Podcasts about wiederaufnahme

  • 240PODCASTS
  • 377EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wiederaufnahme

Latest podcast episodes about wiederaufnahme

Apokalypse & Filterkaffee
Wurst Case (mit Anna Prizkau)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 40:21


Die Themen: Betrunkener fällt in Metzgerei und bedient sich am Wurstregal; Jetzt will Trump den Ukraine-Krieg mit Chinas Präsident Xi beenden; Russland droht Trump mit Wiederaufnahme eigener Atomtests; Merz trifft Erdogan; Reul mahnt zu Halloween mit „Maß und Mitte“; „Frauen im Sanatorium“ von Anna Prizkau; Songs aus der Jugendzeit prägen Menschen ein Leben lang. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

SBS German - SBS Deutsch
Neue Atomwaffentests der USA

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:29


Heute Abend ist Halloween, die Nacht des Gruselns vor dem christlichen Kirchenfest Allerheiligen. Zum Gruseln ist auch die Ankündigung von US-Präsident Trump, daß er die Wiederaufnahme von Atomtests angeordnet habe. Die Ankündigung hat selbst so hartgesottene Länder wie Rußland und China überrascht. Wie sieht das Dieter Herrrmann, Chefredakteur der WOCHE IN AUSTRALIEN?

WDR 5 Morgenecho
US-Atomwaffentests: "Motivation unterschiedlich"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:21


US-Präsident Donald Trump hat die Wiederaufnahme von Atomwaffentests angekündigt. Ob dies mit Russlands Kriegspolitik oder mit dem Auslaufen des atomaren Abrüstungsvertrags New Start zusammenhänge, sei unklar, sagt Ex-Brigadegeneral Erich Vad. Von WDR 5.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Wiederaufnahme von Atomtest: technisch schwierig und langwierig

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 4:22


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar: Trumps leere Drohung - Ankündigung Wiederaufnahme von Atomwaffentests

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:22


Pindur, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

(R)ECHT INTERESSANT!
Was, wenn Du unschuldig bist? Innocence Project Deutschland!

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 58:05


Das Innocence Project Deutschland feiert den Innocence Month! Unser Rechtssystem ist gut! Dennoch passiert es ab und zu: Jemand wird unschuldig verurteilt. Schade eigentlich dass es in Deutschland nicht auch solche Projekte wie in den USA gibt, oder? Ha! So etwas gibt es hierzulande auch! Das Innocence Project! Und da der Oktober der Innocence Month ist, stellen Euch Dr. Carolin Arnemann und Laura Farina Diederichs des Berliner Vereins "Innocence Project Deutschland" Ihre Arbeit vor und geben Euch ein paar Insights. Wir erfahren, was Wiederaufnahmeverfahren so kompliziert macht, weshalb sie so langwierig und teuer sind. Doch die Mühe lohnt sich, denn manchmal kommt nach über einem Jahrzent ein Unschuldiger frei. Außerdem: So könnt Ihr das wichtige Projekt unterstützen!

Leben ist mehr
Mehrmalige Anklage für dieselbe Tat ist verfassungswidrig

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:59


Im Oktober 2023 hat das Bundesverfassungsgericht eine Reform zur Wiederaufnahme von Strafverfahren für nichtig erklärt. Die Richter in Karlsruhe bestätigten, dass freigesprochene Verdächtige wegen neuer Beweise nicht noch einmal für dieselbe Tat angeklagt werden können. Betroffene müssten darauf vertrauen dürfen, dass sie nach einem Freispruch nicht noch einmal belangt würden.Das Prinzip, niemanden zweimal wegen derselben Sache vor Gericht zu stellen, findet sich auch in der Bibel. Auf dieser Grundlage hat Gott eine (Er-)Lösung für uns Menschen geschaffen. Gott ist die oberste Rechtsinstanz, vor der jeder Mensch einmal stehen wird. Als gerechter Richter kann Gott unsere Sünden bei diesem Gericht nicht übersehen. Anders als bei dem vom Bundesverfassungsgericht zu entscheidenden Fall ist die Beweislage dort eindeutig: Alle Menschen haben gesündigt. Egal ob es Lieblosigkeiten, beleidigende Worte, böse Taten oder die allgemeine Missachtung von Gottes Geboten sind: Auf Sünde steht die Höchststrafe und damit die ewige Verlorenheit. Doch weil Gott uns unbeschreiblich liebt, hat er einen Ausweg gefunden. In Jesus Christus ist Gott Mensch geworden und hat als einzige Person ein sündloses Leben geführt. Das qualifizierte ihn, vor Gericht stellvertretend unsere Position einzunehmen.Jesus Christus hat die Strafe für unsere Sünde auf sich genommen. Der Tagesvers zeigt, dass er am Kreuz die Anklage gegen uns für nicht mehr gültig erklärte, da er unsere Schuld bereits beglichen hat. Weil die Strafe schon vollzogen ist, muss über die Schuld nicht noch einmal Gericht gehalten werden. Doch diese Stellvertretung wird für uns nur gültig, wenn wir sie im Vertrauen auf Jesus in Anspruch nehmen.Andreas DroeseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

ETDPODCAST
Reiche hält Zertifizierung von Nord Stream 2 weiter für möglich – Inbetriebnahme bleibt ausgeschlossen | Nr. 8258

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:49


Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht zwar keine Chance auf eine Inbetriebnahme der Ostseepipeline Nord Stream 2, schließt aber eine Wiederaufnahme des ruhenden Zertifizierungsverfahrens nicht aus. Eine Sprecherin betonte, es handle sich um eine rein rechtliche Möglichkeit, nicht um ein politisches Signal.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Die israelische Regierung hat der Hamas nach der Übergabe von bislang lediglich neun Geisel-Leichen mit der Wiederaufnahme der Kämpfe im Gazastreifen gedroht │ Die USA arbeiten offenbar an der Zusammenstellung einer internationalen Truppe zur Stabilisierung des Gazastreifens. │ EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen legt heute einen Fahrplan für Europas Verteidigungsfähigkeit vor. │ Indien will nach den Worten von US-Präsident Trump seine Ölkäufe in Russland einstellen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Wiederaufnahme der Kimmel-Show: weiter Sorge um Meinungsfreiheit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:15


Raith, Anne www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Sicherheitsrat stimmt für Wiederaufnahme der Iran-Sanktionen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 1:13


Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Und bitte.
Playlisten des Grauens

Und bitte.

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 52:31


Ich labere wieder – jetzt mit System: Die News gibt's künftig am Ende, alle Laber-Fans dürfen vorher abbiegen. Ich erzähle vom Social-Media-Detox, der Wiederaufnahme von „Briefe von Ruth“ (Hallo Fürth!), meiner herbstlichen Musical-Dinner-Tour durch Bayern und meinem Start als Vocal Coach (Estill ahoi – inkl. Testbuchungsexperiment). Dazu Playlists, ein peinlicher Gym-Aha-Moment und zum Schluss knackige Branchennews von Castwechsel bis Tourstart. Jingle? Kommt noch.QUELLEN:Sabrina Weckerlin übernimmt „Anne Hathaway“ in „& JULIA“ (Stage Entertainment, Presse) – https://www.stage-entertainment.de/presse/pressemitteilungen-im-ueberblickSabrina Weckerlin folgt auf Willemijn Verkaik als Anne Hathaway (Presseportal/Stage) – https://www.presseportal.de/pm/31524/6104012„& JULIA“, Hamburg: Wechsel Anne Hathaway → Sabrina Weckerlin (Musicalzentrale) – https://musicalzentrale.de/138119/wechsel-im-operettenhaus-weckerlin-uebernimmt-anne-hathaway/„We Will Rock You“ Stuttgart – Besetzung (Stage Entertainment, offizielle Cast-Seite) – https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/we-will-rock-you-stuttgart/besetzung„We Will Rock You“: Galileo/Scaramouche/Killer Queen bestätigt (Musicalzentrale) – https://musicalzentrale.de/138146/galileo-scaramouche-killer-queen-cast-fuer-we-will-rock-you-steht-fest/„Ghost – Nachricht von Sam“ Tour 2025 – komplette Besetzung (Musicalpuls) – https://www.musicalpuls.com/news/musical-ghost-komplette-besetzung-fuer-die-tour-2025-jetzt-bekannt/„Ghost – Nachricht von Sam“ Tour 2025 – offizielle Cast-Übersicht (Produktion/ShowSlot) – https://showslot.com/ghost/„FAME – Das Musical“ (First Stage Theater Hamburg, Produktionsseite) – https://firststagehamburg.de/produktion/fame-das-musical/Friedrichstadt-Palast Berlin: „BLINDED BY DELIGHT“ – Solist:innen (Presse-PDF, 28.08.2025) – https://www.palast.berlin/wp-content/uploads/2025/08/FSP_PR_2025-08-28_BLINDED_by_DELIGHT_Solist-innen.pdfFriedrichstadt-Palast Berlin – Pressebereich („BLINDED BY DELIGHT“ Meldungen) – https://www.palast.berlin/info/pressebereich/Theaterpolitik: Stadt Magdeburg – Vertragsverlängerung Julien Chavaz (Pressemitteilung, 25.08.2025) – https://www.magdeburg.de/Bürger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/International-mutig-und-vielfach-ausgezeichnet-Das-Theater-von-Julien-Chavaz-wird-fortgesetzt.php?FID=698.48361.1&La=1Stadt Magdeburg – Meldungsübersicht zum Vorgang – https://www.magdeburg.de/index.php?FID=698.48376.1&ModID=7&object=tx%7C698.48376.1nachtkritik.de: „Magdeburg: Generalintendant Julien Chavaz verlängert“ (25.08.2025) – https://www.nachtkritik.de/meldungen/magdeburg-generalintendant-julien-chavaz-verlaengert„Starlight Express“ London – Verlängerung bis April 2026 (Offizielle Website) – https://www.starlightexpresslondon.com/„Starlight Express“ London – Verlängerung bis April 2026 (Andrew Lloyd Webber – News, 29.08.2025) – https://www.andrewlloydwebber.com/news/starlight-express-extends-at-troubadour-wembley-park-theatre-for-the-sixth-time-now-booking-until-april-2026„Starlight Express“ London – Verlängerung (BroadwayWorld, 29.08.2025) – https://www.broadwayworld.com/westend/article/STARLIGHT-EXPRESS-Extends-in-London-For-The-Sixth-Time-20250829„Starlight Express“ London – Verlängerung (WestEndTheatre, 29.08.2025) – https://www.westendtheatre.com/309645/news/starlight-express-extends-in-london-to-april-2026/

Klassik aktuell
Wiederaufnahme von Macbeth bei den Salzburger Festspielen

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:25


Giuseppe Verdis erste Shakespeare-Vertonung "Macbeth" ist ein echter Opern-Thriller, das Psychogramm eines machtgeilen Mörderpaars. Am Wochenende gab's ein Remake der Salzburger Erfolgsproduktion von 2023 - mit Salzburg-Star Asmik Grigorian als eiskalter Lady in Krzysztof Warlikowskis bildgewaltiger Inszenierung. Am Pult der Wiener Philharmoniker stand wieder Philippe Jordan.

radio klassik Stephansdom
Verdis "Macbeth" bei den Salzburger Festspielen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:32


Ursula Magnes berichtet von der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion aus dem Jahr 2023.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
LAG München: Jurastudent verklagt Restaurant

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 15:26


LAG München, Urteile vom 16.04.2025 und 04.06.2025 – 11 Sa 456/23 – KurzfassungSachverhalt:Jurastudent als geringfügig beschäftigte Servicekraft. Nach Initiative zur Betriebsratswahl: weniger Dienste, Versetzung in die Küche, fristlose Kündigung. Arbeitgeber insolvent.Entscheidungspunkte:Vergütung: Vor- und Nacharbeiten zur Insolvenztabelle anerkannt; Dienstpläne als Nachweis ausreichend.Lohnabzug: „Gläsergeld“ unzulässig; Aufwendungsersatz für Reinigung der Dienstkleidung geschuldet.Annahmeverzug: Reduzierung der Dienste aus betriebsratsfeindlichem Motiv begründet Annahmeverzug; kein wörtliches Angebot nötig (BAG 5 AZR 819/09).Schadensersatz: Ersatz von Verdienst- und Trinkgeldausfall wegen Beeinträchtigung der Betriebsratswahl.Persönliche Haftung: Geschäftsführer haftet wegen Verstoßes gegen § 20 Abs. 2 BetrVG; Klageerweiterung in 2. Instanz zulässig.Diskriminierung/Entschuldigung: Altersdiskriminierende Äußerung festgestellt; Entschuldigungspflicht unter Bezug auf EuGH C-507/23; teilweise Versäumnisurteil.Neuer Arbeitgeber: Urlaubsgewährung und Wiederaufnahme in WhatsApp-Gruppe zugesprochen (Versäumnisurteil).Rechtsmittel: Versäumnisurteile nicht rechtskräftig; Revision nicht zugelassen, Nichtzulassungsbeschwerde möglich.Artikel:1. Arbeitslohn einklagen2. Lohnklage3. ArbeitszeiterfassungPodcastfolgen:1. ⁠aktuelle BAG-Entscheidung: Umkleidezeit = Arbeitszeit?2. Fahrzeit = Arbeitszeit?Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Klassik aktuell
Kollegengespräch: Tristan und Isolde in Bayreuth

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:46


Als letzte Premiere gab's bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen gestern Abend die Wiederaufnahme von "Tristan und Isolde". Die Inszenierung des isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson war bei der Premiere vor einem Jahr bei der Kritik auf wenig Gegenliebe gestoßen. Am Pult stand wieder Semyon Bychkov, neubesetzt sind in diesem Sommer die Partien von Brangäne und Kurwenal.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz' Botschaft an Israel und Jordanien, Trumps Zoll-Soap, Grüne im Osten

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:21


Friedrich Merz empfängt einen Partner aus Nahost. Donald Trumps Zoll-Soap geht weiter. Grüne haben ein Problem im Osten. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Zehn Dollar für Mehl – was die Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen bringt »Der Deal wird der deutschen Wirtschaft wehtun, aber er ist gerade noch vertretbar« Angriffe auf Grüne in Thüringen - »Akute körperliche und mentale Gefahrenlage«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:58


Neben der Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen in den Gazastreifen geht es in den Kommentaren weiterhin um den Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand. Doch zunächst zur Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

4x4 Podcast
Wiederaufnahme Hilfe für Gaza: «Tropfen auf den heissen Stein»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 26:06


Nach einer monatelangen faktischen Blockade durch Israel haben erstmals wieder grössere Hilfslieferungen den Gazastreifen erreicht. Am Sonntag fuhr eine Kolonne von rund 100 Lastwagen mit Gütern dorthin. Doch es brauche viel mehr, sagt der Direktor des Berliner Büros des UNO-Welternährungsprogramms. Die weiteren Themen: · Besser als nichts, aber trotzdem schlecht: 15 Prozent Zoll auf EU-Waren, das ist nun die Einigung zwischen den USA und der EU. Was bedeutet das für Schweizer Firmen? · Die EM in der Schweiz ist Geschichte – und hat viele Rekorde gebrochen. Wie kann der Frauenfussball nachhaltig vom Erfolg der EM profitieren? · 30 Parlamentspräsidentinnen aus der ganzen Welt treffen sich heute in Genf – morgen stossen dann die Männer hinzu. Worum geht es an dieser Welt-Konferenz in der Schweiz?

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
28. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:58


Neben der Wiederaufnahme größerer Hilfslieferungen in den Gazastreifen geht es in den Kommentaren weiterhin um den Konflikt zwischen Kambodscha und Thailand. Doch zunächst zur Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Bundeskanzler Merz berät mit Sicherheitskabinett über Gaza

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:32


Die Lage im Gazastreifen und die Wiederaufnahme von Hilfslieferungen. Darum geht es im Treffen des Sicherheitskabinetts, das Kanzler Merz für heute einberufen hat. │ Eine Zweistaaten- Lösung für Israel und Palästina. Heute beginnt eine dreitägige Konferenz der Nationen in New York. │ Und russische Raketen- und Drohnenangriffe nicht nur in Kiew, auch in der Westukraine an der Grenze zu Polen.

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#26 Boomer-Soli, Urlaubsforschung & Bayerischer Biorhythmus

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 38:34


Sommerpause?! Nicht mit uns! Wir bleiben den ganzen Sommer am Ball und beliefern Euch mit den spannendsten News, Facts und Geschichten. Und so geht es zu Beginn der Folge erst mal um Tier-Dokus über Flamingos und Riesenkalmare. Im News-Update sprechen Ronja und Kilian über den Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen "Boomer-Soli" einzuführen, um die strapazierten Rentenkassen zu entlasten. Außerdem berichtet Kilian von spannenden Forschungserkenntnissen dazu, wie man erholt Urlaub macht, ohne 2 Tage nach Wiederaufnahme der Arbeit direkt in ein Loch zu fallen. Was Bayern und Markus Söder mit der Planung der Sommerferien in ganz Deutschland zu tun haben und wieso der Begriff "Bayerischer Biorhythmus" uns zum Schmunzeln bringt, hört Ihr in der neuen Folge Hungry Minds! **Weitere Links** DIW-Bericht zum "Boomer-Soli": [Hier.](https://www.diw.de/de/diw_01.c.967996.de/boomer-soli____kann_deutsches_rentensystem_stabilisieren.html) Spiegel-Artikel zur richtigen Erholung im Urlaub: [Hier.](https://www.spiegel.de/wissenschaft/urlaub-forschende-enthuellen-die-erholungsformel-guter-urlaub-muss-keine-fernreise-sein-a-9028e52b-e319-4482-a11d-0d7f85615212) Tagesschau-Artikel zum Ferienstreit: [Hier.](https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sommerferien-bundeslaender-debatte-100.html) Weitere Infos zur TerraX-Doku über Riesenkalmare: [Hier.](https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article113673767/Tiefsee-Erste-Filmaufnahmen-des-Riesenkalmars-in-der-Tiefe.html) Urlaubsbudget, Statistisches Bundesamt: [Hier.](https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2025/PD25_26_p002.html)

Sicherheitshalber
#97 Frieden mit Russland: Wann und Wie? | Völkerrecht: Legal, illegal, ganz egal?7

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 96:20


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 97 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst mit Sabine Fischer die Frage, wie es mit Russland weitergehen kann. Gibt es eine Aussicht auf baldigen Frieden und die Wiederaufnahme von Kooperation? Spoiler: danach sieht es überhaupt nicht aus, und die Diskussion lotet die Ursachen auf mehreren Ebenen aus. Im zweiten Teil wenden sich die vier Podcaster sich der Frage zu, ob, kurz gesagt, das Völkerrecht inzwischen ganz im A***h ist. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer deutschen Panzerbestellung, französischem FCAS-Stress, einem chinesischen Laser und dem iranischen Atomprogramm. Russland: 00:01:10 Völkerrecht: 00:54:29 Fazit: 01:23:30 Sicherheitshinweise: 01:25:05 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/07/11/folge-97-frieden-mit-russland-wann-und-wie-voelkerrecht-legal-illegal-ganz-egal/

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Wiederaufnahme der US-Militärhilfe könnte für die Ukraine frustrierend ausfallen

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:31


"Sie werden sehr hart attackiert" – so begründete Trump die Entscheidung, Kiew "einige Abwehrwaffen" zu schicken. Dies könnte bis zu zehn Patriot-Raketen umfassen. Es ist jedoch nicht sicher, ob sie Kiew erreichen werden, da es israelische Lobbyisten in Washington gibt. Von Anastassija Kulikowa

ETDPODCAST
Trump signalisiert China Wiederaufnahme von Ölimporten aus Iran Nr. 7722

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 4:13


Nach den US-Angriffen auf iranische Nuklearanlagen signalisiert Präsident Trump eine überraschende Lockerung der Sanktionen gegen Teheran, während die Ölpreise fallen.

USA: Entscheidung 2020
Trump stösst im Nahen Osten an seine Grenzen

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 26:09


US-Geheimdiensterkenntnissen zufolge, über die die «New York Times» und CNN berichteten, könnten die US-Angriffe das iranische Atomprogramm möglicherweise nur um wenige Monate zurückgeworfen haben. Donald Trump widersprach dieser Einschätzung am Mittwoch während des Nato-Gipfels in Den Haag.Der US-Präsident sprach von «Fake News» und betonte, man habe die Atomanlagen «vollständig zerstört». In Den Haag sagte er vor Journalisten: «Ich glaube, es war eine totale Auslöschung.» Er sprach von einer «perfekten Operation». Den beiden Medien CNN und «New York Times» unterstellte er, die Regierung schlecht aussehen lassen zu wollen.Gemäss einer Umfrage von CNN lehnen 56 Prozent der US-Bürger die Angriffe ab, 79 Prozent befürchten eine Eskalation, bei der amerikanische Zivilisten und Soldaten zu Schaden kommen könnten. Eine Haltung, die auch bei Trumps Anhängerinnen und Anhängern stark verbreitet ist: Ihr Idol hatte versprochen, dass die sogenannten Forever-Wars, die nie enden wollenden Kriege mit US-Beteiligung, vor allem im Nahen Osten, zu beenden, und vor allem keine neuen zu beginnen. Entsprechend äusserte sich Trump vor seinem Abflug nach Europa: «Wir haben zwei Länder, die so lange und so hart gekämpft haben, dass sie nicht wissen, was zum Teufel sie da tun.»In Den Haag kündigte Trump neue Gespräche zwischen den USA und dem Iran an. «Vielleicht unterzeichnen wir ein Abkommen, ich weiss es nicht.» Trump sagte weiter, er sei eigentlich nicht sonderlich an der Wiederaufnahme von Verhandlungen mit dem Iran interessiert. «Es ist mir egal, ob ich ein Abkommen habe oder nicht», betonte der US-Präsident. «Sie werden es sowieso nicht tun», sagte Trump mit Blick auf ein mögliches Streben des Iran nach einer Atomwaffe. «Die haben genug.»Was waren die Motive hinter dem Militärschlag gegen den Iran? Was sagt der Waffenstillstand über Trumps Einfluss im Nahen Osten aus? Und wie reagieren die Mitglieder des US-Kongresses? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Politikwissenschaftlerin in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?». Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
US-Angriff hat Irans Atompläne möglicherweise nur verlangsamt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 9:52


Nach den US-Angriffen auf Irans Atomprogramm hatte Präsident Trump verkündet, die Anlagen seien zerstört. Ein Bericht legt nun anderes nahe. │ Die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran scheint weitestgehend zu halten. │ Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde hat nach Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran die Notwendigkeit der Wiederaufnahme der Arbeit seiner Behörde im Iran betont. │ Die NATO-Mitglieder sind zum Gipfel in Den Haag zusammengekommen. Zum Auftakt wurde deutlich, dass von europäischer Seite der Druck auf Russland erhöht werden soll. │ Großbritannien will atomwaffenfähige Kampfflugzeuge kaufen. Dabei handelt es sich um zwölf US-Kampfflugzeuge vom Typ F-35A.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 22.06.: Krieg gegen Iran: Richtig oder Risiko?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 75:40


Eine Woche ist es her, seit Israel dem Iran den Krieg erklärt hat. Beide Länder überziehen einander gegenseitig mit Angriffen. Und Israels Verteidigungsminister sagt: Der iranische Revolutionsführer Khamenei dürfe nicht weiter existieren. Erledigt Israel die “Drecksarbeit” für uns im Westen, wie der deutsche Kanzler Friedrich Merz sagt? Oder bricht Benjamin Netanyahu das Völkerrecht und riskiert damit einen Flächenbrand im Nahen Osten? Und steigt mit diesem Krieg die Gefahr von weltweiten Terror-Anschlägen? Schärfere Gesetze nach Graz: Symbolpolitik statt Sicherheit?Nach dem Amoklauf von Graz werden Waffengeschäfte in ganz Österreich gestürmt: Denn die Regierung will das Waffenrecht verschärfen. Das Mindestalter für den Erwerb von Faustfeuerwaffen soll auf 25 Jahre angehoben weren. Gewehre können aber weiterhin ab 18 Jahren gekauft werden. Und: Der Waffenpsychologische Test soll überarbeitet, ausgeweitet und verschärft werden. Für Jäger hingegen gibt es keine Verschärfungen. Hier gehe man grundsätzlich von einem verantwortungsvollen Umgang aus. Machen diese Verschärfungen Österreich sicherer? Oder braucht es schlicht ein Totalverbot von privatem Waffenbesitz? Und kann die Messenger-Überwachung solche Gewalttaten in Zukunft verhindern oder droht die Massen-Überwachung der Bürger? Roter Teppich für Selenskyj: Wie neutral ist Österreich? Am Montag war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Staatsbesuch in Wien – und die Wogen gingen hoch. Vor allem die Freiheitlichen schäumten: Dieser Staatsbesuch diene nicht dem Frieden in Europa, sondern befeure die Konfrontationspolitik. Und Österreich würde durch diese einseitige Parteinahme selbst zur Zielscheibe, statt sich als Ort für Friedensverhandlungen ins Spiel zu bringen. Verstößt dieser Staatsbesuch gegen Österreichs Neutralität? Bringen immer neue Sanktionspakete der EU uns einem Frieden näher? Und was hat es mit der Forderung von Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner auf sich, die eine Wiederaufnahme von russischen Gas-Importen fordert? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Gudula Walterskirchen, Herausgeberin des “Libratus”-Magazins Eric Frey, Journalist beim “Standard” Heimo Lepuschitz, FPÖ-naher Kommunikationsberater Danielle Spera, Journalistin Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

apolut: Tagesdosis
Ukraine-Krieg wird mit NATO-Terror aufrecht gehalten | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 15:28


Das Lügengebäude „Ukraine-Krieg“ wird mit NATO-Terror aufrecht gehaltenEin Kommentar von Bodo Schickentanz. „Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit“, das kennen wir alle und wir alle sind uns hoffentlich einig, dass dieser Ausspruch, ganz egal von wem er stammt, das macht ihn weder relevanter noch zutreffender, eine in sich immanente Tatsache formuliert. Ich (12) hatte in einer meiner Tagesdosen hier auf „apolut“ schon mal die Korrektur dieses Ausspruchs angemahnt, die da lauten müsste: „Die Grundvoraussetzung für jeden Krieg ist die Lüge!“, was sich wiederum deckt und zu einer deduktiven Logik führt, mit dem Zitat von Julian Assange: „Wenn die Lüge uns in den Krieg führt, dann kann uns nur die Wahrheit den Frieden bringen!“Wir kennen alle die Ereignisse der letzten Tage, mit den gezielten „Sabotageakten“ aus NATO-Sicht oder ebensolche „Terrorangriffe“ aus russischer Sicht, was einfach dem üblichen „perspektivischen Sehen“ geschuldet ist, schlussendlich ist es, so oder so, eine Umschreibung für Tod und Zerstörung, was in einem Krieg nichts ungewöhnliches ist, allein das ist allerdings ein Zynismus, den wir gar nicht mehr als solchen wahr nehmen, denn, um mal einen Kalauer über die Rampe zu tragen: „Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt!“Die Angriffe der Ukraine auf Ziele in Russland sind aus der militärtechnischen und „kriegsinhärenten Logik“ heraus sicherlich legitim, aber wir befanden uns kurz vor der Wiederaufnahme der „Friedensgespräche in Istanbul“ am 2. Juni 2025 und unter diesem Aspekt bekommt diese „Angriffswelle“ einen Beigeschmack, der so bitter ist, das ein „Schweppesgesicht“ noch harmlos ist, zu dem was mit meiner Mimik geschah als ich das zur Kenntnis genommen habe, was da einen Tag vor den Verhandlungen, zwischen der Ukraine und Russland, bis tief im Hinterland Russlands passiert ist. Noch ekliger wird das ganze, wenn der ukrainische Geheimdienst sich diese vermeintlichen „Heldentaten“ auf die Fahne schreibt. Sie werden sich vermutlich fragen, liebe Leser, warum ich das so sehe? Nun, lassen Sie es mich so formulieren: Die ukrainischen „Terrorakte“ haben immer so was eigenwilliges an sich und das in beide gedanklichen Richtungen, da haben wir eine Gruppe Hobbytaucher, die aus einer Bierlaune heraus, mittels eines Segelboots die Nordstream-Pipline sprengen in 80 Meter Tiefe der Ostsee, was schon rein technisch auf den ersten Blick so hanebüchen ist, dass jeder der von Tauchen und Sprengungen auch nur ein wenig Ahnung hat, sich ausschüttet vor Lachen und auf der anderen Seite haben wir diese gezielten Terroranschläge z.B. gegen die Konzerthalle bei Moskau (1) oder russische Militärs wie z.B. Igor Kirillow und andere Fälle (2) die eine perfekte Planung und Umsetzung zeigen, die ganz klar auf Geheimdienstaktionen schließen lassen und mit Präzision durchgeführt wurden. Während wir bei der Nordstream-Sprengung inzwischen sicher wissen, dass dieses „Hobbytaucher-Märchen“ nur eine Cover-Up Story ist, um vom wahren Täter abzulenken (der CIA), tragen die anderen Aktionen, inkl. der aktuellen Anschläge in Russland unzweideutig die Handschrift von professionellen Geheimdiensten. Die spannende Frage ist, von welchen Geheimdiensten reden wir? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot
#8 In Sekten: Colognia Dignidad

RTL+ True Crime Time: Und jetzt bin ich tot

Play Episode Listen Later May 27, 2025 60:14


Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Hinweis: In dieser Folge geht es auch um sexuellen Missbrauch, sollte das für dich schwer sein, höre besser eine andere Folge von In Sekten auf RTL+.Berni begibt sich auf eine Zeitreise nach Chile, wo die Sekte Colonia Dignidad von Paul Schäfer, einem Pädophilen und Menschenquäler, in den 70er-Jahren gegründet wurde. Doch das Thema bleibt hochaktuell. 2019 beschloss die Bundesregierung eine Entschädigung für Ex-Colonia Dignidad-Mitglieder und eine Berliner Anwältin pocht auf Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Colonia-Arzt Hopp. Berni spricht zudem mit Ex-Colono Winfried Hempel über seine Doppelrolle als Anwalt und Opfer und mit der Musiktherapeutin Susanne Bauer, die nach Schäfers Flucht die zurückgelassenen Siedler betreut hat. (Stand der Recherche: 2020) +++ Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Showbühne - Interview
Celina dos Santos & Mats Visser, Romeo & Julia in Berlin

Showbühne - Interview

Play Episode Listen Later May 24, 2025 24:32


Celina dos Santos & Mats Visser stehen in der Wiederaufnahme von "Romeo & Julia - Liebe ist alles" in den Titelrollen auf der Bühne des Theaters des Westens in Berlin.

Echo der Zeit
Wladimir Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 11, 2025 26:26


Mitten in der Nacht auf heute rief Kreml-Chef Wladimir Putin zur Pressekonferenz: Er schlug eine Wiederaufnahme direkter Verhandlungen mit der Ukraine über einen Frieden vor - solche Gespräche hatte es zuletzt 2022 in Istanbul gegeben. Was steckt hinter dem Vorschlag? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Wladimir Putin schlägt Kiew direkte Verhandlungen vor (05:01) Nachrichtenübersicht (10:11) Die erstaunlichen Wandlungen des Marco Rubio (15:33) Lage in Myanmar bleibt zwei Monate nach dem Beben katastrophal (21:20) Der neue Papst weckt Hoffnungen in Gaza

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Humanitäre Lage Gaza – Spekulationen über Wiederaufnahme von Hilfslieferungen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2025 3:08


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gaza: Spekulationen über Wiederaufnahme von Hilfslieferungen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 3, 2025 10:38


Angesichts der katastrophalen Notlage im Gazastreifen wollen die USA und Israel offenbar humanitäre Hilfe an der islamistischen Hamas vorbei in das abgeriegelte Küstengebiet schaffen. │ Israel greift wieder Ziele in Syrien an. │ Bei russischen Angriffen in der Ostukraine ist ein Mensch gestorben. Fast 50 Menschen sollen verletzt worden sein. │ Insider berichten, dass die USA Sanktionen gegen Russland vorbereiten.│ Die US-Regierung genehmigt den Verkauf von Ersatzteilen für F-16-Kampfjets an Ukraine.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen im ÖD nach Schlichtung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 4:19


Richter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

ETDPODCAST
Ukraine zu Waffenruhe bereit – Wiederaufnahme von US-Militärhilfen angekündigt | Nr. 7304

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 6:39


Die Gespräche mit der Ukraine in Saudi-Arabien waren erfolgreich. Die Ukraine zeigt sich offen für einen Waffenstillstand. Washington reagiert darauf mit konkreten Maßnahmen. Der Vorschlag wird als Nächstes Russland unterbreitet.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wiederaufnahme russischer Gaslieferungen: Sind wir nicht alle ein bisschen „Putinknechte“?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 9:09


In Brüssel wird nun doch über die Rückkehr zu russischem Gas als Teil des Friedensabkommens für die Ukraine diskutiert. Kehrt endlich Vernunft ein in der europäischen Politik? Ein Kommentar von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Erstaunt las ich gestern in der Financial Times folgende Information: „EuropäischeWeiterlesen

FALTER Radio
Statt Blau-Türkis: Michael Ludwigs Angebot an die ÖVP - #1299

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 64:22


Der SPÖ-Wiener Bürgermeister warnt vor einem Kanzler Kickl und plädiert für eine neue Verhandlungsrunde mit der ÖVP. Wie sich das rote Wien in einer Zeit des autoritären Gegenwinds neu aufstellen wird, erläutert der Wiener SPÖ-Chef im Gespräch mit Florian Klenk und Raimund Löw.Österreichs Innenpolitik ist im Aufruhr. Herbert Kickl als Kanzler einer FPÖ-ÖVP-Regierung war noch vor Kurzem schwer vorstellbar – jetzt wird genau diese Entwicklung wahrscheinlich. Michael Ludwig ist aber zu einer Wiederaufnahme der Verhandlungen über eine Dreierkoalition bereit. Gelingt das nicht, wird die Sozialdemokratie über absehbare Zeit die wichtigste Oppositionskraft sein. Die Misere an den Schulen und hohe Energiepreise belasten den bevorstehenden Wahlkampf der SPÖ für die Wiener Gemeinderatswahlen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Zeitfenster für eine mögliche Sanierung von Nord Stream schließt sich

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 13:21


In einem gestern erschienenen Interview mit der Berliner Zeitung forderte der sächsische Ministerpräsident Kretschmer erneut, aufgrund der hohen Energiepreise eine Wiederaufnahme der russisch-deutschen Gaslieferungen ins Auge zu fassen. Das Timing des Interviews mag dem Wahlkampf geschuldet sein, viel Zeit bleibt der Politik nämlich nicht. In der letzten Woche übergab ein Schweizer Gericht dieWeiterlesen

Musiksalon - Presse Play
Wer war Hans Pfitzner

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 39:33


Die jüngste Wiederaufnahme der Oper „Palestrina“ in der Staatsoper hat das Interesse auf einen Komponisten fokussiert, der seit geraumer Zeit kaum eine Aufführungschance hat. Warum die Begeisterung für die Neueinstudierung nur ein Strohfeuer gewesen sein wird, „Palestrina“ kaum eine Chance haben dürfte, wie früher eine Repertoireoper in Wien zu werden, das überlegt sich Wilhelm Sinkovicz heute im Musiksalon – und präsentiert die Wiederholung eines Podcasts, der vor zwei Jahren bereits dem Komponisten gewidmet war, als die Linzer Stadtväter beschlossen, die Hans-Pfitzner-Straße umzubenennen, weil der Meister einst dem Nationalsozialismus nahestand. Ein Plädoyer, die musikalischen Qualitäten dieses Mannes nicht ganz zu vergessen.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#68 Der "Lügendetektor"

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 54:02


Ende der 90er: Harry Wörz wird verdächtigt, seine eigene Frau ermordet zu haben. Er beteuert seine Unschuld. Wörz wird schließlich verurteilt und muss ins Gefängnis - doch es bleiben Zweifel. Im Rahmen eines Zivilprozesses unterzieht sich Wörz einem "Lügendetektortest”. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass er die Wahrheit sagt. Als es Jahre später zur Wiederaufnahme des Verfahrens kommt, wird Wörz freigesprochen. Er wird öffentlich als Justizopfer bekannt. Für das Urteil hatte der Test aber keine Bedeutung. Wie laufen Polygrafentests ab? Warum ist ihr Einsatz so umstritten? Welche Kritik gibt es? Und warum sind sie bei uns nicht zugelassen? Darüber sprechen BAYERN 3 Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens in dieser Folge mit zwei Gästen: Prof. Dr. Holm Putzke, Rechtswissenschaftler an der Uni Passau und Matthias Gamer, Professor für Experimentelle Klinische Psychologie an der Universität Würzburg. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt und Sex enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ****Statement der BKSF zum Einsatz von Polygrafen:https://www.bundeskoordinierung.de/kontext/controllers/document.php/157.4/6/09d4a8.pdf ****Mehr Infos zum Thema findet ihr auch hier: https://www.mdr.de/wissen/luegenerkennung-die-luege-steht-uns-nicht-ins-gesicht-geschrieben-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/luegendetektor-familiengericht-deutschland-100.html *****Podcast-Tipp in dieser Folge "Messner - ein extremes Leben”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/messner-ein-extremes-leben/13686069/

ETDPODCAST
IAEA-Chef Grossi: Iran zeigt „Bereitschaft“ für neue Atomgespräche

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 3:09


Der Iran ist nach Angaben des Chefs der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, möglicherweise bereit zur Wiederaufnahme von Gesprächen über sein Atomprogramm.

Wirtschaft Welt und Weit
Österreich hängt noch immer am Tropf von Gazprom

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 28:53


Fast zweieinhalb Jahre sind seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine vergangen, und noch immer ist Österreich extrem abhängig von russischem Gas. Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), bringt es im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" auf den Punkt: Ein paar Prozente erreichten das Land über Deutschland, aber "de facto kommt das ganze österreichische Gas aus Russland."Ein Blick auf die Pipelines erklärt, wie Österreich in die Abhängigkeit geraten ist: Das Land befindet sich am Ende des Ukraine-Transits, über den weiterhin russisches Gas nach Europa kommt. Abgewickelt werden die österreichischen Importe über den Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV, der Verträge mit der russischen Gazprom bis zum Jahr 2040 unterhält. Um hier wirklich durchzugreifen, bräuchte man schon einen "echten politischen Akt", sagt Felbermayr in der neuen Podcast-Folge.Bei der Abkehr von russischem Gas könnte Österreich jedoch ein anderes Abkommen in die Hände spielen. Denn Ende des Jahres läuft der Gastransitvertrag der Ukraine mit Gazprom aus. Ohne Verlängerung könnte Österreich gar kein Gas mehr aus Russland beziehen, erklärt Felbermayr: "Wenn Gazprom nicht mehr liefern kann, wäre das eigentlich für Österreich und die OMV ganz gut", so sein Fazit.Angst vor einem kalten Winter ist seiner Ansicht nach aktuell nicht nötig. Die österreichischen Gasspeicher sind gut gefüllt - und alternative Versorgungswege längst ausgelotet. Allerdings rechnet der Ökonom mit kurzfristigen Preissteigerungen um 20 bis 25 Prozent, die gerade bei energieintensiven Industrien für "eine gewisse Nervosität" sorgen.Georg Zachmann ist Experte für Energiemärkte bei der Brüsseler Denkfabrik Bruegel. Für ihn wäre ein gemeinsamer europäischer Schritt der "Königsweg", um von russischem Gas loszukommen. Zachmann spricht sich dafür aus, russisches Gas auf europäischer Ebene zu sanktionieren: "Russische Gasimporte politisch zu stoppen, würde die Firmen aus der Verantwortung entlassen, Strafzahlungen verhindern und es würde gleichzeitig dafür sorgen, Glaubwürdigkeit für Investoren in der Zukunft zu schaffen", erklärt Zachmann. Denn die EU-Staaten könnten dann nur gemeinsam über die Wiederaufnahme von Gasimporten entscheiden.Wie stehen die Chancen dafür? Wieviel russisches Gas kommt überhaupt aktuell noch nach Europa? Und wie ist eigentlich die Lage bei uns in Deutschland? Über diese und viele weitere Fragen spricht Host Andrea Sellmann mit den Ökonomen Gabriel Felbermayr und Georg Zachmann.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf den Tag genau
Rheingold - Neueinstudierung an der Dammtorstraße

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 8:31


Volle zehn Jahre hatten die Bayreuther Festspiele seit dem Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 pausiert, um bei der Wiederaufnahme des Festspielbetriebs im Sommer 1924 sogleich einen mittleren Eklat zu provozieren: In Anwesenheit zahlreicher prominenter Figuren der rechts-völkischen Szene wie etwa Erich Ludendorff geriet die Premiere der Meistersinger am 22. Juli zu einem Manifest nationalistischer Gesinnung, als das versammelte Publikum die berühmt-berüchtigte Schlussansprache des Hans Sachs wider den ‘welschen Tand‘ mit dem stehend gesungenen Deutschlandlied beantwortete. Ähnliche Reaktionen waren in Hamburg natürlich nicht zu verzeichnen, als wenige Wochen später im dortigen Stadt-Theater an der Dammtorstraße, dem Vor-Vorgängerbau der heutigen Hamburgischen Staatsoper, eine ähnlich lang ersehnte Neueinstudierung des Ring des Nibelungen über die Bühne ging. Berührungspunkte mit Bayreuth gab es indes hinsichtlich der Besetzung. Walter Soomer aus Leipzig, der in Bayreuth 1924 mehrere große Basspartien gesungen hatte, etwa war in Hamburg als Wotan engagiert. Und in durchaus etwas kurios anmutender Weise widmete der Kritiker des Hamburger Fremdenblattes, bei dem es sich vermutlich um Heinrich Chevalley handelt, am 26. August 1924 fast seine gesamte Rezension des Rheingold dieser Personalie. Es liest Frank Riede.

ETDPODCAST
Vermittler rufen Israel und Hamas zur Wiederaufnahme von Verhandlungen auf | Nr. 6286

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 4:21


Im Gazastreifen soll weiter verhandelt werden fordern die USA, Ägypten und Katar. Israel sei sehr aufgeschlossen für weitere Gespräche, so ein US-Regierungsvertreter. Er wies Spekulationen zurück, wonach Israels Regierungschef Netanjahu eine Einigung hinauszögern würde.

Klassik aktuell
Kritik: "La Clemenza di Tito" in Salzburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 3:41


Unser Kritiker Fridemann Leipold ist überzeugt von Sängerin und Intendantin Cecilia Bartoli, die in diesem Jahr die Wiederaufnahme von Mozarts Oper "La Clemenza di Tito" nach Salzburg bringt. Star des Abends ist der Tenor Daniel Behle als Titelheld.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Diskussion zur Wiederaufnahme von Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 3:23


Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Mordlust
#158 Letzte Chance

Mordlust

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 97:06


Das deutsche Justizsystem gilt als hochgradig zuverlässig und unfehlbar. Insbesondere das Strafrecht ist so engmaschig, dass Irrtümer eine echte Rarität sein sollen. So scheint es zumindest. In dieser Folge von "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" schauen wir uns an, was passiert, wenn es heißt "Case Closed" und später doch Zweifel am Urteil aufkommen. Michael wird sitzen gelassen. Sein Sohn Nico lebt bei Maike, seiner Ex-Frau. Michael darf sein Ein und Alles nur noch selten sehen. Noch dazu kommt, dass Maike seit über einem Jahr mit einem neuen Mann an ihrer Seite glücklich ist. Dann wird sie regungslos in ihrem eigenen Haus vor einer Treppe liegend aufgefunden. Die Polizei reagiert schnell und die Schlinge, die sich um Michaels Hals legt, zieht sich immer weiter zu. Mai 1983: Schützenfest in einem kleinen Ort in NRW. Am Tag nach der traditionellen Feier wird eine junge Frau brutal ermordet aufgefunden. Schnell wird ein Schuldiger ausgemacht und weggesperrt. Bis exakt zwei Jahre später wieder ein Mord in der Gegend passiert, der absurde Ähnlichkeiten zu dem Vorangegangenen aufweist. Ein Wiederaufnahmeverfahren ist in Deutschland der letztmögliche Weg, um nicht nur die Wahrheit aufzudecken, sondern auch Gerechtigkeit wiederherzustellen. Welche Wege man dafür in Kauf nehmen muss, verraten wir euch gemeinsam mit unserer Expertin in dieser Folge: Regina Rick, Fachanwältin für Strafrecht und Wiederaufnahmeverfahren in München. Mehr Infos zum Projekt “Fehlurteil und Wiederaufnahme e.V.”, das sich mit der systematischen Aufdeckung und Korrektur von Fehlurteilen in Deutschland beschäftigt, hier: https://www.wiederaufnahme.com/ **Kapitel** 1. Fall “Michael” 2. Aha: Drei Schritte zum Wiederaufnahmeverfahren 3. Fall “Fritz” 4. Aha: Wiederaufnahmeanträge - Zugelassene Häufigkeit und Verjährung 5. Zahlen 6. Kritik 7. Wiederaufnahmeverfahren zu Ungunsten einer Person 8. Verbesserungen und Forderungen **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Shownotes** *Fall “Michael”* Urteile: Landgericht Karlsruhe 16.01.1998 - 93 Ks 5/97; Bundesgerichtshof 15.12.2010 - 1 StR 254/10 Harry Wörz Homepage: https://www.harrywoerz.de/?pg=62 Spiegel: “Der Fall Harry Wörz - Triumph des Richters”: https://t1p.de/bg894 SWR: “Spektakulärer Justizirrtum: 25 Jahre nach dem Urteil gegen Harry Wörz”: https://t1p.de/1g02u Spiegel: “Nicht dass ich wüsste”: https://t1p.de/a89jn Stuttgarter Nachrichten: “Der Fall Harry Wörz und kein Ende”: https://t1p.de/w47tq *Fall “Fritz”* Spiegel: “Wer tötete Johanna Schenuit?”: https://t1p.de/lljez Welt am Sonntag: “Die Hoffnung auf einen zweiten Prozess”: https://t1p.de/qgh41 Süddeutsche Zeitung: “Das Dorf”: https://t1p.de/0bi8l WDR Lokalzeit MordOrte: “Während das Dorf feiert, kämpft Johanna um ihr Leben”: https://t1p.de/w955f 3Sat: 37° - “Es geschah beim Schützenfest”: https://t1p.de/97es1 *Diskussion* Spiegel Politik: “Systemfehler”: https://t1p.de/4kjre Süddeutsche Zeitung: “Fehlerurteile in Deutschland - Ohne jeden Zweifel”: https://t1p.de/zrocb Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (Studie von Thomas Bliesener et. al): “Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren”: https://t1p.de/guvcj Bundesverfassungsgericht, Pressemitteilung Nr. 94/2023 vom 31. Oktober 2023 : https://t1p.de/u5142 Legal Tribune Online: “Bundesrat blockiert Dokumentation der Hauptverhandlung“: https://t1p.de/ypimf **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

ETDPODCAST
Wehrpflicht soll freiwillig sein – doch Ausbildungsmöglichkeiten fehlen | Nr. 6047

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:12


Überraschende Wende bei der Wiedereinführung der Wehrpflicht. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) befürchtet einen Krieg in fünf Jahren. Deshalb hat er am 12. Juni vor der Berliner Presse seine Pläne für eine Wiederaufnahme der Wehrpflicht ab 2025 vorgestellt. Der Rechts-Professor Kielmannsegg klärt in einem Interview mit der Epoch Times über die Rechtslage auf. Die Pläne des Verteidigungsministers müssen noch in der Ampel-Koalition abgestimmt werden. Hier droht Zoff.