Podcasts about personen

  • 4,646PODCASTS
  • 13,270EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Dec 2, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about personen

Show all podcasts related to personen

Latest podcast episodes about personen

Easy German
439: Auf der Suche nach Berlin

Easy German

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 30:55


John Kampfner ist britischer Journalist und Autor. Schon zur Zeit der DDR lebte und arbeitete er in Berlin, heute versteht er sich als Londoner und Berliner. In seinem Buch "In Search of Berlin — The Story of a Reinvented City" beschäftigt er sich auf fast 400 Seiten mit Berlins Geschichte und der permanenten Neuerfindung der Stadt. In dieser Episode sprechen wir über Migration, Berlins Traumata, die Definition von "Normalität" und die Zukunft der Hauptstadt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: John Kampfner Johns Website John Kampfner (Wikipedia) Ein bewundernder Blick auf Deutschland (Easy German Podcast 175) What Germans think they are good at (Easy German 301)   Thema der Woche: Berlin In Search Of Berlin: The Story of A Reinvented City (Goodreads)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Stasi: Kurzform für das Ministerium für Staatssicherheit in der ehemaligen DDR, das für Spionage, Überwachung und Unterdrückung von Opposition verantwortlich war das Überwachungsgerät: ein Gerät, das dazu verwendet wird, Aktivitäten oder Verhalten von Personen, Orten oder Dingen zu beobachten und aufzuzeichnen neurotisch: bezeichnet ein Verhalten oder eine Persönlichkeit, die von Ängsten, Sorgen oder anderen psychischen Störungen geprägt ist; wird oft als übertrieben oder unverhältnismäßig wahrgenommen die Einwanderungsstadt: eine Stadt, die eine hohe Anzahl von Einwanderern oder Migranten aufweist die Normalität: der Zustand oder die Bedingung, die als üblich, typisch oder erwartet angesehen wird gentrifizieren: der Prozess, bei dem ein Stadtviertel durch den Zuzug wohlhabenderer Personen aufgewertet wird, was oft zu steigenden Mietpreisen und Verdrängung der ursprünglichen Bewohner führt etwas nicht gebacken kriegen (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand nicht in der Lage ist, eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen oder ein Ziel zu erreichen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Podcast
Episode #35: Häkeln

Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 125:13


In der heutigen Episode spreche ich mit Katrin alias @nussnudelschnecke über das Thema Häkeln. Wer Katrin auf Instagram folgt, wird verstehen, warum ich mich ausgerechnet mit ihr zum Thema Häkeln unterhalte. Sie teilt gehäkelte Kleidung, Häschen und Dinge, die eigentliche gestrickt werden. Wir sprechen auch über unsere aktuellen Projekte und Katrin verrät uns ihre Lieblingshäkeldesigner*innen. Viel Spaß beim Hören. Steckbrief Name: Katrin Alter: Baujahr 85 Ich komme aus: Darmstadt Ich nähe/stricke seit: Häkeln habe ich in der Grundschule schon gelernt, immer mal wieder anfangen und wieder aufgehört… 2017 habe ich dann die Anleitung für das Virustuch bei YouTube entdeckt und war endgültig infiziert ;-) Meine Nähmaschinen/Stricknadeln: Meine liebsten Häkelnadeln stammen aus einem britischen Etsy-Shop (CCbyFran), bei Stricknadeln probiere ich mich noch durch und wenn ich mal näher, dann auf meiner treuen Bernina 1260 Hier findet Ihr mich: Instagram: @nussnudelschnecke Facebook: Katrin Boy Fun-Fakt über mich: Ich mache nie Maschenproben, lieber ribble ich ein ganzes Kleidungsstück! Außerdem schaffe ich es nur ganz selten mich bis zum Ende an eine Anleitung zu halten… trotzdem kommt am Ende meistens etwas Brauchbares heraus :-D Shownotes *Werbung zum Thema eddna.de Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Die Teilnahme am Gewinnspiel von dreissiggrad-handmade, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. Ablauf des Gewinnspieles Die Dauer des Gewinnspieles erstreckt sich vom 30.11.2023 07.00Uhr bis 02.12.2023 23.59Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Teilnahme Um an Gewinnspielen teilzunehmen, ist das korrekte Lösungswort in den Fragesticker bei Instagram auf @dreissiggrad_handmade einzutragen. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmenden nimmt nur ein übermitteltes Lösungswort am Gewinnspiel teil. Die Teilnahme an Gewinnspielen ist kostenlos. Teilnahmeberechtigte Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht auf Abonnenten des Veranstalters beschränkt. Sollte ein/e Teilnehmer/in in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Nicht teilnahmeberechtigt an Gewinnspielen sind alle an der Konzeption und Umsetzung der Gewinnspiele beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung der Gewinnspiele, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmenden. Der/Die Gewinner/in der Verlosung werden zeitnah über eine gesonderte Direknachicht via Instagram über den Gewinn informiert. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner. Ein Umtausch, oder eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich. Beendigung der Gewinnspiele Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf der Gewinnspiele stören oder verhindern würden. Datenschutz Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der/Die Teilnehmer/in versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmenden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Der/Die Teilnehmende kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich der Gewinnspiel App angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmenden umgehend gelöscht. Instagram Disclaimer Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Anwendbares Recht Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressum. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen. Mein Whats-App-Kanal :) Aktuelle Projekte Katrin: Stinos aus Halloween-Wolle (“Oldschool Halloween” von Fibernymph) Chantilly Top (@crochetwithalannamiall) Claudia: Taufkleider für zwei Schwestern zwei Fischermützen für die Kids nach einer Anleitung von Torsten Duit Stirnband Pullover vom Mann…ich bin dran In Planung Katrin: Schal im falschen Patent (Tencel Blow von Eddna) Claudia: Westen für die Kids: Lille Waldlöber von Rabaukowitzsch Weihnachtskleid Geburtstagskleid Neuzugänge Katrin: 4x Viol von Eddna fürs Chantilly Top Claudia: *Werbung: Wolle von eddna Stoff für die Taufkleider Stoff und Zubehör für Westen Thema des Monats: Häkeln #häkelnmussnichtscheissesein ;-) Grundlagen zum Häkeln: Was brauche ich? Wo kann man es gut lernen? Was fasziniert dich am Häkeln? Was sagst du zum aktuellen Häkel-Trend? Welche Designer findest du besonders gut? Was häkelst du gern? Kleidung, Tierchen? Empfehlungen: Katrin: Kleine Sammlung meiner liebsten Häkeldesignerinnen @linda.skuja.design @ilovetinderbox @silselsangild @madebyjori @ravliki @lolacrochets @bykaterinacrochet @rixdings Claudia: Schal fürs Leben Aktion von Brigitte und Lana Grossa YouTube: Survival Squad Termine: Katrin: (Wintermarkt bei @pru_yarns am 25.11.) Ist ja bevor der Podcast erscheint, ich Dussel

Überdosis Crime
#84 Wer stirbt zuerst? - wenn Opfer zu Täterinnen werden

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 80:33


Magdalena S. hat es endlich aus der Beziehung geschafft, die sie fast das Leben kostete. Ihr Mann Kai wird ihr gegenüber immer wieder handgreiflich. Nicht selten, denn selbst Freunde und Bekannte bekommen mit, dass Magda ständig neue blaue Flecken am Körper trägt. Gegen Ende ihrer Beziehung mit Kai lernt sie einen neuen Mann kennen. Und plötzlich verkündet sie ihren Freunden und ihrer Familie, dass Kai und sie sich getrennt hätten. Kai sei ausgezogen und sie würde jetzt glücklich mit Markus leben. Kai wird danach nie wieder gesehen. Manche glauben sogar, er habe sich selbst etwas angetan. Als 10 Jahre später die Polizei vor Magdalenas Haustür steht, weiß sie schon warum und dass ihr bisheriges Leben hiermit ein Ende hat …! TRIGGER-WARNUNG !Alkoholmissbrauch, häusliche Gewalt (an Frauen), Mord, Suizid *Diese Podcast-Folge enthält Werbung*Telefonische Hilfsangebote bei häuslicher GewaltHilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Familienministeriums: 08000 / 116 016, jeden Tag 24 Stunden erreichbarHilfetelefon „Gewalt gegen Männer“: 0800 / 1239900, Mo bis Do 8 bis13 und 15 bis 18 Uhr, Fr. 8 bis 15 UhrBIG Hotline (bietet Beratung, Unterstützung, Vermittlung von freien Schutzunterkünften sowie eine Mobile Beratung und Begleitung an. Neben betroffenen Frauen können sich auch Personen aus deren privatem und sozialem Umfeld sowie Behörden, soziale Einrichtungen und Institutionen melden. Die Beratung ist auf Wunsch anonym und kann mit Sprachmittlung erfolgen..) → Tel.: 030 611 03 00 , beratung@big-hotline.deWeitere telefonische Hilfsangebote bei häuslicher GewaltOpfer-Telefon des Weißen Rings: 116 006, täglich von 7 bis 22 UhrHilfetelefon sexueller Missbrauch: 0800 / 22 55 530, Mo., Mi., Fr. 9 bis 14.00 Uhr, Di. und Do.15 bis 20 Uhr„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111, Mo bis Sa 14 bis 22 Uhr„Nummer gegen Kummer“ Elterntelefon: 0800 111 0550, Mo bis Fr. 9 bis 11 Uhr, Di. und Do. 17 bis 19 UhrTelefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123SOZIALE MEDIENÜBERDOSIS CRIME + : https://plus.acast.com/s/64104db079a7fc0011f58be8Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail: ueberdosiscrime@http://vayami.com Du hast noch nicht genug? Dann komme in unseren Überdosis Crime Space und erlebe unseren Podcast noch intensiver, spannender und entscheide mit, welcher Fall in der nächsten Folge besprochen wird. https://plus.acast.com/s/uberdosis-crime. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BibelPraxis
Unzufrieden - mit der eigenen Größe, mit Aussehen und vielem mehr ...

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023


Es gibt Menschen, die sind nicht im Reinen mit sich selbst. Sie würden am liebsten anders aussehen, länger oder kürzer sein, andere Eigenschaften haben, andere Fähigkeiten usw. So rennen sie einem Ideal hinterher, vielleicht sogar dem "Vorbild" bestimmter Personen. Aber glücklich werden sie damit nicht. Jetzt las ich davon, dass sich ein Mann seine Länge um über 10 cm verändern ließ. Er fühlte sich zu klein ...

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Was tun gegen den Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche?

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 25:07


Nachgefragt - Das Aktuelle Gespräch mit Ursula Nothelle-Wildfeuer. Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern mit den AfD-Zuwächsen stellen sich viele die Frage: was ist der Hintergrund für den Rechtsruck in der Gesellschaft? Die Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer sieht vergleichbare Tendenzen auch in der katholischen Kirche. Kirchliche Reformen werden teils heftig bekämpft, konservative Kreise machen lautstark von sich reden. Gesellschaft und Kirche scheinen in ähnlicher Weise nach rechts außen zu driften. Und vergleichbar ist auch die innere Spaltung und die Verhärtung der Fronten zwischen Rechten und Liberalen. Die Leitung der Katholischen Kirche betont, dass es zwischen Christen und der AfD unüberbrückbare Unterschiede beim Menschenbild gibt. Aber auch in den Reihen der Kirchen gibt es AfD-Wähler. Wie sollen die kirchenleitenden Personen dem Rechtsruck in Gesellschaft und Kirche begegnen? Das fragen die hr-Kirchenredakteure Lothar Bauerochse und Klaus Hofmeister beim Aktuellen Gespräch in hr2-Camino Ursula Nothelle-Wildfeuer, Professorin für christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg

Kölncampus
Social Bubbles

Kölncampus

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 3:00


Mit wem habt ihr euch diese Woche getroffen. Na? Spult die Personen mal vor eurem inneren Auge ab. Weisen die Personen eine gewisse Ähnlichkeit zueinander auf? Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst, kann ich dir eine frohe Botschaft verkünden: Du bist damit nicht allein. Eine neue Studie des Forschungsinstituts gesellschaftlichen Zusammenhalts an der Uni Bremen hat herausgefunden, dass wir Deutsche doch gerne sehr gerne in unser eigenen Bubble bleiben. Kölncampus Kollegin Kathi hat sich die Studie mal genauer angeschaut.

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#268 "Wir wollen Weiße abstechen" Julian liest Michaela Wiegel (FAZ): "Drama" von Crépol

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 20:53


"Der kanadische Intellektuelle Mathieu Bock-Côté orakelte im französischen Pendant zu Fox-News, dem Fernsehsender CNews: „Der Angriff hatte eine Dimension der Eroberung. Das nächste Mal werden sie in die Häuser eindringen.“ Crépol liegt in der Drôme, der Trüffelhochburg im Südosten Frankreichs, und war nur für seinen denkmalgeschützten Kirchturm bekannt. In dem 500-Seelen-Dorf, das von Walnusshainen umgeben ist, gibt es keine Kneipen und Diskotheken. Deshalb organisiert ein ehrenamtliches Festkomitee regelmäßig Dorffeste im Gemeindesaal, damit die Jugend sich vergnügen kann. Annähernd 400 Gäste hatten sich am Samstagabend eingeschrieben und die vier Euro Eintrittsgebühr entrichtet, von der das Buffet, der Discjockey und vier private Sicherheitsleute finanziert wurden. Die Stimmung soll fröhlich gewesen sein, bis gegen 2 Uhr morgens unangemeldete Personen mit Messern bewaffnet auf die verbliebenen Gäste losgingen. Der 16 Jahre alte Oberschüler Thomas erlag auf dem Weg ins Krankenhaus seinen Verletzungen. 16 weitere Jugendliche wurden durch Messerstiche teils schwer verletzt, zwei werden noch im Krankenhaus behandelt. Über das Motiv der Angreifer herrscht Unklarheit. Ein Augenzeuge sagte der Regionalzeitung Le Dauphiné Libéré, die Angreifer hätten gerufen: „Wir wollen Weiße abstechen“. Die Staatsanwaltschaft in Valence ermittelt wegen Mordes und versuchten Mordes in einer kriminellen Vereinigung."

Healthcare Changers
Episode 45 mit Sigrid Allerstorfer von Roche Diagnostics - Bedeutung der Diagnostik

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 64:52


Inhalt:Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herzen und so ist Sigrid Allerstorfer 2010 von der wissenschaftlichen Forschung in die Forschung der Pharmaindustrie bei Roche eingestiegen. Die Expertin betont den Wert und die Bedeutung von Diagnostik: Für jede medizinische Entscheidung und die Wahl der optimalen Therapie braucht man Diagnostik. Der Trend geht heute immer mehr in Richtung maßgeschneiderte Therapie (z.B. bei Brustkrebs), entsprechend granulärer wird auch die Diagnostik.Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: weitere aktuelle Trends im Bereich Diagnostik, wie Disease-Management-Programme (zur kontinuierlichen Versorgung chronisch kranker Personen), Risikoschätzungen und Test auf Vorliegen von Risikofaktoren sowie Lifestyle-Parameter, etwa Speichelanalysen zur Bestimmung des Mikronährstoff-Spiegels. Weitere spannende Aspekte, auf die Sigrid Allerstofer im Gespräch eingeht, sind Digitalisierung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Datenschutz und KI. Digitalisierung bringt Forschungsdaten und ist dadurch ein großer Schritt in der Diagnostik und Forschung. In diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema: die nötige Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung Bedenken zu nehmen und den entscheidenden Nutzen für jeden einzelnen aufzuzeigen, z.B. bei Krankenhausbehandlungen im Ausland Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten zu haben. In der KI sieht die Forscherin eine sinnvolle Hilfe beim Lesen von Bildern oder bei der Optimierung von Workflows und Prozessen, um knappe personelle Ressourcen möglichst effizient einzusetzen.  Abschließend schildert Sigrid ihre Wünsche für die Zukunft. Allen voran, dass wissenschaftlich fundierte, anerkannte diagnostische Tests oder Innovationen schneller ins System kommen, damit man das volle Potenzial zum Wohle der PatientInnen ausschöpfen, von Anfang an die jeweils optimale Therapie anwenden und gleichzeitig sogar Behandlungskosten einsparen kann. Timestamps: (02:30) - Vorstellung Sigrid Allerstorfer & Roche Diagnostics (05:38) - Differenzierung Diagnostik (11:21) - Disease Management Programme (15:39) - Digitalisierung in der Diagnostik & Datenschutz (35:14) - Digitale Gesundheitsanwendungen in Österreich (DiGA) (52:09) - Kommunikation und Marketing (01:02:40) - Summary & Verabschiedung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

stefanfritz.de BlogCast
Die Macht von Informationen und KI auf unsere Entscheidungen

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:53


Wer Informationen erschafft oder lenkt, hat Macht über die physikalische und soziale Welt. Während es sich bei diesen Personen vor einigen Jahren noch um Kritiker, Journalisten oder Medienstars handelte, sind es heutzutage faktisch die Algorithmen der großen Big-Tech-Giganten. Entscheidungen werden nicht im Internet gefällt, sondern bis heute in den Köpfen der Menschen. Daran kann selbst Social-Media nichts ändern. Die Frage ist jedoch, inwiefern diese digitalen Medien die Macht haben, unsere Entscheidungen zu beeinflussen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

231122PC Kurschus – der KnieschussMensch Mahler am 22.11.2023Die Kirchen erledigen sich gerade selbst. Der Sinkflug ist dramatisch. Wirklich schlimm ist, dass die leitenden Personen diesen Vorgang massiv beschleunigen. Sie schießen sich quasi selbst ins Knie.Womit wir bei der Causa Kurschus wären. Die 60igjährige Theologin ist Bischöfin der westfälischen Kirche und seit 2 Jahren Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland.Das muss offensichtlich einigen Menschen missfallen haben. Ein Fall, inzwischen verjährt, wird aus der Mottenkiste gezogen. Frau Kurschus war vor 25 Jahren nicht Vorgesetzte des Mannes, der des sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Zusammenhängen beschuldigt wird. Sie war mit der Familie des Mannes befreundet und wusste von dessen homosexuellen Neigungen und „von ehelicher Untreue“, wie sie es selbst formuliert. Von sexuellen Übergriffen wusste sie nach eigener Aussage zu keinem Zeitpunkt. Auch war Kurschus nicht in kirchlicher Aufsichtsfunktion für diese Geschichte zuständig. Dennoch wurde sie nun dermaßen in die Enge getrieben, dass der freiwillige Rücktritt von ihren Ämtern der einzige Ausweg schien, um der EKD nicht noch mehr Schaden zuzfügen.Nach ihrer Erklärung auf der Synode in Ulm wurde ihr fast uneingeschränkt Beifall gezollt. Anna-Nicole Heinrich. Präses der EKD, klatschte nicht. Sie zeigte sich im Gegenteil vom Applaus irritiert. Anna-Nicole Heinrich ist gewissermaßen der Gegenentwurf zu Annette Kurschuss: jung, ehrgeizig, modern, medienaffin.Übrigens: Die Nachrückerin an die EKD-Spitze ist auch eine Frau: die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, bisher Vize, übernimmt zunächst kommissarisch. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.Eines weiß ich: die Kirchen schießen sich in der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gerade selbst ins Knie. Und tragen auf diesem Feld ihre persönlichen Machtkämpfe aus. Pfui Teufel. Die Menschen werden weiter entsetzt in Scharen weglaufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Berufsverbrecher im KZ, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:49


Verachtet und vergessen Die sogenannten „Berufsverbrecher“ in nationalsozialistischen Konzentrationslagern Der NS-Staat deportierte Personen mit unterschiedlichen Begründungen in Konzentrationslager. Die Kriminalpolizei wurde ermächtigt, Personen, die sie wegen Vorstrafen als „Berufsverbrecher“ etikettierte, in „Vorbeugungshaft“ zu nehmen und ins KZ einzuweisen Teil 2: Eigentumsdelinquenten aus der sozialen Unterschicht im Fokus der Kriminalpolizei. Der Soziologe Andreas Kranebitter, Leiter des „Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands“, berichtet über eine bis heute nicht anerkannte NS-Opfergruppe. - Sendung vom 21.11.2023

Schwarze Akte - True Crime
#179 Eine verhängnisvolle Toilettenpause - Das Geheimnis des Robert Durst

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 56:52


Was würdet ihr tun, wenn euch jemand gesteht, einen Mord begangen zu haben? Würdet ihr für die Person lügen? Diese Frage mussten sich in unserem heutigen Fall vermutlich gleich mehrere Personen stellen. Wir sprechen heute über Robert Durst, Spross einer steinreichen Familie. Und wir sprechen über drei Personen, die plötzlich verschwinden mussten. --- Links --- Foto von Kathie und Robert: https://tinyurl.com/263er427 Foto von Susan und Robert: https://tinyurl.com/282yt8vj HBO-Doku „The Jinx: The Life and Deaths of Robert Durst“ (2015) von Andrew Jarecki: https://tinyurl.com/3jjvbaca Audiomitschnitt des „Geständnisses“ während der Toilettenpause auf YouTube: https://tinyurl.com/3z2tacua Foto von Robert während des Prozesses in Los Angeles: https://tinyurl.com/28rd9zr2 Latexmaske, die bei Roberts Verhaftung sichergestellt wurde und im Gericht präsentiert wird: https://tinyurl.com/36ruzehd --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Ihr möchtet die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schaut mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall dort, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Silva Hanekamp Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Ausführender Produzent: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Corona ist zurück – das muss man jetzt wissen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 22:19


Seit Juli steigt die Zahl der Covid19-Erkrankungen in der Schweiz an – nun ist Corona an der Spitze der zirkulierenden Krankheiterreger. Nach Schätzungen infiziert sich eine von 50 Personen pro Woche neu mit dem Coronavirus. Das spüren gerade viele Menschen im Alltag: Private Veranstaltungen werden abgesagt und Bürokolleginnen bleiben zuhause.Ist das nun schon eine neue Corona-Welle? Wie stark wird das Virus uns diesen Winter beschäftigen? Wie verhindert man eine Ansteckung  – und was soll man tun, wenn man aktuell krank wird? In einer neuen Folge des Podcasts «Apropos» ordnet Wissenschaftsredaktor Felix Straumann ein. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema:Was tun wenn man jetzt krank ist? Viren-Dashboard: Alle Zahlen zu Corona, Grippe und RSV

Hintergrund - Deutschlandfunk
Niederlande - Vor der Neuwahl - Renaissance der politischen Mitte

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 18:35


Nach dem Rückzug des langjährigen niederländischen Ministerpräsidenten Rutte ist der Ausgang der Parlamentswahl am 22. November so offen wie selten zuvor. Neue Parteien treten an, die sich stärker auf Inhalte als auf Personen konzentrieren wollen.Schweighöfer, Kerstinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Lampentasche - the family manager podcast
#274 Deine Bewerbungsunterlagen

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 10:44


In der heutigen Folge berichte ich Euch Insights aus meiner Rekrutierungswelt. Eigentlich müsste man ja meinen, dass die Zusammenstellung von vollständigen Bewerbungsunterlagen kein Hexenwerk ist, jedoch werde ich sehr häufig vom Gegenteil belehrt. Daher dreht es sich heute vor allem darum was heisst denn vollständig und warum das so bedeutend ist. Diese Folge ist für die Nannys aber auch alle anderen Personen interessant. Diese Folgen könnten für Euch als Ergänzung noch sehr spannend sein: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/euer-cv-zwei-essentielle-angaben/id1458038049?i=1000529422062 https://podcasts.apple.com/ch/podcast/euer-cv-der-t%C3%BCr%C3%B6ffner/id1458038049?i=1000513174027 https://podcasts.apple.com/ch/podcast/das-bewerbungsfoto/id1458038049?i=1000496194111 Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher

Radio 1 - Doppelpunkt
Patrick Frey

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 57:25


Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Comedian und Buchverleger Patrick Frey. Zum ersten Mal gibt es im Doppelpunkt kein Interview im herkömmlichen Sinn, sondern ein Gespräch zum komplexen Thema Israel Gaza zwischen zwei Personen mit unterschiedlicher Meinung. Songs: What Did You Lean In School Today - Peter Seeger, Rivers of Babylon - The Melodians, Friedhof Sihlfeld - Stefanie Stauffacher

Bilklubben
118 | Vi afslører gæstevært til Bremen Liveshow! VW ID.7, ENDELIG må NP sige sin mening

Bilklubben

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 71:01


Årets julegave, er da billetter til Bilklubben Live på Bremen Teater den 7. januar 2024! Klik hér og køb inden det er for sent.Podcasten er blevet til med vores samarbejdspartner GF Forsikring. Afsnit 118 er publiceret d. 20. november, 2023. I dag har vi inviteret en gæstevært med i studiet, som er selvsamme person, der også kommer med til vores Liveevent i Bremen til januar. Personen er Felix Smith, og I ka' godt glæde jer til en go' time i selskab med ham, og så selvfølgelig dine tre faste værter: Christian Grau, Nils Petter Bro og Anders Richter. I dag skal vi...... ha' et indblik i Felix' bilsmag.NP må endelig fortælle om sin tur i VW ID. 7, og er positivt overrasket.Grau har ugens bil med, som er en Range Rover Velar plugin hybrid, som med et prisskilt på 1,2 mio. kr. får en lidt blandet modtagelse.I Brevkassen svarer vi på spørgsmål fra jer lyttere.Richter udfordrer med en quiz om biler med bogstavet "Y"!Rigtig go' fornøjelse!

Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Cordula Kablitz-Post

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 47:57


Cordula Kablitz-Post ist Regisseurin sowie Film- und Fernsehproduzentin. Sie hat zahlreiche erfolgreiche Dokumentationen produziert, unter anderen auch Filme über H.P. Baxxter und die Toten Hosen. Sie wurde vielfach für ihre Arbeit ausgezeichnet und gibt im Gespräch mit Wolfgang Einblicke in ihre Arbeit mit großen deutschen Musikern aus verschiedensten Genres und redet außerdem über ihren spannenden Werdegang und das Arbeiten mit berühmt-berüchtigten Personen aus der deutschen Medienwelt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Info 3
Corona-Leaks: Parteien besorgt über Anzahl Indiskretionen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 14:08


Die GPK, das oberste Kontrollorgan des Parlaments kommen in ihrem Bericht zu den Corona-Leaks zum Schluss: Es kam zur Weitergabe von vertraulichen Informationen an Medien. Die Parteien reagieren vor allem besorgt über die grosse Anzahl an Indiskretionen aus dem Bundesrat. Weitere Themen: Die Schweiz ist attraktiv für Arbeitnehmende aus den Nachbarländern: Allein aus Deutschland sind seit September vor einem Jahr 25'600 Personen eingewandert. Aber in Deutschland will man etwas gegen den Verlust von Fachkräften tun. Finnland hat in der Nacht auf Samstag vier Grenzübergänge nach Russland geschlossen. Damit reagiert das Land auf irreguläre Einreiseversuche von Flüchtenden. Russland kritisiert das Vorgehen, weil es die diplomatischen Beziehungen belaste.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der UN-Sicherheitsrat fordert „humanitäre Unterbrechungen“ des Krieges in Gaza. Israel lehnt ab.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 10:28


Nach vier vergeblichen Anläufen hat der UN-Sicherheitsrat in New York am Mittwoch (15.11.2023, New York Ortszeit) eine Resolution angenommen, die „dringende und ausgedehnte humanitäre Unterbrechungen“ des Krieges in Gaza fordert. „Für eine angemessene Anzahl von Tagen“ müssen „humanitäre Korridore im ganzen Gazastreifen“ eingerichtet werden, um Hilfsgüter zu verteilen und kranke und verletzte Personen evakuierenWeiterlesen

Investmentbabo
Financial Planning [FOLGE 84] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 31:43


Was ist eigentlich ein Certified Financial Planner (CFP)? Die Babos waren ja auf dem Investment Forum des IFNP Instituts für Finanz- und Nachfolgeplanung und nutzten die Gelegenheit, um Sven Putfarken, Geschäftsführer und seinerseits selbst CFP, zum Thema Weiterbildung zu befragen. Welche fachlichen Herausforderungen müssen Berater heute meistern, warum ist die fachliche Qualifikation wichtig, wo kann man sich fortbilden und weshalb ist ein starkes Netzwerk unabdingbar? Neben diesen naheliegenden Fragen wollten die Babos auch wissen, wie Financial Planner bezahlt werden und wie Sven das Thema Vergütung generell sieht. Provision und Honorar sollten mittlerweile jedem ein Begriff sein, aber auch Pro-Bono-Beratungen werden in der heutigen Folge thematisiert. Wenn ihr wissen wollt, warum das gar nicht so altruistisch ist, wie es klingt, dann schaltet ein. Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und Shareholder Value Management AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Die Frage
F+ und Situationship: Ich wollte mehr, hat er mich ausgenutzt?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 36:54


Als Anna* auf einem Festival einen Typen kennen lernt weiß sie: das ist ihre erste große Liebe. Sie will eine Beziehung, träumt schon nach wenigen Wochen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch Johannes hat eine ganz andere Vorstellung davon, was sich zwischen den beiden entwickeln soll. In dieser Folge tauchen wir tief in diesen Konflikt ein. Anna teilt mit uns ihre ganz persönliche Sicht auf das, was sie und Johannes hatten: Es ist von Freundschaft Plus die Rede, einer Situationship oder doch einer richtige Beziehung. Und ich frag mich: Wie geht man damit um, wenn zwei Personen so verschiedene Bedürfnisse haben? Und wann muss man eine Grenze ziehen, weil man merkt, dass dieser unterschiedliche Blick auf die Beziehung einem nicht gut tut, vielleicht sogar schadet? (*Name geändert) Wenn ihr eure eigene Geschichte im Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch áuf Insta unter @diefrageoffiziell, per Whatsapp unter der 0174/ 2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de

Oh, Baby! ... für besseren Sex
Quickie: Meine Freundin hat keine Lust auf Sex und ich nehme es persönlich

Oh, Baby! ... für besseren Sex

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 25:30


Zum Sex gehören (meistens) zwei. Die Strategie geht allerdings nicht immer auf, wenn eine davon keine Lust hat. Ein „Oh Baby“-Hörer struggelt mit der sexuellen Unlust seiner Freundin. Er nimmt ihre Ablehnung sehr persönlich. Wie kann er damit umgehen? Leo und Josi haben da ein paar Vorschläge. *** Sponsor der Folge ist CHEEX *** Auf CHEEX findet ihr authentische Momente, echte Personen, echte Orgasmen und die Möglichkeit, euren Körper durch Pornos, Tutorials, Workshops uvm. kennenzulernen. Als „Oh, Baby!“-Hörer*innen habt ihr die Möglichkeit mit dem Code BABY CHEEX mit dem Jahresabo 7 Tage kostenlos zu testen. Auf Instagram sind wir unter @ohbabypodcast und @ohbaby_josi zu finden. Schreibt uns gerne, auch wenn ihr Fragen für unsere Quickie-Folgen habt!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#809 Von Zielen zu Ergebnissen: Mein Jahresreview. Mit Burak Kalman

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 27:20