witte (Zentrum für Nachhaltige Kommunen) - Bastian Brinkmann (Süddeutsche Zeitung)

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Cyberangriffe - Was Kommunen noch immer Schwierigkeiten bereitet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:54


Roth, Marcel www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Kontrovers - Deutschlandfunk
Sicherheit - Gesucht werden Wege zu einem bezahlbaren Stadtbild

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 70:49


Wie können Kommunen mögliche Probleme in Stadtvierteln verringern? Bundestagsabgeordnete der SPD schlagen acht Punkte vor, die von Prävention bis hin zu mehr Licht reichen. Verschiedene Städte fordern unterdessen mehr Geld von Bund und Ländern. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Olaf Lies, SPD, MP Niedersachsen, zu: Klamme Kommunen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:47


May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kommentar - Deutschlandfunk
Klamme Kassen der Kommunen: Das Fundament der Demokratie bröckelt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:08


Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Interview der Woche - Deutschlandfunk
Deutscher Städtetag - Burkhard Jung: "Der Sozialstaat muss reformiert werden“

Interview der Woche - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:35


Der Präsident des Deutschen Städtetages, Burkhard Jung (SPD), fordert angesichts der finanziellen Nöte von Bund, Ländern und Kommunen eine Reform des Sozialstaates. Leider fehle der schwarz-roten Bundesregierung dafür aber bislang der Mut. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

Das WDR 5 Tagesgespräch
Kommunen in Not: Kurz vor Kollaps?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:08


Rathauschefs aus 13 Landeshauptstädten schlagen Alarm. In einem Brief an den Kanzler warnen sie vor einem flächendeckenden Finanz-Notstand der Kommunen. Ist das angemessen? Was beobachten Sie in Ihrer Stadt? Diskussion mit dem Politologen Henrik Scheller und Moderatorin Julia Schöning. Von WDR 5.

Table Today
Der Mega-Gipfel in Südkorea

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:33


US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich in Südkorea zusammengesetzt. Ein Deal scheint möglich: China könnte im Gegenzug für einen besseren Zugang zu westlicher Halbleitertechnologie die Exportkontrollen für seltene Erden lockern. Was ist Trump bereit, den Chinesen zuzugestehen? Gibt es eine Kehrtwende in der US-Position zu Taiwan?Angela Köckritz vom China.Table analysiert die Verhandlungspositionen.[01:15]Die deutschen Städte sind finanziell am Ende ihrer Möglichkeiten. 13 Oberbürgermeister haben einen Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz geschrieben. Mit zwei Stadtchefs haben wir gesprochen. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert: „Ich laufe in 2025 wahrscheinlich auf ein Defizit von über 60 Millionen zu, in 2026 bereits von über 140 Millionen. Das kommt ausschließlich aus dramatisch gestiegenen Sozialausgaben. Das erdrosselt uns.“ Auch Uwe Conradt, Oberbürgermeister von Saarbrücken: „Bund und Länder treten in Verhandlungen, und die Kommunen bezahlen.“[09:24]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Klamme Kassen: Wie der Freistaat den Kommunen unter die Arme greifen wil

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:30


Die Kommunen haben im vergangenen Jahr ein Rekordminus eingefahren. Auch in Bayern. Hintergrund sind steigende Personal- und Sozialausgaben in Zeiten einer schwachen Wirtschaftskonjunktur. Nun will der Freistaat den Kommunen stärker unter die Arme greifen: 2026 soll der Kommunale Finanzausgleich steigen, außerdem bekomnen die Kommunen Geld aus dem "Sondervermögen Infrastruktur". Aber reicht das, um die Finanzlöcher der Städte und Gemeinden zu stopfen? Und woher nimmt der Freistaat das Geld dafür? Das beantwortet uns Achim Wendler, der Leiter der BR-Landespolitik. Moderation: Benny Riemer.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Klamme Kommunen und ein Brief an den Kanzler, Mindestlohn steigt

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:45


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

NDR Info - Echo des Tages
Landeshauptstädte schlagen Alarm

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:19


Mit einem Brandbrief schlagen 13 Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte Alarm. Die Kommunen sehen sich finanziell am Limit und verlangen mehr Unterstützung vom Bund. Ein Grund sind die Sozialausgaben.

Podcasts von Tichys Einblick
ZDF weiter im Hamas-Strudel: Politik greift ein - TE Wecker am 29.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:08


+++ Kommunen am Limit: Brandbrief an Merz +++ INSA-Schock: AfD dominiert bis 59 +++ ZDF im Hamas-Strudel: Politik greift ein +++ Niederlande wählen: Wilders vorne – Koalitionspoker droht +++ Gates bremst Klima-Apokalypse +++ Energie-Bilanz: Viel Wind, teurer Strom +++ SIGMA Holding – Ihr inhabergeführtes Family Office aus Hohenlohe für Gewerbeimmobilien. Mit 15 Jahren Erfahrung, über 350.000 Quadratmetern vermieteter Flächen und Lösungen für Unternehmer, die mehr wollen als Kreditlinien.

B5 Thema des Tages
Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

B5 Thema des Tages
Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

WDR 5 Presseclub
Leere Kassen, düsteres Stadtbild: Kommunale Not- was tun?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:59


Überfüllte Tafeln, geschlossene Schwimmbäder, vermüllte Innenstädte, verfallene Häuser: viele Kommunen in Deutschland stehen mit dem Rücken zur Wand. Von WDR 5.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 24.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:51


Organisierte Kriminalität in Deutschland wächst, Außenminister Wadephul sagt China-Reise ab: Die deutsche-chinesischen Beziehungen, Ukraine vor dem fünften Kriegswinter, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsidenten Selenskyj, Weitere Meldungen im Überblick, Künstliche Intelligenz in Verbindung mit klitzekleinen Micro-Sensoren: Hoffnung für Querschnittsgelähmte, Siegburg hat die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 24.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:50


Organisierte Kriminalität in Deutschland wächst, Außenminister Wadephul sagt China-Reise ab: Die deutsche-chinesischen Beziehungen, Ukraine vor dem fünften Kriegswinter, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsidenten Selenskyj, Weitere Meldungen im Überblick, Künstliche Intelligenz in Verbindung mit klitzekleinen Micro-Sensoren: Hoffnung für Querschnittsgelähmte, Siegburg hat die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 24.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 35:51


Organisierte Kriminalität in Deutschland wächst, Außenminister Wadephul sagt China-Reise ab: Die deutsche-chinesischen Beziehungen, Ukraine vor dem fünften Kriegswinter, Treffen der "Koalition der Willigen" mit ukrainischem Präsidenten Selenskyj, Weitere Meldungen im Überblick, Künstliche Intelligenz in Verbindung mit klitzekleinen Micro-Sensoren: Hoffnung für Querschnittsgelähmte, Siegburg hat die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen, Sturmtief "Joshua" zieht über Deutschland, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet Der Bericht zur Nations League darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurden nachträglich bearbeitet. In dem Bericht über die Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen wurde nachträglich das Gesicht eines Mädchens unkenntlich gemacht. Dies geschah auf Wunsch der Eltern.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:38


Vor Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Begehrlichkeiten bei Kommunen und Ländern, Zugvögel bringen Vogelgrippe aus dem Süden mit, Vor den Wahlen in den Niederlanden ist ein Thema bezahlbarer Wohnraum, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in Altenburg blüht Safran und bald auch der Tourismus?, Film über den KZ-Arzt Josef Mengele, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 22.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:37


Vor Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Begehrlichkeiten bei Kommunen und Ländern, Zugvögel bringen Vogelgrippe aus dem Süden mit, Vor den Wahlen in den Niederlanden ist ein Thema bezahlbarer Wohnraum, Weitere Nachrichten im Überblick, Mittendrin in Altenburg blüht Safran und bald auch der Tourismus?, Film über den KZ-Arzt Josef Mengele, Das Wetter

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Arm und reich: Die zwei Welten der NRW-Kommunen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 20:31


Marode Straßen oder intakte Infrastruktur: Das hängt von der finanziellen Lage der Kommunen ab. In NRW sind manche Städte hochverschuldet – anderen wie Düsseldorf geht es glänzend. Was haben die richtig gemacht? Autorin: Lena Breuer Von Lena Breuer.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Koloniales Erbe - Die Rückgabe von Kulturgütern wird neu geregelt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:15


Für den Umgang mit Kunst und menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten gibt es neue Leitlinien. Vieles in dem Papier von Bund, Ländern und Kommunen ist begrüßenswert, sagt Ethnologin Larissa Förster. Sie hat aber auch drei Kritikpunkte. Förster, Larissa www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit