Podcasts about Uran

Nodal Town of Navi Mumbai in Maharashtra, India

  • 407PODCASTS
  • 646EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST
Uran

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Uran

Latest podcast episodes about Uran

11KM: der tagesschau-Podcast
Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 27:03


In Lingen an der Ems sollen mithilfe des russischen Staatskonzerns Rosatom Brennelemente für europäische Atomkraftwerke herstellt werden. Die Idee hinter der umstrittenen Kooperation mit Russland ist, irgendwann unabhängiger zu werden von russischer Atomtechnik – kann das klappen? Johannes Bünger hat für eine ARTE-Doku mehr als ein Jahr lang recherchiert. In dieser 11KM-Folge erzählt er, wie die Abhängigkeit des Westens von russischer Atomenergie historisch gewachsen und staatlich forciert worden ist. Wie kann sich der Westen davon lösen? Und ist die geplante Brennelemente-Kooperation in Lingen eine Lösung oder Teil des Problems? Hier geht's zur ARTE-Doku “Die Nuklearfalle. Putins Deals mit dem Westen” von Johannes Bünger und seinen Kolleginnen Vivien Pieper und Laura Schmitt: https://www.arte.tv/de/videos/115068-000-A/die-nuklearfalle-putins-deals-mit-dem-westen/ Das ist unser Podcast-Tipp "Was tun, Herr General?”: https://1.ard.de/general Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Lukas Waschbüsch und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Adele Meßmer, Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

DJE Kapital AG Podcast
Kupfer, KI und Kernkraft: Das Comeback der Rohstoffe

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 42:45


Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Rohstoffe feiern ihr Comeback – getrieben von KI, Energiewende und geopolitischer Unsicherheit.In dieser Folge des DJE Podcasts sprechen Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement bei DJE, und Analyst Manuel Zeuch über die neuen Nachfragetreiber für Kupfer, Uran und Aluminium – und erklären, wieso es auf dem Rohstoffmarkt auf absehbare Zeit spannend bleiben wird. Was steckt hinter dem Stromhunger der Rechenzentren?Wie realistisch ist das politische Comeback der Kernenergie?Und warum wird Indien als neuer Rohstoffriese so spannend?Jetzt reinhören – für alle, die verstehen wollen, welche Trends den Rohstoffmarkt 2025 und darüber hinaus prägen.

Mor Alev MESAJLAR
Frekans Çorbasında Merkezlenmek ve Dengede Kalmak İçin

Mor Alev MESAJLAR

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:16


Bu kadar kalabalık ve karışık zamanda, özellikle Uranüs'ün bizleri İkizler'den doğru bilgi yağmuruna tuttuğu bu ilk aylardaki frekanslarda tükenmemek ve doğru kararlar vermek için ne yapmalıyız? Melekler her zamanki gibi içimizi açacak önerilerde bulunuyor. Sezon 3 Bölüm 135Dinlemek yerine okumak ya da enerjisi mesaja uygun, özenle seçilmiş görselleri görmek, bahsedilen bağlantılara ulaşmak için https://moralev.com/Meditasyonlar, yöntemler ve zamansız makaleler için https://moralev.com/Mor Alev'i Instagram'dan takip etmek için: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@moralev1111⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Podcast Vinohradská 12
Atomový Írán a nezvěstný uran

Podcast Vinohradská 12

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:11


Íránský jaderný program. Jak tvrdě ho Američané zasáhli? Proč je to tak složité zjistit? A kam se poděly stovky kilogramů vysoce obohaceného uranu? Hostem Vinohradské 12 je Darya Dolzikova, expertka britského královského institutu RUSI pro obranná a bezpečnostní studia. Ptá se Matěj Skalický. Všechny díly podcastu Vinohradská 12 můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Radiožurnál
Vinohradská 12: Atomový Írán a nezvěstný uran

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 20:11


Íránský jaderný program. Jak tvrdě ho Američané zasáhli? Proč je to tak složité zjistit? A kam se poděly stovky kilogramů vysoce obohaceného uranu? Hostem Vinohradské 12 je Darya Dolzikova, expertka britského královského institutu RUSI pro obranná a bezpečnostní studia. Ptá se Matěj Skalický.

Mor Alev MESAJLAR
Peki Ya Bundan Sonra? Bölüm 4: Uranüs

Mor Alev MESAJLAR

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:52


84 yıl sonra Uranüs İkizler'de! Senaryodan ani sapmalar, kozmik şok dalgaları ve hız... hem de ne hız! Bu dizinin dördüncü bölümünde Uranüs'le tanışın ve önümüzdeki yedi yılın enerjisini, olasılıklarını, bu enerjiyi en iyi değerlendirmemize yardım edecek önerileri dinleyin. Uranüs-İkizler kullanma kılavuzunu elinizden düşürmeyeceksiniz. Ayrıca, Uranüs Ritüeli ile zihninizi açın, yıllardır süregelen sorunlara gerçek çözümler getirin.Sezon 3 Bölüm 133Dinlemek yerine okumak ya da enerjisi mesaja uygun, özenle seçilmiş görselleri görmek, bahsedilen bağlantılara ulaşmak için https://moralev.com/Meditasyonlar, yöntemler ve zamansız makaleler için https://moralev.com/Mor Alev'i Instagram'dan takip etmek için: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@moralev1111⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Parkuhr auf halb 8
PAH 37 - Schwan drüber

Parkuhr auf halb 8

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 26:50


Da wird der Bachelor ja im Park verrückt: 1 von 2 eurer findigen Parkbank-Amigos kommt heute mit dem Bollerwagen angerauscht. Aufgesattelt hat er nicht weniger als Elektrogrill, Kühlschrank und Powerbank mit deren Leistungsspektrum sehr wahrscheinlich auch Uran angereichert werden könnte, würde man es denn wollen. Und das alles möglicherweise nur für den Wels? Ihr lest richtig: für DEN Wels! Ob und wie Tim Wälzer, Tim Reue und Maik Förster einen für alle rentablen Umgang mit diesem und anderen frechen Animals finden, gilt es herauszufinden. Ebenso wie der Hintergrund der DFB-Anfrage, den weiteren Verlauf des OnlyFans-Turniers zwischen Milfsee, Süderdorfkamp und Projensdorfer Gehölz nach diesem fulminanten Eröffnungs-Game erstmal etwas langsamer angehen zu lassen. Vielleicht spielen ja sogar Ucee und Linkin Park vorm Grande Finale, wer weiß das schon. Weitergehen und Kopfhörer auf, denn hier gibt's nichts zu sehen, aber alles zu hören – Parkbank 4 Life!!!!1!!11!

Parkuhr auf halb 8
PAH 37 - Schwan drüber

Parkuhr auf halb 8

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 26:50


Da wird der Bachelor ja im Park verrückt: 1 von 2 eurer findigen Parkbank-Amigos kommt heute mit dem Bollerwagen angerauscht. Aufgesattelt hat er nicht weniger als Elektrogrill, Kühlschrank und Powerbank mit deren Leistungsspektrum sehr wahrscheinlich auch Uran angereichert werden könnte, würde man es denn wollen. Und das alles möglicherweise nur für den Wels? Ihr lest richtig: für DEN Wels! Ob und wie Tim Wälzer, Tim Reue und Maik Förster einen für alle rentablen Umgang mit diesem und anderen frechen Animals finden, gilt es herauszufinden. Ebenso wie der Hintergrund der DFB-Anfrage, den weiteren Verlauf des OnlyFans-Turniers zwischen Milfsee, Süderdorfkamp und Projensdorfer Gehölz nach diesem fulminanten Eröffnungs-Game erstmal etwas langsamer angehen zu lassen. Vielleicht spielen ja sogar Ucee und Linkin Park vorm Grande Finale, wer weiß das schon. Weitergehen und Kopfhörer auf, denn hier gibt's nichts zu sehen, aber alles zu hören – Parkbank 4 Life!!!!1!!11!

Astrokultura
Astrokultura: Uran w Bliźniętach

Astrokultura

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 53:47


W najnowszym odcinku Astrokultury rozmawiamy z Mari z Astropogody o najważniejszym ingresie tego roku – wejściu Urana do znaku Bliźniąt (gdzie pozostanie aż do 2033 roku). Zastanawiamy się, kogo ten długofalowy tranzyt dotknie najmocniej, jak przygotować się na uraniczne zmiany i co może przynieść w sferze komunikacji, technologii, edukacji i relacji międzyludzkich w najbliższych latach. Zapraszamy.Chcesz nauczyć się astrologii? Zapraszam tu.

Osobnost Plus
Analytik Ludvík: Obohacený íránský uran může být kdekoliv

Osobnost Plus

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 25:50


Hledá se asi 408 kilo íránského uranu obohaceného na 60 procent, který je nyní nezvěstný. Objasnit, kde se nachází, je podle šéfa Mezinárodní agentury pro atomovou energii Rafaela Grossiho naprosto nezbytné. „Pokud ho mají Íránci, může být kdekoliv. A potom je téměř nemožné ho najít,“ obává se analytik z Institutu politologických studií Fakulty sociálních věd Univerzity Karlovy Jan Ludvík.Všechny díly podcastu Osobnost Plus můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

ETDPODCAST
Pentagon: Iranisches Atomprogramm um 1 bis 2 Jahre zurückgeworfen | Nr. 7757

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:14


Welchen Effekt hatten die bunkerbrechenden Bomben der USA auf das Atomprogramm Teherans? Der Iran versucht, sich wieder Zugang zu den unterirdischen Anlagen in Fordo zu verschaffen. Analysten gehen davon aus, dass das Land wohl weiterhin eine beträchtliche Menge an angereichertem Uran besitzt.

Begumtells
URANÜS İKİZLER TRANSİTİ - BURÇ YORUMLARI

Begumtells

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 14:56


Yükseleninizi dinleyin.

Saran kaverikirja
Uuden uran äärellä – Anna Blomqvist

Saran kaverikirja

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:02


Jaksossa jutellaan siitä millaista on aloittaa uusi ura ja vaihtaa suuntaa kesken kaiken. Mistä löytää siihen rohkeutta ja ehkä tärkeimpänä miten osaa luottaa itseensä tarpeeksi. Vieraana uniikkeja keramiikkatöitä tekevä Anna Blomqvist. Anna jakaa arkea, vertaistukea sekä palasia elämästä instagramissa nimimerkillä @by.anna.b Saran kaverikirja -podcastia juontaa Sara Parikka. Uusi jakso julkaistaan aina tiistaisin. Seuraa Saraa Instagramissa: @saraparikka

ETF Spotlight
Investing in the AI-Fueled Nuclear Boom

ETF Spotlight

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 36:08


Nuclear power emerges as a potential solution for tech giants' AI energy needs (1:00) - President Trump's Recent Executive Order on Nuclear Power (8:05) - Big Tech's Push into Nuclear Energy (14:30) - Supply and Demand for Uranium and the Long-Term Impact (32:50) - Episode Roundup: NUKZ, NLR, URAN, URNM, URA Podcast@Zacks.com

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 30.06.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:29


In Hongkong steht die letzte aktive prodemokratische Gruppe vor der Auflösung/ Internationalen Atomenergiebehörde befürchtet, Iran könnte bereits in einigen Monaten wieder mit der Anreicherung von Uran beginnen/ Außenministerin Penny Wong in Washington zu hochrangigen Gesprächen mit US-Außenminister Marco Rubio/ Bayern München erreicht gegen Flamengo das Viertelfinale bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 29.06.: Eskalation im Nahen Osten: Wie weit geht die Treue zu Israel?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 75:51


Auch nach dem Ende des Zwölf-Tage-Krieges zwischen Israel und dem Iran sitzt der Nahe Osten auf einem Pulverfass: Denn Israel will den Kampf gegen die „iranische Achse“ fortsetzen und sich wieder stärker auf Gaza konzentrieren. Dort wird die Lage der Zivilbevölkerung immer aussichtsloser. Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khameini hingegen betont in einer Videobotschaft, dass die Angriffe nicht viel erreicht hätten, und feiert den Iran als Sieger in diesem Krieg. Was haben Israel und die USA mit diesen Luftschlägen wirklich erreicht? Wohin ist das iranische Uran verschwunden? Droht eine Wiederaufflammen des Konflikts und gar ein Flächenbrand im Nahen Osten? Und müssen wir unsere Solidarität mit Israel angesichts des völkerrechtlich fragwürdigen Vorgehens überdenken?  Weitere Themen: Immer mehr Messer-Angriffe: Wie stoppen wir die Gewalt?  Immer mehr Messer-Angriffe in Österreich: Jeden Tag kommt es zu sieben Messerattacken. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr mehr als 2.500. Das ist ein neuer Rekord – und entspricht gegenüber dem Wert von 2020 einer Steigerung um satte 25 Prozent. Nicht umsonst hat sich das Sicherheitsgefühl der Österreicher laut einer aktuellen Umfrage deutlich verschlechtert – besonders unter Frauen, Jungen und Menschen mit Kindern im Haushalt. Was hilft gegen die Gewalt?  Volle Taschen, enge Gürtel: Spart die Politik nur bei den Bürgern?  Immer wieder schwört die Regierung die Österreicher auf harte Jahre ein. Der Finanzminister greift mittlerweile selbst Pensionisten und Geringverdienern tief in die Tasche, und von verschiedenen Seiten werden die Rufe nach einem späteren Pensionsantrittsalter laut. Doch bei sich selbst ist die Regierung nicht so streng: Stolze 21 Regierungsmitglieder bestimmen über Österreich, so viele wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Allein im März beliefen sich die Kosten für externe Aufträge und Berater auf 1,75 Mio. Euro. SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler ließ sich ein Mediencoaching knapp 6.000 Euro kosten, um sich auf einen einzigen TV-Auftritt vorzubereiten. Dabei verfügt sein Ministerium über nicht weniger als drei Pressesprecher. Wie ist solch ein spendables Gebaren in Zeiten der klammen Staatskasse zu rechtfertigen? Gilt das Spardiktat für die Bürger, nicht aber für die Politik?   Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Eva Schütz, Herausgeberin des "Exxpress" Claus Strunz, Chefredakteur von "Euronews" Hamed Abdel Samad, ägyptisch-stämmiger Bestsellerautor Robert Misik, Publizist Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WDR ZeitZeichen
Ein Degendieb als Symbol für den antikolonialen Kampf des Kongo

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:42


Es ist ein kurzer Augenblick des Triumphs in der traurigen Kolonialgeschichte des Kongo. Ein einziges Foto hält fest, wie sich Ambroise Boimbo am 29.6.1960 den Degen des belgischen Königs schnappt. Von Thomas Pfaff.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#147 Rohstoffe - ein unterschätztes Machtinstrument

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 21:33


In dieser Episode nehmen Timo und Michael euch mit auf eine Reise in die oft übersehene Welt der Rohstoffe – ein Thema, das im Schatten von Tech-Trends, Börsen-News und Politikdebatten viel zu selten im Rampenlicht steht. Dabei sind Rohstoffe längst mehr als bloße Handelsgüter – sie sind Hebel in der Geopolitik, Treiber der Energiewende und Zündstoff für künftige Konflikte. Wie selten sind „Seltene Erden“ wirklich? Wir sprechen über die begehrten Schätze, die in Windrädern, Smartphones und E-Autos stecken – und über die Machtverhältnisse, die sich daraus ergeben. Ob Neodym, Kobalt, Kupfer oder Uran – wir erklären, was diese Rohstoffe so besonders macht, wie sie gefördert werden und warum der Abbau oft mit politischen, ökologischen und ethischen Problemen verbunden ist. Natürlich gibt's auch wieder persönlichen Austausch – von Kindheitserinnerungen bei „Siedler von Catan“ bis zur Frage, ob wir bald unsere Smartphones mit gutem Gewissen recyceln müssen. Und wie immer stellen wir uns auch der großen Frage: Was bedeutet das alles für die Zukunft? Diese Folge ist ein Muss für alle, die Nachhaltigkeit, internationale Politik, Energiefragen und wirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen wollen – oder einfach Lust haben, klüger aus dem Podcast zu gehen, als sie reingekommen sind.

TV4Nyheterna Radio
"IAEA-chefen: Iran kan producera anrikat uran – inom månader"

TV4Nyheterna Radio

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 1:40


Nyheterna Radio 12:00

Begumtells
30 Haziran Haftası

Begumtells

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 12:35


Uranüs iş başında.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Das iranische Atomprogramm: Gibt es wieder Verhandlungen?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 10:56


Unklare Lage um neue Atomverhandlungen mit dem Iran: Teheran prüft Optionen, während die USA Gespräche anstreben │ Iranischer Uran-Bestand - Einschätzungen aus der ARD-Wissenschaftsredaktion │ Schäden an Atomanlagen und mögliche Verlagerung von Uran weiter unklar │ Die IAEA und ihre Bedeutung │ Israel greift mutmaßliche Hisbollah-Stellungen im Libanon an │ Russland setzt massive Drohnen- und Raketenangriffe auf die Ukraine fort

Anker-Aktien Podcast
Cameco Aktienanalyse 2025 // Geopolitisch unterschätzter Uran-Lieferant im Wandel

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:33


Die Atomenergie erlebt ein weltweites Comeback – angetrieben von Klimazielen, geopolitischen Spannungen und dem zunehmenden Wunsch nach energiepolitischer Unabhängigkeit. In dieser Analyse geht es um einen der zentralen, aber oft unterschätzten Profiteure dieser Entwicklung: Cameco. Das kanadische Unternehmen gehört zu den größten Uranproduzenten der Welt – und hat sich in den letzten Jahren strategisch stark verändert. Spätestens seit der Übernahme von Westinghouse spielt Cameco nicht mehr nur als Rohstofflieferant eine Rolle, sondern rückt als integrierter Akteur entlang der nuklearen Wertschöpfungskette in den Vordergrund. Im Podcast werfen wir einen umfassenden Blick auf:1. die aktuelle Entwicklung im Uranmarkt und die weltweite Nachfrage nach Atomenergie,2. die geopolitische Relevanz von Uran im Zuge des Ukraine-Kriegs,3. Camecos strukturelle Vorteile gegenüber staatsnahen Wettbewerbern wie Kazatomprom,4. die fundamentale Bewertung und die jüngsten Quartalszahlen,5. charttechnische Aspekte der Aktie und ihre Korrelation zum Uranpreis,6. sowie die Bedeutung der Westinghouse-Übernahme. Inhaltsverzeichnis01:20 Langfristiger Chart: Cameco02:39 Cameco vs. S&P 500 vs. S&P 500 Rohstoff-ETF (XLB)03:09 Cameco vs. NexGen Energy vs. Kazatomprom vs. Uranium Engery vs. Energy Fuels03:39 Cameco: Unternehmens-Historie04:20 Abbaugebiete & Aufbau der Minen05:44 Cameco: Globale Verbreitung06:16 Camecos Rolle in dem Kernbrennstoffkreislauf07:03 Übernahme von Westingshouse & Aufstellung auf dem Markt08:30 Wachstum von Atomkraftwerken Weltweit09:24 Energiehunger von KI10:48 Burggraben11:25 Inhaberschaft & CEO11:59 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:35 Umsatz nach Segment & Region13:40 Gewinn & Cashflow14:10 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:47 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung15:52 Unternehmensbewertung: Cameco17:18 Chartanalyse: Cameco17:49 Ist die Cameco Aktie ein Kauf?18:16 Cameco vs. Uran-Future21:03 Börsen-Kompass Einblick22:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

apolut: Standpunkte
Trumps Trick und Irans Sieg? | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:06


Der überraschende Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel wirft einige Fragen auf und lässt Raum für Spekulationen. Auf jeden Fall kann man aber von einem Sieg des Iran über Israel und von einem geschickten Manöver von Trump sprechen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Es war für viele mehr als überraschend, dass US-Präsident Trump den iranischen Vergeltungsangriff auf US-Basen im Nahen Osten nicht etwa als Grund dafür nahm, wie von ihm zuvor angedroht, mit noch heftigeren Angriffen auf den Iran zu reagieren, sondern stattdessen verkündet hat, nun sei es Zeit für Frieden.Dabei kam das gar nicht so überraschend, denn das hat es – übrigens auch unter Trump – schon einmal gegeben. Im Januar 2020 haben die USA auf Anweisung von Trump im Irak den iranischen General Soleimani, der im Iran schon zu seinen Lebzeiten eine Legende gewesen ist, bei einem Raketenangriff ermordet. Der Iran hat darauf einige Tage später mit einem Angriff auf US-Basen im Irak reagiert, die USA aber zuvor gewarnt, sodass es zu keinen Opfern und nur wenigen Schäden gekommen war.Trump hatte dem Iran damit die Möglichkeit gegeben, sein Gesicht zu wahren. Der Iran hat auf die Ermordung seines wichtigen Generals militärisch reagiert, aber eine Eskalation hin zu einem heißen Krieg konnte vermieden werden.Und genau das scheint nun wieder passiert zu sein. Nur, warum?Schließlich war es Trump selbst, der die Krise um das iranische Atomprogramm und damit letztlich den Krieg zwischen Israel und dem Iran provoziert hat, indem er 2018 das zuvor ausgehandelte Atomabkommen mit dem Iran einseitig gebrochen und neue Sanktionen gegen den Iran verhängt hat.Da heute niemand sicher weiß, was tatsächlich hinter den Kulissen passiert ist, müssen wir nun ein wenig spekulieren, aber das Bild scheint recht klar zu sein.Was war das Ziel der israelischen Angriffe?Netanjahu wollte das iranische Atomprogramm ausschalten. Netanjahu warnt seit über 20 Jahren, dass der Iran in nur noch wenigen Wochen, Monaten oder maximal einem Jahr eine Atombombe bauen würde. Passiert ist das zwar nie, aber kein westlicher Journalist hat Netanjahu je damit konfrontiert, dass er diesen Unsinn seit über 20 Jahren verkündet.Man muss schließlich festhalten, dass der Bau von Atombomben technisch heute kein großes Problem mehr ist. Und der Iran hatte genug Zeit, das nötige Uran zu produzieren. Wenn der Iran eine Atombombe haben wollte, dann hätte er sie schon lange. Offensichtlich will der Iran die Bombe nicht und nimmt die vom iranischen Staatschef ausgesprochene Fatwa gegen den Bau einer Atombombe ernst....https://apolut.net/trumps-trick-und-irans-sieg-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Her Går Det Godt
Nu kender vi 'The Good Old USA' og Operation Midnight Hammer – Her Går Det Godt

Her Går Det Godt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 12:40


Vi er tilbage – os millennials – i skinny jeans og med et angreb i Mellemøsten, Munden tar bøden, 40.000 amerikanske tropper er udstationeret i Mellemøsten – og Bibi spiller dem som en mundharpe, #UgensFilm med Ben Affleck, når frihedsdoritien hænger over dig – så er det slut, Hormuzstrædet er nu det spidseste sted på kortet, Perserne elsker en god hævn – hævnenes hævn, Trump står for ugens citat, Kina er Irans eneste potentielle ven, Uran skal slynges som et godt glas honning, Skoldhed kaffe på SAS – angiveligt - angiveligt, Magnus Heunicke er baaaare bekymret igen igen, myndighederne skygger over målingerne i dansk havvand, Strava er det nye sociale medie for alle, drop din Hike – det er bare en gåtur, nu er afstemningen om det mest danske slut og restproduktet fra rasp? Det kan nu finde i dit rugbrød.Få 30 dages gratis prøveperiode (kan kun benyttes af nye Podimo-abonnenter)- http://podimo.dk/hgdg (99 kroner herefter)Værter: Esben Bjerre & Peter Falktoft Redigering: PodAmokKlip: PodAmokMusik: Her Går Det GodtInstagram: @hergaardetgodt @Peterfalktoft @Esbenbjerre

ETDPODCAST
Wo ist das angereicherte Uran? Offene Fragen nach den US-Angriffen auf Iran | Nr. 7715

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:27


Nach dem Bombardement von Sonntag bleiben viele Fragen offen. Fraglich ist der Verbleib des hoch angereicherten Urans, aus dem Iran eines Tages Atombomben bauen könnte.

ETDPODCAST
Merz: Iran versuchte, Uran zu verlagern – möglicher Grund für US-Angriffe | Nr. 7709

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:12


Bundeskanzler Friedrich Merz hat neue Hintergründe zum gemeinsamen Militärschlag Israels und des USA gegen iranische Atomanlagen genannt. Demnach habe das Regime in Teheran versucht, größere Mengen Uran heimlich aus Fordo, Natanz und Isfahan zu verlagern.

ETDPODCAST
Uran-Bestände: IAEA-Chef fordert Zugang zu iranischen Atomanlagen | Nr. 7705

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:02


Am 13. Juni teilte Iran der Internationalen Atomenergiebehörde mit, „spezielle Maßnahmen zum Schutz der nuklearen Ausrüstung und des nuklearen Materials“ umzusetzen. Nun tappt auch die Organisation im Dunkeln und fordert, aktuell die Bestände überprüfen zu können.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps "Midnighthammer"

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:10


Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon blicken auf die Nacht zurück, als Trump ein Dutzend 13-Tonnen-Bunkerbrecher in Richtung Iran losschickte. Ziel des „Mitternachtshammers“ war es, das iranische Atomprogramm zu zerstören. Im Podcast diskutieren die beiden Hosts über die Entscheidung, die möglicherweise auch Trump Drang folgte, stark und unberechenbar zu wirken, so Ingo und Jiffer in ihrer Analyse. Bedeutet der Schlag gegen den Iran einen Wendepunkt? An der Wall Street nennt man Trump spöttisch „Taco“ – ein Akronym für „Trump Always Chickens Out“, weil er stets große Dinge ankündigt und schließlich doch einknickt. Diesmal hat er es durchgezogen. So beleuchten Jiffer und Ingo, warum der Militärschlag zum „defining moment“ in Trumps Amtszeit wurde und wie die Welt darauf reagiert. „Die meisten Amerikaner sind der Meinung, dass der Iran keine Atomwaffen besitzen darf. Ob es jedoch richtig ist, dass die USA sich militärisch engagieren, spaltet das Land“, so Jiffer. Nicht nur die Bevölkerung, sondern auch der US-Kongress und Trumps eigene Partei sind in dieser Frage da nicht ganz einig. Trump hatte im Wahlkampf nämlich versprochen, US-Verwicklungen in neue „Endloskriege“ wie im Irak oder in Afghanistan zu beenden – im Einklang mit seiner MAGA-Basis. Jiffer warnt vor einem unberechenbaren Gegenschlag Irans und erinnert daran, dass 40.000 US-Soldaten in der Region stationiert sind – ein hohes Risiko, das Trump bewusst einging. Ingo hinterfragt die völkerrechtliche Legitimität des Präventivschlags: „War der Iran wirklich kurz vor der Bombe? Trotz hochangereichertem Uran fehlen eindeutige Beweise.“ Trumps Alleingang sorgt für Kritik https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-nach-angriff-auf-den-iran-100.html Internationale Presseschau - das schreiben Zeitungen über den US-Angriff https://www.tagesschau.de/ausland/europa/pressestimmen-us-angriff-iran-100.html Weltspiegel Podcast mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger zur Lage im Iran https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=amwr Geschichten aus dem Internet - Podcast Wild Wild Web über Bad Bromance https://1.ard.de/amerikawirmuessenreden-wildwildweb5 Feedback bitte an podcast@ndr.de

FAZ Podcast für Deutschland
Iranisches Atomprogramm zerstört? „400kg Uran passen in drei Schuhkartons“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:32


Könnte Iran nach dem US-Angriff noch eine Atombombe bauen? Wir sprechen über die Angriffe auf die Atomanlagen, die Schwächung des Regimes und was ein Kollaps für die Region bedeuten würde.

apolut: Tagesdosis
Nach „Midnight Hammer“: Eskalationsgefahr im Nahen Osten? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 8:42


Ein Kommentar von Paul Clemente.In diesen Tagen dürften Trump-Fans unter Katerstimmung leiden. Zumindest in Europa. So versagte der US-Präsident als Vermittler zwischen Russland und Ukraine. Sein Versprechen, diesen Krieg in 24 Stunden beizulegen – nichts als Heißluft. Stattdessen trat er in die Latschen seines unrühmlichen Vorgängers, George W. Bush. Und die stehen ihm gut. Leider. Erst vor einer Woche hatte Trumps Ex-Berater Steve Bannon ihn gewarnt: Lass die Finger aus der Ukraine und dem Iran. Jegliche Einmischung habe nichts mit „America First“ zu tun.Natürlich hörte Trump nicht auf Bannon. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag startete die „Operation Midnight Hammer“: 24 Bomben flogen auf iranische Atomanlagen in Natan und Fordo. Seltsam ist nur: Angeblich wurde dort laut IAEA nach dem Bombardement keine erhöhte Radioaktivität gemessen! Das könnte dreierlei bedeuten: 1) Das angereicherte Uran wurde in weiser Voraussicht entsorgt. 2) Die Strahlenbelastung wird verschwiegen. Oder: 3) Es gibt dort gar keine Atombombenforschung.Wie war das noch im Jahre 2003? Damals hatte der irakische Staatschef Saddam Hussein sich vom Petrodollar losgesagt, wollte sein Erdöl gegen andere Währungen verscherbeln. Das missfiel der damaligen Bush-Regierung. Bald war klar: Der Typ muss weg. Ein Vorwand für militärische Interventionen wurde schnell erdichtet: Der Irak produziere heimlich Giftwaffen. Der damalige Außenminister Colin Powell und seine medialen Helfer logen, dass sich die Raketen bogen. Dann ging's los: Der Irak wurde angegriffen und Saddam Hussein gehängt.2025 herrscht eine ähnliche Situation. Der Iran ist wichtiger Rohstofflieferant für die BRICS-Staaten, von Ländern wie Russlad, China, Südafrika oder Brasilien. Von Staaten, die gegen eine unipolare Weltordnung der USA rebellieren. Und wie beim 2003er Irak-Krieg verfügt man über „gesicherte“ Geheimdienst-Infos. So konnte das Bomben für den Frieden am Wochenende wieder starten.Okay, nehmen wir einmal an, iranischen Atomphysikern würde der Bau einer Atombombe gelingen. Was dann? Nun, dann würde die USA ihn (den Iran) beispielsweise nicht mehr angreifen. Genau das beweist Nordkorea seit Jahrzehnten: Mögen deren Diktatoren wie Kim Jong Un noch so großmäulig rumkaspern: Die USA lässt sie in Ruhe. Warum? Weil Nordkorea über eine Atombombe verfügt. Da hat selbst Amerika Respekt. Das hat sogar Hollywood bemerkt und diese Angst visualisiert: In dem dystopischen Film „The red Dawn“ von 2012 greift Nordkorea die USA an – und gewinnt beinah. Nein, einer Atommacht kann die USA nicht diktieren.Aber wie steht es um Israel? Würde ein atomar bewaffneter Iran ihm wirklich zur Gefahr, wie Regierungschef Netanjahu vermutet? Nun, ein Atomkrieg gegen Israel wäre für den Iran purer Selbstmord. Schließlich liegen beide Länder nah beieinander. Ein atomarer Angriff würde auch Teile des Irans verstrahlen, ebenso Nachbarländer wie Syrien, Irak und palästinensische Gebiete. Zudem ist Israel ebenfalls Atommacht. Irans Regierung müsste mit einem atomarem Gegenschlag rechnen. Beides dürfte kaum zum Erstschlag motivieren. Auch die wichtigsten Handelspartner des Iran, also China und Russland, haben nach Netanjahus erstem Bombardement nicht einseitig den Geschäftspartner unterstützt, sondern mit beiden Ländern das Gespräch gesucht: Mit Israel und Iran. Weder Russland noch China zeigen Interesse an einer Eskalation. Im Gegenteil. Auf deren Beistand könnte der Iran also nicht zählen. ...https://apolut.net/nach-midnight-hammer-eskalationsgefahr-im-nahen-osten-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Preise für KI Systeme fallen dramatisch – Atom-Aktie: Cameco, zweitgrößte Produzent von Uran weltweit

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 6:23


Politik mit Anne Will
Lage im Nahen Osten: Wo führt das hin? Mit Cornelius Adebahr

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 76:27 Transcription Available


Israel hat am 13. Juni iranisches Territorium massiv angegriffen. Die Regierung von Premierminister Benjamin Netanjahu spricht von einem “Präventivschlag”, der vor allem der Atominfrastruktur im Iran schaden soll. Der Iran sei kurz davor gewesen, genug Uran anzureichern, um eine Atomwaffe zu erlangen. Viele Völkerrechtler bezweifeln allerdings, dass die akute Gefahr groß genug war, um einen Angriff Israels zu rechtfertigen. Der Iran schlug mit Raketen- und Drohnenangriffen zurück. Seitdem beschießen sich die beiden Seiten. Menschen sterben, Öl- und Gasanlagen brennen, Tausende Menschen versuchen Teheran zu verlassen, einige Atomanlagen im Iran sind schwer beschädigt worden. Eigentlich waren für das Wochenende weitere Verhandlungen zum Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA geplant gewesen. Die liegen nun auf Eis. Ausgangspunkt der Kritik am iranischen Atomprogramm ist, dass es dem Iran als Unterzeichnerstaat des Atomwaffensperrvertrags nicht erlaubt ist, Atomwaffen zu besitzen. Im Land wird aber trotzdem Uran soweit angereichert, dass sich dies durch eine andere Nutzung als für den Waffeneinsatz nicht mehr rechtfertigen lässt. Da die Feindschaft mit Israel zu den Grundlagen der Islamischen Republik, dem im Iran herrschenden Regime, gehört, sieht sich Israel durch diese Entwicklung unter Bedrohung. US-Präsident Donald Trump reiste währenddessen überraschend früh vom G7-Gipfel in Kanada ab. Seine Sprecherin begründete die Abreise mit der Lage in Nahost. Wohin führt all das? Lassen sich die USA doch in den Konflikt hineinziehen? Welches Ziel verfolgt Israels Ministerpräsident Netanjahu? Wird sich im Iran nun etwas verändern? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit Cornelius Adebahr, selbständiger Politikberater und Analyst in Berlin, Iran-Experte und seit 2006 für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik tätig. Cornelius Adebahr sagt, man könne hier bereits von einem Krieg sprechen. Dass die USA aber ein Interesse daran hätten, weiter in diesen Krieg involviert zu werden, das bezweifelt er. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 17.6.2025 um 17 Uhr.

Das Interview von MDR AKTUELL
Macht Israel die "Drecksarbeit" für den Westen?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 4:11


Mit dem Angriff auf den Iran mache Israel die "Drecksarbeit" für den Westen, hat Kanzler Friedrich Merz gesagt. In der Sache gibt Völkerrechtler Wolff Heintschel von Heinegg ihm Recht.

Ranní show
#174 - Pondělí - 16.6.2025 - Den otců, obohacený uran, přelet stíhaček

Ranní show

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:24


Radiožurnál
Zápisník zahraničních zpravodajů: Stříbro, kobalt, cín, wolfram i uran. Každá doba si v Krušných horách uměla vydolovat svůj poklad

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 3:19


Název Krušné hory je odvozený od slova krušec, tedy od starého výrazu pro rudný kámen. I samotné jméno pohoří tak odkazuje na odvětví, které tam má více než 500 let starou tradici, a to na obou stranách hranic. V Krušných horách leží zásoby celé řady hornin i kovů. Jejich těžba se vždycky odvíjela od pokroku celého lidstva. Zatímco původně mu šlo o stříbro, později dostal přednost například uran a dnes se mluví o lithiu.

Zápisník zahraničních zpravodajů
Stříbro, kobalt, cín, wolfram i uran. Každá doba si v Krušných horách uměla vydolovat svůj poklad

Zápisník zahraničních zpravodajů

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 3:19


Název Krušné hory je odvozený od slova krušec, tedy od starého výrazu pro rudný kámen. I samotné jméno pohoří tak odkazuje na odvětví, které tam má více než 500 let starou tradici, a to na obou stranách hranic. V Krušných horách leží zásoby celé řady hornin i kovů. Jejich těžba se vždycky odvíjela od pokroku celého lidstva. Zatímco původně mu šlo o stříbro, později dostal přednost například uran a dnes se mluví o lithiu.Všechny díly podcastu Zápisník zahraničních zpravodajů můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

News Plus
Israels Angriff: War's das jetzt mit einer iranischen Atombombe?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 16:08


Seit der Nacht auf Freitag fliegt Israel massive Luftangriffe gegen seinen Erzfeind Iran. Im Visier sind unter anderem Atomanlagen. Man habe das Herzstück des iranischen Atomprogramms getroffen, sagt Israel. Getroffen wurde unter anderem die Anlage in Natans, der wichtigste Ort für den Iran, um Uran anzureichern. Auch führende Atomwissenschaftler sind tot. Die Nahost-Kennerin Gudrun Harrer sagt: «Dieser Angriff ist ein Gamechanger». Mit ihr ordnen wir ein, was das jetzt für das iranische Atomprogramm und den möglichen Bau einer Atombombe bedeutet. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Gudrun Harrer, Nahost-Expertin beim österreichischen «Standard» ____________________ Link: «News Plus» vom 15.4.2024: Erzfeinde: Warum das Regime in Iran Hass gegen Israel schürt https://www.srf.ch/audio/news-plus/erzfeinde-warum-das-regime-in-iran-hass-gegen-israel-schuert?id=190eebfd-ae3c-4709-b7cd-40cf73b9e67e ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Marisa Eggli, Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NDR Info - Echo des Tages
Israelische Großoffensive gegen Iran

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:10


Israels Armee hat den Iran mit Raketen angegriffen. Ziel waren Dutzende von nuklearen und militärischen Standorten. Auch die wichtige Anlage zur Anreicherung von Uran in Natanz wurde getroffen, wie Israels Militär erklärte.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Atomgespräche USA-Iran - Keine Einigung in Sicht

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:21


Vor der sechsten Runde der Gespräche zur nuklearen Abrüstung klingt der Iran gereizt: Die Vorwürfe, man wolle Uran militärisch nutzen, seien eine eklatante Lüge. Statt auf die Anreicherung zu verzichten, plane man nun eine dritte Anreicherungsstätte. Weber, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zoll-Chaos belastet | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 17:28


Die plötzliche Anhebung der US-Stahl- und Aluminium-Zölle sorgt für eine Kursexplosion bei den Aktien von Cleveland-Cliffs, Nucor und Steel Dynamics. Die Verschärfung der Handelspolitik, insbesondere auch gegenüber China, sorgt insgesamt an der Wall Street für Zurückhaltung. Zudem ziehen die Ölpreise aufgrund des sich zuspitzenden Konflikts zwischen der Ukraine und Russland an. Außerdem wirft die Internationale Atombehörde dem Iran vor heimliche Nuklearaktivitäten durchzuführen, mit einer Anreicherung von nahezu waffentauglichem Uran. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Stahl- und Aluminium-Aktien explodieren

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 26:15


Die plötzliche Anhebung der US-Stahl- und Aluminium-Zölle sorgt für eine Kursexplosion bei den Aktien von Cleveland-Cliffs, Nucor und Steel Dynamics. Die Verschärfung der Handelspolitik, insbesondere auch gegenüber China, sorgt insgesamt an der Wall Street für Zurückhaltung. Zudem ziehen die Ölpreise aufgrund des sich zuspitzenden Konflikts zwischen der Ukraine und Russland an. Außerdem wirft die Internationale Atombehörde dem Iran vor heimliche Nuklearaktivitäten durchzuführen, mit einer Anreicherung von nahezu waffentauglichem Uran. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wohlstand für Alle
Ep. 300: Wieso der Ukraine-Rohstoffdeal so schwammig ist!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later May 7, 2025 41:09


Nach monatelangen, hitzigen Verhandlungen haben die USA und die Ukraine Ende April 2025 ein umfassendes Rohstoffabkommen unterzeichnet, das zwar als „historisch“ bezeichnet wird, aber in Wahrheit wenig Konkretes aufweist. Das Abkommen gewährt den USA bevorzugten Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen wie Lithium, Titan, Uran, Aluminium, Graphit sowie Öl und Gas. Im Gegenzug wird ein gemeinsamer Investitionsfonds eingerichtet, der zu gleichen Teilen von beiden Ländern kontrolliert wird und in den Wiederaufbau und die wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine investiert. Die Ukraine behält die volle Kontrolle über ihre Ressourcen und soll auch weiterhin mit der EU zusammenarbeiten dürfen. Vor allem aber will man ein deutliches Signal an Russland senden: Zunächst sah es für manche Beobachter so aus, als sei Donald Trump die Ukraine egal und er sei ein Freund Putins, davon kann nun nicht mehr die Rede sein. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von "Wohlstand für Alle". Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Bernhard Clasen: “Rohstoffabkommen umstritten”, online verfügbar unter: https://taz.de/Ukraine-und-die-USA/!6083531/. Europäische Union: “EU und Ukraine bringen strategische Partnerschaft für Rohstoffe und Batterien auf den Weg”, online verfügbar unter: https://germany.representation.ec.europa.eu/news/eu-und-ukraine-bringen-strategische-partnerschaft-fur-rohstoffe-und-batterien-auf-den-weg-2021-07-13_de. Jakob Kullik, Juliana Süß, Yilmaz Akkoyun : “Von Titan bis Taurus. Ukrainische Rohstoffe und europäische Lieferketten-Resilienz in Zeiten des Krieges”, online verfügbar unter: https://www.kas.de/documents/252038/29391852/Von+Titan+bis+Taurus.pdf/f263b4b4-5166-3939-162a-b4e5558692ec?version=1.0&t=1724141261423. Christian Schwägerl: “Trump sichert sich Vorkaufsrecht aufs Ungewisse”, in: Spektrum der Wissenschaft, online verfügbar unter: https://www.spektrum.de/news/ukraine-was-nach-dem-rohstoff-deal-jetzt-folgt/2258685.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Astronom Andersen - Der große Däne und das Uran im All

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 2:32


Als Johannes Andersen am 29. August 1943 geboren wurde, schien die Zukunft düster. Seine Heimat Dänemark war von den Deutschen besetzt. Der Junge wurde ein renommierter Astronom und Generalsekretär der Internationalen Astronomischen Union. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

ETDPODCAST
Uran im Iran: USA wollen Atomwaffen verhindern – Trump droht mit Bombenangriffen | Nr. 7492

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 6:30


Trump hofft, einen Krieg mit dem Iran zu vermeiden, sagte US-Außenminister Rubio. Doch Washington ist entschlossen, Teheran daran zu hindern, Atomwaffen zu bekommen. Es liegt ein neuer Vorschlag auf dem Tisch.

Handelsblatt Today
China-Zölle und Fed: Trumps Kehrtwende lässt Börsen jubeln / Lohnt sich der Einstieg in Uran-Aktien?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:34


US-Präsident Donald Trump schlägt plötzlich mildere Töne gegenüber China und dem Chef der US-Notenbank an. Die Kurse weltweit erholen sich.

Auf den Punkt
Trump vs Iran: Deal oder Bomben

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 24:54


Washington und Teheran verhandeln in Oman über Irans Atomprogramm. Das ist das Einzige, was der iranischen Führung noch verblieben ist, sagt die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur.

hr2 Der Tag
Schatzinsel Grönland – Trump schmilzt dahin

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 54:37


Grönland - ewige Eismassen, zehntausende Eisberge im Meer. Caspar David Friedrich hätte sie nicht besser malen können. Das ewige Eis ist aber gar nicht ewig. Vielmehr taut es und legt Bodenschätze frei, die sonst vor allen Dingen China besitzt: Seltene Erden, Nickel, Uran und vieles mehr. Und diese Rohstoffe machen Grönland immer mehr zum Spielball weltpolitischer Interessen. Donald Trump zeigt sich besonders interessiert. Denn der US-Präsident hat ja in seiner ersten Rede vor dem Kongress gesagt: „Wir werden Grönland so oder so bekommen“. Heute ist Parlaments-Wahl in Grönland. Wir sprechen mit Christian Blenker, Korrespondent im ARD Studio Stockholm, mit Dr. Michael Paul, Arktis-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, mit dem Medienwissenschaftler Dr. Matthias Eitelmann von der Uni Mainz und mit dem Kulturwissenschaftler Prof. Ebbe Volquardsen von der Universität in Grönland. Podcast-Tipp: Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur Grönland - Jugend zwischen Eis und Internet Grönland ist durch Donald Trump zum geopolitischen Spielball geworden. Doch wie leben junge Menschen auf dieser größten Insel der Welt, deren Zukunft gerade verhandelt wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/weltzeit/groenland-jugend-zwischen-eis-und-internet/deutschlandfunk-kultur/14151775/

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Teherans letzte Gelegenheit: Eine Atombombe für den Iran?

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 30:15


Wird das Regime in Teheran bald im Besitz einer Atombombe sein? Präsident Trump schickt kurz nach seiner Amtseinführung eine Botschaft an die Islamische Republik: Er droht dem Iran mit neuen Sanktionen, im gleichen Atemzug verkündet er die Idee eines Deals zum „nuklearen Friedensabkommen“. Aus dem Atomabkommen zwischen den UN-Vetomächten - das sind die USA, China, Russland, Großbritannien und Frankreich - sowie Deutschland und dem Iran war Trump schon 2018 selbst ausgestiegen. Mit schweren Folgen: Der Iran soll inzwischen über immer mehr Uran verfügen und selbst kurz vor der Fertigstellung einer Atombombe stehen. Für Israel kommt ein neuer, friedlicher Deal mit dem Iran eher weniger in Frage. Netanjahu bevorzugt, die iranischen Nuklearanlagen zu zerstören – ein gefährliches militärisches Unterfangen. Wie stehen die neuen Chancen auf ein Abkommen mit dem Iran und wie sehr drängt die Zeit? Der Weltspiegel Podcast erklärt die Hintergründe – zusammen mit den ARD-Korrespondentinnen Katharina Willinger, verantwortlich für die Berichterstattung aus dem Iran, Bettina Meier aus dem ARD-Studio Tel Aviv und Militärexperten Ralph Thiele. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Eva Münch, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 06.03.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/trump-und-putin-annaeherung-auf-kosten-der-ukraine/ard/14199931/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: https://1.ard.de/15Minuten

Weltspiegel Thema
Teherans letzte Gelegenheit: Eine Atombombe für den Iran?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 30:15


Wird das Regime in Teheran bald im Besitz einer Atombombe sein? Präsident Trump schickt kurz nach seiner Amtseinführung eine Botschaft an die Islamische Republik: Er droht dem Iran mit neuen Sanktionen, im gleichen Atemzug verkündet er die Idee eines Deals zum „nuklearen Friedensabkommen“. Aus dem Atomabkommen zwischen den UN-Vetomächten - das sind die USA, China, Russland, Großbritannien und Frankreich - sowie Deutschland und dem Iran war Trump schon 2018 selbst ausgestiegen. Mit schweren Folgen: Der Iran soll inzwischen über immer mehr Uran verfügen und selbst kurz vor der Fertigstellung einer Atombombe stehen. Für Israel kommt ein neuer, friedlicher Deal mit dem Iran eher weniger in Frage. Netanjahu bevorzugt, die iranischen Nuklearanlagen zu zerstören – ein gefährliches militärisches Unterfangen. Wie stehen die neuen Chancen auf ein Abkommen mit dem Iran und wie sehr drängt die Zeit? Der Weltspiegel Podcast erklärt die Hintergründe – zusammen mit den ARD-Korrespondentinnen Katharina Willinger, verantwortlich für die Berichterstattung aus dem Iran, Bettina Meier aus dem ARD-Studio Tel Aviv und Militärexperten Ralph Thiele. Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Julia Schuster, Eva Münch, Nils Kopp Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 06.03.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/trump-und-putin-annaeherung-auf-kosten-der-ukraine/ard/14199931/ ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen: https://1.ard.de/15Minuten

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Das ging schief! Hier bin ich raus!

Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 17:55 Transcription Available


Über Gewinne an der Börse zu sprechen, ist einfach – über Verluste allerdings auch nicht viel schwieriger. Deshalb möchte ich heute über eine Spekulation sprechen, die nicht aufgegangen ist. Warum? Wieso? Weshalb? All das erfährst du in der heutigen Podcast-Folge.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -