Podcasts about personen

  • 6,024PODCASTS
  • 19,610EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about personen

    Show all podcasts related to personen

    Latest podcast episodes about personen

    hr2 Der Tag
    Happy Birthday, Friedrich Merz? Der Kanzler und die CDU

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 55:34


    Bundeskanzler Friedrich Merz wird 70 Jahre alt und in Berlin wird gefeiert. Aber haben Merz und die CDU gerade wirklich Grund dazu? Merz polarisiert zunehmend. Seine Aussage zum Stadtbild und seine knallharte Position zu Abschiebungen nach Syrien spalten: nicht nur das Land, auch seine eigene Partei. Es heißt, ein bestimmter Kreis von Personen, Wirtschaftslobbyisten und Denkfabriken treibe den Rechtsruck der Partei voran. Es gibt aber auch Widerstand gegen den Kurs von Friedrich Merz. Eine neue Gruppe in der CDU, die Plattform „Compass Mitte“, kritisiert, dass sich das Spektrum der Partei verengt habe, sie will den sozialen, liberalen und konservativen Flügel in der Union wieder vereinen und fordert eine schärfere Abgrenzung zur AfD. Und auf dem anstehenden Deutschlandtag der Jungen Union soll es um die Frage gehen: Was ist die Zukunft? Die Junge Union fordert eine “Reformwut” für die Generationengerechtigkeit. Wir fragen deshalb: Welche Strategie fährt der Kanzler und seine CDU-Spitze? Das fragen wir die Journalisten Annika Joeres, Yasmine M'Barek und Albrecht von Lucke. Und wir sprechen mit dem Politikwissenschaftler Professor Thomas Biebricher. Podcast-Tipp: Berlin Code "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichten-Alltag manchmal zu kurz kommt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/

    zeitiger Actual Plays
    Coriolis – Gnade der Ikonen – #91 – Die Lage an vielen Fronten am Horizont

    zeitiger Actual Plays

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 47:16


    Zurück auf Djachroum tauscht sich die Crew von Yakub mit den wichtigsten Personen aus und was ihr tollkühner Plan nun ist.

    Info 3
    Service Citoyen: Konkurrenz für Freiwilligenarbeit?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:32


    Rund zwei Drittel aller Personen in der Schweiz engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig für die Gesellschaft. Die Service-Citoyen-Initiative will, dass künftig alle jungen Menschen einen Bürgerdienst leisten. Würde dieser bezahlte Bürgerdienst zu einer Konkurrenz für die Freiwilligenarbeit? Weitere Themen: Die Schweiz wird 2026 die OSZE leiten, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Keine leichte Aufgabe in einer Zeit, in der auch der europäische Kontinent von Kriegen und Konflikten heimgesucht wird. Was kann die Schweiz in Sachen Frieden und Stabilität realistischerweise erreichen? In der Türkei bahnt sich einer der grössten Wettskandale im Fussball an: Fast 4'000 Spieler und über 150 Schiedsrichter sind wegen unerlaubten Sportwetten ins Visier der Justiz geraten. Viele von ihnen sollen selber gewettet haben. Vieles ist aber noch unklar. Sportwettenbetrug ist ein weltweites Problem. Was unternimmt die Schweiz dagegen?

    Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
    IS-Terror - Die Anschläge von Paris 2015

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 54:20


    Am 13. November 2015 wird Paris während des Fußballspiels Frankreich gegen Deutschland von einer Terror-Welle erschüttert: Bei mehreren Anschlägen von radikalislamistischen IS-Terroristen sterben über 100 Personen, die meisten von ihnen im Club Bataclan. **********Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":13:50 - Holger Dahl26:46 - Guido Steinberg40:22 - Behnam Heidenreuter-Said**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nahostkrieg: Zahl judenfeindlicher Übergriffe ist 2023 angestiegenRadikalisierung: Wie Islamisten rekrutierenKampf gegen IS: Bomben sind keine Lösung**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Steffi Orbach Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: Holger Dahl, ARD-Sport-Reporter Gesprächspartner: Guido Steinberg, Islamwissenschaftler Gesprächspartner: Behnam Heidenreuter-Said, Islamwissenschaftler

    Investmentbabo
    [FOLGE 98] Babos sprechen Börse: KI-Blase, China-PMI, New Yorks Bürgermeister & Deutschlands BIP

    Investmentbabo

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:52


    Die Babos sprachen heute „Börse“ – und das knapp eine Stunde lang. Daran merkt man, dass es heute viele Themen zu besprechen gab. An den Börsen geht es aktuell etwas volatiler zu – kein Wunder nach sechs positiven Monaten im Nasdaq und vielen neuen Höchstständen. Und genau in solchen Zeiten wird pauschal über „Blasen“ und „Crashes“ gesprochen. Heute ordnen die Investmentbabos Michael und Endrit ein, wie eine Blase entsteht und ob wir uns aktuell in einer solchen befinden. Darüber hinaus werden die Nachrichten aus China über eine weiterhin schrumpfende Wirtschaft – insbesondere im verarbeitenden Gewerbe – thematisiert. Ebenso besprechen sie, weshalb der Hang Seng trotzdem so gut läuft und wie es in Deutschland angesichts der BIP-Stagnation aussieht. Nicht zuletzt geht es auch um den neu gewählten Bürgermeister in New York, einst die Hauptstadt des Kapitalismus. Viele Themen – und natürlich auch viele Insights und Insiders. Daher lohnt es sich, die Stunde zu investieren. Happy Weekend! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

    KIDZ Podcast (Kidz-Podcast-mp4)
    Kidz 96: Was uns gerade bewegt. Hilferuf. CN Strukturelle Gewalt.

    KIDZ Podcast (Kidz-Podcast-mp4)

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 74:57 Transcription Available


    Fortbildungen bei der IReSA gGMBH werden hier veröffentlicht Wenn. Ihr mehr über uns erfahren wollt, ist Kinder in das Zentrum die beste Adresse. Oder mehr zu uns als Personen: https://bit.ly/3ziLMSt und http://bit.ly/3FeSTz7  Wenn ihr den Podcast oder unsere weiteren Aktivitäten unterstützen wollt, hier entlang. Vielleicht sind aber auch die Bilder von @momogibsnet euer Weg uns zu unterstützen. dann schaut mal bei MoWork.art vorbei. Wer uns gerne ein Geschenk machen will, kann gerne unsere Amazon Wishliste nutzen. Der Podcast als solcher soll weiterhin kostenfrei bleiben, das ist uns wichtig. Wollt ihr mit uns in Kontakt treten, dann am einfachsten per Mail: podcast@kinder-in-das-zentrum.de aber natürlich auch auf  Mastodon unter @Kidz_pod@podcasts.social, Bluessky unter @kidzpod.bsky.social oder den weiteren Kontaktadressen auf unserer Webseite. kidz-pod Amazon Wishlist

    Was Bitcoin bringt.
    Bitcoin-Millionär packt aus: Top NICHT drin, Saylor = CRINGE, Bärenmarkt kommt | Sunny Decree

    Was Bitcoin bringt.

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 87:15


    Heute gibt es Real Talk der Extraklasse. Sunny Decree rechnet knallhart mit dem "Bitcoin Treasury"-Narrativ ab und erklärt, warum er Michael Saylor "cringe" findet. Wir sprechen schonungslos offen über seine Markt-Einschätzung: Ist das Top schon drin? Sunny legt auch sein eigenes Portfolio offen und ist überzeugt: Ein "desaströser Bärenmarkt" wird definitiv wieder kommen.Das ist eine Folge, die wir noch lange diskutieren werden – schnallt euch an!LEADING PARTNER

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Junge Linke wollen Stadtluzerner Feiertag auf 1. Mai verschieben

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:08


    Luzernerinnen und Luzerner feiern ihren Schutzpatron, den heiligen Leodegar am 2. Oktober. In der Stadt ist das ein Feiertag, die Läden sind geschlossen. Nun soll dieser auf den 1. Mai, den «Tag der Arbeit» verschoben werden. So zumindest fordert das die SP/Juso-Fraktion im Stadtparlament. Weitere Themen: · Im Kanton Schwyz sollen 2026 die Steuern nicht nur für natürliche Personen sinken, sondern auch für Unternehmen. Das verlangt die Staatswirtschaftskommission im Kantonsrat. · Der Krienser Einwohnerrat hat das Budget für nächstes Jahr mit Anpassungen genehmigt. Bewilligt wurde auch eine Steuersenkung.

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Notschlafstellen: Berner Stadtrat genehmigt Leistungsverträge

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:54


    Im Berner Stadtrat gab vor allem die Vorgabe des Kantons zu reden, wonach Personen ohne Aufenthaltsbewilligung nicht mehr aufgenommen werden sollen. Die neuen Lesitungs mit den Betreibern wurden aber klar genehmigt. Weiter in der Sendung: · Der Gemeinderat von Grosshöchstetten entzieht dem Totalunternehmen den Auftrag für den Bau einer Dreifach-Sporthalle. · Im Walliser Kantonsparlament soll der Neo-Politiker Urban Furrer seinen Parteikollegen Flavio Schmid ersetzen. Dieser war nach Vorwürfen zurückgetreten.

    Paarspektiven
    #69 Appetit holt man draußen, gegessen wird Zuhause

    Paarspektiven

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 50:30


    "Appetit holt man sich draußen, gegessen wird Zuhause" - was denken wir darüber, wenn unsere Beziehungsperson immer andere Personen in unserer Gegenwart anstarren würde, weil diese attraktiv sind? Wenn sogar die Hand losgelassen wird, damit man in dem Moment freier ist & selbst nach mehreren Streitereien nicht damit aufgehört wird, "weil so ist das eben". Ist dies ein Trennungsgrund für uns oder würden wir es einfach akzeptieren? Und inwiefern ist es für uns okay mit Freund*innen über Streitthemen mit der Beziehungsperson zu reden? Ist das schon lästern oder einfach nur notwendig, um auch mal gute Ratschläge zu bekommen?CODES:https://linktr.ee/paarspektiven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    konstruktionspraxis-Podcast
    Was ist ein Pflichtenheft?

    konstruktionspraxis-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 9:11


    Ein Pflichtenheft beschreibt haarklein, wie ein Projekt umgesetzt werden soll. Wie wird ein Pflichtenheft erstellt, welche Normen und Richtlinien sind dabei zu berücksichtigen? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Folge unseres Podcast Wissen.Das Pflichtenheft regelt das „Wie“ und „Womit“ ein Auftrag umgesetzt werden soll. Erst wenn der Auftraggeber das Pflichtenheft akzeptiert, wird es für beide Parteien (Auftraggeber/Auftragnehmer) rechtlich verbindlich. Das Pflichtenheft dient anschließend gewissermaßen als Leitfaden für sämtliche an einem Projekt beteiligte Personen wie z. B. Konstrukteure, Entwickler, Projektmanager, und andere.Welche Normen relevant sindWie ein Pflichtenheft in der Projektplanung genutzt wirdWelche Schritte beim Erstellen wichtig sindWie ein Pflichtenheft aktuell gehalten wirdBei der Umsetzung dieses Podcasts haben wir auf die Hilfe virtueller Kollegen zurückgegriffen: Bei den beiden Sprechern handelt es sich um Avatare einer KI-gestützten Text-to-Speech-Anwendung, die Ihnen einen auf unserem Onlineportal veröffentlichten Artikel auf unterhaltsame Weise darbieten. Den originalen Beitrag lesen Sie hier: Was ist ein Pflichtenheft?(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

    Fußnoten
    Frauennotruf München – Was tun bei sexualisierter Gewalt?

    Fußnoten

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 40:11 Transcription Available


    Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Ein Tag, der daran erinnert, dass Gewalt gegen Frauen und weiblich gelesene Personen weltweit noch immer ein großes gesellschaftliches Problem ist. Aus diesem Anlass widmen wir uns in der November-Folge der Fußnoten dem Thema sexualisierte Gewalt. Was ist sexualisierte Gewalt und wie äußert sie sich im Alltag von Frauen? Welche Unterstützung bieten Beratungsstellen wie der Frauennotruf München für Betroffene? Und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Frauen zu stärken? Dafür sprechen wir in dieser Interviewfolge mit Melanie Schmalz vom Frauennotruf in München. Sie ist dort für Beratungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Interview und Moderation: Sarah Erhardt Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert ---------------  Weitere Infos: Website des Frauennotrufs München: https://frauennotruf-muenchen.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch": 800 22 55 530 ---------------  Fußnoten ist ein M94.5-Podcast.   © M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.   Lust auf mehr junge & frische Formate?  

    #ueberdentellerrand
    #ueberdentellerrand - Der Podcast. #86 mit Katja Kraus, von FUSSBALL KANN MEHR

    #ueberdentellerrand

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 33:54


    #ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Der Frauenfußball muss eine eigene Identität entwickeln, unabhängig vom Männerfußball."Dominik und Nina sprechen heute mit Katja Kraus, Geschäftsführerin von Jung von Matt Sports und Mitgründerin der gGmbH "FUSSBALL KANN MEHR". Katja war und ist eine der einflussreichsten Frauen im deutschen Fußball und engagiert sich mit FUSSBALL KANN MEHR für mehr Frauen im Fußball.Welchen Einfluss der Sport auch auf gesellschaftlicher Basis hat, wie sich der Frauenfußball in den letzten Jahren entwickelt hat und wie man (auch unfreiwillig) die fitteste Spielerin ihres Teams wird, erfahrt Ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand“.Viel Spaß beim Hören! #ueberdentellerrand ► Website: https://fussballkannmehr.de/► Linkedin: https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/► Website: https://www.marketing.hamburg.de/de/uebergreifendes-hamburg-marketing/digitalmarketing► Newsletter: https://hamburg-business.com/de/hamburg-news/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
    Private Investor Relations Podcast #3: Kay Bommer - der DIRK-Chef wünscht sich vom Podcast einen realistisch optimistischen Zugang

    Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:09


    Thu, 06 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2728-private-investor-relations-podcast-3-kay-bommer-der-dirk-chef-wunscht-sich-vom-podcast-einen-realistisch-optimistischen-zugang 51a062ccdc7c06fc91417e171859d023 Kay Bommer ist seit 2021 Geschäftsführer des Deutschen Investor Relations Verbands DIRK: „Ich wünsche mir von deinem neuen Podcast realistisch-optimistische Themen und Aussagen, die Privatanlegerinnen und -Anleger bzw. Personen, die es werden wollen, den Kapitalmarkt mit seinen vielen Facetten näher bringen.“. Wir sprechen auch über die DAX-Schwergewichte und Young Investors. Börsepeople Kay Bommer: https://audio-cd.at/page/podcast/7659 http://www.dirk.org Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2728 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

    Arena
    «Abstimmungs-Arena» zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 66:06


    Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Auf Erbschaften und Schenkungen soll künftig ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken eine Steuer von 50 Prozent erhoben werden. Die Einnahmen sollen in den Klimaschutz investiert werden. Kaum ein Volksbegehren hat bereits vor dem eigentlichen Abstimmungskampf derart für Aufsehen gesorgt wie die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso. Befürworterinnen und Gegner streiten über die Folgen der Initiative, welche eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken verlangt. Zur Einordnung: Über ein Vermögen von mehr als 50 Millionen Franken verfügen gemäss Botschaft des Bundesrats in der Schweiz etwa 2500 Personen. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen für die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» verwendet werden. Gerecht oder gefährlich? Die Befürworter betonen, dass mit den reichen Personen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten würden: Sie belasteten das Klima stärker als der Durchschnitt, deshalb sei es nur gerecht, wenn diese einen grösseren Beitrag an den Klimaschutz leisten würden. Die Gegnerinnen warnen: Die Initiative würde die stärksten Steuerzahler vertreiben und Familienunternehmen zerstören. Das führe zu Steuerausfällen, die der Mittelstand tragen müsste. Sorgt die Initiative für eine faire und ausreichend finanzierte Klimapolitik? Oder gefährdet sie Schweizer Unternehmen und zerstört Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 5. November 2025 als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH; und – David Roth, Vize-Präsident SP. Gegen die Vorlage treten an: – Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Vorsteherin EFD; – Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail; und – Jürg Grossen, Präsident GLP. Politabend mit «Rundschau» und «Arena» SRF macht den Mittwoch ein weiteres Mal zum Politabend. Am 5. November 2025 sendet SRF 1 eine «Abstimmungs-Arena» im Anschluss an die «Rundschau», die sich ebenfalls mit der Erbschaftssteuer-Initiative der Juso befasst. SRF möchte mit diesem Format der Abstimmung noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. «Rundschau»: Angriff auf Superreiche – Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso.

    DEEPTECH DEEPTALK
    Ökosysteme

    DEEPTECH DEEPTALK

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 32:34


    Nach einer kurzen Herbstpause sprechen Alois und Oliver darüber, wie echte Deep-Tech-Ökosysteme auf Stadtebene entstehen – jenseits von Buzzwords. Sie ordnen ein, was Deep Tech wirklich bedeutet, wo die Grenze zu Commodity-Technologien verläuft und weshalb der Begriff aktuell oft inflationär verwendet wird. Ausgehend von Deutschlands neuer Hightech-Agenda (mit Schwerpunkten wie KI, Quantencomputing und Biotechnologie) diskutieren sie, wie nationale Programme lokale Cluster beeinflussen und warum Orte mit starker Forschungs- und Infrastrukturbasis – etwa DESY und die Science City in Hamburg – als Anker dienen.Die Episode zeigt, wie Konvergenz zwischen Technologien wie KI, Quanten- und Neuromorphik-Computing, Robotik oder XR Tempo aufnimmt und welche Rolle „universelle Schnittstellen“ wie große Sprachmodelle dabei spielen. Zugleich machen die beiden deutlich, dass Grundlagenforschung geschützte Domänen braucht, während Reallabore und Sandboxes die Brücke in die Anwendung schlagen. An konkreten Beispielen wird sichtbar, weshalb kurze Wege, stabile Rahmenbedingungen, verlässliche Testflächen und klar profilierte Stadt-Stärken den Unterschied zwischen Theorie und Transfer ausmachen.Ein zentrales Motiv der Folge ist der „Übersetzer“: Personen und Formate, die Forschung, Industrie und – oft als Ankerkunden – den Staat zielgerichtet zusammenbringen. Statt Event-Inflation braucht es kuratierte Räume, in denen Themen kurz vor der Marktreife fokussiert beschleunigt werden. Genau hier setzt der Deep Tech Campus Circle an: als bewusst exklusiver Ort, an dem Köpfe, Kapital und konkrete Use Cases aufeinandertreffen, um aus Keimlingen skalierbare Innovationen zu machen.Am Ende bleibt die klare These: Deep Tech entsteht, wenn tiefe Expertise, Geduld und ein klug orchestriertes Ökosystem zusammenwirken. Wer verstehen will, wie Städte vom Strategiepapier zur sichtbaren Wertschöpfung kommen, bekommt in dieser Folge eine kompakte, praxisnahe Landkarte – von der Saat in der Grundlagenforschung bis zur Ernte im Markt.

    Ballsam
    #75 Bei Anruf Bob

    Ballsam

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 66:24


    Leute, Bob Hanning ist zu Gast in Folge 75. Themen: Italien, Deutsche Nationalmannschaft & die Füchse Berlin. Viel Spaß bei einer entspannten Runde mit dem Geschäftsführer der Füchse und dem Italiano Head Coach. Enjoy! Bob, dir vielen Dank für die Zeit! Wissen wir sehr zu schätzen. Wir hören uns Dienstag wieder!WERBUNGJetzt sparen bei eurer Mannschaftsfahrt-Buchung. Mit dem Code RMB26 spart ihr ab jeder Reise mit mindestens 10 Personen jeweils 50 Euro pro Person. Heißt: Ihr bucht mit 10 Leuten eine Reise und ich habt automatisch einen Rabatt von 500 Euro in der Tasche. Zudem habt ihr auch noch exklusiven Zugang zu einem super Service. Per E-Mail ist euer persönlicher Reise-Organisator unter Ballsam@fernreisehelden.de zu erreichen. Via WhatsApp schreibt ihr einfach der 0155 60996677.Ihr findet alle weiteren Informationen Hier: https://fernreisehelden.de/WERBUNGStartn7 ist der Handball Fantasy Manager der Daikin Handball Bundesliga. Wir können euch das Spiel wirklich nur empfehlen. Es macht unfassbar Bock die Liga so nochmal intensiver zu verfolgen! Alle Infos dazu findet ihr hier : https://start7.de/

    Tirols dunkle Seite
    Der Mordfall Raven Vollrath - Teil 1

    Tirols dunkle Seite

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:56


    Weihnachten 2005. Raven Vollrath aus Deutschland kommt nach Tirol, um in Zöblen im Außerfern zu arbeiten.Einen Tag vor dem Heiligen Abend verschwindet er spurlos. Erst Monate später werden seine Eltern erfahren, was mit ihrem Sohn geschehen ist. Und erst Jahre später kommt ans Licht, was in jener Nacht kurz vor dem Heiligen Abend wirklich passiert ist. Dass der Fall überhaupt geklärt werden kann, ist in erster Linie zwei Personen zu verdanken. Maryon und Günter Vollrath - Ravens Eltern. Gemeinsam mit einen Anwalt und einem Journalisten gehen sie auf Spurensuche und finden genau die Indizien und Beweise, die Polizei und Gerichtsmedizin übersehen haben.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Die Bevölkerung des Kantons Luzern wächst

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:12


    In den letzten zehn Jahren sind rund 34'000 Personen mehr zu- als weggezogen. Von jenen Menschen, die aus dem Ausland kamen, um in Kanton Luzern zu wohnen, stammt der grösste Teil aus der EU. Weiter in der Sendung: · Das Luzerner Jugendparlament fordert in einer Petition eine Spezialwoche an den Schulen zum Thema «Umgang mit Geld». · Sandro Tichelli wird neuer Geschäftsführer der Milchverarbeitungsfirma Hochdorf Swiss Nutrition AG.

    Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

    Die aktuellen Automobilkurznachrichten Thema heute:    Trauminsel Mallorca – Teil 1 Foto: Miquel Mulet Pons Wir wiederholen uns jetzt zwar, aber es ist bekannt: Mallorca ist DIE Trauminsel der Deutschen.  Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass sie – selbst per Auto – leicht erreichbar ist. Für uns ist das ein guter Grund, die Insel mal – fernab vom Ballermann – zu beleuchten. Dazu gehört auch, wie man hinkommt, wo man gut wohnen kann und was sich an Besichtigungen lohnt: Foto: Miquel Mulet Pons Der Reisetipp:Zunächst klären wir mal, wie man am besten nach Mallorca kommt. Ganz ehrlich. Ich würde einen Flug empfehlen. Selbst mit Lufthansa kann man einen Hin- und Rückflug für zwei Personen MIT Gepäck und etwas Vorlaufzeit sehr günstig bekommen. Zwischen 200 und 300 Euro muss man aktuell anlegen. Ob die typischen Billigflieger nach der Einbeziehung von Gepäck tatsächlich GÜNSTIGER sind, kann man getrost bezweifeln.  Alternativ kann man mit der Autofähre beispielsweise von Barcelona oder Genua mit dem Auto dorthin reisen, aber das dürfte nur bei einem deutlich längeren Aufenthalt Sinn machen, um die Mietwagenkosten zu sparen. Aber das ist tatsächlich ein Rechenexempel. Foto: Miquel Mulet Pons Man sollte in jedem Fall eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung mitbuchen.  Der Flug von Frankfurt nach Palma de Mallorca dauert grade mal zwei Stunden! Sinnvoll ist in jedem Fall, den Wagen bereits hier in Deutschland zu buchen, auch wenn es ein spanischer Anbieter sein sollte!  Wir sind hingeflogen, kamen entspannt an und haben am Flughafen den Mietwagen in Empfang genommen. Foto: Miquel Mulet Pons Durch regelmäßige Mallorca-Dauerurlauber hatten wir die Empfehlung, uns in Colonia Sant Jordi einzumieten. Der Ort liegt fast an der südlichsten Spitze der Insel in der Gemeinde Ses Salines, unmittelbar am Meer und nur ca. 45 Autominuten vom Flughafen entfernt.  Die Mund zu Mund Propaganda hatte uns als Vermieter Apartaments Andreas empfohlen. Der Familienbetrieb bietet in und um Sant Jordi eine ganze Reihe von Ferienunterkünften, darunter 20 Apartments der 3 Sterne Kategorie, mit Platz für 2-4 Personen. Die Preise variieren natürlich nach Mietdauer und Jahreszeit, auf der Webseite www.apartamentsandreas.com kann man sich recht gut informieren.  Foto: Miquel Mulet Pons Die auf der Internetseite beworbene „perfekte Ausstattung“ war übrigens tatsächlich gegeben, Dinge wie ein Elektroherd, Mikrowelle, Kühlschrank, Besteck und alle wichtigen Kochutensilien waren vorhanden. In unserem Apartment fehlten nicht einmal Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner, es gab zwei getrennte Schlafzimmer und auch die Klimaanlage fehlte nicht. In der nächsten Folge geht es dann auf unsere erste Inselrundfahrt.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

    Mordgeflüster
    #116 Hilal Ercan

    Mordgeflüster

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 57:38


    Hamburg, 27. Januar 1999.Mitten an diesem ganz normalen Nachmittag verschwindet ein zehnjähriges Mädchen spurlos.Hilal Ercan.Sie war nur kurz im Einkaufszentrum in der Elbgaupassage, um sich Süßigkeiten zu kaufen.Seit diesem Tag fehlt von ihr jede Spur.Keine Zeugen, keine eindeutigen Hinweise. Als wäre Hilal von der Straße verschluckt wurden.Die genauen Umstände erfahrt ihr in der 116ten Folge.In diesem Rahmen möchten wir auf die neue Kampagne von True Fruits aufmerksam machen.Letztes Jahr hat TrueFruits die Familien von Lars Mittank und Inga Gehricke dabei unterstützt, ihren vermissten Kindern eine Stimme zu geben und damit geholfen,dass ihre Geschichten wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und geteilt wurden.Aufgrund dessen haben sich viele Personen mit neuen Hinweisen gemeldet, denen teilweise immer noch nachgegangen wird.Im November 2025 wird diese Aktion, gemeinsam mit zwei weiteren Familien wiederholt.Dieses Jahr werden die Familien von Hilal und Scarlet unterstützt unterstützt.Alle vier Fälle könnt ihr gerne nochmal in unserem Podcast hören.Lars Mittank - Folge 5Inga Gehricke - Folge 40Scarlett Salice - Folge 60Hilal Ercan - Folge 116Schaut auch gerne auf Instagram vorbei und repostet dort unsere Posts über die Kampagne.Schaut auch gerne auf den Kanälen von @Truefruits, @bittefindetscarlett und @die_suche_nach_hilal_officialDen Verein findet ihr unter folgendem Link http://opferinteressen-von-kindern.de/classesFür die Recherche verwendetet ich die NDR Doku - Wo ist Hilal?Zusammen können wir den Vermissten noch einmal eine Stimme geben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Info 3
    Geldstrafen für «Kill Erdogan»-Transparent an Demo bestätigt

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:50


    Bei einer Kundgebung 2017 in Bern zeigten Demonstrierende ein Transparent mit der Aufschrift «Kill Erdogan». Nun bestätigt das Bundesgericht: Die vom Berner Obergericht verhängten Geldstrafen gegen vier Personen wegen des Mitführens des Transparents sind rechtskräftig. Weitere Themen: Die steigenden Krankenkassenprämien sind eine der Hauptsorgen der Schweizer Bevölkerung. Deren Stimme findet in den Verhandlungen aber kaum Gehör. Dagegen formiert sich allmählich Widerstand. So auch an einer Tagung in Bern. Die Waadtländer Regierung will nächstes Jahr insgesamt 300 Millionen Franken einsparen. Die Einsparungen treffen vor allem Schulen, Spitäler, Heime und Sozialdienste. Kampflos wollen die Staatsangestellten den Sparentscheid aber nicht hinnehmen.

    Rendez-vous
    «Kill Erdogan»-Transparent: Bundesgericht bestätigt Geldstrafe

    Rendez-vous

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 31:03


    Bei einer Kundgebung 2017 in Bern zeigten Demonstrierende ein Transparent mit der Aufschrift «Kill Erdogan». Nun bestätigt das Bundesgericht die vom Berner Obergericht verhängten Geldstrafen gegen vier Personen.

    Team Deutschland Podcast
    Des TeamDs neue Kleider

    Team Deutschland Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:49


    Heute ein Spezial, denn heute präsentieren wir für euch die Team D Kollektion für die Olympischen Winterspiele 2026. Öffnet parallel Instagram, dann könnt ihr euch die Klamotte auch anschauen. **WERBUNG** Ihr wollt zu den Olympischen Winterspiele? Mit etwas Glück reist du zu den Olympischen Winterspielen 2026, um Team Deutschland live vor Ort anzufeuern. Denn EDEKA verlost 1 Reise für 2 Personen nach Cortina d'Ampezzo inkl. An- und Abreise, Unterkunft und Wettkampftickets. Jetzt noch bis zum 16. November mitmachen auf edeka.de/teamdeutschland. Viel Glück!

    Was Bitcoin bringt.
    Inflation ist SÜNDE, Bitcoin für die Ewigkeit! Priester rechnet mit Fiat-Geld ab | Felix Heider

    Was Bitcoin bringt.

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 69:55


    In dieser  Folge spreche ich mit Dr. Felix Heider, einem katholischen Priester der Petrusbruderschaft, der zugleich studierter BWLer und Experte für die Österreichische Schule und Hayek ist.Wir tauchen tief ein in die Schnittstelle von Bitcoin, Christentum und katholischer Soziallehre. Felix erzählt, wie er als ehemaliger Gold-Bug zum Bitcoin-Maximalisten (100% Bitcoin!) wurde und welche ethisch-moralischen Verbindungen er zwischen dem dezentralen Geldsystem und den Grundprinzipien der Kirche sieht.LEADING PARTNER

    TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden
    Personenmarke aufbauen: 10X Nachfrage durch Gesichter statt Logos

    TALENTE - Die besten Leute finden, führen, binden

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:15


    Personenmarke aufbauen Praxis-Vorlagen gratis? ➔ Hier laden: https://xhauer.com/downloads-podcast WORKSHOP "Volle Leads-Pipeline durch virtuelle KI-Marketing-Mitarbeiter in ChatGPT & LinkedIn" ➔ Hier ansehen: https://xhauer.com/workshop-pod Gratis AI LEAD MAGNET GENERATOR ➔ Lead Magnet erstellen in 20 Min, der verkauft: https://xhauer.com/ai-generator-pod Zur KI-Marketing-Team Community ➔ Mit trainierten ChatGPT-Assistenten zur vollen Pipeline: https://xhauer.com/kiIn dieser Folge besprechen wir 3 neue Wege, um Personenmarken aufzubauen. Anhand konkreter Praxisbeispiele wirst du mitnehmen, wie man im komplexen und technischen B2B Nachfrage durch Gesichter statt Logos erzeugt – ohne seinen Außenauftritt abhängig von einzelnen Personen zu machen.Wenn du neu auf meinem Kanal bist:Mein Name ist Michael Asshauer. Ich bin Gründer und Geschäftsführer von XHAUER. Mein Team und ich helfen jeden Tag Anbietern im komplexen und technischen B2B, ihre Pipeline mit guten Verkaufsgelegenheiten zu füllen. Durch eine systematische Kombination aus Performance- und Content-Marketing. Ganz ohne Bunte-Bildchen-Marketing, sondern datengetrieben nach dem Grundsatz “Do more of what works”.Ein paar Fakten für dich, wie ich hierher gekommen bin und welche Reise ich auf diesem Kanal dokumentiere:25 Jahre: Gründung meines ersten Technologie-Unternehmens Familonet25 Jahre: Abschluss meiner Studiengänge Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und International Business (Hamburg & Melbourne)28 Jahre: Ausgründung unserer B2B-Software-Entwicklungsagentur onbyrd 30 Jahre: Übernahme unserer Unternehmen durch den Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz Group AG)31 Jahre: Gründung meiner Business-Content-Plattform “Machen!”32 Jahre: Gründung meines Performance-Recruiting-Unternehmens Talentmagnet (und anschließender Verkauf)34 Jahre: Gründung unserer B2B-Marketing-Agentur & Beratung XHAUER, gemeinsam mit Paula.Heute: Paula, unser Team und ich sind auf dem Weg, eine der besten B2B-Agenturen & Beratungen weltweit aufzubauen.Auf diesem Kanal teile ich alle Erkenntnisse, Learnings und Best Practices aus Tausenden Kampagnen offen mit dir, sodass du sie für euer Marketing anwenden kannst.Für B2B-Marketing, das die Pipeline füllt.Dein Michael Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Doppelrahmstufe
    Liebidi und Libido

    Doppelrahmstufe

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 58:56


    Zora und Hanna sind zurück – und beide haben einiges zu erzählen! Hanna ist noch etwas angespannt von ihrem großen Finland-Dinner in der vergangenen Woche. Das war natürlich ein voller Erfolg, aber für 25 Personen zu kochen, war auch ganz schön anstrengend. Sie erzählt, was sie sich Leckeres ausgedacht hat. Zora hat derweil allen Grund zum Feiern: Ihr Schweden-Kochbuch steht auf der SPIEGEL-Bestsellerliste! Im Service sprechen Hanna und Zora – inspiriert von einer Mail aus dem Cream Team – über scharfes Essen. Von Hanna gibt's außerdem ein Update zu The Taste: Die Teams stehen fest, das erste Teamkochen hat stattgefunden, und – wie Hanna sagt – da trennt sich die Spreu vom Weizen. Im kulinarischen Dreierlei wird ebenfalls die Chili gefeiert: Die beiden verraten ihre liebsten Gerichte mit der scharfen Schote. Beim Feierabendbier räumt Hanna noch die Überreste des Finnland-Dinners auf, bevor die Umzugskartons rufen – denn bald steht der große Tapetenwechsel an.

    Info 3
    Shutdown in den USA: Langsam geht's ums Eingemachte

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:22


    Die Folgen des anhaltenden Shutdown werden für viele Menschen in den USA je länger, je schmerzhafter. Weil auch die Lebensmittelhilfe gestoppt wurde, wachsen derzeit die Schlangen von Menschen, die für Gratis-Lebensmittel anstehen. Die Reportage aus der Hauptstadt Washington. Weitere Themen: Aktuell erneuert die Berner Kantonspolizei ihre Drohnenflotte. Drohnen sind aus dem Polizeialltag kaum mehr wegzudenken, sorgen aber auch zunehmend für Kritik. Nach Protestaktionen im Tessin und in Bern, haben Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ihre Streiks am Montag in der Romandie fortgesetzt. Nach Angaben der Gewerkschaften legten dort rund 7000 Personen ihre Arbeit nieder. Sie fordern kürzere Arbeitstage, bezahlte Pausen und mehr Lohn.

    Eishockey – meinsportpodcast.de
    Alles von Relevanz - Eiszeit FM Episode 105

    Eishockey – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 56:28


    Die Adler Mannheim verabschieden sich mit vier Niederlagen in Folge in die Deutschland Cup Pause. Wir sprechen in dieser Folge über die Gründe und geben zudem allen Punkten und Personen die Zeit und den Raum, den er oder sie verdienen. Viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Freitag 31.10.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:27


    Trump stimmt Senkung der Zölle auf China zu/ Hamas übergibt zwei Leichen an Israel / Victoria handelt Vertrag mit First Nations aus / Merz besucht Erdogan in der Türkei / Bruder von König Charles verliert Prinzentitel / Fünf weitere Personen wegen Louvre-Diebstahl festgenommen / Forscher entdecken neue Dinosaurierart

    HeuteMorgen
    USA beschränkt Aufnahme von Geflüchteten drastisch

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:08


    Nur noch 7500 Personen sollen künftig pro Jahr aufgenommen werden, so US-Präsident Donald Trump. Zuletzt lag die Obergrenze bei 125'000 Geflüchteten pro Jahr. Ausserdem will die US-Regierung weisse Südafrikanerinnen und Südafrikaner bevorzugen. Weitere Themen: · Der Britische Prinz Andrew verliert seinen Prinzentitel und er muss aus seinem Anwesen ausziehen. Das hat sein Bruder, König Charles, entschieden. · Der Tech-Konzern Apple meldet ein Rekordergebnis: 416 Milliarden Dollar Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr. · Wann gilt ein Mensch als tot, so dass ihm Organe entnommen werden können? In den neuen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften ist neu die Rede von "permanenten" Hirnschäden, nicht mehr von "irreversiblen". Eine Änderung, die auf Kritik stösst.

    Investmentbabo
    Vermögensverwaltung [FOLGE 124] – Investmentbabo-Finanzpodcast

    Investmentbabo

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:49


    Was ist die richtige Vermögensverwaltung? Was genau macht eigentlich ein Vermögensverwalter – und worin unterscheidet er sich von einem Family Office, einem Finanzberater oder einem Finanzvermittler? All diese Begriffe werden im Alltag oft in einen Topf geworfen, aber die Investmentbabos bringen heute endlich Licht ins Dunkel. Michael Duarte (Clartan Associés) und Endrit Cela (AMF Capital AG) arbeiten beide für lizenzierte Vermögensverwaltungsgesellschaften und wissen aus der Praxis, worauf es wirklich ankommt. In dieser Folge sprechen sie über: -die Unterschiede zwischen Finanzberatung, -vermittlung und –verwaltung -was Begriffe wie Abschlussvermittlung, Anlageberatung und Finanzportfolioverwaltung tatsächlich bedeuten -Themen wie Entnahmepläne, Ruhestandsportfolios und standardisierte Anlagestrategien Wenn ihr verstehen wollt, wie professionelle Vermögensverwaltung funktioniert – oder selbst Interesse an solchen Lösungen habt – dann hört unbedingt rein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Retroball Episode 14 - "Von Schäng und Tünn"

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:01


    Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde.   Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich.   Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram)   Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz.   Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    SWR2 Kultur Info
    Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Ein „gesetzgeberischen Meilenstein“

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:12


    Am 01. November 2024, vor einem Jahr, ist das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft getreten. Es hat damit das bisher geltende „Transsexuellengesetz“ abgelöst, das bis dahin die Rechte für trans-, intergeschlechtliche und non-binäre Menschen geregelt hatte. Dieses war vom Bundesverfassungsgericht in wesentlichen Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. Das neue Gesetz sei deshalb ein „Meilenstein“, findet Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats. Sie studiert, forscht und berät unter anderem zu den Themenfeldern Antifeminismus, Geschlechterbilder, Diskriminierung sowie geschlechtliche Vielfalt. Das Gesetz steht zum Teil in der Kritik, weil es Möglichkeiten zum Missbrauch bietet, wie etwa im Fall der Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. „Das war schon immer so, dass bestimmte Personen natürlich versuchen, demokratische Gesetzgebung und auch Initiativen vorzuführen“, sagt Rahner. Dennoch stellt dieser Umstand für sie nicht das Selbstbestimmungsgesetz per se in Frage: „Wenn wenige Menschen ein tolles Gesetz instrumentalisieren oder missbrauchen, heißt es ja nicht, dass das ganze Gesetz falsch ist.“ In diesem Zusammenhang erinnert Rahner auch an „menschenunwürdige Voraussetzungen“, etwa Verpflichtungen zu Operationen oder Sterilisationen, wie sie das alte Gesetz bis 2011 noch geduldet hatte. Das Gesetz würde zu mehr Selbstbestimmung betroffener Personen beitragen und von diesen auch bewusst genutzt: „Nicht alle Leute rennen jetzt los und ändern ihren Geschlechtseintrag, sondern das sind Menschen, die sich das jahrelang wirklich sehr, sehr gut überlegen und auch einen großen Leidensdruck haben. Und die freuen sich einfach. Das ist total wichtig für deren Leben, das zu ändern.“

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Messerschmid und Co. - D-1, Shuttle-Mission aus Oberpfaffenhofen

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:32


    Vor 40 Jahren startete die Raumfähre Challenger mit acht Personen ins All – bis heute die Weltraummission mit der größten Besatzung. Mit dabei waren drei ESA-Wissenschaftsastronauten, die rund achtzig Experimente im Raumlabor Spacelab durchführten. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    Ratgeber
    Vom Smartphone zum Chatbot: Wie Medien Freundschaft beeinflussen

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:39


    Online-Freundschaften können echte Begegnungen ergänzen, ersetzen sie aber nicht. Wie sich KI-Chatbots auf Freundschaften auswirken, muss noch erforscht werden, ein Risiko dabei: die Vermenschlichung der Maschine. Über digitale Kanäle Freundschaften zu pflegen oder neue zu knüpfen, kann eine gute Ergänzung sein zum realen Kontakt. Zur sozialen Verbindung tragen soziale Medien aber nach wissenschaftlicher Erkenntnis nicht sonderlich bei: «Es gibt immer noch einen Unterschied von der Begegnung mit echten Personen und der Begegnung online,» sagt Psychologin Jana Nikitin von der Universität Wien. Wie sich KI-Chatbots auf Freundschaften auswirken, muss erst noch erforscht werden, was aus der Partnerschaftsforschung über die Aktivität im Gehirn allerdings bereits bekannt ist und sich auf andere Beziehungen übertragen lässt: «Wir können nicht wirklich unterscheiden zwischen Gefühlen zu einem Chatbot und einer echten Person», sagt Psychologin Jana Nikitin von der Universität Wien.

    Zeitsprung
    GAG527: Botanik, Baret und Bougainville

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 63:17 Transcription Available


    Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Frankreich, das sich nach den Verlusten im Zuge des Siebenjährigen Kriegs wieder global behaupten will, beschließt eine Expedition zur Weltumseglung zu organisieren. Geleitet von Louis-Antoine de Bougainville, soll die Expedition vor allem Pflanzen aus aller Welt sammeln und für Frankreich zu Geld machen. Der Botaniker Philibert de Commerson ist jener Mann, in den die Hoffnungen gesteckt werden, dieses Ziel zu erreichen. Wir sprechen in dieser Folge über diese Expedition, die aber noch eine Überraschung auf Lager hat. Denn eine der mitreisenden Personen hat ein Geheimnis, das erst im Laufe der Weltumseglung gelüftet wird. // Erwähnte Folgen - GAG126: Für immer im Eis – die Franklin Expedition – https://gadg.fm/126 - GAG324: Mit dem Ballon zum Nordpol – Andrées Polarexpedition von 1897 – https://gadg.fm/324 - GAG152: Ernest Shackleton und die Endurance-Expedition – https://gadg.fm/152 - GAG49: Der „Dig Tree“ und die erste Durchquerung Australiens – https://gadg.fm/49 - GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda – https://gadg.fm/520 - GAG322: Portugal und der Seeweg nach Indien – https://gadg.fm/322 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch-Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 - GAG496: Sophie Germain – https://gadg.fm/496 - GAG139: Als Voltaire die Lotterie knackte und steinreich wurde – https://gadg.fm/139 - GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 // Literatur - Glynis Ridley. The Discovery of Jeanne Baret: A Story of Science, the High Seas, and the First Woman to Circumnavigate the Globe. Crown Publishers, 2011. - John Dunmore. Monsieur Baret. Heritage Press, 2023. - Londa Schiebinger. Plants and Empire: Colonial Bioprospecting in the Atlantic World. Harvard University Press, 2009. - Louis-Antoine de Bougainville. Voyage Autour Du Monde, Par La Frégate Du Roi La Boudeuse, et La Flûte L'Étoile; En 1766, 1767, 1768 & 1769. Das Folgenbild zeigt den Ausschnitt einer Karte der Isle de France, später Mauritius, aus dem 18. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    USA: Entscheidung 2020
    Verfolgt Trump in Lateinamerika die «Donroe»-Doktrin?

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 27:09


    ***Verlosung: Wir verlosen 5x2 Plätze für die ausverkaufte Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt ihr eine Mail an podcasts@tamedia.ch. Alle Infos zum Live-Podcast findet ihr hier.***US-Präsident Trump hat mit martialischer Sprache die Stärke der US-Marine beschworen. Der amerikanische Matrose sei bereit, die Feinde «zu zerschmettern, zu versenken, zu zerstören und auszulöschen», sagte er in einer Rede bei einem Truppenbesuch auf einem Flugzeugträger des US-Marinestützpunkts Yokosuka nahe Tokio. Kein Feind werde auch nur davon träumen, Amerikas Marine zu bedrohen. Ohne Venezuela zu erwähnen, dürfte sich der US-Präsident vor allem an dessen Diktator Nicolás Maduro gewandt haben. Trump wies in seiner Rede auf die Drogentransporte mit Schnellbooten hin, die die USA gestoppt hätten. Am Dienstag haben die US-Streitkräfte weitere vier Schiffe versenkt, die mutmasslich Drogen transportierten, wie die «Washington Post» berichtete. Dabei seien 14 Personen getötet worden, teilte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth mit. Seit Anfang September wurden bei solchen Aktionen unter anderem vor Venezuelas Küste insgesamt 60 Personen getötet.Geht es Donald Trump mit seiner Politik gegenüber Venezuela nur um den Kampf gegen den Drogenhandel, oder verfolgt er auch politische Absichten? Wie steht es um Washingtons Verhältnis zu anderen lateinamerikanischen Staaten wie Kolumbien, Brasilien oder Argentinien? Und erlebt die Monroe-Doktrin dank Trump ein Revival als «Donroe»-Doktrin, wie es bereits heisst? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Charlotte Walser, der Korrespondentin des «Tages-Anzeigers» in Washington, in einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Tagesgespräch
    Mark Eisenegger: «Es reicht nicht, nur Social Media zu nutzen»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 26:27


    Die Zahl der Menschen in der Schweiz, die keine journalistischen Nachrichten konsumieren, hat einen neuen Höchstwert erreicht. Was heisst das für unsere Demokratie? Mark Eisenegger, Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, ist Gast im Tagesgespräch. Gut 46% wenden sich vom Journalismus ab und nutzen keine oder fast keine Nachrichten mehr. Dies zeigt das «Jahrbuch Qualität der Medien», das am Montag erscheint. Es zeigt auf, dass Personen, die sich vor allem via Social Media informieren, deutlich weniger Aktualitätswissen haben. Auch KI-Chatbots haben Schwächen beim Vermitteln von aktuellen politischen News. Die Fehlerquote ist hoch. Das alles hat Folgen für die Gesellschaft und die Demokratie. Was ist zu tun? Mark Eisenegger ist Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich.

    Der 7-Minuten-Podcast
    7 Tipps im Umgang mit Social Media

    Der 7-Minuten-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:40


    Deine Tipps, wie du Social Media effektiv & gesund für dich nutzen kannst:1. Installiere einen Timer, um Social Media bewusst zu öffnen.2. Baue kein glänzendes Profil, sondern ein starkes Zeugnis.3. Manage deine Benachrichtigungen sinnvoll.4. Folge nicht nur Personen, sondern auch deiner Screentime.5. Steuer deinen Algorithmus.6. Folge nicht Reichweite, sondern Vorbildern.7. Lerne, im Alltag wieder zu warten.Bonus-Tipp: Ein Social Media SabbatDu möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220Deine Tipps, um Social Media effektiv und gesund für dich zu nutzen:

    Info 3
    Fast die Hälfte der Bevölkerung konsumiert kaum Nachrichten

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:29


    Das Jahrbuch Qualität der Medien 2025 des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich zeigt: Die publizistische Qualität der Schweizer Medien bleibt stabil. Nur interessiert das immer weniger Leute im Land. Weitere Themen: Am Sonntag hat nach Falera und Laax auch Flims zugestimmt, dass die drei Gemeinden die Infrastruktur des Skigebiets "Weisse Arena" für 50 Millionen Franken kaufen. Damit sind sie Eigentümerinnen der Bergbahnen, Lifte und Bergrestaurants. Warum wollten die Gemeinden künftige ausländische Investoren verhindern? Am Sonntag ist in Paris die Art Basel zu Ende gegangen, eine der grössten Kunstmessen Europas. Über 73'000 Personen besuchten die Messe im Pariser Grand Palais. Doch der globale Kunsthandel schwächelt: Es werden weniger ganz teure Gemälde und Skulpturen verkauft als auch schon.

    Thema des Tages
    Geld, Kinderpornos, Meth: Ein Ex-FPÖ-Politiker rechnet ab

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 40:58 Transcription Available


    Er wollte dabei helfen, einen Skandal in der FPÖ aufzudecken. Hunderttausende Euro sollen veruntreut worden sein. Er hat sich gegen einen Kollegen gestellt, der Kinderpornos konsumierte, und er wollte auch keine Drogengeschäfte vertuschen. Am Ende wurde er aus der Partei geworfen. Ich habe Anfang Oktober mit dem Anwalt und Politiker Alexis Pascuttini darüber gesprochen, was im Grazer Finanzskandal der FPÖ passiert ist, wieso er glaubt, dass die Partei alles tut, um die Wahrheit zu begraben. Und er erklärt, wieso er als einst glühender Blauer, die Partei von Herbert Kickl heute nicht mehr wählen würde. Was haltet ihr von diesem Format? Sollen wir künftig öfter Personen zu Wort kommen lassen, die Erlebnisse und Erfahrungen ganz subjektiv aus ihrer Sicht erzählen? Schreibt uns in den Kommentaren!

    12 Leben - Verbrechen an Frauen
    #40 Lisa: Mord oder Totschlag?

    12 Leben - Verbrechen an Frauen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 49:35 Transcription Available


    Diese Folge ist schon vor Monaten in der Podimo App veröffentlicht worden. In der Podimo App findet ihr schon jetzt 60 kostenlose Folgen, die ihr ganz ohne Anmeldung oder Abo hören könnt – Einfach nur die App öffnen und ‘12 Leben' finden: https://podimo.de/12leben Zusätzlich zu den 60 kostenlosen Folgen findet ihr dort auch die neueste Staffel im Premium-Bereich. _ Freyung, Oktober 2016: Lisa versucht, sich endgültig aus den Fängen ihres Ex-Freundes Dominik R. zu befreien. Nach Jahren der Kontrolle, Gewalt und Drohungen wagt sie den entscheidenden Schritt zur Trennung. Doch Dominik R. lässt nicht locker. Immer wieder macht er ihr unmissverständlich klar, dass er immer ein Teil ihres Lebens sein wird – vor allem, weil sie für immer durch ihren gemeinsamen Sohn verbunden sein werden.  Trotz ihrer Angst lässt Lisa ihn zwischenzeitlich wieder bei sich wohnen – eine Entscheidung, die ihr zum Verhängnis wird. Wenige Wochen später ist sie tot. In dieser Folge geht es um das Schicksal von Lisa und den anschließenden Prozess gegen den Täter, der wahrscheinlich anders verlaufen wäre, wenn es die Verschärfung der Mordmerkmale schon gegeben hätte, die die Union (CDU/CSU) aktuell (2024) fordert: Das Mordmerkmal „unter Ausnutzung der körperlichen Überlegenheit“ soll in den Mordparagrafen aufgenommen werden, insbesondere um Frauen und verletzliche Personen besser zu schützen.  Wir sprechen mit Strafverteidiger Stefan Conen darüber, ob eine Erweiterung der Mordmerkmale zum Schutz schwächerer Personengruppen sinnvoll wäre. Außerdem haben wir Passagen aus einem Interview mit der Mutter von Lisa einsprechen lassen, das Original findet ihr hier: https://www.stern.de/familie/leons-mutter-wurde-von-seinem-vater-getoetet---er-weiss-nur--dass-seine-mama-tot-ist--8508758.html  Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Schilderungen von sexualisierter und körperlicher Gewalt.

    Wissenschaftsmagazin
    Machtmissbrauch an Hochschulen

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 25:40


    Eine neue Umfrage zeigt, wie Studierende und Doktorierende an Schweizer Hochschulen von Vorgesetzten belästigt und blossgestellt werden. Zudem: Unterschiede zwischen Frau und Mann in der Medizin. Und: Die Mär von der Untergrundmücke. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Ausgenutzt für die Forschung: Forscher und Forscherinnen arbeiten in einem Umfeld, das geprägt ist von grossem Wettbewerb um feste Anstellungen, von hohen Ansprüchen an die wissenschaftliche Leistung, von grosser Abhängigkeit. Diese Arbeitsbedingungen machen Universitäten anfällig für Machtmissbrauch: Vorgesetzte sind im besten Fall beratende Lehrmeister und Lehrmeisterinnen - im schlimmsten Fall unberechenbare Personen, die ihre Position ausnutzen und ihre Angestellten demütigen, ausnutzen oder übergriffig werden. Wie gross ist dieses Problem an Schweizer Universitäten? Was sind die Gründe dafür, dass ausgerechnet Universitäten anfällig sind für Machtmissbrauch? Und was hat sich getan in den letzten Jahren? (Cathrin Caprez, gemeinsame Recherche mit REFLEKT) 14:06 Meldungen: Ei und Spermium in starker Bindung - Die Mär von der Untergrundmücke - das Potential von Off-Shore-Strom. (Anita Vonmont) 19:17 Gendermedizin ist auch ein Männerthema. Der kleine Unterschied ist in der Medizin bisweilen ein grosser: Ein akuter Herzinfarkt äussert sich bei Frauen anders als bei Männern – und wird weniger oft erkannt. Umgekehrt werden bei Männern etwa psychische öfter übersehen. Lange wurden diese Unterschiede ignoriert, doch nun hat das Thema Fahrt aufgenommen. (Irène Dietschi) Links: Umfrage des Schweizerischen Nationalfonds zu den Arbeitsbedingungen von Forschenden (2022): snf.ch/de/sIWEhKbS95Jnjciy/news/wissenschaftlicher-nachwuchs-erfuellende-taetigkeit-mit-verbesserungswuerdigen-arbeitsbedingungen Europäische Studie zu geschlechtsbasierter Gewalt an Universitäten: unisafe-toolkit.eu/facts-and-figures/ SRF-Artikel zu der aktuellen Umfrage: srf.ch/wissen/mensch/schikane-durch-vorgesetzte-gemobbt-belaestigt-angebruellt-machtmissbrauch-an-schweizer-unis Spermium-Eizellen-Verbindung: nature.com/articles/s41467-025-62427-0 U-Bahn-Mücke: science.org/doi/10.1126/science.ady4515 U-Bahn-Mücke mit Bildern: science.org/doi/10.1126/science.aec1986 Link Offshore-Wind- und -Solarparks: science.org/doi/10.1126/sciadv.adx5580

    Investmentbabo
    [FOLGE 97] Babos sprechen Börse: Gold-Crash, Luxus, Öl-Märkte, Trump & Xi

    Investmentbabo

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 39:49


    4x4 Podcast
    Gaza: Neue Bilder belegen massive Zerstörung

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 25:46


    Eine neue Auswertung von Radarbildern zeigt, was nach über zwei Jahren Krieg im Gazastreifen übriggeblieben ist. Mehr als zwei Drittel der Gebäude im Gazastreifen sind beschädigt oder zerstört, so die Analyse der ARD. Weitere Themen: · In Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz demonstriert. Sie werfen ihm Fremdenfeindlichkeit vor. · Mit Komplimenten gegen Hassrede auf Social Media: In den Niederlanden haben sich über 2'000 Personen zu einem «Troetelleger» zusammengeschlossen – zu einer sogennanten Knuddeltruppe. Eine Expertin sieht darin einen gangbaren Weg gegen Beleidigungen und Hass im Internet. · In Myanmar hat das Militär eine grossangelegte Razzia gegen eine Internet-Betrugsfabrik durchgeführt. Das hat sowohl wirtschaftliche als auch politische Gründe.

    4x4 Podcast
    Kunstraub im Louvre: Das sagt der Sicherheitsexperte

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 25:47


    Es sind filmreife Szenen, die sich gestern in Paris abgespielt haben. Kunstdiebe dringen in den Louvre ein und stehlen wertvollen Schmuck aus der Sammlung Napoleons. Wie ist das in einem so renommierten Museum überhaupt möglich? Weitere Themen: · Donald Trump und Wladimir Putin wollen sich wieder treffen, zumindest hat das der US-Präsident angekündigt. Stattfinden soll das Treffen womöglich schon innerhalb der nächsten zwei Wochen - und zwar in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Das dürfte auch den Gastgeber freuen: Ungarns Premierminister Viktor Orban. · Die deutsche CDU diskutiert über die Brandmauer zur AfD. Mehrere CDU-Politiker haben gefordert, eine Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen Partei dürfe kein Tabu mehr sein. Ein Politikwissenschaftler erklärt, warum er das für richtig hält. · China geht gegen Christinnen und Christen vor - genauer gesagt gegen die Untergrundkirche "Zion Church". Bei einer Razzia hat die Regierung mindestens 30 Personen festgenommen. Wir klären, was diese Untergrundkirchen sind und warum die chinesische Regierung gegen sie vorgeht.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Einbürgerung: Kein Pass mehr nach drei Jahren

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 3:04


    Einbürgerung: Kein Pass mehr nach drei Jahren – Gerade eingeführt, schon wieder abgeschafft: Seit 2024 konnten bestimmte Personen bereits nach drei Jahren den deutschen Pass bekommen. Diese „Turboeinbürgerung“ soll es nun nicht mehr geben, andere Regelungen bleiben.