POPULARITY
Categories
Sie sieht Bereiche unserer Erde, die den meisten Menschen verborgen bleiben: Christina Karliczek taucht tief im Meer, im ewigen Eis oder in Höhlen. Immer mit dabei ist ihre Kamera. Sie bringt beeindruckende Bilder mit von den Giganten der Meere, den Orcas, von Haien, Eisbären aber auch von den nur etwa einen halben Zentimeter großen Unterwasser-Nacktschnecken. Sie macht uns einen Lebensraum lebendig, der wunderbar und geheimnisvoll ist - aber gleichzeitig auch unglaublich bedroht. Unterwasserlärm, Müll und die Fischerei sind eine große Gefahr für viele Tiere und Pflanzen im Meer. Christina Karliczek wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Meeresfilmpreis des CineMare Filmfestivals Kiel ausgezeichnet für ihrem Film „Unter Orcas“, der in der ARD Mediathek abrufbar ist. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Die 80er-Jahre waren für die Schweizer Musikszene in vielerlei Hinsicht ein Schlüssel-Jahrzehnt – geprägt von Welthits, Inspiration für Weltstars und Vorbildern, alle made in Switzerland! Kaum ein anderes Jahrzehnt hat die hiesige Musiklandschaft so nachhaltig geprägt. Kleenex (später LiLiPUT) gehörten zu den ersten rein weiblichen Punkbands Europas. Double landeten mit «The Captain of Her Heart» einen Hit, der bis heute weltweit Erfolg hat. Grauzone eroberten mit «Eisbär» die Charts, und The Young Gods inspirierten Grössen wie David Bowie, U2 oder Nine Inch Nails – und das war noch lange nicht alles!
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Schau dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an und abonniere den Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Wim-Hof-Trainerin Erika Borbély. Erika teilt ihre persönliche Geschichte: Obwohl sie Kälte hasste, heilte sie ihre Entzündungen (Hashimoto) in einem dreiwöchigen Selbstversuch mit Kälte und Atmung. Du erfährst, warum Kälte der stärkste natürliche Entzündungshemmer ist und wie sie bei Schmerzen, Erschöpfung und Depressionen hilft. Wir tauchen tief in Atemtechniken ein: von der aktivierenden Wim-Hof-Atmung (belegt durch E-Coli-Studie) bis zur beruhigenden Oxykinetik zur Verbesserung der CO2-Toleranz und Sauerstoffverteilung. Dein Atem ist eine Superkraft, die Stress reduziert und Hormone reguliert. Wir besprechen die Vorteile des Eisbadens: Stärkung von Herz-Kreislauf- & Immunsystem, Anstieg von Noradrenalin für Wohlbefinden, Aktivierung von braunem Fettgewebe und Hilfe bei „Brain Fog“. Speziell für Frauen: Kälte kann Hitzewallungen, PMS und Endometriose-Beschwerden lindern und bei Hashimoto die Schilddrüsenfunktion unterstützen. Erika gibt praktische Tipps für den Einstieg, wie graduelle Kälteexposition oder einfache Atemübungen (z.B. „Box-Atmung“). Entdecke, wie du mit Kälte und Atmung deine Gesundheit nachhaltig verbesserst.Unterstützt durch higherQIWissenschaftlich fundierte Fotobiomodulation für zuhause!660nm Rotlicht + 850nm Nahinfrarot kurbeln die Energieproduktion eurer Zellen an. Optimal wirksam in 15cm Abstand, täglich 15-20 Minuten morgens oder abends. Hyperion 2.0 - Das 90cm hohe Ganzkörper-Panel für entspannte Behandlung großer Areale Selene - Kompakte Akku-Lösung, perfekt für Gesicht und GelenkeWissenschaftlich belegte Vorteile: Verbesserte Durchblutung Reduzierte Entzündungen Schnellere Regeneration Gleichmäßige Lichtintensität ohne Flicker5% RABATT mit dem Code: JULIATULIPANJetzt bestellenWas du in dieser Episode lernst
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschliche Mobilität gestiegen +++ Evolutionärer Ursprung des Anus +++ Eisbären versorgen Arktis mit Nahrung +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Human biomass movement exceeds the biomass movement of all land animals combinedMolecular evidence from xenacoelomorph gonopore formation supports homology with the bilaterian anusPredators and scavengers: Polar bears as marine carrion providersSex differences in the association of wearable accelerometer-derived physical activity with coronary heart disease incidence and mortalityFancy dress contact lenses can cause infections, ulcers and even blindness. Here's how to keep your eyes safe this HalloweenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In dieser Episode sprechen die Analysten über die Freiburger Wölfe und die Roten Teufel Bad Nauheim.Was sind die Gründe warum beide Teams das Tabellenende zieren?Bietigheim im Aufwind - hält der Trend an?Regensburg und Rosenheim klettern in der Tabelle - geht es noch weiter nach oben?In der DEL stehen die Augsburger Panther auf Platz 4.Setzt sich die Siegesserie fort?München kommt in Schwung - die große Tobi Rieder Show?Iserlohn und Dresden auf den letzten beiden Plätzen - zu viele individuelle Fehler, welche die knappen Spiele gegen beide Teams entscheiden oder doch ein mentales Problem?Zum Abschluss der Folge gibt es natürlich wieder die beliebte Kategorie "eiskalt erwischt" - schafft es Ernst diesmal Tommy aufs Glatteis zu führenViel Spaß beim HörenStay Safe PS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!PPS: Natürlich meinten wir David Morley bei den Eisbären Regensburg und nicht Tyler Morley!
Peter bringt wieder einige News mit, unter anderem die offiziell „neue“ Erkenntnis, dass die Douglasie hierzulande nicht gut wächst. Außerdem spricht er über Chinas neue Position zum Klimawandel und die Gründung eines Thinktanks für ökologisches Wirtschaften, dem Econics Institute, bei dem Peter mitwirkt. Die erste Studie daraus zeigt auf einer virtuellen Karte, wie intakt Naturlandschaften in Deutschland sind.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald+++Report und Landkarte zum "Grün-Feucht-Kühl-Index" (Econics Institute): https://econics.institute/gruen-feucht-kuehl-index/+++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ohne Erwartungen gehen Robin und Sebi in das Spiel gegen den Meister - und trauen ihren Augen nicht. Die gefühlt beste Mannschaftsleistung der letzten 2 Jahre bringt bei Hagers 1000. DEL Spiel den Sieg gegen die Eisbären Berlin.Intro und Outro sind von der Band Viper Queen! Lasst gerne ein Follow da!Ab sofort hört ihr alle unsere live-Übertragungen bei Twitch:https://www.twitch.tv/radio_oberwiesenfeldImpressum Radio Oberwiesenfeld / Radio Oberwiesenfeld Overtime------------------abonniert uns auf folgenden Kanälen:InstagramFacebook
800 kg schwere Stahlplatten in Gelsenkirchen gestohlen, Hygienemängel in Gelsenkirchener Gastronomien, neuer Bewohner im Eisbärgehege der Zoom Erlebniswelt
30 Sekunden Zusammenfassung Bindung entsteht in den ersten Lebensjahren durch emotionale Resonanz – durch Blicke, Berührung und Reaktion der Bezugspersonen. Sie bildet das Fundament für Sicherheit, Vertrauen und die Fähigkeit, Gefühle zu regulieren. Spiegelneuronen, die in dieser Zeit geformt werden, ermöglichen Empathie: Ein Kind lernt, Emotionen anderer zu erkennen und mitzuschwingen, wenn es selbst emotional gespiegelt wird. Fehlende oder unsichere Bindung führt dazu, dass ein Kind Gefühle unterdrückt oder übersteigert, um Reaktion zu bekommen. Dadurch wird das natürliche Mitgefühl und die Fähigkeit zur Resonanz gestört. Erwachsene mit unsicherer Bindung können Nähe und Emotion oft nicht halten. Sie verstehen rational, aber fühlen nicht wirklich mit – nicht aus Kälte, sondern aus einem erlernten Schutzmechanismus. Heilung ist möglich: Durch bewusste Selbstwahrnehmung, sichere Beziehungen und emotionale Offenheit kann Empathie neu entstehen – denn Mitgefühl beginnt dort, wo Bindung wieder hergestellt wird. Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge
Verletzungssorgen in der DEL: Nicht nur die Eisbären sondern auch viele andere Clubs haben mit einem vollem Lazarett zu kämpfen. Raphi und Basti reden über die aktuelle Situation, die vergangenen Spiele, Jubilar Marcel Noebels, Neuzugang Lenny Nieleck und und und ... viel Freude beim Hören
30 Sekunden Zusammenfassung Wir versuchen oft, mit dem Kopf zu lösen, was nur das Herz heilen kann. Mindset bringt Erfolg, aber Heartset bringt Erfüllung. Der Kopf zeigt dir den Weg, doch das Herz führt dich nach Hause. Ohne Herz wird Leistung leer, Verbindung oberflächlich und Erfolg bedeutungslos. Wahre Stärke entsteht, wenn Verstand und Herz zusammenarbeiten – aber das Herz führt. Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge
Von Eisbären-Wellness bis zum Beton-Fingerhut oder wo der Polar Bear mit dem Beluga tanzt. Ob hoch im Norden an der Hudson Bay oder im südlicheren Teil an der Grenze zu den USA – Manitoba weiss mit einer unerwarteten Vielfalt zu überzeugen. Gänzlich ohne Massentourimus und mit einer gewissen Exklusivität stehen Natur und Wildlife ganz hoch im Kurs. Wann aber ist die beste Reisezeit für Eisbärenbeobachtungen, zu welchem Zeitpunkt trifft man auf hunderte Belugas an der Hudson Bay und wieso werden die Autos in Churchill nie abgeschlossen? Die beiden Nordamerika Profis nehmen euch mit auf eine Reise durch eine noch grösstenteils unbekannte Provinz Kanadas. Was aber hat es mit dem Gimli-Glider auf sich, wo findet man ein historisches isländisches Dorf und in welchem Nationalpark kann man Bisons und Bären gleichzeitig bestaunen? Die zwei go2travel Gründer Robin und Michael lassen keine Anekdote aus. Moderation: Manuel Wälti
Die ersten Spiele der neuen Spielzeit sind gespielt, die Eisbären erlebten aufgrund verschiedener Vorkommnisse eher einen Fehlstart. Es waren 6 Spieltage und eigentlich auch schon alles dabei: Siege, Niederlagen, Aufreger und Sperren. Grund genug zu sagen: Es gibt für Chris und Basti viel zu bereden
30 Sekunden Zusammenfassung Dein Bindungstyp ist wie ein unsichtbares Drehbuch, das bestimmt, wen du anziehst und wie du Beziehungen führst. Er prägt, ob du Nähe zulassen kannst, ob du klammerst oder ob du dich zurückziehst. Deshalb wiederholen sich in deinem Liebesleben oft dieselben Muster – nur mit anderen Partnern. Das Paradoxon: Du wünschst dir Menschen, die mehr deinem wahren Ich entsprechen, ziehst aber unbewusst die an, die zu deinem alten Muster passen. Erst wenn du dein Bindungsmuster erkennst und veränderst, ziehst du die Beziehungen an, die wirklich zu dir passen. Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge
Heute gibt es ein Podcast-Spezial zwischendurch! Ihr kennt unsere Serie #EishockeyDeutschland - wenn nicht dann unbedingt bei MAGENTA SPORT vorbeischauen! Basti Schwele hat die Dresdner Eislöwen besucht, Rick Goldmann hat sich in Berlin bei den Eisbären auf die Suche nach deren DNA gemacht. Aber jetzt voller Fokus auf die Podcastfolge mit Nico Sturm: Ein privates und exklusives Gespräch mit dem zweimaligen Stanley-Cup-Champion über den Weg zum Erfolg, wo sein Antrieb herkommt und was Rollenspieler für ihn bedeutet. Tiefe und reflektierte Einblicke vom aktuell erfolgreichsten deutschen Eishockeyspieler.
Der beliebteste Podcast Deutschlands kommt heute wieder live von der Autobahn. Die beiden rüstigen Comedylegenden berichten über Tourpromo, exotische Reiseziele, Eisbären, die Antarktis und Riesenbohnen in Tomatensauce und so weiter. Alles hier im #bestpodcastever
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Du denkst, Eisbären sind weiß? Denk nochmal. In dieser Folge des Off The Path Daily Podcasts nehmen wir dich mit in die eisige Welt von Ursus maritimus – dem größten Landraubtier der Erde.
Weder die Kälte, die auf der Haut brennt, noch eine Eisbärfamilie hielten Jonathan Fipper davon ab, ein Studienpraktikum auf einem norwegischen Gletscher zu absolvieren. Ganz im Gegenteil: Es zog ihn weiter in die Arktis und ins ewige Eis, das allerdings gar nicht so ewig sein könnte, wie man vielleicht denkt.
Die Haie sind mit 6 Punkten am zweiten DEL-Wochenende in der Saison angekommen. Es fehlen zwar noch Punkte in der heimischen LANXESSarena, aber der Grundstein ist jetzt gelegt und die Haie haben das erste Wochenende ausgeglichen. Dazu reden wir über die Geschehnisse bei der Partie Mannheim-Berlin, sonst ist in dieser Woche so kurz nach dem Start in die Saison nicht viel passiert.Die U20 der Junghaie hält sich weiterhin verlustpunktfrei. Mit zwei Siegen gegen den dritten der Tabelle – Iserlohner EC – rüstet man sich für das schwere Wochenende in Berlin beim einzigen echten Konkurrenten in der Findungsphase. Die U17 verliert auch das zweite Aufeinandertreffen gegen Krefeld, steht aber in der Tabelle weiterhin gut da. Am kommenden Wochenende geht es in der KA2 am Samstag und Sonntag gegen Crimmitschau. Am Sonntag lohnt sich das Doppel aus U17 und Profis!Ein 6-Punkte-Wochenende der Haie! Mit den beiden Siegen in Schwenningen und Nürnberg ist man in der Saison angekommen. Es war zwar nicht alles gut, aber mindestens deutlich verbessert zum ersten Wochenende und vor allem die Special Teams sind in sehr guter Frühform. Sowohl mit dem Mann mehr als auch mit dem Mann weniger sind die Haie aktuell top aufgestellt.Im Vergleich zur letzten Woche gehen wir wieder auf das „normale Format“ zurück. Wir erzählen die Spiele nicht nach, sondern besprechen unsere Key Points der Spiele.Wir blicken auf die Tabelle nach vier Spielen. Erste kleine Tendenzen lassen sich erkennen, aber noch nichts, was beunruhigend sein sollte, klammert man mal Frankfurt aus. Für die Aufreger des Wochenendes sorgten Adler, Eisbären und die DEL. Wir besprechen die wichtigen Szenen etwas ausführlicher. Ihr findet dafür auch einen eigenen Timestamp zum Nachhören oder Ausklammern, je nachdem ob Ihr dazu noch was hören könnt/wollt.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Einmal Bayern und zurück. Die Haie am Freitag zu Gast bei den Panthern in Augsburg und da kommt es zum ersten Treffen mit den Ex-Haien Grenier und Wohlgemuth. Die Panther nicht mit dem besten Start in die Saison, aber wir wissen doch fast alle: Natürlich treffen die gegen uns. Ist doch klar.Danach endlich mal wieder ein Heimspiel. Die Grizzlys sind gut in die Saison gestartet und kommen – warten wir mal den Freitag ab – mit breiter Brust nach Köln. In der Vorbereitung gab es die Partie schon einmal und da könnten noch ein paar Rechnungen offen sein. Tuomie steht den Haien seit dieser Partie weiterhin nicht zur Verfügung.Die ersten setzen sich vorne schon ein bisschen ab und wir haben noch ein heißes Eisen im Feuer.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:50 Junghaie03:45 Das vergangene Wochenende32:00 Das zweite DEL-Wochenende42:55 Adler, Eisbären und DEL59:20 Haie-News60:40 Ausblick auf das kommende Wochenende68:40 Tippspiel69:45 Ausleitung
Wie gut, dass wir so spontan agieren. Die neue Folge war im Kasten, alles vorbereitet und dann kamen die Pinguins mit einem Neuzugang um die Ecke - und der hat es in sich. Akito Hirose, Bruder vom Münchener Taro, wechselt an die Nordseeküste und wird ab sofort mit der Rückennummer #2 für defensive Stabilität und vor allem Variabilität sorgen. Im letzten Jahr gewann er mit Abbotsford die AHL und lief insgesamt in bereits zehn Partien für Vancouver in der NHL auf. Wir sind uns sicher, der Junge wird Spaß machen! Spaß hat definitiv auch das Spiel gegen die Eisbären Berlin am vergangenen Sonntag bereitet. War auch notwendig, nachdem die Pinguins am Freitag von den Straubingern an sämtliche Grenzen gebracht wurden. Somit stehen drei Siege aus vier Spielen zu Buche, was insgesamt einen nahezu perfekten Saisonstart vermuten lässt. Aber klar, Luft nach oben ist noch immer da. Apropos Grenzen, kommen wir kurz zu Lean Bergmann. Seine Meinung über Bremerhaven hin oder her, aber den brutalen Check vom Berliner Veilleux gegen Mannheims Luke Esposito auch nur ansatzweise zu verharmlosen, lässt uns ehrlicherweise sprachlos zurück. In diesem Sinne senden wir die allerbesten Genesungswünsche nach Mannheim! Die Adler konnten sportlich bislang sehr positiv überraschen - liegt natürlich in erster Linie an Maxi Franzreb, ist doch klar. Aber ihr habt uns noch viele weitere Überraschungen geschickt. Sowohl Teams als auch einzelne Spieler werden ausführlich thematisiert. Und ganz ehrlich, wir gehen bei fast all euren Vorschlägen mit. Abschließend begrüßen wir einen frischgebackenen Pinguins-Fan aus Karlsruhe und freuen uns über die liebe Nachricht von Roman mit Tochter Jule. Ihr seid einfach der Wahnsinn. Achja, Frage der Woche gibt's natürlich auch noch. Viel Spaß mit Folge 245!
Klassischer FehlstartErnüchterung nach dem 1. DEL-Wochenende. Die Haie gehen das erste Mal seit langer Zeit mit 0 Punkten aus den ersten zwei Saisonspielen. Wann es das zuletzt gab? Ratet gerne! Wir sagen es aber aber auch. Alles in allem muss man wohl von einem klassischen Fehlstart sprechen.U20 und U17 sind weiterhin erfolgreich und halten sich am Wochenende schadlos. Am kommenden Wochenende gibt es am Samstag die U17 in der KA2 und am Sonntag die U20.Eigentlich haben wir mal gesagt wir schauen bei den vergangenen Spielen auf ein paar Key Facts. Das würde dem Wochenende aber nicht gerecht werden und so gibt es dieses Mal die komplette Ladung an Diskussion und Einordnung des Wochenendes. Vor allem über das Spiel gegen die Eisbären muss man dabei natürlich reden. Wir packen aber nicht den Knüppel aus, sondern versuchen da zu differenzieren. Gibt es evtl. sogar ein Goalieproblem? Ach ja und wann war das letzte Mal so ein Fehlstart?Wir blicken auf die Tabelle nach den ersten zwei Spieltagen, die logischerweise noch nicht viel aussagt. Dazu haben wir unseren Blick auf ein paar Spielen des Wochenendes inkl. dem Aufreger in München. Dazu gibt es auch eine Stelliungnahme der DEL.Wir sprechen über die ersten Sperren und die letzten Transfers.Wir schauen darauf was ist in den letzten Tagen an der Gummersbacher Str. passiert ist.Am kommenden Wochenende geht es in die Ferne. Schwenningen und Nürnberg die Gegner der Haie am Freitag und Sonntag. Wir schauen so kurz nach der XXL-Vorschau nochmal auf die Teams aktuell, denn auch in Nürnberg und Schwenningen gibt es die ersten Verletzten zu beklagen.Der erste Blick auf das Tippspiel. Da waren schon gute Tippleistungen dabei am ersten Wochenende. Sogar Sharkbite intern.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung01:30 Junghaie04:30 Das vergangene Wochenende33:15 Das erste DEL-Wochenende40:35 DEL-News44:20 Haie-News49:45 Ausblick auf das kommende Wochenende58:50 Tippspiel59:55 Ausleitung
Wir sprechen mit Kevin von Eisbaerlin über die Eisbären BerlinAllen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Kevin Funke (Instagram/Eisbaerlin)
Ein "Sportstunde - spezial" rundum Eishockey ist online! Denn auf dem Eis geht es wieder los. Die neue Saison der deutschen Eishockey-Liga beginnt. Es ist mittlerweile Spielzeit Nummer 32! Die "Sportstunde" untersucht alle 14 Klubs, vom Meister aus Berlin bis zum sächsischen Aufsteiger aus Dresden. Dazu gibt es auch einen besonderen Blick zur Düsseldorfer EG, die als großer Traditionsverein in die zweite Liga absteigen musste. Der ehemalige Düsseldorfer Moritz WIrth schildert diesen Abstieg aus der Spielersicht und erzählt wie es bei seinem neuen Klub, den Augsburger Panthern, vor der Saison aussieht. Ein absoluter Eishockey-Experte unterstützt die "Sportstunde" und schaut mit seiner Expertise auf alle Klubs der DEL und gibt seine Einschätzungen: der ehemalige Spieler und TV-Experte bei MagentaSport Christoph „Ulle“ Ullmann! Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Neues Jahr, neues Glück! Wie lang wird die Folge wirklich? Warum muss das erste Spiel an einem Dienstag sein und wir haben damit 2 Tage weniger Zeit? Fragen die wir den Gästen nicht gestellt haben. Die Saisonvorschau ist da! Sie ist länger als letztes Jahr und kürzer als in 2022. XXXL halt!Allen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Es gibt die Saisonvorschau einmal als XXXL-Variante mit allen Takes am Stück! Vorsicht, bei 14 Teams kommt da einiges zusammen. Alternativ gibt es die jeweiligen Teamtakes auch einzeln zu hören. Die einzelnen Takes werden wir noch vor Saisonstart veröffentlichen.Wer sind unsere Experten?Köln: Ziemlich logisch, hier haben wir selbst drüber gesprochen, aber dieselben Fragen beantwortet.Mannheim: Phil Köhl (Eiszeit.fm) Straubing: Robert Berger (Straubinger Strafbank) Berlin: Kevin Funke (Instagram/Eisbaerlin) Dresden: Philipp (Instagram)München: Sebi Strasser (Puck Mas/Radio Oberwiesenfeld)Frankfurt: Philipp Dziomba (Bembelbros)Bremerhaven: Malte Giesemann (Instagram/Pinguins Podcast) Iserlohn: Nadine Meyer (Instagram) Schwenningen: Martina Fröhlich (Bsky/Südkurier)Wolfsburg: Sven Grosche (3on3 Overtime/AZ-WAZ) Nürnberg: Max Spachmüller (Instagram/Eisblog)Augsburg: Sascha von den AEV Hansons (Instagram/ Youtube)Ingolstadt: Markus Schäfer (Taskforce Kleeblattl)Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.Viel Spaß beim hören!00:00 Einleitung01:45 Adler Mannheim27:40 Straubing Tigers46:20 Eisbären Berlin64:40 Eislöwen Dresden84:15 EHC RB München103:30 Löwen Frankfurt125:05 Fischtown Pinguins142:55 Iserlohn Roosters154:55 Schwenninger Wild Wings171:30 Grizzlys Wolfsburg202:55 Nürnberg Ice Tigers214:35 Augsburger Panther228:20 Kölner Haie257:45 Ingolstadt Panther
Als 2011 Eisbär Knut starb, gab es nicht nur Trauer, sondern auch Proteste. Das tote Tier im Berliner Naturkundemuseum auszustellen, war für einige undenkbar. Dabei vermittelt Knut ein wichtige Botschaft, sagt Museumsdirektor Johannes Vogel.
⚡️ Spezial-Folge | Heute wird's bunt und herbstlich. Hört rein, wenn ihr gerade im Stau steht auf der Ferien-Rückreise. Wir nehmen wir Spitzbergen und Tromsø unter die Lupe - echtes Eisbären-Abenteuer oder nur cleveres Marketing? Und dann noch die süßeste Job-Ausschreibung überhaupt: In Treviso werden Tiramisu-Tester gesucht.https://tiramisuworldcup.com/en/judges/Über "Welttournee - Der Reisepodcast"Zwei Jugendfreunde. 30 Urlaubstage. Über 120 Länder. Adrian Klie und Christoph Streicher entdecken die Welt. Nicht als Aussteiger, sondern neben dem Bürojob. Unterhaltsam, ehrlich, mehrfach ausgezeichnet.Alle Links auf einen Blick
In dieser Episode sprechen Thomas Brandl und Ernst Wieninger über ihre Eindrücke aus den Vorbereitungsspielen.Welche Teams haben bislang überzeugt in der DEL und DEL2 ?Wer hat noch Nachholbedarf bis Saisonstart?Die ersten Spiele der CHL sind absolviert - wie haben sich die Eisbären aus Berlin, die Fischtown Pinguins und der ERC Ingolstadt geschlagen?Auch der Hockey Analyst ist am Start beim Fantasy Manager der DEL!Ihr könnt gerne der "The Hockey Analyst Liga" beitreten!PS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Alle reden von Morgenroutinen, von 5:00 Uhr aufstehen, Eisbädern und Journaling. Aber kaum einer sagt dir die Wahrheit: Routinen machen dich nicht erfolgreich. Sie sind nur das Symptom. Erfolg entsteht nicht, weil du eine Checkliste abhakst. Erfolg entsteht, weil du ein Ziel hast, das so stark ist, dass dein Verhalten sich automatisch darum ordnet. Arnold Schwarzenegger hat nicht wegen einer „Morgenroutine“ Olympia gewonnen – sondern weil er ein klares Ziel hatte, und alles andere zwangsläufig Routine wurde. In dieser Folge zerlegt Dirk Kreuter den Routinen-Mythos. Er zeigt, warum die eigentliche „Master-Routine“ nur darin besteht, dein Ziel immer wieder neu zu justieren. Ohne Ziel sind Routinen nur Lifestyle-Hacks. Mit Ziel werden Routinen unvermeidbar.
Im bisslHockey-Interview spricht Tom Kanzock, Video-Coach der Eisbären Berlin, über seine Arbeit beim Deutschen Meister und über taktische Entwicklungen im Eishockey. Hier könnt Ihr bissl Hockey unterstützen: www.steady.de/bisslHockey Alle Steady-Supporter:innen, die mindestens eine Stammgast-Mitgliedschaft abgeschlossen haben (3 Euro im Monat), bekommen an den Wochentagen den Podcast "Zehn Minuten Eishockey" und am Wochenende den Artikel "Best-of-seven", unsere Highlights der Eishockey-Woche. Bei Steady gibt es auch die Möglichkeit eines 30-tägigen Probe-Abos. Alle Infos gibt es hier: https://help.steadyhq.com/de/articles/6265636-so-bekommst-du-als-mitglied-zugriff-auf-exklusive-podcast-folgen
Weiter geht es mit der Saisonvorschau zur DEL 2!Die Analysten diskutieren heute mit Bernd Schwickerath ( bissl Hockey / Rheinische Post) über die Teams aus Landshut, Regensburg, Krefeld, Rosenheim und die DEG!Die DEG als Liganeuling - Wiederaufstieg das sofortige Ziel?Kann Landshut einen weiteren Schritt Richtung DEL machen?Können die Eisbären aus Regensburg die Play Off Qualifikation anvisieren?Krefeld rüstet auf - Aufstieg in die DEL als Zielvorgabe der Pinguine?Diese und viele andere spannende Fragen besprechen Tommy, Bernd und Ernst in dieser Vorschau!Viel Spaß bei HörenStay SafePS: The Hockey Analyst wird präsentiert von "die Bayerische" Generalagentur Philipp Michl.https://www.diebayerische.de/wartenberg/philipp-michlMit dem Code "THA 10" erhält jeder -10% Sondernachlass auf die neue Unfallversicherung der Bayerischen!Mit HOLY haben haben wir noch mehr Power in der Show!http://weareholy.com/HockeyAnalyst/TryMit dem Code "THA5" erhält jeder Erstkunde 5€ Rabatt!Mit "THA" 10% Preisnachlass auf jede Bestellung!
Unter normalen Umständen würde die 222. Folge temperaturbedingt aus Alaska gesendet werden, wo die Gletscher knistern und der Eisbär höchstens mal kurz um ein Selfie bittet. Doch leider herrscht dort aktuell Ausnahmezustand: Die Vorbereitungen für einen Kindergeburtstag ganz speziell auffälliger Kinder laufen hier auf Hochtouren. Also bleiben Koch und Fernsehmann vor ihren heimischen Mikrofonen, ganz ohne Pressemeute, machen stattdessen ein Kippfenster auf, und präsentieren uns eine hochbrisante „Verkocht und Abgedreht“-Stunde mit sämtlichen Schikanen und Zipp und Zapp - nur in der Rubrik „Unnützes Wissen“ haben die beiden so richtig reingeschissen. Daniel denkt über einen Häkelkurs nach, Recky versteckt unter seinem Sofa dänische Zootierlebendnahrung und aus dem Kassettenrekorder tönen brandneue Lieder für den „Song des Tages“… Reinhören, Recky & Daniel
Dr. Markus Rex war Expeditionsleiter der bisher größten Arktis-Expedition. Ein Jahr lang hat sich das größte deutsche Forschungsschiff, die Polarstern, im arktischen Eis einfrieren lassen und ist mit dem Eis durch die polare Nacht gedriftet. Während dieser Zeit war das Schiff von der Außenwelt abgeschnitten und konnte sich weder aus dem Eis befreien noch von außen erreicht werden. Auf dem Eis konnten wissenschaftliche Daten erhoben werden, du uns ein ganz neues Verständnis der Arktis, unseres Planeten und der Klimakatastrophe geben.Markus berichtet von der subtilen Schönheit der Arktis. Er nimmt uns mit in die 6 Monate währende Dunkelheit – die laut ihm nicht bedrückend, sondern unendlich faszinierend ist. Markus berichtet von den Schwierigkeiten, eine so große Expedition zu planen und mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hatten. Von der Suche nach der „richtigen Eisscholle“ über Eisbären bis hin zur Teamchemie, die für das Gelingen der Expedition von größter Bedeutung war.Freut euch auf eine Folge, die uns für eine fremde Welt begeistert, uns die Wissenschaft von der abenteuerlichsten Seite zeigt, aber auch sehr viel Wissen vermittelt: Rund um die Arktis, das Meer darunter und die Klimakatastrophe, die uns nicht nur in der Arktis, sondern auf dem ganzen Planeten betrifft…Tonaufnahmen aus der Arktis: Alfred-Wegener-InstitutBilder: Alfred-Wegener-Institut, Esther HorvatVideos: Alfred-Wegener-InstitutMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Flugzeugunglück: Gladbecker Paar schwer verletzt, ZOOM Erlebniswelt: Trauer um Eisbärin, Briefwahlstellen in Bottrop, nächtliche Sperrung in Bottrop
Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Hier geht's zum Video auf YouTube und hier kannst du den YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser Episode spricht Julia mit Performance & Longevity Coach Martin Kowarik über den Weg zu mehr Energie und Lebensqualität. Martin teilt seine Learnings aus eigenen Burnout-Erfahrungen und erklärt, was hinter nachhaltiger Performance steckt. Du erfährst, wie du High Performance und Langlebigkeit kombinierst, ohne die "Kerze an beiden Enden anzuzünden". Wir sprechen über smarte Routinen und die wichtigsten Tools zur Selbstvermessung: von Blutmarkern (hs-CRP, Homainsulin) über HRV-Messung bis zur Mikrobiomanalyse. Martin zeigt einfache Hacks wie Atemtechniken (Herz-Kohärenz) und Lichtmanagement für bessere Regeneration. Ein Fokus liegt auf "Stressimpfungen" wie Eisbädern, die Resilienz und Immunsystem stärken. Lerne, warum Individualisierung der Schlüssel ist und Weglassen oft mehr bringt als Hinzufügen. Erfahre auch mehr über Martins exklusives Biohacking & Longevity Retreat!Unterstützt durch Naturecan
Gigantische, majestätische Säulen ragen im eiskalten Wasser Grönlands empor – wie gewaltige Stalagmiten oder die Türme eines versunkenen Schlosses. Und mittendrin, im Tauchanzug: Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr. Florian Huber!Seit mehr als 25 Jahren ist Florian mit seinem Tauchequipment unterwegs und hat in über 100 Ländern verborgene “Schätze” und spannende Geheimnisse unter Wasser entdeckt und erforscht. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachpublikationen und steht regelmäßig vor der Kamera für Dokumentationen wie „Terra X“.In Folge 408, die vor wenigen Wochen erschienen ist, haben wir bereits über seine spannenden Expeditionen nach Palau und Ruanda gesprochen. Doch das war längst nicht alles, was er im letzten Jahr erlebt hat. Dieses Mal nimmt er uns mit nach Madeira und Grönland – zu Begegnungen mit Lebewesen aus der Tiefsee, versunkenen Wikingerschiffen, einer Begegnung mit einem Eisbären und eiskalten Gewässern.Wie fühlt es sich an, unter einem Eisberg zu tauchen? Warum stößt man in Grönland immer wieder auf unerforschte Wikingersiedlungen? Wie haben die Wikinger einst mit Eisbären zusammengelebt? Und warum steigen Tiefseelebewesen nachts vor Madeira an die Wasseroberfläche? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Florian in dieser Weltwach-Folge!Und falls ihr nicht genug von Florians Berichten bekommen könnt, hört auch in die Folgen 359 und 370 rein – dort erzählt Florian von weiteren spannenden Expeditionen! Website: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=deHier findet ihr das Video aus dem Ikka-Fjord, das Florian in der Folge angesprochen hat: https://www.youtube.com/watch?v=EF4hSeXSW4URedaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 300 – Mein persönlicher Erfahrungsbericht aus Spitzbergen und was du für deinen Körper daraus lernen kannst In dieser ganz besonderen Jubiläumsfolge nehme ich dich mit auf eine sehr persönliche Reise – wortwörtlich. Ich erzähle dir von unserer Reise in die Arktis, wie es dazu kam und was diese raue, stille und faszinierende Landschaft mit der Philosophie von Arktis BioPharma Schweiz zu tun hat. Highlights dieser Folge: Warum unsere Firma Arktis BioPharma heisst und was der Eisbär im Logo symbolisiert Welche Erlebnisse in der Arktis mich an Gesundheit, Wandel und Vertrauen erinnert haben Warum ich trotz Kälte, Schneesturm und Unsicherheit so viel über Lebensfreude, Mut und gesunde Gewohnheiten gelernt habe Wie diese Reise meine Sicht auf Darmgesundheit und persönliche Entwicklung nochmals vertieft hat Diese Folge ist persönlich, inspirierend und ein Appell an dich, mutig Schritte in Richtung Gesundheit zu gehen – auch wenn du den Weg noch nicht vollständig siehst.
Gläubige und Staatschefs nehmen Abschied von Papst Franziskus. Torgau gedenkt des Weltkriegsendes, und die Berliner Eisbären stehen vor dem elften Titelgewinn.
Kannst du dir vorstellen, jeden Tag deines Lebens für deine Träume alles zu geben – und dabei keine Pause einzulegen? Genau das tut Stefanie Millinger („Milli“), die faszinierende Extremsportlerin und zwölffache Weltrekordhalterin, mit der ich mich in Österreich getroffen habe.In dieser ganz besonderen Episode der Flowgrade Show erzählt Milli ganz offen von ihrem ungewöhnlichen Leben am Limit, von ihrer täglichen Suche nach dem Flow-Zustand und von ihren spektakulären Stunts – darunter Free-Solo-Performances unter einem Paraglider, Balanceakte auf Berggipfeln und kreative Weltrekorde.Milli verrät außerdem, was sie antreibt, jeden Tag aufs Neue ihre Grenzen zu testen, warum sie nie einen Ruhetag macht, und welche Herausforderungen es mit sich bringt, ständig Höchstleistungen zu verlangen.In dieser Episode lernst du: Warum Milli seit 15 Jahren keinen einzigen Tag Pause vom Training gemacht hat (und wie sie das durchhält)Wie du deine innere Stimme meisterst, die dir ständig sagt „du bist nicht genug“Warum Kreativität und ständige Neuerfindung der Schlüssel zu deinem Flow-Zustand sindWelche Rolle Intuition bei Hochleistungsperformance wirklich spieltMillis beste Strategien zur Regeneration und wie ihr Körper sich außergewöhnlich schnell erholtWie du lernst, deinem Bauchgefühl zu vertrauen, anstatt blind externen Empfehlungen zu folgenZitate aus der Folge:„Für mich ist ein Tag ohne Training undenkbar – seit 15 Jahren trainiere ich jeden einzelnen Tag.“„Ich habe das Gefühl, wirklich jede einzelne Zelle in meinem Körper zu spüren, wenn ich am Limit bin.“„Ich gönne mir keine Freizeit, weil in mir eine Stimme sagt, ich sei faul.“Triff Stefanie Millinger beim FlowFest 2025!Erlebe Milli live beim FlowFest vom 3. bis 6. Juli 2025 im Arberland Kraftwerk in München – mit visionären Vorträgen, interaktiven Workshops, Meditationen, Eisbädern, Biohacking-Gadgets & vielem mehr. Sichere dir dein Ticket noch zum Early-Bird-Preis bis zum 24. März:
Sexualität bei Tieren - völlig anders als bei uns Menschen? ; Beziehungskiller und wie man sie vermeidet ; Sprache - Wie sie unser Denken beeinflusst ; Verhandlungsmasse - Welche Bodenschätze gibt es in der Ukraine? ; Kann ich wirklich lernen, charismatisch zu sein? ; Schweden erlaubt Fahndung in Gendatenbanken ; Wie geht es dem Eisbär? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Folge vom 04.02.2025, diesmal mit Gewohnheiten, Pol-Goldpreisen und unverfrorenen Eisbären. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt
Bald könnten auch Gebirgsjäger aus Mittenwald und Flieger in Grönland stationiert werden. Denn es geht um die Kontrolle über die Arktis. Auch die EU will jetzt plötzlich mitmischen. Nur, weil Trump gesagt hat, er möchte Grönland kaufen. Und Musk ist unzufrieden mit der Entwicklung von X. Was haben X und Grönland miteinander zu tun? Ein Kommentar.