Podcasts about situationen

  • 6,247PODCASTS
  • 17,552EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about situationen

    Show all podcasts related to situationen

    Latest podcast episodes about situationen

    Fix & Flip
    Buy & Hold - Unterschätzte Eigenschaft im Immobiliengeschäft

    Fix & Flip

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 24:01


    In dieser Podcast-Folge spreche ich über einen Punkt, der im Immobilienhandel oft übersehen wird: echte, langfristige Beziehungen. Wer nur auf den eigenen Profit schaut und jeden Deal bis zum Maximum ausreizt, verbaut sich viele Chancen für die Zukunft.Du erfährst:✅ warum Vertrauen wichtiger ist als der schnelle Gewinn✅ wie du dir ein starkes Netzwerk mit nachhaltigen Kontakten aufbaust✅ weshalb langfristige Zusammenarbeit mehr bringt als kurzfristiges Denken✅ wie du mit Geschäftspartnern umgehst, um echte Win-win-Situationen zu schaffen✅ warum dein Ruf im Immobilienmarkt ein echter Erfolgsfaktor istDiese Folge ist für alle, die Immobilien nicht nur als Zahlen sehen, sondern auch die menschliche Seite des Geschäfts verstehen wollen.

    Nix Konkretes
    Pioniere brauchen Therapie

    Nix Konkretes

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:19


    In dieser Folge wird's persönlich – manchmal schmerzhaft, manchmal peinlich, manchmal so absurd, dass man nachts noch wach liegt und drüber grübelt. Wir sprechen über die Butterfly-Effekte im Leben, über Situationen, die uns bis heute verfolgen, und Begebenheiten, die man eigentlich lieber verdrängen würde… wenn sie nicht so verdammt unterhaltsam wären.Däiwiss lässt dabei nicht nur tief blicken, sondern auch ganz real was raushängen – samt Schlaghose, die ihm (im übertragenen und vielleicht auch wörtlichen Sinne) ausgezogen wird.Doch bevor's emotional wird, blicken wir zurück auf echte Pionierarbeit, die wir geleistet haben und fragen uns warum sie niemand anerkennt. Däiwiss spricht außerdem über seine Musik, darüber, warum er (noch) keine Therapie macht, und hat noch eine kleine Ankündigung am Start.

    hr-iNFO Kultur
    Die Kunst des Beschimpfens

    hr-iNFO Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:32


    Im Internet wird unglaublich schnell und viel beleidigt. Oft werden auch einzelne Personen wüst beschimpft. Und wir sind uns wahrscheinlich einig: Das ist nicht okay. Klar gibt es Situationen, wo der Frust und die Wut richtig hochkochen und der ganze Druck einfach raus muss. Aber es kommt auf das WIE an. Man kann Wut, Frust und Ungeduld nämlich auch kreativ und künstlerisch rauslassen. Beispiele dafür gibt es hier in der Sendung Mit Yvonne Koch

    FIFFI & STRUPPI hören zu  | Dein Hundepodcast
    Folge 158 - Warum es KEINE Angsthunde gibt

    FIFFI & STRUPPI hören zu | Dein Hundepodcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:28


    Viele Hundehalter*innen verwenden den Begriff Angsthund, wenn ihr Hund unsicher, schreckhaft oder überfordert auf bestimmte Situationen reagiert. Doch was macht diese Etikettierung mit uns – und mit unseren Hunden?

    Ratgeber
    Wer ältere Menschen stigmatisiert, schadet auch sich selbst

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:55


    Wer das Alter als Chance begreift, bleibt offener und aktiver. Und lebt laut Forschung im Schnitt deutlich länger. «Unglaublich, dass Sie in Ihrem Alter noch solche Wanderungen machen!» An diese Situation erinnert sich die 79-Jährige Bea Heim. Was vielleicht freundlich gemeint war, kann verletzend wirken. «Es vermittelte mir den Eindruck, als würde mir eine anspruchsvolle Wanderung nicht mehr zugetraut», sagt die Präsidentin der Vereinigung aktiver Seniorinnen- und Selbsthilfeorganisationen der Schweiz (VASOS FARES). Solche Bemerkungen und Situationen sind kein Zufall. Sie spiegeln wider, welche Vorstellungen über ältere Menschen in unserer Gesellschaft vorherrschen. „Stereotype übers Älterwerden sind tief verankert und weltweit verbreitet“, sagt Alexandra M. Freund, die an der Universität Zürich den Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie leitet. Und diese Bilder seien leider oft negativ. „Älteren wird oft Inkompetenz, aber dafür Warmherzigkeit zugeschrieben“, sagt Freund. Solche verinnerlichten Bilder bleiben nicht ohne Folgen: „Wenn ich das Altern negativ sehe, wird es selbst zum Stressor. Ich kann ihm nicht entkommen, und das stresst mich dauerhaft“, erklärt Freund. Das schwäche das Immunsystem, fördere Krankheiten und könne sogar Lebenszeit kosten. Eine Langzeitstudie der US-amerikanischen Professorin Becca Levy zeigt: Wer das Alter mit Reife und Zufriedenheit verbindet, lebt im Schnitt 7,5 Jahre länger als Menschen mit einem negativen Altersbild. Bea Heim versucht bewusst, das Positive zu sehen: «Ich sehe das Alter als Herausforderung, aber auch als Phase mit Tiefe, mit eigenen Freuden und neuen Chancen. Natürlich gibt es Einschränkungen. Doch es gibt auch eine grosse Freiheit: Ich muss mich weniger beweisen.»

    Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme
    92 Die Illusion von Macht – Warum Weisungsbefugnis dich nicht wirksamer macht

    Mehr „Ach so!“ als ISO – Selbstbewusste Managementsysteme

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:21


    ZUM INHALT Viele Fachkräfte wünschen sich in schwierigen Situationen mehr Durchgriffsrechte – am liebsten Weisungsbefugnis. Doch was würde das wirklich verändern? Und was ist der Preis dafür? In dieser Episode erfährst du, - warum formale Macht selten zu echter Wirkung führt – und - aus welchen zwei guten Gründen sie dich in deiner Stabsfunktion sogar behindern könnte. Zum Abschluss erwartet dich eine kraftvolle Coachingfrage, die dir neue Türen öffnet... SHOWNOTES Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](podcast-92-warum-weisungsbefugnis-dich-nicht-wirksamer-macht/) Als Fachkraft wirksamer werden? Lass uns kennenlernen: Hier kommst du zum [Erstgespräch](https://susannepetersen.com/kontakt-und-termine/)Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)

    Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
    Affären: Was passiert, wenn das Geheimnis ans Licht kommt?

    Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 42:29


    In unserer neuen Folge von Freundschaft Plus schauen wir uns den aktuellen Coldplay-Affären-Skandal genauer an: Was passiert eigentlich, wenn so ein Geheimnis ans Licht kommt, und warum neigen wir so oft dazu, Frauen dafür stärker verantwortlich zu machen? Wir sprechen darüber, was wir alle aus solchen Situationen lernen können, und wie wir in Zukunft vielleicht ein bisschen fairer und reflektierter damit umgehen. Für dich drin: jede Menge ehrliche Worte und eine neue Perspektive auf das Thema Affären. Ein Podcast aus den Wake Word Studios Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    P4 Radioavisen
    Kl. 12:00: Hungersnød truer i Gaza

    P4 Radioavisen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 15:06


    Dagens vigtigste nyheder på 15 minutter. Situationen i Gaza er ved at udvikle sig til hungersnød, advarer en FN-støttet organisation. Rusland gennemførte i nat omfattende angreb i Ukraine, som har kostet mindst 17 livet. Ekstremt vejr og oversvømmelser får hver femte af os til at holde ferie på en ny måde. Vært: Maria Dohn.

    Leben ist mehr
    Ausgesetzt ohne Kompass

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:31


    In früheren Zeiten war es eine durchaus übliche Bestrafung für Seemänner, die sich eines Vergehens schuldig gemacht hatten, dass man sie ohne Kompass und Karte auf einer einsamen Insel aussetzte. Das kam natürlich meist einem Todesurteil gleich. Für den Weg nach Hause – vorausgesetzt, dass ein Boot zur Verfügung stand – hatten sie ja nur noch die Sonne und die Sterne als Orientierungshilfe.Solche Bestrafungsrituale sind natürlich längst Vergangenheit. Aber das Leben kann uns auch heute in Situationen führen, in denen es im übertragenen Sinne ums Überleben geht. Situationen, in denen wir absolutes Neuland betreten und in denen uns weder die Kompass- noch die Landkarten-App unseres Handys weiterhelfen können. Da ist plötzlich die niederschmetternde Diagnose, die bei einem ärztlichen Routine-Check herauskommt. Da ist der Tod einer nahestehenden Person. Oder schlicht der Verlust eines als sicher geglaubten Arbeitsplatzes. In solchen Momenten kann man sich orientierungs- und hilflos fühlen, so als wäre man gerade ohne Kompass oder Ähnliches im Dschungel oder eben auf einer einsamen Insel ausgesetzt worden.Dem Schreiber unseres Tagesverses waren solche Krisen wohl ebenfalls vertraut. Doch er wusste jemanden an seiner Seite, der selbst im Schlimmsten bei ihm blieb und ihm Trost schenkte. Der ihm Kraft gab durchzuhalten, bis wieder Licht am Horizont schien. Es war kein Geringerer als der allmächtige Gott, der seine Kinder in dieser Welt und somit auch in all den hier begegnenden Problemen niemals alleinlässt. Wenn wir den guten Hirten an unserer Seite wissen, dann bekommen wir Kraft für jeden einzelnen Tag und die Orientierung, die wir brauchen. Das kann auch heute noch jeder erleben, der sich zu Gott wendet und sich ihm anvertraut.Stefan NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
    Provokation im Business: Der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Vertrieb

    Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 10:09


    Provokation im Business – das klingt auf den ersten Blick vielleicht riskant, doch kann sie ein mächtiges Werkzeug sein, um alte Denkmuster aufzubrechen und neue Möglichkeiten zu schaffen. In der Welt des B2B-Vertriebs, wo Fakten oft im Vordergrund stehen, kann eine geschickt eingesetzte Provokation den Unterschied machen. Es geht darum, den Status quo infrage zu stellen und innovative Lösungen zu präsentieren. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt – eine alte Weisheit, die hier ihre Gültigkeit beweist. Provokation ist nicht gleich Aufruhr; sie ist eine Taktik, um Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. Durch wohlüberlegte Provokationen können festgefahrene Situationen aufgebrochen werden und neue Denkweisen entstehen. Beispielsweise kann eine provokante Frage das Gespräch in eine unerwartete Richtung lenken und eine Erneuerung initiieren. Provokation sollte immer mit dem Ziel verbunden sein, einen Mehrwert zu schaffen, nicht um der Provokation willen. Ein direkter Appell in einem Meeting kann Kunden dazu bringen, ihre Sichtweise zu überdenken. Emotionen spielen eine entscheidende Rolle; sie können durch provokante Geschichten gezielt angesprochen werden. Der Erfolg liegt in der Dosierung – zu viel Provokation kann kontraproduktiv sein, während gezielte Impulse Wunder wirken können. Die Methode des 'Provokant verkaufen' ermöglicht es, den B2B-Vertrieb in eine neue Dimension zu katapultieren. Warum nicht einmal neue Wege beschreiten und die Komfortzone verlassen? Der Blog-Artikel bietet tiefere Einblicke und ist über folgenden Link erreichbar: https://stephanheinrich.com/preisverhandlung-und-abschluss/provokation/ 

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Brigit Wyss: Abschied nach acht Jahren Solothurner Regierung

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 22:46


    Sie ist die erste und bisher einzige grüne Regierungsrätin Solothurns. Nun gibt Brigit Wyss am Donnerstag ihr Amt ab. Welche Erfolge und Niederlagen haben sie geprägt? Und wie stellt sich die Politikerin ihren Ruhestand vor? Ein Rück- und Ausblick zum Ende einer langen Polit-Karriere. Weiter in der Sendung: Im Kanton Solothurn wurden Japankäfer gefunden. Weil diese invasiven Käfer grossen Schaden in der Landwirtschaft anrichten, dürfen die Tiere auf keinen Fall weiter verschleppt werden. Der Kanton Solothurn will die Schädlinge bekämpfen. Auch der Kanton Aargau reagiert mit strengen Regeln auf den Fund. In der Sommerserie der Regionaljournale widmen wir uns heute der Nachbarschaft zweier Gemeinden entlang der Sprachgrenze am Bielersee. Ein Ort spricht Französisch, der nächste Berndeutsch. Die Missverständnisse, die so entstehen, sorgen immer wieder für lustige Situationen.

    Experten-Podcast
    #932 Martina Kurz - Wie geht es mit meinem Unternehmen erfolgreich weiter?

    Experten-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 12:12


    Martina Kurz steht für Werte, Klarheit und Orientierung - in einer Welt, die sich ständig wandelt, ist es wichtiger denn je, fest im eigenen Inneren verankert zu sein. Martina Kurz unterstützt Unternehmen und Menschen dabei, ihre Werte wiederzuentdecken und ihre innere Orientierung zu finden. Nur so können sie mit Klarheit und Erfolg nach vorne schreiten – genau das, was wir in der heutigen Zeit dringend brauchen!Es ist nötig, zu reflektieren, sich selbst wahrzunehmen, der eigenen Werte, Prägungen, Muster und Überzeugungen bewusst zu werden.Viele Menschen haben einen beeindruckenden Lebenslauf, aber kaum noch Kontakt zu ihrem inneren. Sie führen Teams, Unternehmen oder Familien – aber sich selbst längst nicht mehr. „Egal, ob ich mit Unternehmern oder Privatpersonen spreche“, sagt Martina Kurz, „die größte Herausforderung ist derzeit, nicht zu wissen, was man wirklich will.“ Viele Menschen spüren eineinnere Leere oder Unzufriedenheit. Sie wissen nicht, welche Schritte sie gehen sollen oder was sie in ihrem Leben und in den aktuellen Situationen wirklich erreichen möchten.Viele wissen, was sie nicht wollen, doch sie wissen nicht, WAS sie wollen. Wir leben in einer Welt, in der das Funktionieren zur Norm geworden ist. Wir leisten, planen, organisieren – und wir füllen Rollen aus: im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis, im Alltag. Und oft machen wir das sogar gut. Von außen betrachtet scheint alles zu stimmen. Erfolg.Ordnung. Kontrolle. Und doch ist da oft dieses leise Ziehen im Innern. Ein Gefühl von Leere,innerer Unruhe oder subtiler Erschöpfung. Genau hier setzt Martina an: Sie bringt wieder Klarheit in den Kopf und ins Herz. Das tut sie als inspirierende Rednerin, in motivierenden Workshops und sogar in tiefgehenden Ausbildungen. Denn wir wissen heute: Erfolg entsteht nicht nur auf der oberflächlichen Ebene, sondern vor allem auf den tieferen Ebenen – durch ein starkes Mindset, Energiearbeit und innere Balance.Lange Zeit war Martina selbst, zwar erfolgreich, aber nicht glücklich. Heute lebt sie ihre Bestimmung und zeigt Selbständigen und Unternehmer:innen, wie sie ihr wahres ICH kennenlernen, um erfüllt und erfolgreich zu sein – auf allen Ebenen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    hochsensibel-leicht-leben-podcast

    Diese Episode widmet sich den häufigsten Anzeichen akuter Überreizung bei hochsensiblen Menschen. Wenn das Nervensystem auf Hochtouren läuft und selbst alltägliche Situationen zur Herausforderung werden, zeigt der Beitrag auf, wie Überreizung sich auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene äußert. Was erwartet dich in dieser Folge?Die 15 wichtigsten Symptome der ÜberreizungVon Herzrasen, Muskelverspannungen und einem rebellierenden Magen bis hin zu Gedankenkarussell, Stimmungsschwankungen und Tunnelblick – der Beitrag beschreibt anschaulich, wie sich Überreizung bemerkbar macht und warum diese Reaktionen bei Hochsensiblen ganz normal sind. Frühwarnsystem und LösungswegeEs wird erklärt, wie wichtig es ist, die ersten Warnsignale wahrzunehmen, bevor das Nervensystem komplett überfordert ist. Praktische Tools wie die Quadratatmung und bewusste Reizreduktion werden vorgestellt, um in akuten Situationen wieder zur Ruhe und Klarheit zu finden. Selbstfürsorge und SelbstmitgefühlDer Beitrag betont, wie entscheidend liebevolle Selbstannahme und achtsame Selbstfürsorge bei Überreizung sind. Statt Selbstkritik steht der verständnisvolle Umgang mit sich selbst im Mittelpunkt – als Schlüssel, um wieder in die eigene Kraft zu kommen. Praktische Tipps für den AlltagKleine Werkzeuge wie Kopfhörer, Rückzugsorte, bewusste Pausen und das Notfallmantra helfen dabei, sensorische Überflutung zu reduzieren und sich in herausfordernden Situationen zu stabilisieren. Für wen ist die Folge gedacht?Die Folge richtet sich an alle, die sich in den Symptomen wiedererkennen, an Menschen, die ihr hochsensibles Nervensystem besser verstehen wollen, und an alle, die praktische Wege suchen, um Überreizung liebevoll zu begegnen. Bleib sensibel, bleib du selbst – diese Symptome sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck eines besonders feinfühligen Nervensystems.

    Diabetes? Frag die Zuckertante - Der Podcast für Diabetiker

    Natürlich fahren auch Menschen mit Typ 2 Diabetes Auto. 3 Situationen, in denen Sie das NICHT tun sollten + Vorsichtsmaßnahmen gegen Hypos. "unplugged und uncut" - so entstehen meine Podcasts. Ich bin Ärztin für Allgemeinmedizin und die "Zuckertante", ich bringe Ihnen Informationen zu Typ 2 Diabetes, wissenschaftlich fundiert und immer praktisch umsetzbar. www.zuckertante.at

    wage wilde Wege
    #256 | Der perfekte Spot (Die leere Mitte VII)

    wage wilde Wege

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 26:25


    Denken ist nur ein Prozess von vielen. Für mich ist der perfekte Ort der, wo ich mit den Prozessen der Kultur in Verbindung bin, aber zugleich tief eingebettet bin in die Naturrhythmen. Deswegen lebe ich so gern im Bus. :) Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

    Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq
    #53 Wie du jeden Konflikt lösen kannst

    Hochsensibel-AuJa Podcast mit Stefanie, Christiane, Ishtiq

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 24:07


    Ja, es ist tatsächlich möglich!... und meine Erfahrung:Jeder Konflikt ist lösbar!Wir müssen uns nicht den Kopf zerbrechen oder grämen wenn wir mit einem Menschen keine gemeinsamse Lösung finden könnenDenn es gibt eine Möglichkeit, selbst und auch alleine in Frieden mit jedem Konflikt zu kommen. Ho'oponoponoist eine Methode zur Konfliktlösung, die wir für unsere innerenKonflikte, als auch für Konflikte im Außen nutzen können. Daserstaunliche dabei ist, das wir die Methode auch alleine für uns anwenden können. Selbst in Situationen, die im Außen absolut ausweglos erscheinen, von denen wir denken, dass wir nichts tun können, uns sozusagen die Hände gebunden sind. Ich habe damit schon solch wunderbare Transformationen erlebt, die niemand für möglich gehalten hat. Die echten wirkungsvollsten Veränderungen entstehen, wenn wir bereit sind zum Wandel, uns Konflikten stellen und bereit sind, uns selbst zu reflektieren. Das ist so unglaublich wertvoll, weil wir ehrlich zu uns sind und dadurch authentisch und transparent für Andere. Ho'oponopono ist eine Form der Vergebung und der Schlüssel zu umfassender inneren Freiheit.In dieser Podcastfolge erfährst du mehr über das Thema Konfliktlösung und wie du durch die Kraft der Vergebung mehr Frieden in deinem Leben erfährst,wie sich das Gefühl der Hilflosigkeit wandeltwie mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion, dein Herz offen bleibt was die vier Sätze sind, die alles verändern die Geschichte von Dr. Len, die Ho'oponopono berühmt gemacht hatFrieden mit anderen finden - Mit Klarheit im Kopf und offenem Herzen Instagram : stefanieruepke_herzkraftInstagram:   https://www.instagram.com/stefanieruepke_herzkraft/?hl=de 

    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
    Ralph Ferfers zu Gast bei Michel Birnbacher

    Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 66:09


    In dieser Folge des Leica Enthusiast Podcast spricht Michel Birnbacher mit Ralph Ferfers über die faszinierende Welt der Hochzeits- und Reportagefotografie mit der Leica M. Ralph ist kein hauptberuflicher Fotograf, sondern ein leidenschaftlicher Enthusiast, der sich bewusst für die entschleunigte und manuelle Arbeitsweise der M entschieden hat – auch in Situationen, in denen andere lieber auf Autofokus und Vollautomatiken setzen würden.Im Gespräch geht es darum, warum sich viele Fotografen nicht trauen, mit einer Leica M Hochzeiten zu fotografieren, welche Hürden es gibt – und wie man sie mit Wissen, Übung und „muscle memory“ überwindet. Ralph erzählt von seinen Anfängen mit 14 Jahren, als er mit der Kodak Retina seines Vaters ein besetztes Haus in Düsseldorf dokumentierte, von seiner Zeit mit Nikon und Super-8-Filmen, und von seiner heutigen Begeisterung für das Stil-Rim 35mm, das für ihn „zwei Objektive in einem“ vereint.Wir sprechen über Charakter in Objektiven, warum Ralph bewusst auf digitale Nachbearbeitung setzt und trotzdem den Look alter Linsen schätzt, über seinen Umgang mit ISO-Automatik, Belichtung und Bildkomposition – und warum er seine Leica M11 trotz vorhandener Alternativen als die Kamera betrachtet, die er am allerwenigsten hergeben würde.Eine Folge für alle, die sich fragen: Geht das – Hochzeiten und schnelle Situationen mit der M? Ralphs Antwort: Ja, es geht – wenn man es wirklich will.Linksammlung zur EpisodeFlickr: https://www.flickr.com/photos/189121357@N05/Raketenstation Hombroich: https://www.inselhombroich.de/deUnkle-Bobcast: https://uncle-bobcast.com/Uncle Bobcast Community (WhatsApp) https://chat.whatsapp.com/BEmo4Ms8Rb55Atrxor5pm0

    NEGRONI NIGHTS
    #109 „New Balls, Please“ - Der LIVE Podcast mit Manuel Rubey

    NEGRONI NIGHTS

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 37:23


    Von einem ganz besonderen Platz, mit einem ganz besonderen Menschen wird die Folge 109 ausgestrahlt: Isabel und Lukas melden sich LIVE vom Center Court des Generali Open in Kitzbühel mit ihrem zweiten Gast, dem großartigen Schauspieler, Kabarettisten und Menschen Manuel Rubey. Eine schon seit vielen Jahren existierende Bekanntschaft und Freundschaft wurde durch die gemeinsame Passion für Tennis wieder neu entfacht und intensiviert. Die Drei teilen nicht nur ein großartiges Hotel, sondern auch die Liebe zum Tennis, das stellvertretend für so viele Situationen und Stationen im Leben, von uns allen steht. Um dieses “unsichtbare Band”, die Liebe zum Sport und den Werdegang und die Parallelen zwischen Künstler und Unternehmer geht es in dieser Folge der Negroni Nights in einer atemberaubenden Kulisse. Die Video Folge ist gerade in Arbeit und ist demnächst auf YouTube verfügbar.

    Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
    #234 "Wie erlangen wir Zuversicht?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Vera Starker

    Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 81:41


    Führung neu denken: Was moderne Leader wirklich auszeichnet Diese packende Folge inspiriert mit Offenheit, Neugier und einzigartigen Einblicken, die Mut machen, die eigenen Führungsqualitäten aufs nächste Level zu bringen. Authentische Storys und anschauliche Praxisbeispiele verleihen der Episode einen persönlichen Touch und machen sie zu einem Muss für alle, die Leadership nicht nur leben, sondern meistern wollen. Stimmung Von der ersten Minute an spürst du eine motivierende, wertschätzende und aufbauende Atmosphäre. Hier geht es nicht um graue Theorie – sondern um echte Impulse, die Energie freisetzen. Mit einem mitreißenden Mix aus Ermutigung und Ehrlichkeit nimmt dich die Folge an die Hand, um Neues auszuprobieren und unbekannte Horizonte zu entdecken. Drei Key Learnings – illustriert mit Piktogrammen •

    Deutsch Audio
    Basteln | Deutsch Audio #107

    Deutsch Audio

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 15:12


    Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Basteln:Was genau bedeutet „basteln“ und wie unterscheidet es sich vom Handwerken oder Bauen?Welche Materialien eignen sich besonders gut zum Basteln?Zu welchen Anlässen oder in welchen Situationen basteln Menschen besonders gern?Welche positiven Effekte hat Basteln auf Kinder und Erwachsene?Wie hilft Basteln dabei, Geduld, Konzentration und Frustrationstoleranz zu fördern?Warum ist Basteln auch eine gute Aktivität für Gruppen, z. B. in Schulen oder Pflegeheimen?Was kann man während des Bastelns nebenbei noch gut machen?Beispiel und Anleitung: Wie bastelt man einen einfachen Papierschmetterling und was braucht man dafür?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

    Implatalk
    Bleibe ich angestellt oder wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit? Praxis Zahnidylle im Interview "Marketing, Mindset & More" - EPISODE 216

    Implatalk

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:51


    Woran erkenne ich, ob ich mich selbstständig machen soll? Und wie weiß ich, ob der Zeitpunkt jetzt der richtige ist? Corinna und Thomas Martensen, hochschwanger und mitten in der Bauphase ihrer Traumpraxis in Überlingen. Zu Gast bei uns reden wir über die Vision, Eingebung, einen Traum und Situationen, die eigentlich gegen Existenzgründung sprechen. In dieser Episode erfahrt ihr mehr über den Weg zur Klarheit dieser Gründungs-Entscheidung.➡️ Schaue hier gerne vorbei: https://www.zahnidylle-ueberlingen.de/⁠Viel Spaß beim zuhören!

    Brand Punkt On Air
    Durchhänger - Motivation im Keller?

    Brand Punkt On Air

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:43


    Du bist platt. Keine Lust auf Übung. Kein Zug im Einsatz. Das Ehrenamt fühlt sich an wie ein zweiter Job – aber ohne Energie. Kommt vor. Öfter, als du denkst. Genau darum geht's in dieser Folge: Was tun, wenn die Luft raus ist und du trotzdem weitermachen willst? Wir zeigen dir 5 einfache Schritte, mit denen du wieder mehr Klarheit, Fokus und Motivation findest. Im Einsatz, in der Wache und im Alltag. Keine Phrasen. Keine Durchhalteparolen. Sondern praktische Ansätze, die du sofort umsetzen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn … • … du Einsätze mit dir rumschleppst, obwohl sie längst vorbei sind. • … du in der Feuerwehr immer wieder in schwierige Situationen oder Konflikte gerätst. • … du helfen willst – aber Gegenwind bekommst. • … du Werkzeuge suchst, bevor's dir zu viel wird. fireproof360° – mentale Stärke für Einsatzkräfte. Mehr Infos zum E-Learning-Programm findest du auf:

    Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
    204 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung 184 | Gottfried Sumser

    Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:19


    Wir haben um alles, was wir sehen, Situationen, Menschen, Dinge eine Bedeutung gelegt, einen Rahmen, ein Konzept, eine Geschichte. Wir sehen nichts neutral, wir schauen nicht auf das „Was ist“, sondern auf das, was wir glauben, dass es ist. Der „Raum“, den wir darum gelegt haben, ist wie ein Filter. Er besteht aus unseren Gedanken, Urteilen, Ängsten und Erwartungen. So nehmen wir nicht die Wahrheit wahr, sondern unsere Projektion davon. Dieser „Raum“ hält uns in der Illusion fest. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


    An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

    Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
    Bekennen (Geistliche Übungen 12) – mit Gunnar Engel

    Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025


    Immer wieder finden wir uns als Christen in Situationen wieder, wo Bekennermut gefragt ist. Wie können wir es einüben, zu dem zu stehen, an den wir glauben? Darüber diskutieren wir mit Pastor Gunnar Engel

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Yasin El Harrouk: „Ich denke auf Deutsch und fühle auf Arabisch. Ich liebe meinen Mix.“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 75:01


    Yasin ist ein deutsch-marokkanischer Schauspieler mit einem besonderen Werdegang. Trotz eines Hauptschulabschlusses mit einem Notendurchschnitt von 4,4 landete er kurz darauf an der Hochschule für Darstellende Kunst in Stuttgart. Damit hätte er selbst nie gerechnet, zumal er damals noch nicht einmal Hochdeutsch sprechen konnte. Auf diesem Weg erlebte er viele kuriose Situationen. Das Theaterspielen hat nicht nur sein Leben, sondern auch sein Wesen verändert. Mittlerweile kennt man ihn aus dem „Tatort“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Dogs of Berlin“ – und jetzt auch im Kino in „Schwarze Schafe“. Außerdem hat er sich als Rapper Yonii einen Namen gemacht. Eine sehr interessante Geschichte – und so, wie er darüber erzählt, auch eine sehr amüsante. Podcasttipp Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/urn:ard:show:0798e0e66b576457/

    Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
    Warum du dich ständig getriggert fühlst – und wie du emotional unabhängig wirst

    Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 25:38


    Du Liebe, vielleicht kennst du diesen Moment: Jemand erzählt dir, dass es „einfach so geklappt hat“, dass du „doch froh sein kannst, noch frei zu sein“ – und in dir zieht sich alles zusammen. Du willst nicht so empfindlich sein, aber die Tränen stehen dir in den Augen. In dieser Folge spreche ich mit dir über genau diese Momente. Du erfährst, ✨ warum dich bestimmte Aussagen und Situationen so tief treffen ✨ was deine inneren Prägungen und Glaubenssätze damit zu tun haben ✨ wie du Stück für Stück gelassener und emotional unabhängiger wirst ✨ welche Tools dir helfen, bei dir zu bleiben – auch wenn es im Außen laut wird Ich teile persönliche Erfahrungen, berührende Coaching-Beispiele und konkrete Übungen, mit denen du heute schon beginnen kannst. Diese Folge ist für dich, wenn du dich nach mehr innerer Ruhe, Selbstmitgefühl und Klarheit sehnst – und bereit bist, Trigger nicht länger als Feinde zu sehen, sondern als Wegweiser zurück zu dir selbst.

    Ein Business, das läuft - Der Podcast für Selbstständige und Unternehmer

    Wenn du von deinen Kunden "Wir haben kein Budget" oder "Zurzeit habe ich kein Geld" hörst, dann bist du in dieser Folge genau richtig. Es geht darum, was du in solchen Situationen machen kannst, um dennoch zu verkaufen.

    ATEMPAUSE mit Timo Niessner

    In dieser Folge erwartet dich eine intensive, geführte Atemsession, die gezielt deine CO₂-Toleranz stärkt und dir hilft, auch in emotional fordernden Momenten einen klaren Kopf zu bewahren.Diese Praxis unterstützt dich dabei, mentale Grenzen bewusster wahrzunehmen, ihnen mit innerer Ruhe zu begegnen und in Verbindung zu bleiben – mit dir selbst und anderen.Du trainierst nicht nur deine physiologische Atemkapazität, sondern förderst auch eine neue Qualität der Kommunikation unter Stress. Ideal für alle, die tiefer gehen und sich weiterentwickeln wollen – physisch wie emotional.

    Life Radio
    Peinliches beim Arzt

    Life Radio

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:34 Transcription Available


    In dieser Episode teilen die Gäste ihre peinlichsten Erlebnisse bei Arztbesuchen. Von unerwarteten Fragen bis zu unangenehmen Situationen beleuchten sie humorvoll die Herausforderungen und Missgeschicke, die viele bei medizinischen Terminen erleben. Frage an Andy: Das peinlichste Erlebnis bei einem Arzt?

    Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge
    #99: Steuererklärung für Betreute

    Alles über Rechtliche Betreuung und Vorsorge

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 21:41


    In dieser Folge unseres Podcasts der SKM Vereine in Baden-Württemberg widmen wir uns dem Thema Steuererklärung in der rechtlichen Betreuung. Viele Betreuerinnen und Betreuer stehen regelmäßig vor der Frage, wann und für wen eine Steuererklärung Pflicht ist und wie man mit steuerlichen Angelegenheiten in der Betreuungspraxis umgehen sollte. Wir liefern praxisnahe Hinweise, Abgrenzungen und Tipps, was bei Est-Erklärung, Fristen, Ausnahmen sowie bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder Lohnsteuerhilfevereinen wichtig ist. Die wichtigsten Themen der Folge Pflicht zur Steuererklärung: Wann Betreuer verantwortlich sind Wir erläutern, wer als rechtlicher Betreuer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist – insbesondere dann, wenn der Aufgabenkreis Vermögenssorge umfasst. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur aktuelle, sondern auch zurückliegende Steuerjahre relevant sein können. Wer ist steuerpflichtig und wer nicht? Wir zeigen auf, dass nicht alle Betreuten steuerpflichtig sind. Es ist stets zu prüfen, ob relevante Einkünfte wie Lohn, Rente, Mieteinkünfte oder Kapitalerträge vorliegen. Auch spezielle Situationen wie Lohnersatzleistungen oder Renten aus dem Ausland (z.B. Schweiz) können Steuerpflichten begründen. Häufige Praxisfälle und Besonderheiten Ein Schwerpunkt liegt auf Rentnern, Empfängerinnen von Lohnersatzleistungen (z.B. Krankengeld, ALG I, Kurzarbeitergeld, Elterngeld), Betreuten mit Behinderungen und Personen mit zusätzlichen Einkünften. Wir sprechen über Rücklagenbildung für etwaige Steuernachzahlungen und über die Möglichkeit, außergewöhnliche Belastungen und Pflegekosten steuermindernd geltend zu machen. Delegation und Unterstützung: Steuerberater, Lohnsteuerhilfevereine und ELSTER Ein weiteres Thema ist, in welchen Konstellationen Betreuer die Steuererklärung selbst machen oder delegieren können. Wir beschreiben, wann Lohnsteuerhilfevereine unterstützen dürfen, wann ein Steuerberater ratsam ist und wie digitale Tools wie ELSTER die Arbeit vereinfachen können. Richtiger Umgang mit Unsicherheiten und der Kommunikation mit dem Finanzamt Wir geben Hinweise, wie Betreuer trotz unvollständiger Unterlagen oder schwierigem Sachverhalt korrekt und haftungssicher handeln. Wichtig: Frühzeitige Kommunikation mit dem Finanzamt, offene und ehrliche Darstellung in Zusatzanschreiben sowie das Nutzen des Mantelbogens für Erläuterungen. 4. Prägnante Zitate aus dem Podcast „Man ist grundsätzlich verpflichtet, sich um das Thema Steuern zu kümmern, sobald man den Aufgabenkreis Vermögenssorge innehat.“ „Lieber einmal mehr eine Steuererklärung machen als zu wenig – gerade bei Unsicherheiten und Haftungsfragen.“ „Auch wenn jemand keine Steuern zahlen muss – die Erklärung kann trotzdem abzugegeben sein, z.B. bei Heimkosten und Pflege.“ „Es kommt keine automatische Aufforderung vom Finanzamt – wer steuerpflichtig ist, muss eigenständig aktiv werden.“ „Man kann und sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Betreuung finanziell oder inhaltlich zu komplex ist.“ Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
    #319 Killerphrasen kontern und Gehaltsverhandlung meistern

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 45:24


    Was passiert, wenn eine Gehaltsverhandlung nicht so läuft, wie Du es Dir erhofft hast? Wenn Versprechen nicht eingehalten werden oder Argumente kommen, die sich mehr nach Ausrede als nach Wertschätzung anhören? In dieser Schwungmasse-Folge sprechen wir mit Verhandlungsexpertin Claudia Kimich über typische Situationen in Gehaltsverhandlungen. Etwa wenn Dir in der Verhandlung gesagt wird, dass wegen Deiner Elternzeit oder eines Abteilungswechsels aktuell keine Gehaltserhöhung möglich sei oder dass erst mal die anderen dran sind. Claudia zeigt, wie Du Dich auf solche Gespräche vorbereiten kannst, was Schlagfertigkeit mit Übung zu tun hat und warum es wichtig ist, dranzubleiben, auch wenn es unangenehm wird. Eine Folge voller Klartext, Strategien und Motivation, um beim nächsten Mal selbstbewusst in die Verhandlung zu gehen. Rentenlücke berechnen und herausfinden, wie Du sie schließen kannst mit der finanz-heldinnen App: https://finanzheldinnen.comdirect.de/ Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf dem finanz-heldinnen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Warum du unkomfortable Situationen für dich auswählen solltest

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 28:06


      Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Warum du unkomfortable Situationen für dich auswählen solltest Eine Kundin kam mit dem Wunsch nach Selbständigkeit: - die sie immer wieder aufgeschoben hat - es hat sich immer wieder Angst vor allem möglichen gezeigt - und sie hat ihre Pläne weiter vor sich hergeschoben - den Alltag immer mehr automatisiert abgespult - hat sich als immer stumpfer wahrgenommen Irgendwann war es nicht mehr auszuhalten und sie hat sich zum Coaching gemeldet. Ihr Ziel war ein erfülltes, glückliches Leben, in dem ihre Körperzellen wieder tanzen, das Herz weit offen ist und sie einfach mit sich zufrieden ist. Ein wichtiger Schritt dazu war, den Mutmuskel dafür zu trainieren, sich umkomfortablen Situationen auszusetzen, um die Träume und Ideen zu leben. Und je mehr sie dies mit kleineren und grösseren Entscheiden gemacht hat, umso mutiger sind ihre Schritte geworden und umso erfüllter wurde ihr Leben. Ich lade dich ein: nimm dir Zeit für diese mutmachende Podcastfolge! Trau dich, deinen Träumen und Ideen zu folgen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich.   Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Blue Moon | Radio Fritz
    Schulden, Dispo, dauerpleite – wie kommt ihr mit Geld klar? - mit Bruno Dietel

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 110:07


    Euer Konto ist im Minus, aber ihr gönnt eurer Crew in der Bar trotzdem noch eine Runde Drinks. Ihr seid dauerhaft broke und kommt jeden Monat nur gerade so über die Runden. Ihr habt euch mit Ratenzahlung bei PayPal, Klarna und Co. beim Klamotten bestellen in die Schuldenfalle reingeshoppt. Ihr habt offen über euren Umgang mit Geld erzählt und ein Inkasso-Unternehmer gab spannende Einblicke in seinen Beruf und die Situationen, die er vorfindet.

    Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

    Wed, 16 Jul 2025 13:56:41 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/360-neue-gedanken-helfen-nicht 2ff841d57348ec5e25dddefb4db9a71e Neue Gedanken helfen nicht, wenn der Körper an alten Gefühlen festhält. Viele versuchen, ihre Glaubenssätze mit positiven Sätzen zu verändern. Oder sie probieren Hypnose, neue Routinen, Meditation. Es gibt viele Methoden – und viele Meinungen. Ich arbeite seit über vierzig Jahren mit solchen Themen. Meine Erfahrung: Einsicht allein bewegt wenig. Kopf und Gefühl gehen oft getrennte Wege. Warum? ➡️ Weil Glaubenssätze nicht im Kopf entstehen. Sie entstehen in Situationen, in denen wir Angst, Scham, Trauer oder Wut erlebt haben. Meist als Kind. Damals waren diese Einstellungen oft sinnvoll. Sie haben uns geschützt. Wenn ich mit Klienten arbeite, lade ich sie ein, in diese alten Szenen zurückzugehen. Nicht nur an sie zu denken – sondern sie mit allen Sinnen zu spüren. Was passiert im Körper? Wo sitzt die Anspannung? Welches Gefühl kommt hoch? Das ist oft ungewohnt. Manchmal auch schmerzhaft. Aber genau das macht Veränderung möglich. Denn: ➡️ Veränderung braucht emotionale Beteiligung. ➡️ Veränderung passiert, wenn der Körper merkt: Die alte Angst ist heute nicht mehr nötig. ➡️ Erst dann kann ein neuer Gedanke wirklich landen. Ich weiß, viele wünschen sich schnelle Lösungen. Doch echte Veränderung braucht Zeit – und den Mut, sich auf alte Gefühle einzulassen. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Mehr erfahren Sie 360 full no Roland Kopp-Wichmann

    SBS German - SBS Deutsch
    Wie überlebt man zwölf Tage im australischen Busch?

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:49


    Die deutsche Rucksacktouristin Carolina Wilga (26) war zwölf Tage lang durch das unzugängliche Karroun Hill Nature Reserve geirrt, nachdem sie mit ihrem Auto steckengeblieben war. Wir sprechen mit der Outdoor-Expertin Lea Zimmermann darüber, wie man solche Situationen am besten verhindert und wie man sich verhalten soll, sollte man sich doch mal im australischen Busch verirren.

    Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien
    Unsere größten Reisefails – Wenn unterwegs etwas schiefgeht

    Travelisto - Der Reisepodcast für aktive Familien

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 47:58


    In dieser Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen unserer Reisen – und zwar dorthin, wo nicht alles glatt läuft. Auch wir, als reiseerprobte Familie, erleben unterwegs immer wieder Situationen, die wir so nicht geplant haben. Wir berichten von Reisefails, Missgeschicken, Planänderungen und Momenten, in denen man sich fragt: Warum eigentlich nochmal machen wir das hier? Von vergessenen Reiseunterlagen über verlorene Taschen bis hin zu nicht stattfindendenRückreisen oder schlichtweg schlechtem Timing – wir zeigen euch, dass auch bei bester Vorbereitung so einiges schiefgehen kann. Gleichzeitig erfahrt ihr, was wir aus diesen Situationen gelernt haben, wie wir damit umgehen und welche Tipps wir euch mitgeben können, um ähnliche Pannen zu vermeiden. Vielleicht hilft euch unsere Erfahrung ja dabei, auf eurer nächsten Reise einen kühlen Kopf zu bewahren. Denn am Ende bleibt – wie der Kölner sagt – „et hätt noch immer jot jejange“. Und genau das ist vielleicht die wichtigste Erkenntnis: Auch wenn unterwegs mal etwas schiefläuft, lässt sich fast alles irgendwie regeln. Hört rein, lacht mit uns, lernt aus unseren Fehlern – und startet mit einem guten Gefühl in euer nächstes Familienabenteuer.

    Deutsche Minghui Podcast
    Podcast 805: Jeden Konflikt im Alltag als Möglichkeit betrachten, die Xinxing zu erhöhen

    Deutsche Minghui Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:14


    Oft begegnen mir im Alltag Situationen, bei denen ich meine Xinxing erhöhen kann. Meist handelt es sich dabei um Belanglosigkeiten, vor allem in meinem Familienleben. Viele dieser Prüfungen habe ich nicht bestanden. Als ich dann später über die Situationen nachdachte, wollte ich es zukünftig besser machen. Nachfolgend möchte ich von einigen Erfahrungen erzählen. Obwohl es alltägliche Dinge sind, zeigen sie dennoch, was wir kultivieren und verbessern müssen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/21/186003.html

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
    Vergangenes loslassen - wie kann es mir gelingen meinen Schwiegereltern zu verzeihen?

    Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 63:46


    +++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Alexandra hat ein Problem mit ihren Schwiegereltern. In der Vergangenheit gab es immer wieder Situationen, in denen vor allem ihre Schwiegermutter übergriffig war und sich zum Beispiel in die Erziehung von Alexandras Kind einmischen wollte. Doch Alexandra würde ihren Schwiegereltern gerne verzeihen, weiß aber nicht wie. Irgendwas scheint im Hintergrund zu liegen, was Alexandra immer wieder erneut mit Wut und Verzweiflung reagieren lässt. Dabei ist auffällig, dass sie bestimmte Situationen anscheinend nur bei ihrer Schwiegermutter stören, während die exakt gleichen Dinge bei anderen Personen für Alexandra okay sind. In unserem Gespräch wird klar, dass Alexandra ein ganz tiefes Trauma erlebt hat, das sie nun unfairerweise auf ihre Schwiegermutter projiziert. Um dieses Problem bearbeiten zu können, muss sie erst einmal ihr ursprüngliches Trauma auflösen. Steffi zeigt ihr Wege dahin und zeigt ihr klar auf, dass ihr Blick auf ihre Schwiegereltern nicht ganz objektiv zu sein scheint.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Die Zürcher Langstrasse ist Leben pur»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 13:42


    Die Zürcher Langstrasse ist weit über Zürich hinaus bekannt. Das einstige Arbeiterquartier zieht Partygänger aus der ganzen Schweiz an. Die soziale Durchmischung ändert sich rasant. Zürich-Korrespondent Dominik Steiner ist im «Tagesgespräch unterwegs» Gast bei Radka Laubacher. Am Beispiel der Zürcher Langstrasse kann man eine Entwicklung in der Stadt Zürich beobachten, die Stadt «wird zum Opfer ihres eigenen Erfolgs», sagt Dominik Steiner. Die Stadt Zürich hat viel getan, um die Langstrasse hübscher, sicherer und wohnlicher zu machen. Alteingesessene Bewohnerinnen und Bewohner, viele von ihnen mit Migrationshintergrund, können sich mittlerweile die teuren Mieten nicht mehr leisten und ziehen in die Aussenquartiere. Ihren Platz nehmen Gutverdiener ein, die bei den nahegelegenen Tech-Giganten wie Google oder Nvidia arbeiten. Die Gentrifizierung zeigt sich exemplarisch an der Langstrasse. Eine konkrete Folge ist eine veränderte Durchmischung in den Schulklassen. Nirgendwo im Kanton Zürich ist der Anteil von ausländischen Kindern so stark gesunken wie in diesem Quartier. Waren 2000 noch 80% ausländische Kinder in den Schulklassen, sind es heute 2025 noch 25%. SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner wohnte als junger Mann selbst nahe der Langstrasse. «Die Strasse ist Leben pur». Ohne Konflikte geht es aber nicht. Am Wochenende kommt es in der Langstrasse regelmässig zu Messerstechereien oder Demonstrationen eskalieren. In der Langstrasse bei Demonstrationen überlege man sich als Journalist schon, wie prominent man sein SRF-Mikrofon präsentiert. In heiklen Situationen entferne er den Plop-Schutz des Mikrofons mit dem SRF-Logo oder mache Aufnahmen mit dem Handy, sagt Dominik Steiner. Ausser Verbalangriffen sei ihm noch nie etwas passiert, aber er weiss von Kollegen, die herumgeschubst worden seien. Trotzdem ist für Dominik Steiner die Langstrasse, die «interessanteste Strasse der Stadt Zürich».

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


    Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Die Stimme des Himmels
    Selbstwert in Beruf und Berufung... -- Mit IHM Betrachten - 34

    Die Stimme des Himmels

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 50:33


    In dieser Episode 34 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf Selbstwert in Beruf und Berufung aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das schon mehrmals betrachtet wurde, dieses mal im Zusammenhang mit Beruf und Arbeit, aber auch mit jenen Situationen, die wir als unsere Berufung erkennen. Im Ausdruck unserer Tätigkeit nehmen wir sehr wohl wahr, das echte Freude da ist, und oft auch eine spirituelle Verbindung erfahren wird. Und doch scheint darin oft etwas zu liegen, das unseren Wert bestätigen soll, und durch Leistungsdenken aus dem Egogeist gespeist wird. Es geht nicht wirklich um Anerkennung oder Lob, sondern um diese subtilen Gefühle, dass wir etwas Besonderes sein oder leisten müssten, um nicht als die Leere des Universums, dieses Nichts der Traumidentität, entdeckt zu werden. Wir änddern unseren Geist und vertrauen IHM, dass alles zu unserem Besten ist. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 190 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW  ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/2iEwPX6o9C0

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 469 Mentales Wachstum: Enttäuschung setzt immer Erwartung voraus

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:42


    In dieser Folge meines Limitbrecher-Podcasts widme ich mich einem Thema, das uns alle betrifft – Enttäuschung. Ich spreche offen und ehrlich darüber, warum jede Enttäuschung immer eine Erwartung voraussetzt. Diese Erkenntnis hat bei mir selbst einen tiefen Reflexionsprozess ausgelöst. Ich habe erkannt, dass viele meiner Enttäuschungen aus Vorstellungen entstanden sind, die ich mir unbewusst aufgebaut habe – oft an andere Menschen, an bestimmte Situationen oder an äußere Umstände. Doch letztlich trage nur ich die Verantwortung für diese Erwartungen. Ich lade dich in dieser Episode dazu ein, einen Schritt weiterzugehen: Lass uns gemeinsam dieses innere Limit brechen. Statt in Enttäuschung zu verharren, dürfen wir lernen, bewusster mit unseren eigenen Erwartungen umzugehen. Das ist ein zentraler Bestandteil von Persönlichem Wachstum und hilft dabei, Innere Stabilität zu entwickeln. Wenn wir erkennen, dass Enttäuschungen nicht durch andere, sondern durch unsere eigenen Vorstellungen entstehen, gewinnen wir neue Klarheit und Stärke. Ich zeige dir, wie wichtig es ist, klare Vereinbarungen zu treffen – im privaten wie im beruflichen Bereich – anstatt unausgesprochene Erwartungen zu hegen. Das ist nicht nur fairer, sondern fördert auch ein harmonisches Miteinander. Diese bewusste Auseinandersetzung ist für mich ein essenzieller Schritt zu mehr Innerer Stabilität und nachhaltigem Persönlichem Wachstum. Ich wünsche dir wertvolle Impulse auf deinem Weg. Bleib dran und werde selbst ein Limitbrecher!

    Klettern - einfach festhalten
    Richtig Atmen beim Klettern & Bouldern: Weniger Pump, mehr Kraft & Fokus | Folge 93

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:33


    In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!

    She's talking
    #105 Catcalling & Festival Culture

    She's talking

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 71:15


    Welcome zur Folge 105 ⭐️ letzte Tickets zur Tour: https://shestalking.ticket.io leider spielt der Ton heute ein bisschen verrückt- tut uns leid! Trotzdem ist es wirklich eine super wichtige Folge geworden- wir sprechen über Soso´s Festival Erfahrung auf dem Splash letzte Woche und mit was für unfassbar blöden Situationen sie dabei konfrontiert war. Wie kann man sich gegen unangenehme Männer wehren? Wie reagiert man bei Catcalling? Warum ist es wichtig laut zu werden? Außerdem sprechen wir über die vielen Popkulturellen Ereignisse durch die Festivals der vergangenen Woche. Olivia und Ed auf dem Glastonbury Festival, Sabrina und Gracie im Hyde Park, Lorde in Berlin & Lana und Addison in Wembley. Warum hagelt es da schon wieder so viel Kritik? Folgt uns gerne unter @shesstalking auf Instagram und TikTok um nichts mehr zu verpassen & bis nächste Woche! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Unternehmer Entwickler
    173 - Fragen Deiner Kunden sind Zeitfresser - nutze sie!

    Unternehmer Entwickler

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 10:35


    Kennst Du auch die Situationen, in denen Deine Kunden immer wieder die selbe Frage stellen und Du schon leicht gereizt bist, weil zum 20. Mal die gleiche Antwort geben musst, ohne ausfallend zu werden?Das Problem, soviel darf ich verraten, ist nicht Dein Kunde, sondern Du. In der heutigen Folge erläutere ich anhand mehrerer praktischer Beispiele, warum die Kunden ihre wiederholenden Fragen nicht absprechen können und warum du gut daran tust, deren Bedürfnisse in Effizienz für Dich umzuwandeln. Wie das geht und was Dir das bringt erfährst Du in der heutigen Folge.

    Female Leadership Podcast
    Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kılıç

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 13:14


    Wie du dich in schwierigen Situationen behauptest.In diesem neuen SHORT-Format des Female Leadership Podcasts bekommst du in ca. 10 Minuten die wichtigsten Impulse aus den besten Interviews des Female Leadership Podcasts. Ab jetzt jeden zweiten Donnerstag.Heute mit Kommunikationstrainerin Fatma Erol Kılıç: Wie du auf verbale Angriffe im Job souverän reagieren kannst – ohne dich zu verbiegen.Nimm für dich mit:

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Martin erleidet eine olfaktorische Notsituation im Flugzeug – das kann vorkommen. Denn Stinken ist menschlich! Warum es uns so schwer fällt, in angespannten Situationen richtig zu reagieren, ist auch das Thema der Hörerfrage diese Woche: Was tun, wenn ein Hund durch den Tierarzt traumatisiert wurde? Außerdem ein Aufruf an die Hörerschaft: Was wünscht Ihr Euch von den frischen Folgen nach der Sommerpause? Im Rasseportrait: FCI-Nr. 83. Shownotes:Buchtipp:Katja Diehl, Komm mit in die Welt von morgen!https://www.emf-verlag.de/buecher/kinderbuecher/sachbuecher/komm-mit-in-die-welt-von-morgen/978-3-7459-2646-0?srsltid=AfmBOop_v6Uq12qZobzbIs1oSXQmWeN9gRH8wCkgZliYXzoGum69w-TZ +++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

    In dieser Folge von GEOlino-Spezial erforschen wir, wie Tiere wie Ziegen und Elefanten Naturkatastrophen früher wahrnehmen können als Menschen. Uschi Müller vom ICARUS-Projekt erklärt, wie besenderte Tiere helfen, gefährliche Situationen rechtzeitig zu erkennen und welche Rolle ihre außergewöhnlichen Sinne dabei spielen.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolino_spezial+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Beste Vaterfreuden
    Wie begleite ich mein Kind bei Wutausbrüchen? – mit Dr. Martina Stotz

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:20


    Sie lauern an jeder Supermarktkasse: Kleine, bunt verpackte Verlockungen, die Kinder scheinbar magisch anziehen – und ein "Nein" kann dann schnell mal zu einem oscarreifen Wutanfall führen. Aber nicht verzagen, wir sind für euch da! Denn in dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martina Stotz über den richtigen Umgang mit Wutanfällen. Sie ist promovierte Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin und hat als ehemalige Grundschullehrerin jahrelange Erfahrung, wenn's um Wut und Gefühlsregulierung geht. Wir klären, warum Wut ein wichtiger Entwicklungsschritt ist (auch wenn's nervt), wie Co- und Selbstregulation wirklich gelingen können, wieso manche Kinder häufiger explodieren als andere und wie Eltern zwischen Aushalten, Vorbeugen und Mitfühlen die richtige Balance finden können. Denn so hart diese Situationen auch sind, sie bieten eine echte Chance: Für Bindung, emotionale Stärke und ein glückliches Familienleben. Wir waren auch bei Martina im Podcast zu Gast, hört doch mal rein: – Podcast: Leuchtturm sein, Folge: Unterschiedliche Familienmodelle: https://leuchtturmsein.podigee.io/121-121-unterschiedliche-familienmodelle Hier findet ihr weitere Angebote von Dr. Martina Stotz: – ihren Instagram Kanal mit wertvollen Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de – Onlinekurse für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://mein-erziehungsratgeber.de/kurse-2/ – ihre Bindungsinsel, ein digitales Eltern-Camp für bedingungslos geliebte Kinder: https://insel.mein-erziehungsratgeber.de/ – ihre Bindungsakademie mit der Ausbildung für zertifizierte bindungsorientierte Elternberater:innen: https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio