Podcasts about millionen

  • 3,530PODCASTS
  • 10,208EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about millionen

Show all podcasts related to millionen

Latest podcast episodes about millionen

Jungunternehmer Podcast
Von 0 zur ersten Million: Udo Schloemer über die wahren Gesetze des Wohlstands

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 70:18


Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

Pianobeat | Der Klavier-Podcast

30 % auf Tomplay mit PIANOBEAT30 ➤ 14 Tage kostenlos testen Das Klavier hat über Jahrzehnte hinweg einige der größten Hits der Musikgeschichte geprägt. Egal ob John Lennon oder Adele - viele der größten Künstler nutzten die Power des Klaviers. Ich zeige dir hier die Top 10 Piano-Popsongs aus 5 Jahrzehnten, erkläre ihre musikalischen Besonderheiten und warum sie so erfolgreich wurden. Diese 10 Songs aus 5 Jahrzehnten haben die Popkultur nachhaltig geprägt und begeistern auch heute noch Millionen von Menschen weltweit.----------⁠⁠Der größte deutsche Klavierkurs-Vergleich als PDF⁠⁠⁠Pianobeat: Der größte deutsche Klavier-Blog⁠⁠Pianobeat auf Instagram⁠⁠Pianobeat auf Facebook⁠⁠Spielend Klavier Lernen mit Franz Titscher⁠⁠Klavier online lernen im Pianoclub

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 25:20 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Datensouverän, vernetzt, patientenzentriert: Die ePA als Motor für den digitalen Wandel Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Nilüfer Caliskan, Senior Partner Health Insurance DACH bei IBM Consulting. Im Fokus steht die Frage, wie die ePA 3.0 und digitale Plattformen die Krankenversicherung in Deutschland revolutionieren. Das Gespräch thematisiert den Strukturwandel von Kassen und Praxen, neuen Komfort für Versicherte, KI-gestützte Anwendungen im Versorgungsalltag sowie die Herausforderungen von Datenschutz und Interoperabilität im deutschen und europäischen Kontext. Nilüfer Caliskan verantwortet als Senior Partnerin bei IBM die digitale Transformation der Krankenversicherung im deutschsprachigen Raum. Mit Wurzeln in der Informatik und Ökonomie treibt sie seit mehr als zwanzig Jahren Innovationen im Gesundheitswesen, gestaltet zentrale Projekte rund um die elektronische Patientenakte und setzt sich für zeitgemäße, inklusive Lösungen ein. Vielfalt, Leadership und technologischer Fortschritt liegen ihr dabei besonders am Herzen. IBM sorgt mit ihrer Gesundheitsplattform für den digitalen Wandel im deutschen Gesundheitswesen: Über 50 Millionen gesetzlich Versicherte haben dank IBM sicheren Zugang zu ihrer elektronischen Patientenakte ePA sowie digitalen Rezepten und Arztbriefen – papierlos und rund um die Uhr. Die Plattform verbindet Kassen, Praxen, Versicherungen und Apotheken datenschutzkonform, integriert zentrale Services wie eRezept und KI-Anwendungen und schafft die Basis für eine vernetzte, moderne Patientenversorgung.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2907 Heute Abend um 22.00 Uhr in der TV-Erfolgssendung Ulrike Hock und Erkan Eyidogan

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:06


Zwei Hochkaräter, die viel bewegen. Es lohnt sich auf jeden Fall dabei zu sein. Einfach TV Mittelrhein → Livestream → 22 Uhr. Die Sendung bringt positive, inspirierende Menschen zusammen – ein Netzwerk, das Spaß macht und echten Mehrwert bietet. Viele fragen mich: Wie kommt man in die Sendung? Entweder ich lade dich ein – oder du bewirbst dich. Wenn du etwas bewegt hast oder etwas zu sagen hast, melde dich einfach. Und eines kann ich dir sagen: Fernsehen verändert dein Leben. Dieses Gerede „Fernsehen ist tot" ist Unsinn. Millionen schauen weiterhin TV – oft parallel zum Handy. Fernsehen lebt. Ich habe die TV-Erfolgssendung gegründet, weil im TV ständig Negatives läuft. Kaum positive Nachrichten, fast nur Angst, Krise, Katastrophen. Ich wollte ein Gegenstück schaffen: Menschen zeigen, die inspirieren, bewegen und Mut machen. Ulrike Hock war viele Jahre Direktorin einer Schweizer Großbank, hat riesige Erfahrung, stieg aus und macht heute Menschen finanziell mündig. Ihr Motto: Geld muss Chefsache sein. Sie klärt über unser Provisionssystem auf und zeigt, wie Geld für uns arbeiten kann. Ihr Rat: Investiere nur in das, was du verstehst. Erkan Aydogan erzählt, wie sie große Brands unterstützt und sich stark positioniert haben – mit Fleiß, Vision und Durchhaltevermögen. Seine Mastermind ist voll von Hochkarätern und Goldnuggets. Heute Abend 22 Uhr: TV Mittelrhein → Livestream → Ulrike Hock & Erkan Aydogan. Ulrike ist außerdem eine begnadete Künstlerin. Sie malt berührende, lebendige Bilder – auch Auftragsarbeiten, z. B. Tiere. Sie war bereits mehrfach beim Expertenbuch-Projekt in Venedig dabei. Das vierte Expertenbuch erscheint jetzt, beim fünften und sechsten ist sie ebenfalls dabei. Im Expertenrat ist ein Platz frei. Du kannst ein Jahr lang Teil dieser Runde sein – mit monatlichen TV-Produktionen, großem Netzwerk und spannenden Gästen: Professoren, Unternehmern, Ärzten und außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Wenn du sagst: „Ich würde gern mal im Fernsehen sein" – melde dich. Am 25.11. ist noch ein Platz frei in der TV-Erfolgssendung. Dieses Jahr bist du eingeladen – du übernimmst nur die Anreise. Nutze diese Chance! Für viele ist es der erste Studiobesuch – ein magischer, emotionaler Moment. Ich lade nur Menschen ein, die ich kenne, mag und die etwas bewegen. Dadurch entsteht eine großartige Atmosphäre, echtes Netzwerken und unvergessliche Produktionstage. Wenn du möchtest: Schalte heute Abend ein, 22 Uhr. Ich feiere meine Gäste – heute Ulrike Hock und Erkan Aydogan – und ich feiere die Vision, diese Sendung geschaffen zu haben. Einige dieser wundervollen Gäste wirst du auch bei der ersten St. Moritzer Mastermind erleben. Nutze die Möglichkeit, dabei zu sein. Vielen Dank fürs Teilen und Kommentieren. Tschüss, bye bye. #TVErfolgssendung #UlrikeHock #ErkanAydogan #Expertenrat #Erfolg #Mindset #InspirierendeMenschen #TVMittelrhein #Livestream #Motivation #StMoritzMastermind #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

SWR2 Kultur Info
Der Oscar der Naturfotografie im Naturkundemuseum Reutlingen

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:42


Der Wettbewerb zum Naturfotografen des Jahres will auf die Schönheit der Natur und deren Verletzlichkeit hinweisen. Wenn etwa ein Hermelin ausgelassen in einer Schneelandschaft tollt oder Millionen von Kaulquappen in einem kanadischen Bergsee an die Oberfläche schwimmen. Zu sehen sind die Bilder jetzt in Reutlingen.

Kultur – detektor.fm
Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:34 Transcription Available


In der Doku-Serie „Millionen Fake — Jagd auf die Kunstfälscher“ geht es um die verwickelte Geschichte dreier Fälscher, die mit unkonventionellen Methoden gefälschte Giacometti-Skulpturen verkauft haben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-millionen-fake-jagd-auf-die-kunstfaelscher

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:34 Transcription Available


In der Doku-Serie „Millionen Fake — Jagd auf die Kunstfälscher“ geht es um die verwickelte Geschichte dreier Fälscher, die mit unkonventionellen Methoden gefälschte Giacometti-Skulpturen verkauft haben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-millionen-fake-jagd-auf-die-kunstfaelscher

Maus Zoom
Knutschen: Wer hats erfunden und warum?

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:08


Schmatzig, trocken oder romantisch - viele Menschen küssen sich gerne. Aber erfunden haben wir Menschen den Kuss nicht, das erste Mal wurde schon vor Millionen von Jahren geknutscht. Das hat ein Forschungs-Team jetzt rausgefunden. Von Hannah Lesch.

Was läuft heute?
Millionen Fake – Jagd auf die Kunstfälscher

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 4:34 Transcription Available


In der Doku-Serie „Millionen Fake — Jagd auf die Kunstfälscher“ geht es um die verwickelte Geschichte dreier Fälscher, die mit unkonventionellen Methoden gefälschte Giacometti-Skulpturen verkauft haben. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-millionen-fake-jagd-auf-die-kunstfaelscher

Alles Geschichte - History von radioWissen
SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Wagemut (3/4)

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:03


Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz beleidigt die Brasilianer, Trump umwirbt MbS, Selenskyj wird der Korruptionsskandal gefährlich

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 6:39


Dem Bundeskanzler gefällt das Stadtbild in Brasilien nicht. Wie Trump den saudischen Kronprinzen umwirbt. Warum die Korruptionsaffäre für Selenskyj so gefährlich ist. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Wie Kanzler Merz die Brasilianer erzürnt Mehr Hintergründe hier: Trump verteidigt saudischen Kronprinzen nach Frage wegen zerstückelter Leiche von Jamal Khashoggi Die ganze Geschichte hier: 1,6 Millionen in bar sind ganz schön schwer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Diskriminierende KI-Algorithmen – Was tun dagegen?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 14:05


Künstliche Intelligenz ist längst zu einem wichtigen Ratgeber in verschiedenen Bereichen geworden. Doch KI-Algorithmen urteilen nicht objektiv und können bestehende Diskriminierungsmuster weitertragen. Nun werden Forderungen nach einem neuen Antidiskriminierungsgesetz laut. Weitere Themen: Im Kanton Waadt streikten am Dienstag tausende Staatsangestellte gegen die Sparpläne der Regierung. An Schulen, Gymnasien und Universitäten fiel vielerorts der Unterricht aus. Auch in den Spitälern und in Kinderkrippen wurde gestreikt. Auf Spitzbergen befindet sich der «Svalbard Global Seed Vault» - ein Bunker mitten im Fels, in dem Millionen von Saatgutproben eingelagert sind. Jedes Jahr kommen neue hinzu. Ein Einblick vor Ort.

Podcasts von Tichys Einblick
Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? - TE Wecker am 18.11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 11:12


Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? +++ Maaßen im TE-Interview: Die Politik könnte Antifa sehr wohl verbieten! +++ „Antifa im rechtsfreien Raum“ – Staat schaut weg +++ Affäre Weimer: Was kostet ein Kanzler? +++ Siemens-Chef: „Ich würde Siemens heute nicht mehr hier gründen“ – Abrechnung mit Standort Deutschland +++ Bad Salzuflen: Falsch gewählt? AfD-Vizebürgermeisterin soll nach zwei Wochen wieder weg +++ Brandmauer eingestürzt: Familienunternehmer öffnen Dialog mit der AfD +++ 60 Millionen fürs Weltklima – Umweltminister Schneider verteilt Klimamillionen +++ TE-Energiewendewetter +++ Alle Fakten zur steuerfreien Anlage in Silbergranulat, sicher verwahrt im Schweizer Zollfreilager, finden Sie auf https://www.silber-deposito.ch/. ☎️ Sie telefonieren lieber, dann erreichen Sie die BB Wertmetall Experten unter 0341 99 17 000.

SWR Umweltnews
COP 30- Deutschland sagt 60 Millionen für Anpassungsfonds zu

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 3:11


Es fehlt an Geld, damit ärmere Länder in Maßnahmen investieren können, die die Folgen des Klimawandels abschwächen. Jetzt hat der deutsche Umweltminister Schneider auf der Klimakonferenz in Belém 60 Millionen Euro zugesagt. Das ist ein wichtiger Schritt, aber es wird nicht reichen. Jakob Mayr

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen
Offshore-Winparks sollen Wilhelmshaven Millionen-Einnahmen bescheren

Der Tag im Nordwesten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 7:58


Weitere Themen: Marine-Schiff "Berlin" muss wegen Krankheitsfällen Rückfahrt im Nordatlantik unterbrechen / Forderungen nach verlässlichen Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien

Wall Street mit Markus Koch
Vorbörsliche Gewinne abgegeben | Google und Apple im Fokus

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 26:54


Die Futures waren einige Stunden vor Handelsstart stark im Plus, haben die gesamten Gewinne vor dem Start abgegeben. Seit Anfang September ging es an einem Montag im Nasdaq 100 zumeist bergauf. Wer nur an dem Tag in dem Index investiert war, blickt seit Anfang September auf eine Performance von 11%. Die Aktien von Google stehen weiterhin im Fokus. Berkshire Hathaway hat während des dritten Quartals eine rund $4 Mrd. Beteiligung aufgebaut. Bill Ackman von Pershing Square hat 6,3 Millionen Aktien in den Alphabet Class C-Aktien gehalten, und die Anteile an den Alphabet Class-A Aktien von 5,4 auf 4,8 Millionen gesenkt. Diese Woche soll Gemini 3 von Google an den Start gehen. Einige glauben, dass man damit OpenAI und Anthropic überholen wird. Dass Donald Trump die Zölle auf diverse Nahrungsmittel senken wird, könnte den Aktien der Restaurant- und Getränke-Bereich zugutekommen. Barron's nennt Starbucks, Chipotle, Cheesecake Factory und Keurig Dr. Pepper als Gewinner. Aramark ist auf den Betrieb von Cafeterias und Lebensmittel für Restaurants und im Unterhaltungsbereich etabliert. Die Aktie ist nach verfehlten Zahlen und Aussichten unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

Was Bitcoin bringt.
Die Bitcoin ATOMBOMBE (Warnung!) | Peter Kotauczek

Was Bitcoin bringt.

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 52:57


Wir sind zurück mit Staffel 6 der Burggespräche! Peter Kotauczek (86) startet direkt mit einer explosiven These: der "Bitcoin Atombombe".Für ihn ist klar: Die Sicherheit, dass man Bitcoin-Adressen nicht knacken kann, ist ein Trugschluss. Er ist überzeugt, dass mächtige, private Gruppen bereits an Methoden arbeiten, um gezielt Adressen zu knacken – ein Aufwand, vergleichbar mit der Entwicklung der Atombombe.Es geht aber nicht um die Sprengkraft, sondern um das Erpressungspotenzial. Die Ziele: 4 Millionen "Dormant Bitcoins".LEADING PARTNER

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Philipp und Moritz Kraneis, Deutsche Zinshaus: "Wir kaufen gerade 600 Wohnungen"

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:15


„Kapital in Deutschland zu raisen ist momentan sehr komplex.“ Bis zum Jahresende haben Philipp und Moritz Kraneis trotzdem noch jede Menge Ankäufe vor. Jedes Portfolio über 20 Millionen, das derzeit getradet werde, haben die Zwillingsbrüder auf dem Tisch. Unterwegs mit ihrem Unternehmen, der Deutschen Zinshaus, sind sie in B-, C- und D-Städten. Im Bereich Wohnen und mit dem zweiten Unternehmen DIO auch im Gewerbebereich. Sie sichten eine Menge Deals, die bereits unterschrieben wurden, bei denen allerdings nie eine Bezahlung stattfand. Wir sprechen über einstellige Faktoren im Gewerbebereich und hohe Kosten für die Repositionierung. Im Wohnbereich werden für Gebäude aus den 1970er, 80er und 90er Jahren in B-Städten Faktoren zwischen 16 und 19 fällig. Die Erwartung der Investoren liegt weiterhin um die fünf Prozent Cash-on-Cash-Rendite. Es geht um die Korrelation zwischen gemischt genutzten Immobilien sowie dem Willen der Banken diese zu finanzieren. Und Moritz und Philipp erzählen, wie sie gemeinsam Entscheidungen treffen.

Giga TECH.täglich
Ein echter C-3PO kostet 20.000 US-Dollar, doch erwartet nicht, dass er 6 Millionen Sprachen spricht

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025


Feuer & Brot
White Christmas: Hallmark Movies und die Sehnsucht nach unkritischer Harmonie

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 61:49 Transcription Available


Es ist Mitte November, offiziell noch kein Weihnachten, aber die Streamingdienste wissen's besser: Holiday-Movie-Season is here. Ob Tatsächlich Liebe, Liebe braucht keine Ferien oder die endlosen Hallmark-Weihnachtsfilme, jedes Jahr flüchten sich Millionen von Menschen in künstlich verschneite Kleinstädte, Zimtduft und heteronormative Happy Ends. Frauen sind in diesen Welten oft die emotionalen Dienstleisterinnen: tröstend, verstehend, heilend. Aber was macht dieses Genre so erfolgreich – obwohl (oder gerade weil) es so rückwärtsgewandt ist? In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen der Holiday Movies: woher es kommt (Spoiler: aus der Grußkartenfabrik Hallmark), warum diese Filme das perfekte Gemisch aus Nostalgie, Eskapismus und Kitsch sind, und weshalb sie konservative Weltbilder im Wohlfühlgewand verkaufen.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Crime History: Der Volksbeglücker Max Klante

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 65:30


Berlin zu Beginn der 1920er Jahre: Die Inflation wütet, das Geld verliert täglich an Wert. Da tritt Max Klante auf den Plan: charismatisch, schillernd, ein Mann mit großen Versprechen. Mit seinem angeblich risikofreien System für Pferdewetten lockt er zehntausende Anleger an und sammelt Millionen ein. Bis die Blase platzt.   Unsere Empfehlung:   Der Zerfall Babylons - mit Volker Kutscher durch Berlin 1929-38 https://1.ard.de/zerfall-babylons

SWR Aktuell im Gespräch
Bewegung: Das beste Mittel gegen Diabetes Typ 2 - auch bei Kindern

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 6:01


Diabetes ist fast schon eine Art "Volkskrankheit". Neben den rund 9 Millionen bekannten Fällen gibt es Schätzungen, dass die Dunkelziffer bei weiteren 2 Millionen Menschen liegen könnte. Ein fundamentaler Unterschied ist dabei die Frage, ob man an Typ 1 oder Typ 2 erkrankt ist. Beide sorgen zwar für eine Insulin-Insuffizienz, aber, betont der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel, dass Typ 1 Diabetes eine Auto-Immun-Erkrankung ist: "Das ist eine Fehlprogrammierung." Der Körper attackiere die Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche Insulin zum Zucker-Abbau im Blut ausschütten. Beim Typ 2 dagegen könne die Bauchspeicheldrüse Insulin produzieren, aber - und deswegen gebe es häufig einen Zusammenhang mit Übergewicht - nicht in ausreichendem Maße für die Körpermasse.

Interessiert mich (nicht)

Marie und Anabelle überlegen, wie sie als Männer wären, was sie mit einer Millionen machen würden – und dann sind sie zum ersten Mal nicht einer Meinung!

Doppelgänger Tech Talk
Claude & Chinesische Hacker | Christian Lindner als Autohändler | Amazon Leo #510

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 81:45


Anthropic meldet chinesische Hacker-Angriffe via Claude auf 30+ Targets, zeigt Dual-Use-Problem von KI-Coding-Tools. Amazon Projekt Kuiper wird zu Amazon Leo, greift Starlink mit Satelliten-Internet an, Bullencase für Medienimperium vs. schrumpfender Markt. Anthropic veröffentlicht Even-handedness-Test: Gemini 2.5 Pro führt mit 97%, Grok überraschend balanced mit 96%. Cursor erreicht $29,3 Milliarden Bewertung nach nur 2,5 Jahren, verzwölffacht seit Januar, Google und Nvidia investieren. Yann LeCun verlässt Meta nach politischen Spannungen, gründet eigenes World-Models-Startup. Google Shopping baut Agentic Commerce Features, Skepsis bleibt wie bei Voice Commerce. Google muss €465 Millionen an Idealo zahlen im Shopping-Kartellfall, neues EU-Verfahren wegen Site Reputation Abuse. On Running liefert starke Zahlen mit 66% Rohmarge, Aktie dennoch -22% YTD. Beyond Meat kollabiert weiter. Christian Lindner wird Vorstand bei Autoland. Apple launcht iPhone-Socke für €150-250. Waymo darf erstmals auf Highways fahren in SF, Phoenix und LA. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:03:52) Window Dressing (00:10:35) Claude & Chinesische Hacker (00:18:51) Amazon Leo (Projekt Kuiper) (00:26:07) Anthropic Even-handedness Test (00:30:08) Cursor $29B Bewertung (00:38:15) Yann LeCun verlässt Meta (00:44:11) Google Shopping Features (00:53:21) Google Antitrust Updates (01:00:03) On Running Earnings (01:07:41) Beyond Meat (01:09:16) Christian Lindner (01:16:26) Apple iPhone Socke (01:18:07) Waymo Highways & Elon Time Shownotes Second Shot Merch gibts auf SecondShotGolf.de Project Kuiper wird Amazon Leo– theverge.com Chinesische Hacker nutzten Claude AI für Cyberangriffe – wsj.com Grok und Gemini als weniger voreingenommen angesehen als ChatGPT, Anthropic – axios.com KI-Coding-Startup Cursor jetzt $29,3 Milliarden wert – wsj.com Google AI Shopping – theverge.com Idealo-Verfahren: Schaden durch Google – heise.de Google von neuer EU-Untersuchung wegen Nachrichten-Suchmissbrauchs betroffen – bloomberg.com Christian Lindner wird Gebrauchtwagenhändler – spiegel.de Apple und Issey Miyake vereinen sich für iPhone-Tasche – vogue.com Waymo startet fahrerlose Robotaxis auf Autobahnen in den USA – bloomberg.com

Regionaljournal Graubünden
Vergewaltigungsfall: Bündner Ex-Richter muss vor Obergericht

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 11:59


Vor rund einem Jahr wurde ein ehemaliger Verwaltungsrichter unter anderem wegen Vergewaltigung zu 23 Monaten bedingt verurteilt. Doch die Staatsanwaltschaft akzeptiert das Urteil nicht und zieht es an die nächste Instanz weiter – ans Obergericht. Dort wird der Fall nun neu aufgerollt. Weitere Themen: · Die Churer Stimmbevölkerung muss erneut über die neue Brambrüeschbahn entscheiden, weil das Projekt statt der ursprünglich bewilligten 30 Millionen nun rund 40 Millionen Franken kostet. Besonders die zusätzlichen zehn Millionen Mehrkosten sorgten gestern im Gemeinderat für Kritik von links bis rechts. · Die Schweiz möchte das Jodeln als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkennen lassen. In der Jodlerszene, auch in Graubünden, kommt die Idee gut an: Die Jodelnden hoffen, dass der Status die Tradition stärkt und bekannter macht.

COSMO punktEU
Europe's choice - was die EU für sichere Abtreibungen tut

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 23:48


In Polen sterben Frauen wegen restriktiver Gesetze, in Malta droht Gefängnis - und Millionen von Europäerinnen haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen. Das fordert jetzt auch die EU heraus. Was kann sie tun? Mit Kathrin Schmid und Sabrina Fritz. Von Kathrin Schmid.

Regionaljournal Graubünden
Chur schnürt neues 16-Millionen-Entlastungspaket

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:46


Die Churer Stadtregierung warnt vor einer angespannten Finanzlage und legt ein Entlastungspaket vor, nachdem ein erster Versuch zu Protesten geführt hatte. Der Gemeinderat stellt sich nun hinter den Vorschlag und gibt grünes Licht für ein Paket im Umfang von 16 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das Regionalgericht Maloja hat einen ehemaligen Leiter eines Forst- und Sägereibetriebs wegen mehrerer Straftaten, darunter Veruntreuung und Betrug, schuldig gesprochen. Er erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von acht Monaten. In den beiden Hauptanklagepunkten wurde er mangels Beweisen freigesprochen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. · Seit Oktober ist in Obersaxen St. Martin die neue Lochlitobelbrücke in Betrieb – die grösste Holzbrücke im Bündner Kantonsstrassennetz. Sie ersetzt eine schadhafte und zu enge Vorgängerbrücke und kostete rund zwei Millionen Franken.

Der Tag - Deutschlandfunk
Debatte um Minijobs - Acht Millionen Fehler im System?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 25:42


Babysitter, Kellnerin oder Zeitungszusteller – Millionen Deutsche arbeiten in einem Minijob. Ein “Systemfehler” heißt es aus der Union. Aber eine Abschaffung könnte für neue Probleme sorgen. Und: Der Kampf um die ukrainische Stadt Pokrowsk. Tobias Armbrüster

Echo der Zeit
Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 43:27


Im Zentrum eines grossen Korruptionsskandals, der derzeit die Ukraine erschüttert, geht es um Millionen von Bestechungsgeldern. Um ein regelrechtes Schmiergeld-Netzwerk in der Energiebranche. Und mittendrin ein alter Vertrauter von Präsident Volodimir Selenski. Das wirft Fragen auf. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine (05:30) Nachrichtenübersicht (10:07) Bundesrat will obligatorischen Armee-Orientierungstag für Frauen (15:15) Erdogans politisches Kalkül im Friedensprozess mit den Kurden (22:36) Proteste gegen ICE-Aktionen in Chicago (29:24) Mit Pflanzenkohle zu mehr Nachhaltigkeit beim Kaffee (37:19) Die Schweiz als Hotspot der Geheimdienste

ETDPODCAST
Korruptionsskandal im Energiesektor: Ukrainischer Justizminister entlassen | Nr. 8405

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 3:34


Die Ukraine wird von einem unter Präsident Selenskyj bisher beispiellosen Korruptionsskandal erschüttert. Es geht um Millionen, es gibt erste Festnahmen. Nun erreicht der Skandal die Regierung.

Da muss man dabei gewesen sein
263: Hundertvierzigtausend Millionen

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 38:00


Nina und Lotta berichten mal wieder von ihrer Reise nach Lateinamerika. Es geht um Queer Milonga, Schulterblatt Tattoos und den Besuch in einer Schule. Außerdem verkünden euch die Schwestern eine Neuigkeit.

SWR2 Forum
Massenmord im Sudan – Was kann die Weltgemeinschaft tun?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 44:12


Seit zwei Jahren herrscht Krieg im Sudan, zehntausende Menschen sind gestorben, Millionen auf der Flucht. Zuletzt sorgten Meldungen von Massakern an der Zivilbevölkerung in der Stadt Al-Faschir weltweit für Entsetzen. Menschenrechtler warnen vor einem möglichen Völkermord. Und die Weltgemeinschaft? Sie schaut zu, der Westen, vor allem Europa übt sich in stiller Duldung. Denn auch westliche Player sind in den Krieg involviert. Wer profitiert vom Krieg im Sudan? Und wer hat wirklich ein ernsthaftes Interesse daran, ihn zu beenden? Gregor Papsch diskutiert mit Hager Ali – Giga-Institut für Global- und Regionalstudien, Hamburg; Andrea Böhm –Journalistin, „Die ZEIT“, Hamburg; Roman Deckert – NGO Media in Cooperation and Transition (MiCT), Berlin

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Betrug in den USA: Sind Sportwetten auch in der Schweiz ein Problem?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 19:30


In der NBA, der nationalen Basketball-Liga wurden Millionen mit Wetten umgesetzt, die wahrscheinlich durch Insider-Wissen im Voraus abgeschlossen wurden. Involviert sind nicht nur Funktionäre und Gestalten aus dem organisierten Verbrechen, sondern auch Trainer und Spieler – ehemalige wie aktive.Wettbetrug betrifft nicht nur die NBA. Im Profi-Tennis gibt es bereits seit Längerem ähnliche Probleme und im türkischen Fussball wurde gerade bekannt, dass Hunderte Schiedsrichter in einen Wettskandal involviert sind. Der Missbrauch wird dadurch tendenziell begünstigt, dass auf alles gewettet werden kann. Auch auf die absurdesten Dinge.Wird heute mehr betrogen als früher? Welche Summen werden bei Sportwetten umgesetzt? Hat auch die Schweiz ein Problem in diesem Bereich? Und wie genau wollen die involvierten Vereine und Wett-Unternehmen das alles überhaupt wissen?Diese und weitere Fragen beantwortet Sportredaktor Dominic Wuillemin in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Tobias HolzerMilliarden-Business Sportwetten:Wie New Yorks Paten mit NBA-Stars am Pokertisch Millionen ergaunertenNirgends ist Wettbetrug so verbreitet – und so einfach Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Dark Secrets - der Promipodcast
#180 Die Schlecker-Entführung: das Spiel um Millionen

Dark Secrets - der Promipodcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 45:47


Lars und Meike Schlecker, die beiden Kinder des Unternehmers Anton Schlecker, werden kurz vor Weihnachten 1987 entführt. Es beginnt ein Kampf gegen die Zeit.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Umbrüche: Wie DDR-Bürger die neue Arbeitswelt im vereinigten Deutschland Anfang der 1990er-Jahre erlebten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 12:45


Nach dem Mauerfall war die Arbeitswelt mit ihren Volkseigenen Betrieben von heute auf morgen Vergangenheit. Millionen von Arbeitnehmern mussten sich plötzlich ihren Platz im Arbeitssystem des Kapitalismus suchen. Lieb gewonnene Jobgarantien gab es nicht mehr. Mühsam erarbeitete Qualifikationen wurden teilweise nicht mehr anerkannt, manche Berufe gab es auf einmal nicht mehr, dafür war Selbstständigkeit aufWeiterlesen

Zeit für Bayern
Lotto in Bayern: Glück kann süchtig machen

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 24:21


Vor 70 Jahren fand die erste Lottoziehung 6 aus 49 in Bayern statt, doch die Geschichte des Lottos ist älter. Das teils kritisch beäugte Glückspielmonopol erfüllt für den Staat einen Zweck. Ein Feature über Glück, Hoffnung und Millionen.

Pixelburg Savegame
Japan-Erlebnisse, Pokémon Legends Z-A & das Ende der Xbox

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 145:12 Transcription Available


Konnichiwa! Dōme ist zurück aus Japan – und hat viele spannende Eindrücke im Gepäck: Vom Japanisch-Unterricht über Besuche bei Nintendo und im Pokémon Center bis zu Multiplayer-Sessions in den Arcades von Kyoto.Außerdem sprechen die Jungs ausführlich über Pokémon Legenden Z-A inklusive ihrer High- und Lowlights des neuesten Pokémon-Abenteuers.In den News gibt es ein großes Update für den PlayStation Portal Remote Player, der jetzt auch ohne PS5 funktioniert. Außerdem: Die Switch 2 verkauft sich schneller als Adventskalender im November – mit über 10 Millionen verkauften Einheiten seit Launch!Zum Abschluss gibt es noch eine emotionale Diskussion um die bevorstehende Veröffentlichung von Halo: Campaign Evolved auf der PS5 und was das für Xbox und Microsoft bedeutet.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (00:24) - Rückkehr aus Japan (16:59) - Dragon Quest und die Switch 2 (21:14) - Pokémon Center und Sammlerstücke (24:09) - Sprache lernen in Japan (31:34) - Platin in skate. (39:58) - Die Flut an neuen Spielen (43:12) - Pokémon Z-A (56:12) - Pokémon Side Missions und das Fangen von Pokémon (01:13:46) - Mega-Evolutionen und die Zukunft von Pokémon (01:25:06) - Battlefield 6 (01:28:50) - Ghost of Tsushima (01:34:39) - PlayStation Portal und mobile Gaming-Trends (01:49:42) - Die Erfolge der Switch 2 und ihre Verkaufszahlen (01:57:02) - Halo auf PlayStation: Ein Wendepunkt für Xbox (02:03:20) - Microsofts Hardware-Strategie und die Zukunft der Xbox (02:08:41) - Die Relevanz von Exklusivspielen und die Xbox-Identität

Europa heute - Deutschlandfunk
Griechenland - Wie Phantom-Tiere Millionen aus Brüssel fraßen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:56


Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Rundschau
Showdown zur Erbschaftssteuer. Der Schlagabtausch zur Juso-Initiative wird laut und emotional.

Rundschau

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:45


Showdown zur Erbschaftssteuer. Der Schlagabtausch zur Juso-Initiative wird laut und emotional. Ausserdem: Schlafzimmer-Räuber - Brutale Überfälle in der Westschweiz. Sie warten, bis die Bewohnenden zu Hause sind. Und dringen dann gewaltsam in die Häuser ein. Schlafzimmer-Räuber: Brutale Überfälle in der Westschweiz Sie warten, bis die Bewohnenden zu Hause sind. Dann dringen sie gewaltsam in die Häuser ein und rauben ihre Opfer aus. Kriminelle Banden aus Frankreich verbreiten in noblen Villenquartieren in Genf und Lausanne VD Angst und Schrecken. Sie gehen resolut und brutal vor. Fesseln und foltern die Bewohnenden, bis sie Zugang zu allen Wertsachen bekommen. Zwei Opfer erzählen. Angriff auf Superreiche: Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Sie will Erbschaften und Schenkungen ab einem Freibetrag von 50 Millionen zu 50 Prozent besteuern. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Juso-Initiative. Die Debatte zur Erbschaftssteuer dazu anschliessend in der «Abstimmungs-Arena» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Über die Juso-Initiative wird am 30. November 2025 abgestimmt.

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Warum sich Leute wegen dieser SERIE anders verhalten..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 46:12


Heute haben wir eigentlich versucht herauszufinden, was die heftigsten Songs der letzten 15 Jahre sind, bevor wir ein neues Level von "vom Thema abweichen" erreicht haben.. also reden wir basically über alles. Wie sich Leute wegen einer Serie anders verhalten, wie man schmerzhaft MILLIONEN verliert, wie deutsche dabei erwischt wurden einen Film zu klauen und mehr.. enjoy :) 

OMR Podcast
Seine Freundin ist Top-Model, er macht als Angler Millionen: Dustin Schöne (#851)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 64:08 Transcription Available


Früher drehte er Musikvideos mit Apache 207 und Bausa, heute Angelvideos in Norwegen: Dustin Schöne hat schon als Kind leidenschaftlich gerne geangelt. Inzwischen hat er daraus einen Beruf gemacht. Bei Youtube und Instagram sehen hunderttausende Menschen seinen Angel-Content, mit seiner Firma Nays verkauft er Köder und Angel-Equipment für mehrere Millionen Euro. Im OMR Podcast erklärt der Unternehmer, wie er den Sprung in sein neues Leben geschafft hat, warum er bislang nicht bei amerikanischen Angel-Turnieren antritt, obwohl man dort Millionen verdienen kann, was er bei Survival-Trips erlebt, bei denen er sich ohne Nahrung in der Wildnis aussetzen lässt – und was eigentlich seine Freundin Lena Gercke zu dem ganzen Thema sagt.

NZZ Akzent
Anti-Trump-Proteste: Wie ein Ehepaar Millionen zum Demonstrieren bringt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 15:24 Transcription Available


No-Kings-Proteste in den USA: Ein Ehepaar hat erreicht, dass Millionen Menschen gegen ihren Präsidenten auf die Strasse gehen. Vor genau einem Jahr wurde Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt. Doch jetzt regt sich öffentlicher Widerstand gegen seine Regierungsmethoden, organisiert von einer breiten Bürgerbewegung. Heutiger Gast: Andreas Mink, USA-Korrespondent Host: Alice Grosjean Den Artikel von Andreas Mink über sein Gespräch mit Ezra Levin kannst du auch [in der NZZ nachlesen](https://www.nzz.ch/international/sie-schrieben-schon-2016-ein-handbuch-fuer-den-widerstand-gegen-trump-jetzt-mobilisiert-ein-ehepaar-mit-seinen-no-kings-demonstrationen-millionen-ld.1908302). Dort findest du auch eine grosse [Bildstrecke zu den No-Kings-Protesten](https://www.nzz.ch/fotografie/farbenfroh-und-kreativ-gegen-trump-die-bilder-der-massenproteste-ld.1907702) und die täglich aktualisierten [Umfragewerte zur Beliebtheit von Donald Trump](https://www.nzz.ch/visuals/trump-umfragewerte-aktuell-2025-so-beliebt-ist-er-in-den-usa-ld.1883243).

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“ASML-Monopol in Gefahr?” - Fiserv-Absturz erklärt, Buffett verkauft, Exxon & Chevron

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:00


Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Buffett verkauft weiter Aktien. Coinbase will Stablecoin-Startup BVNK. Chevron & Exxon wachsen trotz schwachen Ölpreisen. Cloudflare ist KI-Gewinner. Reddit hat 116 Mio. Nutzer. First Solar steigt trotz gesenkter Prognose. AbbVie-Gewinn bricht ein. Fiserv (WKN: 881793) hatte eigentlich das perfekte Business: Hochprofitable Software-Umsätze mit stabilen Kunden (Banken). Aber jetzt ist alles anders. Wir klären auf. Substrate kriegt 100 Millionen. Sind ASML (WKN: A1J4U4) und TSMC (WKN: 909800) in Gefahr? Wir klären auf. Diesen Podcast vom 03.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Industriestrompreis soll 2026 kommen / 75 Millionen neue Jobs in Afrika bis 2029

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 24:43


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#279: Financial Biohacking: So denkst du über Geld wie die Top 1% | Mit Gerald Breker

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 103:40


In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Gerald Breker über ein Thema, das oft ausgeklammert wird, wenn es um Gesundheit und Selbstoptimierung geht: unsere Finanzen.Gerald ist Finanzberater, Vermögensverwalter und Visionär im Bereich Financial Biohacking. Er verbindet finanzielle Bildung mit emotionaler Intelligenz und hilft Menschen, ein gesundes, bewusstes Verhältnis zu Geld zu entwickeln.Wir sprechen über die Verbindung zwischen Geld und Gesundheit, darüber, wie emotionale Muster unsere Entscheidungen prägen, und warum finanzielle Freiheit mehr mit Klarheit als mit Millionen zu tun hat.Wenn du in einem gesünderen, entspannteren Verhältnis zu Geld leben willst, und lernen möchtest, wie du Vermögen nachhaltig aufbaust, ohne dich zu verbiegen, dann ist diese Folge für dich.► Partner dieser Folge: Leela Quantum Tech: Code FLOWGRADE10 für -10% *► Mehr zu Gerald• Website: https://www.breker-partner.de• Mail: gerald@financial-biohacking.de► Was dich erwartet• Warum Geld und Gesundheit enger verbunden sind als du denkst• Was Financial Biohacking bedeutet und wie du es konkret anwendest• Wieso Verhalten und Mindset 80 Prozent deines finanziellen Erfolgs ausmachen• Wie du emotionale Schwächen in der Geldanlage erkennst und vermeidest• Warum ein guter Berater nicht verkauft, sondern schützt• Welche Rolle deine Glaubenssätze beim Thema Geld spielen• Und wie du finanzielle Freiheit definierst – für dich ganz persönlich► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Millionen an Immobilienvermögen verloren? Das zeigt auf jeden Fall das Tool, wenn man sich die Wertentwicklung von Marcos und Stefans Immobilienportfolio anschaut. Mit welchem Verfahren wird der Wert ermittelt? Woher kommt der Verlust? Und wie ist der Unterschied an den jeweiligen Standorten? Wie die beiden mit den Zahlen umgehen und wann die Zahlen wirklich einen Einfluss haben, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 35:43


Im Herbst 2021 wird die FPÖ in Graz von einem Finanzskandal erschüttert. 1,8 Millionen Euro Steuergeld sind verschwunden. Alexis Pascuttini steigt damals überraschend zum Klubschef in Graz auf und will herauszufinden, was mit den Millionen passiert ist. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Widerstand – in der Partei und in seiner Verbindung. In Folge fünf zeichnen wir nach, wie es für Walter Rosenkranz indes karrieretechnisch steil bergauf geht: 2022 tritt er als Bundespräsidentschaftskandidat an. Gewählt wird er erwartungsgemäß nicht. Aber zwei Jahre später kommt für ihn die ganz große Chance: Die FPÖ wird stärkste Kraft in Österreich und Rosenkranz darf den Posten des ersten Nationalratspräsidenten besetzen. Sobald er im Amt ist, folgt ein Skandal auf den nächsten. In dieser Folge zu hören: Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Jungunternehmer Podcast
Selbstzweifel trotz Millionen-Exit: Nikita Fahrenholz über echte Freiheit

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 88:05


Nikita Fahrenholz hat mit Anfang 20 Pizza geliefert und wurde mit Delivery Hero Multimillionär – heute baut er mit Fahrengold Showgaragen für Marken wie Bugatti. Warum er lieber echtes Wirtschaften lernt, statt Investoren-Storys zu erzählen, und was er über Freiheit, Erfolg und Selbstzweifel denkt, erfährst du in dieser Episode von selbst&frei. Im Gespräch mit Fabian Tausch spricht Nikita über den Preis des Erfolgs, warum er trotz Millionen auf dem Konto Economy fliegt und wie er sich nach Jahren im Startup-Hamsterrad auf das Wesentliche zurückbesinnt. Er erklärt, weshalb er Fahrengold komplett anders aufgebaut hat – ohne große Investorenrunden, dafür mit Produktfokus, Profit und Geduld. Außerdem teilt er offen, wie Christian Wolf ihn zu mehr Personal Branding brachte, warum Glück oft unterschätzt wird und wieso er sich manchmal wünscht, wieder der „ignorante Dödel von früher“ zu sein. Ein ehrliches Gespräch über Selbstzweifel, Verantwortung und den Moment, in dem du aufhörst, Hype zu jagen – und anfängst, echtes Unternehmertum zu leben. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

WDR ZeitZeichen
Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:45


Bhagwan verspricht Erleuchtung und kassiert Millionen, bis das FBI sein Imperium am 28.10.1985 zum Einsturz bringt – und Baghwan und seine Sekretärin Sheela hinter Gitter. Von Christoph Heimer.

Thema des Tages
Geld, Macht, Verbrechen: Ein Lobbyist packt aus

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 33:01 Transcription Available


Mit seinem Masarati hat er die Wiener Innenstadt unsicher gemacht, gewohnt hat er in einem Penthouse in der besten Innenstadt-Lage, er hat Millionen verdient und Verbrechen begangen. Peter Hochegger, ehemaliger Lobbyist und Meinungsmacher. In der Causa Telekom und Buwog wurde er verurteilt, er ist im Gefängnis gesessen und hat für seine nächste Haftstrafe die Fußfessel beantragt. Kürzlich hat er ein Buch veröffentlicht, in dem er schonungslos über seine Machenschaften spricht. DER STANDARD hat ihn zum Interview getroffen.