POPULARITY
Categories
Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sprechen mit FTI Kollege Johannes Reinders. Die Themen: Reiseexpertise und Erwartungsmanagement; Der Karriereweg von Johannes; Geändertes Reiseverhalten und neue Mobilität; Hoteltexte mit ChatGPT; Nachhaltiges, innovatives Fliegen; Bewussteres Reiseverhalten; Schokolade aus Tobago; Britische, französische und niederländische Karibikinseln; Willkommenskultur; Vorteile eines Reiseveranstalters; Betriebsratswahl; Tagespauschale für Venedig Deine Anlaufstelle: https://www.fti.de Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de
Wie findet man die beste Schokolade? Darum geht es in dieser Episode. Bei einer Verkostung kommen wir den kleinen Unterschieden auf die Spur - und sprechen darüber, was Schokolade zu so einem einzigartigen Produkt macht.
Wie findet man die beste Schokolade? Darum geht es in dieser Episode. Bei einer Verkostung kommen wir den kleinen Unterschieden auf die Spur - und sprechen darüber, was Schokolade zu so einem einzigartigen Produkt macht.
- Trotz Krisenstimmung: Sternsingerspenden im Bistum Fulda gestiegen. - Schatzsuche in Hünfeld: XXL-Sandkasten eröffnet in der Innenstadt.
Die Schweiz ist bekannt für Käse, Schokolade, teure Uhren und ihre Berge. Abseits dieser Klischees hat das Land deutlich mehr zu bieten. Zum Beispiel Publizisten, die Deutschland die Leviten lesen. Besonders gut darin ist Eric Gujer, der Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ): liberal-Konservativ, meinungsstark, diskussionsfreudig, unerschrocken. The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart hat Gujer auf die Pioneer One eingeladen - zu einem Gespräch über Gujers Sicht auf Deutschland, vor und mit einem Publikum aus engagierten Pioneers.
Empfohlener Link: www.mareikeawe.de/heißhunger Gesund, schlank und glücklich sein und trotzdem dabei mal die heiße Schokolade oder die super leckeren Süßigkeiten genießen. Das möchtest du für dich erreichen? Dann ist diese Podcastfolge für dich genau richtig. Du lernst, … … wie es dir gelingt, positiv mit deinen Gelüsten umzugehen. … wie du deine Gelüste genießen kannst ohne in Völlerei zu verfallen. … wie ich es als absolute Schokoladenliebhaberin geschafft habe, diese in Maßen zu genießen. … wie du die Freude am Essen beibehältst sowie gesund und glücklich essen kannst.
Hallo Schokis, hier geht's zur erwähnten limitierten „P.S. Ich liebe mich“-Box: https://biyon.de/products/erlebnis-box-von-p-s-ich-liebe-mich (Ab Sonntag erhältlich) Der Titel der heutigen Folge ist eigentlich Erklärung genug dafür, was Euch erwartet. Wir alle hatten bereits schwere Zeiten und wir alle werden nochmals Zeiten erleben, die uns herausfordern werden. Aber dann werden wir bereit sein! Ha!! Diese 5 Tipps sind wie Werkzeuge, die ihr von nun an benutzen könnt, wann immer ihr das Gefühl habt, dass sie Euch helfen können. Lass Euch die Schokolade für die Seele schmecken! Euer Biyon Alle wichtigen Links auf einen Blick für Euch: ➡️Die offizielle „SfdS“ Instagram Seite: https://www.instagram.com/schokolade_fuer_die_seele/ ➡️Meine „Lebe. Liebe. Lache.“ Tour: https://biyon.ticket.io ➡️Die limitierte „P.S. Ich liebe mich“-Box: https://biyon.de/products/erlebnis-box-von-p-s-ich-liebe-mich
Vermutlich gibt es tausende Sorten Gummibärchen: Spiegeleier, Colaflaschen und natürlich jede Obstsorte der Welt. Oder seid ihr eher Schokofans? Falls ihr jetzt noch keinen Hunger habt, lasst euch doch von der Kurzwelle-Kinderredaktion inspirieren. Denn wer kennt sich besser mit Süßigkeiten aus als Kinder?
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit vielen Musikwünschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Für Sophie ist es bester Sommer (00:05) Schokkolie & Brokolade hat Laura ausgesucht (04:13) Chöre gehören für Benno dazu (07:30) Das London Symphony Orchestra für Tristan im Anschluss (11:27) An all diesen Tagen - heute für Katharina (14:37) Den Rolltreppenmax läßt Jule starten (17:50) Waka Waka gehört für Emil dazu (22:30) Zum Schluss noch Schokolade für Louis (26:21) Von André Gatzke.
Ewald Arenz verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen - als Lehrer für Deutsch und Geschichte genügt ihm lange schon eine halbe Stelle, weil er in der restlichen Zeit gerne Bestseller schreibt - wie "Alte Sorten", "Der Duft von Schokolade", "Der große Sommer" oder zuletzt: "Die Liebe an miesen Tagen". Für miese Stimmung sorgte er allerdings auch unter der Lehrerschaft, der er miese Noten gab.
Hast du dich schon mal gefragt:
Schokolade schmeckt meistens besser als Rosenkohl. Sie ist allerdings auch ungesünder. Wie wir unseren Geschmack verändern und sogar Rosenkohl lieben lernen, erklärt Geschmacksforscher Maik Behrens. Mehr Infos:Webseite: Leibniz-Institut Geschmacks-Quiz: Was wissen Sie über Geschmack? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Hast du auch so Gewohnheiten, die du lästig findest und dich an deinem Ziel hindern? Ich habe mir oft gewünscht, Schokolade würde mich so kalt lassen, wie Rote Beete ;-) Deswegen bin ich zur Hypnose gegangen und was daraus geworden ist, erzähle ich dir heute ;-) Liebe Grüße, Imke
In dieser Podcastfolge zu Gast: Corlalie Grau CEO von JOKOLADE! Warum eine gute Schokolade 3€ kostet, wieso vegane Schokolade noch nicht so gut schmeckt und wie JOKOLADE es geschafft hat schon im ersten Jahr gut 7 stelligen Umsatz zu erziehlen? Alles das und viel mehr in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören! __________ Mache den ersten Schritt uns buche dir ein kostenloses Analysegespräch: https://www.berend-heins.de/termin Mehr von Berend: ► Homepage: https://www.berend-heins.de ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berend-heins-onlineshop-ecommerce-ecom-shop/ ► Instagram: https://www.instagram.com/berend.heins ► YouTube: https://www.youtube.com/@berendheins ► Newsletter: https://www.berend-heins.de/newsletter Beim Aufbau unseres eigenen 7-stelligen Onlineshops haben wir viele Fehler gemacht und jeden einzelnen davon teuer selbst bezahlt. Heute haben wir die Erfahrungswerte und Daten von 150+ Onlineshops. Mit unserer umsetzungsorientierten E-Commerce Beratung helfen wir Startups, etablierten Unternehmen und Marketing-Teams dabei, eine erfolgreiche Marke aufzubauen, neue Umsatzrekorde zu erreichen und profitabel zu wachsen. Das zeichnet uns aus: ✅ Echte Praxiserfahrung ✅ Individuelle Beratung statt Massenabfertigung ✅ Ganzheitliche Expertise + brillante Agenturpartner Unsere Kunden:
Uhh wer wird euch hier wohl gleich ins Ohr knuspern? Ja, genau, wir sinds! An dieser Stelle möchte ich mich auch von ganzem Herzen für die Essgeräusche in dieser Folge entschuldigen, doch die schokoladigen Umstände haben nichts anderes erlaubt. Auch thematisch bleiben wir bei der Konsumation und neben UB-Ess-Location-Tipps und Karlas neuem Sommer-Getränk, gibt es auch eine flashbackige Schokolade. Diverse erschreckende und weniger erschreckende Rheinschwumm-Talks runden die heutige Folge auf eine wunderbar sommerliche Weise ab. So, Podcast-Appetit? Dann haut rein. Bis bald und Tschüss!
Heute spreche ich mit meiner ehemaligen Lifestyle schlank Teilnehmerin Bettina. Bettina ist 58 Jahre alt und war sich sicher, nicht unter emotionalem Essen zu leiden. Trotzdem war sie unglücklich mit ihrem Gewicht und hat sich ganz spontan zum Programm angemeldet. Im Programm fiel ihr auf, dass auch positive Emotionen wie Belohnung mit dem Essen verknüpft sind. Für sie war ein schöner Moment erst dann perfekt, wenn sie es mit einem leckeren Stück Kuchen oder einem Stück Schokolade unterstreichen konnte. Im Interview erzählt sie uns, wie sie diese emotionale Verknüpfung auflösen konnte und wie ihr das geholfen hat während des Programms 6 kg abzunehmen. Wir sprechen auch darüber, wie sie sich von ungeliebten Gewohnheiten mit Leichtigkeit trennte und wie ihr das Programm auch in anderen Lebensbereichen die Augen geöffnet hat. Ein sehr inspirierendes Interview mit einer tollen Frau das du auf keinen Fall verpassen solltest. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ kostenfreies Online Seminar “Das Kind in dir muss satt werden”: https://shinecoaching.de/webinar-kindheilung-emotionales-essen/ ➡️ LIFESTYLE SCHLANK Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/
Hilfe, mein Kind isst nur Schoko, Schoko, Schoko all day LongManchmal sitz ich am Tisch mit meinen Kids und könnte ernsthaft verzweifeln. Der eine will die Nudeln pur – und danach unbedingt Schokopudding als Nachtisch, die andere isst gar nichts. Hallo, Willkommen in der Elternhölle von Picky Eatern ;) Aber: Ist es wirklich so schlimm, wenn die Kinder so einseitig essen? Wie lange ist das OK? Wie schafft man es, dem Kind doch das ein oder andere gesunde Lebensmittel unterzujubeln? Ganz ehrlich: Ich habe schon richtig viel ausprobiert und auch mit verschiedenen Ärzten über das Thema gesprochen. Meine Tipps und Erkenntnisse hört ihr in dieser Folge! Im Virtuellen Kaffeeklatsch hört ihr diesmal sogar eine Sprachnachricht von einer Mama, die Ernährungsberaterin ist und soooo tolle Hinweise und Ideen liefert! Und dann noch ganz viele Geschichten von Mamas, mit Tipps und Leidensbekundungen, von Kindern, die sich von leerem Brot ernähren und anderen, die Schokolade eklig finden. Ganz viel Spaß! Wie versprochen kommen hier die Links zur Folge:*Gesunder Schokoaufstrich: https://www.instagram.com/p/Ckdp273t3Zc/*Podcast Empfehlung Der Kids Doc, Picky Eater Folge: https://open.spotify.com/episode/6eo8YlNO69wE3wrsLDc0Li?si=B7dsg-roQBqQRPFdctSXwg und KinderleibundSeele Podcast: https://open.spotify.com/episode/4nifgjwWKTyUM6H4elbfLB?si=PGgMfUPOQEmO1uYxvuUPxw *Komm in den "Hi, Baby Club!" Auf www.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie man mit Freude und Genuss vital altertHeute spreche ich mit Anne Fleck. Anne ist Ärztin, Gesundheitsexpertin bei RTL, Bestsellerautorin, Podcasterin – und vor allem eine große Menschenfreundin. Sie sagt dir ganz freundlich, ohne Druck und ohne mahnenden Zeigefinger, wie du dein Leben verändern kannst. Wir sprechen über die wirklich wichtigen Dinge, die jeder Mensch tun kann, um gesund zu bleiben oder zu werden. Wir sprechen über Schokolade und über Genuss, über Sucht, Fett und Körperbilder. Wie sieht er aus, der perfekt unperfekte Tag nach Dr. Anne Fleck? Ich wünsche euch viel Vergnügen und viele gute Erkenntnisse beim Zuhören und beim Nachmachen.Mehr zu Anne Fleck:www.docfleck.deEnergy! Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth (Buch und Hörbuch)Ran an das Fett – Heilen mit dem Gesundmacher Fett (Buch und Hörbuch)Gesünder geht's kaum – Köstliche vegane Basisrezepte mit optionalen Miniportionen Fleisch und Fisch zur idealen Nährstoffversorgung (Kochbuch)Dr. Anne Fleck – Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN! (Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit – Das Tagebuch zum Klagen, Lachen, Klügerwerden (Buch)Hier gibt es weitere Bücher und Hörbücher von Ildikó von Kürthy. Frauenstimmen ist eine Produktion von argon podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Timon hat es nicht leicht: Seit Tagen quält er sich durch das neue Jeremy Fragrance Buch und ist kurz davor, zu erblinden, oder zu verblöden…oder vielleicht sogar beides. Flo hingegen verfällt alle 5 Minuten in Panik, weil die weltgrößte, nicht australische Spinne in seinem Keller wohnt und höchstwahrscheinlich plant, ihn zu verspeisen. Außerdem mit dabei: Ein Urin-Unfall, schokosüchtige Diebe, Boomer und Computer und sehr, sehr dumme Pferde.
Dr. Frauke Fischer ist Expertin für Biodiversität, Wissenschaftlerin, Beraterin, Rednerin und Autorin. Sie studierte Biologie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt sowie dem Trenton State College in den USA und diplomierte 1989 an der Universität Frankfurt im Fach Biologie. Für Ihre Promotion wechselte sie an die Universität Würzburg, wo sie im Comoé Nationalpark in der Côte d'Ivoire über Effekte der Überjagung auf Kobantilopen (Kobus kob kob) forschte. Nach Abschluss ihrer Promotion wurde sie Leiterin der Internationalen Forschungsstation der Universität Würzburg im Comoé Nationalpark. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in der Côte d'Ivoire im Herbst 2002 wechselte sie an die Universität in Würzburg und baute hier die Lehre im Bereich internationaler Naturschutz auf. Im Jahr 2003 gründete Frauke Fischer mit der Agentur auf! Deutschlands erste Managementberatung mit dem Schwerpunkt Biodiversität. (www.agentur-auf.de). Im Jahr 2015 gründete Frauke Fischer zusammen mit ihrem Kollegen Dr. Arno Wielgoss PERÚ PURO, um Kleinbauern im abgelegenen Urubambatal in Peru einen fairen Marktzugang für ihren hochwertigen, bio-Urkakao Chuncho zu bieten. Inzwischen bietet PERÚ PURO prämierte Schokoladen, Kaffeespezialitäten und Paranüsse an. (www.perupuro.de). Sie wurde vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Gremien berufen. Für ihre besonderen Studienleistungen wurde Frauke Fischer 1989 mit dem Eintrag auf die Dean's List des Fachbereichs Biologie des Trenton State College ausgezeichnet. Im Jahr 2001 erhielt sie den Ford Motor Company Conservation Award. Im Jahr 2018 wurde Frauke Fischer mit dem Albrecht Fürst zu Castell-Castell Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg ausgezeichnet. 2020 erhielt sie die Trophée de Femme der Fondation Yves Rocher. Mit PERÚ PURO wurde Frauke Fischer im Jahr 2020 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Ihr Buch „Was hat die Mücke je für uns getan?“ wurde 2021 mit dem deutschen Umweltmedienpreis ausgezeichnet. Frauke Fischer ist eingeladenes Mitglied der IUCN World Commission on Protected Areas und der IUCN Species Survival Commission. Sie ist berufenes Mitglied des Nachhaltigkeitsausschusses der IHK Frankfurt, des wissenschaftlichen Beirates des WWF Deutschland, der BNP Paribas Stiftung und der Krombacher Regenwaldstiftung. Publikationen Frauke Fischer hat über 70 wissenschaftliche peer-reviewed Journal Artikel verfasst. Sie ist Autorin folgender Bücher: „Planet 3.0 Klima. Leben. Zukunft.“ Schweitzerbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart (2013), „Der Palmöl Kompass“ Oekom Verlag, München (2019), des Bestsellers „Was hat die Mücke je für uns getan? Endlich verstehen, was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet“ Oekom Verlag, München (2020) und „Wal macht Wetter – wie Biodiversität unser Klima rettet“ Oekom Verlag, München (2023). Sie ist regelmäßige Speakerin bei großen Veranstaltungen und war in dieser Funktion u.a. zu Gast bei den Baden-Badener Unternehmergesprächen, dem Aufsichtsrat der Commerzbank AG, Uniper Energy, Jägermeister, Axxion S.A., Econsense, EIGA, Lanxess, P&G DACH MO. Frauke Fischer ist regemäßiger Gast in Podcasts (Bei Spotify unter dem Suchbegriff „Frauke Fischer“). Seit April 2023 erscheint jeden Mittwoch ihr Wissenschaftspodcast Tierisch!
Hunger ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass du zu wenig gegessen hast Für die Darmgesundheit ist es gut, nicht ständig zu essen, sondern maximal 3x am Tag. Viele Menschen sagen jedoch, dass sie das nicht können, denn sie haben zwischendurch Hunger. Aber es gibt unterschiedliche Arten von Hunger und nicht jede ist ein Zeichen dafür, zu wenig gegessen zu haben. Dazu teile ich heute eine kleine Geschichte eines Barkeepers in Südtirol. Und natürlich auch die Moral von der Geschichte: wenn du im Einklang bist mit dir, begeistert bist, von dem, was du machst und weisst, dass du richtig gut bist, in dem, was du tust, dann wirst du kein Frustessen nötig haben. Da gibt es den körperlichen Hunger, der sich auf das physische Verlangen des Körpers nach Nahrung bezieht, um den Energiebedarf zu decken und die lebenswichtigen Funktionen aufrechtzuerhalten. Körperlicher Hunger wird oft durch körperliche Symptome wie Magenknurren, Schwächegefühl oder Konzentrationsschwierigkeiten angezeigt. Sie treten auf, wenn der Körper einen Mangel an Nährstoffen und Energie hat und nach Essen verlangt, um diesen Mangel auszugleichen. Dann ist da noch der emotionale Hunger, der sich auf das Verlangen nach Nahrung aufgrund von emotionalen oder psychologischen Bedürfnissen bezieht. Es ist ein impulsives Verlangen nach Essen, das nicht auf den körperlichen Bedarf an Nahrung zurückzuführen ist. Menschen können aus emotionalen Gründen essen, um Stress abzubauen, Langeweile zu bekämpfen oder negative Emotionen zu bewältigen. Oftmals suchen sie nach "Trostessen" oder verwenden Essen als eine Form der Belohnung oder Ablenkung. Und schliesslich gibt es noch die Gelüste. Sie sind ein starkes Verlangen nach spezifischen Lebensmitteln oder Geschmacksrichtungen. Sie können sowohl bei körperlichem Hunger als auch bei emotionalem Hunger auftreten. Gelüste sind normalerweise nicht auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen, sondern eher auf persönliche Vorlieben, Erinnerungen, Gewohnheiten oder unbewusste Assoziationen. Beispielsweise kann jemand ein Verlangen nach Schokolade haben, weil sie mit Glück und Belohnung in Verbindung gebracht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass körperlicher Hunger, emotionaler Hunger und Gelüste unterschiedliche Ursachen haben können. Durch ein bewusstes Erkennen dieser Unterschiede können wir lernen, unsere Essgewohnheiten besser zu verstehen und eine gesündere Beziehung zum Essen zu entwickeln. Ebenso wichtig ist es zu betonen, dass jeder individuell ist, und verschiedene Strategien können für verschiedene Menschen wirksam sein. Es kann hilfreich sein, mit einem Ernährungsberater oder Therapeuten zusammenzuarbeiten, um spezifische Bedürfnisse und Herausforderungen anzugehen. Folgenotizen zu dieser Episode: https://www.arktisbiopharma.ch/205 Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop
Der Tag war anstrengend und du brauchst dringend Schokolade? Damit bist du nicht allein: Viele Menschen essen nicht nur dann, wenn sie hungrig sind, sondern aus Einsamkeit, Frust, Langeweile oder Stress. Das sogenannte emotionale Essen wird zur Ersatzbefriedigung, um sich psychisch besser zu fühlen. In der heutigen Episode spreche ich darüber was eigentlich Hunger ist, was der emotionale Hunger ist, welche Ursachen es gibt, wie unser Sättigungsgefühl entsteht und was mögliche Lösungsstrategien sind, um sich vom emotionalen Essen zu lösen. Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Schreibe mir gerne: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/ ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Meine App mit den Bereichen BODY MIND FOOD: Werde Teil des CIRCLE OF BALANCE! Hier kannst du dich anmelden: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte Mein Online Kurs "BACK TO BALANCE": In meinem Kurs zeige ich dir, wie du deine Periode zurückerlangen und endlich intuitiver und in Balance essen, trainieren und leben kannst. https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine Bücher: https://www.fitlaura.de/shop/
MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: wieder mit viel Musik, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Anni möchte mit Ich flieg los abheben (00:35) Jan wünscht sich Schokolade (04:25) Bei Jakob ist alles nur geklaut (07:55) Carla mag Cover me in sunshine (11:40) Josefine möchte Mockingbird hören (16:15) Mira ist es Egal (18:55) Emil wünscht sich Jerusalema (22:00) Johannes Libliengslied ist Meine Katze kann Karate (25:30) Von André Gatzke.
Was passiert, wenn man die beiden Künstler:innen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf sechs Stunden lang bei Wasser und Schokolade (und Bier) in ein SRF-Tonstudio einsperrt und die Mikrofone öffnet? Ohne Skript und Netz improvisieren sie um ihr Leben und entdecken die Liebe zur Musik. Spontan entwickelt sich während mehrerer Gesangsstunden zwischen zwei Seelenverwandten eine Art Hürdenlauf der Peinlichkeiten, der ihr Leben für immer verändert. Eine Improvisation mit Helenka und Matto Kämpf. Von und mit Helenka & Matto Kämpf Regie: Lukas Holliger - Produktion: SRF 2022 - Dauer: 48
Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Damit beschäftigt sich die sogenannte Ernährungspsychiatrie. Das Forschungsfeld ist vergleichsweise jung und einige Zusammenhänge noch recht unerforscht. Dennoch kann man sagen: Unsere Ernährung beeinflusst etwa die Bakterien im Darm, die wichtig für die Produktion von Glückshormonen sind. Gummibärchen, Schokolade oder Chips zählen da nicht dazu. Die machen uns zwar für kurze Zeit glücklich - auf lange Sicht schlagen sie aber auf das Gemüt. Welche Lebensmittel die gute Stimmung fördern und welche eher negative Gefühle aufkommen lassen, und wie nun die Ernährung mit der Psyche zusammenhängt, darum geht es in der neuen Folge von "Besser Leben". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/wEWNY8G1n40 Wir machen den großen Süßigkeiten-Test — live vor Publikum in Berlin. Cari hat Süßigkeiten aus den Kategorien "Hits unserer Kindheit", "Gummibärchen", "Schokolade", "Omas Süßigkeitenschrank" und "Snacks, Snacks, Snacks" mitgebracht, die Manuel als "Top" oder "Flop" bewerten soll. Das erweckt viele Erinnerungen aus Kindheit und Jugend bei uns. Janusz verteilt derweil Kostproben der Süßigkeiten an unser Publikum. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 30 € geschenkt: easygerman.org/gls Hier findet ihr alle unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Empfohlener Link im Video: www.mareikeawe.de/heißhunger Wie schaffe ich es mit Spaßessen richtig umzugehen? Wie schaffe ich es, nach einem Stück Schokolade aufzuhören? Wie schaffe ich es, die richtige Balance beim Essen zu finden ohne mir ständig alles zu verbieten ... entspannt zu sein und mich trotzdem gesund und ausgewogen zu ernähren? In dieser Podcastfolge, gebe ich dir genau dafür meine besten Tipps an die Hand!
Über Traumpatrouillen und Gin in Schokolade
Wie können wir zukünftig Generationen ernähren und gleichzeitig die limitierten Ressourcen des Planeten schonen? Das ist eine Frage, mit der sich Gründerin und CEO von Lovely Day Foods, Tanja Bogumil, täglich auseinandersetzt. So wie sie in der Fashion Branche mit Kisura, einer Outfit Plattform für Frauen, ein über Generationen gelerntes Einkaufsverhalten zu revolutionieren versuchte, will sie nun in der Food-Branche eine Ernährungswende einleiten, beginnend bei der Marke “Perfeggt: Das Ei ohne Henne”. Tanja nimmt uns sowohl mit in den Markt der Tier-Alternativen als auch in den Eiermarkt und skizziert, wo die Wissenschaft und wo Perfeggt gerade dabei stehen, Tier-Alternativen mit der Bedingung zu substituieren, dass Nährstoffe beibehalten werden. Was macht das Produkt Ei so unverzichtbar? Was sind Stärken, was Schwächen von Tier-Alternativen und was macht Perfeggt zum potenziellen Marktbrecher? Tanja will die nächste Generation von Lebensmitteln auf diesen enormen Wachstumsmarkt bringen und damit Menschen zu ökologisch nachhaltigeren Konsumentscheidungen bewegen. Was braucht es letztlich, um gelernte Konsummuster anzupassen und wieso muss sie dazu zunächst auf B2B setzen? Doch bevor die Henne in Rente geschickt wird, geben Lea und Verena wie immer auch einen kurzen Einblick in ihre letzte Woche, in der sie sich ebenso ausgiebig mit Lebensmitteln, besser gesagt deren Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, beschäftigt haben. Lea kann es ganz gut verhindern, dass ihr Glukose-Haushalt in höchste Höhen schnellt und auch bei ihren Kindern kann sie sich im Moment nicht beschweren, die wie Zucker und ohne Murren nach wunderschönen fünf Minuten einschlafen. Bei Verena gilt währenddessen gerade eher, auch mal vorpubertierenden Trouble auf zwei Beinen auszuhalten und sich, dem Tracker in ihrem Arm zuliebe, doch noch eine Karotte einzuverleiben, bevor das Stück Schokolade dran ist. Dafür bringt sie tolle Learnings aus dem pro-europäischen Rumänien mit, wo schon sehr vieles sehr richtig gemacht wird und Olaf sich (natürlich in Verenas Fußstapfen) einiges abschauen kann, und feiert gleichzeitig die Meisterschaft des FC Viktoria. Und um beim Thema Fußball zu bleiben: Wir stehen zwei Monate vor dem Start der Frauen-WM und es gibt noch keinen unterzeichneten Deal für die Übertragung in Deutschland. Bei “Was bewegt uns” positionieren die beiden sich stark in Richtung Sommermärchen am Frühstücksbuffet und rufen bei all dem wirtschaftlichen Denken zu mehr Mut von Seiten der TV-Sender auf. Hier gehts zur Petition “Zeigt die Frauenfußball-WM im TV! Wir wollen die Frauen kicken sehen!" von Tuğba Tekkal: https://www.change.org/p/zeigt-die-frauenfu%C3%9Fballwm23-im-tv-wir-wollen-die-frauen-kicken-sehen-frauenfussball-fifacom-ardpresse-zdf?source_location=search Mehr zu Perfeggt und Tanja Bogumil: https://www.perfeggt.co/, https://www.instagram.com/tanjabogumil/?hl=de Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast 00:00:35 Mit dem “Catchup” eröffnen Lea und Verena die Folge mit ihrer neuen Glukose Spike Challenge, den Annehmlichkeiten und Leiden des Eltern-Daseins, Verenas Learnings von ihrem Rumänien-Trip und der Meisterschaft des FC Victoria. 00:11:42 Im “Deep dive” geht es um die Zukunft unseres Essens am Beispiel veganer Eier mit Tanja Bogumil. 00:47:22 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über den Krimi um die TV-WM-Rechte der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen.
Ständig Bauchschmerzen, ein unerklärliches Unwohlsein - wer an Zöliakie leidet, muss sich danach richten - ansonsten ist die Gesundheit in echter Gefahr. Nach aktuellen Studien sind fünf bis zehn von 1.000 Deutschen betroffen. Für die heißt es: Finger weg von Kuchen, Brot und überhaupt sämtlichen Lebensmittel, die Gluten auch nur in Spuren enthalten. Graupen, Nudeln, Bier, Malzkaffee, Kuchen, Schokolade, Ketchup und Müsli sind ebenfalls tabu. Sogar in vielen "unverdächtigen" industriell gefertigten Produkte und Fertiggerichten lauern Gluten, zum Beispiel in Wurst oder Fertiggerichten. Auf dieses Problem macht der "Welt-Zöliakie-Tag" heute aufmerksam. Wir klären, was Zöliakie und damit "verwandte" Erkrankungen eigentlich sind und wie mögliche Behandlungen aussehen - was von der "Weizen-Panik" zu halten ist - und wer daran ziemlich gut verdient.
Familienunternehmen, Mutter und Ehefrau, der trubelige Alltag - das alles und vieles mehr verbindet mich mit der wunderbaren Alicia Lindner, Enkelin der Naturkosmetikmarke Annemarie Börlind aus dem Schwarzwald. Warum das so ist und wie Alicia und ich zusammengefunden haben und was ich euch heute dazu verkünden darf, erfahrt ihr unserem neuesten Podcast-Abenteuer. Was ich nicht essen kann, gebe ich nicht auf meine Haut. “– dieses Zitat von Firmengründerin Annemarie Lindner verbindet uns, denn Qualität, hochwertige Produkte und naturbelassene Verarbeitung sind auch die Basis in meiner Küche. Deshalb ist „Natürlich schön“ unsere gemeinsame Basis. Also, seid gespannt auf fesselnde Gespräche und jede Menge Geheimtipps für euer persönliches Wohlbefinden, praktischen Ratschlägen und einer geballten Ladung Frauenpower!Alicias Instagram - https://www.instagram.com/aliciaboerlindner/Börlind - https://www.boerlind.com/de-de/make-up.html___________________________________Impressum: http://sallys.link/impressumKontakt: http://sallys.link/kontaktDatenschutz: http://sallys.link/datenschutz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Carl von Linné soll Schokolade geliebt haben. Der schwedische Naturforscher empfahl Kakao nicht nur als Mittel gegen verschiedene Krankheiten, sondern gab dem Kakaobaum auch seinen lateinischen Namen: Theos Broma, "eine Speise der Götter".
Sag mal - machst du es gerne anderen Menschen recht? Möchtest du Streit am liebsten vermeiden? Viele Menschen mit einem Gewichtsproblem sind sogenannte "People Pleaser". Anstatt zu sich zu stehen, schlucken diese sehr feinfühligen Personen ihren Einspruch lieber herunter. Und das im wahrsten Sinne des Wortes: Da landen dann Schokolade oder Chips im Mund, statt dass der Mund geöffnet wird, um die eigene Meinung zu äußern. Wenn du abnehmen willst, darfst du lernen, zu dir zu stehen. Beim Essen. Und darüber hinaus. Die Frage ist nur: Wie gelingt es dir als feinfühligen Menschen, „People Pleasing“ zu stoppen? Wie nimmst du es dir nicht so zu Herzen, wenn andere Menschen nicht deiner Meinung sind? Wie lässt du Kritik nicht so nah an dich heran? Und wie kannst du auch beim Essen zu dir stehen – auch wenn andere dein Essverhalten kritisieren oder dir ungefragt Essen auf deinen Teller laden? Über all diese Themen spreche ich heute im „Achtsam Schlank Podcast“ Nr. 205 mit Karin Kuschik. Karin Kuschik ist Bestseller Autorin, Coachin und Keynote-Speakerin. Ihr Buch „50 Sätze, die das Leben leichter machen“ ist bereits in der 11. Auflage erschienen und begeistert mittlerweile LeserInnen in 8 Ländern. Im „Achtsam Schlank“ Podcast teilt sie ihre besten Tipps für ein leichtes Leben – damit du deinen leichten Wohlfühlkörper bekommst – und dir das Leben deiner Träume erschaffst. Viel Spaß beim Podcast-Hören!
Der Naturforscher Carl von Linné soll Schokolade geliebt haben. Er empfahl Kakao nicht nur als Mittel gegen verschiedene Krankheiten, sondern gab dem Kakaobaum auch seinen lateinischen Namen: Theos Broma, "Speise der Götter". Autorin: Andrea Kath Von Andrea Kath.
Willkommen zurück, ich bin Nicolas Kreutter und wenn ich bei mir aus dem Fenster schaue, dann sehe ich unseren Garten mit Tulpen, saftig grünem Rasen, dahinter eine Wiese, wo bald die Kühe weiden und auf der rechten Seite unseren Hausberg.
Sie hoppeln durch Kinderbücher, standen Modell für Dürer und Beuys, lassen sich in Schokolade gießen - und Ostern ist ohne sie undenkbar. In der Realität werden Hasen - und Kaninchen - als Schädlinge gejagt oder enden im Kochtopf. Justina Schreiber folgt Hasenspuren in Stadt und Land.
Wenn es um negative Gefühle geht, wollen viele von uns diese am liebsten weit wegschieben. Oder sie wollen einfach zur Ablenkung etwas kaufen oder Schokolade essen, damit es ihnen besser geht. Das geht natürlich auf Dauer nicht gut. Diese Meditation geht einen anderen Weg. Lerne, negative Gefühle zu regulieren. Erschaffe einen positiven Abstand. Erlaube dir zu fühlen was ist. MASTERCLASS SELBSTWERT-BOOSTER: Für ein erfülltes Leben mit mehr Selbstwert, weniger Perfektionismus und negativen Glaubenssätzen: www.evacura.de/selbstwertbooster
In diesem Podcast habe ich eine Menge über Schokolade gelernt, z.b. dass dieses Genussmittel in Asien gerade erst entdeckt wird. Oder die Tatsache, dass Robert mal so eben allen Händlern von Rausch Schokolade den Zugang zu seiner Ware verwehrt hat und seitdem nur noch direkt im eigenen Shop in Berlin und online verkauft. Wirklich ein faszinierendes Modell mit guten Zukunftschancen - und das als B2C fokussierter Mittelständler mit Produktionsstandorten in Deutschland. Natürlich haben wir auch über seine Schokoladenproduktion für einen Deutschen Discounter geredet - aber das war dann im Gespräch doch eher die Nebensache. Zum B2B Dinner nach Bregenz: https://www.eventbrite.at/e/digital-leadership-dinner-4-in-bregenz-tickets-523448808477 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com