Podcasts about passworte

  • 9PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 26, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

millionen mittel welt

Best podcasts about passworte

Latest podcast episodes about passworte

Anerzählt
6,46 Millionen Passworte =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 8:39


Im Jahr 2012 wurde ein großer Datenklau bei Linkedin bekannt gegeben. Passworte waren über Nacht unsicher, obwohl, viele waren es vorher schon...

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren
BuB: Nachhaltige Digitalisierung -- Wie kann das aussehen? (Studierenden-Episode)

Herzbergs Hörsaal: Informatik studieren mit den Ohren

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 8:43


Hier -- wie am Ende der Episode versprochen -- einige Links zu Open-Source-Projekten, die unsere digitale Welt jetzt schon ein wenig nachhaltiger machen: Kommunizieren # Chatten: signal.org/de und delta.chat/de/ # E-Mails schreiben: posteo.de # Mit Video telefonieren: jitsi.org/jitsi-meet/ # Daten teilen in der Cloud: nextcloud.com Sich informieren # Im Internet browsen: mozilla.org/de/firefox/ und torproject.org/ # Informationen im Internet suchen: duckduckgo.com und startpage.com Navigieren # openstreetmap.org # transportr.app Zugriff verhindern # Werbung blockieren: wikipedia.org/wiki/UBlock_Origin eff.org/privacybadger # Passworte sicher managen: keepassxc.org # Smartphone-Betriebssystem frei von Google nutzen: lineageos.org und f-droid.org/de Quellen zum Nachschlagen: # Anja Höfner, Vivian Frick (04.07.2019): Was Bits und Bäume verbindet - Digitalisierung nachhaltig gestalten, https://www.oekom.de/buch/was-bits-und-baeume-verbindet-9783962381493?p=1 (30.05.2020) # Billig, Michael (30.04.2017): Elektroschrott: Giftige Goldgrube, https://schrotundkorn.de/artikel/elektroschrott-giftige-goldgrube (26.05.2020) # Statistik 1: lfH Köln (Februar 2020): Inwiefern achten Sie bereits auf Nachhaltigkeit bei Ihren Einkäufen in den folgenden Warengruppen? in: Statista – das Statistik.Portal. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1109400/umfrage/nachhaltigeskaufverhalten-nach-warengruppen/ (26.05.2020) # Statistik 2: lfD Allensbach (Juli 2019): Anzahl der Personen in Deutschland, die bereit sind, für umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen, von 2015 bis 2019, in: Statista – das Statistik-Portal. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/264571/umfrage/kaeufertypenzahlungsbereitschaft-fuer-umweltfreundliche-produkte/ (26.05.2020)

Anerzählt
272 Millionen Passworte =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 10:47


Passworte sind eigentlich ein wirklich schlechtes Mittel um unsere Identität zu schützen, besonders weil viele Passworte so leicht erraten werden können...

DevCouch
Kefir – die Passwortverwaltung für den TFS

DevCouch

Play Episode Listen Later Mar 16, 2019 77:46


Wir beginnen mit einer Diskussion über Kefir - Oliver ist dafür, sprechen über Microsoft Band, die vielen Namen des TFS Server, Microsoft TODO und eine Studie nachder wir keine Passworte speichern können!

Wissensbissen! – Wissen wie…
Have I been pwned! Accountdaten speichern, Passworttresor #50

Wissensbissen! – Wissen wie…

Play Episode Listen Later Jan 29, 2019


Schon wieder wurden Daten geleakt. Es geht um 2,2 Mrd Accountdaten. Ob deine Emailadresse dabei ist, kannst du mit den vorgestellten Tools prüfen.Identische Kombinationen aus Emailadresse und Passwort sollte man möglichst nicht auf mehreren Webseiten nutzen. Bitte nutzt für jede Webseite eigene Passworte. Um hier den Überblick zu behalten bzw. sichere Passworte zu generieren, sollte [...]

Anerzählt Archiv 601-900
6,46 Millionen Passworte

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 8:39


Im Jahr 2012 wurde ein großer Datenklau bei Linkedin bekannt gegeben. Passworte waren über Nacht unsicher, obwohl, viele waren es vorher schon...

Anerzählt Archiv 1-300
272 Millionen Passworte

Anerzählt Archiv 1-300

Play Episode Listen Later Sep 5, 2016 10:47


Passworte sind eigentlich ein wirklich schlechtes Mittel um unsere Identität zu schützen, besonders weil viele Passworte so leicht erraten werden können...

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
351 – Heidi & Karl Hemmrich – Die Entspannungsexperten

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2015 37:09


Wer sind wir: Heidi und Karl Hemmrich; Heidi ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf Traumata, Ängste und Wellnessmassagen (Seele und Körper); Karl ist Personal und Business Coach und zusätzlich noch Mental Coach (Geist) und spezialisiert auf Zielerreichung und die Arbeit mit Sportlern (wir beide sind selber begeisterte Golfspieler) Was sind wir: Entspannungsexperten. Was tun wir: Wir begleiten Menschen, die in unserer stressigen und hektischen Zeit wieder zu sich finden wollen und sich nicht nur als ein Zahnrad im allgemeinen Getriebe der Zeit sehen. Wie tun wir das: In dem wir Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen. Was macht uns aus: Wir lieben unsere Berufung und haben einen riesen Spaß mit dem, was wir machen. Außerdem freuen wir uns über jeden noch so kleinen Erfolg unserer Klienten.   Mein Erfolgszitat Da gibt es gleich zwei: 1) Alles beginnt und endet in unserem Kopf! 2) Wer will, findet Wege - wer nicht will, findet Gründe! :-)))   Mein größter Fehler war... … "Hätte ich früher die Erfahrung gehabt, dass ich meinem Bauchgefühl vertrauen kann, dann hätte ich es getan. So durfte ich es lernen!"   Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war.... …"Nach der Entscheidung zur Selbstständigkeit zu sehen, dass es klappt!"   An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders... ... die Möglichkeit, Menschen auf - für Sie - neuen Wegen zu begleiten und ihre Weiterentwicklung zu beobachten. Mit ihnen die Freude und den Spaß zu fühlen, den Sie haben, auch, wenn es anfangs schwer fällt, neue Wege zu gehen.   Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist... … u. a. Outlook und "Alle meine Passworte".   Meine Buchempfehlung Eva-Maria Zurhorst: "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest" Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch   Kontaktdaten Interviewpartner www.entspannungsexperten.de  entspannung@hemmrich.de   Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr! Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/    

Chaosradio
CR204 Passwörter

Chaosradio

Play Episode Listen Later Aug 28, 2014 115:26


Ob für unsere Computer, E-Mails oder Bankkonten: Passwörter sind heute meist das Mittel der Wahl, um sich in der digitalen Welt zu authentifizieren. In jüngster Vergangenheit sind Anbietern von Internetdiensten häufiger auch millionenfach die Passwörter ihrer Nutzer "abhanden" gekommen. Wir möchten ergründen wie Passworte funktioneren, was ein gutes und was ein schlechtes Passwort ist und wie es in unterschiedlichen Situationen verwendet werden sollte. Außerdem wollen wir diskutieren, wie Passwörter sicher gespeichert werden und welcher Werkzeuge sich dunkle Gestalten bemächten, um sie zu knacken. Sind Passworte überhaupt noch zeitgemäß? Welche Weiterentwicklungen gibt es? Was sind Hardware-Tokens, was eine Two-Factor-Authentification und was sind diese lustigen kleinen Kästen, die immer neue Zahlen anzeigen? Und wie sicher sind doch gleich Irisscan und Fingerabdruck? Um all das geht es am Donnerstag den 22.08 im Chaosradio 204, live aus dem Chaos Computer Club Berlin in der Marienstraße 11. Hinweis: Diese Ausgabe wird nicht auf Fritz übertragen, wird aber per Xenim http://streams.xenim.net/chaosradio/ (Audio) und über das C3VOC http://streaming.media.ccc.de (Video) ins Netz gestreamed.

Radiorollenspiel Phase II
Staffel 1 – #008 – Die Drei Schlösser (Sendemitschnitt)

Radiorollenspiel Phase II

Play Episode Listen Later Nov 20, 2013 63:22


Eigentlich geht es mit dieser Folge erst so richtig los. Die FIB-Agenten wissen jetzt, dass Jakob fest entschlossen ist, den Computer-Virus auf die Welt loszulassen. So entschlossen, dass er sich vor den Augen der Agenten umgebracht hat. Aber warum hat er dann einen Computer hinterlassen, der anscheinend Hinweise auf drei Passworte enthält, mit denen sich […]