POPULARITY
Categories
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Den Umsetzern gehört die Welt
In dieser Folge vom CULTiTALK sprechen Georg und Steven Höppner, Head of People and Organization bei der alphacaps GmbH, über den spannenden Wechsel vom Konzern in den Mittelstand und die Herausforderungen, aber auch Chancen, die damit einhergehen. Steven gibt zu Beginn einen persönlichen Einblick in sein Leben zwischen Karriere, vier Kindern und Patchwork-Familie und berichtet, wie wichtig Organisationstalent und gleichberechtigte Partnerschaft für sein Privatleben sind.Im Fokus steht der Wandel, den er beruflich erlebt hat: Vom Versicherungskonzern mit klaren Strukturen und zahlreichen Hierarchieebenen hin zum mittelständischen Marktführer im Bereich Sportnahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Steven teilt offen, dass sein Wechsel eher ungeplant geschah und er dank eines Türwechsels im Leben die Chance ergriff, im Mittelstand wirklich mitgestalten zu können. Die Vielzahl an neuen Aufgaben, die Macher-Mentalität und die Herausforderung, Prozesse in einem schnell wachsenden Unternehmen neu zu denken, werden im Gespräch ebenso thematisiert wie die Vorteile und Eigenheiten von Mittelstandsunternehmen.Gemeinsam diskutieren Georg und Steven, wie Kultur und Identität im Unternehmen gerade im Wachstum nicht verloren gehen dürfen, welche Rolle das Recruiting spielt und wie wichtig es ist, gezielt Menschen mit externem Wissen und neuen Impulsen ins Unternehmen zu holen – gerade um Betriebsblindheit zu überwinden. Besonders anschaulich werden praktische HR-Lösungen wie die Einführung einer Mitarbeiter-App, mit der alphacaps die Kommunikation unter 420 Mitarbeitenden maßgeblich verbesserte.Die Episode rundet ab mit einem ehrlichen Austausch darüber, wie individuelle Werte und persönliche Entwicklung den richtigen beruflichen Kontext bestimmen. Dazu gehört die Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Mut zur Veränderung – unabhängig davon, ob im Konzern, Mittelstand oder Startup. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die wissen möchten, wie Wandel und Wachstum in Unternehmen und dem eigenen Lebensweg gelingen können. Alle Links zu Steven Höppner:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stevenh%C3%B6ppner/Unternehmen: https://alphacaps.de/home.html Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
Interviews – Im Interview mit dm-Gründer Götz Werner wird deutlich, dass moderne Führung nicht über Kontrolle oder Belohnung funktioniert, sondern über Vertrauen, Eigenverantwortung und Begeisterung. Schon 2010 sprach Werner über Prinzipien, die heute unter dem Begriff Social Leadership aktueller sind, denn je: flache Hierarchien, Transparenz und eine Kultur, in der Mitarbeiter Entscheidungen selbst treffen dürfen – von Gehältern über Arbeitszeiten bis hin zum Sortiment. In dieser Folge schauen wir auf seine Gedanken zurück: Was können Unternehmen und Führungskräfte heute von diesem Ansatz lernen und warum ist er vielleicht der Schlüssel für langfristigen Erfolg? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Social Leadership funktioniert und wie Sie damit NACHHALTIG die Zukunft Ihres Unternehmens bestimmen und sichern. [00:00] Einführung in Social Leadership [00:16] Willkommen beim C-Level-Podcast [01:04] Das Wesen von Social Leadership [01:47] Fallstudie: Die Drogeriemarktkette DM [03:27] Fazit und Handlungsaufforderung ___ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/social-leadership-so-funktioniert-es/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.
In dieser Folge spreche ich mit Roman Reher, bekannt aus der Bitcoin-Szene – aber wir reden nicht nur über Krypto. Wir reden über das Leben selbst. Über Krankheit, Schmerz, Transformation und den Mut, sich nicht mehr vom Außen definieren zu lassen. Roman erzählt offen von seinem persönlichen Weg, von Phasen, in denen der Körper ihn zwang, radikal ehrlich zu werden – mit sich, mit dem Leben, mit dem, was wirklich zählt. Und natürlich sprechen wir über Bitcoin – nicht als Investment, sondern als Symbol für Freiheit, Bewusstsein und Selbstverantwortung. Ein Gespräch über das Menschsein in einer Welt, die Kontrolle liebt. Über Heilung, Wahrheit und die Frage: Wie frei bist du wirklich – innerlich wie äußerlich?
Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
Wofür steht Teamarbeit und gemeinsame Verantwortung für Paul Grassel, Geschäftsführer bei IG Immobilien? Wie gelingt es ihm, Mitarbeiter:innen Eigenverantwortung zu geben, Abteilungen abteilungsübergreifend zu verbinden und dabei den unternehmerischen Fokus stets im Blick zu behalten? Warum ist für ihn Begeisterung als Führungskraft so entscheidend?
Im Bundestag tagt die Corona-Enquete-Kommission – und gleich die erste öffentliche Sitzung nach der Sommerpause zeigt, wie tief die Gräben noch sind. Thema: Grundrechte und staatliche Eingriffe während der Pandemie. Zwischen Schutz und Freiheit, Eigenverantwortung und Vertrauen in die Wissenschaft wird heftig gestritten. Rixa Fürsen spricht mit Pauline von Pezold, die den Auftritt der AfD-Abgeordneten und ihrer Sachverständigen beobachtet hat. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#187 HAND AUFS HERZ - Selbstbestimmt ist kein Luxus! Wie frei bist du wirklich? Wir Frauen können alles erreichen, was wir wollen – wenn wir bereit sind, uns selbst zu vertrauen. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Selbstbestimmtheit für mich das höchste Maß an Freiheit bedeutet. Darüber, wie wir lernen dürfen, unser Leben aktiv zu gestalten, anstatt uns von außen bestimmen zu lassen. Es geht um Mut, um Eigenverantwortung und um das Geschenk, die Richtung unseres Lebens selbst zu bestimmen. Wenn du das Gefühl hast, da ist mehr, dann ist da auch mehr. Mach das Beste aus dem, was dir begegnet – und sei vielleicht heute der Regenbogen im Leben eines anderen. Kapitel (00:01:59) Selbstbestimmung und weibliche Vorbilder – Inspiration durch Sarah Connor und Oma Hilde (00:08:31) Vom Gefühl, zu viel zu sein: Selbstwert und das eigene Genug (00:12:35) Problemlösung statt Problemfokus (00:16:51) Bestimmung, Leadership und die Kraft der Entscheidung (00:20:37) Selbstbestimmung als höchster Reichtum HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur Sei dabei bei der nächsten Runde STORY2BRAND - Start: 14.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/story2brand-4/ Sei dabei bei der nächsten Runde BRAND2SUCCESS - Start: 21.01.2026 https://christinaheinrich.thrivecart.com/brand2succes-3/
In dieser Folge geht's tief – ich spreche über die 4 unintegrierten Typen der Taker-Energy und was wirklich hinter ihnen steckt. Du erfährst, welche Wunden, Glaubenssätze und Schutzmechanismen dafür sorgen, dass unsere Art zu „nehmen“ sich manchmal unsicher, drängend oder manipulierend anfühlt – und was man tun kann, um die eigene Energie wieder in Balance zu bringen.
Hier geht es direkt zu Daniel Kaisers Podcastempfehlung in der ARD-Audiothek: Zehn Minuten Wirtschaft: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/urn:ard:show:51cde07e2fa19d86/ Jochen Spethmann, Unternehmer, Teekenner und Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute, war zu Gast im Podcast Feel Hamburg und sprach über Werte, Wirtschaft und das Leben in der Hansestadt. Das Gespräch zeigt einen Mann, der hanseatische Traditionen mit moderner Verantwortung verbindet und dabei immer neugierig auf die Zukunft bleibt. Spethmann führt seit vielen Jahren die traditionsreiche Ostfriesische Tee Gesellschaft, bekannt für Marken wie Meßmer und Milford. Das Familienunternehmen blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und steht für Qualität und Nachhaltigkeit. Spethmann selbst lernte in England das Handwerk des Teeverkostens, probierte täglich Hunderte Tassen und entwickelte ein feines Gespür für Aromen, Herkunft und Qualität. Kaffee trinkt er längst nicht mehr – Tee ist für ihn Lebensgefühl und Leidenschaft. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand jedoch nicht nur die Teekultur, sondern vor allem das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns. Als Vorsitzender der Versammlung Ehrbarer Kaufleute vertritt Spethmann die Werte Anstand, Redlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit. Er versteht sie als moralische Grundlage wirtschaftlichen Handelns und als Gegenpol zu reiner Regelbefolgung. Für ihn ist Ehrbarkeit kein altertümlicher Begriff, sondern eine Haltung, die in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Künstlicher Intelligenz aktueller ist denn je. Die Versammlung Ehrbarer Kaufleute, kurz VEK, zählt rund tausend Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Spethmann möchte sie jünger, vielfältiger und weiblicher machen. Etwa 15 Prozent der Mitglieder sind heute Frauen, und die Zahl wächst. Auch kulturelle und kreative Berufe sind willkommen, denn Spethmann betrachtet Kultur als wichtigen Teil der Wirtschaft. Persönlich beschreibt er sich als hanseatisch bodenständig. Er lebt in Eppendorf, liebt den Isemarkt, fährt Fahrrad und läuft regelmäßig um die Alster. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration. Mehrfach hat er den Hamburg-Marathon absolviert, den er als Sinnbild für Unternehmertum sieht: Durchhalten, Rückschläge überwinden und am Ende das Ziel im Blick behalten. In seiner Unternehmerkarriere setzt Spethmann auf Verantwortung und Weitblick. Als er und sein Bruder 1985 das Familienunternehmen übernahmen, kauften sie es den Eltern ab - eine bewusste Entscheidung, um Verantwortung und Unternehmergeist zu verinnerlichen. Heute ist die vierte Generation im Betrieb aktiv, unter anderem in der Teeproduktion und im E-Commerce. Auch gesellschaftliche Themen treiben Spethmann um. Er fordert weniger Bürokratie, mehr Vertrauen in die Eigenverantwortung von Unternehmen und Verwaltung sowie effizientere Entscheidungsprozesse. Für ihn steht fest, dass wirtschaftliche Freiheit und moralische Integrität zusammengehören.
In dieser Folge spreche ich mit Ulrike von Aufschnaiter über das Thema Kreidezähne (MIH), Kindergesundheit und die Frage,ob sich der Zustand betroffener Zähne und des Körpers durch Ernährung, Lebensstil und Aufklärung positiv beeinflussen lässt.
In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Dr. Maximilian Griessinger zu Gast: Arzt, Biohacker und absoluter Longevity-Nerd. Wir sprechen über das, was uns alle bewegt. Wie können wir gesund alt werden und dabei wirklich leben?Wir tauchen tief ein in die Welt der modernen Langlebigkeit: von Peptiden über Mikronährstoffe bis hin zu Stressmanagement, Flow-Zuständen und der Rolle von Technologie. Besonders spannend war für mich, wie Max die Brücke schlägt zwischen Hightech-Wissen, praktischer Erfahrung aus der Medizin und seiner ganz eigenen Sicht auf Balance, Eigenverantwortung und modernes Biohacking.Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Leben bewusst gestalten und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Biohacking.Viel Freude beim Zuhören & Go for Flow!► Was dich erwartet• Warum Longevity nicht nur ein Luxus für Reiche ist• Welche Rolle Peptide, GABA, Lithium und Supplements wirklich spielen• Was Frauen im Biohacking oft besser machen als Männer• Wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit langfristig verbesserst• Warum Flow-Zustände und Sinn wichtiger sind als noch mehr Produktivität► Mehr über Dr. Maximilian GriessingerDr. Maximilian Griessinger ist Facharzt für Innere Medizin, Longevity-Spezialist und Berater für personalisierte Gesundheitsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf moderne Lebensführung und medizinische Prävention gehört er zu den innovativsten Stimmen im deutschsprachigen Biohacking- und Longevity-Bereich.• Mehr findest du auf Instagram• Beyond Lifespan Podcast► Was ist MOLEQLAR?MOLEQLAR entwickelt evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel auf Basis aktueller Erkenntnisse der Zell- und Altersforschung. Mit Tools wie dem Routine Finder und dem Biologischen Alterstest unterstützt MOLEQLAR eine datenbasierte, individuelle Gesundheitsoptimierung. Alle Produkte sind laborgeprüft, transparent deklariert und auf Langlebigkeit ausgerichtet.Mit dem Code FLOW15 erhältst du 15 % Rabatt *► Kapitel00:00 Einführung in das Thema Longevity03:02 Geschlechterunterschiede im Biohacking05:54 Technologie vs. Tradition13:05 Peptide und ihre Wirkung16:11 Lithium, GABA & Co – sinnvoll oder nicht?29:41 Die Rolle von Eigenverantwortung36:05 Ernährung, Supplements & Diagnostik50:58 Produktivität, Stress und Lebensbalance55:43 Flow-Zustände und Engagement01:02:29 Praktische Tipps für mehr Lebensqualität► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung
Salvatore Ruggiero ist der Unternehmenssprecher und Leiter des Marketing von Schott. Man hört ihm an, wie viel Respekt er vor der Leistung seines Unternehmens hat. Das geht von Ceranfeldern über Zündungen von Airbags bis hin zu ultra dünnem Glas, das für moderne Klappdisplays wichtig ist. Natürlich lassen Dieter und das Kunzilein die Chance nicht liegen, jemanden aus der Wirtschaft zu fragen, wie er die Zukunft im Land sieht. Und im zweiten Teil wird es richtig emotional - Salvatore ist das Kind von klassischen, italienischen "Gastarbeitern". Sein Blick auf Integration beinhaltet Fussballvereine, italienische Kultur und eine gehörige Portion an Eigenverantwortung. Ein angenehmer und kompetenter Gesprächspartner.Das Video zum Podcast: https://youtu.be/TiYR9PTwQ10 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcastfolge trifft Timothea Imionidou, Podcast-Producerin der PlattesGroup, auf Professor Dr. Christoph Juhn, Gründer und Geschäftsführer der Kanzlei JUHN Partner – einer der führenden deutschen Kanzleien für Unternehmens- und Steuerrecht mit Standorten in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Bonn und Dubai. Gemeinsam sprechen sie über Gestaltungsberatung, internationale Steuerstrukturen und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Unternehmer ihren Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern – zum Beispiel nach Mallorca. Juhn gewährt dabei spannende Einblicke in seine Arbeit mit über 125 Mitarbeitenden, seine Strategiewoche auf Mallorca und den Ansatz, Mitarbeitende am Erfolg zu beteiligen, um Motivation und Eigenverantwortung zu fördern. Das Gespräch beleuchtet auch die Zukunft der Steuerberatung: Themen wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel werden kritisch und praxisnah diskutiert. Dabei wird deutlich, wie wichtig internationale Netzwerke und die Zusammenarbeit spezialisierter Kanzleien – wie JUHN Partner und PlattesGroup – für komplexe grenzüberschreitende Fälle sind. Neben Fachwissen teilt Juhn auch persönliche Erfahrungen als Unternehmer, Dozent und YouTuber. Auf seinem Kanal „Juhn Steuerberater“ erklärt er komplexe steuerliche Zusammenhänge einfach und verständlich – mittlerweile in fast 1.000 Videos mit über 20 Millionen Aufrufen. Dieser Podcast verbindet fundiertes Steuerwissen mit unternehmerischem Denken, strategischer Weitsicht und einer Prise mallorquinischem Lebensgefühl – ein inspirierendes Gespräch für alle, die über den Tellerrand hinausdenken und verstehen wollen, wie moderne Steuerberatung heute funktioniert.
In dieser Folge nehmen wir Dich mit hinter die Kulissen von THE Club – einem Herzensprojekt, das aus einem ganz besonderen Wunsch entstanden ist: unsere wundervollen Kundinnen wollten einfach nicht „aufhören“, nachdem ihr Mentoring zu Ende war. Wir erzählen Dir, wie aus dieser Idee eine lebendige Community für Unternehmerinnen wurde. Voller Energie, Inspiration und echter Verbindung. Du erfährst, warum THE Club so viel mehr ist als nur ein Netzwerk: Es ist ein Ort des gemeinsamen Wachstums, des ehrlichen Austauschs und der Freude am Unternehmertum. Wir sprechen über: • die Entstehungsgeschichte von THE Club • die Kraft weiblicher Netzwerke und gegenseitiger Unterstützung • den Buchclub, die Regionaltreffen und andere Highlights • und natürlich: warum Eigenverantwortung, Mindset & Herzbusiness untrennbar zusammengehören Wenn Du Dich nach einem Umfeld sehnst, das Dich stärkt, inspiriert und mit dem Du gemeinsam größer denken kannst, dann ist diese Folge für Dich. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
In dieser Episode ist Maximilian Otto zu Gast – Leiter der Eliteschule des Fußballs in Bremen. Maximilian bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Jugendfußball mit, unter anderem aus seiner Arbeit bei Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Wir sprechen über den Weg zum mündigen Athleten – über Eigenverantwortung, Selbststeuerung und wie Schule, Verein und Familie gemeinsam die Entwicklung junger Spieler:innen begleiten können. Dabei beleuchten wir das Verbundsystem von Schule und Leistungssport, den Spagat zwischen Polysportivität und Spezialisierung und wie wichtig konstante Betreuung in der Ausbildung ist. Außerdem geht es um Themen wie Trainingsstrukturen im Ganztag, den gezielten Einsatz von AI-Videoanalyse, die Bedeutung von Mentoring, Zielarbeit und Erfolgstagebüchern im Alltag von jungen Athlet:innen.
Wir tauchen tiefer in die Nehmer-Seite der "Taker Energy" ein. Was steckt dahinter, wenn sie sich z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend anfühlt? Wir beleuchten den Ursprung, wo alte Wunden unterbewusst das Verhalten prägen, und was zurück in integrierte, klar verkörperte Taker Energy führt, die sich für alle Parteien richtig yummy anfühlt.
Während unserer Pilgerfahrt mit 25 Frauen im September nach Assisi, ist mir diese Frau wieder sehr nahe gekommen und so mag ich gerne nochmal erinnern: Mit 17 haut sie von zuhause ab, weil sie nicht machterhaltend verheiratet werden will. Sie flüchtet zu Brüdern eines neuen Bettelordens, beansprucht Kirchenasyl und klammert sich am Altar fest, als sie mit Gewalt zurückgeholt werden soll. Sie lebt nur ganz kurz bei gut abgesicherten Benediktinerinnen und dann bei Aussteigerinnen, die als Waldschwestern leben. Dann findet sie ihren Ort und immer mehr junge Frauen folgen ihr, sogar ihre leiblichen Schwestern und ihre Mutter.Ein Kardinal hat die Idee, einen neuen weltweiten Klausurorden zu gründen und will diese Gemeinschaft als Prototyp. Aber die junge Frau kommt immer mehr in Konflikt mit der Amtskirche, weil die Ideen dazu zu lasch sind. Ein Papst mischt sich ein und schreibt eine Ordensregel für Frauen. Da wird es der Frau zu bunt. Sie schreibt als erste Frau der Kirchengeschichte eine eigene Ordensregel mit demokratischen Elementen, der Betonung der Eigenverantwortung jeder Schwester und dem besonderen Augenmerk auf dem Privileg der Armut, also dem Privileg ohne Absicherung zu leben. Bei einem Besuch legt sie sich lautstark mit dem Papst an und hat nicht vor nachzugeben. Als ein anderer, späterer Papst den Schwestern jeglichen Kontakt mit den Minderbrüdern verbieten will, tritt sie in den Hungerstreik, bis diese weltfremde Verordnung aufgehoben wird.Mit einer Königstochter in Prag tritt sie in einen angeregten Briefwechsel und die beiden Frauen bestärken sich auf ihrer Suche nach dem Weg der Art, wie sie vor Gott und für die Menschen leben wollen. Bei einem drohenden Überfall einer fremdländischen Armee stellt sie sich ihnen betend mit der Monstranz in den Weg. Das Kloster und die Stadt werden vor der Zerstörung bewahrt. Sie ist die liebevolle Chefin und macht auch jede Drecksarbeit. Aber sie bleibt stur, streng und energisch, wenn es darum geht, die Zukunft ihrer Gemeinschaft zu verwässern oder in seichte Bahnen zu lenken. Zwei Tage vor ihrem Tod gibt der Papst nach und bestätigt ihre Ordensregel mit dem Privileg der Armut.Klara von Assisi, eine Aussteigerin völlig anderer Art mit energischen Zielen und liebevollem Dienst an den Mitmenschen, mit Bereitschaft bis in den Tod zu gehen und unkaputtbarem Gottvertrauen, mit jugendlich-fraulicher Frische und innerer und äußerer Schönheit und einem Leben im Dienst vor Gott und in brennender Liebe zu Christus, die auf dem Sterbebett sagt: "Herr sei gelobt, weil Du mich geschaffen hast." Ein Gebet für Sie und mich für heute über den Tag!
#328: Kompatibel: Seele (Software) trifft Körper (Hardware) – jetzt updaten!____0:19 Lebe das Leben, für das du gemeint bist.1:33 Oneness Rose Creation Impulse7:59 Manifestation und Realitätscheck13:34 Körper als Instrument der Seele22:06 Glauben an Wunder und Stressrelativierung29:17 Eigenverantwortung und Schöpfung35:54 Ausrichtung statt Zielsetzung42:05 Frequenzarbeit und Körpervibration49:11 Die Stimme der Seele hören____Manchmal reicht eine kleine Frequenzverschiebung – und plötzlich verändert sich alles. In meiner Human Flow Begleitung tauchen wir tief ein in dein System, klären Blockaden und öffnen Räume für Klarheit, Freiheit und Leichtigkeit. Magst du herausfinden, wie sich das für dich anfühlt? Hier erfährst du mehr.Und wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, ab 1. November die Oneness Rose Creation Coach Ausbildung bei der St. Clairs Academy mit mir als Expertin zu erleben – diesmal wieder zum Sonderpreis von 2.999 €. Ein Feld, in dem du lernst, wie Manifestation ganzheitlich und Sellen-fundiert wirklich funktioniert – jenseits von Kontrolle, Zielen und gierigem Wollen. Kreiere dir ein Feld der Glückseligkeit, des inneren Reichtums, Friedens - nichts ist die höchste Basis für deine hohen SeelenwünscheHier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Sa., / So., 26./ 27.10. zu den Themen: Sexualität und bewusste Schöpfung - Kreation aus Einheit, Integrität, Frieden, FreudeDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
Wir leben in einer Welt, in der Symptome betäubt und Warnsignale ignoriert werden. Doch was, wenn dein Körper längst die Wahrheit spricht – und du Gesundheit eigentlich recht leicht lernen kannst? In dieser intensiven Interview-Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott, einer der bekanntesten Ärztinnen Deutschlands, Bestseller-Autorin und Freundin, über das, was viele spüren, aber kaum jemand in Worte fassen kann: Die ungeschönte Wahrheit hinter Krankheit, Gesundheit und Heilung. Dr. Cordelia Schott ist keine, die um den heißen Brei redet. Sie stellt unbequeme Fragen. Denn sie bricht mit alten Denkmodellen und öffnet den Raum für etwas, das in unserer Gesundheitsdebatte völlig untergeht: Eigenverantwortung. Ganzheit. Klarheit. Im Mittelpunkt stehen: 7 unterschätzte Schlüssel zur Gesundheit, die dein Arzt dir wahrscheinlich nie nennen wird Die häufigsten Denkfehler, die dich auf dem Weg zur echten Heilung ausbremsen Was du sofort ändern kannst, wenn du nicht mehr funktionieren, sondern wirklich leben willst
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele bewegt: künstliche Intelligenz. Eva-Marie spricht darüber, wie wir KI verstehen und nutzen können, ohne unsere Seele, Kreativität und Eigenverantwortung aus der Hand zu geben. KI ist kein Feind, sondern ein Spiegel. Sie zeigt uns, wo wir unsere eigene Schöpferkraft vergessen haben. Die eigentliche Gefahr liegt nicht in der Maschine, sondern darin, dass wir aufhören, selbst zu denken, zu fühlen und zu erschaffen. Wir Menschen sind beseelte, kreative Wesen mit unbegrenztem Potenzial. Und genau das will jetzt wieder gelebt werden – durch Bewusstsein, Herz und die Rückverbindung zu unserer göttlichen Quelle. Diese Folge erinnert dich daran, bei dir zu bleiben, deine Kreativität zu ehren und Technik bewusst als Werkzeug einzusetzen – nicht als Ersatz für dein eigenes Denken.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Folge wird's persönlich – und ein bisschen grundsätzlicher.
David Nothacker, Gründer von sennder, spricht über den Aufbau eines effektiven CEO-Office. Er teilt, wie er ein 7-köpfiges Team führt, warum ein senior Chief of Staff entscheidend ist und wie sie die Balance zwischen Support und Eigenverantwortung finden. Was du lernst: Wie du ein CEO-Office strukturierst Die richtige Rollenverteilung finden Warum Senior-Profile wichtig sind Den richtigen Zeitpunkt für Support erkennen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://stan.store/fabiantausch Mehr zu David: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-nothacker/ sennder: https://www.sennder.com/de Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Dein Körper weiß Bescheid – lange bevor dein Kopf versteht. "Taker Energy" ist lustvoll, wenn sie gut integriert und verkörpert ist. Aber wenn nicht, fühlen sich Berührungen z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend an. Dein Körper reagiert mit Abwehr, Zurückweichen, einem inneren Zusammenziehen.
Leaders of Transformation – ein Business Gladiators Podcast
Wofür steht Rhomberg für Matthias Moosbrugger und wie prägen Mut, Menschlichkeit und Verantwortung das Unternehmen? Wie gelingt es ihm, ein WIR-Gefühl zu schaffen, Eigenverantwortung zu stärken und gleichzeitig den unternehmerischen Geist zu bewahren – gerade in Zeiten der nachhaltigen und digitalen Transformation? Und warum kann für ihn KI und Mensch nur gemeinsam funktionieren, um echte Innovation und Mehrwert für Kund:innen und Mitarbeiter:innen zu schaffen?
Schon ihr Vater, ihr Onkel und ihr Großvater saßen in der obersten Führungsetage deutscher Großkonzerne. Doch Helene von Roeder (55) machte erst einmal einen Umweg und studierte Astrophysik, um die Welt zu verstehen. Darauf hat sie einen Karriere aufgebaut, die sie bis in den Sessel der Finanzvorständin beim Chemieriesen Merck brachte. Sie erzählt, warum für sie die Herkunft aus einer Unternehmerfamilie weder Fluch noch Segen ist, plädiert für mehr Eigenverantwortung beim Thema Karriere, eine bessere Fehlerkultur in Familie und Unternehmen, und für ein neues, positives Verständnis von Arbeit als entscheidendem Teil des Lebens. + Link: Helene von Roeder im Unternehmen: https://www.merckgroup.com/de/company/management/executive-board/von-roeder-helene.html +Helene von Roeder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helene-von-roeder/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode reden Dr. Tobias Gantner und Marek Rydzewski, Chief Digital Officer (CDO) der Barmer Krankenkasse, wie Digitalisierung die deutsche Gesundheitsversorgung verändert– und was das für Patient:innen, Ärzt:innen und Krankenkassen bedeutet? Marek, CDO der zweitgrößten deutschen Krankenkasse Barmer, spricht über Chancen, Hürden und die nächsten großen Trends: von Telemedizin über Prävention bis hin zu KI und personalisierter Medizin.Themen dieser FolgeDigitale Strategie der BarmerHybrid vor ambulant und stationär: Warum digitale Angebote der erste Kontaktpunkt sein sollenTelemedizin & datengestützte Versorgung (z. B. Darmkrebs-Einladungsmanagement)Rolle der Versicherten – „Patient 2.0“Von passiv zu aktiv: Eigenverantwortung, Wearables und PräventionDatensouveränität neu denken – von „Daten schützen“ zu „Daten nutzen“Ärzt:innen und Politik im Wandel„Ernst nehmen statt nur mitnehmen“: Wie Ärzt:innen zu Enablern der Digitalisierung werdenStrukturelle Hürden durch Selbstverwaltung, föderale Zuständigkeiten und widersprüchliche politische SignalePrävention & gesunde JahreFokus auf „healthy years“ statt nur LebenserwartungGesundheitsbildung ab der Schule und für alle EinkommensschichtenBlick nach vornElektronische Patientenakte & strukturierte DatenKI-Modelle für Zweitmeinungen, Entscheidungsunterstützung und ProzessautomatisierungGenomik und personalisierte Medizin als nächste EvolutionsstufeBalance zwischen Individualisierung und Solidarität im GesundheitssystemZentrale Zitate„Digital vor ambulant vor stationär – aber hybrid, um alle mitzunehmen.“„Unsere Konkurrenten sind nicht andere Krankenkassen, sondern Tech-Konzerne.“„Prävention heißt: mehr gesunde Jahre, nicht nur längeres Leben.“„Wir müssen Ärzt:innen ernst nehmen – nicht nur ‚mitnehmen‘.“Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Was bedeutet eigentlich radikale Eigenverantwortung in der Führung – und warum ist sie der entscheidende Unterschied zwischen Boss und echter Führungskraft? Martin trifft auf Marco, Gerry und Lovis: drei erfahrene Führungskräfte und eine Nachwuchsführungskraft (hoffentlich
Volatilität, Verluste, Unsicherheit – in solchen Momenten zeigt sich, wer vorbereitet ist. Gemeinsam mit Clemens Faustenhammer spreche ich im CapTrader-Interview über mentale Stärke, klare Strategien und das Zusammenspiel von Emotion und Struktur. Wir erklären, warum eine Baisse keine Katastrophe sein muss, sondern eine Phase, in der disziplinierte Anleger langfristig profitieren. Ein Beitrag für alle, die Ruhe, Klarheit und Orientierung an der Börse suchen – gerade dann, wenn die Märkte mal wieder beben.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
„Nein“ ist kein Mangel an Unterstützung – es ist die größte Form von Förderung. In dieser Folge erfährst du, warum konsequente Führung bedeutet, Mitarbeiter und Kinder nicht zu entlasten, sondern ihnen Verantwortung zu geben. Vom Milliardär, der alles selbst erkämpfen musste, bis hin zu Steve Jobs' unnachgiebiger Detailverliebtheit: Es geht darum, wie aus klaren Grenzen Stärke entsteht. „Nein aus Liebe“ schafft Disziplin, fördert Eigenverantwortung und formt eine Kultur, in der nur die Starken bleiben. Wer führen will, muss nicht geliebt werden – sondern gefolgt.
#318: Muss ich das jetzt für immer machen?! – Die Wahrheit über Disziplin & Leichtigkeit____0:19 Liebe das Leben, für das du gemeint bist1:54 Die Intention hinter unserem Handeln4:08 Gesundheit als Lebensbegleiter6:36 Veränderungen durch Frequenzarbeit8:33 Eigenverantwortung und Integration10:06 Die Kraft in Körper und Geist____Manchmal reicht eine kleine Frequenzverschiebung – und plötzlich verändert sich alles. In meiner Human Flow Begleitung tauchen wir tief ein in dein System, klären Blockaden und öffnen Räume für Klarheit, Freiheit und Leichtigkeit. Magst du herausfinden, wie sich das für dich anfühlt? Hier erfährst du mehr.Und wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich ein, ab 1. November die Oneness Rose Creation Coach Ausbildung bei der St. Clairs Academy mit mir als Expertin zu erleben – diesmal wieder zum Sonderpreis von 2.999 €. Ein Feld, in dem du lernst, wie Manifestation ganzheitlich und Sellen-fundiert wirklich funktioniert – jenseits von Kontrolle, Zielen und gierigem Wollen. Kreiere dir ein Feld der Glückseligkeit, des inneren Reichtums, Friedens - nichts ist die höchste Basis für deine hohen SeelenwünscheHier geht's zu den Infos und Buchung des 48h Grace Integrity Clearings am Sa., / So., 11./ 12.10. zu den Themen: Balance - Geben & Nehmen in Einklang, im Gleichgewicht lebenDie Grace Integrity® Planetenübertragungen bei Patricia St. Clair sind hochfrequente Energieschlüssel, die kosmische Prinzipien in dir aktivieren und verschiedenen Lebensbereiche deines SEINs berühren – und dich in diesen in die Klarheit, Präsenz & innere Freiheit führen. Erfahre hier gerne mehr allgemein zu den Planeten-Übertragungen (https://stephanie-korn.com/grace-integrity-planeten-codes) und speziell den Grace Integrity®️ Saturn Code by Patricia St. Clair___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie
251008PC Müssen Beamten-Kinder auch die Schulräume putzen?Mensch Mahler am 08.10.2025Die Sonderverdienste von Beamten und Beamtinnen (gibt es dieses Wort überhaupt?) sind in die gesellschaftliche Diskussion geraten. Herausragende Beispiele: Fürs dritte Kind gibt es 1.000 Euro im Monat – zusätzlich zum Kindergeld. Wird eine Staatsdienerin pflegebedürftig, gibt der Steuerzahler 2.000 Euro im Monat dazu – zusätzlich zum Geld aus der Pflegeversicherung.Die Beamtinnen halten dagegen: Sie leiden unter eingeschränkter Meinungsfreiheit, dürfen nicht streiken und verdienen im Vergleich zu Spitzenpositionen in der Wirtschaft zu wenig. Das lasse ich jetzt lieber unkommentiert. Aus Schwäbisch-Gmünd, einer klassischen Kehrwochenstadt, kommt der Vorschlag, dass Schülerinnen und Schüler ihre Klassenräume selbst putzen sollten, um die städtischen Haushalte finanziell zu entlasten. Abgesondert hat diesen Sondermüll der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU). Und er stößt auf viel Zuspruch - bei CDU, FDP, Kommunen und auch bei manchen Grünen. In Krisenzeiten seien auch unbequeme Ideen und mehr Eigenverantwortung gefragt, heißt es. Das nenne ich schlicht Etikettenschwindel. Nun frage ich mich, ob Kinder von beamteten Eltern vom Putzgebot ausgenommen werden sollten, weil Putzarbeiten von jeher für Adlige und andere Großkopfete tabu waren? Und: würde der Haushalt nicht noch stärker entlastet, wenn die Kinder sich selbst unterrichten würden? Dann würden zudem auch noch eine Menge Beamtengehälter wegfallen. Das wäre mal sparen auf höchstem Niveau. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frühjahr 1945. Schauplatz ist die Nordseeinsel Amrum. Nanning Bohm ist zwölf Jahre alt. Zusammen mit Tante und Geschwistern ist der Junge aus dem kriegsgebeutelten Hamburg auf die Insel geflohen. Nannings Vater ist in Kriegsgefangenschaft. Die Mutter, überzeugte Nationalsozialistin, ist nach Hitlers Tod in eine Depression gefallen. Für Nanning bedeutet das: Eigenverantwortung und eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, umgeben von Schuld und dem Kampf ums Überleben. Fatih Akin verfilmt die Kindheitserinnerungen seines langjährigen Freundes Hark Bohm. Der Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor verbrachte seine Kindheit auf Amrum. Laura Tonke spielt Bohms Mutter. Die preisgekrönte Schauspielerin erzählt in NDR Kultur à la carte von den Dreharbeiten, der Geschichte und der Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Die Gründer“! In dieser Episode nehmen euch Ole und Yannick mit auf eine spannende Reise durch das Thema Steuern für Gründer und die aktuellen Entwicklungen rund um Geo, also Generative Engine Optimization. Die beiden Hosts sprechen darüber, warum viele Gründer mit den Basics der Steuerplanung kämpfen, welche administrativen Stolpersteine es gibt und welche Verantwortung man als Unternehmer selbst trägt. Ole betont, wie wichtig es ist, eigene Daten konsistent im Netz zu pflegen und elementare Grundlagen wie die richtige Rechtsform und Sozialversicherung im Blick zu behalten.Im zweiten Teil der Folge steigen Ole und Yannick tief ins Thema Geo ein. Sie schauen auf die Relevanz von klassischer SEO im Vergleich zu modernen KI-basierten Ansätzen, geben praxisnahe Tipps, wie gute Inhalte mehrfach eingesetzt werden können und diskutieren Strategien für Early Adopter von Geo. Außerdem erfahrt ihr, warum grundlegender, hochwertiger Content nicht nur für Menschen, sondern auch für Suchmaschinen und KIs zentral bleibt – und weshalb Plattformen wie Reddit plötzlich ganz neue Chancen fürs eigene Marketing bieten können.Freut euch auf eine Folge voller praxisnaher Empfehlungen rund um Steuern, Eigenverantwortung und den Wandel im Online-Marketing – natürlich in gewohnt lockerer und ehrlicher Gründer-Manier!Timestamps:00:00 Finanzplanung für Gründer: Brutto vs. Netto06:54 Eigenverantwortung bei Selbstständigkeit fördern10:37 SEO-Optimierung und Early Adopters12:38 Online-Präsenz aktuell halten14:35 Glaubwürdigkeit durch unabhängige Bewertungen18:29 Effektive Inhalte für Dienstleister-Websites21:58 Effizientes Content-Repurposing Strategien25:37 Zukunftssicherheit durch relevante Inhalte28:41 Q&A-Modell für Community-Interaktion
Wir alle erleben Kritik, Projektion und ungerechte Angriffe – ob in der Familie, in Freundschaften oder im Beruf. Oft hat das wenig mit uns zu tun, sondern mit den ungelösten Themen der anderen.In dieser Folge spreche ich darüber:✨ Warum Menschen andere kritisieren oder sogar „kreuzigen“✨ Welche Rolle Unsicherheit, Gruppendruck und Macht spielen✨ Wie Projektionen entstehen und warum sie nichts über dich aussagen✨ 3 Schritte, um in deine Eigenverantwortung zurückzukehren✨ Wie du aufhörst, Schuld anzunehmen, und beginnst, zu leuchtenAm Ende wirst du erkennen: Angriffe sagen mehr über den anderen aus als über dich. Deine Aufgabe ist es, in deiner Klarheit und Verantwortung zu bleiben – und dein Licht nicht kleiner zu machen, nur weil es andere blendet.Mehr zu mir findest du hier: https://miriamoberstaller.com/#Kritik #Eigenverantwortung #Selbstwert #Projektion #Spiritualität #Podcast
Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events
Hier bekommst du den Masterplan Pävention Bayern: https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNR:gesundheit,AARTxNR:stmgp_praev_001,AARTxNODENR:368511,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMGP,AKATxNAME:StMGP,ALLE:x)=XHeute spreche ich mit Judith Gerlach, Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention in Bayern. Sie hat einen umfassenden Masterplan für Prävention vorgestellt – mit 108 Seiten, zehn Zielen und mehr als 250 konkreten Maßnahmen. Wir reden darüber, warum es höchste Zeit ist, weg von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge zu kommen. Judith Gerlach erklärt, wie Prävention in allen Lebensphasen verankert werden kann – von der Kita bis ins hohe Alter – und warum Eigenverantwortung dabei eine zentrale Rolle spielt. Außerdem erfahren wir, wie Bayern mit Partnern aus allen Bereichen des Gesundheitssystems neue Wege geht, um Prävention für 13,5 Millionen Menschen erlebbar zu machen. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Wie gelingt der Wandel von Reparaturmedizin hin zu echter Prävention? Welche Rolle spielt die Eigenverantwortung der Bürger für ihre Gesundheit? Wie können Präventionsketten alle Lebensphasen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter – abdecken? Welche Bedeutung hat das Gesundheitswissen für Prävention und wie kann es früh in Kitas und Schulen gestärkt werden? Wie lässt sich die psychische Gesundheit in Zeiten von Krisen, Einsamkeit und Social Media fördern? Warum sind Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressmanagement entscheidende Faktoren für Langlebigkeit? Wie kann die Mund- und Zahngesundheit durch einfache Maßnahmen wie Zähneputzen in Kitas verbessert werden? Welche Hürden verhindern, dass Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen stärker genutzt werden? Welche Chancen bietet die elektronische Patientenakte (ePA) für digitale Prävention? Wie können Stakeholder im Gesundheitswesen – von Ärzten bis Apothekern – enger zusammenarbeiten? Welche Impulse kann Bayern mit seinem Masterplan Prävention an den Bund geben? Wie können Präventionsprogramme kritisch evaluiert und auf echte Wirksamkeit (KPIs) geprüft werden? Welche Innovationen – wie ein Check für Schulessen oder eine digitale Präventionsplattform – werden Bürger zuerst erleben? Weitere Informationen zu Judith Gerlach findest du hier: https://judith-gerlach.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-243
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Prävention und Gesundheit in Bayern. Zu Gast ist Staatsministerin Judith Gerlach, die einen umfassenden Masterplan vorgestellt hat: 108 Seiten, zehn Gesundheitsziele, zehn strukturelle Ziele und über 250 konkrete Maßnahmen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Bayern den Schritt von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge gehen will – mit Schwerpunkten auf Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Präventionsketten für alle Lebensphasen und einem stärkeren Bewusstsein für Eigenverantwortung. Wir diskutieren, warum Prävention nicht nur notwendig, sondern auch eine große Chance ist, die Lebensqualität von 13,5 Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Judith Gerlach: https://link.stayoung.de/STY-243SpotifyEB Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-243
Vertriebskultur im B2B-Vertrieb – das ist die wichtigste Lektion nach 1.000 Folgen, denn ohne starke Kultur bleibt selbst das beste Team unter seinen Möglichkeiten. Warum ist das so? Weil Kultur jeden Kontakt prägt: vom ersten Anruf bis zur Verlängerung. Sie definiert, was wir zulassen, wie wir Prioritäten setzen und woran wir wachsen. Deshalb entscheidet sie langfristig über Umsatz, Win-Rates und Mitarbeiterbindung. Und genau darum spreche ich in dieser Jubiläumsfolge sehr klar – damit du die richtigen Stellschrauben erkennst und sofort drehen kannst. Erstens: Formuliere Prinzipien, nicht nur Werte. Dadurch wird Kultur sichtbar und messbar. Zum Beispiel: Kundenfokus vor Eitelkeit, Tempo vor Perfektion, Qualität in jedem Kontakt, Coaching jede Woche. Zweitens: Lebe Konsequenz, denn Führung zeigt sich nicht im Gesagten, sondern im Geduldeten. Drittens: Trainiere kontinuierlich, weil Skills sonst erodieren. Viertens: Recruite mutig und manage Leistung transparent – A-Spieler rein, Underperformance mit Plan verbessern oder sauber trennen. Schließlich: Sichtbares Scoreboard, damit jeder jederzeit weiß, wo wir stehen. Wie setzt du das um? Zuerst definierst du 5–7 Team-Prinzipien schriftlich; anschließend übersetzt du sie in Routinen: wöchentliche Pipeline-Reviews, strukturierte Deal-Qualifizierung und sauberes Onboarding. Außerdem etablierst du eine Coaching-Kadenz mit klaren Lernzielen. Dadurch entsteht Verbindlichkeit, während gleichzeitig Freiraum für Eigenverantwortung bleibt. Zudem fütterst du ein zentrales Playbook, damit Wissen nicht versickert, sondern skalierbar wird. Doch Kultur braucht Vorbilder. Deshalb beginnen High-Performance-Teams bei der Führung: Extreme Ownership statt Ausreden, Kontext statt Mikromanagement und Proaktivitat statt Abwarten. Wenn Leader konsequent vorleben, folgen Prozesse, denn Verhalten wirkt ansteckend. So verankerst du Standards, die Leistung erleichtern, statt sie zu behindern. Ein Wort zur Messung: Kultur ist unsichtbar, allerdings zeigen Zahlen schnell die Folgen – Ramp-up-Zeit, Conversion-Raten, Forecast-Genauigkeit und Retention. Wenn diese Metriken steigen, passen Prinzipien und Routinen. Sinkt der Trend, justierst du – früh, offen und faktenbasiert. Dadurch bleibst du beweglich, obwohl die Standards stabil sind. Mein Fazit: Vertriebskultur im B2B-Vertrieb ist kein „Nice to have“, sondern der Hebel, der Tools, Taktiken und Talente erst wirksam macht. Wenn du deine Kultur bewusst definierst, konsequent vorlebst und über Routinen absicherst, dann folgen Umsatz, Fokus und Vertrauen. Und genau dabei unterstütze ich dich gerne – für dein nächstes Wachstumslevel.
In diesem Jobcast® hörst du Amy und Manuela aus dem Marketingteam von DOYMA.Ein Team, das auf Agenturen verzichtet, auf Eigenverantwortung setzt und mit Blick auf das Produkt kommuniziert.Amy ist neu im Team und spricht über ihren Einstieg nach ihrer Ausbildung. Manuela erzählt, wie bei DOYMA Marketing nicht in hübschen Pitches endet, sondern in Produktnähe beginnt.Zitat:„Ich durfte in alle Bereiche mal reinschauen. Und das hilft, wenn man sieht, wie das Produkt entsteht. Das macht den Einstieg leichter.“
„Wenn du dich endlich ändern würdest, wäre unsere Beziehung okay.“ Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Dann ist diese Folge für dich. Wir schauen uns an, was Eigenverantwortung wirklich bedeutet und wie du sie in deiner Partnerschaft leben kannst. Du erfährst, warum Schuldzuweisungen so verführerisch sind, was dich in der Opferrolle festhält und wie du stattdessen in deine Selbstwirksamkeit kommst. Statt auf Veränderung beim anderen zu warten, kannst du heute beginnen, selbst neue Antworten auf alte Beziehungsmuster zu finden. Wenn du dich nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung sehnst, hör rein und fang bei dir an.
Wir leben in einer der aufregendsten Zeiten der Menschheitsgeschichte: KI, Klimawandel, Spaltungen, Konflikte – und eine nie dagewesene Informationsflut. Kein Wunder, dass viele Menschen das Gefühl haben: Es ist einfach zu viel.
In dem Interview geht es vor allem um die Auswirkungen von falschen Vorbildern auf den eigenen Werterahmen und wie du es schaffen kannst auch gegen die größten inneren und äußeren Widerstände Eigenverantwortung zu übernehmen. ERFOLGSFAKTOR MUT Der Podcast mit Kerim Kakmaci Europas Speaker des Jahres, Kerim Kakmaci, beleuchtet in diesem Podcast genau diesen menschlichen Faktor, zeigt Chancen und Möglichkeiten auf und liefert seinen Zuhören wertvolle und sofort anwendbare Werkzeuge, um als Unternehmer und Unternehmerin in einem immer digitalisierten, anonymeren Markt den menschlichen Unterschied zu machen. #lebemutig #erfolgsfaktormut #podcast #interview #sektenausstieg #kirche #freikirche #sekte #eigenverantwortung
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Warum Glück kein Zufall ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Die Folge zeigt dir, wie Eigenverantwortung anstelle der Opferrolle den entscheidenden Unterschied macht, wie kleine Gesten im Alltag große Wirkung entfalten und warum Glück wie ein Muskel trainierbar ist. Konkrete Übungen, anschauliche Beispiele und persönliche Einblicke machen deutlich: Glück ist machbar – und beginnt im eigenen Kopf.
Du steckst im Patchwork-Tunnel und suchst verzweifelt das Goldstück? Du fragst dich, ob sich das alles lohnt? In diesem Interview verrät Bonus-Mama Kordi vom Stiefmutter Magazin ihre Goldgräber Formel: Wie Stiefmütter (und -Väter) das Drama zähmen, ihre Rollen klären und mit Selbstcoaching den Familien-Schatz heben. Wir tauchen in Themen ein wie: Patchwork, Beziehungsfähigkeit auf Champions League Niveau, Kommunikation, Bonuskinder, Trennung und Eigenverantwortung und liefern umsetzbare Tools für deine Partnerschaft und ganze Familie.
Von der Erschöpfung zur Eigenverantwortung. Ein Interview, das Hoffnung macht! Hast du das Gefühl, du machst schon alles und trotzdem ändert sich nichts? Vielleicht liegt die Lösung tiefer, als du denkst. In dieser Interviewfolge spricht Julia Gruber mit Dr. Barbara Bryce über ein Thema, das viele Menschen bewegt, aber oft falsch verstanden wird: Hypnose. Oder besser gesagt: Gesprächshypnose. Was steckt dahinter? Wie funktioniert sie? Und warum kann sie gerade bei chronischen Beschwerden, wie Verdauungsproblemen oder Erschöpfung, einen entscheidenden Unterschied machen? Ein ehrliches Gespräch über Unterbewusstsein, Eigenverantwortung und die Kraft des natürlichen Dialogs. Highlights der Folge: Was Gesprächshypnose ist – und was sie NICHT ist Warum klassische Hypnose oft abschreckt Was hinter chronischen Symptomen stecken kann Wie nachhaltige Veränderung entsteht Warum Gesprächshypnose so alltagstauglich ist Was, wenn der Schlüssel zur Veränderung kein neues Supplement ist, sondern ein ehrliches Gespräch? Wenn du das Gefühl hast, bei dir steckt noch "etwas Tieferes", dann hör dir diese Folge unbedingt an. Und wenn du Therapeut oder Coach bist: Die Methode ist lernbar. Barbara bietet dazu regelmässige Trainings an. Alle Infos findest du auf ihrer Website. LINKSWebseite Barbara BryceBarbara Bryce YouTubeKundenstimmen zu Barbara BrycePodcastfolge mit Heidi Königs über ME/CFS Die Folgenotizen und eine schriftliche Zusammenfassung zu dieser Episode findest du hier. Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.https://shop.arktisbiopharma.ch https://arktisbiopharma.de/ Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
Jugendliche sind immer unglücklicher und leiden häufig an psychischen Problemen. Ein Hauptverdächtiger: das Smartphone. «Puls» geht der Frage nach, welche Rezepte helfen, damit Kinder in der digitalisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen können. Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. «Puls»-Chat zum Thema «Problematischer Smartphone-Konsum» Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up «Safescrolling» gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für «Puls» gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.
Wer in Düsseldorf im Rhein badet, muss künftig bis zu 1.000 Euro Strafe zahlen. So will die Stadt die Zahl der Badeunfälle senken. Sind Verbote der richtige Weg? Was ist mit Eigenverantwortung? Diskussion mit Julia Schöning und Till Siebel vom DLRG. Von WDR 5.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Obwohl auch für Evelyns Gästin Dr. Annett Kleinschmidt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, wahre Schönheit von innen kommt, ist sie davon überzeugt, dass ein gezielter Beauty-Eingriff ihren Patient:innen enorm helfen kann – vor allem, wenn der Leidensdruck groß ist. Dann geht es nicht nur ums Aussehen, sondern um Selbstwert, Lebensqualität und das gute Gefühl im eigenen Körper. Ob Brust, Gesicht, Bauch oder Intimbereich – jede OP sollte gut durchdacht sein, braucht ausführliche Aufklärung und darf keinesfalls bagatellisiert werden. Evelyn und Annett sprechen offen über sensible Themen wie Brustkrebs-Vorsorge und Intimchirurgie, aber auch über fragwürdige Social-Media-Trends und die Rolle der Eigenverantwortung im Heilungsprozess. Ein ehrlicher, spannender Blick hinter die Kulissen der Schönheitschirurgie. Reinhören lohnt sich! Mehr Infos zu Evelyns Gästin gibt es hier: https://www.instagram.com/docure.plastische.chirurgie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Nina dachte mit 58, es sei zu spät für Altersvorsorge. Doch dann hat sie sich entschieden, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen – mit der Masterclass Finanzen der BRIGITTE Academy.In dieser Folge erzählt sie, wie sie ihre Ängste und ihre Scham überwunden hat, unnötige Ausgaben gestrichen und begonnen hat, mit ETFs fürs Alter zu investieren.Ninas Geschichte macht Mut: Es ist nie zu spät für finanzielle Eigenverantwortung – und der erste Schritt beginnt im Kopf.Kostenloses Live Webinar mit Lisa Hassenzahl: Erben, verschenken & TestamentKostenloses Live Webinar: Masterclass Finanzen kennenlernenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Unternehmer Mindset - Shownotes In dieser Jubiläumsfolge #901 von TomsTalkTime.com erfährst du, was wirklich den Unterschied macht – im Kopf! Denn ob du erfolgreich selbständig bist oder im Hamsterrad bleibst, entscheidet sich nicht bei der Gewerbeanmeldung, sondern im Denken. Tom spricht über das Unternehmer Mindset und zeigt dir anhand von sechs kraftvollen Perspektiven, worin sich das Denken eines Unternehmers fundamental vom klassischen Angestellten-Denken unterscheidet. Es geht um Verantwortung, Risikobereitschaft, Geld-Mindset, Freiheit und darum, eigene Strukturen zu schaffen. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein Business aufs nächste Level zu bringen – oder selbst zu gründen – dann ist diese Folge Pflicht. Außerdem bekommst du ein exklusives Geschenk von Tom: Seine persönlichen KI-Podcast-Prompts zum Download. Erfahre außerdem, warum diese Episode eine besondere ist – denn Tom feiert nicht nur Folge 901, sondern auch 11 Jahre Weltreise, ermöglicht durch diesen Podcast. Zusammenfassung und Stichpunkte In Folge #901 von TomsTalkTime.com dreht sich alles um das Unternehmer Mindset und wie es dich von einem klassischen Angestellten unterscheidet. Tom teilt seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus über 900 Podcastfolgen und mehr als einem Jahrzehnt als Unternehmer auf Weltreise. Du erfährst unter anderem: Warum Eigenverantwortung das Fundament unternehmerischen Denkens ist Wie du lernst, mit Risiken statt mit Sicherheiten zu leben Warum du aufhören musst, Zeit gegen Geld zu tauschen Wie ein gesundes Geld-Mindset dein Business verändert Wie du deine eigenen Strukturen entwickelst und Chaos vermeidest Weshalb Freiheit nur durch Disziplin und Mindset entsteht Und als Bonus teilt Tom seine persönliche Reisegeschichte: 11 Jahre unterwegs, auf drei Kontinenten – ermöglicht durch diesen Podcast und Menschen wie dich, die ihn hören und teilen. Zum Dank gibt's ein Geschenk: Lade dir Toms exklusive Podcast-KI-Prompts gratis herunter und starte dein eigenes Format. Jetzt downloaden: https://Podcasting-mit-KI.com Shownotes und Episodendetails Das Unternehmer Mindset ist mehr als ein Buzzword – es ist die Voraussetzung für echten unternehmerischen Erfolg. In dieser Folge #901 zeigt dir Tom, wie du dich mental vom klassischen Angestellten-Denken löst und was es wirklich heißt, wie ein Unternehmer zu denken. Viele Menschen träumen von Selbstständigkeit, ortsunabhängigem Arbeiten oder finanzieller Freiheit – aber bleiben gedanklich in alten Mustern gefangen. Diese Episode ist ein Weckruf: Wenn du wirklich erfolgreich werden willst, beginnt alles in deinem Kopf. Tom geht auf diese sechs Aspekte ein: 1. Eigenverantwortung statt Anweisung Warum Unternehmer nicht warten, sondern handeln. Verantwortung beginnt im Kopf – und sie macht den Unterschied zwischen Erfolg und Stillstand. 2. Risiko vs. Sicherheit Wachstum gibt's nicht zum Nulltarif. Tom zeigt, wie du lernst, kalkulierte Risiken zu sehen – nicht als Bedrohung, sondern als Chance. 3. Zeiteinsatz vs. Wertschöpfung Raus aus dem Stundenlohn-Denken: Unternehmer denken in Ergebnissen. Wert schaffen ist die Währung – nicht Arbeitszeit. 4. Geld-Mindset Fixgehalt war gestern. Unternehmer verstehen Geld als Spiegel des Wertes, den sie liefern – und skalieren bewusst ihren Impact. 5. Strukturen selbst schaffen Freiheit heißt nicht Chaos. Ohne klare Strukturen bricht dein Business zusammen – Tom zeigt, wie du dir selbst den Rahmen gibst. 6. Freiheit hat ihren Preis Das Unternehmer Mindset weiß: Unabhängigkeit ist möglich – aber nur, wenn du bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen. Diese Episode ist außerdem eine besondere: Tom feiert mit dir nicht nur Folge 901, sondern auch sein 11-jähriges Reisejubiläum! Seit 2014 lebt er mit seiner Frau auf Weltreise – auf drei Kontinenten – und das alles begann mit diesem Podcast. Als Dankeschön für deine Treue: Sichere dir jetzt kostenlos seine persönlichen KI-Prompts für deinen eigenen Podcast. Jetzt kostenlos downloaden: Podcasting-mit-KI.com Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild! Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…