Podcasts about regel

German botanist (1815–1892)

  • 4,042PODCASTS
  • 9,549EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 21, 2025LATEST
regel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about regel

Show all podcasts related to regel

Latest podcast episodes about regel

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Mit dieser Methode lernst du Sprachen schneller als bisher

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 22:16


möchtest du fit in Fremdsprachen werden? Dann bekommst du heute ein konkretes Vorgehen von mir! Kurz vor Vorgeschichte: Heute spreche ich über 20 Sprachen, obwohl ich in der Schule nie besonders gute Noten in Fremdsprachen hatte. Ich war sowohl dreimal bei einem Schüleraustausch in England als auch einmal in den USA und wurde dort für meine Englischkenntnisse gelobt, aber kaum war ich zuhause, schrieb ich in der nächsten Englischarbeit eine 4. Also versuchte ich herauszufinden, wo das Problem lag. Die Antwort war relativ einfach: Der Schulunterricht hatte nicht das Ziel, mich auf das Sprechen vorzubereiten, sondern darauf, schriftliche Texte zu verstehen. Im Lateinunterricht haben wir in 7 Jahren nicht ein einziges Gespräch geführt und im Spanischunterricht lernte ich schneller, weil es eine AG mit 7 Schülern war, als in der Englischklasse mit 30 Schülern. Es müsste demnach im Einzeltraining noch schneller gehen. Logisch. Die Lösung Also begann ich mit handelsüblichen Sprachkursen aus der Buchhandlung mir selbst Italienisch und Schwedisch beizubringen und zwar mit einer speziell von mir entwickelten Methode. Ich fand nämlich heraus, dass es sehr viele Wörter lateinischen Ursprungs gab, die im Deutschen, Englischen, Französischen, Spanischen, Italienischen, Schwedischen und sogar im Russischen (damals kam im Fernsehen ein Russischkurs im 3. Programm) gleich oder annährend identisch waren. Ich fing also an, den internationalen Wortschatz zu extrahieren, was das Lernen deutlich beschleunigte. Außerdem merkte ich, welches die wichtigsten Verben der jeweiligen Sprache waren und wie mir Modalverben in allen sieben Sprachen halfen, Sätze zu bilden, ohne Verben konjugieren zu müssen. Das war für mich ein Quantensprung beim Lernen von Fremdsprachen. Das Vorgehen Nimm dir also einem handelsüblichen Sprachkurs oder lass dir von der KI helfen. Zunächst suchst du die Übersetzung der Verben "sein" und "haben" in deiner Zielsprache und trainierst sie in der Gegenwartsform und Vergangenheitsform. Damit du die ersten Sätze bilden kannst, verwende das internationale Vokabular, also Wörter, die auf Deutsch und in deiner Zielsprache identisch oder ähnlich sind wie z.B. Hotel, Taxi, Restaurant, Internet. Daraus entstehen dann Sätze wie: "Ich bin im Internet", "ich habe ein Taxi", "er ist im Hotel", "wir haben ein Restaurant", usw. Sobald du mit den Formen dieser beiden Verben vertraut bist, suchst du dir die Modelverben heraus, also "wollen", "können", "dürfen", "sollen" und "müssen". Dann lernst du diese Verben und bildest Sätze mit internationalen Verben. Das sind in der Regel die Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden, z.B. "motivieren", "informieren", "reservieren", "diskutieren", usw. Daraus wird dann z.B. "Ich möchte im Hotel diskutieren" oder "wir müssen ein Hotel im Internet reservieren". Das Tolle an Modalverben ist, dass ihnen immer ein Verb im Infinitiv folgt, also in der Grundform. Somit kannst du jedes Verb in deiner Zielsprache mithilfe eines Modalverbs anwenden, ohne wissen zu müssen, wie man es konjugiert. "Ich möchte fragen/ helfen/ fahren/ kaufen/ usw." Das erleichtert schon einmal einiges. Sobald du das erreicht hast, kannst du die KI bitten, dir entsprechende Gesprächssituationen auf Basis dieser Vokabeln zu erstellen, die dir in deinem Alltag helfen. Dann fleißig praktisch üben und schon machst du schnell große Fortschritte. Falls dir das jetzt unglaublich aufwendig vorkommt, kannst du auch ein fertiges Kurskonzept für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch bekommen. Das haben wir normalerweise für 149,- EUR in unserem Shop, aber wenn du auf den Link hier klickst, dann bekommst du den Kurs für 79,- EUR. https://www.speedlearning.academy/power-sprachkurs/ Und ich schenke dir noch etwas dazu: Wenn du bis 31. August einen Powerkurs einer Sprache deiner Wahl bestellst, dann bekommst du noch ein 30-Minütiges 1:1 Online-Coaching mit mir persönlich dazu!

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Lukas Kwasniok: Beim FC hatte ich Bauchkribbeln! Teil 2 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 50:12


Im Folge zwei verrät Lukas Kwasniok welche Regel er ändern würde, um Fußball attraktiver zu machen. Er spricht über sein Verhältnis zu den Schiedsrichtern und seine Art Fußball zu spielen.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Brauchen wir mehr Digitalgesetze?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 44:32 Transcription Available


Regulierung ist ein viel diskutiertes Thema, in der Regel wird eher eine Deregulierung gefordert. Jessica Flint, Doktorin der Rechtswissenschaften, sieht dagegen im Digitalrecht den Bedarf nach mehr und genaueren Gesetzen. Laut ihr sind die Persönlichkeitsrechte von Nutzer:innen im Netz nämlich nicht ausreichend geschützt. Im Gespräch mit t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak geht sie auch auf aktuelle Fälle von Jun Legal ein, der Kanzlei, in der sie tätig ist. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

Regionaljournal Graubünden
Petitionen gegen Wolfsabschüsse - was können sie bewirken

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


Zum dritten Mal können Jägerinnen und Jäger im Kanton Graubünden im Herbst Wölfe schiessen. Der Kanton setzt jetzt stärker auf die Jäger. Sie dürfen auch Jungwölfe schiessen. Dagegen wehren sich mehrere Organisationen mit einer Petition. Eine Petition, die aber kaum etwas bewegen wird. Weitere Themen: · Nach US-Zöllen: Auch in der Ostschweiz Firmen davon betroffen, doch in der Regel sind Arbeitsplätze nicht direkt gefährdet. Die Zollpolitik «Made in USA» bereitet ihnen trotzdem Sorgen. · Vor dem Schulstart: Am Montag beginnt im Thurgau für über 33 000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Es gibt Probleme bei den Schulräumen. Der Kanton reagiert mit einem neuen Leitfaden für die Schulgemeinden. · Zwei Gemeinden wollen funsionieren: In der Serie der Regionaljournale reisen wir in die Zentralschweiz. Weshalb es zu Gemeindefusionen kommt - und wieso dort auch Sympathien mitspielen.

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum
Podcast-Interview gegen Geld – ist das normal?

Podcastwonder Magazin - Podcast starten & Podcast-Wachstum

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 16:38


#253: Du pitchst dich für ein Podcast-Interview – und sollst plötzlich zahlen?In dieser Episode kläre ich auf, wann solche Zahlungen vorkommen, warum sie nicht die Regel sind – und was wirklich hinter diesen Anfragen steckt. Ich teile, worauf du achten solltest, wie du professionell damit umgehst – und warum Podcast-Interviews für mich vor allem eins sind: Co-Kreation auf Augenhöhe.Viel Spaß beim Hören, deine Anika

Regionaljournal Ostschweiz
Nach US-Zöllen: Ostschweizer Unternehmen sortieren sich

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


Seit gestern gelten die zusätzlichen US-Zölle von 39 %. Zwar sind auch in der Ostschweiz Firmen davon betroffen, doch in der Regel sind Arbeitsplätze nicht direkt gefährdet. Die Zollpolitik «Made in USA» bereitet ihnen trotzdem Sorgen. Weitere Themen: · 17'000 Unterschriften: In Graubünden wurde erneut eine Petition gegen Wolfabschüsse eingereicht. Weil die Jäger im Kanton dieses Jahr mehr Freiheiten beim Schiessen von Wölfen bekommen. Bewegen wird diese Petition wohl kaum etwas. · Vor dem Schulstart: Am Montag beginnt im Thurgau für über 33'000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Es gibt Probleme bei den Schulräumen. Der Kanton reagiert mit einem neuen Leitfaden für die Schulgemeinden. · Zwei Gemeinden wollen funsionieren: In der Serie der Regionaljournale reisen wir in die Zentralschweiz. Weshalb es zu Gemeindefusionen kommt und wieso dort auch Sympathien mitspielen.

Cuppa Haters - Wrestling Podcast
Der WWE Summerslam 2025 und der sehr wütende Papa Schlumpf

Cuppa Haters - Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 107:40


2 Tage Summerslam? Eine neue Netflix-Serie! Und das Gefühl, dass das Storytelling irgendwie zu rein gar nichts führt. Dennis, Tack und Thomas besprechen alles für euch. Cover: KI + Marco & Thomas Intro: "der andere" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Patreon: https://www.patreon.com/cuppahaters - Zugang zu unserer Haters-Whats-App-Gruppe - Die Folgen in der Regel früher und tagesaktuell hören - Unregelmäßige Sonderformate zu Breaking News oder AEW Merch: bei unseren Freunden von Neulich innen Bar: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Bitte: Teilen! Liken! Kommentieren! Instagram: https://www.instagram.com/cuppahaterspodcast/

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Neue Regel: Braunschweiger Beleg-Hebamme befürchtet finanzielle Einbußen

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:05


Weitere Themen: Protest und Diskussionen um Abschiebung in Göttingen

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland     Thema heute:     Geldkarten-Wirrwarr um Girocard, Debitkarte und Kreditkarte im Urlaub: Dieser Kartentyp sichert die Mietwagenkaution Mal ganz ehrlich. Kennen Sie den Unterschied zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte? Ok, die Girokarte ist eine spezielle deutsche Art von Debitkarte. Sie bekommen sie von Ihrer Bank und mit etwas Glück funktioniert sie auch in vielen Fällen.  Zum Beispiel in Supermärkten und an der Tankstelle.Schwieriger ist die Unterscheidung zwischen Debitkarte und Kreditkarte. Darauf und auf Schwierigkeiten bei der Mietwagenübernahme in fremden Ländern weist der Mietwagenanbieter Sunny Cars hin. Dass uns Banken gerne eine Debit- statt einer Kreditkarte überlassen, hat übrigens einen ganz simplen Grund. Wenn ich mit einer Debitkarte zahle, erscheinen die Buchungen direkt auf dem Konto. Ich kann also genauso gut mit der Girokarte zahlen, die umgangssprachlich Bankkarte, oft auch EC-Karte genannt wird. Echte Kreditkarten haben dagegen einen Kreditrahmen und werden monatlich abgerechnet.  Bei Zahlungen im Ausland, speziell bei Mietwagenbuchungen, gibt es aber speziell mit Debitkarten oft Probleme mit der Akzeptanz.Zahlung und Kaution: Zwei unterschiedliche SchritteWas zudem zur Verwirrung beiträgt: Für die Bezahlung des Mietpreises reicht bei Mietwagenanbietern mit Sitz in Deutschland eine Debitkarte – und damit auch die Unterform Girocard – aus. Denn Zahlungen akzeptieren die meisten Mietwagenanbieter über verschiedene Wege. Bei Sunny Cars sind so auch Zahlarten wie Paypal oder Rechnung Usus. Während die Abrechnung des Mietpreises in der Regel schon vorab stattfindet, lässt sich die Kaution erst bei der Abholung vor Ort hinterlegen.Achtung bei der Mietwagen-Kaution„Bei den Geldkarten zur Kautionshinterlegung gibt es kundenseitig oft Unsicherheiten in Bezug auf die Akzeptanz“, erklärt man bei Sunny Cars. „Um hier mehr Sicherheit zu schaffen, nehmen wir das Thema eigens in die besonderen Mietbedingungen beim Thema Kaution auf. Dort erklären wir, welche Kartentypen akzeptiert werden. In unserem Fall ist das immer die Kreditkarte. Etwa ein Viertel unserer Mietpartner erkennt neben der Kreditkarte auch eine Debitkarte mit VISA- oder Mastercard-Logo an, was wir dann in der Buchung entsprechend zusätzlich aufführen.“ Daher lohnt sich schon vor der Buchung der Blick in den Geldbeutel zum Check, welche Karte vorhanden ist. „Dieser Check ist sehr wichtig, denn leider erhalten in Einzelfällen unsere Kundinnen oder Kunden auch keine ausreichende Information von ihrer Bank“, so das Unternehmen weiter. „Beispielsweise gibt es Anschreiben bei der Ausgabe von Debitkarten mit der Information, dass diese überall, auch bei einer Mietwagenanmietung, akzeptiert wird.“  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
Hol mal den Schnaps aus dem Rad: Randnotizen der Bremsentests in Schweden

Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 136:15


Tommis Papa ist zurück auf der Podcast-Bühne! :-) Auf vielfachen Hörerwunsch, der u.a. auch persönlich am Cars & Coffee Treffen an ihn herangetragen wurde, berichtet er noch einmal von den ABS-Bremsen-Erprobungen am Polarkreis in Schweden. Dieses Mal (fast) ohne technische Details, sondern viel mehr mit Randnotizen, Kuriositäten und witzigen Storys aus den unzähligen Reisen nach Skandinavien. Glücklicherweise sind einige Dinge verjährt, weshalb in der Episode auch ganz offen über die "heimliche Mitnahme" von Alkohol oder die ein oder andere Regelübertretung im schwedischen Straßenverkehr gesprochen werden kann. Doch das ist nur eines von vielen spannenden Themen! Zusammen Tommi babbelte er über Erlkönigjäger, die Gastfreundschaft der Schweden und über risikoreiche Filmaufnahmen auf dem Eis. Wie immer handelt sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

ココロ踊るドイツ語講座

なんだかカチコチなドイツ語を話している人向け◎「絶対に!」「正直に言うと…」「なんか」「〜な感じ」などなど、気持ちやトーンを自然に伝えるドイツ語フレーズを紹介します^^①意見・感情を強めるフレーズ、②断定を避けて控えめに伝えるフレーズ、③話の流れをスムーズに繋ぐ便利なフレーズ、と3カテゴリー別に紹介します。会話に感情やニュアンスを添えられると、伝わり方がぐんと変わります!よく使う表現ばかりです。ぜひ一緒に、ニュアンス上手なドイツ語を目指しましょう♩‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ お知らせ!産休・育休としてお休みしていたドイツ語学習個別サポートを再開しました◎以前は個別面談として行っていましたが、内容をアップデートして受付開始しました^^ドイツ語を本気でがんばりたい方、ぜひご検討ください。→詳細はこちら:https://vollmond.online/beratungsstunde‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ 今日のまとめimmer wieder: Dieses Lied höre ich immer wieder.schon wieder: Der Zug fällt schon wieder aus.ehrlich gesagt, ganz ehrlich, um ehrlich zu sein: Ehrlich gesagt, ich mag ihn nicht so sehr.auf jeden Fall: Ich komme auf jeden Fall wieder nach Deutschland!auf keinen Fall: Ich mache den gleichen Fehler auf keinen Fall wieder.nie wieder: Ich reise nie wieder mit Tim.nicht (ein)mal: Er hat nicht mal „Danke“ gesagt.‥‥‥‥‥normalerweise: Normalerweise arbeite ich im Homeoffice.generell: Generell habe ich montags Zeit.in der Regel: In der Regel macht man keine Überstunden in meiner Firma.vielleicht: Das ist vielleicht nicht die beste Idee.sollte: Man sollte nicht so viel Fleisch essen.könnte: Das könnte eine gute Lösung sein.過去配信「丁寧にドイツ語を話せる「接続法二式」を簡単に分かりやすく」https://podcasts.apple.com/jp/podcast/ココロ踊るドイツ語講座/id1483461126?i=1000610064054‥‥‥‥‥zum Beispiel: Ich mag Tiere, zum Beispiel Hunde und Katzen.und so weiter: Wir haben über Essen, Filme, Musik und so weiter gesprochen.irgendwie: Irgendwie habe ich heute keine Energie.genauer gesagt: ”Vollmond” ist eine Sprachschule, genauer gesagt eine Online-Deutschschule.auf diese Art und Weise: Auf diese Art und Weise kannst du dir vielleicht mehr Vokabeln merken.sozusagen: Ich bin jetzt selbstständig, sozusagen.was weiß ich: Er arbeitet jetzt als Berater oder Coach oder was weiß ich.was auch immer: Sie macht jetzt irgendwas mit “Coaching” oder so… was auch immer.‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ポッドキャストへのお便り・質問・リクエスト以下ポッドキャストお便りフォームよりどしどしお送りください♩リスナーさんからのメッセージを読む時間が「ポッドキャストやっててよかったな〜」と思う一番の瞬間です。https://form.run/@podcast‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ Vollmond(フォルモント)とは私komachiが代表をしている、ひとりひとりに合ったドイツ語学習をサポートするオンラインドイツ語教室です。現在毎月500名以上の学習者をレッスンという形でサポートしています◎▶︎⁠公式ホームページ:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vollmond.online/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠完全初級者も上級者も、気軽に楽しく勉強したい方も真剣に打ち込みたい方も、老若男女関係なく「ドイツ語を勉強したい」意志のある全ての方が対象です!‥‥‥‥‥‥‥‥‥■ Japanischドイツ語カフェドイツ人の友だちRikeと2人で中上級者向けポッドキャストも配信中です♩ぜひ聴いてください。⁠https://vollmond.online/podcast

Habe die Ehre!
Nadine Regel - mit dem Hund über die Alpen

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 69:45


Von München nach Verona, über die Alpen - das ist für viele ein Traum. Die Journalistin Nadine Regel hat den Weg mit ihrem Hund Ralfi zurückgelegt. In "Habe die Ehre!" ist sie bei Bettina Ahne zu Gast und berichtet von ihren Erlebnissen.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Heute geht es um ein Prinzip, das in der Geldanlage ebenso stark wirkt wie im restlichen Leben: das Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80/20-Regel. Nur 20 % der Aktien treiben langfristig den gesamten Markt nach oben – der Rest dümpelt vor sich hin oder liegt sogar darunter. Das zeigt: Wer versucht, gezielt die „Outperformer“ zu finden, sucht im Heuhaufen nach der Stecknadel – und landet dabei oft bei den Strohhalmen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Sportschau in 100 Sekunden
Tages-Update am Donnerstag

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 1:49


Beachvolleyball: Müller/Tillmann im EM-Achtelfinale++Fußball: Regeländerungen zur neuen Saison in Liga 1 und 2++Bestürzung über Tod von Laura Dahlmeier

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250731PC Den Druck auf Israel erhöhen Mensch Mahler am 31.7.2025Die Bundesregierung weiß selbst, dass die Abwürfe der Hilfsgüter über dem Gazastreifen die ineffektivste Art der Hilfe für die leidende Bevölkerung im Gaza-Streifen darstellt. Warum tut sie es trotzdem? Hauptsächlich deswegen, um den Druck auf Israel zu erhöhen. Denn Israel lässt inzwischen zwar Hilfsgüter auf dem Landweg zu den Palästinensern. Allerdings darf nur ein einziger von 5 möglichen Grenzübergängen von der internationalen Helfern genutzt werden: der in Kerem Shalom im Dreiländereck Gaza-Israel-Ägypten. Das hat den einfachen Grund, dass die Ladung der LKW akribisch kontrolliert wird, um Hilfe für die Hamas auszuschließen. Das funktioniert so, dass die Palletten einzeln abgeladen und kontrolliert werden. Befindet sich darauf Ladung, die von den Terroristen gekapert und zu ihren Zwecken genutzt werden könnte, wird der komplette Truck zurückgeschickt. Dann müssen die Helfer eine neue Genehmigung für die gesamte Hilfslieferung beantragen – ohne die beanstandeten Waren. Medizinische Hilfe wie Sauerstoffgeräte, Verbandsmaterial, Anästhesiemittel – aber auch Gehhilfen und Rollstühle – werden in der Regel nicht durchgelassen. Ebenso wie Treibstoff, der aber dringend benötigt wird, um die Notstromaggregate in den Krankenhäusern zu betreiben. Wird eine Ladung durchgehende genehmigt, muss sie auf einen anderen LKW umgeladen werden und darf passieren.Die Luftbrücke via Jordanien hat nur einen Grund: Netanjahu die Botschaft zu bringen: wir kommen rein. Die internationale Gemeinschaft hilft. Ein weiteres Druckmittel auf den israelischen Premier ist die Anerkennung Palästinas. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Das soll offiziell im September vor der UN-Generalversammlung geschehen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Regierungen von Norwegen, Spanien, Irland und Slowenien die Staatlichkeit Palästinas anerkannt. Ich meine, jedes Mittel muss genutzt werden, um Israel, das sich politisch in der Geiselhaft der ultra-orthodoxen befindet, vom Völkermordkurs in Gaza abzubringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ben's Mentors
Gedaan Met ‘Had Ik Maar…' – Kies Nu Voor Je Droomleven Met De 1%-Regel, Flow en de Choose Life-Filosofie | #70. Ben Sansen (Choose Life)

Ben's Mentors

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 91:42


Ben Sansen is ondernemer, coach, auteur en award-winning podcaster. Nadat hij met succes een IT-consultancybedrijf bouwde én verkocht, besloot hij zijn leven radicaal om te gooien. Nu organiseert hij inspirerende leiderschapsexpedities in Lapland en deelt hij zijn passie voor persoonlijke groei via zijn podcast Choose Life en gelijknamig boek.In dit gesprek hoor je:- Hoe je kiest voor het leven – en leeft zonder spijt.- Waarom mentorschap werkt en hoe je jouw mentor vindt.- Hoe je een leven en carrière bouwt waar je geen vakantie van wilt.- Waarom terugkeren naar eenvoud je creativiteit en helderheid geeft.- Hoe de 1%-regel je leven spectaculair verandert – positief of negatief.-----------Volg Ben Sansen:LinkedIn: Ben SansenInstagram: @bensansenWebsite: bensansen.comExpedities: intothewild.coachVolg Ben/Ben's Mentors:op LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠Ben De Coninck⁠⁠op Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@bensmentors⁠⁠BDC Media: ⁠⁠bdcmedia.be-----------HOOFDSTUKKEN:00:00 - Intro00:40 - Choose Life betekenis02:30 - Start van de podcast07:16 - Geven als levensmotto13:55 - Van IT naar ondernemen17:43 - Joy als indicator22:04 - Zo ontdekte ik mijn passie23:55 - Alle stappen zijn niet altijd zichtbaar25:49 - Into the wild27:09 - De 1% regel31:25 - Tienjarenplan33:20 - Plannen versus uitvoering34:20 - Podcast starten42:05 - Week in Lapland46:28 - Creativiteit en productiviteit50:46 - De kracht van vertragen in het leven53:54 - Omgaan met bedrijfsproblemen56:05 - Vision Quest01:06:10 - Succesverhalen01:09:55 - Voordelen van een podcast01:16:21 - Mentorship en groei01:21:45 - Waar ben je het meeste trost op?01:24:10 - Advies voor startende ondernemers01:28:30 - Toekomstvisie01:29:55 - Informatie over Into The Wild Coach

Reformatio
Was nützt das Gesetz? (#338)

Reformatio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 34:50


Über diese EpisodeIn dieser Folge von Reformatio diskutieren Lukas Strauß und Jochen Klautke die Bedeutung des Gesetzes in der Bibel. Sie beleuchten, warum die Gesetze – insbesondere aus den fünf Büchern Mose – für Christen heute relevant sind, welche Unterschiede es zwischen Moral-, Zivil- und Zeremonialgesetzen gibt und wie diese auf Jesus Christus hinweisen. Ein anregendes Gespräch, das zeigt, wie das Gesetz unser Leben prägen kann!HighlightsGesetz im engeren und weiteren Sinn: Im engeren Sinn sind es die Gebote aus den fünf Büchern Mose, im weiteren Sinn alle Aufforderungen der Bibel, die ein „Ausrufezeichen“ tragen, z. B. in der Bergpredigt oder den Paulus-Briefen.Drei Arten von Gesetzen: Moralgesetze (zeitlos, z. B. Zehn Gebote), Zivilgesetze (kulturell bedingt, z. B. Zaun ums Dach) und Zeremonialgesetze (erfüllt in Christus, z. B. Opfergesetze) unterscheiden sich in ihrer Gültigkeit heute.Drei Funktionen des Gesetzes: Als Spiegel zeigt es unsere Sünde, als Riegel dämmt es Sünde ein, als Regel leitet es Christen zu einem gottgefälligen Leben – angetrieben durch das Evangelium.Christus als Erfüllung: Das Neue Testament zeigt, dass alle Gesetze in Christus erfüllt sind. Moralgesetze bleiben gültig, während Zeremonialgesetze durch ihn obsolet wurden (z. B. Apostelgeschichte 10).Praktische Anwendung: Beim Bibellesen und im Gottesdienst hilft das Gesetz, unsere Unzulänglichkeit zu erkennen und uns auf Christus auszurichten, der uns Zugang zu Gott schenkt.Zitat„Das Gesetz ist weder das, was uns zum Christen macht, noch das, was unser Christsein erhält. Das Evangelium macht uns zum Christen.“ – Jochen KlautkeHört euch die Folge an, um zu entdecken, wie das Gesetz uns auf Christus hinweist und unser Leben als Christen prägt!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Erklär mir die Welt
#359 Erklär mir den Umgang mit Stress, Christian Asperger

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 28:53


Warum lassen sich manche Personen von etwas stressen und andere nicht? Das hängt stark mit unserer Familiengeschichte und unseren Glaubenssätzen zusammen. Wer es allen recht machen möchte, Konflikte scheut und perfekt sein will, der kann nur gestresst sein. Wie man da wieder rauskommt und ein weniger gestresstes Leben führt, hat mir der Psychotherapeut Christian Asperger erklärt.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#930 - 10 Regeln für unternehmerischen und finanziellen Erfolg

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 11:29


Unternehmensführung und Geldanlage. Ideen, die helfen, in einem ungewissen Umfeld Entscheidungen zu treffen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

chicago art service er leben welt weg als zukunft arbeit dinge geld idee bei gro erfolg probleme bed herausforderungen gesch wissen entwicklung mensch dazu energie gesellschaft hamburg umgang ideen schl raum erfahrung qualit unternehmen neues weise entscheidung kultur viel unterschied entscheidungen chancen einfluss deshalb bereich druck punkt beziehungen sinne kunden sorgen regeln mitarbeiter seminar manchmal nachrichten kosten werte angebot ergebnisse kollegen produkte beitrag wirtschaft kleine unternehmer ereignisse nutzen kreativit oft regel produkt fernsehen prozent grundlage faktoren prozesse versuch verm lit berater unsicherheit presse waren disziplin voraussetzungen zielen du dich kleinen konzepte vortr resilienz systeme anleitung mitarbeitern prinzipien einklang neu formel schuhe rezept branchen flexibilit fonds dimensional ergebnissen acht denkt privat steuer rechts rahmenbedingungen optionen neugier dienstleistungen lehrerin grundstein depot gewinne wahrscheinlichkeit vertrauens wenn sie partnern aspekten schreibe logik wesentliche andererseits weichen misserfolg spekulationen ungewissheit konzepten vorhersagen anleger geldanlage unternehmensf weiterbildungen ablenkungen worst case raten rauschen zeitverschwendung mitarbeiterf ein unternehmen entscheidende best case umw merkt das einzige prozessoptimierung diversifikation konzentrieren dimensional fund advisors ihre zeit beziehungsaufbau mini kurs einfallsreichtum was menschen thema geldanlage gute vorbereitung kosteneinsparung diese philosophie ihren werten
BUND Naturschutz Radio
Teil 1: Nachhaltige Stadtplanung – Cool in der Hitze

BUND Naturschutz Radio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:19


Interview 1: Robert Philipp Architekt von der Initiative Abbrechen Abbrechen, warum Abbruch noch immer die Regel ist, Umbauprojekte sich so schwer tun und welches Potential zum Klimaschutz und für gesellschaftliche […]

Schnabelweid
Mundart-Songtexte unter der Lupe

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 56:51


Was macht einen «besonderen» Mundart-Songtext für unseren Mundartredaktor aus? Was steckt hinter den Bildern und Assoziationen, mit denen aktuelle Mundartsängerinnen und -Sänger in ihren Texten arbeiten? Diesen Fragen gehen wir heute auf dem Grund. Wer sich genau auf den Text von Liedern achtet, wird in aller Regel belohnt. Mit etwas Glück findet man dabei sogar echte Trouvaillen, die auf ein grosses dichterisches Talent der Texterinnen und Texter dahinter schliessen lassen. In der heutigen Sendung geht Mundartredaktor Simon Leuthold einer subjektiven Auswahl aktueller Mundartsongs auf den Grund und nimmt ihre Texte genauer unter die Lupe. Es gibt viel zu entdecken: Spielereien mit Doppeldeutigkeiten, Leerstellen, die mehr sagen als viele Worte, eine brennende Karriereleiter im Hinterhof als Bild für den selbstverschuldeten Stillstand – und eine alles einnehmende, zähe Sauce, die immer und überall hervorzuquellen droht. Um diese Songs geht es in der Sendung: · Andryy: Mich oder Züri · Nina Valotti: Rauch im Wind · Melina Nora: Was Hokksch · Dachs: Äschäbächer Halb Voll · Stahlberger: Bösi Wonig / Wartzimmer / Munzigi Teili

SelbstBuilder Podcast
#065: Die 2-von-3-Regel für deine beste Wirkung und Zeit sparen beim Styling

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 14:31


Du möchtest auf Fotos professionell und sympathisch wirken, aber das Thema Styling stresst dich? Dann wird dir die einfache 2-von-3-Regel helfen, mit minimalem Aufwand maximale Wirkung zu erzielen – welche beiden Styling-Elemente dabei entscheidend sind, erfährst du in dieser Folge.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#306 – Geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und Sanktionen bestimmen das Geschehen. Sie kennzeichnen die neue Normalität in einer Welt, in der die Auseinandersetzung zwischen den USA und China alles überstrahlt. Unabhängig davon, ob Washington seine Zollandrohungen durchzieht oder Brüssel bei den Gegenzöllen kalte Füße bekommt, Handelskonflikte verschwinden nicht mehr. Während Politik und Öffentlichkeit oft von einer „regelbasierten Weltwirtschaft“ träumen, zeigt die Geschichte, dass Rivalität und Konflikt die eigentlichen Konstanten sind – und Zeiten der Kooperation stets fragil waren. Wirtschaftskriege sind nämlich kein Ausnahmezustand, sondern die Regel. Die eigentliche Nachricht vom Sommer 2025 lautet deshalb: Selbst ein spektakulärer Kompromiss im aktuellen Streit zwischen den USA, China und beinahe dem Rest der Welt würde höchstens Zeit kaufen. Die Konfliktursachen aber würden bleiben. Der globale Wirtschaftskrieg ist längst Realität.Im Gespräch mit Daniel Stelter ordnet der Wirtschaftshistoriker Dr. Werner Plumpe, emeritierter Professor der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Entwicklung ein. HörerserviceDie Studie Putting Economics Back Into Geoeconomics: https://is.gd/ZVRfp9 Das Buch Gefährliche Rivalitäten von Prof. Werner Plumpe: https://is.gd/AXvYdA beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommerOder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (5/5): Regel Nr. 5 – Bloß nicht erschrecken!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:12


Nie hätte Minou geahnt, was für Regeln eine Monsterfreundschaft so mit sich bringt. Immer wieder löst sie ungewollt Chaos aus. Ist Monster trotzdem ihr Freund geworden? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 5 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Stammplatz
InTORnational: Ter-Stegen-Schock bei Barça! Droht jetzt das WM-Aus? Europa-Zoff bei Glasner-Klub!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 15:02


In der neuen Folge von Stammplatz Intornational sprechen Marcus und Noah über Marc-André ter Stegen und dessen schwierige Situation beim FC Barcelona, nachdem er dort seinen Stammplatz verloren hat. Außerdem geht es um den Europa-Hammer beim englischen Klub Crystal Palace. Der Pokal-Sieger um Ex-Frankfurt-Trainer Oliver Glasner wurde vergangenen Freitag aufgrund einer speziellen Regel aus der Europa League gekickt – und ist darüber so richtig aufgebracht.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (3/5): Regel Nr. 3 – Bloß nicht baden!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 9:11


Minou werkelt mit Monster in Opas Garten. Da wird es nass – und Minou lernt die dritte unbekannte Regel kennen. Bloß nicht füttern, nicht kitzeln und nicht baden! Chaos droht! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 3 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (4/5): Regel Nr. 4 – Bloß nicht rutschen!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 9:11


Beim Toben auf dem Spielplatz haben Minou und Monster viel Spaß. Doch schnell lernt Minou die vierte Monsterregel kennen: Bloß nicht rutschen! Monster tut sich weh. Oje! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 4 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (1/5): Regel Nr. 1 – Bloß nicht füttern!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:12


Was ist das?! Minou zieht ein Socken-Monster aus ihrer Schublade hervor. Können sie Freunde sein? Beim Pizzaessen erlebt Minou eine Überraschung. Denn es gibt Regeln ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 1 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Minou und Monster (2/5): Regel Nr. 2 – Bloß nicht kitzeln!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:10


Zu gerne möchte Minou mit dem wuscheligen Socken-Monster befreundet sein. Sie haben viel Spaß zusammen. Aber auch bei der Kissenschlacht gibt es eine unbekannte Regel ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Minou und Monster (Folge 2 von 5) von Dorthe Voss. Es liest: Frauke Poolman. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Kau dich schlank
Was soll ich essen, um abzunehmen?

Kau dich schlank

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:36


Was soll ich denn bloß essen, um endlich abzunehmen? Diese Frage kreist dir wahrscheinlich auch ständig im Kopf herum, oder? Du suchst nach diesem einen magischen Lebensmittel, das alle deine Figurprobleme löst – und ich verstehe das so gut! Aber heute zeige ich dir, warum genau diese Frage dich immer tiefer in die Diätspirale zieht und was wirklich funktioniert. In dieser Folge erfährst du: • Warum die Suche nach dem perfekten Abnehm-Food dich auf die falsche Fährte führt • Welche einfache Regel deinen Stoffwechsel komplett verändern kann • Welche Zungenbrecher-Zutaten deine Darmschleimhaut heimlich zerstören • Warum du ab sofort wie ein Einhorn essen solltest (Regenbogen-Teller-Prinzip!

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein. Links: Der Zeitnutzer Premium Podcast

FOX Sports NL
Leeuwinnenpraat: 'Jonker heeft de gouden regel verbroken' | E04

FOX Sports NL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:43


In aflevering 4 is er een hoop te bespreken voor Sanne van Dongen, Fresia Cousiño Arias en Emile van de Sande. Topfavoriet Spanje walst over Portugal heen, Andries Jonker dropt een bommetje en de vraag rijst wie nu eigenlijk de leider van dit Oranje is als Sherida Spitse buiten de basiself valt. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast
Das Kartellamt zu 50+1, der Streit um den Brustring und der Abstiegskrampf in der Ü50 Berlin Liga

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:38


In Folge 47 unseres Sportrechts-Podcasts Liebling Bosman nehmen wir euch wieder mit in drei unterschiedliche Fälle aus der Welt des Sports. Wir blicken zum einen auf die jüngste Mitteilung des Bundeskartellamts an die DFL hinsichtlich des Verfahrens zur 50+1-Regel und die Opportunitäten, die sich daraus ergeben könnten. Es geht außerdem um den Move des VfB Stuttgarts, vor dem DFB-Pokalfinale kurzerhand den Schriftzug seines französischen Wettanbieters Winamax von der Trikotbrust zu nehmen. Und wir sprechen über das kuriose 6:12 von Hertha BSC gegen SD Croatia in der Berliner Ü50-Verbandsliga, ein Ergebnis, das den Abstieg von Union Berlin besiegelt, was auf Grund der Umstände zum Vorwurf der Spielmanipulation führte. Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#975 - Top-Verkäufer statt Luftpumpen: Nur so finden Unternehmen echte Sales-Performer

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:25


Top-Verkäufer finden – dein Weg zu einem Vertriebsteam, das nicht nur setzt, sondern trifft. In dieser Episode #975 erfährst du, wie du echte Sales-Performer identifizierst, einstellst und langfristig bindest, statt dich mit Luftpumpen abzugeben.   Der Markt wird härter, die Konkurrenz agiler – und genau hier entscheidet sich, wer in Führung geht. Ein durchschnittliches Team mag kurzfristig Ergebnisse liefern, doch wenn's drauf ankommt, fehlen dir die Abschlüsse. Deshalb ist strategisches Recruiting die höchste Disziplin im Vertrieb: Es geht nicht um Köpfe, es geht um Champions.     Meine 3 Schlüsselprinzipien für nachhaltigen Recruiting-Erfolg: Zeit schlägt Prozess: Kontinuierliches Netzwerken und ein gepflegter Talentpool sparen dir Druck und Fehlbesetzungen. Keine Luftpumpen einstellen: Ein schwacher Performer schadet deinem Team mehr, als gar keiner da zu haben. Es wird nie besser: Erkennst du nach zwei Wochen, dass's nicht passt, handle sofort – zum Wohl aller.     Regel 1: Betrachte Recruiting als Daueraufgabe. Führe jede Woche mindestens ein Interview, halte vielversprechende Kandidaten warm und plane stets mit Pufferzeiten. So bist du nie in Zeitnot, wenn dein Top-Performer überraschend abspringt.   Regel 2: Schlechte Verkäufer vergraulen dein Team und deine Kunden. „No breath is better than bad breath“ – lieber frei als mit Fehlbesetzung. Achte bei Quereinsteigern auf echte Verkaufsmotivation, nicht nur Fachkenntnis.   Regel 3: Eine schwache Performance wird kaum noch besser. Wenn nach zwei, maximal vier Wochen keine klare Verbesserung kommt, triff die Entscheidung zum Abschied. Das spart dir Energie und setzt ein klares Signal an den Rest des Teams.   Im Interview stellst du nicht Standardfragen, sondern forderst deine Bewerber heraus: „Warum sind Sie heute hier?“, „Was haben Sie uns anzubieten?“, „Erzählen Sie von Ihrem größten Abschluss“ oder „Was würden Sie in den ersten 60 Tagen umsetzen?“ Kombiniere diese Fragen mit einem objektiven Bewertungsbogen (9 Kriterien auf einer 1–4-Skala, idealerweise von drei Interviewern) und du minimierst Bauchentscheidungen.   Warte nicht länger: Wer heute aktives Recruiting betreibt, gewinnt morgen die besten Abschlüsse. Wenn du Top-Verkäufer finden willst, sichere dir dein unverbindliches Strategiegespräch über Calendly.  

30 Minuten Sluitertijd
De 10.000 uren regel in de fotografie: Feit of Fabel?! - 30 Minuten Sluitertijd

30 Minuten Sluitertijd

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 38:48


Tien. Duizend. Uren. Klinkt als een straf, maar volgens sommigen is het dé weg naar meesterschap. In deze aflevering buigen we ons over die bekende vuistregel van Malcolm Gladwell: word je echt een expert na 10.000 uur oefenen? Of zit het anders in elkaar?We praten over aandacht, passie, en wat er gebeurt als je iets echt interessant vindt. Want eerlijk is eerlijk: niemand tikt de 10.000 uur op pure wilskracht. Je moet het leuk vinden. Je moet er energie van krijgen. Mindset is alles. Dus is het een fabel? Misschien. Maar oefenen werkt – als je maar weet waar je heen wilt.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Negative News, gesunde Balance: Wie achtsamer Nachrichtenkonsum gelingen kann – Interview mit Journalistin Sara Bildau

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:49


Ob Krieg, Krise oder Katastrophe – Nachrichten sind oft negativ, ständig verfügbar und selten leicht zu verdauen. Kein Wunder, dass inzwischen jede:r zehnte Erwachsene aktiv Nachrichten vermeidet. Wie finden wir in dieser Dauerflut aus belastenden Schlagzeilen eine gesunde Balance? In dieser Folge erkundet René gemeinsam mit Journalistin Sara Bildau, warum Medienhygiene heute wichtiger denn je ist und wie wir informiert bleiben, ohne uns zu überfordern. Außerdem diskutieren die beiden über: - Tipps für den Nachrichten-Umgang mit Kindern - Wie unterschiedlich die individuelle Medienhygiene aussehen kann - Was es mit der 3/6/9/12-Regel auf sich hat ☞ Du möchtest mehr über Sara erfahren? Dann schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/bildausara/?hl=en) vorbei oder lies ihr neues Buch ["Mama, kommt der Krieg auch zu uns?"](https://gu.de/products/65999-mama-kommt-der-krieg-auch-zu-uns-vorwort-von-peter-maffay?srsltid=AfmBOooQSBssOmZGNiLOoE4ljIQUK7CQmDXlNV1zLYX9LD7-Z7QS3RGi). ☞ Unsere [7Mind Meditation](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) „Globale Verbundenheit” oder eine Journaling-Dankbarkeitsübung eignen sich super als positiver Ausgleich zum Nachrichtentrubel. ☞ Du willst noch mehr? Finde in unserem [7Mind-Magazin](https://www.7mind.de/magazin/5-tipps-wie-du-onlinestress-reduzierst?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) 5 Tipps, wie du digitalen Stress reduzierst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 29.06.2025 veröffentlicht.

UnterBlog
E-Autos historischer Irrtum? Antwort zu Jan Fleischhauer im Focus

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 36:26


In seiner Kolumne auf #Focus online spricht Jan #Fleischhauer über #E-Autos als Schweinen auf Stöckelschuhen und warum das #Elektroauto ein historischer Irrtum sei. Ich schätze eigentlich Herrn Fleischhauer, aber hier hat er sich leider nicht um die Thematik gekümmert. Vergleicht man E-Autos mit Verbrennern, so findet man in der Regel breitere Reifen (nix Stöckelschuhe) und auch flachere Karosserien wegen des erforderlichen, besseren Luftwiderstands vor. Und seine Fehleinschätzung in Sachen Straßenlage und Fahrleistungen zeigt, dass er noch nie im Leben einen Tesla Performance gefahren hat. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 Focus Kolumne ► https://www.focus.de/politik/deutschland/schweine-auf-stoeckelschuhen-warum-das-elektroauto-ein-historischer-irrtum-ist_dd172013-5159-4f6f-b938-0964b0ac6c02.html Q2 Fa. Dräxlmaier ► https://www.draexlmaier.com/ Q3 Tesla Model 3 ► https://youtu.be/BhkNBGQqM4o Q4 Model S 235km/h ► https://youtu.be/Za5xZhvhXlc Q5 Model 3 222km/h ► https://youtu.be/krfPXpMXG6o Q6 Gebrauchtwagen ► https://youtu.be/UyZQ1h2KM-0 Q7 BYD atto 3 ► https://youtu.be/Kjm6N1GWaWA -

Ratgeber
Wie weit soll Tiermedizin gehen? Der Tier-Zahnarzt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:36


Durch regelmässige Zahnpflege und richtige Ernährung können Zahnprobleme bei Tieren verhindert oder zumindest verlangsamt werden. Gesunde Zähne beeinflussen das Wohlbefinden und auch die längerfristige Gesundheit der Tiere. In der Regel gilt: Bei Zahnproblemen sollte immer der Tierarzt konsultiert werden. Tiere mit Zahnproblemen können nicht mehr richtig essen und verlieren schnell an Gewicht. Bei Hund und Katze werden heute sogar Zahnerhaltende- Behandlungen durchgeführt. Hunde können an spezielle Zahnbürsten und Zahnpaste gewöhnt werden. Bei Katzen wird das schon schwieriger. Hasen und Meerschweinchen sollten immer genügend Äste im Gehege haben, damit sie Ihre Zähne richtig abnützen können. Die Zähne von Kaninchen wachsen das ganze Leben und müssen immer gut beobachtet werden

Ratgeber
Wie weit soll Tiermedizin gehen?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 4:24


Der grösste Unterschied zwischen Tier- und Humanmedizin liegt beim Individuum mit den ethischen, rechtlichen und praktischen Aspekten. Bei den Behandlungsmöglichkeiten gibt heute keine grossen Unterschiede mehr. Was in der Humanmedizin möglich ist, geht auch in der Tiermedizin. Der grösste Unterschied ist, dass bei der Humanmedizin Patienten in der Regel die Fähigkeit und Möglichkeit haben, Entscheidungen über ihre Behandlung selbst zu treffen. Bei der Tiermedizin hingegen ist der Patient nicht in der Lage, selbst Entscheidungen zu treffen. Hier handelt der Tierarzt im Auftrag des Tierhalters, der die Entscheidungen für das Tier trifft. Vielfach auch für sich selbst. Es ist aber wichtig, die Bedürfnisse und das Leid der Tiere ernst zu nehmen und kritisch zu hinterfragen, wann eine Behandlung noch sinnvoll ist und wann nicht.

kicker News
50+1-Regel: Das bedeutet die neue Bewertung des Kartellamtes für die DFL

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 10:32


Das Bundeskartellamt hat von der DFL in einer vorläufigen kartellrechtlichen Bewertung deutliche Nachbesserungen gefordert. Im Fokus stehen dabei Klubs wie der VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen, RB Leipzig oder auch Hannover 96. Wir haben mir kicker-Reporter Michael Ebert über die möglichen Auswirkungen der Bewertung gesprochen. Außerdem geht es auch sportlich um Hannover 96. Der Zweitligist hat in Christian Titz seinen Wunschtrainer gefunden, kicker-Reporter Michael Richter erklärt, warum der Klub unbedingt den Magdeburg-Coach haben wollte.

Bohndesliga
React: 50+1-Urteil! Müssen Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg nun bangen?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 16:40


Das Bundeskartellamt hat gesprochen! 50+1 ist rechtens - allerdings muss die Deutsche Fußball Liga (DFL) einige Anpassungen vornehmen. Bohndesliga erklärt euch das Urteil des Bundeskartellamts. Los geht es mit einem wichtigen Hinweis: Wir haben erst vergangene Woche ein großes Special zu 50+1 aufgenommen, in dem wir alle Details der Regel erklären. Wer detailliert wissen will, worum es beim Kartellamtsverfahren ging, sollte dieses Video zuerst schauen! Ihr findet es auf dem Bohndesliga-Kanal. Heute konzentrieren sich Nils, Etienne und Tobi komplett auf das Urteil - und das dürfte Fans von Traditionsvereinen glücklich machen. Denn: Die 50+1-Ausnahmen für Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg dürfen nicht bestehen bleiben. Auch RB Leipzig droht eine wichtige Änderung. Vor allem aber: Die 50+1-Regel ist mit deutschem Recht vereinbar - und geht damit gestärkt aus diesem Urteil hervor. Wir bringen euch mit diesem Video auf den neuesten Stand!

Feuer & Brot
Keine Kinder wollen - die Entscheidung gegen Mutterschaft

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 78:38


Die Frage begleitet viele Frauen, aber Mitte/Ende dreißig kickt sie noch einmal mehr: Möchte man Kinder oder nicht? Es stößt immer noch auf Abwehr, wenn die Antwort “nein” lautet. Man gilt dann schnell als egoistisch, selbstbezogen und unreif. Diese negativen Reaktionen treffen viele Frauen, wenn sie öffentlich machen, dass sie keine Kinder wollen. Dabei gibt es gute Gründe auf Mutterschaft zu verzichten. Mütter erleben in der Regel finanzielle und gesellschaftliche Einbußen, es kann schwerer werden sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen und von der unsicheren Zukunft für uns alle müssen wir gar nicht erst anfangen. Außerdem deuten Studien darauf hin, dass Menschen ohne Kinder glücklicher sind, zumindest in Deutschland. Aber lässt sich das Glück, das Kinder bringen, wirklich bemessen? Ob man sich für Kinder entscheidet oder nicht, mit einer Sache wird immer gedroht: Reue! Was macht das Thema mit und zwischen uns, als eine Frau mit Kind und eine, die sich nicht sicher ist, ob sie welche möchte? Hört rein und findet es heraus.

News Plus
Braucht ChatGPT nur so wenig Strom wie eine Sekunde Backofen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 13:55


Eine Anfrage auf ChatGPT brauche gleich viel Strom wie eine Sekunde Backofen-Betrieb, sagt Sam Altman, der Chef von OpenAI. Das tönt gar nicht mal nach viel, sei aber wahrscheinlich untertrieben, sagen Fachleute. Wir sprechen darüber, wie viel Strom KI braucht. Im Podcast erklärt Jürg Tschirren von der SRF-Digitalredaktion, weshalb der Backofen-Vergleich hinkt, wenn es um den Stromverbrauch von ChatGPT geht. Es gebe tatsächlich KI-Modelle, die weniger verbrauchen, bei generativer künstlicher Intelligenz sei der Verbrauch in der Regel aber relativ hoch. Ihr erfahrt heute bei uns auch, ob es eigentlich schlauer ist zu googeln statt eine KI zu fragen, wenn man Strom sparen möchte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor - Sam Altman, CEO Open AI ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marisa Eggli, Sandro Della Torre - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Bohndesliga
Spezial 50+1: Alles zur Regel, den Ausnahmen & der Zukunft der Bundesliga | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 79:55


Sommerpause? Von wegen! Wir widmen uns in der spielfreien Zeit einem der wichtigsten Themen der FUẞBALL-BUNDESLIGA: der 50+1-REGEL. Mit Chaled Nahar (u.a. SPORTSCHAU & DLF) haben wir uns einen echten Experten eingeladen. Er erklärt Nils, Etienne und Tobi, was es mit der Regel auf sich hat. Was bedeutet 50+1 eigentlich? Woher stammt die Regel? Und warum gibt es in der BUNDESLIGA-Vereine, die diese Regel umgehen? Wir widmen uns den historischen und aktuellen Problemen dieser Regel. Es herrscht Unglauben bei Nils und Etienne, dass RB LEIPZIG tatsächlich alle Kriterien der 50+1-Regeln einhält - trotz nur 23 stimmberechtigter Mitglieder. Wie ist das möglich? Viel dreht sich in unserem 50+1-Special auch um das BUNDESKARTELLAMT. Dieses prüft gerade die Rechtmäßigkeit der Regel - mit ungewissem Ausgang. Wie steht es um die Zukunft der Regel? Und was passiert eigentlich, wenn sie fällt? All diese und noch viel mehr Fragen beantwortet die BOHNDESLIGA-Crew in diesem langersehnten Special!

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Tryday #17 – Paragraph 39, Absatz 3 oder die Handstraußregel

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 20:03


// Was dürfen wir mitnehmen aus der Natur? Das regelt in Deutschland das Bundesnaturschutzgesetz. Für diese Tryday-Folge habe ich mir Paragraph 39, Absatz 3 genauer angesehen, die sogenannte „Handstraußregel”, und bin losgezogen, meine floristische Ader zu entdecken. Mit durchaus befriedigendem Ausgang! Gut, ich bin gerade in Costa Rica, da komme ich mit dem Bundesnaturschutzgesetz nicht weit, aber auch hier gibt es eine ganz ähnliche Regelung ... Ein kurzes Update zu unserem Aufenthalt hier, gebe ich in dieser Folge natürlich auch. // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

Wissenschaftsmagazin
Touchdown: Die ESA landet in der Schweiz

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later May 31, 2025 27:08


Die Europäische Weltraumorganisation eröffnet eine Niederlassung in der Schweiz. Ausserdem: Eine Impfung soll helfen, den "Tripper" endlich auszurotten. Und: Unsere Persönlichkeit verändert sich ein Leben lang. In diesen Tagen feiert die Europäische Weltraumorganisation ihr 50-jähriges Bestehen. Und das Gründungsmitglied Schweiz erhält ein besonderes Geschenk: die ESA eröffnet am Paul-Scherrer-Institut eine Niederlassung. Ist das ein grosser Schritt für das Forschungsland Schweiz? Wie verträgt sich das mit den Kürzungen, die der Bundesrat für die Forschung vorsieht? Und warum eigentlich hat die ESA das PSI für sein neues Büro ausgewählt? Autor: Christian von Burg Meldungen: Abbauprodukt Trifluoressigsäure (TFA) wird als fortpflanzungsgefährdend und umweltkritisch eingestuft Tomate mit einer natürlich vorkommenden Resistenz wird patentiert Wie ein Habicht sich eine Ampel für die Jagd zunutze machte Autorin: Irène Dietschi Gonorrhoe - auch bekannt als "Tripper" - zählt zu den sexuell übertragbaren Krankheiten. Sie zirkuliert vor allem unter Menschen, die sexuell sehr aktiv sind und den Partner, die Partnerin häufig wechseln. Seit rund einem Jahrzehnt versuchen Ärzte und Ärztinnen, Infizierte durch intensives Testen möglichst früh zu erkennen und die Krankheit so einzudämmen - leider erfolglos. Drum versucht Grossbritannien nun einen neuen Weg: in Bälde soll man sich gegen Gonorrhoe impfen lassen können. Was bringt das? Autorin: Katrin Zöfel "So ist sie halt" oder "Der ändert sich nicht mehr": schaut man sich die Forschung zur Persönlichkeitsentwicklung an, dann stimmen diese lapidaren Anmerkungen in aller Regel nicht. Unsere Persönlichkeit wandelt sich ein Leben lang - und zwar erstaunlich deutlich noch im Alter: Viele Menschen werden um die 70 herum verträglicher, ausgeglichener, weniger narzisstisch und: humorvoller. Autorin: Katharina Bochsler Links: ETH-Forscher und früherer NASA-Forschungsleiter Thomas Zurbuchen im Interview zur ESA-Präsenz in der Schweiz: srf.ch/radio-srf-1/neues-esa-innovationszentrum-zurbuchen-ohne-die-schweiz-hebt-keine-europaeische-rakete-ab nano-Beitrag zum 50. Geburtstag der ESA: 3sat.de/wissen/nano/250528-beitrag-esa-jubilaeum-weltraum-mission-forschung-nano-100.html Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend und umweltkritisch: bfr.bund.de/presseinformation/trifluoressigsaeure-tfa-bewertung-fuer-einstufung-in-neue-gefahrenklassen-vorgelegt/ Umstrittenes Patent auf Tomate: register.epo.org/application?lng=de&number=EP18727798 Kluger Falke: frontiersin.org/journals/ethology/articles/10.3389/fetho.2025.1539103/full#f1 Impfung gegen "Tripper": england.nhs.uk/2025/05/nhs-and-local-government-to-roll-out-world-first-vaccine-programme-to-prevent-gonorrhoea/ Nationales Programm zur Prävention von sexuell übetragbaren Infektionen: bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/nationales-programm-hiv-hep-sti-naps.html Studie der Universität Zürich zum Einfluss der Mitstudierenden auf unsere Persönlichkeit: direct.mit.edu/rest/article-abstract/doi/10.1162/rest_a_01557/127733/Peers-Affect-Personality-Development?redirectedFrom=fulltext Persönlichkeitsveränderungen über die Lebensspanne (PrePrint): osf.io/preprints/psyarxiv/ht93m_v1 Die beiden ausgeprägten Peaks der Persönlichkeitsveränderung: psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fa0036863 "SRF Wissen" zu Persönlichkeitsveränderungen: srf.ch/audio/srf-wissen/unsere-persoenlichkeit-wie-wir-sind-und-anders-werden?id=AUDI20250523_NR_0004

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Entscheidungsstärke trainieren: Schluss mit Hin und Her #896

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 10:48


Entscheidungsstärke trainieren – Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime dreht sich alles um das Thema Entscheidungsstärke trainieren. Entscheidungen bestimmen unseren unternehmerischen Erfolg – oder eben unseren Misserfolg. Wer nicht entscheidet, wird entschieden. Wer zögert, verliert. Doch genau da hakt es bei vielen Unternehmern: Sie überlegen zu lange, analysieren zu viel – und kommen nicht ins Handeln. Tom zeigt dir heute, warum Entscheidungsstärke so entscheidend ist, was dich innerlich blockiert und wie du lernst, klarer, schneller und souveräner zu entscheiden. Ohne Hin und Her. Ohne ewiges Grübeln. Sondern mit Fokus, Klarheit und der richtigen Haltung. Zusammenfassung und Stichpunkte „Entscheidungsstärke trainieren“ – das klingt erstmal wie ein Coaching-Tool, ist aber in Wahrheit eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer. Denn Entscheidungen sind nicht nur täglicher Bestandteil des Unternehmertums, sondern sie sind der Wegweiser für dein ganzes Business. Wer nicht entscheidet, bleibt stehen – oder wird überholt. In dieser Episode erfährst du: Warum Entscheidungsstärke die Basis für unternehmerischen Erfolg ist Die drei häufigsten Gründe für Entscheidungsschwäche – und wie du sie auflöst Warum Prokrastination oft ein verkleidetes Entscheidungsproblem ist Wie du mit der 80/20-Regel deine Entscheidungskraft schärfst Wie du mit dem „2-Minuten-Test“ schnelle und gute Entscheidungen triffst Tom spricht aus Erfahrung – und aus zahlreichen Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern. Alle haben eines gemeinsam: Sie treffen Entscheidungen. Nicht perfekt. Aber mutig und konsequent. Denn genau darin liegt die wahre Stärke. Diese Folge ist genau das Richtige für dich, wenn du merkst, dass du zu oft zögerst. Wenn du das Gefühl hast, in deinem Business nicht schnell genug voranzukommen. Und wenn du endlich Klarheit gewinnen willst. Entscheidungsstärke trainieren bedeutet: Mehr Selbstvertrauen, mehr Fokus und letztlich mehr Erfolg. Shownotes und Episodendetails Episode 896 – Entscheidungsstärke trainieren – Schluss mit Hin und Her In dieser Folge spricht Tom Klartext: Unternehmer, die keine Entscheidungen treffen, bleiben stecken. Deshalb geht es heute darum, wie du deine Entscheidungsstärke trainieren kannst – mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden. Viele Unternehmer zögern – aus Angst vor Fehlern, aus Unsicherheit oder aus reinem Perfektionismus. Doch dieses Zögern kostet Zeit, Energie und am Ende auch Umsatz. Tom zeigt dir, wie du diese Blockaden erkennst und durch klare Strategien überwindest. Inhalte dieser Episode: Wieso Entscheidungskraft wichtiger ist als Fachwissen Wie du erkennst, wann du dich selbst sabotierst Warum zu viele Optionen oft lähmen – und wie du damit umgehst Wie Prokrastination dich von guten Entscheidungen abhält Die 80/20-Regel: Fokus auf die entscheidenden 20 % Der 2-Minuten-Test – dein neues Entscheidungswerkzeug Durch gezieltes Entscheidungsstärke trainieren gewinnst du Souveränität zurück. Du hörst auf, dich zu verzetteln, und fängst an, dein Business aktiv zu lenken. Denn in Wahrheit ist keine Entscheidung auch eine Entscheidung – nur meistens die schlechteste. Besonders hilfreich: Du bekommst konkrete Fragen und Techniken an die Hand, mit denen du sofort loslegen kannst. Das macht diese Folge zu einem echten Praxis-Impuls für jeden Unternehmer, der mehr Klarheit und weniger Hin und Her will. Wenn du also das Gefühl hast, du drehst dich bei Entscheidungen oft im Kreis, dann wird dir diese Folge helfen, deine innere Bremse zu lösen. Entscheidungsstärke trainieren ist keine Magie – es ist ein Muskel, den du aufbauen kannst. Und genau das zeigt dir Tom hier. Hör rein und finde heraus, wie du dein Denken neu ausrichtest, Blockaden durchbrichst und mit klarer Haltung souverän führst. Dein Unternehmen wird es dir danken – und du dir selbst auch.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…