Podcasts about gehen

  • 4,396PODCASTS
  • 8,145EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gehen

Show all podcasts related to gehen

Latest podcast episodes about gehen

Gagreflex Podcast
Wir hören auf - und gehen auf Tour

Gagreflex Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 37:37


Auf vielfachen Wunsch ist es endlich soweit....wir hören auf. Schweren Herzens erklären wir, warum es diesen Podcast in der Form nur noch ein paar Monate lang geben wird.Aber es gibt auch gute Nachrichten: Wir gehen nochmal live!Hier gibt es Tickets:HAMBURG, 18.10.25https://www.eventbrite.de/e/rattenkonige-live-tickets-1563893320019KÖLN, 08.11.https://www.eventbrite.de/e/rattenkonige-live-tickets-1563808676849beide Male sind wir zu Gast im Xperion Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Bürgergeld: Arbeiten gehen ist immer die bessere Alternative

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:48


Eine Studie widerlegt ein Argument gegen die Grundsicherung. Auch mit schlecht bezahlten Jobs steht man besser da als mit Sozialleistungen.

WDR 5 Alles in Butter
Herzhafte Salate für den Sommer

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 46:17


Sommer ist Grill-Hochsaison. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts mögen dabei die Beilagen oft lieber als die vermeintliche Hauptsache. In dieser Ausgabe servieren sie Sommersalate mit Twist. Gehen mit und ohne Fleischbegleitung. Von WDR 5.

Panorama
Zeit zu gehen? Deutschland, Syrien und Ich  

Panorama

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 28:50


Sulaiman Tadmory floh 2015 vor dem Krieg in Syrien. Nun ist Diktator Assad weg, der Krieg vorbei – und Panorama-Journalist Tadmory steht wie Tausende Syrer vor der Frage: zurückgehen oder in Deutschland bleiben?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
150 % plus: Was den Ether-Kurs treibt – und wie weit es noch gehen kann

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 29:42


Ether feiert sein Comeback. Wir klären, warum das neue Stablecoin-Gesetz in den USA für Goldgräberstimmung sorgt und ob Ether sein altes Rekordhoch bald knackt.

Augstein & Blome
Die Ukrainer sollen bitte arbeiten oder kämpfen gehen

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 31:01


Augstein & Blome diskutieren, ob es für ukrainische Flüchtlinge denn wirklich besser wäre, kein Bürgergeld mehr zu beziehen. Dabei geht es noch um viel Grundlegenderes – die problematische Lage des deutschen Sozialstaats. Außerdem debattieren die beiden über das heikle Thema „Propaganda War“ in Gaza: Wird die Rolle der Hamas gerade unter den Teppich gekehrt oder sollte Israel für seine Art der Kriegsführung sanktioniert werden?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beste Freundinnen
Warum wir fühlen, wenn wir an unsere Grenzen gehen – Reise zum Kilimandscharo

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 46:45


Der heilige Sankt Jakob ist zurück von einer Reise auf den Gipfel des Kilimandscharo. In dieser Folge packt er sein Reisetagebuch aus und gibt euch exklusive Einblicke in eines der Top fünf heftigsten Erlebnisse seines Lebens, irgendwo zwischen Höhenritt, Dankbarkeit und Handy-Abstinenz. Außerdem vergleichen wir Safarierlebnisse, sprechen über die Tücken der Höhenkrankheit und bewundern emotionale Dämme, die brechen, wenn der Körper einfach nichts mehr halten kann. Sichert euch jetzt Karten für die 10 Jahre Beste Freundinnen Tour unter https://www.bestefreundinnen.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Razzien in L.A. - Demos und ziviler Ungehorsam gehen weiter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:57


Zilm, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

G'SCHWÄTZ AND THE CITY
Folge 127 - Ein Mann der Joggen gehen wollte

G'SCHWÄTZ AND THE CITY

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 43:42


Jemand ist aus dem Urlaub zurück 2.0! In Folge 127 geht's ab in die Berge und auch kurz zurück ins Flugzeug✈️ wir stoßen mit lebendiger Cola an (definitely not sponsored) und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Grüne gehen gerichtlich gegen Landwirtschaftsminister Rainer vor

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 1:10


Dake, Björn www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik
#52: Ganganalyse aus neurozentrierter Sicht – Was dein Gang über dein Gehirn verrät

Training NeuRo gedacht - Alles Rund um Schmerzreduktion und Leistungssteigerung mit Neuroathletik

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:21


Dein Gang verrät mehr über dein Gehirn, als du denkst – ganz ohne Hightech, einfach nur beim Gehen!Die Ganganalyse ist ein verblüffend einfache Tool zum Anamnese einzelner Gehirnbereiche. Ob als Therapeut, Trainer oder einfach neugieriger Mensch: Finde heraus, was dein Gangmuster über deine neuronale Verarbeitung aussagt – und wie du dieses Wissen für Training, Therapie und Alltag direkt nutzen kannst!Was du aus dieser Folge mitnimmst:✅ Wie dein Gang dir einen echten Blick in die Funktionsweise deines Gehirns wirkt✅ Schritt-für-Schritt: Worauf du bei der Durchfühung einer Ganganalyse achten darfst✅ Die vier wichtigsten Gangbilder – und was sie über einzelne Hirnbereiche verraten:✅ Warum die Ganganalyse DAS Diagnosetool für Therapierende und Trainer ist✅ Wie du den Gang als Test & Retest-Tool erfolgreich im Alltag einsetzt (inkl. Interventionsideen)Dein Gang läuft scheinbar „von allein“ – aber genau darin liegt das Geheimnis: Alles, was unterbewusst und automatisiert abläuft, zeigt am ehrlichsten, wie gut dein Nervensystem tatsächlich funktioniert.Gerade wenn du Klienten optimal betreuen, Schmerzen ganzheitlich verstehen oder einfach nur an deiner eigenen Bewegung schrauben möchtest, ist die Ganganalyse ein Gamechanger. Du bekommst einen schnellen, authentischen Einblick in neuronale Prozesse und kannst sofort gezielt darauf reagieren – sei es mit Übungen, Interventionen oder passenden Trainingsimpulsen.Nutze die Ganganalyse, um:Noch präziser zu diagnostizierenInterventioneffekte direkt sichtbar zu machenDeine Kunden nachhaltig effizienter zu begleiten – von der ersten Bewegung an!

Podcast C3 Leipzig
PACK DIE BADEHOSE EIN - ES IST ZEIT BADEN ZU GEHEN | FAITH & FLIP-FLOPS

Podcast C3 Leipzig

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 49:48


PACK DIE BADEHOSE EIN - ES IST ZEIT BADEN ZU GEHEN | FAITH & FLIP-FLOPS by C3 Home mit Mattis Thielmann

Europa heute - Deutschlandfunk
Georgien: Proteste gegen Regierung gehen unvermindert weiter

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:28


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Giga TECH.täglich
PS5-Spieler gehen leer aus: Dieses Komfort-Feature gibt's nur auf der Xbox

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025


Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X|S haben etliche praktische Features. Doch eine besondere Smarthome-Funktion gibt es bislang nur auf der Microsoft-Konsole.

Cockpit Diaries
#62 - WENN ELTERN IN RENTE GEHEN UND UNS DAS STEUER ÜBERGEBEN (WORTWÖRTLICH)

Cockpit Diaries

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 58:03


In dieser Folge sprechen wir über die für Anna bald anstehenden ersten Flüge mit Passagieren und wie sich die Verantwortung anfühlt, die damit einhergeht. Wir erinnern uns an unsere allerersten Berührungen mit dem Cockpit und damit dem für uns besten Büro der Welt, an Layover, die wir gemeinsam mit unseren Papas und Mamas erleben durften teilen und wie es ist, wenn die eigenen Eltern plötzlich in Rente gehen und das Steuer (wortwörtlich) übergeben.Unser Learning der Woche erinnert uns daran, was im teils hektischen Alltag viel zu oft viel zu kurz kommt: nämlich Quality Time. Warum sie so wertvoll ist, besonders, wenn der Lebensrhythmus nicht dem 9 to-5 entspricht und wie wir versuchen, sie bewusst zu gestalten. Wie immer ganz viel Spaß beim Zuhören! Hier findest du mehr über uns:Julia auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Cockpit Diaries auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@cockpitdiaries⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com.

Encounter Podcast
Glaube & Vertrauen: mit Gott aufs Wasser gehen

Encounter Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 49:50


Wir steigen ins Boot - damit du Mut bekommst mit Gottes Hilfe aus dem Boot herauszutreten! Mitten auf dem Wasser stellen wir uns die Frage: Wie lebt man Glauben, wenn es "wackelt" und was passiert, wenn wir das Boot verlassen? Eine Podcast-Folge zwischen Horizont und Herz. Bist du bereit mit Gott aufs Wasser zu gehen?!

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Georgien: Proteste gegen Regierung gehen unvermindert weiter

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:28


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Georgien: Proteste gegen Regierung gehen unvermindert weiter

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:28


Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Ich war mal wieder auf der Biennale in Venedig, die nach dem Zeigen von (hervorragender) Kunst in 2024, in diesem Jahr architekturinteressierte Besucher anlocken möchte, um die Stadtkassen zu füllen; 10 € Eintritt kostet Venedig aktuell pro Person, die Biennale 25 € . Man könnte fast meinen, das Studio B Kollektiv reihe sich absichtlich Jahr für Jahr ein in den Tross der Venedig-Biennalebesucherinnen: die Männer uniformiert in weißen Leinenhosen und Panamahüten, die weiblich gelesenen Kulturmenschen in wehenden floralgemusterten Sommergewändern mit einem Sonnenschirm in der Hand, den man post-sale mit einem bequem vertretbaren politischen Statement hat beschriften lassen.Alles falsch gedacht, waren Teile der Lob- und Verrissbrigade doch einfach nur in der Emilia-Romagna, genauer in ihrem kulinarischen Epizentrum Bologna, in dem alles, wirklich alles, schmeckt, wie in der Werbung; außer der Bolognese, die man noch so edel "Ragù" nennen kann und die doch eine unterwürzte Hackfleischsoße bleibt, egal auf welchem Restaurantniveau man sich bewegt. Das ist aber kein Beinbruch, getraut sich doch kein Bologneser, ein Restaurant zu eröffnen, ohne selbstgemachte Tagliatelle (und Unterarten) auf den Tisch zu bringen oder ein Kotelett à la Bolognese (suuuuuperdünnes Kalbskotelett mit Parmaschinken und Parmesan überbacken in, really, Soße), kurz: man kann ohne verstärkte Besuche des lokalen Fitnessklubs vor und nach dem Urlaub einen solchen nicht angehen. Unterstützend sollte es schon vor Ort und zwischen den Fressereien heißen: Bewegung, Bewegung, Bewegung! Aber das ist in Bologna kein Aufruf, das ist ein Imperativ, existieren große Teile der Innenstadt doch heute noch in ihrer mittelalterlichen Struktur. Und dennoch versucht man 10 Buslinien durch die engen Straßen zu jagen, was spektakulär fehlschlägt: wenn man nicht gerade mit einem Koffer unterwegs ist, ist man schneller zu Fuß.Das wird erleichtert durch eine 1288 eingeführte städtebauliche Vorschrift, die besagt, dass jedes in Bologna neu zu bauende Haus mit einer Arkade versehen werden muss. Die Portici, wie sie in der heimischen Zunge heißen, sind ein architektonisches Feature, bei dem die erste Etage eines an einer Straße stehenden Hauses den Fußweg überdacht. Damit das hält, baut man also Säulen unter den ersten Stock, vorn an der Straße, und fertig ist der ganzjährige Sonnen- und Regenschutz. Der Fußweg wurde dann im Allgemeinen noch mit Marmormosaiken gepflastert und verschliffen und so wandert man durch die ganze cirka 2x2km große Innenstadt wie in einem einzigen marmorierten Korridor, was die Sache auch bei klimakatastrophalen 35 Grad erträglich und durch häufige Stopps an den absurd großartigen Eisläden gar zum Vergnügen macht.Wir waren also eher zufällig perfekt auf das Motto der dieses Jahr in Venedig stattfindenden Architekturbiennale vorbereitet:Intelligens. Natural. Artificial. Collective.Ähm. Genau.Intelligens meint laut eigener Aussage: "Eine Kombination aus „Intelligenz" und Gemeinschaft; verweist sowohl auf technologische als auch auf soziale Aspekte der Architektur." Dieses Portmanteau funktioniert nur für Inhaber eines kleinen Latinum, denn nur auf Latein heißt *gens "*Volk, Gemeinschaft, ethnische Gruppe". Entsprechend wirr und mit dem Hammer passend gemacht erklären sich auch die anderen Worte: AI ist dabei, Umwelt natürlich und das Collective meint wohl, dass man auch als Architekturlaie mit palavern kann. Nichts wie hin!Der Vorteil an Bologna ist, neben den erwähnten epikuräischen Wohltaten, dass es verkehrstechnisch im Zentrum Norditaliens liegt. Für 5 € und eine Stunde Zeit kommt man von Bologna aus mit der S-Bahn nach Modena, Ravenna, Parma und wenn man den Fernzug für ein paar Euro mehr nimmt, in der gleichen Zeit bis nach Mailand oder Venedig. Also macht man das natürlich: auf in das Venedig Italiens!Wie gesagt, 2025 ist "nur" die Architekturbiennale am Start und man ahnt, dass das nicht ganz so der Publikumsmagnet ist, wenn man am Giardini des Biennale um 11:00 Uhr, zur täglichen Eröffnung, nicht anstehen muss - zur Kunstbiennale ein tägliches Ritual.Warum das so ist, wird klar, wenn man den Bruchteil des Aufwands betrachtet, der in den Zwischenjahren in die Bespielung der Pavillons im Giardini fließt: Die ČSSR (die es dort noch gibt, denn ihr Haus wurde 1926 gebaut) macht gleich ganz zu, genauso wie Venezuela. Dem Russen wird wie schon letztes Jahr das Haus weggenommen und mit Didaktischem bespielt, der Schweizer stellt Holzwände in den Pavillon, die irgendwas mit Umwelt zu tun haben. Das führt dann dazu, dass ratlose ältere Männer diese Holzwände beklopfen und so Sachen sagen wie: "Ja, nachhaltig isses scho'". Die "Nordic Countries" (Finland, Sweden, Norway) luden ein paar Künstler ein, deren Output eher dem inklusiven Laienanspruch des diesjährigen Biennalemottos entsprach. Man versuchte zum Thema "was zu machen" und was rauskommt, wenn man einem Künstler sagt, wozu er was machen soll, ist halt ein verrostetes Auto und wirre Erklärtafeln mit den Buzzwords der Saison von Ökologie bis Transsexualität, weil, verrostetes Auto! Skjønner? Förstår?! Ymmärrän?!!Wie letztes Jahr zur Kunstbiennale stach auch dieses Jahr Großbritannien hervor, auch diesmal wieder seiner kolonialen Geschichte gegenübertretend, nur mit geringerem Budget, was angesichts der monumentalen Videoinstallation in 2024 keine Kunst ist. Die verschiedenen Räume sind an ehemals kolonial Unterdrückte vermietet und diese zeigen zum Beispiel in einer raumfüllenden Balkengrafik, welches Land wie viele Umweltschäden in ihrer Geschichte angesammelt hat. Dass ich, um das zu verstehen, die zwei verschiedenen Erklärungen zweimal lesen und mir zusätzlich nochmal verbal erklären lassen musste, lag an mir, klar. Umhüllt war das britische Haus von einem Vorhang aus kleinen Glocken aus Ton und Kohle, Materialien, die seit zigtausenden Jahren in Afrika verwendet werden, um Kälte wie Wärme zu speichern und da man die Dinger bei 35 Grad im Schatten anfassen konnte, war der Effekt erfühlbar. So geht intelligentes Ausstellungsdesign.Im Verhältnis regelrecht oppulent bespielt war der deutsche Pavillon, man hatte einen Raum zur Wärmekammer umgestaltet, bei der man als Begehende die zukünftigen Temperaturen in unseren Städten am eigenen Leib erfahren konnte, dazu gab es geschmackvolle Statistiken an die Wand projiziert und die übliche Space Age Music. Viel Infotafel brauchte man nicht, um die Message zu verstehen, aber dass sich Deutschland als einzige Nation selbstverleugnend den Tafeltext in der Landessprache spart und nur in italienisch und englisch erklärt ist.. keine Ahnung was es ist.. bekloppt? Dabei sprach im Pavillon ein jeder deutsch, wie gefühlt auf der ganzen Biennale die Hälfte. Macht das Publikum zur Kunstbiennale einen auf Bohème, trifft sich zur Architekturbiennale stabil die deutsche Mittelschicht mit Papa im mittleren Management, Mutti irgendwas Soziales und den obligatorischen zwei Teenagertöchtern am Handy. Das andere Besuchermodell war der geschiedene Vater ohne Sorgerecht, der, obwohl gerade entlassen, weil AI (nein, weil er zu oft Montags gefehlt), das noch für sich behält und die ETFs angezapft hat, um den 14-jährigen Sohn drei Tage durch Venedig zu schleifen, wobei er vergeblich versucht, mit ihm per Mansplaining zu bonden. Der Balg rennt mit neutraler Miene hinterm Papa her und nickt und versucht verstohlen, mit den Teenagerinnen in Blickkontakt zu kommen. Das funktioniert leider gar nicht, denn die riechen den Odor des Verlierer-Vaters am Sohn. Bitter.Raus aus diesen deprimierenden Bienalegärten also. Gehen wir ins Arsenale, dem zweiten großen Ausstellungskomplex in den ehemaligen Schiffswerften der Stadt. Hier wird richtiges Geld verbraten und man sieht es. Zunächst geht es wieder durch einen Raum, der uns zeigen soll, wie sich Erderwärmung anfühlt. Wir haben es verstanden. Danach zeigt die Biennale, wie man Ausstellung macht. Nicht nach Ländern geordnet wie in den Kunstjahren wird hier alles gemixt und gematcht, derer man international habhaft werden kann, so dass die Qualität der Objekte unter der Quantität manchmal leidet. Das Thema ist immer noch "Irgendwas mit AI und Umwelt" und hier wird zum Glück größtenteils nicht versucht, Kunst zu machen, sondern Information zu vermitteln. Mit der Proliferation von Beamern und Flachbildschirmen ist das ein leicht anstrengendes Multimediaspektakel, bis man bemerkt, dass zwischen all dem Geflimmer immer gleich und doch leicht unterschiedlich aussehender "Krempel" steht. Nun: Die Erfindung und Kommodifizierung des 3-D-Druckers ermöglicht, eine solche Ausstellung in unvorstellbarer Geschwindigkeit mit mehr oder weniger passenden Objekten vollzukacken. Der 3-D-Drucker ist der neue Flachbildschirm. Was Architekten früher in mühevoller Klebearbeit hergestellt haben, macht jetzt der Printer und es ist meist nicht wirklich hilfreich.Ansonsten gibt es Tafeln, Filme, Installationen mit Ideen, wie man die Welt besser machen kann, die aber, so mein Gefühl, zu 90% die Welt nicht retten werden, da sie nicht skalieren. Den wohl größten Beitrag zum Umweltschutz leistet die 2025er Biennale mit dem Feature, die langen Ausstellungstexte, die, machen wir uns ehrlich, zu großen Teilen mit Hilfe von AI erzeugt wurden, wiederum mithilfe von AI auf einen Absatz zusammenzufassen und diesen unter den ausführlichen Text zu drucken. Ich hab die Zusammenfassungen letztes Jahr noch umweltschädigend selbst per Handyfoto und ChatGPT erzeugt, das sollte Schule machen!Damit so eine Bienale auch ästhetisch packt, zeigen uns eingesprengelt große Architekturbüros in teuren 3D-Animationen zum Beispiel wie man "organisch" Holzhäuser in den Jungle bauen könnte, ohne diesen zu beschädigen, das sieht dann aus wie Avatar in grün und keiner kommt auf die Idee zu fragen, warum man irgendwelche Scheiß-Häuser in den Jungle bauen sollte. Irgendwie hat man das Gefühl, dass das alles die Hobbyprojekte überbezahlter Architekten sind, die kein einziges Problem lösen außer dem der eigenen Steuererklärung, denn natürlich kann man diese Ausgaben ganz prima gegen den Gewinn der Agentur rechnen.Die tollen Objekte kommen fast immer aus überraschenden Ecken, Holzschnitzer aus Buthan teilen sich eine riesige traditionelle Schnitzarbeit mit einem Roboter (der natürlich "AI" genannt wird) und man steigt um das 10x10 Meter große Ding und rätselt, was schnitzte Mensch, was Maschine.Oder das Objekt "Calculating Empires", eine Timeline interdisziplinärer Entwicklungen der letzten 500 Jahre in einem parallelen Zeitstrahl, begehbar auf dreißig Metern.Diese Grafik gibt es hochauflösend und zum reinzoomen auf einer Website und die ist jetzt gebookmarked, denn wie Entdeckungen und technische Entwicklungen zusammenhängen, habe ich selten begreifbarer gesehen, es schärft aus der Perspektive der Vergangenheit den Blick für die Gegenwart und so fällt einem dann beim abschließenden Besuch des Hong-Konger Pavillion auf, dass dort Bücher über Architektur ausliegen. Richtige Bücher. Über die Architektur Pekings.Willkommen in 2025. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

ai man land management er mit budget chatgpt restaurants natural sweden welt thema auto alles euro deutschland collective geschichte venezuela dabei norway gef blick macht stock avatar geld papa idee ritual hammer statement artificial jungle timeline mensch hilfe damit beispiel ort ideen haus raum kunst qualit feature vergangenheit urlaub sache stra stadt schule bitter dass genau saison besuch filme vater perspektive bewegung grad handy ding erkl afrika intelligenz werbung motto meter entwicklungen aspekte beitrag sachen gruppe tisch danach gehen sohn teile raus umwelt publikum teilen schatten bologna struktur gegenwart etfs gemeinschaft wand volk ahnung effekt gewinn output lob buzzwords ansonsten vergn allgemeinen besucher printers zun temperaturen leib roboter maschine agentur irgendwie parma inhaber geschwindigkeit ausgaben umweltschutz schweizer ecken koffer architektur statistiken aufruf kohle ausstellung dinger rag zeigen zunge hauses materialien besuche unterdr venedig mansplaining irgendwas vorhang innenstadt emilia romagna entsprechend eintritt parmesan biennale entdeckungen quantit modena objekte boh soziales metern odor der fu mailand architekten steuererkl ravenna sonnen mutti proliferation bolognese bruchteil erderw absatz umweltsch objekten pavillon glocken s bahn montags latein tafeln mittelschicht vorschrift skj der vorteil intelligens etage giardini installationen stunde zeit tross zusammenfassungen imperativ sorgerecht blickkontakt architekturb holzh umh beinbruch krempel kotelett stopps miene ymm korridor transsexualit tagliatelle arsenale landessprache latinum im verh arkade sonnenschirm zeitstrahl publikumsmagnet d drucker wohltaten aufwands buslinien buthan architekturbiennale unterarten 3d animationen bespielung panamah
Die Maus - 30
An die Decke gehen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Fliegen an der Decke, Detektivin Cleo Fischer und einer fiesen Attacke, mit Marie natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Fliegen, die an der Decke laufen (01:10) Erzähl mal - Was macht dich wütend? (14:39) Herzfunk - Wenn der Wut nicht weggeht (20:11) Maus-Hörspiel - Cleo Fischer (28:01) Sachgeschichte - Warum fällt uns eigentlich die Decke nicht auf den Kopf? (40:15) Mausfreundebuch - Mit Vincent (47:17) Von Marie Güttge.

Oliver
Mira und Eefje. Wenn spazieren gehen nicht möglich ist

Oliver

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 93:55


Eefje konnte eine lange Zeit nicht aus der Wohnung, um spazieren zu gehen.Wie Mira mit der Situation umgegangen ist, erfahrt ihr in dieser Folge.Hier PayPal kannst du meine Arbeit unterstützenAlle Folgen sind auch bei YouTube

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bewegungen am Spitzen Stein ob Kandersteg gehen weiter zurück

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:10


Dank weitgehend trockener Witterung sind die Bewegungen in den Schuttrutschungen am Spitzen Stein in den letzten Tagen weiter zurückgegangen. Die Geschwindigkeiten liegen noch bei maximal 4 Zentimeter pro Tag in den Frontbereichen. Entwarnung gibt es aber noch nicht. Weiter in der Sendung: · Anouk und Zoé Vergé-Dépré scheitern an der EM in Düsseldorf in den Viertelfinals. · Drei Länder, ein Dialekt: Unterwegs auf dem Dichterweg am Rhein bei Basel.

Dein Heile Welt Podcast
Seitensprung - Game Over?

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 21:12


Ein Tabu, das viele betrifft – und doch schweigen die meisten. Heimliche Blicke, heimliche Nachrichten, heimliche Taten. Was bleibt, ist ein Scherbenhaufen aus Schuld, Scham, Angst – und oft ein gebrochenes Herz. Aber was, wenn hinter dem Verrat mehr steckt als nur Lust oder Leichtsinn? Was, wenn ein Seitensprung auch der Anfang von etwas Neuem sein kann? In dieser intensiven Podcastfolge wird über das gesprochen, worüber kaum jemand ehrlich redet: • Warum Menschen wirklich fremdgehen – jenseits von Klischees und schnellen Urteile • Wie du einen Seitensprung vermeiden kannst, bevor er passiert • Und warum Untreue nicht zwingend das Ende bedeuten muss, sondern vielleicht sogar einen Weckruf darstellt Zeit für Ehrlichkeit. Zeit für eine neue Perspektive. Du möchtest an unserem kostenfreien Beziehungswebinar ,Gehen oder Bleiben' teilnehmen und endlich Klarheit finden? Melde dich hier an: https://www.annalena-reimo.com/lp-gehen-oder-bleiben Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

Life Radio
„Wir müssen immer mit dem Gefühl vom Platz gehen, alles gegeben zu haben!“

Life Radio

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 Transcription Available


In der ersten Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ in dieser Saison ist unser neuer Cheftrainer Joao Sacramento zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über seine Arbeit mit Jose Mourinho und Stars wie Kylian Mbappé oder Lionel Messi. Er spricht über seine Erinnerungen an das Spiel gegen den LASK mit Tottenham und verrät, dass er nichts dagegen hat, wenn ihn die Leute in Linz auf der Straße ansprechen.

Zum Wohle des Kindes. Es reicht!!
Medi Herzenswege gehen

Zum Wohle des Kindes. Es reicht!!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 42:13


Geführte Meditation ohne Musik

AUF1
DER TRAUM VOM AUSWANDERN gehen oder bleiben?

AUF1

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 78:16


In seiner neuen Sendung befasst sich Thomas Eglinski mit den vielfältigen Gründen für eine Auswanderung bzw. für den Verbleib im Land. Gemeinsam mit dem Fachmann Erich Hambach zeigt er auf, wie viele Deutsche bereits ausgewandert sind, wohin sie diese Auswanderung geführt hat und welche Herausforderungen sie zu meistern hatten. Es kommen zudem Auswanderer zu Wort, die ihre Beweggründe, Herausforderungen und ihr Resümee schildern.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
„Wir müssen immer mit dem Gefühl vom Platz gehen, alles gegeben zu haben!“

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 Transcription Available


In der ersten Ausgabe vom „Life Radio LASK Podcast 1908“ in dieser Saison ist unser neuer Cheftrainer Joao Sacramento zu Gast. Im Gespräch mit Life Radio Sportreporter Georg Duschlbauer erzählt er über seine Arbeit mit Jose Mourinho und Stars wie Kylian Mbappé oder Lionel Messi. Er spricht über seine Erinnerungen an das Spiel gegen den LASK mit Tottenham und verrät, dass er nichts dagegen hat, wenn ihn die Leute in Linz auf der Straße ansprechen.

GospelHouse Klagenfurt
Geistliche Beziehung

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 45:33


Gehen auch zwei miteinander, ohne dass sie übereingekommen sind?Amos 3:3 SLT

Radio Cölbe
Die Behringwerke gehen auch Cölbe was an!

Radio Cölbe

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:15


Unser Bürgermeister hat am 30. Juli 2025 die Demonstration an den Behringwerken besucht. Rund 1000 Menschen sind zusammengekommen und folgen einem Aufruf der IG Bergbau, Chemie und Energie. Viele werden ihren Arbeitsplatz verlieren, auch Cölberinnen und Cölber sind von den Stellenstreichungen betroffen. Das besorgt mehrere Bürgermeister in der Region. 

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Draußen in der Natur - Die Unkaputtbarkeit des Wanderns

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:31


Der Mensch ist zum Gehen gemacht, doch in unserer modernen Welt vergisst er das oft. Bis er dann im Urlaub Wandern geht – und mit seinem Körper eine archaische Erfahrung macht. Von Arno Orzessek www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Smile 4 Your Life
#148 Schönheit im Kontrast

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 19:50


Du musst den Tatsachen mal ins Auge sehen!So oder so ähnliche Kommentare erhalte ich immer wieder. Gehen wir den „Tatsachen“ auf den Grund Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Maidan 2.0? Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:28


Die Bilder aus Kiew in diesen Tagen wecken Erinnerungen: Tausende Demonstranten auf den Straßen, Transparente gegen Korruption und Rufe nach dem Rücktritt des Präsidenten. Über die Hintergründe der Proteste gibt es verschiedene Lesarten. Während westliche Medien mit dem Finger auf Wolodymyr Selenskyj zeigen und ihm Versagen im Kampf gegen die Korruption vorwerfen, zeigen pro-russische MedienWeiterlesen

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Highlightfolge: Wie ist es, wenn Bushidos Kinder in deine Schule gehen? - mit Lehrerin

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 50:55


In dieser besonderen Folge ist die ehemalige Lehrerin von Laila aus Berlin zu Gast. Damals waren die Kids von Anis und Anna-Maria unter Personenschutz und kamen auf eine neue Schule. Wie war die Situation für die Lehrerin? Wie hat sie die beiden als Eltern wahr genommen? Welche Klischees wurden erfüllt und welche nicht? Wie ist die Schule mit dem Personenschutz umgegangen? Das alles und noch viel mehr in dieser Folge. +++ Diese Folge wurde erstmals am 19.05.2023 veröffentlicht.+++Hol dir jetzt das RTL+ Basic-Paket und erhalte für 3 Monate 30% Neukunden-Rabatt. Einfach mit dem Gutscheincode BUSHIDO30 anmelden unter: https://my.plus.rtl.de/coop (einlösbar bis zum 31.01.2026)+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LEVEL ME UP!
Wann ist der richtige Zeitpunkt?

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 29:13


In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ Coaching mit Verena Tschudi Ich bekomme diese Frage so oft: „Wann ist der beste Zeitpunkt, um XY zu starten?“ Karriereschritt, Coaching, Selbstständigkeit, Familienplanung… Und ganz ehrlich? Es gibt keine Pauschalantwort – aber es gibt Muster. Und genau darüber spreche ich in dieser Folge. Ich erzähle dir, wie ich selbst mit dieser Frage umgehe, was ich von meinen Coaching-Teilnehmerinnen gelernt habe – und warum wir aufpassen müssen, dass wir uns nicht jahrelang selbst im Weg stehen.

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
Waldspaziergang: Wie gehen Tiere mit Hitze um?

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 36:57


Hitzewellen wie in diesem Sommer treffen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere im Wald. Ob Biene, Vogel oder Hirsch – jedes Lebenwesen braucht passende Strategien gegen hohe Temperaturen. Peter wagt sich raus in die Hitze und erklärt, wie sich verschiedene Tierarten vor ihr schützen. Warum es, gerade in Zeiten des Klimawandels, so wichtig ist, einen intakten Wald als "Kühlsystem" zu haben, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Die Engel gehen im Krankenhaus die Gänge auf und ab". Geschichten aus dem Leben einer Seelsorgerin

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 64:35


Ref.: Gabriele Stangl, Pastorin i.R. Mehr als 20 Jahre lang war Gabriele Stangl als Seelsorgerin im Berliner Krankenhaus Waldfriede im Einsatz. Dabei hat sie viele wunderbare und berührende Begegnungen mit Patienten gehabt. Die Geschichten sammelt sie jetzt für ein Buch. In der Lebenshilfe teilt die evangelische Pastorin mit uns ihre Erlebnisse mit schwer erkrankten und sterbenden Menschen, durch die hindurch für sie ein Stück Himmel sichtbar wurde - zu kostbar, als dass man sie einfach in der Vergessenheit versinken lassen sollte. Im Jahr 2011 erhielt die gebürtige Oberösterreicherin die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik der Deutschland für ihren Einsatz für die Eröffnung der ersten "Babyklappe" in einer Klinik: Seit 2020 können Frauen mit dieser Einrichtung ihr Neugeborenes im Krankenhaus Waldfriede anonym abgeben und zur Adoption freigeben. Die Geschichte der Babyklappe hat Gabriele Stangl bei radio horeb in einer Lebenshilfesendung am 8. Mai 2023 geschildert: https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/babyklappe-und-anonyme-geburt-hilfe-fuer-frauen-in-not/

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Stuttgart 21 - Wann soll der Bahnhof in Betrieb gehen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:33


Thoms, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

The Wurst Guide to Living in Austria
#179 Inzest-Jokes gehen immer! Österreichs Stereotypen und Klischees

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 27:01


Jacob ist nicht da – also nutzt Gabriel die Chance für seine ganz eigene Sommer-Episode. Zuerst gibt's ein kulinarisches Trostpflaster in Gabriels kleiner Kulinarik-Ecke, inklusive Rezept für die TWG-Gang. Danach liest er ein Kapitel aus ihrem „Schau ma mal – Ein Australier und ein Wiener suchen das Herz von Österreich“.Das Thema?

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Zentralrat der Juden - 75 bewegte Jahre

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 10:17


Gehen oder Bleiben? Eine drängende Frage im Gründungsjahr des Zentralrats der Juden 1950: Wer wollte im Land der Schoah leben? Kontingentflüchtlinge brachten ab 1991 neues Leben in die Gemeinden. Bis heute ist der Zentralrat ihre gemeinsame Stimme. Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

Ratgeber
Allergien: Manche kommen, um zu bleiben – andere gehen wieder

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:07


Bei Allergien gibt das Immunsystem der Medizin noch immer Rätsel auf: Warum entstehen manche Allergien erst bei Erwachsenen? Warum verschwinden andere wieder? Ein Leben lang frei von Allergien – das kann man wohl niemandem versprechen. «Wir können unser Leben lang und zu jedem Zeitpunkt eine neue Allergie entwickeln», sagt Andrina Neff vom Kantonsspital St. Gallen. Im Erwachsenenalter sind das häufig Allergien gegen Medikamente. Dann reagiert der Körper mit Schwellungen im Hals und Gesicht oder sogar einem allergischen Schock. Oder einem Hautausschlag, der auch erst nach einer Woche auftreten kann. Gründe liegen eventuell in den Genen, eventuell in einer neuen Lebenssituation im Alter, aber offene Fragen bleiben, sagt die Allergologin Andrina Neff: «Wahrscheinlich haben wir da noch nicht alles vom Immunsystem entdeckt.»

NDR Info - Echo des Tages
Die Stromsteuer - Privathaushalte gehen leer aus

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:20


Es bleibt dabei: Privathaushalte können nicht mit geringeren Strompreisen rechnen. Darauf hat sich die Koalition aus CDU und SPD verständigt.

Achilles Running Podcast
Die größten Unwahrheiten, die Läufer:innen glauben - mit Lilly & Elliot

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 58:46


Von nüchternen Zone-2-Läufen über Laufverpflegung bis zu Krafttraining – in dieser Folge nehmen wir die größten Unwahrheiten der Laufwelt auseinander! Unsere Redakteur:innen Elliot und Lilly sprechen wir über weitverbreitete Mythen, die sich hartnäckig auf Social Media und in der Lauf-Community halten. Welche Aussagen haben wirklich Hand und Fuß – und welche sind längst widerlegt? Wir teilen Studien, Erfahrungen und ehrliche Einschätzungen aus dem Laufalltag. Viel Spaß beim Hören!(00:01:22) - Intro Ende(00:07:14) - Mythos 1: „Alles langsamer als eine 6er Pace ist Gehen.“(00:11:54) - Langsames Laufen wissenschaftlich betrachtet(00:15:46) - Die Wahrheit über Gehen imLauftraining(00:18:50) - Mythos 2: „Nüchterne Zone 2-Läufe verbessern die Leistung.“(00:20:10) - Nüchternes Laufen: Studienlage vs. eigene Erfahrungen(00:26:03) - Mythos 3: „Du kannst deine Leistung steigern und gleichzeitig abnehmen.“(00:30:53) - Mythos 4: „Du musst dich ausschließlich mit Gelen verpflegen.“(00:35:32) - Beschäftigt euch mit den Inhaltsstoffen der Produkte(00:40:06) - Mythos 5: „Nur mit guten Gadgets wirst du besser.“(00:47:05) - Wir posten nichts auf Strava(00:49:29) - Mythos 6: „Kraftsport macht zu schwer fürs Laufen.“(00:52:19) - Verletzungsprävention & bessere Haltung durch KrafttrainingFoto: Canva/Tijana Simic/Getty ImagesMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Knall bei der BLKB: Beide Chefs gehen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:05


Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank BLKB: Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen 100-Millionen-Abschreiber vor. Gleichzeitig kündigen BLKB-CEO John Häfelfinger, Bankratspräsident Thomas Schneider und Radicant-VRP Primavesi ihre Abgänge an. Ausserdem: · Baselbieter Regierung will Gemeinden Fusionen erleichtern · Sanierung Sonnenbad Binningen einen Schritt weiter · Gratis GA für Verzicht aufs Auto

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Wer Haltung zeigt, muss gehen: Exodus am Theater Senftenberg

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 4:38


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast
Warum gehen die Bucks all-in? Wo landet Moritz Wagner? Wer sind jetzt die Favoriten? Kommt der LeBron-Trade?

Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 84:42


WOW! Milwaukee waivt Damian Lillard für Myles Turner, die Rockets und Nuggets greifen an, Dennis Schröder zu den Kings und noch kein Deal für Moe Wagner? All diese und viele, viele andere Themen bespricht der neue Fragenpod! Bei https://manscaped.com gibt es alles, was ihr in Sachen Haare ab braucht – und mit dem Code NEXXT15 […] The post Warum gehen die Bucks all-in? Wo landet Moritz Wagner? Wer sind jetzt die Favoriten? Kommt der LeBron-Trade? first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Wer Haltung zeigt, muss gehen: Exodus am Theater Senftenberg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:13


Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Einfach mal Luppen
Heiserkeit und Heiterkeit gehen Hand in Hand

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:58


Diese Folge hat alles: eine verschnupfte Nase, eine verschnupfte Jessi, die die Nase vor allem davon voll hat, dass Toni nachts um 22 Uhr noch im Kinderzimmer von Sohnemann Leon – der kommt übrigens auch noch zum Zähneputzen vorbei – podcasten will, und einen Felix, der lieber in Österreich und auf Ibiza gleichzeitig wohnen würde. Während Toni nach drei Tagen Trainerdasein heiser ist, aber mit seiner Academy immerhin einen Titel gefeiert hat, stellt sich die Frage: Welcher Trainertyp ist er eigentlich? Mehr Inzaghi oder mehr Jupp? Duracell-Hase oder Hindu-Kuh? Es geht um Urlaubspläne und Urlaubstypen: Campingplatz oder doch lieber Erlebnisurlaub? Felix hat da was von Kollege Lundt empfohlen bekommen, und Toni war mal eben bei Rafael Nadal auf Mallorca – Academy zu Academy, quasi. Nebenbei wird auch über die U21, Ole Werner bei RB, Horst Steffen bei Werder (Trainer-Namen, die nur aus Vornamen bestehen!) und die Club-WM gesprochen, auf die irgendwie niemand so richtig Lust hat. Vielleicht nächste Woche? Mal schauen. Und dann meldet sich auch noch Anrufer Elias und spricht mit den beiden über die Macht und den Einfluss von Social Media im Profisport. Eine Folge zwischen Schnupfen, Sonne und Social Media. Zwischen Heiserkeit und Heiterkeit eben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

ETDPODCAST
Trump: Fed-Chef Powell soll 2026 gehen – Zinssenkung würde Hunderte Milliarden US-Dollar einsparen | Nr. 7727

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:21


US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, keine weitere Amtszeit gewähren wird. Das Verhältnis der beiden galt schon lange als angespannt – nun nennt Trump mögliche Nachfolger. Die Debatte um Zinspolitik, Inflation und Zölle erreicht damit einen neuen Höhepunkt.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Bevölkerungsentwicklung - Warum junge Ostdeutsche gehen oder bleiben

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 6:14


Bernhard, Henry www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Warum junge Menschen wieder in die Kirche gehen | Hartls Senf #30

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:21


Während in Deutschland Kirchen schrumpfen, erlebt der christliche Glaube in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA ein überraschendes Comeback – besonders unter jungen Menschen. Taufen, Kirchenbesuche und spirituelle Offenheit nehmen zu. Eine mögliche Renaissance des Glaubens bahnt sich an