POPULARITY
Categories
Kürzlich hat mich eine Kollegin gefragt: „Caroline, arbeitest du eigentlich wirklich so wenig – oder tust du nur so?“ Fairer Punkt – denn ich war jahrelang als Workaholic bekannt. In dieser Folge spreche ich mit dir über meine neue Arbeitsstruktur, was ich aktiv verändert habe – und wie du dein Business smarter, einfacher und entspannter aufbauen kannst. Du willst mit automatisierten Funnels endlich konstante, planbare Monatsumsätze kreieren? → Buch jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch für unser brandneues Programm Souverän Skaliert 2.0. Achtung: Nur bis zum 21. November bekommst du bei Buchung unseren CEO-Masterkurs (im Wert von 4.999 €) kostenlos on top! https://carolinepreuss.de/souveraenskaliert/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.
Vier Organisationen fordern Verbesserungen für Kinder im Schweizer Asylsystem. Sie kritisieren unter anderem Kollektiv-Unterkünfte. Diese seien für Kinder ungeeignet. Weitere Themen: Es ist Halbzeit an der Weltklimakonferenz in Brasilien. Die Verhandlungen seien gut gestartet, sagt der Schweizer Umweltbotschafter Felix Wertli. Doch die grossen Fragen seien noch nicht gelöst. US-Präsident Donald Trump hat seine Meinung zur Veröffentlichung der Epstein-Files offenbar geändert. Er fordert die Republikaner im Kongress nun auf, dem Schritt zuzustimmen.
Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.
Dominik Stroh hat schon alles gemacht – Ironman, 10k in Jeans, Marathons in Kostümen. Er nennt sich selbst Hobby-Extremsportler. Aber das wird ihm nicht gerecht. Denn Dominik lebt, was er macht. Er hat mit ODY eine Bewegung aufgebaut, die Berlin verändert – Laufclubs, Events, nüchterne Partys. Eine Community, die wächst, weil sie Sinn stiftet. Und mit Retreature hat er eine D2C-Brand für Eisbäder und Dampfsaunen gestartet – für echte Recovery und maximale Performance. Mit jedem Schritt, den er geht, teilt er seine Leidenschaft für den Sport Dominik erzählt, wie er vom Jugendspieler bei den Stuttgarter Kickers zum Unternehmer wurde und warum Erfolg erst dann entsteht, wenn man wirklich fühlt, was man tut. Viel Spaß, Marven & Moritz
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.
Wie man wirklich meditiert Der Weg in Stille und PräsenzDiese Folge ist eine klare und tiefgehende Einführung in die Kunst der Meditation. Hinnerk Polenski zeigt dir Schritt für Schritt wie du meditierst wie du in die Stille findest und wie du zu dir selbst zurückkehrst. Es ist eine Einladung den Weg nach innen zu gehen den Atem zu spüren und den Geist sanft zur Ruhe kommen zu lassen.Diese Folge führt dich zu einer Erfahrung von echter Gegenwärtigkeit. Du lernst wie Meditation nicht nur eine Technik ist sondern ein Zustand des Seins. Wenn Körper Atem und Geist sich verbinden entsteht eine stille Kraft die dich trägt und zentriert.
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge. Ihr wisst ja vielleicht, dass ich 2022 in den FC Viktoria Berlin investiert habe. Ein Fußballverein, in dem sich das Frauenteam auf eigene Beine gestellt hat. 6 Gründerinnen haben das Projekt an den Start gebracht, um zu zeigen, dass Frauenfußball auch anders kann, wenn er nur die richtige Unterstützung und Liebe erfährt, die er verdient. Heute geht es nicht um die Entstehung, um das Why oder das Wie - das habe ich schon mal mit Verena Pausder besprochen. Hört gerne dafür in Folge 60 rein. Heute geht es um den nächsten fetten, fetten Schritt, den der Verein gemacht hat: es geht um das Investment des Monarch Collectives in Viktoria. Das ist ein von Frauen gegründeter und geführter US-Fond und dieses Investment ist das erste US Growth Investment in den deutschen Frauenfußball. Für mich (das habe ich ausführlich in meinem LinkedIn Post geschrieben), ist das eine Form der Korrektur, von Empowerment und Rebellion, weil Frauenfußball war gesetzlich in Deutschland verboten von 1955-1970, während in dieser Zeit intensiv in den Fußball der Männer investiert und dieser florieren und wachsen konnte. Dass Investoren nicht allen Fußballfans schmeckt, besprechen wir heute auch, außerdem über die neu ausgegründete DFL der Frauen, über die aktuelle Kreuzband-Epidemie und die große Vision für den FC Viktoria. Ich hab's geliebt. Ihr hoffentlich auch. Und kommt unbedingt mal zu einem Spiel vorbei. Vielleicht treffen wir uns ja
Henning Otte, Wehrbeauftragter des Bundestages, begrüßt die Koalitionseinigung zum neuen Wehrdienstgesetz. Sie schaffe Klarheit. Wenn die Freiwilligkeit nicht ausreiche, müsse aber auch ein verpflichtender Dienst überprüft werden. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
In dieser Folge des Onlineshop Geflüster Podcasts teile ich mit dir drei richtig starke BFCM-Hebel, die fast niemand nutzt – und die dir dieses Jahr helfen können, noch mehr aus dem Q4 herauszuholen. Ich zeige dir, worauf du achten solltest, damit du im Black Friday Chaos nicht untergehst, sondern gezielt und profitabel skalierst. Viel Spaß beim Anhören! Dein Berend. __________ Mache den ersten Schritt und buche dir eine kostenlose SHOPANALYSE: https://www.berend-heins.de/termin Wenn du sofort tiefer einsteigen willst: Hol dir mit unserem Onlinekurs die kugelsichere Komplettanleitung für profitable Meta Ads im eCommerce.
Viele sagen: Ich bin total überfordert – schon mit einem Kind! Doch es gibt Unternehmer mit 20 Firmen, die trotzdem Zeit für Familie, Sport und Urlaub haben. Wie schaffen sie das? Das Geheimnis liegt in der Einteilung der Zeit und im richtigen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Wir müssen lernen, schneller zu entscheiden, lösungsorientiert zu denken und uns wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Wenn man überfordert ist und nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, hilft oft Coaching oder persönliche Weiterentwicklung, um wieder Selbstbewusstsein und Klarheit zu gewinnen. Denn: Jeder hat 24 Stunden – entscheidend ist, was man daraus macht. Streiche Wörter wie „Ich muss" und ersetze sie durch „Ich darf". Sag nicht „Ich habe keine Zeit", sondern „Ich nehme mir Zeit". Genieße bewusst deinen Tee oder Kaffee, ohne WhatsApp und Ablenkung – das sind erste Schritte aus dem Chaos. Unser Unterbewusstsein steuert 99 % unserer Wahrnehmung. Wenn wir ständig sagen „schnell, keine Zeit, ich muss", dann sorgt es genau dafür. Wir ziehen das an, was wir ständig denken. Wichtige Lebensprinzipien sind: Zeit für sich selbst, Zeit für die Liebsten, eine erfüllende Aufgabe und vor allem Dankbarkeit. Wer diese Punkte beachtet, hat große Chancen auf ein glückliches Leben. Ich möchte nie auf dem Sterbebett sagen müssen: „Ich habe etwas bereut." Wenn ich etwas will, setze ich mir ein Ziel und gehe Schritt für Schritt darauf zu. Natürlich kann man nicht alles haben. Aber jeder hat Talente und Fähigkeiten, mit denen er sich ein schönes Leben gestalten kann. Fokussiere dich auf das Wesentliche – auf das, was dich ausmacht. Positives Denken allein reicht nicht. Ich hatte Olympiasieger und Weltmeister im Seminar – keiner hat nur meditiert. Alle haben trainiert. Ohne Training kein Erfolg. Oder wie Bernhard Langer sagte: „Je länger ich trainiere, umso mehr Glück habe ich." Man kann beim Universum bestellen, aber man muss selbst handeln. Nach dem Motto: Training schlägt Talent – Talent und Training machen genial. Auch ich habe vor über 40 Jahren begonnen, an mir zu arbeiten. Ich habe gelernt: Nur positiv denken reicht nicht – du musst Ängste und Glaubenssätze lösen und fleißig sein. Erfolg entsteht, wenn Innen und Außen im Einklang sind. Dein jetziges Leben ist das Ergebnis deiner Denkweise. Wenn du andere Ergebnisse willst, ändere deine Gedanken. Wie Einstein sagte: „Es gibt nichts Verrückteres, als immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Wir müssen unsere Denkfurchen verlassen, um Neues zu erleben. Meine drei wichtigsten Prinzipien: Dankbarkeit: Sei dankbar für das, was du hast. Freude: Habe jeden Tag drei Dinge, auf die du dich freust. Vertrauen: Habe den Mut, nach Lösungen zu suchen – es gibt immer eine Lösung, auch wenn das Tal gerade dunkel ist. Oder wie meine Oma sagte: „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her." Hol dir Unterstützung – auch Spitzensportler haben Trainer. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie wissen, dass man blinde Flecken allein nicht sieht. Bleib dran, bleib dankbar, bleib neugierig – und nimm dir Zeit für dich. So gelingt dir die perfekte Zeiteinteilung. #Zeiteinteilung #Mindset #Dankbarkeit #Coaching #Motivation #Erfolg #Selbstbewusstsein #TrainingSchlägtTalent #Lebensfreude #Selbstentwicklung #StefanStadler #ErnstCrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In Predator: Badlands rückt erstmals ein Predator selbst ins Zentrum der Erzählung – ein mutiger Schritt für das Franchise. Doch gelingt dieser Perspektivwechsel wirklich? Zwischen brutaler Survival-Action, visuellen Spielereien à la Videospiel und bekannten Sci-Fi-Versatzstücken fragt man sich: Was bleibt vom Mythos Predator, wenn er entmystifiziert wird? Und wo führt die zunehmende MCU-isierung des Predator-(und Alien-)Universums eigentlich hin?
Was passiert, wenn ein traditionsreicher Verbund merkt, dass die gewohnten Strukturen nicht mehr tragen? Genau darum geht es in dieser letzten Ausgabe unserer Best-Practice-Kundengeschichten. Ralf spricht mit Rainer Laabs, dem Vorstandssprecher der Gilde (früher Zentrag), der einen Transformationsprozess verantwortet, der tief ins Selbstverständnis einer ganzen Branche reicht. Rainer zeigt, wie aus 38 sehr unterschiedlichen Häusern Schritt für Schritt eine gemeinsame Dachmarke entstand – durch Zuhören, Präsenz und mit viel Feingefühl. Du erfährst, wie er Partner, Mitarbeitende und Gremien einband, wo alte Muster wieder hochkamen und welche Momente ihm gezeigt haben, dass die Richtung stimmt. Die beiden sprechen offen über Herausforderungen, Aha-Momente und über den Punkt, an dem es kein Zurück mehr gab. Du bekommst einen realistischen Blick hinter die Kulissen eines Wandels, der nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich anspruchsvoll ist. Und der gleichzeitig zeigt, wie Veränderung gelingen kann, wenn Haltung und Klarheit zusammenfinden. Wenn du selbst Transformationsprozesse anstößt oder begleitest, findest du hier praktische Beispiele, klare Bilder und Impulse, die du direkt übertragen kannst. ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
In dieser Folge reflektiere ich über meinen Weg zu diesem Podcast, insbesondere in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, welche mir damals die Chance gegeben hat, mich kreativ zu entfalten, neue Leidenschaften zu entdecken und große Projekte anzugehen. Ich erzähle, wie diese Phase meinen Einstieg in die Medienwelt geprägt hat und wieso jeder einzelne Schritt, der daraufhin folgte, unerlässlich war - unerlässlich für meinen Lebensweg und diesen Podcast, der mich stets begleitet hat. Ein großer Teil dessen, was „Banu and You“ ausmacht, steckt schon im Namen selbst. Es geht hier nicht nur um mich - sondern um uns. Deshalb bedanke ich mich von Herzen für jeden einzelnen, der sich sonntags um 18:00 Uhr auf diesen Austausch einlässt. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folge übers Podcasting: https://open.spotify.com/episode/758E6IjNxN6R0ZCA1VIUoM?si=8d5c0731e5224897Die Folgen über meine Zeit auf Social Media: https://open.spotify.com/episode/2Nmna3YnjW5Gf4h41g6ery?si=937cfc9c3ace439ehttps://open.spotify.com/episode/5uhKw0LwQAeodia68BWptL?si=c2bb03524bcb4083
CECI N'EST PAS UNE CRITIQUE #23 | A Serious Man, oder: Der Versuch ein guter Mensch zu sein Das Thema Männlichkeit begleitet Ceci nun seit Monaten – und wir versprechen: Das wird sich ändern. Doch in der aktuellen Folge bleibt es uns noch erhalten. Schlogger, MJ, Max und Stu sprechen diesmal über „A Serious Man“ der Coen-Brüder. In dieser grotesk-tragischen Dramedy erleben wir, wie ein scheinbar fest im gesellschaftlichen Gefüge verankerter Professor Schritt für Schritt feststellen muss, dass das Leben eine ganze Reihe tückischer Wendungen bereithält. Allerdings geht es dabei weniger um Männlichkeit im sexuellen oder machtbetonten Sinn, sondern vielmehr um die Frage, welchen Platz wir in einer Welt einnehmen, die sich unserem Bedürfnis nach Ordnung und Klarheit regelmäßig entzieht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In dieser Folge begrüßen Anna Gombocz und Björn Braun den Wiener Lehrer Manuel Redl, der Mathematik, Physik, Digitale Grundbildung und Geometrisches Zeichnen unterrichtet.Mit viel Humor und Offenheit erzählt Manuel, wie er sich Schritt für Schritt vom klassischen Unterricht hin zu einem digitalen, kreativen Arbeiten mit dem iPad entwickelt hat. Auslöser war ein Erasmus-Projekt in Karlsruhe – dort hat er erlebt, wie innovativ und praxisnah digitale Bildung sein kann.Wir sprechen über den Mut, Neues auszuprobieren, über den Wert kollegialer Zusammenarbeit (manchmal auch über geteilte Ladegeräte
So leicht ist es, mit völlig nutzlosen Produkten richtig Geld zu machen! In dieser Live-Folge zeigen die Science Cops Schritt für Schritt, wie man Pseudowissenschaft selbst erfolgreich vermarktet. Dafür haben Max und Jonathan sogar ein eigenes Produkt entwickelt: Shinrin Silva Waldluftkapseln. Mal sehen, ob sich aus diesem völlig wirkungslosen Unfug ein scheinbar "wissenschaftlich fundiertes" Qualitätsprodukt machen lässt... Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.
Vergebung – ein großes Wort, das oft mit Missverständnissen belegt ist. In dieser Folge möchte ich darüber sprechen, was Vergebung wirklich bedeutet, warum sie nicht immer Versöhnung heißen muss, und wie wir Schritt für Schritt den inneren Frieden wiederfinden können – auch dann, wenn die Wunden tief sitzen.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Mut ist kein Charakterzug – Mut ist trainierbar. In dieser Folge begleite ich dich in Tag 20 unserer MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge und zeige dir, wie Mut in deinem Körper entsteht, wie dein Nervensystem dich stärkt und warum kleine, mutige Schritte deine innere Freiheit vergrößern. Du erfährst: • warum Mut immer im Körper startet • wie dein Nervensystem Mut überhaupt möglich macht • wie du heute sofort mutiger wirst (3-Minuten-Mut-Ritual) • wie du trotz Angst in Bewegung kommst • warum Mut für Selbstliebe, Selbstfürsorge & echte Selbstführung unverzichtbar ist • was die Psychologie, moderne Neurowissenschaft und Weisheitstraditionen über Mut sagen • welcher eine Satz heute alles verändern kann Diese Folge stärkt dich, wenn du Angst hast, dich klein fühlst oder dir wünschst, kraftvollere Entscheidungen zu treffen. ➡️ Perfekt für dich, wenn du mutiger werden willst – im Beruf, in Beziehungen, in deiner inneren Welt. Und vergiss nie: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben. Jeder mutige Schritt baut deine Zukunft.
In dieser Episode sprechen ich mit Christian – einst hat er seine Kriegsdienstverweigerung erklärt, heute stellt er sich freiwillig zur Verfügung bei der Bundeswehr. Warum dieser Wandel? Welche Gedanken, Erfahrungen und Überlegungen haben ihn dorthin geführt? Parallel dazu steht Deutschland mitten in einer spannungsgeladenen Debatte um den Dienst an der Waffe: Von geplanten Reformen, dem neuen Dienstmodell und einer möglichen Wiedereinführung von Wehrpflicht ist die Rede. Christian reflektiert seinen Weg – vom „Nein“ zur Wehr-Verpflichtung, von inneren Zweifeln bis zur bewussten Entscheidung – und wie er die politischen und gesellschaftlichen Signale wahrnimmt: Braucht unser Land mehr Freiwillige? Wäre eine Pflicht gerechtfertigt? Wie passt das mit persönlicher Verantwortung, moralischen Überlegungen und dem eigenen Lebensweg zusammen? Eine emotionale, kritische und sehr persönliche Folge über Wertewandel, Mut zur Entscheidung und die Frage: Was heißt eigentlich Dienst heute – für den Einzelnen und für die Gesellschaft?
Es ist Zeit, wieder in Kontakt damit zu kommen, wer du wirklich bist und mit den Gaben, die Gott dir gegeben hat. Mag sein, dass du dich bestimmten Dingen stellen musst, die du vielleicht an dir oder an deiner Situation nicht magst. Der Anfang ist oft schwierig. Höre damit auf, dich so zu sehen, wie du oder andere dich sehen, und sieh dich stattdessen so, wie Gott dich sieht. Dein Selbstbild ist eines der ersten Dinge, das verschwindet, wenn das Leben schwer wird und du in Krankheit, Schulden oder Unglück steckst. Bringe dich also wieder mit ihm in Verbindung! Dort, wo du eine Diskrepanz zwischen dem, was du bist, und dem, wie du derzeit lebst, feststellst, lasse Schuldzuweisungen und Selbstbeschuldigungen fallen, weil du vom Weg abgekommen bist. Sobald du das tust, wirst du feststellen, dass, was in dir ist, nun auch im Außen ist und sich in deinem Leben zeigt. Wer du hinter verschlossenen Türen bist, entwickelt sich zu dem, was du überall bist. Erlaube dir, dich selbst als frisch und neu zu sehen, bereit, neu anzufangen. Gehe einen Schritt nach dem anderen. Wenn du dich so siehst, wie Gott dich sieht, dann stehst du auf und sagst: „Ich bin hier und bereit, meine Gaben zu nutzen, um das Leben zu leben, für das ich bestimmt bin!“ Das bringt dich in Übereinstimmung mit Gott, der sagt: „Vergiss, was vorher war, und denke nicht an das Frühere. Sieh auf das Neue, das ich tun werde. Es geschieht schon. Siehst du es nicht? Ich werde eine Straße in der Wüste bauen und Flüsse im trockenen Land.“
Unruhe, Grübeln, Panikattacken – viele ADHS-Betroffene kennen das Gefühl, innerlich nie zur Ruhe zu kommen. Doch wo endet die typische ADHS-Unruhe – und wo beginnt eine Angststörung? In dieser Folge sprechen PD. Dr. Daniel Alvarez-Fischer und Sascha Schiffbauer über die enge Verbindung zwischen ADHS und Angststörungen. Warum treten Ängste bei ADHS neunmal häufiger auf? Wie kann man sie sicher diagnostizieren, wenn sich die Symptome so stark überlappen? Und warum ist Angst eine der psychischen Erkrankungen, die man am besten behandeln kann? Erfahre, welche Therapieansätze wirklich wirken – von Psychotherapie über Stimulanzien bis zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) – und warum es sich lohnt, dranzubleiben. Diese Folge gibt Hoffnung, Wissen und ganz konkrete Wege, um die Angst zu verlieren – Schritt für Schritt.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Was passiert, wenn du wirklich glücklich bist?
In einem ungewöhnlichen Schritt stuft die Trump-Regierung vier linksextreme Organisationen als Terrorgruppen ein - in Europa. Betroffen ist auch eine Gruppierung in Deutschland.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1230
Paolo Dell'Antonio hat keine Harvard-StoryEr hat als Regaleinräumer angefangen, sich Schritt für Schritt hochgearbeitet und wurde anschließend sogar CEO bei Jaegermeister.17 Jahre lang war er in dieser Position, während andere CEOs im Schnitt nach 4 Jahren schon wieder verschwunden waren, hat er konsequent weitergemacht. Und in dieser Zeit hat er aus einem verstaubten deutschen Kräuterlikör eine globale Kultmarke entwickelt.Ich habe ihn gefragt: „Was ist dein unfairer Vorteil?“Seine Antwort findet ihr im Podcast.Neue Folge mit Paolo ist jetzt live!
10 Euro im Monat für jedes Schulkind – das soll mit der neuen Frühstartrente Realität werden. Die Bundesregierung plant damit ein Modell, das Eltern frühzeitig beim Sparen für die Altersvorsorge ihrer Kinder unterstützt. In dieser Schwungmasse-Folge spricht Alicia mit Swetlana, der Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, darüber, was genau hinter dem Konzept steckt, welche offenen Fragen es noch gibt und wie Eltern sich schon jetzt vorbereiten können. Neben den gesetzlichen Neuerungen geht es auch um ganz praktische Fragen: Welche Anlageformen eignen sich für Kinder? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu starten? Und wie lässt sich finanzielle Bildung in der Familie leben? Swetlana teilt zudem persönliche Einblicke, wie sie für ihren Sohn investiert hat und was ihr wichtig war, um ihm einen guten Start in die finanzielle Eigenständigkeit zu ermöglichen. Ein Gespräch voller Wissen, Klarheit und Motivation für alle, die ihren Kindern finanzielle Chancen mitgeben wollen. Im Podcast erwähnte Folgen: #239 Steuern sparen mit dem Freistellungsauftrag: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/239-steuern-sparen-mit-dem-freistellungsauftrag #296 Von Taschengeld bis Autos: Wissenswertes über Schenkungen: https://finanz-heldinnen.de/podcast-schwungmasse/296-von-taschengeld-bis-autos-wissenswertes-ueber-schenkungen Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/
Im Coaching ging es darum, sich ein Traumbusiness aufzubauen und wir hatten alles fertig: das individuelle Warum - Vision - Mission - Coachingprogramm - Lieblingskunden etc, aber der erste Schritt nach aussen ging einfach nicht. DAS ist der Punkt, der Entscheidung - Stress, Frust, im Alten Leben bleiben ODER - die Entscheidung treffen, noch genauer hinzuschauen und das haben wir getan. Und es hat sich DER ÜBELTÄTER gezeigt: "Mein Ding zu machen, ist nicht sicher" Und dieser Satz kam aus der Kindheit. Hat sich bei einer Gelegenheit gebildet. Wurde immer wieder gedacht. Und wurde so vom einzelnen dünnen Gedanken zu einem dicken fetten Glaubenssatz mit viel Macht und Power. Als diese Geschichte ans Tageslicht kam, hat sich gezeigt, dass der eine flüchtige Gedanke seitdem immer wieder kam und zum inneren unbewussten Mantra wurde. Der Gedanke "wenn ich mich selber bin, bin ich eine Gefahr für andere und es ist unsicher für mich" wurde zum festen Glauben im Unterbewusstsein wurde zum Weltbild hat viele Entscheidungen unbeobachtet beeinflusst hat das Leben beeinflusst. Daher heute meine Idee an dich: das was ich individuell glaube, ist nichts weiter als ein einzelner Gedanke, den ich immer wieder gedacht und bespielt habe und heute noch denke. Der heutige Glaube ist nur ein immer wieder praktizierter Gedanke wie ein Trampelpfad, der zur Autobahn wurde Und Gesindel scheut das Licht Jetzt ist der Glaubenssatz, der Glaube, der Gedanke im Licht, im Bewusstsein Jetzt kannst du neu entscheiden, ob du weiterhin auf dieser Autobahn durch dein Leben fahren willst oder ob du jetzt die Ausfahrt nimmst. Trau dich, die Weggabelung klar zu sehen Trau dich, eine klare Entscheidung zu treffen Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Social Media Pause, innere Ruhe, Ego-Bewusstsein: Was eine Woche Offline wirklich bewirkt. In der heutigen Episode teilen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour ihre persönlichen Erfahrungen aus einer einwöchigen Social-Media-Abstinenz – von den ersten Entzugserscheinungen über unerwartete Klarheit bis hin zu tieferer Zufriedenheit. Wie verändert sich das Gefühlsleben, wenn der ständige Dopamin-Kick ausbleibt? Was passiert mit der Selbstwahrnehmung ohne Likes und Kommentare? Darüber hinaus reflektieren wir über den täglichen Tanz mit dem Ego: Wie es uns in Konflikten, Erfolgen und Alltagsmomenten lenkt – und wie wir lernen, es als Beobachter statt als Herrscher zu sehen. Welche kleinen Gewohnheiten fördern echte Demut und Präsenz? Eine ehrliche, reflektierte Folge über digitale Entgiftung, emotionale Freiheit, Selbstreflexion und den mutigen Schritt zurück zu einem bewussteren Ich.
Viele Menschen haben große Träume und Ziele – im Business, aber auch im privaten Bereich. Dennoch erreichen rund 95 % diese Träume nie. Und das liegt nicht daran, dass sie nicht fähig wären, sondern an etwas ganz anderem … Wenn du genau diese eine Sache verstehst und zusätzlich die 5 Gesetze für dich anwendest, um deine Träume und Ziele zu erreichen, gibt es praktisch keine andere Möglichkeit mehr, als dass du sie auch wirklich erreichst. Genau das erklärt dir Agenturinhaber Max Weiß Schritt für Schritt in dieser Episode des „Next Level Business“-Podcasts.
Was tun, wenn der Glaube sich nicht so anfühlt, wie du es erwartest? Wenn Gottes Nähe verborgen bleibt und Entscheidungen nicht leichtfallen? Joyce Meyer zeigt, wie du dein Christsein im Alltag leben kannst – jenseits von Gefühlen, mitten im Vertrauen. Gehe Schritt für Schritt im Gehorsam und in der Gewissheit, dass Gott wirkt – auch wenn wir es nicht immer sofort sehen. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Viktor Orbán schien unbesiegbar. Doch nun liegt Ungarns Ministerpräsident sechs Monate vor der Wahl in Umfragen hinten. Ein möglicher Grund: Sein Herausforderer ist kein Linker. 2026 könnte zu einem Schicksalsjahr für Ungarn werden – und damit auch für die Populisten in der Welt, für die Viktor Orbán ein Vorbild ist. Als Ministerpräsident zeigt Orbán seit 2010, wie man mit Polemik, Ausgrenzung, Dämonisierung, Günstlingswirtschaft und Medienkontrolle eine politisch national-revanchistische Bewegung erschafft, die ein ganzes Land unterwandert. Dabei steht Ungarn objektiv nicht gut da. Politisch ist es in Europa isoliert, die Wirtschaft stagniert, die Inflation viel zu hoch. Bei den Wahlen im April 2026 scheint sich nun ernst zu nehmender Widerstand zu formieren. Péter Magyar, ein ehemaliger Wegbegleiter, führt die Umfragen an. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Juan Moreno mit Jan Puhl aus dem Auslandsressort des SPIEGEL. Puhl ist ein Kenner der ungarischen Politik, berichtet seit Jahren über Viktor Orbán. Er beschreibt Péter Magyar als einen ehemaligen Orbán-Fan, der inhaltlich kaum zu fassen ist und mit seiner recht neuen Partei Tisza deutlich vor Orbáns Fidesz liegt. Wie hat Magyar das hinbekommen? Mehr zum Thema: (S+) Verfassungsänderung in Ungarn: »Ein großer Schritt in Richtung Diktatur« – ein Interview von Jan Puhl: https://www.spiegel.de/ausland/ungarn-verfassungsaenderungen-ein-grosser-schritt-in-richtung-diktatur-a-ae8997e2-9dff-4860-816e-40324943fffb (S+) Pride in Budapest: »Das System Viktor Orbán könnte bald einstürzen« – ein Interview von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/pride-in-budapest-das-system-viktor-orban-koennte-bald-einstuerzen-a-28170136-9030-4ea5-b741-42228c01a73a Treffen im Weißen Haus: Orbán und Trump lästern über Siegchancen der Ukraine _ https://www.spiegel.de/ausland/viktor-orban-und-donald-trump-laestern-ueber-siegchancen-der-ukraine-a-9bac951f-b075-489c-906d-32e6d1c5bf3f Mit Slowakei und Tschechien: Ungarn kündigt »Ukraine-skeptischen« Ost-Bund an _ https://www.spiegel.de/ausland/eu-ungarn-plant-ukraine-skeptisches-buendnis-mit-slowakei-und-tschechien-a-0b2bb97d-8720-4dad-9ad8-429abd91cdd5 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Lena Georgescu ist ein Aushängeschild des Schweizer Schachs. Aus dem Nationalteam ist Georgescu nun ausgetreten, da sie mit der Politik des Schachbunds im Bereich Spitzensport nicht einverstanden ist. Um Betrugsvorwürfe auf höchstem Niveau zu bekämpfen, fordert sie mehr Kontrollen bei Turnieren. Lena Georgescu ist eine der besten Schachspielerinnen der Schweiz, mehrfache Schweizermeisterin und Frauen Grossmeister. Kürzlich bestritt sie mit ihrem Team aus Winterthur den European Club Cup auf Rhodos – vergleichbar mit der UEFA Champions League. Im Schach sind Frauen eine kleine Minderheit. Auch Spitzenplätze belegen sie in der gemischten Weltrangliste nicht. Georgescu engagiert sich gegen Sexismus im Schach und unterschrieb einen offenen Brief von Schachspielerinnen. Im Sommer ist sie aus dem Schweizer Nationalteam zurückgetreten. Ein ungewöhnlicher Schritt. Was sind die Gründe? Lena Georgescu ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Weltweit steht das Recht auf körperliche Selbstbestimmung unter Beschuss. Auch in Deutschland. Denn rechts-konservative Kräfte versuchen seit Jahren, Einfluss auf die Rechtssprechung zu nehmen – immer wieder mit Erfolg.Laura spricht mit der Gynäkologin Alicia Baier darüber, warum Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Strafgesetzbuch stehen, warum zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts zwar wegweisend, aber nicht demokratisch waren und wie die FDP im letzten Jahr einen wichtigen Schritt hin zu legalen Schwangerschaftsabbrüchen verhindert hat. Alicia Baier ist Autorin von „Das Patriarchat im Uterus“ und Teil des Vorstands von Doctors for Choice.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast.Links und Hinweise„Das Patriarchat im Uterus“, Buch von Alicia BaierAussprache im Bundestag zum Entwurf (inkl. Zitat Beatrix von Storch)Phoenix: Pressekonferenz Merz/Dobrindt (inkl. Zitat Friedrich Merz)SWR: §219a - Infos über Abtreibung verboten? (inkl. Zitat Kristina Hänel)Politik mit Anne Will: Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? (inkl. Zitat Frauke Brosius-Gersdorf)ELSA-Studie AbschlussberichtThe Turnaway StudyWeitere Quelle findet ihr hierWeitere Lila-Folge zum ThemaAbtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringtTranskriptWir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum sehen Räder aus, wie sie aussehen? Welche Rohre gibt es und wie stehen Winkel und Rohre in Abhängigkeit. Was passiert bei anderen Reifengrößen, wenn man aufrechter sitzen möchte oder auch sportlicher - wo muss man das Rad ändern. Das Lenkverhalten wird oft unterschätzt: der Nachlauf des Vorderrades ist dann ganz wichtig. Welcher Radstand bewirkt welche Fahreigenschaften? Viele, viele Fragen, die in diesem sehr ausführlichem Podcast beantwortet werden. Außerdem geben wir Dir Tipps mit an die Hand, wie Du selbst verschiedene Räder und deren Geometrien vergleichen kannst. Und auch ganz wichtig zu wissen: Ihr müsst Eure Fähigkeiten und Körpermaße richtig einschätzen. Wenn Ihr da noch unsicher seit, ist ein erster Schritt sich vor dem Kauf eines Rades mindestens ein paar Gedanken zu machen oder einen guten Händler und insbesondere einen guten Bikefitter zu haben, der Euch dabei hilft. ## BIOGERICHTE VON LÖWENANTEIL ## Werbung: Löwenanteil: Hochwertige, proteinreiche Bio-Gerichte in großen Gläsern! Black-Month Aktion im November! Spare bis zu 35% mit unserem Code: Bike https://cutt.ly/zr45mYdU AUCH FÜR DIE NEUEN SORTEN GÜLTIG! ## TEMPERATUR-REGELUNG IM BETT MIT EIGHTSLEEP ## Werbung Eight Sleep - Temperaturregelung während des Schlafens Verwende meinen Code ENJOYYOURBIKE auf eightsleep.com/enjoyyourbike und erhalte bis zu 350 € Rabatt auf den Pod 5 Ultra und bis zu 200 € auf den POD. https://www.eightsleep.com/enjoyyourbike
Der Kompromiss der schwarz-roten Koalition zum künftigen Wehrdienst stößt beim Bundeswehrverband auf Zustimmung. Der Vorsitzende Wüstner spricht von einem Schritt in die richtige Richtung, der zumindest die Attratktivität eines freiwilligen Einstiegs in die Truppe stärke. Die Bundesschülerkonferenz verlangt dagegen zusätzlich auch noch Mittel, um den künftigen Wehrdienst mit einer Offensive für Bildung und mentale Gesundheit junger Menschen zu flankieren. Union und SPD hatten sich darauf verständigt, dass der Wehrdienst zunächst freiwillig bleibt, aber alle Männer eines Jahrgangs zur Musterung antreten müssen. Nur wenn es danach nicht genug Frewillige gibt, soll der Bundestag über eine sogenannte Bedarfswehrpflicht entscheiden.
Anna Bicker, Alexander Spier und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Kapieren statt kopieren: GEMA vs. ChatGPT – Das Landgericht München hat OpenAI untersagt, urheberrechtlich geschützte Songtexte ohne Lizenz zu nutzen. Was bedeutet dieses Urteil für KI-Entwickler? Wie können Trainingsdaten künftig rechtssicher genutzt werden? Und welche Folgen hat der Fall für andere generative KI-Systeme? - Freie Welle in Gefahr: Vorratsdatenspeicherung vs. offenes WLAN – Die geplante Vorratsdatenspeicherung könnte das Ende für offene WLANs bedeuten. Warum gefährden die neuen Speicherpflichten die digitale Teilhabe? Welche Betreiber sind besonders betroffen? Und gibt es Alternativen, die sowohl Sicherheitsbehörden als auch Bürgerrechte berücksichtigen? - Knoten durchschlagen: Vodafone vs. öffentliches Peering – Vodafone zieht sich aus den öffentlichen Internetknoten DE-CIX und anderen zurück. Was sind die Gründe für diesen Schritt? Welche Auswirkungen hat das auf die Internetinfrastruktur in Deutschland? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Wenn in einer Beziehung das Schweigen einkehrt, ist das selten ein Zeichen von Frieden. Diese Folge zeigt dir, warum andauernde Sprachlosigkeit gefährlich ist – und wie du sie Schritt für Schritt beenden kannst. Du erfährst: • warum Schweigen keine Lösung, sondern ein Schutzmechanismus ist • was dahintersteckt, wenn dein Partner oder du dichtmachst • wie du wieder in echten Kontakt kommst • welche kleinen Impulse große Veränderungen bringen können Perfekt für dich, wenn du das Gefühl hast, dass ihr nebeneinander herlebt, statt miteinander zu reden.
Wenn du das Gefühl hast, innerlich am Kämpfen zu sein und deine Kraft am Ende ist, kann genau jetzt die Zeit sein, dich neu auszurichten. Diese Sendung lädt dich dazu ein, Stärke im Gebet zu entdecken – als ersten Schritt zurück ins Gottvertrauen. Inspiriert von Nehemia und David aus der Bibel zeigt Joyce Meyer, wie geistliche Ausdauer entsteht, wenn du dich nicht länger auf deine eigenen Grenzen, sondern auf Gottes Kraft fokussierst. Denn zusammen mit Gott bist du stärker, als du denkst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Anna Bicker, Alexander Spier und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Kapieren statt kopieren: GEMA vs. ChatGPT – Das Landgericht München hat OpenAI untersagt, urheberrechtlich geschützte Songtexte ohne Lizenz zu nutzen. Was bedeutet dieses Urteil für KI-Entwickler? Wie können Trainingsdaten künftig rechtssicher genutzt werden? Und welche Folgen hat der Fall für andere generative KI-Systeme? - Freie Welle in Gefahr: Vorratsdatenspeicherung vs. offenes WLAN – Die geplante Vorratsdatenspeicherung könnte das Ende für offene WLANs bedeuten. Warum gefährden die neuen Speicherpflichten die digitale Teilhabe? Welche Betreiber sind besonders betroffen? Und gibt es Alternativen, die sowohl Sicherheitsbehörden als auch Bürgerrechte berücksichtigen? - Knoten durchschlagen: Vodafone vs. öffentliches Peering – Vodafone zieht sich aus den öffentlichen Internetknoten DE-CIX und anderen zurück. Was sind die Gründe für diesen Schritt? Welche Auswirkungen hat das auf die Internetinfrastruktur in Deutschland? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1229
„Das Vertrauen wird kommen - hat jeder nur erst seine Sicherheit.“ Ein Satz von Friedrich Schiller, zutreffend und paradox zugleich. Denn wenn wir vertrauen, sind wir subjektiv unserer Sache sicher, wissen aber nicht, ob wir objektiv wirklich sicher sein können. Vertrauen ist ein Vorschussgeschäft, und es trägt immer auch die Möglichkeit in sich, enttäuscht zu werden. Sonst wäre es kein Vertrauen, sondern Wissen. Vertrauen ist ein Wagnis. Aber auch ein unschätzbarer Wert. Denn in einer Welt voller Ungewissheiten kommen wir ohne Vertrauen keinen Schritt weiter. Weil wir vor lauter Misstrauen Gefahr laufen, überhaupt keinen Schritt mehr zu gehen. Das Tückische am Misstrauen ist, dass „eine gesunde Portion“ davon gut für uns ist, dass aber permanentes Misstrauen uns und unser Miteinander vergiftet, nicht nur im Privaten, sondern auch in Staat und Gesellschaft. Was tun wir also, wenn unser Vertrauen schwindet? Weil die (technischen) Möglichkeiten, uns zu täuschen, immer größer werden? Weil Politisch-Verantwortliche die Erwartungen nicht erfüllen, die wir in sie setzen? Weil wir niemals das Gefühl loswerden, gerade jetzt über den Tisch gezogen zu werden? Unter welchen Voraussetzungen sind wir bereit, mehr Vertrauen zu wagen? Und unter welchen Voraussetzungen tun wir gut daran? Auf diese und andere Vertrauensfragen antworten u. a.: Aladin El-Mafaalani, Soziologe und Autor des Buches “Misstrauensgemeinschaften - Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologie“, Silke Müller, Publizistin und Bildungsexpertin, und Prof. Frank Brettschneider, Kommunikationswissenschaftler, Universität Hohenheim. Podcast-Tipp: Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast Die rücksichtslose Gesellschaft - Realität oder nur ein Gefühl? Egoismus, eigene Notlagen und gestiegene Belastung durch Krisen können zu aggressivem Verhalten führen. Die Frustrationstoleranz sinkt. Gleichzeitig nehmen wir Rücksichtslosigkeit schneller wahr und lassen uns nicht alles gefallen. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f6b9be01b023fc00/
Es raschelt, knistert, zieht uns an – und verschwindet zugleich immer mehr aus unserem Alltag: das Papier. «Input» spürt den Wert des Papiers in einer digitalisierten Welt auf – in einem kleinen Atelier in Basel und in einer der letzten Papierfabriken des Landes bei Solothurn. Eine handgeschriebene Geburtstagskarte. Eine frischgedruckte Schweizer Banknote. Eine leere WC-Rolle im falschen Moment. Papier berührt und begleitet uns auf Schritt und Tritt, und wird doch zunehmend von Geräten und Bildschirmen verdrängt. In dieser «Input»-Folge besucht Reporterin Julia Lüscher die Ärztin Sonja Feichter, die sich zum Ausgleich zuhause ein Papier-Atelier eingerichtet hat. Zudem spricht eine der letzten Papier-Ingenieurinnen der Schweiz darüber, warum sie an ihrer grossen Leidenschaft festhält. In dieser Episode zu hören - Sonja Feichter - Maike Pallasvirta, Papier-Ingenieurin «Swiss Quality Paper», Balsthal ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:45) Das Papier hinter dieser «Input»-Folge (03:20) Im Papier-Atelier bei Sonja Feichter (11:00) Zustand der Papier-Industrie in der Schweiz (12:45) Seit 1883: In einer der letzten Papier-Fabriken der Schweiz (22:50) Zurück in Sonja Feichters Atelier: Das Notizbuch ist fertig
Ein chinesischer Modekonzern will die europäische Modewelt erobern. Der erste Schritt ist die Eröffnung einer Europa-Filiale in Paris, die von lauten Protesten begleitet wird. Es folgen massive Kontrollen durch die französischen Behörden. Auch in Deutschland gibt es Gegenstimmen. Was ist mit dem E-Commerce-Riesen Shein passiert?
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Der Arbeitsmarkt kippt – wie KMUs trotzdem Talente gewinnen" Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du erfolgreich einstellst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1228 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1228
Viele Selbstständige glauben: „Wenn ich günstig bin, kaufen mehr Menschen.“ Ich glaubte das auch – bis ich gemerkt habe: ❌ Günstige Preise sabotieren nicht nur deinen Umsatz, ❌ sondern auch dein ganzes Business. In dieser Folge erfährst du,
Erstmals seit Beginn des Shutdowns haben Republikaner und Demokraten im US-Senat einen konkreten Schritt getan, um den Stillstand der Regierungsgeschäfte zu beenden. In einer knappen Abstimmung hat der Senat einem Kompromissvorschlag zugestimmt. Der Shutdown dauert bereits 40 Tage. Weitere Themen in dieser Sendung: · In Grossbritannien tritt der Chef der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt BBC zurück. Auslöser ist eine Sendung über US-Präsident Donald Trump, die vor etwas mehr als einem Jahr ausgestrahlt wurde. · In der Slowakei sind bei einer Kollision zweier Züge elf Menschen verletzt worden. Es ist bereits das zweite Zugunglück innerhalb eines Monats. · In Brasilien beginnt die 30. UNO-Klimakonferenz. Doch viele Länder bremsen ihre Bemühungen im Klimaschutz. Was kann die Konferenz also noch bewirken?
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Verkäufer hoffen auf Glück, Bauchgefühl oder die richtige Tagesform. Ich sage dir: Erfolg im Vertrieb ist kein Zufall – er ist das Ergebnis eines Systems. In diesem Podcast zeige ich dir: warum „authentisch sein“ keine Verkaufsstrategie ist wie du mit Skripten und Leitfäden jedes Gespräch auf Top-Niveau führst welche drei Systeme du als Unternehmer brauchst: Personal, Marketing und Vertrieb wie du neue Mitarbeiter schnell stark machst wie du endlich planbar verkaufst – statt nach Gefühl Ich will, dass du unabhängig wirst von Zufall, Motivation und Glück. Wenn du willst, dass dein Vertrieb konstant performt, dann sieh dir das Video bis zum Ende an.