Antitorheit

Follow Antitorheit
Share on
Copy link to clipboard

Niemand wird eure Wahrheit für euch finden. Denn sie zu suchen ist das größte Abenteuer des Menschen. Unser Gehirn besitzt einen mythologischen Aufbau, es ist buchstäblich aus Geschichten hervorgegangen und noch immer denkt es auf diese Weise. Bei einem jedem von uns mag es sich um ein limitiertes I…

Antitorheit

  • Sep 5, 2019 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 23m AVG DURATION
  • 4 EPISODES


Search for episodes from Antitorheit with a specific topic:

Latest episodes from Antitorheit

Kapitel 1 - Für immer schlafende Kinder Gerechter Zorn

Play Episode Listen Later Sep 5, 2019 16:41


Der neue Thriller von Maurice Bouillon lehrt uns mehr über die Schattenseiten der menschlichen Natur, als uns allen lieb ist. Ein Thriller, der aus dem Wunsch heraus entstanden ist, die dunkelsten Winkel der menschlichen Natur zu verstehen, sie nicht nur zu verstehen, sondern sie eben auch zu ergründen. Jedes Buch sollte ein Abenteuer sein und so verbinden sich im Werk mit dem Untertitel "Gerechter Zorn" Elemente eines Detektivromans mit denen eines Thrillers und beide münden in eine dystopische Gegenwartsdarstellung, welche vom schrecklich realistischen Gegenspieler UaB (der sich rächenden Weltenseele) herbeigeführt wurde. In dieser Geschichte kämpfen drei Ermittler nicht nur um ihr Leben, sondern ebenfalls darum, mehr als nur zu überleben. Das Pflichtgefühl bindet sie an ihren Dienst, doch ebenso ist ihnen klar, dass dieser Fall ihnen nicht nur ihr Leben, sondern noch etwas viel Schlimmeres rauben könnte. Kennen wir uns selbst nämlich nicht und vor allem unser Potential zum Hass, kann dies dazu führen, dass wir ihn mit gerechtem Zorn verwechseln. Dieser erlaubt uns, im Zuge des Auslebens unserer tribalistischen Launen, Mord als Opferung zu betrachten, als Dienst und dies macht uns nicht zum dunklen Menschenschlächter, sondern zum strahlenden Helden – in unseren eigenen und den Augen anderer. Wieso es geschrieben wurde Jede Gesellschaft ist nur eine Generation vom Totalitarismus entfernt. Die Wurzel dieses Totalitarismus liegt im gerechten Zorn und einem zügellosen Urteil, welches sich in den schlimmsten Momenten und unter Einflüsterungen zum Ressentiment entwickelt. Jeder, der glaubt, eine aufgeklärte Gesellschaft wäre weniger manipulierbar, liegt vollkommen falsch. Zuweilen ist sie leichter zu manipulieren, da wir nicht immer rational sind, es aber stets glauben zu sein.Deshalb ist die Wahl von Donald Trump oder jene Boris Johnson, das Erstarken der Lega Nord in Italien, der AfD in Deutschland, des Front National in Frankreich sowie der FPÖ in Österreich nur zu verstehen, wenn wir uns selbst verstehen, wenn wir verstehen, wie sich jederzeit unser Hass in gerechten Zorn wandeln kann. Wie manipulierbar wir in einer vernetzten Welt, im Zustand des Neides, der Angst und des Zorns geworden sind und wie speziell den radikal populistischen Kräften von links und rechts es immer leichter fällt uns in ihren Bewegungen zu vermassen. Analoge, digitale und soziale Medien haben ein Informationszeitalter geschaffen. Die Negation der Wahrheit mag die Lüge sein, doch die Negation der Negation der Wahrheit ist die Information. Jener Zustand, in dem nichts mehr wahr ist, in dem sich jeder Wert selbst entwertet…

Wieso es nicht das wichtigste ist zu wählen und dies zu glauben manchmal gefährlich ist

Play Episode Listen Later Jun 18, 2019 18:30


Diktaturen werden gewählt. Das Recht zur Wahl mag ein essentieller Bestandteil der Demokratie sein, doch ist es der Zentrale? Dieses Recht kann es überhaupt nicht sein, kein Recht kann zentral für eine gesellschaftliche Ordnung sein, denn eine solche kann niemals aus Rechten entstehen. Vor jedem Recht steht eine Pflicht und es gibt eine Pflicht, welche zentral für die Demokratie ist: Eigenverantwortung. Mit anderen Worten definiert und entsteht keine Demokratie durch das Recht zur Wahl, sondern durch integere Individuen, welche Verantwortung für das eigene Leben übernehmen.

Das Manifest der Antitorheit

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 55:38


Das Manifest der Antitorheit geht auf die Philosophie der Antitorheit an sich ein und ist ein recht guter Überblick.

Eine kleine Vorstellung: Auf welches Problem richtet sich die Antitorheit aus

Play Episode Listen Later Jun 12, 2019 2:48


Die meisten Autoren sind nicht sehr originell, sie stellen eine These vor und verbringen dann 250 Seiten damit diese These zu untermauern und zu verteidigen. Wenn wir jedoch davon ausgehen, dass Schreiben geschliffenes Denken ist, dann hat diese Art des Schreibens nichts mehr mit Schreiben zu tun, weil sie nichts mit Denken zu tun hat. Denken richtet sich auf ein Problem aus, es versucht alles über dieses Problem zu erfahren und löst es dann unter Umständen. Wirkliches Schreiben ist somit eine Suche, ein Abenteuer, wenn man so will. Wenn ich im Zuge des Schreibens auf den ersten Seiten genau weiß, wo die Reise hingeht und was das endgültige Ergebnis sein wird, kann ich mir den Weg sparen, denn er vermag mir nichts zu lehren, nur wie vermeintlich „gut“ dieses Ergebnis ist. Schreibe ich, darf ich nicht wissen wo all dies hinführt, ich brauche nur eine ungefähre Richtung und eben unter dieser Prämisse konzipierte ich die Antitorheit und alles was dazugehört. Gehen wir nun davon aus, dass die moderne gutenbergsche Revolution des Podcastmarktes dem gesprochenen Wort die gleiche Reichweite wie dem geschriebenen Wort gab, muss nun eine strukturierte Idee nicht mehr in geschriebener Form präsentiert werden, sondern es kann einfach über diese berichtet werden. Probleme können nun durch das geschliffene Denken des Schreibprozesses gelöst und dann verbal in die Welt hinausgetragen werden.

Claim Antitorheit

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel