POPULARITY
Categories
This week KAYZO selects his Up All Night Tracks and VIPERACTIVE is on Guest Mix Duties.1. Devin Jetski – Lift Me 00:43 2. Freejak – House Music Speaks 04:58 3. Doozie, Vintage Culture & Lauren Nicole – Get Naughty 09:13 4. Chris Avantgarde & Anyma – Quantum 13:09 5. MORTEN, Terry Zhong, CLSTR56 & Luotianyi – High 17:37 6. BISCITS – Wrong Is Right 21:50 7. J. Worra ft. Lena Leon – 5 6 7 Ate 25:50 8. Charlotte Moss – Shake Da Funk 29:27 9. Matroda & KLP – Bullshit 33:59 10. Julio Bashmore – Au Seve (Noizu '25 Edit) 37:05 11. Jamie Jones – Murder Mystery 40:56 12. Die Antwoord – I Fink You Freeky (HUMAN404 Edit) 44:55 13. Arielle Free – U Get Me High 48:15 14. Anti Up – I Cannot 50:57 15. Hi‑Lo – Reese 53:44 16. Freestylers & Greenflamez – Feels Real 58:32 17. TSHA – Revolution (Shadow Child Remix) 1:03:18 18. Fred again.., Danny Brown, BEAM & PARISI – OGdub 1:06:53 19. KETTAMA & Clouds – Sort It Out 1:09:46 20. Andy C ft. Felix Samuel – Ricochet 1:13:51 21. Skepsis & Disrupta ft. Klaudia Keziah – Been Here Before 1:16:06 22. DJSM – Heroine (Samuel Moriero Remix) 1:20:05 23. Kayzo – Overload 2K 1:22:50 24. Ben Techy – Kein Gott, Kein Schlaf 1:27:41 25. VIPERACTIVE Guest Mix 1:31:44
Der Alltags-Test mit der smarten Brille. Die KI-Brille bietet viele Möglichkeiten für den smarten Alltag und als hilfreicher Reisebegleiter. Zwischen der Neugier und dem Staunen der Technikbegeisterten für die innovative Assistenz, sowie der berechtigten Skepsis und dem Unbehagen vieler andere Menschen zu dieser Brille, wurde mir folgende spannende Frage spürbar vor Augen geführt: "Wie steht es um unser persönliches Verhalten mit der digitalen Zukunft?"
In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, dich in die Situation nach einem GFK-Grundlagenseminar hineinzuversetzen: Voller Begeisterung und mit dem Wunsch, das Gelernte in deinem Alltag umzusetzen, stößt du plötzlich auf Widerstand – im Familienleben, unter Freunden oder im Kollegenkreis.Wir sprechen über:• Warum es so herausfordernd sein kann, GFK im Alltag anzuwenden – besonders, wenn dein Umfeld (noch) nicht mitzieht. • Wie du mit Unverständnis, Skepsis oder sogar Spott gelassen und selbstverbunden umgehen kannst. • Warum GFK mehr ist als eine Technik – nämlich eine Haltung, die wachsen darf und Zeit braucht. • Weshalb alte Muster so schnell zurückkehren und wie du dennoch drangeblieben kannst. • Wie wichtig eine unterstützende Gemeinschaft ist, um empathische Kommunikation wirklich im Leben zu verankern.Begleite mich auf einer ehrlichen, berührenden Reise durch die Stolpersteine der GFK-Anwendung – und erfahre, warum gerade das Dranbleiben so wertvoll und transformierend ist.
Markus Eigenmann von der FDP besuchte gestern Abend die Parteibasis der Baselbieter SVP, nachdem diese ihre Regierungsratskandidatin nach dem 1. Wahlgang zurückgezogen hatte. Die SVP unterstützt im 2. Wahlgang dann die FDP. Gestern gab es bei der SVP aber auch Skepsis gegenüber Markus Eigenmann. Ausserdem: - Gemälde von Paul Gaugin im Basler Kunstmuseum ist echt
Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
In dieser Folge drehen wir den Spieß um: Daniel Rohregger spricht offen über seine Erfahrungen mit Microsoft 365 Copilot – von technischen Stolpersteinen bis zu politischen Cloud-Debatten. Ein ehrliches Gespräch mit Leonardo Ballacchino, das tiefer geht als jede Standard-Keynote. Leonardo Ballacchino ist Head of Competence Center Workplace Engineering bei Sonitec, im Rahmen von Leonardos Masterthesis hat er Daniel interviewt und das Gespräch zur Verfügung gestellt. Gemeinsam tauchen sie tief in die Praxis der Microsoft 365 Copilot-Einführung ein – von technischen Voraussetzungen über organisatorische Readiness bis hin zu kulturellen Unterschieden zwischen Ländern und Unternehmen. Daniel teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen Projekten, erklärt, warum Oversharing ein zentrales Thema ist, und wie man mit Skepsis und Datenschutzbedenken professionell umgeht. Auch die Rolle von Device Management, die Bedeutung motivierter Mitarbeitender und die Frage, ob M365 Local eine echte Alternative ist, werden kritisch beleuchtet. Kurzübersicht: Drei Säulen der erfolgreichen Copilot-Einführung Technische Readiness & Oversharing-Analyse Umgang mit Skepsis und Datenschutzbedenken Unterschiede zwischen Deutschland und Schweiz Projektarten & Erfolgsmessung in der Praxis Persönliche Tipps für den Start mit Copilot LinkedIn: Daniel Rohregger: https://www.linkedin.com/in/drohregger/ Leonardo Ballacchino: https://www.linkedin.com/in/leonardoballacchino/
Das war deutlich: Zwei Drittel der Münchnerinnen und Münchener haben sich beim Bürgerentscheid hinter eine mögliche Olympiabewerbung der Stadt gestellt. Nach vielen Jahren der Skepsis gegenüber Olympia in Deutschland könnte eine neue Energie entstehen. "Startschuss für einen weiten Weg" – das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Ein kurzer aktueller Einschub zur Chipkrise in der deutschen Automobilindustrie: Ein geopolitischer und wirtschaftlicher Konflikt zwischen den Niederlanden, China und (indirekt) den USA hat den globalen Halbleitermarkt stark belastet. Schwer betroffen kämpfen die deutschen Autohersteller gegen die Auswirkungen der Exportbeschränkungen für Halbleiter des Unternehmens Nexperia, die China als Reaktion erlassen hat.Hauptthema Innovation: Die technologische Entwicklung Chinas ist beeindruckend. Mit der Industriestrategie „Made in China 2025“ verfolgt die chinesische Regierung das Ziel, das Land bis 2049 zur globalen Supernation zu entwickeln. Die technologische Souveränität hat dabei oberste Priorität. Doch ist damit der Aufstieg Chinas zur führenden Nation bei Innovationen gesichert? Die USA sind unstrittig die technologische Supermacht der heutigen Zeit. Werden die Vereinigten Staaten ihre Dynamik erhalten können?Skepsis ist angebracht. Dr. Carl Benedikt Frey, Professor für Künstliche Intelligenz und tätig am Oxford Internet Institute (Großbritannien), zeigt in seinem neuen Buch How Progress Ends – Technology, Innovation, and the Fate of Nations auf, dass weltweit eine Phase der technologischen Stagnation droht. Bedingt durch einen Verlust an Freiheit und Dezentralisierung. HörerserviceStudie EU INNOVATION POLICY – HOW TO ESCAPE THE MIDDLE TECHNOLOGY TRAP der Università Bocconi zur europäischen Innovationskraft: https://is.gd/1X4ilb ifo-Schnelldienst zu Innovationen in Deutschland und der EU – Weg der Stärke?: https://is.gd/9gCQEI Studie WHO IS LEADING THE CRITICAL TECHNOLOGY RACE? des Australian Strategic Policy Institute (ASPI): https://is.gd/byqOPj beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Le mix de Timmy Trumpet dans 103 Klubb le 11 Octobre 2025 de 18H à 19H Tracklist: Evoxel & Ovadia - Bakari *** Lucas & Steve & DJ All Empty feat. Bella Perozzi - Bodies *** Loud Luxury - R U DOWN? *** Mike Williams & Philip Strand - All My Life *** Disco Lines & Tinashe - No Broke Boys (Lee Foss Remix) *** Timmy Trumpet & Vion Konger - Safe And Sound *** MaXtreme - Toccata *** Steve Aoki & Blasterjaxx - Shake That *** HILLS - Cry (Just A Little) *** Wuki - Ring Of Fire *** ALOK & Reinier Zonneveld & K1LO & MadGuss - Just Wanna Dance *** AFROJACK feat. Eva Simons - Take Over Control (Maddix Remix) *** Timmy Trumpet feat. Savage - Freaks (Dimitri Vegas & Like Mike Remix) *** Dillon Francis & DJ Snake & TRXGGX - Bring The House Down *** Tigerlily & MATTN - Dreaming *** KEVU & MYKRIS - Bass Is Pumping *** Restricted & Nik Sitz - Tunnel Vision (Junkie Kid Remix) *** Tiësto - RVN *** Timmy Trumpet & Zen/It & ANYLIA - Afterglow *** Kosheen & Reinier Zonneveld - Catch *** Timmy Trumpet & YouNotUs & panicbaby - Born To Be Lonely *** James Hype - Don't Wake Me Up (Nosvn & Larza Remix) *** Carter Walsh - See Straight *** CYRIL & Kelland feat. Nate Dogg - I Got Love *** Timmy Trumpet & W&W & Da Hool feat. RANI - Madhouse *** Michael Calfan & Axwell vs. Empire Of The Sun - Resurrection vs. Walking On A Dream (Swedish House Mafia Mashup) *** John Summit feat. Inéz - Crystallized *** Boris Way - Baby Baby *** KSHMR & Sam Feldt - Pretender *** David Forbes - Away *** James Hype feat. Sam Harper & Bobby Harvey - Waterfalls (Ely Oaks Remix) *** Ely Oaks - Pretty Friends *** BENNETT - Silence *** Ummet Ozcan - Vaki *** Ben Nicky & Chukiess & Whackboi - Satay Rave *** James Hype - Don't Wake Me Up (Nøsvn & Larza Remix) *** Aftershock (NL) & Bass Modulators & TCM feat. Kirsten - Mockingbird *** Disrupta & Skepsis feat. Klaudia Keziah - Been Here Before
Neue Reihe: Österreich steckt mitten in der KI-Revolution – aber wie weit ist die Wirtschaft wirklich? In Folge 2 unserer Serie treffen wir Unternehmerinnen, Forscher wie Sepp Hochreiter und Berater, die zeigen, wo KI heute schon arbeitet, wo sie noch auf Skepsis stößt und was Österreich jetzt tun muss, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Vor über 30 Jahren zog Barbara Promberger nach Rumänien – der Wölfe wegen. Was als Forschungsreise begann, wurde zu einer Lebensaufgabe: dem Schutz der letzten großen Urwälder Europas. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie die Stiftung Foundation Conservation Carpathia, die mittlerweile 28.000 Hektar Wald in den rumänischen Karpaten besitzt – ein Mosaik aus unberührter Wildnis, wiederaufgeforsteten Kahlschlägen und Lebensraum für Bären, Wölfe und Luchse. Ihr Ziel: die Schaffung eines 200.000 Hektar großen Nationalparks in den Făgăraș-Bergen, der nicht nur Natur bewahren, sondern auch neue Perspektiven für die lokale Bevölkerung eröffnen soll. Im Podcast erzählt Promberger, wie man Wälder kauft, um sie zu retten, warum Skepsis und Begeisterung bei ihrem Projekt oft nah beieinander liegen – und weshalb wahre Naturschutzarbeit bedeutet, auch die Menschen mitzunehmen.
Hamas har (per 23. oktober) løsladt alle 20 levende gidsler samt 15 af 28 døde gidsler. Hvad er det næste, der skal ske? Og er der grund til optimisme? Det forsøger Anders Hjorth Vindum at give nogle svar på i denne omgang Fokus på Israel.
Die Airball Fantasy League geht in die nächste Runde in der 9 Cat Liga mit 16 Spielern kommentieren Leo und Andreas die Draft, sprechen frei über diverse Spieler und verteilen Liebe und Skepsis. Viel Spaß!https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_link
Wer sich mit Informationskompetenz befasst, sollte die beiden Asterix-Hefte „Streit um Asterix“ und „Der Seher“ kennen. Im ersten geht es um Destabilisierung durch Gerüchte, im zweiten um Scharlatanerie. Und: Bitte schauen Sie sich die „Tatort“-Folge „Der Mann der in den Dschungel fiel“ an – hier geht es um die Methode von Hochstaplern, die eine unprüfbare [...] Der Beitrag 316 Klartext-Podcast: Asterix und die gesunde Skepsis erschien zuerst auf Thilo Baum.
Met onze gast bespreken we zijn ergernissen rondom software waar je niet blij van wordt, overdreven gedoe met de AVG en WOO en dat iedereen zou moeten leren hoe met informatie om te gaan. In de 'Pijn van Pepijn' het wonderlijke verhaal waarin een onderzoek met acupunctuur bij koeien aan de universiteit Wageningen verbonden blijkt met een Russische kosmonaut. Tenslotte: mag je iets afbranden als je zelf geen goed alternatief hebt?Reacties, suggesties en tips zijn welkom op podcast@skepsis.nlBoektip:Hans Rosling: Factfulness (2019) in het Nederlands vertaald als FeitenkennisDe 'Skepsis-prompt' voor LLM's als ChatGPT, Grok en Claude:Bezie deze tekst door de lens van een skeptische chagrijnVerder lees- en kijkvoer bij deze aflevering:Skeptische Put 2024: Griet Op de BeeckEsoterische ruimtetechnologie - voor koeien in Wageningen, Skepter 26.1 (2013)Zomergast Bessel van der Kolk wuift kritiek gemakzuchtig weg, Kloptdatwel (2022)Rare apparaten museumWebsite Martijn Aslander en Stichting Digitale FitheidMartijn's recente boek: Starten met Obsidian Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Künstliche Intelligenz verändert den Einzelhandel, aber noch weiß niemand so genau, wie. Das ist der gemeinsame Nenner von Saskia Meier-Andrae, Deutschland-Chefin von Ebay, und E-Commerce-Vordenker Alexander Graf.Zwischen Zuversicht und Skepsis zeichnet sich im Doppelpodcast eins ab: Der Handel steht vor einem Umbruch. Der Druck, nicht zum Passagier der Entwicklung zu werden, wächst. "Die größte Verschiebung gerade ist, dass keiner wirklich weiß, was passiert", sagt Graf. KI-Agenten, Tiktok-Shops und Chatbots sind ihm zufolge auf dem Vormarsch, erzeugen bisher aber keinen echten Umsatz. Das erzeugt Nervosität: "Was jetzt passieren könnte, ist eine richtige Aufbruchsstimmung, die aber sehr stark von Angst überlagert wird."Saskia Meier-Andrae hält kämpferisch dagegen. Sie und Ebay setzen KI etwa beim "Magical Listing" ein. Das erleichtert Verkäuferinnen und Verkäufern per Foto-Upload die Produkterstellung. Für die Managerin ist klar: "Jeder Retailer, der sich keine Strategien überlegt für verschiedene Szenarien, vor allem, was das Thema Shopping-Agenten angeht, schläft."Graf bleibt skeptisch: "Die Sachen, die ich gesehen habe in den letzten sechs bis zwölf Monaten, haben mich nicht überzeugt." Seine Warnung: Wer heute blind in KI investiert, läuft Gefahr, dieselben Fehler zu wiederholen wie damals bei Dash Buttons, Voice Commerce und Second Life. "Ich würde gerne jemanden finden, der jemals über sein Amazon Echo irgendwas nachbestellt hat."Trotz allem ist auch für ihn klar: Das klassische E-Commerce-Modell mit Suchmaske und Filtern stirbt aus. "Jetzt ist keine Happy Time in meiner Industrie", sagt Graf. Der nächste Kipppunkt? Kommt bald, meint Meier-Andrae: "Ich glaube, der Wandel wird kommen, er wird schneller kommen, als wir denken."Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Annett Meiritz, Handelsblatt - Tomer Dotan-Dreyfus, israelischer Autor - Hans-Jakob Schindler, Nahost-Experte - Jouanna Hassoun, Deutsch-Palästinenserin
Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: - Annett Meiritz, Handelsblatt - Tomer Dotan-Dreyfus, israelischer Autor - Hans-Jakob Schindler, Nahost-Experte - Jouanna Hassoun, Deutsch-Palästinenserin
In dieser Episode spricht Feng-Shui-Expertin Julia Ries über spannende Studien, die die Wirkung von Feng Shui auf das Wohlbefinden von Menschen untersucht haben. Viele von euch, die sich schon länger mit Feng Shui beschäftigen, kennen vielleicht bereits den positiven Einfluss einer bewussten Raum- und Umgebungsgestaltung. Gleichzeitig stößt Feng Shui hierzulande oft auf Skepsis, weil es nur wenige wissenschaftliche Belege gibt. Genau deshalb werfen wir heute einen Blick auf die Forschungslage. Diese Folge ist perfekt für alle, die neugierig auf Feng Shui sind, sich wissenschaftlich fundierte Einblicke wünschen oder einfach nach Inspiration suchen, um ihr Zuhause und ihr Leben bewusster zu gestalten. .
In dieser spannenden Folge des CULTiTALK begrüßt Host Georg die beiden Gäste Ilona Indra und Julia Käser von FTI Consulting, um gemeinsam das aktuell brennende Thema „AI and Data Culture“ zu beleuchten. Wie verändert künstliche Intelligenz nicht nur die technischen und fachlichen Abläufe, sondern vor allem auch die Unternehmenskultur, Führung und den Arbeitsalltag – vom individuellen Mindset über Teamarbeit bis hin zur gesamten Organisation?Ilona, Managing Director und Practice Lead People and Transformation bei FTI Consulting, bringt ihre langjährige Erfahrung sowohl aus der Unternehmens- als auch der Beratungswelt ein und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Reise durch systemische und kulturelle Veränderungsprozesse. Julia, Director im selben Bereich, gibt zudem praxisnahe Einblicke in internationale Transformationsprojekte, bei denen vor allem das Mitnehmen und Befähigen der Mitarbeiter:innen im Mittelpunkt steht.Im Gespräch wird deutlich, dass technologische Veränderungen ohne eine nachhaltige Begleitung der Menschen oft scheitern. Es reicht eben nicht, nur Prozesse oder Tools zu implementieren – entscheidend ist, wie Angst, Unsicherheit und Widerstände im Unternehmen adressiert werden. Eine gelungene AI- und Data-Kultur braucht laut Julia und Ilona einen Blumenstrauß an Angeboten: Von Trainings bis zur Bewusstseinsbildung, von systemischer Veränderung bis zu konsequenter Führungskräfte-Einbindung.Highlights sind die praxisnahen Beispiele und Herausforderungen rund um die Einführung von KI-Tools, die Gefahr des „einsamen Promptens“ und der sensible Umgang mit Skepsis und Datenschutz. Das Gespräch ermutigt dazu, Unternehmenskultur, Veränderungsprozesse und KI-Einführung ganzheitlich zu denken und neue Räume für gemeinsames Lernen sowie Experimente zu schaffen.Wer wissen will, wie Unternehmen wirklich AI-ready werden und welche Rolle Kultur, Leadership und Teamwork dabei spielen, findet in dieser Folge reichlich Anregungen, praktische Impulse und Inspiration. Alle Links zu Julia Käser:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-k%C3%A4ser-872557131/Unternehmen: http://www.fticonsulting.com Alle Links zu Ilona Indra:LinkedIn:https: //www.linkedin.com/in/ilona-indra-967548116/Unternehmen: http://www.fticonsulting.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Ein Leben ohne Auto? Für viele Deutsche keine Alternative Fast die Hälfte der deutschen Automobilbesitzer (44 %) hält ein Leben ohne eigenen Wagen weder für möglich noch für wünschenswert. Etwa jeder Dritte (31 %) glaubt zwar, dass dies machbar wäre, hält es aber für bequemer und attraktiver, einen eigenen Wagen zu besitzen. Lediglich 7 Prozent möchten in Zukunft ohne ihr Auto auskommen. Dies sind erste Erkenntnisse aus dem Ipsos Automotive Navigator 2025, den das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos zwischen Juli und August 2025 unter Autobesitzern in Deutschland, China und den USA durchgeführt hat. Die Drei-Länder-Studie widmet sich den Themen Automobilität, Kaufabsichten und Entscheidungskriterien, dem Umgang mit E-Mobilität und der Frage, welche Auswirkungen Zölle im globalen Warenverkehr auf Märkte und Kaufverhalten haben. Der Umwelt zuliebe ein E-Auto – und das könnte aus China kommen In Deutschland stimmt rund die Hälfte der Autobesitzer (46 %) der These zu, dass viele Konsumenten in den nächsten fünf Jahren auf E-Autos umsteigen werden. Diese Ansicht ist in China zu 85 % und den USA zu 61 % verbreitet. Als Gründe für den Wechsel zu einem rein batteriebetriebenen E-Auto werden in Deutschland am häufigsten mit 35 % die geringere Umweltverschmutzung und die Möglichkeit, zu Hause zu laden, mit 34 % genannt. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des eigenen CO₂-Fußabdrucks zählen zu den verbreiteten Gründen (jeweils 30 %). Ebenso häufig wird der im Vergleich zu Benzin geringere Preis für Strom (30 %) angeführt. Die meistgenannten Gründe, warum beim nächsten Kauf kein reines E-Auto in Betracht gezogen wird, sind dagegen Reichweite (47 %), Ladezeit (40 %) und mangelnde Infrastruktur (38 %). Skepsis gegenüber chinesischen Modellen – auch eine Frage der Infrastruktur Den Kauf eines E-Autos aus China erwägt nur eine Minderheit. Was aus Sicht deutscher Fahrer gegen das E-Auto aus China spricht, sind unter anderem die Infrastruktur sowie ein ungewisser Wiederverkaufswert. Hinzu kommt, dass chinesische Automarken kaum bekannt sind – viele deutsche Autobesitzer haben noch nie von diesen Marken gehört. Zu den bekannteren zählen MG, BYD und Polestar. In Erwägung gezogen werden am ehesten BYD und Polestar, wobei BYD vor allem durch die Kombination aus gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (73 % Zustimmung) und wegbereitender Technologie (64 % Zustimmung) punkten kann. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Situation in Gaza ist katastrophal. In Israel gibt es Proteste gegen den Krieg, Hoffnung auf Frieden, aber auch Skepsis, was die neuen Verhandlungen angeht. Darüber sprechen wir mit Korrespondentin Bettina Meier und hören Menschen aus Israel und Gaza.
Morgen beginnen die Friedensverhandlungen zwischen Israel und der Hamas in Kairo │ Mehrere islamische Länder haben den Gaza-Friedensplan von US-Präsident Trump begrüßt │ In Syrien haben die ersten Parlamentswahlen stattgefunden │ Russland hat die Ukraine mit Dutzenden Drohnen und Raketen angegriffen
Es ist mal wieder Zeit für einen Apostel – vielleicht sogar der interessanteste Jünger Jesu, der auch gern mal widersprochen hat. Diese Folge ist eine Hymne auf die Skepsis und auf Wolfenbüttel.(00:00) Vorgeplänkel(18:24) Apostel ThomasAlle Bilder in der Dropbox und bei Instagram. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!Magic Escape Room Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
In dieser Folge treffen wir Dr. Isabelle Harbrecht von der Humboldt-Universität zu Berlin in Shanghai. Sie ist gerade in China unterwegs, besucht Partneruniversitäten, spricht mit Forscherinnen und Studierenden und hat sich die Zeit genommen, bei uns im Büro vorbeizuschauen. Mit Blick auf den Oriental Pearl Tower reden wir über ein Thema, das uns schon lange umtreibt: Wie riskant ist eigentlich die Zusammenarbeit mit China? Isabelle sagt ganz klar: Das größte Risiko besteht nicht in der Kooperation, sondern darin, gar nicht mehr zusammenzuarbeiten.Wir sprechen über deutsche Lehrpläne, in denen China so gut wie gar nicht vorkommt, über die deutsche Skepsis gegenüber Risiken und darüber, warum es fast schon skandalös ist, wie wenig Wissen über China in Deutschland vorhanden ist. Isabelle erzählt uns von ihren eigenen Erfahrungen, von der Dynamik, die sie in Forschung und Startups in China erlebt, und davon, warum es trotz aller Hürden wichtig bleibt, junge Menschen für das Land und seine Sprache zu begeistern.LinkedIn: Dr. Isabelle HarbrechtSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno
Mit der heutigen Sendung schliessen wir an die E-ID-Abstimmung vom vergangenen Wochenende an. Das Stimmvolk hat den elektronischen Identitätsnachweis angenommen – aber denkbar knapp. Was ist schuld am überraschend geringen Rückhalt der E-ID in der Bevölkerung? Ist es der schlechte Leistungsausweis des Bundes bei IT-Projekten? Hat die zweite Vorlage zur Abschaffung des Mietwerts für unerwartet grosse Mobilisierung gesorgt? Haben die Stimmberechtigten ihr Misstrauen gegenüber den Tech-Konzernen (auf vielleicht unfaire Weise) auf den Staat übertragen? Oder stimmt die Vermutung mancher Politbeobachter, dass sich eine grundsätzliche Skepsis gegenüber der Digitalisierung und dem Fortschritt Bahn gebrochen hat? Nebst der politischen Analyse wechseln wir auf die persönliche Ebene und fragen uns, wo bei uns die Fortschrittsmüdigkeit einsetzt und welche analogen Gewohnheiten wir auch weiterhin aufrechterhalten werden – gleichgültig, was an Innovationen in den Bereichen kommen mag.
Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung? Ausserdem: In Grossbritannien findet die Parteikonferenz der regierenden Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer statt. Dessen Position war noch nie so schwach wie jetzt; seine Umfragewerte sind im Keller, er ist mittlerweile der unbeliebteste führende Politiker im Land. Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass die Cholera weltweit auf dem Vormarsch ist. Dabei werde die schwere Infektionskrankheit, deren Hauptsymptom wässriger Durchfall ist, eigentlich einfach zu vermeiden und zu bekämpfen.
Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt aber: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung?
Doppelte Überraschung am Abstimmungssonntag: Die Vorlage zum E-ID-Gesetz wurde nur äusserst knapp angenommen. Deutlicher als erwartet ist hingegen das Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ausgefallen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Eigenmietwert fällt - E-ID nur hauchdünn angenommen (04:34) Nachrichtenübersicht (12:31) «Der Bundesrat nimmt die Skepsis in der Bevölkerung ernst.» (16:57) Ja zu E-ID: Erleichterung und verhaltene Enttäuschung (25:22) Abschaffung Eigenmietwert: Gründe für deutliches Ja (33:49) Fiasko für Tessiner Regierung
Vom Zögern zum Machen: So hat finanz-heldin Laura ihre Finanzen auf Autopilot gestellt. Was als Skepsis gegenüber ETFs begann, wurde für Laura zur stabilen und entspannten Geldbeziehung. Sie berichtet, wie sie Sparziele plant, mit kleinen Hacks mehr aus ihrem Alltag macht und warum es sich lohnt, im Freundeskreis „die Nervige“ zu sein, die Geldgespräche startet. Du erfährst: - welche Learnings ihr Vertrauen in die Geldanlage gestärkt haben (12:09) - wie Laura ihre Werte mit ihren Finanzen verbindet (13:14) - welche Spar- und Investitionsziele sie aktuell verfolgt (18:53) Eine persönliche und ehrliche Folge über den Weg von Skepsis zu Selbstvertrauen in Geldfragen. Jetzt reinhören und eigene Inspiration für Deine Geldreise mitnehmen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.
Mitte Juni hat Aussenminister Ignazio Cassis die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Vernehmlassung geschickt. Ob das neue Vertragspaket dann auch tatsächlich angenommen wird, ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass eine Partei dabei eine besonders wichtige Rolle spielen wird – auch aus historischen Gründen: die FDP.Innerhalb des Freisinns ist man sich uneinig. In der Romandie ist die Zustimmung zum Paket gross, in der Innerschweiz überwiegt die Skepsis. Cassis, selbst FDP-Bundesrat, wirbt öffentlich dafür, doch längst nicht alle in seiner Partei folgen ihm.Auf welche Seite kippt der Freisinn schlussendlich? Warum ist die Position der FDP historisch gesehen überhaupt so wichtig? Und wie ist die Stimmung in der Basis, wenn es um Europa geht?Diese Fragen beantwortet Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Thema:Bundesrat und Befürworter planen Turbobehandlung der EU-Verträge – SVP will das verhindernCassis: «Die Unabhängigkeit der Schweiz wird gestärkt» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Simon Zweigler ist Gründer des Unternehmens feels.like, das sich auf sogenannte NeuroComplexe spezialisiert hat. Im Angebot bei feels.like finden sich derzeit drei Produkte, die allesamt auf verschiedene Ebenen der Regeneration abzielen. Simon erzählt im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, wie es gelungen ist, die anfängliche Skepsis gegenüber der Inhaltsstoffe und Wirksamkeit in Überzeugung zu verwandeln. Natürlich erfahrt ihr auch, was NeuroComplexe überhaupt sind und wie es funktioniert, dass ab der ersten Anwendung eine deutliche positive Wirkung wahrgenommen werden kann. Ihr wollt den Muscle Complex, den Night Complex oder den Repair Complex einmal selbst ausprobieren? Dann könnt ihr mit dem Code "triathlon" auf feelslike.sport 10 % sparen. Mit einer 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie geht ihr keinerlei Risiko ein und erhaltet euer Geld zurück, falls die Produkte für euch nicht funktionieren.
Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.
Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.
01. Ozma, Lowriderz, Коля Маню - Выше 02. Artino, Sem - Oxygen 03. Martin Garrix, Arcando, Bonn - Set Me Free 04. Mage - Human 05. Blossom - Stronger 06. Modest Intentions - Infinite Void 07. Andromedik, Kanine - Ascension 08. Onebyone, Stim Axel, Oneder - Otpusti 09. Andy C, Felix Samuel - Ricochet 10. Daniel Bedingfield, Aktive - Believer 11. The Death Beats, Sara Cruz, Chris Keya - Otherside (Deathray Mix) 12. Chronitect - Hero 13. Matrix & Futurebound, Miss Trouble - Motivation 14. Yussi, Mami - Unforgettable 15. Tantrum Desire - Concentrate 16. Shockone, Nct, Scrufizzer - Rockstar Bass 17. Drumsound & Bassline Smith - Navajo 18. Killer Hertz - Gigantic 19. Shockone - Voices 20. Tantron, Grace Barton - OVERLOAD 21. Subsonic, Shadxwgirl - Where You Are 22. Tantrum Desire - Don't Look Back 23. T & Sugah - Ayaya 24. Feed The Fire - Make the Ground Shake 25. Mania, Jjl - High 26. Akov, Reebz - Carry The Flame 27. Prdk - RAGGA DAGGA (Badlokk remix) 28. Emzee & Natt - Pump It Up 29. Blockdata - Diverge 30. Cause4concern - Phatcap (TRCD Remix) 31. Absu_ntql - Move It 32. Nerv3 - Nitrocart 33. Enta - Murderware 34. Hedex, Eksman - Rowdy (BLAOW!) 35. Sindicate - Echoes Of The Machine 36. Holy Polly - Smile 37. Kritikal - Bleed For You 38. A.m.c, Suune, Phantom - Gas 39. Bexlo - Get Up 40. Modestep - Bodybag (Kexit remix) 41. Project Zeus, Volatile Cycle - Echelon 42. Kemal - Animation (Silent Extent Remix) 43. Gray, Ekeno - Let Them Know 44. Elisabeth Troy, Dope Ammo, Kleu - Happiness 45. Jessee, Biometrix, Vindon - Right Time, Right Place 46. Basstripper - Memories 47. Dani Demand - Save Yourself 48. Tallulah, Morty - Dreaming Of Her 49. El Pablo - Everyday 50. Sigma, Julia Church - MAGNETIC 51. Dk Foyer - Higher 52. Tengu, Charley Stride - Therapy 53. Muffler, Cat Knight - Some Kinda Crazy 54. Octavate, Killey - Party Time 55. Serial Killaz, Mad Sam - Toppa Top 56. Ryan Audley - One Two 57. Sless, Loboski, Indy Skies - Shawty Bad 58. Lmnop - Frog Town 59. Overtune - ATW 60. Audio - Doom Agenda 61. Prdk - Bass (Transforma Remix) 62. Hackwaves - Transformers 63. Nervorum - Outside 64. Mizo, Swetti Sv - Mikroskhemy 65. Instinkt - Funked 66. Nord3n - I Feel 67. Exile - Different 68. Charis - Shadow Pulse 69. Omneum - Consecration 70. Sorza - Does it hurt me (Rueben Remix) 71. Survey - Fresh & Easy 72. Zeba - Planet Z 73. Sweetie Irie, T95, Branzh - Stand & Deliver 74. Badger, Big Shaq, Serum, Inja, Dr Ofori - Shanice 75. Amoss, Hugh Hardie - Break 76. Future Signal - Shadow Pursuit (Dunk Remix) 77. Dutta - 1996 78. Brother Culture, Reggae Roast - Big Soundsystem (Ed Solo DnB Roller ) 79. Skepsis, Jhelisa, Kairo Keyz - Friendly Pressure (I Wanna Be With You) 80. Ozma, Lowriderz, Smoky D - Десять из Десяти 81. Fox, Zero T - Move Kinda Different 82. Kathryn Brenna, Kublai, Minor Forms - Keep It Moving 83. Teebee - The Way (> Greater Than Remix) 84. Leks, Speaker Louis - Excluded 85. Octavate - Running Man 86. Ozma, Lowriderz, Sight By Sight - Doroga 2.0 87. Stablemotives - Ethnica 88. Rue, Dub Ten - Cracked 89. Malia - Try B
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
01. Ozma, Lowriderz, Коля Маню - Выше 02. Artino, Sem - Oxygen 03. Martin Garrix, Arcando, Bonn - Set Me Free 04. Mage - Human 05. Blossom - Stronger 06. Modest Intentions - Infinite Void 07. Andromedik, Kanine - Ascension 08. Onebyone, Stim Axel, Oneder - Otpusti 09. Andy C, Felix Samuel - Ricochet 10. Daniel Bedingfield, Aktive - Believer 11. The Death Beats, Sara Cruz, Chris Keya - Otherside (Deathray Mix) 12. Chronitect - Hero 13. Matrix & Futurebound, Miss Trouble - Motivation 14. Yussi, Mami - Unforgettable 15. Tantrum Desire - Concentrate 16. Shockone, Nct, Scrufizzer - Rockstar Bass 17. Drumsound & Bassline Smith - Navajo 18. Killer Hertz - Gigantic 19. Shockone - Voices 20. Tantron, Grace Barton - OVERLOAD 21. Subsonic, Shadxwgirl - Where You Are 22. Tantrum Desire - Don't Look Back 23. T & Sugah - Ayaya 24. Feed The Fire - Make the Ground Shake 25. Mania, Jjl - High 26. Akov, Reebz - Carry The Flame 27. Prdk - RAGGA DAGGA (Badlokk remix) 28. Emzee & Natt - Pump It Up 29. Blockdata - Diverge 30. Cause4concern - Phatcap (TRCD Remix) 31. Absu_ntql - Move It 32. Nerv3 - Nitrocart 33. Enta - Murderware 34. Hedex, Eksman - Rowdy (BLAOW!) 35. Sindicate - Echoes Of The Machine 36. Holy Polly - Smile 37. Kritikal - Bleed For You 38. A.m.c, Suune, Phantom - Gas 39. Bexlo - Get Up 40. Modestep - Bodybag (Kexit remix) 41. Project Zeus, Volatile Cycle - Echelon 42. Kemal - Animation (Silent Extent Remix) 43. Gray, Ekeno - Let Them Know 44. Elisabeth Troy, Dope Ammo, Kleu - Happiness 45. Jessee, Biometrix, Vindon - Right Time, Right Place 46. Basstripper - Memories 47. Dani Demand - Save Yourself 48. Tallulah, Morty - Dreaming Of Her 49. El Pablo - Everyday 50. Sigma, Julia Church - MAGNETIC 51. Dk Foyer - Higher 52. Tengu, Charley Stride - Therapy 53. Muffler, Cat Knight - Some Kinda Crazy 54. Octavate, Killey - Party Time 55. Serial Killaz, Mad Sam - Toppa Top 56. Ryan Audley - One Two 57. Sless, Loboski, Indy Skies - Shawty Bad 58. Lmnop - Frog Town 59. Overtune - ATW 60. Audio - Doom Agenda 61. Prdk - Bass (Transforma Remix) 62. Hackwaves - Transformers 63. Nervorum - Outside 64. Mizo, Swetti Sv - Mikroskhemy 65. Instinkt - Funked 66. Nord3n - I Feel 67. Exile - Different 68. Charis - Shadow Pulse 69. Omneum - Consecration 70. Sorza - Does it hurt me (Rueben Remix) 71. Survey - Fresh & Easy 72. Zeba - Planet Z 73. Sweetie Irie, T95, Branzh - Stand & Deliver 74. Badger, Big Shaq, Serum, Inja, Dr Ofori - Shanice 75. Amoss, Hugh Hardie - Break 76. Future Signal - Shadow Pursuit (Dunk Remix) 77. Dutta - 1996 78. Brother Culture, Reggae Roast - Big Soundsystem (Ed Solo DnB Roller ) 79. Skepsis, Jhelisa, Kairo Keyz - Friendly Pressure (I Wanna Be With You) 80. Ozma, Lowriderz, Smoky D - Десять из Десяти 81. Fox, Zero T - Move Kinda Different 82. Kathryn Brenna, Kublai, Minor Forms - Keep It Moving 83. Teebee - The Way (> Greater Than Remix) 84. Leks, Speaker Louis - Excluded 85. Octavate - Running Man 86. Ozma, Lowriderz, Sight By Sight - Doroga 2.0 87. Stablemotives - Ethnica 88. Rue, Dub Ten - Cracked 89. Malia - Try B
Nicht ausgeliefert zu sein und selbst darüber bestimmen zu können, ob sie einer Schwangerschaft eine Chance geben oder nicht - das war und ist für viele Frauen die Errungenschaft, die die Pille mit sich bringt. Inzwischen machen sich allerdings immer mehr Frauen Sorgen um Nebenwirkungen oder wollen einfach nicht mehr alleine für die Verhütung verantwortlich sein. Vor einigen Jahren hat das Kondom die Pille als Verhütungsmittel Nummer Eins abgelöst. Was ist dran an der Skepsis gegenüber der Pille? Was ist eigentlich aus der Pille für den Mann geworden? Und welche wirtschaftlichen und politischen Initiativen braucht es, um Verhütung gerechter zu gestalten? Eva Röder diskutiert mit Franka Frei – Journalistin und Aktivistin; Fabian Hennig – Universität Kiel; Dr. Anneliese Schwenkhagen – Gynäkologin
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Manhattan – ein Name, der sofort Bilder von Wolkenkratzern, Lichtern und endlosem Treiben hervorruft. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf unseren persönlichen Streifzug durch den pulsierenden Kern New Yorks. Wir erzählen von der ersten Fahrt durch den Holland Tunnel, von der Mischung aus Skepsis und Staunen bei der Ankunft und von unserem Leben mitten im Herzen der Stadt – zwischen Times Square und Madison Square Garden. Neben Eindrücken vom Stadtleben teilen wir kulinarische Highlights: vom entspannten Frühstück im „Toast Coffee & Brasserie“ über kreative Gerichte bis hin zum edlen STK Steakhouse. Natürlich erinnern wir uns auch an das charmante Restaurant „The Marshall“, das uns mit seiner authentischen Farm-to-Table-Küche begeisterte. Doch Manhattan ist mehr als Kulinarik: Wir nehmen dich mit zu kulturellen und architektonischen Höhepunkten wie der New York Public Library und ikonischen Filmkulissen. So entsteht ein facettenreicher Blick auf eine Stadt, die uns gleichermaßen überwältigt, inspiriert und immer wieder überrascht.
In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Anna-Lena Jerzembeck. Wir sprechen darüber, wie ein klarer Nordstern, Technologie-Kompetenz und konsequente Kommunikation zusammenspielen. Anna-Lena nimmt uns mit in ihren Strategiealltag: von Vision Statement („Bits at heart, people in mind“) über strategische Stoßrichtungen bis zu Durchbruchzielen und OKRs – inklusive ehrlichem Blick auf Reibung, Skepsis und Change.
Seit die Hamas Israel überfallen hat und Israel im Gazastreifen Krieg führt, haben die Hassattacken und Übergriffe auf Juden fast überall in Europa stark zugenommen. Wir sprechen darüber mit der Publizistin Malca Goldstein-Wolf. Was ist dran an den Medienberichten über ukrainische Kinder, die angeblich massenhaft nach Russland entführt und dort umerzogen werden? Der Journalist Helmut Scheben plädiert dafür, sie mit Skepsis zu betrachten. In Deutschland können Politiker Millionen Steuergelder in den Sand setzen und werden nicht belangt. Rechtsanwalt Andreas Tiedtke erläutert die Hintergründe. Und im Kommentar beleuchtet Alexander Meschnig den Willkommensrausch in Deutschland vor zehn Jahren.
+++ WERBUNG +++ Obwohl die Deka Investments bereits seit Jahren ETFs anbietet, zeigten sich viele Sparkassen zunächst zurückhaltend. In diesem Interview beleuchten wir mit den Deka-Experten Thomas Pohlmann (Leiter Produktmanagement ETF) und Denis Friess (Leiter Institutionelles Fondsmanagement) die Hintergründe dieser anfänglichen Skepsis. Erfahre, welche strategischen Überlegungen die Sparkassen beeinflussten und wie sich ihre Haltung im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ein spannender Einblick in die Entwicklungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe und die Rolle der Deka bei der Verbreitung von ETFs. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
Anthropic plant statt 5 nun 10 Milliarden Dollar einzusammeln. Eine MIT-Studie sorgt für Skepsis am Markt: 95 % der untersuchten KI-Piloten zeigen keinen direkten Profit-Effekt. Gleichzeitig erreicht OpenAI erstmals 1 Milliarde Dollar Monatsumsatz. Googles „Made by Google“-Event mit Pixel-Handys, Foldables und prominenten Auftritten; Musks gescheiterte Pläne für eine neue Partei; eine Kontroverse um ChatGPT im Therapeutenmodus; Julia Klöckner und CDU-IT-Pläne; Nvidias Probleme im China-Geschäft; sowie ein halbes Unicorn aus der deutschen Defense-Branche. Hast Du suizidale Gedanken? Bitte wende Dich an die nächste psychiatrische Klinik oder rufe in akuten Fällen den Notruf an unter 112. Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 oder online www.telefonseelsorge.de Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Anthropic verdoppelt Funding auf 10 Mrd. (00:04:00) AI-Skepsis: MIT-Studie zu Piloten (00:13:45) Nutzung von ChatGPT vs. Google-Suche (00:20:10) Meta stoppt Hiring Frenzy (00:24:00) OpenAI erstmals 1 Mrd. Monatsumsatz (00:28:45) Made by Google Event & Pixel-Launch (00:34:45) Tesla-Werk, Musk & die „America Party“ (00:38:20) ChatGPT im Therapeutenmodus (00:42:30) Julia Klöckner & CDU-App-Pläne (00:48:00) Nvidia Chips & Trump-Deals (00:55:35) Stark Defense Shownotes Anthropic plant, bis zu 10 Milliarden Dollar aufzubringen – bloomberg.com US-Tech-Aktien von Sorgen über Zukunft des KI-Booms betroffen – ft.com Nutzung von Smart-Assistenten: Wetter, Timer, Musik – sherwood.news Meta stoppt KI-Einstellungen nach Ausgabenrausch – wsj.com OpenAI verzeichnet ersten Milliardenerlös, hoher Rechenleistungsbedarf – cnbc.com Meta schließt Cloud-Deal mit Google über 10 Milliarden Dollar ab – theinformation.com Tesla-Werk: Evakuierung nach Batteriezellen-Brand in Grünheide – handelsblatt.com Elon Musk und die politische Partei - Rückzieher – wsj.com Was meine Tochter ChatGPT vor ihrem Tod sagte - NYT – nytimes.com Intensive Verbindung: CDU und Frank Gotthardt – table.media Nvidia China H200 – theinformation.com Trumps Entscheidung über Chips Act Unternehmen und Eigenkapital – wsj.com Trump will Airbnb-Mitgründer als Regierungsdesignchef einsetzen – bloomberg.com Elon Musk wollte Mark Zuckerberg für ein $100-Milliarden-Angebot für OpenAI gewinnen. – ft.com Stark Defence: Deutsches Drohnen-Startup mit 500 Mio. Dollar bewertet – trendingtopics.eu
Bacbeat is a diverse house DJ who although in the early stages of his journey has already captivated crowds in London, Ibiza, Amsterdam and Africa. After recently playing in Studio 338 for Forward Motion and at Ministry of Sound for their 33rd birthday weekender, Bacbeat is commanding dance floors with growing popularity. Preheat's next event will be on Saturday 30th August at Thai Orchid in Maidstone. Tickets are available on RA and you find out all things Preheat or get in touch via our instagram @preheat.music ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!
Kai und Gato haben geliefert – und ich (Muchel) darf die neue Folge für euch hochladen, ohne vorher reinzuhören. Umso gespannter bin ich selbst auf das, was euch (und mich) erwartet! Fest steht: Es geht um das dramatische DFB-Pokalspiel gegen Pirmasens, das unser HSV erst in der Nachspielzeit für sich entscheiden konnte. Dazu gibt's Predictions zur neuen Saison, Einschätzungen zur komplett umgebauten Mannschaft (außer Polzin ist alles neu!), und natürlich einen Ausblick auf das Auftaktspiel gegen Gladbach. Eine Folge zwischen Vorfreude, Skepsis und typischer HSV-Euphorie – viel Spaß beim Hören!
Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
1. Axel Boy - Snake Charmer 00:01:02 2. Don Jamal & MOREOFUS - Flip Dat 00:04:41 3. Ashez x Gallium - Headway 00:07:12 4. Jabbs - On This 00:09:43 5. Throe - Maleficium 00:12:00 6. Devil's Hands - Drone 00:15:40 7. Torcha ft. Skxllflower - Like This (XI Remix) 00:18:52 8. Ebb - Nameless 00:22:04 9. EAZYBAKED ft. DAGGZ - WYAWYS (Fervor Remix) 00:24:58 10. DISTINCT MOTIVE - ROBIN S SHOW ME LOVE (XI Bootleg) 00:27:24 11. Bianca Oblivion ft. Onhell & Logan_Olm - Badda (Sinais VIP) 00:30:50 12. ELY OAKS ft. LAVINIA - BORDERLINE (Jkyl & Hyde Remix) 00:32:58 13. Moody Good - Terror (Fabulous Flip) 00:34:53 14. ONHELL ft. Bianca Oblivion - Sinais (Thys Remix) 00:37:30 15. A Hundred Drums - Fearless 00:39:42 16. L-Side - From Beyond 00:42:14 17. Skepsis ft. Frisco - Pressure 00:43:48 18. Ekko & Sidetrack - Le Push 00:46:11 19. Pola & Bryson ft. goddard - Listen 00:48:46 20. Mad Sam ft. M4dz, Phaase & Gwillz - Rum 00:52:15 21. Simula - Monolith 00:55:33