POPULARITY
Categories
Noch eine Woche bis zu Schmidtis erstem Marathon in Kölle – und die Nerven liegen blank.
Kreativität in der Tasse, Ideen im Kopf: In dieser Folge tauchen wir ein in die spannendsten Insights des neuen Tchibo Kaffeereports 2025. Der steht in diesem Jahr ganz unter dem Motto „Kreativität“. Freut euch also auf kreative Fakten, überraschende Umfrageergebnisse und persönliche Genussmomente unserer Gäste: Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider und Communications Managerin Maraike Kahlstorf. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus nehmen sie euch mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees – von neuen Zubereitungstrends bis hin zu den heiß diskutierten Fragen: Wie viel Kaffee brauchen wir wirklich, um kreativ zu sein? Ist Kaffee unser heimlicher Superheld bei kniffligen Aufgaben? Und wie verbinden duftende Bohnen und gute Gespräche Menschen in Deutschland? Erfahre unter anderem: Warum 63% glauben, dass die Welt ohne Kaffee weniger mutig und ideenreich wäre. Wie viele Tassen Kaffee die Deutschen täglich trinken – und wer dabei die Nase vorn hat. Mit welchen neuen Trends – von Vollautomaten bis Dubai-Style-Kaffee – wir uns 2025 anfreunden (oder auch nicht). Und warum manchmal gerade die ruhigen Momente mit Kaffee die besten Ideen hervorbringen. Ob Espresso-Junkie, Filterkaffee-Fan oder Cappuccino-Liebhaberin: Hier findest du Inspiration und überraschende Fakten. Gönn dir deine nächste kreative Pause mit uns und entdecke, wie vielseitig und ideenfördernd Kaffee wirklich ist! Die heißesten Fakten findest Du außerdem hier: https://www.youtube.com/watch?v=urqpwzJb7T0 #coffee #kaffee #tchibo #dubaischokolade #kreativ #kaffeeliebe #kaffeezeit #kaffeereport
In dieser Sonder-Episode dreht sich alles um eure Kids und ihre brennendsten Fragen über "Bleib entspannt!" und mich – Kathi Klaudel. Eure Kinder haben mir viele tolle und spannende Fragen gestellt – und ich habe mein Bestes gegeben, alle davon zu beantworten.
Vom Gedanken zum Gefühl: Perspektiven eines einigen Europa Teil 1 von Prof. DDDr. Roland Benedikter Drei Doktortitel und unfassbar verständlich referieren? Dann kann es sich nur um den Europaspezialisten Roland Benedikter handeln, der uns eine komplexe Zusammenfassung in wunderbaren Bildern darbot. Sein erster Teil befasst sich mit den Themen, was ist überhaupt gerade an Komplexität zugange - welche Narrative sind am werkeln und warum braucht es ein Gefühl für Europa. Freut euch auf eine europäische Aufklärung, wie man sie selten zu hören bekommt. Teil 2 veröffentlichen wir in der nächsten Folge #RolandBenedikter #Akademie3 #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #EuropäischesGefühl #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
HALLO Pforzheim! Am 25. Oktober verwandelt sich Pforzheim wieder in eine große Bühne: Bei der Pforzheimer Kulturnacht öffnen mehr als 40 Kulturorte von 19 bis 24 Uhr ihre Türen – kostenlos und voller kreativer Überraschungen. Freut euch auf ein vielfältiges Programm, kuratiert von etablierten Institutionen, freien Künstler*innen, Kollektiven und Ateliers.Ana Kugli und Sebastian Seibel sprechen in dieser Folge mit der Organisatorin Jessica Kumm Börsig vom Kulturamt und der Kuratorin und Kunsthistorikern Regina Fischer über das Event, das alle zwei Jahre stattfindet.Der Kulturpodcast HALLO Pforzheim erscheint jeden Monat überall dort, wo es Podcasts gibt.ShownotesDas Programm für die Kulturnacht findet ihr hier: https://www.pforzheim.de/kultur/kulturveranstaltungen/kulturnacht.htmlKulturamt Pforzheim:https://www.pforzheim.de/kultur/stadtkultur/kulturamt-pforzheim.htmlHALLO Pforzheim:www.ton-bild-schau.deInsta: hallo_pforzheimFacebook: Hallo PforzheimDer Kulturpodcast HALLO Pforzheim wird präsentiert vom Kulturamt Pforzheim#hallopforzheim #kulturinpforzheim #kulturamtpforzheim #hauptsachekultur #pforzheim #stadt_pforzheim #pforzelona #pforzeigbar #goldstadt #entdeckepforzheim #meinpf #kultur #kunst #kulturellebildung
Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
In dieser spannenden Update-Folge begrüßt Christian Henrici erneut die beeindruckende Sylvia Wuttig, Gründerin und Geschäftsführerin von DAISY, im Gespräch. Nach ihrem ersten, sehr persönlichen Interview vor rund fünf Jahren, gibt uns Sylvia diesmal einen Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre in der Dentalbranche und bei DAISY selbst. Sie spricht über große Herausforderungen, wie den rasanten Wandel durch Digitalisierung, gesetzliche Neuerungen, den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Sylvia teilt ihre Erfahrungen zu Themen wie Abrechnungsprozessen, dem Einsatz von KI in Zahnarztpraxen, der Relevanz von Fortbildung und gibt einen spannenden Ausblick auf zukünftige Trends, darunter den geplanten Generationenwechsel im Unternehmen. Freut euch auf echte Insider-Einblicke, praxisnahe Tipps und persönliche Geschichten rund um 50 Jahre Dentalbranche – mit einer Unternehmerin, die die Branche wie kaum eine andere geprägt hat! Shownotes: Habt ihr die erste Folge mit Sylvia Wuttig verpasst? Dann könnt ihr sie hier hören: https://audio.podigee-cdn.net/387312-m-1fce4aad142891d01884c6adf5c4aa3f.mp3?source=feed ---
Eine bärige Folge im wahrsten Sinne des Wortes steht euch bevor. Angefangen mit den zwei Braunbären Ander und Martina, die bald für Sabrinas Film "die Geierwally" als CGI-Vorlagen ihren großen Auftritt haben werden - über das Kinder-Musical "Teddy - ein musikalischer Traum", das von unserem Gast Uli Breé höchstpersönlich verfasst wurde - bis hin zu Panda-Bären, die als politische Leih-Gaben über den Globus gereicht werden.Freut euch auch auf spannende Anekdoten aus dem Alltag unseres bekannten österreichischen Drehbuchautoren, der ein großes Herz für Tiere hat. Ob Uli nach "Vorstadtweiber" vielleicht echt eine Serie über die "Vorstadtgeier" in Angriff nimmt?Macht euch außerdem gefasst darauf, dass unser André schön langsam zum Social-Media-Star mutiert und herausgefunden hat, wie er diese "Macht" positiv für die Zoowelt und Umweltbildung nutzen kann.Last-but-not-least warten wieder tolle Tierfilm-Tipps auf euch. Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns riesig auf die nächste Podcast-Post von euch. Schreibt uns darin auch gerne, ob ihr das feiert , wenn Uli Breé für den Alpenzoo ein Tier-Buch verfassen würde.Alles Liebe inzwischen und bis Oktober,eure Podcast-Crew
Das größte Volksfest der Welt hat auch heuer wieder begonnen - das Oktoberfest München! In unserer heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die wohl bekannteste Festlichkeit der Welt. Welche Erfahrungen haben wir bereits mit der Wiesn gemacht? Wie teuer sind die Fahrgeschäfte und die Maß Bier im Jahr 2025? Und was verbindet uns damit? Über das uns viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten sprechen. Freut euch auf eine unterhaltsame Sendung. Viel Spaß! Eure Marion und Euer Manuel!
In dieser Episode von Soltis Studiocast begrüsst Christoph «Solti» Soltmannowski den bekanntesten Schweizer Parodisten und Comedian Fabian Unteregger. Fabian, ein echtes Multitalent, gewährt offene und humorvolle Einblicke in seinen aussergewöhnlichen Werdegang: Vom Medizinstudium mit Doktortitel über seine Tätigkeit im Marketing bis hin zur Gründung eines Netzwerks für Healthcare-Startups – Fabian verbindet scheinbar mühelos unterschiedlichste Lebensbereiche. Doch wie meistert er die Balance zwischen Comedy, Medizin und Unternehmertum? Fabian erzählt, wie er seine Leidenschaft für Comedy und Parodien entdeckte, von seinen ersten bezahlten Auftritten bis zur Entwicklung seines neuen Bühnenprogramms. Er spricht über die Herausforderungen politischer Satire, den Umgang mit Kritik und die Bedeutung von Authentizität in seinen Parodien – sei es beim Nachahmen von Dialekten oder Persönlichkeiten wie Albert Rösti und Christoph Blocher. Besonders faszinierend: Fabians Liebe zum Helikopterfliegen, die seine systematische Herangehensweise und Technikbegeisterung widerspiegelt, die er auch in seinen Alltag überträgt.Von der Bühne bis zur Startup-Welt, von Künstlicher Intelligenz bis zu abendfüllenden Shows – dieses Interview zeigt Fabian Unteregger als engagierten Künstler und Organisator, der mit Humor und Präzision seine vielseitigen Talente vereint. Freut euch auf ein Gespräch voller Anekdoten und Einblicke.Highlights:• Fabians Werdegang: Medizin, Comedy und Unternehmertum (00:00:08)• Die Kunst der Parodie: Dialekte, Authentizität und bekannte Persönlichkeiten (00:24:44)• Politische Satire: Umgang mit Kritik und Publikumsreaktionen (00:21:59)• Helikopterfliegen und Technikfaszination (00:34:33)• Organisationstipps: Wie Fabian mit Checklisten seinen Alltag meistert (00:35:53)
Michael plaudert mit Ben über Ghost of Yōtei für die PlayStation 5 – frisch getestet für SHOCK2! Freut euch auf erste Eindrücke, Highlights aus dem Gameplay, Technik-Features und ehrliche Einschätzungen – kompakt, unterhaltsam und ohne Spoiler. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Das Review im SHOCK2 Magazin: https://mag.shock2.info/review-ghost-of-yotei/
Michael plaudert mit Ben über Ghost of Yōtei für die PlayStation 5 – frisch getestet für SHOCK2! Freut euch auf erste Eindrücke, Highlights aus dem Gameplay, Technik-Features und ehrliche Einschätzungen – kompakt, unterhaltsam und ohne Spoiler. Jetzt reinhören und mitdiskutieren! Das Review im SHOCK2 Magazin: https://mag.shock2.info/review-ghost-of-yotei/
"Rütschi" nimmt uns mit in seine Jugendfußballzeit, die er bei der einzig wahren Borussia in Mönchengladbach verbracht hat. Darüber hinaus erfahren wir von unserem Gast, wie es zur Gründung des FC Bierbauch 24 kam und welche Ziele der Club verfolgt.Sogar der Stadionsprecher des Hand in Hand Cups meldet sich per Sprachnachricht zu Wort.Freut euch auf die Folge.
In dieser Folge nehmen Luisa und Tina euch wieder mit hinter die Kulissen der Podcast-Welt. Freut euch auf alles, was gerade so abgeht: Von überraschenden Markt-News – wie plötzlichen Abschieden großer Player oder spannenden Zusammenschlüssen – bis hin zu nerdigen Deep Dives in die neuesten Podcast-Studien und echte Insights dazu, wie, wann und warum überhaupt Podcasts heute gehört werden.Links:https://www.ranieriandco.com/post/wondery-we-owe-you-onehttps://www.hollywoodreporter.com/business/digital/ai-podcast-start-up-plan-shows-1236361367/https://podnews.net/extras/download/podcast-study-growth-2025Podcast-Tips:Nicht mehr mein Land (ARD), Deutsches Denken - Rechte Intellektuelle in der Bundesrepublik (Zeitfragen.Feature DLF),The Turning Season 3 (iHeart), Pivot - Scott Free August,Hands Tied (BBC),Murder in Perugia (co-production of OnePodcast and Worldcrunch),Crimes of the Times (LA TIMES) 3.Staffel: Pandora's Box Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ab sofort können Michi & Henning wieder den Podcast-Slogan von Triathlon Querbeet „Von Jedermann und Jederfrau für Jedermann und Jederfrau“ verwirklichen! In Folge 251 von Triathlon Querbeet begrüßen Michi & Henning unser neues Teammitglied Anine Hell.Anine ist nicht nur leidenschaftliche Ausdauersportlerin in nahezu allen Bereichen der Ausdauerwelt, sondern hat auch Sport in Innsbruck studiert, war als Projektleiterin beim Welthandballverband in Basel tätig und ist auch in der zweiten Triathlon-Bundesliga für Würzburg gestartet. Außerdem bringt sie ihre Erfahrung als B-Lizenz-Triathlontrainerin zukünftig in den Podcast mit ein.Freut euch auf spannende Einblicke in ihre vielseitigen Erfahrungen, ihre Motivation im Ausdauersport und ihre Sicht auf Training, Wettkämpfe und Teamwork.
Staatspräsident Karol Nawrocki spricht vor der UN-Vollversammlung von einem Wendepunkt der Geschichte. Die Polarisierung in Polen spielt dem Kreml in die Hände. Und: Sie war ein Protest gegen Passivität - Hintergründe zur einzigen unabhängigen Kulturzeitschrift im besetzten Polen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Herzlich Willkommen an der Nevermore Academy! Antje, Daniel und Silke laden euch zu einer schaurig-makaberen Folge BADA BINGE ein. Diesmal geht es um das NETFLIX-Phänomen WEDNESDAY. Was hat die erste Staffel so erfolgreich gemacht? Welche Figuren sind uns besonders im Gedächtnis geblieben und wo gab es vielleicht Schwächen? Außerdem blicken wir natürlich auf die brandneue zweite Staffel: Welche neuen Figuren und Geheimnisse erwarten uns? Wie verändert sich WEDNESDAYs Rolle an der Schule, und warum wird es plötzlich so verdammt düster? Freut euch auf eine Mischung aus Analyse, persönlichem Fan-Talk und ein paar wilden Theorien darüber, was uns wohl in den kommenden Staffeln noch erwarten wird. Denn manche Fragen bleiben offen … 00:00:00 Begrüßung & Themenvorstellung 00:02:07 Erste Begegnungen mit der Addams Family 00:07:47 Rückblick auf Wednesday Staffel 1 00:15:34 Wednesday S1 Spoiler, FSK & Fazit 00:31:16 Wednesday S2 00:47:48 Wednesday S2 Spoiler-Part 01:17:25 Verabschiedung
In Folge 15 von RingCast - Ein Fantasy Podcast tauchen Philip, Max und Bernd tief in das Hobbit-Universum ein und besprechen das Kapitel "Aus gut unterrichteter Quelle". Nachdem sich die geheime Tür am Einsamen Berg geöffnet hat, steht Bilbo vor seiner größten Herausforderung: Er muss allein ins Innere vordringen – dorthin, wo der Drache Smaug lauert.Freut euch auf eine Folge, in der die Zwerge nicht als Helden, sondern als Geschäftsleute dargestellt werden und Bilbos Wandlung zum Dieb thematisiert wird. Dazu gibt es spannende Fakten über Zwergennamen, die auf altnordischen Mythen basieren und erfahrt, was die Gier nach Schätzen mit Onkel Dagobert und Fafnir zu tun hat.
Tach auch, da simma wieda, diesmal zu Folge 83! Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir endlich aus der Sommerpause zurück – und das mit Geschichten, die man sich nicht ausdenken kann. Während der eine sich mit den Tücken eines Erlebnishofes und einer eher suboptimalen Organisation auf der BBQ Week herumschlagen musste, erlebte der andere ein wahres Zahn-Drama im Kroatien-Urlaub, das ihn fast sein ganzes Urlaubsbudget gekostet hätte.Freut euch auf eine brandneue Folge voller lustiger Pannen, ehrlicher Einblicke hinter die Kulissen und natürlich jeder Menge Appetit auf mehr. Außerdem lüften die beiden das Geheimnis um zwei brandneue Gewürzmischungen der Spicebude, die bald eure Geschmacksknospen zum Explodieren bringen werden. Einschalten und mitlachen!Freut euch auf all das und mehr in Folge 83 von Bolo & Bacon.Viel Spaß beim Hören wünschen euch!David & Benni Nährwertangaben:Diese einstündige Folge enthält knapp 58 Minuten pure Podcastunterhaltung.3,54 Themen je 100 kg KörpergewichtNUTRI-SCORE: XXL
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“ mit Ole und Yannick! In dieser Episode sprechen die beiden Hosts zunächst über die aktuellen Apple-Keynotes und ihre persönliche Entwicklung von mitreißenden Live-Events unter Steve Jobs hin zu eher vorab aufgezeichneten, etwas weniger aufregenden Präsentationen mit Tim Cook. Dabei verleihen sie ihren Eindrücken zur neuen iOS-Version, insbesondere dem umstrittenen „Liquid Glass“-Design, Ausdruck – ein Feature, das polarisiert und zwischen Liebe, Hass oder Gleichgültigkeit schwankt. Eure Meinung dazu könnt ihr gerne in den Kommentaren oder per Mail an ole-jasper@northpro.consulting senden.Im zweiten Teil steigen Ole und Yannick tief in die Welt der Generative Engine Optimization (GEO) ein. Was bedeutet SEO, wenn Künstliche Intelligenz – sei es über Google AI Overviews oder Chatbots wie ChatGPT – die ersten Antworten liefert? Mit aktuellen Zahlen, Einblicken und kritischen Fragen widmen sie sich der Frage, ob und wann es sich für Unternehmen lohnt, Inhalte speziell für generative KI zu optimieren. Die Hosts diskutieren über Chancen, Risiken und den Sinn solcher Investitionen, gerade in einer digitalen Landschaft, die sich rasant verändert.Freut euch auf eine spannende Mischung aus persönlicher Meinung, fundierter Analyse und praxisnahen Tipps rund um Produktivität, Marketing und den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf das moderne Unternehmertum!Timestamps:00:00 Apple: Verlust des Markenglanzes?03:55 Vorbildliche Produktpräsentation: Erstes iPhone08:15 Nutzerfreundliche Foto-App und Anrufassistent12:21 Liquid Glass: Beste Erfindung von Tim Cook?13:21 Generative Engine Optimization für KI16:22 AI-Traffic: Vernachlässigbar, aber konvertiert stark21:44 Kritik an Abo-Modellen für Kleidung23:51 Niedrige CTR bei KI-Antworten26:48 Zukunftswette auf unbekannte KI-Modelle
DarmTalk - Dein Podcast zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Die Darmreinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Vorbereitung auf eine Kontrollkoloskopie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Eine unzureichende Reinigung kann die Beurteilung der Darmschleimhaut erschweren und im schlimmsten Fall eine Wiederholung der Untersuchung erforderlich machen. Doch die Vorbereitung ist für viele Betroffene herausfordernd – sowohl körperlich als auch mental. In unserer aktuellen DarmTalk-Episode sprechen wir mit der diplomierten CED-Nurse Tobias Mooslechner, welcher über langjährige Erfahrung in der Endoskopie verfügt. Er begleitet Patient:innen täglich durch diesen Prozess. Freut euch auf wertvolle Einblicke, praxisnahe Tipps und Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Darmreinigung - jetzt reinhören!
Laura und Arne haben sich einen Traum erfüllt: Sie haben das geregelte Leben an Land hinter sich gelassen und sind mit ihrem Segelboot, der Moana, losgezogen, um die Weltmeere zu erkunden.Wir sprechen darüber, wie es war, diesen Schritt zu wagen, was es bedeutet, dauerhaft auf einem Boot zu leben, und auch ganz praktisch: wie viel ein Boot und das Leben an Bord eigentlich kostet.Laura und Arne erzählen, wer sie vor ihrer Reise waren, wie sich ihr Leben seitdem verändert hat, und welche besonderen Begegnungen und Herausforderungen das Leben auf See mit sich bringt.Spannend ist auch, wie sie durch ihren Instagram-Account viele tausend Menschen mit auf diese Reise nehmen und so andere inspirieren, ihren eigenen Weg zu gehen.Freut euch auf eine Folge voller Abenteuer, Freiheit und ehrlicher Einblicke in ein Leben, das ganz anders ist als das, was wir von Land kennen.Die Website von Laura und Arne und auch ihr Kinderbuch findest du hier: https://lauraundarne.de - auf Instagram findest du sie unter @lauraundarneMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Cause I‘m the unknown Stuntmen…. Tja, das war gestern. Und wer kann das ändern. Na wir natürlich. Heute haben wir Alexander Knappe bei uns, einen der Stuntmen der Festspiele. Und er hat eine Menge zu erzählen. Freut euch auf eine actiongeladene Folge rund um den gefährlichsten Job bei Störtebeker. Sturz aus fast 20 Metern, brennende Fackeln und Kampf mit dem Schwert. Seid dabei wenn wir heute mit euch von Pferd fallen und dich wieder aufstehen.
In diesem Podcast erwarten euch neben aktuellen Nachrichten auch regelmäßige Deep-Dives zu Aktien aus dem Nano-, Micro- und Small-Cap-Bereich. Dabei werden wir auch regelmäßig interessante Gäste aus diesem Bereich einladen und in "Break the Thesis" kritische Fragen stellen.Unser Ziel ist es, alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sich jeder ein eigenes Bild machen kann.#66 - Diskussion: Langfristiges Investieren in Micro und Small Caps möglich + Vorstellung Hanno, Sven & Florian Wenn drei neue Leute im Podcast mitwirken wollen, dann müssen sie natürlich gebührend vorgestellt werden. Hanno, Sven und Florian verstärken Christian heute und in Zukunft bei der Aktienanalyse. Im zweiten Teil des Podcasts diskutieren sie ausführlich eine Frage, die sich in den letzten Podcastfolgen bereits angebahnt hat: Kann man langfristig in Micro & Small Caps investieren? Wenn ja, worauf muss man achten. Freut euch auf eine spannende Diskussion.⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about
Heute sprechen die Investmentbabos Michael und Endrit über ein echtes Zukunftsthema: Die Zukunft des Private Banking. Dabei sind sie nicht allein – als Gast mit dabei ist Hagen Stanigel von isFinance AG, ein erfahrener Vermögensverwalter aus der Branche. Gemeinsam diskutieren sie über zentrale Entwicklungen im Private Banking, Vermögensverwaltung und die generelle Zukunft der Finanzbranche. Es geht um spannende Einblicke, neue Perspektiven und Herausforderungen, die auf uns zukommen. Wie immer reicht eine Stunde kaum aus, um alle Themen zu vertiefen – daher ist eines sicher: Hagen kommt wieder! Freut euch auf einen zweiten Teil! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.
Grüßli zur 295. Folge der Kinotagesstätte! Und wer bitte kann von sich behaupten, nach so langer Zeit noch mit neuen Ideen aufzuwarten? Wahrscheinlich jeder 6-jährige. Aber die haben im Gegensatz zu uns die ersten Jahre noch nix geleistet. Daher freut euch mit einem riesigen Applaus... dann halt nicht. Freut euch ohne Applaus auf die Weltpremiere von "Filme in Raten"! Marius hat uns mit Cléo de 5 à 7 (deutsch: Mittwoch zwischen 5 und 7) einen Film genannt, den Christian und Benjamin bis zu Minute 63 angeschaut haben. Das Ziel: die beiden müssen gemeinsam herausfinden, wie der Film weitergeht. Werden sie es - na, wie geht der Satz weiter? Viel Spaß! Timecodes: 00:00:00 Begrüßung 00:00:48 Filme in Raten 00:02:27 Cléo de 5 à 7 00:07:40 Der bisherige Plot 00:11:24 So wird es weitergehen 00:30:43 Das wirkliche Ende 00:41:29 Fazit 00:47:18 Verabschiedung
Aldi zeigt den arrivierten Marken, wie Markenaufbau funktioniert Die Marketing- und Markennews der KW 38 mit folgenden Themen: Aufreger der Woche: - Ben & Jerry's: Jerry Greenfield gibt Rückzug bekannt Themen der Woche: - Hama: Viele haben Produkte von ihr, doch wenige kennen sie so richtig: Die Marke Hama. Hinzu kommen Herausforderungen wie der Online-Handel (Amazon oder Temu). Nun hat Hama die größte Kampagne der Unternehmensgeschichte gelauncht - mit neuem Claim „Technik für uns“. Auf Plakaten und in Spots werden alltägliche Situationen gezeigt. Insgesamt ein Lob von Colin: Starke Systematik, starke Idee, Meta-Kampagne, die gut nachvollziehbar ist. Nur die Ansprache „Technik für uns“ hätte direkter sein können. - Rügelwalder Mühle holt bekannten Feierabend-Song zurück: Der Song wurde modernisiert und wird nur angesungen. Auch hier Lob von Colin: Claim wird aufladen, Song zurückgeholt (weckt Erinnerungen), Werbung als Werbung genutzt. - Swatch mit neuer Edition "What if...Tariffs?". Die Zahlen 3 und 9 wurden auf dem Ziffernblatt vertauscht - als kleine Provokation in Richtung USA (wegen des Zolltarifs in Höhe von 39 %). Es soll eine zeitlich begrenzte und nur in der Schweiz verfügbare Uhrenkreation sein. Fazit: Swatch ist sich treu und beim Produkt geblieben. - Aldi zeigt arrivierten Marken, wie Markenbildung funktioniert - auch bei Handelsmarken: Aldi hat einen neuen Spot veröffentlicht, der beweist: Auch Handelsmarken können eine Heritage haben. Man muss sie erzählen, man muss sie produzieren. Ein emotionaler Spot, der nah am Produkt bleibt. Fundstück der Woche: - Cookit von Bosch Hausgeräte Freut euch auf eine aktive Folge - zum Mitsingen, Mitraten und Tanzen.
Hello & welcome to our next guest, Ben Botas! Nach langer Sommerpause sind wir wieder back & das mit einer ganz besonderen Folge! Ben ist Gründer und CEO von Ben&, einer Vertriebsagentur, die sich mit Leidenschaft für Fashion- und Lifestyle-Brands starkmacht. Seit 2010 aufgebaut, mit mittlerweile Showrooms in München, Düsseldorf und Paris sowie über 35 Brands im Portfolio, hat sich Ben& als feste Größe in der Branche etabliert. In dieser Folge sprechen wir mit Ben über seine persönliche Reise – von den ersten Schritten im Vertrieb bis zur Gründung seiner eigenen Agentur. Er teilt mit uns, welche Learnings er aus den letzten Jahren gezogen hat, warum er Vertrieb als Handwerk mit Herz versteht und welche Trends er gerade in der Branche beobachtet. Außerdem geht's um unsere neue Partnerschaft zwischen The Wants Social und Ben&: Marketingagentur trifft Vertriebsagentur. Wir reden darüber, warum diese Zusammenarbeit so viel Sinn macht, welche Vorteile sie für Marken bringt und wie wir gemeinsam die Zukunft von Marketing & Sales denken. Freut euch auf eine inspirierende Folge über Gründergeist, Branchen-Insights und die Kraft von echten Partnerschaften.
In dieser Episode von „Nintendonauten“ nimmt euch Thomas mit auf eine Reise durch die High- und Lowlights der Nintendo Direct vom September 2015! Er spricht über die teils kritischen Reaktionen, teilt aber seine eigene, positive Meinung. Freut euch auf News zu neuen Mario- und Yoshi-Spielen, Remaster von Super Mario Galaxy, überraschende Amiibo-Ankündigungen, frische Pokémon-Spin-offs und viele weitere Nintendo-Überraschungen. Thomas liefert persönliche Einblicke und diskutiert Preise.
In Episode 310 von Radio Ravnica ist wieder einiges los! Wir sprechen darüber, dass Gamegenic künftig offizielles MTG-Zubehör produziert und was das für Spieler und Sammler bedeutet. Außerdem geht es um den heiß erwarteten Vivi-Bann – der kommt… aber später! Und natürlich widmen wir uns dem absoluten Community-Phänomen: Fleem erobert Magic: The Gathering und wird zum wahren Gesicht des Spiels. Im Segment Ask Us Anything verraten wir außerdem, wie wir beide damals mit Magic: The Gathering angefangen haben und was unsere ersten Erfahrungen im Multiverse waren. Freut euch auf spannende News, Diskussionen und jede Menge Magic-Talk!
In dieser Episode begrüßen wir erneut Lennart Breede, der über seine aktuellen Projekte und die spannende Übergangsphase von Animal Logic zu Netflix spricht. Erfahrt, wie sich diese Veränderungen auf seine Arbeit ausgewirkt haben und welche neuen Herausforderungen und Möglichkeiten sich daraus ergeben. Lennart teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt der visuellen Effekte und die Balance zwischen Kunst und Technik. Freut euch auf ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft der Animation und die Rolle von Technologie in kreativen Prozessen.LinkedInhttps://www.linkedin.com/in/lennartbreede/Bloghttps://lbreede.github.io/quartz/How-Hash-Maps-Work-(From-Scratch)Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
In diesem zweiteiligen Podcast-Special nehme ich euch gemeinsam mit Katja von BiPolarLicht und Veronik von Bipolare Störung - Leben mit Extremen mit zur 23. DGBS-Jahrestagung 2024 in Frankfurt am Main. Die Tagung stand ganz im Zeichen des 25. Geburtstags der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und lief unter dem Motto „DGBS – 25 Jahre im Trialog?!“. Wir waren in spannenden Symposien und Workshops unterwegs, haben mit Tagungsbesucher*innen gesprochen und sogar den Urvater des Trialogs, Professor Thomas Bock, zum Gespräch getroffen. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Eindrücken, spannenden Themen und persönlichen Einblicken. Freut euch auf zwei Folgen voller Inspiration, Fachwissen und lebendiger Stimmen direkt von der Tagung – hört unbedingt rein! Mehr Infos zur Tagung: https://dgbs.de/verein/dgbs-jahrestagungen/jahrestagung-2024 Mehr Infos zur Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen: https://dgbs.de/ Folge 1 - weiterführende Hinweise: Am 1. Tagungstag “Tag der Selbsthilfe” hatten wir drei die Ehre mit unserer Veranstaltung “Meet the Podcasters: Stimmen aus dem Bipolar-Spektrum” als Referentinnen zu starten. Hier kannst du dir einen Mitschnitt von dieser Veranstaltung anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=VG2nCR7tkGw&t=52s https://youtu.be/3Vh2dokMifA Der Film “Bipolar Hautnah” von Andrea Rothenburg https://psychiatriefilme.de/i/bipolar-hautnah https://psychiatriefilme.de/ Mutter werden mit psychischer Erkrankung Von Kinderwunsch bis Elternschaft www.chimpsnet.org Anke Rohde www.rohde-bonn.de
In diesem zweiteiligen Podcast-Special nehme ich euch gemeinsam mit Katja von BiPolarLicht und Veronik von Bipolare Störung - Leben mit Extremen mit zur 23. DGBS-Jahrestagung 2024 in Frankfurt am Main. Die Tagung stand ganz im Zeichen des 25. Geburtstags der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) und lief unter dem Motto „DGBS – 25 Jahre im Trialog?!“. Wir waren in spannenden Symposien und Workshops unterwegs, haben mit Tagungsbesucher*innen gesprochen und sogar den Urvater des Trialogs, Professor Thomas Bock, zum Gespräch getroffen. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Eindrücken, spannenden Themen und persönlichen Einblicken. Freut euch auf zwei Folgen voller Inspiration, Fachwissen und lebendiger Stimmen direkt von der Tagung – hört unbedingt rein! Mehr Infos zur Tagung: https://dgbs.de/verein/dgbs-jahrestagungen/jahrestagung-2024 Mehr Infos zur Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen: https://dgbs.de/ Folge 2 - weiterführende Hinweise: Ex-In Deutschland (Gensungsbegleitung) https://ex-in.de/ Mehr Infos zu Thomas Bock “Bock auf Dialog” https://www.youtube.com/watch?v=xHF3i3fN_lw&list=PL7b0NyfJZUbySUfEooboPe1WlV9mko-7i Verein “Irre menschlich Hamburg e.V. https://www.irremenschlich.de/ Psychoseseminar am UKE Hamburg https://www.trialog-psychoseseminar.de/seminare/hamburger-psychoseseminar/ Autor*innen am Bücherstand und bei der Abschlussveranstaltung: Nora Hille https://www.palomaapublishing.de/autorinnen/nora-hille/ Thorsten Poggenpohl https://www.torstenpoggenpohl.de/ Astrid Freisen https://www.amazon.de/Wir-fliegen-hoch-fallen-tief/dp/395910376X weitere Bücher rund um psychische Gesundheit https://psychiatrie-verlag.de/
Herzlich willkommen zu einer neuen, richtig spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts. Mein heutiger Gast ist ein Mann, der genau dort unterwegs ist, wo andere lieber Abstand halten. Zwischen Blaulicht, Katastrophengebieten und sozialen Brennpunkten fühlt er sich zu Hause. Julian Stähle ist Blaulicht-Fotograf, Kameramann und Reporter. Er arbeitet für TV-Formate wie Galileo, taff oder WELT und fotografiert außerdem für die Märkische Allgemeine Zeitung. Und Fakt ist: In seinem Job ist er schon mehrfach nur knapp dem Tod entronnen - mehr dazu in diesem Podcast! Bei der Nachrichtenagentur NonstopNews kennt man ihn nur als „Mr. Rettungsgasse“. Julian bringt Bilder von Orten mit, an denen sich das Leben in Sekunden komplett verändern kann. Ob Waldbrände in Brandenburg, Überschwemmungen irgendwo in Europa oder Begegnungen mit Bären in Bukarest - er ist immer mittendrin, wenn es brenzlig wird. Seine Fotos und Videos haben es sogar bis ins amerikanische Fernsehen geschafft. Wir sprechen über Abenteuer, über Gefahr und darüber, warum er immer wieder genau dorthin geht, wo andere weglaufen. Aber auch über Solidarität zwischen Menschen, über Momente, die hängenbleiben, und über Augenblicke, die zeigen: Hinter jeder Schlagzeile steckt eine menschliche Geschichte. Freut euch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Julian Stähle - einem Mann, der uns Bilder liefert, die man nicht so schnell vergisst, und Geschichten, bei denen einem der Atem stockt. Lehnt euch zurück und spürt das Gefühl, über gefährliche Situationen zu hören, als wärt ihr selbst mittendrin. https://www.instagram.com/nonstopnews_zentrale?igsh=MTR1NXIwMTBjM2Nveg%3D%3D https://www.instagram.com/jul.stae.tv/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063703264755 https://www.instagram.com/maerkische_allgemeine/?hl=de https://www.instagram.com/galileo/?hl=de https://www.instagram.com/taff/?hl=de https://www.instagram.com/sterntv/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Die CHAMBEANS! Wer diesen Text nicht in der Stimme der ikonischen CHAMPIONS-LEAGUE-Hymne gelesen hat, hat irgendetwas in seinem Leben falschgemacht! Genau darum geht es nämlich in unserem neuen Format CHAMBEANS LEAGUE: um die größten Fußball-Wettbewerb der Welt! Vor dem Start der Saison 2025/26 in der CHAMPIONS LEAGUE spricht die BOHNDESLIGA-Crew über die diesjährigen Favoriten. Wer spielt dieses Jahr im Konzert der Titelkandidaten mit? Nils, Etienne, Tobi und Niko sprechen jedoch auch über den anstehenden ERSTEN SPIELTAG der CL. Für die deutschen Teams geht es bereits um viel: BORUSSIA DORTMUND trifft mit JUVENTUS TURIN auf einen Top-Gegner. Härter haben es nur die BAYERN erwischt. Sie müssen zum Auftakt gegen CHELSEA ran. Für BAYER LEVERKUSEN und EINTRACHT FRANKFURT werden bereits wichtige Weichen im Kampf um die K.O.-Phase gestellt. Siege gegen KOPENHAGEN und GALATASARAY sind fest eingeplant. Vor allem SGE-Edelfan Etienne freut sich auf das Duell mit dem türkischen Meister. Zum Schluss klären wir noch, wer unsere Überraschungen und unsere Enttäuschungen in der neuen Saison sein könnten. Freut euch auf eine tolle neue CHAMPIONS-LEAGUE-Saison mit unserem tollen neuen Format CHAMBEANS LEAGUE! WERBUNG Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
Sende uns eine Nachricht!In dieser chaotisch-leidenschaftlichen Folge des Nerdkellers tauchen Emil und sein Co-Host tief in die Welt der Technik und Gaming ein. Sie diskutieren die nervigen Tücken von WhatsApp-Benachrichtigungen auf mehreren Geräten, die Vor- und Nachteile von günstigen iPad-Tastaturhüllen im Vergleich zu Apples teuren Originalen und die skurrile Rückkehr des Nintendo Virtual Boy – inklusive eines 80-Euro-Replika-Zubehörs für die Switch! Dazu gibt's Einblicke in ihre Erfahrungen mit iPadOS 26, das Indiana Jones Spiel und die Enttäuschung über die Nintendo Direct. Von Lego-Verkaufsfrust auf Willhaben bis hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit fragwürdigen Ansichten von Charlie Kirk – diese Folge ist ein bunter Mix aus Tech-Talk, Gaming-Nostalgie und gesellschaftlichem Kommentar. Freut euch auf typische Nerdkeller-Energie mit einer Prise Wiener Schmäh!Länge: Ca. 60 MinutenThemen: WhatsApp-Probleme, iPad-Zubehör, Nintendo Virtual Boy, Indiana Jones Spiel, Nintendo Direct, Lego-Verkauf, gesellschaftliche Debatten Unsere Homepage:https://www.nerdkeller.euKontakt:info@nerdkeller.euYouTube:https://youtube.com/@nerdkellereu?si=lOeyR5ny9wrGwrTR
In jener Zeit richtete Jesus seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. Selig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen und wenn sie euch ausstoßen und schmähen und euren Namen in Verruf bringen um des Menschensohnes willen. Freut euch und jauchzt an jenem Tag; denn siehe, euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den Propheten gemacht. Doch weh euch, ihr Reichen; denn ihr habt euren Trost schon empfangen. Weh euch, die ihr jetzt satt seid; denn ihr werdet hungern. Weh, die ihr jetzt lacht; denn ihr werdet klagen und weinen. Weh, wenn euch alle Menschen loben. Denn ebenso haben es ihre Väter mit den falschen Propheten gemacht. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Diesmal entführen uns unsere Freunde und Langzeitreisenden Marianna und Johannes in ihr ganz persönliches Thailand, das weit entfernt von den üblichen Touristenpfaden liegt. Seit 2016 verbringen sie jährlich bis zu zwei Monate mit ihren beiden Töchtern im Land des Lächelns und haben dabei eine einzigartige Perspektive entwickelt.Vergesst überfüllte Hotspots und starre Reiserouten! Marianna und Johannes, die auch den Reisedepeschen-Verlag gegründet haben, schwören darauf, Thailand mit dem Mietwagen zu erkunden. Dies ermöglicht ihnen, das Land auf eine völlig neue Weise zu erleben und verborgene Schätze abseits der bekannten Routen zu entdecken. Sie verraten uns, warum Thailand für sie das ideale, familienfreundliche Reiseland ist – dank guter Infrastruktur, fantastischem Essen, herzlichen Menschen und der Sicherheit internationaler Krankenhäuser.Thailand ganz „Off-the-Path“ erleben: So gehts!Im Gespräch erfahrt ihr, wie das Autofahren in Thailand funktioniert, von Linksverkehr über Verkehrsregeln bis hin zu wichtigen Sicherheitstipps und praktischen Hinweisen zur Mietwagenbuchung. Doch das eigentliche Highlight sind die Orte, die Marianna und Johannes immer wieder nach Thailand zurückziehen. Sie nehmen uns mit auf eine Route in den Süden, abseits der Golfinseln, wo sie eine blühende, nachhaltige Tourismusszene mit Bergen, Höhlen und entspannten Dörfern entdeckt haben.Freut euch auf persönliche Anekdoten, praktische Ratschläge und inspirierende Einblicke in ein Thailand, das viele Reisende nie zu Gesicht bekommen. Lasst euch überraschen, welche besonderen Herzensorte sie teilen – von alternativen Stränden ohne Strom und Handyempfang bis hin zu einer einzigartigen Pferdefarm, die zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Diese Folge ist eine Einladung, Thailand neu zu denken und sich auf ein authentisches Abenteuer einzulassen!Hier erfährst du alles für deinen Thailand Roadtrip und außerdem:welche zwei besonderen Herzensorte unsere Gäste immer wieder nach Thailand zurückziehen!worauf du beim Autofahren im Linksverkehr unbedingt achten musst!warum Thailand das ideale, familienfreundliche Reiseland ist!wie sich Thailand durch die Augen von Langzeitreisenden verändert hat!Shownotes:Reisedepeschen findest du auch auf Instagram! Lass dich inspirieren!Den Inselguide Thailand bekommst du beim Verlag oder auch bei Amazon!Werbung:Gehe auf https://surfshark.com/otp oder gebe den Code OTP beim Bezahlen ein, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu erhalten!Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit in Survivalcamps im Schwarzwald. Los geht´s in Bad Peterstal-Griesbach im Survicamp von Holger Bohnert. Mit ihm redet Zarah unter anderem darüber, wie man Feuer macht und Wasser aufbereitet. Weiter bekommt sie viele Infos über Notfall- und Vorsorgeplanung, die Grundbedürfnisse des Lebens und was man alles für einen Notfallrucksack benötig. Mit Christopher Albrecht aus Schramberg spricht Zarah über die Ausbildung zum Survivaltrainer. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!
Mäxle, Fritzle, Dickie, Denny und Lilly - so hießen die Haustiere von Tina und Mischa als sie Kinder waren. Wie sieht's aber mit den Tieren selber aus: Könnten die auch Haustiere haben? Freut euch über verrückte Tierpaare und findet raus, was Spinne und Frosch mit einem Wachhund zu tun haben.
Guter Freund, Bonvivant & Hof-Fotograf, das und mehr ist Pascalis für die zwei Tadderiche – und deswegen ist er zu Gast in den Trek Nights zwecks Umtrunk und Raumschiff-Gespräch. Freut euch auf eine Sendung, in der auch ihr mit einem Getränk eurer Wahl im Ohrensessel versinken könnt, so mellow ist die Angelegenheit. Muss aber auch, denn wir brauchen alle Kraft für das Kinofilm-Brett namens "Star Trek: First Contact", das unmittelbar bevorsteht. Vorher also noch Geschichten aus dem Taxi, Holo-Phantasien – und warum Pascalis ausgerechnet mit Voyager-Staffel 7 ins Franchise einstieg.
Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality! Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen. In Teil 3 unseres Goodcast Specials richten wir den Blick nach vorn: Welche Zukunft hat Viva Equality? Welche Vision leitet uns für die kommenden Jahre – und wie wollen wir weiterhin Veränderung gestalten? Sahra und Julius sprechen über die nächsten Schritte, über Hoffnungen und Herausforderungen – und darüber, wie Viva Equality auch in Zukunft Räume für Vielfalt, Begegnung und Gleichberechtigung schaffen will. Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Ausblicke, Visionen und ganz persönlicher Gedanken darüber, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung wichtiger denn je bleibt. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Tilman Perez Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Es wurden wieder Schauspieler für die neue Serie bekanntgegeben, außerdem besprechen wir die ersten Fotos vom Dreh und überlegen uns, wen wir uns noch im Cast wünschen. Freut ihr euch auf die Serie? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Bald wird Wumme sechs Jahre alt und damit kann sie endlich ein Schulkind werden. Mit Ranzen und allem drum und dran. Klar, dass auch all ihre Kuscheltiere gratulieren. (BR 1985) Sommerferien-Spezial mit neun Folgen der Kult-Serie!
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der deutschsprachige Podcast über James Bond 007
Im vierten Teil unseres IGIM-Buchclubs zu Raymond Bensons The Hook and the Eye nehmen wir uns die Kapitel 16–19 vor. Diesmal üben wir zum ersten Mal ein wenig Kritik: Der Autor schlägt einen kleinen Haken, der den roten Faden der Geschichte kurzzeitig aus dem Blick geraten lässt. Dafür bekommen wir allerdings auch ein Highlight: die Origin-Story von Felix Leiter. Wir diskutieren, ob Bensons Ansatz es schafft, den Mythos um 007s berühmtesten Freund glaubwürdig zu erweitern – oder ob James Bond selbst dabei doch unerreicht bleibt. Freut euch auf spannende Debatten, charmante Abschweifungen und wie immer auf jede Menge Bond-Faszination im Detail. --------- SPRECHT MIT UNS! Hier findet ihr alle unsere Links: https://www.wonderlink.de/@podcast007 --------- UNTERSTÜTZT UNS! Bei Ko-Fi: https://ko-fi.com/igim007 Bei Steady: https://steadyhq.com/de/im-gehorgang-ihrer-majestat-der-james-bond-podcast/about Bei Patreon https://www.patreon.com/user/about?u=122064882 Kauft unsere wunderbare Tasse: https://www.redbubble.com/de/shop/ap/68621087?asc=u Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wir feiern weiter – 10 Jahre Viva Equality! Zehn Jahre voller Begegnungen, mutiger Schritte und der Vision, Gleichberechtigung Wirklichkeit werden zu lassen. In Teil 2 unseres Goodcast Specials tauchen wir in ein Herzensthema unserer Arbeit ein: die BUT-Beratung. Wie sie entstanden ist, warum sie so wichtig ist – und welchen Unterschied sie für viele Familien macht. Sahra und Julius erzählen, welche Erfahrungen sie auf diesem Weg gesammelt haben, welche Herausforderungen zu meistern waren und was die Beratung heute bedeutet. Besonders freuen wir uns auf die Stimmen von Anna und Marc, die Viva Equality seit vielen Jahren begleiten und ihre ganz persönliche Perspektive einbringen. Freut euch auf eine inspirierende Folge voller Einblicke, Erinnerungen und Ausblicke – und auf Geschichten, die zeigen, warum der Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung nie an Aktualität verliert. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Tilman Perez Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Freut ihr euch schon auf das gemütliche Einkuscheln mit einem guten Buch? Karla und Günter empfehlen euch vier lesenswerte Titel für den Herbstanfang: Kirsty Capes' Roman „Girls“ begleitet zwei Töchter auf einem Roadtrip durch den Westen der USA. Sie wollen den letzten Wunsch ihrer weltberühmten Mutter erfüllen und ihre Asche in einem Canyon verstreuen. Es ist ein schmerzvoller Weg. Gelingt es den beiden, die schlimmen Erinnerungen loszulassen und eine eigene Zukunft zu finden? Die 16-jährige Nele recherchiert für die Schule über die Nazi-Vergangenheit der Bewohner ihres Mietshauses. Dabei werden die Erinnerungen der 90-jährigen Irma wieder lebendig – sie hat damals ihre jüdische Freundin verraten. „Treppe aus Papier“ von Henrik Szántó ist eine literarische Aufarbeitung und ein Buch gegen das Vergessen. Hunter White ist ein steinreicher, amerikanischer Börsenspekulant und jagt Projekte, Firmen und Tiere. Sein Vorhaben, ein Nashorn zu erlegen, schlägt fehl. Er bekommt jedoch eine Alternative angeboten: die Trophäenjagd auf einen Menschen. „Trophäe“ von Gaea Schoeters ist ein verstörender Roman über die Frage, ob Menschenwürde verhandelbar ist. In dem wunderschönen Bilderbuch von Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido „Pflanzen und ihre Superkräfte“ gibt es viel zu staunen und zu sehen. Es enthält eine herrliche Sammlung an exotischen und heimischen Pflanzen und stellt ihre ganz besonderen Talente vor. Eine fantastisch illustrierte Hommage an die Vielfalt der Natur. Für Kinder ab acht Jahren und wissbegierige Erwachsene. Die Titel dieser Folge: Kirsty Capes: “Girls” (btb) Henrik Szántó: “Treppe aus Papier” (Blessing) Gaea Schoeters: “Trophäe” (btb) Soledad Romero Mariño und Sonia Pulido: „Pflanzen und ihre Superkräfte“ (Prestel) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!” +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute tauchen wir gemeinsam mit unseren Hosts Dominik Badarne und Herbert Jansky sowie den Gästen Thorsten Vogel und Ralf Reisinger tief in das Thema Transformation von Kernsystemen in der Versicherungsbranche ein. Unser Fokus: Die brandaktuellen Ergebnisse der Kaleidoscope-Studie – diesmal im Sach- und Lebensversicherungsbereich.Freut euch auf exklusive Einblicke direkt aus der Praxis: Was hat sich seit der letzten Studie getan? Wo stehen Sach- und Lebensversicherer aktuell bei der Modernisierung ihrer Kernsysteme? Welche Herausforderungen gibt es bei der Transformation – und welche Erfolgsfaktoren führen wirklich zum Ziel? Außerdem diskutieren wir, wie sich der Markt der Softwareanbieter verändert, warum Automatisierung und KI eine immer größere Rolle spielen und wie der Ausblick für künftige Kernsysteme aussieht.Lasst euch inspirieren von spannenden Insights, überraschenden Erkenntnissen aus umfangreichen Studien und persönlichen Anekdoten unserer Experten. Dieser Inhalte wird von unsrem Partner BearingPoint unterstützt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Auch wenn diese Woche mal wieder mit kranken Kids stressig ohne Ende war, erinnern sich Anis und Anna-Maria in dieser Folge an den Heiratsantrag zurück. Freut euch auf eine romantische Reise in die Vergangenheit zwei junger wilder Menschen, die einfach füreinander bestimmt sind... +++ Diese Folge wurde erstmals am 08.12.2023 veröffentlicht.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.