Podcasts about schlagers

Genre of popular music

  • 265PODCASTS
  • 550EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 15, 2025LATEST
schlagers

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schlagers

Show all podcasts related to schlagers

Latest podcast episodes about schlagers

Kookhausen – Der Surf-Podcast
199 - Die Wachstumsschmerzen des deutschen Surfens

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 79:57


Willkommen in Kookhausen! Kasper und Till sind zurück wie 90er Jahre Cartoons. Diese Woche geht es um die Ninja Turtles, um die Situation am Eisbach samt Insider-Informationen, um das schmerzvolle Erwachsenwerden des deutschsprachigen Surfens, um die nach wie vor blamable Einstellung vieler Outlets zum Frauensport, um Carissa Moores Rückkehr in den kompetitiven Surfsport und um Michael Febs (und Kaspers) Schwierigkeiten, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Zudem verkackt Till die Schlagersänger-Analogie und und und... Dazu natürlich Welle oder Schelle und mehr! Gönn uns mal die 5 Sterne auf Spotify, Apple und Co, du Star! Danke schön! Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, werde Kookhausen-Local unter www.kookhausen.de, empfiehl uns weiter und besuch gerne die Seiten unserer Partner: ION Water: www.ion-products.com/de/water (Folge aufmerksam hören ;-)) mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) OffNow Focus Card: www.offnow.app (15 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN) www.mokenvision.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen10) soul-surfers.de summersurf.de surfandfashion.net (10 % Rabatt mit Kook10) Danke fürs Zuhören!

Mein Lieblingssong
Charles Rettinghaus über Nino de Angelo „Jenseits von Eden“: Ein Lied, das mein Leben prägt! (119)

Mein Lieblingssong

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 33:19


In dieser besonderen Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht der bekannte Synchronsprecher und Schauspieler Charles Rettinghaus über seine ganz persönliche Verbindung zu dem Schlagerklassiker „Jenseits von Eden“ von Nino de Angelo aus dem Jahr 1983. Schon beim ersten Hören war für Charles klar: Dieser Song trifft mitten ins Herz. Ursprünglich selbst mit dem Wunsch gestartet, Schlagersänger zu werden, war „Jenseits von Eden“ für ihn nicht nur ein musikalisches Highlight – es wurde zu einem emotionalen Begleiter durch viele Lebensphasen. Bis heute gehört der Song fest zu seinem Alltag. Ob im Auto oder zu Hause – wenn „Jenseits von Eden“ erklingt, singt Charles lautstark mit und spürt die gleiche Faszination wie damals. In dieser Folge erfährst du, warum genau dieser Hit für Charles Rettinghaus so besonders ist, welche Erinnerungen er damit verbindet und warum seiner Meinung nach „Jenseits von Eden“ auch besonders in unsere aktuelle Zeit passt. Hör rein und tauche ein in die Geschichte eines Songs, der mehr als nur ein Lieblingssong ist.Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comKonzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: TerminkalenderHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterHier findest du uns auf Facebook oder Instagram.Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion.Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt.Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken!Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freies Radio Neumünster
Jetzt zum Nachhören: Die Schlagershow-Extra mit Ilka Groenewold und Forsberg

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 119:59


In einer neuen Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig gab es wieder spannende Gespräche und neue Musik aus der Welt des Schlagers. Zu Beginn der Sendung traf Simon in Hamburg die sympathische Sängerin Ilka Groenewold. Ilka, die 2023 mit ihrem Hit „Unikat“ ihren erfolgreichen Einstieg in die Schlagerszene feierte, war schon mehrfach zu Gast in der Show. Dieses Mal brachte sie ein besonderes Highlight mit: Ihr erstes eigenes Album, das im November erscheint – sowohl auf CD als auch auf Schallplatte, was heute eine echte Rarität ist! In der zweiten Stunde begrüßte Simon am Telefon die Sängerin Alex die das Gesicht und die Stimme zum Musikprojekt Forsberg ist.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Michelle · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 22:42


Michelle gehört seit Jahrzehnten zu den großen Stimmen des deutschen Schlagers. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Gefühl, Stärke und Verletzlichkeit hat sie Millionen Fans berührt. In ihren Songs erzählt sie vom Leben, von der Liebe und von der Kraft, immer wieder aufzustehen – ganz egal, was kommt. Hits wie Wer Liebe lebt oder Idiot haben […]

Freies Radio Neumünster
Jetzt zum Nachhören! Die Extra-Ausgabe der Schlagershow mit Nadin Meypo, Semino Rossi und Ross Antony

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 120:00


In einer besonderen Oktober-Ausgabe seiner Schlagershow begrüßte Simon Ladewig wieder hochkarätige Gäste aus der Welt des Schlagers. Zu Gast war unter anderem Sängerin Nadin Meypo, die 2020 ihre Karriere startete und mit ehrlichen Texten sowie eingängigen Melodien überzeugt. Im Gespräch mit Simon berichtete sie über ihren musikalischen Weg, ihre Inspirationen und ihre stets gute Laune. Ebenfalls mit dabei war Semino Rossi, einer der beliebtesten Künstler der deutschsprachigen Schlagerszene. Der gebürtige Argentinier stellte sein neues Weihnachtsalbum „Blanca Navidad – Weiße Weihnacht“ vor und sprach über seine langjährige Karriere und seine Liebe zur Musik. Am Telefon zugeschaltet war außerdem Ross Antony, der über seine diesjährige Weihnachtsshow in Bad Bramstedt am 8. Dezember plauderte. Gemeinsam mit seinem Ehemann Paul will er dort für festliche Stimmung sorgen. Zudem erzählte er begeistert von seinem Herzensprojekt – seiner eigenen Weinlinie.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast
07.27 Freddy Quinn - Mit Daniel Böcking & Elmar Kraushaar

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 90:39


1956 stand Freddy Quinn beim allerersten Eurovision Song Contest mit dem Song "So geht das jede Nacht" für Deutschland auf der Bühne – und zugleich, wenn man so will, als erster Österreicher. Sein Leben gleicht einer Legende. Doch wie viel davon ist wahr, und welche Bilder gehören geradegerückt? Um das Rätsel Freddy Quinn zu entschlüsseln, haben wir mit Daniel Böcking, dem Autor seiner Autobiografie, und mit Biograf Elmar Kraushaar gesprochen.Bereits 2011 erschien das Buch "Freddy Quinn: Ein unwahrscheinliches Leben" von Elmar Kraushaar im Atrium Verlag. Elmar Kraushaar, langjähriger Eurovision-Berichterstatter für die Berliner Zeitung und bereits 1983 Autor des ersten Buches über den deutschen Schlager ("Rote Lippen – die ganze Welt des deutschen Schlagers"), geht in seiner nicht autorisierten Biographie den Mythen und Legenden rund um das fast unglaubliche Leben von Freddy Quinn auf den Grund. In akribischer Recherche setzt er den Mythen ein echtes Bild eines erfolgreichen Sängers und Entertainers entgegen.Der Journalist Daniel Böcking hatte die Gelegenheit, Freddy Quinns Lebensgeschichte persönlich nach Interviews mit ihm aufzuschreiben. 2025 erschien so die Autobiographie des mittlerweile 94-jährigen Superstars, der Deutschlands Musikwelt über vier Jahrzehnte geprägt hat. "Freddy Quinn. Wie es wirklich war" erschien in der Edition Koch. Daniel Böcking hat uns auch den kurzen Clip von Freddy Quinn mit dessen Erlaubnis zur Verfügung gestellt. In seiner Autobiographie erzählt Quinn von seinen Anfängen, räumt aber auch selbst mit dem Seemanns-Image und den Halbwahrheiten auf, die Quinns Produzent Lotar Olias rund um den Star verbreiten ließ. Freddy Quinn ist eine Legende. Der Entertainer hält bis heute gemeinsam mit Caterina Valente den Rekord, des längsten Nummer 1-Hits der Geschichte. Sein Durchbruch mit "Heimweh" hielt sich 21 Wochen und sechs Tage auf der Nummer 1 der deutschen Verkaufscharts. Zig Millionen verkaufter Tonträger, Straßenfeger-TV-Show-Master, erfolgreicher Kino-Star der frühen 60er, Quinn hatte (fast) alles erreicht. Der 1931 in Österreich geborene Wahl-Hamburger lebt jetzt mit seiner Frau Rosi am Land.Natürlich müssen auch Daniel Böcking und Elmar Kraushaar unsere Fragen am Schluss beantworten. Auf der Playlist haben sie keinen einzigen Song vom Eurovisions-Jahrgang 2025. Der absolute Lieblingstitel vom Eurovision Song Contest ist für den frankophilen Elmar Kraushaar "Poupée de cire, poupée de son", France Galls Siegerlied für Luxembourg aus dem Jahr 1965. Für Daniel Böcking ist es der Hit für seine ganze Familie, der deutsche Siegertitel "Ein bißchen Frieden" von Nicole, geschrieben von Ralph Siegel und Bernd Meinunger.Sonja, Marco und Alkis erinnern sich entsprechend in ihrem Geplauder an Bernd Meinunger, dem Textdichter von über 5.000 Titeln, darunter ettlichen Eurovision-Hits.In der Kleinen Geschichte am Schluss erzählt Marco von einem Kommentator mit zweifelhafter Vergangenheit. Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

Corso - Deutschlandfunk
Rudi Esch: "Spaß muss sein" - Die erste Oral History des deutschen Schlagers

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:28


Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Corso

SRF Musikwelle Brunch
Ueli Bodenmann: «Der Wecker bleibt künftig aus!»

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:58


Der volkstümliche Schlagersänger und Noch-SRF-Musikredaktor Ueli Bodenmann wird pensioniert. Eine grosse Änderung wartet auf ihn - der Bühne bleibt er trotzdem treu. Seine goldenen Zeiten erlebte Ueli Bodenmann, als er mit den Original Unterländern Konzerte auf der halben Welt spielte. Auch in grossen Fernsehshows wie dem «Grand Prix der Volksmusik» trat er in den 80er-Jahren auf. Die Gruppe räumte Auszeichnungen wie Goldene Schallplatten oder die «Silberne Nadel» ab. Später war er wieder als Schreiner tätig und dann solo auf den Bühnen unterwegs – bis heute. Das möchte er – trotz Pensionierung – auch beibehalten. Und so gibt er weiterhin Konzerte mit seiner Show «Uelis Wunschkonzert», bei dem das Publikum Lieder aus über 1000 Titeln von ihm wünschen kann. Etwas aber ändert sich vom ersten Tag an: Aktuell klingelt sein Wecker noch um vier Uhr morgens, künftig nicht mehr. Denn: Analog zu seinem neusten Lied «Wecker aus, Leben an» schickt er auch seinen Wecker in Rente. «Ich schalte ihn endgültig ab», verrät er. Im «SRF Musikwelle Brunch» erzählt er von seinen Anfängen, heiklen Begegnungen mit Fürsten und davon, wie er einmal eine berühmte Rocksängerin kennenlernte. Allerdings nicht als Musiker, sondern als Schreiner.

Auf den Tag genau
Alfred Döblin über den Schlager

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 7:26


Die Geschmäcker sind verschieden, heißt es im Volksmund, und für die Musik darf dieser Satz vielleicht sogar in besonderer Weise Geltung beanspruchen. Alfred Döblin war offensichtlich kein allzu großer Fan des Schlagers. Dennoch wagte er sich in seinem Berliner Heimatbezirk, am Friedrichshain, in diesbezüglich einschlägige Lokalitäten, lauschte den Klängen und beobachtete die aufspielenden Kapellen wie die vergnügungssüchtigen, selbst sangestüchtigen Paare im Publikum bei ihrem Musikgenuss. Die Eindrücke, die er dabei sammelte, konnte man am 25. September 1925 im Hamburger Anzeiger nachlesen, was für Auf den Tag genau Frank Riede getan hat.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Beatrice Egli · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 16:00


Schlagfertig, authentisch, bodenständig – das sind nur einige Worte, die Beatrice Egli treffend beschreiben. Seit ihrem Sieg bei „Deutschland sucht den Superstar“ 2013 hat sich die Schweizerin zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Ihre Musik, die von eingängigen Melodien und ehrlichen Texten geprägt ist, feiert das Leben, die Liebe und […]

SRF Musikwelle Brunch
Bata Illic: «Michaela» singt er auch heute noch

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 57:07


Bata Illic feiert am 30. September seinen 86. Geburtstag. Trotz seines hohen Alters ist der Schlagersänger immer noch unterwegs und gibt seine alten, aber auch neuen Liedern zum Besten. «Ich singe seit ich denken kann», sagt Bata Illic im Gespräch mit Moderator Christian Salzmann. Erste Auftritte in der amerikanischen Botschaft in Belgrad ebneten ihm den Weg nach Deutschland, wo er in amerikanischen Clubs auftrat. Der Wechsel zum deutschen Schlager passierte eher zufällig. Das Lied «Michaela» wollte er zuerst gar nicht aufnehmen. Auf sanften Druck seines damaligen Produzenten tat er es dann doch. «Michaela» wurde zu seinem musikalischer Durchbruch. Bata Illic war seither unzählige Male in der ZDF Hitparade Gast.

Verprügelt mit Punchlines
VMP #406 - "Die dicksten Milchtüten"

Verprügelt mit Punchlines

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 62:18


Die drei Comedians Falk, Ivan und Jonas, bewaffnet mit Halbwissen und viel zu viel Kaffee, stürzen sich in ein akustisches Chaos. In der einen Minute diskutieren sie die kontroverseste Frage der modernen Zivilisation: Welche europäische Nation hat eigentlich die imposantesten Oberweiten? Die nächste Minute widmen sie der unerklärlichen Anziehungskraft von Schlagersänger Bürger Lars Dittrich und den witzigen Eskapaden von Oliver Pocher.Doch Vorsicht, es wird absurd! Von einer nostalgischen Eloge auf Stefan Raab und Wigald Boning bis hin zu einer philosophischen Abhandlung über die Daseinsberechtigung der Doofen, kein Thema ist vor ihnen sicher. Als ob das nicht genug wäre, überraschen sie sich gegenseitig mit musikalischen Eskapaden, die von obskuren Jazz-Empfehlungen bis zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den melancholischen Melodien von Alle Farben reichen. Und mittendrin eine Liebeserklärung an die Berliner Rapperin Ikkimel!„Der letzte Podcast“ – das ist der Ort, an dem sich Tiefsinn und kompletter Unsinn die Klinke in die Hand geben. Ein Podcast für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie man von Alle Farben auf die Oberweiten Europas kommt.Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmp.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Bunte Menschen
#285 Jimi Blue Ochsenknecht: Prozess wegen Betrugs und wer jetzt zu ihm steht

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 28:34


Nach seiner spektakulären Verhaftung musste sich Reality-Darsteller Jimi Blue Ochsenknecht vergangene Woche nun wegen Betrugs vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten. Wie er dort auftrat, warum es soweit kommen konnte und ob die Familie jetzt zu ihm hält - das alles bespricht Lilly Burger, die die Verhandlung vor Ort verfolgte, mit Nike Emich, längjährige Begleiterin der Familie Ochsenknecht, in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Taylor Swifts Verlobung, die Vermählung von Schauspielerpaar Anna Maria Mühe und Lucas Gregorowicz sowie Nachwuchs bei Schlagersängerin Helene Fischer. Im Horoskop fragen wir die Sterne nach den Führungsqualitäten von Estelle von Schweden, Nummer zwei in der schwedischen Thronfolge.

Freies Radio Neumünster
Zum Nachhören: Die Schlagershow mit TIMO und Madlen Rausch

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 47:52


In der regulären August-Ausgabe der Schlagershow hatte Simon Ladewig zwei besondere Gäste im Gepäck, die zu den spannendsten Stimmen der aktuellen Schlagerszene zählen: TIMO und Madlen Rausch. In der ersten Stunde traf Simon den charismatischen TIMO direkt vor Ort in St. Peter-Ording an der wunderschönen Nordseeküste. Der sympathische Sänger hat sich in kürzester Zeit einen festen Platz in der Schlagerwelt ersungen. Mit Songs wie „Dieser Zug ist abgefahrn“ und „Solange wir leben“ begeisterte er nicht nur das Publikum in beliebten TV-Formaten wie dem ZDF-Fernsehgarten oder Immer wieder sonntags, sondern auch unzählige Zuhörer auf Streamingplattformen. In der zweiten Stunde der Sendung begrüßte Simon, Madlen Rausch am Telefon – eine Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Stimme und emotionalen Texten bereits viele Herzen berührt hat. Seit ihrem Durchbruch mit „Womit hab ich dich verdient“ zählt Madlen zu den aufregendsten Newcomerinnen des deutschen Schlagers. Ihre aktuelle Single „Sommerregen“ feierte vor Kurzem eine ganz besondere Premiere: In der Kultserie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) durfte Madlen ihren Song präsentieren – ein Meilenstein in ihrer Karriere.

Radio Supersaxo
Alpenaquariumbikini

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:07


Alpenanquariumbikini   Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ?   Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat.    Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg    Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S.  Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu.  Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu.  Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo   I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die ….   Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm.    Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal.    Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais.  Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm.  As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C.    Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! )  Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht.    ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu,    Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne.    Die hoffnungslose Optimistin. Ist  die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern.    Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose?   NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!?   U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm.  I am fluent in Silence - love it !    U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin.  Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes.  : der W-Lan  Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun.  Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich?  Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage?  Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss.  = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop   Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ?    Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ?  by GoSu 2025    A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts.    Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert.    Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet. 

Von Zeit zu Zeit
VZK34 Das Drama der deutschen Musik

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 56:42


Mit zwei Bieren in der Hand und ein paar speziellen SciFi-Filmen im Sinn nehmen wir uns die deutsche Musik vor: Hat der Nationalsozialismus die deutsche Musik vernichtet? Und wieso kam es ab den 1950ern zum Siegszug des Schlagers. Viele Musiker machten Schlager gegen ihren Willen. Wer hat sie gezwungen? Und wie hat es die Musik unter große Mühe geschafft, aus der Schlager-Falle heraus zu kommen?

StarTreff – radio B2
StarTreff – Olaf Berger · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 10:09


Er gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Schlagers – charmant, bodenständig und mit einer Stimme, die Generationen berührt. Seit den 1980er-Jahren begeistert er sein Publikum mit eingängigen Melodien und ehrlichen Texten. Auf der Insel Mallorca genauso zu Hause wie in seiner Heimat in Sachsen. Jetzt feiert er sein 40-jähriges Jubiläum und ist […]

Wohlstand für Alle
Speakeasy #22: OnlyF*ns, Wehrpflicht, Überbevölkerung, Arbeiterlieder u. v. m.

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:43


In der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar beantworten wir wieder viele Publikumsfragen. Zunächst aber sprechen wir über die nun schrittweise eingeleitete Wiedereinführung der Wehrpflicht, der sich nun auch die Jusos nicht mehr in den Weg stellen. Anschließend geht es um die Content-Creator-Plattform OF, die der Gründer aktuell plant zu verkaufen: Angeblich soll der Kaufpreis bei 8 Milliarden Dollar liegen. Sieht man sich die Abonnentenzahlen an, ist OF tatsächlich erfolgreicher als Disneyplus und sogar Netflix. Danach beantworten wir Fragen – etwa zur schwedischen Sozialdemokratie, die einst den Weg in den Sozialismus plante. Wir reden über Angestellte als Kostenfaktoren und Gewinnbringer sowie das Selfpublishing von Büchern. Gefragt werden wir auch nach dem Braindrain und ob es Flüchtlinge in ihrem Herkunftsland nicht eigentlich besser hätten. Außerdem sprechen wir über unsere liebsten Literaturverfilmungen und das Ende des Schlagers. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe der Speakeasy-Bar! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

FM4 Film Talk
#288: Austroschwarz: Mwita Mataro zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


Mit seiner Indie-Rockband At Pavillon gehört Mwita Mataro zu den Stammgästen im FM4 Musikprogramm. Den Filmpodcast besucht der Sänger, Multimedia-Künstler und Aktivist aber in seiner Funktion als Regisseur. In der abendfüllenden Doku „Austroschwarz“, zusammen mit Helmut Karner gedreht, zeigt der gebürtige Salzburger Ausschnitte aus seiner Lebensrealität und anderer PoC in Österreich. Stilistisch eine Kombination aus Roadmovie, Essayfilm und Animation geht es Mwita Mataro vor allem um Empowerment. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Debütregisseur über persönliche und nationale Identität, aber auch über seine filmische Sozialisation. Und da wird es sehr kontrovers und unterhaltsam zugleich: Von Pippi Langstrumpf über „Der Schuh des Manitu“ bis zum Schlagersänger Robert Blanco reichen die Themen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.06.2025, 0 Uhr

Bunte Menschen
#272 Das Beckham-Beben: Wie ein Brüderstreit die Familie zerrüttet

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later May 28, 2025 26:42


Seit Brooklyn Beckham und Ehefrau Nicola bei dem 50. Geburtstag von Papa David Beckham fehlten, weiß die Welt: Die angebliche Bilderbuchfamilie der Beckhams ist alles andere als perfekt. Vor allem zwischen den Brüdern Brooklyn und Romeo soll es gerade heftig krachen. Was Romeos Freundin Kim damit zu tun hat, warum es auch zwischen Mama Victoria und Schwiegertochter Nicole kriselt und wie schlimm es wirklich um den Haussegen steht - das alles und vieles mehr besprechen Barbara Fischer und Lilly Burger in einer neuen Folge BUNTE Menschen. Außerdem: Urteil im Prozess um Kim Kardashian, Lilly Beckers Zukunftspläne und die neue Liebe von Schlagersängerin Maite Kelly. Im Horoskop deuten wir die Sterne für Zwilling-Frau Sarah Connor.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Mickie Krause · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:41


Mickie Krause (*18. Juni 1970 in Wettringen) ist ein deutscher Schlagersänger, der vor allem durch seine Partysongs und energiegeladenen Auftritte auf Mallorca bekannt geworden ist. Mit Hits wie „Zehn nackte Friseusen“, „Schatzi, schenk mir ein Foto“ und „Geh mal Bier hol'n“ hat er sich als Kultfigur im Partyschlager etabliert. Trotz seiner Bühnenrolle als Spaßmacher engagiert […]

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Von jung auf berühmt, im Osten wie im Westen - wer kann das schon von sich sagen? Inka Bause! Schlagersängerin, Moderatorin, Schauspielerin. Mit dem Song „Spielverderber“ wurde sie mit gerade mal 16 zum DDR-Teeniestar, nach der Wende ging der Erfolg in Gesamt-Deutschland nahtlos weiter.

Focus
Francine Jordi: «Das positive Denken rettet mich»

Focus

Play Episode Listen Later May 12, 2025 57:03


Die Berner Schlagersängerin Francine Jordi gewann mit 21 Jahren den Grand Prix der Volksmusik. Vier Jahre später, 2002, nahm sie am Eurovision Song Contest teil, ohne Erfolg. Yves Bossart spricht mit ihr über Rückschläge und über die Macht positiver Gedanken. Francine Jordi wurde mit 21 Jahren zum Star am Schlagerhimmel. Plötzlich war da Rummel und Druck. Am ESC in Estland dann die bittere Niederlage: Sie belegte den drittletzten Platz. Später kamen private Rückschläge hinzu: Scheidung, Trennung, Brustkrebs. Doch Francine Jordi schaffte es, ihre positive Energie zu behalten. Woher kommt ihre Zuversicht? Woran glaubt Sie? Und warum meditiert sie täglich? Yves Bossart spricht mit der Schlagersängerin über die grossen Fragen des Lebens und über die heile Welt des Schlagers. Live vor Publikum, am ESC in Basel. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ (00.00) Teilnahme am ESC und mit Niederlagen umgehen (07.35) Kindheit und Karrierestart (16.16) Krankheit, Meditation und positives Denken (41.56) Hobbies, Perfektionismus und Single «Ladies Night» ____________________ Team - Host: Yves Bossart - Angebotsverantwortung: Anita Richner «Focus» ist ein Podcast von SRF ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Anna-Carina Woitschack · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later May 2, 2025


Endlich wieder Urlaub mit den Stars. Sommer, Sonne, Strand und Meer! Jetzt ist sie wieder da: Die U 104-Schlager Reise von Klaus Densow mit Schlager Radio. Bei Schlager Radio im Interview: Anna-Carina Woitschack Anna-Carina Woitschack zählt zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen der jungen Generation. Die gebürtige Sachsen-Anhaltinerin wurde 2011 durch ihre Teilnahme an Deutschland sucht den […]

StarTreff – radio B2
StarTreff – Mitch Keller · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later May 2, 2025 2:01


Endlich wieder Urlaub mit den Stars Sommer, Sonne, Strand und Meer! Jetzt ist sie wieder da: Die U 104-Schlager Reise von Klaus Densow mit Schlager Radio. Bei Schlager Radio im Interview: Mitch Keller Mitch Keller, geboren am 5. Februar 1973 in Berlin, ist ein deutscher Schlagersänger, Songwriter und Produzent. Bevor er 2015 mit seinem Debütalbum […]

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Rehabilitation des Schlagers

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 57:00


Dünn und dösig, schleimig, geleckt und unehrlich: In weiten Teilen der Gesellschaft dürfte eine Beschreibung des deutschen Schlagers so oder so ähnlich ausfallen - speziell unter den Rockmusiksozialisierten des 20. Jahrhunderts. Die These, dass Schlagerfans nicht gerade mit den Cool-Kids abhängen, erscheint jedenfalls nicht sonderlich gewagt. Man hört den Schlager, aber nicht selten heimlich, und schon gar nicht in erhabenen Weinschwenkerkreisen - abqualifiziert als Musik der nicht ganz so Hellen und der grölenden Dorfjugend. Das hat der deutsche Schlager nicht verdient. Er kann aufmüpfig sein, subversiv, visionär. Außerdem eignet er sich sehr gut als Fenster in die deutsche Kulturgeschichte. Der Autor Wolf Kampmann fasst es folgendermaßen zusammen: "Der deutsche Schlager ist nicht besser, als er ist. Er ist aber definitiv besser als sein Ruf." Wir wollen sprechen: über den deutschen Schlager und über Kampmanns neues Buch "Zeig mir den Platz an der Sonne - Eine deutsche Chronik in Schlagern". Eine Stunde lang, garniert auch mit eher selten gehörten Liedern. Ohne Hossa, ohne Heidschi Bumbeidschi.

maischberger. der podcast
Trumps Zollkrieg & Roland Kaiser im Gespräch

maischberger. der podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 74:49


Trumps Handelskrieg und Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen: Findet Schwarz-Rot die richtigen Antworten? Und: Über 50 Jahre auf der Bühne: Einer der erfolgreichsten Musiker Deutschlands spricht über seine Karriere, den Zustand der Gesellschaft und die aktuelle Politik. Zu Gast bei „maischberger“: Wolfgang Kubicki. Heidi Reichinnek. Schlagersänger Roland Kaiser. Sowie ARD-Wirtschaftsexpertin Anja Kohl, Journalistin Dagmar Rosenfeld und der Journalist Gordon Repinski. Von Sandra Maischberger.

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast
#066: Trauer um ANNA R., Vorfreude auf ANDY BORG – Rückblick auf die Schlagerwoche

Schlagerprofis - Der kritische Schlager-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 46:19


ANNA R. – keine Schlagersängerin und doch das beherrschende Thema der Woche Der Tod von ANNA R. hat nicht nur die Fans von ROSENSTOLZ-Fans bewegt, sondern auch uns und viele Freunde des deutschen Schlagers. Natürlich haben wir noch mal an ANNA und Lieder wie „Herzensschöner“ zurückgeblickt. ANDY BORG – Termine sorgen für Verwirrung Ein weiteres […]Tags:

Promi-Podcast
Folge 134 - Kim Virginia, Kim Kardashian und das “Kiosk am Kreisel"

Promi-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 57:00


Wir haben eine Mission! Wir müssen uuuuunbedingt zum sagenumwobenen Party-Kreisel nach NRW! Oder besser gesagt zum “Kiosk am Kreisel Im Hülsenfeld” in Hilden. Schon seit einiger Zeit “kreiselt” dieses Mekka des aufstrebenden deutschen Schlagers ja durch unsere Podcast-Folgen. Nachdem dort nun kürzlich eine richtig flotte Sause anlässlich des vierjährigen Bestehens gefeiert wurde, bei der sogar Bert Wollersheim dabei war, steht unser nächstes Reiseziel fest: Wir müssen das Happening dort einmal live erleben! Vorher haben wir uns natürlich genau informiert - dieser Kiosk ist wahrhaftig eine legendäre Institution wie das P1 in München oder das Berghain in Berlin. Was genau dort alles abgeht und wer der Kopf des Kiosks am Kreisel ist, verraten wir euch in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über die anhaltenden Gerüchte rund um Kim Virginias Schwangerschaft und über das eher unrühmliche Comeback von Gil Ofarim. Und wer jetzt auch noch wissen will, welche kuriose Verbindung zwischen Dieter Bohlen und Kim Kardashian besteht, der sollte unbedingt sofort Play drücken!

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
“Und das Meer singt sein Lied” - Rainer Moritz und der maritime Schlager

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 58:22


Rainer Moritz - der Germanist, Literaturkritiker und Autor ist bekennender Schlagerfan. Und als solcher inzwischen Experte, auch auf dem Gebiet des maritimen Schlagers. - Die Schlager und das Meer sind untrennbar miteinander verbunden. Sehnsucht, Fernweh und Liebe sind die Inhalte, mit denen Interpreten wie Hans Albers schon in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts Erfolg hatten. - In den 50er Jahren war der maritime Schlager auf der Erfolgsschiene: Sängerinnen wie Lolita oder Margot Eskens oder auch Freddy Quinn waren die Protagonisten. Sie besangen die Seeleute, deren Heimat das Meer ist oder Cindy, die von ihrem Matrosen verlassen wird. - In den 70er Jahren verliert der Schlager an Bedeutung – allerdings sind einige der maritimen Schlager längst zum allgemeinen Liedgut geworden. "La Paloma" zum Beispiel hat inzwischen Volkslied-Potenzial. - Seit einigen Jahren gibt es eine neue Lust am Seemannslied. Dabei ist die Zuordnung zum Schlager oder Singer/Songwriter längst fließend und nicht mehr eindeutig. Gruppen wie Hafennacht singen maritime Lieder. Und die norddeutschen Musiker von Santiano rocken maritim sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Rainer Moritz erzählt über den maritimen Schlager, über Inhalte und Protagonisten. Moderation: Kerstin von Stürmer

StarTreff – radio B2
StarTreff – Marianne Rosenberg · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 7:43


Wir feiern einen runden Geburtstag heute, der sich gewaschen hat: Die Diva des Schlagers, die Barbara Streisand Deutschlands, wird heute 70 Jahre alt! Marianne Rosenberg! Normalerweise schlafen die Stars ja gerne etwas länger, aber Normen und Vivi bestehen darauf, dass sie die ersten sind, die ihr gratulieren! Also klingeln sie Marianne aus dem Bett. Na […]

Countermelody
Episode 335. Felicia Weathers, Schlagersängerin

Countermelody

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 96:43


This week a light-hearted (and therefore much-needed!) tribute to the marvelous Felicia Weathers, who, in the midst of her burgeoning operatic career in the late 1960s, made two LPs of Schlagermusik, 1968's Liebe Love L'amour (which also sports the best record cover in the history of the LP!) and, the following year, Wunderbar ist die Welt. Both of these were arranged and conducted by one Harold M. Kirschstein, referred to in the liner notes as an important conductor and arranger. Imagine my surprise when, upon doing a little research, I discovered that this person was better known in his native United States as Henri René, whom I knew from his work with Eartha Kitt in the early days of her recording career. His arrangements are, of course, predictably delightful. Amid all her other successes, Felicia Weathers (like Maria Ewing a generation later) found her greatest fame performing the title role of Richard Strauss's Salome. This role may have put strain on her voice and shortened her career, but in the late 1960s her voice, as captured on these recordings, was a beguilingly beautiful instrument. She also displays a fine interpretive approach, keen linguistic sense, and vital communicative powers to these songs, which feature some of my favorite melodies ever, including those written by Georges Auric, Jimmy Webb, Harold Arlen, Henry Mancini, Jean-Paul Egide Martini, Oscar Straus, and Friedrich Hollaender. I supplement these delicious selections with two Rodgers and Hammerstein medleys from Weathers' 1969 album of songs from musicals, Hello, Young Lovers, which also features duets with the superb African American baritone William Ray, who was also based in Europe during those years. Enjoy this delicious, if brief, escape from reality! Countermelody is a podcast devoted to the glory and the power of the human voice raised in song. Singer and vocal aficionado Daniel Gundlach explores great singers of the past and present focusing in particular on those who are less well-remembered today than they should be. Daniel's lifetime in music as a professional countertenor, pianist, vocal coach, voice teacher, and journalist yields an exciting array of anecdotes, impressions, and “inside stories.” At Countermelody's core is the celebration of great singers of all stripes, their instruments, and the connection they make to the words they sing. By clicking on the following link (https://linktr.ee/CountermelodyPodcast) you can find the dedicated Countermelody website which contains additional content including artist photos and episode setlists. The link will also take you to Countermelody's Patreon page, where you can pledge your monthly or yearly support at whatever level you can afford.

SRF Musikwelle Brunch
Monica Guhl: Von der Wirtin zum Schlagerstar

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 56:39


Mit 50 Jahren wagte Monica Guhl noch einmal einen Neuanfang. Nachdem sie jahrzehntelang verschiedene Restaurants und Clubs geführt hatte, wollte sie nun ihren Traum verwirklichen und begann professionell als Schlagersängerin aufzutreten. Heute, mit 60 Jahren, ist Monica Guhl angekommen. Mit ihren schwungvollen, aber auch romantischen Schlagern erfreut sie ein immer größer werdendes Publikum. Die ganz grosse Karriere in Deutschland habe sie sich aus dem Kopf geschlagen, sagt die sympathische Innerschweizerin. Aber wenn Florian Silbereisen sie in eine Show einladen würde, wäre sie nicht abgeneigt. Im Frühling wird Monica Guhl ihre neue Single veröffentlichen. Sie soll im Stil von «vielleicht werden wir uns wieder sehn» sein. Mehr will sie aber noch nicht verraten.

Musikmagazin
Die Natur ablauschen: Katherine Balch

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 56:52


Naturphänomene wie die Gravitation, aber auch sommerliches Grillengezirp oder die Spatzen in einem Gebüsch dienen Katherine Balch als Inspirationsquelle. Als Tochter eines Wissenschaftler-Paars ist für Balch die Verbindung von Musik und Naturwissenschaft nichts Ungewöhnliches. Themen in der Sendung: 01:25 Aktualität: Kommt das Aus für das Musiktheater in Luzern? (Christian Oechslin) 10:30 Talk Mit der US-amerikanischen Komponistin Katherine Balch. (Joseba Zbinden) 29:00 Neuerscheinungen Zwei grosse Unbekannte des deutschen Schlagers? Der Dokumentarfilm «Im Schatten der Träume» frisch in den Kinos. Grenzgänge zwischen Barock und Jazz: «Terra mater» mit Christina Pluhars Ensemble L'Arpeggiata und der Sängerin Malena Ernmann, erschienen bei Erato. (Elisabeth Baureithel) 47:10 Swiss Corner: Zum Tod der Sängerin Edith Mathis.

too many tabs – der Podcast
paradies der ewigkeit / culcha candela

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 57:18


Caro und Miguel servieren feinsten Gossip aus der Musikwelt. Miguel schließt seine Tabs zu den Culcha Candela Leaks und Caro taucht ab in die Welt des Schlagers, deren Charaktere und Storylines sie manchmal an Wrestling erinnern. Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Podcast-Tipp „Quarks Daily “: https://1.ard.de/quarksdaily

Im Gespräch
Musikerin Katja Ebstein - "Ich wollte keine Sonntagssängerin sein"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 36:26


Sie war nie nur eine Schlagersängerin: Katja Ebstein kämpfte gegen Mauerbau und für Willy Brandt, kannte Ohnesorg und Dutschke, setzt sich für benachteiligte Kinder ein. Sie schaut zurück auf ein politisches Leben voller Begegnungen. (Ursendung: 4.7.22) Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Kulturplatz HD
Beatrice Egli, was ist das Geheimnis des Schlagers?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 28:37


Liebeslieder, Dirndl-Hymnen, Regenbogen-Songs: In der Beatrice-Egli-Show wird Diversität gelebt. Hauptsache der Takt stimmt. Schlager, das heisst Mitsingen, Schunkeln und alles andere vergessen. «Kulturplatz» taucht ein in die Glitzerwelt des Showgeschäfts und fragt: Was macht den Schlager aus? Schlagermusik, oft mit einem Augenzwinkern konsumiert, hat sich über Jahrzehnte hinweg als fester Bestandteil der deutschsprachigen Musikszene etabliert. Der Schlager boomt und bietet für jeden Geschmack etwas – von traditionell in Lederhose bis hin zu modernen, vielfältigen Interpretationen. «Kulturplatz» wirft einen Blick hinter die Kulissen dieses faszinierenden Musikgenres. Der Schlager ist ein kommerziell erfolgreiches Stimmungs- und Unterhaltungslied. Die richtige Länge, der passende Zeitpunkt des Erscheinens sind wichtig – aber auch, ob mitgesungen und geklatscht werden kann. Was nach einfacher Formel klingt, ist äusserst facettenreich. Gerade die Fähigkeit des Schlagers, sich immer wieder neu zu erfinden und aktuelle Stile zu adaptieren, sich ganz dem Thema Liebe, Herzschmerz und Sehnsucht zu verschreiben und doch immer wieder gesellschaftskritisch und politisch zu texten, machen ihn einzigartig. Schlagermusik fungiert als Trostoase im stressigen Alltag, sie vermag die Menschen in Begeisterung und Euphorie zu versetzten. Ein paar Stunden abtauchen – das ist das Lebensgefühl, das der Schlager vermittelt. «Kulturplatz» taucht ein in die Welt der Schlagermelodien, die so viele Menschen verbinden und versucht, das Phänomen Schlager zu erfassen.

Hörspiel
«Wir sind schön für hässliche Leute» von Dany Boudreault

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 52:14


Eine Jugend in der Provinz. Es gibt die Schule, das Rumhängen und das Bowling am Samstagabend. Es gibt Jungs, und es gibt Mädchen, und dazwischen: Da gibt es (noch) nichts. Doch dann geht eine Tür auf – eine Autotür. Ein neuer Weg eröffnet sich, unheimlich und begehrenswert – wie die Zukunft Für die Hauptfigur von «Wir sind schön, für hässliche Leute» endet das Einsteigen in das Auto mit einer traumatischen Begebenheit. Das Leben danach wird eine wahre Odyssee: Auf der Suche nach einer eigenen Identität, nach einem Platz in der Gesellschaft, aber auch nach dem Mann, der hinterm Steuer sass – und Feind und Geliebter in einem ist. Und «Odyssee» ist das richtige Wort, denn das Stück ist voll von Referenzen an die griechische Antike, durchzogen mit einem Netz aus Symbolen und symbolträchtigen Figuren. Aber auch Nana Mouskouri spielt mit, die mit ihren Schlagern der Leitstern für die Suche ist. «Ein Schiff wird kommen, und das bringt mir den einen » Im Hörspiel sprechen ein Mann und eine Frau die Hauptfigur, und der Wechsel der Identitäten bringt verschiedene Lebensentwürfe, aber auch -erinnerungen mit sich. Dany Boudreault hat schon über das Thema Genderfluidität geschrieben, bevor es in aller Munde war. Er findet dafür poetische Bilder, die nicht die Grenzen der Sprache, sondern ihren Reichtum aufzeigen. Dany Boudreault (*1983) verbrachte seine Jugend im ländlichen Quebec, in Métabetchouan am Lac-St-Jean. Er studierte an der École nationale de théâtre in Montréal. Boudreault ist ein vielbeschäftigter Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler, schreibt aber auch Gedichtbände und Theaterstücke. Nana Mouskouri war als Chanson-, Jazz- und Schlagersängerin ähnlich erfolgreich wie Madonna (was den Verkauf ihrer Platten angeht) und ist im deutschsprachigen Raum seit den 1970er-Jahren vor allem durch ihre Schlager bekannt geworden. Am 13. Oktober 2024 wird sie 90 Jahre alt. Mit: Hanna Plass und Julian Greis (Ich), Lina Hoppe (Anna), Dinah Hinz (Mutter), Martin Butzke (Fuchs) Aus dem Französischen von Wolfram Höll Musik: Ulrich Bassenge - Hörspielfassung: Susanne Janson und Wolfram Höll - Tontechnik: Tom Willen -Regie: Susanne Janson - Produktion: SRF 2018 - Dauer: 52

einbiszwei
Sexuelle Gewalt in der Schlagerbranche – was hast du herausgefunden, Caroline Rosales?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024


Die Welt des deutschen Schlagers – das ist ein Ort, an dem geschunkelt wird, wo Herzilein nicht traurig sein muss und wo die Sonne scheint. Das ist aber auch ein Ort der sexuellen Übergriffe und Gewalt, sagt die Journalistin und Autorin Caroline Rosales.

Ab 17
Guten Morgen, Gil Ofarim!

Ab 17

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 16:29


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser unterhaltsamen Episode widmen sich Tommy und Kathrin erneut aktuellen Themen und Persönlichkeiten, die das gesellschaftliche und kulturelle Leben prägen. Ein zentrales Thema der Folge ist der Musiker Gil Ofarim, der in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt hat. Tommy und Kathrin diskutieren nicht nur seine Karriere, sondern auch die jüngsten Kontroversen, die Ofarim umgeben, einschließlich seiner Gerichtsverfahren und finanziellen Verpflichtungen gegenüber verschiedenen Institutionen. Diese Gespräche sind gespickt mit satirischen Kommentaren und pointierten Beobachtungen, die den einzigartigen Stil des Podcasts unterstreichen.Ein weiteres Thema ist der Prozess um Melanie Müller, eine Schlagersängerin, die in den letzten Jahren immer wieder in die Schlagzeilen geraten ist. Die Diskussion konzentriert sich auf ihre jüngsten Skandale und die Frage, ob sie mit rechtlichen Konsequenzen rechnen muss. Die Hosts beleuchten zudem ihre persönlichen Verbindungen zur Vergangenheit und wie sich historische Ereignisse wie der Bau der Berliner Mauer auf ihre Familien auswirkten.Das historische Datum des Mauerbaus wird als Ausgangspunkt genommen, um über die Auswirkungen auf die Menschen damals und heute zu sprechen. Die Episode bietet nicht nur Einblicke in die deutsche Geschichte, sondern auch in die persönlichen Reflexionen der Hosts über die Teilung Deutschlands und die Langzeitfolgen für die betroffene Bevölkerung.Mit einer Mischung aus Humor, Ironie und kritischer Betrachtung nehmen die Hosts ihre Hörer mit auf eine Reise durch die Themen, die das Zeitgeschehen prägen. Am Ende der Folge ermutigen sie die Zuhörer, den Podcast zu abonnieren, eine Glocke bei Spotify zu läuten und Sternebewertungen abzugeben, um den Podcast zu unterstützen.Inhalt:00:00:00 Begrüßung und humorvolle Einstimmung00:01:18 Diskussion über Gil Ofarim und Kontroversen00:02:47 Gil Ofarims finanzielle Verpflichtungen00:04:46 Diskussion über Melanie Müller und rechtliche Probleme00:08:06 Rückblick auf den größten Schmuckdiebstahl00:10:46 Diskussion über den Bau der Berliner Mauer00:12:34 Persönliche Geschichten zur Teilung Deutschlands00:14:46 Auswirkungen der Mauer auf die Menschen00:15:54 Westberliner Psyche und Lebensumstände00:16:16 Verabschiedung und Aufruf zur Unterstützung des Podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ditt und Datt und Dittrich
Wenn (Promi)-Frauen jüngere Partner haben

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 32:52


Schlagersängerin Michelle wird im Netz angefeindet, weil ihr Verlobter 25 Jahre jünger ist. Brad Pitt ist mittlerweile 60 Jahre alt, seine Partnerin Ines de Ramon ist 26 Jahre jünger. Im Alter von 17 Jahren verliebte sich der heutige französische Präsident Emmanuel Macron in seine knapp 25 Jahre ältere Französischlehrerin Brigitte. Der 46-Jährige ist mit seiner 71-jährigen Ehefrau seit 2007 verheiratet.In dieser Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" spricht Verena mit ihrer ntv-Kollegin Nicole Ankelmann über den Altersunterschied in Beziehungen. Die Drehbuchautorin lebt selbst seit Jahren in einer Beziehung mit einem Partner, der 15 Jahre jünger ist.Ältere Männer haben oft viel jüngere Frauen als Partnerinnen, was gesellschaftlich meist akzeptiert wird. Hingegen werden ältere Frauen mit jüngeren Männern häufig vor allem im Netz verspottet, wie aktuell bei der Schlagersängerin Michelle und ihrem Verlobten.Wenn (Promi)-Frauen jüngere Partner haben: Ein spannendes Gespräch über Ageshaming, Stereotype und Klischees.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

WDR 5 Erlebte Geschichten
Frank Schöbel, DDR-Schlagerstar

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 24:06


Frank Schöbel war in der DDR ein Star - als Schlagersänger, Musiker, Komponist, Texter, Radiomoderator und gelegentlicher Schauspieler. Da seine Karriere Anfang der 1960er Jahre begonnen hat, kann er viel erzählen - auch über die Struktur der DDR-Unterhaltungskunst. Von Axel Naumer.

Iss was, Hase?!
079 Das Das Schlager-ABC | Gast: Marie Reim

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 57:21


Conny und Dennis huldigen in dieser Folge mal wieder ihrem Motto „Gossip und Genuss“ und so „schludern“ die Zwei mal wieder über die deutsche Koch-Elite. Von Rainer Sass über Tim Mälzer bis hin zu Jamie Oliver. Ansonsten geht es in dieser Folge sehr musikalisch zu, denn unsere Podcaster schalten nach Düsseldorf, ins Zentrum des deutschen Schlagers, zu ihrem Gast MARIE REIM. Die Tochter von Schlagersängerin Michelle und Matthias Reim erzählt, wessen Idee, die Teilnahme am deutschen ESC-Vorentscheid war und warum die gute Platzierung im Mittelfeld ihrer Karriere trotzdem einen riesen Schub verpasst hat. Außerdem erzählt Marie, warum sie bei Date Nights ihren unglaublichen vegetarischen Auflauf unbedingt machen würde, was sie über ihre Hater denkt und sie verrät exklusiv, wann ihre nächste Single kommt und wie sie heißen wird. Marie auf Instagram https://www.instagram.com/mariereim_official/ Maries Webseite https://www.mariereim.de/ Anregungen oder Kooperationsanfragen an podcast@isswashase.de ------Werbung------ Erfahren Sie auf www.fischausnorwegen.de in einer einzigartigen Geschichte mehr darüber, wie der Winterkabeljau Skrei nur für kurze Zeit in Norwegen gefangen wird. ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Michael Holm: So viel mehr als nur Schlager | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 54:45


Schlagersänger Michael Holm schrieb für Peter Maffay, sang mit Giorgio Moroder, war für den Grammy nominiert und erzählt in SWR1 Leute aus seinem Leben unter anderem mit Sean Connery und den Rolling Stones.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Lisa Feller: „Ich wundere mich manchmal, mit wie wenigen Pointen sich jemand auf die Bühne stellt.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 59:43


Lisa Feller ist Comedienne, Schauspielerin und Moderatorin aus Münster. Sie ist beliebt für ihren selbstironischen Humor. Sie behandelt Themen wie Familie, Alltag und Frauenleben. In diesem (natürlich!) sehr unterhaltsamen Gespräch erzählt sie von ihrem alten Lehrer, der plötzlich bei ihr auf der Bühne stand und von der Schlagersängerin, mit der sie ab und zu verwechselt wird. Auch das hat schon zu schönen Situationen geführt. Außerdem: Warum hat sie ein AC/DC-T-Shirt auf dem aktuellen Tourplakat an, obwohl sie gar kein Fan ist? Und was können sich männliche Comedians leisten, weibliche eher nicht?

ZeitZeichen
Der Geburtstag von Thomas Fritsch, Schauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger (16.01.1944)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024


Nicht nur Fans der "???"-Hörspiele lieben die Stimme von Synchronsprecher und Schauspieler Thomas Fritsch. In den 1960er Jahren sollte niemand wissen, dass der Frauenschwarm des deutschen Films schwul ist.

Eins zu Eins. Der Talk
Mary Roos, Schlagersängerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024 40:55


Ihr großer Hit ist 50 Jahre her und spricht wohl nicht nur ihr aus der Seele: "Nur die Liebe lässt uns leben". Wer Mary Roos persönlich erlebt, erinnert sich noch lange an ihre Herzlichkeit und Geradlinigkeit - und ihre alterslose Stimme. Vor gut drei Jahren beendete sie ihre musikalische Karriere - und steht doch weiterhin auf der Bühne. Zu ihrem 75. Geburtstag am 9. Januar 2024 wiederholen wir ein Gespräch vom Oktober 2022. Moderation: Caro Matzko

Slow German listening experience
Musik in Deutschland

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 6:36


If you got feedback or a nice comment, please write to: learngermanwithculture@web.de .   Transkript: In der heutigen Episode geht es um Musik in Deutschland. Spoiler: Am Ende der Episode gibt es auch eine Warnung vor bestimmter Musik in Deutschland. In Deutschland gibt es viel Musik. Nach einer verlässlichen Quelle ist Deutschland der drittgrößte Musikmarkt der Welt. Also wird in Deutschland viel Musik produziert und verkauft. Außerdem wird in Deutschland viel Musik gemacht. Viele Laien machen Musik. Zum Beispiel singen Sie in einem Chor oder sie spielen in einer Band oder einem Orchester. Es gibt sehr viele Theater und Orchester in Deutschland. Es gibt auch sehr viele professionelle Musiker in Deutschland. Es gibt über 100, 000 professionelle Musiker in Deutschland. Diese Musiker verdienen ihr Geld mit der Musik. Aber warum gibt es so viele professionelle Musiker in Deutschland? In Deutschland ist die Kultur und die Musik sehr wichtig. Die Kultur und die Musik hat eine hohe Bedeutung für die Menschen in Deutschland. Viele Städte und Gemeinden fördern daher Theater-, Orchester- oder Musikveranstaltungen. Die Gemeinden geben Geld für Kultur und Musikveranstaltungen aus. Im Sommer gibt es in vielen deutschen Städten kostenlose Kultur und Musikveranstaltungen. Außerdem ist Deutschland sehr bekannt für die Geschichte der klassischen Musik. Früher gab es sehr berühmte Komponisten. Welche bekannten Komponisten gab es in Deutschland zum Beispiel? Sehr bekannte Komponisten waren zum Beispiel Johann Sebastian Bach oder Ludwig van Beethoven. Kennst du Mozart? Mozart ist auch ein sehr bekannter Komponist. Allerdings war Mozart Österreicher, also nicht deutscher. Knapp vorbei ist aber auch daneben. Das ist ein deutsches Sprichwort. Aber es gibt natürlich auch viele aktuelle deutsche Musik und aktuelle deutsche Musiker. Diese Musiker sind momentan sehr bekannt. Sie werden von vielen Menschen gehört. Eine sehr beliebte Musikrichtung in Deutschland ist Schlagermusik. Viele Deutsche, vor allem vom Land, also Menschen, die nicht in der Stadt wohnen. Diese Leute mögen Schlagermusik. Und hier kommt die Warnung. Meine persönliche Meinung: Schlagermusik ist schrecklich. Diese Musik ist wirklich nicht gut, also Vorsicht. Aber du kannst sie dir natürlich anhören und dir deine eigene Meinung bilden. Viele Menschen in Deutschland hören die Schlagermusik beim Feiern und Sie trinken viel Alkohol dabei. Meine persönliche Meinung: Man braucht sehr viel Alkohol, um Schlagermusik auszuhalten. Eine sehr bekannte deutsche Schlagersängerin ist Helene Fischer. Es gibt natürlich noch viele andere Musikrichtungen, viele andere Musik in Deutschland, zum Beispiel Pop, Rock oder Hip-Hop. Davon erzähle ich dir aber in einer anderen Episode. Music: Olexy, summer walk.  

ETDPODCAST
Nr. 5318 Nach deftigem Heino-Spruch zum Gendern: SAT.1 löscht Video

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 11:20


Eine abfällige Bemerkung des Schlagersängers Heino in einem SAT.1-Interview hat die Debatte um Gendersprache und Redefreiheit im Kulturbetrieb neu entfacht. Der Sender ließ das Video löschen – und verwies auf Salman Rushdie. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Eins zu Eins. Der Talk
Michael Holm, Musiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 42:15


Er ist einer der großen deutschen Schlagersänger - seine Hits "Mendocino" oder "Tränen lügen nicht" sind Evergreens. Jetzt - zum 80. Geburtstag - hat er eine Biografie geschrieben: "Rückkehr nach Mendocino". Wir gratulieren mit der Wiederholung eines Gesprächs von 2013. Moderation: Achim Bogdahn