Podcasts about einklang

  • 2,169PODCASTS
  • 6,192EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about einklang

Show all podcasts related to einklang

Latest podcast episodes about einklang

GameStar Podcast
Energiewende im KI-Zeitalter: Dr. Robert Habeck über Klimaziele, Stromhunger und Autonomie

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 64:15 Transcription Available


Der rasant steigende Stromhunger von KI trifft auf die Energiewende. Ex-Vizekanzler Dr. Robert Habeck und Dr. Volker Stelzer vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) diskutieren, wie wir Klimaziele, Versorgungssicherheit und Autonomie in Einklang bringen.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 478 Die wahre Ressource: Energie statt Zeit

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:22


In dieser Podcast-Folge spreche ich über ein Thema, das uns alle tagtäglich begleitet: den Unterschied zwischen Zeitmanagement und Energiemanagement. Viele Menschen legen den Fokus ausschließlich auf ihre Zeit, darauf, wie sie Termine koordinieren und Verpflichtungen unter einen Hut bringen können. Doch was dabei oft übersehen wird, ist die eigentliche Ressource, die uns wirklich trägt – unsere Innere Kraft. Zeit haben wir alle gleich viel, doch entscheidend ist, wie wir mit unserer Energie umgehen. Wenn ich voller Energie bin, erlebe ich die gleichen Stunden des Tages völlig anders, intensiver und erfüllter. Energiemanagement bedeutet, bewusst darauf zu achten, welche Dinge mir Kraft schenken und welche mir Energie rauben. Genau hier liegt der Schlüssel für mehr Lebensqualität. Ich lade dich dazu ein, dich selbst zu fragen: Wo stehst du aktuell auf deiner eigenen Energieskala? Welche Situationen oder Gewohnheiten nähren deine Innere Kraft – und was zieht sie dir vielleicht unbemerkt wieder ab? Es geht nicht darum, nur Termine effizienter zu managen, sondern darum, deine Energie so auszurichten, dass du dein Leben kraftvoll, bewusst und im Einklang mit dir selbst gestaltest. Diese Episode soll dir Impulse geben, deine eigene Energiequelle besser zu verstehen, sie bewusst zu pflegen und deine Innere Kraft gezielt einzusetzen. So kannst du nicht nur mehr Balance und Gelassenheit finden, sondern dein Leben insgesamt erfüllter, freier und wirkungsvoller gestalten.

Mit Herz und Verstand
Energievorschau: 8.–18. September-Timing statt Tempo

Mit Herz und Verstand

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:24


In dieser Folge von Mit Herz und Verstand geht es um die aktuelle Zeitqualität vom 8.–18. September 2025. Die geistige Welt zeigt uns deutlich: Es geht um Timing statt Tempo. Herz und Verstand sind im Einklang, die Richtung stimmt – doch Ergebnisse lassen noch auf sich warten.Kristina Sacken beschreibt in eindrucksvollen Bildern, wie wir gerade zwischen Baustellen-Kleinzeug und klarer Visionunterscheiden lernen, warum wir uns wie auf einem Laufband fühlen, und weshalb es jetzt so wichtig ist, spielerisch dranzubleiben, auch wenn wir scheinbar nicht vorankommen.Themen dieser Energievorschau:Baustellen loslassen: Wann ist ein Problem nur Pseudo-Dringlichkeit?Richtung behalten: Warum Herz und Verstand dir bestätigen, dass du richtig bist – auch ohne sichtbare Ergebnisse.Widerstand als Reifetest: Wie Gegenwind deine Verbindlichkeit stärkt.Die Kuchen-Ökonomie: Weshalb deine Arbeit jetzt schon gebraucht wird, auch wenn sie nicht dort ankommt, wo du sie platzierst.Vergleich transformieren: Was du tun kannst, wenn andere scheinbar schon „fliegen“ und du noch wartest.

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft
Im Einklang sein statt funktionieren: Wie dich Mutterschaft zurück zu dir führt

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 34:12


Viele Mamas kennen dieses Gefühl: Alle anderen scheinen erfolgreich zu sein – und ich? Ich bin ja „nur Mutter“. In dieser Episode möchte ich dir zeigen, warum genau darin ein Geschenk liegt. Denn selbst die Menschen, die im Außen alles erreicht haben – Karriere, Geld, scheinbaren Erfolg – spüren irgendwann eine Leere. Mutterschaft schenkt dir diesen Blick sofort: Sie führt dich mitten hinein in die wirklich wichtigen Fragen.

#heiseshow (Audio)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 80:48 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Google-Chrome-Urteil, GPS-Störungen, KI-Überwachung | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Geben ist seliger denn Nehmen: Google darf Chrome und Android behalten – Google muss nach einem Gerichtsurteil seine Suchdaten mit der Konkurrenz teilen, darf aber Chrome und Android weiterhin betreiben. Das Urteil stellt einen Kompromiss dar zwischen den Forderungen nach einer Zerschlagung des Tech-Konzerns und den Argumenten Googles für den Erhalt seiner integrierten Dienste. Welche Auswirkungen wird die verpflichtende Datenteilung auf den Suchmaschinenmarkt haben? Reichen diese Maßnahmen aus, um echten Wettbewerb zu schaffen? Und wie könnte sich das Geschäftsmodell von Google durch diese Entscheidung verändern? - Nicht auf einer Wellenlänge: Was hilft gegen die zunehmende GPS-Sabotage? Nach GPS-Störungen auf einem Flug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord setzt die EU verstärkt auf Verschlüsselung gegen GPS-Spoofing. Die Sabotage von GPS-Signalen nimmt weltweit zu und betrifft nicht nur die zivile Luftfahrt, sondern auch kritische Infrastrukturen. Wie groß ist die reale Bedrohung durch GPS-Jamming und -Spoofing? Welche technischen Lösungen können das europäische Galileo-System und andere Navigationssysteme widerstandsfähiger machen? Und welche geopolitischen Dimensionen stecken hinter den zunehmenden Störungen? - Alles im Auge: Sollten Plätze und Bahnhöfe per KI überwacht werden? Die Diskussion um KI-gestützte Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen gewinnt an Fahrt. Während Befürworter auf verbesserte Sicherheit und schnellere Reaktionszeiten bei Notfällen setzen, warnen Kritiker vor einem Überwachungsstaat und Datenschutzverletzungen. Bringt KI-Überwachung tatsächlich messbare Sicherheitsverbesserungen? Wie lassen sich Sicherheitsbedürfnisse mit Grundrechten und Privatsphäre in Einklang bringen? Und welche Rolle sollten Transparenz und demokratische Kontrolle bei solchen Systemen spielen? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

FIT-Gemeinde fürs Leben
Gesunde und hilfreiche Rituale Teil 1

FIT-Gemeinde fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:19


Das Wort Ritual bedeutet, etwas mit Bestimmung, Absicht und Regelmäßigkeit zu tun. Das unterscheidet ein Ritual von einer Routine. Rituale unterstützen uns, innerlich stabil zu bleiben, auch wenn sich das Leben manchmal instabil anfühlt. Sie halten uns zentriert, wenn Ängste versuchen, uns aus der Bahn zu werfen. Wenn wir eine kleine Handlung mit Fokus und Absicht täglich, sprich regelmäßig wiederholen, beginnen wir, unsere persönliche Energie positiv zu verändern, zu stärken und bleiben so im Einklang mit unseren Zielen. Im Laufe der Zeit, werden diese einfachen Gewohnheiten zu den Bausteinen einer großen Transformation.

Human Design Creation | Der Human Design Podcast
Als Coach in deiner wahren Kraft wirken

Human Design Creation | Der Human Design Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 35:01 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Thorsten und Julia darüber, was einen guten Coach wirklich ausmacht. Sie gehen auf Authentizität, die Fähigkeit Raum zu halten und mit Emotionen präsent zu bleiben, sowie auf die Rolle einer fundierten Ausbildung ein. Außerdem beleuchten sie, wie Zielbilder im Coaching Selbstwirksamkeit und Transformation fördern können. Zum Abschluss zeigen sie, wie Spiritualität und Wissenschaft in Einklang gebracht werden können, um Coaching ganzheitlich zu gestalten.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
152 Künstlerin - Tania dieClementa

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:37


Tania spricht über ihre vielfältigen Tätigkeiten im Bereich Film und Synchronisation. Sie gibt Einblicke in ihren kreativen Prozess, die Herausforderungen der Ideenfindung und den technischen Ablauf der Erstellung von Reels. Tania betont die Bedeutung von Authentizität und Kreativität in ihrer Arbeit und teilt ihre Erfahrungen mit dem Druck, der oft mit kreativen Berufen einhergeht. Sie spricht über die Herausforderungen, die mit der Strukturierung ihrer Arbeitswoche verbunden sind, und wie sie Kreativität und Flexibilität in Einklang bringt. Tania betont die Bedeutung von Authentizität in der Werbung und erklärt den Prozess, den sie durchläuft, um sicherzustellen, dass die Produkte, die sie bewirbt, zu ihr passen. Zudem reflektiert sie über die Balance zwischen Arbeit und Familienleben und die saisonalen Schwankungen in ihrem Geschäft.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠⁠⁠⁠

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Ja-Sagen macht krank #377

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 24:21


In dieser Solo-Episode von Frauen in Führung spreche ich über ein Thema, das viele beschäftigt – bewusst oder unbewusst: „Ja sagen macht krank.“ Ich zeige dir anhand einer aktuellen Studie, wie dein Körper auf falsche Höflichkeit reagiert und warum du dich emotional und körperlich erschöpft fühlst, wenn du zu oft gegen dein Bauchgefühl handelst. Du erfährst: Was in deinem Körper passiert, wenn du Ja sagst, obwohl du Nein meinst Warum das Risiko für Burnout bei People Pleasern besonders hoch ist Was die Psychologie über Selbstverleugnung und das „wahre Ich“ sagt Wie du körperliche Stresssignale frühzeitig erkennst Warum ein ehrliches Nein oft mehr Verbindung schafft als ein falsches Ja Ich teile außerdem den Weg einer Coaching-Klientin, die gelernt hat, sich abzugrenzen – und dadurch endlich wieder mit sich selbst in Einklang ist.

sexOlogisch
Wie ADHS dein Sexleben beeinflussen kann

sexOlogisch

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 27:31


In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin Julia Henchen von Lustfaktor über ADHS Diagnosen und wie sie unsere Paarbeziehungen als auch unsere Sexualität beeinflussen können. Hört rein! Mehr Infos über Julia: Julia Henchen ist systemischen Sexual- und Paartherapeutin (IGST), psychosoziale Beraterin sowie Sexualpädagogin. Darüber hinaus nutzt sie Methoden aus der Hypnose und arbeitet mit Körperwissen, um Körper und Kopf in Einklang zu bringen. Außerdem hat sie bereits mehrer Bücher veröffentlicht. Ihr aktuellstes ist "Kopf aus, Lust an". Julia bietet auch Weiter- und Fortbildungen an rund um die Themen Sexualität und ADHS. Mehr Infos zu ihren aktuellen Weiterbildungen findest du auf ihrer Website: www.julia-henchen.de Folge ihr auf jeden Fall auf Instagram - dort findest du sie unter dem Namen @lustfaktor

Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

In dieser Solo-Episode von Frauen in Führung spreche ich über ein Thema, das viele beschäftigt – bewusst oder unbewusst: „Ja sagen macht krank.“ Ich zeige dir anhand einer aktuellen Studie, wie dein Körper auf falsche Höflichkeit reagiert und warum du dich emotional und körperlich erschöpft fühlst, wenn du zu oft gegen dein Bauchgefühl handelst. Du erfährst: Was in deinem Körper passiert, wenn du Ja sagst, obwohl du Nein meinst Warum das Risiko für Burnout bei People Pleasern besonders hoch ist Was die Psychologie über Selbstverleugnung und das „wahre Ich“ sagt Wie du körperliche Stresssignale frühzeitig erkennst Warum ein ehrliches Nein oft mehr Verbindung schafft als ein falsches Ja Ich teile außerdem den Weg einer Coaching-Klientin, die gelernt hat, sich abzugrenzen – und dadurch endlich wieder mit sich selbst in Einklang ist.

Engineering Kiosk
#210 AMA II: Vom Dev-Stress zum Code-Exit – was ihr wissen wolltet!

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 62:31 Transcription Available


Ask Me Anything, die Zweite!Eure Fragen, unsere Antworten. Hast du dich schon mal gefragt, wie Entwickler:innen eigentlich ihren riesigen To-Do-Berg organisieren, wie viel Kaffee wirklich durch ihre Venen fließt oder wie man als Papa von drei Kids noch Engagement für Open Source oder Side Projects übrig hat?Was tun wir gegen Overcommitment und Stress? Wie priorisieren wir, damit private Themen, Side Projects & Karriere am Ende halbwegs im Einklang bleiben?Dies sind nur einige Fragen, die wir bekommen haben. Du erfährst u.a.Ob Koffeinkonsum ein Running Gag in der IT ist.Welche Produktivitäts-Tools, Workflows & persönlichen Rituale sind bei uns im Einsatz (Spoiler: Getting Things Done & Remember The Milk sind nicht tot).Warum Sport beim Stressmanagement hilft.Wie Side Projects manchmal sogar zu echten Exits führen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie viel ist ein Dev-Projekt wirklich wert?On top reden wir über Podcast-Equipments (Spoiler: Gutes Mikro ab 50€ genügt!), Automatisierung, Videospiele für Entwickler:innen und wozu ein Podcast wirklich Aufwand bedeutet.PS: Podcast hören macht dich zwar nicht produktiver – aber definitiv entspannter.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 476 Mehr ist nicht immer besser...

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:31


In dieser neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, warum wir oft dem Gedanken verfallen, dass „mehr“ automatisch auch „besser“ ist – mehr Geld, mehr Karriere, mehr Besitz, mehr Möglichkeiten. Lange Zeit habe ich selbst nach diesem Prinzip gelebt und geglaubt, dass ich mich ständig steigern und weiter hocharbeiten müsse, um wirklich erfüllt zu sein. Doch irgendwann habe ich gemerkt: dieses ständige Streben nach „mehr“ führt nicht automatisch zu Glück, sondern oft in ein Hamsterrad, das Kraft, Energie und innere Ruhe raubt. Ich erzähle, wie ich in meiner eigenen Entwicklung an Punkte gekommen bin, an denen eine höhere Position, ein besseres Gehalt oder mehr Besitz zwar nach außen beeindruckend wirkten, aber innerlich wenig Resonanz erzeugt haben. Im Gegenteil: oft hatte dieses „Mehr“ auch einen Preis – weniger Zeit, weniger Freiheit oder die Angst, das Erreichte wieder zu verlieren. Genau hier beginnt für mich der entscheidende Moment der Reflexion: Ist dieses „Mehr“ wirklich besser für mich oder zahle ich einen Preis, den ich auf Dauer gar nicht bereit bin zu tragen? In dieser Folge lade ich dich ein, bewusster hinzuschauen. Wo treibt dich vielleicht unbewusst die Überzeugung „mehr ist besser“ an? Und wo könntest du dir einen persönlichen Sättigungspunkt setzen – einen Punkt, an dem du sagst: „Das ist genug. Hier fühle ich mich erfüllt, zufrieden und im Einklang mit mir selbst.“ Genau diese bewusste Entscheidung kann dir helfen, mehr Lebensqualität und innere Freiheit zu gewinnen. Es geht dabei nicht darum, grundsätzlich auf Wachstum oder neue Chancen zu verzichten, sondern darum, bewusst zu prüfen: Passt dieses Mehr zu mir, zu meiner inneren Haltung und zu meiner Ausrichtung im Leben? Diese Fragen sind eng verknüpft mit Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung, denn sie fordern uns heraus, alte Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zuzulassen. Ich habe selbst erlebt, wie wichtig es ist, diese Balance zu finden. Deshalb möchte ich dir mit dieser Folge Impulse geben, die dich unterstützen, bewusster zu entscheiden, wo „mehr“ dich wirklich weiterbringt – und wo weniger manchmal sogar mehr ist. So kannst du mit einem klareren Bewusstsein deine Limits brechen, deine Energie gezielt einsetzen und durch Mindset Training und Persönlichkeitsentwicklung genau die Weichen stellen, die dich wirklich zu einem erfüllten und glücklichen Leben führen.

Einfach Gesund Leben
10 Upgrades für meine Healthy High Performance – und was du daraus mitnehmen kannst

Einfach Gesund Leben

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 47:32


Podcast #373 - Nach meiner Sommerpause nehme ich dich heute mit hinter die Kulissen und teile die 10 wichtigsten Upgrades, die ich in den letzten Monaten für meine eigene gesunde High Performance umgesetzt habe. Es geht um bewusste kleine Entscheidungen, Arbeiten im Einklang mit dem eigenen Biorhythmus und der Familie, mehr Qualität statt Quantität, echte Offline-Zeiten trotz Online-Business, das Stärken der eigenen Kreativität in Zeiten von KI – und vieles mehr. Mein Ziel: Dir Inspiration geben, wie du deine eigene Energie, deine Stärken und deinen ganz persönlichen High Performance Code entschlüsseln kannst – so einzigartig wie deine DNA. Sei unbedingt bei meiner brandneuen Masterclass The Healthy High Performance Code am 28. August dabei. Live & mit Aufzeichnung.

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui
Future Selfing: Dein September-Reset für den Rest des Jahres

Unfolding Space - Unboxing Lives mit Feng Shui

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 59:18


September ist der Monat der Neuausrichtung. Entdecke, wie du mit Future Selfing und Feng Shui die Energie deines Zuhauses aktivierst und dein Jahresfinale transformierst.Beschreibung:In dieser Episode nehme ich dich mit in einen kraftvollen Übergang: Wir stehen mitten im September – einer Zeit, in der die Natur ihren Rhythmus verändert und uns daran erinnert, dass Wachstum, Loslassen und Neubeginn Teil eines großen Kreislaufs sind.Wir Menschen sind Teil dieses Zyklus. Unsere Räume, unser Leben und unser Sein sind untrennbar mit den natürlichen Rhythmen verbunden. Genau deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um nochmal bewusst einen Blick auf die Paläste des Lebens zu werfen – und zu schauen, wie du dein Future Self mit Feng Shui aktivieren kannst.In dieser Episode erfährst du: Warum September ein idealer Moment für innere und äußere Neuausrichtung ist Wie du dein zukünftiges Ich visualisieren und verkörpern kannst Welche Rolle deine Räume dabei spielen, deine Visionen zu manifestieren Wie du mit Feng Shui und Future Selfing Klarheit, Fokus und Leichtigkeit in dein Leben bringstIch gebe dir außerdem Impulse, wie du Future Selfing sofort praktisch anwenden kannst – damit dein Raum, dein Körper und deine Energie in Einklang mit deinem nächsten Kapitel kommen.Wie versprochen - hier die Linkt zu den Onlinekurse und dem 50% Nachlass CodeSo funktioniert's: Wähle deinen Lieblingskurs: Future Selfing ( https://academy.unfolding-space.com/future-selfing-workshop) Paläste des Lebens (https://academy.unfolding-space.com/palaeste-des-lebens) Gerümpelfrei in 6 Wochen (https://academy.unfolding-space.com/geruempelfrei-in-6-wochen) Gib beim Checkout den Code HALBERPREIS ein Sichere dir 50 % Rabatt Starte mit den Kursen gleich durchps. Noch eine Anmerkung am Rande - vielleicht bist du bereit, deine neue Karriere als Feng Shui Expertin zu beginnen, weißt aber nicht wo du starten sollst?Am Donnerstag, den 28. August um 19 Uhr gibt es wieder die Masterclass “Was du wissen musst, um erfolgreiche Feng Shui Expertin zu werden”. Ich lade dich auf diesem Weg herzlich ein, dabei zu sein, wenn du gerade überlegst, dich zur Feng Shui Expertin ausbilden zu lassen.→ https://academy.unfolding-space.com/live-masterclassDu weisst schon was du willst? Wie wäre es, wenn du einfach mal auf folgenden LInk klickst und dich in die Inhalte, den Ablauf und die Bonis zur Unfolding Space Feng Shui Ausbildung einliest. Die nächste Feng Shui Ausbildung startet im Oktober 2025. Für alle Anmeldungen bis Ende August haben wir exklusive Boni vorbereitet. Hier dein Link: https://academy.unfolding-space.com/feng-shui-ausbildung

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_63 – Egbert Rühl – Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft verstetigen

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:15


Egbert Rühl ist Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft, der größten städtischen Förder- und Entwicklungseinrichtung für Kreativwirtschaft in Deutschland. Für ihn ist klar: Kreative sind Pioniere der Stadtentwicklung – ihr Innovations- und Transformationspotenzial ist gewaltig. Doch allzu oft handelt es sich dabei nur um kurze Strohfeuer, bis die Mieten steigen und die Kreativen „Opfer“ ihres eigenen Erfolgs werden.Im Podcast verrät er, wie es stattdessen gelingt, die Kreativwirtschaft dauerhaft im städtischen Raum zu etablieren und ihr eine langfristige Perspektive zu bieten.Dabei geht es beispielsweise um die Verstetigung von Zwischennutzungen, wie die Ansprüche von Kreativen mit denen der Eigentümer:innen in Einklang zu bringen sind und wie die Kreativ Gesellschaft das in Hamburg erfolgreich bewerkstelligt.Deep Dive in die Themen:Vertrauensbildung: Wie schafft man es als Intermediär, die unterschiedlichen Bedarfe aller Akteur:innen zu erkennen und verlässlich zu erfüllen?Kreativwirtschaft als Hebel der Stadtentwicklung: Warum wir die Debatte im deutschsprachigen Raum ehrlicher und entkrampfter führen sollten.Transformation der Innenstädte: Welche Rolle der Kreativwirtschaft dabei zukommt.Rendite-Verschiebung: Warum das große Geld nicht mehr mit den Erdgeschosszonen zu machen ist.International: Helsinki, Paris und Linz machen vor, wie Transformation durch Kreativwirtschaft gelingen kann. Weitere Links zur Folge:Mein Gast Egbert Rühl auf LinkedIn.Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠.Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an ⁠⁠⁠podcast@stadtmanufaktur.com⁠⁠⁠.CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠⁠⁠Stadtmanufaktur⁠⁠⁠.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#553: Mitgründer von Milliarden-Unternehmen – Klarheit & Ziele mit Kai-Uwe Harz

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 34:17


In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ habe ich einen ganz besonderen Gast: meinen langjährigen Mentor Kai-Uwe Harz. Schon 1984 startete er in der Finanzdienstleistungsbranche, gründete 1988 Swiss Life Select mit und baute später die Harz-Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Lebensmanagement auf. Wir sprechen darüber, warum die meisten Menschen nicht für ihre eigenen Ziele arbeiten, sondern für die von anderen und wie du das ändern kannst. Kai-Uwe erklärt, warum dein eigenes Wollen entscheidend ist, welche Rolle Partnerschaften – privat wie beruflich – spielen und wie du endlich Klarheit über deine Ziele bekommst. Natürlich geht es auch um mein neues Buch „Beton Gold“, in dem ich den Weg zum Immobilienmillionär aufzeige – basierend auf echten Beispielen und meiner Praxis. Gemeinsam diskutieren wir, wie wichtig authentische Erfahrungen sind im Gegensatz zu grauer Theorie. Außerdem gibt Kai-Uwe spannende Einblicke in seine Bücher und teilt mit uns, wie man finanzielle Ziele mit einem erfüllten, glücklichen Leben in Einklang bringt. Eine Folge voller Inspiration, Klarheit und Motivation – für alle, die ihre Ziele nicht länger vor sich herschieben wollen. Instagram von Kai-Uwe Harz: Instagram Website von Kai-Uwe Harz: Zur Website Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#218 Der Fall Pilnacek #16 Die Smartwatch des Sektionschefs: "Deutliche Ausreißer"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 21:36


Von Michael Nikbakhsh. Im Zentrum der 16. Episode zum Fall Christian Pilnacek steht - nach Smartphone und Laptop - die Smartwatch des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Diese Galaxy Watch 3 war das einzige elektronische Gerät, das Pilnacek in der Nacht seines Todes bei sich hatte. Auch rund um die Uhr sind einige Fragen unbeantwortet, bisher war unter anderem nicht klar, ob die Uhr in der Nacht des 20. Oktober überhaupt in Betrieb und ob und welche Daten sie aufgezeichnet hatte. Auch der unmittelbare Verbleib und eine spätere Auswertung der Uhr durch das Bundeskriminalamt sind ist in den Akten der Staatsanwaltschaft Krems nur lückenhaft dokumentiert. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hatte die Ermittlungen zu den Todesumständen Pilnaceks Anfang 2024 unter anderem auch mit der Feststellung geschlossen, dass auf der Smartwatch keine relevanten Daten gefunden worden seien. Dem widerspricht nun allerdings eine Analyse aus der IT-Abteilung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft, die im März dieses Jahres durchgeführt wurde. Demnach waren auf der Uhr sehr wohl relevante Daten abgelegt, darunter Gesundheitsdaten. Und: Es gibt Indizien dafür, dass die Uhr in der Nacht des 20. Oktober in Reichweite anderer bluetoothfähiger Geräte war. Und schließlich: Auch nach Pilnaceks Tod zeichnete die Uhr Aktivitäten auf, die sich mit der bisherigen Aktenlage nicht in Einklang bringen lassen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Best-of »Firewall«: Andreas Scheuer – Die geheime Spenderliste des Ex-Ministers

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 56:13


Diese Folge des SPIEGEL-Podcasts »Firewall« ist ursprünglich am 24. Juli 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause von »Acht Milliarden« veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Andreas Scheuer steht für einen der größten Polit-Skandale der letzten Jahre: das Debakel um die PKW-Maut. Trotzdem stand er bei Wahlkampf-Spendern hoch im Kurs. Mindestens 132.000 Euro flossen 2021 in die Kampagne des damaligen Bundesverkehrsministers. Das geht aus einer geheimen Liste hervor, die dem SPIEGEL vorliegt. Viele der Geldgeber waren, ausgerechnet, im Verkehrssektor tätig. Die Unterlagen zeigen, wie deutsche Unternehmer und ihre Vertreter einen Bundesminister umgarnten. Hat sich Scheuer von den Zahlungen beeinflussen lassen? Er selbst sagt zu einzelnen Spenden nichts. Sein Anwalt wirft dem SPIEGEL eine „Skandalisierung von Sachverhalten“ vor, die »mit der Rechtsordnung und dem Parteiengesetz im völligen Einklang stehen und von der Rechtsordnung sogar gewünscht sind«. Der SPIEGEL-Podcast »Firewall« erzählt, wie Wahlkampf-Spender sich offensiv mit ihren Anliegen in Scheuers Ministerium meldeten. Und er rekonstruiert, wie Scheuer mit der PKW-Maut scheiterte, zum unbeliebtesten Minister des Landes wurde. Heute baut er sich eine zweite Karriere in der Wirtschaft auf. Und wieder unterstützen unterstützen ihn einige seiner damaligen Gönner. Auszüge aus der Spenderliste und noch mehr Details lest ihr hier (S+) und unsere große Recherche zum Maut-Debakel findet ihr hier.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bethel Redding Predigt der Woche
20. JUL 2025 | Der friedliche Krieg

Bethel Redding Predigt der Woche

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 32:56


Was, wenn geistliche Kampfführung eigentlich friedlich sein soll? Gottes Königreich wird oft als ein auf den Kopf gestelltes Königreich bezeichnet – weil die Kultur des Himmels im kompletten Gegensatz zu den Wegen der Welt steht. Wie können wir also anfangen, unsere Gedanken, unsere Entscheidungen und unser tägliches Leben auf die Werte von Gottes Königreich auszurichten? In seiner Predigt erläutert Pastor Bill Johnson wichtige Grundsätze, wie wir mit dem Himmel zusammenarbeiten und uns die Kultur des Königreichs aneignen können. Gewinne Einblicke, wie Du ungeachtet Deiner Umstände in Gottes Charakter und Wesen verankert bleiben und ungeachtet Deiner Gefühle im Glauben auftreten kannst. Lass Dich an die Autorität erinnern, die Du in Jesus Christus hast, und an die kraftvollen Auswirkungen Deines Lobpreises. Tritt ein in die Freiheit und Autorität eines Lebens, das voll und ganz im Einklang mit der Kultur des Königreichs ist. ORIGINAL: The Peaceful War | youtube.com/watch?v=o1udbxyzT-o BIBELSTELLEN: Numeri 10, 35; 2. Chronik 20, 1-22; Psalm 68; Psalm 149, 6-9; Jesaja 30, 31-32; Apostelgeschichte 16, 16-34; 2. Korinther 2, 11; Kolosser 3, 2; Offenbarung 21, 21 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Mehr Flow, weniger Hustle - Zyklisch leben mit Dr. Miriam Stark

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 39:43


Wir sprechen so oft über „Hustle“ und „Durchpowern“, aber kaum darüber, dass unser Körper eigentlich einem ganz natürlichen Rhythmus folgt: dem Zyklus. In dieser Folge spreche ich mit Dr. Miriam Stark darüber, welche Phasen es im Zyklus gibt und wie wir sie bewusst nutzen können: - wann wir vor Kreativität sprudeln - wann wir unsere mentale Kraft und Klarheit am besten einsetzen - wann es Zeit für Rückzug und Aufarbeitung innerer Themen ist - wann der perfekte Moment kommt, unsere Ideen sichtbar zu machen Es geht darum, wie wir uns mit unserem inneren Weisheitsanteil verbinden, Altes loslassen, neue Energie schöpfen und unsere Projekte aus einer tiefen und glasklaren Kraft heraus gestalten können. Wir sprechen auch darüber, warum so viel Wissen rund um den Zyklus verloren gegangen ist: Frauen in alten Nomadenkulturen lebten selbstverständlich nach diesen Rhythmen, nutzten sie für Gemeinschaft, Heilung und Führung. Erst mit Industrialisierung und patriarchalen Strukturen geriet dieses Wissen in Vergessenheit und damit auch das Bewusstsein für die enorme Power, die im zyklischen Leben liegt. Diese Folge lädt dich ein, deine innere Kraft neu zu entdecken, deine Energie im Einklang mit deinem Rhythmus zu nutzen und dir selbst die Erlaubnis zu geben, weniger zu hustlen und mehr im Flow zu sein. +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai

Yoga zwischendurch überall
Office Yoga-Übungen im Büro | 9 Min. Yoga auf dem Stuhl | dynamische Sequenz für mehr Energie

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 9:43


Verspannt, müde und energielos am Arbeitsplatz? In diesem kurzen Audiobeitrag stellt Kaivalya von Yoga Vidya eine einfache Sequenz mit Übungen auf dem Stuhl vor. Ideal für alle, die während des Arbeitstags Verspannungen lösen und Konzentrationsfähigkeit steigern möchten. Die Übungen sind unkompliziert und können bequem im Büro direkt am Arbeitsplatz ohne Matte gemacht werden. Achtsame Bewegungen und bewusstes Atmen helfen uns, Stress abzubauen und frische Energie zu tanken. Perfekt für eine kurze Pause zwischendurch! Körper und Geist werden in Einklang gebracht, sodass das eigene Potenzial und die Kreativität sich entfalten können. Dauer: ca. 9 MinutenAngeleitet von: Kaivalya von Der Beitrag Office Yoga-Übungen im Büro | 9 Min. Yoga auf dem Stuhl | dynamische Sequenz für mehr Energie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Nyingchi-Projekt: China baut einen Mega-Staudamm - eine Katastrophe mit Ansage?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:54


China baut in Tibet einen riesigen Staudamm - in der tiefsten und längsten Schlucht der Welt. Es ist eine kühne Wette, bei der nicht ganz klar ist, ob Kosten und Nutzen im Einklang stehen. Das Nyingchi-Projekt entsteht in einem teuflischen Flussabschnitt, in einem ökologischen Paradies und nahe an der indischen Grenze. Am meisten Sorgen verursachen jedoch geologische Risiken: Ich würde mir größte Sorgen über ein Erdbeben machen, sagt ein Experte.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 16.08.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:53


Wer sind die Volksmusik-Stars von Morgen? «Generation Volksmusik» ist die Plattform für die jungen Talente der Schweizer Volksmusik-Szene. SRF begleitet junge Volksmusikerinnen und -musiker bei ihren Auftritten, Erfolgen und zeigt, wie leidenschaftlich junge Menschen Schweizer Tradition leben. Die SRF Kids-Moderatorin Angela Haas besucht für «Generation Volksmusik» die jungen Volksmusik-Talente, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 gewonnen haben. So besucht sie die Schwyzerörgeli-Formation Prättigauer Power, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 in der Kategorie Instrumentale Volksmusik gewonnen haben. Sie begleitet die sympathische Gruppe zu einem grossen Auftritt in Hundwil AR, wo sie sogar ihr grosses Idol Simon Rusch von den Rusch-Büeblä treffen. Abseits der Bühne zeigt die Sendung auch persönliche Seiten: Gemeinsam mit den Jungs erkundet Angela Haas auf Skiern die winterliche Landschaft des Prättigaus – auch hier mit viel Power. Im aargauischen Endingen trifft Angela Haas Gabriel Hauenstein, Sieger in der Kategorie Alphorn. Der junge Musiker zeigt sich bei der Arbeit auf dem elterlichen Bauernhof – und natürlich mit seinem Alphorn, dessen Klang die ländliche Idylle untermalt. Am Marktstand in Zürich verkauft er für den Loohof regionale Produkte. Ein Porträt über Naturverbundenheit, Bodenständigkeit und musikalische Leidenschaft. JaeLena heissen die Siegerinnen des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Sparte Jodel. In Oberiberg SZ gibt das Duo Einblicke in ihren Alltag: Sei es in der Schreinerei, wo mit Präzision gearbeitet wird, oder als Skitrainerin mit Kindern auf Ybriger Pisten. Im Mittelpunkt steht jedoch ihre gemeinsame Leidenschaft – das Jodeln. Mit Herz und Stimme verkörpern sie moderne Volkskultur im Einklang mit ihrer Heimat.

Wecke deine Lebensfreude
Schwenke dein Fokuspendel immer in beide Richtungen

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 23:18


In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, wie es uns gelingt, trotz aller Pflichten im Außen positive Momente in unserem Inneren wahrzunehmen und zu genießen. Anhand von Fallgeschichten aus unserer therapeutischen Beratungsarbeit klären wir, was so viele Menschen zur Überzeugung bringt, wie Maschinen immer Leistung bringen zu müssen, und wie du mithilfe deines Fokuspendels die Pflichten im Außen und die Bedürfnisse in deinem Inneren in Einklang bringst.

Sparkle & Shine
255 // Das Universum wartet nur darauf, dass du gehst

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 30:39


Vielleicht kennst du das:Du tust alles „richtig“, erfüllst Erwartungen, funktionierst – und bist trotzdem erschöpft.Es fühlt sich an, als würdest du jeden Tag gegen den Strom schwimmen, ohne zu wissen, warum.In dieser Folge von Sparkle & Shine sprechen wir darüber, was passiert, wenn du ein Leben führst, das nicht deiner wahren Bestimmung entspricht – und warum das so viel Kraft kostet.Ich teile mit dir den einen Satz, der mein Leben verändert hat und dir sofort klar machen kann, wo deine Energie verloren geht.Du erfährst, wie du Illusionen erkennst, die dich binden, und wie du dich aus ihnen löst, um endlich den Rückenwind des Lebens zu spüren.Es ist ein Weckruf – und gleichzeitig eine Einladung, mutig deinen Weg zu gehen.

Freies Radio Neumünster
Inside - Die Sendung, die bewegt: Self Mastery mit Bader A.

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 60:00


Bader hat sich in den letzten Jahren viel mit dem Thema Self-Mastery und Master Shi Heng Yi beschäftigt. Mirjam und Bader sprechen in dieser Sendung also über die Fähigkeit Dinge zu akzeptieren wie sie sind und sich selbst zu regulieren mit all dem, was bei und nach dem Loslassen an Gefühlen hochkommt. Außerdem geht es in ihrem Gespräch darum, wie man sich im Leben auch mit anderen Menschen so ausrichten kann, dass es mehr Ruhe und Einklang gibt. Wie meistere ich die Herausforderungen des Lebens? Hör rein!

Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset
#181 Das unterscheidet die erfolgreichsten Coaches von allen anderen

Lifestyle Business | Der Podcast rund um Online-Business, Kundengewinnung, Marketing & Mindset

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 17:32


Dieser eine Grund ist dafür verantwortlich, weshalb es Coaches gibt, die mit ihrem Business wirklich erfolgreich sind und Coaches, die es eben nicht sind. Und mit Erfolg meinen wir nicht nur den Umsatz, sondern ein Business, was wirklich mit dir im Einklang ist. Spoiler: Es hat nichts mit irgendwelchen guten Marketingstrategien, Webinar Funnels oder deiner Website zu tun. Die Lösung ist viel einfacher!Für eine kostenlosen Business-Analyse trage dich hier ein

B5 Reportage
Die Bundeswehr in Litauen: Ein Bataillon zieht um

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


Seit 2017 führt Deutschland eine NATO-Mission in Litauen. Bislang rotieren die Einheiten dafür alle sechs Monate. In der Zukunft soll sich das deutsche militärische Engagement in dem baltischen Land aber grundlegend ändern: Die dauerhafte Stationierung von rund 4.800 Soldatinnen und Soldaten wird vorbereitet. Dazu kommen nochmals etwa 200 Zivilangestellte. Ende 2027 soll die Brigade einsatzbereit sein. Die ersten Soldatinnen und Soldaten sind bereits vor Ort. Etwas derartiges gab es noch nie. Das Projekt gilt deshalb als ambitioniert. Manche Experten sprechen gar von einem "Gradmesser für die Zeitenwende". Militärischer Hintergrund ist die Stationierung von Truppen nah an der belarussischen Grenze. Davon soll das Signal ausgehen, dass ein Angriff auf die NATO nicht lohnt. Deutschland ist mit den Plänen innerhalb der NATO vorangeprescht. Für die Neuaufstellung der Brigade wird unter anderem das Panzergrenadierbataillon 122 aus Oberviechtach verlegt. Das Projekt hat also unmittelbare Auswirkungen auf Regionen und Standorte in Deutschland. Der Standort in Oberviechtach wird zwar erhalten bleiben, dort wird aber eine andere Einheit einziehen. Die Oberviechtacher Soldaten stehen nun vor der Frage, wie sie ihr Privatleben mit dem Dienst in Einklang bringen können. Die Litauen-Brigade bringt also auch für Soldatenfamilien bislang unbekannte Fragestellungen mit sich: etwa die, ob Angehörige mitkommen an die Ostflanke.

Radikal glücklich mit Silja
#335: Wie du lernst loszugehen

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:40


Was ist der Unterschied zwischen Alignement, dem innerem Einklang und Vermeidung? Wann reagiert die Angst uns und wann folgen wir den Warnungen unserer Intuition? Wie du lernst loszugehen und welche entscheidenden (inneren) Schritte du tun kannst, um aus den richtigen Beweggründen zu zögern oder zu handeln – darum geht es heute. Ich bin gespannt auf deine Gedanken. Schreib mir gerne einen Kommentar auf Instagram oder Youtube. Alles beginnt am gleichen Ort.Von Herzen,SiljaPS:Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du einen meiner Kurse anschauen willst, hier ist die Übersicht. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#737 Marktorientierte Steuerung der Nachhaltigkeitstransformation bei BASF

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:30


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jochen Kurtz, Vice President Group Performance Management & Sustainability Reporting bei BASF SE, über die marktorientierte Steuerung der Nachhaltigkeitstransformation. Das Interview führte ich direkt nach seinem Vortrag auf dem Congress der Controller 2025 in München. Jochen Kurtz erklärt, welche Kernbotschaft er mit seinem Vortrag "Enable our Customers' Green Transformation" vermitteln wollte und welche zentralen Herausforderungen Unternehmen bei der marktorientierten Steuerung ihrer Nachhaltigkeitstransformation meistern müssen. Wir diskutieren ausführlich die veränderte Rolle des Controllers als „Enabler“ und welche neuen Kompetenzen in diesem Kontext heute gefragt sind. Ein wichtiger Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf den konkreten Kennzahlen und KPIs, die sich bei BASF als besonders aussagekräftig für die Steuerung der grünen Transformation erwiesen haben. Jochen Kurtz teilt praktische Beispiele, wie es gelingt, ökologische Ziele mit wirtschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen und zeigt auf, welche digitalen Lösungen bei BASF zur Unterstützung neuer, grüner Geschäftsmodelle eingesetzt werden.

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen
244 - Tesla - die besten Learnings eines Weltkonzerns

Onkel Schmunzel - Business mit Humor by Felix Thönnessen

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:20


Tesla: Von der Garage zur Billionenmarke.Eine Story wie aus dem Film – mit jeder Menge Business-Learnings für Selbstständige.Tesla ist heute weit mehr als ein Autohersteller. Aber wie kam es überhaupt so weit?Was haben frühe Rückschläge, ein visionärer CEO und eine strategische Wachstumsreise gemeinsam?In dieser Folge tauchen wir in die Entwicklung von Tesla ein – von den ersten Roadstern bis zu globaler Markenmacht. Du erfährst,warum gute Ideen nicht reichenwas Unternehmer:innen von Teslas Skalierungsstrategie lernen könnenund wie du deine Vision mit der Realität in Einklang bringst.

Auf den Tag genau
Deutschnationale Götterdämmerung

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:17


Die Deutschnationale Volkspartei war die große Gewinnerin der Reichstagswahlen des Jahres 1924. Satte 4,5 Prozent Zuwachs verzeichnete sie in der ersten Runde im Mai, ein weiteres Prozent auf dann insgesamt 20,5 schlug der Wähler im Dezember noch obendrauf. Im Ergebnis stand eine Rechtsregierung unter der Führung von Kanzler Luther, in der sich neben dem Zentrum, der Deutschen Volkspartei und der Bayerischen Volkspartei nun auch die DNVP wiederfand und unter den Druck gestellt sah, ihre teils schrillen Forderungen mit der harten politischen Realität in Einklang zu bringen. Der liberale Hamburger Anzeiger diagnostizierte in einem Kommentar vom 11. Juli eine eklatante Kluft zwischen deutschnationalem Anspruch und koalitionärer Wirklichkeit und stellt der DNVP für ihre Regierungspolitik ein fatales Zeugnis aus. Seine Argumente im einzelnen kennt Rosa Leu.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das vielen Selbstständigen im Weg steht, und zwar oft, ohne dass sie es merken: Perfektionismus. Was auf den ersten Blick nach einem Qualitätsanspruch aussieht, entpuppt sich schnell als echter Produktivitätskiller. Denn wer Projekte immer weiter optimiert, verliert nicht nur Zeit, sondern auch Energie und den Fokus auf das Wesentliche. Ich zeige dir, wie du Perfektionismus überwinden kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Dabei geht es nicht darum, schludrig zu arbeiten. Im Gegenteil, es geht um strategische Entscheidungen: Wann reichen 80 oder 90 Prozent aus? Wann lohnt sich der Feinschliff wirklich? Und wie erkennst du den Punkt, an dem ein Projekt abgeschlossen werden darf? Du erfährst fünf konkrete Strategien, mit denen du deinen Anspruch an Qualität mit deinem Wunsch nach Umsetzung in Einklang bringst. So kannst du deine Produktivität steigern, ohne dich selbst auszubremsen. Die 80-20-Regel im Zeitmanagement ist dabei nur der Anfang. Wenn du dir mehr Klarheit, mehr Wirkung und mehr Ergebnisse wünschst, dann hör rein. Links: Der Zeitnutzer Premium Podcast

FAZ Digitec
Europas Balanceakt: Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Regulierung

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:22


Wie kann Europa Künstliche Intelligenz innovativ nutzen und zugleich regulieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der F.A.Z.-Konferenz „Künstliche Intelligenz“. Vertreter aus Politik und Wirtschaft debattierten über Chancen und Herausforderungen der europäischen KI-Regulierung. Im Zentrum der Diskussion, die von Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, moderiert wurde, stand das neue KI-Gesetz der Europäischen Union. Svenja Hahn (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsidentin der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE), forderte, dass das Gesetz weniger auf Regulierung und mehr auf Innovationsförderung setzen müsse. Sie warnte davor, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen durch zu strenge Vorgaben zu überfordern. Damian Boeselager (Volt), ebenfalls Europaabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und Währung, stellte den Schutz der Grundrechte in den Mittelpunkt. Aus seiner Sicht ist es entscheidend, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und demokratisch kontrollierbar bleiben. Boeselager betonte aber auch, dass viele kleine Schritte notwendig seien, um Europas Position im internationalen Wettbewerb zu stärken – etwa durch mehr Innovationskapital und bessere Datenverfügbarkeit. Nur so könne die technologische Entwicklung mit den europäischen Werten in Einklang gebracht werden. Christoph Bornschein, Präsident Digital Strategy von Omnicom Deutschland und Chairman der Digitalagentur TLGG, forderte eine klare Vision für die digitale Industrie in Europa. Er warnte davor, dass das KI-Gesetz zwar viel reguliere, dabei aber nicht den Zielzustand einer wettbewerbsfähigen und ethisch verantwortungsvollen Wirtschaft aus den Augen verlieren dürfe. Bornschein plädierte für eine engere Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz bestmöglich zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Diskussion zeigte: Der Balanceakt zwischen Regulierung und Innovationsförderung bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Europas digitale Zukunft.

Irgendwas mit Recht
IME029: Erfolgsqualifizierte Delikte, Gefahrverwirklichungszusammenhang, Letalitätstheorie vs BGH, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Erfolgsqualifizierter Versuch vs Versuch der Erfolgsqualifikation mit Richter am BVerfG

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:36


In dieser Folge von IMR begrüßen Marc und Charlotte erneut den Bundesverfassungsrichter und Strafrechtsexperten Prof. Dr. Radtke. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der erfolgsqualifizierten Delikte im Strafrecht ein – ein Bereich, der Studierende regelmäßig vor Herausforderungen stellt. Die beiden Experten erläutern zunächst grundlegende Prinzipien wie die Bedeutung von §§ 11 II, 18 StGB für die Prüfung der Erfolgsqualifikation und diskutieren typische Delikte wie Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB) oder Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB). Welche Rolle spielen der Gefahrverwirklichungszusammenhang bzw. der Unmittelbarkeitszusammenhang bei der Fallbearbeitung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Letalitätstheorie und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei § 227? Wie wirkt sich die Auslegung auf die Strafzumessung aus, etwa im berühmten Fall der sogenannten Gubener Hetzjagd? Welche Prüfungsrelevanz haben Versuch und Rücktritt beim erfolgsqualifizierten Delikt, und an welchen Stellen kann man in der Klausur systematischer vorgehen und sich damit das Leben einfacher machen? Im Anschluss gewähren die Gäste persönliche Einblicke in ihren eigenen Alltag während der Examensvorbereitung und geben hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lernplänen, Accountability, Motivationstiefs und der Bedeutung von Ausgleich. Wie kann man Erfolg und Ausgeglichenheit in Einklang bringen? Was unterscheidet individuelle Herangehensweisen und welche allgemeineren Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1334 Mehr Umsatz durch das richtige Vergütungsmodell – So motivierst du Verkäufer wirklich. | Dirk Kreuter

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 47:33


Was motiviert Verkäufer wirklich – und wie sieht ein Vergütungsmodell aus, das Leistung, Abschlussstärke und Umsatz in Einklang bringt? In diesem Livestream spricht Dirk Kreuter über erprobte Modelle, häufige Fehler und konkrete Umsetzungstipps für Unternehmer und Vertriebsleiter.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps "Midnighthammer"

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 40:10


Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon blicken auf die Nacht zurück, als Trump ein Dutzend 13-Tonnen-Bunkerbrecher in Richtung Iran losschickte. Ziel des „Mitternachtshammers“ war es, das iranische Atomprogramm zu zerstören. Im Podcast diskutieren die beiden Hosts über die Entscheidung, die möglicherweise auch Trump Drang folgte, stark und unberechenbar zu wirken, so Ingo und Jiffer in ihrer Analyse. Bedeutet der Schlag gegen den Iran einen Wendepunkt? An der Wall Street nennt man Trump spöttisch „Taco“ – ein Akronym für „Trump Always Chickens Out“, weil er stets große Dinge ankündigt und schließlich doch einknickt. Diesmal hat er es durchgezogen. So beleuchten Jiffer und Ingo, warum der Militärschlag zum „defining moment“ in Trumps Amtszeit wurde und wie die Welt darauf reagiert. „Die meisten Amerikaner sind der Meinung, dass der Iran keine Atomwaffen besitzen darf. Ob es jedoch richtig ist, dass die USA sich militärisch engagieren, spaltet das Land“, so Jiffer. Nicht nur die Bevölkerung, sondern auch der US-Kongress und Trumps eigene Partei sind in dieser Frage da nicht ganz einig. Trump hatte im Wahlkampf nämlich versprochen, US-Verwicklungen in neue „Endloskriege“ wie im Irak oder in Afghanistan zu beenden – im Einklang mit seiner MAGA-Basis. Jiffer warnt vor einem unberechenbaren Gegenschlag Irans und erinnert daran, dass 40.000 US-Soldaten in der Region stationiert sind – ein hohes Risiko, das Trump bewusst einging. Ingo hinterfragt die völkerrechtliche Legitimität des Präventivschlags: „War der Iran wirklich kurz vor der Bombe? Trotz hochangereichertem Uran fehlen eindeutige Beweise.“ Trumps Alleingang sorgt für Kritik https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-nach-angriff-auf-den-iran-100.html Internationale Presseschau - das schreiben Zeitungen über den US-Angriff https://www.tagesschau.de/ausland/europa/pressestimmen-us-angriff-iran-100.html Weltspiegel Podcast mit ARD-Korrespondentin Katharina Willinger zur Lage im Iran https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=amwr Geschichten aus dem Internet - Podcast Wild Wild Web über Bad Bromance https://1.ard.de/amerikawirmuessenreden-wildwildweb5 Feedback bitte an podcast@ndr.de

Fit mit Laura
Von Zone 2 Training bis VO₂max: Die Wissenschaft der Langlebigkeit mit Dr. med. Golo Röhrken

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 54:20


In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Dr. med. Golo Röhrken über das Thema Longevity – also ein langes, gesundes Leben – und wie ein ausgewogenes Mindset dabei helfen kann, Leistung und Selbstfürsorge in Balance zu halten. Golo ist Arzt, Sportwissenschaftler, Coach und Athlet. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit Training, Ernährung, Prävention und der Frage, wie Menschen ihre Leistungsfähigkeit im Einklang mit ihrer Gesundheit langfristig steigern können. Wir tauchen tief in Trainingsprinzipien wie Herzfrequenzzonen, Zone 2 Training und VO₂max ein und klären, warum diese Faktoren wichtige Hebel für Gesundheit und Fitness sind. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr aus ihrem Leben und Training herausholen möchten! Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Weiterführende Informationen zu Dr. Golo Röhrken: Instagram: https://www.instagram.com/doc_golo/ Podcast: https://open.spotify.com/show/3OgXXaQ1HtvBSav5lvaWAR

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Freie Fahrt in Europa - Das Abkommen von Schengen 1985

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 44:54


Die Europäische Gemeinschaft hat zuerst die Waren von Grenzkontrollen befreit, dann die Menschen: Heute ist die Polizei vielerorts wieder zurück an den Grenzen. Ein Rückblick auf die schöne Zeit der Freizügigkeit und ihre Entstehungsgeschichte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:25 - Maximilian Bauer erläutert den Inhalt des Schengener Abkommens..00:22:13 - Sebastian Fiedler beschreibt die Schwierigkeiten mit Zurückweisungen an den Grenzen, die in Einklang mit europäischem Recht stehen müssen.00:34:37 - Frank Huster benennt die Interessen deutscher Spediteure.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mauern und Grenzen: Limes, chinesische Mauer, Europas Grenzen heuteEuropahymne: Die 9. Sinfonie Ludwig van BeethovensEine Stunde History: Die Römischen Verträge von 1957**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Maximilian Bauer: ARD-Rechtsexperte Frank Huster: Hauptgeschäftsführer des deutschen Speditions- und Logistikverbandes Matthis Jungblut: Deutschlandfunk-Nova-Reporter