POPULARITY
Categories
Zurück ins Leben: eine Kneipe für Demenzkranke – Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland haben Demenz. In einer Pflegeeinrichtung in Duisburg gibt es eine besondere Kneipe, in der Demenzkranke unbeschwert Spaß haben können - mit Gesprächen und alten Liedern.
Auch wenn sich das Jahr dem Ende neigt, die Gaming-Industrie neigt nicht dazu, uns weniger mit neuen Titel zu bewerfen, was man auch an unserem Zock-Aufkommen sieht. Gerüchteweise sind die Dinosaurier ja auch ausgestorben, weil sie vor lauter Zocken das Essen und Trinken vergessen haben - was uns natürlich niemals passieren könnte, zumindest das mit den Getränken. Nachdem diese Sorge ausgemerzt ist - ach, ich schreibe heut mal nicht so lang, es gibt noch so viel zu Zocken. Und ihr hört euch mal besser diese Folge an, die hats nämlich in sich - zeitreisende roguelike Paketzusteller mit non-toxic Multiplayer Erfahrungen im alten Japan gibts halt NUR hier bei uns... - Death Stranding 2 (Tax) - Fazit: Keeper (Peter) - Death by Scrolling (Peter, Sidekick: Philipp) - Kurzer Lagebericht: Ghost of Yotei (Peter, Sidekick: Christian) - Ball x Pit (Christian) - Absolum (Christian) - Chronos: The New Dawn (Philipp) - ARC Raiders (Philipp) - Quickies: - Call of Duty: Black Ops 7 (Philipp) - Vampire The Masquerade - Bloodlines 2 (Philipp) - Reanimal DEMO (Christian) - Is This Seat Taken DEMO (Christian) - Tears of Metal DEMO (Christian) - Hardware Ankündigungen von Valve (Peter)[Unsere Backloggd Liste 2025] [Geekzone 2025 bei Backloggd](https://backloggd.com/u/katzenmann/list/geekzone-play-2025/)
In den 2010ern gab es von der Schwarzen Loge organisiert immer wieder regelmäßige Black Metal Konzerte im Rhein-Main-Gebiet. Dabei war ein Tagesfestival (bekannt als die Zeremonie der Schatten) ein besonders beliebter Treffpunkt der Schwarzmetaller im Südwesten der Republik. Noch vor dem Jahre 2020 verschwand dann plötzlich jedoch jede Aktivität dieser und ähnlicher Konzertreihen. In dieser Folge wollen wir zusammen mit Ronald, einem der damaligen Veranstalter, ermitteln was passiert ist und schauen ob es eine Möglichkeit gibt die Szene wiederzubeleben. *Kapitel* 00:00 Intro 02:18 Getränkepodcast 07:08 Unsere Wochenenden 11:11 Bandshirts der Woche 13:17 Kommentare kommentiert 18:53 Hauptthema *Links* IG: https://www.instagram.com/schwarze_loge/ Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/
Radio Nukular ist ja zuweilen auch für hitzige Diskussionen und mehr Leidenschaft als Weißheit bekannt. Mittlerweile reift aber auch eine gewisse Altersmilde bei Dominik, Max und Chris heran und auch der Wunsch, über einige Themen etwas entspannter zu reden. Daher widmen die drei sich dieses Mal drei Hot Takes der Popkultur um mit etwas weniger Aufregung über Lego, Kino und Microsoft Xbox zu sprechen. Viel Spaß! Auch diese Ausgabe wird präsentiert von unseren Freunden von Gamers Only – dem Getränkepartner unseres Vertrauens. Bestellt Gamers Only via radionukular.de/gamersonly mit dem Code NUKULAR und spart 15% auf euren Einkauf! Ihr seid energielos? Ihr habt keinen Bock mehr auf unnötige Kalorien in Getränkeform? Ihr wollt freshen Geschmack aber keine Kisten aus dem Laden schleppen? Dann ist Gamers Only genau euer Ding. Zuckerfrei, fast keine Kalorien und es kommt direkt per Post zu euch. Ihr habt die Wahl und könnt zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie Milchshakes, Eistees, Energy- und Vitamin-Drinks wählen. Unser Tipp aktuell: Summer Strawberry Lime sowie Midnight Magic Potion als Vitamin-Drinks. Wenn ihr auf Energy steht: Der Teenage Mutant Ninja Turtles-Energy schmeckt nach Kiwi-Banane-Ananas und knattert euch schön energiegeladen durch den Tag. Zudem verlosen wir jeden Monat ein dickes und exklusives Switch 2-Bundle unter allen Bestellungen als Extra. Jede Bestellung ist ein Los und jeden Monat wird eine Person ausgelost, die die Switch 2 im exklusiven NKLR-Design sowie Mario Kart World erhält. Also ran da. Je nachdem wann ihr den Podcast hört könnte auch eine Aktion laufen bei der ihr von Gamers Only Extras dazubekommt, Mal den Versand geschenkt bekommt oder 4 Sorten bestellt aber nur 2 bezahlt. Gamers Only lässt sich da immer wieder coole Bundles und Aktionen einfallen – häufiger Mal schauen lohnt sich demnach. Generell gilt aber: radionukular.de/gamersonly ansurfen und/oder mit dem Code NUKULAR satte 15% sparen! Timecodes: 00:00:00 Werbung: Gamers Only 00:03:33 Vorgespräch 01:15:27 Werbung: Kinoevent 01:16:43 Hauptthema 03:43:05 Werbung: Gamers Only
In Folge 207 stellen wir euch das beste Getränk für die kuschelige Jahreszeit vor, besprechen die besten Use-Cases für VR Brillen und brauchen eure Unterstützung für die richtige Wahl der Kopfbedeckung.
In Folge 120 geht viel um koreanische MMORPGs. So sprechen wir zuerst über den Quartalsbericht von NCSoft, die neuen Infos zu Aion 2 und das mögliche Horizon-MMO, das auf der G-Star vorgestellt wird. Danach geht es um ArcheAge Chronicle, Chrono Odyssey und Drama bei Throne and Liberty. Den neuen Patch für New World und das Ende des Warhammer-MMORPGs besprechen wir ebenfalls. Im Newsflash geht es dann um Pantheon, Lost Ark, Tower of Fantasy, Pax Dei, das neue MMORPG von HoYoverse, Brighter Shores, WoW, ESO und einige weitere Spiele. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
Die Top-Meldungen am 11. November 2025: Globus meldet Ergebnisplus, Fritz-Kola führt Getränkedosen ein, Ernährungsindustrie verliert an Wettbewerbsfähigkeit
Schwerverletzte nach schwerem Unfall auf A3, Daniel Scherning ist neuer Trainer beim SV Wehen Wiesbaden und schon tot geglaubte Getränkedose feiert fulminantes Comeback. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/massencrash-auf-a3-drei-schwerverletzte-5150573 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/hafenschule-zwischenloesung-verzoegert-sich-um-viele-monate-5137836 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-dritte-liga/daniel-scherning-ist-neuer-trainer-beim-sv-wehen-wiesbaden-5147948 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/freie-waehler-fordern-radikale-reformen-bei-hessens-bildung-5141530 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/schon-tot-geglaubte-getraenkedose-feiert-fulminantes-comeback-5129791 Ein Angebot der VRM.
UKGM-Klinikdirektoren fordern Ende der Ungleichbehandlung, Wetzlarer Festtagsbräu geht in den Verkauf und schon tot geglaubte Getränkedose feiert fulminantes Comeback. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/ukgm-klinikdirektoren-fordern-ende-der-ungleichbehandlung-5132859 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/a49-waren-steinwuerfe-auf-autos-versuchter-mord-5132865 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/wetzlarer-festtagsbraeu-geht-in-den-verkauf-5125904 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/freie-waehler-fordern-radikale-reformen-bei-hessens-bildung-5141530 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/schon-tot-geglaubte-getraenkedose-feiert-fulminantes-comeback-5129791 Ein Angebot der VRM.
Magistrat Darmstadt beschließt umfangreiches Freiraumkonzept, Freie Wähler fordern radikale Reformen bei Hessens Bildung und schon tot geglaubte Getränkedose feiert fulminantes Comeback. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/naherholung-stadt-will-bessere-wege-in-darmstadts-gruenzuege-5135079 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/zukunft-von-darmstadts-wasserturm-bleibt-vorerst-ungewiss-5125936 https://www.echo-online.de/politik/politik-hessen/freie-waehler-fordern-radikale-reformen-bei-hessens-bildung-5141530 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/schon-tot-geglaubte-getraenkedose-feiert-fulminantes-comeback-5129791 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/gross-umstadt/kita-in-gross-umstadt-wird-abgeplant-5130469 Ein Angebot der VRM.
Der Saloon mit seinen Schwingtüren, dem Bier- und Whiskey-Ausschank an der Bar, den leicht bekleideten Mädels und dem Piano in der Ecke stellt eines der typischsten Elemente eines Western-Films dar. Diese gab es in der Realität durchaus; und doch war ein "waschechter" Saloon in der Frontier- und Old-West-Zeit oft grundlegend anders, als das Filmklischee meist darstellt... In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema Saloon genau auseinander: Was genau zeichnet einen "Saloon" aus? Welche Formen konnte die beliebte Schänke für Cowboys und Trapper annehmen? Wie genau sah es mit Unterhaltung und Getränken im Saloon aus? Und was hatte ein Saloon zu bieten, das uns die meisten Western-Filme vorenthalten? 00:00 - Intro und Einleitung 01:26 - Definition: Was ist eigentlich ein "Saloon"? 04:32 - Erste und wichtigste Institution einer Western-Siedlung 06:20 - Ausprägungen und Arten von Saloons 12:17 - Typische Unterhaltung in einem Saloon 14:51 - Das "Saloon-Girl": Wichtig fürs Geschäft 16:55 - Das Saloon-Bier und das Problem mit Kühlung und "Panschen" 19:54 - "Harte Kerle": Der teils lebensgefährliche Frontier-"Whiskey" 26:16 - "Mixologists" - Cocktails im Wilden Westen 28:06 - Glücksspiel in Saloon: Mehr Faro als Poker 32:11 - Tanzen im Saloon, und: Wer waren die Saloon-Girls? 33:45 - Free Lunch: Kostenloses Essen im Saloon 39:37 - Saloon-"Sitten" im Wilden Westen 41:22 - Schwingtüren: Western-Saloon-Mythos oder Realität? 44:06 - Western-Saloons und Hygiene 45:07 - Der typische Western-Saloon, und Saloons heute 48:14 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal #western #wilderwesten #saloon #cowboys #whiskey #bier #freelunch #anheuserbusch #faro #poker
Kunst und Unterhaltung stehen sich immer wieder unversöhnlich gegenüber. Das eine diene nur der Zerstreuung, während das andere als inspirierend, wenn auch sperrig gilt. Muss aber nicht in jeder Form der Kunst nicht auch etwas unterhaltendes stecken und wie viel Kunst kann in Unterhaltungsformaten enthalten sein. Und wo sortiert sich dabei der Metal ein? Alles Fragen, die wir diese Woche gemeinsam klären wollen. Kapitel 00:00 Einleitung 00:47 Getränkepodcast 08:51 Unser Wochenende 15:34 Bandshirts der Woche 19:35 Kommentare kommentiert 41:34 Hauptthema Erwähnte Alben Tourette Syndrom - Gabbergrind Kadaverficker - Kaos Nekros Kosmos Nihil Nocturne- Necrohell Kain - Omega Satyricon - Now, Diabolical Accept - Balls To The Wall Whiykey Ritual - Kings Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/
Ob Korn, Wacholder oder Likörchen: All das lässt sich in NRW finden – und zwar in bester Qualität. Genussexperte Helmut Gote ist ein großer Fürsprecher geistreicher Getränke, und auch Moderator Uwe Schulz ist nicht abgeneigt. Von Helmut Gote ;Uwe Schulz.
Der SC bleibt in seiner Wohlfühloase Europa League weiter erfolgreich, schlägt Nizza mit 1:3 und schiebt sich auf Platz 2 (!) der Euro-League-Tabelle vor. Vor allem 15 begeisternde Minuten vor der Halbzeit lassen aus Nizza die Luft entweichen wie Nizza zuvor offensichtlich aus den Spielbällen. Getrübt wird das Spiel durch die noch schlimmer als befürchtete Behandlung der SC-Fans durch die französische Polizei, die am Einlass schließlich die Situation endgültig eskalierte. Darüber und mehr sprachen wir, mit folgenden Themen: Bericht aus Nizza von Jonas Das Spiel gegen OGC Nizza Spieler des Spiels Europa League Spieltag 4 Ausblick auf das Spiel gegen St. Pauli So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@ZerstreuungFuss / mischazefu.bsky.social)
Wir wurden irregulär, aber sind zurück! Von Ex-Boyfriend-Talk über Halloween-Aktionen bis hin zu Evelyn recherchierten Juristinnen-Fällen: wir decken vieles ab. Außerdem gibt's Getränk der Woche ohne Zucker, Popkultur-Highlights (Lilly Allen!) und Mitarbeiterinnen Fragen rund um Freundschaften, Beziehungen und die Fashion Industry.Chapters0:00 Intro: We're back aber struggling, wir wurden irregulär01:27 Getränk der Woche: NODA: Spass aber Healthy03:58 Ex Boyfriend Talk und Ankündigung einer Powerpoint Präsentation07:07 Housekeeping: Was machen wir heute da?08:09 Beas Anliegen: F*ckendes Hurra, Versch*ssenes Hurra: bitte um Einsendungen!13:01 Halloween Surprise: Freaky Friday Action14:51 Pop Culture: Lilly Allen “West End Girl” 18:48 Housekeeping Part 2: Bitte an Astrid alle einzupeitschen und Hydrosieren21:25 Juristikerinnecke: Wienerin beisst zudringlichem Mann Zunge ab24:40 Psychischer Komplettausfall der Woche: Mann in Attersee29:48 Juristikerinnecke: Fall Teichtmeiser komplett aufgerollt!56:00 Mitarbeiterinnen Frage 01: Wie Model sein, aber Aussehen nicht wichtig finden?01:22:35 Mitarbeiterinnen Frage 02: Wie mit Depressionen in Freundschaft umgehen?01:26:03 Mitarbeiterinnen Frage 03: Wie mit Freundinnen umgehen, die immer zu spät kommen?01:37:31 Mitarbeiterinnen Frage 04: Freundin ist Affäre von Arschlochtyp01:43:29 Mitarbeiterinnen Frage 05: Freundin in unglücklicher Beziehung01:52:00 Mitarbeiterinnen Frage 06: Schwuler Mann hat kein Bock mehr auf Männer…02:13:43 F*ckendes Hurra und neue Vögelecke02:17:14 Kurzes Musik Puput: Anna Bucheggers neues Album Soiz02:19:14 Outro: Michael's biologische Reaktion auf DummheitLinks:Recommendations:Lilly Allen West End Girl:https://www.youtube.com/watch?v=ywpA1b9vlKI Madeline https://www.youtube.com/watch?v=-6n01LNqsUw NonmonogamummyAnna Buchegger - Soiz: https://www.youtube.com/watch?v=e2uy71ilm4USUPPORTET UNS AUF SPOTIFY: https://creators.spotify.com/pod/show/komplett-verpasst/subscribe Wir im Internetz: komplettverpasst@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQhttps://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/https://www.tiktok.com/@komplettverpasst_podcasthttps://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2 Spotify PlaylistsMusik: https://open.spotify.com/playlist/5eLgQZdenYCKHsg6ZuH0Hx?si=LOydSVUXSvOORHsPUplIfw&pi=fAU0erN3Qeay3Podcasts: https://open.spotify.com/playlist/2UiLAzNKY69hJ1hqwrD5LL?si=fcYFLbOuQr-5eRiaG36kIg
In Folge 119 sprechen Alex und Mark über die Entlassungen bei Amazon, das Ende von New World und die Zukunft von Throne and Liberty und Lost Ark, über die neuen Infos zu Aion 2 aus Korea, über den Patch 7.4 in FFXIV und den Early Access von Camelot Unchained. Im Newsflash geht es dann um RuneScape, Rift, Tarisland, das Ghost-MMO und einige weitere Spiele, ehe Alex zum Ende eine Review zur neuen GW2-Erweiterung Visions of Eternity im Gepäck hat. Also ziemlich vollgepackte 98 Minuten! Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
Im kurzweiligen Familienspiel Captain Flip (nominiert zum Spiel des Jahres 2024) ist es als Captains von Piratenschiffen eure Aufgabe, eine bunte Crew anzuheuern und die meisten Münzen zu sammeln. Dabei zieht ihr Plättchen mit Charakteren aus dem Beutel und platziert sie clever auf eurer Abenteuertafel. Ihr seid nicht zufrieden mit Smutjes, Papageien, Navigatorinnen, Augucken oder Kanoniererinnen? Dann könnt ihr durch den innovativen Flip-Mechanismus einmalig entscheiden, das Plättchen umzudrehen und einen anderen Charakter zu erhalten. Durch spannende Sofort-Effekte und Synergien könnt ihr das Beste aus eurer Crew herausholen – oder euer Schiff in die Luft jagen. Wer am Ende den größten Schatz hat, gewinnt! Captain Flip gibt es bei Thalia für etwa 22 EUR und spielt sich in etwa 20 Minuten. Die Regeln sind schnell geklärt und Platz für Snacks und Getränke bleibt auch auf dem Tisch.
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Maria hat erneut ein spannendes Lebensthema mitgebracht. Was lösen Ereignisse, welche unser Leben zwangsläufig verändern werden in uns aus, wenn wir selbst lediglich Betroffene jedoch nicht die Gefragten sind? Durch welche Phasen gehen wir dabei innerlich und handelt es sich um ein Durchlaufen oder machen wir Sprünge, bis wir satt sind und akzeptieren können? Diesen Fragen gehen Maria und Gerry bei Verlasscigarren und sehr guten Getränken auf den Grund. Servus baba, küss´ die Hand. Ade.Shownotes:@die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfingaPicture by @treeburn103Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout LoungeOutrosong "Landshark" bei Roger Niewel
Intro, Zwischenspiele, Outros und Füllersongs. Keiner würde sagen, dass er diese Sachen unbedingt auf seinem Lieblingsalbum braucht und dennoch scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, dass dieser Krempel aktuelle Releases und altgediente Klassiker immer noch beherrscht. Warum ist das eigentlich so? Und gibt es auch Ausnahmen, wo Intros und Co eine Daseinsberechtigung haben? Lasst uns gemeinsam dieser Frage nachgehen. Kapitel 00:00 Einleitung 02:36 Getränkepodcast 11:52 Fanpost aus Norwegen 12:50 Andis Wochenende 15:09 Castle Rat live in Colos-Saal 21:35 Years of Decay II in Elfer Club 28:40 Bandshirts der Woche 32:52 Kommentare kommentiert 44:46 Hauptthema Erwähnte Alben Castle Rat - The Bestiary Desaster - Divine Blasphemies Desaster - A Touch Of Medieval Darkness Dio - Holy Diver Nocte Obducta - Nektar Nargaroth - Herbstleyd Nargaroth - Jahreszeiten Venom - At War with Satan Cradle Of Filth - Cruelty And The Beast Cradle Of Filth - Damnation and a Day The Grotesquery - Tales Of The Coffin Born Falkenbach - Heralding The Fireblade Tourette Syndrom - Gabbergrind Helrunar - Sól Led Zeppelin - III Midnight - Hellish Expectations Slayer - Hell Awaits Metallica – Harvester Of Sorrow OPM - Menace to Sobriety Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/
Was feiern Chris und Markus da eigentlich – 250 Jahre was? Und warum spielt plötzlich ein Staubsauger die Hauptrolle? Während Markus zwischen Wolkenkratzern und Volksliedern durch die Straßen New Yorks schlendert, verwandelt Chris das Vinylopresso Shuttle in einen pulsierenden Club – mit Beats, die direkt von Ibiza herüberwehen. In dieser Folge wird's elektronisch, nostalgisch und herrlich verrückt: Wir tauchen ein in die Welt des House – dorthin, wo Lochkarten noch über dein Getränkekonto entschieden, wo DJs Geschichte schrieben und wo selbst ein Eichhörnchen nicht fehlen durfte. Also: Schnappt euch eure Tanzschuhe, dreht den Lautstärkeregler auf und begleitet Chris & Markus auf eine musikalische Zeitreise voller Rhythmus, Retro und Rätsel. Und das Beste: Wer ganz viel Glück hat, kann vielleicht sogar irgendwann diese Vinylopresso-Folge nicht nur online, sondern auch klassisch über den Äther hören – auf Mittelwelle 729 kHz und Langwelle 153 kHz. Für alle, die den echten Radioknister-Sound lieben – und noch wissen, was ein Sendersuchlauf ist. Dich erwartet der perfekte Mix aus dem Besten von Radio und Podcast – eine Folge, die dich für einen Moment aus deinem Alltag und dem verrückten Weltgeschehen entführt! Wenn dir unsere Sendung gefällt, freuen wir uns über ein kostenloses Abo und eine Bewertung in deinem Podcast-Player. Für direktes Feedback schau gerne auf unserer Webseite http://vinylopresso.ch oder auf Instagram und Facebook vorbei.
Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder Spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.
Tausende Portionen Pommes und Burger treffen auf regionale Spezialitäten – die Gastronomie in einem der größten Freizeitparks Europas ist ein logistisches und kulinarisches Meisterwerk! Stefan Fak taucht ein in die vielseitige Food-Welt des Europapark Rust und spricht mit Christian Löffler, der für alle Speisen und Getränke verantwortlich ist. Wie schafft man es, zwischen Fast Food und Gourmet-Restaurants einen hohen Qualitätsstandard zu halten und die Motivation in den Teams hochzuhalten? Christian enthüllt das Geheimnis hinter den intensiven Turbo-Trainings und der Qualitätssicherung im Park. Welche Kult-Gerichte wie Marios Pizza die Fans begeistern, welche Food-Trends – von New York Rolls bis hin zu veganer Küche – ihren Weg in den Park finden und welche kulinarischen Flops (und absoluten Hits wie das Magnum-Eis-Bonbon-Experiment!) das Tagesgeschäft prägen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen der Freizeitpark-Gastronomie steckt – und dass Essen im Park weit mehr sein kann als nur eine schnelle Mahlzeit nach der Achterbahnfahrt. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
„Wir müssen reden!“ Was so einfach klingt, ist die Seele desGedichts „Kommt“ von Gottfried Benn, das vehement gegen das Schweigen, gegen die Verhärtung und gegen den Tod anschreibt: „Wer redet, ist nicht tot“. Es gibt nur diesen Ausweg aus dem einsamen Verstummen. Lyrik-Podcast-Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen dazu das Gedicht „Der weltbeste Käse“ des zeitgenössischen Dichters Max Prosa, das in eine ähnliche Richtung hin appelliert, aber als Ausgangspunkt die Einsamkeit unter Leuten beschreibt, das Reden, ohne etwas zu sagen: „Was nutzen freie Getränke in schlechter Gesellschaft?“. Dazu gibt es Bibelworte aus der Apostelgeschichte und einem Johannesbrief.
Jörg Philipp ist gelernter Kellner, Sommelier mit aufregenden – auch internationalen – Stationen und seit einigen Jahren ein wissender Vertriebler, der nicht nur Wein verkaufen will (was ja sein Job ist), sondern vor allem eins: den Gastronomen helfen. Den richtigen Wein zu finden, der zum Essen passt – aber auch ins preisliche Segment des jeweiligen Restaurants. In Sachen passenden Wein finden war er auch im Wein & fein, wo Matthias Gräfe (und später das gesamte Team des Bistros) die Getränkebegleitung für das vorweihnachtliche Gäsemenü aussuchten. Da ich Jörg schon lange kenne und schätze, verbanden wir den Weinvorstellungstermin mit einem Podcast. Darin geht's um Wein, um große Weinfamilien und nicht zuletzt um zwei Rotweine unterschiedlichen Stils aus der Toskana. Außerdem haben wir jede Menge Spaß, was ja kein unwesentlicher Bestandteil des Genießens ist.Mehr Informationen und Bilder bei den STIPvisiten![00:00] Jörg Philipp zu Gast[10:22] was wir im Glas haben...[27:13] Zweiter Wein: Tenuta Frescobaldi[39:32] was hat ihn zum großen Anbieter gebracht?[53:24] jetzt gehen wir wieder zum Gänsebraten
Ein Standpunkt von Tilo Gräser.Langsam endet nun mein zweiter Aufenthalt in diesem Jahr in Russlands Hauptstadt Moskau. Am Freitag geht es zurück in Richtung Berlin, wieder mit Station in Kaliningrad. Von dort bringt uns wieder ein Kleinbus von TopTransfer nach Deutschland. Doch noch sind wir ein paar Tage hier und freuen uns darüber, hier in Moskau sein zu können. Wo wir gastfreundlich und überhaupt nicht feindlich oder mit Hass empfangen und behandelt werden.Wenn ich mich entscheiden muss, aus den Erlebnissen das Schönste oder Beste auszuwählen, wird mir das schwerfallen. Aber meine Wahl trifft auf den Besuch auf dem Honigmarkt im Kolomenskoje-Park, auf dem wir am Sonntag waren. Wir hatten ihn zufällig am Freitag entdeckt, als wir im herbstfarbenen Park mit seinen weißen Kirchen und alten Holzgebäuden waren. An dem Tag hatten wir keine Zeit mehr, ihn uns in Ruhe anzuschauen, was wir dann am Sonntagabend nachholten.Ich empfehle ja sowieso allen und jedem die Reise nach Russland und nach Moskau. Wegen des Friedens und überhaupt. Und nun umso dringender – wegen des Honigmarktes. In den neugebauten, aber historisch gestalteten Hallen und Pavillons gibt es Honig aus verschiedenen Regionen Russlands, vor allem aus Baschkirien und dem Altai-Gebiet. Wir bekamen an mehreren Ständen Kostproben von Lindenhonig, Kastanienhonig. Wildhonig, Tannenhonig, Baumwollhonig oder Taigahonig. Es war für mich als Honigfan wie im Paradies: all die verschiedenen Sorten und ihr Aroma. Da schmeckt Honig noch nach den jeweiligen Pflanzen, bei denen die Bienen waren. Es war eine unglaubliche Vielfalt und ein unglaublicher Geschmack! Nun müssen wir, dass was wir uns dort gekauft haben, nur noch nach Hause bringen, was wohl nicht so einfach ist. Aber ich habe jetzt noch einen Grund, wieder nach Moskau zu kommen und nicht all zu lang damit zu warten. Dazu gehört auch wieder, was wir alles noch nicht gesehen und erlebt haben in dieser großen Stadt. Sie zeigt sich sehr herbstlich, auch mit kühlem Regen, nur manchmal bricht kurz die Sonne durch die Wolkendecke. Aber das mindert nicht das gute Gefühl, hier sein zu können. Gewöhnungsbedürftig ist nur, herbstgemäß angezogen zu sein und dann in der Metro zu schwitzen.Das traditionsreiche und nun 90-jährige Moskauer Transportmittel bringt uns immer schnell und pünktlich dahin, wo wir hin wollen – mit Taktzeiten von ein bis zwei Minuten. Und die alten Waggons aus Sowjetzeiten fahren immer noch so pünktlich wie die hochmodernen, gebaut in den letzten Jahren, mit ihren USB-Anschlüssen an den Sitzen und interaktiven Metro-Fahrplänen zum Nachschauen und orientieren. Wer erleben will, wie attraktiver und fahrgastgerechter öffentlicher Nahverkehr sein kann, sollte mal nach Moskau kommen – wenn er noch nicht hier war. Der Preis für eine Fahrt, egal wie viele Stationen und wie viele Umstiege kostet umgerechnet weniger als einen Euro. Der unsichtbare KriegDie Preise für Lebensmittel sind niedriger als in Deutschland, vielleicht um ein Drittel oder Viertel. Das gilt auch für Restaurants, wenn es nicht gerade ein angesagtes und sichtbar teures ist. Da sind für Speisen und Getränke auch schnell mal hohe westeuropäische Preise zu zahlen. Aber es gibt genügend preiswerte und gute Alternativen, ob das Грабли (Grabli) nahe der Metro-Station Nowokusnezkaja, das Warenitschnaja nahe der Station Tretjakowskaja mit seinen optischen Erinnerungen an den Sport der Sowjetunion oder das Kortschma ebenfalls nahe der Station Nowokusnezkaja mit seiner ukrainischen Küche. Das ist nur eine sehr kleine Auswahl aus der Umgebung unseres Hotels....https://apolut.net/im-herbst-in-moskau-impressionen-und-gedanken-aus-der-russischen-hauptstadt-von-tilo-graser/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Was ist anstrengender - Fußballspiel oder Serum 114 Konzert? Die Antwort geben euch Nils und Dubi von Serum 114 und ihre Crew, die einen gemeinsamen Sport-Ausflug machen. Außerdem wird heiß über das richtige Getränk bei Konzerten diskutiert und das letzte Stadion-Konzert von Serum 114. Jetzt reinhören!
In Folge 118 unseres Podcasts drehte sich dieses Mal alles um die Informationen zum Start von Visions of Eternity, WoW und andere MMORPGs auf der Xbox, die Zukunft von Throne and Liberty und Blue Protocol sowie die Highlights im November. Was nicht so richtig dabei ist, ist das Thema Maintenance Mode bei New World. Das Ausmaß wurde erst so richtig deutlich, als wir den Podcast schon aufgenommen hatten. Im Newsflash haben wir dann noch Pax Dei, Lost Ark, ESO, Eternal Tombs, Ship of Heroes und einige weitere Spiele mit dabei. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
FKN-Geschäftsführer Martin Schröder spricht über die Zukunft des Getränkekartons, die Kampagne Think Inside the Box, Herausforderungen durch die PPWR und warum sich die Branche über falsche Mythen und überzogene Abgaben ärgert.
Es ist der wohl brutalste Urteilsspruch der intergalaktischen Geschichte: Kanzler Quasar-Æon Celestis-Prim von Ewiglicht – Oberhaupt der Neo-Erde, Regulator der 7 Kosmischen Realitäten, Präsident der Aura-Kammer – hat heute offiziell den Podcast „Eistee Pistazie“ zum “Schlechtesten Podcast aller Zeiten” erklärt. Die Entscheidung fiel heute Vormittag in einer LIVE auf alle Planeten gestreamten Pressekonferenz im Holo-Dom von Saturnmond Titan-Lauron. Um exakt 08:92 Uhr Weltzeit rollte der Kanzler mit seinem 3000-jährigen Aura-Kristall an das Pult und sagte nur drei Worte: „Es reicht jetzt.“ Laut dem offiziellen Dekret 91.92/∞ des galaktischen Medienarchivs werden dem Podcast unter anderem die folgenden Vergehen an der intellektuellen Weiterentwicklung der menschlichen Spezies vorgeworfen: Folge 77 „Pauli El Topo“ sei ein “auditiver Terroranschlag auf die interstellare Intelligenz” gewesen, Folge 88 „Pudding mit Gabel“ die "akustische Entsprechung eines gestürzten Joghurtbechers“ und Folge 59 „SAUFKULTUR“ ein „kulturelles Kriegsverbrechen an nüchternen Zuhörern“, während mit Folge 92 „Schlechte Folge“ schließlich “der dramaturgische Tiefpunkt aller bekannten Erzählebenen der Milchstraße" erreicht worden sein soll. Der Kanzler tobt: „Dieser Podcast hat das kollektive Bewusstsein unserer Spezies degeneriert! Phil & C-Bas schulden dem Universum eine Entschuldigung in 7 Sprachen – und mindestens 2 Dimensionen!“ In einer kurzen Hologramm-Schaltung aus dem Archiv-Keller in Hattingen (Alt-Deutschland-Sektor) meldet sich der KI-Nachlassverwalter der vor gut 500 Trilliarden Jahren verstorbenen YouTube-Legenden: "Die Jungs meinten es gut, wollten einfach nur ein bisschen Spaß haben. Als sie in Folge 92 merkten, dass sie sich mit dem Podcast verrannt hatten, war es bereits zu spät." Während Quasar-Æon Celestis-Prim seine galaktische Ohrspülung fortsetzt und das letzte Audioband in ein Schwarzes Loch wirft, bleibt nur eine Frage offen: Wie konnte ein Podcast mit einem Getränk und einer Nuss im Namen so weit kommen – und dann so tief stürzen? Was einst als lockeres Gelaber zweier Brüder begann, endete als transplanetarisches Mahnmal für inhaltliche Verwahrlosung. „Eistee Pistazie“ ist Geschichte. Eine Geschichte, die man nicht nochmal hören möchte.
Themen: Autoversicherung im Check – so lassen sich Hunderte Euro sparen! [00:31Min.] | Vital, Fitness, Vitamin – wie gesund sind diese Brote wirklich? [07:12Min.] | Waschmaschine kaputt – reparieren oder weg damit? [13:44Min.] | Schnell, frisch, raffiniert – Kürbis mal anders! [19:16Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose [21:13Min.]
Black Metal besteht aus Polarisierung. Einige Leute hassen das Genre leidenschaftlich und andere machen selbst Black Metal ohne den tiefere Bedeutung dahinter zu sehen und wieder andere Menschen nehmen das Thema viel zu Ernst. Wir lieben Black Metal, aber auch für uns gibt es Dinge, die uns den Schwarzmetall madig machen. Zu dieser besonderen Folge haben wir uns mit Legatus einen besonderen dazu geholt. *Kapitel* 00:00 Einleitung 01:56 Getränkepodcast 04:13 Unser Wochenende 11:02 Bandshirts der Woche 13:08 Kommentare kommentiert 29:30 Hauptthema *Erwähnte Alben* Totenwache - Kriegswesen Totenwache - Der Schwarze Hort Halphas - Dawn Of A Crimson Empire Legatus - Aus dem Schattenreich Hraun - Black Molten Essence Hraun - Within the Weeping Meadows Darkmoon Warrior - Graveyard Planet Schammasch - The Maldoror Chants: Old Ocean Panzerfaust - The Suns of Perdition - Chapter IV: To Shadow Zion Urfaust - Empty Space Meditation Endstille - Navigator Vollmondprozession - Lazarus *Links* ⚫BorisT zu Black Metal Cringe: https://youtu.be/W1yGteAWqDs?si=hLDcKPhikebIghLe ⚫LIVE- Lucifer's Child in Würzburg: https://cairo.wue.de/veranstaltung/black-metal-bastion-lucifers-child-anheimmorbus-dei ⚫LIVE - Wehmut in Würzburg: https://tickets.infield.live/event/wue-meets-blendwerk-i-kgvyqr ⚫Legatus Bandseite: https://www.facebook.com/share/1Fb1PPpNrd Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/
Hier die Shownotes:UGREEN bietet aktuell verschiedene NAS-Systeme mit USV günstiger an. Wir zeigen, für wen sich der Kauf der unterschiedlichen Netzwerkspeicher-Geräte lohnt. https://www.teltarif.de/nr7a/nr8/nas-cloud-ugreen-netzwerkspeicher-minipc/news/99952.htmlEckpunktepapier: Bundesdigitalminister legt Kupferabschaltung fest – Golem.de https://share.google/HV6GAmkKnjVyvNcRUQuelle: aeroTELEGRAPHhttps://search.app/GcYwcGlasfaser-Inhouse-Verkabelung: So vermeiden Sie das Monopol im Treppenhaus | heise online https://share.google/J0RWLEzUMrBgcdoHhDarum brauchen Sie heute noch ein Festnetz-Telefon – PC-WELT https://share.google/eurBiNgpNOAG4Xo2ZCoca-Cola bringt den weltweit ersten Getränkeautomaten auf den Markt, der keinen Stecker benötigt, weil er mit Wasserstoff betrieben wird [Best of GameStar] https://share.google/MYbKZf0xaqFI6qn11Passierschein A38: 325.000 Jobs nur für Bürokratie-Compliance | heise online https://share.google/UKlMqoX113js4qVU7Quelle: inside digitalhttps://search.app/avzGcUnd von Ute Mündleinhttps://reichepoet.blogspot.com/2015/02/500-vs-3614-was-erfolge-uber-ziele-sagen.html?m=0
Heute vor 25 Jahren wurde auf der Ministerkonferenz für Umwelt eine Pfandpflicht für Getränkedosen und Einwegflaschen beschlossen, um damit die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Auf und nieder, immer wieder und ein Kommen und Gehen – so ließe sich die bisherige Saison des EHC Red Bull München nach 13 absolvierten DEL-Partien beschreiben. Der Eishockeyclub findet sich (noch) in sehr ungewohnten Tabellenregionen wieder, was vor allem an schwankenden Leistungen liegt. Hoffnung macht dabei das Auftreten gegen die Schwergewichte Mannheim und Berlin. Wie ordnen wir das nur ein? Ebenfalls ungewohnt sind die zahlreichen Kader-Veränderungen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison: Nachdem bereits Ville Pokka neu hinzugekommen war, folgte mit Antoine Bibeau ein weiterer Torhüter. Aber auch Abschiede gab es, die zum Teil durchaus kontrovers diskutiert werden dürften. Will Butcher spielt entgegen ärztlichen Rats in Nordamerika weiter, Luis Schinko flüchtet nach nur fünf Spielen aus München und der nicht lizenzierte Les Lancaster geht nach Berlin. Und auch abseits des Eises gibt es Besprechenswertes, u. a. das Comeback eines aus dem alten Olympia-Eisstadion schwer vermissten Getränkehelfers. Und NATÜRLICH das 1000. DEL-Spiel von Patrick Hager. Ahoi Kapitän und Hut ab!
Man muss sich auch mal korrigieren: vor einiger Zeit hatte ich mich hier an dieser Stelle über die Plastikdeckel aufgeregt, die an der Flasche bleiben. Hatte dabei vor allem die Milch im Blick, die beim Eingießen manchmal kleckert. Aber ich habe meine Meinung zu diesem Thema geändert! Seit Anfang Juli 2024 ist der Deckel, der fest mit der Flasche verbunden ist, Pflicht. Schon vorher hatten ja viele Unternehmen ihre Getränke nach und nach umgerüstet. Dahinter steht eine EU-Verordnung, mit der der Plastikmüll in der Umwelt reduziert werden soll. Und jetzt muss ich den Blick etwas weiten: raus aus meiner Küche in die Welt. Denn natürlich geht es hier auch um Softdrinks, die unterwegs konsumiert werden. Und das ist alles nicht unerheblich: Plastikdeckel gehören einer Studie zufolge zu den am häufigsten gefundenen Kunststoffabfällen an Stränden der EU. Insgesamt sind die Dimensionen einfach nur erschütternd: mehr als 10 Millionen Tonnen Plastikabfälle landen jedes Jahr in den Ozeanen. Und bleiben dort ewig: Eine Plastiktüte braucht laut Angaben des NABU 20 Jahre, bis sie zerfällt, eine Getränkedose 200 Jahre, eine Plastikflasche sogar 450 Jahre und deren Deckel eben auch. Werden von Seevögeln mit Nahrung verwechselt und Fische haben den Bauch voller Mikroplastik. Riesige Müllstrudel treiben in den Meeren. Der bekannteste im Nordpazifik ist schon so groß wie Mitteleuropa. Also ist alles richtig, was Plastik verbannt. ‚Tropfen auf den heißen Stein‘ oder ‚Kleinvieh macht auch Mist‘. Letzteres würde ich sagen - jeder Schritt zählt. Ich ärgere mich jedenfalls nicht mehr über den dranbleibenden Deckel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Volksmusik rund um Wein und andere Getränke. Landläufig wird der Oktober auch als Weinmonat oder eben «Wymonet» bezeichnet. Denn jetzt ist die Weinlese ist in vollem Gang – oder vielerorts schon vorbei. Der Wein wird auch häufig besungen, so auch in verschiedenen Jodelliedern. Beispiele hierfür wie das «Winzerlied» von Fritz Hofer oder «Walliser Wii» von Felix Schmid gibt es in dieser «Fiirabigmusig», zusammen mit Musiktiteln zu anderen Getränken.
1 Filmfestival, 2 Podcaster, 3 Stunden, 19 Filme.Schnappt euch einen leckeren Snack und ein Getränk eurer Wahl, lehnt euch zurück und lauscht Kenan und Luca, wie sie in aller Ausführlichkeit über ihre Erfahrungen mit dem Film Festival Cologne 2025 berichten. Bei diesem bunten Potpourri dürfte für jede(n) von euch etwas Passendes dabei sein. Viel Spaß mit dem Filmfrühstück zum Film Festival Cologne 2025!---Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/
Themen: Shoppen mit KI? [00:20 Min.] | Ärger mit Frühbucherrabatten [09:01 Min.] | Tortelloni im Test [18:20 Min.] | Die Rückkehr der Getränkedose? [26:55 Min.] | Abzocke beim Immobilienkauf [34:47 Min.]
In Folge 117 sprechen wir über unsere Anspielerfahrung von Visions of Eternity, der neuen GW2-Erweiterung, über die Releases von Sword of Justice, Past Fate und Havenhold sowie die aktuellen Spielerzahlen von New World und Pax Dei auf Steam. Im Newsflash haben wir dann noch Aion 2, Lost Ark, EVE Online, Blue Protocol und das Ghost-MMO im Gepäck. Gebt uns gerne wieder euer Feedback zur Folge über Discord oder per E-Mail. Unser Partner Holy bietet euch leckere Getränke, aber mit wenig Zucker und Kalorien. Schaut mal vorbei: https://de.weareholy.com/?ref=MMONEWS&utm_medium=creator&utm_source=creator. Mit dem Code: MMONEWS gibt es 10 % Rabatt. 5 % Rabatt auf euren Traum-PC mit dem Code mmonews. Schlagt doch zu: https://www.hitech-gamer.com Unser Partner und Sponsor ist Instant Gaming. Dort bekommt ihr günstig Game-Keys, Gems für Guild Wars 2, Spielzeit für WoW und vieles mehr. Hier unser Reflink: https://www.instant-gaming.com/?igr=mmonews. MMO News erscheint jeden Donnerstag. Folgt uns gerne auch auf Twitter: MMO News Alex Mark Wer möchte, kann uns zudem auf Patreon unterstützen oder auf Paypal spenden.
In dieser Episode geht es um einen Spieler, mit dem wir aufgewachsen sind. Zinedine Zidane war Ende der 90er der erste Fußballer, der uns wirklich geprägt hat. Wir sprechen über seine Karriere von Cannes bis zur EM 2000, über seinen späten Wechsel zu Juventus, seine Rolle bei der Heim-WM 1998 und die Phase, in der Zidane vom unscheinbaren Ligue-1-Spieler zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt wurde. Auch die EM 2000 darf dabei nicht fehlen, aus sportlicher Sicht vielleicht sogar sein stärkstes Turnier. Zidane hat mit 24 Jahren noch bei Bordeaux gespielt und war trotzdem schon zwei Jahre später Weltmeister und Ballon-d'Or-Gewinner. Wir gehen durch die wichtigsten Stationen bis zur Jahrtausendwende, diskutieren seine Spielweise, Entwicklung und Wirkung. Natürlich lassen wir auch persönliche Erinnerungen einfließen, etwa sein legendäres Tor gegen Leverkusen oder die besonderen Trikots der französischen Nationalmannschaft. Außerdem gibt's die großen 10 Spätstarter im Fußball und als das Getränk der Episode haben wir dieses Mal einen Sturm gekostet. Im zweiten Teil sprechen wir dann über seinen Wechsel zu Real Madrid, die WM 2006 und seine Zeit als Trainer. Viel Spaß beim Hören!
OpenAI gründet Expert Council für Well-being und AI nach FTC-Anfrage zu Mental-Health-Problemen. ChatGPT plant Erotik-Modus für verifizierte Erwachsene ab Dezember. Netflix und Spotify starten Podcast-Kooperation mit Bill Simmons. OpenAI erstellt nachträglich 5-Jahres-Businessplan für $1 Billion Ausgaben. Deel erreicht $17 Milliarden Bewertung bei $100 Millionen Monatsumsatz. Microsoft bringt Voice-Control für Windows 11. David Sacks attackiert Anthropic wegen California AI-Regulierung. Uber-Fahrer sollen Digital Tasks für Clickwork erledigen. 50% des Internets besteht aus AI-Slop. Trump plant Arc de Trump zum 250. Unabhängigkeitstag. TSMC zeigt Stagnation bei AI-Chips trotz 41% Umsatzwachstum. Kalifornien launcht $11 Insulin-Programm CalRx. Google AI findet neue Krebs-Hypothese mit Yale. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Getränke-Startups (00:04:13) OpenAI Expert Council für Well-being (00:10:38) ChatGPT Erotik-Modus ab Dezember (00:16:57) Netflix-Spotify Podcast-Deal (00:23:37) OpenAI's nachträglicher Businessplan (00:26:19) Deel $17 Mrd Bewertung (00:28:51) Windows 11 Voice Control (00:32:27) David Sacks vs Anthropic (00:36:27) Uber Digital Tasks für Fahrer (00:41:12) 50% Internet ist AI-Slop (00:43:12) Arc de Trump Monument (00:45:34) TSMC Earnings - AI-Stagnation? (00:51:50) ASML durchwachsene Zahlen (00:52:43) CalRx $11 Insulin-Programm (00:59:07) Google AI Krebs-Durchbruch Shownotes OpenAI bildet Expertenrat zur Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen – cnbc.com Sam Altman– x.com Netflix startet Podcasts mit Spotify-Deal – nytimes.com OpenAI plant fünfjährigen Geschäftsplan für $1 Billion Ausgaben – ft.com Deel steigert Bewertung auf 17 Mrd. USD trotz Spionageskandal – on.ft.com Microsoft: Sprachsteuerung und KI-Kontrolle für PCs – theverge.com Anthropics KI-Prinzipien als Ziel des Weißen Hauses – bloomberg.com Uber bietet US-Fahrern die Möglichkeit, durch Aufgaben wie das Hochladen von Menüs Geld zu verdienen. – bloomberg.com Über 50 Prozent des Internets ist jetzt KI-Müll, neue Daten zeigen – futurism.com "Arc de Trump": US-Präsident plant Monument zum 250. Unabhängigkeitstag – zeit.de TSMC hebt Prognose an für KI-„Megatrend“ – bloomberg.com Gouverneur Newsom kündigt erschwingliches CalRx®-Insulin für 11 $ an – gov.ca.gov KI-Modell enthüllt neue Hypothese zur Krebsbekämpfung – x.com
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. In diesem Podcast macht Simone Walther Büel zusammen mit Drogistin Victoria Dauner einen kleinen Exkurs durch die Welt des Tees. Victoria Dauner beantwortet ihr folgende Fragen: 02:50 Victoria Dauner, warum gilt Tee als gesundes Getränk? 03:38 Gerade dem Grün- und dem Schwarztee werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 05:39 Bei Schwarz- und Grüntee gibt es viele unterschiedliche Sorten im Angebot. Eine spezielle Form des Grüntee ist der Matcha-Tee, der in den letzten Jahren zu einem richtigen Trendgetränk wurde. Was ist das Spezielle an Matcha und wie unterscheidet er sich von einem «normalen» Grüntee? 07:53 Dann gibt es die grosse Vielfalt der Kräutertees, von Minze, über Kamille, Brennnessel, Lindenblüten und so weiter. Was ist das Besondere an Kräutertees? 09:33 In Indien haben Gewürztees eine lange Tradition, z.B. der Chai-Tee. Was zeichnet diese Tees aus? 10:26 Und dann gibt es noch die Früchtetees … 11:53 Victoria, kannst du uns zum Schluss noch etwas dazu sagen, was bei der Zubereitung von Tee wichtig ist. Im zweiten Teil des Podcasts hat Simone Walther Büel, Maria Bianca Papst, Leiterin Produktmanagement von Sonnentor zu Gast. Sie erzählt uns mehr über den indischen Gewürztee Chai und über Matcha, das Grünteepulver, welches in der Teekultur von Japan eine lange Tradition hat. 13:54 Bianca, wir haben es im ersten Teil gehört, Gewürztees haben in Indien eine lange Tradition. Chai-Tee wird aber auch bei uns immer beliebter, gerade in der kälteren Jahreszeit, weil die Gewürze so schön wärmend sind. Was für Chai-Spezialitäten gibt es von Sonnentor und wie unterscheiden die sich untereinander? 16:07 Eine Zutat, die alle Sonnentor Chais vereint ist die Kakaoschale. Erzähl und dazu noch etwas mehr. 16:44 Und dann habt ihr euch noch einen Chai speziell für Weihnachten überlegt … 17:51 Das klingt lecker. Am liebsten würde ich mich jetzt gleich mit einer Tasse Chai gemütlich in eine Ecke setzen. Aber halt, zuerst möchte ich von dir noch zu einer weiteren Teespezialität mehr erfahren, dem Matcha-Tee. Vielleicht verrätst du uns dabei auch, woher dieser Tee ursprünglich eigentlich kommt.
André Schürrle galt als einer der vielversprechendsten jungen Spieler seiner Generation. Seine Flanke führte zum Siegtreffer im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Doch dann beendete er überraschend bereits mit 29 Jahren seine Karriere. Im OMR Podcast erzählt er, warum er sich gegen weitere Jahre im Fußball mit Millionen-Gehältern entschieden hat, wie es nach dem Karriereende weiterging, worin die krassesten Unterschiede zu seinem heutigen Leben als Extremsportler liegen und was hinter seinem neuen Getränke-Projekt Dryll steckt.
Nach dem letzten sommerlichen Ausflug nach Frankreich steht der Besenwagen wieder in der Werkstatt. Die jährliche Inspektion steht an und der einziehende Herbst verlangt nach Reifenwechsel und Matschfängern. Noch ein Monument der fallenden Blätter und ein Aktivurlaub in China stehen aus, bevor dann auch der nicht an Septemberitis erkrankte Radprofis die Füße hochlegen und sich in die Off Season verabschieden werden.
Der Besenwagen hält in Münster, aber in Österreich! Wir halten Ausschau und nach kurzer Zeit setzt der Flieger mit Bronzemedaillen-Gewinner Marco Schrettl zur Landung an. Bei der WM in Kigali holte der Tiroler im Rennen der U23 den 3. Platz und schaut nach einem erfolgreichen Abschluss bei den Espoirs schon in Richtung der nächsten Saison. Sein Trikot vom Tirol KTM Cycling Team wird er zum Jahreswechsel an den Nagel hängen, aber ein neues WorldTour Outfit liegt schon bereit.
Gerade jetzt in der herbstlichen Zeit, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit, ist ein Besuch im Möhl Museum ein wahrer Geheimtipp. Hier wird sehr anschaulich erklärt wie der Weg vom Apfel zum Getränk aussieht. Das Museum ist für klein und gross interaktiv gestaltet und bietet einige Attraktionen für die Kinder. Mit den grösseren Kindern könntet ihr sogar noch eine Mosterei-Führung vorab buchen. Last but not least macht es allen Freude die Produkte an der Saftbar zu verköstigen. Schaut selbst vorbei. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht
Mit dem Remake von „Silent Hill 2“ hat Entwickler Bloober Team bewiesen, dass er innerhalb fest gesteckter Grenzen durchaus fähig ist. Nun folgt die erste, große Eigenproduktion seit dem mäßigen „The Medium“. In „Cronos: The New Dawn“ wird Survival-Horror mit Ostblock-Tristesse und Retrofuturismus, einer großen Schaufel Bodyhorror sowie Pandemie-Trauma vermischt. Aber kann Bloobers neues Baby auch auf den eigenen Beinen laufen? Oder bricht es auf dem Weg ins Ziel zusammen? Wir haben es mal auf dem Sportplatz ein paar Runden drehen lassen und auf die Stoppuhr geschaut! Viel Spaß bei dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Getränketalk 00:12:37 - Entwickler 00:24:31 - Prämisse und Writing 00:47:21 - Gameplay, Arenakämpfe und Balancing 01:24:11 - Schauplätze und Gegnerdesign 01:37:04 - Fazit In dieser Folge zu hören: Andre Peschke, Sebastian Stange & Dom Schott
Guter Freund, Bonvivant & Hof-Fotograf, das und mehr ist Pascalis für die zwei Tadderiche – und deswegen ist er zu Gast in den Trek Nights zwecks Umtrunk und Raumschiff-Gespräch. Freut euch auf eine Sendung, in der auch ihr mit einem Getränk eurer Wahl im Ohrensessel versinken könnt, so mellow ist die Angelegenheit. Muss aber auch, denn wir brauchen alle Kraft für das Kinofilm-Brett namens "Star Trek: First Contact", das unmittelbar bevorsteht. Vorher also noch Geschichten aus dem Taxi, Holo-Phantasien – und warum Pascalis ausgerechnet mit Voyager-Staffel 7 ins Franchise einstieg.
Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin