Podcasts about Dienst

  • 2,636PODCASTS
  • 8,257EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Sep 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dienst

Show all podcasts related to dienst

Latest podcast episodes about Dienst

SWR Aktuell im Gespräch
Bundestagsstart nach der Sommerpause: Was steht für die Abgeordneten an?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:48


In dieser Woche wird es im Bundestag wieder voll. Die Sommerpause ist zu Ende - für die 630 Abgeordneten hat bereits der Alltag begonnen. Einer von ihnen ist Daniel Baldy von der SPD aus dem Wahlkreis Mainz. Was sind seine wichtigsten Themen? Baldy hält, anders als Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), einen verpflichtenden Wehrdienst für richtig. In einem SWR Aktuell-Gespräch zum Ende der Sommerpause im Bundestag sagte Baldy: "So wie wir es bis zum Jahr 2011 hatten, dass alle aus einem Jahrgang gemustert wurden - und wer aus Gewissensgründen den Dienst an der Waffe verweigert, dann eben zum Zivildienst muss - war es gut." Die erste Sitzungswoche nach der Sommerpause findet am Mittwoch statt. Zuvor muss noch einiges vorbereitet werden. Was bei ihm alles auf dem Schreibtisch liegt und wie er die Zufriedenheit der Menschen mit der schwarz-roten Bundesregierung steigern möchte, darüber hat Baldy mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch gesprochen.

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
KI im öffentlichen Dienst: Warum Deutschland jetzt handeln muss

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:57


LinkedIn Dennis Hillemann: (1) Dennis Hillemann | LinkedInKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132KI im öffentlichen Dienst: Warum Deutschland jetzt handeln mussDeutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: 700.000 fehlende Fachkräfte im öffentlichen Dienst, stagnierende Produktivität und eine Verwaltung, die im internationalen Vergleich als besonders veränderungsresistent gilt. In dieser Episode analysiere ich, warum Künstliche Intelligenz nicht länger eine Option, sondern eine zwingende Notwendigkeit für die Zukunftsfähigkeit unseres Staates ist.Basierend auf aktuellen Studien von KPMG, BCG und SAS zeige ich auf, dass die größten Hürden bei der KI-Implementierung nicht technischer, sondern menschlicher Natur sind. Während 37% der deutschen Unternehmen bereits KI nutzen, hinkt der öffentliche Dienst deutlich hinterher. Die Gründe: Verlustängste, rechtliche Bedenken und eine tief verwurzelte Kultur der Risikovermeidung.Ich erkläre, warum gerade Beamte besondere Vorbehalte haben – von der Sorge um 165.000 potenziell gefährdete Stellen bis zu berechtigten Fragen zur Transparenz algorithmischer Entscheidungen. Gleichzeitig zeige ich konkrete Wege auf, wie wir diese Transformation erfolgreich gestalten können: durch transparente Kommunikation, massive Investitionen in Qualifizierung, partizipative Einbindung der Mitarbeitenden und rechtssichere Rahmenbedingungen.Die zentrale Botschaft: Deutschland hat keine Wahl. Die Alternative zu einer KI-gestützten Modernisierung ist ein handlungsunfähiger Staat. Es ist Zeit, die "German Angst" zu überwinden und die Chancen der Digitalisierung endlich zu nutzen.

Kerk van de Nazarener Zaanstad

Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und das Abendmahl (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 36:44


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Bist du wirklich wiedergeboren?

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 74:50


Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel: Die Begegnung zwischen Jesus Christus und dem jüdischen Führer Nikodemus. Nikodemus wusste, dass Jesus ein besonderer Mensch war, ein von Gott gesegneter Lehrer. Aber das reichte nicht. Jesus erklärte ihm, was nötig ist, um das ewige Leben zu haben: Man muss von neuem geboren werden aus Wasser und Geist... Eine Predigt von Pastor Tobias Riemenschneider über Johannes 3,1-21 für alle Gläubigen und Ungläubigen: Katholiken, NAK'ler, Mormonen, Jehovas Zeugen, Muslime... ▬ Mein Instagram ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ https://www.instagram.com/tobi.riemenschneider/ ▬ Über die ERB Frankfurt ▬▬▬▬ Über die Gemeinde: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und das Abendmahl (Emanuel Weiss)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 38:10


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Rettung in letzter Sekunde – Christenverfolgung in China

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:05


Da Wei aus China war kurz davor, aufzugeben. In nur einem Jahr musste er mit seinem Dienst vier Mal umziehen, seine Jüngerschafts-Schule steht noch immer unter ständiger Beobachtung und die Verfolgung und das Risiko wächst. Und das alles nur, weil sich Da Wei in China dafür einsetzt, dass Kinder und Jugendliche von Jesus erfahren.

c’t uplink
Weg von Spotify: Was Deezer, Tidal, Apple Music & Co. besser machen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 57:21 Transcription Available


Unsere Musikstreaming-Experten Hartmut Gieselmann von c't und Daniel Ziegener von heise+ vergleichen Spotify mit Amazon Music, Apple Music, Deezer, Tidal und anderen. Wir reden über deren Preise, über Qualitäten und darüber, welcher der Dienste am meistne Geld an die Musiker auszahlt. Zuerst die gute Nachricht: Die Tools, um seine Playlists und Albensammlung von einem Dienst zum nächsten mitzunehmen, sind ausgereift und einfach zu bedienen. Kostenlos sind sie allerdings nur für kleine Sammlungen. Für größere muss man ein Abo abschließen – das man allerdings nach einem Monat wieder kündigen kann. Nicht alle Streamingdienste haben die Musik in verlustfreien Formaten oder mit hohen Bitraten im Angebot. Daniel und Hartmut sind sich aber einig, dass man die Unterschiede nur mit teuren Lautsprechern und Kopfhörern wahrnimmt. Interessanter ist Dolby Atmos, denn einige der eigentlich für 3D-Sound gedachte Eigenschaften verbessern quasi nebenbei auch den normalen Stereosound. Vom Angebot her liegen alle Dienste nahe beisammen. Dass einzelne Künstler auf einzelnen Diensten nicht zu finden sind, gehört weitgehend der Vergangenheit an. Deutlicher unterscheiden sich die Dienste darin, wie gut die Vorschlagsalgorithmen arbeiten, KI versus kuratiert, grob gesagt. Weiter diskutieren wir über die Vergütungen für Künstler, sprechen Alternativen wie Konzerte, CD- und Merch-Käufe, aber auch Alternativen wie Bandcamp an. Auch die Verteilmöglichkeiten kommen zur Sprache, also Spotify Connect, Tidal Connect, AirPlay oder einfach Bluetooth. ► Die heise+- und c't-Artikel zum Thema (Paywall): https://heise.de/s/m1pNP https://heise.de/s/kDnWV https://heise.de/s/zKr4M https://heise.de/s/1ZkJb

apolut: Tagesdosis
Schuldenberg, Stillstand und die Krise der politischen Vernunft | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 12:32


Ein Haushalt als Notbremse: 502,5 Milliarden Euro für drei MonateEin Kommentar von Janine Beicht.Der Bundestag hat sich auf einen Haushalt für 2025 geeinigt, der mit 502,5 Milliarden [1] Euro Ausgaben und 81,8 Milliarden Euro neuen Schulden [2] im Kernhaushalt die finanzielle Misere der schwarz-roten Koalition offenlegt. Dazu kommen weitere 60 Milliarden Euro Kredite aus Sondervermögen [3] für Infrastruktur und Bundeswehr, wodurch die Gesamtverschuldung 140 Milliarden Euro [4] übersteigt. Bis 2029 wird der Betrag auf etwa 185 Milliarden Euro anwachsen. Dieser Etat, beschlossen in einer rekordverdächtig kurzen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, gilt nur für wenige Monate und ist ein Provisorium, das die Dringlichkeit der Probleme kaschiert. Die endgültige Abstimmung im Bundestag ist für den 16. bis 19. September 2025 geplant, doch die wahren Herausforderungen liegen in den kommenden Jahren. Sozialstaat als schwarzes Loch: 190 Milliarden für Arbeit und SozialesDer größte Posten des Haushalts fließt mit 190 Milliarden [5] Euro in das Arbeitsministerium, das Bürgergeld und Rentenversicherungszuschüsse stemmen muss. Während die Koalition von CDU/CSU und SPD diesen Etat als unverzichtbare Stütze des Sozialstaats verteidigt, offenbart er eine bittere Wahrheit: Deutschland finanziert ein Sozialsystem, das auf Wachstum ausgelegt ist, das es nicht mehr gibt. Ökonom Dr. Thorsten Polleit zeigt, dass die Industrieproduktion 21 Prozent unter dem erwarteten Potenzial liegt, während die Sozialkassen auf 1,5 bis 2 Prozent jährliches Wachstum angewiesen sind. „Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang ist viel schwerwiegender, als die meisten Menschen denken. Das Land befindet sich tatsächlich im freien Fall.“ [6] Die Antwort der Regierung auf diesen Missstand besteht darin, weiter Geld in das System zu pumpen und zusätzliche Schulden aufzunehmen. Arbeitsministerin Bärbel Bas träumt von 100.000 neuen Jobs [7], übersieht dabei jedoch, dass die Wirtschaft bereits Arbeitsplätze abbaut. Bereits im Wahlkampf hatte Merz darauf hingewiesen, dass die öffentlichen Kassen um drei Milliarden Euro entlastet würden, wenn 100.000 Menschen weniger arbeitslos wären.„Wenn wir 100.000 Arbeitslose mehr im Arbeitsmarkt hätten, würden die öffentlichen Kassen drei Milliarden einsparen. Das heißt, es gäbe einen enormen Hebel, wenn die Beschäftigungsquote in Deutschland erhöht würde. Aber bei Sprachkursen und Qualifizierungen wird gekürzt.“ [8] Der öffentliche Dienst hat bereits knapp 100.000 neue Stellen [9] geschaffen, ein bürokratischer Moloch, der die Finanzen weiter belastet. Dabei könnte der Staat laut einer Studie mit 60.000 Beschäftigten weniger [10] auskommen. Verteidigung und Infrastruktur: Prioritäten oder Schuldenfalle?Das Verteidigungsministerium erhält einen kräftigen Schub: Mit einem Plus von zehn Milliarden Euro [11] verfügt es über 62 Milliarden Euro, ein enormer Betrag, der erneut in Aufrüstung statt in dringend benötigte soziale und wirtschaftliche Reformen fließt und damit eine Politik fortschreibt, die Kriegstauglichkeit über das Wohl der Bevölkerung stellt. Auch die Infrastruktur soll mit 37,2 Milliarden Euro [12] Krediten gestärkt werden, während 62,7 Milliarden Euro für Investitionen vorgesehen sind – versehen mit dem Etikett „klimaneutral“. Angesichts der jahrzehntelangen Ignoranz gegenüber realistischem Ausbau, Sanierung und effizienter Nutzung stellt sich jedoch die Frage, ob dieses Versprechen mehr ist als eine bloße Floskel zur Rechtfertigung neuer Schulden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles Geschichte - History von radioWissen
PIRATEN - Francis Drake, Freibeuter und Abenteurer

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 21:51


Pirat im Dienst der Königin - Francis Drake, geboren 1543, begann als Sklavenhändler. Dann plünderte er spanische Schiffe und Küstenstädte, umsegelte dabei die Welt und schlug sogar noch die mächtigste spanische Flotte aller Zeiten, die legendäre Armada, in die Flucht. Francis Drake wurde Englands Nationalheld, eine Art Robin Hood der Ozeane. Von Brigitte Kohn (BR 2009)

Presseschau - Deutschlandfunk
04. September 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 8:58


Heute mit Stimmen zu einer Militärparade in China, mit der die Staatsführung die Kapitulation Japans vor 80 Jahren feierte. Weiteres Thema ist die sogenannte Bürgerbefragung öffentlicher Dienst im Auftrag des Deutschen Beamtenbunds. Doch zunächst geht es um den Koalitionsausschuss von Union und SPD: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Info 3
Bundesrat hält an kostspieligem Drohnenprojekt fest

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:40


Seit sieben Jahren sollten in der Schweiz neue Aufklärungsdrohnen im Einsatz sein. Trotz Millioneninvestitionen stieg bisher aber keine einzige der sechs israelischen Drohnen in den Himmel. Dennoch hält VBS-Chef Martin Pfister am Drohnenprojekt fest. Weitere Themen: Wie geht es der Schweizer Bevölkerung? Der neue Nationale Gesundheitsbericht zeigt: Die Hälfte der Menschen ist einmal im Leben auf Hilfe wegen psychischer Probleme angewiesen. Die psychische Gesundheit geht also alle etwas an. Wegen rassistischer und sexistischer Chat-Nachrichten sind in Lausanne mittlerweile acht Polizisten vom Dienst suspendiert. Der Skandal in der Lausanner Polizei erschüttert auch die Polizeikorps in anderen Kantonen. Was tun diese in Sachen Prävention?

bibleteaching - der Podcast
Ich doch nicht!? – Fragen und Antworten zum Willen des Herrn

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 16:51


Wie finde ich heraus, was Gott will? Es ist ein unerschöpfliches Thema. Darum geht's in diesem Video – und es gibt echt viele Fragen dazu! Ein paar davon nehmen wir uns hier im zweiten Teil vor: •    Bin ich wirklich keine Ausnahme – darf ich nicht doch einen ungläubigen Partner heiraten? Es könnte ja sein, dass Gott mich benutzen will für etwas ganz Besonderes ...  •    Sind Frauenkonferenzen nicht eine gute Idee, weil da „unsere“ Themen dran kommen? •    Dürfen Schwestern eigentlich auch lehren oder einen öffentlichen Dienst tun? Diese und andere Fragen beantworten wir direkt anhand der Bibel. Wir freuen uns auf Eure Kommentare dazu. Und wenn Ihr mehr Fragen zu diesem Thema habt: Gerne! Wir nehmen sie auf und gehen darauf in einer weiteren Folge ein.

Big Bang Life
#329 Für Unternehmer:innen: 5 Tipps, wie du deinen Charisma-Faktor verdoppelst

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:29


Du startest den Tag mit endlosem Drive – und bist schon vor Mittag leer. Dein Team nickt freundlich, liefert aber nur Dienst nach Vorschrift. Verkaufs­gespräche wirken, als würdest du gegen eine Glasscheibe reden. Kennst du. Der eigentliche Energiefresser? Nicht dein Workload, sondern die Rolle, in die du dich jeden Tag zwängst. In der neuen Podcast‑Folge zeige ich dir, wie wir mit unseren Kunden losgehen, um Probleme wie deins zu lösen. Schau in meine neue Folge „Für Unternehmer:innen: 5 Tipps, wie du deinen Charisma-Faktor verdoppelst“ und finde deine versteckte Bremse. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln. In Podcastfolge #329 „Für Unternehmer:innen: 5 Tipps, wie du deinen Charisma-Faktor verdoppelst“, erfährst du unter anderem: ✨ Wo du dich jeden Tag verbiegst – und damit deine Strahlkraft halbierst. ✨ Warum Erklärungen dein Team eher ermüden als überzeugen. ✨ Welche stillen Bremser dir Energie abziehen, ohne dass du es merkst. ✨ Wie „Bescheidenheit“ zur perfekten Tarnung deiner Sichtbarkeits‑Angst wird. ✨ Welchen Umsatz du verschenkst, solange deine Wirkung dem Zufall gehört. ✨

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Israel: Wie viele Reservisten werden ihren Dienst antreten?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:47


Poppendieck, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Baldige Israel-Offensive: 60.000 Reservisten sollen Dienst antreten

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 13:36


Wegen der geplanten Einnahme von Gaza-Stadt hat Israel mit der Mobilisierung Zehntausender Reservisten begonnen. Zusätzlich zur Einberufung von 60.000 Wehrpflichtigen wird der Dienst von weiteren 20.000 Soldatinnen und Soldaten verlängert. │ Bei seinem Besuch in China hat der russische Machthaber Putin abermals den Westen für den Ukraine-Krieg verantwortlich gemacht. Beim Thema Frieden bleibt er weiter vage. │ Nachdem das Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen an Bord offenbar zum Ziel eines Angriffs auf das GPS-Navigationssystem wurde, rückt das sogenannte „Jamming“ oder „Spoofing“ in den Fokus. Solche gezielten Störungen kommen über Kriegs- und Krisengebieten regelmäßig vor.

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
Nur wer leister wird geliebt?

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:24


Es geht nicht um Leistung – sondern um Erfüllung.In dieser Folge spricht Hinnerk Polenski über ein zentrales Thema unserer modernen Welt: Leistung vs. Erfüllung. Viele Menschen glauben, dass nur wer leistet, auch geliebt und anerkannt wird. Doch dieser Glaube führt oft in die innere Leere und Fremdbestimmung.Anhand der inspirierenden Zen-Geschichte von Meister Pai Chang zeigt Hinnerk, wie wahre Erfüllung entsteht – durch Selbstbestimmtheit und eine innere Ausrichtung auf Dienst am anderen. Es geht nicht darum, sich aufzureiben, sondern darum, bewusst und mit Herz zu wirken.

AUF1
Nachrichten AUF1 vom 01. September 2025

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:32


Widerstand an der Grenze: Polen und Deutsche gemeinsam gegen die Massenmigration + Faktencheck im Dienst der Pharma? Nachrichtenagentur Reuters gerät immer mehr unter Druck + Im Interview des Tages: Ex-Soldat und BSW-Politiker Eric Giesel erklärt, warum er jetzt für den Frieden kämpft

Mitternachtsruf-Podcast
Zehn Gründe, warum Prophetie für jeden wichtig ist

Mitternachtsruf-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 56:10


In dieser Botschaft erfahren Sie zehn Gründe, warum biblische Prophetie für jeden Menschen wichtig ist – gerade in unserer Zeit.Wir zeigen, warum die Wiederkunft Jesu keine Legende, sondern ein faktenbasiertes Versprechen Gottes ist. Entdecken Sie, wie Prophetie Orientierung, Sicherheit und Hoffnung inmitten der Endzeit schenkt. Die Bibel beweist mit über 3000 erfüllten Weissagungen, dass Gottes Wort absolut zuverlässig ist. Lassen Sie sich ermutigen: Jesus Christus kommt wieder – und die Prophetie zeigt, wie nahe wir diesem Ereignis sind.   HAT IHNEN DER PODCAST GEFALLEN?

Livenet.ch Podcast
Leidenschaft, die prägt und befähigt | Heinz Strupler und Stefan von Rüti

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 26:44


Seit 2005 bildet das ISTL (International Seminary of Theology and Leadership) Leiter von morgen im Bachelor- oder Masterstudium aus. Dabei setzt ISTL an seinen fünf Standorten in der Schweiz und in Deutschland nebst fundierter Theologie vor allem auf eine hohe Praxisnähe durch die Verbindung mit den lokalen Kirchen, aber auch auf ein leidenschaftliches Vorleben des Glaubens durch die Dozenten und Studienleiter. Im Zentrum steht, die Leute zu befähigen, dass sie im Dienst bestehen können, sagen ISTL-Gründer Heinz Strupler und Leiter Stefan von Rüti im Livenet-Talk bei Florian Wüthrich. Ihr Motto zum 20-jährigen Bestehen lautet: «Bereit für mehr!»Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media

Evangelisch-Reformierte Baptisten
Christenverfolgung - Fluch oder Segen? | Peter Schild

Evangelisch-Reformierte Baptisten

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 48:36


In unserem Land genießen wir Religionsfreiheit. Doch anstatt diese kostbare Freiheit zu nutzen, um Christus mutig zu bekennen, sind viele Christen faul oder feige. Bedeutet das, wir sollten uns Verfolgung wünschen - oder gar darum beten? Eine Auslegungspredigt von Pastor Peter Schild über Apostelgeschichte 8,1-8. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1

Kerk van de Nazarener Zaanstad
Jezus maakt vrij

Kerk van de Nazarener Zaanstad

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 34:21


Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch
Was würde Jesus tun?: Jesus und Kirchenzugehörigkeit (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Hochdeutsch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 33:57


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg
Alexander Hirsch: Der Heilige ruft dich (Heilig, Teil 3)

Predigten aus der Anskar-Kirche Marburg

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025


Jesaja begegnet Gott (er berichtet davon in Jesaja 6,1-13), und diese Begegnung verändert sein Leben. Aber bevor er in den Dienst für Gott tritt, muss noch etwas anderes geschehen, zeigt Alexander Hirsch in seiner Predigt im Open-Air-Gottesdienst am 31. August 2025. https://podcast.anskar-marburg.de/mp3/20250831_Alex.mp3 (37 Minuten) The post Alexander Hirsch: Der Heilige ruft dich (Heilig, Teil 3) first appeared on Marburger Predigten.

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio
Was würde Jesus tun?: Jesus und Kirchenzugehörigkeit (Lucas Girod)

Christliches Zentrum Buchegg (CZB) - Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 37:44


Die Botschaft von Jesus hat vor 2000 Jahren die Welt revolutioniert. Er rief zu Nächstenliebe, Treue, Hoffnung und Dienst an den Schwachen auf. Wie finden wir zu diesem kraftvollen Christsein zurück? Lass dich vom 1. Korintherbrief herausfordern, die eigene Kultur am Evangelium zu messen – und dein Leben von Jesus verändern zu lassen.

Zehn Minuten Wirtschaft
Paypal: Was wir aus der Sicherheitspanne lernen können

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:23


"Schick's mir einfach per Paypal" - den Satz dürften viele schon mal gehört haben. 30 Millionen Menschen in Deutschland nutzen zumindest gelegentlich den Zahlungsdienstleister aus den USA. "Einfach" war das Geld senden mit dem Dienst in dieser Woche aber nicht. Das Sicherheitssystem fiel zeitweise aus - Banken stopppten Abbuchungen in Milliardenhöhe. Was können wir aus diesem Fall lernen - und gibt es überhaupt Alternativen zu Paypal? Das beantwortet Markus Plettendorff im Gespräch mit Arne Schulz in zehn Minuten Wirtschaft. Wie sicher ist Paypal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/paypal-sicherheit-nutzer-ausfaelle-100.html Hintergrund zum europäischen Zahlungsdienst Wero: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bezahlsysteme-ing-bank-wero-paypal-100.html

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Ramelow schlägt soziales Pflichtjahr vor

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 2:57


Der Linken-Politiker will junge Menschen zu einem Jahr sozialem Dienst während der Schulzeit verpflichten. Dafür könne etwa die Schulpflicht verlängert werden. Die Linke kritisiert das. Zuspruch kommt von der CDU.

Evangelium
Mt 13,47-52 - Gespräch mit Professor Dr. Dirk Ansorge

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:27


In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Weiter ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Netz, das man ins Meer warf, um Fische aller Art zu fangen. Als es voll war, zogen es die Fischer ans Ufer; sie setzten sich, lasen die guten Fische aus und legten sie in Körbe, die schlechten aber warfen sie weg. So wird es auch am Ende der Welt sein: Die Engel werden kommen und die Bösen von den Gerechten trennen und in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Habt ihr das alles verstanden? Sie antworteten: Ja. Da sagte er zu ihnen: Jeder Schriftgelehrte also, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, gleicht einem Hausherrn, der aus seinem reichen Vorrat Neues und Altes hervorholt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet) Das Matthäusevangelium steht am Anfang der vier Evangelien. Mit seinem "Stammbaum" zu Beginn schlägt es die Brücke vom Alten zum Neuen Testament. Traditionell gilt der Apostel Matthäus als Verfasser. Das Evangelium betont, dass Jesus ganz im Dienst der Gerechtigkeit steht. Die Bergpredigt, die ein Kernstück des Evangeliums bildet, ist der Wegweiser für ein Leben der Gerechtigkeit. Das Evangelium macht die jüdischen Wurzeln des Christentums sichtbar und begründet die Mission unter allen Völkern.

carls zukunft der woche
#274 Sascha Pallenberg – Mythos Digitalisierung

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:16


Wenn Sascha Pallenberg davon spricht, dass man „Lust auf Kontrollverlust“ haben müsse, dann meint er nicht Chaos, sondern Vertrauen. Vertrauen in Menschen, die man selbst ins Team geholt hat. Vertrauen darauf, dass diese Menschen mehr können als Dienst nach Vorschrift. Kontrollverlust wird hier zum Katalysator für echte digitale Transformation – oder, mit Saschas Worten: Wer seine Mitarbeitenden in Legebatterien presst, darf sich nicht wundern, wenn am Ende nur Einheitsware dabei herauskommt.Das eigentliche Problem liegt tiefer: In Organisationen, die ihre Strukturen so bauen, dass sie nicht für Wandel gemacht sind. Die Budgets bestrafen, wenn sie nicht ausgeschöpft werden. Die Karriere nach Schema F belohnen – bis der Abteilungsleiter nach 20 Jahren merkt, dass seine Fähigkeiten außerhalb des Konzerns nicht einmal mehr als PowerPoint-kompatibel gelten.Sascha entwirft kein Zukunftsmärchen. Seine Diagnose ist messerscharf, sein Ton direkt, manchmal rotzig, aber nie zynisch. Denn trotz allem: Er bleibt Optimist. Nicht, weil er naiv wäre, sondern weil er jeden Tag bewusst nach Beweisen für das Gute sucht – beim Metzger, auf dem Sportplatz, bei den Lehrern, Polizistinnen, Feuerwehrleuten. Die Zukunft beginnt für ihn eine Sekunde später. Und wer mit einem Lächeln hineinstartet, hat vielleicht schon gewonnen.Zu Gast:Sascha Pallenberg, Tech-Blogger, Unternehmensberater und Podcaster (MeTacheles)Create your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

apolut: Standpunkte
Zurück ins Zeitalter der Auslöschung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten. Alles was nicht "tolerant" war, musste "ausgelöscht" werden. Nun war das aber nichts Neues. Es war nur durch den "Wettbewerb der Systeme" nach dem 2. Weltkrieg übertüncht gewesen. In Wahrheit hatte sich nie was an "der Sieger bekommt alles" und "Der Stärkere nimmt sich was er will", geändert.Dan Steinbock hatte schon eine bemerkenswerte Analyse der Geschichte Israels mit seinem Buch "The Fall of Israel" oder in Deutsch "Der Untergang Israels (1)" abgeliefert, meldete sich aber nun mit einer noch deutlicheren Warnung an die Welt mit seinem Buch "The Obliteration Doctrine", oder in Deutsch demnächst "Die Auslöschungsdoktrin".Selten war ich bei der Übersetzung eines Buches, (seit Tim Andersons "Dirty war on Syria") so fasziniert von der Arbeit, dass ich mich kaum davon losreißen konnte. Ich dachte, ich hatte eine komplette Sicht auf die Entwicklung in Palästina und den Nahen Osten. Aber Dan Steinbock zeigte mir, dass die Sichtweise eines Wissenschaftlers noch einige weitere, sehr spannende Zusammenhänge aufdeckt. Eine Sichtweise, die viele Erklärungen aus geschichtlichen Fakten zieht. Viel nüchterner, und doch radikal die offiziellen Narrative zerstörend, Heuchelei entlarvend, und Mittäterschaft, sogar mit den eigenen Worten der Täter, begründend.Und immer lernt man Details der Gegenwart, die auch mir in der Tiefe gar nicht bewusst waren. Zum Beispiel hatten tausende US-"Beamte" den Dienst wegen des Völkermords in Gaza quittiert. Zwar kann man den Status eines US-"Beamten" nicht mit dem formalen Status eines deutschen Beamten vergleichen. Aber wer nach 20 Jahren Dienst in der Regierung seinen Job aufgibt, und weiß, dass durch die mächtige Israel-Lobby so schnell auch kein neuer Job in Sicht ist, zeigt Mut und Widerstand, den man in Deutschland nicht erkennen kann.Bevor ich zum Vorwort von Dan Steinbock komme, nur ganz kurz noch ein zweiter Punkt, der frappierend für mich war. Die Erkenntnis, wie wenig sich heutige Diskussionen über Menschenrechte und Völkermord in Bezug auf Gaza, von den Diskussionen unterscheiden, die in der Debatte in Valladolid (2) im Jahr 1550 geführt wurden. Wie das Fazit von Dan Steinbock darüber erklärt:...https://apolut.net/zuruck-ins-zeitalter-der-ausloschung-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR Lebenszeichen
Das Glück des Dienens

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:52


Die einen opfern sich für ihre Familie auf, die anderen bieten im Beruf Service von allerhöchstem Rang: Wie hängen Zufriedenheit, Glück und das Dienen zusammen? Und wie unterscheidet sich der Dienst von Oma von dem einer Geisha? Von Frank Schüre.

Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen

Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts. Heute geht's um den oft übersehenen Startpunkt deiner Marke: dein Kopf.Wenn wir über Markenaufbau sprechen, denken viele zuerst an Logos, Websites oder Positionierung. Doch deine Marke entsteht nicht im Außen, sie entsteht zuerst in dir.In dieser Folge zeige ich dir: – Warum dein Selbstbild maßgeblich für dein Image ist – Wie Selbstzweifel deine Außenwirkung sabotieren – Weshalb Sichtbarkeit kein Ego-Trip, sondern ein Dienst ist – Und warum ein starker Markenaufbau ohne Resilienz nicht funktioniertIch erzähle von eigenen Erfahrungen, Aha-Momenten aus der Beratung und stelle dir zentrale Reflexionsfragen.Wenn du dir eine starke Marke wünschst, dann fang bei dir selbst an.Marken entstehen zuerst im Kopf. In deinem.Hör jetzt rein – und starte von innen. www.jens-schlangenotto.com

Der Tag - Deutschlandfunk
Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:24


Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern

Bureau Buitenland
Duitsland vernieuwt de militaire dienst & Hoelang verwelkomt Oeganda nog vluchtelingen?

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 21:28


Het versterken van het Duitse leger is een van de grootste prioriteiten van bondskanselier Friedrich Merz. Daarom wordt vandaag een hervorming van de militaire dienst aangekondigd, waarbij zoveel mogelijk jongeren de weg naar de Bundeswehr moeten vinden. Het gaat nu nog om een vrijwillig traject, maar wat de Christendemocraten van Merz betreft, zou zo snel mogelijk een verplichte dienst moeten volgen. Wat brengt dit teweeg in de Duitse samenleving? Daarover Duitslandverslaggever voor de VRT Jeroen Reygaert.  (09:45) Hoelang blijft Oeganda nog vluchtelingen verwelkomen? Het Oost-Afrikaanse land Oeganda staat bekend om zijn open-deurenbeleid en vangt de meeste buitenlandse vluchtelingen op van het Afrikaanse continent: Inmiddels bijna 2 miljoen. Nederland en andere westerse landen tonen interesse in migratiedeals; Trump sloot vorige week een overeenkomst met Kampala. Ondertussen droogt de internationale steun op en waarschuwt de VN dat de noodfinanciering in september stopt. De situatie is kritiek. Hoe lang kan Oeganda zijn beleid nog volhouden? Daarover wetenschapper Kristof Titeca.

Kerk van de Nazarener Zaanstad
Opgeven om te winnen

Kerk van de Nazarener Zaanstad

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 32:22


Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten

Inside Austria
Wie ein Sadomaso-Blog das Außenministerium erschüttert

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:44 Transcription Available


Im österreichischen Außenministerium brodelt es. Eine Affäre rund um einen Spitzendiplomaten sorgt dort für Schlagzeilen. Der Mann soll über Jahre einen frauenfeindlichen Sadomaso-Blog betrieben haben. Inzwischen ist er von seinem Posten als EU-Botschafter zurückgetreten. Aber hinter den Kulissen ist der Skandal längst noch nicht abgekocht. Denn offenbar führte der Diplomat seinen Sadomaso-Blog nicht nur privat, sondern auch während seiner Arbeitszeit – von Dienstgeräten aus. Genau dadurch könnte eine massive Sicherheitslücke entstanden sein. Eine Lücke, über die womöglich einer der größten Hacks in der Geschichte des Außenministeriums möglich wurde. Intern sollen diese Vorwürfe längst bekannt gewesen sein. Trotzdem kam der Diplomat jahrelang ungeschoren davon. Warum? Gab es ein Netzwerk im Außenministerium, das ihn schützte? Und warum kocht die Affäre ausgerechnet jetzt hoch – nachdem das Außenministerium von der liberalen Beate Meinl-Reisinger übernommen wurde? Kann sie sich in dem ÖVP-dominierten Ministerium überhaupt durchsetzen? In dieser Folge von "Inside Austria" erklärt Thomas Mayer, EU-Korrespondent und leitender Redakteur beim STANDARD, wie viel Macht der umstrittene Diplomat hatte – und welche Netzwerke im diplomatischen Dienst der Fall ans Licht bringt. Und Fabian Schmid, leitender Investigativredakteur, hat sich die angeblichen Sicherheitslücken im Ministerium angesehen. War wirklich ein Erotikblog das Einfallstor für einen der größten Hackerangriffe überhaupt?

Stalingrad Podcast
Folge 277: Karl Brandt – Arzt und gewissenloser Mörder im 3. Reich

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 28:07


Karl Brandt – einst dem ärztlichen Eid verpflichtet, wurde er zu einem der zentralen Täter im medizinischen Apparat des NS-Regimes. Als Hitlers persönlicher Arzt und führender Organisator des sogenannten „Euthanasie“-Programms war er maßgeblich an der Ermordung Zehntausender Menschen beteiligt – darunter Kinder, Kranke und Menschen mit Behinderungen. Später trug er Verantwortung für grausame Menschenversuche in Konzentrationslagern. Brandts Karriere zeigt auf erschreckende Weise, wie medizinisches Wissen pervertiert und in den Dienst einer mörderischen Ideologie gestellt werden konnte. Sein Handeln markiert den radikalen Verrat an jedem ethischen Anspruch, den die Heilberufe verkörpern. Diese Folge ist keine Täterbiografie, sondern ein Erinnern an seine Opfer. Es geht darum, ihre Stimmen – die oft verstummt sind – hörbar zu machen und Brandts Schuld nicht dem Vergessen zu überlassen. Denn wer die Grenze zwischen Heilen und Vernichten überschreitet, darf in der Geschichte nicht als bloßer Funktionär erscheinen, sondern muss als das benannt werden, was er war: ein Verbrecher in ärztlichem Gewand.

Baywatch Berlin
Plötzlich Papst

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 70:06


Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Kerk van de Nazarener Zaanstad
Laat het water stromen

Kerk van de Nazarener Zaanstad

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 0:20


Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten

Echo der Zeit
Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 26:52


Nach dem Gipfel in Alaska ist man sich weitgehend einig: Russlands Präsident geht als Gewinner hervor aus dem ehrenvollen Empfang, den ihm US-Präsident Trump bereitet hat. Am Montag Trifft Trump nun Präsident Selenski in Washington. Was dieser zu erwarten hat. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:35) Nach Putin trifft sich Donald Trump nun mit Selenski (07:21) Nachrichtenübersicht und Sport (11:12) Was in Alaska jenseits der grossen Symbolik erreicht wurde (17:30) In der SVP-Basis wächst das Unverständnis über Donald Trump (21:42) Wie die Schweizer Zoll- und Grenzwacht ihren Dienst tut

FAZ Frühdenker
Trump trifft Putin • Höchststand bei Personalkosten im öffentlichen Dienst • Bahnchef Lutz geht

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 11:58


Das Wichtigste am Freitag: Donald Trump trifft in Alaska auf Wladimir Putin, die Personalkosten im öffentlichen Dienst sind so hoch wie nie. Und: Der Prozess gegen die Steakhaus-Millionärin Chrstina Block geht weiter.

Kerk van de Nazarener Zaanstad
Terug naar liefde

Kerk van de Nazarener Zaanstad

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 25:07


Dit is een opname van een preek van een van de diensten in de Kerk van de Nazarener Zaanstad. Heeft u vragen of wilt u meer weten over onze gemeente, ga dan naar onze website - www.kvdnzaanstad.nl. We hopen u in één van onze bijeenkomsten persoonlijk te mogen ontmoeten

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Ukraine und die Chronik eines angekündigten Krieges

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 21:20


Der US-amerikanische Historiker Marc Trachtenberg und der Soziologe Marcus Klöckner erhellen in ihrem Buch „Chronik eines angekündigten Krieges – Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie“ Zusammenhänge, die unerlässlich sind, um den Ukraine-Konflikt zu durchschauen. Aber ist „Versagen der Diplomatie“ zutreffend? Müssen wir nicht davon ausgehen, dass Diplomaten im Dienst machtpolitischer Interessen ihrer jeweiligen StaatenWeiterlesen

De Dag
#1925 - De koffer van Mart de Kruif (generaal buiten dienst)

De Dag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:22


Deze week pakt Podcast De Dag de koffers met bekendere Nederlanders. Wat lezen, luisteren of kijken zij om inspiratie op te doen voor de rest van het jaar? Welke boeken, podcasts en series gaan de koffer in om op te laden? Vandaag: generaal buiten dienst Mart de Kruif. De tips van Mart op een rijtje: - Forrest Gump - De kanonnen van augustus, Barbara Tuchman - Führer und Verführer - Napleiten - Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque Reageren? Mail naar dedag@nos.nl Presentatie & montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Judith van de Hulsbeek