Podcasts about richtung

  • 3,706PODCASTS
  • 7,983EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about richtung

Show all podcasts related to richtung

Latest podcast episodes about richtung

Betreutes Fühlen
Alleine sind wir nicht einsam

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 82:43


Unsere Gesellschaft scheint sich in eine gefährliche Richtung zu bewegen. Das Gefühl der Einsamkeit ist schon lange kein Randphänomen mehr. Niemand ist immun gegen das Gefühl, isoliert zu sein, und die alarmierenden Statistiken sprechen eine klare Sprache. Es ist an der Zeit, diesem beunruhigenden Trend entgegenzuwirken. Wir diskutieren nicht nur die Ursachen und Auswirkungen von Einsamkeit, sondern geben auch praktische Tipps, wie man sie bewältigen kann. Einsamkeit betrifft viele von uns, aber es gibt Wege, sie zu überwinden. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Buchempfehlung: Allein von Daniel Schreiber Empfehlungen: TED TALK zum Thema Einsamkeit: https://www.youtube.com/watch?v=_0hxl03JoA0 Wege aus der Einsamkeit in der ARDMediathek: https://www.ardmediathek.de/video/planet-wissen/wege-aus-der-einsamkeit/swr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTUxY2U4NTM2LTYzZjUtNGM0MC05NGM5LTUwNjkzNGNhZjc5Zg Coaching im Spiegel: Die Psychologin Eva Wlodarek hat ein achtwöchiges Trainingsprogramm zum Thema Einsamkeit entwickelt, gemeinsam mit SPIEGEL COACHING: https://www.spiegel.de/psychologie/kostenloses-coaching-einsamkeit-ueberwinden-ist-da-jemand-a-95e14914-362c-4440-b2d5-bf1468661962 Redaktion: Linda Carporale Produktion: Murmel Produktions

MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum

Folge #161 - Die größte Herausforderung bist Du selbst! Aufgewachsen in Sibirien, zog sie mit 17 nach Deutschland. Nach einer Karriere und der Gründung einer Familie entdeckte sie ihre Leidenschaft für natürliche Beautymethoden. Mit 46 entschied sie sich für eine neue Richtung und wurde Beautycoach und -trainerin. Meine heutige Expertin im Podcast ist Olga von Stein. Sie hat über 28000 Follower bei Instagram, ist Mama von 4 Kindern war schon auf SAT 1 und ist wunderschön. Olga lebt in Arnsberg und liebt es, in ihrer Freizeit zu reiten. Ich plaudere mit Olga darüber, wie es ist, sich erst relativ spät ins Unternehmertum zu stürzen. Welche besonderen Herausforderungen gibt es und wie vereinbare ich das mit meiner Familie? Olga verrät wertvolle Hacks, auch zum Thema erfolgreiches Onlinebusiness. Wir werfen einen Blick auf die Schönheitsbranche - was ist denn nun wirklich die Alternative zu Botox, Faltenunterspritzung und Co.? Kommt es wirklich nur auf die äußere Schönheit an? Wir sagen nein: Schönheit ist viel mehr und Du darfst diese innen und außen zeigen. Ganz egal, wie alt DU bist. Es ist nie zu spät. Teile diese Episode bitte unbedingt mit Deinen Lieblingsmenschen und anderen Unternehmern. Viel Freude mit dieser besonderen und sprichwörtlich schönen Episode. Herzlichst, Carmen

hr2 Der Tag
Neustart mit Parteien-Puzzle: Holland wählt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 51:35


Wohnen, Gesundheit, Migration und Klima: Die Probleme sind überall in Europa ähnlich und das sind auch die Themen, die den niederländischen Wahlkampf bestimmen. Dabei kann von Einigkeit keine Rede sein. Vier Parteien können signifikante Wahlergebnisse über 10 Prozent erwarten, daneben kämpfen 22 weitere um 150 Sitze im Parlament. Zwischen der grün-linken Arbeiterpartei von Frans Timmermans und der rechtspopulären Freiheitspartei von Geert Wilders finden sich beispielsweise die Partei für Basiseinkommen, die Sportspartei und die Partei für neue Generationen. Selbst politisch interessierten Menschen fällt es da schwer, den Überblick zu behalten. Klar ist in jedem Fall, dass nach dem Rücktritt von Regierungschef Mark Rutte eine Koalition aus mindestens drei oder vier Parteien die Regierung bilden wird. Und welche Richtung diese einschlägt, ist heute noch völlig offen. Wir schauen am Wahltag nach Holland und fragen nach, wie das politische Bild aussehen wird: Bei dem Historiker Friso Wielenga von der Universität Münster, dem holländischen Schriftsteller Arnon Grünberg, der Journalistin Dieuwke van Ooij und unserem Korrespondenten Andreas Meyer-Feist.

Healthcare Changers
Episode 45 mit Sigrid Allerstorfer von Roche Diagnostics - Bedeutung der Diagnostik

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 64:52


Inhalt:Sigrid Allerstorfer arbeitet im Bereich Market Access und Healthcare Management bei Roche Diagnostics. Die gebürtige Oberösterreicherin (Mühlviertel) und leidenschaftliche Forscherin, hat in Wien Neurobiologie sowie Genetik studiert und ihr Doktoratsstudium in der Krebsforschung absolviert. Wissenschaft und Forschung liegen ihr sehr am Herzen und so ist Sigrid Allerstorfer 2010 von der wissenschaftlichen Forschung in die Forschung der Pharmaindustrie bei Roche eingestiegen. Die Expertin betont den Wert und die Bedeutung von Diagnostik: Für jede medizinische Entscheidung und die Wahl der optimalen Therapie braucht man Diagnostik. Der Trend geht heute immer mehr in Richtung maßgeschneiderte Therapie (z.B. bei Brustkrebs), entsprechend granulärer wird auch die Diagnostik.Außerdem Thema dieser Podcast-Episode: weitere aktuelle Trends im Bereich Diagnostik, wie Disease-Management-Programme (zur kontinuierlichen Versorgung chronisch kranker Personen), Risikoschätzungen und Test auf Vorliegen von Risikofaktoren sowie Lifestyle-Parameter, etwa Speichelanalysen zur Bestimmung des Mikronährstoff-Spiegels. Weitere spannende Aspekte, auf die Sigrid Allerstofer im Gespräch eingeht, sind Digitalisierung, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), Datenschutz und KI. Digitalisierung bringt Forschungsdaten und ist dadurch ein großer Schritt in der Diagnostik und Forschung. In diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema: die nötige Bewusstseinsbildung, um der Bevölkerung Bedenken zu nehmen und den entscheidenden Nutzen für jeden einzelnen aufzuzeigen, z.B. bei Krankenhausbehandlungen im Ausland Zugriff auf die eigenen Gesundheitsdaten zu haben. In der KI sieht die Forscherin eine sinnvolle Hilfe beim Lesen von Bildern oder bei der Optimierung von Workflows und Prozessen, um knappe personelle Ressourcen möglichst effizient einzusetzen.  Abschließend schildert Sigrid ihre Wünsche für die Zukunft. Allen voran, dass wissenschaftlich fundierte, anerkannte diagnostische Tests oder Innovationen schneller ins System kommen, damit man das volle Potenzial zum Wohle der PatientInnen ausschöpfen, von Anfang an die jeweils optimale Therapie anwenden und gleichzeitig sogar Behandlungskosten einsparen kann. Timestamps: (02:30) - Vorstellung Sigrid Allerstorfer & Roche Diagnostics (05:38) - Differenzierung Diagnostik (11:21) - Disease Management Programme (15:39) - Digitalisierung in der Diagnostik & Datenschutz (35:14) - Digitale Gesundheitsanwendungen in Österreich (DiGA) (52:09) - Kommunikation und Marketing (01:02:40) - Summary & Verabschiedung Visit us on: LinkedIn | Facebook | InstagramRené Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#healthy shot - Stimmungsschwankungen und Winterdepression - 4 SOFORT Tipps

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 9:11


Viele Menschen leiden in dieser „dunklen“ und von meist unbeständigem Wetter geprägten Jahreszeit unter enormen Stimmungsschwankungen. Die Statistik besagt, dass 10% sogar unter Depressionen leiden. Woran liegt das? Das hat ganz viel mit dem Licht zu tun. Es beeinflusst die Stimmung, sorgt für gute Laune, entspannt, erhöht die Aufmerksamkeit, steigert die kognitive Leistungsfähigkeit und beeinflusst Den Vitamin-D Haushalt und den Schlaf-Wach-Zyklus. Ich gebe Dir heute 4 Tipps, die Du direkt in Deinem Alltag umsetzen kannst, die gute Laune machen und Dich gut durch diese Zeit bringen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören. Von

Der unerklärliche Podcast
Der Flug MH370

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 58:27


Flug MH370 der Malaysia Airlines im Jahr 2014 bleibt eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte. Das Flugzeug verschwand plötzlich vom Radar, als es auf dem Nachtflug von Kuala Lumpur nach Peking unterwegs war. Nach 1 1/2 Stunden brach der Kontakt zum Flugzeug ab, und obwohl Satelliten noch einige Stunden lang Ping-Signale empfingen, blieb die Suche nach dem Flugzeug zwei Jahre lang erfolglos. Trümmerteile wurden schließlich an den Küsten des Indischen Ozeans gefunden, aber der Flugschreiber und die Insassen blieben verschwunden. Verschiedene Theorien über das Verschwinden von MH370 kursieren, darunter technische Fehler, Entführung, Suizid des Piloten und sogar außerirdische Entführung. Ein Professor der Universität Südflorida, Spezialist für Naturschutzbiologie, deutet an, dass Seepocken, die auf Wrackteilen gefunden wurden, möglicherweise Hinweise auf den Unglücksort liefern könnten. Im Internet kursieren verschiedene Theorien, darunter geplante Terrorakte, eine Landung an einem geheimen Ort, Selbstmord des Piloten oder Kopiloten, ein Raubüberfall und sogar eine große Vertuschung seitens der beteiligten Länder. Eine Netflix-Dokumentation stellt auch die Theorie auf, dass russische Agenten das Flugzeug entführt und nach Kasachstan gesteuert haben könnten, oder dass die USA es absichtlich abgeschossen haben, um Kriegstechnologie nach China zu verhindern. Die offizielle Version besagt, dass jemand das Kommunikationssystem ausschaltete, das Flugzeug in entgegengesetzter Richtung flog, der Treibstoff ausging und es abstürzte. Die Doku wirft jedoch auch die Frage auf, ob Informationen von der malaysischen Regierung zurückgehalten werden. Insgesamt bleibt das Schicksal von Flug MH370 ein großes Mysterium, und es gibt viele Spekulationen, aber wenige verlässliche Erkenntnisse.

FeG Würzburg | Predigt-Podcast
Predigtreihe Teil 5: Sicht nach vorne - wie das Leben eine Richtung gewinnt - 1.Kor 9, 19-24

FeG Würzburg | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 43:26


She drives mobility
Anna (Grüne) und Jan-Christoph (FDP) über efuels, Technologieoffenheit und europäische Bahnen

She drives mobility

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 47:53


Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Efuels Für Anna ist es klar: Der Pkw der Zukunft muss vollelektrisch fahren. Nur das macht unabhängig von fossilen Brennstoffen, zumal die Energie vom eigenen Dach kommen kann. Jan-Christoph hingegen hat hohe Wertschätzung für den Verbrennermotor. Hier ist die deutsche Industrie Weltmeisterin. Diese Technologie möchte er nicht abmoderiert sehen. Daher hat er sich mit seiner FDP dafür stark gemacht, dass auch Neuwagen zugelassen werden können, die nachweislich nur mit efuels gefahren werden. Technologieoffenheit Anna hat hier die Haltung, dass Technologieoffenheit definitiv eine gute Sache ist – wenn sie irgendwann in eine valide Entscheidung mündet. Denn es hilft der Industrie nicht, wenn Politik keine Rahmenbedingungen schafft, um sich auf eine bestimmte Richtung zumindest fokussieren zu können. Jan-Christoph hat ein sehr positives Verhältnis zur Technologieoffenheit. Er sieht in Sachen Motortechnik auch keinen Druck, sich hier nur für einen Antrieb zu konzentrieren. Wer weiß schon, was in ein paar Jahren die beste Technik ist? Gut fand ich seine Aussage, dass die bisherige Entwicklung überhaupt nicht technologieoffen, sondern zu stark auf das Auto fokussiert war. DAS sehe ich natürlich genauso. Europäische Bahnen Hier herrscht bei Anna und Jan-Christoph große Einigkeit – zusammen mit vielen anderen haben sie hier nahezu parteiübergreifend grad einen gemeinsamen Brief an die Europäische Kommission geschrieben. Ein Ausschnitt: Die europäischen Institutionen erkennen zunehmend das Potenzial von Nachtzügen an, beispielsweise im Initiativbericht des Parlaments zum Aktionsplan für den Schienenverkehr sowie in den zehn Pilotprojekten der Kommission zur Förderung des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs. Das Comeback der Nachtzüge wird jedoch durch hohe Trassenpreise, die finanziellen Risiken von Investitionen in Nachtzug-Rollmaterial, technische Barrieren zwischen den Mitgliedstaaten, keine angemessene Koordinierung der Fahrpläne zwischen den Mitgliedstaaten, keine langfristige Sicherung des Schienenzugangs in Form von Rahmenverträgen und das Fehlen umfassender Buchungsplattformen stark behindert. Wir fordern Sie daher dringend auf, eine europäische Nachtzugstrategie vorzulegen, um: erhebliche europäische und nationale Finanzmittel über die CEF und andere Finanzinstrumente bereitzustellen, um die bestehende Eisenbahninfrastruktur zu modernisieren und fehlende Verbindungen im Einklang mit der TEN-V-Revision zu schließen sowie die Einführung von ERTMS sicherzustellen. Grenzüberschreitende Abschnitte sollten den Schwerpunkt der Investitionen bilden. Senkung der Trassenpreise für internationale Züge, insbesondere für Nachtzüge, einschließlich eines angemessenen Ausgleichs durch Förderung und Ermöglichung der Zusammenarbeit und Standardisierung zwischen den Mitgliedstaaten eine schnelle und kosteneffiziente EU-Zulassung von Schienenfahrzeugen, einschließlich Nachtzügen, für den Einsatz auf dem TEN-V-Schienennetz, das auf einen gemeinsamen Standard umgerüstet wurde, sicherzustellen attraktivere Darlehen der Europäischen Investitionsbank unabhängig von der Größe des Antragstellers und der Eigentümerstruktur zu ermöglichen, um das Risiko von Investitionen in Nachtzug-Rollmaterial zu verringern die Freigabe des Datenaustauschs im europäischen Eisenbahnsystem in Übereinstimmung mit dem Sektor, wodurch die Buchung von Fahrkarten für Nachtzüge und Anschlusszüge für Fahrgäste und Unternehmen gleichermaßen erleichtert wird

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg
Ein spontanes Abenteuer in Paris

Sunday Secrets - Dein Podcast für entspannten Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 12:27


244: In dieser inspirierenden Podcast-Episode erkunden wir die wunderbare Welt des Unerwarteten und wie es unser Leben bereichern kann. In unserem allzu oft routinierten und vorhersehbaren Alltag vergessen wir manchmal, wie wertvoll und belebend unerwartete Momente und mutige Entscheidungen sein können. Lass uns gemeinsam entdecken, wie das Unerwartete, Träume und der Mut, aus dem Alltagstrott auszubrechen, essenziell für ein erfülltes Leben sind. Begleite mich in dieser Episode auf einer Reise, die nicht nur Dein Verständnis von Stärke erweitern, sondern auch Deinen Mut beleben wird, dem Unerwarteten in Deinem Leben zu begegnen. Themen der Episode: Die Magie des Unerwarteten: Erfahre, wie unerwartete Ereignisse und Erfahrungen unser Leben mit Farbe und Aufregung füllen können und warum sie so wichtig für ein erfülltes Leben sind. Träume als Lebenskompass: Entdecke, wie unsere Träume uns Richtung und Motivation geben können und warum es so wichtig ist, ihnen Raum in unserem Leben zu geben. Mut zum Ausbrechen: Verstehe, warum es entscheidend ist, mutig genug zu sein, um aus dem Alltagstrott auszubrechen, und wie dieser Mut uns zu Wachstum und persönlicher Entfaltung führen kann. Praktische Schritte zur Verwirklichung: Lerne konkrete Wege kennen, um den Mut für Veränderungen aufzubringen und wie du das Unerwartete in deinem Alltag willkommen heißen kannst. Empfohlene Links: Infos und Anmeldung zum Jahresprogramm 2024: https://claudiahomberg.lpages.co/jahresprogramm/ Mehr über mich, meine Arbeit und Tipps zum Auftanken findest du auf meiner Website: https://claudiahomberg.net Anmeldung zu den kostenlosen Workshoptagen: https://claudiahomberg.lpages.co/workshoptage Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Wenn Du Dir mehr innere Stärke und Klarheit wünschst, bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech BEWERTE DEN PODCAST: Ich freue mich über jede deiner Rückmeldungen! Lass eine Bewertung da und erzähle mir, welche Momente oder Strategien dich besonders angesprochen haben. Deine Bewertung hilft anderen, diesen Fokus-Zauber auch für sich zu entdecken. Danke für deine wundervolle Unterstützung!

Hokago Anime Podcast
Folge 103 - Parasyte

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 71:10


Einer der schönsten Tage der Woche ist erreicht, es ist Samstag und das bedeutet auch, die neue Folge Hōkago ist da! Und damit auch ein herzliches willkommen liebe Community. Wie üblich fangen wir locker flockig mit dem „Was haben wir diese Woche geschaut“ an und hören von Manuel sehr spannende Infos über die brilliante 2. Staffel von „Jujutsu Kaisen“ und der Anime „Shangri-La Frontier“ könnte sich in eine Richtung entwickeln die spannender nicht sein könnte. Nun aber zu unserem heutigen Thema. „Parasyte: The Maxim“ erzählt die Geschichte von Shinichi dem Hauptprotagonisten der eines Nachts zum Wirten eines Parasiten wird. Dieser befindet sich in seiner rechten Hand und besser könnte man sowas nicht inszinieren. Wer was über Liebe, Angst, Emotionslosigkeit und vor allem der Koexistenz zwischen Menschen und Parasit lernen will der ist hier goldrichtig. Der vielversprechende Anime aus 2014 befindet sich schon auf so manch Top-Tier Listen, aber gehört er auch auf unsere? Hör doch mal rein und finde heraus welche Gefahren auf Shinichi und Migi dem Parsiten zukommen.

Gefühls Echt
#170 Gefühls Echt - Nicole Lenner "Transaktionsanalyse ist eine soziale Psychologie."

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 76:03


Wie geht nochmal der Weg vom australischen Cowgirl zur Koryphäe in der Transaktionsanalyse? Nicht direkt, aber in jedem Fall konsequent. Die Richtung war Nicole Lenner früh klar, denn das Thema Verhalten hat sie schon in der Schulzeit fasziniert und ihr Weg in Richtung ihrer eigenen Essenz geht durch alle Höhen und Tiefen des Verhaltens. Unsere gemeinsame Stunde wird in jedem Fall lehrreich: Die Transaktionsanalyse klingt technischer als sie ist, es geht vielmehr um eine sehr soziale Psychologie, die aus der Psychoanalyse entstanden ist. Der Amerikaner Eric Berne gründete diese psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Und Nicole ist nicht nur Theorie, sondern sehr reale verkörperte Umsetzung, die jede Gangart und jedes Gelände ausprobiert hat, um zu fühlen, was für sie gut geht. Falls sie mal nicht achtsam genug auf ihren Körper gehört hat, - das Normalste der Welt…- wurde er deutlich und zeigte ihr, was sie übersehen hatte. Spätestens hier kommen die größeren Hindernisse in ihren Weg, quasi nix mehr mit entspannt über die Steppe galoppieren und dem Sonnenaufgang entgegen reiten. Heute berät sie private Personen oder Firmen, ihr Verhalten in der Tiefe zu ergründen, um mindestens die eigenen kindlichen Überlebensstrategien zu kennen. Das ist dann schon mal der Anfang von einer tiefgreifende Reise zu sich selbst. Also Pferde satteln und ab in Richtung Sonnenuntergang. https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann Nicole Lenner https://amae.de/ https://www.instagram.com/nicole_amae

SWR Umweltnews
Jetzt mal in Richtung Himmel schauen - Die Kraniche fliegen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 1:16


In diesem Jahr sind sie spät dran – normalerweise fliegen schon ab Mitte Oktober Richtung Südwesten

#mspWG – meinsportpodcast.de
Schism is a dancer

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 35:28


Nebenbei und nett sollte dieser Podcast eigentlich heißen, doch dann kam es am Ende ganz anders als geplant. Schuld ist nicht Tool Time, aber so ähnlich. Andreas und Tobi wieder mal mit bester Laune in den Tag gestartet und da musste natürlich ein Podcast folgen. Da heute kein Insta-Live möglich ist – die Bundesliga spielt einfach nicht – gibt einen neuen Podcast auf Eure Ohren. Und dass Tobi beim Versuch „Eure“ zu schreiben natürlich EURO schreibt, ist ein klarer Fingerzeig in die Richtung 2024. Außerdem sprechen Andreas und Tobi über Tennis und Geld. Husten und Glatzel. Und Doro Pesch – Floridas größte Rockröhre. Auch die Saison 2023/24 wird durch uns wieder tipptechnisch begleitet. Wir tippen die 1. Bundesliga der Männer und alle Spiele vom Hamburger SV und Hannover 96 in der 2. Bundesliga der Männer. Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ findet Ihr unser Tippspiel. Für die/den SiegerIn gibt es unendlich Ruhm und viel Liebe. Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 17.11.23: Thanksgiving-Rally - Der DAX spielt mit der 16.000 - Interviews: YOC + VOQUZ

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 18:02


Wir erleben eine aufregende Phase am Markt: Alleine im November hat der DAX bereits um 1100 Punkte zugelegt, und diese Woche notiert er rund 4 % im Plus. Schlusskurse: DAX +0,8 % bei 15.919 Punkten. MDAX +1,2 % bei 26.283 Punkten. Wien ATX TR: 7.240 +0,38 %. Marktübersicht: - Der DAX zeigt Stärke, angetrieben durch US-Inflationsdaten und Hoffnungen auf eine Zinswende der Fed. Technische Signale deuten auf das nächste Ziel von 16.000 Punkten hin. - EZB-Präsidentin Lagarde plädiert für eine stärkere Integration der europäischen Kapitalmärkte und schlägt eine zentralisierte Börsenaufsicht vor. - Goldpreis steigt wieder Richtung 2.000-Dollar-Marke, ein Indiz für das anhaltende Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Firmenmeldungen: - IBM reagiert auf Hassrede und stoppt Werbung bei Elon Musks Plattform X.- Volkswagen verzeichnet im Oktober gestiegene Verkaufszahlen, vor allem in China. - Siemens Energy führt im DAX, unterstützt durch staatliche Garantien. - Infineon kämpft mit Branchennachrichten und landet am DAX-Ende. - FMC-Aktie profitiert von einer Kaufempfehlung der SG. - Delivery Hero überzeugt mit starken Quartalszahlen und Übernahmegerüchten. - EnBW setzt mit Unternehmensanleihen auf Klimaprojekte. - Alibaba-Aktien brechen ein, Pläne zur Ausgliederung des Cloud-Geschäfts gestoppt. - Bayer entgeht Haftung für Klagen im Zusammenhang mit Dr. Scholls Fußpflegeprodukten.

Schauplatz
Treffen sich Napoleon und Godzilla an Bord der Queen Mary in Richtung Panem - November 2023 - Pre-Recap

Schauplatz

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 48:28


Nach der Pressevorführung von “Thanksgiving” landete Eugen und Selinas Filmbesprechung (über nicht mehr ganz nachvollziehbare Umwege) beim 2008 Kinoblockbuster “Sommer”. Dabei handelte es sich auch um Selina's allerersten Premierenbesuch, denn die Kinotour führte die Schauspieler unter anderem nach Wien. Während die anderen anwesenden Teenagerinnen nach Hauptdarsteller Jimi Blue lechzten, hatte unsere Möchtegernregisseurin wohl schon eine Vorahnung, dass aus dem “Bad Boy” des Films noch mal jemand Großes werden sollte. Und siehe da, in Ridley Scott's “Napoleon” huscht niemand geringerer als Jannis Niewöhner himself durchs Bild und der Kreis dieser Pre-Recap Folge von Eugen und Selina schließt sich.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial Deutsch – Simpler Money Flow Index

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 7:09


Diesmal widmen wir uns dem Money Flow Index. Diese blaue Linie hier, dieser Indikator hier, kann uns sagen, ob ein Wert überverkauft oder überkauft ist. Wikipedia sagt, dass der Money Flow Index bei einem Wert von 80 oder mehr zeigt, dass der Markt überkauft ist, wohingegen ein Wert von 20 oder weniger bedeutet, dass der Markt überverkauft ist. Im Klartext bedeutet das, wenn hier ein Wert von 83,12% steht, dann würden wir hier einen Sell Trade eröffnen, weil wir erwarten, dass der Preis wieder runtergeht. Und wenn diese blaue Linie sich unterhalb der unteren gestrichelten Linie, die hier bei 20% liegt, befindet, dann würden wir davon ausgehen, dass der Markt überverkauft ist, und würden einen Long Trade in die andere Richtung aufmachen. Gut, wie erstellen wir uns jetzt einen Expert Advisor, der den Money Flow Index Indikator in MQL5 nutzen kann? Um das zu tun, klicken wir im Metatrader hier oben auf den kleinen Knopf oder drücken die F4-Taste, das startet den sogenannten Meta-Editor. Und hier wählen wir Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich nenne das Programm an der Stelle „Simpler Money Flow Index“, wir klicken auf Weiter, Weiter, Fertigstellen. Und jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick-Funktion hier gelöscht werden, und auch die Kommentarzeilen entfernen wir. Als erstes brauchen wir ein Array für unsere Preisdaten, das bekommt den Namen „PreisArray“ und ist vom Typ Double, damit es auch Nachkommastellen verarbeiten kann. Und danach erstellen wir eine MFIDefinition für unseren Money Flow Index, indem wir die in MQL5 integrierte Funktion IMFI nutzen, um für das aktuelle Chart und die auf diesem Chart aktuell eingestellte Zeiteinheit, den MFI Wert basierend auf 14 Kerzen aufgrund des Tick-Volumens zu berechnen. Denn wenn Sie im Metatrader auf Einfügen, Indikatoren, Volumen, Money Flow Index klicken, dann sehen Sie die 14 Kerzen und das Tick-Volumen auch in den Standardeinstellungen. Nach der Definition sortieren wir die Preise abwärts von der aktuellen Kerze, indem wir die MQL5-Funktion ArraySetAsSeries benutzen und auf unser PreisArray anwenden. Und mit CopyBuffer füllen wir unser PreisArray hier mit Daten, die laut der MFIDefinition, die wir hier oben getroffen haben, für die erste Linie unseres Indikators, das ist diese Linie Null, von der aktuellen Kerze, das ist Kerze Null, für drei Kerzen, das ist diese 3. Und das Resultat speichern wir in unserem PreisArray. Jetzt berechnen wir den Wert für unseren MFI Expert Advisor für die aktuelle Kerze, das ist Kerze Null in diesem PreisArray, wir nutzen NormalizeDouble und diese 2, da uns hier oben zwei Nachkommastellen reichen. Denn wenn wir prüfen, ob wir oberhalb von 80 oder unterhalb von 20 sind, dann brauchen wir nicht die fünf Nachkommastellen zu berechnen, die der MFI-Indikator in der Ursprungsversion anzeigt. Und das Ergebnis speichern wir in einer Variable mit dem Namen MFIWert. Jetzt fehlt uns natürlich noch je nach Wert die passende Ausgabe auf unserem Chart, denn wenn unser berechneter MFIWert größer ist als 80, dann möchten wir mit der MQL5-Funktion Comment den Text „ÜBERKAUFT“ und den berechneten MFI-Wert aus dieser Zeile ausgeben. Im andern Fall, wenn der MFI-Wert kleiner ist als 20, nutzen wir Comment, um den Text auszugeben „ÜBERVERKAUFT“, natürlich auch gefolgt von dem berechneten Wert. Und sollte unser MFI-Wert größer sein als 20 und kleiner als 80, das bedeutet, die blaue Linie befindet sich zwischen diesen beiden gestrichelten Linien hier, dann geben wir gar keinen Text aus. Denn wir haben kein Signal, und in dem Fall reicht uns zur Überprüfung der berechnete MFIWert. So, das war's auch schon, wir klicken auf Kompilieren,

Schmiedings Blick
Die deutsche Wirtschaft im Fokus

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 18:17


Konjunktur, Wirtschaftspolitik und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse. – Vor einer Woche hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seine neuen Prognosen vorgestellt. Die „fünf Weisen“ erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,4 % schrumpfen wird. Die Energiekrise, die Inflation und die zahlreichen Konflikte im Ausland werden als Haupttreiber der Rezession genannt. Wie ist das einzuschätzen? – Im Gegensatz zum Ausblick für Deutschland erwartet der Sachverständigenrat für die Eurozone für das Gesamtjahr ein moderates Wachstum von 0,6 %. Woran liegt es, dass Deutschland schlechter abschneidet? – Für das kommenden Jahr sagt der Sachverständigenrat ein Wachstum von 0,7 % für Deutschland voraus. Ist das realistisch? Gibt es bereits Anzeichen, dass die Konjunktur im kommenden Jahr wieder Tritt fassen könnte? Und wie könnten sich die aktuelle Rezession und ein Aufschwung im kommenden Jahr auf den Arbeitsmarkt auswirken? – Hohe Energiepreise, langwierige Genehmigungsverfahren und eine als erdrückend empfundene Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Die Bundesregierung versucht, diese Probleme etwas abzumildern. Der Bundestag berät bereits über ein Bürokratieentlastungsgesetz. Jetzt haben Bund und Länder vereinbart, Planungs- und Genehmigungsverfahren in einigen Bereichen zu straffen. Wie ist das zu bewerten? – Die Ampelkoalition hat auch den Streit um den Industriestrompreis beigelegt. Gehen die verlängerten Hilfen für besonders energieintensive Unternehmen sowie die geringere Stromsteuer für das gesamte produzierende Gewerbe in die richtige Richtung? – Am Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht ein wegweisendes Urteil zur Schuldenbremse verkündet. Worum ging es bei dem Verfahren in Karlsruhe? Und was bedeutet das Urteil für die Finanzpolitik in Deutschland?

Mr. T's Fitcast
#490 - Darum ist Meditation so wichtig! - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 20:19


Heute möchte ich einmal eine Lanze für das Thema Meditation brechen. Viele von uns sind sehr schnell dafür zu begeistern, wenn es um das Thema Aktion geht. Etwas unternehmen, draußen unterwegs zu sein, ein Wochenende mit Freunden verbringen, den ein oder anderen vielleicht sogar für gewisse Sportarten und Freizeitaktivitäten zu begeistern. Doch was passiert, wenn es in die Stille geht? Einmal bewusst genau in die andere Richtung? Hier schaue ich oftmals in große fragende Augen oder der Kopf wird gesenkt und die Körpersprache verrät den Rest. Warum fällt es vielen so schwer bewusst in die Ruhe zu kommen? Sich einmal nur mit sich selbst und seinen Gedanken zu beschäftigen. Energie zu tanken aus der Stille und den Fokus zu schärfen. Darüber habe ich mir gerade in letzter Zeit viele Gedanken gemacht. In dieser Podcast Folge erfährst du die ersten Hintergründe und auch, warum das Thema Meditation bei mir selbst und bei meinem Performance Coaching aktuell einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Wenn du noch mehr über das Thema erfahren möchtest, melde dich gerne bei mir oder meinem Team unter dem folgenden Link zu einem ersten Kennenlerngespräch an: https://www.andreas-trienbacher.com ____________________  

Ratgeber
Richtig reagieren bei Verkehrsunfällen mit Wildtieren

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:46


Jedes Jahr passieren über 20‘000 Unfälle mit Wildtieren, jede Stunde stirbt ein Reh durch ein Auto oder Motorrad. Vermeiden lassen sich solche Situationen oft nicht. Wichtig ist aber, dass man im Fall der Fälle richtig handelt, damit man sich nicht strafbar macht. Denn das kann teuer kommen. Die Vorschriften sind klar: Egal, ob das Tier tot, verletzt oder geflohen ist, muss der Unfallbeteiligte umgehend die Polizei verständigen. Wer dies nicht tut, macht sich strafbar. Das Unfallprotokoll ist wichtig Denn ist ein Tier verletzt, braucht es so schnell wie möglich Hilfe. Ausserdem macht sich der Autofahrer selbst keinen Gefallen, wenn er den Unfall nicht meldet: Ist kein Unfallprotokoll vorhanden (von der Polizei erstellt) kann die Auto-Versicherung allenfalls eine Zahlung verweigern. Das richtige Vorgehen * Warnblinker einschalten * Unfallstelle sichern (Pannendreieck) * Polizei verständigen (Nummer 117) Tipp: Wenn Sie keine Ahnung haben, wo Sie sind, orientieren Sie sich an den Strassenlaternen. Diese haben in der Regel eine Identifikationsnummer, und die Polizei weiss so, wo Sie sich befinden. Auf die Polizei warten (wichtig für Unfallprotokoll). Ist das Tier verletzt, nähern Sie sich ihm nicht. Das bringt es nur noch mehr in Stress. Ist das Tier geflohen, merken Sie sich die Richtung. Das erleichtert dem Wildhüter und seinen Spürhunden die Suche. Ist das Tier tot, ziehen Sie es von der Strasse, damit andere Verkehrsteilnehmer nicht in Gefahr geraten. Falsches Handeln kann teuer werden Wer einen Unfall nicht meldet oder erst später meldet, handelt sich nicht nur Ärger mit der Versicherung ein, sondern macht sich auch strafbar. Der Lenker kann wegen Fahrerflucht mit bis zu 10‘000 Franken belangt werden. Ausserdem droht eine Busse wegen Tierquälerei. Gewisse Kantone verlangen bei widerrechtlichem Handel zudem einen sogenannten Wertersatz für das angefahrene Tier. Im Kanton Bern zum Beispiel kostet ein Reh 1000 Franken, ein Auerhahn bereits 10‘000 Franken. Wie vorbeugen? Wildunfälle lassen sich nicht immer verhindern. Wer einige Regeln beachtet, kann das Risiko aber deutlich vermindern. Deshalb: Tempo anpassen. Aufmerksam bleiben und vor allem den rechten Strassenrand im Auge behalten. Sehen Sie Tiere am Strassenrand, drosseln Sie das Tempo und schalten Sie auf Abblendlicht. Befinden sich Tiere auf der Strasse, halten Sie wenn möglich an und schalten Sie die Warnblinker ein. Versuchen Sie die Tiere mit Hupe oder Lichthupe zu vertreiben. Dieser Beitrag ist eine Wiederholung.

ChainlessLIFE
simpleclub im Interview: Netzwerk, Mentoren & Investoren - simpleclub #272

ChainlessLIFE

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 72:27


simpleclub begleitet Dich während der Schulzeit. Die ChainlessUNIVERSITIY begleitet Dich nach der Schulzeit. Hier lang ► ⁠ChainlessUNIVERSITY ⁠ Entdecke in dieser Podcastfolge die Geschichte von "simpleclub" – dem Unternehmen, das gerade dran ist, die Bildungslandschaft in Deutschland zu revolutionieren. Erfahre, wie die Gründer es über mehr als 10 Jahre schafften, trotz unterschiedlicher Stärken und Charaktere eine gemeinsame Richtung zu verfolgen. Wir diskutieren die Wichtigkeit von Netzwerken, Mentoren und Investoren und tauchen tief in die Frage ein, wie man das Bildungssystem verbessern kann. 

Medienschau von MDR AKTUELL
Auflösung der Linkenfraktion: "Ein Schritt in Richtung Bedeutungslosigkeit"

Medienschau von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 2:55


Erstmals seit den 60er Jahren wird sich im Bundestag eine Fraktion auflösen. Die Linke hat die Konsequenzen aus dem Bruch mit den Anhängern von Sahra Wagenknecht gezogen. Hören Sie dazu unsere Medienschau.

AKTIONÄR TV-Expertensendung
Opening Bell: McDonald's, Crocs, Take-Two Interactive, Pinterest, eBay, Amazon

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 14:42


Die US-Märkte fanden zum Wochenstart keine klare Richtung. Der Dow Jones legte m 0,16 Prozent zu. Der Nasdaq 100 hingegen musste 0,3 Prozent abgeben.

Entropy - Das Universum als Podcast
JETZT macht die Physik im Universum so viel mehr Sinn!

Entropy - Das Universum als Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 10:35


Welche Form hat der Raum, nun wir können nach oben schauen und stellen Fest, da sind überall sterne und es geht in jede Richtung. Die Frage nach der Form des Raums erscheint sicherlich unsinnig. Der Weltraum ist einfach da. Er ist der Ort, an dem sich Sterne und Planeten befinden, und er ist groß genug, dass Kometen und Asteroiden um die Sonne kreisen können, ohne dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes groß ist. Die Frage, ob der Weltraum eine Form hat, scheint nicht viel Sinn zu machen. Aber die Frage nach der Form des Weltraums hat sehr reale Auswirkungen auf die Zukunft des Kosmos - sie spielt eine Rolle dabei, ob sich das Universum für immer ausdehnen oder seine derzeitige Ausdehnung umkehren wird, Einem katastrophalen Ereignis den man den Big Crunch nennt. Das sind die zwei Optionen. Außer natürlich die dritte Wahrscheinlichkeit die uns sagt der Raum könnte unendlich sein, was zu einem Multiversum führt oder es könnte sein, dass man, wenn man weit genug in eine Richtung reist, zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Also vielleicht ist die Form des Raums ja doch garnicht so unwichtig. Oder? Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=_1vuKMlLQQU Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ