Podcasts about schattenseiten

  • 969PODCASTS
  • 3,610EPISODES
  • 15mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 14, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about schattenseiten

Show all podcasts related to schattenseiten

Latest podcast episodes about schattenseiten

Die Boss - Macht ist weiblich
"Gnu", Gaming-YouTuberin und Streamerin

Die Boss - Macht ist weiblich

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 54:42


Jasmin „Gnu“ hat als erste deutsche Gaming-YouTuberin die 1-Million-Abonnentenmarke auf YouTube geknackt. Im stern-Podcast „Die Boss“ spricht sie über Sexismus im Gaming, ihre soziale Verantwortung und die Schattenseiten ihres Erfolgs.++++Eine Produktion der Audio AllianceGastgeberin: Simone MenneRedaktion: Sarah Klößer, Marco Klehn, Isa HeylMitarbeit: Loreen Rahe, Franziska VollstedtProduktion: Aleksandra Zebisch+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Strukturwandel in Oberschlesien - Computerjobs statt Kohlengrube

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 18:54


Seit dem 19. Jahrhundert wird in Oberschlesien Kohle gefördert. Jetzt geht das Zeitalter der Kohle zu Ende und die Region muss sich neu erfinden. Vor allem IT-Unternehmen siedeln sich jetzt an - aber die Erfolgsbilanz hat auch Schattenseiten.Von Jan Pallokatwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Die USA im Jahr 2020 - Drei Jahre Corona (1/4) - Die Schattenseiten des amerikanischen Traums

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 44:46


Kurz vor den Wahlen am 3. November 2020 erzählt das Feature von den Folgen der gescheiterten Gesundheits- und Bildungspolitik in den USA und davon, wie Corona und die Politik Donald Trumps immer mehr Menschen in den Abgrund drängenVon Sabine Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Thema des Tages
Das schmutzige Geschäft mit "grünem" Holz

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 22:25


Ob man ein Haus baut, ein Möbelstück kauft oder mit Stäbchen isst – ein Rohstoff begegnet uns dabei fast überall: Holz. Holz ist vielseitig und umweltfreundlich. Das suggerieren zumindest die Erzeuger und Nachhaltigkeitszertifikate. Das stimmt in den meisten Fällen wohl, dennoch ist das Geschäft mit Holz oft alles andere als sauber. Das ergibt eine neue großangelegte internationale Recherche. In hunderten Fällen weltweit konnte nachgewiesen werden: Was als nachhaltig verkauft wird, stammt aus illegalen Rodungen. Und Zertifikate werden so zum lukrativen Etikettenschwindel. Über diese Schattenseiten der globalen Holzindustrie sprechen wir heute. Und darüber, was in Österreich schiefläuft.

hr2 Der Tag
Stadt der Reichen – wenn Wohnen unerschwinglich wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 53:37


Laut einer Studie fehlen in Deutschland aktuell rund 700.000 Wohnungen. Mit steigender Tendenz. In Hessen werden bis 2040 fast 370.000 neue Wohnungen benötigt. Besonders groß ist der Druck auf die Städte. Dort muss dringend gebaut und nachverdichtet werden. Das hat auch Schattenseiten, wie man zum Beispiel im Frankfurter Stadtteil Gallus beobachten kann. Dort sind in den letzten Jahren Tausende Wohnungen entstanden und es wird weiter gebaut. Aber viele Mieter können sich ihr Viertel jetzt nicht mehr leisten und werden verdrängt. Auch in anderen Städten fehlt günstiger Wohnraum. Weil aber die Preise fürs Bauen immens steigen, sieht sich die Bauwirtschaft kaum noch in der Lage, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und fordert staatliche Hilfen. Können sich bald nur noch Reiche die Städte leisten? Welche Lösungsmöglichkeiten sieht der Direktor des Deutschen Architekturmuseums Peter Cachola-Schmal?

Frühstück bei mir
Michi Buchinger (15.1.2023)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 55:22


Zum Start des Ö3-Podcast-Award erzählt der Vorjahresgewinner Michi Buchinger über sein Leben im Internet- über das Pushen von Followerzahlen, das Bewerben von Podcasts und wie alles begonnen hat. Und er spricht über seine Magersucht, sein Coming Out und die Schattenseiten des influencer-Daseins. (Sendehinweis: Ö3-Frühstück bei mir vom 15.1.2023, 9-11h)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Reformbewegung "Wir sind Kirche" - Kritischer Rückblick auf Benedikt XVI.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 4:55


Der verstorbene Papst Benedikt XVI. habe in seiner Rolle als Bischof viel dafür getan, den Missbrauchsskandal zu vertuschen, betont die Reformbewegung "Wir sind Kirche". Sprecher Christian Weisner spricht von "Schattenseiten".Weisner, Christianwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Du & Ich in LA's Podcast
Magey Kalley, Ex von Currywurstmann Chris Töpperwien und Goodbye Deutschland Star, hypnotisiert Hollywood!

Du & Ich in LA's Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 64:45


Wir beginnen das neue Jahr in Los Angeles mit einer unterhaltsamen, vielfältigen Folge dank unserer Gästin Magey Kalley. Einige von euch kennen sie aus der TV-Show Goodbye Deutschland, an der Seite von Currywurstmann Chris Töpperwien. Mittlerweile ist Magey Single, und startet mit Hypnose in Hollywood durch. Die 35jährige erzählt uns von ihrer harten Zeit mit ihrem Ex und wie sie es geschafft hat sich davon zu erholen. Offen und ehrlich spricht sie auch über ihren Beauty-Wahnsinn und warum sie so viele OPs über sich ergehen lässt. Ausserdem tauchen wir in die Sonnen- und Schattenseiten der Stadt der Engel ein, Magey kennt sie alle! Natürlich gibt´s auch einen Crashkurs in Hypnose und die besten L.A. Reisetipps. Wir hoffen ihr habt genauso viel Spaß beim hören wie wir es bei der Aufnahme hatten! Happy 2023!

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
#99 Gesund und glücklich älter werden: Interview mit Dr. Ruediger Dahlke

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 74:06


Greta Silver und Dr. Ruediger Dahlke stehen für Lebensfreude, Mut und Tatendrang bis ins hohe Alter. Mit über 70 Jahren sprühen beide vor Energie, sind auf Youtube, Instagram, Facebook vertreten und inspirieren ihre Community. Es ist ein Gespräch voller Hoffnung, mit Erzählungen aus ihrem bewegten Leben, den Schattenseiten, wie man mit Verletzungen umgeht, aber auch woher sie die Kraft nehmen, so viele Dinge umzusetzen, die kleinen Geheimnisse für ein glückliches und erfülltes Leben und welche Ziele sie unbedingt noch erreichen möchten.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Viele Menschen würden eine Staatsbürgerschaft wie eine Clubmitgliedschaft betrachten, sagt Christian Kälin: «Was zahle ich ? Was kriege ich dafür?» Seine Kunden und Kundinnen kriegen zum Beispiel mehr Reisefreiheit, Privilegien oder tiefe Steuern. Sie müssen es sich nur leisten können.Christian Kälin vermittelt Superreichen mit seiner Firma Henley & Partners weltweit neue Pässe. Das System dafür hat er gleich selbst aufgebaut: Durch jahrelange Lobbyarbeit bei Regierungen, etwas auf der Karibikinsel St. Kitt & Nevis oder im EU-Staat Malta.  Der Handel mit  Staatsbürgerschaften und «Goldenen Visa» ist zwar umstritten, aber legal.Hannes Grassegger, Reporter beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers» erzählt in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos», wie aus einem Zürcher Jurist ein Global Player im Geschäft mit Staatsbürgerschaften wurde. Warum  der Passhandel so floriert – und wo er seine Schattenseiten hat. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Wie ein Jurist aus Zürich zum grössten Passvermittler der Welt aufstieg: https://www.tagesanzeiger.ch/wie-ein-anwalt-aus-zuerich-zum-groessten-passvermittler-der-welt-aufstieg-971962144741Den Tagi 3 Monate kostenlos lesen: Auf tagiabo.ch den Gutscheincode «Apropos» eingeben

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#486 New Finance – Das neue Steuerungskonzept bei Dr. Oetker – Kirsten Maître im Interview

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 16:42


Nach der Definition eines neuen, weltweiten Steuerungskonzepts für Dr. Oetker wurde 2019 das Projekt New Finance initiiert. Durch die Harmonisierung und Standardisierung von Finanz- und Controllingstrukturen und -prozessen soll ein automatisiertes Reporting die notwendige Transparenz und Steuerungsfähigkeit des Unternehmens für die Zukunft sicherstellen. Kirsten Maître ist Senior Executive Manager Controlling Deutschland und beschreibt ihre Learnings aus dem Projekt einschließlich der Licht- und Schattenseiten.   Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/das-neue-steuerungskonzept-bei-dr-oetker/  Sie möchten die Transformation von Unternehmen durch Business Intelligence-Lösungen mitgestalten? ATVISIO bietet Young Professionals oder Studierenden Einstiegsmöglichkeiten und Praktika. https://bit.ly/business-intelligence-jobs Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf Apple Podcast und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#158 Rollen im Fussball - Interview mit Ramon Castellucci - Torwart bei Stutgarter Kickers und angehender Mentaltrainer

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 49:29


In dieser Folge hat Christoph den Torhüter der Stuttgarter Kickers und angehenden Mentaltrainer Ramon Castellucci zu Gast. Er spricht unter anderem über den Weg, mit Fussball sein Geld zu verdienen. Die meisten sehen von außen nur die Sonnenseiten, wenn auf einmal der Traum in Erfüllung geht. Doch es gibt immer auch Schattenseiten, die Du nicht kennst, wenn Du noch nicht an diesem Punkt bist. Ramon spricht mit Christoph genau diese Punkte an. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören dieses Podcast-Interviews! Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account findest Du Highlight aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 5)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 42:29


Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der letzten Folge gerät ein kleines Mädchen in Not und Pflegefachfrauen helfen in Afrika bei der Verhütung. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der fünften Folge trifft Rettungssanitäterin Fanny auf ein kleines Mädchen, das alles doppelt sieht. Mit Verdacht auf Hirnhautentzündung geht es ins Spital. Dort wartet eine Überraschung. Pflegefachfrau Hélène startet in Tansania ihren Einsatz für eine Hilfsorganisation. Im Aufklärungs-Unterricht zeichnet sie an die Wandtafel und erntet viel Gelächter. Rebecca startet durch in ihrer neuen Stelle und Luca gefällt sein neuer Job im Covid-Test-Center. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten über Spitäler, Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 4)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 42:30


Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der vierten Folge geht es um Leben und Tod und um eine Patientin mit Platzangst. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten Erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente: das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «SRF DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegern und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der vierten Folge hat Pflegefachmann Lucas seinen ersten Notfall und lernt eine betagte Dame kennen, die ihr Leben mit dem ihrer Katze verknüpft. Hélène betreut eine Patientin mit Platzangst. Rettungssanitäterin Fanny muss an Heiligabend ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und Rebecca findet einen guten Draht zu einem Patienten mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

KURIER daily
Die Schattenseiten der Christkindlmärkte

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 19:31


Der Christkindlmarkt am Rathausplatz ist ein Großereignis mit wöchentlich hunderttausenden Besuchern. Das ist aber nur einer von vielen Weihnachtsmärkten der Stadt, die sowohl bei Touristen als auch bei Österreichern beliebt sind. Dieses Jahr gibt es alleine in Wien 17 Weihnachtsmärkte mit mehr als 905 Ständen - darunter 61 Gastro-Stände.  Hinter der glitzernden Fassade verstecken sich aber dunkle Geheimnisse: Die beleuchtet KURIER-Redakteurin Julia Schrenk in einem Interview über ihre Recherchen der vergangenen Wochen zu den Weihnachtsmärkten. Außerdem erzählt Marktamt-Sprecher Alexander Hengl von der Geschichte der Weihnachstmärkte und Gabriela Schmidle, Veranstalterin des Schönbrunner Weihnachtsmarktes, über die aktuelle Situation der Märkte nach zwei Jahre Corona-Flaute.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Life After SAE
#69 Pascal Kalli Reinhardt I „Man streitet sich ständig mit Millionären um Tausend Euro“

Life After SAE

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 43:32


Wer ist eigentlich dieser Produzent Pascal "Kalli" Reinhardt (SAE Frankfurt 2006) und was produziert er? Die Frage ist eher: Wen und was produziert er eigentlich nicht? Zu seinen Credits gehören Künstler wie Nico Santos, Lena , Kontra K, Alma, Wincent Weiss und viele mehr. Natürlich wollen wir wissen, wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Und natürlich erzählt uns Kalli auch von den Zufällen, lustigen Studiosituationen und Meilensteinen welche ihn dahin gebracht haben. Es geht um Musikinstrumente, die Sonnenseiten und Schattenseiten des Musikbusiness und vor Allem um ganz viel Musik. Wiedermal eine absolute Pflichtfolge. Hört rein! Kalli's Masterclass: https://producernetwork.de/pages/masterclass-nico-santos Kalli's Instagram: @kalli_bianco Mehr zu Glen gibt's hier: https://linktr.ee/glenschaele Mehr zu Kurt gibt's hier: https://linktr.ee/kjengert 

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 3)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 42:30


Die neue DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der dritten Folge rettet Zucker Leben und eine Pflegefachfrau hält den Druck nicht mehr aus und geht. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern und die Rettungs-Sanitäterinnen und Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue SRF DOK-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der dritten Folge trifft Rettungs-Sanitäterin Fanny auf einen bewusstlosen Mann. Die Sanitäterinnen müssen schnell handeln. Pflegefachmann Lucas empfängt ein betagtes Ehepaar und lernt, wieso man Ehepaare nicht in einem gemeinsamen Spitalzimmer unterbringt. Rebecca muss Hilfe beantragen vom Team der Schmerz-Spezialisten und Hélène verabschiedet eine Kollegin, die nie mehr im Spital arbeiten will. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 2)

DOK

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 42:15


Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der zweiten Folge muss ein Finger gesucht werden und Venenkatheter bringen die Studierenden zur Verzweiflung. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern sowie die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der zweiten Folge wird Rettungssanitäterin Fanny zu einem scheinbar harmlosen Einsatz gerufen. Doch dann muss ein Finger gesucht werden. Hélène muss einen Stress-Test absolvieren, doch ihre Nervosität ist zu gross. Lucas kämpft mit dem Venenkatheter und den unsichtbaren Venen betagter Menschen, Pflegefachfrau Rebecca quält sich durch Nachtschichten und hat einen Patienten der Kapitän Gigi genannt werden will. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Folge #256: Digitaler Nomade - Arbeiten wann du willst, wo du willst und mit wem du willst.

Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 12:31


Arbeiten wann du willst, wo du willst und mit wem du willst. Am Strand, in den Bergen, im Schnee. Traumhaft, oder? Für alle, die jetzt in ihrem grauen Büro bei grauer Arbeit und noch grauerem Wetter sitzen einfach mal ein Mitleids-Oh: Ooohhhhh! Doch es gibt einen Ausweg aus der grauen Brühe. Denn es ist machbar, dieses Arbeiten im Paradies. So eine kleine Erfindung, das World Wide Web, macht es möglich. Schon mal darüber nachgedacht? In meinem neuen Video zeige ich dir die Wege zu diesem Traum vom digitalen Nomadenleben, warum so viele dabei scheitern und welche Schattenseiten und Fallstricke – PLUS: die tödlichste Falle überhaupt – du einplanen und am besten vermeiden solltest. Buch Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/dig/buch?via=Podcast Event Von 0 zur ersten Million: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast   Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/   Website: https://www.marcgalal.com/ebook Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen Youtube Kanal: youtube.com/c/galalinstitut    

Servus Musilosn
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseiten - Teil 2

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 34:15


Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück "Böhmische Liebe" einen Hit gelandet - es gibt kaum ein Fest, wo diese Melodie nicht im Laufe des Abends erklingt. Dieses Stück hat Mathias viel Ruhm eingebracht, aber er erzählt auch über die Schattenseiten, die so ein Erfolg mit sich bringt. Sein Lebensweg ist dabei ein Besonderer: Begonnen als Riesentalent, unterwegs auf unzähligen Spielereien, bis zu einer Krankheit, die sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine sehr interessante und spannende Persönlichkeit!

DOK
Wir, die Pflegefachkräfte von morgen (Staffel 1, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 42:38


Die «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» taucht ein in den Ausbildungs-Alltag von vier jungen Pflegefachleuten und Rettungs-Sanitäterinnen. In der ersten Folge läuft eine Rettungsübung aus dem Ruder und ein Alzheimer-Patient hält alle in Atem. Eine RTS-Serie zu einem hochaktuellen Thema. Sie leisten erste Hilfe und bringen Trost und Medikamente. Das Pflegepersonal in den Spitälern sowie die Rettungs-Sanitäterinnen und -Sanitäter. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie stehen diese Berufsleute im Fokus des öffentlichen Interesses. Die neue «DOK»-Serie «Wir, die Pflegefachkräfte von morgen» berichtet über dieses hochaktuelle Thema und taucht ein in den Arbeitsalltag von Pflegenden und Retterinnen. Die von RTS produzierten Filme begleiten vier junge Menschen im letzten Ausbildungsjahr. In der ersten Folge läuft bei Rettungs-Sanitäterin Fanny, eine Rettungsübung aus dem Ruder. Lucas ist einer der wenigen Männer, die den Beruf des Pflegefachmanns lernen. Aber er hat schon immer gerne allen geholfen und so war sein Berufswunsch klar. Hélène übt den Spitalalltag mit Schauspielern. Fast geht dabei ein Alzheimerpatient verloren. Und die stets fröhliche Pflegefachfrau Rebecca erzählt, dass ihr Leben nicht immer einfach war und sie ihre Ausbildung selbst finanzieren muss. Warum haben die vier sich für einen Beruf entschieden, den viele frustriert und erschöpft verlassen? So viele, dass, laut Schätzungen, bald 65'000 Pflegende fehlen könnten. Auch dieser Frage geht die RTS-Serie nach. Fünf Filme über engagierte junge Menschen am Start ihres Berufslebens. Geschichten aus dem Spitalalltag, über Notfälle und das Leben mit allen Sonnen- und Schattenseiten.

Audiostretto 59/4/24

Bei mir verschieben sich mit zunehmendem Alter Werte oder auch die Bedeutung von Dingen im Leben. Damit meine ich nicht zwingend Materielles, im Gegenteil. Ich denke früher, als ich deutlich jünger war, waren mir Güter wichtiger als nicht-materielle Dinge. Heute - so stelle ich bei mir fest - hat sich das verschoben. Vielleicht deshalb weil ich mir früher gewisse Dinge, die ich anstrebte, nicht leisten konnte und sie daher einen besonderen Reiz ausübten. In letzter Zeit stosse ich immer wieder auf die Eigenschaft oder die Realität der Treue. Ich habe mir dazu schon viele Gedanken gemacht: was ist eigentlich Treue und was für eine Bedeutung oder Stellung, welchen Wert hat sie. Möglicherweise wird man mit dem Alter weiser, zwar nicht automatisch, aber potenziell und man sieht sich selber realitätsnäher, auch mit den eigenen Schattenseiten. Gerade in diesem Kontext hat darum für mich Treue eine tiefe, bedeutungsvolle Stellung bekommen. Geht es Dir auch so? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Stammtisch: ein RefLab-Podcast
«Darum reden wir (trotz allem) über Fussball»

Stammtisch: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 37:44


Die Fussballweltmeisterschaften 2022 werden am Sonntag in Katar starten, ob wir's gut finden oder nicht. Luca hat auf dem Blog tüchtig moralisiert und bereits über die «WM der eigenen Schande» geschrieben. Felix findet die Empörung ein bisschen scheinheilig und fühlt sich nicht persönlich mitschuldig. Der Fussballkonsum ist ihm trotzdem verleidet. Die Kommerzialisierung des Fussballs ist nicht nur bei der Fussball-WM eine problematische Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Wir reden mit dem Sportjournalisten (und Coach der E-Juniorinnen des FC Wiedikon) Marcel Rohner über die Schattenseiten des Fussballs, über Doppelmoral und natürlich auch über Sportliches. Eure Kommentare gerne an contact@reflab.ch.

mudditieren leicht gemacht
#160 Über die kleinen und großen Dinge des Lebens – mit Biyon

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 76:38


Dr. Biyon Kattilathu ist menschlich eine Wucht. Herzlich, humorvoll und vor allem so präsent, dass du spürst, dass er mit seiner ganzen Aufmerksamkeit da / bei dir ist. Diese schier unendliche Energie und Positivität machen sicher nicht nur sein eigenes Leben schöner, sondern auch das hunderttausender anderer Menschen, die ihm zuschauen und zuhören – bei Instagram, auf der Bühne bei seinem Programm LEBE.LIEBE.LACHE oder in seinem Podcast “Schokolade für die Seele”. Biyon ist außerdem mehrfacher Spiegelbestseller-Autor und motiviert seine Lesenden, sich liebevoll nach innen zu wenden und dort das herauszuholen, was da ist, ohne danach zu suchen, was nicht da ist. In diesem Interview erwartet dich ein bunter Themenstrauß aus den Sonnen- und Schattenseiten des Lebens, hilfreicher Tipps für den Alltag und für Entscheidungsfindungen, vieler persönlicher Elemente und der immer wiederkehrenden Frage, worum es denn jetzt eigentlich geht im Leben. Viel Freude mit dieser Folge! In Liebe, Yavi Links: Link zu Biyons Podcast „Schokolade für die Seele“: https://biyon.me/podcast Link zu Biyons Live-Tour: https://biyon.live Werbung | Sponsor dieser Folge ist AG1 – ehemals “Athletic Greens“. Das neue AG1 ist im Kern gleich geblieben und nach wie vor ein praktisches und vielfältiges Getränk für deine Gesundheit zur Unterstützung deiner täglichen Nährstoffversorgung. Anders sind lediglich das moderne Design und der neue, prägnante Name. Mit 75 wertvollen Zutaten, unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Bakterienstämme, die einfach in eine gesunde Morgenroutine integriert werden, wird in diverse Kernbereiche deiner Gesundheit eingezahlt: Immunsystem (1), Energiehaushalt (2), Muskelerholung (3) und geistige Fitness (4). Als HörerIn meines Podcasts erhältst du zu deinem AG1 einen Jahresvorrat an Vitamin D3, 5 Travel Packs, eine Trinkflasche und eine schöne Keramikdose kostenlos dazu. Das Angebot findest du unter athleticgreens.com/mamamoves Fußnoten: (1) Kupfer, Folat, Selen, Zink und die Vitamine A, B12, B6, und C tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. (2) Kupfer, Biotin, Niacin, Pantothensäure, Thiamin und die Vitamine B2 (Riboflavin), B12, B6 und C tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. (3) Kupfer, Selen und Zink und die Vitamine B2 (Riboflavin) und C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. (4) Zink und Pantothensäure tragen zu einer normalen geistigen Leistung bei.

Servus Musilosn
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseiten - Teil 1

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 24:37


Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück "Böhmische Liebe" einen Hit gelandet - es gibt kaum ein Fest, wo diese Melodie nicht im Laufe des Abends erklingt. Dieses Stück hat Mathias viel Ruhm eingebracht, aber er erzählt auch über die Schattenseiten, die so ein Erfolg mit sich bringt. Sein Lebensweg ist dabei ein Besonderer: Begonnen als Riesentalent, unterwegs auf unzähligen Spielereien, bis zu einer Krankheit, die sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine sehr interessante und spannende Persönlichkeit!

OK COOL
OK COOL trifft: Leo Schmidt

OK COOL

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 80:09


Man könnte sagen, Leo Schmidt hat es geschafft: Er hat es geschafft, der Tretmühle des Spielejournalismus zu entkommen und heute einem Job nachzugehen, der Nerven schont und zukunftssicher ist. Spiele sind heute für ihn vor allem Hobby und Freizeit, ganz im Gegensatz zu den vielen Jahren davor, in der er sich als Spielejournalist einen Platz am Schreibtisch zu erkämpfen versuchte. Das hat mehr als einmal geklappt - hielt aber neben viel Spaß und einigen Abenteuern auch große, frustrierende Momente für ihn bereit. In dieser Folge blicken Leo Schmidt und Gastgeber Dom Schott gemeinsam zurück auf die Schattenseiten einer Branche, sprechen über die nicht mehr existierende und leider berüchtigte Gaming-Website gamona, den Expansionsdrang von Ströer, GIGA und wie dieses Kapitel in Leos Leben schließlich an einem Vormittag im Park endete.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Strukturwandel in Oberschlesien - Computerjobs statt Kohlengrube

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 18:59


Seit dem 19. Jahrhundert wird in Oberschlesien Kohle gefördert. Jetzt geht das Zeitalter der Kohle zu Ende und die Region muss sich neu erfinden. Vor allem IT-Unternehmen siedeln sich jetzt an - aber die Erfolgsbilanz hat auch Schattenseiten.Von Jan Pallokatwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Erfolg mit Schattenseiten: Chinas Einstieg im Hafen von Piräus

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 3:28


Schälter, Verenawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Die Alexander Nebe Show
74. Stefan Gödde: „Fang nie an, aufzuhören; hör nie auf, anzufangen!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 54:16


Auf ProSieben kennen und lieben ihn die Zuschauer vor allem als Moderator des erfolgreichen Wissensmagazins „Galileo“, durch das er bereits seit mehr als 13 Jahren führt. Aber auch als Autor ist Stefan Gödde erfolgreich. Sein Buch „Nice to meet you, Jerusalem“, in dem er die Leser auf eine Reise mit zu seinen Lieblingsorten der Stadt nimmt, wurde ein Bestseller. Jetzt hat er nachgelegt – und im Sommer mit „Nice to meet you, Rom“ seinen zweiten Reiseführer der ganz besonderen Art veröffentlicht. Ich spreche mit Stefan Gödde über die Ursprünge seiner großen Liebe zu Rom, seine ganz persönlichen Geheimtipps für eine Reise in die ewige Stadt und koschere Pizza von den wohl unfreundlichsten Verkäuferinnen Roms. Wir sprechen über seine Liebe zur Religion, die Schattenseiten der Institution Kirche und Dankbarkeit als Schlüssel zum Lebensglück. Wenn Du wissen möchtest, wie eine lebensbedrohliche Krankheit und damit auch die direkte Konfrontation mit der eigenen Endlich- und Verletzlichkeit Stefan fürs Leben geprägt hat und warum es ihm so wichtig ist, im Leben immer wieder neue Dinge auszuprobieren und Abenteuer zu starten, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Stefan Gödde.

Wirtschaft – detektor.fm
Ulrike Herrmann über die Schattenseiten des Kapitalismus

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 22:46


Das neue Sachbuch „Das Ende des Kapitalismus“ von Ulrike Herrmann erklärt, warum Kapitalismus und Klimaschutz nicht vereinbar sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-ulrike-herrmann-ueber-die-schattenseiten-des-kapitalismus

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Vanessa Mai | Sängerin | Schattenseiten des Schlagergeschäftes | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 32:16


Vanessa Mai ist jung und erfolgreich. Aber der Ruhm hat auch seine Schattenseiten. Darüber spricht sie in der neuen ARD Doku "Mai time is now".

Bunte Menschen
#42 Marilyn Monroe: Zeigt der Film „Blond" ihr wahres Ich?

Bunte Menschen

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 15:43


Aktuell zeigt Netflix mit dem umstrittenen Film „Blond“ die Schattenseiten im Leben der Leinwand-Ikone Marilyn Monroe. Wird hier ein Mythos entweiht? Was ist Wahrheit und was Fiktion? In dieser Folge von BUNTE-Menschen ordnet Barbara Fischer mit Spotlight-Kolumnistin Sandra Schmid die Story des Films und das Leben der Ikone ein. Zeigt der heißdiskutierte Streaminghit skandalheischende Unwahrheiten oder ist er eine spannende Literaturverfilmung? Bewegende Hintergründe und persönliche Eindrücke in dieser Episode von BUNTE-Menschen. -- Ein BUNTE Original Podcast. -- buntemenschen@burda.com

4 Brüste für ein Halleluja
Wortkotze und Versagensängste

4 Brüste für ein Halleluja

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 56:46


„Sophia, wir müssen reden…“ Paula fühlt sich von Sophia nicht richtig wahrgenommen und fordert Veränderungen. Ganz offen sprechen die beiden in dieser Folge über ihre Beziehung als Podcast-Partnerinnen und über ihre Versagensängste: ob damals in der Schule oder heute im Job, in der Liebe, oder auch einfach morgens beim Blick in den Kleiderschrank. Und wie gehen die beiden eigentlich mit den Schattenseiten von Social Media um? Wie reagiere ich, wenn ich ein Dickpic bekomme? Wie transparent kann ich bei Instagram sein, ohne dass Stalker mir einfach auflauern können? Auch darum geht's dieses Mal bei #4BFEH. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | Als Gründer von Flixbus stellt Daniel Krauss die Mobility-Branche bereits 2011 auf den Kopf. Im Gespräch mit Joel lässt Daniel seinen enormen Erfolg Revue passieren. Er erzählt, was für ihn Glück und Vertrauen bedeuten und nach welchen Leadership-Principles er seinen Führungsstil ausrichtet. Daniel lässt aber auch hinter die Kulissen blicken und spricht über die Hindernisse, die er überkommen musste und welche Schattenseiten der Erfolg für ihn hat. Du erfährst... · …wie Daniel Erfolg definiert · …welchen Preis Daniel für seinen Erfolg zahlen musste · …warum für Daniel Glück haben und glücklich sein sehr unterschiedlich sind · …ob Daniel viel Neid um seinen Erfolg begegnet ist Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ PERSONEN

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
OnlyFans: Die Revolution des Pornos? Mit Yma Louisa Nowack

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 38:40


Porno - selbstbestimmt, feministisch und divers. Das ist das Versprechen von OnlyFans. Aber stimmt das überhaupt? Auf OnlyFans können Pornodarsteller:innen und Sexarbeiter:innen freier über Inhalte bestimmen, man sieht dicke, dünne, alte und faltige Körper, teils rassistische Porno-Kategorien wie "Asian” oder "Black” gibt es nicht. Auch Yma Louisa Nowack ist Creatorin auf OnlyFans, wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie OnlyFans die Porno-Branche verändert, warum sie diesen Job macht und welche Schattenseiten es gibt.

Workation Podcast
#62 Jobstory Julia Anklam: Mailand, Rom, Paris, Burnout und zurück

Workation Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 28:00


Eine tolle inspirierende Power Frau ist heute zu Gast im Jobstory Interview mit Annelie Alexandru. Julia Anklam ist als internationale Einkäuferin in großen Mode Unternehmen durch ganz Europa gereist. Sie hat Verantwortung für Millionenumsätze getragen, als Führungskraft Teams mit dutzenden Mitarbeiter*innen geleitet und anspruchsvolle Kunden im Luxussegment bedient. Sie kennt die Mode Branche, den Luxus, den Glamour und auch die Schattenseiten. Heute möchte sie öffentlich über Ihren Burnout sprechen und anderen Menschen damit Mut machen, denn dieser Rückschlag war am Ende der Impuls dafür, dass sie heute erfolgreich ihren großen Traum leben kann... Julia Anklam Website Instagram Weitere Folgen zum Thema Folge zum Thema "Burnout" Folge zum Thema "gesunde Ernährung am Arbeitsplatz" Folge zum Thema "Entscheidungen treffen" :-) Annelie Alexandru Website Instagram

Was jetzt?
Katar: Schlaraffenland mit Schattenseiten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 44:43


Katar ist unglaublich reich. Die Hauptstadt Doha glänzt und funkelt. In wenigen Monaten wird Katar Gastgeber für eines der größten Sportereignisse sein: die Fußball-Weltmeisterschaft. Aber was ist das für ein Land, in dem vor wenigen Jahrzehnten noch der Perlenhandel eine wichtige Einnahmequelle war? Ein Land, das nun unglaublichen Reichtum angesammelt hat durch Öl und Gas? Ein Land, das den Namen Qatar bei Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt auf Banden und Trikots schreiben lässt? Darum geht es in unserem neuen Podcast "Geld Macht Katar", der zusammen mit der ARD entstanden ist. In dieser Langfolge von "Was jetzt?" hören Sie die erste Folge von "Geld Macht Katar". Vorab erzählt Yassin Musharbash aus dem Investigativressort der ZEIT, der an der Recherche beteiligt war, wie es zu dem Projekt kam, was Katars globale Strategie ist – und warum wir uns für dieses kleine Land interessieren sollten. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Moses Fendel "Geld Macht Katar"-Moderation und Skript: Lena Petersen "Geld Macht Katar"-Team: Pune Djalilevand, Yassin Musharbash und Benedikt Nabben Fragen, Kritik, Anmerkungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Fit mit Laura
TikTok-Trend "That Girl" / Motivierend oder toxisch? Realtalk!

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 14:36


"That Girl" zu deutsch "dieses Mädchen" - was genau steckt hinter diesem Trend? Wie wird man "That Girl"? In der heutigen Episode spreche ich darüber, was genau dieser Social Media Trend ist, was er bezwecken soll und welche Schattenseiten er ggf. mit sich bringt. Ich wünsche dir viel Spaß mit der Episode! Wenn du Fragen oder Feedback für mich hast, schreib mir gerne auf Instagram! @fit__laura / https://www.instagram.com/fit__laura/ Meine 5 DAY PILATES CHALLENGE auf YouTube: https://youtu.be/KYcesiV2jv8 MEIN KOCHBUCH "Eat in Balance": https://amzn.to/3CG4cMI Meinen 21 Tage Ernährungsplan findest du im Shop unter www.fitlaura.de MEIN BUCH "Back to Balance" rund um die Themen Periodenverlust, Sportzwang, Essverhalten und Restriktionen, Stress: http://www.fitlaura.de/shop/ KONTAKT: kontakt@fitlaura.de

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Einer der beliebtesten Musiktrends der letzten Jahre kommt aus Südkorea. Die eingängige Popmusik mit tollen Choreografien hat Millionen Fans in Deutschland und aller Welt. Doch die schöne Welt hat auch Schattenseiten.

OMR Podcast
OMR #516 mit Video-Creatorin Shaiden Rogue

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 66:55


Shaiden Rogue ist eine der erfolgreichsten Erotikdarstellerinnen des Landes. Im OMR Podcast spricht sie zunächst über ihre Anfänge in der Branche, wie viel sie bis heute mit Pornhub, Mydirtyhobby und Co. verdient und findet eindringliche Worte für die Schattenseiten der Erotikindustrie. Und dann verkündet sie im OMR Podcast überraschend das Ende ihrer Karriere als Darstellerin.

Info 3
Grüne: CH-Aussenpolitik soll feministischer werden

Info 3

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 14:40


Die Grünen haben heute an ihrer Delegiertenversammlungen zwei Resolutionen verabschiedet mit denen sie eine andere Schweizer Aussenpolitik fordern. Diese soll sozialer, gerechter und auch feministischer werden. Zudem sollen die erneuerbaren Energien und der Klimaschutz im Zentrum stehen. Die Schweiz steckt mitten in einer Energie-Diskussion. Das Gas könnte knapp werden, der Strom im Winter. Kurzfristig suchen Behörden und Politik Lösungen, wie der nächste Winter stromsicher gemeistert werden kann. Die Energiestrategie war auch Thema bei der SVP-Delegiertenversammlung im zugerischen Baar. Bei den Lösungsansätzen gibt es überraschend viele Übereinstimmung mit der Linken.  Schwingen ist der Schweizer Nationalsport. Ein Sport mit Tradition, ein Sport, in dem Fairplay gross geschrieben wird. Vielleicht macht gerade das den Schwingsport so populär - die Tickets für das kommende Schwing- und Älplerfest waren binnen weniger Minuten ausverkauft. Doch genau diese Kommerzialisierung des Sports birgt auch Schattenseiten. Denn wo Geld im Spiel ist, steigt auch die Gefahr von Dopingmissbräuchen.