Podcasts about bekannt

  • 1,260PODCASTS
  • 2,276EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bekannt

Show all podcasts related to bekannt

Latest podcast episodes about bekannt

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Phil Laude: „Es gab einen Peak, da dachte ich, ich würde verrückt“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 56:59


Phil Laude ist ein deutscher YouTuber, der zugleich Comedian, Musiker und Schauspieler ist. Bekannt wurde er durch das YouTube-Trio Y-Titty. Heute kennt man ihn vor allem für seine Parodien und humorvollen Videos auf seinem eigenen YouTube-Kanal. Außerdem hat er die erfolgreichste Serie in der ARD Mediathek „Almania“ konzipiert und spielt darin den überkorrekten Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule. Stimpel ist der Inbegriff eines „Almans“ – also eines typischen Deutschen: Er liebt Mettbrötchen und Sitzkissen, benutzt Ausdrücke wie „Tippitoppi“ und trägt karierte Freizeithemden. Vergeblich versucht er, dem Chaos an der Schule mit Regeln und Verbesserungsvorschlägen beizukommen. Dabei bemüht er sich, seine Schüler aus sogenannten bildungsfernen Schichten auf seine Seite zu ziehen: „Ich bin einer von euch, klar! Drip! Swag! Yolo! Fortnite!“ In diesem Gespräch erzählt Phil, warum er für sein Alter schon vergleichsweise viel erlebt hat. Sehr offen spricht er über Schicksalsschläge und darüber, was ihm geholfen hat, schwierige Phasen zu überstehen. Eine extrem sympathische Begegnung – geprägt von Bodenständigkeit, Offenheit und Humor. Podcast-Tipp „Wolf of Cannabis“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wolf-of-cannabis/urn:ard:show:077f8a5b6e812559/

Freies Radio Neumünster
"Simon trifft..." mit Schauspielerin Nina Petri - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 60:00


In einer neuen Ausgabe der Sendung "Simon trifft..." empfing Moderator Simon Ladewig die renommierte Schauspielerin Nina Petri im Studio. Seit vielen Jahren zählt sie zu den prägenden Gesichtern der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Bekannt wurde Nina Petri unter anderem durch ihre eindrucksvollen Rollen in Filmen wie „Lola rennt“, „Die tödliche Maria“ oder „Bin ich schön?“, für die sie mehrfach ausgezeichnet wurde – unter anderem mit dem Deutschen Filmpreis und dem Bayerischen Filmpreis. Neben ihren Arbeiten für Kino und Fernsehen steht sie regelmäßig auf der Bühne und ist auch als Hörbuch-Sprecherin gefragt.

Jasmin Kosubek
Zurück zur Normalität – Ist das reaktionär oder der einzige Ausweg? | Medientheoretiker Norbert Bolz

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 81:19


Norbert Bolz ist einer der profiliertesten deutschen Medien- und Kulturtheoretiker. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2018 lehrte er an der Technischen Universität Berlin und prägte Generationen von Studierenden mit seiner scharfsinnigen Kritik an Ideologien, politischer Korrektheit und medialer Manipulation. Bekannt wurde Bolz durch Werke wie „Das konsumistische Manifest“, „Die ungeliebte Freiheit“ und zuletzt „Zurück zur Normalität“. Im Gespräch spricht Norbert Bolz über den Verlust der Normalität, die Ideologisierung der Medien und die Frage, ob es überhaupt ein „Zurück“ geben kann. Er erklärt, warum er den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als „Propagandamaschine unserer Zeit“ bezeichnet, weshalb die moderne Linke „geistig obdachlos“ sei und weshalb echte Veränderung nur aus einer Basis gesellschaftlicher Selbstverständlichkeit entstehen kann. Ein Gespräch über Vernunft, Mut und den Preis der Normalität.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Steinschlag in Baden: Gefahr war bekannt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:07


Im Feierabendverkehr fiel in Baden ein 2.5 Tonnen schwerer Stein auf eine Kantonsstrasse. Verletzt wurde dabei niemand. Das Risiko eines Steinschlags am Martinsberg war laut dem Kanton Aargau bekannt. Experten raten der Stadt, den Vorfall genauer abzuklären. Weiter in der Sendung: · Kilometerlanger Stau auf der Autobahn nach einem Unfall bei Neuenhof. Ein Lastwagenfahrer krachte ungebremst in ein Fahrzeug des Unterhaltsdienstes. Verletzt wurde niemand, der Verkehr auf der A1 und der A3 staute sich aber jeweils auf 15 Kilometern. · Das Odeon Brugg wird kein Aargauer Kultur-Leuchtturm. Der Regierungsrat spricht dem Kuturhaus keine Betriebsbeiträge zu. Das Odeon erfülle nicht alle Vorgaben des Kulturgesetzes.

Experten-Podcast
#950 Julian Fuchs - bei mir stehst du im richtigen Licht

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:58


Erfolg ist keine Momentaufnahme."Wenn sich ein Wirtschaftsingenieur der Fotografie verschreibt, entsteht mehr als nur ein ästhetisches Bild. Es entsteht ein unternehmerisches Werkzeug. Julian Fuchs verbindet strategisches Denken und kreativer Bildsprache und macht dadurch sichtbar, was Unternehmen im Innersten ausmacht. Seine Businessfotografie zielt nicht auf reine Schönheit ab, sondern auf Mehrwert, Wirkung und Umsatz. In seinen Shootings geht es darum, die Werte und die Haltung eines Unternehmens herauszukristalisieren und in authentische, kraftvolle Bilder zu übersetzen, die Vertrauen schaffen und Positionierung greifbar machen. Mit seinem unverwechselbaren Stil inszeniert Julian Fuchs Menschen und Marken auf eine Weise, die Professionalität, Charakter und emotionale Strahlkraft vereint. Seine Bildsprache ist klar, modern und markenbewusst. Sie erzählt Geschichten, die im Gedächtnis bleiben und Marken ein unverwechselbares Gesicht geben. Ob internationale Brands, mittelständische Unternehmen oder aufstrebende Persönlichkeiten. Seine Fotografien schaffen Wiedererkennung und Vertrauen.Als Wirtschaftsingenieur versteht er Unternehmensprozesse, Strukturen und Entscheidungswege aus der Praxis. Dieses Verständnis ermöglicht es ihm, auf Augenhöhe mit Entscheider:innen zu arbeiten, unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und die Menschen hinter den Marken authentisch zu porträtieren. So entstehen Bildwelten, die nicht nur ästhetisch beeindrucken, sondern die Identität, Kultur und Werte eines Unternehmens sichtbar machen.Bekannt durch Projekte mit namhaften Partnern wie IBM, MSC, Allianz, ARAG, BMW Freese Gruppe, Bitkom, Marc Gebauer, Hermann Scherer und vielen weiteren, steht Julian Fuchs für eine neue Generation moderner Markenkommunikation – fundiert, kreativ und ergebnisorientiert.Sein Leitsatz „Authentizität. Sichtbarkeit. Erfolg.“ beschreibt nicht nur seine Arbeit, sondern seine Haltung: als Fotograf, Berater und Unternehmer, der beweist, dass Ingenieurskunst und Kreativität keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam den Unterschied machen."Mehr über Julian findest Du hier: https://expertenportal.com/julian-fuchs Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Louvre-Diebstahl - Sicherheitsmängel im Louvre schon länger bekannt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 1:00


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR2 Matinee
Irisch Moos bekannt auch als Knorpeltang

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:43


Laub-, Leber- oder Hornmoos – sie wachsen in Wäldern, Wüsten und sogar in der Antarktis. Doch nicht alles, was "Moos" heißt, ist auch wirklich eines. Irisch Moos zum Beispiel – klingt nach grüner Wiese, ist aber eine Meeresalge. Und dann wäre da noch der Duftklassiker aus den 70ern. Unser Autor Martin Krinner hat sich auf die Spur der echten und falschen Moose gemacht – und ist dabei auf überraschende Geschichten gestoßen.

Samschtig-Jass
Birgit Steinegger jasst – Frau Iseli dirigiert

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 33:29


Schauspielerin Birgit Steinegger stellt sich beim «Samschtig-Jass» nicht nur der Konkurrenz, sie verrät auch, was die Schweiz in der neuen Sitcom «Unsere kleine Botschaft» erwartet. Zudem schlüpft sie in die Rolle der Frau Iseli und überrascht auf dem Bächlihof die Stadtmusik Rapperswil-Jona. Kurz vor ihrem TV-Comeback und der Premiere der neuen Schweizer Sitcom «Unsere kleine Botschaft» besucht Birgit Steinegger den legendären «Samschtig-Jass». Die Berner Schauspielerin kann auf eine lange Fernsehkarriere zurückblicken: So moderierte Brigit Steinegger «Das Spielhaus» und «Schweiz aktuell», spielte in TV-Serien wie «Die Direktorin» oder «Lüthi und Blanc» mit. Bekannt wurde sie durch ihre Parodien in «Viktors Programm» oder «Classe Politique». Ihre mit Abstand populärste Figur ist bis heute Frau Iseli aus ihrer Ein-Frau-Comedysendung «Total Birgit». Frau Iseli ist es auch, die im «Samschtig-Jass» auf dem Bächlihof in Jona ihr Unwesen treibt. Als Störenfried in der Orchesterprobe der Stadtmusik Rapperswil-Jona übernimmt sie kurzerhand den Dirigentenstock. Ob das gut geht? Birgit Steinegger wiederum setzt sich an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz, plaudert nebenbei aus dem Nähkästchen und verrät der Jass-Schweiz, warum die neue Sitcom «Unsere kleine Botschaft» ein Blockbuster wird.

SBS German - SBS Deutsch
Diwali: A festival of lights that bridges cultural differences - Diwali: ein Lichterfest, das kulturelle Unterschiede überbrückt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:08


It's known as the festival of lights: Diwali is the biggest festival in India and many South Asian countries, marking the victory of good over evil and the triumph of light over darkness. It is celebrated by more than a billion people around the world, including diaspora communities in Australia. - Am kommenden Montag beginnt in Indien und in vielen südasiatischen Ländern das größte Fest des Jahres. Bekannt als das Lichterfest wird Diwali von mehr als einer Milliarde Menschen weltweit gefeiert, darunter auch von den multikulturellen Gemeinschaften Australiens. Das Fest symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse und den Triumph des Lichts über die Dunkelheit...

Medizin für Mitdenker
Bekannt aus Funk und Fernsehen

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:10 Transcription Available


So wie eine gute Ärztin eine breite Palette an Therapieansätzen hat, um unterschiedliche Erkrankungen zu kurieren, so hat Dr. med. Sybille Freund mittlerweile auch viele verschiedene Kanäle, auf denen sie neben der Praxis tätig ist. Den Podcast „Medizin für Mitdenker“ kennen Sie ja offenbar schon, und auch von den Büchern „Die Darmverschwörung“ und „Der unterschätzte Cofaktor B6“ haben Sie vielleicht schon gehört. Aber Frau Dr. Freund ist auch auf YouTube aktiv - und seit einiger Zeit auch auf Instagram. Wie die verschiedenen Kanäle zusammenhängen und warum sie das alles macht, darüber spricht sie mit Volker Pietzsch in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“. Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie hier: https://doktorfreund.de/podcast

Freies Radio Neumünster
Die Schlagershow mit Monique Simon, David Langer und Natalie Holzner - jetzt zum Nachhören!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 120:00


In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow erwarteten die Hörer spannende Gespräche, abwechslungsreiche Musik und interessante Einblicke in das Leben dreier Künstler. Den Anfang machte Monique Simon, die nach fünf Jahren Pause mit neuer Musik zurückkehrte. Bekannt aus „X Factor“ und „Deutschland sucht den Superstar“, sprach sie über ihr Comeback, ihre neue Single und den Weg zurück ins Studio. Ihr frischer Popschlager zeigt, dass sie nichts von ihrer Leidenschaft und Ausdruckskraft verloren hat. Weiter ging es mit David Langer, einem erfahrenen Entertainer aus Neuss, der sich erstmals dem Schlager widmet. Statt modernen Pop-Schlager bevorzugt er Klassiker der 50er und 60er Jahre. Mit seiner Single „Alle jungen Leute“, einer Neuauflage eines Connie-Francis-Hits, bringt er nostalgischen Charme und modernen Sound zusammen. Im Interview sprach er über seine musikalische Reise und stellte sich einem Schlager-Quiz. Zum Abschluss war Natalie Holzner aus Österreich zu Gast. Mit ihrer neuen Single „Kleopatra“ knüpft sie an frühere Erfolge an. Nach einer kurzen Auszeit und ihrem Album „Liebe an die Macht“ beweist sie, dass sie mit Leidenschaft, Stimme und Herz weiterhin fester Bestandteil der Schlagerwelt bleibt.

todsicher
Episode 123: Der Slenderman Messerangriff auf Payton Lautner | Spooktober

todsicher

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 61:52


Was Creepypasta mit Gehirnen anstellen kann, die sowieso schon nicht richtig funktionieren? Das erfahren wir in dieser Folge! Bekannt als das Slenderman Stabbing. Morgan Geyser und Anissa Weier, beide 12 Jahre alt zum Zeitpunkt der Tat, greifen ihre eigentliche Freundin Payton Leutner an. Warum? Weil Slenderman es ihnen befohlen hat. Was ein einziger Clusterf*ck. Paula regt sich natürlich wieder auf. So läuft doch der Spooktober bei todsicher! Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast https://www.twitch.tv/paulaowl Quellen: https://www.bbc.com/news/world-us-canada-27684258 https://www.theguardian.com/us-news/2025/jul/17/slender-man-case-release-psychiatric-hospital https://www.biography.com/crime/a63393305/slenderman-stabbing-case-updates https://eu.usatoday.com/story/news/nation/2024/04/12/slender-man-2014-stabbing-case-timeline/73299271007/ Musik von https://audiohub.de

Ö1 Gedanken für den Tag
Julya Rabinowich über Ruth Klüger - Leben, weiter

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 2:21


Aus Anlass des 5. Todestages der Schriftstellerin Ruth Klüger macht sich Julya Rabinowich diese Woche „Gedanken für den Tag“. Bekannt geworden ist Ruth Klüger vor allem durch ihr autobiographisches Werk „Weiter leben. Eine Jugend“, in dem sie eindringlich über ihre Erfahrungen in der Shoah berichtet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11.10 .2025

Im Gespräch
Susanne Siegert - Geschichte in 90 Sekunden macht Nazi-Verbrechen bekannt

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:14


Susanne Siegert wurde erst als Erwachsene bewusst, dass sich nahe ihres Heimatortes früher eine KZ-Außenstelle befand. Das brachte sie dazu, zu Nazi-Verbrechen zu recherchieren. Sie postet darüber Videos auf TikTok und Instagram - mit großem Erfolg. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Ö1 Gedanken für den Tag
Ruth Klüger - Das eigene Wort das fremde Wort

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 2:21


Aus Anlass des 5. Todestages der Schriftstellerin Ruth Klüger macht sich Julya Rabinowich diese Woche „Gedanken für den Tag“. Bekannt geworden ist Ruth Klüger vor allem durch ihr autobiographisches Werk „Weiter leben. Eine Jugend“, in dem sie eindringlich über ihre Erfahrungen in der Shoah berichtet. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.10 .2025

Wie oben, so unten! AstroTalk mit Be Mervellous
Mondknoten entschlüsselt: 4h+ Meisterclass über Zeichen, Häuser & deine karmische Achse

Wie oben, so unten! AstroTalk mit Be Mervellous

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 263:11


Diese Folge über die karmischen Mondknoten ist kein Podcast, sie ist ein Nachschlagewerk und ursprünglich auf meinem YouTube Kanal @KarmaAstrologie zu finden. Das umfassendste Mondknoten-Training im deutschsprachigen Raum, kostenlos für dich, weil JEDER vor Sternzeichen, Mondzeichen oder Aszendent seinen Mondknoten kennen muss, um seine Lebensaufgabe zu verstehen, nur von Be Mervellous!In dieser exklusiven Masterclass erklärt Merve Gökcen, Karma-Astrologin und Gründerin von Be Mervellous, die Mondknoten in all ihren Ebenen: Zeichen, Häuser, karmische Achsen und psychologische Muster.Diese Folge gilt bereits jetzt als Referenz für alle, die karmische Astrologie verstehen statt konsumieren wollen.Wenn dich diese Folge inspiriert hat,→ hol dir dein Soul Mission Unlocked™ E-Book→ tritt dem Karma Room bei für Deep Dives & Challenges→ oder folge @bemervellous auf InstagramKapitel: 00:00 Was sind Mondknoten – allgemeiner Teil 0:13:44 Mondknoten berechnen 0:16:35 Mondknoten Widder in allen 12 Häusern 0:56:32 Mondknoten Stier in allen 12 Häusern 0:56:32 Mondknoten Zwillinge in allen 12 Häusern 1:33:17 Mondknoten Krebs in allen 12 Häusern 1:33:18 Mondknoten Löwe in allen 12 Häusern 1:52:34 Mondknoten Jungfrau in allen 12 Häusern 2:13:32 Mondknoten Waage in allen 12 Häusern 2:38:11 Mondknoten Skorpion in allen 12 Häusern 3:05:24 Mondknoten Schütze in allen 12 Häusern 3:27:35 Mondknoten Steinbock in allen 12 Häusern 3:47:44 Mondknoten Wassermann in allen 12 Häusern 4:03:56 Mondknoten Fische in allen 12 Häusern Ressourcen

Jasmin Kosubek
Wie deutsche Schulen den Lernerfolg unserer Kinder zerstören | Bildungsaktivist Ricardo Leppe

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 97:27


Ricardo Leppe ist ein österreichischer Zauberkünstler, Lerntrainer und Bildungsaktivist. Bekannt wurde er durch seine Arbeit mit dem Verein „Wissen schafft Freiheit“, über den er Lerntechniken und Unterrichtsmaterialien kostenlos bereitstellt. Schon als Kind sammelte er besondere Erfahrungen im Heimunterricht und entwickelte daraus eine Leidenschaft für alternative Bildungswege. Heute hält er weltweit Vorträge, berät Schulen und Eltern und setzt sich für die freie Bildungsentscheidung ein. Mit seinem YouTube-Kanal erreicht er hunderttausende Menschen und inspiriert dazu, Lernen als etwas Spielerisches und Kreatives zu begreifen.Im Interview spricht Ricardo Leppe über das deutsche Schulsystem, über die wachsende Zahl traumatisierter Schüler und die Frage, warum Mathe so vielen Kindern Probleme bereitet. Er erklärt, wie Lernen durch Bilder, Emotionen und Geschichten funktioniert, warum 90 % des Schulstoffs aus seiner Sicht überflüssig sind und welche fünf Kernbereiche er für die „Schule der Zukunft“ vorschlägt. Ein intensives Interview über Bildung, Freiheit und die Kraft, Lernen völlig neu zu denken.

Auf den Punkt
Oktoberfest-Sperrung: Was über die Bombendrohung bekannt ist

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 11:03 Transcription Available


Acht Stunden lang war das Oktoberfest am Mittwoch gesperrt. In dieser Zeit hat die Polizei auf dem Gelände nach Sprengstoff gesucht, weil es eine Bombendrohung gegeben hat.

Serienjunkies Podcast
SJ-Weekly: Disney + schon wieder teurer und ein Sequel zum Simpsons Film?

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 46:28


In einer neuen Folge von SJ Weekly besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Unterhaltungsbranche im Podcast. Diesmal sind wieder einmal Preiserhöhungen bei einem Streamingdienst ein Thema. Dazu gibt es nach 20 Jahren ein Sequel zu den Kinoabenteuern von The Simpsons. Was ist eigentlich der beste Film zu einer TV-Serie? Bekannt ist außerdem ein deutscher Sender für ein Yellowstone-Sequel. Und Baywatch soll als Serie zurückkehren. Im Review-Teil geht es zum Beispiel um Wayward, Chad Powers, Marvel Zombies und Hotel Costiera.Timestamps: 0:00:00 Disney+ wird in Deutschland ebenfalls teurer0:08:00 Yellowstone-Ableger Y: Marshals0:12:00 eine Fortsetzung zum Simpsons-Kinofilm kommt 20270:16:50 Baywatch: Reboot bei FOX geplant0:21:10 Hotel Costeria0:22:30 Wayward0:29:00 Chad Powers0:32:00 Marvel Zombies0:36:15 NeustartsHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Doppelkopf
"Es gibt in unserer Kultur Angst vor alternden Frauen" | Gesine Cukrowski, Schauspielerin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:46


Eigentlich wollte sie Nonne oder Ritter werden. Stattdessen ist Gesine Cukrowski Schauspielerin geworden und darf in noch viel mehr Rollen schlüpfen. Bekannt wurde sie durch die Fernsehserie Praxis Bülowbogen.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2854 Schon wieder sind vier Wochen vergangen – und wir sind heute wieder auf dem Weg ins Fernsehstudio zur TV-Erfolgssendung von und mit Ernst Crameri

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 12:29


Schon wieder sind vier Wochen vergangen – und wir sind erneut auf dem Weg nach Koblenz, ins Fernsehstudio zur TV-Erfolgssendung von und mit Ernst Crameri – bereits zum neunten Mal! Ich freue mich riesig auf einen tollen Tag mit dem Expertenrat, bestehend aus Ivonne Mackert-Wilts, Ulrike Hock, Milena Kostic – und vielen spannenden Gästen. Was hier entsteht, ist tiefes Wissen, Inspiration und Transformation – pur! Alle erfolgreichen Menschen wissen: Erfolg beginnt mit dem Teilen von Wissen. Diese Sendung ist aus einer Idee entstanden – und nun sind wir zum neunten Mal live dabei. Das ist Magie. Das ist echte Wirkung.

Info 3
US-Zölle auf Pharmaprodukte: Was ist bisher bekannt?

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 13:09


In der Nacht auf Freitag hat US-Präsident Donald Trump 100 Prozent Zölle auf Pharmaimporte angekündigt. Diese sollen ab dem 1. Oktober gelten. Die Schweizer Pharmabranche schlägt Alarm. Weitere Themen: Der Bundesrat macht mit der Verschärfung der Eigenmittel-Vorschriften für die UBS ernst. Er hat die Vernehmlassung zur Änderung des Bankengesetzes und der Eigenmittelverordnung eröffnet. Die Kirchen in der Schweiz verlieren Mitglieder. Die Missbrauchsskandale in der römisch-katholischen oder der reformierten Kirche hatten zu deutlich mehr Austritten geführt. Setzt sich dieser Trend fort oder ist eine Wende in Sicht?

Rendez-vous
US-Zölle auf Pharmaprodukte: Was ist bisher bekannt?

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 30:12


In der Nacht auf Freitag hat US-Präsident Donald Trump 100 Prozent Zölle auf Pharmaimporte angekündigt. Diese sollen ab dem 1. Oktober gelten. Die Schweizer Pharmabranche schlägt Alarm.

Der Landschaftsfotografie Podcast
Der Landschaftsfotografie Podcast EP102: Eugen Kamenew

Der Landschaftsfotografie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 86:58


SONNENFINTERNISFOTOGRAFIE VON DER UGANDISCHEN GRENZE ÜBER CHINA BIS NACH NOWOSIBIRSK Hey Leute, diese Episode zu Gast ist Eugen Kamenew. Ein international ausgezeichneter Astrofotograf und offizieller »Fujifilm X-Photographer«. Bekannt wurde er durch Preise wie den »Astronomy Photographer of the Year 2014« in London oder die »International Photography Awards 2020« in New York. Nach seinem Studium der […]

new york studium preise bekannt eugen astrofotograf fujifilm x photographer international photography awards astronomy photographer
{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#229 Wir schweigen – sie zerstören Deutschland (Vince Ebert)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 176:00


Alle schimpfen auf die Politik, aber niemand greift sich an die eigene Nase. Deutschland taumelt – nicht wegen einzelner Politiker, sondern wegen der schweigenden Mehrheit. Die Mitte duckt sich weg & tarnt ihr Schweigen als Vernunft, sagt Vince Ebert. Doch wer seine Stimme nicht erhebt, stimmt letztlich zu, oder etwa nicht? Mein nächster Gast, Vince Ebert kombiniert wissenschaftliches Denken mit scharfer Gesellschaftskritik. Er ist Physiker, Bestsellerautor und Kabarettist. Bekannt wurde er durch sein Programm „Physik ist sexy“ und als Moderator von „Wissen vor acht“ in der ARD. Seit mehr als 25 Jahren steht er auf den größten Bühnen des Landes. Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Exklusives ungeskriptet Event ✨

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Alexander Prinz: „Resignation ist keine Option“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 84:49


Alexander Prinz, besser bekannt als „Der Dunkle Parabelritter“, ist ein Internetstar aus Halle (Saale). Er ist YouTuber, Journalist, Unternehmer, Gesellschaftskritiker und Autor. Bekannt wurde er zunächst als Deutschlands größter Metal-Influencer. Seit 2021 widmet er sich verstärkt Politik- und Gesellschaftsfragen und nutzt seine Reichweite, um zugleich unterhaltsam und aufklärerisch zu wirken. Er spricht in Videos über Themen wie „Kommt das Kalifat Deutschland?“, „Ist der Rundfunk außer Kontrolle?“ oder „Das Ende der Wokeness“. Dabei legt er gezielt Wutköder aus, um auch Menschen zu erreichen, die sich abgehängt fühlen. Mit seiner direkten Art machte er sich nicht nur Freunde. Jetzt hat er auch über sein Aufwachsen in Sachsen-Anhalt geschrieben – eine Jugend mit viel Einsamkeit. Wie YouTube ihn gerettet hat und wie er das Erstarken der Rechten erlebt hat, erzählt er hier. Podcasttipp: „Sachsen-Politik-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/sachsen-politik-podcast/urn:ard:show:82e44354dca7f04e/

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (140): Kind als Ware

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 65:33


Vor dem Frankfurter Landgericht steht im Sommer 2025 eine 28 Jahre alte Frau. Sie soll Bilder und Videos ihres kleinen Kindes - gerade mal 4 Jahre alt - zum Verkauf angeboten haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr Kinderpornografie und sexualisierte Gewalt vor. Bekannt wurden die Vorwürfe, als die Polizei die Wohnung eines Mannes durchsucht hat, gegen den wegen schwerer sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt wird. Dabei stieß sie auf die Chats mit der 28-Jährigen.

Info 3
Parlament will geistiges Eigentum besser vor KI schützen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:11


Künstliche Intelligenz soll urheberrechtlich geschützte Inhalte aus der Musik-, Literatur- und Medienbranche nicht einfach verwenden dürfen. Das möchte das Parlament. Allerdings sind sich National- und Ständerat uneins, wie das gehen soll. Weitere Themen: Die Zürcher Nationalrätin Yvonne Bürgin tritt die Nachfolge von Philipp Matthias Bregy an. Die 55-Jährige wurde zur neuen Fraktionspräsidentin der Mitte-Partei gewählt. Bürgin ist seit 2023 im Nationalrat, seit 2021 ist sie Vizepräsidentin der Mitte Schweiz. Der Hollywoood-Schauspieler Robert Redford ist tot, er starb im Alter von 89 Jahren. Robert Redford war Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Bekannt ist er unter anderem für die Filme «Jenseits von Afrika» und für «Der Pferdeflüsterer». 2002 bekam Redford einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kirk-Attentat - Diese Fakten sind über den Verdächtigen bekannt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:55


Tyler Robinson wird verdächtigt, den Trump-Unterstützer Charlie Kirk erschossen zu haben. Er selbst schweigt zu den Vorwürfen und lässt sich aufgrund der Faktenlage keiner politischen Richtung zuweisen. Trotzdem kursieren wilde Gerüchte. Schmidt, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Michael Ostrowski: „Das Universum und ich haben uns kurz die Hand gereicht und gesagt: Let's go!“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 82:12


Michael Ostrowski ist österreichischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Moderator. Er schafft es, seinen Figuren Tiefe zu verleihen und dabei immer eine gewisse Exzentrik beizubehalten. Bekannt ist er etwa als Privatdetektiv Ferdinand Zankl aus der ARD-Reihe Ein Krimi aus Passau oder als Pathologe Günter aus den Eberhofer-Krimis. Er hat etwas Verschmitztes, Freundliches, Positives – und bringt eine unglaubliche Leichtigkeit in viele seiner Rollen, aber auch ins echte Leben. Ihr werdet erfahren, warum Würfeln in seinem Leben eine besondere Rolle spielt. Es geht um diese besonderen Momente, die einfach passieren – und einen dann ein ganzes Leben lang begleiten. Außerdem haben wir gemeinsam die Werte bestimmt, die ihm im Leben am wichtigsten sind. Anfangs fand er die Idee gar nicht so toll – doch am Ende hatte er großen Spaß daran. Podcast-Tipp „Legion“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/legion/urn:ard:show:2e03fce3739ab514/

Hotel Matze
Steffen Henssler – Woher kommt dein Selbstbewusstsein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 135:53 Transcription Available


Steffen ist (Fernseh-)Koch, Restaurantbetreiber, Kochbuchautor und Unternehmer. Bekannt wurde er vor allem durch das VOX-Format “Grill den Henssler”. Ich wollte von Steffen wissen, warum es in der Restaurant-Welt so hierarchisch und schroff zugeht und ob er die Härte, die er selbst erfahren hat, auch weitergibt. Wir sprechen über seine Kindheit und den frühen Verlust seiner Mutter, es geht um Intuition, Akzeptanz, Achtsamkeit und die innere Ruhe des Älterwerdens. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/steffen_henssler/ DINGE: https://henssler.shop/ “Hensslers schnelle Nummer”: https://instagram.com/hensslersschnellenummer/reels/ https://henssler.shop/products/hensslers-schnelle-nummer-das-buch Restaurant “Ono”: https://onobysh.de/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Stromausfall in Berlin - Was über den mutmaßlichen Brandanschlag bekannt ist

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 5:47


Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Working Draft » Podcast Feed
Revision 678: programmier.con – Behind the Scenes

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 56:30 Transcription Available


Wir haben Jan Gregor Emge-Triebel (LinkedIn / Mastodon) von der programmier.bar zu Gast. Bekannt ist die programmier.bar durch ihren Podcast, Meetups und neuerdings eine eigene Konferenz: die programm…

Echo der Zeit
Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Was bekannt ist

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 43:28


Bei der Entgleisung einer Standseilbahn in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon sind am Mittwochabend nach Angaben der Regierung 16 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 20 Personen wurden verletzt, unter ihnen auch eine Schweizerin. Alle Themen: () Intro und Schlagzeilen (01:05) Standseilbahn-Unglück in Lissabon: Was bekannt ist (02:55) Nachrichtenübersicht (07:21) Bundesrat hält trotz Risiken an Drohnenprojekt fest (12:26) 26 Länder erwägen Friedenstruppen in der Ukraine (15:40) Europas Aufrüstung: Die Nato steht vor Umsetzungsproblemen (20:33) Solarindustrie sorgt sich wegen Mindestvergütung (24:52) Kollidiert die E-ID mit dem Recht auf Anonymität? (30:30) Weniger Bürokratie: Bund will Bauern entgegenkommen (34:29) Tibets Hoffnung auf Souveränität lebt weiter (39:25) Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot

SWR2 Kultur Info
William Kentridge wird 70 – Ein Künstler für bewegte Zeiten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:59


Der südafrikanische Künstler William Kentridge wird aktuell mit einer Doppelausstellung in Essen und Dresden geehrt. Bekannt wurde er in den 1980er-Jahren mit animierten Kohlezeichnungen über Rassismus und Kolonialismus. „Seine Kunst erinnert daran, dass sich alles verändern lässt – wegwischen, neu zeichnen, wieder beginnen“, sagt Elke Buhr vom Kunstmagazin Monopol in SWR Kultur.

ETDPODCAST
US-Gesundheitsminister plant in wenigen Tagen, die Ursachen von Autismus bekannt zu geben | Nr. 8004

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 6:41


US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. kündigt an, im September die Ursachen von Autismus offenzulegen. Er spricht von einer Epidemie angesichts von Zahlen, die zeigen, dass jedes 31. Kind in den USA betroffen ist. In Kalifornien hat jeder Junge ein Risiko von 1 zu 13, daran zu erkranken.

SBS German - SBS Deutsch
Understand Aboriginal land rights in Australia - Verstehen Sie die Landrechte der Aborigines in Australien

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 7:04


You may hear the protest chant, “what do we want? Land rights!” —but what does it really mean? Land is at the heart of Aboriginal and Torres Strait Islander identity, culture, and wellbeing. Known as “Country,” it includes land, waterways, skies, and all living things. In this episode of Australia Explained, we explore Indigenous land rights—what they involve, which land is covered, who can make claims, and the impact on First Nations communities. - Vielleicht hören Sie den Protestgesang: „Was wollen wir? „Landrechte!“ — Aber was bedeutet das wirklich? „Country“ ist das Herzstück der Identität, Kultur und des Wohlbefindens der Aborigines und der Torres Strait Islander. Bekannt als „Country“ umfasst es Land, Wasserwege, Himmel und alle Lebewesen. In dieser Folge von Australia Explained untersuchen wir die Landrechte der Ureinwohner – was sie beinhalten, welches Land davon betroffen ist, wer Ansprüche geltend machen kann und welche Auswirkungen sie auf die Gemeinschaften der First Nations haben.

Nizar & Shayan - Podcast
Mit Netzwerken machst du Geld | AKAY

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 149:15


Das Q&A mit AKAY jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipIn dieser Folge von Die Deutschen Podcast ist Akay Kayed zu Gast – Musiker, Unternehmer und Social-Media-Experte. Bekannt wurde er mit der Boyband Overground, die Anfang der 2000er Millionen Platten verkaufte und mehrfach Gold & Platin erhielt. Heute leitet er eine erfolgreiche Agentur für Künstlermanagement & Social Media und arbeitet mit bekannten Künstlern und Konzernen zusammen. Gemeinsam mit Nizar & Shayan spricht er über seine Karriere, die Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts, das Leben im Rampenlicht und seinen Weg ins Business.Alle Kanäle | AKAYhttps://www.instagram.com/akayhttps://www.facebook.com/akaymusichttps://www.suga-agency.comAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Longlist Deutscher Buchpreis wird bekannt gegeben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:29


Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Persönlich
Regula Späni und Matthias Ackeret

Persönlich

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 51:30


Medien, Sport und Mut zur Veränderung – Regula Späni, ehemalige langjährige SRF-Sportmoderatorin, und Matthias Ackeret, Journalist, Verleger und Buchautor, sprechen bei Gastgeber Christian Zeugin über prägende Kindheitsmomente, Karriereentscheidungen und den Mut, neue Wege zu gehen. Regula Späni (60) – Sportmoderatorin und Kommunikationsfachfrau Regula Späni wuchs in Winterthur auf – als Tochter eines Opernsängers und einer Balletttänzerin. Früh zog es sie ins Wasser: Mit sieben Jahren trat sie dem Schwimmclub Winterthur bei, gewann später zwölf Schweizermeistertitel und trainierte zwei Jahre am Bundesleistungszentrum in Heidelberg. Nach der Sportschule in Magglingen unterrichtete sie als Sportlehrerin, bevor sie mit 24 Jahren – als zweite Frau in der SRF-Sportredaktion – vor die Kamera trat. Über zwei Jahrzehnte prägte sie Sendungen wie Sport aktuell, Sportpanorama, time out und sportlounge, moderierte Live-Events wie das Eidgenössische Schwingfest und liebte den Nervenkitzel ohne Prompter. 2010 zog sie sich aus dem Fernsehen zurück, machte sich selbständig, arbeitet heute als Coach und Dozentin. Soeben war sie mit dem Schweizer Schwimmverband als Medienexpertin bei den Weltmeisterschaften in Singapur. Sie ist verheiratet, dreifache Mutter und Grossmutter – und bekannt dafür, Entscheidungen klar und schnell zu treffen. Matthias Ackeret (61) – Journalist, Verleger und Buchautor Matthias Ackeret wuchs in Uhwiesen am Rheinfall auf, der Vater war Geschichtslehrer. Mit 20 gewann er ein Radiopraktikum bei Radio Munot – der Beginn einer Medienkarriere, die ihn zu Roger Schawinski, S Plus, Tele Züri, Tele 24 und ins Bundeshaus führte. Er doktorierte in Rechtswissenschaften über das duale Rundfunksystem der Schweiz und übernahm später als Chefredaktor die Kommunikationszeitschrift persoenlich.com, deren Verlag er gemeinsam mit einem Partner kaufte. Bekannt ist er auch durch Teleblocher, seine wöchentlichen Videointerviews mit Christoph Blocher, und als Autor zahlreicher Bücher. Ackeret ist Vegetarier und ein Medienmensch, der stets «dort sein will, wo es passiert». ____________________________ Moderation: Christian Zeugin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat. ____________________________ «Persönlich» wird am Sonntag, 17. August live aus der Kellerbühne Grünfels in Rapperswil-Jona gesendet. Türöffnung: 9.00 Uhr. Freier Eintritt.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Live | 10 Jahre Sommer der Migration

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:09


Vor genau zehn Jahren prägte Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ – und öffnete damit ein neues Kapitel deutscher Geschichte. Damals kamen innerhalb weniger Monate über eine Million Menschen nach Europa, viele von ihnen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, viele von ihnen aufzunehmen. Eine Entscheidung mit politischer Tragweite – bis heute. Wie hat sich das Leben dieser Menschen seitdem verändert? Und wie hat sich die Stimmung in Deutschland und Europa gegenüber Geflüchteten entwickelt? Host Natalie Amiri spricht in dieser besonderen Live-Ausgabe des Weltspiegel-Podcasts in München mit drei Gästen, die den „Sommer der Migration“ 2015 hautnah miterlebt haben: Die ehemalige Leiterin des ARD-Studios in Wien, Susanne Glass, war vor Ort, als sich viele Geflüchtete über die Balkanroute auf den Weg nach Deutschland machten. Sie erzählt, welche damaligen Begegnungen sie bis heute prägen. Auslandskorrespondentin Anna Tillack aus dem ARD-Studio in Wien beobachtet heute, wie sich die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Osteuropa wandelt. Einer dieser Geflüchteten ist Aeham Ahmad. Bekannt wurde er als Pianist in den Trümmern Syriens. Vor zehn Jahren floh er nach Deutschland. Wie blickt er in die Zukunft? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Die Entscheidung” https://1.ard.de/die-entscheidung-danke-merkel-br24

Weltspiegel Thema
Live | 10 Jahre Sommer der Migration

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 38:09


Vor genau zehn Jahren prägte Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das!“ – und öffnete damit ein neues Kapitel deutscher Geschichte. Damals kamen innerhalb weniger Monate über eine Million Menschen nach Europa, viele von ihnen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Die Bundesregierung erklärte sich bereit, viele von ihnen aufzunehmen. Eine Entscheidung mit politischer Tragweite – bis heute. Wie hat sich das Leben dieser Menschen seitdem verändert? Und wie hat sich die Stimmung in Deutschland und Europa gegenüber Geflüchteten entwickelt? Host Natalie Amiri spricht in dieser besonderen Live-Ausgabe des Weltspiegel-Podcasts in München mit drei Gästen, die den „Sommer der Migration“ 2015 hautnah miterlebt haben: Die ehemalige Leiterin des ARD-Studios in Wien, Susanne Glass, war vor Ort, als sich viele Geflüchtete über die Balkanroute auf den Weg nach Deutschland machten. Sie erzählt, welche damaligen Begegnungen sie bis heute prägen. Auslandskorrespondentin Anna Tillack aus dem ARD-Studio in Wien beobachtet heute, wie sich die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Osteuropa wandelt. Einer dieser Geflüchteten ist Aeham Ahmad. Bekannt wurde er als Pianist in den Trümmern Syriens. Vor zehn Jahren floh er nach Deutschland. Wie blickt er in die Zukunft? ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Sarah Heck, Julia Schuster, Nils Kopp Mitarbeit: Anna Stosch, Caroline Mennerich Redaktionsschluss: Donnerstag, 14.08.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ ----- Podcast-Tipp: “Die Entscheidung” https://1.ard.de/die-entscheidung-danke-merkel-br24

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kiss und Co - Donald Trump gibt die "Kennedy Center Honorees" bekannt

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:01


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Inside Austria
Fußballikone Marko Arnautovic (1/2): Enfant terrible

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 47:14 Transcription Available


Er gilt als einer der talentiertesten Fußballer, die Österreich je hatte. Bekannt wurde Marko Arnautovic in Österreich aber vor allem durch Skandale abseits des Fußballplatzes und Aussagen mit Kultcharakter. In den Käfigen Wiens lernte er einst jene Art der Ballbehandlung, die legendäre Profifußballer bis heute zum Staunen bringt. Docht seit er als Jugendlicher beim Floridsdorfer AC das erste Mal in einem Verein aufschlug, wurden ihm seine raue Art, sein überbordendes Selbstbewusstsein und seine Disziplinlosigkeit zum Verhängnis. Trotzdem schaffte es Marko Arnautovic, sich nicht nur im europäischen Fußball einen Namen als Ausnahmetalent zu machen, sondern sich durch seine Art auch in die Herzen der Österreicher und Österreicherinnen zu kicken. Bei der aktuellen Europameisterschaft steht er nun womöglich zum letzten Mal für Österreich auf dem Feld. In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir den ersten Teil der Geschichte eines Fußballrebellen, der sich aus den Betonkäfigen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Es ist ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problemkicker, auf dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautovic als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er doch noch an sich selbst? Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).

OMR Podcast
Bekannt von der Fußball-Bande: Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer (#825)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 68:33


Wer die Nationalmannschaft verfolgt, kommt an seiner Firma nicht vorbei: Seit rund zwölf Jahren setzt Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer auf Bandenwerbung bei den Top-Spielen im Profifußball. Während er im Stadion die große Aufmerksamkeit sucht, ist der Würzburger Druckunternehmer selbst mit öffentlichen Auftritten eher sparsam. Im OMR Podcast macht er eine Ausnahme und gibt seltene Einblicke in sein B2B-Geschäftsmodell. Außerdem spricht er darüber, weshalb er an die Methode Management by walking around glaubt, warum er rückblickend gerne einen anderen Unternehmensnamen gewählt hätte und warum kein anderes Produkt so sexy ist wie die Visitenkarte.

Der Tag - Deutschlandfunk
Chinesische Spionage? - Was über den Fall Jian G. bekannt ist

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:33


Der Vorwurf: Spionage für China. In Dresden steht der Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah vor Gericht. Was über den Fall bislang bekannt ist. Und: Der Streit über Wahlkreiszuschnitte in den USA eskaliert. (18:41) Stephanie Rohde

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #496: Transfers geraten ins Stocken - Sind die Sorgen der BVB-Fans berechtigt?

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 98:26


Sommerpause und nichts los? Das gibt es bei Borussia Dortmund nicht. Zwar befinden sich die Mannschaft und die Entscheidungsträger aktuell im Urlaub, an Themen mangelt es dennoch nicht. Bekannt wurde nun, dass Matthias Sammer auch in Zukunft den Verein beraten wird. Doch an ihm scheiden sich die Geister, denn viele Fans zweifeln an seinem Einfluss. Außerdem tun sich die Anhänger damit schwer, dass weitere Transfers ins Stocken geraten sind. Müssen sich alle, deren Herz für den BVB schlägt, nun Sorgen machen? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Dirk Krampe diskutieren über 90 Minuten und gehen sogar in die Nachspielzeit.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Interview mit Pankaj Mishra: „Die Welt nach Gaza“ und der globale Kampf der Narrative zu Israel und Palästina

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 86:33


Pankaj Mishra zählt zu Indiens wichtigsten kosmopolitischen Intellektuellen. Der Romanautor, Essayist und Sachbuchautor schreibt regelmäßig für The Guardian, The New Yorker und die New York Review of Books. Bekannt wurde er durch Werke wie „Aus den Ruinen des Empires“ und „Zeitalter des Zorns“. Im Gespräch erklärt Mishra, warum der Konflikt um Israel und Palästina weltweitWeiterlesen

Halbe Katoffl
Tua El-Fawwal (EGY): Kuss-Szene als Hijabi, Gefühlte Gefängnisstrafe & Ignoranz als Entscheidung

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 139:18


Tua El-Fawwal ist die erste in Deutschland lebende Schauspielerin, die bekennend ihren Hijab auch vor der Kamera trägt. Bekannt wurde sie durch die Rolle Amira in der Web-Serie "Druck", für den sie auch den Deutschen Schauspielpreis als beste Nachwuchsschauspielerin bekam. Im Podcast reden wir über ihre sorglose Kindheit in Ägypten, ihre gefühlte Gefängnisstrafe in Deutschland, Kulturschock auf der Toilette und Aktivismus und Heuchlerei in der Schauspielbranche. Warum sie Pausenbrote im Direktorsbüro gegessen hat, ihre Rolle als Schulmaskottchen und: Furzfreunde. Plus: Es gibt eine kleine Podcast-Cameo von ihrem Schauspielkollegen Mohamed Chahrour, der uns von dem Hollywoodfilm "Der phönizische Meisterstreich" von Wes Anderson erzählt, in dem er mitspielt – mit Kollegen wie Tom Hanks, Benicio del Toro, Bill Murray, Scarlett Johannsen oder Bryan Cranston. (02:55) Passkontrolle (17:20) Klischee-Check (19:20) Von Ägypten nach Deu: Ramadan, Verpflanzung & Furzfreunde (33:40) Kulturschock Toilette und erste Rolle als Schulmaskottchen (39:30) "Und dann habe ich angefangen, Kopftuch zu tragen..." (1:01:55) Schauspielerei: Ritter Martin, Druck und Kuss-Szene (1:34:35) Filmpreis-Skandal und Ignoranz als Entscheidung (2:00:00) Mo Chahrour goes Hollywood: Drehen mit Wes Anderson und Tom Hanks Podcast-Tipp: https://geschichtewirdgemacht.podigee.io/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO