Podcasts about regisseur

  • 1,584PODCASTS
  • 4,130EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about regisseur

Show all podcasts related to regisseur

Latest podcast episodes about regisseur

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Cornelia Rainer: INSZENIERUNG – Theater // WNE083

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:31


Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 219 - Kino 2025: alle schreien rum und keiner geht hin

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 89:20


Während man auf Danny Boyles neue Filme manchmal 23 Jahre warten muss, bekommt ihr nach nur einer Woche schon wieder die volle Dröhnung Infos von Robi und David. Ihr erfahrt zum Beispiel, ob man sich bei "F1 - Der Film" anschnallen sollte oder lieber auf den Bus wartet, warum Uwe Boll ein richtig cooler Dude ist, weshalb die neue Marvel-Serie "Ironheart" niemanden überraschen wird und was die letzten 6 Monate Kino uns gelehrt haben. 00:00:00 Start 00:13:26 28 Years Later 00:31:44 F1 00:53:14 Iron Heart 00:59:02 Rückblick erstes Halbjahr 2025 David im Gespräch mit Uwe Boll: https://www.youtube.com/watch?v=CpBWt9oPqGU Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Nooit meer slapen
Eric de Vroedt (regisseur, schrijver en artistiek leider)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 57:55


Eric de Vroedt is regisseur, schrijver en artistiek leider van Het Nationale Theater. Hier regisseert hij naast zelfgeschreven teksten ook hedendaags en nieuw geschreven repertoire. In zijn werk is hij op zoek naar de dingen die ons als mens binden. Dit deed hij in stukken als ‘The Nation', ‘De eeuw van mijn moeder' en 'Brown Sugar Baby'.  Op Holland Festival gaat ‘De seizoenen' in première, een grootse theatermarathon naar de boeken ‘Herfst', ‘Winter', ‘Lente' en ‘Zomer' van Ali Smith. In haar romans verweeft de Schotse auteur grote maatschappelijke veranderingen met intieme persoonlijke verhalen. Het is een theatertrip vol vriendschappen, natuurbeelden, vergeten kunstenaars en verzet. Bij ‘De seizoenen' maak je in één dag een heel jaar mee. Femke van der Laan gaat met Eric de Vroedt in gesprek.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Thomas Hermanns - Hello again

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:24


In dieser Folge habe ich einen Mann zu Gast, ohne den Comedy in Deutschland heute ganz anders aussehen würde. Er ist Moderator, Regisseur, Autor – und der Mann, der den Quatsch Comedy Club erfunden hat: Thomas Hermanns! Fast alle bekannten deutschen Comedians sind durch seine Schule gegangen: Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Johann König, Michael Mittermeier oder Carolin Kebekus – um nur einige zu nennen. Ohne ihn hätte es viele dieser Karrieren vielleicht nie gegeben. Aber Thomas Hermanns steht für mehr als nur Comedy. Er lebt und liebt die große Show. Schon mit 19 hat er angefangen, fürs Fernsehen zu schreiben und zu inszenieren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften zog es ihn nach New York, um dort neue Ideen zu sammeln. Zurück kam er mit Broadway-Feeling, Glamour, jeder Menge Neonlicht – und einer kreativen Energie, die man bis heute in seinen Formaten spürt. Sendungen, die ein Millionenpublikum begeistern. In unserem jährlichen QUATSCH-COMEDY-Update reden wir über seine Karriere, über besondere Begegnungen, überraschende Geschichten und natürlich über sein aktuelles Herzensprojekt: „Hello Again“, ein Musical mit den Songs von Howard Carpendale. Außerdem feiern wir in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 20 Jahre „Quatsch Comedy Hot Shot“, der Wettbewerb, der Nachwuchstalenten eine Bühne gibt und immer wieder neue Gesichter in die Comedy-Welt bringt. Thomas spricht darüber, wie er diese Talente entdeckt, wie sich Comedy verändert hat und warum er selbst ungern Gast in den Shows seiner Kolleginnen und Kollegen ist. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch mit einem Mann, der seit Jahrzehnten für Unterhaltung sorgt und der nach wie vor mit ganzem Herzen dabei ist: Thomas Hermanns – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk!

Alles Geht
Im Kaffeehaus mit Aaron Arens

Alles Geht

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 42:45


In dieser Folge (114) spricht Mareike mit Regisseur, Schauspieler und HFF-Absolvent der Abt.III Aaron Arens über sein preisgekröntes Langfilmdebüt „Sonnenplätze“ und vieles mehr....In dieser Episode sprechen wir über:Kaffeehäuser in Wien und MünchenPreise : Motivation und/oder Druck - oder einfach im Karton?Filmemacher sein und das auch laut sagenwissen worum es geht drei Perspektiven auf Film: Schnitt, Schauspiel und Regiedas Gefühl sich reingemogelt zu haben "richtige Kinofilme"Glaube an unkomplizierte Sätzeund noch ganz viel mehr!Viel Vergnügen beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Campusradio Dresden
Woods of Birnam über ihr bevorstehendes Festival

Campusradio Dresden

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025


Das Festival Come to the Woods steht in den Startlöchern. Hinter dem Festival steckt die Dresdner Band Woods of Birnam – ein Bandprojekt rund um ehemalige Mitglieder von Polarkreis 18 sowie Schauspieler, Regisseur und Sänger Christian Friedel. Nun berichten zwei Mitglieder der Band über interessante Details: Das Line-up besteht aus einer facettenreichen Mischung an Künstler:innen. […] Der Beitrag Woods of Birnam über ihr bevorstehendes Festival erschien zuerst auf Campusradio Dresden.

Showbühne - Interview
Gaines Hall, Musicaldarsteller, Choreograph und Regisseur

Showbühne - Interview

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:47


Er ist Dozent an der Theaterakademie August Everding in München, Regisseur und steht jetzt als Zaza in "La cage aux folles" auf der Bühne der Oper in Nürnberg: Gaines Hall!

Kino+
#534 | 28 YEARS LATER-Regisseur Alex Garland will ELDEN RING verfilmen

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 105:46


Wir bieten Euch einen Pakt an: Wir reden lange und breit über ALEX GARLAND und Ihr hört zu. Denn 28 YEARS LATER ist gerade im Kino, vor Kurzem lief noch seine letzte Regie-Arbeit WARFARE bei uns und vor allem soll er demnächst eine Adaption vom Über-Game ELDEN RING verantworten: das sind für Wolf, Andre, Schlogger und Schröck mehr als Gründe genug, um der Karriere des Mannes einmal einen ausführlichen Talk zu widmen. Und so geht es von THE BEACH (inklusive Film) über 28 DAYS LATER und SUNSHINE auch zu solchen Projekten wie ENSLAVED: ODYSSEY TO THE WEST oder DREDD bis wir schließlich eben bei seinen komplett eigenen Werken wie EX MACHINA, MEN - WAS DICH SUCHT, WIRD DICH FINDEN, CIVIL WAR oder AUSLÖSCHUNG landen, um schließlich zu klären, ob er wirklich der richtige Mann für den ELDEN RING-Job ist. Inklusive der ein oder anderen Abschweifung zum Irak-Krieg oder wie wir früher Spiele für die jeweiligen Jobs rezensiert haben. Komplettiert - wie gewohnt - durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben. Also folgen ein paar weitere, aber kürzere Eindrücke zu MEMOIR OF A SNAIL, wir arbeiten uns noch einmal an THE BAD BATCH ab, packen mal wieder THE PURPLE ROSE OF CAIRO auf die Karte oder feiern ein weiteres Mal RE-ANIMATOR, inklusive Gordon und Combs, bevor Daniel noch von seiner deprimierenden, aber guten Entdeckung namens DER GEJAGTE (AFFLICTION) berichten kann. Und damit sind dann auch schon fast zwei Stunden wieder voll und Ihr hoffentlich gut unterhalten zum Frühstück, Mittagessen oder Dinner. Oder wann immer Ihr Euch diese Folge reinzieht, bei der wir Euch nun nur noch ganz viel Spaß wünschen und uns ansonsten mit herzlichen Grüßen verabschieden. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Freibeuter der Meere - die Störtebeker Festspiele 2025

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 15:25


Diese Podcastfolge von „Nah am Wasser“ dreht sich um die Störtebeker Festspiele auf Rügen, ein Freilichtbühnenereignis, das auch in diesem Jahr wieder in Ralswiek auf der Naturbühne, einer der größten und schönsten Freilichtbühnen Europas stattfindet und die Legende des Piraten Klaus Störtebeker erzählt. Katja und Axel Metz treffen sich in Ralswiek mit Louis Villinger, dem Regisseur der Festspiele, der über die Herausforderungen und Besonderheiten der diesjährigen Produktion „Freibeuter der Meere“ spricht, die den Beginn von Störtebekers Geschichte beleuchtet. Es werden Einblicke in die Kostüme, Charaktere und die aufwendige Inszenierung gegeben, die Hollywood-ähnliche Effekte, Pferde und Schiffe umfasst. Ausserdem gibt es Informationen zu den Spielzeiten und Ticketpreisen.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:13


Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com

Nooit meer slapen
Victor D. Ponten (regisseur en scenarist)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 58:01


Victor D. Ponten is regisseur en scenarist. Hij maakte allerlei commercials en videoclips, zoals die van ‘Dom, Lomp en Famous', maar hij is vooral bekend van zijn speelfilms ‘Rabat', ‘Wolf' en ‘Catacombe'. Ook schreef, regisseerde en was hij showrunner voor series als ‘Mocro Maffia' en ‘Tatta'.  In het docudrama ‘Het Grote Offensief' neemt hij je mee naar het najaar van 1944, een cruciaal moment in de bevrijding van Zuidwest-Nederland. 'Het Grote Offensief' is geen normale documentaire, maar een mix van nagespeelde scènes en echte beelden uit de oorlog. De serie werpt een nieuw licht op deze vergeten strijd en laat de impact op soldaten en burgers zien. Femke van der Laan gaat met Victor D. Ponten in gesprek.

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 218 - Undercover, Underwater, under den Erwartungen

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 61:12


Bitte gehen sie in Deckung: die Humor-Kanonen schießen aus vollen Rohren. Weil Robert und David beim "Die nackte Kanone"-Trailer eher so mittel bis gar nicht abgeschmunzelt haben, geht es heute um Humor und wie der sich gewandelt hat. Und was ist eigentlich mit Will Smith nicht in Ordnung, der eine der krassesten Rollen der Filmgeschichte abgelehnt hat. Wer noch so auf große Chancen verzichtet hat, was der neue Pixar-Film "Elio" kann und warum es gar nicht mal so gut ist, ein UBoot zu bauen, wenn man keine Ahnung davon hat, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. 00:00:00 Start 00:17:32 Roles that got away 00:28:53 Deep Cover 00:37:20 Elio 00:45:11 David Attenborough: Ocean 00:51:01 Titan 00:58:31 Echo Valley 01:01:42 Maniac Cop Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Nooit meer slapen
Miranda Lakerveld (regisseur, librettist en artistiek directeur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 57:57


Miranda Lakerveld maakt opera's en muziektheater. Met haar werk wil ze het begrip opera verbreden. Dit doet ze onder andere als oprichter en artistiek directeur van World Opera Lab (WOL). Daarmee overbrugt ze culturele verschillen en reflecteert ze op poëtische wijze op maatschappelijke kwesties. Lakerveld maakte vier voorstellingen om zich voor te bereiden op ‘Ring of our time', een voorstelling die op het Holland Festival in première gaat. WOL komt met veertig artiesten van over de hele wereld samen om de voorstelling te spelen, met een combinatie van klassieke en traditionele instrumenten. Met de muziek vertellen ze het verhaal van de Goden en Godinnen, die zich zorgen maken over de wereld die zij hebben gecreëerd. Het lang bestaande evenwicht tussen mensen, dieren en de natuur is nu in gevaar. Femke van der Laan gaat met Miranda Lakerveld in gesprek

hr2 Doppelkopf
"Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:34


Am 24. Mai ist der Regisseur Marcel Ophüls im Alter von 97 Jahren gestorben. Im Doppelkopf erzählt der Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls von seinen Bildern von Frankfurt am Main, wo er am 1. November 1927 geboren worden ist. (Wdh. vom 01.06.2015)

SWR2 Kultur Info
„Aufklärung radikal gescheitert“: Regisseur Milo Rau verarbeitet Pelicot-Fall in 7-Stunden-Lesung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:46


Mindestens 82 Männer vergewaltigten über Jahre die betäubte Gisèle Pelicot. Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt im Rahmen der Wiener Festwochen die Lesung „Der Prozess Pelicot“.

HMS... und jetzt?
Warum der erste Film nie perfekt sein muss und wie man überhaupt Regisseur*in wird | Lukas Treudler, Regisseur

HMS... und jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 34:42


In dieser Episode von HMS...und jetzt? spricht Jan Sommer mit Regisseur und HMS-Alumnus Lukas Treudler über seinen Weg in die Filmbranche. Offen, ehrlich und praxisnah berichtet Lukas von seinen ersten Schritten als Filmschaffender, dem Studium an der Hamburg Media School und dem Sprung in die Regie. Was macht ein Regisseur eigentlich genau? Wie kommt man von der ersten Idee zum Drehbuch und weiter zum fertigen Film? Welche Herausforderungen lauern auf dem Weg und wie meistert man sie? In dieser Folge erfahrt ihr: - Wie man den Einstieg in die Regie schafft - Welche Aufgaben Regisseur*innen wirklich haben - Wie viel Leidenschaft es braucht, um in der Branche anzukommen - Und warum Lukas Waldhorn spielen kann Wenn euch die Folge gefällt, lass und gerne eine positive Bewertung da und aktiviert die Glocke, um nichts zu verpassen. Ihr habt Fragen oder Feedback? Dann schreibt uns gerne an: Podcast Team – podcast@hamburgmediaschool.com Jan Sommer – j.sommer@hamburgmediaschool.com

Nooit meer slapen
Mildred Roethof (regisseur en documentairemaker)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 58:01


Mildred Roethof is regisseur, programma- en documentairemaker. In haar documentaires belicht ze sociaal maatschappelijke thema's over mens en natuur in binnen- en buitenland. Zo maakte zij 'Sex Sells', ‘Rauw&Puur', ‘Allemaal Lesbisch', ‘Onder Elkaar' en ‘Leven in de frontlinie'.  In aanloop naar het EK Vrouwenvoetbal volgde Roethof vier jonge voetbaltalenten die alles op alles zetten om het hoogst haalbare te halen: het Nederlands elftal. De weg naar een carrière als prof is voor deze meiden een stuk hobbeliger dan voor jongens met hetzelfde talent. Dat brengt grote uitdagingen met zich mee, op én buiten het veld. Die uitdagingen legt ze vast in de driedelige serie ‘Oranje Dromen'. Femke van der Laan gaat met Mildred Roethof in gesprek.

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
TAK-Fest - Mit André Erlen und Tabea Kötter

Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 23:26


Was passiert, wenn Schauspielschüler:innen ein eigenes Festival gestalten? In dieser Folge sprechen wir über das TAK-Fest 2025 – das große, selbst kuratierte Festival der Theaterakademie Köln. Am 21. Juni feiern wir Premiere – mit Performances, Workshops, einem Modewettbewerb und der ganz einfachen Idee: Live. Gemeinsam. Echt. Und politisch. Schulleiter Robert Christott spricht mit Regisseur und TAK-Dozent André Erlen – bekannt durch das freie Kölner Theaterkollektiv Futur3 und das Festival URBÄNG! – sowie mit Schauspielschülerin Tabea Kötter, die das Festival mitentwickelt und darin auf der Bühne stehen wird.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
The Prosecutor | Action trifft auf Justiz

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 27:42


The Prosecutor | Action trifft auf Justiz Donnie Yen kehrt mit "The Prosecutor" als Regisseur und Hauptdarsteller auf die große Leinwand zurück. In seinem neuesten Actionthriller kämpft der ehemalige Polizist und Staatsanwalt Fok Chi-ho darum, seinen Mandanten vor einer falschen Verurteilung zu bewahren. Johannes und Till haben den Film bereits gesehen und verraten euch in dieser Besprechung, ob sich ein Kinobesuch ab dem 19. Juni lohnt. Also: Zückt euer Gesetzbuch, poliert eure Martial-Arts-Skills – und drückt auf Play! Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Een Uur Cultuur
#254 - Marloes IJpelaar (actrice, schrijver en regisseur) (S03)

Een Uur Cultuur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 53:07


Elke zaterdag- en zondagochtend tussen 6 en 7 uur horen NPO Radio 1-luisteraars de mooiste cultuurtips in Een Uur Cultuur. In deze aflevering ontvangt Nathan de Vries actrice, schrijver en regisseur Marloes IJpelaar (https://www.instagram.com/marloesijpelaar/). Ze is als actrice te zien in de korte film ‘MOTHERFOCKING ART (https://clublam.nl/mother-focking-art/)', die ze ook regisseerde. Marloes deelt haar cultuurtips met Nathan en de luisteraar. De cultuurtips van Marloes: Boek: Omdat ze leven (https://www.atlascontact.nl/boek/omdat-ze-leven/), Tijgerstrepen  (https://www.overamsteluitgevers.com/boek/3343/anna-sijbrands-tijgerstrepen.html) Podcast: Kleedkamerpraat (https://open.spotify.com/show/4prTBN8XetixS05cj9ndhh?si=37ba13693ad9424d), Damn Honey (https://www.damnhoney.nl/podcast/)  Theater: Nachtwacht (https://nite.nl/voorstelling/nacht/) Cabaret: Met z'n allen (https://npo.nl/npo3/lisa-ostermann/11-02-2024/BV_101410259) Musical: Beyond the Ball (https://aqueerius.nl/index.php/ux-portfolio/beyond-the-ball-a-new-barok-wave-musical/), Grond (https://stichtingnanoek.nl/grond/), Elisabeth (https://elisabethdemusical.nl) Tentoonstelling: Erotiek (https://www.limburgsmuseum.nl/tentoonstelling/erotiek-voorbij-schoonheid-en-schaamte/) Festival / gratis: Zomerparkfeest (https://www.zomerparkfeest.nl) Heb je cultuurtips die we niet mogen missen? Mail de redactie: eenuurcultuur@vpro.nl

Kontext
Kultur-Talk mit dem scheidenden Opernintendanten Andreas Homoki

Kontext

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 28:20


Nach 13 Jahren am Opernhaus Zürich verlässt Andreas Homoki seinen Posten mit 65 Jahren. Die Ära Homoki kann sich sehen lassen: gute Auslastungszahlen, keine Skandale, immer wieder Opern-Sternstunden. Was ist sein Geheimnis? Eine der liebsten Opernfiguren von Andreas Homoki ist die Brünnhilde aus dem Ring des Nibelungen von Richard Wagner. «Weil sie sich für die Menschen entscheidet und so den göttlichen Status verliert», wie er sagt. Man könnte sagen, dass die Liebe zu den Menschen den Intendanten und Regisseur angetrieben hat: Er blieb seinem Publikum immer verbunden, hob nie in Sphären ab, die zu intellektuell oder abstrakt waren. Hatte ein gutes Händchen in Personalfragen, war immer zugänglich und unkompliziert. Gibt's auch Schattenseiten in seiner Ära? Annelis Berger im Gespräch mit Andreas Homoki.

Goed, Beter, Best
#83 - Wat als je je geloof verliest? In gesprek met filmmaker Karsten de Vreugd

Goed, Beter, Best

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 82:06


Filmmaker Karsten de Vreugd bracht in februari van dit jaar de film Pinksterprins uit. Deze speelfilm gaat over Karstens ervaringen in een charismatische pinksterkerk. Karsten verloor zijn geloof, zei de kerk vaarwel en verbrandde eigenlijk al zijn schepen. In dit gesprek praten we met hem door over wat er gebeurt als de twijfel het wint. Waarom lukte het hem niet meer om te geloven? Wat mist hij aan het geloof? En wat brengt het hem juist? Hij vertelt over een bredere zoektocht naar zingeving, zijn moeite met de kerk en zijn open houding richting de toekomst.Luister snel mee!We vinden het leuk als je meedenkt en je gedachten over onze gesprekken met ons deelt. Dat kan tegenwoordig via onze kersverse website!Ga naar www.move.community/goedbeterbestWe horen graag van je. Leuk dat je luistert!

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 217 - Drachenzähmen leicht verändert

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 98:59


Die Jagdsaison ist eröffnet: der Predator stellt mal wieder seinen Trophäen nach, die Drachentöter sind zurück und wir gehen auf die Pirsch, um die verbleibenden Highlights des Filmjahres 2025 zu finden. Dazwischen: Megan Fox als Roboter-Putzkraft, reitende Leichen und Til Schweigers nörgelnde Töchter. 00:00:00 Start 00:10:59 Bloodsport 2 00:15:49 Predator: Killer of Killers 00:32:03 Drachenzähmen leicht gemacht 00:45:57 Straw 00:51:51 Subservience 00:54:53 Dept. Q 01:02:24 Ausblick 2. Jahreshälfte 2025 Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Nooit meer slapen
Geert Lageveen (acteur, regisseur en schrijver)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 57:47


Geert Lageveen is acteur, regisseur en schrijver. Sinds 2000 is hij verbonden aan Orkater, waar hij voorstellingen als ‘De Gliphoeve', ‘Lost in the Greenhouse' en ‘Het Verdriet van de Zuiderzee' regisseerde. De laatste twee horen bij zijn Friesland-trilogie, waarin hij verschillende kanten van de Friese geschiedenis en cultuur laat zien. Voor 'De terugkeer van Hans en Grietje' ontving hij, samen met Leopold Witte, een Musical Award en in 2001 werd hij bekroond met de Arlecchino voor zijn rol in 'Onder Mannen'.  Nu komt Lageveen met ‘De revolutie van de Rinsema's, het laatste deel van zijn Friesland-trilogie. In deze poëtische muziektheatervoorstelling over twee dorpsgenoten uit de Friese veengebieden rond 1920 lopen fantasie en werkelijkheid naadloos door elkaar. De voorstelling is te zien op een openluchtlocatie bij de zandafgraving in Nij Beets.  Femke van der Laan gaat met Geert Lageveen in gesprek.

CinePie
Pride Month Special mit Regisseur Daniel Minahan im Interview

CinePie

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 152:14


In der heutigen Ausgabe CinePie widmen sich Selina und Eugen anlässlich des Pride Months einem längst überfälligem Spezial. Doch vorher gibt es noch ein Interview mit dem "On Swift Horses"-Regisseur Daniel Minahan und Begeisterung sowie Enttäuschung bei den Kino- und Streamingstarts. Viel Spaß!(02:38) - Apple Pie: Echo Valley(08:24) - Drachenzähmen leicht gemacht(20:10) - Pie der Woche(23:41) - Interview mit Daniel Minahan(38:17) - Queer Film Special Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Regisseur Falk Richter im Gespräch

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 33:55


Regisseur Falk Richter im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Paula Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit an der Produktion "A Perfect Sky" im SchauSpielHaus Hamburg.

NDR Kultur - Filmtipps
Filmtipp: "Drachenzähmen leicht gemacht"

NDR Kultur - Filmtipps

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 5:30


Hinter dem Remake steckt ein echter Experte, denn Dean DeBlois war auch schon Drehbuchautor und Regisseur der erfolgreichen Trickfilm-Trilogie.

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Wenn die Realität zum Film wird (mit Edward Berger)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 40:50


Regisseur und Drehbuchautor Edward Berger sagt, seine Filme müssten, erstens, mit ihm selbst zu tun haben, und, zweitens, auch mit unserer Zeit. Nun erschien 2022, dem Beginn des russischen Angriffskriegs, “Im Westens nichts Neues”. Und während “Konklave” dieses Jahr noch in den Kinos gezeigt wurde, wartete die Weltbevölkerung auf die Wahl des neuen Papstes. Der hat “Konklave” übrigens auch gesehen. Mit Wolfgang spricht Edward Berger über diese beiden Riesenerfolge, aber auch seine filmischen Anfänge im deutschen Fernsehen. Wie es war, aus der Spirale der kleinen Kompromisse in eine Position zu kommen, in der er fast keine mehr machen muss. Und darüber, was eben diese beiden letzten Filme, aber auch sein kommender, “The Ballad of a Small Player”, mit ihm selbst zu tun haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast
Parkour-Parade in Paris - Das "Ghettogangz"-Double Feature: "Banlieue 13" und "Banlieue 13 Ultimatum"

Fratzengeballer - Der Actionfreunde-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 138:20


Die Franzosen können nicht nur Wein und Käse, sie können auch Action. Manchmal ist es Actionkäse, aber manchmal auch ein Gourmethappen wie "Ghettogangz" alias "Banlieue 13" alias "District 13", ein Film, in dem amtlich gekickt, geschossen und explodiert wird, in dem aber vor allem Parkour zelebriert wird, die Kunst der geschmeidigen Fortbewegung über alle Hinternisse hinweg. Luc Besson steht hinter dem Film-Projekt, ein Mann, der französische Action auf ein neues Niveau hob, sei es als Regisseur von "Nikita" und "Leon - Der Profi", aber auch als Produzent von "Transporter", Kiss Of The Dragon" oder der "Taxi"-Reihe. 2004 war "Banlieue 13" in Deutschland noch ein Geheimtipp, heute hingegen ist fast schon wieder etwas in Vergessenheit geraten. Grund genug also fürs Nachtprogramm, diesem europäischen Genre-Highlight eine Bühe zu geben und "Banlieue 13" sowie seinen fünf Jahre später veröffentlichten Nachfolger zu besprechen.Nachtküsse könnt ihr vergeben übernachtprogrammpodcast@gmail.comFolgt uns aufBluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Und besucht:https://www.actionfreunde.de/https://liquid-love.de/forum/Music Intro: https://www.purple-planet.com

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 216 - Kultur und Bumsen - Irrfahrt auf dem Traum(a)schiff

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 87:25


Heute wird es besonders bunt - die 90er klopfen kurz an, Kettwurst, Boybands und hässliche Klamotten. Außerdem ist da das Quartett des Trashes: Karate, Ninjas, Barbaren und Kommandoeinheiten. Es geht um Peter Pan, Ballerinas und Aschenputtels irrsinnige Schwester. Und dann stechen wir auch noch in See, denn Deutsche gucken Deutsches geht in die zweite Runde mit dem Traumschiff. Und einen großen Westernklassiker gucken wir auch noch...irre, diese beiden Podcasthelden. 00:00:00 Start 00:02:23 Your Friends and Neighbors 00:08:57 Karate Warriors 1-6 00:20:50 From the World of John Wick: Ballerina 00:39:56 Peter Pan's Neverland Nightmare 00:43:48 The Ugly Stepsister 00:48:45 Deutsche gucken Deutsches: Traumschiff 01:06:11 Klassiker: Der schwarze Falke / Searchers Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

NDR Kultur - Klassik à la carte
Puppenspieler Niklaus Habjan mit "Böhm" in Hamburg

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 54:35


Die Kombination von Empfindsamkeit und Führungsstärke - eine Eigenschaft, die Dirigenten besonders gut beherrschen. Fingerzeige sind es und sie schaffen es, eine Hundertschaft in Bewegung zu setzen. Einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts besaß diese Fähigkeit: Karl Böhm. Als Dirigent ein großer Künstler, als Mensch, ein Mann, der sich für seine Karriere mit dem Nationalsozialismus arrangierte. Der mit dem renommierten "Nestroy-Theaterpreis" ausgezeichnete Regisseur, Puppenspieler, Puppenbauer und Kunstpfeifer, Nikolaus Habjan, widmet sich dem ambivalenten Dirigenten Karl Böhm. Am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt, ist das Stück "Böhm" jetzt zu Gast beim Hamburger Theater Festival. Bevor "Böhm" im St. Pauli Theater am 4. und 5. Juni zu sehen ist, spricht Nikolaus Habjan in NDR Kultur à la carte mit Katja Weise über das Spiel mit den Puppen, Mitläufer im Nationalsozialismus und die Macht der Musik.

FM4 Film Talk
#288: Austroschwarz: Mwita Mataro zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 59:56


Mit seiner Indie-Rockband At Pavillon gehört Mwita Mataro zu den Stammgästen im FM4 Musikprogramm. Den Filmpodcast besucht der Sänger, Multimedia-Künstler und Aktivist aber in seiner Funktion als Regisseur. In der abendfüllenden Doku „Austroschwarz“, zusammen mit Helmut Karner gedreht, zeigt der gebürtige Salzburger Ausschnitte aus seiner Lebensrealität und anderer PoC in Österreich. Stilistisch eine Kombination aus Roadmovie, Essayfilm und Animation geht es Mwita Mataro vor allem um Empowerment. Pia Reiser und Christian Fuchs sprechen mit dem Debütregisseur über persönliche und nationale Identität, aber auch über seine filmische Sozialisation. Und da wird es sehr kontrovers und unterhaltsam zugleich: Von Pippi Langstrumpf über „Der Schuh des Manitu“ bis zum Schlagersänger Robert Blanco reichen die Themen. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 02.06.2025, 0 Uhr

Persönlich
Marco Grob und Hedy Kaufmann

Persönlich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 51:33


Marco Grob, Fotograf und Regisseur trifft auf Schauspielerin Hedy Kaufmann. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihr Leben. Marco Grob (60), Fotograf und Regisseur Marco Grob lässt sich nicht blenden, wenn er auf den Auslöser seiner Kamera drückt. Er sucht die Wahrheit. Seine Porträts wirken, als hätte man einen kurzen Blick in die Seele der Abgebildeten erhascht – egal, ob es Präsidenten, Hollywood-Superstars oder einfache Menschen in Extremsituationen sind. Die Leidenschaft für die Fotografie packte ihn schon als Teenager. Sein erstes Studio richtete er im Keller des Elternhauses in Olten ein. Der gelernte Maschinenzeichner zog unmittelbar nach seiner Lehre in die grosse, weite Welt. Von New York aus startete er schliesslich eine beeindruckende Karriere. Er hat nicht nur unzählige internationale Berühmtheiten fotografiert, sondern war unter anderem als Fotograf für das «Time Magazine» rund um den Globus unterwegs. Dabei dokumentierte er auch schwierige Themen – etwa die Arbeit der UNO im Kampf gegen Landminen. Im Zentrum seiner Arbeit steht stets die Geschichte hinter dem Gesicht. Dafür brennt er. Auch heute noch – nun wieder hauptsächlich von Olten aus. Hedy Kaufmann (90), Schauspielerin Seit ihrem ersten Bühnenauftritt als Kind lebt Hedy Kaufmann für das Theater. Ihr Vater - Balser Kriminalkommissar - betrieb nebenbei unter anderem eine Märchenbühne. Der kleinen Hedy schrieb er ihre ersten Rollen auf den Leib. Mit unbändiger Energie und grossem Charme steht sie auch mit neunzig Jahren noch auf der Bühne – nicht, weil sie muss, sondern weil sie mit ihrer Spielfreude gar nicht anders kann. Sie ist Teil eines besonderen Ensembles des «Kulturhuus Häbse» in Basel. Die Schauspielerinnen und Schauspieler dort sind zwischen 65 und 90 Jahre alt. Ihre Produktionen sind Publikumsmagnete – stets ausverkauft. Das Ensemble «Die Dritte – e goldigi Generation» bietet humorvolles Theater in Baseldeutsch. Hedy Kaufmann war zweimal verheiratet. Die dreifache Mutter lebt heute allein in ihrer liebevoll eingerichteten Wohnung in Basel – und fühlt sich dort - als Alleinlebende - wie sie sagt, «vögeliwohl». __________________________________________________________________ Moderation: Dani Fohrler

WDR ZeitZeichen
Filmikone Clint Eastwood: Western, Waffen, Widersprüche

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 31, 2025 14:45


Clint Eastwood (am 31.5.1930 geboren) ist eine US-Filmikone: als Schauspieler verehrt, als Regisseur gefeiert – und ein Mann voller Widersprüche. Von Christian Kosfeld.

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#246 - Cannes 2025

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 106:07


Ein weiteres Mal sind die Filmfestspiele von Cannes ins Land gezogen und ein weiteres Mal hat sich Christian zwei Leute eingeladen, die sich in der letzten Woche da die volle Dröhnung gegeben haben. Patrick Fey (Cannesversation, Moviebreak) und JE Thomberg waren vor Ort und sprechen mit Christian über: 00:15:30 - "Resurrection" von Bi Gan 00:27:20 - "Sentimental Value" von Joachim Trier 00:36:45 - "Alpha" von Julia Ducourneau 00:47:44 - "Sirat" von Oliver Laxe 00:55:30 - "Miroirs No. 3" von Christian Petzold 01:03:20 - "The Mastermind" von Kelly Reichardt 01:08:50 - "It Was Just an Accident" von Jafar Panahi 01:21:00 - "The Secret Agent" von Kleber Mendonça Filho 01:24:08 - "Nouvelle Vague" von Richard Linklater 01:25:40 - "The Sound of Falling"/"In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski 01:32:50 - "I Only Rest in the Storm" von Pedro Pinho 01:35:40 - "Magellan" von Lav Diaz 01:41:20 - "Amrun" von Fatih Akin CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts

SWR2 Kultur Info
Ein humorvolles Experiment mit Kafkas „Verwandlung“: Regisseur Wilke Weermann holt die KI auf die Bühne

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:34


Beim Innovationslabor Zukunft testet das Schauspiel Stuttgart, ob Künstliche Intelligenz Kultur kann. Bei der Kafka Adaption „Die Verwandlung des Gregor Samsung“ soll sie Szenen schreiben, Choreografien entwickeln und auf die Schauspielenden reagieren. Wie ist es um die künstlerische Schaffenskraft der KI bestellt? Ein Versuch, der humorvoll zeigt: ohne kreative Menschen bliebe (aktuell) vom Theatererlebnis wenig übrig.

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 215 - Geschichten aus der Albtraumfabrik

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later May 29, 2025 99:22


Was haben Alfred Hitchcock, Oliver Stone oder Bernardo Bertolucci gemeinsam: exakt - alles Meisterregisseure UND menschlich wohl ziemlich fragwürdige Gestalten. Wir schauen heute auf schlimme Geschichten von Filmsets, kaputte Egos und Übergriffe. Zum Glück haben wir auch leichte Kost an Bord: dank „Karate Kid: Legends“ kommen die 90er zurück und „Fountain of Youth“ ist so schlecht, dass David glatt 10 Jahre gealtert ist. 00:00:00 Start 00:12:20 Fountain of Youth 00:28:54 The Last of Us Season 2 00:35:37 Der Phönizische Meisterstreich 00:47:11 Fist of the Warrior 00:51:18 Karate Kid: Legends 01:12:30 Toxische Regisseure David O. Russell vs Lily Tomlin: https://www.youtube.com/watch?v=7SG43wa7Alo&t=77s Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

CUTS - Der kritische Film-Podcast
#245 - American Psycho

CUTS - Der kritische Film-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 84:26


Christian hat noch nie "American Psycho" gesehen! Zeit, das zu ändern! Was sagt uns dieser gruselig-prophetische Film heute, ist der Twist wirklich ein Twist, ist der Film die ultimative Red Flag - und wie unterscheidet sich der Roman davon? Das diskutiert Christian mit Janick Nolting und Clara Atlanta Kröhn. CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts

Devils & Demons
378 Victor Crowley: Hatchet IV (2017)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later May 22, 2025 92:05


Ein letztes Mal begeben wir uns für unsere Hatchet-Retrospektive in die Sümpfe von New Orleans. 2017 schob Adam Green, nun wieder selbst als Regisseur, völlig überraschend als Shadow Drop einen neuen Film der Reihe nach. Warum sich VICTOR CROWLEY jedoch eher wie ein Rückschritt anfühlt und warum er bei uns alle nicht so gut weg kommt, erfahrt ihr in Folge 378.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Hunting von Trier - Hörspiel über Rollenklischees im Film

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 22, 2025 49:43


• Satire • Die Schauspielerinnen Patti und Lenni treffen beim Casting für einen wichtigen Film aufeinander. Es geht um zwei „Traumrollen“ bei Lars von Trier. Doch der Regisseur wird das Casting nicht überleben. Von Nora Abdel Maksoud www.deutschlandfunkkultur.de, Freispiel

Corso - Deutschlandfunk
Walter Ruttmann reloaded: Regisseur Malte Wirtz über "Berlin Rhapsody" im Kino

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 8:40


Lechler, Bernd www.deutschlandfunk.de, Corso

Nooit meer slapen
Anneloor van Heemstra (regisseur, documentairemaker)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later May 9, 2025 60:00


Anneloor van Heemstra is documentairemaker. Het liefst richt zij haar camera op de levens van mensen aan de randen van de samenleving. Zo maakte Van Heemstra de documentaires 'Echte mannen huilen niet', 'Doen en laten' en 'Brief aan de koningin'. In deze laatste film volgt Van Heemstra Queen Mba uit Nigeria, die zonder verblijfsvergunning in Nederland woont. Queen Mba schrijft hierin een brief aan koningin Máxima om haar om hulp te vragen bij het vinden van een vaste woonplaats. Vier van haar films - 'Girls in Guyville', 'Astronaut', 'Jan's Mom' en 'Under the Stars I Felt at Home' - werden geselecteerd voor het internationaal documentaire festival in Amsterdam (IDFA). In haar nieuwste documentaire, 'Vergeven of vergelden', laat ze zien hoe de Nederlandse rechtspraak anders kan, en wat er te winnen valt wanneer de mens centraal staat. De film daagt vaste ideeën over recht en rechtvaardigheid uit. 

Klassik aktuell
Interview mit dem Regisseur Josef E. Köpplinger zur neuen Saison im Gärtnerplatztheater

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 9, 2025 2:48


Der österreichische Regisseur stellt die neue Saison am Gärtnerplatztheater in München vor. Hier wird unter anderem das Eröffnungsstück "Der tollste Tag" - eine böse Komödie - besprochen. Mutig seien die Inhalte der neuen Saison. Nach Details hat Sylvia Schreiber im Interview gefragt.

Nooit meer slapen
Tamar van den Dop (actrice, scenarioschrijver, regisseur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 57:47


Tamar van den Dop is actrice, scenarioschrijver en regisseur. Ze speelde in series als ‘Zwarte sneeuw', maakte korte films als ‘Lot' en ‘Schat' en regisseerde de documentaire ‘Mag ik je aanraken?'. Hierin onderzocht ze samen met collega-acteurs hoe de verbeelding van intimiteit in films de afgelopen jaren tot stand kwam. Sinds 2016 is zij verbonden aan Het Nationaal Theater, waar zij onder andere speelde in ‘The Nation' en ‘Leedvermaak trilogie'. Nu speelt ze de hoofdrol in ‘Moeder Courage', een muzikale bewerking van Brechts klassieker waarin een vrouw tijdens de oorlog alles op het spel zet om met haar kinderen te overleven. Femke van der Laan gaat met Tamar van den Dop in gesprek.

Nooit meer slapen
Johan Nijenhuis (filmproducent en -regisseur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later May 5, 2025 57:40


Johan Nijenhuis is filmproducent en -regisseur. Na de Filmacademie werd hij showrunner van series als 'Westenwind' en 'ZOOP'. In 2001 maakte hij zijn regiedebuut in de bioscoop met ‘Costa!', en daarna volgden zestien Gouden Films. Een prijs die Nederlandse speelfilms ontvangen zodra ze 100.000 bioscoopkaartjes hebben verkocht. Met ‘Foeksia de Miniheks' won hij Beste Jeugdfilm op het Locarno film festival, en ‘De Beentjes van Sint Hildegard' won in 2020 de prijs van de Nederlandse filmkritiek. Ook scoorde hij grote hits met ‘Verliefd op Ibiza' en ‘Toscaanse Bruiloft'. In zijn tweeëntwintigste film ‘Dochters' wil protagonist Vera de bucketlist van haar overleden man afmaken. Ze schrijft zichzelf en haar drie dochters in voor een marathon, wat leidt tot een onverwachte emotionele reis. Femke van der Laan gaat met Johan Nijenhuis in gesprek.

Nooit meer slapen
Floor Houwink ten Cate (Theaterregisseur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 57:55


Floor Houwink ten Cate is bij ons te gast. Regisseur is ze en theaterschrijver. Ze ging naar de Nederlandse Filmacademie, studeerde theaterwetenschappen en ze maakt voorstellingen op het snijvlak van muziektheater, opera en film. Gelauwerde voorstelling. Zoals Sea of Silence, over huiselijk geweld, One Man Show over de witte heteroseksuele man in crisis en vorig jaar nog Panic room

Kunststof
Liesbeth Coltof, regisseur

Kunststof

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 53:24


Regisseur Liesbeth Coltof brengt Bertolt Brechts ‘Moeder Courage' in een nieuwe, muzikale bewerking naar Het Nationale Theater. Met live muziek van Spill Gold en stemmen uit conflictgebieden, toont Coltof een rauwe wereld waarin overleven, liefde en verlies hand in hand gaan. Coltof was jarenlang artistiek leider van De Toneelmakerij en won meerdere prestigieuze prijzen.

Nooit meer slapen
Peter Hogendoorn (scenarist en regisseur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 57:50


Peter Hogendoorn is scenarist en regisseur. Hij maakte korte films als ‘Wes'(2009) en ‘Show me Love'(2012). Zijn eerste lange speelfilm ‘Tussen 10 en 12'(2015) won op het Nederlands Film Festival het Gouden Kalf voor beste scenario. Zijn nieuwe film 'Drie dagen vis' is een zwart-wit tragikomedie over een vader-zoonrelatie van weinig woorden. De film ging na een internationale tour langs filmfestivals in Nederland in première tijdens IFFR 2025 en draait binnenkort in de bioscopen. Lotje IJzermans gaat met Peter Hogendoorn in gesprek.

Nooit meer slapen
Erik de Bruyn (regisseur en acteur)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 57:48


Erik de Bruyn is regisseur en acteur. Zijn eerste speelfilm ‘Wilde Mossels' was de openingsfilm op het Nederlands Film Festival in 2000. De film won verschillende prijzen, zoals de Prijs van de Nederlandse filmkritiek, en werd op meerdere internationale filmfestivals getoond. Hierna regisseerde en maakte hij films en series als ‘Nadine', ‘De getuige' en ‘Hoop'. Nu is er de documentaire ‘Swingtij' over de helende kracht van muziek. Hij volgt hierin zijn 88-jarige vader Anthon de Bruijn en zijn vrienden van de Zeeuwse Seaside Dixieland Jazz Band.  Femke van der Laan gaat met Erik de Bruyn in gesprek.