Podcasts about die s

  • 607PODCASTS
  • 922EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die s

Latest podcast episodes about die s

Jung & Landwirtin
Junglandwirtetour nach Neuseeland - Wer kommt mit?

Jung & Landwirtin

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 10:30


Junglandwirtetour nach Neuseeland - Wer kommt mit? Diese top agrar Junglandwirtetour mit mir liefert dir einen möglichst großen Überblick über die neuseeländische Landwirtschaft. Auf der Nordinsel warten Besuche bei High-Tech-Milchviehbetrieben mit GPS-Kuhhalsband-Technologie, Großbetrieben im Gemüse- und Obstanbau sowie ein Besuch bei Zespri, einem der weltweit führenden Kiwifrucht-Exporteure, auf dich. Die Südinsel begeistert mit spektakulären Kontrasten: von Merino-Hochlandfarmen und Hirschzucht über moderne Rinderzuchtbetriebe und Einblicke in die Milchbranche tauchst du exklusiv in die Agrarbranche Neuseelands ein.Neben den fachlichen Highlights bleibt Zeit für unvergessliche Gruppenerlebnisse: Weinverkostungen in Marlborough, die tosenden Huka Falls, eine Gondelfahrt mit Panoramablick über Queenstown und ein authentischer Einblick in die Māori-Kultur in Rotorua. Diese Tour verbindet Agrarwissen mit unvergesslichen Naturerlebnissen und jeder Menge Lebensfreude. 11. – 27. Februar 2026 6.985 € pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag: 755 €) Highlights der Reise Besuch eines Unternehmens mit GPS-Kuhhalsband-Technologie Besuch von Kiwi-Plantagen und der Zespri-Headquarters Besichtigung verschiedener Ackerbau-, Gemüsebau- und Viehzucht- und Milchviehbetriebe sowie großer Lohnunternehmer Avocado-Anbau, Muschel-Aufzucht, Rennpferde-Zuchtbetriebe, Hochlandfarmen mit Merino-Schafen, Hirschzucht-Betriebe Weinverkostung in Marlborough, Wasserfälle, Shopping in Queenstown, Urban Polo Event Anmeldeschluss: 28. November 2025 Reisedatum: 11. - 27. Februar 2026

Magabotato
# 390 Die Säulen des Hobbys: Sammeln

Magabotato

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 56:52


# 390 Die Säulen des Hobbys: Sammeln

DOK
Die letzte Zeitung – Regionaljournalismus auf dem Prüfstand

DOK

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 50:05


Lange waren Regionalzeitungen profitabel, doch ihr Geschäftsmodell bröckelt: Werbung wandert ins Internet ab, ein Abo für eine Zeitung leisten sich immer weniger. Die «Südostschweiz» sucht einen Ausweg aus der Krise und stösst auf Kritik aus Politik, Kultur und Medienwissenschaft. Bei der letzten überregionalen Zeitung Graubündens sind die Abozahlen im letzten Jahrzehnt um einen Drittel gesunken. Jetzt will die «Südostschweiz» die Wende mit einem Journalisten-Duo aus Deutschland schaffen: Joachim Braun und Nikola Nording. Sie setzten auf digitale Medien und wollen Inhalte, die möglichst viele Leser und Leserinnen interessieren. Im Zentrum stehen die «User-Needs», deutsch die Nutzerbedürfnisse. Der neue Kurs löst Unmut in Kultur und Politik aus. Auch Medienexperten üben Kritik. Auf dem Prüfstand stehen die Medien als vierte Gewalt und als Pfeiler der Demokratie. «Entscheidend sind die nächsten zwei bis drei Jahre, ob wir es schaffen oder nicht», sagt Susanne Lebrument. Zusammen mit ihren beiden Brüdern Silvio und Pesche kämpft sie als Miteigentümerin des Familienunternehmens «Somedia» um das Erbe ihres Vaters Hanspeter Lebrument. Der Film von Paula Nay und Stefanie Hablützel ist eine Produktion des Rätoromanischen Radio und Fernsehens (RTR). Erstausstrahlung: 13.11.2025

DOK HD
Die letzte Zeitung – Regionaljournalismus auf dem Prüfstand

DOK HD

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 50:05


Lange waren Regionalzeitungen profitabel, doch ihr Geschäftsmodell bröckelt: Werbung wandert ins Internet ab, ein Abo für eine Zeitung leisten sich immer weniger. Die «Südostschweiz» sucht einen Ausweg aus der Krise und stösst auf Kritik aus Politik, Kultur und Medienwissenschaft. Bei der letzten überregionalen Zeitung Graubündens sind die Abozahlen im letzten Jahrzehnt um einen Drittel gesunken. Jetzt will die «Südostschweiz» die Wende mit einem Journalisten-Duo aus Deutschland schaffen: Joachim Braun und Nikola Nording. Sie setzten auf digitale Medien und wollen Inhalte, die möglichst viele Leser und Leserinnen interessieren. Im Zentrum stehen die «User-Needs», deutsch die Nutzerbedürfnisse. Der neue Kurs löst Unmut in Kultur und Politik aus. Auch Medienexperten üben Kritik. Auf dem Prüfstand stehen die Medien als vierte Gewalt und als Pfeiler der Demokratie. «Entscheidend sind die nächsten zwei bis drei Jahre, ob wir es schaffen oder nicht», sagt Susanne Lebrument. Zusammen mit ihren beiden Brüdern Silvio und Pesche kämpft sie als Miteigentümerin des Familienunternehmens «Somedia» um das Erbe ihres Vaters Hanspeter Lebrument. Der Film von Paula Nay und Stefanie Hablützel ist eine Produktion des Rätoromanischen Radio und Fernsehens (RTR). Erstausstrahlung: 13.11.2025

Fiirabigmusig
«Schweizer Jugendchor in Concert»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:40


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz und sind diese Woche gleich zweimal in einem Konzert zu hören. Der Schweizer Jugendchor ist die «chormusikalische Nationalmannschaft». Gepflegt wird vor allem Chormusik aus der Schweiz oder solche aus dem Ausland, die auf irgendeine Art einen Bezug zur Schweiz hat. Diese Woche tritt der Chor sowohl in der Stadtkirche Winterthur als auch in der Katholischen Pfarrkirche Sursee auf.

ROCK 'N POP News
Stanley Simmons Top oder Flop? - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 1:46


Die Söhne der KISS Legenden Gene Simmons und Paul Stanley haben gemeinsam eine Band namens Stanley Simmons gegründet. Ob sie ihrem Namen alle Ehre machen, erfahrt ihr hier!

Die Akustische Enttäuschung
172. An icon I can't keep: Róisín Murphy

Die Akustische Enttäuschung

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 28:30


Tja Leute… es ist passiert! Wir müssen einen Promi aus unserem Leben kicken. Die Sängerin Róisín Murphy hat sich jetzt mehrfach transfeindlich geäußert und ihre Aussagen bis jetzt nicht zurückgenommen. Vor allem Julia Bamber ist (war) großer Fan von Róisín. Doch jetzt ist alles vorbei. Trennungsschmerz inklusive. Was eigentlich genau passiert ist und wie wir damit umgehen - das erfahrt Ihr in dieser Folge. Und übrigens, danke an adaolisa für die Inspiration zu unserem Folgetitel! Hier gibt's den Song: https://youtu.be/QLbkAo6QUm0?si=

Lesestoff | rbbKultur
Comic des Monats: "Die Knef" von Moritz Stetter

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:10


Sie war "Die Sünderin", Schauspielerin, Schriftstellerin und eine der erfolgreichsten Chanson-Sängerinnen des bundesrepublikanischen Nachkriegsdeutschlands: Hildegard Knef. Im Dezember wäre sie 100 Jahre alt geworden. Der Comiczeichner Moritz Stetter hat ihr Leben aus diesem Anlass als Graphic Novel gezeichnet. Und die zeichnet das Leben der Knef mit so einer Wucht nach, dass das Buch der radio3-Comic des Monats November ist. Andrea Heinze stellt ihn vor.

Rugby – meinsportpodcast.de
#263 - Autumn Internationals

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 34:01


Die Südhemisphere Teams kommen in den Norden. Einige Highlightspiele stehen an, unter anderem spielen die All Blacks wieder gegen Irland in Chicago, die Neuauflage vom Spiel 2016. Meldet euch unter fragen@vorpass.de, abonniert uns und wenn euch der Podcast gefällt, bewertet uns bei der Plattform eurer Wahl :) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Lesestoff | rbbKultur
David Szalay: "Was nicht gesagt werden kann"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 7:42


Die Sängerin Dua Lipa nennt das Buch einen "Roman, der mich unentwegt in Atem gehalten hat". Es geht um David Szalays "Was nicht gesagt werden kann". Der Thriller über verlorene Männerfiguren war nominiert für den Booker Prize 2025. Unser Literaturkritiker Gerrit Bartels stellt ihn vor.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Die 5 Gesundheits‑Hebel für Männer ab 40 – mit Peter Großmann (#541)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 80:13


Warum gehen viele Männer erst zum Arzt, wenn sie Blut spucken? Viele halten ihre Gesundheit für selbstverständlich – bis der Körper streikt.Peter Großmann, TV-Moderator und selbst über 60, zeigt Dir die 5 Hebel, mit denen Du fit bleibst – ohne Dein ganzes Leben der Fitness unterzuordnen. Du erfährst, wie Du dranbleibst, auch wenn die Couch ruft, der Stress steigt und die Zeit knapp ist.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Du kennst ihn vielleicht aus dem ARD-Morgenmagazin – Peter Großmann, das Gesicht des Sports im deutschen Fernsehen. Aber was ihn für dieses Gespräch besonders wertvoll macht: Er hat selbst die 60 geknackt und weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht.Genau das macht ihn so glaubwürdig, wenn er über Männergesundheit spricht. Über das Bauchfett, das plötzlich bleibt. Über Muskelmasse, die schwindet, und Testosteron, das im Laufe der Zeit weniger wird. Und über die vielen kleinen Ausreden, mit denen wir Männer uns häufig selbst sabotieren, ohne es überhaupt zu merken, und um die wir uns oft erst kümmern, wenn es schon zu spät ist.

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Sopranistin Miriam Kutrowatz erobert die Konzert- und Opernbühnen. Am 17. Oktober gastiert sie beim Liszt Festival Raiding. Die Sängerin lebt in Wien, hat aber ihre Wurzeln in Rohrbach bei Mattersburg.Aus rechtlichen Gründen kann die Musik nicht gespielt werden.

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast
Kultur, Sport und viel Musik - Das Erlebnis-Resort hat einiges zu bieten

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN. Der Europa-Park Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 20:41


Heute gibt es ein buntes Potpourri an Themen, die das komplette Europa-Park Erlebnis-Resort so besonders machen. Moritz besucht das Broadway Dreams Camp der TALENT ACADEMY Europa-Park und spricht mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über ihre Träume, ihre Leidenschaft und die einzigartige Erfahrung, mit internationalen Profis aus Tanz, Gesang und Schauspiel zu arbeiten.Außerdem begleiten wir die Buchvorstellung von Prof. Lindl. In seinem Werk „Der Park“ geht es erstaunlicherweise nicht um Achterbahnen, sondern um die tieferliegende Bedeutung von Freizeitparks, Begegnungen und Emotionen. Wir sprechen mit ihm über seine Gedanken, warum er den Europa-Park auf diese Weise beschreibt und hören auch die Einschätzung von Roland Mack, der – soviel können wir verraten – begeistert ist.Dann wechseln wir einmal die Szenerie und finden uns auf dem Sportplatz wieder: Die FC Bayern Fußballcamps bringen Kinder auf den Fußballplatz. In Kooperation mit dem Europa-Park trainieren sie beim SV Rust eine Woche intensiv an ihren Fußball-Skills und genießen Deutschlands größten Freizeitpark in vollen Zügen.Last but not least lauschen wir der tollen Stimme von Annick Burger. Die Sängerin singt seit Jahren auf den Bühnen des Europa-Park. Wie sie dazu kam, verrät sie unserem Moderator Matthias. Es erwartet euch eine Folge voller Inspiration, Leidenschaft und spannender Perspektiven. Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
„Der letzte Hexer“: Eine Salon-Oper von Pauline Viardot-García in Karlsruhe

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:09


„Le dernier sorcier – Der letzte Hexer“ ist eine Salon-Oper von Pauline Viardot-García und Iwan Turgenew, die am 26. und 27. September in Karlsruhe-Durlach in einer Neuinszenierung zu erleben sein wird. Die Sängerin Malika Reyad ist Produzentin dieses außergewöhnlichen Projekts. Sie berichtet in SWR Kultur von den versteckten politischen Anspielungen des Stücks, von den schönsten Stellen und den Herausforderungen im Probenprozess.

Handelsblatt Morning Briefing
Neue Bahnchefin: Suche mit Umwegen / Palästina-Anerkennung: Es wird einsam um Deutschland

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:48


DB-Regio-Vorständin Evelyn Palla soll künftig die Deutsche Bahn leiten. Die Südtirolerin klingt nach einer guten Wahl – aber warum bitte mussten zuvor so viele Männer absagen?

Table Today
Wer ist die neue Bahn-Chefin?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:20


Die Deutsche Bahn bekommt erstmals eine Frau als Chefin. Evelyn Palla soll den glücklosen Richard Lutz ablösen und aus dem Sorgenkind ein Vorzeigeprojekt machen. Die Südtirolerin hat bisher die Regio-Sparte geleitet.[09:08]Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir begrüßt die Personalie, sieht die Probleme aber tiefer liegen. "Wenn das Grundproblem nicht gelöst wird, dann könnten Sie Batman oder in dem Fall jetzt Batgirl zur Bahnchefin machen. Sie wäre am Ende auch nur eine ganz normale Fledermaus", sagt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses. Die schwarz-rote Bundesregierung investiere trotz neuer Rekordschulen zu wenig in die Schiene.[11:32]Weitere westliche Staaten erkennen Palästina offiziell an. Kanada, Australien und Großbritannien haben am Wochenende diesen symbolisch bedeutsamen Schritt vollzogen. Der Druck auf Deutschland wächst damit, sich trotz historischer Bedenken zu positionieren. Im Gespräch sind in Berlin Sanktionen gegen Israels umstrittene Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir, die eine faktische Annexion des Westjordanlands fordern.[01:35]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BRITPOD - England at its Best
Geheimnisvolle Grafschaft Wiltshire: Stonehenge, weiße Pferde und die "Säulen der Erde"

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 20:40 Transcription Available


Wiltshire, ein früher Morgen: Nebel liegt über den Feldern, am Horizont ragen gewaltige Steine auf, die seit Jahrtausenden Rätsel aufgeben – Stonehenge. Errichtet in der Jungsteinzeit, mindestens 3000 v. Chr., besteht das Monument aus tonnenschweren Quadern, deren Transport bis heute ein ungelöstes Geheimnis bleibt. Zur Sommersonnenwende fällt ein Lichtstrahl exakt auf den Opferstein – ein astronomisches Phänomen, das Pilger bis heute anzieht. Mythen erzählen, der Zauberer Merlin habe die Steine aus Irland herbeigezaubert oder Riesen hätten sie aufgestellt. Wissenschaftlich gilt Stonehenge als Begräbnisstätte, Ritualort und Kalender zugleich – und als das bekannteste Wahrzeichen einer Grafschaft, die weit mehr zu bieten hat. -- In dieser Folge BRITPOD nehmen Euch Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit nach Wiltshire, die Region mit der größten Dichte prähistorischer Monumente weltweit. Neben Stonehenge besuchen sie das Dorf Avebury mit seinem noch größeren Steinkreis, durch den man bis heute frei spazieren kann. Sie entdecken die weißen Pferde, die im 18. Jahrhundert in die Kreidehügel gescharrt wurden und bis heute die Identität der Region prägen. Und sie erzählen von der majestätischen Kathedrale von Salisbury, einem architektonischen Wunder, das Ken Follett zu „Die Säulen der Erde“ inspirierte und die Magna Carta beherbergt – jenes Dokument, das als Grundlage moderner Demokratie gilt. -- Wiltshire ist auch ein Ort der Zeitreisen: In Castle Combe und Lacock scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mittelalterliche Gassen, einst durch die Wollindustrie wohlhabend, heute weltbekannte Drehorte für Filme wie Harry Potter und Downton Abbey. Dazu Bradford on Avon, oft „Mini-Bath“ genannt, mit seinen engen Brücken und Fachwerkhäusern. Wer das Land auf andere Weise erkunden will, fährt auf einem Narrowboat über den Kennet-&-Avon-Kanal, einst Handelsweg, heute ein stilles Band durch die Landschaft. Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling nehmen Euch mit in eine Grafschaft, in der Geschichte, Natur und Magie bis heute untrennbar verbunden sind. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Zu Gast nach 11
Die Sängerin und Moderatorin Beatrice Egli

Zu Gast nach 11

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:50


Die Sängerin und Moderatorin Beatrice Egli im Gespräch mit Birgit Perl.

Hitparade
Whitney Houston ist zurück

Hitparade

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 53:46


Die Sängerin, die vor 13 Jahren verstorben ist, ist auf der Neu-Auflage von «I WANNA DANCE WITH SOMEBODY» von Calum Scott im Original zu hören. Die Nachfahren von Houston haben Scott erlaubt, die originale Tonspur zu verwenden. So entstand ein Duett, das zart und kraftvoll zugleich ist.

apolut: Standpunkte
Völkermord belohnt mit Riviera des Nahen Ostens? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:56


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Die "Säuberung" von Gaza wird schon seit vielen Jahren von extremistischen Zionisten geträumt. Und nach der fast vollständigen Zerstörung, und mit einem zionistischen US-Präsidenten, waren sie dem Ziel noch nie so nahe. Viele Pläne waren bereits kolportiert worden. Doch nun berichtet die Washington Post, eine Zeitung, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum bewussten Heraussickern von Regierungsinformationen durch die Politik genutzt wurde, was der neueste Plan wart, die Palästinenser aus Gaza zu vertreiben, die den Völkermord überlebten, um eine "Riviera an Israels Küste" zu erschaffen. Karen DeYoung und Cate Brown schrieben am 31. August, wie der Plan aussehen sollte:"Gaza-Nachkriegsplan sieht 'freiwillige' Umsiedlung der gesamten Bevölkerung vor - Die Trump-Regierung und internationale Partner diskutieren Vorschläge zum Bau einer 'Riviera des Nahen Ostens' auf den Trümmern des Gazastreifens. Ein Plan sieht die Errichtung einer US-Kontrolle und die Bezahlung der Palästinenser für ihre Flucht vor." (1)Der Plan, zu dem natürlich kein Palästinenser aus Gaza befragt worden war, scheint realisieren zu wollen, wovon der US-Präsident Donald Tump schon zu Beginn des Jahres geschwärmt hatte. Die USA sollten die Enklave für 10 Jahre "übernehmen" und dort etwas realisieren, was ähnlich wie die Projekte Saudi-Arabiens klangen. Es soll ein glanzvolles Tourismusresort und ein Hightech-Produktions- und Technologiezentrum entstehen. Dieses war bereits in einem White-Paper auf 38 Seiten beschrieben worden, berichtet die Zeitung. Allerdings stören natürlich die Einwohner bei diesen Plänen. Daher sollen die zwei Millionen Menschen "zumindest vorübergehend" umsiedeln, am besten "freiwillig" in andere Länder ausreisen, oder dürfen in bewachten Lagern den Wiederaufbau beobachten.Landbesitzern würde der Trust einen "digitalen Token" (2) anbieten, im Austausch für das Recht zur Neuentwicklung ihres Grundstücks, mit dem sie sich ein neues Leben anderswo finanzieren oder den sie schließlich gegen eine Wohnung in einer von sechs bis acht neuen „KI-betriebenen Smart Cities“ eintauschen könnten, die in Gaza gebaut werden sollen. Was passiert, wenn der Trust in Konkurs geht, oder aus anderen Gründen scheitert, wird nicht gesagt. Und das Ziel ist wohl eher, die Palästinenser zu "überzeugen", 5000 US-Dollar und Zuschüsse für vier Jahre Miete im Ausland und ein Jahr lang Lebensmittelzuschüsse zu akzeptieren. Mit dem Wissen, dass Israel keinen einzigen Palästinenser, der geflüchtet war, jemals wieder nach Palästina zurückziehen ließ.Der zu erwartende Bankrott des TrustsDazu muss ich einen Einschub machen. Es ist nicht zu erwarten, dass ein solcher Trust wie oben skizziert eine reale Chance hat, sich gegen die Konkurrenz, die in Saudi-Arabien, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfdiktaturen entstehen und geplant sind, wird durchsetzen können. Alleine aufgrund der ungeheuerlichen Kriegsbeseitigungskosten, welche gegenüber einem Projekt in der leeren Wüste kostenmäßig chancenlos sein wird. Banken wissen das natürlich auch. Aber ganz ohne Kredite von großen Banken wird das Projekt niemals starten können. Und wenn der politische Druck auf die Banken groß ist, wird es möglicherweise Kredite geben, aber nur gegen Sicherheiten. Und die sind in solchen Projekten immer Landrechte....https://apolut.net/volkermord-belohnt-mit-riviera-des-nahen-ostens-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Krieg und Frieden – vom Töten, Sterben und Verweigern.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 60:50


Würdest du für dein Land töten? Oder lieber in einem besetzten Land weiterleben? Manuel und Stephan diskutieren ein provokantes Buch – und geraten dabei in eine Auseinandersetzung über Staatsloyalität, christlichen Pazifismus und den Preis des Gewissens. Bei Manuel paaren sich Vorfreude und Nervosität: Das RefLab-Podcast-Festival steht vor der Tür, und es gibt noch tausend Dinge zu erledigen, bevor es dann heisst: «Alles wird gut». Bei Stephan ist kurz vor der Aufnahme ein Stossgebet Richtung Himmel entwischt – das Mikro wollte nicht, die Technik streikte. Aber das eigentliche Thema der heutigen Folge ist noch weitaus herausfordernder. Denn es geht um Krieg. Um Frieden. Und um die tiefen moralischen Fragen, die dazwischenliegen. Anlass des Gesprächs ist das Buch «Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit» von Ole Nymoen. Ein kleiner Text mit grosser Sprengkraft: In der öffentlichen Debatte wurde der Autor bereits als Lumpenpazifist, Naivling und Putin-Funktionär beschimpft. Manuel liest Nymoens Text mit Sympathie für das pazifistische Anliegen, aber mit Distanz zu dessen Begründungsmustern. Stephan hingegen lehnt nicht nur Nymoens Schlussfolgerung, sondern schon den gedanklichen Anlauf ab. Während Manuel aus christlich-ethischer Überzeugung jede Form des Tötens verweigert, verteidigt Stephan die Idee, dass es im äussersten Fall richtig sein kann, ein Land auch mit Waffen zu schützen. Die beiden diskutieren hitzig, aber respektvoll über das klassenkämpferische Motiv des Buches: die Beobachtung, dass es vor allem junge Männer aus prekären Verhältnissen sind, die sich aus finanziellen oder beruflichen Gründen zum Militärdienst melden – und dann als Bauernopfer an die Front geschickt werden. Die Söhne der Bauern des einen Landes sollen den Söhnen der Bauern des anderen Landes im Namen ihres Staates den Schädel einschlagen, ohne je einen persönlichen Grund gehabt zu haben, einander zu hassen... das will Manuel nicht einleuchten. Stephan widerspricht einer solchen Sicht auf den Staat als blosses Gewaltregime. Für eine Flagge würde er nicht sterben, sagt er – wohl aber für die Werte eines freiheitlichen, rechtsstaatlichen Gemeinwesens, das seine Bürger nicht von oben herab regiert, sondern in das sie als demokratische Teilhaber eingeschrieben sind. Manuel bleibt skeptisch: Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wer vom Staat wirklich mitgedacht wird – und wer lediglich funktionalisiert wird. Im zweiten Teil der Folge richten die beiden den Blick auf die religiöse Dimension. Stephan zeichnet in groben Linien eine biblische Genealogie von Krieg und Frieden nach – von göttlich sanktionierten Kriegen im Alten Testament über das Friedensreich der messianischen Hoffnung bis hin zur radikalen Gewaltlosigkeit der Bergpredigt. In der Kirchengeschichte aber finden sich zahlreiche Beispiele für Kriegsrechtfertigungen – und nicht selten wurden Kriege gerade unter christlicher Flagge geführt. Manuel verweist auf die Täufer als gewaltfreie Zeuginnen in einer gewalttätigen Zeit. Ihr Pazifismus war nicht bequem, sondern teuer – sie wurden verfolgt, gefoltert, getötet, weil sie sich der Staatsgewalt und ihrer Logik verweigerten. Hier, so Manuel, liegt der entscheidende Unterschied zur Argumentation Nymoens: Christlicher Pazifismus strebt nicht nach Selbstschutz, sondern steht in der Nachfolge eines gewaltlosen Gottes, selbst wenn es das eigene Leben kostet. Am Ende steht die Frage im Raum, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu sterben? Und: Gibt es etwas, wofür ich bereit wäre zu töten? Zumindest für Manuel sind das zwei sehr verschiedene Fragen – auf die erste würde er sofort bejahend antworten, auf die zweite gerade nicht…: Eine kontroverse Folge, die hoffentlich zum weiteren Nachdenken anregt.

Toast Hawaii
Toast Hawaii Classics: Ina Müller - retoasted

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 55:40


Als kleines Kind hatte ich das Glück, immer mal wieder Urlaub auf Sylt machen zu dürfen. Von Fotos und aus Erzählungen weiß ich, dass ich morgens nach dem Frühstück eine lange Holztreppe zum Strand herunterlief und erst gen Abend diese endlosen Stufen wieder hinauflief, um noch schnell Abendbrot zu essen, um danach totmüde ins Bett zu fallen. Ich habe unglaublich schöne Erinnerungen an diese Insel. Die Sängerin Ina Müller verbrachte ihre Kindheit und Jugend auf Sylt. Mit der Episode „Ina Müller retoasted“ beschließen wir unser Toast-Hawaii-Sommer-Spezial, ab nächstem Samstag gibt's wieder neue Folgen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Fiirabigmusig
Chor des Monats: Schweizer Jugendchor

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:06


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Gesungen wird auf höchstem Niveau in allen vier Landessprachen. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz. Seit über 30 Jahren ist der Schweizer Jugendchor unsere «chormusikalische Nationalmannschaft». Wer in diesem Chor mitsingt, erlebt eine intensive Zeit, die sowohl aus musikalischer Sicht aber auch im menschlichen Bereich eine Lebensschule ist. Der Walliser Chordirigent Hansruedi Kämpfen gründete 1994, zusammen mit anderen, den nationalen Jugendchor. Er war auch bis 2018 der künstlerische Leiter, bis dann der Berner Nicolas Fink diese Aufgabe übernahm. Als international erfolgreicher Dirigent hat er den Schweizer Jugendchor weiterentwickelt und den «schweizerischen» Fokus noch weiter geschärft. In dieser «Fiirabigmusig» sind viele Aufnahmen des Schweizer Jugendchors zu hören, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das sind einerseits CD-Aufnahmen, aber auch Livemitschnitte, die das Schweizer Radio an diversen Konzerten des Schweizer Jugendchors aufgenommen hat. Ausserdem kommen in dieser «Fiirabigmusig» der Gründungsdirigent Hansruedi Kämpfen und der aktuelle musikalische Leiter Nicolas Fink zu Wort.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg: Ein Drogen-Konsumraum als Pilotprojekt?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:11


Rund um den Bahnhof Brugg-Windisch hat sich eine Drogenszene gebildet. Die Süchtigen wegscheuchen, sei Sisyphusarbeit, sagen die Behörden. Ein Konsumraum samt Gassenküche könne eine Lösung sein. Aber wo und wie? Weiter in der Sendung: · Aargau: Die Regierung will den Kindergarten stärken. Kinder sollen dort noch besser auf die Primarschule vorbereitet werden, bei Bedarf auch ein Jahr länger im Kindergarten bleiben. So sollen letztlich weniger Kinder in eine Sonderschule oder -klasse kommen. Die geänderte Promotionsverordnung schärft nun die Rolle der Lehrpersonen im Kindergarten.

Jan Ullrich Ultras
Folge 95 - Eine Kutterfahrt mit den Prominenten

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:34


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 95. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es war nun endlich soweit. Die Cyclassics stehen vor der Tür und die beiden Legenden Pascal Ackermann und Michael Schwarzmann haben Wort gehalten.Nach einem gemütlichen Donnerstagabend waren wir heute auf der Ostsee. Mit dem Kutter und reichlich Motivation waren wir gemeinsam angeln. Es war ein Fest. Am Ende hatten wir 66 Plattfische. Acki und Schwarzi konnten Ihren Augen kaum glauben. Die Süßwasserfischer haben sonst 1,2 Bissen im Jahr..Die beiden Tage waren herausragend, Danke für Euren Besuch. Ihr seid geile Typen, macht' weiter so!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

diekreative Berlin
Neuer Bund-radikal anders | 3rd Heaven – Christophe Domes

diekreative Berlin

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 38:55


Christophes Predigt ist der Abschluss und die Krönung der Serie ‘3.Himmel': Warum der Neue Bund, in dem wir leben, soviel besser ist als der Alte Bund. Die Sünde hat uns von Gott getrennt und darum ist eine große Kluft zwischen Gott und uns. Im Alten Bund versuchten die Menschen durch Opfer, Vergießen von Blut und [...]

SWR2 Erklär mir Pop
„Secretly" der britischen Band Skunk Anansie

SWR2 Erklär mir Pop

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:02


Der Titel „Secretly" der britischen Alternative-Rockband Skunk Anansie wurde 1999 veröffentlicht und stammt vom dritten Album der Band, das stilistisch eine Entwicklung hörbar macht. Zum einen wurde die Musik der Band lyrischer, andererseits aber auch härter. Eine neue Seite von Crossover sowie elektronische Elemente und Streicherarrangements sind typische Kennzeichen, die sich im Song „Secretly" zeigen. Den bis heute anhaltenden Erfolg hat die Gruppe ihren starken Songs und kritischen, politischen Texten zu verdanken, aber auch ihrer kraftvollen Frontfrau Skin, deren variantenreiche Stimme über ein großes Volumen verfügt. Die Sängerin hat die Band einmal als ein Amalgam von Heavy Metal und feministischer Wut bezeichnet. Skunk Anansie wurde 1994 gegründet und besteht bis zum heutigen Tag in der ursprünglichen Besetzung - mit einer Pause zwischen 2001 und 2009, in der die Mitglieder eigene Projekte verfolgten.

CRIME TIME
Todesfalle Koh Tao: Warum sterben die Touristen? Der Mord an Hannah Witheridge & David Miller | Crime Time

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 34:28


Contentwarnung: Vergewaltigung | Koh Tao – eintropisches Idyll, das Reisende aus aller Welt anzieht.Doch in einer schwülwarmen, regnerischen Septembernacht im Jahr 2014 verwandelt sich das vermeintliche Paradies in einen Ort des Schreckens: was als ausgelassener Abend beginnt, endet in einem Albtraum, der nicht nur eine kleine Insel, sondern einganzes Land erschüttert. Bald schon steht nicht mehr nur die Frage im Raum, was geschehen ist – sondern auch, wer um jeden Preis verhindern will, dass die Wahrheit ans Licht kommt. Inhalt:00:00 Intro00:55 Die letzte Nacht04:29 Der Tod im Paradies07:03 Die Ermittlungen10:34 Running Man13:49 Ein Abend – zwei Versionen18:55 Die Sündenböcke?24:05 Unschuldig im Todestrakt?28:30 Die Todesinsel_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/8AYYveTDMehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Kölncampus
Bubble Gum Worldwide: Raissa nimmt uns mit auf ihren "Desire Path"!

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:34


Kommen wir mal zu einer Musikerin, die sich das Prädikat "Bubble Gum Worldwide" auf eine Art wirklich verdient. Die Sängerin, Producerin und Globetrotterin Raissa hat ihre vierte EP "Desire Path" rausgebracht und lässt uns an ihrer schier endlosen Reise teilhaben...

News Plus
Der Fall Caster Semenya: Kann Sport fair sein?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 14:10


Mittelstreckenläuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR einen Teil-Sieg errungen, muss aber auch eine bittere Niederlage einstecken. Die Schweiz habe zwar die Rechte der Sportlerin verletzt, jedoch wurde sie nicht diskriminiert. Der Fall wirft eine grundsätzliche Frage auf: Wie kann der Spitzensport geschlechtlicher Vielfalt gerecht werden, ohne diskriminierend zu wirken? Die Südafrikanerin Caster Semenya identifiziert sich als Frau, wird medizinisch jedoch als intergeschlechtlich eingestuft, da sie unter anderem über einen erhöhten Testosteronspiegel verfügt. Weil sie sich weigert, diesen medikamentös zu senken, ist sie einigen Jahren von internationalen Leichtathletik-Wettkämpfen ausgeschlossen.  ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Felix Renggli, SRF Sportredaktor - Dennis Krämer, Soziologe Universität Münster ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann & Katrin Hiss ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
NATO 5 % stehen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 15:21


Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben. Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten. Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Auch die Nasdaq verzeichnete kräftige Gewinne: Der Nasdaq 100 stieg um 1,5 % auf einen neuen Rekordschlusskurs. Die Ölpreise fielen in den letzten zwei Tagen deutlich – WTI-Rohöl verlor allein am Dienstag 6 %. Diese Bewegung stützte die Aktienmärkte zusätzlich. Der Nahostkonflikt ist nur eines von mehreren Risiken in diesem Jahr. Trotz Bedenken über mögliche Zölle, Inflationsrisiken und die Konsumstärke zeigt sich der US-Markt bemerkenswert robust. „Ich nenne es Resilienz – einer der widerstandsfähigsten Märkte, die ich je erlebt habe“, sagte Joe Terranova von Virtus Investment Partners auf CNBC. Im Fokus der Anleger stehen heute die Zahlen zu den Verkäufen neuer Häuser sowie die erneute Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Senat. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
NATO beschliesst 5% Ziel | Markt in Lauerstellung | Powell Anhörung Teil II

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 30:03


Eben als Breaking News über die Ticker gelaufen, die NATO beschließt die Militärausgaben bis spätestens 2025, auf 5% anzuheben. Die S&P 500-Futures blieben am Mittwoch nahezu unverändert, da Anleger gespannt beobachten, ob der Index sein Allzeithoch erneut erreichen kann. Die Futures auf den S&P 500 stiegen leicht um 0,1 %, die Nasdaq 100 legte 0,3 % zu, während die Dow-Jones-Futures nur minimal zulegten. Am Dienstag hatte der S&P 500 über 1 % gewonnen – unterstützt durch fallende Ölpreise im Zuge von Spekulationen über einen möglichen dauerhaften Waffenstillstand zwischen Iran und Israel. Der Index liegt damit nur noch knapp unter seinem Rekordhoch. Auch die Nasdaq verzeichnete kräftige Gewinne: Der Nasdaq 100 stieg um 1,5 % auf einen neuen Rekordschlusskurs. Die Ölpreise fielen in den letzten zwei Tagen deutlich – WTI-Rohöl verlor allein am Dienstag 6 %. Diese Bewegung stützte die Aktienmärkte zusätzlich. Der Nahostkonflikt ist nur eines von mehreren Risiken in diesem Jahr. Trotz Bedenken über mögliche Zölle, Inflationsrisiken und die Konsumstärke zeigt sich der US-Markt bemerkenswert robust. „Ich nenne es Resilienz – einer der widerstandsfähigsten Märkte, die ich je erlebt habe“, sagte Joe Terranova von Virtus Investment Partners auf CNBC. Im Fokus der Anleger stehen heute die Zahlen zu den Verkäufen neuer Häuser sowie die erneute Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Senat. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

MWH Podcasts
Die Folge der Suende in der Familie Davids

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025


Es ist erschütternd, wenn wir an die Sünde Davids zurückdenken. Die Sünde hatte Gott aufgrund des aufrichtigen Bekenntnisses Davids vergeben. Aber die Narben bleiben. Einmal die Erinnerung an die Sünde und auch die Folgen. In 2. Samuel 12 musste der Prophet Nathan David die Folgen seiner Sünde zeigen. „So spricht der Herr: Siehe, ich lasse aus deinem eigenen Haus Unglück über dich erstehen ...“

radioFeature
Eritreas einzigartige Musik - Wie Songs die Geschichte des Landes erzählen

radioFeature

Play Episode Listen Later May 16, 2025 55:00


Eritrea hat eine turbulente Geschichte. Die große Weltpolitik der letzten 100 Jahre hat hier viele Spuren hinterlassen. Die Sänger:innen des Landes erzählen in ihren Liedern davon. Ihre Musik ist eigenständig und einzigartig.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Sophie Hunger – Walzer für Niemand

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later May 8, 2025 72:22


Wer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. „Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit.“ Ihren berühmten Song „Walzer für Niemand“ von 2008 hat sie jetzt in ihrem ersten Roman weitererzählt, der bei KiWi erschienen ist. Obwohl sie gerade auf Tour ist, erklärt Sophie Hunger bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić, warum Musik für sie nicht die Waffe ist, um Demokratie zu verteidigen. Sie erzählt, wie das Muttersein sie verändert hat, dass eine Psychoanalyse mit ihr so gar nichts bringen würde, warum ein guter Griechischer Salat Kunst ist. Und Sophie und Jagoda diskutieren, ob Berlin immer noch ein guter Ort zum Scheitern ist. Ein Gespräch voller Vertrauen in die Menschheit - und die vielleicht einfachste Definition von Freiheit überhaupt. Hier hört ihr… ob Freiheit auf einer einsamen Insel möglich wäre (5:41), warum es sich nicht lohnt, nach Berlin zu ziehen (15:35), wovor Diktaturen besonders Angst haben (21:55) und wie sie Putin begegnen würde (25:05), den Namen von Sophies erster Band, inklusive Gesangseinlage (34:15), warum ihre Mutter erst mit 35 Jahren wählen durfte (43:00) und was ihre Vorfahren mit Bergziegen gemeinsam haben (53:24), wie man einen ganzen Staat mit einer einzigen Zeile lächerlich machen kann (51:06), weshalb wir keine Freude mehr an Geheimnissen haben (59:38), was sie Donald Trump (nicht) beibringen könnte (1:06:39). FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth, Christoph Scheffer, Lara Shehada Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de . Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Toast Hawaii
Jasmin Tabatabai

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later May 3, 2025 52:57


Die Sängerin und Schauspielerin Jasmin Tabatabai kam 1967 in Teheran zur Welt. Ihre Eltern hatten sich knapp 10 Jahre vorher auf dem Münchner Oktoberfest kennengelernt, diesen kurzen Schlenker nehmen wir auch gleich im Gespräch. Eine Bayerin also, die mit ihrem Mann in dessen Heimat zieht, sie bekommen 4 Kinder, Jasmin ist das sogenannte Nesthäckchen. Als Zwilling, sagte sie mal, brauche sie immer 2 Welten, um sich wohlzufühlen und diese 2. Welt wurde real, als 1978 die iranische Revolution aufflammt und viele Menschen das Land verlassen. Die Tabatabais landen in der alten Heimat der Mutter, in Bayern. Hier ist alles anders und nicht alles macht Spaß. Jasmin rebelliert, legt aber später ein erstklassiges Abitur hin, studiert Schauspiel in Stuttgart und erlebt das, was man einen Durchbruch nennt, im Film „Bandits“, dessen Soundtrack sie in großen Teilen komponiert (und der ebenfalls durch die Decke geht). Seitdem ist Jasmin Tabatabai in den unterschiedlichsten Filmen und Serien zu sehen, „Der Baader Meinhof Komplex“, „Letzte Spur Berlin“ oder „Zitronenherzen“. Apropos Zitrone: sie liebt es lieber sauer und salzig als süß, treibt ihren Mann Andreas Pietschmann in den Wahnsinn, wenn sie Sonnenblumenkerne knackt, ist im Besitz einer Eismaschine und erzählt uns ein bißchen was über traditionell persisches Essen. Es geht los. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR2 Kultur Info
„Das Libretto soll die Musik herauskitzeln“ – Anne-May Krüger über ihr Libretto der Oper „Adam und Eva“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 5:45


Das Libretto sei für die Musik ein bisschen wie „Anchovis für die Tomatensoße“, sagt Anne-May Krüger. Die Sängerin und Musikwissenschafterin hat für die Schwetzinger SWR Festspiele das Libretto der Oper „Adam und Eva“ geschrieben. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie von ihrer Arbeit am Text.

Info 3
In Sachen Diversität macht Trump Druck bis in die Schweiz

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 13:49


US-Präsidenten Donald Trump will Programme für Diversität, Gleichheit und Inklusion, Programme also zur Förderung von Frauen oder ethnischen Minderheiten, aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft verbannen. Ins Visier geraten ist dabei auch die ETH Zürich. Nun hat sie einen Entscheid gefällt. Weitere Themen: Die Frage, wann welche Fremdsprache gelernt werden soll, führt immer wieder zu Diskussionen - auch politischen. Gerade das Frühfranzösisch steht zur Debatte. Kürzlich hat das Kantonsparlament Appenzell Ausserhoden beschlossen, dieses abzuschaffen. Die Südschweiz ist in Alarmbereitschaft. Die Schweinepest breitet sich vor allem von Italien aus Richtung Südschweiz aus und verbreitet sich durch die Wildschweinpopulation. Im Bündner Südtal Misox wurde deshalb der Ausbruch der Tierseuche geübt. Dabei kamen Mensch, Hund und Drohne zum Einsatz.

FAZ Digitec
Trump, Musk und das Börsenbeben – wie geht es nach dem Zollschock weiter?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 27:10


Der amerikanische Präsident Donald Trump überzieht die ganze Welt mit Zöllen. Die Sätze sind substantiell: 20 Prozent für Einfuhren aus der EU, mehr als 30 Prozent für Importe aus China, 25 Prozent für nicht in Amerika gefertigte Autos. Unternehmer, Politiker und Anleger sind alarmiert. An der Börse fallen die Kurse dramatisch. Besonders Technologie-Aktien verlieren an Wert – Konzerne wie der iPhone-Hersteller Apple. Denn sie verkaufen viele Produkte außerhalb Amerikas. Und ihr Gechäft basiert auf global vernetzten und kleinteiligen Lieferketten. Die entstanden einmal, um die Effizienz enorm zu steigern, Apple-Vorstandschef Tim Cook wurde hierdurch berühmt und erfolgreich, er steht dafür wie wenige andere. Was folgt aus den neuen Zöllen? Wie sehr leidet Amerika darunter – und wie sehr Hersteller und Kunden in anderen Ländern? Bleibt Donald Trump bei seiner harten Linien, oder ist das am Ende doch „nur“ Verhandlungstaktik? Und was wird eigentlich aus Elon Musk, nachdem Tesla in dieser Woche schwache Absatzzahlen bekanntgegeben hat? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
St. Patrick's Day Erholung | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 16:35


Der Einzelhandelsumsatzbericht für Februar trug zur positiven Stimmung bei. Laut der vorläufigen Prognose des Handelsministeriums stiegen die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich um 0,2 %, was unter der Dow-Jones-Prognose von 0,6 % lag. Ohne Autos betrug der Anstieg jedoch 0,3 % und entsprach somit den Erwartungen der Ökonomen. Die S&P 500-Futures notierten leicht höher, während der Index sein Comeback aus der Korrekturzone fortzusetzen versucht. Dies folgt auf einen dreiwöchigen Rückgang der Wall Street, der durch die chaotische Einführung der Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ein sinkendes Verbrauchervertrauen verursacht wurde. S&P 500-Futures steigen und zeigen an, dass der Index an einem zweiten Tag mit Gewinnen anknüpfen könnte, nachdem er am Donnerstag in den Korrekturbereich gefallen war. Dow Jones Industrial Average Futures sanken um etwa 40 Punkte. Nasdaq 100-Futures legten um 0,3 % zu. Die Wall Street erlebte eine weitere brutale Woche für Aktien. Der Nasdaq Composite geriet letzte Woche tiefer in den Korrekturbereich, während der Small-Cap Russell 2000 sich einem Bärenmarkt näherte, nachdem er 20 % unter seinem Höchststand lag. Der S&P 500 und der Dow Jones erlitten ebenfalls kurzzeitig eine Korrektur, bevor sie wieder über dieses Niveau kletterten. Der Dow Jones verzeichnete den stärksten Wochenrückgang seit 2023 mit einem Verlust von 4,4 %. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Einzelhandelsumsätze gemischt – Wall Street will nach oben

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 28:59


Der Einzelhandelsumsatzbericht für Februar trug zur positiven Stimmung bei. Laut der vorläufigen Prognose des Handelsministeriums stiegen die Einzelhandelsumsätze im Monatsvergleich um 0,2 %, was unter der Dow-Jones-Prognose von 0,6 % lag. Ohne Autos betrug der Anstieg jedoch 0,3 % und entsprach somit den Erwartungen der Ökonomen. Die S&P 500-Futures notierten leicht höher, während der Index sein Comeback aus der Korrekturzone fortzusetzen versucht. Dies folgt auf einen dreiwöchigen Rückgang der Wall Street, der durch die chaotische Einführung der Zollpolitik von Präsident Donald Trump und ein sinkendes Verbrauchervertrauen verursacht wurde. S&P 500-Futures steigen und zeigen an, dass der Index an einem zweiten Tag mit Gewinnen anknüpfen könnte, nachdem er am Donnerstag in den Korrekturbereich gefallen war. Dow Jones Industrial Average Futures sanken um etwa 40 Punkte. Nasdaq 100-Futures legten um 0,3 % zu. Die Wall Street erlebte eine weitere brutale Woche für Aktien. Der Nasdaq Composite geriet letzte Woche tiefer in den Korrekturbereich, während der Small-Cap Russell 2000 sich einem Bärenmarkt näherte, nachdem er 20 % unter seinem Höchststand lag. Der S&P 500 und der Dow Jones erlitten ebenfalls kurzzeitig eine Korrektur, bevor sie wieder über dieses Niveau kletterten. Der Dow Jones verzeichnete den stärksten Wochenrückgang seit 2023 mit einem Verlust von 4,4 %. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Probier Seeberger Snacks – deine natürliche Energiequelle. Mit dem Code wallstreet könnt ihr euch jetzt 20% Rabatt im Seeberger Onlineshop sichern: https://www.seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=wallstreet +++ +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Elon Musk und der Tesla-Boykott, Selenskij eint Europa und die säuselnde Schlange Söder

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 38:00


Finden Merz und Klingbeil einen erwachsenen Umgang? Hamburg - Tor zur heilen Welt. Bitte keine Interviews zum Mitnicken, Annalena Baerbock. Erschreckend gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher die frische Wochenschau mit diesen Themen: Seltene Erden-Solidarität: Alle gegen Tesla. Das Geheimnis der Gewürzketchupflasche. Sollen wir für Panzer werben? 551 Fragen und ein Hauch von DOGE. Die Säuglingsvernichtungsmaschine. Radikale Wende in der Krähenpolitik. Wie lange funktioniert die amerikanische Chaos-Politik? Stefan Raab - ein sinkender Stern. Plus: Die Finnland-Strategie gegen den globalen Blues. Folge 904.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Wien Einfache Nachrichten
"Einfach! Wichtig!" vom 9. Februar 2025

Radio Wien Einfache Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 4:35


* In den USA gibt es einen Handelsstreit * Im Burgenland arbeiten SPÖ und Grüne zusammen * Die Bier-Partei hört auf * Die Sängerin Beyonce hat einen wichtigen Musik-Preis gewonnen * In Wien ist ein ganzes Baugerüst verschwunden * Auf einem Platz in Wien darf man keinen Alkohol mehr trinken

Rendez-vous
Eine Notfallärztin und ihre Erlebnisse in Gaza

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 30:54


Im Gazastreifen kehren hunderttausende Menschen in ihre verwüsteten Wohngebiete im Norden zurück. Die Südtiroler Notfallärztin Melanie Premstaller arbeitete diesen Winter für Ärzte ohne Grenzen in einem Spital im Zentrum des Gazastreifens. Was hat sie erlebt?

Hörbar Rust | radioeins

Die Sängerin und Songwriterin fiora schafft mit ihrer Musik eine sanfte Mischung aus Indie- und Bedroom-Pop zu kreieren, sehr ehrlich und nostalgisch in ihren Texten.

Kampf der Unternehmen
Die Ikea Story | Die Welt vermöbeln | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 32:41


Folge 4/4: Die Söhne ziehen mehr Macht an sich und bauen Ikea kräftig um. Sie rufen einen aggressiven Wachstumskurs aus, entwickeln Ikea zum Immobilienkonzern, mit ganzen Ikea Stadtvierteln, Ikea Hotels und einer mutigen Expansion nach Indien. Spätestens jetzt ist Ikea ein globaler Riese, mit einem riesigen Holzhunger: Ikea ist der größte private Waldbesitzer und Holzkonsument der Welt. Ikeas Forstwirtschaft und potenziell illegale Fällungen geraten an die Öffentlichkeit und werden zum Imageproblem. Doch dann stirbt im hohen Alter der Firmenpatriarch Ingvar Kamprad - es ist das Ende einer Ära. Und Kamprad selbst wusste schon: Das einzige, was Ikea jetzt noch zerstören kann, sind seine eigenen Söhne.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/kampfderunternehmen +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Slow German listening experience
3 schöne Orte in Deutschland

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 9:00


Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript:  Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Episode. Wie geht es Dir? Ich hoffe Dir geht es gut. Mir geht es heute auch richtig gut. In der heutigen Episode sprechen wir über drei schöne Orte in Deutschland. Ich war schon an allen drei Orten. Und ich finde, dass sich der Besuch dieser Orte lohnt. Wenn du also in Deutschland bist, ob im Urlaub oder weil Deutschland dein Wohnort ist, kannst du zu diesen Orten reisen und sie besuchen. Der erste Ort, den ich Dir empfehle, ist das Heidelberger Schloss. Das Heidelberger Schloss ist eine sehr berühmte Ruine in Deutschland. Überraschung: das Heidelberger Schloss befindet sich in der Stadt Heidelberg. Die Stadt Heidelberg liegt in Süddeutschland und ist umgeben von Bergen. Das Heidelberger Schloss ist sehr schön. Das Schloss ist aus rotem Sandstein gebaut. Das Schloss hatte eine sehr wichtige Funktion für das Heilige Römische Reich. Während eines Krieges mit Frankreich wurde das Schloss beschädigt. Und später gab es noch einen schlimmen Brand. Deshalb ist das Schloss heute eine Ruine. Aber es ist eine sehr schöne Ruine und kann Dir viel über die Geschichte erzählen. Außerdem liegt das Schloss an einem Berg, so dass Du einen sehr schönen Blick auf Heidelberg hast. Der zweite Ort, den ich Dir empfehle, ist ein Ort, um aktiv zu sein. Magst Du Wandern? Wenn du wandern magst, dann ist die Sächsische Schweiz ein toller Ort für dich. Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirge in Ostdeutschland. Die Sächsische Schweiz liegt in der Nähe der Stadt Dresden. Du kannst in der Region also nicht nur wandern, sondern Dir auch die Stadt Dresden anschauen. Die Sächsische Schweiz ist kein sehr hohes Gebirge. Aber es ist ein sehr schönes Gebirge. Die Sächsische Schweiz besteht aus Sandstein, genau wie das Heidelberger Schloss. Die Steine in der Sächsischen Schweiz haben komische Formen und sehen sehr schön aus. Als ich in der Sächsischen Schweiz war, haben mir besonders die sogenannten Affenfelsen gefallen. Sehr bekannt ist auch die sogenannte Basteibrücke, dort wirst du sehr viele Touristen treffen. Die Sächsische Schweiz liegt an dem Fluss Elbe und ist ein sehr schönes Gebirge. Ein weltbekanntes Bild vom Maler Caspar David Friedrich wurde auch in der Sächsischen Schweiz gemalt. Der dritte Ort, den ich dir empfehle, ist ein Museum. Das Museum heißt das Deutsche Auswandererhaus. Das Museum liegt in der Stadt Bremerhaven. Bremerhaven liegt im Norden Deutschlands, an der Nordsee. Von diesem Ort sind früher ganz viele Menschen aus ganz Europa ausgewandert. Damals sind die Menschen noch mit dem Schiff ausgewandert. Viele Menschen sind in die USA ausgewandert, aber auch nach Kanada, Südamerika oder Australien. Im deutschen Auswandererhaus kannst du selbst die Geschichte einer auswandern. erleben. Es ist ein sehr modernes Museum. Es gibt dort viele Medienstationen. Und du läufst durch spannende Orte, zum Beispiel unterschiedliche Schiffe oder einen Nachbau des Grand Central Terminal von New York. Außerdem kannst du in dem Museum auch etwas über das Thema Einwanderung nach Deutschland lernen. Und das war die heutige Episode. Wenn sie Dir gefallen hat, schreib mir gerne bei Instagram unter slowgermanwithculture oder per Mail. Ich kann gerne noch so eine Episode machen, denn ich kenne noch mehr Orte in Deutschland. Ich hoffe Du hast noch einen sehr schönen Tag und bleib vor allem gesund. Ciao ciao, tschüss!  

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Vivaldi und seine Primadonna

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 9:12


Ab 1703 arbeitete Antonio Vivaldi am Ospedale della Pietà. Aber weil sein Vertrag jährlich verlängert werden musste und das Verhältnis zu seinen Vorgesetzten nicht immer unproblematisch war, suchte er sich ein zweites Standbein, wurde Opernkomponist und Impresario. Durch diesen Beruf lernte er auch eine Frau kennen, die sein Leben maßgeblich beeinflussen sollte: Die Sängerin Anna Girò. Unser heutiges ZOOM berichtet von ihr.

Das Feature - Deutschlandfunk
Die schöne Landschaft aller - Leben in der Sächsischen Schweiz

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 54:34


Wald. Schluchten. Felsformationen. Die Sächsische Schweiz ist wie ein Märchenland. In dem viele Rechtsextreme leben. Was erzählen Ehemalige, Zugezogene und Dagebliebene, die damit nicht einverstanden sind? Von Antje Meichsner www.deutschlandfunkkultur.de, Feature