Podcasts about Hass

  • 2,764PODCASTS
  • 5,189EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Dec 8, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Hass

Show all podcasts related to hass

Latest podcast episodes about Hass

Business Daily
Business Daily meets: Joyce and Raissa de Haas

Business Daily

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 18:29


Joyce and Raissa de Hass used to make tonic waters and mixers for their friends. That passion became a university project, which then turned into a successful start-up. In the early days, the twin co-founders from the Netherlands were releasing batches of products they weren't really keen on, but now they think they've found a winning formula for premium mixers. They've won awards for their drinks, and now stock several premium bars and supermarkets.In this edition of Business Daily, we hear how Joyce and Raissa turned a passion project into a business, why they believe they're shaking up the drinks industry, and what it's like to run a start-up with your identical twin.(Picture: Joyce and Raissa de Hass)Presented and produced by Dougal Shaw

Talking Red
Was tun bei Diskriminierung, Sexismus und Hass im Netz?

Talking Red

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 34:28


Was ist Diskriminierung? Bin ich betroffen? Was macht die Antidiskriminierungsstelle? Was tun, bei Hass und Hetze im Netz? Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt sprechen wir mit der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark über Diskriminierung im öffentlichen Raum und online, über sexuelle Belästigung, sexistische Werbung am Beispiel eines Grazer Bordells und vieles mehr. Trigger Warnung: Beispiele von sexueller Belästigung & sexualisierter Gewalt Antidiskriminierungsstelle Steiermark Tel.: +43 316 714137 E-Mail: buero@antidiskriminierungsstelle.steiermark.at Adresse: Pestalozzistraße 59, 3. Stock, 8010 Graz Web: https://adss.at/ Ban Hate App: https://www.banhate.com

Digitale Kirche
D.Köhler: Hass mit Liebe überwinden

Digitale Kirche

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 4:07


Liebe tut der Seele gut - Folge 1

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#116 Lautes Schweigen – mit Haya und Samy Molcho und Steffen Hallaschka

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 58:02


Wir wollen anfangen zu sprechen, da Sprachlosigkeit zur Wiederholung der Geschichte führen und Unwissenheit viel zu leicht in Hass und Klischees übergehen kann! Und da das „auch” im „auch kulinarischen Podcast” bei Fiete Gastro nicht nur so zum Spaß dasteht, haben sich Tim und Sebastian an eine ganz besondere Folge gemacht, für die es (leider) keinen besseren Zeitpunkt geben kann. In den letzten Wochen gab es kaum ein Thema, das medial mehr besprochen wurde und emotional so aufgeladen ist wie der bewaffnete Konflikt im Nahen Osten und der damit einhergehende, rasant wachsende Antisemitismus in Deutschland. Haya Molcho – ihr kennt sie bereits aus Folge 84 – hatte Fiete in einem Telefonat davon berichtet, dass sie generell und auch aktuell ganz besonders und unmittelbar betroffen ist. Sie habe zum ersten Mal in ihrem Leben Angst um ihre Familie und könne nicht totschweigen, was gerade sowohl in Israel als auch in Deutschland passiere. Für sie, geboren in Israel, und ihren Mann Samy, geboren in Palästina, ist das Leben seit dem 7. Oktober ein anderes. Wir möchten von Haya und Samy wissen, wie es ihnen geht und was wir hier tun können, damit sie hier in Deutschland keine Angst haben müssen. Eine Angst, die auch dadurch befeuert werde, dass nichtjüdische Mitbürger*innen schweigen, wenn jüdische Menschen offen und aggressiv diskriminiert werden. Wir wollen einerseits von Haya und Samy Molcho lernen, woher all der Hass in der aktuellen Situation rührt und andererseits mehr über ihre konkrete jüdische Lebensrealität erfahren. Dabei ergreift keiner die eine oder andere Partei bezüglich des aktuellen Krieges im Nahen Osten. Dieser Konflikt ist so kompliziert, dass wir nicht genau wissen, was wir eigentlich tun können. Aber wir wollen etwas gegen Diskriminierung grundsätzlich tun und gegen das Schweigen der Mehrheit, wenn diese geschieht. Egal wen es betrifft. Und so hat Sebastian seinen Mikrofonhalter kurzzeitig an einen geschätzten Moderationskollegen abgegeben – Steffen Hallaschka – damit sich dieser mit Fiete, Haya und Samy an einen Tisch setzen kann.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

apolut: Standpunkte
Psychodynamik der Kriegslust | Von Hans-Joachim Maaz

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 8:59


Ursache einer bejahenden Haltung zu Gewalt ist oft ein Gefühlsstau, ausgelöst durch frühkindliche Traumata. Exklusivabdruck aus „Friedensfähigkeit und Kriegslust“.Gesunde Menschen sehnen sich nach Liebe und einem friedfertigen Umgang miteinander; sie verabscheuen Gewalt und Hass. So könnte man jedenfalls meinen. Das Problem ist nur: Es gibt zu viele kranke Menschen, wenn man eine psychosoziale Definition von Krankheit zugrunde legt. „Lust auf Krieg“ — das ist als Phänomen gar nicht so selten. Viele individuelle Entwicklungsstörungen können sich im gesellschaftlichen Kontext dann zum „Bellizismus“ aufsummieren — zu einer auch ideologisch unterfütterten Kriegsbereitschaft als Staatsdoktrin. Die Ursachen liegen in gestauten Gefühlen, die Kinder in der Folge einer zu rigiden Sozialisation nicht zum Ausdruck bringen konnten. Vielfach können Aggressionen sublimiert werden — zum Beispiel in Form eines karrierefördernden Wettbewerbsdenkens. Unter bestimmten Umständen sind diese Auswege jedoch versperrt, und es kommt zu Phänomenen wirklich bösartiger Gewaltbereitschaft. Wo diese nicht physisch ausagiert werden kann, äußert sie sich oft in der Bejahung militärischer Kriegshandlungen durch die Bürger. Der renommierte Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz erhellt in seinem neuen Buch die individualpsychologischen Ursachen der wiederentdeckten „Kriegsfähigkeit“ Deutschlands.Ein Standpunkt von Hans-Joachim Maaz.Die Kriegslust wird im digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache als „rasche Bereitschaft zu einer kriegerischen Auseinandersetzung“ definiert (1). Ich halte „Kriegslust“ für ein Symptom einer psychosozialen Erkrankung, der ich für die individuelle Psychopathologie den Namen „Belliphilie“ (von lateinisch bellum — der Krieg — und griechisch philia — Liebe, Neigung) gegeben habe, um die persönliche Kriegslust eines Menschen von einer politischen Haltung, die den Einsatz militärischer Mittel zur Durchsetzung von Zielen befürwortet, zu unterscheiden. Für Letztere ist die Bezeichnung „Bellizismus“ geläufig (siehe unten das Kapitel „Bellizistische Regierungspolitik“). Die Kriegslust-Erkrankung entwickelt sich aus einer komplexen Psychodynamik...... hier weiterlesen: https://apolut.net/psychodynamik-der-kriegslust+++Wir danken dem Autor für das Recht zur Veröffentlichung dieses Beitrags.+++Bildquelle: Ioannis B/ Shutterstock.com+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter‪:‬ https‪://‬twitter‪.‬com‪/‬apolut‪_‬netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Waves
Mixtape 98: I hope you're only joking.

14 Waves

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 62:57


Apoptygma Berzerk – “Love Never Dies (Part 1)”, 1996. Birmingham 6 – “The Deadliest Beat”, 1997. Statiqbloom – “Razor Rubble”, 2022. PAX – “Catch My Fire (Remix)”, 1997. Forces – “Overland (In My Mind)”, 2012. Noise Unit – “Initiate”, 2021. Individual Totem – “Levitation (Remix)”, 1996. Portion Control – “The Great Divide”, 1985. Nuovo Testamento – “The Searcher (Drab Majesty Mix)”, 2021. Boy Harsher – “Machina”, 2022. Arnaud Rebotini – “What You Want Me To Do”, 2021. Foreign Policy – “Young People”, 2020. LOUISAHHH – “Love is a Punk (Vitalic Remix)”, 2021. ECO – “Hass und Liebe”, 1990. Website link: https://skullandcrossfades.com/i-hope-youre-only-joking

Weltwoche Daily
Deutschland müsste seinen Schuldkomplex überwinden - Weltwoche Daily DE, 20.11.2023

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 19:20


NEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Hier finden Sie das kostenlose E-Paper der ersten Ausgabe: https://weltwoche.de/erste-ausgabe Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/ Deutschland müsste seinen Schuldkomplex überwinden. Israel: Bomben produzieren Hass für weitere hundert Jahre. Ukraine: Medien als Opfer ihrer eigenen Kriegspropaganda. Amerika wird Europa nie verstehenDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musical Momente
Episode 48: Romeo & Julia - Liebe ist alles

Musical Momente

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 134:41


+++ Kooperation +++ Hast du nur ein Wort zu sagen, nur ein' Gedanken, dann lass es Liebe sein… Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt neu und auf eine ganz eigene Art erzählt. Wir waren in Berlin im Theater des Westens zu Besuch und haben uns „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ angesehen. Die Geschichte der beiden verhassten Familien Capulet und Montague und die junge Liebe von Romeo und Julia, die diesen Hass für immer zu beenden scheint. Wir berichten von unseren Theater-Erfahrungen und unseren Eindrücken der Show.   Romeo & Julia (Studio Aufnahme) Romeo & Julia (Live-Aufnahme) Musical Momente Interview mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer zu „Romeo & Julia“   Romeo & Julia – Entstehung eines Musicals (Doku ARD) Youtube-Playlist „Romeo & Julia“ Instagram „Romeo & Julia Musical“ Musical Momente Folge „Kudamm 56“⁠ Musical Momente Folge „SIX“ Musical Momente Folge „Elisabeth“   Instagram: @musicalmomente.podcast E-Mail: musicalmomente@gmail.com

WDR 5 Morgenecho
Islamistischer Hass im Netz: "Extrem zugenommen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 6:57


Islamistische Initiativen nutzen den Nahostkrieg, um über ihre Social-Media-Kanäle Hass zu verbreiten. "Wir kriegen jeden Tag Nachrichten von verzweifelten Lehrkräften", berichtet Tugay Saraç von der progressiven Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin. Von WDR 5.

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten
Stadt Braunschweig sperrt Kommentarfunktion nach Welle von Hass-Texten

Der Tag in Harz, Heide und Südniedersachsen | Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 7:54


Gleiches Recht für alle Kinder: Schule in Salzgitter ist jetzt Kinder-Rechte-Schule

Farm City Newsday by AgNet West
AgNet News Hour, Friday, 11-17-23

Farm City Newsday by AgNet West

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 38:32


Get the latest agriculture news in today's AgNet News Hour, hosted by Sabrina Halvorson. Today's show contains reports on winegrape acreage in California, how EPA will be moving forward with Endangered Species Act reviews, and Hass avocados being removed as a host in oriental fruit fly quarantines. Tune in for these news stories, interviews, features, and more.

Der 96-Podwart
Espresso-Taktik bei Hannover 96, Eskalation im Gästeblock

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 42:51


Hannover 96 in der Länderspielpause? Langweilig, finden der HAZ-Platzwart und der Tiete. In der neuen Podwart-Folge geht es um Liebe zum Taktik-Detail in einem öden Spiel auf St. Pauli und um den Hass, der zwischen Fanszenen und Polizei immer weiter eskaliert.

ETDPODCAST
Der Israel-Krieg und KI-generierte Bilder – auch Bildagenturen involviert | Nr. 5507

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 9:16


Die Offensive Israels gegen die terroristische Hamas in Gaza wird von einem Infokrieg in sozialen Medien begleitet. KI-generierte Fake-Bilder dienen zur Emotionalisierung und Verbreitung von Hass. Bildagenturen spielen dabei eine zwielichtige Rolle. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
SPEZIAL: Hate Speech - Wie werden wir das los?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 33:12


Im Netz finden sich rassistische, sexistische und antisemitische Kommentare, genauso wie Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Diese Formen von Hate Speech gefährden die seelische Gesundheit der Betroffenen und auch unsere Gesellschaft. Wie werden wir das los? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Esra Schotte.

Hörspiel
«Welcher Art die Wärme ist» von M. Nadj Abonji, C. Andreotti und P. De Martin

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 57:31


Rund eine halbe Million Kinder von Saisonniers lebte von 1950 bis 2000 illegal in der Schweiz oder blieb in der Heimat zurück. Denn der Familiennachzug war für ausländische Arbeitende verboten. Zwei Autorinnen und ein Autor erinnern sich an eine von Fremdenhass und Entfremdung geprägte Kindheit. Ein Kind, das sich – von den Eltern getrennt – in einer Dachkammer dem Nachthimmel anvertraut. Ein Bruder, der erst mit 15 Jahren seine Eltern und Geschwister «wirklich» kennen lernte. Und eine Mutter, die sich im Altersheim in Italien fragt, woher dieser Hass in der Schweiz gegen sie kam, der ihre Tochter im Säuglingsalter des Landes verwies. Jetzt, da ihre «ausländischen» Eltern im hohen Alter sind oder nicht mehr leben, übernehmen die erwachsenen Kinder die Verantwortung und erschreiben sich ihre Migrationsgeschichten. Sie befragen die Erinnerung an die Illegalisierung ihrer Familien, eine Folge eines über siebzig Jahre bestehenden Gesetzes, das Arbeitsmigrantinnen und -migranten verbot, mit ihren Familien in der Schweiz zusammenzuleben. Sie schreiben gegen die Scham der Armut, das Fremdsein, gegen das private und politische Schweigen – im Bewusstsein der Kontinuität der Geschichte und eingedenk der Tatsache, dass nur die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit die Gegenwart und die Zukunft verändernd prägen kann. Die Produktion wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste als Hörspiel des Monats Oktober 2022 ausgezeichnet und für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2023 nominiert. Mit: Katja Bürkle, Olivia Grigolli, André Jung und Carsten Fabian Tontechnik: Michael Krogmann und Adele Kurzdiel - Komposition: Martin Schütz - Hörspielbearbeitung und Regie: Erik Altorfer - Produktion: BR/SRF 2022 - Dauer: 58'

Siempre Pa'lante! Always Forward
008 - You Only Live Twice...con Mangoes y Papayas!

Siempre Pa'lante! Always Forward

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 22:27


Hola mi gente, welcome to the  “The Aguacate Chronicles”, I'm your host Giraldo Luis Alvaré. Gracias for listening. This season of the Aguacate Chronicles proved that the “Avocado Moment”, “El Momento del Aguacate” is here to stay. Renata and I are grateful for you taking time out to learn about food and culture. The menu was fully loaded with delicious meals. What were your favorites? We want to hear from you. Send me your favorite recipe via the comments section, email, and DM's.  Don't forget to share these episodes on all your social media handles. Post it, tag me and of course #aguacatechronicles.  I couldn't do this without the support from Dios, mis Santos, ancestors, familia and friends. All the guests, Renata, Santiago and DJ Andre Jones. Gracias.  Before we get into the mangos y papayas, I wish you the listener a blessed holiday with your familia, friends and loved ones. Create beautiful memories with them and remember it's all about the Aguacate, Dimélo! Don't forget to rate, review, follow, subscribe, like and share. Check out my Linktree for more info. Tune in next week. Aguacate!   Siempre Pa'lante! Always Forward - https://linktr.ee/sp.alwaysforward  CONNECT WITH CO-HOST Renata Sampaio - Renaissance Woman, IG - https://www.instagram.com/renatabhny/  NOTABLE MENTIONS Aguacate Chronicles, Renata Sampaio, Creatress Sarai Mora, Christopher Rivas, Brown Enough, Mango, Chili, Lemon, Papaya, Ham and Cheese, Tortellini, Ice Cream, Hass, Avocados, Aguacate, Platanos, Maduros, Verde, Plantains, Tostones, Plantain Chips, Ismael Rivera, Maelo, El Sonero Mayor, Cuba, Mexico, Colombia, Brasil, Brazil, Puerto Rico, El Barrio, New York, New Jersey, Miami, Hawaii, Los Angeles, California, Dominican Republic, Indigenous, Latina, Latino, Ancestors  ORIGINS, FUN FACTS AND VARIETIES Mango https://www.mango.org/blog-papaya-vs-mango/  https://www.mango.org/origin-stories/  https://www.mango.org/recipes/  Papaya https://www.foodnetwork.com/topics/papaya  https://www.frutas-hortalizas.com/Fruits/Origin-production-Papaya.html  https://foodprint.org/real-food/papayas/  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spalwaysforward/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spalwaysforward/support

Wort zum Tag
11. November 2023: Hass ohne Hoffnung auf Frieden?

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023


Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: In diesen Tagen der totalen Gewalt in Israel und Gaza wird es kaum noch akzeptiert, beide Seiten des Konfliktes zu sehen und sich nicht auf eine Seite zu stellen.

Im Gespräch
Angelina Kappler - "Sinti und Roma gehören zu Deutschland"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 35:36


Als Kind wurde Angelina Kappler ausgegrenzt, weil sie aus einer Sinti-Familie stammt. Heute engagiert sich die junge Winzerin und ehemalige Deutsche Weinkönigin gegen Antiziganismus. Das bringt ihr viel positives Feedback, aber auch Hass im Netz.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
Hass, Angst, Dialog - Der Gaza-Krieg bei uns

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 55:14


Juden und Jüdinnen in Deutschland haben wieder Angst. Ihnen schlägt Hass entgegen. Auf Demonstrationen werden antisemitische Parolen gerufen und israelische Flaggen verbrannt. Die Polizei sichert verstärkt jüdische Institutionen. Jüdische Menschen vermeiden es, in der Öffentlichkeit eine Kippa zu tragen. Das allerdings schon seit längerer Zeit. Aber seit dem Terrorangriff der Hamas und der Reaktion Israels ist die Stimmung extrem aufgeladen. Der jüdisch-palästinensische Konflikt wird auch auf unseren Straßen ausgetragen. Juden und gemäßigte Muslime sehen sich Angriffen ausgesetzt. All das geschieht 85 Jahre nach der Pogrom-Nacht am 9. November 1938, als der NS-Staat der Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung freien Lauf ließ. Wie sicher fühlen sich Jüdinnen und Juden noch bei uns? Wie stark ist Antisemitismus in Deutschland verbreitet? Woher kommt der Hass und gibt es Gegenstrategien? Wie gehen muslimische Vertreter mit Antisemitismus in ihren Gemeinden und auf Demonstrationen um? Wir reden darüber unter anderem mit Daniel Navon, Vorstandsmitglied der Verbands Jüdischer Studierender in Hessen, mit Shai Hoffmann, der zusammen mit Jouanna Hassoun den deutsch-israelisch-palästinensischen Austausch an Berliner Schulen bringt, und mit der islamischen Religionsgemeinschaft Hessen.

UnterFreunden!
Episode #22: Engagement gegen Hass (Stand up, Speak out)

UnterFreunden!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 40:35


In Episode #22 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit Dervis Hizarci, Hanna Veiler und James Griffin.Wir erleben herausfordernde Zeiten, die seit dem 7. Oktober 2023 an Intensität zugenommen hat. Antisemitismus in unserer Gesellschaft, aber auch um Hassgewalt gegen Muslime und andere Minderheiten, sind so evident wie nie zuvor. Der Schwerpunkt in dieser Episode ist das Engagement gegen Hass. Mit unserer Kampagne Stand up, Speak out wollen wir mit Akteuren sprechen, die sich seit vielen Jahren gegen Hass und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.Mit Dervis Hizarci von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KigA), Hanna Veiler von der Jüdischen Studierendenunion (JSUD) und James Griffin, politischer Referent in der US-Botschaft Berlin, erhalten wir einen Einblick in Ihre Arbeit und wie sich diese in den vergangenen Wochen verändert hat.Wir sprechen darüber wie sich die Zivilgesellschaft gegen Hass im Alltag, aber auch in den sozialen Netzwerken engagieren kann.Wir erfahren aber auch wie es den betreffenden Communities geht, wie wir heilen können und was wir alle für den Zusammenhalt tun können.Shownotes: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus:https://www.kiga-berlin.org/ Jüdische Studierendenunion:https://www.jsud.de/ US-Botschafterin Gutmann bei der Israel-Solidaritätskundgebung in Berlin: https://de.usembassy.gov/de/botschafterin-amy-gutmann-bei-der-israel-solidaritaetskundgebung-in-berlin/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Im Herbst haben sie Hochsaison: die Laubbläser.138 dieser Geräte setzen allein die Angestellten der Stadt Zürich ein, um Strassen, Trottoirs und Plätze vom Laub zu befreien. Und jeder Laubbläser­einsatz droht im Konflikt zu enden.Warum sind diese Dinger eigentlich so laut? Oder warum wir so empfindlich? Wäre ein Verbot, wie es in immer mehr Städten gefordert wird, sinnvoll? Und durchsetzbar?Reporter Yann Cherix hat sich den Laubbläser von einem Mechaniker – und den Hass auf das Gerät von einem Politiker erklären lassen. In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt er bei Gastgeber Philipp Loser, wie der Laubbläser zum Politikum wurde.Artikel zum Thema:Viel Lärm um ein Reinigungsgerät: «Der Laubbläser wird missverstanden, leider»Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Tief-sitzende Wut loslassen und dein Herz befreien

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 80:59


Du kennst diese tief-sitzende Wut, die dich von Innen heraus auffrisst? Du hast schon so vieles ausprobiert, aber deine Wut und angestaute Emotionen in dir werden immer stärker und stärker? Du kannst spüren, dass dieser Stau an Energien dich innerlich schwächt und deinem Körper Energie raubt? Du möchtest endlich in deine Kraft kommen und deine Energie aus unnötigen Kämpfen gegen andere abziehen? Du willst endlich ein freie Herz ohne Groll und Hass? Genau in diesen Punkten möchte ich dich unterstützen. Bitte halte etwas zum Schreiben bereit. Ich freu mich auf dich, Bahar ______ Das Leben und deine Energie rufen nach dir und fordern deinen Beitrag zur spirituellen Evolution der Erde. Diesen Ruf hast du vielleicht bis heute gezielt überhört oder du hast dich selbst davon abgelenkt, weil du schlichtweg nicht wusstest, wie du es angehen sollst. Das könnte sich schlagartig ändern, wenn du dich für die Newspirit Ausbildung entscheidest: https://www.newspirittraining.com (Ab dem 17.11.2023 startet eine neue Runde). Es gab bis heute nur sehr wenige Menschen, die sich auf diesen Weg der Entfaltung gemacht haben und viele sind gescheitert oder haben aufgegeben. Wir sagen nicht, dass es einfach werden wird. Aber...wir arbeiten seit über 15 Jahren mit Menschen und haben unsere Techniken für echte Durchbrüche verfeinert und ausgerichtet. Du hast mit uns Experten an deiner Seite, die dir das Nicht-Vorhersehbare ankündigen und potentielle Stolpersteine aufdecken werden. Wir werden deine menschlich-spirituelle Kapazität aufwecken und dir einen Zugang dazu verschaffen. Von dort aus stehen dir alle Türen offen. In einem sind du und wir uns einig: echte spirituelle Evolution benötigt mehr als nur Zeugen oder Zuschauer. Es braucht Menschen, die wirklich aufwachen, aufstehen und nicht nur über den Weg reden, sondern ihn beschreiten. Wir benötigen spirituelle Leitfiguren, die uns vor allem wieder zum tiefsten Punkt unseres menschlichen Potentials führen und uns Wege aufzeigen, unsere Kraft zu leben. Im Laufe von Newspirit wirst du dich zum Energy Consultant entwickeln und Menschen dort auffangen und unterstützen können, wo manch andere Therapeuten sie stehen gelassen oder aufgegeben haben. Ab dem 17.11.23 12.00 Uhr zur Newspirit Online Ausbildung anmelden: https://www.newspirittraining.com Wir wollen dich über 8 (9) Module hinweg mit Tools, Trainings, Coachings, Sessions und persönlichem Support versorgen, so dass du dich auf unerwartet schnelle und angenehme Art und Weise weiterentwickeln kannst. Newspirit wird dich mit so vielen umfangreichen Tools versorgen, so dass du vielleicht aufhören wirst, nach etwas anderem zu suchen, was ein inneres Loch füllen soll. Newspirit wird dich nämlich vor allem dir selbst näher bringen. Von diesem Ort ist erscheint dann alles im Leben möglich. Alle Informationen rundum die Newspirit Online Ausbildung erscheinen in Kürze hier: https://www.newspirittraining.com Ab dem 17.11.2023 12.00 Uhr kannst du dich endlich für die Newspirit Online Ausbildung (ganz-jährig) anmelden: https://www.newspirittraining.com Danke von Herzen, Bahar

Alles Geschichte - History von radioWissen
Paula Schlier und #MeToo vor 100 Jahren (2/3): Paula sucht Paula

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 33:39


Paula Schlier verhilft einem Nazi zur Flucht und arbeitet plötzlich bei rechtsradikalen Zeitungen. Warum verrät sie ihre Ideale? Wir spulen zurück: 1921 entflieht sie der Enge ihres Elternhauses in Ingolstadt und kommt voller Ambitionen nach München: Sie will studieren, schreiben und aufklären. Doch die große Stadt hält nicht, was sie verspricht. Paula Schlier begegnen Armut, sexualisierte Gewalt und Hass. Frauen sollen sich als "Tippmamsell" für einen Hungerlohn verdingen und werden von ihren Kollegen begrapscht und belästigt. Paula Schlier ist desillusioniert. Oder wartet sie nur auf den richtigen Zeitpunkt, um die Missstände öffentlich anzuprangern? Sehen Sie auch die Dokumentation "Hitlerputsch 1923: Das Tagebuch der Paula Schlier" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzNmNWQzNTZlLTYyZWYtNDA3My1iNWY2LTI3MDFkMmJjMTQ2MA

Newsjunkies | Inforadio
Hass und Frieden: Pro-Palästina-Demos auf dem Prüfstand

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 18:24


Mehrere zehntausend Menschen gingen am Wochenende bundesweit aus Solidarität mit den Palästinensern im Gaza Streifen auf die Straße. Die Demos blieben weitgehend friedlich, verfassungsfeindliche Plakate und Sprechchöre gab es dennoch. Ist das nun ein Indiz dafür, solche Demos künftig wieder verbieten zu lassen? Oder sie im Gegenteil generell erlauben zu müssen? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag über eine das Pro und Contra von Demonstrationsverboten.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Weg von Wut und Hass - Die seelische Selbstvergiftung überwinden

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 27:42


Das Ressentiment – also das wiederholte Durch- und Nachleben eines seelischen Zustands – kann zu einer Art seelischen Selbstvergiftung führen: Kränkungen werden immer wieder durchlebt, Hass und Wut wachsen. Wie kann man diesem Zustand entkommen?Von Wolfgang Streitbörgerwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Sternstunde Philosophie
Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 60:33


Zu dick, zu alt, zu dunkel, zu haarig: Wer nicht der Norm entspricht, wird gemobbt und diskriminiert. Schönheit hingegen verspricht Erfolg und Anerkennung. Doch wer definiert, was schön ist? Und welche Machtstrukturen stecken hinter dem Hass gegen die Hässlichkeit? Frisch gespritzt und neu gepolstert: Im Pro-Kopf-Vergleich gehört die Schweiz zu den führenden Ländern, was Schönheitseingriffe betrifft. Und je mehr Menschen mitmachen, desto verbindlicher wird die Selbstoptimierung. Die Künstlerin Moshtari Hilal und die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner zeigen auf, wie viel Politik in den Schönheitsidealen steckt und fordern mehr Widerstand: Wir sollten nicht die eigenen Körper kritisieren, sondern das System, die Säulen, auf denen die Schönheitsindustrie fusst – Kapitalismus, Patriarchat, Kolonialismus und Rassismus. Doch wie sähe eine solche Schönheitsrevolution aus? Wie gelänge eine inklusivere Gesellschaft, die keine Hässlichkeit mehr braucht? Und was spricht eigentlich gegen Schönheits-OPs? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit Moshtari Hilal, Künstlerin und Autorin des Buches «Hässlichkeit», und mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Buches «Riot, don't diet! – Aufstand der widerspenstigen Körper».

Sternstunde Philosophie HD
Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 60:33


Zu dick, zu alt, zu dunkel, zu haarig: Wer nicht der Norm entspricht, wird gemobbt und diskriminiert. Schönheit hingegen verspricht Erfolg und Anerkennung. Doch wer definiert, was schön ist? Und welche Machtstrukturen stecken hinter dem Hass gegen die Hässlichkeit? Frisch gespritzt und neu gepolstert: Im Pro-Kopf-Vergleich gehört die Schweiz zu den führenden Ländern, was Schönheitseingriffe betrifft. Und je mehr Menschen mitmachen, desto verbindlicher wird die Selbstoptimierung. Die Künstlerin Moshtari Hilal und die Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner zeigen auf, wie viel Politik in den Schönheitsidealen steckt und fordern mehr Widerstand: Wir sollten nicht die eigenen Körper kritisieren, sondern das System, die Säulen, auf denen die Schönheitsindustrie fusst – Kapitalismus, Patriarchat, Kolonialismus und Rassismus. Doch wie sähe eine solche Schönheitsrevolution aus? Wie gelänge eine inklusivere Gesellschaft, die keine Hässlichkeit mehr braucht? Und was spricht eigentlich gegen Schönheits-OPs? Über diese Fragen spricht Yves Bossart mit Moshtari Hilal, Künstlerin und Autorin des Buches «Hässlichkeit», und mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Buches «Riot, don't diet! – Aufstand der widerspenstigen Körper».

Siempre Pa'lante! Always Forward
007 - Rice and Beans Royale

Siempre Pa'lante! Always Forward

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 30:56


Hola mi gente, welcome to the “The Aguacate Chronicles”, I'm your host Giraldo Luis Alvaré. Gracias for listening. Last episode, baked mac and cheese, sopa, black beans and rice, lemon, spices, pernil, mojo cooked up rice, mangu y arroz con leche. It's been a flavorful experience and we got two more episodes to go.  Up next on the menu we got arroz con habichuelas, red beans and rice, cafe con leche, frijollas de la olla slow-cooked in a clay pot, french bread, mariquitas some plantain chips and pan cubano, cuban bread. Fair warning, your stomach will start playing the congas from the food cravings. These mouthwatering moments get highlighted on audio clips featuring "The Queen of the 1's & 2's", DJ Perly; Director of Product Development for MLB the Show, Jason Villa; Player/Alumni Relations Liason, Spanish Media Liasion and Interpreter for the Miami Marlins, Luis Dorante, Jr.; and founders and owners of Dos Croquetas, Alec y Vicky So cojelo con take it easy. There's enough to go around. Buen provecho. Enjoy the show. Don't forget to rate, review, follow, subscribe, like and share. Check out my Linktree for more info. Tune in next week. Aguacate!   Siempre Pa'lante! Always Forward - https://linktr.ee/sp.alwaysforward  CONNECT WITH CO-HOST Renata Sampaio - Renaissance Woman, IG - https://www.instagram.com/renatabhny/  NOTABLE MENTIONS Aguacate Chronicles, Renata Sampaio, DJ Perly, Jason Villa, Luis Dorante Jr., Alec y Vicky, Dos Croquetas, Miami Marlins, MLB the Show, DMC champion, Hip-Hop, Arroz con Habichuelas, Red Beans, Black Beans and Rice, Arroz con Frijoles Negros, Chicken, Meat, Cafe con Leche, Cafecito, Garlic, Spices, Frijollas de la Olla, Slow-cooked, Clay Pot, Pan Francés, Pan Bollito, Manteca, French Bread, Mariquitas, Plantain chips, Pan Cubano, Cuban Bread, Croquetas, Arroz con Pollo, Chicken and Rice, Hass, Avocados, Aguacate, Platanos, Maduros, Verde, Plantains, Tostones, Plantain Chips, Ismael Rivera, Maelo, El Sonero Mayor, Cuba, Mexico, Venezuela, Brasil, Brazil, Puerto Rico, El Barrio, New York, New Jersey, Miami, Dominican Republic, Indigenous, Latina, Ancestors, Cubita Cafe, Coquito, Sambuca  ORIGINS, FUN FACTS AND VARIETIES Arroz (Rice) https://littleexplorerbigworld.wordpress.com/2020/05/02/the-history-of-rice-culture-recipes/ https://www.saveur.com/cooking-spanish-rice-mexican-heritage/ https://familiakitchen.com/how-did-arroz-get-to-puerto-rico-anyway/ Frijoles (Beans) https://www.usatoday.com/story/life/food-dining/2023/07/12/where-do-beans-come-from/70358848007/  https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8964180/  https://www.muydelish.com/frijoles-de-la-olla/  Café (Coffee) A brief history of Cuban cafecito in Miami  https://www.tenement.org/blog/bustelo-the-unlikely-story-of-how-a-cuban-flavor-captured-the-attention-of-new-york-and-then-the-natio/ https://www.casabrasilcoffees.com/coffee-history  Pan Cubano (Cuban Bread) https://tampahistorical.org/items/show/133  https://www.tampabay.com/life-culture/history/2020/07/20/how-la-segundas-cuban-bread-became-a-105-year-old-ybor-city-tradition/  https://savortheflavour.com/homemade-cuban-bread-pan-cubano/  Mariquitas (Plantain chips) https://www.delightedcooking.com/what-are-plantain-chips.htm  https://blog.amigofoods.com/index.php/cuban-foods/plantain-chips-mariquitas/ https://salimaskitchen.com/baked-plantain-chips/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spalwaysforward/message Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spalwaysforward/support

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 83: Über die Psychologie des Hasses. Blut statt Tränen

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Nov 4, 2023 29:10


Mit dem Hass widmen wir uns einem Thema von zeitloser Aktualität. Als ein Dämon des Untergrunds beherrschen Hassaffekte viele zwischenmenschliche Konflikte und gesellschaftliche Debatten, aber auch psychisches Leiden, manchmal auch therapeutische Prozesse. Wir wollen diese Folge zugleich dem Versuch widmen, etwas zur aktuellen Situation im Nahostkonflikt aus psychoanalytischer Perspektive zu sagen, aber auch zu den Grenzen des psychoanalytischen Verstehens. Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/92275808 Bonusreihe "Erziehungskonzepte: die unbewusste Erziehung". Folge zu Belohnen und Bestrafen: https://www.patreon.com/posts/die-unbewusste-3-91657264 Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch! Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.): www.patreon.com/raetseldesubw Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url

From Done To Dare
Ruth Moschner - Die Welt ist nicht so schlecht, wie wir denken.

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 77:07


Ruth Moschner ist nicht nur eine der erfolgreichsten Moderatorinnen unseres Landes und Fernsehpreisträgerin, sie ist zudem Entertainerin und langjähriges Mitglied des Ratepanels von The Masked Singer. Auf ihren Social Media Plattformen macht sie sich stark für gesellschaftspolitische Themen, kämpft gegen den Hass im Netz und den Antisemitismus. Doch auch Ruth Moschner musste die eine oder andere Herausforderung in ihrem Leben meistern. Von einer schweren Geburt, bei der sie fast im Rollstuhl landete, über gesundheitliche Probleme wie Neurodermitis, bis hin zu Identitätsfragen als Teil einer Familie, die lange ihre jüdischen Wurzeln verheimlichte. Was Ruth Moschner antreibt und wie sie ihren eigenen Weg gefunden hat in einem Geschäft, in dem sie immer funktionieren muss, darüber habe ich mich u. a. mit ihr in unserer heutigen Ausgabe von From Done to Dare unterhalten.

Sternstunde Philosophie HD
Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 59:11


Die Terrorattacke der Hamas wird einhellig verurteilt. Gerade bei westlichen Intellektuellen wird sie aber teilweise von einem «ja, aber» sekundiert, was wiederum für Empörung sorgt. Wie lässt sich über die Situation in Nahost sprechen und ist ein Weg aus dieser Spirale des Hasses überhaupt möglich? Das Grauen, das die Hamas-Terroristen mit ihrer unglaublich brutalen Attacke gegenüber unschuldigen Israelis angerichtet haben, ist kaum in Worte zu fassen, und das Reden darüber fällt schwer. Der Angriff wird in aller Schärfe verurteilt, einige schieben jedoch ein «ja, aber» nach, wollen den Terror kontextualisieren und verweisen auf die humanitäre Katastrophe im Gaza. Droht damit eine Verharmlosung, gar Rechtfertigung, und lässt sich das «akut Böse» überhaupt kontextualisieren? Andererseits: Lässt sich Terror losgelöst von einem Kontext beurteilen? Warum scheint es gerade so schwer, diskursiv zu trennen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus, und wann ist diese Fähigkeit zur Differenzierung abhandengekommen? Wie kann ein Ausbruch aus dem Denken der Vergeltung hin zur Vergebung gelingen, wenn Unrecht und Schuld so tief eingegraben sind? Zu Gast ist der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm, Professor an der renommierten New School for Social Research in New York, der die Zweitstaatenlösung als definitiv gescheitert bezeichnet und der 2020 in seinem Buch «Israel – Eine Utopie» eine binationale Republik auf dem Gebiet des heutigen Israels und Palästina vorgeschlagen hat. Mit Omri Boehm sprechen Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger.

WDR 5 Presseclub
Krieg und Terror in Nahost: Hass und Angst in Deutschland

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 56:59


Gäste: Kristin Helberg, freie Journalistin; Ronen Steinke, Süddeutsche Zeitung; Theresa Weiß, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Burak Yilmaz, Autor Von Jörg Schönenborn.

Sternstunde Philosophie
Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 59:11


Die Terrorattacke der Hamas wird einhellig verurteilt. Gerade bei westlichen Intellektuellen wird sie aber teilweise von einem «ja, aber» sekundiert, was wiederum für Empörung sorgt. Wie lässt sich über die Situation in Nahost sprechen und ist ein Weg aus dieser Spirale des Hasses überhaupt möglich? Das Grauen, das die Hamas-Terroristen mit ihrer unglaublich brutalen Attacke gegenüber unschuldigen Israelis angerichtet haben, ist kaum in Worte zu fassen, und das Reden darüber fällt schwer. Der Angriff wird in aller Schärfe verurteilt, einige schieben jedoch ein «ja, aber» nach, wollen den Terror kontextualisieren und verweisen auf die humanitäre Katastrophe im Gaza. Droht damit eine Verharmlosung, gar Rechtfertigung, und lässt sich das «akut Böse» überhaupt kontextualisieren? Andererseits: Lässt sich Terror losgelöst von einem Kontext beurteilen? Warum scheint es gerade so schwer, diskursiv zu trennen zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus, und wann ist diese Fähigkeit zur Differenzierung abhandengekommen? Wie kann ein Ausbruch aus dem Denken der Vergeltung hin zur Vergebung gelingen, wenn Unrecht und Schuld so tief eingegraben sind? Zu Gast ist der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm, Professor an der renommierten New School for Social Research in New York, der die Zweitstaatenlösung als definitiv gescheitert bezeichnet und der 2020 in seinem Buch «Israel – Eine Utopie» eine binationale Republik auf dem Gebiet des heutigen Israels und Palästina vorgeschlagen hat. Mit Omri Boehm sprechen Barbara Bleisch und Wolfram Eilenberger.