POPULARITY
Categories
Dieses Mal haben Maja und Anne den CHRONISCH GLÜCKLICH Podcast übernommen – und das Ergebnis ist eine wunderbar ehrliche, warme und zugleich humorvolle Folge. Sie sprechen darüber, wie Humor helfen kann, mit den Herausforderungen des Lebens mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung umzugehen – ohne die Schwere zu verleugnen. Zwischen Lachen, Nachdenklichkeit und ehrlichen Momenten teilen die beiden, was ihnen hilft, auch an schwierigen Tagen ein bisschen Leichtigkeit zu finden.
In dieser Folge spricht Maxine mit der wundervollen Lisa, die viele Jahre unter abendlichen Essanfällen, ständigem Überessen und tiefen Selbstzweifeln gelitten hat.. ohne zu wissen, dass sie mitten in einer Essstörung steckte. Erst als ihre Therapeutin sie direkt darauf ansprach und ihr Soulfood empfahl, begann sie zu verstehen, dass das, was sie für „fehlende Disziplin" hielt, in Wahrheit Ausdruck eines tiefen inneren Schmerzes war. In Soulfood durfte sie diesem inneren Kampf auf den Grund gehen. Heute lebt sie ein völlig anderes Leben. Sie ist frei von Essanfällen und sagt "Essen hat die Macht verloren mir als einziges ein gutes Gefühl zu geben". Sie lebt im Frieden mit ihrem Körper und hat mittlerweile 13 Kilo ganz natürlich abgenommen. Sie ist dankbar für die tiefe Verbindung zu sich selbst und ihren Gefühlen. Sie teilt, dass sie sich jetzt liebevoll halten kann, vor allem in Momenten, die früher Auslöser für Essanfälle waren. Wenn Du dich in dieser Folge wiederfindest, das Essen am Abend auch für Dich manchmal das einzige ist, was Dir ein Glücksgefühl schenkt, dann lege ich Dir ans Herz: Schau tiefer!
❤️Lies hier weiter
In dieser Episode spreche ich mit Maya Christofori über das Abenteuer, alleine mit dem Rad unterwegs zu sein.Wir reden über:Warum Solo-Touren so besonders sindWie man mit Einsamkeit, Ängsten und Unsicherheiten umgehtSicherheit, Planung und Intuition unterwegsUnd was man über sich selbst lernt, wenn man ganz allein fährtMaya erzählt offen von ihren Erfahrungen auf Reisen, den schönen Momenten – und den herausfordernden. Eine ehrliche Folge über Mut, Vertrauen und Freiheit.
Viele sprechen von Liebe - aber was bedeutet es eigentlich, wirklich in der Liebe zu sein, auch wenn's gerade nicht leicht ist?Vielleicht kennst du diese Momente, in denen du enttäuscht wirst, jemand deine Erwartungen nicht erfüllt oder du selbst das Gefühl hast, versagt zu haben. In genau diesen Situationen entscheidet sich, wie sehr du wirklich bereit bist, in der Liebe zu bleiben – nicht nur als Gefühl, sondern als bewusster Seinszustand. ❤️In dieser Episode lade ich dich ein, ein neues Verständnis für Liebe zu entwickeln – eine Liebe, die nicht an Bedingungen geknüpft ist, sondern aus deinem Innersten heraus gelebt wird. Du erfährst, wie du mit dir selbst und anderen verbunden bleiben kannst – auch wenn ihr unterschiedlicher Meinung seid oder die Dinge mal nicht rund laufen. Und wie du durch bewusste Entscheidungen wieder zurück in die Liebe findest – mit dir selbst und deinen Mitmenschen.In dieser Folge erfährst du ... ✨
“Ballad of a Small Player” ist ein Film, der viele Versprechen macht, am Ende jedoch erstaunlich wenig einlöst. Schon nach den ersten Minuten merkt man, dass hier großes, poetisches Kino entstehen soll. Alles liegt in sanftem Licht, jedes Bild ist präzise komponiert und jede Bewegung exakt überlegt. Doch genau das macht Edward Bergers Film schwer greifbar. Es ist, als würde man einem Gemälde beim Trocknen zusehen. Schön und vollkommen, aber ohne Leben. Der Film möchte berühren, schafft es aber nur in den seltensten Momenten.Colin Farrell spielt mit jener vertrauten Schwermut, die ihm so leicht gelingt. Trotzdem bleibt seine Figur seltsam leer, wie ein Spiegel, in dem kein Gesicht zurückblickt. Man erkennt, dass er verzweifelt sein soll, dass in ihm etwas ringt, doch es erreicht einen nicht. Zu viel Form und zu wenig Empfindung. Alles an diesem Werk scheint der Ästhetik verpflichtet, nicht aber dem Potenzial seiner Geschichte.Regie und Kamera verlieren sich in Oberflächen, in Neonlichtern, im Regen und in den Farben der Casino-Wände. Macau wird zur Kulisse, kein Ort, sondern eine Idee von Müdigkeit und Verlorenheit. Man wünscht sich etwas Raues, etwas Unvorhergesehenes, doch der Film bleibt glatt und fern. Jede Bewegung und jedes Wort wirken einstudiert.“Ballad of a Small Player” scheint etwas erzählen zu wollen über Schuld und Erlösung, über das, was bleibt, wenn man alles verspielt hat. Doch die Worte verhallen. Zwischen den makellosen Bildern und der weichen Musik öffnet sich eine Leere, die nicht nachklingt, sondern verklingt. Am Ende bleibt man zurück, beeindruckt von der Eleganz, aber ohne Gefühl. Ein Film, der glänzt, ohne etwas mitzuteilen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
In dieser Folge erwähnter Link: Level me Up! CLUB Manchmal reagieren wir viel stärker, als es die Situation eigentlich rechtfertigen würde. Etwas triggert uns und plötzlich übernimmt die Emotion das Steuer. In dieser Episode geht es darum, was in solchen Momenten passiert und wie wir die Handbremse lösen können, ohne uns härter zusammenzureißen.
Wenn unser Geist frei von Angst ist, beginnen wir, Liebe in allem zu erkennen, auch in den kleinen, unscheinbaren Momenten. Dann wird jeder Augenblick zu einer stillen Begegnung mit Gott, jenseits von Zeit und Umständen. Der Tag verwandelt sich in einen heiligen Raum, in dem wir nichts mehr beweisen oder schützen müssen. Wir spüren einfach, dass wir geborgen sind. Möchtest du mehr erfahren? Auf meiner Website findest du alle kommenden Termine und Infos: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Wünschst du dir, dass dein Kind mutig, selbstständig und kritisch denkt – oder ist es dir manchmal doch lieber, wenn es einfach macht, was du sagst? In dieser Folge spreche ich über genau diesen Widerspruch, den wir Eltern so oft in uns tragen. Laut einer aktuellen Studie sagen 66 % der Mütter und 71 % der Väter, sie fänden es großartig, wenn ihre Kinder nicht angepasst sind, sondern auch mal Grenzen überschreiten. Aber im Alltag, wenn dein Kind genau deine Grenze testet, fühlt sich das oft ganz anders an, oder? Ich zeige dir, warum es so wichtig ist, diesen Momenten standzuhalten – und wie du deinem Kind den Raum gibst, seinen eigenen Kopf zu entwickeln, ohne dass du die Führung verlierst. Du erfährst, warum es Mut braucht, dich zurückzunehmen, wenn dein Kind widerspricht, und weshalb genau das die Basis für echte Stärke, Selbstvertrauen und Verbindung ist. Eine ehrliche und inspirierende Folge über Reibung, Respekt und Vertrauen – und darüber, wie du deinem Kind erlaubst, es selbst zu sein.
Wer bist du, wenn keiner hinschaut – und alles schief läuft? In dieser Folge nehme ich dich mit behind the scenes meines ICONIC Events – und erzähle ehrlich, was passiert ist, als plötzlich alles anders lief als geplant. Ich spreche darüber, was echtes Leadership wirklich bedeutet: dich selbst zu halten, wenn dein Launch brennt, dein Ego laut wird und das Leben dich testet. Ich teile, wie ich mich in diesen Momenten navigiert habe, welche inneren Dialoge abliefen – und warum genau solche Momente die wahren Einladungen des Lebens sind, zu der Frau zu werden, die du dir wünschst zu sein. Diese Episode ist für dich, wenn du lernen willst, dich selbst zu führen – emotional, energetisch und im Business. Eine tiefe Transmission über Embodiment, Self Leadership und die Kunst, in deiner Power zu bleiben, wenn keiner hinschaut. Wenn du bereit bist, die Frau zu sein, die ihr Business hält – auch wenn es wackelt, auch wenn niemand klatscht, dann ist UNTAMED dein Raum, um dich in genau diese Version zu verkörpern. Let's stay connected: Instagram: sabine.spallek Mehr über meine Arbeit: beuntamed.de Wenn du Fragen, Anregungen zu der heutigen Episode hast, dann schreib mir eine Nachricht über Instagram. Ich freue mich auf dich!
Die Galápagos-Inseln – kaum ein anderer Ort auf der Welt ist so eng mit dem Begriff „Evolution“ und einzigartiger Tierwelt verbunden. Riesenschildkröten, Meerechsen, Blaufußtölpel und Seelöwen teilen sich hier eine faszinierende Inselwelt mitten im Pazifik. In dieser neuen Folge von Eisexpeditionen.de spreche ich mit Kimberly Setzerman, Director Sales bei HX Expeditions, über genau dieses außergewöhnliche Reiseziel.Kimberly kennt die Galápagos-Inseln nicht nur aus dem Katalog, sondern aus eigener Erfahrung: Sie hat die Expedition gemeinsam mit ihren Kindern an Bord der Santa Cruz II erlebt. Sie erzählt, wie es war, die Naturwunder des Archipels aus nächster Nähe zu entdecken – von Spaziergängen zwischen zutraulichen Tieren bis hin zu unvergesslichen Momenten beim Schnorcheln mit Seelöwen.Wir sprechen darüber, was die Galápagos-Expeditionen von HX so besonders macht, wie Nachhaltigkeit und Bildung an Bord eine zentrale Rolle spielen und warum sich diese Reisen perfekt in das Expeditionskonzept von HX einfügen, das Entdeckergeist und Respekt für die Natur miteinander verbindet.Diese Episode ist eine Einladung, Galápagos mit neuen Augen zu sehen – als Reiseziel, das die ganze Familie begeistert, die Sinne öffnet und eindrucksvoll zeigt, wie zerbrechlich und kostbar unser Planet ist.
Blitzlicht-Episode Kennst Du das? Du spürst genau, was Dich ruft und folgst Deiner inneren Stimme. Aber dann hält Dich plötzlich etwas zurück. Es legt sich ein dunkler Schatten über Dein Bauchgefühl und Du weißt nicht mehr, ob Du Deiner Intuition vertrauen kannst. Manchmal haben intuitive Entscheidungen unangenehme Nebenwirkungen. Nicht weil sie falsch sind. Sondern weil sie uns auf unbekanntes Terrain führen. Und vielleicht machen wir dann einen Rückzieher, weil es sich irgendwie fremd und unsicher anfühlt. Dabei ist es gar nicht Deine Intuition, die Dich auf eine falsche Fährte führt, sondern Dein tiefes Bedürfnis nach Sicherheit. Unser Nervensystem fängt an zu rebellieren, wenn wir uns aus unserer Komfortzone bewegen und neue Wege gehen. Deshalb zeige ich Dir in dieser Blitzlicht-Episode, wie Du Dich in unsicheren Momenten wieder mit Deiner inneren Führung verbinden und auf Deine Intuition vertrauen kannst. Alles Liebe, Deine Nina Shownotes: Warteliste Inner Balance Coaching Ausbildung (Start Februar 2026) Date mit Dir selbst Mehr über mich Instagram
Spoiler: Diese Meditation ist anders.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
Willst du als Führungskraft deine Stimme nicht nur gezielt einsetzen, sondern sie ganz unkompliziert in deinen Berufsalltag integrieren? Dann solltest du diese Episode nicht verpassen! In "Stimme wirkt!" erfährst du, wie du durch kleine Alltagsroutinen und bewusstes Wahrnehmen deiner eigenen und fremden Stimmen Schritt für Schritt mehr Wirkung entfaltest – und wie deine Stimme zum echten Führungsinstrument werden kann.Du fragst dich, wie du im Meeting, bei Präsentationen oder im direkten Gespräch souverän und klar auftrittst? Andreas Giermaier und Andreas Giermaier zeigen dir praxiserprobte Impulse aus der Coachingwelt und teilen bewährte Sofortübungen, die du jederzeit einbauen kannst – und zwar ohne Extra-Zeit im stressigen Arbeitsleben. So bekommst du ganz automatisch mehr Präsenz und überzeugst mit einer Führungskraft, die gehört wird.Selbst in nervösen Situationen bleibt deine Stimme ruhig und stark: Du lernst clevere Atemtechniken, die dich in herausfordernden Momenten unterstützen, und bekommst exklusive Einblicke in routinierte Stimm-Checks, mit denen du deine Wirkung sofort selbst bewerten kannst. Dazu gibt's praktische Tipps direkt von den Experten sowie Methoden, wie deine Stimme im Alltag nachhaltig fit bleibt.Freu dich auf eine Episode, die deine Stimme Schritt für Schritt zum Führungsfaktor macht – und erfahre, warum viele erfolgreiche Persönlichkeiten sich genau diese kleinen Routinen zunutze machen. Du erlebst, wie dein Auftreten klarer und selbstbewusster wird und wie du als Leader souverän mit deiner stimmlichen Wirkung punktest.Hör rein – und lass deine Stimme für dich arbeiten! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Manchmal gibt es Tage, an denen sich alles grau anfühlt. Nichts macht so richtig Sinn, die Energie fehlt – und man weiß vielleicht gar nicht so genau, warum. Diese Meditation möchte dir in solchen Momenten eine sanfte Begleitung sein. Sie hilft dir, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen, die innere Schwere ein bisschen aufzulösen – und dich daran zu erinnern, dass auch diese Phase vorbeigeht.
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#231 - Von Disziplin und Diätstress zu Leichtigkeit und Lebensfreude – Janas inspirierende Reise. Erfahre, wie sie nach zwei Jahrzehnten Diäten heute mit Genuss und Balance durchs Leben geht – entspannt im Umgang mit Essen, frei in sozialen Momenten und voller Energie im Alltag. Viel Spaß mit diesem Interview!
Diese Folge entstand aus einem Moment, der mich sehr berührt hat.Eine Followerin hat mir geschrieben. Sie erzählt, dass sie seit drei Jahren meine Folgen hört, dass ich in ihren dunklen Stunden ihr Anker bin.Alleinerziehend. Kämpfend. Liebend.Und oft alleine mit all dem.Ihre Worte haben mich mitten ins Herz getroffen — denn ich weiß, wie sich genau das anfühlt.Wie es ist, alles alleine zu tragen.Wie es ist, stark zu sein, wenn man eigentlich müde ist.Und wie es ist, in diesen stillen Momenten zu zweifeln und sich zu wünschen, dass da einfach jemand ist, der einen sieht.Für sie habe ich diese Folge aufgenommen.Und für dich. Für jede Mama, die diesen Weg geht.Du bist nicht allein.Ich fühle dich. Ich sehe dich. Ich verstehe dich. ❤️Es gibt Nächte, die schwer sind.Tage, die sich endlos anfühlen.Momente, in denen du dich fragst, ob du genug bist.Und ich möchte dir sagen: Du bist genug. Mehr als genug.Du bist mutig. Du bist kraftvoll. Und du leistest jeden Tag Großartiges — auch wenn es niemand applaudiert.Es geht nicht darum, perfekt zu sein.Manchmal reicht es, einfach weiterzuatmen.Und auch wenn du das Gefühl hast, alleine zu gehen — du bist es nicht. Da draußen gibt es Herzen, die dich fühlen, auch wenn du sie nicht siehst.Diese Folge ist ein warmer Arm um deine Schultern.Ein Atemzug. Ein Licht. Ein „Ich bin da“.Von Herzen Ella (Michaela)Fühl dich umarmt, Mama. Du machst das so, so gut.
Diese Folge steht ganz im Zeichen von Àkos Lenkei – einem Gast voller Energie, Leidenschaft und unerwarteter Geschichten. Mit ansteckender Begeisterung erzählt er von seinem Weg auf die Bühne und den kleinen Momenten, die hinter den Kulissen für große Lacher sorgen. Wir sprechen über Mut, Neuanfänge und die Kunst, immer neugierig zu bleiben. Freut euch auf eine lebendige, ehrliche und wunderbar unterhaltsame Folge mit dem charmanten Àkos Lenkei!
In dieser Folge spricht fliegermagazin-Autor Martin Schenkemeyer mit Hans, Fluglotse auf dem Tower in Bern (LSZB), über einen außergewöhnlichen Vorfall: ein Funkausfall im Cockpit, Gewitter im Anflug und ein Pilot in Not – und wie ein einziger Anruf alles veränderte. Wir tauchen ein in die Welt der Flugsicherung, beleuchten, wie menschliche Intuition und professionelle Abläufe im Ernstfall zusammenspielen, und warum Teamwork zwischen Lotsen, Militär und Piloten oft Leben retten kann. Hans erzählt nicht nur von diesem besonderen Einsatz, sondern auch von anderen kritischen Momenten seiner dreißigjährigen Karriere am Tower. Wir diskutieren, was gute Kommunikation ausmacht, wie Fehlerkultur und Hilfsbereitschaft in der Flugsicherung gelebt werden und was Piloten aus diesen Erfahrungen lernen können. Begleite Hans und Martin auf einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Flugsicherung und ihren Umgang mit Notfällen – mit echten Learnings für alle, die fliegen oder sich für die Sicherheit am Himmel interessieren.
Wie oft hast Du Dich schon dabei ertappt zu denken: „Ich schaffe das nicht.“ Dieser Gedanke schleicht sich in stressigen oder überfordernden Momenten ein – leise, aber wirksam. Er treibt Dich an, schneller zu werden, noch mehr zu leisten, bloß keinen Fehler zu machen. Vielleicht kennst Du das Gefühl: egal, wie viel Du tust – es reicht nie. Dieser innere Antreiber sorgt dafür, dass Du selbst im Urlaub nicht wirklich abschalten kannst, weil Dein Kopf im Dauer-Stressmodus bleibt.
Wer hat als Kind "Räuber und Gendarm" gespielt? Wahrscheinlich alle, aber nicht mit einem 96-stündigen Zeitlimit, quer durch riesige Großstädte, dokumentiert von einer Armada an Kameras. Und das alles mit dem Ziel, über 1000 Stunden Material für den Schnitt zu sammeln. In der neuesten Folge des Credit to the Edit Podcasts geht es tief hinein in die Welt des erfolgreichen YouTube-Formats "Manhunt". Und darum, wie aus einem logistischen und kreativen Albtraum eine fesselnde Action-Reality-Serie entsteht. Bei diesen Materialmengen muss ein fünfköpfiges Editor:innen-Team nicht nur die Handlung strukturieren, sondern auch ein striktes chronologisches Diktat einhalten. Die präzise Zeiteinhaltung ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit des Formats, aber hilft gleichzeitig, der Materialflut Herr zu werden. Dabei muss das Team den typischen YouTube-Rhythmus beibehalten, Figuren aus den chaotischen Aufnahmen formen und dabei die Balance zwischen spannenden Verfolgungsjagden und emotionalen Momenten finden. Eine Karte dient dabei als eine Art Drehbuch-Ersatz, um in der Timeline die Begegnungspunkte von Jägern und Gejagten zu identifizieren. Über die Arbeit berichten Peter Rautek, Regisseur und Produzent von "Manhunt". Er entwickelte die ursprüngliche Idee. Unterstützt wird er von Karol Choma, der als technischer Experte und erfahrener Editor die Umsetzung übernahm und die erste Staffel im Alleingang schnitt. Julia Böhmn, die jüngste Verstärkung des Teams, bringt Erfahrung aus dem traditionellen Reality-TV ein und musste sich zunächst an den schnelleren, sprunghafteren Schnittstil anpassen. Julia Böhm Julia Böhm arbeitet als selbstständige Editorin in Wien. Nach Bachelor und Master in Digitalen Medientechnologien an der FH St. Pölten war sie zunächst in einer Fernsehproduktionsfirma tätig, 2018 folgte der Schritt in die Selbstständigkeit, seit 2022 ausschließlich frei. Sie schneidet vor allem Langformate für das Fernsehen, darunter Dokumentationen und Reportagen; Manhunt ist ihr erstes Projekt im YouTube-Bereich. Peter Rautek Peter Rautek ist Regisseur, Autor und Produzent. Mit seinem Unternehmen RTX Film realisierte er zahlreiche Reportagen und Dokumentationen für Sender in Österreich, Deutschland und der Schweiz und arbeitet daneben an Kurz- und Spielfilmen. Als Mitentwickler und Spielleiter von Manhunt verantwortet er gemeinsam mit Karol Choma das Format und führt die Manhunt Media GmbH. Karol Choma Karol Choma ist Editor und Regisseur mit Medientechnik-Ausbildung und beruflichem Einstieg über den Tonbereich in die Postproduktion. Nach mehreren Jahren Festanstellung arbeitet er seit 2017 freiberuflich an Fernsehinhalten und Formatentwicklungen, häufig in Zusammenarbeit mit Peter Rautek. Er ist Mitentwickler von Manhunt und arbeitete an der ersten Staffel als Editor. Ob beim Weglassen bestimmter Storylines oder bei der konsequenten Anwendung des Mottos „Kill your darlings", die Gäste machen deutlich: Die gesamte Dramaturgie der Serie entsteht im Schneideraum. Wie das Team auf Community-Kritik reagierte und daraufhin die Regeln für die dritte Staffel anpasste, welche Shortcuts bei der Organisation des Materials helfen und warum eine Staffel nicht zu viele Folgen haben darf, all das wird in dieser Folge besprochen. Jetzt reinhören in den Credit to the Edit Podcast und einen Einblick bekommen in die aufwändige Montage eines der spannendsten Reality-Formate auf YouTube. Timeline-Shortcuts 00:06 - Anmoderation 03:12- Gesprächsstart / Was ist MANHUNT? 12:32 - Material & Rollen: Wie schneidet man 1000 Stunden? 20:50 - Chronologie, Minimap & Spannung im Schnitt 50:19 - Kategorien 66:01 - Abmoderation Links Manhunt – YouTube-Kanal Manhunt (Website) Manhunt S3: „0 | MANHUNT New York | Es beginnt" Manhunt S2: Folge 1 „Die Flucht in die Zonen" Manhunt S2: Folge 10 „In der Falle" The Race – offizieller Kanal The Race – Staffel 1 Playlist 7 vs. Wild – YouTube 7 vs. Wild – Wikipedia „Das Millionenspiel" – Wikipedia
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es um Vertrauen – in dich, in deinen Körper, in dein Leben. Diese Folge erinnert dich daran, dass dein Körper dein bester Kompass ist. Du lernst, wieder auf dein Gefühl zu hören, Embodiment für innere Ruhe zu nutzen und dich in Momenten der Unsicherheit liebevoll zu halten. In dieser Folge erfährst du: – Wie du den Körper als Wegweiser nutzt – Eine Embodiment-Übung, die sofort Vertrauen stärkt – Warum kleine Bewegungen große Wirkung haben – Wie du dich sicher fühlst – egal, was im Außen passiert Übung des Tages: Lege die Hand auf dein Herz, atme tief ein, öffne sanft den Brustkorb und sag laut: „Ich vertraue mir. Mein Körper zeigt mir den Weg.“ Mach das heute mehrmals. Du trainierst dabei deinen Vagusnerv – dein Tor zu Gelassenheit, Vertrauen und Selbstsicherheit. Dopamin-Booster: Feier dich für jeden Moment, in dem du achtsam warst. Dein Gehirn liebt kleine Belohnungen! Schreib dir am Abend drei Dinge auf, die du gut gemacht hast – und spür, wie dein inneres Belohnungssystem sagt: „Das fühlt sich gut an – das will ich wieder!“
Neuer Name, neues Kapitel – aber die gleiche Leidenschaft. Aus WE THINK DIFFERENT wird WE THINK FUTURE und auch der Podcast startet mit frischem Anstrich in die nächste Staffel. In dieser Folge erzählen Christian und Franziska, was sie zu diesem Rebrand bewegt hat, was neu ist und was bewusst bleibt. Zwischen Markenrechtsstreit, endlosen Diskussionen, Momenten der Frustration und dem Mut zum Neuanfang zeigen sie, wie aus einem zunächst schwierigen Anlass eine echte Chance wurde!Expedition Zukunft - der Podcast für Organisationsentwicklung von WE THINK FUTURE (www.we-think-future.de)Musik lizenziert über Canva
Es ist möglich, in Widrigkeiten vorzurücken, wenn unser Fokus auf Gott und Sein Königreich gerichtet bleibt. Wir alle stoßen irgendwann im Leben auf Schwierigkeiten – aber selbst in solchen Momenten ist Gott uns nahe und wirkt zu unserem Besten. In seiner Predigt teilt Bill Johnson mit uns Offenbarung und Weisheit für das Navigieren widriger Zeitphasen. Lass Dich von dem unveränderlichen Wesen Gottes ermutigen und daran erinnern, dass jede Herausforderung das Potenzial für eine tiefere Intimität mit Ihm birgt. Lass diese Predigt Deinen Glauben stärken und Dich zurüsten, mit neuer Hoffnung vorwärts zu gehen. Mit Gott ist es nicht nur möglich, in Widrigkeiten standhaft zu bleiben – wir sind bevollmächtigt, durch sie hindurch vorzurücken. ORIGINAL: Advancing in Adversity | youtube.com/watch?v=ewyRvv3fw0w BIBELSTELLEN: Sprüche 18, 21; Sprüche 30, 10; Hosea 3, 5; Johannes 10, 10; Apostelgeschichte 8, 1-8; Apostelgeschichte 14, 1-6; Römer 2, 4; 1. Korinther 6, 12; 1. Korinther 10, 23; 1. Timotheus 2, 1-4; Jakobus 1, 2-4; Hebräer 11, 10; Hebräer 12, 15 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Kathryn Bigelow ist zurück. Und sie tut das mit einem Film, der wieder dort ansetzt, wo sie schon in “Zero Dark Thirty” oder “The Hurt Locker” glänzte: an der Grenze zwischen Macht und Zusammenbruch. In “A House of Dynamite” wird das Undenkbare wahr. Eine atomare Bedrohung steht im Raum, niemand weiß genau, woher sie kommt oder wie sie aufgehalten werden kann. Während in Washington die Minuten verrinnen, kämpft ein Netzwerk aus Militär, Politik und Beratern gegen das eigene System. Und gegen die Angst, die alles lähmt.Bigelow filmt das mit der Präzision einer Chirurgin. Ihre Kamera sucht Gesichter, nicht Explosionen. Sie interessiert sich nicht für den Knall, sondern für den Moment davor, in dem Menschen Entscheidungen treffen, die über Millionen Leben bestimmen. Die Spannung entsteht nicht durch Action, sondern durch Schweigen, durch die Schwere eines Blicks, durch das Geräusch eines Atemzugs im falschen Moment.Idris Elba und Rebecca Ferguson tragen Passagen des Films mit ruhiger Präsenz. Die Kamera von Barry Ackroyd fängt Gesichter und Räume mit dokumentarischer Genauigkeit ein, während Volker Bertelmanns Musik kaum hörbar, aber wirkungsvoll Spannung erzeugt. Alles wirkt bewusst reduziert, fast spröde, als wolle Bigelow vermeiden, dass Emotion über das Konzept hinauswächst.Inhaltlich ist “A House of Dynamite” zweifellos sehenswert. Doch nicht alles zündet, was Bigelow anlegt. Die Figuren bleiben in manchen Momenten distanziert, fast symbolisch. Der Film will viel, doch er schafft es nicht immer, seine Themen und Spannungsmomente in Einklang zu bringen. Trotz eindrucksvoller Szenen wirkt die Erzählung an manchen Stellen zu sehr mit sich selbst beschäftigt.Und trotzdem: Bigelow bleibt eine Meisterin der Atmosphäre. Sie inszeniert Macht und Ohnmacht mit der gleichen Ruhe, mit der andere Panik verbreiten. Ihr Film ist kein Spektakel, sondern ein Nachdenken über Kontrolle, Vertrauen und Verantwortung in Zeiten des Chaos. Am Ende bleibt weniger die Handlung als das Gefühl, Zeugin eines gewaltigen inneren Bebens gewesen zu sein.“A House of Dynamite” ist kein lauter Film, aber ein eindringlicher. Er fragt, wie lange man die Welt noch festhalten kann, wenn sie längst beginnt, sich selbst zu lösen. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe
„Ich bin älter geworden – na und? Humor ist mein schönster Filter!“ – Schauspielerin, Bestsellerautorin und Unternehmerin Elena Uhlig feiert das Leben mit Charme, Witz und Haltung. Mit 50 sagt sie offen: „Ich hab überhaupt keine Angst vorm Älterwerden.“ Ihr Buch „50 ist kein Tempolimit“ wurde zum Bestseller – und zu einer Liebeserklärung an das Leben mit all seinen Falten, Brüchen und schönen Momenten. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Elena über Sichtbarkeit, Selbstbewusstsein und die Realität von Frauen in der Öffentlichkeit. Warum Männer mit den Jahren als „interessanter“ gelten, Frauen aber oft um Relevanz kämpfen müssen. Elena hält dagegen: „Wir müssen uns nicht verstecken, auch wenn die Haare ein bisschen ausfallen.“ Sie spricht über Stärke, die bleibt – auch in Beziehungen: „Ich liebe meinen Mann über alles, aber ich bin auch ohne ihn stark.“ Und über echte Solidarität: „Ein Leben ohne Männer ist möglich, ein Leben ohne Frauen nicht.“ Natürlich geht's auch um Beauty – diesmal nicht im Gesicht, sondern an den Füßen. Mit ihrer Marke elli·per·elli will Elena die Fußpflege neu denken: natürlich, nachhaltig, sinnlich. „Ich möchte, dass wir die Welt der Füße revolutionieren.“ Und zwischendurch lacht sie über sich selbst – und mit uns allen: „Humor dürfen wir nicht verlieren, egal wie alt wir werden.“ Ein ehrliches, mutmachendes Gespräch über Frauen, Freiheit und die Kunst, sich selbst zu feiern. Elena Uhlig bei BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Thomas nimmt uns mit auf eine spontane Reise durch das Podfluencer Festival 2025 in München: zwischen Workshop-Highlights, Technik-Pannen, emotionalen Momenten und jeder Menge Koffein. Diesmal ohne Aufgabe, ohne Plan – dafür mit umso mehr Herz. Er erzählt, wie sich ein Festival, das wie ein Familientreffen der Podcast-Szene anfühlt, zu einem Ort voller Inspiration, Dankbarkeit und Chaos-Magie verwandelt. Vom ersten Workshop bis zum letzten Applaus – diese Episode feiert die Leidenschaft, den Teamgeist und den puren Spaß am Podcasting. Eine Hommage an alle, die Mikrofone nicht nur einschalten, sondern mit Herz füllen. Der Schalltrichter - Thomas Speck Podcast: https://www.der-schalltrichter.at/ Against Fate - True Survival Podcast Podcast: https://www.againstfate.at/ Du bist Podcaster (w/m/d) und möchtest Teil von Die Podfluencer werden? Melde dich auf https://www.diepodfluencer.com/ und starte bei Die Podfluencer durch. Intro-Sprecher: Thomas Speck https://www.der-schalltrichter.at/ https://www.againstfate.at/ Hosting-Plattform und Sponsoring: https://www.podcaster.de/ Producer: Giovanni Pellegrino und Michael Czesun by Podcast Creator https://podcastcreator.de/ueberuns Music by Nikitsan Music
Fehlt dir manchmal das Licht am Ende des Tunnels? Bayless Conley zeigt, wie du in solchen Momenten beten kannst. Anhand der Geschichte von Hanna im biblischen Buch 1. Samuel erfährst du, wie Leidenschaft, Ausdauer und Lobpreis deine Gebete verändern und echte Begegnung mit Gott ermöglichen. Entdecke, wie kraftvolles Beten Türen öffnet in deinem Leben.
In dieser Folge trifft Miriam Audrey Hannah auf den Ausnahmekünstler Nico Santos – und gemeinsam tauchen sie tief ein in sein bisher persönlichstes Projekt: „Santos“, das erste deutschsprachige Album des Superstars. Während Nico zwischen Zahnarzttermin und Album-Release in Berlin sitzt, spricht er offen über seine künstlerische Freiheit, seine musikalischen Wurzeln auf Mallorca und den Mut, sich nicht in Schubladen stecken zu lassen. Deutsch, Englisch, Spanisch – für ihn ist Musik grenzenlos. Im Gespräch erzählt Nico von bewegenden Momenten im Studio, legendären Kollaborationen mit Shirin David, Sido, SDP, Samra und Hava, und warum Songs wie „Pinienbäume“, „Geschlossene Augen“ oder „Lovers & Friends“ ganz neue Seiten von ihm zeigen. Er verrät, warum das Schreiben auf Deutsch ihn näher an seine Emotionen bringt, wie seine Familie ihn geprägt hat – und wie Krisen zu seiner größten Stärke wurden. Natürlich geht's auch um Freundschaft und die besondere Verbindung zu Álvaro Soler – zwei Künstler, die Sonne, Leidenschaft und Leichtigkeit in die deutsche Poplandschaft bringen.
Es ist wohl eine der bedrängendsten Fragen, die Menschen in besonders nachdenklichen Momenten bewegt: Warum gibt es überhaupt Leiden? Bis zu der Frage: Warum geht es guten Menschen schlecht? Es ist eine Frage, die bis an den Anfang der Menschheit zurückgeht. So hat Hiob gefragt, so wird in den Psalmen gefragt.
Bevölkerungsschutz – Wenn die schützen, die selbst Schutz brauchen Ein Wintermorgen, ein Stromausfall, Dutzende Einsätze: In solchen Momenten zeigt sich, was Bevölkerungsschutz wirklich bedeutet. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Katastrophenschützer mentale Stärke fördern können – damit die, die schützen, selbst geschützt bleiben.
Verkehrsunfälle, Suizide, Katastrophen: Pfarrer Albi Roebke wird seit 25 Jahren dorthin gerufen, wo kaum einer hinschauen will. Er begleitet Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens. Vor zehn Jahren erlebte er selbst einen Schicksalsschlag. Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Es gibt Entscheidungen im Kinderwunsch, die sich einfach unmöglich anfühlen. Egal, wie sehr du hin- und herdenkst: Beides tut weh. Weitermachen oder aufhören? Natürlich versuchen oder medizinische Unterstützung? Noch eine Behandlung oder doch lieber eine Pause? Manchmal fühlt es sich an, als gäbe es keinen richtigen Weg. Nur die Wahl zwischen schwer und schwer. Aber was, wenn du lernen könntest, diese Entscheidungen nicht aus Angst, sondern aus Vertrauen zu treffen? Genau das erfährst du in dieser Podcast Folge. Du erfährst, wie du das Unmögliche ein Stück leichter machen kannst. Schritt für Schritt. Mit Herz und Klarheit. Du erfährst: - Warum Entscheidungen im Kinderwunsch so schwer fallen. - Wie du Klarheit findest, ohne dich zu überfordern. - Welche 5 Wege dir helfen, Entscheidungen mit Vertrauen statt Angst zu treffen. - Wie du lernst, dich für etwas zu entscheiden, statt gegen etwas zu kämpfen. - Wie du auch in schwierigen Momenten wieder eine Richtung findest. *** Kostenloses Herzensgespräch Das Herzensgespräch ist der Raum in dem wir gemeinsam schauen, wo du gerade im Kinderwunsch stehst, was deine nächsten Schritte sein könnten und wie ich dich dabei ganz individuell unterstützen kann. Das Herzensgespräch findet ganz bequem online via Zoom statt und dauert ca. 20 Minuten. >> Buche dir hier dein persönliches Herzensgespräch
#184 The Big Bang Theory - Cinnamon Raj und seine große Liebe: Yorkshire-Terrier Cinnamon In dieser Folge widmen wir uns ganz Rajs treuer Begleiterin - seiner kleinen Hündin Cinnamon. Es ist in der Tat eine ungewöhnliche Freundschaft mit einigen skurrilen Momenten.
Was Sie erwartet Podcastserie: "Die Sichermacher - der Podcast für IT-, Personal- und Objektsicherheit" Wie digitale Forensik und physische Sicherheit zusammenwirken Warum Kommunikation in der Krise entscheidend ist, welche Rolle Krisen-Kommunikation spielt und wie man das angeht. Und wie Unternehmen gestärkt aus einem Vorfall hervorgehen können Wo liegen die größten Risiken liegen und wie man sich professionell vorbereitet. Die Sichermacher sind Dirk Schindowski und Christian Augustin. Im Gespräch diesmal mit Natascha De Costa, Kommunikationsexpertin, und Christian De Coster, Cybersecurity-Experte. Special Guest: Kommunikations-Expertin Natascha De Coster. Special Guest: Cybersecurity-Experte Christian De Coster. Das Thema Bitcoin-Mining auf Firmenservern – Wenn Mitarbeiter zu Tätern werden Ein interner Administrator nutzt die IT-Systeme seines Unternehmens für privates Krypto-Mining – unbemerkt, über Monate. Das Ergebnis: hohe Kosten, forensische Untersuchungen und eine massive Vertrauenskrise. Zu diesem echten Fall können wir in dieser Folge gleich vier Experten hören: Dirk Schindowski von Holmes & Co – Forensiker und Ermittler, der die digitale Spurensicherung leitete.Christian Augustin von Recdata GmbH – Experte für physische Sicherheit und Infrastrukturkontrolle.Christian de Coster von der Mahoney IT Group – Spezialist für Cybersecurity und Incident Response.Und Natascha de Coster, Expertin für Krisen- und Reputationskommunikation bei der Mahoney IT Group.
Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Diese Affirmationen schenken dir das Gefühl “Ich bin in Sicherheit” – besonders in Momenten, in denen du dich unruhig, gestresst oder emotional verunsichert fühlst. Sie erinnern dich daran, dass du sicher bist – in dir, in diesem Moment. Du kannst sie wunderbar nebenbei hören, um dich zu beruhigen und wieder mehr Vertrauen in dich und das Leben zu spüren.
Was passiert, wenn das Leben von einer Sekunde auf die andere stillsteht?Ulrike Döpfner ist Psychotherapeutin, Mutter - und plötzlich Patientin. Eine Diagnose stellt alles auf den Kopf: den Alltag, die Beziehungen, die Sicht aufs Leben. In dieser sehr persönlichen Folge spricht sie mit Paul Ronzheimer über den Moment, in dem sie erfährt, dass nichts mehr ist wie vorher - über Angst, Hoffnung, Rückschläge und die Suche nach Licht inmitten der Dunkelheit. Sie erzählt, was ihr Kraft gegeben hat, wie ihre Familie reagierte und warum es so wichtig ist, offen über Krankheit, Trauer und Mut zu sprechen.Ein Gespräch über das Weiterleben, über Liebe, über das, was wirklich zählt - und darüber, dass Hoffnung selbst in den schwersten Momenten nicht verschwindet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
// Heute gibt es auf vielfachen Wunsch und pünktlich zum „hyggeligen” Spätherbst mein Gespräch mit Dschungelkind Sabine Kuegler in voller Länge in einer Sonderfolge. Vor zwei Jahren habe ich dieses Gespräch in zwei separaten Folgen veröffentlicht, jetzt bekommst du es noch einmal ohne Zwischenmoderationen an einem Stück in insgesamt zweieinhalb Stunden, quasi als Director's Cut. Sabine verbrachte ihre Kindheit und einen Teil ihrer Jugend bei den Faju, einem indigenen Stamm, der fernab der Zivilisation tief im Dschungel Neuguineas lebte. Irgendwann kehrte sie mit ihrer Familie zurück nach Europa und musste erst einmal klarkommen in dieser für sie neuen westlichen Welt. Ich spreche mit Sabine über die Unterschiede dieser Welten, die Faszination des einfachen Lebens und der Gemeinschaft. Sie erzählt von unvergesslichen Momenten, der Fähigkeit, genau diese wirklich wahrzunehmen, sie berichtet von wilden Kreaturen und nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise zurück in den Urwald, in dem sie sich nach langen Jahren endlich Heilung verspricht. Mich hat dieses Gespräch mit Sabine nachhaltig bewegt, weil es eine einzigartige Perspektive eröffnet, und ich hoffe, dass auch du daraus viel für dich mitnehmen kannst ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Sabine Kueglers Buch zum Thema: „Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind”, Westend-Verlag. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Was passiert, wenn Kommunikation an ihre Grenzen kommt? In dieser Folge spreche ich mit Kommunikationsexpertin und Bestseller-Autorin Isabel Garcia über Gespräche, die kippen – und was hilft, wenn wir die Kontrolle verlieren. Ausgehend von ihrem aktuellen Buch „Ich rede traumasensibel“ geht es um Selbstregulation, Sicherheit in Konflikten und darum, wie wir in angespannten Momenten wieder in unsere Mitte finden. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich spreche mit Martin Gattung, dem Experten für Altersvorsorge, über Geld, Sicherheit und die Kunst, das Leben zu genießen, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren.Zwischen prickelnden Momenten und klaren Gedanken geht's um smarte Entscheidungen, finanzielle Freiheit und das gute Gefühl, vorbereitet zu sein.Hör jetzt rein und lass Dich inspirieren.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In dieser Episode nimmt dich Erika mit ins Burgenland – mitten in ihre „Transformational Leadership Journey“. Zwischen ehrlichen Gesprächen, mutigen Erkenntnissen und stillen Momenten am See geht es um eine zentrale Frage: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?Erika spricht über die Kraft der Selbstreflexion, über das Loslassen alter Muster und warum Angst kein Feind, sondern eine weise Begleiterin ist. Ein Reminder für alle Leader:innen, die wissen: Wahre Führung beginnt dort, wo du dich selbst ernst nimmst.Themen:▶️ Angst als Kompass und Freundin▶️ Selbstführung & innere Ökonomie▶️ Ehrlichkeit, Mut & Wachstum im LeadershipEine Einladung, innezuhalten, tief zu atmen und dich selbst zur besten Leaderin deines Lebens zu machen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at
Also eigentlich sieht Little Nightmares 3 vielversprechend aus. Als Fan der beiden Vorgänger hatte ich große Hoffnungen, vor allem auch in den Koop, denn was ist cooler, als sich gemeinsam zu gruseln. Mit den beiden kleinen Protagonisten Low und Alone wäre das die perfekte Möglichkeit, denn beide haben unterschiedliche Waffen und damit auch Fähigkeiten, die wir clever kombinieren müssen, da wir abhängig vom anderen sind. Low hat dabei einen Bogen und Alone einen Schraubenschlüssel. Doch leider und warum auch immer gibt es lediglich einen Online-Koop und keinen Couch-Koop. Dieses Spiel ist meiner Meinung nach aber für den Couch-Koop gemacht. Immerhin kann man einen Freund über den Freundepass einladen, sodass man nur eine Kopie benötigt, aber Cross-Play gibt es leider auch nicht.Insgesamt wirkt die gruselige Welt diesmal auch etwas leerer als bei den Vorgängern und so erwische ich mich oft dabei, dass ich stumpf laufe und Springe, ohne Rätsel oder jegliche Herausforderung. Die Stimmung ist immerhin wieder schön skurril gruselig, auch die Sound- und Lichteffekte tragen dazu bei. Leider ist die Steuerung teilweise ungenau und frustrierend gerade bei Jagd-Passagen. Es gab aber regelmäßig Abwechslung zwischen Jagd-Passagen und ruhigeren Momenten. Ich muss sagen ich hatte insgesamt meinen Spaß, da ich auf diese Art von Horror stehe und auch die neue Mechanik mit den zwei Charakteren ist eigentlich gut, allerdings hätte der Couch-Koop das Spielerlebnis um einiges aufgewertet.
Jeden Dienstag erzählt Marc Ben Puch in dieser Podcastserie, wie aus Ideen Imperien der Wirtschaft werden – und was sie wieder zu Fall bringen könnte. Jede Staffel erzählt die Erfolgsgeschichte einer anderen globalen Marke: Von geheimen Gründerstories über verhängnisvolle Entscheidungen bis zu den Momenten, in denen alles auf dem Spiel steht.https://imperium.podigee.io/#subscribeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vielleicht kennst Du das: Du merkst, dass Du Dich in bestimmten Momenten hilflos fühlst, dass Du Dich überfordert, unfair behandelt oder ohnmächtig erlebst – und plötzlich merkst Du, dass Du innerlich die Opferrolle eingenommen hast.
4 Jahre haben wir darauf verwendet, uns für euch aus der Ferne interessant und attraktiv zu machen; jetzt wird es langsam mal Zeit, dass wir uns persönlich kennenlernen. Am 10.11.2025 beim ersten Flexikon Live in Hamburg. Seid Patient Null bei der ersten Live-Aufzeichnung einer Flexikon Podcast Folge. Natürlich mit Flexpert*Innen und cringen Momenten, in denen wir euch übergriffig von der Bühne aus ungefragt ansprechen. Wir freuen uns auf euch!
Eine neue Generation von KI-Browsern verspricht für uns einzukaufen, Reisen zu buchen und Aufgaben zu automatisieren. Fritz und Gregor haben einen davon getestet und berichten von beeindruckenden Momenten - aber auch von Halluzinationen und neuen Sicherheitslücken. Sind KI-Browser wirklich das nächste große Ding oder das nächste große Risiko?