Podcasts about momenten

  • 1,951PODCASTS
  • 3,100EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Dec 1, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about momenten

Show all podcasts related to momenten

Latest podcast episodes about momenten

Blue Moon | Radio Fritz
Zeit - mit Meret Reh

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 116:05


Und schon wieder ein Jahr fast vorbei! Im Blue Moon spricht Meret Reh mit euch heute über das Gefühl, dass die Zeit scheinbar nie ausreicht. In welchen Momenten vergeht für euch die Zeit rasend schnell - und wann quälend langsam? Ist es normal, dass wir den Großteil des Tages mit Arbeit, Uni oder Schule verbringen und erst in der Rente die meiste freie Zeit haben? Für welche Bedürfnisse habt ihr immer zu wenig Zeit? Wie viel Zeit verbringt ihr mit Self-Care? Und wann empfindet ihr FOMO?

Erfolg braucht Verantwortung
Saliya Kahawatte - Triumph über Tragödie - aus dem Dunkel ins Rampenlicht

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 41:27


Erlebt die unglaubliche Lebensgeschichte von Saliya Kahawatte, einem Mann, der trotz fast vollständiger Blindheit seine Träume in die Realität umgesetzt hat. In unserem fesselnden Podcast-Interview teilt er seine bewegende Reise, von den dunkelsten Momenten seiner Jugend, als er 95% seiner Sehkraft verlor, bis hin zu seinem unbezwingbaren Mindset, das ihm half, jede Herausforderung zu meistern. Als angehender Hotelfachmann verschwieg er zunächst seine körperliche Einschränkung und arbeitete sich erfolgreich in der Hotellerie und Gastronomie hoch. Doch seine Lebenslüge nagte an ihm und führte ihn fast in den Tod. Seine Geschichte wurde 2017 unter dem Titel „Mein Blind Date mit dem Leben“ zum Kinoerfolg. Heute begeistert Saliya auf großen Bühnen und berät namhafte Unternehmen mit seinem einzigartigen Erfahrungsschatz als Berater und Coach.

Mama im Beruf
#91 | Muttersein ohne 'Nur': Selbstfürsorge als Weg zur eigenen Identität

Mama im Beruf

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 34:06


In dieser Podcastfolge habe ich Heide Rüther zu Gast. Sie ist systemischer und familienberaterischer Coach mit dem Schwerpunkt "Selbstfürsorge für Mütter". Heide gewährt uns einen Einblick in ihre eigene Reise der Selbstfürsorge als Mutter. Sie spricht über eine Phase, in der sie sich verloren gefühlt und ihre Lebensfreude vermisst hat. Doch anstatt darauf zu warten, dass "Es ist nur eine Phase" vorbeigeht, entschließt sie sich, aktiv an ihrer Selbstfürsorge zu arbeiten. Gemeinsam mit Heide diskutiere ich das belastende Gefühl, nur noch als "Die Mama von" definiert zu sein und wie wichtig es ist, wieder zu sich selbst zu finden. Heide betont die Bedeutung von Alltagspraktiken für die Selbstfürsorge und wie man auch inmitten des Trubels kleine Momente der Fokussierung auf sich selbst schaffen kann. In dieser packenden Folge erfährst du: - Heides inspirierende Reise zur Wiederentdeckung ihrer Lebensfreude und der Bedeutung von Selbstfürsorge im Muttersein. - Wie du in deinem Alltag Raum für Selbstfürsorge schaffen kannst, auch ohne viel zusätzliche Zeit. - Konkrete Praktiken, wie du Routinen integrieren und kleine Momente der Selbstfokussierung etablieren kannst. - Tipps und Leitfragen, um deine eigene Selbstfürsorge zu erkunden und zu verstehen, was dir wirklich guttut. - Ein überraschender Einblick, warum Entspannung nicht immer die beste Lösung ist und wie du stattdessen achtsam mit solchen Momenten umgehen kannst. Höre rein und entdecke neue Wege, wie du Selbstfürsorge in deinen Alltag integrieren kannst.

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
200 - 5 WOW-Momente aus meinem Familienleben - und was mir daraus bewusst geworden ist

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 50:25


Vorbestellung meines Buches "Das Geheimnis bewusster Mütter" https://amzn.to/47HGgYj Was für ein Wow-Moment: Meine 200. Podcastfolge An dieser Stelle an alle, die regelmäßig oder auch unregelmäßig zuhören: DANKE! Von ganzem Herzen einfach DANKE! In dieser Folge wird es mal wieder sehr persönlich. Ich teile mit euch sehr bewegende, berührende und verbindende Momente aus meinem Familienleben. Es sind Geschichten, die ich so noch nicht erzählt habe und die - zum Teil jedenfalls - extrem emotional sind. Aber mir ist bewusst geworden, wie wertvoll diese Augenblicke sind - für mich, für meine Familie, aber auch für alle Menschen, die sich bewusst mit sich und ihrer Familie beschäftigen wollen. Sie sind einerseits wertvoll im Moment selbst, aber vor allem auch dann, wenn wir sie uns im Nachhinein nochmal bewusst machen. 

Es sind 5 Geschichten, die Mut machen sollen. 5 Geschichten, die dich einfach berühren dürfen. 5 Geschichten, die inspirieren dürfen, hinzuschauen, welches Geschenk Familie ist. Immer wieder. Es geht in dieser Folge - um Vertrauen - ums Annehmen können - unsere Schöpferkraft und das Manifestieren - das Verlassen unserer Komfortzone und was daraus entsteht - unsere Gestaltungskraft in schwierigen Zeiten und - die Liebe. Ich wünsche mir, dass diese Episode als Erinnerung dient, dass die wahren Schätze des Lebens in den kurzen, oft nicht bewussten Momenten verborgen sind und dass Familie die wahre Quelle von Liebe und Kraft ist. Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/

Kee en Van Jole
#11 - Kee & Van Jole over de cruciale momenten in de campagne (S05)

Kee en Van Jole

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 10:43


Op deze verkiezingsdag maken BNNVara en Omroep Max live radio vanuit Sittard. Natuurlijk schuift het politieke duo Peter Kee (BNNVara) en Francisco van Jole (Joop.nl) ook aan om de balans op te maken. Met de naderende ontknoping van de verkiezingen hebben ze nauwelijks geslapen. Kee & Van Jole blikken terug op de campagne. Ze hebben het over open deuren, gamechangers en grote twijfels. 

Mama-Mut to go
"Zu Tisch, bitte!"

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 6:38


Im turbulenten Familienalltag ist es manchmal gar nicht so leicht, alle an einen Tisch zu bekommen. Warum wir unsere Suppe trotzdem so oft es geht gemeinsam löffeln, und in welchen Momenten ich mir tunlichst auf die Zunge beiße, wenn wir denn dann endlich beisammensitzen – Jetzt in der neuen Folge Mama-Mut to go! Wenn du meinen Mini-Podcast gerne hörst, folge mir gerne auch bei Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch hier: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Und wenn du meinen Mini-Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich über deine Bewertung bei iTunes oder Spotify! Werbung in eigener Sache: Wenn du diesen Mini-Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS, das im August 2022 im Groh Verlag / Droemer Knaur erschienen ist. Ist auch ein schönes Geschenk, wenn deine Freundin, Schwester, Kollegin oder Nachbarin ihr erstes Kind erwartet :-)

Liebe, Leben - Glück
Unsere Zukunft positiv gestalten

Liebe, Leben - Glück

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 45:44


In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Welt der Positiven Psychologie ein. Hier ist “Hanser” Experte. Er hat in Wien einen Kongress mit dem Titel “Tomorrowmind” besucht und benennt einige Erkenntnisse, über die wir beide, “Hanser” und Maren als Paarberaterin, uns austauschen. “Hanser” berichtet aus der Forschung, die uns sagt, wie wir nicht nur Krisen in der Gegenwart bewältigen können, sondern aktiv an der Gestaltung unserer positiven Zukunft arbeiten können. In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, widmen wir uns dabei vor allem dem Thema Beziehungen. Erfahre, wie u.a. Vertrauen, Zuversicht und Resilienz wichtige Schlüsselkomponenten für gute Beziehungen sind und welche Methoden helfen können, gemeinsam eine positive und kraftvolle Zukunft zu gestalten. Wir geben hier einige unserer eigenen Beispiele, die dir als Anregung bei der Suche nach kleinen Momenten des Glücks im Alltag helfen sollen. Sei gespannt auf inspirierende Einblicke und praxisnahe Tipps für eine positive Entwicklung! Herzliche Grüße Hanser & Maren podcast(at)raumfuereuch.com

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Alen Hodzovic - Harry Potter ist meine Passion

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 45:07


Alen Hodzovic im BB RADIO Mitternachtstalk Alen ist ein echtes Multitalent: Schauspieler, Sänger und Musicaldarsteller. Aktuell spielt er den "Draco Malfoy" in dem Theaterstück "Harry Potter und das verwunschene Kind" im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg. Das ist das weltweit einzige Theater in einem aktiven Lebensmittelgroßmarkt. Seine aktuelle Rolle als Draco Malfoy zeigt seine Vielseitigkeit und sein Können. Als reinblütiger Zauberer stammt Draco aus einer einflussreichen Zauberer-Familie, mit einem Vater, der ein Anhänger von Lord Voldemort ist und eine wichtige Figur im magischen Ministerium darstellt. Trotz seiner Feindschaft mit Harry Potter, aufgrund der vermeintlichen Bedrohung für die Reinheit des "Zaubererblutes", hat Draco Malfoy in entscheidenden Momenten seinem Widersacher Harry Potter geholfen. Hier sind einige interessante Fakten über die aufwendige Produktion: Die Bühne wiegt stolze 42 Tonnen, und es gibt 1.200 Scheinwerfer für 800 verschiedene Lichtstimmungen. Jeden Abend sind rund 250 Mitarbeiter beteiligt, davon 110 auf und hinter der Bühne. Im Stück werden 560 Kostüme verwendet, dazu gibt es über 120 verschiedene Perücken, 60 Umhänge und knapp 50 Zauberstäbe. Aber nicht nur das Stück beeindruckt, auch Alen Hodzovics Karriere. Seine Ausbildung führte ihn nicht nur an die Bayerische Theaterakademie München, sondern auch u.a. an die Royal Academy of Music in London. Er kann auf zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien zurückblicken und war sogar schon Backgroundsänger für Elton John im Wembley-Stadion. Alen Hodzovic, ein sehr angenehmer, bescheidener Typ mit einer spannenden Geschichte. Er erzählt sie in Auszügen im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk. Also lehnt Euch bequem zurück und „Colloportus.“ Ein Muss, nicht nur für Harry Potter Fans. Viel Spaß beim „Verzaubern lassen!“

Menschen im Porträt
Er besiegte den Krebs (Boris Bukowski)

Menschen im Porträt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 37:34


Im Sommer 2022 erhielt der Austropop-Musiker Boris Bukowski die schockierende Diagnose: Krebs. Noch dazu eine aggressive Variante: Non-Hodgkin-Lymphom. Er stellte sich optimistisch der Chemotherapie, verlor er aber zwischenzeitlich fast die Hoffnung. 3 Wochen Schlaflosigkeit, das Schwinden seiner Kräfte und Studien über geringe Heilungschancen zehrten täglich an seinem Mut. Doch Boris Bukowski gab nicht auf. Nach 5 Monaten Chemotherapie hatte er es überstanden, kein Lymphom mehr nachweisbar - der Krebs war besiegt. Im großen Exklusiv-Interview erzählte er mir vom Moment der Diagnose, seinem Kampf, Momenten des (Beinahe-) Aufgebens und wie er es geschafft hat, optimistisch zu bleiben. Ein kraftvolles Interview mit einer Ausnahmepersönlichkeit, über den Kampf gegen den Krebs. #borisbukowksi #fightcancer #motivation

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
065 Preisverhandlungen führen - Verhandlungstipps

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 16:57


Verhandlungstipps für Top – Verhandlungen Wenn Es In Der Verhandlung Heiss Wird So Agieren Souveräne Und Erfolgreiche Verhandlungsführer – Verhandlungstipps Wer erfolgreich verhandeln will, braucht ein eingespieltes und aufeinander abgestimmtes „winning team“ am Verhandlungstisch, inklusive einen souveränen und verhandlungstechnisch gewieften Verhandlungsführer. Dabei ist es aus meiner praktischen Erfahrung besonders wichtig, dieses Verhandlungsteam auf nur einige wenige Personen zu beschränken. Den Chefverhandler und maximal zwei weitere Personen. Denn, je weniger Menschen am Tisch sitzen, umso kleiner ist das Risiko. Hier die Verhandlungstipps für erfolgreiche Verhandlungen. Die „andere“ Seite der Verhandlungspartner ist ja verhandlungstechnisch auch nicht ganz unvorbereitet oder blauäugig und würde ein eventuelles schwaches Glied im Verhandlungsteam sofort gnadenlos erkennen und ausnutzen. Deswegen ist ein starkes Verhandlungsteam klein, loyal, analytisch und untereinander kommunikationsstark. Und es hat eine klare Rollen- und Aufgabenverteilung, an die es sich strikt hält. Hier verhandlungstechnisch wertvolle Verhandlungstipps. Nur Einer Kann Aktiver Verhandlungsführer Sein Im Verhandlungsteam In einer erfolgreichen Verhandlung kann es nur einen Verhandlungsführer geben, der geschickt Regie führt. Die Anderen im Verhandlungsteam  sprechen strikt bloß nach Anweisung und in ihrer vorher genau festgelegten Rolle. Das gilt auch für das Verhalten in Pausen und bei den gern zitierten „Toiletten-Gesprächen“, bei denen schon so manche Verhandlungsstrategie versehentlich verraten wurde. In fast jeder Verhandlung kommt es zu einem Punkt, an dem es kritisch wird. An dem das Scheitern droht oder der entscheidende Durchbruch noch von einem strittigen Detail überlagert wird. Das sind die gewichtigen Schlüsselsituationen in Verhandlungen. Hier muss jeder im Team genau wissen, was gesagt und vor allem vor Ort entschieden werden darf. Äußern sollte sich in solchen Momenten vorzugweise immer nur der Verhandlungsführer. Beachten Sie dabei unbedingt: Der Verhandlungsführer ist – zumindest nach außen – niemals der endgültige Entscheider. Um stressbedingte Fehler zu vermeiden und mehr verhandlungstechnischen Spielraum zu haben, sollte der eigentliche Entscheider nie mit am Tisch sitzen. So entstehen eine taktische und zeitliche Rückzugsmöglichkeit, und Kompromisse der Gegenseite werden unter Umständen leichter zu erzielen sein. Verhandlungsführer: Stressresistent, Hochkonzentriert Und In Jeder Hinsicht Belastbar – Verhandlungstipps Für Verhandlungsteams Ein gewiefter Verhandlungsführer ist vor allem eines: stressresistent. Je länger sich die Verhandlungen hinziehen, desto mehr läuft er zur persönlichen Höchstform auf. Zu warme oder zu kalte Meetingräume, zu grelles Licht in denselben, zu kurze oder gar keine Pausen, können ihm nichts anhaben, sein Stresspegel bleibt ausgeglichen. Er präsentiert sich souverän und in seiner Mitte, ist zu jedem Moment hochkonzentriert und hat die vorher festgelegten Minimal- und Maximalziele jederzeit im Fokus seiner Strategie. Außerdem zeichnet er sich durch hohe körperliche und mentale Belastbarkeit aus. Er ist kein Raucher, der irgendwann dringend die beruhigende Zigarette benötigt, um weiterhin konzentriert zu bleiben. Er ist topfit und so ein Verhandlungsmarathon nimmt ihn physisch kaum mit. Außerdem kann er auch auf einer mentalen Ebene die üblichen Attacken der Verhandlungsgegenüber – good guy, bad guy – gelassen an sich abprallen lassen und gekonnt gegensteuern. Ein souveräner Verhandlungsführer kann gerade in solchen Momenten in der Kommunikation mit den auf ihn einprasselnden Angriffen geschickt umgehen. Er schlägt stressbedingt nicht unüberlegt verbal zurück und lässt sich niemals dazu verleiten, dem Gegenüber einen Gesichtsverlust zu bereiten, weil er die eigenen Emotionen nicht unter Kontrolle hat. Neue Situationen Reaktionsschnell Abfedern Für mich sind in einer hochbrisanten Verhandlungssituation ein strategisch vernetztes Denken und geistige Wendigkeit, also auch unter hohem Druck schnell und klar überlegen zu können, die wahren Schlüsselqualifikationen, die maßgeblich zum gewünschten Verhandlungsergebnis beitragen. Sie können sich als Verhandlungsführer noch so akribisch vorbereiten, wenn Sie nicht binnen Sekundenbruchteilen neue Situationen erkennen und einschätzen können, werden Sie niemals ein wahrer Top-Verhandler sein. Diese sind durch die angewandte Kombination aus exakter Vorbereitung, präzisen Briefings ihrer Teams und der notwendigen geistigen Beweglichkeit, wenn neue Verhandlungssituationen auftreten, mehr als souverän und erfolgreich unterwegs. Wer dann noch stets ein lächelndes, aber undurchdringliches Poker-Face aufweisen kann, ist in jeder Verhandlung sowieso unschlagbar. Verhandlungstipps Der Souveränen Chefverhandler Die „alten Hasen“ an den Verhandlungstischen trinken während Verhandlungen niemals Kaffee. Sie wissen, dass dieser unkonzentriert macht und begnügen sich mit Wasser. Wenn das andere Team keine Anstalten macht, eine Pause einzulegen dann scheuen sie sich nicht, konsequent nach einer solchen zu fragen. Gerade wenn Sie merken, dass dies dem Verhandlungsverlauf für ihre Seite neue positive Energie einhauchen könnte. Und ganz wichtig: Auch der Verhandlungsführer macht sich genau Notizen über alles, was im Verlauf der Sitzung erwähnt wird. Überlassen Sie das Protokoll-Führen niemals der anderen Seite! Sollten dann zu dem einen oder anderen Punkt inhaltliche Widersprüche auftreten, so holt der Chefverhandler seine eigenen Notizen hervor. So ist es ihm möglich, jederzeit zu belegen, was der „gegnerische“ Verhandlungsführer zu genau welchem Zeitpunkt eventuell widersprüchlich gesagt hat und kann ihn so auf seine frühere Aussage inhaltlich festnageln. Ein probates Mittel, um das andere Team und deren Verhandlungsführer kurzfristig aus dem Konzept zu bringen! Bevor sich die anderen wieder gefangen haben, kann man selber einen neuen Vorschlag anbringen und auf diese Weise in der Verhandlung weiter punkten. Und last but not least: Wahrlich souveräne Verhandlungsführer genießen in Verhandlungen diese hoch spannenden und aufregenden Verhandlungs-Momente mit ihrem gesamten Sein. Sie wissen, eine hochrangige, erfolgreiche Verhandlung ist niemals Kampf, sondern immer ein Spiel. Ein Spiel mit klaren Regeln. Wer sie besser beherrscht, der gewinnt.   ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER

Mademoiselle-Katschinsky
127: Special Interview mit Katja - Wie können Hunde unsere mentale Gesundheit fördern?

Mademoiselle-Katschinsky

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 57:00


Anmeldung für meinen Newsletter: https://mailchi.mp/c211455a9ca5/jetzt-lebendich Mehr Infos zu meinem 1:1 Coaching Programm "EndlICH Druck raus - Leben rein": www.jetzt-lebendich.de/einzelcoaching Wusstest du, dass laut aktuellen Studien immer mehr Menschen Hunde als treue Begleiter haben? Aber Hunde können so viel mehr sein, als loyale Spaß-Gefährten! Gewusst wie, können sie auch eine bedeutende Rolle spielen, wenn es um unsere mentale Gesundheit geht. Genau hier setzte ich mit Katja in dem Interview an. Mit ihrer einzigartigen Herangehensweise hat sie es sich mit ihrem Unternehmen „Holistic Dog Life“ zur Mission gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, zu souveränen Hundemenschen zu werden. Ihr Ansatz: mithilfe von Hunden als Sparringspartner die eigene Selbstführung zu stärken und mehr Gelassenheit sowie Souveränität zu erlangen. Ihr Ansatz ist für mich eine innovative Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung, und zeigt, wie unsere vierbeinigen Freunde uns auf einzigartige Weise dabei helfen können, innere Stärke und Ausgeglichenheit zu finden. In dieser Podcastfolge erfährst du:

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach
#74 Unsicherheit beim Hund: Wie ihr euren Vierbeiner beruhigt

HundeRunde - Profitipps vom Hundecoach

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 35:40


Regenschirme, Rauchmelder, Raketen oder ruckartige Bewegungen…die Gründe dafür, dass sich euer Hund erschreckt, können sehr unterschiedlich sein. Ist das einmal passiert, ist der Hund durch die jeweilige Situation verunsichert, weil er sie nicht einschätzen kann und reagiert in Form von einem der vier Fs. Was das ist und wie ihr euren Hund in solchen Momenten beruhigen könnt, erklärt euch Hundecoach Liza. Grundsätzlich gilt: Wenn IHR euch Unsicherheit anmerken lasst, färbt das auch auf euren Hund ab. Also zeigt euren Fellnasen, dass kein Grund zur Sorge besteht und sie in Sicherheit sind. Mehr Tipps gibt's in der Folge. Hört doch mal rein! :)

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
738-Die Essenz eines achtsamen Leben-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 5:38


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Die Essenz eines achtsamen Lebens liegt darin, Dir bewusst zu sein, was Du tust, während Du es tust, ohne zu urteilen, und die vielen Facetten der Erfahrung in Momenten der Stille zu erkennen. Achtsamkeit verleiht Deinen Tagen einen Inhalt, eröffnet neue Möglichkeiten und verbessert auf unzählige Weisen Deine geistige, körperliche und allumfassende Gesundheit. Dies belegen auch zahlreiche Forschungen. Es scheint jedoch, dass wir eine gewisse Disziplin benötigen, um unsere Trägheit zu überlisten. Manchmal sind es unerwartete Ereignisse und Missgeschicke, die uns ins Hier und Jetzt katapultieren, und manchmal können wir uns selbst kleine Impulse geben, um uns sanft aufzuwecken. Wenn Dich das Ausmaß Deiner Gewohnheiten interessiert, dann betrachte doch einmal bei einer Meditation die Position Deiner Hände. Sind die Hände immer gleich, nimmst Du grundsätzlich die selbe Handhaltung zum meditieren ein? Dann sind die Gewohnheiten eindeutig zu sehr in Dein Leben eingezogen, es wird Zeit für etwas Neues. Auf die Idee mit Körpergewohnheiten gekommen bin ich bei einer Massage; die Therapeutin sagte mir, dass die Verspannungen doch wohl von einer einseitigen Position kommen würden. Zuerst wollte ich das gar nicht glauben, doch sie insistierte, sie kenne sich mit Körpern aus, hier gäbe es alle Zeichen einer einseitigen Belastung. Die Therapeutin hatte mir zudem erklärt, dass die nach vorne orientierte Kopfhaltung beim Bedienen des Smartphones zu meinen "Smartphone"-Symptomen beigetragen haben könnte. Entschlossen, mein Verhalten zu ändern, fing ich an mich zu betrachten. Gleich bei der Meditation hatte ich ausreichend Zeit, meine Körperhaltung zu betrachten.Ich setzte mich in meine gewohnte Position auf dem Meditationsbänkchen, platzierte meine Hände wie üblich in meiner Mitte vor mir, eine Hand in der Schale der anderen. Nach meiner Massage war ich mir der Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen meines Körpers sehr bewusst. Neugierig darüber, ob es einen Unterschied für mich machen würde, änderte ich die Position meiner Hand über der anderen, tauschte die Hände einfach aus. Dies war der Beginn einer lohnenden und fortlaufenden Erforschung, die ich nun mit meinen Schülern und auch mit Dir teilen möchte. Wenn Du Lust auf ein kleines Experiment hast: Lege deine Hände während der Meditation in deinen Schoß. Welche Hand liegt natürlicherweise oben? Es mag Dir sehr vertraut vorkommen. Vielleicht schließt Du die Augen und spürst, wie es sich anfühlt, etwas Raum zu schaffen. Dann wechselst du die Handposition und legst die andere Hand oben drauf. Wie fühlt sich das an? Vielleicht ein wenig seltsam, irgendwie "nicht ganz richtig"? Gibt es eine gewisse Neugierde, eine Weile bei den Empfindungen zu verweilen? Neugierde ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung eines achtsamen Geisteszustandes. Während Deine Meditation tiefer wird, verschmelzen und vereinen sich deine beiden Hände. Wenn deine Aufmerksamkeit nachlässt oder abschweift, ist es eine gute Möglichkeit, Deinen Geist wieder auf das Erleben deiner Hände zu lenken und Dich in entspannter Konzentration neu auszurichten. Das Fokussieren auf Deine Hände mit einer neugierigen Einstellung scheint eine wunderbare Möglichkeit zu sein, Geist und Körper auf eine ganzheitliche Art und Weise zu beschäftigen, ohne übermäßig im Kopf verhaftet zu sein.Ich stelle mir vor, dass diese Art von konzentrierter Betrachtung der eigenen Gewohnheiten dazu führen könnten, dass wir unser Leben achtsamer, freundlicher und ausgeglichener gestalten. Es könnte weniger hektisches Tun und weniger Abschalten geben und stattdessen ein größeres Verständnis für das Gesamte entstehen. Jedenfalls ist der Weg das Ziel!

Saddle up - Der Podcast
#141: Die 80:20-Regel verändert deine Einwirkung SOFORT

Saddle up - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 19:13


Du WEISST, dass du nicht über die Hand korrigieren möchtest UND DENNOCH erwischt du dich manchmal dabei…? Und genau in diesen Momenten bist du beim Reiten mit der Aufmerksam vor allem bei deinem PFERD und seiner HALTUNG. Die Lösung von Herausforderungen beim Reiten wirst du allerdings meist in dir selbst, deiner Hilfengebung und deinem Sitz finden - und nicht beim Pferd… Aber jetzt wird's tricky:  Wir Menschen lösen unsere Probleme natürlicherweise mit unseren Händen und durch unser Denken - es ist also zunächst vollkommen normal, dass du versuchst dein Pferd über deine Hand zu korrigieren und dein Fokus auf dem liegt, was du vor dir siehst: Hals und Kopf des Pferdes. Nur ist es beim Reiten aber so, dass unsere Körpermitte  der Ansatzpunkt zum Lösen von Problemen ist - wir müssen also Lernen unsere Aufmerksamkeit mehr auf uns selbst zu richten, auf unsere Körpermitte und auf unser Gefühl. Mein Geheimnis dafür verrate ich dir im heutigen Podcast. Hier kannst du dir einen Termin für deine kostenlose Rideucation® IST-STAND-Analyse buchen. Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Besuche Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.

FM4 Film Talk
#205: "Die Theorie von Allem"-Regisseur Timm Kröger zu Gast#

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 59:40


#205: "Die Theorie von Allem"-Regisseur Timm Kröger zu Gast# Schnee, Doppelgänger, Mystery und Liebe: All das und viel mehr findet man in Timm Krögers Film „Die Theorie von Allem“. Ein Film, der an vielen Momenten der Filmgeschichte anstreift, ohne aber je angeberisches Zitatekino zu sein. Mit Jan Hestmann und Pia Reiser spricht Timm Kröger über seinen Film, eine geplante Trilogie – und seine filmischen Prägungen. Warum er Steven Spielbergs „Hook“ für ein Meisterwerk hält, welcher Film ihm Angst eingejagt hat und warum „Die Theorie von Allem“ eigentlich eine kafkaeske Indiana-Jones-Variation ist. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.11.2023, 0 Uhr

Positive Affirmationen
16 positive Affirmationen für mentale Stärke und Resilienz

Positive Affirmationen

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 11:39


Inhaltsverzeichnis Mal ganz ehrlich: Wie gehst du mit Extremsituationen um? Wie verhältst du dich in stressigen Momenten? Rauben dir Sorgen und Probleme den Schlaf? Oder – Hand aufs Herz – steckst du schwierige Situationen oder einen Rückschlag einfach so weg? Bist du vielleicht Sportler, der eine Niederlage einfach so hinnimmt, ohne dass dich die Selbstzweifel auffressen? […]

Mainathlet
Ep.258 – Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion

Mainathlet

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 28:51


Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion Willst du wissen, wie es sich anfühlt, völlig unerwartet einen persönlichen Rekord zu brechen? In dieser Episode nimmst du Platz neben dem herausragenden Athleten Jean-Paul Bredau, der der erste Deutsche nach 22 Jahren ist, der wieder eine Zeit von unter 45 Sekunden über die 400m erreichte. Vom Adrenalinschub auf der Tartanbahn bis zu den ruhigen Momenten beim Angeln – Jean-Paul teilt alles. Entdecke seine Geheimnisse zur Renntaktik, lerne, wie du mit dem Druck als Athlet umgehen kannst, und hol dir wertvolle Tipps direkt von einem Profi. Wenn Leichtathletik deine Leidenschaft ist, ist diese Episode ein Muss!

Rumbibeln
Die Suche nach einem Zuhause

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 0:01


Die Suche nach einer passenden Bleibe, kann eine echte Herausforderung sein!  Miete, Lage, Größe, Ausstattung – die Liste der zu berücksichtigenden Faktoren scheint endlos. Die unzähligen Anzeigen, die Besichtigungen, die Enttäuschungen – es kann wirklich an den Nerven zerren. Aber wisst Ihr Leute, in solchen Momenten sollten wir uns daran erinnern, dass unsere Suche nach der perfekten […]

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Ep.258 – Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 28:51


Hinter den Kulissen mit Jean-Paul Bredau: Sport, Strategie und Selbstreflexion Willst du wissen, wie es sich anfühlt, völlig unerwartet einen persönlichen Rekord zu brechen? In dieser Episode nimmst du Platz neben dem herausragenden Athleten Jean-Paul Bredau, der der erste Deutsche nach 22 Jahren ist, der wieder eine Zeit von unter 45 Sekunden über die 400m erreichte. Vom Adrenalinschub auf der Tartanbahn bis zu den ruhigen Momenten beim Angeln Jean-Paul teilt alles. Entdecke seine Geheimnisse zur Renntaktik, lerne, wie du mit dem Druck als Athlet umgehen kannst, und hol dir wertvolle Tipps direkt von einem Profi. Wenn Leichtathletik deine Leidenschaft ist, ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Experten-Podcast | rbb 88.8
Superkraft Humor

Die Experten-Podcast | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 31:53


Superkraft: Humor. So geht’s leichter durch Dein Leben. Humor ist eine Art Superkraft, die uns hilft, mit Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen. In der Partnerschaft, im Beruf, im Freundeskreis oder in schwierigen Momenten kann Humor Spannungen und Konflikte entschärfen, er sorgt für gute Laune und eine entspannte Atmosphäre. „Das Leben wird leichter, wenn man es nicht so schwer nimmt.“ Und das gelingt mit Humor. Davon ist Matze Brandt überzeugt. Er ist Trainer für Kommunikation, Präsentation und Humor. Mit ihm sprechen wir über Witze, Pointen, Empathie und die Frage, wann „Schluss ist mit lustig“. Wir erfahren, was wir von unseren Kindern und Enkeln lernen können und warum es sich lohnt, persönliche „Peinlichkeitsgrenzen“ auszuloten. Außerdem nehmen wir den Start in die „närrische Zeit“ am 11.11. unter die Lupe, finden heraus, was es mit der „Narrenfreiheit“ auf sich hat und hören den beliebtesten Witz der Welt.

Hokago Anime Podcast
Folge 102 - Narutotalk Ende

Hokago Anime Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 67:17


Eine Ära geht zu Ende! Mit diesem Satz möchten wir euch herzlich Willkommen heißen zur neuen Folge von Hōkago dem Anime-Podcast. Welche Ära gemeint ist erfährt ihr nach einem kurzen und knackigen Wochen-Recap, dass diesmal wirklich nur um ein ein paar Minuten einnimmt. Nach etlichen Stunden ist es dann endlich soweit: wir kommen zum Ende von Naruto Shippuden! Vergessene Details, interessante Zeitsprünge und ein leichtes Chaos beschreiben unsere Reise von Naruto bis Naruto Shippuden. Nichtsdestotrotz hatten wir unglaublichen Spaß beim Recap dieses Meistewerkes und wir hoffen das merkt man auch! Nachdem der 4.Weltkrieg startet und Madara den Kage sehr zusetzt sehen wir zum ersten Mal die 9 Tore von Might Guy! Neben diesem epischen Kampf erwartet uns auch noch einer der besten ‚Bare knuckle fist‘ Kämpfe der Anime Geschichte: Kakashi vs. Obito. Natürlich darf man auch den letzten Kampf der Serie im ‚Tal des Endes‘ nicht vergessen, der beiden Protagonisten einen Arm kostet. Neben diesem Momenten besprechen wir natürlich noch einige andere in dieser Episode. Die lange Reise eines der größten Werke unserer Zeit geht zu Ende und nach etlichen Folgen können wir mit einer Träne im Augenwinkel den „Narutotalk“ offiziell beenden! Viel Spaß dabei! PS: Welches Format den Narutotalk ablösen wird, erfährt ihr in den nächsten Folgen!

hr2 Hörspiel
100 Jahre Radio – Die bewegte Geschichte eines Mediums

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 122:36


In seinen 100 Jahren hat das Radio bis heute vielen unterschiedlichen Ansprüchen dienen müssen. Unter argwöhnischer Kontrolle in der Weimarer Republik, dann als menschenverderbendes Propagandainstrument in den Händen der Nazis, schließlich als Mittel der Rekultivierung und Demokratisierung nach 1945. Zum runden Geburtstag ist nun ein interessantes Buch erschienen: „100 Jahre Radio in Deutschland“. Leonhard Koppelmann befragt die beiden Herausgeber Diemut Roether und Hans Sarkowicz zu wichtigen Momenten der Radiogeschichte, ergänzt um zahlreiche Hörbeispiele aus 100 Jahren Radio. // Regie: Leonhard Koppelman // Mitwirkende: Diemut Roether und Hans Sarkowicz // hr 2023 (Audio verfügbar bis 11.11.2024) Noch mehr Hörspiele und Hörbücher finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

Entspannt einschlafen
(ohne Musik) Entspannt einschlafen am Freitag, 10.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 20:00


Willkommen zu einer Reise der Ruhe in der neuesten Episode von "Entspannt Einschlafen" mit Marco König. Tauche ein in eine märchenhafte Traumreise, die dich entführt und in einen Zustand tiefer Entspannung führt. In dieser besonderen Episode begleitet dich Marco König mit seiner beruhigenden Stimme und einer sanften Klangkulisse auf einer Reise zu innerem Frieden. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von den beruhigenden Klängen und Worten in eine Welt der Entspannung entführen. Genieße diese Traumreise als Geschenk an dich selbst, um den Stress des Tages hinter dir zu lassen und in einen erholsamen Schlaf zu gleiten. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, damit du auch zukünftig von solch entspannenden Momenten profitieren kannst. Bereite dich vor, dich in den Armen der Ruhe zu wiegen und erlebe einen tieferen Schlaf mit "Entspannt Einschlafen".

Entspannt einschlafen
Entspannt einschlafen am Freitag, 10.11.23

Entspannt einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 36:32


Willkommen zu einer Reise der Ruhe in der neuesten Episode von "Entspannt Einschlafen" mit Marco König. Tauche ein in eine märchenhafte Traumreise, die dich entführt und in einen Zustand tiefer Entspannung führt. In dieser besonderen Episode begleitet dich Marco König mit seiner beruhigenden Stimme und einer sanften Klangkulisse auf einer Reise zu innerem Frieden. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von den beruhigenden Klängen und Worten in eine Welt der Entspannung entführen. Genieße diese Traumreise als Geschenk an dich selbst, um den Stress des Tages hinter dir zu lassen und in einen erholsamen Schlaf zu gleiten. Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, damit du auch zukünftig von solch entspannenden Momenten profitieren kannst. Bereite dich vor, dich in den Armen der Ruhe zu wiegen und erlebe einen tieferen Schlaf mit "Entspannt Einschlafen".

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
731-Dankbarkeit kann man lernen Teil 2-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 6:50


Copyright: ⁠https://shaolin-rainer.de⁠ Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von ⁠Apple⁠ und ⁠Android⁠. ⁠Please support me on Patreon Heute erfährst Du mehr zu meinem Themenschwerpunkt "Dankbarkeit kann man lernen" Es gibt Zeiten, in denen es schwierig sein kann, Dinge zu finden, für die Du im Buddhismus dankbar sein kannst. Es mag daran liegen, dass Du noch nicht viel Übung darin hast. In solchen Momenten kann es hilfreich sein, es auf eine andere Art und Weise anzugehen. Du könntest den Fokus auf dem "Schlechten" belassen, aber überlege, was noch viel schlimmer hätte kommen können. Hier helfen folgende Fragen: Welches schlechte Ereignis hätte Dich treffen können, das zum Glück nicht eingetreten ist? Was hätte in Deinem Leben schon alles dumm laufen können? Wo hattest Du Glück im Unglück, was war am Ende dann gar nicht "so schlimm"? Was hätte noch viel viel schlimmer kommen, was hätte alles noch daneben laufen können?Welche Dinge hätten Dir verschlossen bleiben können? Diese Augenblicke sind ein guter Grund, um gerade durch den Buddhismus dankbar zu sein. Sei dankbar dafür, dass es nicht so gekommen ist. In der Lehre Buddhas ist dieses Gedankenexperiment eine faszinierende Möglichkeit, herauszufinden, was Du möglicherweise (und fälschlicherweise) schon lange als selbstverständlich ansiehst. Nimm etwas Alltägliches wie etwa Deine Wohnung oder Deine Familie. Überlege Dir, was passieren würde, wenn Dir etwa Deine Liebsten unwiederbringlich genommen würden. Stell Dir vor, wie es wäre, wenn genau jetzt das Telefon klingelt und die Polizei Dir eine furchtbare Nachricht überbringt. In der Philosophie Buddhas kannst Du solche Situationen als Gelegenheit nutzen, um zu erkennen, wie oft Du jeden einzelnen Tag eigentlich dankbar sein müßtest. Simple Dinge, wie etwa Jemand lässt dich auf der Strasse mit dem Auto vor, ein netter Mensch hält Dir die Tür auf oder ist einfach nur sehr freundlich zu Dir. Vielleicht begegnet Dir eine besonders freundliche Kassiererin im Supermarkt. Diese scheinbar banalen Situationen erinnern Dich daran, wie wichtig es ist, öfter "Danke" zu sagen, Dankbarkeit zu zeigen. Indem Du öfters anderen Menschen Deine Wertschätzung zeigst, richtest Du Deine Aufmerksamkeit verstärkt auf gute Energien, das Schlechte zieht an Dir vorbei. Nutze diese bewussten Momente als Motivation, immer wieder dankbar zu sein. Schließlich hätte Dir Dein Gegenüber auch auf die Nase hauen können, aber diese Person entschied sich stattdessen, nett zu Dir zu sein.  Im Buddhismus kannst Du Dir kleine Rituale der Dankbarkeit schaffen, die Du am Besten zelebrierst wie eine Meditation. Stelle Dir dazu folgende die Fragen: Worauf kannst Du Dich morgen freuen? Und was kannst du selbst tun, um mehr positive Erlebnisse zu haben? Wenn Du Abends zur Ruhe kommst dann frage Dich, was heute gut gelaufen ist?  In der buddhistischen Lehre gibt es eine wissenschaftlich erwiesene Methode, um mehr Dankbarkeit zu empfinden: das Achtsamkeitstraining. Dabei gibt es spezielle Formen der Meditation, die darauf abzielen, dieses Gefühl zu kultivieren.  Nimm Dir einige Minuten Zeit an einem ungestörten Ort, an dem Du Dich wohl fühlst. Vielleicht möchtest Du direkt nach dem Aufwachen im Bett beginnen, um den Tag positiv zu beginnen. Visualisiere dann zuerst einmal etwas Schönes und Angenehmes aus Deinem Leben. Spüre dabei, wie Dein Körper darauf reagiert. Welche Empfindungen bemerkst Du in Deinem Körper, wenn Du an etwas Gutes denkst? Kribbelt es in Dir, weitet sich deine Brust oder spürst Du eine warme Welle durch Dich ziehen? Im nächsten Schritt sage innerlich einmal "Danke". Bedanke dich für all die wunderbaren Dinge, die Du Dir vorgestellt hast. Spüre erneut nach, wie sich das anfühlt und wie Dein Körper auf diese Dankbarkeit reagiert. Wiederhole diese Übung so oft wie Du möchtest.  Wie immer gilt: Der Weg ist das Ziel!

ROC-Cast
Die "100 %-Formel": Jeder Trainingstag ein Sieg | Das Mindset der Profis

ROC-Cast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 21:21


Jeder Mensch, der regelmäßig Sport betreibt, kennt die Trainingseinheiten, wo es mal richtig "zach" ist. Irgendwie fühlt sich alles viel schwer und furchtbar energieintensiv an. Dabei war die letzte Trainingseinheit ja super erfolgreich? Genau in solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen. Ich persönlich verwende meine "100%-Formel", um aus jeder Trainingseinheit das für mich Bestmögliche rauszuholen. Hier zu den wichtigsten Stellen im Video: 00:00 - Intro 01:24 - Meine Vorstellung 01:58 - Du kannst ROC-TV mitgestalten 02:57 - Trainingsleistung variiert, das ist ganz normal 05:24 - Einflussfaktoren auf die Trainingsleistung 09:49 - 100% sind nicht immer 100% 11:49 - Meine "100%-Formel" Ich freue mich auf Dein Feedback, wie Du mit solchen Momenten umgehst, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Wenn ich etwas alleine nicht schaffen konnte, war das früher ein kleiner Weltuntergang für mich. Schließlich war ich innerlich immer als Einzelkämpfer unterwegs: Ich muss das alleine schaffen, ich muss das alleine können, ich muss mich selbst für alles verantwortlich erklären. Wenn wir erkennen, dass wir als Menschen gar nicht dafür gedacht sind, alles alleine zu schaffen, sondern dass wir dafür gedacht sind in liebevollem Miteinander zu sein, wird das Leben leichter. Der erschöpfte Einzelkämpfer in unserem Inneren darf zum ersten Mal seine eigentliche Kapazität wahrnehmen. Wie viel Kraft habe ich gerade wirklich? Wie viel von dieser Aufgabe kann ich wirklich erledigen? Wo ist die Grenze meiner Kapazität? In meinem Podcast möchte ich mit euch teilen, wie diese unbequemen Momente, wo wir etwas nicht alleine schaffen, uns zu einer heilsamen neuen Erfahrung einladen. Ich gebe euch Tipps, wie wir diesen Momenten auf neue Weise begegnen können.