POPULARITY
Categories
Fünf Spieltage vor dem Saisonende herrscht bei manchen Vereinen ein kleines wenig Bedröppelung.
Spitzenbesuch heute bei BOHNDESLIGA! Tobias Ahrens von den 11FREUNDEN beehrt uns, um über den 22. Spieltag der FUßBALL-BUNDESLIGA zu sprechen. Top-Thema ist natürlich das Top-Spiel zwischen BAYERN MÜNCHEN und UNION BERLINB. Die BAYERN schrumpfen den Titelkandidaten UNION auf Normalgröße. Wieso sind die BAYERN ausgerechnet in den Spitzenspielen sofort da? Darüber debattiert die BOHNDESLIGA-Crew, heute bestehend aus Nils, Eddy und Tobi, mit Gast Tobi. Also dem Ahrens-Tobi. Außerdem geht es in dieser Folge viel um Emotionen. Wie soll die Liga umgehen mit Vereinen wie HOFFENHEIM und LEIPZIG, die laut Nils "nichts in den Emotionstopf einzahlen, aber Emotionen herausnehmen"? Über fehlende Emotionen kann sich der FC SCHALKE 04 nicht beschweren. Sie durften nicht nur einen wichtigen Sieg über den VFB STUTTGART bejubeln, sondern sich auch über den Verlust von Rouven Schröder ärgern. Er wechselt zu RB LEIPZIG - was für manche SCHALKEr einen schalen Beigeschmack hat. Die GLADBACHer Fans hingegen diskutieren über Trainer Daniel Farke. Hat er nach dem 0:4 in MAINZ noch eine Zukunft bei der BORUSSIA?
Auch der SUPER BOWL und Rihannas Halbzeit Show kann BOHNDESLIGA nicht stoppen! Genauso wenig wie RB LEPIZIG die EISERNEN aus BERLIN nicht aufhalten kann. Denn UNION BERLIN siegt mit 1:2 in LEIPZIG gegen einen direkten Konkurrenten für die CHAMPIONS LEAGUE Plätze! Grund genug Urs Fischer und seinem Team einmal ein paar Lobpreisungen zu widmen. Und: Thema CHAMPIONS LEAGUE - auch der FC BAYERN und der BVB scheinen bereit für die Herausforderungen unter der Woche. Denn beide Vereinen gelingt ihre Generalprobe am Wochenende gegen den VfL BOCHUM und WERDER BREMEN. Außerdem schießt sich die HERTHA gegen BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH ein bisschen aus dem unendlichen Jammertal und den VfB STUTTGART auf einen direkten Abstiegsplatz. Insofern ist der Abstiegskampf wieder ein Thema – auch bei der TSG HOFFENHEIM. Denn die machen gegen LEVERKUSEN keine gute Figur und mischen nun im Keller ebenfalls wieder mit. Außerdem: die MEGA ANALYSE vom deutschen Classico: FSV MAINZ 05 gegen den FC AUGSBURG von Tobias Escher! Der krankheitsbedingt leider ausfällt. Dementsprechend auch die "MEGA ANALYSE" – sorry! Dafür mit dem Thementalk zur BUNDESLIGA im Allgemeinen. Denn die ist auf der Suche nach Investoren, um mit den anderen europäischen Ligen finanziell mitzuhalten. Hierzu wollen wir eure Meinungen in den Kommentaren lesen, die wir in der nächsten Woche aufgreifen können. Darum sind wir gespannt auf euren Input!
Im zweiten Gespräch der DTU-Plauderecke geht um ein sehr ernstes und schwieriges Thema im Sport: PsG (Prävention sexualisierter Gewalt). Michi & Henning haben sich darüber mit dem Jugendsekretär der DTU Mirco Beyer unterhalten. Diese Episode von Triathlon Querbeet soll reine Aufklärung betreiben und das Thema in der Öffentlichkeit weiter platzieren. "Wir stehen bei diesem Thema noch nicht einmal an der Startlinie", so Mirco Beyer im Interview. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema in der Arbeit in den Verbänden und in den Vereinen in Zukunft sein wird und wie stiefmütterlich es in der Gesellschaft behandelt wird. Triathlon Querbeet wird auch in Zukunft schwere und sensible Themen auf der Gesprächsliste haben, um Aufklärung zu betreiben. https://www.triathlondeutschland.de/verband/praevention/praevention-sexualisierter-gewalthttps://www.instagram.com/deutschetriathlonjugend/https://www.facebook.com/DeutscheTriathlonjugendhttps://www.ardmediathek.de/video/sportclub/sexualisierte-gewalt-im-sport-wie-schuetze-ich-meine-kinder/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS80N2RlMDBmNS1hNWY4LTQ2MWMtOWYzZC0yNzUyOWUxNWI1YTghttps://www.youtube.com/watch?v=WdetY60fH8Uhttps://www.youtube.com/watch?v=1BkrnIhOMws
In insgesamt 4 Stunden sprechen wir über insgesamt 113 ehemalige aktive Spieler und Funktionäre des SC Freiburg - und wie sie sich im letzten bei ihren Vereinen geschlagen haben. Eine lange und muntere Runde mit Patrick, Julian und Alex. Die Episode kann man sich natürlich auch häppchenweise gönnen =) Lust mitzumachen? Feedback? Spenden? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf www.spodcast-freiburg.de Eine Spende für ein Bier, ein Käffchen oder einfach gute Laune beim Spodcast-Team könnt ihr unter folgendem Link geben: https://paypal.me/AlexanderKoneczny Das SC Freiburg Tippspiel 22/23: www.kicktipp.de/spodcast Euer Spodcast Team in dieser Folge: Patrick (@prsc1904) Julian (@nokraut) Alex (@AKoneczny)
Dank seinem Vertical Commerce Konzept ist Fanatics einer der größten Player im Handel mit Sport-Merchandise. Das Unternehmen aus Jacksonville betreibt aktuell Partnerschaften mit rund 1000 Ligen, Verbänden und Vereinen, darunter der DFB und die NFL. Im ChefTreff Talk mit Sven Rittau erklärt Dr. Armand Farsi, Head of DACH und Connected Commerce von Fanatics, wie das Geschäftsmodell aufgebaut ist und wie es in naher Zukunft erweitert werden soll. Denn das Unternehmen will zur globalen und digitalen Sport-Plattform werden - Sportwetten und Gaming inklusive. Eine Herausforderung, wie Armand erklärt, da sämtliche Technologie seit über 5 Jahren Inhouse gebaut und betrieben wird. In der Folge mit Dr. Armand Farsi und Sven Rittau lernst Du:
Wieso trennt sie sich nicht einfach? Warum verlässt sie nicht einfach in einem günstigen Moment das Haus? - Es ist schwer nachzuvollziehen, warum jemand, der Gewalt erlebt, in der Beziehung bleibt. Dafür gibt es mannigfache Gründe, die wir in dieser Folge benennen, um mehr Verständnis und Erklärung ins Dunkle zu bringen. Die erwähnte Dokumentation (Dauer: 24 Minuten). Ich habe dicke Tränen geweint, besonders der Fall von Mónica hat mich berührt. Gleichzeitig zeigt es aber auch die Wichtigkeit von Vereinen wie Movimientos Auténticos.
Willkommen bei den Medientagen 2022! Andre Wengenroth & Julius Peter haben sich ein paar junge Creator gesucht und mit ihnen über Hobbys, belangloses und die Medienwelt geredet. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?
Das Jahr geht zu Ende. Die WM, die für so viele Diskussionen gesorgt hat, ist vorbei. Das neue Jahr beginnt in wenigen Tagen. Zeit, kurz innezuhalten, zurückzublicken – aber vor allem: Einen ganz großen Blick nach vorne zu werfen! Denn die Zukunft des Fußballs steht mehr denn je zur Diskussion. Wie geht's weiter mit dem DFB? Wie geht's weiter mit der FIFA? Wie mit dem Profisport? Und noch wichtiger: Wo steht der Amateursport? Wo findet er seinen Platz? Und wie können wir unseren Sport so gestalten, dass er auch in Zukunft nachhaltig positiv wirkt? All diese Fragen hat Moderator Nils Straatmann seinen Gästen gestellt – und sie haben Antworten gefunden – und nicht an Kritik gespart. Lea Wippermann und Antje Blumhagen von Vorwärts Spoho 1998 aus Köln, geben Tipps, wie man sich im Verein um die Ecke engagieren kann, wie man schon mit wenig Geld und einfachem Einsatz den eigenen Club grüner, nachhaltiger und vor allem zukunftsfähiger gestalten kann. Von Energiesparlampen über Mikroplastikfilter, Fair-Trade-Kleidung und Bewusstseinsbildung ist alles dabei. Klingt sperrig, ist aber gar nicht so schwer. Das sagen die Expertinnen – und die müssen es wissen, denn sie gehören selbst zu den Vorbildern, zu den Leuchttürmen in diesem Bereich. Neben vier weiteren Vereinen wurde Vorwärts Spoho neulich mit dem Zukunftspreis des „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ ausgezeichnet. Das Stiftungsnetzwerk, dem auch die drei DFB-Stiftungen angehören, vergab den Preis für besonders zukunftsweisende Initiativen aus deutschen Amateur-Fußballvereinen in diesem Jahr zum ersten Mal. Aber neben Tipps und Tricks haben die beiden auch an klaren Worten nicht gespart: Der DFB hat jüngst seinen Nachhaltigkeitsplan „Gutes Spiel“ vorgestellt – auch die EM2024 soll eine nachhaltige sein. Wie das ganze umgesetzt wird, wird zu prüfen sein. Lea und Antje setzen aber bereits die Standards und Schlagworte, an denen sich zu orientieren ist. Eine neue Folge „Mehr als ein Spiel“, die zum Nachdenken – und vor allem: zum Nachahmen anregt. Reinhören lohnt sich. **Verlinkungen:** - Alle Infos zu „Fußball stiftet Zukunft“ gibt's hier: https://www.fussball-stiftungen.de/ - Interessante Details zu Vorwärts Spoho 1998 haben wir hier: https://vorwaertsspoho.de/ - Und mehr zu den DFB-Stiftungen gibt's hier: https://www.dfb.de/stiftungen/ Projekte und Homepages der anderen Gewinner-Vereine: - Ibbenbürener Kickers: https://www.ibb-kickers.de/ - Ziegelhausen-Peterstal: https://www.djk-fc.com/home - TV Fischbek: https://www.tv-fischbek.de/index.php - FC Internationale Berlin: https://www.inter-berlin.de/ "Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen - ist eine Produktion von Maniac Studios.
Das Jahr geht zu Ende, Zeit für einen Jahresrückblick. 2022 war ein ereignisreiches Jahr für Rheinhessen. Wir blicken auf die wichtigsten Themen der vergangenen zwölf Monate zurück. Michael Ebling trat als Mainzer Oberbürgermeister zurück und wurde neuer Innenminister von Rheinland-Pfalz. Die Hitzeperiode im Sommer und die folgende Dürre hatte enorme Auswirkungen auf Mensch und Natur. Und noch immer kämpfen auch wir in Rheinhessen mit den Folgen der Energiekrise. Neben dem besonders heiß diskutierten Thema Fastnacht, sprechen unsere Volontäre Sebastian Netz und Helen-Phoebe Schuckert im Jahresrückblick auch nochmal über die zum Teil kuriosen Aufreger-Themen wie zum Beispiel die Krähenplage in Alzey und die Ausbreitung der Nosferatu-Spinne. Weitere Babbelbox-Folgen aus 2022 findet ihr hier: BabbelBox#98: Fastnacht nach Corona - so geht's den Vereinen: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox98-fastnacht-nach-corona-so-gehts-den-vereinen--2087314_25811341 BabbelBox #96: Was ändert sich mit Ebling als Innenminister?: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox-96-was-aendert-sich-mit-ebling-als-innenminister-2059464 BabbelBox #91: Wie der Klimawandel den Weinbau verändert: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/babbelbox-91-wie-der-klimawandel-den-weinbau-veraendert-1985966 Ein Angebot der VRM.
In der vorletzten Folge in diesem Jahr haben wir den unseren Ministerpräsidenten a.D. Roland Koch zu Gast bei uns im Studio. Er spricht über seine Zeit im Amt und über sein Engagement in verschiedenen Vereinen. Viel Spaß beim Zuhören! Bei Fragen oder Themenvorschlägen, könnt ihr uns gerne an podcast@cdu-hessen.de eine E-Mail schreiben.
VÖLLEGEFÜHL UND ÜBERESSEN ÜBER WEIHNACHTEN MUSS NICHT SEIN Weihnachten ist die Zeit der vielen Schlemmereien: Weihnachtsmärkte, Essen mit der Firma und in den Vereinen, Kunden und Lieferanten schenken Leckereien, und dann natürlich auch die Festessen während der Feiertage. Damit dein Darm dieser ungewöhnlichen Belastung standhält, teile ich heute mit dir meine 7 besten Tipps für eine darmgesunde Weihnachtszeit: Genügend Wasser trinken Ersetze Stärkebeilagen durch Gemüse Lege Suppentage ein Mache Süssigkeiten und Plätzchen selber und verwende weniger Mehl und Zucker Verabschiede dich von Perfektionismus und selbst auferlegtem Druck Atemübungen bringen dich sehr schnell in die Entspannung Unterstütze deine Verdauung mit Bittertropfen und / oder Herbal Wenn ich gerade von Supplementen spreche, habe ich auch noch einen Zusatztipp: die Weihnachtszeit ist einfach ein wenig stressig und auch eine Belastung fürs Immunsystem, weil man viel draussen ist, viel unter Leuten und Stress eben auch das Immunsystem schwächt. Deswegen empfehle ich dir, immer auch ein Colostrum (https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/) im Kühlschrank zu haben. Meiner Meinung nach gibt es nichts Besseres, um schnell wieder fit zu werden. Die Shownotes zu dieser Folge findest du unter: https://www.arktisbiopharma.ch/178 LINKS AUS DIESER FOLGE: Blogartikel “Ernährung an Weihnachten: 7 Tipps um dein Gewicht zu halten”: https://www.arktisbiopharma.ch/ernaehrung-weihnachten/ Blogartikel: “Weihnachtspfunde – wie du dem jährlichen Wahnsinn entkommst”: https://www.arktisbiopharma.ch/weihnachtspfunde/ Bitter: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/bittertropfen-bitter-elixier/ Herbal Pur: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-fermentgetraenk/ Herbal Ginger: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/magen-darm/herbal-ginger-fermentgetraenk-500-ml/ Colostrum: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
Kann man mit seiner Leidenschaft Geld verdienen oder ist das nur eine Schnappsidee? Und was, wenn einem Sicherheit besonders wichtig ist? Henning berichtet, wie er sich ein hybrides Arbeitsmodell aufgebaut hat. Also eine Portfolio Karriere mit verschiedenen Bausteinen. Einerseits in einer sicheren und erfüllenden Festanstellung bei Apple, andererseits als freier und erfolgreicher Fotograf. Außerdem berichtet Henning von seiner spannenden Reise zu mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen. Und welche Methode er nutzt, um sein Gedankenkarussell besser zu kontrollieren. — Shownotes Hennings Website: https://henningvonholdt.de/ Hennings Insta: https://www.instagram.com/henningvonholdt/ — Du wünschst dir mehr Erfüllung im Job? Dann vereinbare einen unverbindlichen Telefontermin mit uns, um zu schauen, ob unser Traumjob Programm das Richtige für dich ist. >> Termin vereinbaren Weitere Links >> Kostenloses Traumjob Training >> David's Linkedin Profil
Der wöchentliche Podcast behandelt Infos News und Facts zum Thema Tesla. Diese Woche: Intro: Interview mit Martin Hund über Teslas Autopilot Feature Wie lange und weswegen bist du schon an Tesla interessiert? Warum sind Leute mit dem (deutschen) Autopiloten im Tesla unzufrieden? Haben die Leute eine falsche Erwartung beim Autopiloten Wieso kann die deutsche Autopilot Software z.B. keine Schilder erkennen? Warum ist die Schildererkennung auf der Autobahn ausgeschaltet? Werden wichtige Sicherheits-Features dennoch für Europa zeitnah aktualisiert? Bereitet Tesla die europäische FSD Beta für den Release vor? Warum wurde die Schildererkennung nur in Großbritannien eingeführt? Warum benutzt Tesla keinen standardmäßigen Regensensor? Kann ein Tesla ohne Sensoren mit den Kameras genauso viel "erkennen" wie einer mit? Oder sogar mehr? Wurden die Sensoren aus Gründen von Lieferengpässen o.Ä. vielleicht sogar entfernt? Hat sich die sog. "Phantom-Bremsung" nach Entfernen der Sensoren verbessert? Tesla vereint Autopilot für Stadt und Autobahn erstmals: https://www.youtube.com/watch?v=Q78p5I6ci0o Könnte das Vereinen von Stadt und Autobahn des Autopiloten vorher in Europa erscheinen? Welche EU-Hindernisse oder Regularien "halten" den Release der FSD Beta bei uns "auf?" #tesla #autopilot #fsdbeta TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt Editor: Daniel: http://instagram.com/dfmediacreations Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download (9MB)
„Das ist im Fußball generell so: Statistiken muss man einordnen, Ergebnisse muss man einordnen, Leistungen muss man einordnen“, sagt Borussias Pressesprecher Lübbo Popken in der neuen Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. In dieser blickt er gemeinsam mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz nur ganz kurz zurück auf das jüngste Auswärtsspiel der Fohlen in Bochum, widmet sich dann aber dem morgigen Heimspiel gegen den BVB. Die beiden besprechen unter anderem verschiedene Statistiken rund um dieses Duell. Um welche Statistik es wohl geht, wenn „Knippi“ sagt: „Das stimmt mich positiv“? In dem rund 25-minütigen Gespräch nehmen die beiden auch die aktuelle Personallage der Fohlen unter die Lupe und thematisieren das Sondertrikot, mit dem die FohlenElf am Freitagabend im BORUSSIA-PARK, anlässlich des Spieltagsmottos „Verantwortung in Fußballschuhen“, auflaufen wird. Popken und „Knippi“ verraten zudem jeweils eine ganz persönliche Geschichte zum BVB und sprechen über Spieler, die in der Vergangenheit zwischen beiden Vereinen gewechselt sind. In der wiederaufgelebten Kategorie „Top 3“ nennt Borussias Pressesprecher außerdem, seine Borussia-Helden, die er gerne beim Legendenspiel am 17. Dezember im BORUSSIA-PARK wiedersehen würde. Die beiden sprechen zudem kurz über die anstehende Weltmeisterschaft, zu der Borussia heute ein Statement veröffentlicht hat. O-Töne von Cheftrainer Daniel Farke und Sportdirektor Roland Virkus aus der aktuellen Pressekonferenz gibt es natürlich auch wieder. Das alles und noch viel mehr gibt's in der 50. Ausgabe des „FohlenPodcast – Warm-up“. Viel Spaß!
In diesem Video geht es um das Fußball spielen ohne Nervosität. Kennst du das, dass du dich durch die Nervosität immer wieder limitierst und einfache Dinge, die dir normalerweise ohne Probleme gelingen, plötzlich total schwer fallen? Erstmal wird dir Christoph erklären, was Nervosität überhaupt ist, ehe er mit dem 1. Tipp gegen Nervosität für dich loslegt. Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Eine kleine Info, bevor es mit den Tipps losgeht: Es kann dir sehr helfen, wenn du dir z.B. ein Blatt Papier zur Hand nimmst und die einzelnen Tipps nicht nur mitschreibst, sondern gleich anwendest, indem du die gestellten Fragen für dich beantwortest. Tipp 1: Deinen optimalen Leistungszustand herausfinden Erstmal solltest du herausfinden, in welchem Zustand du deine beste Leistung zeigst. Zeigst du z.B. Top-Leistungen im Fußball, wenn du positiv angespannt bist und in eine leicht aggressive Richtung gehst, oder bist du eher ruhig und entspannt? Deinen optimalen Leistungszustand findest du genau so heraus, indem du dir deine besten Spiele in Erinnerung rufst und schaust, was zu den Top-Leistungen geführt hat. Tipp 2: Bring dich in deinen optimalen Leistungszustand Wenn du deinen optimalen Leistungszustand für dich herausgefunden hast, geht es natürlich darum, dich auch in diesen zu bringen, wenn es darum geht, Leistung abzurufen. Also am Spieltag, im Training und vielleicht auch einfach beim kicken mit Freunden. Tipp 3: Steuere deine Gedanken ins Positive Wenn du mit Nervosität zu kämpfen hast, wirst du das sicherlich kennen, dass du dir selbst im Kopf ein Horrorszenario kreierst, also was das schlimmste ist, was passieren kann. Wenn du das erstmal vor dem inneren Auge hast, breitet sich die Nervosität bloß noch mehr aus. Steuere deine Gedanken daher sofort ins Positive, wenn negative Gedanken wie ein Horrorszenario entstehen. Dies kannst du langfristig sehr gut mit dem Mentaltraining trainieren, um negative Gedanken möglichst komplett aus deinem Kopf zu verbannen. Allgemein geht es bei Nervosität, Druck, Selbstvertrauen & Co immer um mentale Themen. Da dieses Training von Vereinen gar nicht bis nur sehr wenig angegangen wird, gibt es Football Leverage. Wir haben uns darauf spezialisiert, unsere Spieler/innen langfristig auf ein mentales Top-Level zu bringen, damit sie ihr Potential voll ausschöpfen und wirklich das Maximum aus ihrer Karriere herausholen können. Hier erfährst du mehr darüber: https://footballleverage.com/mindgame Die weiteren Tipps findest du in dieser Podcastfolge. :) Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account findest Du Highlight aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Green Growth. Doch was genau ist grünes Wachstum und sind Nachhaltigkeit und Wachstum überhaupt vereinbar? Wir besprechen, warum Preise wichtig für nachhaltiges Wirtschaften sind, welche Rolle der Finanzsektor auf dem Weg Richtung Klimaneutralität spielen kann und wie Privatanleger nachhaltig investieren können. Interviewgast ist Hans-Jörg Naumer. Er ist Leiter Global Capital Markets and Thematic Research bei Allianz Global Investors. Booklet Hans-Jörg Naumer: https://www.springerprofessional.de/gruenes-wachstum/23270074 Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, Soundcloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback, Deine Bewertung und deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites und Oder schreibe uns auf LinkedIn:
Im zweiten Teil des Gesprächs mit Hannes geht es u.a. um den Umbruch und Stimmung in der Nationalmannschaft. Man hat heutzutage oft kaum Zeit Dinge zu entwickeln, aber genau das braucht die Mannschaft jetzt. Zeit und Unterstützung von allen Seiten! Wenn man nicht in Vorleitung geht, bekommt man nicht die gewünschte Ernte. Und ja, es muss Kritik geben, aber bitte konstruktiv. Was muss also passieren um auch als Mannschaft besser zusammen zu wachsen? Welche Rolle spielen bei der Entwicklung der Bundesliga aber auch die Kooperationen zwischen Vereinen? Wie können sie uns allen helfen und auch die Nationalmannschaft weider nach vorne bringen? Natürlich gibt uns Hannes auch einen kleinen Einblick in seine berufliche Perspektive und wie er sich zukünftig bei den Orcas stärker organisatorisch einbringen möchte. Zusammen mit einem anderen bestens bekannten Podcast Teilnehmer: Dirk Klingenberg! Ihr seht schon, es wird wieder spannend und es gab und gibt eine Menge zu besprechen :-)
Thu, 06 Oct 2022 04:30:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/516-202223_sp11_vds_eintrachtbraunschweig f4c221f670566b798dad30fabad53070 Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli Am Samstag geht es zur Eintracht nach Braunschweig und der FC St. Pauli startet den erneuten Versuch, den ersten Auswärtssieg zu holen. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast ist dieses Mal Anna. Mit ihr spreche ich über den bisherigen Saisonverlauf der Eintracht, einzelne Spieler, die Präsidentin Nicole Kumpis und den Trainer Michael Schiele. Außerdem beleuchten wir das Verhältnis unserer beiden Vereine und sprechen über die Bedeutung des Stadionnamens für die Fanseele. Zum Schluss gibt es noch ein Statement zur Wichtigkeit von Haltung im Stadion und in der Fanszene - gerade in Vereinen, in denen Kämpfe ausgefochten werden, die beim FCSP (größtenteils) schon vor über 30 Jahren stattfanden. Genau eine Halbzeitlänge für die Fahrt nach Braunschweig. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 516 full Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli no BTSV,EBS,FC St. Pauli,EBSFCSP,BTSVFCSP,Eintracht Braunschweig,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Fußball,Podcast
Thu, 06 Oct 2022 04:30:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/516-202223_sp11_vds_eintrachtbraunschweig f4c221f670566b798dad30fabad53070 Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli Am Samstag geht es zur Eintracht nach Braunschweig und der FC St. Pauli startet den erneuten Versuch, den ersten Auswärtssieg zu holen. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast ist dieses Mal Anna. Mit ihr spreche ich über den bisherigen Saisonverlauf der Eintracht, einzelne Spieler, die Präsidentin Nicole Kumpis und den Trainer Michael Schiele. Außerdem beleuchten wir das Verhältnis unserer beiden Vereine und sprechen über die Bedeutung des Stadionnamens für die Fanseele. Zum Schluss gibt es noch ein Statement zur Wichtigkeit von Haltung im Stadion und in der Fanszene - gerade in Vereinen, in denen Kämpfe ausgefochten werden, die beim FCSP (größtenteils) schon vor über 30 Jahren stattfanden. Genau eine Halbzeitlänge für die Fahrt nach Braunschweig. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! 516 full Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli no BTSV,EBS,FC St. Pauli,EBSFCSP,BTSVFCSP,Eintracht Braunschweig,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Fußball,Podcast
Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli Am Samstag geht es zur Eintracht nach Braunschweig und der FC St. Pauli startet den erneuten Versuch, den ersten Auswärtssieg zu holen. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Zu Gast ist dieses Mal Anna. Mit ihr spreche ich über den bisherigen Saisonverlauf der Eintracht, einzelne Spieler, die Präsidentin Nicole Kumpis und den Trainer Michael Schiele. Außerdem beleuchten wir das Verhältnis unserer beiden Vereine und sprechen über die Bedeutung des Stadionnamens für die Fanseele. Zum Schluss gibt es noch ein Statement zur Wichtigkeit von Haltung im Stadion und in der Fanszene - gerade in Vereinen, in denen Kämpfe ausgefochten werden, die beim FCSP (größtenteils) schon vor über 30 Jahren stattfanden. Genau eine Halbzeitlänge für die Fahrt nach Braunschweig. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet ihr uns hier und hier. Vielen Dank! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Thu, 22 Sep 2022 23:07:49 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/514-202223_sp00_spezial_fcsp1frnhsv d472ca5692c43adcfc20641dc6353a29 FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick 514 full FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen no FCSP,FCSP1FRN,HSV,Derby,Frauenfußball,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl
FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Thu, 22 Sep 2022 23:07:49 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/514-202223_sp00_spezial_fcsp1frnhsv d472ca5692c43adcfc20641dc6353a29 FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen Es herrscht Derbyfieber an der Feldarena! Am Sonntag begrüßen die 1. Frauen des FC St. Pauli den HSV auf den Kunstrasenplätzen hinter dem Millerntor. Ein Gespräch mit den Trainer*innen beider Vereine. (Titelbild im Blog: Matthias von Schramm) Schon seit längerem stehe ich mit den Verantwortlichen unserer 1. Frauen in Kontakt, ob es nicht mal eine Folge zu einem Spiel der FCSP1FRN geben sollte. Und siehe da: Wie der Zufall es so will fallen die Länderspielpause der Männer und das Derby der Frauen auf das gleiche Wochenende. Zu Gast in dieser Sonderfolge sind die Trainer*innen unseres Frauenteams, Kim Koschmieder und Jan-Philipp "Schnecke" (oder doch Kalli?) Kalla, sowie der Trainer der 1. Frauen des Hamburger Sportvereins Lewe Timm. Wir sprechen über den Frauenfußball bei beiden Vereinen im Allgemeinen und das anstehende Derby im Speziellen. Außerdem schauen wir kurz zurück auf die dramatische Schlussphase der vergangenen Saison und die Geschehnisse im Sommer. Eine knappe Halbzeitlänge für die Länderspielpause. Und nicht vergessen: Wir sehen uns Sonntag um 13 Uhr an der Feldarena! // Yannick 514 full FC St. Pauli 1. Frauen - HSV 1. Frauen no FCSP,FCSP1FRN,HSV,Derby,Frauenfußball,Fußball,Podcast,MillernTon Yannick Pohl
Es gibt zu wenige Straßenfußballer, sagt der Kulturwissenschaftler Andreas Bernard. Auf dem Bolzplatz sei das Spiel oft spontaner als in den auf Leistung ausgerichteten Vereinen. Dort würde manchen Kindern ihr Talent regelrecht wegtrainiert. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Die Tiroler Jungbauernschaft wird im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss befragt – das ist eine durchaus außergewöhnliche Kombination. Aber der Verein kommt schon seit Tagen nicht mehr aus den Schlagzeilen. Erst sollten dort unzulässige Corona-Hilfsgelder zurückgezahlt werden – stolze 816.000 Euro. Und jetzt könnte auch noch eine Inseratenaffäre dazukommen. Fabian Schmid aus dem STANDARD-Innenpolitikressort spricht heute darüber, wer diese Tiroler Jungbauern überhaupt sind. Wir schauen uns ihre Verbindung zur ÖVP an. Und wir stellen die Frage, ob Österreich ein Problem mit parteinahen Vereinen hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Hier in Düsseldorf machen sich viele Menschen Gedanken darüber, wie sie im Herbst und Winter Energie einsparen können - auch die Sportvereine in unserer Stadt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat den Vereinen einen Stufenplan mit Tipps zum Sparen zur Verfügung gestellt. / Am 19. September, kommenden Montag, wird Queen Elizabeth die zweite beerdigt - 11 Tage nach ihrem Tod. In der Zwischenzeit stehen zahlreiche Termine an, wie macht so ein toter Körper das mit, haben wir einen Bestatter aus Grevenbroich gefragt.
Wir haben schon so viel über die Entwicklung des deutschen Fußballs in den frühen 2000er Jahren gesprochen und dabei doch glatt die wahren Helden aus der dritten Reihe vergessen: Das unbekannte DFB-Kapitel zwischen Rumpelfußballern, Sommermärchen und Maracana. Die Sternchen des damals dreimaligen Weltmeisters, die Avengers light Namen wie Frank Fahrenhorst, Ingo Hertzsch oder eben Simon Cziommer. Der war mal bei Schalke, hierzulande kennt ihn aber eigentlich keiner. In den Niederlanden ist er dagegen ein Star. Eredivisie durchgespielt, in Österreich Meisterschaften mit RB Salzburg gefeiert und die Europa League mit zwei Vereinen mitgenommen. Heute ist er Spielerberater und gefragter TV-Experte. Das Team 2006 hat seiner Karriere nicht geschadet, in den WM-Kader hat es ihn aber auch nicht katapultiert. Zwischen 2002 und 2005 wurden 73 Spieler eingesetzt, 25 von ihnen schafften immerhin ein Spiel für die A-Nationalmannschaft. Hatte das Projekt Konzept oder nur Kultcharakter? Die meisten der vermeintlichen Hoffnungsträger sind in den Fußball-Niederungen versunken. Selten hatten wir so einen selbstreflektierten Gast, der Nachholspiel nicht nur erstmals zum Schweigen sondern auch sehr oft zum Lachen gebracht hat. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Am 11. Juli 2022 startete vor dem Europäischen Gerichtshof eine Verhandlung zwischen den drei Clubs der Super League und der UEFA. Zusammen mit unserem sportjuristischen Partnerpodcast "Liebling Bosman" sprechen wir über alles, was Ihr dazu wissen müsst. Wir haben uns zusammen gesetzt, weil uns alle das Thema Super League bewegt. Sie steht für den übersteigerten Kapitalismus im Fußball. Ist es Ironie, dass der Gegner der Super League die selbst sehr geldorientierte UEFA ist? Die "European Superleague Company", angeführt von Real-Präsident Florentino Perez, brachte ein Kartellverfahren auf den Weg. Bei einem Gericht in Madrid, das den Fall zunächst einmal an den Europäischen Gerichtshof weiterleitete. Der EuGH soll nun eine Vorabentscheidung treffen. Dort startete am Montag, den 11.07.2022 die mündliche Verhandlung, mit einer zweitägigen Anhörung. Inzwischen wird ein Urteil für das Frühjahr 2023 erwartet. Dazu werden wir heute versuchen den sportjuristischen als auch den stammtischlich-emotionalen Bedürfnissen zum Thema Super League gerecht zu werden und das Wollknäuel aus Halbwissen und Fachwissen auseinander zu legen, um am Ende der Episode etwas schlauer zu sein. Welche Hintergründe liegen hinter der Idee einer Super League? Die Idee eine eigene Liga der besten europäischen Clubmannschaften außerhalb der UEFA zu installieren, ist nicht neu. Schon seit Jahrzehnten wollen einige Clubs mehr Geld verdienen und vergrößern seit Einführung der Champions League die Kluft zwischen armen und reichen Vereinen. Wir sprechen auch über andere Modelle in anderen Sportarten und vor allem, was da vor dem EuGH überhaupt verhandelt wird. Zusammen mit den Rechtsanwälten Fabian Reinholz und Holger Jakob von "Liebling Bosman", dem besten und vielleicht einzigen deutschen sportjuristischen Podcast, sprach Martin Tetzlaff über zwei Stunden. Am Ende der Episode versuchen wir zu raten, was nach dem Urteil nächstes Jahr passieren könnte. LINKS: Liebling Bosman bei Twitter Liebling Bosman bei Instagram Holger Jakob beim Deutschlandfunk über die Verhandlung beim EuGH Berichterstattung des Kicker über die Verhandlung beim EuGH Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union UEFA-Statuten (bitte Artikel 49 und 51 beachten) Podcastepisode von Sport Inside zum Basketball (zum Thema EuroLeague bitte ab 31:57 hören) Karl-Heinz Rummenigge über die Super League Schon jetzt verdienen Clubs sehr viel Geld in der Champions League ohne gespielt zu haben Die Champions League-Reform ab 2024 der Untergang der Bundesliga? Steaua Bukarest gewinnt die (heutige) Champions League Peter Peters redet sich im Sportstudio um Kopf und Kragen Auch Rainer Koch hat so seine Probleme im Sportstudio Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Nach der kalten Dusche nach etwas über 90 Sekunden berappelt sich der FC und schlägt Wolfsburg mit 4:2. Ein brillantes Spiel mit viel Druck, einem gut aufgelegten Kainz und einem stabilen Schindler auf RV. Das besprechen wir heute ausführlich und blicken auch zurück auf die Causa Andersson, den Transferschluss und Nikola Soldo. Außerdem müssen wir gleich auf zwei Spiele vorausschauen: nach Nizza wartet Angstgegner Union. Natürlich gibt es zu beiden Vereinen wieder ein "3 von 3". Denis und Marco begrüßen als Gast heute Hörer Christian. Chapter Marks: 00:00 Intro 01:00 Begrüßung und Vorstellung 03:02 Rückblick WOB 37:18 Transferschluss 40:36 Causa Andersson 1:01:42 Vorschau Nizza 1:13:12 "3 von 3" OGC 1:21:21 Vorschau Union 1:29:41 "3 von 3" Union 1:35:43 Saisonwette und Schlussgepläkel Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co
Viele Spieler kommen mit dem Wunsch auf uns zu, dass wir Probetrainings für sie organisieren können. Wir sind zwar die Spezialisten für die mentale Säule im Fußball, doch haben mit Faria Simao einen erfahrenen Opprtunity Coach im Team, welcher unsere Spieler dabei unterstützen kann, Probetrainings zu organisieren und diese natürlich auch zu bestehen. Wie du die Chancen maximierst, dein Probetraining zu bestehen, erfährst du in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=pF_9MZ5Xl80 In dieser Videopodcastfolge mit Faria Simao geht es aber darum, wie du dich erstmal bei Vereinen bewerben kannst, um zu einem Probetraining eingeladen zu werden. Faria selbst hat in der U20 Nationalmannschaft von der DR Kongo gespielt, ist Meister in Neuseeland geworden und war zudem bereits in der Promotion League in der Schweiz aktiv. Wie er sich diese Chancen selbst eröffnet hat und wie du das auch schaffen kannst, erfährst du in dieser Videopodcastfolge. Hier kannst Du Dich für ein kostenloses Beratungsgespräch mit Football Leverage bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account kannst Du Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Aktienpodcast mit Philipp & Marcel von Modern Value Investing
Zum Montag gibt es eine Sonderfolge des #podcast . Wir haben die Gründer des #startup #kurabu im Interview. KURABU hat es sich zur Aufgabe gemacht Vereine ganzheitlich zu digitalisieren. Ein spannendes Interview mit dem Gründer und CEO von KURABU. Möchtest du auch investieren, dann nutze gern unseren Link. Vielen Dank! ❌ Jetzt ab 250 € in Solarnative investieren https://bit.ly/companistomvi ❌Weitere Interviews findest du hier - https://modernvalueinvesting.de/startupinvesterviews/ ❌ Karriere bei KURABU? - https://www.kurabu.com/karriere
Dr. Vivian Gabor ist promovierte Wissenschaftlerin und beschäftigt sich mit Pferdeverhalten. Ihre Mission ist es die wissenschaftlichen Erkenntnisse für Reiter und Reiterinnen zugänglich zu machen, damit sie ihren Umgang mit dem Pferd verbessern können.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Erfolg haben oder Vater sein... Warum "oder", wenn auch "und" geht? In dieser Folge stellt mein Interviewgast Tim Stoll sein Geschäftsmodell "Superpapa-Coaching" vor, mit dem er vielbeschäftigten Vätern hilft, die eigene Leistung zu maximieren und gleichzeitig ein noch besserer Vater und Partner zu sein. Hier kannst du mit Tim Kontakt aufnehmen:
Gäste: Gerald Asamoah, Armin Veh, Marcel Schwamborn, Michael Makus, Stefan Effenberg, Frank Willenborg Für alle, die den SPORT1-Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die aktuelle Folge zum Nachhören als Podcast. Gerald Asamoah (Teammanager der Lizenzspielermannschaft FC Schalke 04) über das Spiel gegen Gladbach: Einen Punkt zu holen, war sehr schön. Aber wir haben es in erster Linie genossen, wieder in der 1. Liga zu sein. Ohne die Fans hätten wir vielleicht kein 2:2 mehr geholt. ... über Schalkes Aussichten in der 1. Liga: Uns war klar, dass wir in der 1. Liga nicht vorne mitspielen. Wir wussten, wir werden vom ersten Tag an im Abstiegskampf sein. Da Punkt gestern war sehr wichtig. ... über die damalige Hetzjagd nach dem Bundesliga-Abstieg: Ich bin ein Typ, der nach vorne schaut. Klar war die Situation damals gegen Bielefeld sehr extrem für uns, aber wir haben es mit dem Aufstieg gemeistert und uns mit den Fans vereint. Wenn man gestern sieht, was im Stadion los war. Wir haben zusammen den Kampf angenommen gegen Gladbach. Die Fans, die das damals getan haben, sind keine Schalke Fans. Das sind Idioten. Am Ende sind wir nach dieser Aktion noch enger zusammengerückt. ... über S04-Transferpläne: Wir müssen auf der Abgabenseite noch was machen. Zum Beispiel mit Amine Harit. Amine weiß das, wir wissen das. Der Markt ist schwierig, wir hätten gehofft, dass schon was passiert ist. ... über S04-Transferstrategie: In den letzten Jahren hatten wir ein Budget über 80 Millionen Euro. Jetzt sind wir bei 35 Millionen. Wir versuchen, das beste daraus zu machen. Wir holen viele ablösefreie Spieler, wo wir einfach merken, die passen zu uns. Da macht Rouven Schröder einfach einen super Job. ... über Terodde und den Angriff: Wir haben es mit Spielern (Terodde und Polter) in der Vorbereitung versucht. Die Art wie wir spielen ist, dass ein Spieler genügt. Simon ist nicht mehr der Jüngste, da können wir ein bisschen rotieren. Armin Veh (Ex-Bundesliga-Trainer) ... über Schalke-Transferfenster: Es ist relativ schwierig. Zumal einige Spieler auf der Gehaltsliste stehen, die in einer anderen Sphäre stehen. Du weißt, du musst die noch verkaufen und die anderen Vereine wissen es auch - das ist schwierig und keine einfache Situation. Der direkte Wiederaufstieg war unglaublich wichtig für Schalke. Es gibt einige Vereine, die sind in der 2. Liga hängenbleiben. ... über Simon Terodde: Ich traue Simon Terodde immer zehn Tore in der 1. Liga zu. Er hat in den meisten Vereinen in der Bundesliga keine Chance als Stammspieler bekommen. Ich traue ihm es zu, allerdings nicht mit zwei Spitzen zusammen, so wie gestern mit Sebastian Polter. Stefan Effenberg (SPORT1 Experte) ... über Schalkes Rückkehr in die 1. Liga: Ich bin froh, dass Schalke wieder da ist. Das tut der Liga gut. Das Spiel gestern war ganz wichtig für die Moral, den Elfer reinzumachen, noch den Punkt zu holen. Das kann ein Effekt sein, der sie die nächsten Spiele trägt. Ich sehe Schalke aber schon klar im Abstiegskampf. Das wird verdammt schwer. ... über der Elfmeterpfiff auf Schalke: Das war ein klares Handspiel, deshalb die richtige Entscheidung auf Elfmeter zu entscheiden. Der Spieler will mit dem Kopf hin und merkt, er kommt nicht hin und nimmt den Arm. Das ist dumm vom Spieler. ... über die Fans auf Schalke: Die Schalke-Fans sind schon ein Pfund. Ich hoffe, dass es in einer schwierigen Phase nicht wieder zu Problemen mit den Fans kommt. Dann kann das für Schalke in der 1. Liga funktionieren und klappen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.