Podcasts about urteil

  • 2,217PODCASTS
  • 8,633EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about urteil

Show all podcasts related to urteil

Latest podcast episodes about urteil

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Das mordende Ehepaar - Der fingierte Suizid

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 54:58


Es ist ein grausames Bild, das sich den Ermittlern bietet: Zwei Tote und jede Menge Blut. Zunächst sieht es nach einem sogenannten erweiterten Suizid aus. Aber hält die Theorie auch den Ermittlungsergebnissen stand?

KLIMANEWS
Historisches Greenwashing-Urteil, Klimakrise tötet im Minutentakt und die “Klimakluft” - mit Manuel Schmitt

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:07


In Paris wurde TotalEnergies wegen Greenwashing verurteilt, die Klimakrise tötet durch die immer stärkere Hitze einen Menschen pro Minute, und Oxfams neuer Bericht „Klimakluft” zeigt, wie Reiche die Klimakrise eskalieren. Mit dabei ist Manuel Schmitt, Referent von Oxfam, der den Bericht für uns einordnet. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 31. Oktober 2025.Hier geht's zur Ausschreibung!Weiterlesen:taz: Umwelt-NGOs siegen gegen Ölkonzern: Gericht verurteilt TotalEnergies wegen Täuschung | taz.deDer Spiegel: Klimawandel: Bericht zeigt tödliche Folgen von Hitze und Luftverschmutzung - DER SPIEGELThe Lancet: The 2025 report of the Lancet Countdown on health and climate changeThe Guardian: Rising heat kills one person a minute worldwide, major report reveals | Climate crisis | The GuardianOxfam Deutschland: Klimakluft: Wie Reiche das Klima belasten | Oxfam DeutschlandDie Zeit: Oxfam : Reichste Menschen verursachen die meisten CO₂-Emissionen | DIE ZEITWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:27


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz auf heikler Türkei-Mission, Trump trifft Xi, Spion (oder Aufschneider) vor Gericht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:09


Türkische Oppositionelle nehmen Merz vor Treffen mit Erdoğan in die Pflicht. Donald Trump und Xi Jinping begegnen sich zum ersten Mal seit Jahren. Und: In München fällt das Urteil gegen einen mutmaßlichen Putin-Spion. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Mehr Hintergründe hier: Deutschland und die Türkei streben engere Zusammenarbeit an Trump und Xi treffen sich in Südkorea – freundliche Worte zum Auftakt Er habe für Russland spioniert, sagt die Staatsanwaltschaft – er wollte sich nur wichtig machen, sagt der Angeklagte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Urteil nach Messerangriff von Aschaffenburg - Angeklagter soll in Psychiatrie

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:08


Ensminger, Petra / Ecke, Barbara www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Urteil nach Messerattacke im Park Schöntal in Aschaffenburg

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 0:55


Böhm, Mona www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Graubünden
Gerichtsurteil: Neue Verzögerung könnte Folgen haben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:18


Knapp ein Jahr dauerte es, bis gestern die Begründung zum Urteil gegen den ehemaligen Verwaltungsrichter vorlag. Diese erneute Verzögerung könnte vor der nächsten Instanz strafmildernd wirken. Weitere Themen: · Züge auf der Albulalinie verkehren wegen Verspätungen häufig nicht bis nach St. Moritz. Vor Ort sorgt dies für Kritik und die Verantwortlichen beim Kanton schauen genau hin. · Mit St. Moritz empfiehlt die dritte Gemeinde der Bevölkerung ein Nein zum Millionenkredit für das Spital Oberengadin.

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 30.10.2025

tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:54


Urteil nach Messerattacke in Aschaffenburg gefallen, Parlamentswahl in den Niederlanden, US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi einigen sich auf Kompromiss, Nach Einbruch im Pariser Louvre: Polizei nimmt weitere Verdächtige fest, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Außenminister Wadephul im Libanon

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:59


Außenminister Wadephul besucht Libanon und die deutsche Fregatte Sachsen-Anhalt │ Waffenruhe im Gazastreifen bleibt instabil, israelische Angriffe auf Hamas-Infrastruktur │ Kanzler Merz trifft Erdogan in Ankara, Fokus auf Ukraine-Krieg und Nahost-Frieden │ Russische Armee greift gezielt ukrainische Zivilisten mit Drohnen und Brandbomben an, laut neuem UN-Bericht │ In München wird das Urteil gegen einen mutmaßlichen prorussischen Saboteur erwartet, der für Separatisten gekämpft haben soll

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Urteil nach Messerattacke im Park Schöntal in Aschaffenburg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 0:55


Böhm, Mona www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 30.10.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 7:56


Urteil nach Messerattacke in Aschaffenburg gefallen, Parlamentswahl in den Niederlanden, US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi einigen sich auf Kompromiss, Nach Einbruch im Pariser Louvre: Polizei nimmt weitere Verdächtige fest, Das Wetter

Erfolgreich Podcasten - Podcast Starten für Unternehmer
Warum du als Unternehmer keine Angst vor Kritik haben darfst

Erfolgreich Podcasten - Podcast Starten für Unternehmer

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:41


„Sei cringe!“ – Hast du dich schon mal gefragt, was passiert, wenn du dich einfach traust und keine Rücksicht auf das Urteil anderer nimmst? Vielleicht liegt genau darin der Schlüssel für mehr Erfolg im Business. Bist du bereit, die Angst vor Peinlichkeit hinter dir zu lassen?

Espresso
Urteil gegen Registerhai – KMU reingelegt mit bekannten Logos

Espresso

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 9:02


Das Handelsgericht Aargau hat einen Registerhai verurteilt. Seine Firma hatte falsche Rechnungen verschickt mit Logos, die an die bekannte Firma Localsearch erinnerten. +++ Weiteres Thema: Linkedin nutzt bald Nutzerdaten fürs KI-Training – so verhindern Sie das.

Regionaljournal Graubünden
Schriftliches Urteil im Vergewaltigungsprozess

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:25


Vor fast einem Jahr sprach das Regionalgericht Plessur einen ehemaligen Richter unter anderem der Vergewaltigung schuldig. Nun liegt das 140-seitige begründete Urteil vor und gibt Antworten auf offene Fragen. Weitere Themen: · 50 Millionen Franken für das Spital Samedan: Die Befürworter möchten damit Zeit für eine langfristige Lösung gewinnen. Die Gegner plädieren für eine Nachlassstundung. · Grossraubtiere im Kanton Graubünden: In den letzten Monaten waren zeitweise zwei Bären auf Bündner Boden unterwegs, bestätigt das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.

Musik ist Trumpf
Lasst Euch drauf ein!

Musik ist Trumpf

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 86:02


Das ist ein doofes Lied. Ein dummer Text. Ein banales Bild. Das ist doch nur ein Park mit alten Bäumen. Das Essen riecht aber komisch. Die Farbe der Jacke ist viel zu grell. STOP! Bevor man ein Urteil vorschnell fällt und dahinsagt, sollte man genau hinhören, hinsehen…schmecken, anfassen, ausprobieren, in Frage stellen, nachdenken. Vielleicht verpasst man wichtige Aspekte. Glaubt Ihr nicht? Fangt mit diesem Podcast an: Lasst Euch drauf ein! Die Songs der Sendung: 1) Ain´t that a shame / Cheap Trick (Live at Budokan)2) Temporary secretary / Paul McCartney3) Dock oft he bay / Otis Redding4) Jimmy Lloyd / Rocket in my pocket5) Nie wieder fühlen / Kerosin956) So what´cha want / Beastie Boys7) In plain sight / Keshavar (u.a.)8) 4th of July Asbury Park / Bruce Springsteen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Morgen bei uns am 29. Oktober

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:04


Urteil zur Gemeindefinanzierung in NRW erwartet, Kanalbruch in Bottrop-Stadtmitte: Eichenstraße teilweise gesperrt, Schalke setzt auf Einzug ins Pokal-Achtelfinale.

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 145

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:25


Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting wechseln sich Licht und Schatten im Bereich das Datenschutzes ab: Zunächst (00:52) geht es um einen rechtswidrigen Auswahltest der Polizei (VG Karlsruhe, Urteil vom 29.07.2025 – 12 K 3606/24), der den Bewerbungsverfahrensanspruch des Art. 33 Abs. 2 GG verletzte. Das VG Karlsruhe entschied, dass die Transparenz des Auswahlverfahrens auf einer digitalen Bewerber-Plattform ebenso zu kurz kam wie Dokumentationspflichten des öffentlichen Arbeitgebers. Der Polizei half da auch eine DIN Zertifizierung (DIN 33430 "Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik" nicht weiter. Sodann geht es (10:50) um eine besonders erfolgreiche Klage: Wegen 22 Monaten rechtswidriger Dauer-Videoüberwachung durch den Arbeitgeber sprach das LAG Hamm 15.000 Euro Entschädigung wegen Verletzung des APR zu. Die ungewöhnliche Höhe des Anspruch beruhte auch auf der Qualität der Videoüberwachung mittels 34 HD-Kameras mit Zoomfunktion … Dann geht es (21:33) um ein Disziplinarverfahren gegen einen beamteten Professor, der beim Bundesnachrichtendienst (BND) Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes ausbildet. Das BVerwG (Urteil vom 09.10.2025 - 2 A 6.24) bestätigte die Disziplinarstrafe wegen eines vom Beamten 2021 veröffentlichten Buches mit dem Titel "Kulturkampf um das Volk. Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen", in welchem der Professor deutsche Staatsangehörige mit ausländischen Wurzeln herabsetzte. Die Disziplinarverfügung (Kürzung Dienstbezüge für die Dauer von 24 Monaten um ein Zehntel) hielt das BVerwG, es sah ebenfalls einen Verstoß gegen seine beamtenrechtliche Pflicht zu achtungs- und vertrauensgerechtem Verhalten (§ 61 Abs. 1 S. 3 BBG). Schließlich (30:42) greifen Niko und Stefan einen Fall des AG Düsseldorf auf (Urteil vom 19.08.2025 – 42 C 61/25), das einen Arbeitgeber zu 250 € Schadenersatz wegen Internetrecherche zu einem Bewerber verurteilt, weil dem keine Info nach Art. 14 DS-GVO gegeben wurde. Das AG sah die Internetrecherche per Google zwar nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gerechtfertigt (zweifelhaft), aber einen Verstoß gegen Art. 14 I d DS-GVO (Mitteilung der Kategorien von Daten) als gegeben (noch zweifelhafter). Der Kläger, offenbar bekannt für sein Bewerberhopping, bekam nun teilweise Recht (noch viel zweifelhafter). Licht und Schatten eben …

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:38


Jamaika wappnet sich gegen Hurrikan "Melissa", Israels Premier Netanjahu ordnet Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen an nach Schüssen auf israelische Soldaten, Bundeswehr-Kasernen sollen reaktiviert werden, Offener Brief von 60 prominenten Frauen an Kanzler Merz vor dem Hintergrund der "Stadtbild"-Diskussion, Urteil des Bundesverfassungsgericht zu Rechten von Menschen im Rahmen von Abschiebungen, Prozessauftakt zum schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022, Diskussion über verpflichtende Gesundheitschecks von Senioren mit Führerschein, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:39


Jamaika wappnet sich gegen Hurrikan "Melissa", Israels Premier Netanjahu ordnet Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen an nach Schüssen auf israelische Soldaten, Bundeswehr-Kasernen sollen reaktiviert werden, Offener Brief von 60 prominenten Frauen an Kanzler Merz vor dem Hintergrund der "Stadtbild"-Diskussion, Urteil des Bundesverfassungsgericht zu Rechten von Menschen im Rahmen von Abschiebungen, Prozessauftakt zum schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022, Diskussion über verpflichtende Gesundheitschecks von Senioren mit Führerschein, Das Wetter

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...
Der Fall Lichtmiete: Tausendfach empfohlen, plötzlich strafbar – das Urteil, das Vermögende zittern lässt (Teil 3/3)

BOILER ROOM - Unternehmergeist zum mitnehmen...

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:40


Teil 3 von 3In dieser finalen Episode wird aus einem Einzelfall eine Bedrohung für Tausende: Lars und Alexander Hahn sprechen über eine Anklage, die eine Welle auslösen könnte.Januar 2024, mitten im erfolgreichen Kampf um die Direktanleger: Alexanders Frau erhält eine Anklage. Nicht er selbst – seine Frau. Der Vorwurf: Steuerhinterziehung auf Zeit. Es geht um angeblich verschenkte Markenrechte im Wert von 8,25 Millionen Euro – innerhalb der Ehe.Das Brisante: Diese Gestaltung wurde von Beratern tausendfach empfohlen. Überall in Deutschland haben Ehepartner solche Konstruktionen genutzt. Für 100.000 Euro beim Notar. Legal, so dachten sie. Bis jetzt.Alexander ist bis heute im Markenregister als Inhaber eingetragen. Es gab keine Schenkung. Trotzdem: Verurteilung. 2.500 Euro monatlich, drei Jahre lang. Zahlt sie nicht, droht Knast.Das Urteil schafft einen Präzedenzfall. Wenn es Bestand hat, stehen Tausende Vermögende plötzlich mit einem Bein im Knast – für Gestaltungen, die ihre Berater als legal verkauft haben.Alexander geht jetzt in die Offensive: BGH, komplette Öffentlichkeit, Transparenz. Er will eine Front formieren von allen, die betroffen sein könnten.Ein Podcast über ein Urteil, das die Vermögenslandschaft erschüttern könnte, über konstruierte Vorwürfe – und die Frage: Kann etwas, das tausendfach gemacht wurde, plötzlich strafbar sein?

WDR 2 Das Thema
Kinder und In-App-Käufe

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 2:43


Ein kleiner Junge aus Baden-Württemberg hat monatelang unbemerkt digitale Inhalte auf seinem Tablet gekauft. Bezahlt wurde über das Google-Konto des Vaters, auf dem eine Kreditkarte hinterlegt war. Das Landgericht Karlsruhe hat entschieden: Der Vater muss alles bezahlen - insgesamt über 33.000 Euro. Wie steht es um die Rechtslage bei In-App-Käufen durch Minderjährige? Erfahrungen von Eltern und Tipps von Experten. Von Ralph Günther.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.10.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:39


Jamaika wappnet sich gegen Hurrikan "Melissa", Israels Premier Netanjahu ordnet Angriffe gegen Hamas im Gazastreifen an nach Schüssen auf israelische Soldaten, Bundeswehr-Kasernen sollen reaktiviert werden, Offener Brief von 60 prominenten Frauen an Kanzler Merz vor dem Hintergrund der "Stadtbild"-Diskussion, Urteil des Bundesverfassungsgericht zu Rechten von Menschen im Rahmen von Abschiebungen, Prozessauftakt zum schweren Zugunglück in Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022, Diskussion über verpflichtende Gesundheitschecks von Senioren mit Führerschein, Das Wetter

Tageschronik
Heute vor 26 Jahren: Urteil gegen Fürst von Liechtenstein

Tageschronik

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:15


Bis Ende der 90er-Jahre hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Liechtenstein kein einziges Mal verurteilt. Umso aufsehenerregender war deshalb das erste Urteil, das am 28. Oktober 1999 fiel: Es traf keinen geringeren als den Fürsten Hans-Adam II.

Sei doch nicht besteuert!
#166: Steuerberatung und KI - diese Tools nutzen wir

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 68:55


Was bedeutet Künstliche Intelligenz konkret für die Steuerberatung – heute und in Zukunft? In dieser Folge geht es um den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Steuerkanzleien, die fortschreitende Automatisierung von Buchhaltung, Lohnabrechnung und Recherche sowie neue Rollen für Berater als datengetriebene Entscheidungspartner. Diskutiert werden unter anderem datenschutzkonforme KI-Anwendungen in Kanzleien, das Urteil des AG Köln vom 02.07.2025 zu KI-generierten Schriftsätzen, der Wandel der Mandatsstrukturen und die Auswirkungen auf Preise, Aufgabenverteilung und Berufsbild. Zudem: Einblick in Tools wie Copilot Tax, NotebookLM, Lovable oder Spokenly – und ein Ausblick auf die verpflichtende E-Rechnung ab 2030. Wer wissen will, was Kanzleien künftig leisten müssen, sollte diese Folge nicht verpassen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Kein Job für Konfessionsfreie? Reaktionen auf Urteil zu kirchlichem Arbeitsrecht

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:36


Haug, Marisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Das Interview von MDR AKTUELL
Frauenrat: Equal-Pay-Urteil des Bundesarbeitsgerichts senkt Hürden

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:01


Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat vergangene Woche ein Urteil gesprochen, das Equal-Pay-Klagen von Frauen erleichtert. Die Vize-Chefin des Deutschen Frauenrates, Anja Weusthoff, ist noch nicht zufrieden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht: Freiraum bleibt erhalten

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 4:15


Deppe, Gigi www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Überdosis Crime
Nach dem Urteil folgt der Tod | #62 Sounds of Crime

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 31:34


Ein scheinbar ganz normales Familienleben gerät aus den Fugen. Cathy Griffith's Sohn ruft den Notruf und berichtet, dass es zu einem Streit zwischen Mutter und Sohn gekommen sei. Doch schnell mehren sich Ungereimtheiten: Widersprüchliche Aussagen, seltsame Beobachtungen von Nachbarn und Hinweise aus den Ermittlungen werfen Fragen über die wahren Hintergründe auf. Hinter den vertrauten Mauern ihres Zuhauses braut sich ein erschütternder Konflikt zusammen – und was genau passiert ist, wird erst langsam und schockierend deutlich.! TRIGGER-WARNUNG !Familiengewalt, Mord, psychische Gewalt, Trauma, Notruf, StreitMit NordVPN sicherer & cleverer surfen:https://nordvpn.com/ueberdosisDu willst unseren Podcast früher als alle anderen hören oder als Videofolge sehen?Unterstütze uns mit 2€ im Monat & bekomme verfrühten Zugriff auf die Folgen

Sprachpfade
5.1 Das Eszett ß - Die GROẞE Geschichte eines kleinen Buchstabens

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:47


Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA___ Weiterführende Literatur: Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

Evangelium
Lk 12,54-59 - Gespräch mit Pfr. Bernd-Michael Fasel

Evangelium

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:19


In jener Zeit sprach Jesus zu der Volksmenge: Wenn ihr im Westen eine Wolke aufsteigen seht, sagt ihr sofort: Es gibt Regen. Und so geschieht es. Und wenn der Südwind weht, sagt ihr: Es wird heiß. Und es geschieht. Ihr Heuchler! Das Aussehen der Erde und des Himmels wisst ihr zu deuten. Warum könnt ihr dann diese Zeit der Entscheidung nicht deuten? Warum findet ihr nicht schon von selbst das rechte Urteil? Denn wenn du mit deinem Gegner zum Gericht gehst, bemüh dich noch auf dem Weg, dich mit ihm zu einigen! Sonst wird er dich vor den Richter schleppen und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben und der Gerichtsdiener wird dich ins Gefängnis werfen. Ich sage dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du auch die letzte Münze bezahlt hast. 

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
KI-Entscheidungssysteme: Wer klug ist, vertraut ihrem Urteil - INT Tobias Rieger

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:30


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

NDR Info - Echo des Tages
EU-Gipfel: Russisches Geld für die Ukraine?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:05


Mehrere Länder, darunter Deutschland, wollen die eingefrorenen russischen Vermögenswerte nutzen, um die Ukraine zu unterstützen. Andere Staaten wie Belgien haben Vorbehalte. Sie sagen unter anderen, dass der Rechtsrahmen unklar sei.

Mordlust
#218 Das letzte Abendmahl

Mordlust

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 61:32 Transcription Available


Im Herbst ihres Lebens finden Alois und Sybille ihren zweiten Frühling. Über ein Online-Dating-Portal lernen sich die beiden Rentner:innen 2011 kennen - und innerhalb kürzester Zeit lieben. Die 67-jährige Sybille lässt ihr Leben in Berlin hinter sich und zieht zu dem 75-jährigen Alois nach München, doch nach wenigen Jahren weichen die Schmetterlinge im Bauch der alltäglichen Routine. Streitigkeiten treten immer häufiger auf - es geht um Kleinigkeiten wie der Wohnungseinrichtung, aber auch existenzielle Dinge wie Geld. Alois fühlt sich immer mehr ausgenutzt und Sybille immer mehr eingeschränkt, bis sich die anfangs so Verliebten immer öfter denken: Wie komme ich nur aus dieser Ehe wieder raus? In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” nehmen wir einen Fall unter die Lupe, der zeigt, wie aus jahrelanger Liebe der größte Verrat entspringen kann. Ein Fall voller Heimtücke, Intrigen und einer überraschenden Zeugin, die am Ende den entscheidenden Beweis bringt. Experte in dieser Folge ist Prof. Dr. Fritz Pragst, Chemiker und langjähriger Leiter der Abteilung Forensische Toxikologie an der Charité Berlin. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Simon Garschhammer Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht München, Urteil vom 23. Mai 2019, 2 Ks 127 Js 153106/18 Süddeutsche Zeitung: https://t1p.de/j7an7 Süddeutsche Zeitung:https://t1p.de/mulw1 Bild: https://t1p.de/kqcml **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast
Im Würgegriff des Ladenhüters – True Crime | Tod hinterm Supermarkt

Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 43:04


Am 19. August 1987 wird der iranische Geflüchtete Kiomars Javadi in Tübingen nach einem Ladendiebstahl von zwei Supermarkt-Mitarbeitern getötet. 18 Minuten lang drücken sie ihn zu Boden. Ein Lehrling hält den 20-Jährigen im Würgegriff, Javadi stirbt. Holger Schmidt und Thomas Fischer diskutieren über einen aufsehenerregenden Fall und ein erstaunlich mildes Urteil. Unser Podcast-Tipp: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://1.ard.de/kunstverbrechen

Content Performance Podcast
KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:15


Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

ETDPODCAST
Do. 16.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 8:57


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Leipzig fällt kein direktes Urteil zur Rundfunkbeitragspflicht. Was sagt die Klägerseite? Ab 2026 kommt ein neues Rentenpaket zum Einsatz – hier die Details. Und: Warum Australiens nationale Klimarisikobewertung Zweifel aufwirft.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gerichtsurteil: Rundfunkbeitrag kann verfassungswidrig sein, wenn das Programm des ÖRR keine Ausgewogenheit bietet

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:17


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) muss ein ausgewogenes und vielfältiges Programm bieten – sonst kann der Rundfunkbeitrag unter bestimmten Umständen verfassungswidrig sein. Das hat nun das Bundesverwaltungsgericht in einem interessanten Urteil festgestellt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk kein ausreichend ausgewogenes und vielfältiges Gesamtprogramm bietet,Weiterlesen

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#248 SOS-Kinderdorf, Fall Anna: Wie stoppt man Gewalt und Missbrauch, Frau Wölfl?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 44:42


Von Edith Meinhart. Missbrauch, Gewalt und Verdachtsfälle, denen nicht schnell genug nachgegangen wird: Was ist dran an den Vorwürfen gegen SOS-Kinderdorf? Wie geht man -15 Jahren nach Aufbrechen des sogenannten Heimskandals - richtig damit um? Wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Und was zeigt der Fall der zwölfjährigen Anna? Zehn Burschen wurden vor wenigen Wochen vom Vorwurf freigesprochen, das Mädchen zu sexuellen Handlungen gezwungen zu haben. Wie denkt sie über das Urteil? Und wie ist die Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu stoppen? Darüber spricht Hedwig Wölfl in dieser Folge der Dunkelkammer. Sie leitet die Kinderschutzorganisation Möwe, setzt sich seit 20 Jahren für Gewaltprävention ein und ist Mitglied jener Kommission, welche die Vorfälle in SOS-Kinderdorf-Einrichtungen untersucht. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 16. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 55:33


Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage einer Frau aus Bayern gegen die Pflicht zum Rundfunkbeitrag zurückverwiesen an den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof, verbunden mit einer Rüge für die dortigen Richter. Über dieses Urteil und mögliche Folgen spricht der Journalist Peter Welchering. Welche Interessen die EU im Westbalkan verfolgt, berichtet Boris Kálnoky, Journalist und Leiter der MCM-Medienschule in Budapest. Der erste Fusionsreaktor der Welt, der sauberen, sicheren Strom liefert, soll in Deutschland entstehen. Das Potenzial dieser Technologie erklärt Prof. Christian Linsmeier vom Forschungszentrum Jülich. Und im Kommentar befasst sich Cora Stephan mit der Frage, wessen Interessen eigentlich die deutsche Bundesregierung vertritt.

Thema des Tages
Erster Schuldspruch: Was droht René Benko noch?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:48 Transcription Available


Im ersten Prozess gegen Signa-Gründer René Benko hat es den ersten Schuldspruch gegen den gefallenen Immobilientycoon gegeben. Wie es zu diesem Urteil gekommen ist und was dem einstigen Politliebling noch alles droht, darüber sprechen wir mit Renate Graber und Jakob Pflügel aus der Wirtschaftsredaktion des STANDARD. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

ETDPODCAST
Machen die Verwaltungsrichter der Beitragspflicht für ARD und ZDF ein Ende? - Nr.: 8243

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:07


Am frühen Mittwochnachmittag, 15. Oktober, verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein Urteil zu der Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich noch der Vielfaltssicherung dienen. Falls nicht, könnte die Zahlungspflicht für den Rundfunkbeitrag ganz oder teilweise fallen.

ETDPODCAST
8241 Weltgesundheitsgipfel: Bundesregierung sagt „trotz enormen Spardrucks“ 1,1 Milliarden Euro zu

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:57


Am frühen Mittwochnachmittag, 15. Oktober, verkündet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sein Urteil zu der Frage, ob die öffentlich-rechtlichen Sender tatsächlich noch der Vielfaltssicherung dienen. Falls nicht, könnte die Zahlungspflicht für den Rundfunkbeitrag ganz oder teilweise fallen.

ETDPODCAST
Mi. 15.10.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 9:00


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Im aktuellen Newsletter erwarten Sie drei spannende Beiträge: Hamburgs ehrgeiziges Ziel der Klimaneutralität bis 2040 sorgt für kontroverse Diskussionen. Beim World Health Summit verkündet die Bundesregierung milliardenschwere Initiativen für globale Gesundheit und Impfstoffforschung. Und in Leipzig steht ein wegweisendes Urteil zur Rundfunkbeitragspflicht bevor, das das Mediensystem grundlegend verändern könnte.

ETDPODCAST
Österreich: Zwei Jahre Haft für Investor Benko | Nr. 8248

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:22


Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Urteil des BverwG: Kaum Chancen für Beitragszahler

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:57


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Kaum Chancen für Gebührenzahler

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:56


Fries, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Puppies and Crime
#270 - Unlucky: Der Fall von Alice Sebold & Anthony Broadwater

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 92:35


Die 18-jährige Studentin Alice Sebold geht spätabends durch den Thornden Park. Plötzlich hört sie Schritte hinter sich. Ein Mann tritt aus der Dunkelheit und greift sie brutal an. Alice überlebt. Schwer verletzt schleppt sie sich zurück in ihr Studentenwohnheim. In den frühen Morgenstunden spricht sie mit der Polizei, durchsucht Fotos möglicher Täter. Doch der Mann, den sie beschreibt, ist nicht dabei.Fünf Monate später begegnet sie ihm dann auf der Straße und die Räder des Rechtssystems beginnen sich zu drehen. Ein Verfahren, ein Urteil, ein abgeschlossenes Kapitel. Zumindest scheinbar.Denn viele Jahre später macht Alice ihre Geschichte mit dem Buch Lucky öffentlich. Als das Buch verfilmt werden soll, tauchen erste Fragen auf. Über Erinnerungen, über Wahrheit und darüber, ob die Geschichte, an die alle glaubten, wirklich so geschehen ist.Heute erzählen wir euch den Fall von Alice Sebold und Anthony Broadwater, zwei Leben, die auf schmerzliche Weise miteinander verbunden sind und davon, wie ein einziges Verbrechen mehr als ein Opfer hinterlassen kann.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Justizskandal, RassismusDiesen Fall haben bereits live in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock aufgeführt. Es war ein wundervoller Abend, danke, an alle, die dabei waren

FALTER Radio
Fall Anna (12): Skandalurteil oder Rechtsstaatlichkeit? - #1483

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 39:33


Ist das Urteil im Fall von Anna (12) und der Freispruch von zehn Jugendlichen, die der Öffentlichkeit nach der Verhandlung den Stinkefinger zeigen, ein Skandal oder schlicht Rechtsstaat? Florian Klenk hat bei der Mediensprecherin des Wiener Landesgerichts, Christina Salzborn, nachgefragt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.