Podcasts about skepsis

  • 1,177PODCASTS
  • 1,715EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST
skepsis

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about skepsis

Show all podcasts related to skepsis

Latest podcast episodes about skepsis

Marketing Made in China
#182 – Dr. Isabelle Harbrecht – Distanz vs. Brückenbauen: Welche Zukunft hat die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 28:19


In dieser Folge treffen wir Dr. Isabelle Harbrecht von der Humboldt-Universität zu Berlin in Shanghai. Sie ist gerade in China unterwegs, besucht Partneruniversitäten, spricht mit Forscherinnen und Studierenden und hat sich die Zeit genommen, bei uns im Büro vorbeizuschauen. Mit Blick auf den Oriental Pearl Tower reden wir über ein Thema, das uns schon lange umtreibt: Wie riskant ist eigentlich die Zusammenarbeit mit China? Isabelle sagt ganz klar: Das größte Risiko besteht nicht in der Kooperation, sondern darin, gar nicht mehr zusammenzuarbeiten.Wir sprechen über deutsche Lehrpläne, in denen China so gut wie gar nicht vorkommt, über die deutsche Skepsis gegenüber Risiken und darüber, warum es fast schon skandalös ist, wie wenig Wissen über China in Deutschland vorhanden ist. Isabelle erzählt uns von ihren eigenen Erfahrungen, von der Dynamik, die sie in Forschung und Startups in China erlebt, und davon, warum es trotz aller Hürden wichtig bleibt, junge Menschen für das Land und seine Sprache zu begeistern.LinkedIn: Dr. Isabelle HarbrechtSend us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Info 3
Bei der Umsetzung der E-ID ist nach knappem Ja Umsicht gefragt

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:48


Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung? Ausserdem: In Grossbritannien findet die Parteikonferenz der regierenden Labour-Partei von Premierminister Keir Starmer statt. Dessen Position war noch nie so schwach wie jetzt; seine Umfragewerte sind im Keller, er ist mittlerweile der unbeliebteste führende Politiker im Land. Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass die Cholera weltweit auf dem Vormarsch ist. Dabei werde die schwere Infektionskrankheit, deren Hauptsymptom wässriger Durchfall ist, eigentlich einfach zu vermeiden und zu bekämpfen.

Rendez-vous
Hauchdünnes Ja zur E-ID erfordert sorgfältige Umsetzung

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 31:11


Eine hauchdünne Mehrheit der Stimmberechtigten hat am Sonntag der Einführung einer E-ID zugestimmt. Dass nur 50,4 Prozent einer elekronischen Identität zugestimmt haben zeigt aber: die Skepsis ist gross. Was heisst das für die Umsetzung?

Echo der Zeit
Eigenmietwert fällt - E-ID nur hauchdünn angenommen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 39:41


Doppelte Überraschung am Abstimmungssonntag: Die Vorlage zum E-ID-Gesetz wurde nur äusserst knapp angenommen. Deutlicher als erwartet ist hingegen das Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts ausgefallen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Eigenmietwert fällt - E-ID nur hauchdünn angenommen (04:34) Nachrichtenübersicht (12:31) «Der Bundesrat nimmt die Skepsis in der Bevölkerung ernst.» (16:57) Ja zu E-ID: Erleichterung und verhaltene Enttäuschung (25:22) Abschaffung Eigenmietwert: Gründe für deutliches Ja (33:49) Fiasko für Tessiner Regierung

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#329 Über Autopilot-Sparen und wichtige Geldgespräche – finanz-heldin Laura im Interview

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:16


Vom Zögern zum Machen: So hat finanz-heldin Laura ihre Finanzen auf Autopilot gestellt. Was als Skepsis gegenüber ETFs begann, wurde für Laura zur stabilen und entspannten Geldbeziehung. Sie berichtet, wie sie Sparziele plant, mit kleinen Hacks mehr aus ihrem Alltag macht und warum es sich lohnt, im Freundeskreis „die Nervige“ zu sein, die Geldgespräche startet. Du erfährst: - welche Learnings ihr Vertrauen in die Geldanlage gestärkt haben (12:09) - wie Laura ihre Werte mit ihren Finanzen verbindet (13:14) - welche Spar- und Investitionsziele sie aktuell verfolgt (18:53) Eine persönliche und ehrliche Folge über den Weg von Skepsis zu Selbstvertrauen in Geldfragen. Jetzt reinhören und eigene Inspiration für Deine Geldreise mitnehmen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

apolut: Standpunkte
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 6 | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 55:21


WKI: Debüt für die Warburg- und Dulles-Brüder (1919-1959)Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Bei der Pariser Friedenskonferenz 1919 hatten US-Außenminister Robert Lansing und dessen Neffen, die Dulles-Brüder, verschiedene, aber jeweils bedeutsame Rollen gespielt:Robert Lansing hatte als US-Außenminister bereits 1918 die "Lansing-Note" verfasst. Sie diente als Grundlage der harten Waffenstillstandsbedingungen gegenüber Deutschland und bildete schließlich die Basis für den Versailler Vertrag. Lansing leitete die Kommission für Kriegsverantwortlichkeiten, die die rechtlichen Grundlagen für die Sanktionierung Deutschlands und die Anklage des Kaisers erarbeitete. Wilsons Idee zur Gründung eines Völkerbundes unterstütze Lansing nicht uneingeschränkt und verlor daher schließlich das Vertrauen des Präsidenten.John Foster Dulles, damals ein junger Jurist, war enger Mitarbeiter der US-Delegation und gehörte zu jenen, die am Entwurf der wirtschaftlichen Bedingungen des Friedensvertrags mitarbeiteten. Er war insbesondere für Reparationen und wirtschaftliche Regelungen zuständig sowie für die Koordination zwischen Delegationsmitgliedern und internationalen Experten.Allen Dulles wirkte ebenfalls im Stab der US-Delegation, zunächst als junger Diplomat und Nachrichtenmann. Seine Aufgaben lagen vor allem in der Informationsbeschaffung und Hintergrundanalyse politischer Entwicklungen in Mitteleuropa, insbesondere Deutschlands. Robert Lansing gehörte zu den politisch und juristisch zentralen Figuren bei den Verhandlungen, John Foster Dulles spielte im Bereich Wirtschaftsfragen und Reparationsregelungen eine entscheidende Rolle, während Allen Dulles als junger Diplomat in der Nachrichtenarbeit und als "Verbindungsmann" tätig war. Alle drei wurden in dieser Zeit maßgeblich von den Erfahrungen und Netzwerken geprägt, die ihre späteren Karrieren entscheidend beeinflussen sollten. (1)Nach der Friedenskonferenz machten die Brüder Dulles einen Abstecher in das politisch gärende Berlin. Ihr Vater hatte in Göttingen und Leipzig Theologie studiert und seine Söhne mit Geschichten über die reiche intellektuelle Tradition und die Rolle des Landes in der Reformation begeistert.Allen Dulles blieb in Deutschland und wurde erster Sekretär der US-amerikanischen Botschaft in Berlin. Sein Bruder ging zurück in die New Yorker Industriekanzlei Sullivan & Cromwell und agierte global, wobei er sich mit größter Sorgfalt Deutschland widmete. Aus seiner Bewunderung für die Leistungsbereitschaft sowie die Strenge der Gesellschaftsordnung erwuchs seine Überzeugung, dass Deutschland eine aufstrebende Nation und ein Bollwerk gegen den Bolschewismus war.ZwischenkriegszeitDie Erfahrungen während des Ersten Weltkriegs – John als Pragmatiker im strukturierenden Hintergrund, Allen als Abenteurer im Feld – sollten ihre späteren Haltungen prägen: kompromisslose Realpolitik, Vertrauen in eigene Netzwerke und große Skepsis gegenüber Ideologien. Beide Brüder stehen für eine amerikanische Elite, die aus der Katastrophe des Ersten Weltkriegs gelernt hatte. Allen und John nutzten ihre juristischen, wirtschaftlichen und diplomatischen Netzwerke aus dieser Zeit zunächst als Partner der renommierten Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell, die sie später als führende Figuren des amerikanischen Staates im Kalten Krieg in ihrem eigenen Sinn weltpolitisch weiter ausbauen konnten....https://apolut.net/august-1914-der-verzerrte-ursprung-unserer-gegenwart-teil-6-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Skepsis podcast
Skepsis podcast #34 - Herman de Regt en Hans Dooremalen

Skepsis podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 34:36


Twee gasten in deze podcast: de filosofen Herman de Regt en Hans Dooremalen. Met hen spreken Richard en Pepijn over hun boek Metaforen die ons het bos insturen. In de Pijn van Pepijn de stand van zaken rondom de mogelijke gevaren van mobiel bellen. En tenslotte noemen we enkele skeptische grootheden die veel werk hebben verzet. Reacties, suggesties en tips zijn welkom op podcast@skepsis.nlBoektips:David Hume, A Treatise of Human Nature (1739)Patricia Churchland, Braintrust (2011)En natuurlijk het boek van Hans en Herman: Metaforen die ons het bos in sturen.Verder lees- en kijkvoer bij deze aflevering:De review over onderzoek naar kanker bij proefdieren ivm elektromagnetische velden De bespreking van het Duitse kennisplatform: Kurzbewertung einer systematischen Übersichtsarbeit zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern und Krebs in Tierstudien Een bespreking op Kloptdatwel van een van de onderzoeken die een mogelijk verband aantoonden: Veel vragen rondom studie met ratten en telefoonstraling Kennisplatform EMV: Uitkomst COSMOS onderzoek: intensief mobiel telefoongebruik leidt niet tot groter risico op hersentumorenSkepter artikelen over Harry Houdini en Bess HoudiniDe enige keer dat Randi zijn miljoen bijna kwijt was: Seth Raphael claims Randi's Million Dollar Challenge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rød Aalborg
#200 - Paneldebat: Superligadrømme og sund skepsis

Rød Aalborg

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 58:37


Udgivet af AaB Support Club. Panelet er samlet igen, og denne gang er Mads Aagaard og Simon Ydesen landet i de bløde stole. Her tager de temperaturen på AaB's form, transfervinduet og ikke mindst mulighederne for at vende tilbage til Superligaen den kommende sommer. Vært: Kasper Ørkild.

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast
Ist Intervallfasten wirklich sinnvoll? Folge 26

Vorsicht, heiß! Der profil-Klimapodcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 25:19


Intervallfasten wird als wahre Wunderkur gepriesen, um Gewicht zu verlieren und sogar das Leben zu verlängern. Was ist dran an dem Versprechen? Weshalb die Evidenz erstaunlich dünn ist. Und warum immer Skepsis geboten ist, wenn große Behauptungen nur mit Tierstudien belegt sind. Mit Franziska Dzugan und Alwin Schönberger.

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
Folge 58 - Eine Diagnose, zwei Wege - Krebs in Tatjanas Familie

Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 72:42


In dieser besonderen Folge spreche ich (Silke) mit Tatjana Zeipert über ein sehr persönliches und bewegendes Thema: Beide ihrer Eltern erhielten eine Krebsdiagnose und entschieden sich für ganz unterschiedliche Wege.✨Ihre Mutter wählte nach anfänglicher Skepsis den Medical-Medium-Weg.✨Ihr Vater entschied sich größtenteils für den herkömmlichen schulmedizinischen Weg.Tatjana erzählt, wie sie diese parallelen Erfahrungen miterlebt hat, welche Herausforderungen und Hoffnungen damit verbunden waren und was sie und ihre Familie daraus gelernt haben.Ein Gespräch über Krankheit, Vertrauen, unterschiedliche Entscheidungen und die Ermutigung, den eigenen Weg zu finden.

State of Process Automation
236 - Recap: 4 Jahre AI- und Data-Journey (Austrian Power Grid) | Pascal Plank

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 40:31


In dieser Episode spreche ich mit Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power Grid.Wir sprechen über folgende Themen:Wie haben sie AI ins Unternehmen gebracht?Warum zeigte die Mehrheit der Mitarbeitenden Neugier statt Skepsis?Wie entscheiden sie, ob sich ein Use Case lohnt und wie werden diese umgesetzt?Welche Grundlagen haben sie geschaffen, damit AI echten Mehrwert liefert?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Pascal Plank, Chief Data & Analytics Officer, Austrian Power GridLinkedIn

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#85 JULIA DETTMER, Journalistin und Autorin, Jahrgang 1986

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 59:43


Tanja Valérien spricht in ihrer 85. Podcastfolge mit der Journalistin und Autorin JULIA DETTMER, Jahrgang 1986, in ihrem Zuhause in München. wo sie sie auch fotografiert hat, über die Krankheit, das Sterben und den Tod ihrer kleinen Tochter Amalia, worüber sie ein zutiefst berührendes Buch mit dem Titel DAS LICHT AN DUNKLEN TAGEN geschrieben hat… Verdrängung, Zuversicht, Schmerz… keine Hoffnung auf Heilung... wie sie es schaffte, selbst in den schwersten Momenten nicht aufzugeben… den Alltag mit einem schwer behinderten Kind… den seltenen Gendefekt Fragezeichenohrsyndrom (Aurikulo-kondyläre Syndrom) … Schlaganfälle bei einem Baby… Schicksal, Angst... warum singen für sie die Abwesenheit der Angst bedeutet... Verzweiflung, Machtlosigkeit... die notwendige Kraft und Aufmerksamkeit für den Sohn inmitten der Tragödie… ihren so wundervollen Ehemann und Vater ihrer Kinder, den sie über eine Partnervermittlung kennengelernt hat… warum Gespräche zwischen ihnen so wichtig für den Erhalt der Ehe waren… Selbstmitleid, Sehnsucht, Geburten und Tod... das Unbegreifliche annehmen... warum sie ihr totes Kind von der Klinik wieder mit nach Hause genommen haben… Trauer, Abschied, Trost und Überleben… die Zerrissenheit zwischen Beruf und einem behinderten Kind… Berührungsängste, Reflexion, Selbstwahrnehmung... die ersten beruflichen Stationen bei der Hilpoltsteiner Lokalzeitung, FREUNDIN.DE und PRO 7... ihre große Karriere als Chefredakteurin bei BUNTE.DE… Digitalisierung, Pionierarbeit, Stars, Erfolg, veraltete Strukturen, Skepsis, Visionen und die Verbindung zu ihrer damaligen Kollegin Patricia Riekel… die ewigen Vorurteile gegenüber dem Boulevard-Journalismus… Loslassen, Innehalten, Besinnung auf das Wesentliche... ihre heutige Arbeit als freie Journalistin u.a für die ZEIT, Business Punkt, ELTERN und als Dozentin zu den Themen Recherche, Textformen und Emotionales Schreiben … Zukunft, Erinnerungen, Glaube, Wissen, Spüren... die rund 1000 Fotos von Amalia, die niemals mehr werden... die Magie der kurzen Augenblicke und die Macht der Liebe.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Neue EU-Verträge: Die entscheidende Rolle der FDP

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 24:27


Mitte Juni hat Aussenminister Ignazio Cassis die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der Europäischen Union in die Vernehmlassung geschickt. Ob das neue Vertragspaket dann auch tatsächlich angenommen wird, ist noch völlig offen. Klar ist aber, dass eine Partei dabei eine besonders wichtige Rolle spielen wird – auch aus historischen Gründen: die FDP.Innerhalb des Freisinns ist man sich uneinig. In der Romandie ist die Zustimmung zum Paket gross, in der Innerschweiz überwiegt die Skepsis. Cassis, selbst FDP-Bundesrat, wirbt öffentlich dafür, doch längst nicht alle in seiner Partei folgen ihm.Auf welche Seite kippt der Freisinn schlussendlich? Warum ist die Position der FDP historisch gesehen überhaupt so wichtig? Und wie ist die Stimmung in der Basis, wenn es um Europa geht?Diese Fragen beantwortet Larissa Rhyn, Bundeshauschefin von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum Thema:Bundesrat und Befürworter planen Turbo­behandlung der EU-Verträge – SVP will das verhindernCassis: «Die Unabhängigkeit der Schweiz wird gestärkt» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Im Gespräch: Susann Lehmann von Spitz and Pawtners über Tierschutz in Ungarn

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 103:29


In dieser Episode sprechen wir mit Susann vom Tierschutzverein Spitz & Pawtners. Der Verein setzt sich für die Rettung und Vermittlung von Hunden – vor allem Spitz und Spitzmischlingen – ein.Wir reden über:Herausforderungen im Tierschutz, u. a. illegale Welpenproduktion und Skepsis gegenüber deutschen Vereinen im AuslandUnterschiede zwischen Straßenhunden und Hunden aus VermehrerstationenVermittlungsabläufe: medizinische Versorgung, Vorbereitung auf ein Zuhause, Aufklärung der Adoptant:innenVorurteile gegenüber Auslandshunden und warum Geduld & Kastrationsprogramme so wichtig sindWünsche für eine nachhaltige Zukunft im Tierschutz

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Adenauer in Moskau – Bundesrepublik und UdSSR nehmen diplomatische Beziehungen auf | 14.9.1955

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:14


Im September 1955 reist Bundeskanzler Konrad Adenauer nach Moskau. Er verhandelt dort über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion. In Bonn, auch in Adenauers CDU, ist dieser Schritt umstritten und wird mit großer Skepsis betrachtet. Diplomatische Beziehungen ausgerechnet mit der sowjetischen Diktatur, die aus Bonner Sicht den Osten Deutschlands, die DDR, vereinnahmt und so der Wiedervereinigung im Weg steht. Doch es ist, zwei Jahre nach dem Tod Stalins, in der Zeit des Tauwetters der Versuch einer Annäherung. Am Ende des Besuchs in Moskau, am frühen Morgen des 14. Septembers 1955, lädt Adenauer zu einer kurzen Pressekonferenz, bevor er mit der Delegation zurückfliegt. Wie außergewöhnlich der Moskauer Besuch war, wird auch in der anschließenden ausführlichen Reportage vom Abflug deutlich, wo Adenauer auf dem Flugfeld noch eine Erklärung abgibt. Am selben Tag kommentiert im DDR-Rundfunk Karl-Eduard von Schnitzler den Moskau-Besuch des Bundeskanzlers, wie üblich mit scharfer, hämischer Kritik am Bundeskanzler und unverhohlener Sympathie für Moskau. Adenauer hat auf der Pressekonferenz in Moskau erklärt, dass die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Sowjetunion nichts an der Haltung gegenüber der DDR ändert, in der die Bundesrepublik nach wie vor keinen eigenständigen Staat sieht. Moskau wieder sieht das erwartungsgemäß anders und gewährt der DDR wenige Tage später volle Souveränität – zumindest auf dem Papier. Am 22. September 1955 stimmt der Bundestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Moskau zu. Adenauer bekräftigt im Bundestag noch einmal die Haltung der Bundesrepublik und formuliert das, was später die Hallstein-Doktrin heißen sollte: Demnach sieht sich die Bundesregierung als alleinige Vertretung des deutschen Volkes und wenn ein anderes Land mit Ost-Berlin diplomatische Beziehungen aufnehmen sollte, werte die Bundesregierung das als unfreundlichen Akt.

China Calling
Peking hautnah: Meine Begegnung mit der Polizei in China!

China Calling

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 23:40 Transcription Available


Viele begegnen China mit Skepsis und Angst und fürchten vor allem den Militär- und Polizeistaat. Heute möchte ich darüber aufklären, wie ich die Polizei in China wahrnehme und dabei meine bisherigen Erfahrungen in China einfließen lassen. Hintergrund: Zwei sehr interessante Begegnungen mit der Polizei hatte ich erst vor wenigen Tagen in Peking.
 Erwähnte Begriffe:
 - Pài chū suǒ (派出所): lokale Polizeistation
 - Kunming (Stadt)
 - Guangzhou (Stadt)
 - Guangdong (Provinz)
 - Fujian (Provinz)
 - Hebei (Provinz)
 - Xinjiang (Provinz)
 - Gùgōng (故宮): Verbotene Stadt / ehemaliger kaiserlicher Palastkomplex
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Eric Nebe, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

triathlon talk – Carbon & Laktat
triathlon talk mit Simon Zweigler: Regeneration auf dem nächsten Level

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 41:24


Simon Zweigler ist Gründer des Unternehmens feels.like, das sich auf sogenannte NeuroComplexe spezialisiert hat. Im Angebot bei feels.like finden sich derzeit drei Produkte, die allesamt auf verschiedene Ebenen der Regeneration abzielen. Simon erzählt im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, wie es gelungen ist, die anfängliche Skepsis gegenüber der Inhaltsstoffe und Wirksamkeit in Überzeugung zu verwandeln. Natürlich erfahrt ihr auch, was NeuroComplexe überhaupt sind und wie es funktioniert, dass ab der ersten Anwendung eine deutliche positive Wirkung wahrgenommen werden kann. Ihr wollt den Muscle Complex, den Night Complex oder den Repair Complex einmal selbst ausprobieren? Dann könnt ihr mit dem Code "triathlon" auf feelslike.sport 10 % sparen. Mit einer 100-Tage-Zufriedenheitsgarantie geht ihr keinerlei Risiko ein und erhaltet euer Geld zurück, falls die Produkte für euch nicht funktionieren.

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.
Pest (4) | Der unberühmteste Mann

Pandemia | Die Welt. Die Viren. Und wir.

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:24


Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Pest (4) | Der unberühmteste Mann

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:24


Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.

Skepsis podcast
Skepsis podcast #33 - Anne-Linn Beekhof

Skepsis podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:49


We beginnen de podcast met een AI gegenereerd liedje over het debunken van pseudowetenschap en praten dan door over de mogelijkheden en risico's van het gebruik van AI chatbots bij factchecken. Met onze gast Anne-Linn Beekhof spreken we over de consultancy en het gebruik van evidence based methoden daarbij. We ronden af met wat ideeën hoe je als skeptische ouder met je kroost omgaat.Reacties, suggesties en tips zijn welkom op podcast@skepsis.nlBoektip:David McRaney. How Minds Change. The Surprising Science of Belief, Opinion, and Persuasion. (2022)Links bij deze aflevering:Nieuwscheckers: Superprompt maakt van chatbot Claude effectieve zoek- en factcheckhulpDe superprompt (in de rechterkolom)Het AI lied met tekstAnne-Linn Beekhof bij PercoArjen Lubach over kleurentests Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Viertausendhertz | Talk
Pest (4) | Der unberühmteste Mann

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:24


Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.

Serien
Pest (4) | Der unberühmteste Mann

Serien

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 51:24


Ein jüdischer Außenseiter aus Odessa, Waldemar Haffkine, entwickelt in Indien innerhalb weniger Monate einen Impfstoff gegen die Pest. Millionen Menschen werden damit geimpft, doch dem Forscher schlagen Skepsis und Unmut entgegen; heute kennt ihn kaum jemand. In der vierten Folge unserer Serie beschäftigt sich das Team mit Haffkines Impfstoff und einem tragischen Unfall.

Carl-Auer Sounds of Science
#6 PEP basics® | Michael Bohne & Olaf Albert – Klopfen, Selbststärkung und messbare Wirkung

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:55


Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – kurz PEP – wurde von Dr. Michael Bohne entwickelt, hat sich in Psychotherapie und Coaching fest etabliert und findet stets neue Anwender:innen, Anwendungsbereiche und Anwendungskontexte. Im Kern geht es bei PEP um Selbstregulation von Emotionen bei Stress und vielen Formen von Herausforderungen sowie besonderer Belastung. Eine ausführliche Beschreibung dessen, was PEP ausmacht, findet sich auf der Webseite dr-michael-bohne.de/was-ist-pep Neben einem ausführlichen Ausbildungscurriculum und zahlreichen Spezialkursen gibt es jetzt den neuen Zertifikatskurs PEP basics in zwei Anwendungsgebieten: für pädagogische Fachkräfte und für medizinisch-pflegerische Fachkräfte. Alles Wissenswerte dazu unter pep-basics.de In diesem Special bei Carl-Auer Sounds of Science sprechen wir bis 8. September 2025 jeden Montag mit Michael Bohne, mit dem Team hinter PEP basics und mit einigen PEP basics-Trainer:innen über die praktischen Bildungsziele und – last not least – über die positiven Erfahrungen mit PEP und PEP basics in unterschiedlichen Anwendungsfeldern und in den Aus- und Weiterbildungen. Gemeinsam bieten Olaf Albert und Michael Bohne einen Einblick darauf, wie aus „Klopfen“ eine wirksame Methode zur Emotionsregulation wurde und mit PEP basics® ein praxistauglicher Zertifikatskurs für Pädagogik und medizinisch‑pflegerische Berufe entstand. Konkrete Beispiele aus der Schule, Zahnmedizin und Klinik zeigen, dass PEP schnell wirkt, Selbstregulation stärkt und Fachkräfte entlastet. Außerdem beleuchten sie, wie der zweigeteilte Kurs aufgebaut ist, und bieten ein Beispiel dafür, wie man Skepsis klug mithilfe der Fishbowl-Diskussionsmethode begegnen kann. Olaf Albert wendet PEP® seit 2021 an und ist von der Wirkung begeistert. Seit einigen Jahren führt er auch Selbsthilfe-Workshops im pädagogischen und pflegerischen Kontext und in Unternehmen durch. In seinen Worten: „Ich freue mich, mit PEP basics® diesen Ansatz zur Emotionsregulation und Stärkung weiterzugeben. Da ist Pep drin, sozusagen.“ Weitere Informationen unter www.olafalbert.de Michael Bohne, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist der bedeutendste Vertreter der Klopftechniken in Deutschland und hat diese entmystifiziert und prozessorientiert weiterentwickelt. Hierbei hat er die Klopftechniken um psychodynamische, verhaltenstherapeutische und hypno-systemische Diagnostik- und Behandlungsaspekte bereichert, woraus eine neue Psychotherapie- und Coachingmethode Namens PEP® entstanden ist. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Auftrittsoptimierung, Selbstwert, Klopftechniken und PEP. Gemeinsam mit Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle und Matthias Ohler (Carl Auer Akademie) hat er die Tagung „Reden reicht nicht“ ins Leben gerufen, die 2014, 2016 ,2019, 2022 und 2025 mit großem Erfolg stattgefunden hat. Ferner wurden durch seine Initiierung und Unterstützung die weltweit ersten beiden fMRT Studien (Hirnforschung) zu den Klopftechniken und PEP an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durchgeführt. Aktuell (2025) wurde eine klinische Wirksamkeits-Studie zu PEP bei mittelgradigen Depressionen abgeschlossen. Weitere Studien zu PEP bei Depressionen und zu PEP bei chron. Schmerzen sind in Planung. Michael Bohne ist ferner Experte für Auftrittscoaching von klassischen Musiker:innen und Opernsänger:innen. Kontakt: www.dr-michael-bohne.de

Radio Record
Gvozd @ Record Club #1243 (05-09-2025)

Radio Record

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025


01. Ozma, Lowriderz, Коля Маню - Выше 02. Artino, Sem - Oxygen 03. Martin Garrix, Arcando, Bonn - Set Me Free 04. Mage - Human 05. Blossom - Stronger 06. Modest Intentions - Infinite Void 07. Andromedik, Kanine - Ascension 08. Onebyone, Stim Axel, Oneder - Otpusti 09. Andy C, Felix Samuel - Ricochet 10. Daniel Bedingfield, Aktive - Believer 11. The Death Beats, Sara Cruz, Chris Keya - Otherside (Deathray Mix) 12. Chronitect - Hero 13. Matrix & Futurebound, Miss Trouble - Motivation 14. Yussi, Mami - Unforgettable 15. Tantrum Desire - Concentrate 16. Shockone, Nct, Scrufizzer - Rockstar Bass 17. Drumsound & Bassline Smith - Navajo 18. Killer Hertz - Gigantic 19. Shockone - Voices 20. Tantron, Grace Barton - OVERLOAD 21. Subsonic, Shadxwgirl - Where You Are 22. Tantrum Desire - Don't Look Back 23. T & Sugah - Ayaya 24. Feed The Fire - Make the Ground Shake 25. Mania, Jjl - High 26. Akov, Reebz - Carry The Flame 27. Prdk - RAGGA DAGGA (Badlokk remix) 28. Emzee & Natt - Pump It Up 29. Blockdata - Diverge 30. Cause4concern - Phatcap (TRCD Remix) 31. Absu_ntql - Move It 32. Nerv3 - Nitrocart 33. Enta - Murderware 34. Hedex, Eksman - Rowdy (BLAOW!) 35. Sindicate - Echoes Of The Machine 36. Holy Polly - Smile 37. Kritikal - Bleed For You 38. A.m.c, Suune, Phantom - Gas 39. Bexlo - Get Up 40. Modestep - Bodybag (Kexit remix) 41. Project Zeus, Volatile Cycle - Echelon 42. Kemal - Animation (Silent Extent Remix) 43. Gray, Ekeno - Let Them Know 44. Elisabeth Troy, Dope Ammo, Kleu - Happiness 45. Jessee, Biometrix, Vindon - Right Time, Right Place 46. Basstripper - Memories 47. Dani Demand - Save Yourself 48. Tallulah, Morty - Dreaming Of Her 49. El Pablo - Everyday 50. Sigma, Julia Church - MAGNETIC 51. Dk Foyer - Higher 52. Tengu, Charley Stride - Therapy 53. Muffler, Cat Knight - Some Kinda Crazy 54. Octavate, Killey - Party Time 55. Serial Killaz, Mad Sam - Toppa Top 56. Ryan Audley - One Two 57. Sless, Loboski, Indy Skies - Shawty Bad 58. Lmnop - Frog Town 59. Overtune - ATW 60. Audio - Doom Agenda 61. Prdk - Bass (Transforma Remix) 62. Hackwaves - Transformers 63. Nervorum - Outside 64. Mizo, Swetti Sv - Mikroskhemy 65. Instinkt - Funked 66. Nord3n - I Feel 67. Exile - Different 68. Charis - Shadow Pulse 69. Omneum - Consecration 70. Sorza - Does it hurt me (Rueben Remix) 71. Survey - Fresh & Easy 72. Zeba - Planet Z 73. Sweetie Irie, T95, Branzh - Stand & Deliver 74. Badger, Big Shaq, Serum, Inja, Dr Ofori - Shanice 75. Amoss, Hugh Hardie - Break 76. Future Signal - Shadow Pursuit (Dunk Remix) 77. Dutta - 1996 78. Brother Culture, Reggae Roast - Big Soundsystem (Ed Solo DnB Roller ) 79. Skepsis, Jhelisa, Kairo Keyz - Friendly Pressure (I Wanna Be With You) 80. Ozma, Lowriderz, Smoky D - Десять из Десяти 81. Fox, Zero T - Move Kinda Different 82. Kathryn Brenna, Kublai, Minor Forms - Keep It Moving 83. Teebee - The Way (> Greater Than Remix) 84. Leks, Speaker Louis - Excluded 85. Octavate - Running Man 86. Ozma, Lowriderz, Sight By Sight - Doroga 2.0 87. Stablemotives - Ethnica 88. Rue, Dub Ten - Cracked 89. Malia - Try B

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Ukraine-Skepsis in Polen: Kollektiver Empathieverlust

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:53


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Gvozd
Gvozd @ Record Club #1243 (05-09-2025)

Gvozd

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025


01. Ozma, Lowriderz, Коля Маню - Выше 02. Artino, Sem - Oxygen 03. Martin Garrix, Arcando, Bonn - Set Me Free 04. Mage - Human 05. Blossom - Stronger 06. Modest Intentions - Infinite Void 07. Andromedik, Kanine - Ascension 08. Onebyone, Stim Axel, Oneder - Otpusti 09. Andy C, Felix Samuel - Ricochet 10. Daniel Bedingfield, Aktive - Believer 11. The Death Beats, Sara Cruz, Chris Keya - Otherside (Deathray Mix) 12. Chronitect - Hero 13. Matrix & Futurebound, Miss Trouble - Motivation 14. Yussi, Mami - Unforgettable 15. Tantrum Desire - Concentrate 16. Shockone, Nct, Scrufizzer - Rockstar Bass 17. Drumsound & Bassline Smith - Navajo 18. Killer Hertz - Gigantic 19. Shockone - Voices 20. Tantron, Grace Barton - OVERLOAD 21. Subsonic, Shadxwgirl - Where You Are 22. Tantrum Desire - Don't Look Back 23. T & Sugah - Ayaya 24. Feed The Fire - Make the Ground Shake 25. Mania, Jjl - High 26. Akov, Reebz - Carry The Flame 27. Prdk - RAGGA DAGGA (Badlokk remix) 28. Emzee & Natt - Pump It Up 29. Blockdata - Diverge 30. Cause4concern - Phatcap (TRCD Remix) 31. Absu_ntql - Move It 32. Nerv3 - Nitrocart 33. Enta - Murderware 34. Hedex, Eksman - Rowdy (BLAOW!) 35. Sindicate - Echoes Of The Machine 36. Holy Polly - Smile 37. Kritikal - Bleed For You 38. A.m.c, Suune, Phantom - Gas 39. Bexlo - Get Up 40. Modestep - Bodybag (Kexit remix) 41. Project Zeus, Volatile Cycle - Echelon 42. Kemal - Animation (Silent Extent Remix) 43. Gray, Ekeno - Let Them Know 44. Elisabeth Troy, Dope Ammo, Kleu - Happiness 45. Jessee, Biometrix, Vindon - Right Time, Right Place 46. Basstripper - Memories 47. Dani Demand - Save Yourself 48. Tallulah, Morty - Dreaming Of Her 49. El Pablo - Everyday 50. Sigma, Julia Church - MAGNETIC 51. Dk Foyer - Higher 52. Tengu, Charley Stride - Therapy 53. Muffler, Cat Knight - Some Kinda Crazy 54. Octavate, Killey - Party Time 55. Serial Killaz, Mad Sam - Toppa Top 56. Ryan Audley - One Two 57. Sless, Loboski, Indy Skies - Shawty Bad 58. Lmnop - Frog Town 59. Overtune - ATW 60. Audio - Doom Agenda 61. Prdk - Bass (Transforma Remix) 62. Hackwaves - Transformers 63. Nervorum - Outside 64. Mizo, Swetti Sv - Mikroskhemy 65. Instinkt - Funked 66. Nord3n - I Feel 67. Exile - Different 68. Charis - Shadow Pulse 69. Omneum - Consecration 70. Sorza - Does it hurt me (Rueben Remix) 71. Survey - Fresh & Easy 72. Zeba - Planet Z 73. Sweetie Irie, T95, Branzh - Stand & Deliver 74. Badger, Big Shaq, Serum, Inja, Dr Ofori - Shanice 75. Amoss, Hugh Hardie - Break 76. Future Signal - Shadow Pursuit (Dunk Remix) 77. Dutta - 1996 78. Brother Culture, Reggae Roast - Big Soundsystem (Ed Solo DnB Roller ) 79. Skepsis, Jhelisa, Kairo Keyz - Friendly Pressure (I Wanna Be With You) 80. Ozma, Lowriderz, Smoky D - Десять из Десяти 81. Fox, Zero T - Move Kinda Different 82. Kathryn Brenna, Kublai, Minor Forms - Keep It Moving 83. Teebee - The Way (> Greater Than Remix) 84. Leks, Speaker Louis - Excluded 85. Octavate - Running Man 86. Ozma, Lowriderz, Sight By Sight - Doroga 2.0 87. Stablemotives - Ethnica 88. Rue, Dub Ten - Cracked 89. Malia - Try B

SWR2 Forum
65 Jahre Anti-Baby-Pille – Wie kann Verhütung gerechter werden?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:30


Nicht ausgeliefert zu sein und selbst darüber bestimmen zu können, ob sie einer Schwangerschaft eine Chance geben oder nicht - das war und ist für viele Frauen die Errungenschaft, die die Pille mit sich bringt. Inzwischen machen sich allerdings immer mehr Frauen Sorgen um Nebenwirkungen oder wollen einfach nicht mehr alleine für die Verhütung verantwortlich sein. Vor einigen Jahren hat das Kondom die Pille als Verhütungsmittel Nummer Eins abgelöst. Was ist dran an der Skepsis gegenüber der Pille? Was ist eigentlich aus der Pille für den Mann geworden? Und welche wirtschaftlichen und politischen Initiativen braucht es, um Verhütung gerechter zu gestalten? Eva Röder diskutiert mit Franka Frei – Journalistin und Aktivistin; Fabian Hennig – Universität Kiel; Dr. Anneliese Schwenkhagen – Gynäkologin

ZONTA Teetied
125. Pink Power: über eine junge Filmproduktion, Brustkrebs und Empowerment im Drachenboot

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:42


Unser Gast in dieser Folge ist Marianna Martens, 29 Jahre alt und Produzentin aus Oldenburg. Noch während ihres Bachelorstudiums der Kulturwissenschaften & Ästhetischen Praxis in Hildesheim entwickelte sie gemeinsam mit der Regisseurin Chiara Kempers den Kinodokumentarfilm Pink Power. Die Idee dazu entstand spontan auf einer Brücke in Oldenburg – und wurde zu einem vierjährigen Herzensprojekt. Der Film begleitet zwei Frauen aus dem Drachenboot-Team „Küstenpinkies“, die nach einer Brustkrebsdiagnose durch Sport neue Kraft und Lebensfreude finden. Doch der Weg zum fertigen Film war nicht leicht: Als junge Filmemacherinnen stießen Marianna und Chiara bei Fernsehsendern auf Skepsis und Ablehnung – zu wenig Erfahrung, zu wenig Vertrauen. Deshalb entschieden sie sich für eine unabhängige Produktion und bringen Pink Power ab Oktober als Kinodokumentarfilm auf die Leinwand. Die Uraufführung fand beim Emder Filmfest statt – ein bewegendes Werk über Heilung, Gemeinschaft und den Mut, eigene Wege zu gehen.

ballesterer podcast
Von WM-Euphorie bis ÖFB-Skepsis – Redaktionstalk zum Nationalteam der Männer #84

ballesterer podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 46:39


Shownotesballesterer-Ausgaben, Abos, Back Issues und Bücher gibt es im ballesterer shop.Philipp Eitzinger könnt ihr vor allem regelmäßig bei ballverleibt.eu hören und lesen. Mario Sonnberger hat für den ballesterer schon viel beigetragen, wir empfehlen euch zum aktuellen Nationalteam der Männer den Schwerpunkt in ballesterer #83 zu Ralf Rangnick. Zum Teamchef gibt es auch eine Folge des ballesterer podcast. Viel Spaß bei den Qualifikationsspielen – und anderen Fußballspielen, die ihr schaut.  Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Menschlichkeit rechnet sich - mit Anna-Lena Jerzembeck

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 34:46


In dieser Folge des Ja klaHR! Podcasts spricht Stefan – DER HR-Architekt – mit Anna-Lena Jerzembeck. Wir sprechen darüber, wie ein klarer Nordstern, Technologie-Kompetenz und konsequente Kommunikation zusammenspielen. Anna-Lena nimmt uns mit in ihren Strategiealltag: von Vision Statement („Bits at heart, people in mind“) über strategische Stoßrichtungen bis zu Durchbruchzielen und OKRs – inklusive ehrlichem Blick auf Reibung, Skepsis und Change.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert

Manhattan – ein Name, der sofort Bilder von Wolkenkratzern, Lichtern und endlosem Treiben hervorruft. In dieser Episode nehmen wir dich mit auf unseren persönlichen Streifzug durch den pulsierenden Kern New Yorks. Wir erzählen von der ersten Fahrt durch den Holland Tunnel, von der Mischung aus Skepsis und Staunen bei der Ankunft und von unserem Leben mitten im Herzen der Stadt – zwischen Times Square und Madison Square Garden. Neben Eindrücken vom Stadtleben teilen wir kulinarische Highlights: vom entspannten Frühstück im „Toast Coffee & Brasserie“ über kreative Gerichte bis hin zum edlen STK Steakhouse. Natürlich erinnern wir uns auch an das charmante Restaurant „The Marshall“, das uns mit seiner authentischen Farm-to-Table-Küche begeisterte. Doch Manhattan ist mehr als Kulinarik: Wir nehmen dich mit zu kulturellen und architektonischen Höhepunkten wie der New York Public Library und ikonischen Filmkulissen. So entsteht ein facettenreicher Blick auf eine Stadt, die uns gleichermaßen überwältigt, inspiriert und immer wieder überrascht.

Faszination Freiheit
#206 - Wie demokratisch ist Deutschland? AFD verbieten? Ex-ZDF Wolfgang Herles

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 30:13


Medien, Macht, Moral: Wolfgang Herles im Klartext Wie frei ist Deutschland noch – und was bedeutet das für dein Vermögen? In diesem pointierten Interview mit Wolfgang Herles (ehem. ZDF-Studioleiter, Autor) sprechen wir über Konformismus, Moralisierung und die Entpolitisierung des Diskurses – inkl. harter Einblicke in die Medien-/Politik-Verflechtung, die Rolle der Öffentlich-Rechtlichen und den Preis für echte Meinungsvielfalt. Du erfährst, warum Herles von einem „Gouvernantenstaat“ spricht, weshalb Skepsis eine Bürger-Tugend ist, und welche Schritte du heute gehen kannst, um geistig wie finanziell unabhängiger zu werden. Themen u. a.: • Medien–Politik-Symbiose • Quote vs. Programmauftrag • AfD-Verbot? (Argumente statt Ausgrenzung) • Kernenergie, Migration & Corona im Rückblick • Bildungskrise & Steuerstaat • „Mehr Anarchie wagen“ – rechtsstaatlich, selbstbestimmt handeln. Mehr in der heutigen Tipp-Ausgabe.

Technik vor Taktik
#291 Wie wird man privater Techniktrainer im Fussball? - mit Markus Steffen

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 89:44


Ich war im Podcast Reflexion & Reaktion zu Gast. Wir reden über meinen Weg zum Techniktrainer und über meine aktuelle Arbeit. Hier der Text von R&R: In dieser inspirierenden Episode erzählt Markus Steffen u.a. Techniktrainer, wie er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Von der ersten Skepsis bis zur Zusammenarbeit mit Bundesliga-Profis: Markus gibt einen einzigartigen Einblick in seine Arbeit, seine Philosophie und die oft unterschätzte Rolle des Techniktrainings im modernen Fußball. Du erfährst: ​Wie Techniktraining Karrieren verändern kann ​Warum Diskretion bei Profi-Anfragen so wichtig ist ​Wie mentale Stärke ins individuelle Training integriert wird ​Und wie man als Quereinsteiger im Fußball erfolgreich wird Diese Folge motiviert, inspiriert – und zeigt, dass der Weg ins Profigeschäft mehr als nur Talent braucht. Jetzt reinhören und lernen, wie man Spieler wirklich besser macht! Ihr wollt mehr über Chira und Reflexion & Reaktion erfahren? Podcast Reflexion und Reaktion: https://open.spotify.com/show/4u9wgNmHzeeowvbwNyFITM Instagram: https://www.instagram.com/rrpunktpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@rrpunktpodcast

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 28. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 55:41


Seit die Hamas Israel überfallen hat und Israel im Gazastreifen Krieg führt, haben die Hassattacken und Übergriffe auf Juden fast überall in Europa stark zugenommen. Wir sprechen darüber mit der Publizistin Malca Goldstein-Wolf. Was ist dran an den Medienberichten über ukrainische Kinder, die angeblich massenhaft nach Russland entführt und dort umerzogen werden? Der Journalist Helmut Scheben plädiert dafür, sie mit Skepsis zu betrachten. In Deutschland können Politiker Millionen Steuergelder in den Sand setzen und werden nicht belangt. Rechtsanwalt Andreas Tiedtke erläutert die Hintergründe. Und im Kommentar beleuchtet Alexander Meschnig den Willkommensrausch in Deutschland vor zehn Jahren.

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
#266 Warum die Sparkassen lange bei ETFs gezögert haben | extraETF Talk

extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 38:21


+++ WERBUNG +++ Obwohl die Deka Investments bereits seit Jahren ETFs anbietet, zeigten sich viele Sparkassen zunächst zurückhaltend. In diesem Interview beleuchten wir mit den Deka-Experten Thomas Pohlmann (Leiter Produktmanagement ETF) und Denis Friess (Leiter Institutionelles Fondsmanagement) die Hintergründe dieser anfänglichen Skepsis. Erfahre, welche strategischen Überlegungen die Sparkassen beeinflussten und wie sich ihre Haltung im Laufe der Zeit gewandelt hat. Ein spannender Einblick in die Entwicklungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe und die Rolle der Deka bei der Verbreitung von ETFs. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++

Doppelgänger Tech Talk
AI-Milliardenrennen & Mini-Tech-Crash #486

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 59:21


Anthropic plant statt 5 nun 10 Milliarden Dollar einzusammeln. Eine MIT-Studie sorgt für Skepsis am Markt: 95 % der untersuchten KI-Piloten zeigen keinen direkten Profit-Effekt. Gleichzeitig erreicht OpenAI erstmals 1 Milliarde Dollar Monatsumsatz. Googles „Made by Google“-Event mit Pixel-Handys, Foldables und prominenten Auftritten; Musks gescheiterte Pläne für eine neue Partei; eine Kontroverse um ChatGPT im Therapeutenmodus; Julia Klöckner und CDU-IT-Pläne; Nvidias Probleme im China-Geschäft; sowie ein halbes Unicorn aus der deutschen Defense-Branche. Hast Du suizidale Gedanken? Bitte wende Dich an die nächste psychiatrische Klinik oder rufe in akuten Fällen den Notruf an unter 112. Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 oder online www.telefonseelsorge.de⁠ Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Anthropic verdoppelt Funding auf 10 Mrd. (00:04:00) AI-Skepsis: MIT-Studie zu Piloten (00:13:45) Nutzung von ChatGPT vs. Google-Suche (00:20:10) Meta stoppt Hiring Frenzy (00:24:00) OpenAI erstmals 1 Mrd. Monatsumsatz (00:28:45) Made by Google Event & Pixel-Launch (00:34:45) Tesla-Werk, Musk & die „America Party“ (00:38:20) ChatGPT im Therapeutenmodus (00:42:30) Julia Klöckner & CDU-App-Pläne (00:48:00) Nvidia Chips & Trump-Deals (00:55:35) Stark Defense Shownotes Anthropic plant, bis zu 10 Milliarden Dollar aufzubringen – ⁠bloomberg.com⁠ US-Tech-Aktien von Sorgen über Zukunft des KI-Booms betroffen – ⁠ft.com⁠ Nutzung von Smart-Assistenten: Wetter, Timer, Musik – ⁠sherwood.news⁠ Meta stoppt KI-Einstellungen nach Ausgabenrausch – ⁠wsj.com⁠ OpenAI verzeichnet ersten Milliardenerlös, hoher Rechenleistungsbedarf – ⁠cnbc.com⁠ Meta schließt Cloud-Deal mit Google über 10 Milliarden Dollar ab – ⁠theinformation.com⁠ Tesla-Werk: Evakuierung nach Batteriezellen-Brand in Grünheide – ⁠handelsblatt.com⁠ Elon Musk und die politische Partei - Rückzieher – ⁠wsj.com⁠ Was meine Tochter ChatGPT vor ihrem Tod sagte - NYT – ⁠nytimes.com⁠ Intensive Verbindung: CDU und Frank Gotthardt – ⁠table.media⁠ Nvidia China H200 – ⁠theinformation.com⁠ Trumps Entscheidung über Chips Act Unternehmen und Eigenkapital – ⁠wsj.com⁠ Trump will Airbnb-Mitgründer als Regierungsdesignchef einsetzen – ⁠bloomberg.com⁠ Elon Musk wollte Mark Zuckerberg für ein $100-Milliarden-Angebot für OpenAI gewinnen. – ⁠ft.com⁠ Stark Defence: Deutsches Drohnen-Startup mit 500 Mio. Dollar bewertet – ⁠trendingtopics.eu⁠

DT Radio Shows
Bacbeat Presents Preheat #017

DT Radio Shows

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 120:00


Bacbeat is a diverse house DJ who although in the early stages of his journey has already captivated crowds in London, Ibiza, Amsterdam and Africa. After recently playing in Studio 338 for Forward Motion and at Ministry of Sound for their 33rd birthday weekender, Bacbeat is commanding dance floors with growing popularity. Preheat's next event will be on Saturday 30th August at Thai Orchid in Maidstone. Tickets are available on RA and you find out all things Preheat or get in touch via our instagram @preheat.music ⚡️Like the Show? Click the [Repost] ↻ button so more people can hear it!

hr3 - Der Sonntagstalk
Ursula Poznanski über ihre Skepsis gegenüber KI

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 40:33


Die Wiener Bestsellerautorin beschreibt das interaktive Computerspiel Erebos in ihrer gleichnamigen Jugendbuchreihe so realistisch, als hätte sie die letzten drei Jahre in einer Gamerhöhle zwischen leeren Pizzakartons verbracht. In der Buchreihe übernimmt eine Künstliche Intelligenz das Spiel - und nach und nach auch den Alltag der Spieler. Warum sie KI gegenüber kritisch eingestellt ist und warum ihr die viele Langeweile in ihrer Kindheit letztlich gut getan hat, darüber spricht Ursula Poznanski mit Bärbel Schäfer in dieser Ausgabe des Sonntagstalks.

Framtidens E-Handel
Från Vision till Verklighet - Så Bygger han Twistboxes mot 700 MSEK om 5 År – Mikael Nelderup, grundare Twistboxes #320

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 69:43


Mikael Nelderup, grundare Twistboxes, gästar podden Framtidens E-Handel och ​​pratar om resan från de första stapplande stegen till att skala en organisation, hantera lönsamhet i ett pressat klimat och samtidigt bygga en stark företagskultur. Mikael delar med sig av sina största lärdomar om hur man balanserar snabb tillväxt med långsiktig hållbarhet, vikten av att våga fatta tuffa beslut och hur framtidens e-handel kommer att formas.04:12 – Mikael berättar om sin bakgrund och vägen in i e-handel.07:35 – Skepsis kring onlineförsäljning som snabbt byttes mot tillväxtmöjligheter.12:18 – Hur man bygger ett bolag utan extern finansiering.16:42 – Första stora milstolparna och vad som satte fart på affären.21:10 – Utmaningen att rekrytera rätt människor i tidiga skeden.27:05 – Vikten av att förstå kundresan och data i beslutsfattandet.33:14 – När fokus gick från tillväxt till lönsamhet och stabilitet.39:27 – Lärdomar av att skala organisationen och bygga teamkultur.44:56 – Varför ledarskap handlar mer om tillit än kontroll.51:03 – E-handelns pressade marginaler och hur man arbetar smartare.57:18 – Diskussion om logistik, leveranser och kundförväntningar.63:22 – Så hanteras konkurrens från stora internationella aktörer.70:45 – Hur bolaget anpassar sig efter förändrade marknadsförutsättningar.78:06 – Långsiktig vision: balans mellan tillväxt, hållbarhet och innovation.84:19 – Råd till entreprenörer: våga ta risker men var datadriven.89:54 – Reflektioner om e-handelns framtid och nästa stora skiften.Här hittar du Mikael & Twistboxes:https://www.linkedin.com/in/mikael-nelderup-3167a289/ https://twistboxes.com/ Sponsor:https://www.kustom.co/ Följ Björn på LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida, YouTube & Instagram:https://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ https://www.youtube.com/channel/UCEYywBFgOr34TN8NtXeL5HQPoddproducent och klippare Michaela Dorch & Videoproducent Fredrik Ankarsköld:https://www.linkedin.com/in/michaela-dorch/ https://www.linkedin.com/in/ankarskold/ Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HSV - Meine Frau
#406 Pokal, Pirmasens und Predictions

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 47:16


Kai und Gato haben geliefert – und ich (Muchel) darf die neue Folge für euch hochladen, ohne vorher reinzuhören. Umso gespannter bin ich selbst auf das, was euch (und mich) erwartet! Fest steht: Es geht um das dramatische DFB-Pokalspiel gegen Pirmasens, das unser HSV erst in der Nachspielzeit für sich entscheiden konnte. Dazu gibt's Predictions zur neuen Saison, Einschätzungen zur komplett umgebauten Mannschaft (außer Polzin ist alles neu!), und natürlich einen Ausblick auf das Auftaktspiel gegen Gladbach. Eine Folge zwischen Vorfreude, Skepsis und typischer HSV-Euphorie – viel Spaß beim Hören!

profil-Podcast
65 Jahre Antibabypille: Zwischen Selbstbestimmung und Skepsis

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 13:45


Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern

Interviews - Deutschlandfunk
Gipfel in Alaska - Lagodinsky (Grüne): "Dieses Treffen ist nicht vorbereitet"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 9:40


Vor dem Treffen von Trump und Putin herrscht bei vielen Beobachtern Sorge und Skepsis. Der EU-Abgeordnete Sergey Lagodinsky (Grüne) glaubt, dass viel von der Laune des US-Präsidenten abhängen wird. Und dass der Westen besser vorbereitet sein müsste. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Skepsis gegenüber Merz-Regierung: Die Lage der Koalition nach rund 100 Tagen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 7:56


Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
E-COM News: Zölle wanken, JD expandiert – Europa als Chinas neuer Umschlagplatz? |

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 17:33


Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Unternehmen in der Region sehen Zolleinigung skeptisch

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:01


Die Zolleinigung zwischen USA und EU stößt bei den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg auf Skepsis. Geschäftsführer Sven Weickert sagt: Die gewonnene Planungssicherheit sei teuer erkauft.

Deadbeats Radio with Zeds Dead
#352 Deadbeats Radio with Zeds Dead

Deadbeats Radio with Zeds Dead

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 60:09


1. Axel Boy - Snake Charmer 00:01:02 2. Don Jamal & MOREOFUS - Flip Dat 00:04:41 3. Ashez x Gallium - Headway 00:07:12 4. Jabbs - On This 00:09:43 5. Throe - Maleficium 00:12:00 6. Devil's Hands - Drone 00:15:40 7. Torcha ft. Skxllflower - Like This (XI Remix) 00:18:52 8. Ebb - Nameless 00:22:04 9. EAZYBAKED ft. DAGGZ - WYAWYS (Fervor Remix) 00:24:58 10. DISTINCT MOTIVE - ROBIN S SHOW ME LOVE (XI Bootleg) 00:27:24 11. Bianca Oblivion ft. Onhell & Logan_Olm - Badda (Sinais VIP) 00:30:50 12. ELY OAKS ft. LAVINIA - BORDERLINE (Jkyl & Hyde Remix) 00:32:58 13. Moody Good - Terror (Fabulous Flip) 00:34:53 14. ONHELL ft. Bianca Oblivion - Sinais (Thys Remix) 00:37:30 15. A Hundred Drums - Fearless 00:39:42 16. L-Side - From Beyond 00:42:14 17. Skepsis ft. Frisco - Pressure 00:43:48 18. Ekko & Sidetrack - Le Push 00:46:11 19. Pola & Bryson ft. goddard - Listen 00:48:46 20. Mad Sam ft. M4dz, Phaase & Gwillz - Rum 00:52:15 21. Simula - Monolith 00:55:33

Der Tag - Deutschlandfunk
US-Russlandpolitik - Waffenverkäufer Trump – Skepsis in Kiew

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 26:31


Trump verkauft US-Waffen an Verbündete, die diese dann an die Ukraine weiter liefern wollen. Hilft das der Ukraine? Außerdem: Geldmangel und Skeptiker bremsen Impfkampagnen weltweit. (14:20) Barenberg, Jasper

Hörbar Rust | radioeins
Mary And The Sharks

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 19:19


Mary Jensen sehnt sich nach dem verheißenden Gefühl, die Zukunft halte viel bereit! Zumindest singt sie davon als Mary And The Sharks auf ihrer Debüt-EP "Prophecy". Indie- Pop zwischen Hoffnung und Skepsis, den die Wahl-Berlinerin während ihres Studiums an der Popakademie Mannheim immer weiter nach vorne gebracht hat. Nachts in der Bar, tagsüber im Studio: So sieht der Alltag von Mary Jensen aus, die in Hamburg geboren und schließlich vor einigen Jahren nach Berlin gezogen ist. Im Mai hat sie vier Tracks unter dem Titel "Prophecy" veröffentlicht, worauf das Vertrauen darin im Vordergrund steht, dass sich letztlich alles im Leben doch fügen wird. Aufgewachsen in einem mormonischen Umfeld, hat Mary Jensen nach dem Authentischen in ihrem eigenen Leben gesucht – und damit auch die bestehenden Strukturen in Frage gestellt. Im Streben nach Selbstbestimmtheit geht Jensen ihren eigenen Weg, der die Basis ihrer Musik darstellt, angereichert mit singend-verzerrten Gitarrensounds und einem 80er Jahre Synthie-Vibe. Mit dem Projekt Mary And The Sharks schafft Mary Jensen ein Ventil, einen eigenen Raum, in dem sie das Leben reflektieren kann. Wen ihre "Haie" dabei konkret verkörpern, erzählt Mary Jensen heute vielleicht im studioeins wenn sie ihre EP "Prophecy" live vorstellt!