POPULARITY
Categories
Alenative History - Die Geschichte des Antiken Griechenlands
Wer war Homer – ein genialer Dichter, ein blinder Sänger oder ein Mythos?In dieser Folge nähern wir uns dem Menschen (oder Kollektiv) hinter der Ilias und Odyssee – den ältesten überlieferten Epen Europas.Dabei werden wir versuchen herauszufinden:Ob Homer wirklich existiert hat?Ob beide Epen von denselben Autor stammen?Und wann die homerischen Epen in der Form, wie wir sie heute kennen, entstanden sind?QuellenAristotelesClemens von AlexandriaDiodorDiogenes LaertiosEusebius von CaesareaFlavius JosephusFlavius PhilostratosHerodotLykurgusPausaniasPlatonPlutarchPseudo-PlutarchSudaXenophanesLektüreAhl/Roisman, The Odyssey Re-formed, 1996Allen/Monro, Homer, 1911Bannert, Homer. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, 2005Bethe, Arktinos, RE, 1895Blößner, The state of the Homeric question, (…), 2020Brodersen/Zimmermann, Personen der Antike, 2004Burgess, The Tradition of the Trojan War and the Epic Cycle, 2001Cohn, Aristarchos 22, RE, 1895Davies, The Greek Epic Cycle, 1989Fowler, The Cambridge Companion to Homer, 2004Fränkel, Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums, 1975Friedrich, Verwundung und Tod in der Ilias (…), 1956Graziosi, Inventing Homer (…), 2002Harris, Homer the Hostage (online)Heubeck, Die homerische Frage, 1974Hose/Schenker, A Companion to Greek Literature, 2015Jachmann, Vom frühalexandrinischen Homertext, (…), 1949Lane Fox, Reisende Helden (…), 2011Latacz, Homer. Der erste Dichter des Abendslands, 2003Lefkowitz, The Lives of the Greek Poets, 2013Michalopoulos, The Homeric Question Revisited (…), 2022Miller, Ancient Greek Dialects and Early Authors (…), 2013Möller, Homer (…), 2022Morris/Powell, A New Companion to Homer, 2011Nagy, Homer's Text and Language, 2004Ebd., An Evolutionary Model for the Making of Homeric Poetry, 1995Parry, The Making of Homeric Verse (…), 1971Patzek, Homer & die frühen Griechen, 2017Schadewaldt, Von Homers Welt und Werk. Aufsätze und Auslegungen zur Homerischen Frage, 1965Schironi, The Best of the Grammarians (…), 2018Schrott, Homers Heimat (…), 2008Seeck, Homer. Eine Einführung, 2004Shipp, Studies in the Language of Homer, 1953Too, The Idea of the Library in the Ancient World, 2010Welcker, Der epische Zyklus oder die Homerischen Dichter, 2010 (Neuausgabe)West, The Date of the Iliad, 1995Ebd., Geschichte der Überlieferung, 2008Ebd., Geschichte des Textes, 2000Wolf, Prolegomena zu Homer, 1908Homer in Britannica“Was Homer a tennage girl?” via meer.com“Homer and the Epic” via wehd.comHomer via europe.factsanddetails.comFrancois Hedelin via BritannicaMusikAkhet, the Inundation of the Nile - Egyptian Double Reed Flute Music & Old Tolchaco - Southwest Native American Indian Flute Music von ArizonaGuide (Pixabay)
In dieser Episode von career to go spricht Judith Lameyer, Gruppenleiterin im Aktuariat bei ERGO, über ihren Weg in die Führungsrolle, den Umgang mit Verantwortung und darüber, warum sie das Reverse-Mentoring-Programm bei ERGO als echte Bereicherung erlebt.
#186 HAND AUFS HERZ - Wachstum, Fokus, Ziele und innere Haltung Nach meinem Geburtstag letzte Woche nehme ich mir Zeit, eure Instagram-Fragen zu beantworten – ehrlich, direkt und aus meinem Herzen. Eines, dass mir besonders bewusst geworden ist: Ich lebe heute schon das Leben, von dem andere träumen und 2025 hat mir gezeigt, was wirklich zählt: Klarheit schaffen, loslassen, was nicht mehr passt, und bewusst entscheiden, worauf ich meine Energie setze. Was der größte Gamechanger in meinem Business war? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Es geht darum, Entscheidungen aus Liebe zu treffen, für sich selbst, nicht für die Anerkennung anderer. Schritt für Schritt in die eigene Wahrhaftigkeit zu kommen, konsequent den eigenen Weg zu gehen und sich nicht mehr von Meinungen ablenken zu lassen. HERZENSGRÜSSE Deine Christina
Dagmar Rosenfeld präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition
Gerade im Herbst und Winter scheint es verlockend zu sein, bei fiesem Wetter das Lauftraining einfach drinnen absolvieren zu können. Genau das geht auf einem Laufband. Welche Vorteile Training auf dem Laufband hat, welche möglichen Nachteile es gibt, wie richtiges Laufband-Training geht und welches Modell für wen geeignet ist, besprechen wir in dieser Podcast-Folge. Viel Freude beim Hören! Hier geht es zu unserem Online-Test aktueller Laufband-Modelle: https://www.runnersworld.de/laufzubehoer/laufband-test-laufbaender-im-vergleich/ Du möchtest mit uns an der Alster laufen? Hier gibt es alle Infos zum Open Run Club: https://www.runnersworld.de/laufevents/open-run-club/ Mitwirkende in Folge 184: Urs Weber, Pia Lübeck, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin
Über Vor- und Nachteile des Indoor-Laufens Gerade im Herbst und Winter scheint es verlockend zu sein, bei fiesem Wetter das Lauftraining einfach drinnen absolvieren zu können. Genau, das geht auf einem Laufband. Welche Vorteile Training auf dem Laufband hat, welche möglichen Nachteile es gibt, wie richtiges Laufband-Training geht und welches Modell für wen geeignet ist, besprechen wir in dieser Podcast-Folge. Viel Freude beim Hören! Hier geht es zu unserem Online-Test aktueller Laufband-Modelle Du möchtest mit uns an der Alster laufen? Hier gibt es alle Infos zum Open Run Club Mitwirkende in Folge 184: Urs Weber, Pia ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria vermisst den deutschen Herbst und die Gemütlichkeit. In Dubai ist gefühlt noch Sommer. Außerdem sind Anis und sie aktuell viel beschäftigt und die Tage fliegen nur so an ihnen vorbei. Auch die Haussituation ist aktuell schwierig. Was da los ist und wieso sie mit Bauchschmerzen auf ihren nächsten Umzug blicken, erfahrt ihr in der neuen Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Künstliche Intelligenz kann heute Aufsätze schreiben, Matheaufgaben erklären und Lernpläne erstellen. Klingt praktisch – aber: Ist das wirklich gut für Kinder? In dieser Folge spreche ich darüber, warum KI für Grund- und Unterstufenkinder keine Hilfe ist, warum sie sogar Lernprozesse stören kann – und was Kinder stattdessen wirklich brauchen, um selbstständig zu denken und zu lernen. Du erfährst:
In dieser Folge teilt Sinah ihre Sorgen im Hinblick aufs Stadt- bzw. Landleben und liest einige Gedanken aus ihrer Community vor. Sie diskutiert mit Leonie die Frage: Was ist das bessere Leben für eine Familie, für ein Kind - Stadtleben? Oder doch liebe aufs Land? Was ist eure Meinung? Schreibt uns in die Kommentare. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)
Nach einer Covid-Infektion erkrankte Fabian an Long Covid und ME/CFS. Nachdem sich sein Zustand nach der Infektion schnell rapide verschlechterte, war er monatelang pflegebedürftig auf Bell 0 und verbrachte 24/7 im Liegen im abgedunkelten Raum. Heute befindet er sich in der Wiedereingliederung, fährt Fahrrad & in den Urlaub und nimmt aktiv am Leben teil. Fabians Interview bei Leonie: https://www.youtube.com/watch?v=_mxwl5tOKbg Leas Instagram Account: @gesundmitlea Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Ich dank dir für deine Wertschätzung! Kontakt Fabian: Instagram: @dontforgetme.cfs Superheld/-innen Ohne Cape: IG: @superheldenohnecape E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com This podcast is hosted by ZenCast.fm
#185 HAND AUFS HERZ - Auf der Überholspur zurück zu mir Das letzte Lebensjahr war für mich wie die Überholspur – dynamisch, intensiv und voller unerwarteter Wendungen. Ich habe so viel losgelassen, mich neu ausgerichtet und bin wieder in meine volle Kraft gekommen. Mit 36 stehe ich an einem Punkt, der alles andere als „normal“ ist – aber ganz genau meins. Ich teile ehrlich, wie ich gelernt habe, Grenzen zu sprengen (vor allem die im Kopf), warum Harmonie um jeden Preis gegen meine Werte geht und weshalb ich heute nur noch mit Frauen arbeite, die wirklich wollen. Ich rede darüber, warum ich mich wieder „roh“ zeige – ehrlich, echt, ungeschminkt – und warum Qualität für mich immer über Quantität steht. Es geht um klare Kommunikation, um Energie, um Bewegung. Denn wer etwas bewegen will, muss sich selbst bewegen. Eine Folge über Wachstum, Veränderung und die Freiheit, seinen eigenen Weg zu gehen – Schritt für Schritt, mit Mut, Klarheit und ganz viel Herz. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur Sei dabei bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start: 14.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-4/ Sei dabei bei der nächsten Runde BRAND2SUCCESS - Start: 21.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/brand2succes-3/
Tom Sietas ist 22-facher Weltrekordhalter im Apnoetauchen – fast 23 Minuten konnte er die Luft anhalten. Es gibt die unterschiedlichsten Disziplinen. Heute coacht er andere – Unternehmer, Speaker, Menschen in Hochdruckberufen – darin, wie man durch bewusstes Atmen zur Ruhe kommt, fokussierter bleibt und klarer entscheidet. Hier erfahrt ihr, wie ihr mithilfe erster Übungen eure Atmung verändern könnt. Ihr werdet erstaunt sein, wie ein einzelner Seufzer euren Stress reduzieren kann. Tom erzählt, durch welche Zufälle er zu seinen größten Erkenntnissen gekommen ist und wie er es schafft, in der Regel nach nur 45 Sekunden einzuschlafen. Podcasttipp: Philipps Playlist https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/urn:ard:show:08551fdc33d443ab/
Wenn es draussen früher dunkel wird, die Strassen nass oder gar vereist sind, steigt das Risiko für Fussgängerinnen und Fussgänger. Doch mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung lässt sich auch die kalte Jahreszeit sicher zu Fuss meistern. Pascal Regli von Fussverkehr Schweiz gibt fünf praktische Tipps. · Sichtbarkeit ist Sicherheit Tragen Sie helle Kleidung oder reflektierende Elemente – besonders im Berufsalltag, wo dunkle Mäntel dominieren. Reflektoren an Rucksack, Mappe oder Tasche erhöhen die Sichtbarkeit zusätzlich. Wer ausserorts unterwegs ist, sollte eine Stirnlampe dabeihaben. · Rutschfest unterwegs Bei Schnee und Glätte helfen spezielle Aufsätze für die Schuhe – sogenannte Spikes oder Anti-Rutsch-Sohlen. Sie geben Halt und verhindern Stürze. Wichtig: In Innenräumen können Spikes rutschig sein. · Gut vorbereitet ist halb gewonnen Planen Sie Ihre Route im Voraus – auch mit Hilfe eines Navis im Fussgängermodus. So vermeiden Sie Stresssituationen. Wer genug Zeit einplant, bleibt gelassener – auch beim Überqueren von Strassen. · Gemeinsam unterwegs – doppelt sicher Gehen Sie, wenn möglich, nicht allein. In kleinen Gruppen werden Fussgänger besser wahrgenommen. Das gilt besonders für ältere Menschen – gegenseitige Unterstützung erhöht die Sicherheit. · Kleidung und Ausrüstung clever wählen Tragen Sie dem Wetter angepasste Kleidung – keine High Heels bei Schnee, sondern rutschfeste Schuhe. Ein Rucksack statt einer Handtasche sorgt für freie Hände und besseres Gleichgewicht. Gehhilfen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern praktische Helfer.
#184 HAND AUFS HERZ - Let´s talk about money Ich bin mit dem Satz aufgewachsen: „Über Geld spricht man nicht.“ Doch genau das mache ich in dieser Folge – weil ich glaube, dass wir endlich anfangen dürfen, offen über Geld zu reden. Geld ist kein Ziel, sondern ein Spiegel. Es zeigt dir, was du über dich, deinen Wert und deine Arbeit wirklich glaubst. Ich spreche darüber, welche unbewussten Glaubenssätze dich vielleicht noch zurückhalten und warum Geld immer Klarheit folgt – nicht der Anstrengung. Ich erzähle, warum ich überzeugt bin, dass Verdienen immer mit Dienen beginnt, und wie du lernst, Fülle wirklich zuzulassen – in deinem Business, in deinen Finanzen und in deinem Leben. Eine ehrliche Folge über Selbstwert, Geldbewusstsein und den Mut, alte Denkmuster loszulassen. Für mehr Leichtigkeit, Vertrauen und echte Fülle. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
#317:
Na schon auf der Suche nach die DJ Sets des Jahres? Na dann bleib hier und finde alles hier.
Man kann auf das Empire State Building in New York bequem mit dem Aufzug fahren. Man kann auch rennen, so wie die Sportlerinnen und Sportler, die beim „ESB-Run-Up“, dem Treppen-Rennen über 1.576 Stufen und 320 Höhenmeter mitmachen. Heute ist der Qualifikationslauf. Was so ein Treppauf-Rennen mit dem Körper macht und ob Treppen auch „Normalos“ fitter machen können, erklärt der Kölner Sportwissenschaftler Ingo Froböse im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg.
Drohnen über Flughäfen, Cyberangriffe nicht nur auf Check-in-Systeme in Heathrow und Berlin, sondern auch auf Brauereien. Und als ob das nicht schon News genug wären für eine neue Folge von Patch Tuesday lanciert OpenAI ein soziales Netzwerk mit künstlicher Intelligenz, in dem sich Avatare an unserer Stelle in Szene setzen. Neutral formuliert, könnte man sagen: Da ist einiges los. Wir versuchen uns an einer Einordnung der wichtigen Themen aus dem digitalen Bereich der letzten vier Wochen. Zur Entspannung haben wir auch einige weniger kontroverse Themen auf Lager. Zum Beispiel die neue Hardware, die Amazon lanciert hat – und die uns zur Frage bringt, ob das Smarthome nun endlich vor dem Durchbruch steht (naja, zumindest bei den Leuten, die sich von Cyberangriffen nicht abschrecken lassen).
#183 HAND AUFS HERZ – Von der Heldin zur Zielscheibe: Erfolg hat seinen Preis In dieser Folge blicke ich auf 9 Jahre Selbstständigkeit zurück – mit all den Höhen, Tiefen und der Erkenntnis, dass Erfolg seinen Preis hat. Am Anfang wird man gefeiert, bewundert und als Inspiration gesehen. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem aus Bewunderung Widerstand wird – und du plötzlich zur Zielscheibe wirst. Ich teile mit dir meinen ganz persönlichen Wendepunkt, wie sich mein Bild von der „süßen Gründerin“ hin zur Frau verändert hat, die polarisiert, aneckt und damit auch Konfrontation aushalten muss. Wir sprechen über Meinungen, Hate, Grenzen setzen und die Frage, wie viel Erfolg du wirklich zulässt, wenn du Angst hast, dafür verurteilt zu werden. Diese Folge ist eine Einladung, den unbequemen Teil von Erfolg anzunehmen – Wut als Stärke zu nutzen, dich von den falschen Menschen zu lösen und dir selbst treu zu bleiben. Denn wahrer Erfolg ist niemals bequem, aber er ist immer ehrlich. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
061025: Rein in die neue Woche mit FOM für Henning! Wir blicken auf den 7. Bundesligaspieltag zurück - auf die knifflige Szene am Ende der Partie zwischen Hamburg und Magdeburg; auf die starke Entwicklung von Lemgo; blicken voraus auf das anstehende Nordderby und haben die neue Rubrik aus der letzten Woche weiter dabei...Das und mehr in der neuen Folge. Viel Spaß damit!"FOM für Henning" ist der private Talk zwischen FOM und Henning, der jeden Montag im FOMtastisch Daily Handball Pocast erscheint - FOM ist Moderator und Kommentator bei Dyn, Henning als Chef der Sendung der Mann im Ohr einer Übertragung bei FOM. ____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 07.10.2025.
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Hola liebe House Freunde, es ist soweit, dass triste Wetter fängt an, die Tage werden kürzer und die Laune schlechter ... aber nicht mit mir! Hier gibt´s nicht nur was für die Laune und für´s Herz, nein ... auch was für die müden Hüften und ganze selbstverständlich "Auf´s House"! Also schmecken lassen! Euer Chris.
Die Deutsche Einheit ist ein kleines Wunder gewesen, drum feiern wir sie jedes Jahr. Ein noch viel größeres Wunder ist die europäische Integration. Aber sie feiern wir so gut wie nie. Geschichtsvergessenheit und Optimism Bias haben dazu geführt, dass wir heute vor einer Richtungsentscheidung stehen: Schaffen wir es, Europa und damit den Wohlstand und den Frieden, die es uns bringt, gegen seine inneren und äußeren Feinde zu verteidigen?
Ref.: P. Jörg Müller SAC, Psychotherapeut und Autor, Freising Viele Christen leben mit Gott wie in einer schlechten Ehe: Man sieht sich einmal in der Woche zum Gottesdienst - und ansonsten geht man so seiner Wege. Andere wiederum lehnen Kirche und Co. überhaupt ab und basteln sich einen auf die ganz persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Wohlfühlgott. Gott geschaffen nach meinem Bilde..? Beide Arten von „Gottes-Beziehung haben mit dem christlichen Gott der Bibel herzlich wenig zu tun. In der Lebenshilfe fragen wir uns mit dem Seelsorger und Psychotherapeuten P. Dr. Jörg Müller, wann Gott uns das letzte Mal so richtig gestört hat. Und wie es gelingen kann, im Alltag eine lebendige Gottesbeziehung zu pflegen.
Ein Jahr hat der Student Richard Prechtl aufs Bafög gewartet. Oft hat er auf Mahlzeiten verzichtet. Die Studierendenwerke sind überlastet, insbesondere das in Thüringen. Das Verfahren wird noch in Papierform abgewickelt und ist dringend reformbedürftig.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Was passiert, wenn man mit fast 50 nochmal komplett neu durchstartet – raus aus der IT, rein in die Welt der Fahrräder und Nachhaltigkeit? Karin Stopa, Geschäftsführerin von JobRad Österreich, erzählt im Gespräch mit Daniela Kanoun von ihrem mutigen Branchenwechsel, dem Reiz des Neuanfangs und ihrer Vision von moderner, menschenzentrierter Führung. Es geht um echte Werte, neue Führungsmodelle und die große Kraft kleiner Schritte – auf zwei Rädern und im Leben.In dieser Folge erfährst du:Wie Karin den Sprung aus der Telekombranche zu JobRad gewagt hatWarum „Authentizität schlägt Autorität“ kein Spruch, sondern Führungsprinzip istWas JobRad mit ESG, Mitarbeiterbindung und nachhaltiger Mobilität zu tun hatWelche Rituale Karin helfen, auch in stürmischen Zeiten klar zu bleibenWie Unternehmen mit kleinen Impulsen Großes für Kultur und Gesundheit bewirken könnenJetzt reinhören & inspirieren lassen!Let's change it, Baby!© 2025 Daniela Kanoun.Alle Rechte vorbehalten.Produktion: Daniela KanounMusik: Modern Air by WaterURL: www.kanoun.at
Das Oktoberfest ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch jedes Jahr werden Mädchen und Frauen hier bedrängt, begrapscht oder vergewaltigt. Manuela Soller von der Initiative „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ ist zu Gast bei #einbiszwei.
#182 HAND AUFS HERZ - Du bist immer nur eine Entscheidung von einem komplett anderen Leben entfernt … ! Manchmal braucht es nur diesen einen Moment. Eine Entscheidung. Und plötzlich öffnet sich ein Raum, den du vorher noch nicht sehen konntest. In dieser Folge spreche ich darüber, wie kraftvoll Entscheidungen wirklich sind – und warum sie uns nicht nur verändern, sondern unser ganzes Leben in eine neue Richtung lenken können. War eine Entscheidung im Nachhinein wirklich schlecht? Oder war sie vielleicht genau der Impuls, der dich wachsen ließ, statt daran zu zerbrechen? Ich teile, wie wir aufhören können, das Schlimmste zu erwarten – und anfangen dürfen, uns das bestmögliche Ende auszumalen. Denn wenn sowieso alles anders wird, warum dann nicht so, dass es einfach noch viel schöner, freier und erfüllender ist? Du bist der Schöpfer deines Lebens. Und alles beginnt mit deiner Entscheidung. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
Schüleraufsätze über die Deutsche Einheit Das war und blieb einmalig: 2.600 Schüler in Ost und West wurden Anfang 1990 für die erste gemeinsame Ost-West-Jugendstudie befragt, weitere 1.600 Kinder und Jugendliche sollten in einem Aufsatz Gedanken zu ihrer Zukunft aufschreiben – auf dem Höhepunkt einer Zeitenwende. Für die Noch-DDR-Schüler kam gerade alles in ihrem Leben ins Schwanken. Ihre Altersgenossen im Westen dagegen glaubten, für sie würde sich durch die Deutsche Einheit nichts ändern. Heute lagern die Aufsätze, verpackt in 25 Pappkisten, im Archiv der Bundesstiftung Aufarbeitung in Berlin. Bisher sind sie noch nicht erschlossen. Was haben die Kinder von damals heute zu sagen? Vor allem: Wie findet man sie? Denn in den Kisten lagern 1.600 anonyme Aufsätze. Von Alexa Hennings Redaktion: Joachim Dicks Produktion: MDR 2024
Frauke Beckert hat vieles gleichzeitig gewagt: Sie ist mit ihrer Familie von Berlin nach Niedersachsen gezogen, hat zwei kleine Kinder bekommen und nebenbei ihre Selbstständigkeit gestartet.
Shownotes:Stell Dir mal vor, DU hältst Dein eigenes Buch in den Händen. Ein Buch, das nicht nur Dein Wissen sortiert, sondern auch Deine Sichtbarkeit und Dein Business auf ein ganz neues Level bringt. Klingt nach einem Traum? Genau darüber spreche ich heute mit meinem Gast Angela Löhr, Buch- und Business-Coach und Gründerin der Expertenbuch Akademie.Angela hat schon unzählige Menschen dabei begleitet, ihr eigenes Expertenbuch zu schreiben – und zeigt, warum Bücher so viel mehr sind als ein Marketing-Tool.Ein Buch zu schreiben, bedeutet nämlich auch: Dich selbst besser kennenzulernen, Dein Business zu schärfen und Deine Expertise klar und überzeugend sichtbar zu machen.In dieser Folge erfährst DU: ☕ Warum ein Buch Dich und Dein Business wachsen lässt – weit über das reine Marketing hinaus ☕ Was ein Ratgeberroman ist (und warum dieses Format Dich begeistern könnte) ☕ Welche Schritte wirklich wichtig sind, wenn DU ein Expertenbuch schreiben willst ☕ Wie ein Buch Dir Sicherheit gibt und es einfacher macht, Kunden zu gewinnen ☕ Warum ein Buch immer ein Begegnungsraum zwischen DIR und Deinen zukünftigen Leserinnen istAngela nimmt Dich mit hinter die Kulissen der Buchentstehung, teilt ihre persönliche Reise vom Konzernjob zur erfolgreichen Gründerin und verrät, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Dein Buchprojekt anzugehen.
#181 HAND AUFS HERZ – Warum ein starkes Netzwerk dir mehr bringt als 1000 Follower Ich liebe es, Menschen miteinander zu verbinden. Für mich gibt es nichts Wertvolleres, als wenn durch eine Begegnung plötzlich Türen aufgehen, neue Ideen entstehen oder ein Funke überspringt, der alles verändert. Genau das ist für mich echtes Netzwerken – und es ist so viel mehr wert als jede Zahl auf Social Media. Follower sind keine Kunden. Sie sind Zuschauer. Doch wir verwechseln das so oft. Wir rennen den Zahlen hinterher, anstatt in die echten Verbindungen zu investieren. Aber mal ehrlich: Wie würde dein Business laufen, wenn es morgen kein Social Media mehr gäbe? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Beziehungen die wahre Währung im Business sind, wie du dir ein starkes Netzwerk aufbaust und warum Qualität IMMER vor Quantität geht. Es geht nicht darum, mit allen connected zu sein – sondern mit den richtigen Menschen. Mit denen, die dich inspirieren, die dich wachsen lassen und die dich anfeuern, wenn du es brauchst. Social Media ist niemals meine Priorität. Meine Energie gehört den Menschen in meinem Feld – offline, echt, greifbar. Denn genau diese Begegnungen sind es, die dein Business und dein Leben tragen. Eine Folge über echte Verbindung, tiefe Begegnungen und das unbezahlbare Gefühl, wenn Menschen zusammenfinden und Magie entsteht. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
In einer Welt, in der Innovation über Erfolg oder Stillstand entscheidet, hat das Future Tech Fest 2025 am 11. September in Düsseldorf neue Maßstäbe gesetzt. Unter dem Motto „The Future of Tech“ wurde das AREAL BÖHLER für einen Tag zum Hotspot für technologische Visionen, mutige Gründerinnen und internationale Vordenkerinnen.Über 5.000 Teilnehmende – von Startups bis zu Großunternehmen – kamen zusammen, um die Zukunft nicht nur zu diskutieren, sondern zu gestalten. Im Rahmen der Startup Week Düsseldorf zeigte das FTF eindrucksvoll, wie Kooperation, Mut und Technologie echten Wandel ermöglichen.In unserer Sonderfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen: Highlights, Trends, Stimmen – ein Rückblick, der inspiriert. Ab morgen überall dort zu hören, wo es gute Podcasts gibt oder unter www.unternehmerschaft.de. Die Firmen, die wir kennenlernten:Who moves; www.whomoves.deFibre Coat; www.fibrecoat.deESG; www.esg-x.comProduktion: Streamboxstudios/Frank Wiedemeier
„Organisationsdesign ist einer der wirksamsten Hebel für nachhaltige Veränderung – wird aber noch viel zu oft auf Kästchenschubsen reduziert.“ In dieser ersten Folge unserer fünfteiligen Reihe räumen Viola Ploski, Elena Vizenetz und Sascha Höhlein mit gängigen Mythen rund ums Organisationsdesign auf – und erklären, warum ein neues Organigramm alleine keine Probleme löst. „Für uns ist Organisationsdesign viel mehr als nur Aufbauorganisation – es geht auch um Ausrichtung, Arbeitsbedingungen, Führung und Motivation.“ Unsere drei Expert:innen geben tiefe Einblicke in ihr Verständnis eines ganzheitlichen Organisationsdesigns – und zeigen anhand konkreter Praxisbeispiele, was passiert, wenn man Veränderung nur strukturell angeht, und was möglich ist, wenn man alle drei Dimensionen betrachtet: Ausrichtung. Rahmen. Menschen. „Ein gutes Organisationsdesign erhöht die Leistungsfähigkeit einer Organisation – und das nicht nur auf dem Papier.“ Wir sprechen über Modelle, Denkfehler, Erfolgsfaktoren und typische Auslöser – von internen Reorganisationen bis zu externem Veränderungsdruck durch KI, Markt oder Regulatorik. Und wir beantworten die Frage: Wann lohnt sich der ganze Aufwand eigentlich?
Was passiert, wenn ein Serienunternehmer aus dem E-Commerce in die lokale Vereinsdemokratie einsteigt — und gleichzeitig als Investor in Startups auf Sicht investiert? In dieser Folge treffen Carsten Puschmann und Co-Host Niclas Kroll in Köln Wilke Stroman. Wir sprechen über seine 25-jährige Gründerreise vom Schüler-Handy-Verkauf zum Millionenexit, seine Art, in Startups zu investieren, und warum er jetzt für das Präsidium des 1. FC Köln kandidiert. Ein Gespräch über Wachstum, Sichtbarkeit, Vereinsliebe und die Frage: Wie führt man ein Traditionsklub ins digitale Zeitalter?Die beiden reden über:
Alle Gebäude der Stadt Freiburg, die es nötig haben, sollen saniert werden, damit weniger Energie zum Heizen verbraucht wird. Die Stadt Freiburg hat heute ihren Klimaplan vorgestellt. Weiter in der Sendung: · Ab Montag gilt zwischen Eichholz und Marzili an der Aare in Bern ein Schwimm- und Bootsfahrverbot. · Stadt Bern will eine Quartierküche im ehemaligen Tiefenauspital einrichten. · Kanton Bern will Naturschutzgebiet Meienriedloch im Seeland ökologisch aufwerten.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
"Kaltesophie" nennt das Mädchen die Adoptivmutter. Sie muss erst lernen, der Kälte dieser lieblosen Frau ihre Aufsässigkeit entgegenzusetzen. Helga M. Novak (1935 bis 2013) erzählt ihre Berliner Kindheit und Jugend.
Nach dem Deadline Day ist vor dem großen Transferzeugnis! Wir gehen die Benotungen aller Bundesliga-Klubs durch und besprechen die wichtigsten Teams. Außerdem gibt es das große Bayern-Fazit von Insider Christian Falk.
Die Sohlen brennen: Wir sind mitten in der heißen Phase für den Berlin- und Köln-Marathon!
Eyo, we are back! International Donnie liefert ab. Pünktlich zur Ferienzeit könnt ihr hören, wie unser liebster Mittwochspodcaster abliefert. Es wird brisant: Lief im Urlaub alles glatt? Wie geht es mit dem Streamen weiter? Wird Donnie jemals wieder einen anderen Urlaub buchen? Sagen wir mal so: Es gibt einiges zu erzählen und eine wichtige Begegnung auf DER Wanderung des Jahres. Wer ist vor Hitze umgefallen und wer rettet hier eigentlich wen? Findet es selbst heraus in Folge zweihundertzweiunddreißig von TWHS, nur hier bei eurem Lieblingspodcatcher. PS: Folgt uns auf allen Kamelen!Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, warf ein Flugzeug der US Air Force die Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima ab. Mehr als 100.000 Menschen starben durch die Explosion und deren Folgen. Das Gedenken an dieses Ereignis bleibt bedeutend in einer Zeit, in der in Europa erneut Krieg herrscht. Arata Osada, damals Rektor der Universität Hiroshima, sammelte in „Kinder aus Hiroshima“ über 2.000 Aufsätze von Kindern und Jugendlichen, die den Angriff überlebt hatten. Auf Grundlage dieser Texte haben Jürgen Geers und Christian Gebert ein Dokumentarhörspiel geschaffen. Die Erinnerungen sind erschütternd. Gerade die ungeschönten kindlichen Perspektiven verleihen ihnen besondere Eindringlichkeit. Nach schriftlichen Zeugnissen japanischer Kinder, herausgegeben von Arata Osada und Hermann Vinke Bearbeitung: Jürgen Geers und Christian Gebert Regie: Christian Gebert Mit: Oliver Bomsdorf, Barbara Brodt, Hans Helmut Dickow, Tobias Eggert, Annette Füssel, Agathe Corsula u.v.a. hr und Sender Freies Berlin 1985 | ca. 88 Min. (Audio verfügbar bis 01.08.2026)
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Klicke hier und schreib mir direkt (falls ich antworten soll, bitte mit Vorname und Nummer ✌
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Heute erzählen wir von einer Fahrradtour mitten durch aktive Forstarbeiten – und sprechen über die schönsten und absurdesten Schulmomente. Viel Spaß dabei! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mit gerade einmal 23 Jahren stürmte Alanis Siffert aufs Podium bei der Challenge Roth 2025 und begeisterte mit einem intuitiven Rennstil, bedingungsloser Leidenschaft und einem fast unglaublichen Werdegang. Im Gespräch mit Jan Grüneberg erzählt sie, wie sie vom Schwimmen zum Triathlon kam, warum sie Rennen mit vielen Höhenmetern liebt und wie sie sich in Roth auf Platz drei zurückkämpfte.
In dieser Folge stellt Janusz die große Frage: Was ist Gott? Gemeinsam diskutieren wir persönliche Definitionen, religiöse Prägungen und philosophische Ansätze. Außerdem erklärt Janusz, warum er sich kaum für deutsche Nachrichten interessiert, dafür aber umso mehr für Nachrichten aus seiner Heimat Polen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Was ist… Gott? Verdammt, was ist das alles?! (Easy German Podcast 577) Logos (Wikipedia) Namaste (Wikipedia) Gott (Wikipedia) Eure Fragen Anton fragt: Warum ist man mehr an den Nachrichten seiner Heimat interessiert als an den lokalen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas konfiszieren: etwas (meist amtlich) beschlagnahmen oder wegnehmen fachsimpeln: sich in Fachsprache über ein gemeinsames Spezialgebiet unterhalten an etwas glauben: überzeugt sein, dass etwas wahr oder real ist sich anmaßen, etwas zu tun: sich unrechtmäßig das Recht herausnehmen, etwas zu tun beseelt: erfüllt von starken Gefühlen oder innerer Überzeugung die Verbundenheit: das Gefühl enger Zugehörigkeit oder innerer Nähe Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership