Podcasts about sohnes

  • 1,044PODCASTS
  • 1,859EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sohnes

Show all podcasts related to sohnes

Latest podcast episodes about sohnes

Inside Austria
CEO: Strabag-Milliardär Hans Peter Haselsteiner über sein Leben

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 69:38


Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Er hat das Land aber auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Als Investor der Signa-Gruppe von René Benko ist er zudem in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht Haselsteiner mit Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, vom Tod seines Sohnes. Über Macht, Politik und persönliche Niederlagen. Falls ihr euch wundert, warum wir hier auf dem Kanal noch mal was anderes spielen als sonst: Wir sind gerade in der Endphase einer besonderen Produktion. Die startet nächste Woche. Kleiner Hinweis: Es geht um verschworene Männerbünde und einen mächtigen Politiker. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Mut zum Glück
"Trotz vieler Herausforderungen habe ich Erfüllung und Dankbarkeit gefunden" - Interview mit Carolin Oder

Mehr Mut zum Glück

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 64:55


Carolin Oder teilt ihre persönliche Geschichte von Schicksalsschlägen und wie sie trotz vieler Herausforderungen Lebensfreude und Dankbarkeit bewahrt hat. Sie gibt praktische Impulse, um auch in Krisenzeiten neuen Mut zu finden.In dieser Folge erzählt Carolin von ihrem Weg durch viele persönliche Krisen, darunter eine schwere Erkrankung ihres Sohnes und ihre eigene Hirntumordiagnose. Sie erklärt das „Genauso-Prinzip“, ein einzigartiges Konzept zur Bewältigung von Lebenskrisen, das sie selbst entwickelt hat. Carolin spricht offen darüber, wie sie Herausforderungen meistert, welche Rolle ihre Familie dabei spielt und wie sie heute anderen Menschen Mut und Kraft schenkt. Diese inspirierende Folge ist eine wertvolle Begleitung für alle, die nach Sinn, Erfüllung und Stärke in schwierigen Zeiten suchen.ShownotesZur Webseite von CarolinZum Instagram-Kanal von CarolinZum Podcast "Rockstars des Lebens"Zur Folge 43 mit Sabine LahmeZum Buch "Plötzlich Krise - was jetzt?"* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Heaven and Hell
#110 Getauft

Heaven and Hell

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 11:23


Heute bin ich mit zwei weiteren - in Anwesenheit vieler Geschwister aus der Gemeinde - bei herrlichem Wetter im Wienerbergsee getauft worden. Der Wunsch nach der "richtigen" Taufe wurde immer stärker und ich verspüre nun eine große Freude, dieses Zeugnis für Jesus Christus geben und dieses Zeichen setzen zu dürfen. ______________________________"So geht nun hin und macht zu Jüngern alle Völker und tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes."Mt 28,19"Und Johannes verkündigte und sprach: Es kommt einer nach mir, der stärker ist als ich und ich bin nicht würdig, ihm seinen Schuhriemen zu lösen. Ich habe euch mit Wasser getauft, er aber wird euch mit Heiligem Geist taufen."Mk 1,7-8"Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen."Joh 3,5Voice over: Scott Lockwood, USA © Veronika Pavlicek, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Trauer- und Sterbebegleiterin, praktizierende Christin. Bei der Heilsarmee Österreich im Bereich stationär betreutes Wohnen ehemals Obdachloser tätig.Kontakt: info@veronika-pavlicek.com Thank you for listening and supporting: https://buymeacoffee.com/heavenandhell

Freie Christengemeinde Wels
Die Erkenntnis des Guten und Bösen

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 54:27


"Seid nicht gleichförmig dieser Welt, sondern werdet verwandelt durch die Erneuerung des Sinnes, dass ihr prüft, was der Wille Gottes ist: das Gute und Wohlgefällige und Vollkommene." (Römerbrief 12,2) Das ist der Schlüssel für unsere Umkehr und für unsere Veränderung auf dem Bilde seines Sohnes, von innen nach aussen. Welchen Gefahren setzen wir uns aus, wenn wir in einer „Echokammer” mehr Zeit verbringen als im Wort Gottes?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Charlie Kirk: Warum es nicht um Mitleid geht.

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 70:51 Transcription Available


Der Tod von Charlie Kirk hat eine Welle hitziger Debatten ausgelöst: Wer verdient eigentlich unser Mitgefühl? Manuel und Stephan diskutieren, ob sich Trauer einfordern lässt und welche Rolle Empathie (nicht) spielen sollte. Stephan startet diese Folge mit einem «Hallelujah der Woche»: Ein Abend mit seiner Frau und Sandra Bils, ganz ohne Kirchendebatten – und dafür voller inspirierender Gespräche über das, was sie sonst bewegt. Manuel bringt im «Stossgebet der Woche» seine Spareribs ins Spiel: Low and slow nach der 3-2-1-Methode hat er sie für den Geburtstag seines Sohnes vorbereitet – und mit einer unsensiblen Bemerkung prompt eine Auseinandersetzung über Tierethik ausgelöst – anstelle der Festtagsfreude, die er eigentlich teilen wollte... Doch das eigentliche Thema ist ernster: Der gewaltsame Tod von Charlie Kirk. Manuel hat in einem Blogbeitrag versucht, die Frage zu beantworten, wie man auf ein solches Attentat reagieren kann – ohne Kirk zum Märtyrer zu verklären, aber auch ohne seinen Tod als gerechte Strafe zu deuten. Die Resonanz war gross: viele dankbare Rückmeldungen, aber auch heftige Kritik und erboste Kommentare. Besonders diskutieren Manuel und Stephan einen vielbeachteten Post von Quinton Ceasar und Nathalie Eleyth. Darin machen die beiden klar: Gewalt verurteilen – ja. Aber Trauer und Empathie für jemanden, der selbst unermesslichen Schaden angerichtet und Menschen systematisch abgewertet hat, schulden wir nicht. Christliche Liebe sei kein sentimentales Mitgefühl für Unterdrücker, sondern Widerstand gegen zerstörerische Strukturen – und Gottes Parteilichkeit gelte den Unterdrückten. Wie darauf reagieren? Was bedeutet das für die christliche Rede von Feindesliebe und Mitleid? Genau darüber reden Manuel und Stephan – und sind sich am Ende längst nicht in allem einig.

Der Bibel-Podcast
Auf den Spuren des Propheten Jona

Der Bibel-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 53:54


Schön, dass du wieder bei dieser Folge dabei bist! Gemeinsam mit Timon Kaiser, dem früheren Moderator des Bibel-Podcasts begeben wir uns auf die Spuren des Propheten Jona. Ist sein Buch tatsächlich historisch? Was steckt wirklich hinter seiner Flucht vor Gottes Auftrag? Welche Parallelen zu Jesus offenbart das Buch? Und: Was hat Jona mit dem Gleichnis des verlorenen Sohnes zu tun?. Auf diese und viele weitere interessante Fragen hat Timon spannende Antworten. Viel Spaß beim Hören!

Morgenimpuls
Sorgen und Leiden um unsere Kinder

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 2:45


Gestern haben wir mit der Kirche ein interessantes Fest gefeiert – das Fest der Kreuzerhöhung. Es gilt als so bedeutend, dass es sogar die eigentliche Feier des Sonntags verdrängt. Es gibt lange und komplizierte Geschichten rund um die Auffindung des Kreuzes Christi, den Bau der Grabeskirche und der Einweihung dieser und das Zeigen des Kreuzes – also das Erhöhen über die vieltausenden Pilger, die dazu gekommen sind. Später werden Kriege geführt und Gegenkriege angezettelt, weil den Menschen dieses Kreuz so wertvoll war.Und heute, der Tag danach? Dieser Tag gilt der Mutter Jesu oder vielmehr den Schmerzen, die Maria um ihres Sohnes wegen aushalten musste. Schon bei der Darstellung des Kindes im Tempel in Jerusalem wird ihr prophezeit, dass ihr selbst wegen dieses Sohnes ein Schwert in die Seele dringen wird. In der Bibel sind sieben Schmerzen Mariens erwähnt:- die Weissagung Simeons bei der Darstellung Jesu im Tempel, seiner Mutter werde "ein Schwert durch die Seele dringen"- die Flucht vor dem Kindermörder Herodes nach Ägypten- der Verlust des zwölfjährigen Jesus im Tempel zu Jerusalem; und die drei Tage dauernde Suche nach ihm- die Begegnung mit ihrem Sohn auf dem Kreuzweg, dargestellt in der IV. Station des Kreuzwegs- das Aushalten unter dem Kreuz Jesu- die Kreuzabnahme Jesu, bedacht in der 13. Station des Kreuzwegs und in der Kunst dargestellt als "Pietà"- die Grablegung Jesu, erinnert in der 14. Station des Kreuzwegs.Und wenn ich diese 7 Schmerzen anschaue, dann ist mir so klar, warum so unendlich viele Menschen im Laufe der Geschichte genau zu Maria ihre Zuflucht genommen haben, weil sie gespürt haben, da diese Frau so viel Schmerz und Leid erlebt und durchgehalten hat, versteht sie alle unsere Sorgen und Leiden um unsere Kinder und kann unsere Bitten zu ihrem Sohn Jesus bringen.

SCHLUTTO BENE
Folge 65 • Kontakte mit der Mütter-Mafia

SCHLUTTO BENE

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 69:55


Eine neue Folge SCHLUTTO-BENE ist in the books! Die beiden Podcast Hosts Justine&Bene gehen in Riesen schritten auf die Geburt ihres Sohnes zu und werden immer häufiger gefragt ob sie schon aufgeregt oder nervös sind. Daher die Frage: Sind sie schon aufgeregt oder nervös? Die beiden geben einen Einblick in ihr inneres und ihre Köpfe so wenige Wochen vor Geburt. Justine teilt zudem ihre Erfahrungen mit Social Media beim Thema Schwangerschaft, Kind, Erziehung und Stillen. Es geht um die "Mutter-Mafia" und den Tonfall in sozialen Medien. Wie verhält man sich? Als Creator*in, aber auch als Zuhörer*in oder Zuschauer*in? Manchmal gar nicht so leicht bei so polarisierenden Themen. Welchen Einfluss hat es auf eine werdende Mutter, wenn man auf Social Media unterwegs ist? Diese aber auch viele weniger schwere Fragen werden gestellt und beantwortet in einer neuen Folge SCHLUTTO-BENE!

CityLight Hamburg Podcast
Kiss the Son - Lukas 7: 36–47 | Lars Fliß

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:40


Zusammenfassung :Diese Predigt behandelt die Themen Demut, Vergebung und die doppelte Natur Jesu als Retter und Richter. Anhand der Geschichte einer Frau, die Jesu Füße salbt, betont der Prediger die Notwendigkeit, sich seiner eigenen Sündhaftigkeit bewusst zu werden und die Gnade anzunehmen, die Jesus anbietet. Die Zuhörer werden ermutigt, mit Demut und Glauben zu Jesus zu kommen. Die Predigt hebt die verwandelnde Kraft der Vergebung hervor und ruft dazu auf, über das Äußere hinauszuschauen, um geistliche Wahrheiten zu erkennen.Denkanstöße:Gott hat einen Sinn für Humor, der sich im Leben zeigt.Der Kuss des Sohnes symbolisiert die Unterwerfung unter Jesus.Demut ist entscheidend, um Jesus zu begegnen.Die Frau in der Geschichte verkörpert wahre Reue und Liebe.Vergebung steht in direktem Zusammenhang mit der Tiefe unserer Liebe.Jesus sieht über unsere äußeren Handlungen hinaus direkt in unser Herz.Glaube an Jesus ist der Schlüssel zum Heil.Jesu doppelte Natur als Retter und Richter ist wesentlich.Wir sollten lernen, mit geistlichen Augen zu sehen, nicht nur mit physischen.Jeder Mensch hat gesündigt und ist auf Gottes Gnade angewiesen.Kapitelübersicht:00:00 – Einführung und Humor in Predigten03:11 – „Küsst den Sohn“: Theologische Einsichten08:02 – Die demütige Handlung der Frau12:17 – Die Bedeutung des Sohneskusses15:30 – Jesu doppelte Natur: Retter und Richter20:22 – Mit geistlichen Augen sehen24:43 – Vergebung und Liebe im Vergleich27:37 – Die Kraft des Glaubens an Jesus31:55 – Fazit: Aufruf zu Demut und Glauben

sexOlogisch
Geborgen gebären mit (d)einer Doula

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 43:40


Heute bei mir zu Gast ist Andrea Leutgöb aus Oberösterreich. Seit 2019 begleitet sie als Doula Menschen in der Schwangerschaft während der Geburt und auch im Wochenbett. Sie selbst durfte bei der Geburt ihres Sohnes mit einer Doula erfahren, wie sehr Geborgenheit, Vertrauen und eine durchgehende Begleitung dabei unterstützen können, die Geburt als natürliches und kraftvolles Ereignis zu erleben. Hier findest du mehr zu Andrea und ihrer Arbeit als Doula: https://www.ladoula.at/ Gewinnspiel – Doula-Begleitung zur Geburt

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Mordfall Parubij: Wofür sich ein Vater an der Politik rächen wollte

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:26


Das Attentat auf den ukrainischen Politiker Andrei Parubij galt jedem Politiker, der für den Krieg gegen den Donbass verantwortlich ist. Marina Achmedowa hat sich die Geschichte des Attentäters, seiner geschiedenen Ehefrau und des zum Nationalismus verführten Sohnes genauer angesehen. Von Marina Achmedowa  

Radio Horeb, Weltkirche aktuell
Das Geheimnis meines Sohnes - Warum Carlo Acutis als Heiliger verehrt wird

Radio Horeb, Weltkirche aktuell

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:15


Ref.: Antonia Salzano Acutis, Mutter des seligen Carlo Acutis

Leben ist mehr
Luft als Abfallprodukt?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:39


Man kann ihn nicht sehen, nicht riechen oder schmecken. Er ist ein Gas, ein ganz besonderes Gas. Denn bis auf wenige Ausnahmen benötigt ihn jedes Lebewesen. Wir Menschen atmen ihn ein, er wird durch die Lunge in das Blut aufgenommen und verteilt sich dadurch im ganzen Körper. Sicherlich wissen Sie jetzt schon, worum es sich handelt: nämlich um den Sauerstoff (O2). Ein großer Teil der Produktion von Sauerstoff geschieht durch die Bäume und auch durch alle anderen grünen Pflanzen. Hier nennt man diesen Prozess Fotosynthese. Durch die Kombination von Sonneneinstrahlung, dem Blattgrün, Kohlendioxid und Wasser produzieren Pflanzen Glukose (Zucker) für das Wachstum und im Prinzip als »Abfallprodukt« den benannten Sauerstoff.Ich finde, hier kommt die Genialität und Größe Gottes auf typische Weise zum Vorschein. Genau das überschüssige Produkt ist der Stoff, den wir zum Leben unbedingt benötigen! Gottes Schöpfungswerk der Pflanzen ist ein genial ausgedachtes Netzwerk, das Leben für die Menschen, Tiere, Pflanzen und alle Lebewesen bringt.Gott liebt es, Dinge in Gang zu bringen, die zunächst unscheinbar, aber doch unendlich wichtig für uns sind. So hat er auch das Kommen seines Sohnes in diese Welt vorbereitet, und als es endlich so weit war, geschah auch das zunächst im Verborgenen. Nur wenige bekamen davon etwas mit. Und als sich später dann zeigte, was er für ein vollkommener Mensch, was für ein liebender Gott er war, geschah das Unfassbare: Der Höhepunkt seiner Mission, Menschen das ewige Leben zu bringen, war paradoxerweise seine Ablehnung durch uns Menschen und sein qualvoller Tod am Kreuz. Doch genau das musste geschehen, damit wir leben können. Man muss ihn dazu allerdings bewusst in sein Leben aufnehmen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Personal Brand Story I Share your Story
Mike Kalischke I Angekommen: Wie Minimalismus, Weltreisen und Neuanfänge mein Leben verändert haben

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 61:05


In meinem Interview mit Mike Kalischke sprechen wir über das Thema „Ankommen“.Mike wird in einem Dorf nahe Cottbus geboren und wächst in einer typisch ländlichen Umgebung auf. Der Minimalismus seiner Kindheit prägt ihn bis heute. Er lernt früh, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und genießt es, sich bewusst von äußeren Erwartungen und dem ständigen „Höher, Schneller, Weiter“ zu lösen. Dabei erzählt er, wie das ständige Vergleichen und der Drang zum Konsum ihn lange beeinflusst haben – und wie er gelernt hat, sich davon zu befreien.Nach der Schule weiß Mike zunächst nicht, welchen beruflichen Weg er einschlagen möchte. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr schreibt er sich für ein BWL-Studium an einer Berufsakademie ein. Schnell merkt er jedoch, dass er in diesem Bereich nicht „ankommt“. Er zieht das Studium trotzdem durch, packt danach seinen Rucksack und bricht nach Australien auf. Dort möchte er die Welt entdecken – und sich selbst. Vom Automobilkonzern verschlägt es ihn auf eine Farm.Zurück in Deutschland, mitten im grauen November, beschließt er, mehr Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Er zieht nach Berlin, arbeitet im Anzeigen- und Medienverkauf und ist viel im Außendienst unterwegs. Er fühlt sich wohl in der Welt und genießt das Leben in vollen Zügen. Doch das Fernweh lässt ihn nicht los: Gemeinsam mit seiner heutigen Frau reist er erneut um die Welt.Mit der Geburt ihres Sohnes verändert sich vieles. Die Familie zieht aufs Land, und Mike spürt langsam, dass ihn sein Job nicht mehr erfüllt. In dieser Zeit trifft ihn ein schwerer Schicksalsschlag: Sein Vater verstirbt völlig unerwartet im Alter von nur 57 Jahren. Gemeinsam mit seiner Frau beschließt er, mit ihrem vierjährigen Sohn im Camper auf Reisen zu gehen. Wieder reduziert sich das Leben auf das Wesentliche – und Mike merkt erneut, dass er am glücklichsten ist, wenn er mit wenig auskommt.Während dieser Reise entsteht die Idee, nach Schweden auszuwandern. Auch beruflich schlägt Mike neue Wege ein: Er absolviert eine Coaching-Ausbildung und startet schließlich als Coach für Neuanfänge. Am Schluss unseres Gespräches schlagen wir die Brücke zum Beginn, ob "Ankommen" wirklich möglich ist.Möchtest du mehr über Mike und seine Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu seiner Webseite . Vernetz dich mit ihm auf LinkedIn und folge ihm auf Instagram Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 829: Mit meinem Sohn im Fa gewachsen

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:40


Nach der Geburt meines Sohnes war ich mit Projekten für Dafa und meiner Arbeit beschäftigt, sodass die Verantwortung für seine Betreuung bei meinen Familienangehörigen lag. Ich kümmerte mich kaum darum. Meine Mutter, ebenfalls eine Falun-Dafa-Praktizierende, erinnerte mich einmal daran, dass ich, egal wie beschäftigt ich auch sei, zumindest jeden Tag einmal nach meinem Sohn sehen sollte... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/30/186516.html

YOU FM featuring FLEX FM
Disarstar: "Deine Meinung? Ok, du laberst Scheiße!"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 58:55


Er hat Alkohol und Drogen hinter sich gelassen, eine Ausbildung zum Tischler begonnen und ist Vater geworden. Für Disarstar waren die vergangenen eineinhalb Jahre ein radikaler Neuanfang. In diesem Interview spricht der Hamburger Rapper offen über diesen Wandel, seine Abkehr von Verschwörungs-Bubbles, die klare Kritik an der BILD und seiner Haltung zur Wehrpflicht. Mit seinem neuen Album "Hamburger Aufstand" blickt er zugleich tief in die eigene Vergangenheit: schwierige Familienverhältnisse, eine zerrissene Kindheit und seine politischen Visionen, die ihn schon immer antreiben. #disarstar #deutschrapideal #interview ----------------------------------------------------------- Timecodes:   00:00 Highlights 00:32 Intro 00:59 Warum die Ausbildung zum Tischler? 05:22 Wer bist du ohne "Disarstar"? 06:41 Alkohol- & Drogenabstinenz 09:08 Geburt seines Sohnes 10:43 Wie unreflektiert ist die Szene? 12:46 Aktivismus & obdachlosenfeindliche Architektur 16:17 Verschwörungstheorien & BILD-Kritik 22:01 Wehrpflicht-Debatte & Nationalstolz 31:00 Neues Album "Hamburger Aufstand" 58:47 Outro -----------------------------------------------------------   SOCIAL MEDIA   ► Disarstar bei Instagram:  / disarstarhh ► Deutschrap Ideal bei Instagram:  / deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram:  / simontellz    ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Can Luca Oral, Simon Vogt Kamera & Ton: Jasper Landmann Schnitt: Florian See Grafik: Carolin Glomp Fotos: Jasper Landmann Social Media & Distribution: Vivien Jaschok, Vanessa Völker, Simon Vogt Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

GAYRADIO Podcasts
Sandra Huwyler | Family Dinner #7

GAYRADIO Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:53


Sandra Huwyler spricht über Mutter eines schwulen Sohnes sein und ihr Engagement für die queere Community

Mein Herz lacht
Positive Psychologie im Pflegealltag

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 52:58


„Die Diagnose Spina bifida schlug ein wie eine Bombe“, erinnert sich Stefan Spiecker. Während einer Alpenüberquerung erfuhr er vom offenen Rücken seines Sohnes – der Schock saß tief. Doch als Trainer für Positive Psychologie wusste er, wie wichtig Akzeptanz und Verbundenheit in Krisen sind und wie sehr sie zu ihrer Überwindung beitragen können. Nicht im Negativen zu verharren, sondern trotz aller Herausforderungen mit Zuversicht nach vorne zu blicken und dabei das Alltagsglück nicht zu übersehen – das ist ein weiterer Baustein auf seinem Weg als glücklicher Vater. In dieser Folge erzählt Stefan, wie er trotz Corona-Besuchsverbot einen unvergesslichen Geburtstagsmoment in der Klinik schuf oder wie Rugby mit Orthesen seinem Sohn Selbstvertrauen schenkt. Außerdem spricht Stefan darüber, warum auch unangenehme Gefühle ihren Platz haben und für ein erfülltes Leben sogar wichtig sind. Eine Folge für alle, die praktische Impulse suchen, um mehr Leichtigkeit und Glück in ihren Pflegealltag zu bringen, ohne die Realität schönzureden.

YOU FM featuring FLEX FM
Tom Hengst: "Ich hab diese Wut als Antrieb genutzt"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 45:56


Tom Hengst spricht in diesem Interview über seine früheren Struggles, das Aufwachsen mit einer alleinerziehenden Mutter und die Schulzeit, in der er abgestempelt wurde. Vor allem seit der Geburt seines Sohnes sieht er vieles anders und beschreibt das Vatersein als das schönste Gefühl der Welt. Außerdem geht es um seine neue EP „Ein Leben reicht nicht“, die am 12. September erscheint, seine Erfahrungen mit Glücksspiel und Kritik an FIFA-Pack-Openings sowie um die Frage, wann man finanziell ausgesorgt hat. Hört auf Tommy: Lasst die Finger von Glücksspiel und lasst euch nicht sagen, dass ihr eure Visionen nicht erreichen könnt! #tomhengst #deutschrapideal #interview ----------------------------------------------------------- Timecodes:   00:00 Highlights 00:31 Intro 01:03 Geburt seines Sohnes 05:05 Schulzeit & alleinerziehende Mutter 11:53 Kindheit ohne Vater 17:16 Angst vorm Scheitern? 19:48 Authentizität 24:27 Features auf der EP 25:50 Hypes & TikToks 28:07 Finanzielle Freiheit 30:06 High Stakes Tour 31:24 Seine EP "Ein Leben reicht nicht" 33:21 Glücksspiel 42:40 Letzte Worte 45:39 Outro -----------------------------------------------------------   SOCIAL MEDIA   ► Tom Hengst bei Instagram: https://www.instagram.com/tomhengst ► Deutschrap Ideal bei Instagram:  https://www.instagram.com/deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: https://www.instagram.com/simontellz    ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei iTunes: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Vivien Jaschok, Simon Vogt Kamera & Ton: Nasir Mahmood Schnitt: Ludwig Stollenwerk Grafik: Matthias Noe Fotos: Nasir Mahmood Social Media & Distribution: Vivien Jaschok, Cedric Dilling, Simon Vogt Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Letizia Ramolino - Mutter des französischen Kaisers Napoleon

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 5:00


Er verdankte seiner Mutter Letizia und ihren Prinzipien alles, so Napoleon Bonaparte. Sie unterstützte den Aufstieg ihres Sohnes. Doch der Kaiser hatte es nie leicht mit seiner Mutter, die vor 275 Jahren geboren wurde. Vormweg, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Freie Christengemeinde Wels
Die Güte Gottes, die zur Umkehr führt

Freie Christengemeinde Wels

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 48:49


Jedem Sünder soll Gottes Gnade kostenlos angeboten werden. Dabei soll ihm bewusst gemacht werden, wie wertvoll dieses Angebot ist. Wir empfangen Vergebung, Heilung, Befreiung und ewiges Leben.Die Güte Gottes bewirkt nicht nur unsere Errettung, sondern auch unsere Veränderung auf dem Bilde seines Sohnes.

freikirche.koeln
Das Gebet des verlorenen Sohnes // Daniel Siemens

freikirche.koeln

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 36:39


Themenreihe : Gebete die retten - 5 Gebete aus dem LukasevangeliumBibelstelle: Lukas 15,11-24

ZONTA Teetied
124. Über Mut, Auswanderung und Bewegung mit Andrea Matuszefska

ZONTA Teetied

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 20:48


In dieser Folge sprechen wir mit Andrea Matuszefska, 57 Jahre alt, Mutter von drei erwachsenen Kindern und heute leidenschaftliche Personal-Trainerin. Nach der Familienphase und verschiedenen Jobs im Pflegebereich stellte eine Frage des Sohnes ihr Leben auf den Kopf: „Ist euer Leben nicht eigentlich ganz schön langweilig?“ Diese ehrliche Provokation war der Auslöser für einen sehr mutigen und radikalen Neuanfang. Andrea und ihr Mann kündigten ihre sicheren Jobs, verkauften ihr Haus und wagten den Sprung ins Ungewisse: Sie starteten ein Online-Trainingsbusiness – zunächst in Deutschland, dann in Nordzypern und heute in Georgien. Andrea erzählt, wie sie durch gezieltes Körpertraining nicht nur ihre chronischen Schmerzen überwinden konnte, sondern heute fitter ist als je zuvor. Sie beschreibt, wie viel Mut es braucht, gewohnte Sicherheiten loszulassen, um Platz für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu schaffen. Ihre Vision: Grandioses Älterwerden ist mutig, kraftvoll, selbstbestimmt und gesund.

Blick: Durchblick
Femizid in Neuenburg: Warum gibt es bei uns so viele Frauenmorde?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 16:18


In Corcelles NE ersticht ein Mann (52) seine Frau (†47), Töchter (†3 und †10) und das Büsi. In der Schweiz häufen sich in diesem Jahr die Femizide massiv, mindestens 20 Frauen sind bereits durch die Hand ihres Partners, Vaters oder Sohnes gestorben. Was machen wir falsch? Was hat Alltagssexismus damit zu tun? Und was müsste auf politischer Ebene passieren? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti in dieser Folge mit Blertë Berisha, Co-Geschäftsleiterin der Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (DAO).

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#304 Kajak-Weltmeisterin Viktoria Schwarz: Warum du auf dem Wasser zu Fokus und Balance findest

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 64:32


Unser heutiger Gast hat die meiste Zeit ihres bisherigen Lebens auf dem Wasser verbracht und ihre Spitzensportkarriere 2025 beendet. Sie ist Mutter eines Sohnes, Kajak-Weltmeisterin, Weltrekordhalterin (2011-2021), vierfache Olympiateilnehmerin, 23-fache österreichische Staatsmeisterin – und nach ihrem Karriere-Ende nun bereit für ihre zweite Karriere. Sie ist als Keynote-Speakerin buchbar und veranstaltet Drachenboot-Workshops, um das Teambuilding in Firmen zu fördern. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt die ehemalige Kajak-Weltmeisterin Viktoria Schwarz ihre persönliche Faszination für den Rudersport. Sie erklärt, warum Kajakfahren gut für Geist („Da sind einfach nur du und dein Boot, dein Paddel und das Geräusch von Wasser – ein extrem schönes Gefühl“) und Körper (Stichwort: starker Rücken) ist. Und sie spricht im Podcast über Höhen und Tiefen ihrer turbulenten, knapp 20-Jahre andauernden Karriere im Spitzensport. Wir reden über ihre Learnings aus dieser Phase – speziell in punkto mentaler Stärke, Resilienz, Balance-Finden (im wahrsten Sinn des Wortes), Selbstbewusstsein, Weiterentwicklung durch Niederlagen und den Moment, als ihre Kajak-Partnerin einen Schlag vor dem Ziel zum Paddeln aufhörte. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie du zur besten Athletin in deinem Sport wirst Wie du durch Wassersport zu innerer Ruhe und Flow findest Wann genau du den Zeitpunkt erreichst, an dem du mentale Stärke trainieren kannst Welche Muskeln deines Körpers durch Kajakfahren trainiert werden Wie du beim Schlafwandeln einen Sturz aus 7 Meter Höhe überlebst Wieso der Sport extrem gut ist, um deinen Fokus wiederzufinden Mehr zu Viktoria Schwarz erfährst du HIER. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube

Puppies and Crime
SPECIAL: Reise in den Tod - Die Wahrheit wartet im Eis: Der Fall Duncan MacPherson

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 68:45


Als kleines Goodie aus unserer Sommerpause, gibt es heute unsere allererste Folge von Reise in den Tod für euch.Dem eigenen Leben nochmal eine neue Richtung geben – das ist der Plan von Duncan MacPherson, als er im August 1989 auf gepackten Koffern sitzt. Der 23-jährige Kanadier hat bereits eine Karriere als Profi-Eishockeyspieler hinter sich. Zukünftig will er die Seiten wechseln und andere Nachwuchstalente in Europa trainieren. Vor seiner Abreise wandert ein Buch mit dem Titel "Sturz ins Leere" in sein Reisegepäck. Ein Buchtitel, der einer düsteren Prophezeiung gleichkommt. Denn kurz nach seiner Abreise wird es auf einmal still um Duncan. Seine Eltern folgen den Spuren des verlorenen Sohnes, die sie bis ins Tiroler Stubaital führen – und stoßen dabei auf eine eisige Mauer des Schweigens.Reise in den Tod erscheint alle 14 Tage exklusiv bei Podimo. Wenn ihr mal reinhören und das umfangreiche Angebot von Podimo testen wollt, könnt ihr dies über den Link https://podimo.de/reiseindentod Bei Podimo gibt es neben allen gängigen Podcasts auch viele exklusive Formate aus den Bereichen True Crime, Unterhaltung und Doku, die nur dort erscheinen. Außerdem könnt ihr mit dem Angebot auch eine große Auswahl an Hörbüchern nutzen.Wenn ihr bereits ein Podimo Abo habt, könnt ihr euer Spotify Konto damit verknüpfen und dann auch viele Podimo-Inhalte über Spotify hören, die dort normalerweise durch das Schlosssymbol gesperrt sind. Alle Features wie Umfragen, Kommentare aus der Community und Reaktionen der Hosts sowie ausgewählte Videoformate findet ihr aber ausschließlich in der Podimo App.Hosts: Amanda und MariekeProducer: Florian Liewald und Jelena KitanovicSkript: Tanja KachlerHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime------- N --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musical Momente
Episode 64: Jagged Little Pill

Musical Momente

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 107:33


Die perfekte Familie oder nur Fassade? Mary Jane möchte ihre Eheprobleme, die Folgen ihres Autounfalls und den Stress mit ihren heranwachsenden Kindern am liebsten immer nur hinter einem Lächeln verstecken. Als jedoch eine Schulfreundin ihres Sohnes auf einer Party sexualisierte Gewalt erfährt, brechen die Mauern endgültig ein...Wir sprechen auch hier noch einmal eine klare Content Warnung für Sucht, sexualisierte Gewalt und Rassismus aus. Bitte passt beim Hören auf euch auf!Jagged Little Pill (Original Broadway Cast Recording) Jagged Little Pill: Tiny Desk (Home) Concert - YouTubeCast of Broadway's ‘Jagged Little Pill' performs ‘Thank U' and ‘You Learn' Jagged Little Pill Youtube Account⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠E-Mail-Adresse: musicalmomente@gmail.com

auf Sendung
Andacht vom 18.08.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 4:34


Machet kund unter den Völkern sein Tun, verkündiget, wie sein Name so hoch ist! Jesaja 12,4Geht nun hin und macht alle Völker zu Jüngern: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Matthäus 28,19-20Autorin: Gisela Wichern

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 18.08.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 4:00


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Machet kund unter den Völkern sein Tun, verkündiget, wie sein Name so hoch ist!Jesaja 12,4Geht nun hin und macht alle Völker zu Jüngern: Tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe.Matthäus 28,19-20Titel der Andacht: "Der Missionsbefehl Jesu"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Aleph Akademie
Freies Lehren - Die Rückkehr des verlorenen Sohnes - EKIW Session mit Wali

Aleph Akademie

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 44:32


Freies Lehren - Die Rückkehr des verlorenen Sohnes - EKIW Session mit #wunderwali Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, 448 Ignacio Boulevard, #306, Novato, CA 94949, acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.

Das gewünschteste Wunschkind
Sucht verstehen: Was passiert, wenn das eigene Kind abhängig wird?

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 33:20


Was passiert, wenn das eigene Kind abhängig wird – und du als Mutter zusehen musst? In dieser Folge spricht Therapeutin Karolin Kim offen über die Drogensucht ihres Sohnes, die Hilflosigkeit als Mutter und den Mut, das Schweigen zu brechen. Ein ehrliches Gespräch über Scham, Verantwortung, Hoffnung – und darüber, was uns in Krisen wirklich trägt. Shownotes:Karolins Plattform Soulhelper: https://soulhelper.de/, Soulhelper auf Instagram: https://www.instagram.com/soulhelperofficial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Sirat" im Kino - Von Rave zu Rave in der Wüste

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 12:32


Regisseur Oliver Laxe hat mit "Sirat" ein existenzielles Road-Movie geschaffen - jetzt kommt es in die Kinos. Bei einer Raveparty in der marokkanischen Wüste sucht ein Mann in Begleitung seines Sohnes verzweifelt nach seiner Tochter im Niemandsland. Laxe, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Feel good in your Body
#098 "Ich will mich endlich wieder wohlfühlen in meinem Körper“ – Mellis Weg zurück zu sich selbst

Feel good in your Body

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 29:38


In dieser Folge habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Melli – die ich seit fast fünf Jahren begleite. Vom Umgang mit ihrer Endometriose-Diagnose über die intensive Kinderwunschzeit bis hin zu dem Moment, in dem sie nach der Geburt ihres Sohnes wieder zu sich selbst zurückfinden wollte. Melanie nimmt dich mit in ihre ganz persönliche Geschichte. Wir sprechen darüber, - warum Diagnosen nicht das Ende, sondern der Anfang sein können - wie der Druck, „gesund sein zu müssen“, krank machen kann - was sie über sich, ihren Körper und ihre Grenzen gelernt hat - warum Ernährung, Darmgesundheit & Nervensystemarbeit für sie Gamechanger waren - und wie sie heute mit sich selbst umgeht Diese Folge ist für dich, wenn du dich selbst gerade oft im Funktionsmodus erlebst. Wenn du schon viel probiert hast und dich trotzdem manchmal fragst, ob mit dir überhaupt noch „richtig“ ist. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Einschulung mit Herz & Rückenwind – was Eltern jetzt wirklich wissen sollten

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 13:45


Einschulung – das klingt nach Vorfreude, Schultüte, neuer Ranzen. Aber oft fühlt es sich ganz anders an: Ein Kloß im Hals, Unsicherheit, stille Tränen auf dem Heimweg nach dem ersten Schultag. Nicht nur bei Kindern – sondern auch bei Eltern. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber: ✨ Was vor dem Schulstart wirklich zählt – emotional & praktisch ✨ Warum dein Kind Zeit braucht – oft bis zu den Herbstferien ✨ Was du tun kannst, wenn Sorgen, Rückzug oder Tränen auftreten ✨ Und wie du als Mama oder Papa Halt gibst, obwohl du selbst innerlich schwankst Ich teile auch meine ganz persönliche Erfahrung mit der Einschulung meines Sohnes – die nicht glatt verlief, sondern voller Zerrissenheit war. Und ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, damit umzugehen – mit Herz, Gesprächsbereitschaft und der Gewissheit: Es darf holpern. Und ich darf fühlen. Diese Folge ist für dich, wenn du:

Aktenzeichen Paranormal
Nachtgeflüster #107

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:30


Bim Bam bim, NF 107 ist da – heute mit folgenden Einsendungen. Danke, dass ihr uns eure Geschichten anvertraut:- Kat: Berichtet von einer mysteriösen Katze, die nicht da ist, und von Albträumen.- Franzi: Erzählt von einem schwarzen Wolf, der sie seit ihrer Kindheit verfolgt – zuerst in Träumen, dann im echten Leben.- Anonym (Reinkarnation): Teilt Erinnerungen an ein früheres Leben und die seltsamen Aussagen ihres Sohnes über "allererste Eltern".- Moni: Hat Träume, die sich bewahrheiten, und erlebte die Erscheinung einer weißen Frau kurz vor dem Tod ihrer Mutter.- Anonym (Oma & Donner): Glaubt, dass der Donner bei der Beerdigung ihrer Oma deren Abschiedsgruß war.- Julia (Audio): Spricht über nächtliche Kontakte.- Steffi (Audio): Erzählt von unheimlichen Erlebnissen in einem Mehrfamilienhaus.- Anonym (Vorahnungen): Berichtet mehrere Erlebnisse, bei denen sie Visionen und Vorahnungen hatte, die sich später bewahrheiteten.- Gabi: Erlebte die verstorbene Oma an ihrem Bett und wie ihre eigene Mutter nach ihrem Tod ihrer Tochter half.- Jenny: Hat mit ihrer Tochter Laila zwei sehr unheimliche Kindheits-Erlebnisse auf einem Friedhof und zu Hause.

SWR2 Hörspiel
Einar Schleef: Entweder bin ich irr oder die Welt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 73:31


„Das große Bild brennt am Förderturm, dann stürzt es runter. Ich renne nach Hause, die Panzer stehen vor der Tür.“ Es ist der 17. Juni 1953, DDR. Einar Schleef war damals neun Jahre alt: „Mittag. Beide schweigen. Vater duckt sich, Mutter löffelt. Wir sehen uns in die Augen. Er sieht weg.“ Die Existenz des letzten Hauptwerkes von Einar Schleef ist seiner Mutter zu verdanken. Sie vergrub die Tagebuchaufzeichnungen des Sohnes im Kohlenkeller, nachdem er die DDR 1976 verlassen hatte. So überlebten die Texte, die Schleef bis zu seinem Tod fortgeführt, umgeschrieben und immer wieder kommentiert hat. Nach dem Tagebuch „Sangerhausen“ und anderen Texten von Einar Schleef Mit: Sylvester Groth, Angelica Domröse Hörspielbearbeitung: Matthias Baxmann Regie: Ulrich Lampen SWR/WDR 2006

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Juni Recap: Never Ending Story Schlaf, Schule, neuer Hort & Gedankenkarussell um ein 3. Kind

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 49:12


Im Juni war bei uns mal wieder alles dabei: Zu wenig Schlaf, zu viele Fragen und ganz viel Bürokratie und Systemkritik in Hinblick auf den Hort-Wechsel unseres Sohnes – und genau darum geht's in dieser Recap Folge.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Was wir aktuell an den Schlafroutinen ändern und warum ✔ Warum es so unglaublich schwer ist, einen passenden Hortplatz für ein besonderes Kind zu finden ✔ Was Inklusion für mich wirklich bedeutet – und warum sie im Alltag oft an Grenzen stößt ✔ Wo ich mit dem Gedanken an ein drittes Kind momentan stehe Check-in ca. ab Minute 3 | Hauptteil ca. b Minute 9Hi, Baby! WhatsApp-Community: https://chat.whatsapp.com/GJ2Ghsydh3M8E3U9hkzCrvWerbepartner, Rabattcodes & mehr: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hossa Talk
#264 Wenn der Glaube Leben zerstört (m. Dr. Stefan Rücker) 

Hossa Talk

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 110:30


TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, bevormundend und überwachend erlebt und ihm ein normales Aufwachsen als Jugendlicher unmöglich macht. Einige Jahre später, als junger Mann, hält er den Druck und die innere Zerrissenheit nicht mehr aus und nimmt sich schließlich das Leben. In diese, seine Geschichte nimmt uns Klaus im ersten Teil des Gesprächs mit hinein. Ungeschönt, ehrlich, verletzlich und stellenweise natürlich auch betroffen machend und schockierend. Im Hauptteil des Talks begrüßen die drei Hossa Talker dann Dr. Stefan Rücker. Er ist Kinderpsychologe und Experte für Kindeswohl und Elternkonflikte. Er hat Klaus als Experte beraten und posthum ein Gutachten zum Suizid seines Sohnes erstellt. Ausgehend von Klaus' Geschichte reden Jay, Marco und Gofi mit ihm über seine Erfahrungen und Einschätzungen zu Eltern-Kind-Entfremdung bei Trennungen, sowie systematischen und zwischenmenschlichen Bedingungen, die missbräuchliche Strukturen und Verhaltensweisen verstärken oder begünstigen. Wie hilfreich oder schädlich ist Religion in der Kindererziehung? Gibt es Anzeichen für Missbrauch, die es zu erkennen gilt? Wie kann Prävention aussehen? Gibt es Hilfe für Betroffene und wie sieht die konkret aus? Ein dichter und intensiver Talk über ein Thema, über das man vielleicht lieber nicht reden würde, das leider zugleich aber so relevant ist, dass wir Hinsehen müssen. . *Die Namen sind Pseudonyme und wurden für das Gespräch anonymisiert. .

Selbstwort
Folge 109 - Selbstwort - Anett

Selbstwort

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 122:12


In dieser Folge spreche ich mit Anett, 63, über den Suizid ihres 32jährigen Sohnes vor 8 Monaten. https://www.youtube.com/watch?v=LtL3C5z0770 https://www.youtube.com/watch?v=MoWwzbJrqgs HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: https://www.waldschnecke-verlag.de/product-page/suizid-das-leben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: https://open.spotify.com/show/7D2qBQskeCpxpt1l9nNEXW?si=sE9VS4gNSh21C7zT48IS_g

PAPAS
Die Gender-Reveal-Folge. Was wird es denn nun?

PAPAS

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:28


Ihr Lieben,in dieser Folge updaten sich Hannes und Niclas nach sehr intensiven und vollen Wochen. Wobei Niclas gerade erst aus Italien kommt und uns emotional mitnimmt in die Gassen von Bologna bis hin zu den schönsten Treppenstufen der Welt im Casa Konrad. Hannes berichtet vom 6. Geburtstag seines Sohnes und der wohl schönsten Torte der Welt!Naja... und dann gibt es da noch etwas zu verkünden... aber hört doch einfach mal rein.Habt ein schönes Wochenende und seid lieb gegrüßt, Hannes & NiclasUnd alle Infos zu unserem heutigen Partner gibt es hier: https://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:44


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 15. Juni 2025Johannes 16,12-15Christen auf der ganzen Welt beginnen ihre Gebete „im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. Mit diesen Worten werden auch überall Taufen mit dem Wasser vollzogen, an Kindern wie an Erwachsenen. Glauben also Christen an drei Götter? Dieser Vorwurf wird von anderen Religionen gegen das Christentum erhoben.

Movecast
MC 205: Alle Menschen sind freigesprochen (Römer 5) - Allversöhnung 5

Movecast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 24:27


In dieser Episode von Movecast sprechen Martin Benz und Martin Thoms über einen Bibeltext, der wie kaum ein anderer die Idee der alles versöhnenden Güte Gottes reflektiert. Nachdem wir nun zwei Episoden lang über Bibelstellen gesprochen haben die scheinbar der Allversöhnung widersprechen, sind wir nun bei Texten gelandet, die sich für die Allversöhnung aussprechen. So lesen wir in Römer 5:   10 Als wir Gott noch als Feinde gegenüberstanden, hat er uns durch den Tod seines Sohnes mit sich versöhnt. Dann werden wir als mit Gott Versöhnte nun erst recht durch das Leben seines Sohnes vor dem Verderben gerettet werden.  18 Also: Durch die Gebotsübertretung des einen Menschen kam es dazu, dass alle verurteilt wurden. Ebenso bewirkt die Gehorsamstat des einen, dass alle für gerecht erklärt werden und leben.  19 Weil ein Einziger ungehorsam war, sind alle zu Sündern geworden. Ebenso werden alle vor Gott zu Gerechten, weil der eine gehorsam war. Und ich betone es hier nochmals: Wenn jemand behauptet, die Lehre einer ewigen Straffhölle wäre biblisch, dann ist das einfach nicht korrekt. Korrekt wäre es zu sagen: Die Idee einer ewigen Strafhölle findet sich in der Bibel. Aber genauso findet sich die Idee der Allversöhnung in der Bibel. Für mich persönlich stimmt die Idee der Allversöhnung am Allermeisten mit dem Bild von Gottes Charakter überein, das in den Evangelien und im Neuen Testament gemalt wird.    Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de    

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Kindergeburtstag – Neurodivergente Version

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 47:46


Neulich wurde hier ein ganz besonderer Geburtstag auf ganz besondere Art gefeiert. Und ich dachte mir: Dazu sollte ich eine Folge machen. Gesagt, getan. Heute verrate ich dir, wie wir Zuhause die Geburtstage unseres autistischen Sohnes feiern, wie sie sich in den letzten Jahren verändert – und was wir als Eltern dazugelernt haben. Ihr lernt, wie wir Kindergeburtstage individuell und bedürfnisorientiert für neurodivergente Kinder gestalten können. Was macht diesen Tag für mein Kind wirklich schön? Was braucht es – und was ist vielleicht zu viel?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du: ✔ Warum Standard-Konzepte oft nicht funktionieren – und wie du den Geburtstag ganz neu denken kannst✔ Wie du dein Kind altersgerecht in die Planung einbeziehst (inkl. Beispiele aus unserem Familienalltag)✔ Welche Rolle Struktur, Vorhersehbarkeit und Selbstbestimmung spielen✔ Ideen für einen ruhigen, achtsamen und gleichzeitig freudvollen Geburtstag✔ Ein kleiner 10-Punkte-Fragebogen zum Mitdenken: Was passt zu meinem Kind? Was stresst es? Was macht Freude?➡ KAPITELCheck In: Ab ca. Minute 5Tages Update Isa: Ab ca. Minute 7Das Hauptthema: Ab ca. Minute 10Alle Links zur Folge: ✨ Blogartikel zur Folge zum Nachlesen findest du hier auf meinem Blog

Puls
Unser Beckenboden – Vom Tabu zur Powerzone

Puls

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 32:12


Stark, sexy, schmerzfrei: Die Beckenbodenmuskeln beeinflussen Atmung, Kontinenz, Haltung und Sexualität – und doch wird dieser unsichtbare Teil unseres Körpers oft übersehen und vernachlässigt. «Puls» zeigt, wie essenziell die Powerzone Beckenboden für unser Wohlbefinden ist. Geburt und Rückbildung – Der Beckenboden geht gerne vergessen «Puls»-Moderatorin Tama James Vakeesan weiss seit der Geburt ihres Sohnes, dass sie ihren Beckenboden trainieren sollte. Sechs Monate später hat sie es noch immer nicht geschafft. Dabei kann die Vernachlässigung langfristig unangenehme Folgen wie Inkontinenz oder Organsenkungen haben. Mit dem Aufschieben des unterschätzten Trainings war sie in bester Gesellschaft – nun ist es vorbei damit. Zeit zu handeln. Mehr Lust, intensivere Orgasmen? Der Beckenboden als Sex-Booster Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle, wenn es um erfüllte Sexualität geht – bei Frauen wie bei Männern jeden Alters. Ein starker Beckenboden steigert bei Frauen die Empfindsamkeit und ermöglicht intensivere Orgasmen. Männer profitieren von besserer Erektionskraft und mehr Kontrolle beim Höhepunkt. «Lust ist lernbar», sagt Sexological Bodyworkerin Janine Hug. «Puls» besucht einen Kurs, bei dem die Teilnehmenden lernen, ihren Beckenboden für eine bessere sexuelle Erfüllung zu trainieren. Schwäche, Schmerzen, Inkontinenz – Der Beckenboden als Problemherd Beckenbodenprobleme betreffen viele Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen. «Puls» zeigt zwei Beispiele: einen 35-jährigen Mann, der unter chronischen Schmerzen leidet, und eine 80-jährige Frau, die mit Stuhlinkontinenz kämpfte. Zwei Fälle, die zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen rund um den Beckenboden sein können – und wie wichtig gezielte Vorsorge und Training sind, um Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Beckenboden Haben sie Fragen zum Beckenboden? Plagen Sie Schmerzen, Inkontinenz oder ein unerfülltes Sexualleben? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Starke Tipps zum Beckenboden Ein starker Beckenboden beginnt damit, ihn überhaupt wahrzunehmen und gezielt ansteuern zu können. Doch wie geht das? Und wie erkennt man Anzeichen von Schwäche und was kann man dagegen unternehmen? Tipps und Übungen für den Alltag und unterstützende Hilfsmittel, die das Training effektiver gestalten und die Wahrnehmung verbessern.

Kulturplatz HD
Karriere und Kinder – Können Künstlerinnen beides haben?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:29


Marina Abramović war überzeugt, dass Kunst und Kinder unvereinbar sind. Immer noch machen Künstlerinnen oft Kompromisse, um Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen. Auch Tänzerin Eugenie Rebetez musste erst herausfinden, wie das geht. Denn Carearbeit ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Chance Zeit für ihre Kunst zu haben. Kunst und Kind sind nicht vereinbar, zumindest nicht für Frauen Die Musikerin Lena Catharina Schneider, seit 2019 künstlerische Leiterin des Zürcher Kammerorchesters und seit 2021 Mutter eines Sohnes, gibt ihre Leitungsposition genau darum auf, weil sie in der Schweiz kein familiäres Supportsystem hat. «Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn sich vor allem Künstlerinnen gegen eine Mutterschaft entscheiden», sagt sie. Auch sie setzt jetzt, wie viele Frauen, ihre Prioritäten neu und entscheidet sich für die Familie. Denn die Betreuungssysteme wie Kita und Hort sind für Kunstschaffende, die am Abend Auftritte haben mehr als unzureichend in der Schweiz. Und trifft damit immer noch vor allem die Frauen, die sich darum kümmern. Ist es also vermessen, wenn Frauen beides möchten? Eine zufriedenstellende Arbeit und eine Familie mit Kindern? Wäre es nicht gerechter, in einer Gesellschaft, in der Arbeit oft keine Wahl, sondern ein Muss ist, wenn gewährleistet wäre, dass Mütter genauso wie für die Väter arbeiten können und die Kinder trotzdem gut versorgt sind? Ohne dass Frauen, Mütter automatisch zurücktreten und ihre Karrieren opfern? Besonders prekär ist die Situation in der freien Kunst Denn nur 7 Prozent der ausgeschriebenen Atelierstipendien sind wirklich familienfreundlich, sagt eine Studie des Berufsverbandes für Bildende Kunst, Visarte. Regina Helbling, Geschäftsführerin bei Visarte, sagt im Gespräch mit Eva Wannenmacher, dass die Situation in der freien Kunst für Mütter besonders bitter ist. Denn freie Kunstschaffende benötigen oft einen Brotjob, um ihre Existenz zu sichern. Kommt dann noch die Familienarbeit hinzu, bedeutet das für sie oft eine Dreifachbelastung. Zwar kommen die Männer immer mehr an Bord und unterstützen die Frauen. Doch noch ist echte Gleichstellung eine Utopie. Das «Comeback» von Eugenie Rebetez Auch die Tänzerin und Komikerin Eugenie Rebetez, musste sich nach 8jähriger Familienpause neu ordnen. Nun feiert sie mit ihrem Bühnenprogramm «Comeback» gerade grosse Erfolge. Doch auch stellte sich Fragen wie: Wer bin ich auf der Bühne und wer bin ich zu Hause? Wie sie ihren Weg gefunden hat und wie sich die Situation von Müttern zwischen Kunst und Kind oft anfühlt, das thematisiert sie aktuell auf der Bühne. Ein «Kulturplatz» zu den drei grossen «Ks»: Kunst, Kinder und Karriere.

Selbstwort
Folge 105 - Selbstwort - Alix

Selbstwort

Play Episode Listen Later May 27, 2025 100:14


In dieser Folge spreche ich mit Alix Puhl über den Suizid ihres Sohnes vor 5 Jahren und ihre Arbeit als Gründerin von tomoni mental health. www.tomonimentalhealth.org/ HIER KÖNNT IHR DAS BUCH "SUIZID - DAS LEBEN DANACH" von Elisa Roth bestellen: www.waldschnecke-verlag.de/product-pag…eben-danach Hier findet ihr alles zu den Huggis: www.huggi.shop www.selbstwort.com (hier findet ihr den Spendenlink) www.selbstwort.com/mitglieder Robert-Enke-Stiftung: 05105-77-5555-33 www.agus-selbsthilfe.de/ (Für Suizid-Trauernde) www.frnd.de (Freunde fürs Leben) Podcast ‚Gehirnerschütterung‘: open.spotify.com/show/7D2qBQskeCp…gNSh21C7zT48IS_g

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Mai Recap: Die Verarbeitung meiner Fehlgeburten, Hort Wechsel & Kita Verweigerung

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2025 53:52


Der Mai hatte es in sich – emotional, organisatorisch und ganz persönlich. In dieser Hi, Baby! Recap-Folge gehe ich mit dir durch unseren Mai: Ich erzähle dir, wie es mir aktuell nach meinen zwei Fehlgeburten geht – und warum solche Verluste nicht in ein paar Wochen verarbeitet sind. Ich teile mit dir, welche Erkenntnisse ich in dieser intensiven Phase gewonnen habe und welche Wege ich jetzt gehe, um weiter zu heilen. Ich erzähle vom geplanten Hortwechsel unseres neurodivergenten Sohnes und verrate, warum wir den heilpädagogischen Hortplatz – obwohl er sehr begehrt ist – loslassen, und der Meinung sind, dass ein Regelhort für unser Kind (und unsere Familie!) aktuell besser passt. Und dann wäre da noch die kleine Murmel. ;) Meine Tochter, die seit einigen Wochen die Kita verweigert – was mich als Mama, aber auch als berufstätige Frau an meine Grenzen bringt. Ich erzähle, was wir hinter ihrer Weigerung entdeckt haben, wie das mit unserem autistischen Sohn zusammenhängt – und warum auch neurotypische Geschwisterkinder von Neurodivergenz betroffen sind.In dieser Folge erfährst du:✔ Wie es mir nach zwei Fehlgeburten emotional und therapeutisch geht✔ Warum wir den heilpädagogischen Hortplatz für unseren Sohn loslassen✔ Was hinter der Kitaverweigerung meiner Tochter steckt✔ Warum Trauer, Familie und Selbstfürsorge sich nicht ausschließenSpeichere dir die Folge ab und teile sie mit anderen, die ähnliches erleben und fühlen.Das Hi, Baby!-Handy:Schick mir deine Gedanken/ Geschichte zum neuen Thema per WhatsApp – auch gerne als Sprachnachricht – an: 0160-98633301Meine aktuelle Spendenaktion für Kindernothilfe in Gaza über UNICEF findest du hier Alle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #fehlgeburtverarbeiten #neurodivergentefamilie #kitaverweigerung #geschwisterkind #mamamitgefühlen #elternrealität #sichtbarkeitfürmamas #highneedkid #autismusverstehe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#77 Verschwunden an der Bushaltestelle

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later May 21, 2025 51:14 Transcription Available


Am 27. Oktober 2017 verschwindet die 39-jährige Yvonne Rieken spurlos. Die Mutter eines Sohnes war an diesem Abend mit ihrem Ex-Freund verabredet. Nach dem Treffen bei ihm zuhause habe er sie – so seine Aussage – nach Hause gefahren. An einer Bushaltestelle, nur 200 Meter von ihrer Wohnung entfernt, wollte sie aussteigen und den Rest zu Fuß zurücklegen. Seitdem ist sie verschwunden. Die Polizei sucht tagelang, wochenlang – doch von Yvonne Rieken fehlt jede Spur. Die Ermittlungen richten sich bald auf den Ex-Freund, der bei Befragungen zwar freundlich wirkt – doch Zeugenaussagen zeichnen ein anderes Bild: extrem eifersüchtig, kontrollierend. Der Verdacht wächst. Es folgen intensive Ermittlungen und eineinhalb Jahre Ungewissheit für die Angehörigen – bis nach einer „Aktenzeichen XY… Ungelöst“-Sendung ein Zeuge mit einem entscheidenden Hinweis auf die Polizei zukommt. Und dann, im Frühjahr 2019, rund 18 Monate nach dem Verschwinden, wird Yvonnes Leiche gefunden. In unmittelbarer Nähe: eine blaue Daunenjacke – mit DNA-Spuren, die eine klare Sprache sprechen. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminalhauptkommissar Frank Hansen von der Kripo Lübeck. Er erzählt, wie aus einem kaum beweisbaren Verdacht ein handfester Mordfall wurde. Außerdem im Interview: Kriminaldirektor Harald Schmidt, polizeilicher Präventionsexperte. Er ordnet ein, wie frühzeitig Hilfe und Schutz möglich sein können – und wo die Gefahren liegen, wenn aus Beziehungskonflikten Gewalt wird. *** Nummer des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“: 116 016 (kostenfrei & anonym) Link zur Homepage: www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen.html *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste und Experten: KHK Frank Hansen, Kripo Lübeck; KD Harald Schmidt, Stiftung Deutsches Forum Kriminalprävention Autor: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Christina Maier & Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
April Recap: Entwicklungsschübe, herausforderndes Verhalten und Hamburg-Chaos

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 49:27


Was hat mich im April beschäftigt? Was war bei uns los – und wie war's wirklich? In dieser Recap-Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unseres neurodivergenten Familienalltags. Ich erzähle von unseren Osterferien, von einem intensiven Hamburg-Trip, von Entwicklungsschüben, Geschwisterliebe und der Erkenntnis, dass das eigene Wachstum und der eigene struggle wohl niemals endet (wow, surprise ;)). Es geht um große Gefühle, kleine Wunder, um Freundschaften, das Patriarchat und unsere ganz normale Chaos-Bande. Und natürlich bekommt auch der April wieder meine persönliche Punktewertung von 0-10!Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was in den Osterferien und unserem Hamburg-Trip los war – und warum beides emotional echt viel war✔ Wie sich unser Sohn gerade entwickelt – und warum diese Phase uns alle fordert✔ Warum die kleine Murmel mich aktuell tief berührt✔ Welche Gedanken ich mir gerade zum Hort unseres Sohnes mache✔ Was mich bei Freundschaften gerade beschäftigt – und warum ich das Patriarchat momentan so intensiv spüre✔ Wie viele Punkte ich dem April gebe (Spoiler: keine 10)Speichere die Folge ab, teile sie gerne mit anderen Eltern oder Menschen, die sich für echten, ungeschönten neurodivergenten Familienalltag interessieren.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten zum kommenden Thema super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0160-986 333 01

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Leben mit Spezialinteressen

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 59:48


Was sind eigentlich Spezialinteressen – und warum spielen sie bei vielen neurodivergenten Kindern, vor allem im Autismus-Spektrum, eine so große Rolle? In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, wie sich das Spezialinteresse meines Sohnes auf unseren Familienalltag auswirkt. Es geht um S-Bahnen, um grenzenlose Begeisterung, um schräge Geräusche mitten im Supermarkt – aber auch um tiefe Verbindung, Fantasie und den Mut, das eigene Kind so zu sehen, wie es wirklich ist. Nicht „komisch“. Sondern besonders. Ich erkläre, was Spezialinteressen bei Autismus von intensiven Hobbys, Inselbegabungen oder dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheidet, welchen Zweck sie erfüllen, und warum es so wichtig ist, sie nicht zu unterdrücken – sondern liebevoll zu begleiten.Und ich nehme dich auch mit in unsere ganz persönliche S-Bahn-Welt ;) Mit einer Portion Humor, ehrlichem Mama-Talk und wissenschaftlichem Hintergrundwissen.Erfahre in dieser Hi, Baby! Folge:✔ Was Spezialinteressen bei Autismus und ADHS eigentlich sind – und wie sie sich von Hobbys, Inselbegabungen und dem Hyperfokus (bei ADHS) unterscheiden✔ Wie neurodivergente Kinder durch ihre Spezialinteressen emotional regulieren✔ Was bei uns zuhause abgeht, wenn das Kind zur S-Bahn wird✔ Warum du dein Kind mit Spezialinteresse nicht bremsen, sondern begleiten solltest✔ Und wie du als Mama oder Papa damit umgehen kannst, wenn das ganze Leben plötzlich um nur ein Thema kreistSpeichere die Folge ab, teile sie mit anderen Eltern neurodivergenter Kinder oder Menschen, die mehr über Autismus und Spezialinteressen erfahren möchten – und lass uns gemeinsam für mehr Verständnis und Akzeptanz sorgen.Das Hi, Baby!-Handy:Schickt mir eure Gedanken oder Geschichten super gerne auch als Sprachnachricht per WhatsApp an 0157 55 99 26 31.Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest du hier:https://linktr.ee/hibabypodcast#hibabypodcast #autismusverstehen #neurodivergentekinder #spezialinteressen #lebenmitautismus #adhskind #elternmitautistischenkindern #autismmomlife #neurodiversität #inklusionimalltag #elternschaftmitautismus #achtsameelternschaft #familienalltagmitautismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.