POPULARITY
Es braucht keine Form und die Äpfel für die Galette werden weder geschält noch entkernt. Das Lieblings-Winterrezept von Maja Brunner sei für sie eine Art kulinarisches Antidepressivum, sagt die SRF 1-Foodredaktorin.
Ein Herz und eine Seele. Wenn Maja Brunner und Erich Vock etwas zusammen anpacken, hat es Hand und Fuss. Am Jasstisch jedoch ist Schluss mit lustig. Gemeinsame Sache machen die beiden aber, wenn sie der Jass-Schweiz die grössten Hits aus dem Lustspiel «Stägeli uf – Stägeli ab» präsentieren. Seit nunmehr 30 Jahren stehen Maja Brunner und Erich Vock gemeinsam auf der Bühne. Die Sängerin erinnert sich gut ans erste Aufeinandertreffen: «Erich hielt mich für eine Schlagersängerin ohne Schauspieltalent; ich hielt ihn für nur mässig lustig». Das ist Schnee von gestern und die anfängliche Skepsis wandelte sich in gegenseitige Anerkennung. Erich Vock, der beliebte Volksschauspieler und Regisseur wurde für die Volksmusikkönigin Maja Brunner zum Mentor in der Theaterkunst und privat zu einem lieben Freund. Unter Theaterproduzent Erich Vock hat Maja Brunner in über einem Dutzend Dialektspielen, Musicals und Revue-Theatern gespielt. Ihre bislang grösste Rolle: die der resoluten Amalie Freivogel in «Stägeli uf – Stägeli ab». Fünf Tage vor der Wiederaufnahme des beliebten Lustspiels in Zürich gibt es im «Samschtig-Jass» eine Kostprobe. Ob «Am Himmel staht es Sternli z'Nacht», «Nach em Räge schiint d'Sunne» oder «Übere Gotthard flüget Bräme», wenn Maja Brunner und Erich Vock die Ohrwürmer des Komponisten Arthur Beul anstimmen, bleibt kein Auge trocken.
Tour-Termine und Tickets für meine Solo-Shows gibt's hier: http://www.joelvonmutzenbecher.ch Maja Brunner ist eine multitalentierte Sängerin aus Küsnacht, welche nebst volkstümlichen Schlagern ebenso Swing, Soul, Gospel und Musicals präsentiert. Ausserdem ist sie Schauspielerin und Moderatorin. Mehr Infos zu Maja gibt's auf: https://www.maja-brunner.ch/ Video-Folge auf Youtube: https://bit.ly/JvM-Youtube Podcast produziert von TABLECAST/Christoph Soltmannowski: http://www.solt.ch Titelsong: "Sea Salt" von Johny Holiday: https://johnyholiday.bandcamp.com/album/loafer-fire-gang-2
Zwei Tage vor ihrem 70. Geburtstag ist Maja Brunner zu Gast bei Roger De Win. Im «SRF Musikwelle Brunch» blickt sie zurück auf ihre langjährige Karriere und spricht über Musik, Liebe, Leidenschaft und ihre aktuellen Pläne für die Zukunft.
Bei «Happy Day» werden Träume wahr, die man kaum zu träumen wagt. Eine Braut, die sich seit 50 Jahren eine Traumhochzeit wünscht. Eine junge Frau, die von einer glücklichen Zukunft träumt. Und ein Grosi, das hoch hinaus möchte. Ausserdem: Mark Forster singt ein Duett mit Jasmine aus Würenlos. Traumhochzeit: Edith, 77 und Ernst, 76 sagen noch einmal «Ja» Seit über 50 Jahren träumt Edith Gehrig von einer Hochzeit in Weiss. Ihre grosse Liebe Ernst hat sie 1963 standesamtlich geheiratet. Gefeiert haben die Senioren aus Ostermundigen BE ihre Liebe nie. Zuerst kamen die Kinder, dann mussten beide um ihre Gesundheit kämpfen. Ihr Sohn René hat sich bei «Happy Day» gemeldet – mit der Bitte, seinen Eltern den jahrzehntealten Wunsch von der Traumhochzeit zu erfüllen. Cherine und ihr Traum von einer glücklichen Zukunft Die 18-jährige Cherine aus Sursee LU hat als Kleinkind ihre Mutter verloren. Ihre Jugend war geprägt von Gewalt, Heimaufenthalten und Enttäuschungen. Erst bei ihrer Pflegemutter Séverine, 41, hat Cherine ein Zuhause gefunden. Jetzt will Cherine ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Aber ihren grössten Wunsch kann sich die junge Frau selbst nicht erfüllen: Sie möchte Kosmetikerin werden. Séverine möchte Cherine dabei helfen, den ersten Schritt in eine glückliche Zukunft zu machen. Live im Studio: Mark Forster und Die kleine Niederdorfoper. Im Starduett singt Mark Forster mit seinem grossen Fan Jasmine aus Würenlos AG den Hit «Chöre». Erich Vock, Viola Tami und Maja Brunner präsentieren ein Medley aus Die kleine Niederdorfoper.
Bei «Happy Day» werden Träume wahr, die man kaum zu träumen wagt. Eine Braut, die sich seit 50 Jahren eine Traumhochzeit wünscht. Eine junge Frau, die von einer glücklichen Zukunft träumt. Und ein Grosi, das hoch hinaus möchte. Ausserdem: Mark Forster singt ein Duett mit Jasmine aus Würenlos. Traumhochzeit: Edith, 77 und Ernst, 76 sagen noch einmal «Ja» Seit über 50 Jahren träumt Edith Gehrig von einer Hochzeit in Weiss. Ihre grosse Liebe Ernst hat sie 1963 standesamtlich geheiratet. Gefeiert haben die Senioren aus Ostermundigen BE ihre Liebe nie. Zuerst kamen die Kinder, dann mussten beide um ihre Gesundheit kämpfen. Ihr Sohn René hat sich bei «Happy Day» gemeldet – mit der Bitte, seinen Eltern den jahrzehntealten Wunsch von der Traumhochzeit zu erfüllen. Cherine und ihr Traum von einer glücklichen Zukunft Die 18-jährige Cherine aus Sursee LU hat als Kleinkind ihre Mutter verloren. Ihre Jugend war geprägt von Gewalt, Heimaufenthalten und Enttäuschungen. Erst bei ihrer Pflegemutter Séverine, 41, hat Cherine ein Zuhause gefunden. Jetzt will Cherine ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Aber ihren grössten Wunsch kann sich die junge Frau selbst nicht erfüllen: Sie möchte Kosmetikerin werden. Séverine möchte Cherine dabei helfen, den ersten Schritt in eine glückliche Zukunft zu machen. Live im Studio: Mark Forster und Die kleine Niederdorfoper. Im Starduett singt Mark Forster mit seinem grossen Fan Jasmine aus Würenlos AG den Hit «Chöre». Erich Vock, Viola Tami und Maja Brunner präsentieren ein Medley aus Die kleine Niederdorfoper.
Sie sind hier bei Geris L
In der ersten Folge der neuen Sommerstaffel lässt Viola Tami ihre Vergangenheit als Pfadfinderin aufleben. Als ehemaliger Rudelleiterin der Pfadi Lepanto kennt sie die versteckten Feuerstellen im Wald bei Schwamendingen, und dorthin lädt sie auch ihre Gäste ein: Schlagersängerin Maja Brunner, «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz und Popsänger Baschi erwartet ein Grillnachmittag im Pfadi-Stil. Dies erfahren die Gäste aber erst vor Ort. Maja Brunner, 67: Maja Brunner gründete mit 16 Jahren ihre erste Band. 1987 gewinnt sie den zweiten Grand Prix der Volksmusik mit dem Mundartlied «Das chunnt eus spanisch vor» – komponiert von ihrem Bruder Carlo Brunner. Die gleichnamige CD erreicht Goldstatus. Baschi, 31: Bekannt wurde Baschi 2003 durch die Castingshow «MusicStar». 2006 spielte er in der Doku-Soap «Der Match» mit und landete im gleichen Jahr mit der WM-Hymne «Bring en hei» einen Riesenhit. Sandro Brotz, 48: Seine journalistische Karriere startete Sandro Brotz 1988 bei der «Vorstadt» und Radio Zürisee. Weitere Stationen waren Radio Z und Tele Züri. Er moderiert seit Juli 2012 die SRF Sendung «Rundschau». Der Vater eines Sohnes ist begeisterter Hobbyläufer.
In der ersten Folge der neuen Sommerstaffel lässt Viola Tami ihre Vergangenheit als Pfadfinderin aufleben. Als ehemaliger Rudelleiterin der Pfadi Lepanto kennt sie die versteckten Feuerstellen im Wald bei Schwamendingen, und dorthin lädt sie auch ihre Gäste ein: Schlagersängerin Maja Brunner, «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz und Popsänger Baschi erwartet ein Grillnachmittag im Pfadi-Stil. Dies erfahren die Gäste aber erst vor Ort. Maja Brunner, 67: Maja Brunner gründete mit 16 Jahren ihre erste Band. 1987 gewinnt sie den zweiten Grand Prix der Volksmusik mit dem Mundartlied «Das chunnt eus spanisch vor» – komponiert von ihrem Bruder Carlo Brunner. Die gleichnamige CD erreicht Goldstatus. Baschi, 31: Bekannt wurde Baschi 2003 durch die Castingshow «MusicStar». 2006 spielte er in der Doku-Soap «Der Match» mit und landete im gleichen Jahr mit der WM-Hymne «Bring en hei» einen Riesenhit. Sandro Brotz, 48: Seine journalistische Karriere startete Sandro Brotz 1988 bei der «Vorstadt» und Radio Zürisee. Weitere Stationen waren Radio Z und Tele Züri. Er moderiert seit Juli 2012 die SRF Sendung «Rundschau». Der Vater eines Sohnes ist begeisterter Hobbyläufer.
1987 gewann die Schweizer Sängerin Maja Brunner mit dem Titel "Das kommt uns spanisch vor" in Dortmund den 2. Grand Prix der Volksmusik. Maja Brunner ist in einer musikalischen Familie aufgewachsen. Berits ihr Vater war aktiver Musiker und auch ihr Bruder Carlo Brunner ist ein stetiger Anwärter beim Grand Prix der Volksmusik. In ihrer Freizeit bastelt sie sehr gerne. Mehr Infos unter: www.fspress.de oder www.maja-brunner.ch Um die Video-Podcasts anschauen zu können, benötigen Sie den Quicktime-Player, den es hier kostenlos zum downloaden gibt. Besser geht es mit der Pro-Version. www.apple.com/de/quicktime/download Um keine Folge zu verpassen am besten im Musikplayer "itunes" (bei apple downloaden) das Promigeflüster kostenlos abonnieren.