Podcasts about Ordnung

  • 3,068PODCASTS
  • 5,867EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2023LATEST
Ordnung

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Ordnung

Show all podcasts related to ordnung

Latest podcast episodes about Ordnung

Beyond Perception
Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht - Teil 2 | Prof. Claudia von Werlhof (#172)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 67:01


Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie. hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet.. Teil 2 unseres Gesprächs bietet eine Fülle von Einsichten und fordert zum kritischen Denken und Handeln auf. Es ist ein Muss für alle, die sich für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit interessieren und nach tiefgreifenden Lösungen suchen:

Beyond Perception
Väter des Nichts: Warum heute Alles kaputt geht - Teil 1 | Prof. Claudia von Werlhof (#170)

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 94:17


Prof. Claudia von Werlhof ist eine renommierte Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich intensiv mit Themen wie Patriarchatskritik und Alternativen zur neoliberalen Weltordnung auseinandersetzt. Sie hatte bis 2011 den ersten Frauenforschungslehrstuhls in Österreich am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck inne und ist seitdem emeritiert. Sie hat zahlreich publiziert zur internationalen Politik, Frauenbewegung und -forschung, Entwicklung/ Unterentwicklung, Alternativen und soziale Bewegungen im Agrarsektor, Kapitalismus- und Patriarchatskritik, Technologie- und Ökologiefrage, aber auch zur Globalisierung und Neoliberalismus. Sie hat 2007 das FIPAZ (Forschungsinstitut für Patriarchatskritik und Alternative Zivilisationen) gegründet und 2010 die PBME (Planetare Bewegung für Mutter Erde) gegründet. Im heutigen Gespräch geht es um:

Eins zu Eins. Der Talk
Ein Leben für Recht und Ordnung

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 41:30


Nach ihr ist sogar ein Gesetz benannt: das "Lex Peschel", wonach Beamte Teilzeit arbeiten dürfen. Es symbolisiert das Lebensthema der ehemaligen Hamburger und Berliner Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit: die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Jetzt ist sie im Alter von 90 Jahren verstorben. 2013 war sie zu Gast bei "Eins zu Eins. Der Talk". Moderation: Stephanie Heinzeller

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Momentan können wir eine ganz neue „Schwerkraft“ zwischen Seele und Körper erfahren. Unsere Seele strömt verstärkt in den Körper ein und der Körper hebt sich empor in die heilsame Ordnung der Seele. Es geschieht ein langsames Näherkommen, was zwischendurch tiefe Erschöpfung und große Nervosität verursachen kann. Schließlich ist es sowohl für die Seele als auch für den Körper ziemlich aufregend, sich auf diese neue Nähe zueinander einzulassen. Morgenlicht Coaching-Ausbildung In der Morgenlicht Coaching-Ausbildung, die im Oktober beginnt, begleite ich eine kleine Gruppe dabei, eine ganzheitliche, körperorientierte und traumasensible Coachingmethode zu erlernen. Als Morgenlicht-Coach ermöglichst du deinen Klienten das Entlassen von traumatischen Prägungen und das Hineinwachsen in ihr vollständiges Potenzial. Alle Infos dazu findest du hier: https://morgenlicht-coaching.de/ausbildung/

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Juli Zeh und Nele Pollatschek über ihr neues Buch “Kleine Probleme”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 9:05


Sun, 27 Aug 2023 06:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/edle-federn 89c943d2b2deebade1b1396041e635b5 The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit der Journalistin und Schriftstellerin Nele Pollatschek über ihr aktuelles Buch “Kleine Probleme”. In dem Buch leidet die Hauptfigur Lars unter permanenter “Aufschieberitis” und versucht die kleinen alltäglichen Probleme des Alltags endlich in den Griff zu bekommen, die vielleicht letztlich doch am Ende für etwas “Größeres” stehen. Juli Zeh sagt zu dem Buch: “Kleine Probleme ist nicht nur ein zutiefst witziges, sondern auch ein zutiefst philosophisches Buch geworden, das den Zeitgeist kräftig am Wickel hat. Jeder von uns ist gezwungen, in seinem Kopf und in seiner Welt ein Verhältnis zur Ordnung und zu Unordnung zu finden. Mit anderen Worten : Jeder von uns könnte ein bisschen wie Lars sein. Kleine Probleme bringt also sozusagen den universellen Lars in uns zum Vorschein. Und deshalb sollten wir dieses Buch alle lesen. Und zwar sofort. Nicht erst morgen oder übermorgen oder nächstes Jahr!” Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2301 full The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn no Gabor S

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Die unheimliche Macht der Schufa

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 36:43


Kaum ein Vermieter will auf die Schufa-Auskunft verzichten. Auch für Handyverträge oder Kredite braucht es eine saubere Bonität. Ein Unternehmen beherrscht diesen Markt: die Schufa. Sie hebt oder senkt den Daumen über die Kreditwürdigkeit von 68 Millionen Menschen – ist das gut?  Wenn alles glatt läuft, kann eine Schufa-Auskunft beiden Seiten helfen: dem Verbraucher, weil er mit einem hohen Score seine Bonität nachweist. Und dem Anbieter, weil er das Risiko eines Zahlungsausfalls abschätzen kann.  Aber es läuft nicht immer glatt. So wie bei Franziska Müller, die mit ihrem »Allerweltsnamen«, wie sie selbst sagt, von der Schufa verwechselt wurde. Mitten in der Wohnungssuche stellte die Auskunftei ihr einen katastrophalen Score aus. Die Daten gehörten zwar zu einer Franziska Müller, aber die Frau hatte einen anderen zweiten Vornamen.  Oder wie bei Yasemin, die tatsächlich in die Schuldenfalle geriet. Dispo überzogen, Konto von der Bank gekündigt, Ratenzahlungen an eine Inkassofirma: es dauerte Jahre, um da wieder rauszukommen. Doch ihr Schufa-Score suchte Yasemin noch heim, als ihre Finanzen längst in Ordnung waren.  Wir haben die Schufa mit diesen Fällen konfrontiert – und zu weiteren Kritikpunkten befragt. Etwa zur Häufigkeit von Irrtümern und fehlerhaften Daten. Die Antworten gibt es im Podcast.  Außerdem: warum sich Widerstand gegen die Schufa regt. Zwei Organisationen haben mehr als 325.000 Unterschriften gesammelt. Finanzwende und Campact werfen der Schufa mangelnde Transparenz vor. Denn wie genau der mächtige Score entsteht, wissen nur wenige.   Die Kritiker warnen, dass die Schufa immer mehr Daten über die Deutschen angelt. Im Zentrum steht die neue Bonify-App, die zum Start mit einer Sicherheitslücke für Aufsehen sorgte.   Ist es an der Zeit, dass Politik und Justiz eingreifen? Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version wurde die Schufa als börsennotiertes Unternehmen bezeichnet. Die Schufa ist zwar eine Aktiengesellschaft, ihre Anteile werden jedoch nicht an der Börse gehandelt. Wir haben die Passage korrigiert. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– in den ersten 4 Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren. Quellen dieser Folge: Schufa-Video: »Was ist Bonitäts-Scoring und wie funktioniert dieses?« Schufa-Podcast mit Tanja Birkholz   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/stimmenfang +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR Hörspiel-Speicher
Vom Rauschen und Rumoren der Welt - Top-Gehör hilft Fälle lösen

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 53:05


•Krimi• Jodel ist "Hyperakusiker" - er hört viel mehr als alle anderen. Für die Polizei analysiert er tagsüber im schalldichten Labor Tonaufnahmen, abends zieht es ihn in die Natur. Plötzlich gerät die feine Ordnung seines Lebens ins Wanken. // Von Belinda Cannone / WDR 2021 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Belinda Cannone.

hr4 Der ganz normale Wahnsinn
Chaos im Haushalt

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 1:57


Doris ist es schon peinlich, dass Freundin Ulla in das Chaos platzt. Aber was will man machen? Es muss halt umgeräumt werden. Da sieht es eben so aus. Wird sich schon ein neues Plätzchen für alles finden lassen. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer

LANZ & PRECHT
AUSGABE 100 (Utopien)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 54:50


Wir leben in einer Zeit der drei globalen Revolutionen: Die Digitalisierung lässt die Gesellschaft neu würfeln, die Welt nimmt Kurs auf eine multipolare Ordnung und dazu kommt die Nachhaltigkeitsveränderung. Wir erleben "eine Diktatur der Gründe über die Ziele". Wo bleiben da die Utopien? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und dabei auch über den britischen Humanist Thomas Morus, der Anfang des 16. Jahrhunderts die Idee eines Lebens ohne Eigentum entwarf. Was für eine Utopie.

Affenzirkus
#190 Warum Persönlichkeitsentwicklung kein Trend ist: Das natürliche Streben nach Glück

Affenzirkus

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 14:41


Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir darüber sprechen, warum ich glaube, dass Persönlichkeitsentwicklung kein Trend ist, sondern ein Teil unseres natürlichen Strebens nach Glück. Ich werde mit dir einiges aus meinem Philosophie-Studium teilen und eine Zeitreise in die Antike unternehmen, wo sich die Menschen bereits damit beschäftigt haben, was Glück ist und was zu einem glücklichen Leben beiträgt. Daher möchte ich dir vermitteln, dass es völlig in Ordnung ist, dass du dir die Frage stellst, wie du wirklich glücklich im Leben wirst und dass du dich auch auf die Suche nach antworten machst. Das haben Menschen bereits seit Jahrtausenden getan. In dieser Folge spreche ich mit dir: über das natürliche Streben nach Glück, wie du ein bisschen entspannter werden kannst, was dir dabei helfen kann das Glück nicht nur zu suchen, sondern auch im Hier und Jetzt zu finden.   Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann.   Alles Liebe, Deine Michi

Echo der Zeit
Niger: Ecowas droht Putschisten mit «Einsatz von Gewalt»

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 28:30


Nach dem Militärputsch in Niger fordert die west-afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas die Wiederherstellung der verfassungs-mässigen Ordnung. Der demokratisch gewählte Präsident müsse innert einer Woche wieder eingesetzt werden. Ansonsten werde die Anwendung von Gewalt nicht ausgeschlossen. Nach dem Militär-putsch in Niger fordert die west-afrikanische Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas, dass im Land die verfassungs-mässige Ordnung wiederhergestellt wird. Der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Bazoum müsse innerhalb einer Woche wieder eingesetzt werden. Ansonsten werde die Anwendung von Gewalt nicht ausgeschlossen. Weitere Themen: (01:30) Niger: Ecowas droht Putschisten mit «Einsatz von Gewalt» (09:51) Warum Israels Start-ups gegen Regierung protestieren (17:01) Höhere Schadenssummen für die Gebäudeversicherungen (21:15) Streitbarer Erzbischof Haas tritt ab

Hoffnung-Licht Predigten
Ordnung Gottes

Hoffnung-Licht Predigten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 56:24


Ordnung GottesPrediger: Stefan MoserDatum: 30th Juli 2023Passage: 1 Corinthians 11:3

Do Re Mikro - Klassik für Kinder

"Immer schön hinten anstellen!" So gehört sich das z.B. beim Einkaufen. Dann reiht man sich in die Schlange ein. Ist gerecht und sieht ordentlich aus. Auch in der Musik herrscht Ordnung. Doch was, wenn einer aus der Reihe tanzt?

Blue Moon | Radio Fritz
Arm oder reich? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 108:49


Jeden Monat etwas zur Seite legen, sich keinen Kopf machen, wie teuer der Einkauf im Supermarkt wird, einfach so Urlaub machen können – ist man dann reich? Und wenn es nur noch für Nudeln mit Pesto reicht und man die kaputte Waschmaschine nicht einfach ersetzen kann – ist das dann arm? Eine Studie über Ungleichheit und soziale Mobilität der Universität Konstanz zeigt, dass sich Menschen in Deutschland ärmer rechnen, als sie eigentlich sind. Fühlt ihr euch reich oder arm? Wie viel Geld war in eurer Kindheit da? Und wieviel Reichtum ist überhaupt in Ordnung?

Deutsch Pipapo
【諺語日記】#36 – 成為馬車上的第五個輪子(das fünfte Rad am Wagen sein)

Deutsch Pipapo

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 5:57


„das fünfte Rad am Wagen sein“ (成為馬車上的第五個輪子) ⁡ 你有沒有過沒辦法融入朋友聊天話題的經驗? 這時候我們可以怎麼形容這個情境? ⁡ 今天的諺語日記,要來分享一個同事午餐時發生的小故事 ——— 聽友們可以到FB社團或私訊德語劈啪聊IG,跟我們分享你的故事喔! ⁡ ——— 德語原文參考,也可以先測試自己的聽力! ↓↓↓↓↓ Ich erzähle heute eine Geschichte von Karin: ⁡ In der Mittagspause geht Karin mit ihrer selbstgemachten Lunchbox in die Firmenkantine und will gemeinsam mit ihren Kolleginnen essen. ⁡ „Hey, Karin ~ Hier sind wir, komm und setz dich hier her!“, winkt Sarah ihr energisch entgegen. Karin kommt zu dem Tisch und setzt sich zu Sarah und anderen Kolleginnen. „Worüber haben wir gerade gesprochen? Ah ja, „Doktor Romantik“, bis zu welcher Folge habt ihr das gesehen?“ Sarah führt das Gespräch mit den anderen Kolleginnen fort. ⁡ „Natürlich haben wir es zu Ende gesehen! Die letzten beiden Folgen waren wirklich spannend!“, sagt eine Kollegin. ⁡ „Seid ihr also Team Hauptdarsteller oder Team Nebendarsteller?“, fragt die andere. ⁡ „Natürlich sind wir Team Hauptdarsteller, er hat so unschuldige Hundeaugen… er ist wirklich süß!“, schwärmt Sarah. Das Gespräch geht so ähnlich weiter für eine Weile. ⁡ Karin hört zwar zu, aber kann überhaupt nicht an dem Gespräch teilnehmen. Verwirrt runzelt sie mit der Stirn und starrt in die Luft. ⁡ Sarah bemerkt ihren komischen Gesichtsausdruck und fragt: „Karin, ist alles in Ordnung?“ ⁡ Karin schaut noch etwas verwirrt und antwortet: „Errr, ja… alles in Ordnung. Sag mal, worüber redet ihr eigentlich? Wer ist denn der ‚Doktor Romantik‘? Ich fühle mich wie das fünfte Rad am Wagen… kann da überhaupt nicht mitreden.“ ⁡ „Karin… Karin…“, Sarah umarmt sie von der Seite: ‚Doktor Romantik‘ ist eine koreanische Serie über Ärzte. Sie liegt gerade voll im Trend! Da hast du aber einiges nachzuholen. Sag mir dann, welcher Arzt dein Typ ist!“, zwinkert Sarah. ⁡ ----------- 更多的中文解釋在"德語劈啪聊"網站裡,記得去看喔 Web→https://deutschpipapo.com/ IG→ www.instagram.com/deutschpipapo/

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Weirde Sex-Momente? No shame! Live vom PULS Open Air

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 40:19


Es ist heiß, es riecht nach Bier, Sonnencreme und Spaß: Wir sind live beim PULS Open Air! Kevin und Ari auf der Bühne und ihr in chilligen Sesseln davor! Und bei dem Thema können wir fast alle mitreden: Weirde Momente beim Sex. Das geht los beim Aufhören und hört auf bei den Momenten direkt nach dem Rambazamba. Sex kann weird sein, aber das ist auch in Ordnung. Und sorgt für funny Stories, die Ari und Kevin in dieser Folge erzählen! Zum Beispiel über den Cockringschnalzer.

Ach, komm!
Vererbte Traumata: Die Geister, die ich nicht rief

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 68:30


Oft ist es ein diffuses Gefühl, die leise Ahnung, dass etwas absolut nicht in Ordnung ist. Aber es gibt keine klare Vorstellung davon, woher dieses starke Unwohlsein rührt. Das kann soweit gehen, dass sich ein enormer Leidensdruck aufbaut, ganz ohne einen konkreten Auslöser, dass gar eine Traumareaktion hervorgerufen wird. Sabine Lück ist psychologische Psychotherapeutin und systemische Familientherapeutin. Mit ihrem Buch "Vererbtes Schicksal - Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien" lenkt sie den Fokus auf die vererbten Traumata, jene seelischen Verletzungen, die mitunter viele Jahrzehnte zurückliegen, von Generation zu Generation weitergegeben werden, und noch heute (starken) Einfluss auf Familiengefüge (und deren Umfeld) nehmen. Weil sie auch gerade in der Sexualität massiv wirken können, ist Sabine heute unsere Gästin. Eine Trigger-Warnung schon an dieser Stelle: Diese Episode ist keine leichte Kost, auch für Ann-Marlene und Caro gab es viele erhellende und mitunter sehr berührende Momente. Wenn ihr ein mulmiges Gefühl habt, holt euch gerne Hörunterstützung dazu, oder hört lieber ein anderes Mal rein.

ETDPODCAST
Nr. 4985 Orbán meint, die EU könne vor dem Bankrott stehen – Kommission erklärt: alles in Ordnung

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 5:18


Als ein Boxkampf könnte der Konflikt zwischen Viktor Orbán und der EU-Kommission bezeichnet werden. Dabei steht für alle Mitgliedsländer jedoch viel mehr auf dem Spiel. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Motorsport-Magazin.com
”Unerträglich! Formel 1 Strafen-Chaos wird zur Farce” | Christian Danner im Interview

Motorsport-Magazin.com

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 20:13


Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/ 84 Track Limit Verstöße, 130 gestrichene Rundenzeiten und 20 Strafen: Der Große Preis von Österreich verkam zur Formel 1 Farce! Das zumindest sagt Motorsport-Magazin.com Formel-1-Experte Christian Danner. Unser Christian wirft gemeinsam mit dem TV-Kommentator und Rennfahrer einen genauen Blick auf das Strafen-Chaos von Spielberg und untersucht, welche Lösungswege es für die Zukunft gibt, was die F1 und die Strecken ändern können und ob das Meckern und Petzen der Fahrer während des Rennens so in Ordnung geht.  Alle Strafen und Vergehen im Überblick: https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-284157-formel-1-oesterreich-fia-spielberg-12-strafen-nach-rennende-sainz-und-hamilton-verlieren-punkte/ Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com #F1 #F12023 #ChristianDanner Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):  https://mein.motorsport-magazin.com/plus

SWR2 Kultur Info
Die erste Filmregisseurin der Welt: 150. Geburtstag von Alice Guy

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 9:20


Die französische Regisseurin Alice Guy wäre am 1. Juli 150 Jahre alt geworden. Sie war eine Film-Pionierin und hat sich in der Männerdomäne der Kinos durchgesetzt. Eine Graphic Novel feiert nun die Regisseurin: „Alice Guy. Die erste Filmregisseurin der Welt“. Eine Kino-Pionierin der ersten Stunde „Alice Guy war bei der Erfindung des Kinos von Anfang an dabei,“ sagt SWR-Redakteur Max Bauer über die 1873 in Saint-Mandé geborene französische Regisseurin. „Sie war unglaublich begabt“, erklärt er, denn sie sei eine Frau der ersten Stunde gewesen: technisch und künstlerisch. Mit der Kamera habe sie alles ausprobiert, von Zeitraffer bis Doppelbelichtung und in Sachen Trickfilm habe sie einiges vorangebracht. „Sie war definitiv eine Pionierin“, so Max Bauer, denn Alice Guy habe 1896 auch den ersten Fantasy-Film überhaupt gedreht: „La Fée aux Choux“. Filme, die ihrer Zeit voraus waren Auch thematisch sei Alice Guy ihrer Zeit voraus gewesen. Wie etwa in ihrem Film „Die Resultate des Feminismus“ aus dem Jahr 1906, in dem sie auf humorvolle Art die patriarchale Ordnung auf den Kopf stellt: Frauen trinken und rauchen in der Bar, draußen schieben Männer die Kinderwage. Außerdem drehte sie als erste Frau in USA einen Film allein mit schwarzen Schauspielern: „Sie wollte ein Zeichen gegen Rassismus setzen“, so Bauer. Filmindustrie als Männerdomäne Alice Guy reihe sich ein die Reihe der Film-Pioniere wie den Gebrüdern Lumière oder Georges Méliès. Nur sei sie in einem männerdominierten Business schnell in Vergessenheit geraten. Viele ihrer Filme wurden Männern zugeschrieben, so Bauer, „obwohl sie bis zu tausend Filme gedreht hatte“. Alice Guy sei ein Beispiel dafür, „wie Frauen ganz aktiv aus der Filmbranche rausgedrängt und in der Filmgeschichte vergessen wurden, wenn sie so viel auf dem Kasten hatten wie die Männer“. Die Graphic Novel „Alice Guy. Die erste Filmregisseurin der Welt“ ist beim Splitter-Verlag erschienen.

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Was hat das Patriarchat mit unserer mentalen Gesundheit zu tun? Interview mit Beatrice Frasl

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 78:17


Haben wir alle die gleichen Chancen? Unsere Gästin Beatrice Frasl sagt Nein. In dieser Folge spricht René mit der Genderforscherin und Autorin über Geschlechter(un)gerechtigkeit, Genderstereotype und mentale Gesundheit in unserem System. Wie wir innerhalb dieser gesellschaftlichen Ordnung für uns sorgen können und warum patriarchale Strukturen uns allen schaden, hörst du im Podcast. Außerdem: ❃ Was (soziale) Umverteilung mit Feminismus zu tun hat ❃ Warum wir Klassenverhältnisse mitdenken müssen ❃ Impulse wie du im Kapitalismus deine Selbstfürsorge stärken kannst ☞ Du möchtest Beatrice Frasl und ihre Arbeit noch ein wenig besser kennenlernen? Hör doch mal in ihren [Podcast](https://grossetoechter.podbean.com/) rein oder besuche sie auf ihrem [Insta-Kanal](https://www.instagram.com/fraufrasl/). Ihr Buch “Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse, Psyche*”* findest du hier:  https://www.haymonverlag.at/autorinnen-autoren/beatrice-frasl/ ☞ Möchtest du authentisch und ehrlich mit dir selbst in Berührung kommen? In unserer [7Mind App](https://4bw6.adj.st/library/single/306142006?adj_t=y9wrv9i&adj_deep_link=sevenmind%3A%2F%2Flibrary%2Fsingle%2F306142006&adj_campaign=2023_07_interview_beatrice_frasl&adj_adgroup=SAD-ID-Threadbare-Several-Unusual-Ammonite) findest du die passende Meditation. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: [https://www.facebook.com/groups/305387979939302.](https://www.facebook.com/groups/305387979939302) Photo Credit: Pamela Rußmann Hinweis: Diese Folge wurde am 02.07.2023 veröffentlicht.

Aufräumen Loslassen Fliegen
EP 90 _ Aufräumen im Königreich - Interview mit Wiebke Bülow aus Bahrain

Aufräumen Loslassen Fliegen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2023 43:29


In dieser Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, mit Wiebke Bülow von Tidy Bayti zu sprechen, einem deutschen Aufräumcoach und Konmari Consultant, die in Bahrain lebt und arbeitet. Wiebke bietet verschiedene Services an, um Menschen dabei zu helfen, ihre Häuser zu organisieren, darunter die Tidy Bayti KonMari Method®, Haushälterinnenschulungen und Workshops. Im Gespräch erklärt Wiebke die Grundprinzipien der KonMari-Methode und wie sie Menschen dabei hilft, ihre Häuser und ihr Leben aufzuräumen. Sie teilt auch ihre Erfahrungen und Herausforderungen bei der Arbeit mit Menschen in Bahrain. Wiebke erzählt von erfolgreichen Aufräumgeschichten und gibt wertvolle Tipps, wie man seine Aufräum- und Organisationsziele erreichen kann. Besuche Wiebke Bülow auf Instagram unter @tidybayti, um weitere Einblicke, Tipps und Inspirationen zum Thema Aufräumen zu erhalten. Du kannst auch ihre Webseite besuchen: www.tidybayti.com, um mehr über ihre Services und die KonMari-Methode zu erfahren. Unser Online-Shop für Acryl Gold Büroaccessoires – wo Stil und Eleganz zu Hause sind findest unter DanyMarcus.com Diese Podcast-Episode ist vollgepackt mit wertvollen Informationen und Ratschlägen, wie man ein aufgeräumtes und geordnetes Leben führen kann. Mich findest du auf meiner Webseite und meinen Instagram Account   Viel Spaß beim Zuhören und viel Erfolg bei deinem eigenen Aufräumabenteuer!

KURIER daily
Krawall-Nächte in Frankreich: Wie geht es weiter?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 16:01


Bereits seit drei Nächten reißen die Krawalle in Frankreich nicht ab. Auslöser war der Tod eines 17-Jährigen, den ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle in den Pariser Vororten erschossen hat. Mittlerweile hat Präsident Emmanuel Macron ein Krisenkabinett einberufen, um die Ordnung im Land wiederherzustellen. KURIER-Redakteurin Raffaela Lindorfer war bis Donnerstag in Frankreich. Sie spricht im Podcast-Interview über ihre Eindrücke, wie es vor Ort weitergehen könnte und welche Reaktionen die Politik im Land zeigt.  Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Audiostretto 59/4/24
Schubladen

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 1:30


Schubladen geniessen nicht nur einen guten Ruf. Nämlich dann, wenn sie als Synonym stehen, Menschen ohne ernst gemeinte Prüfung einzuordnen, zu katalogisieren oder eben: zu schubladisieren. Wir ordnen also Menschen ein und sperren sie quasi in unserer Vorstellung und Meinung von ihnen einfach weg ohne ihnen die Chance zu geben, so sein zu dürfen - in unserer Wahrnehmung - wie sie eigentlich sind. Schubladen helfen uns dennoch, Ordnung in unser Leben zu bringen. Dinge geordnet zu versorgen und auch mal aus dem Blickfeld zu nehmen um frei zu sein für anderes. Daher bin ich für Schubladen auch dankbar. Ich kann etwas versorgen und weiss, wo ich es finde, wenn ich es brauche ohne es immer sichtbar vor mir zu haben. Das ginge auch nicht, weil mit zunehmender Anzahl an Dingen ein Chaos entstünde. Somit ist Schubladisieren nicht nur schlecht ist, sondern auch hilfreich - so lange die Menschen oder Dinge dort drin die Freiheit bekommen, die Schublade wechseln zu dürfen. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Pazifismus - Wie man ihn heute noch begründen kann

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 54:12


ein Vortrag des Philosophen Olaf Müller Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Keine Gewalt, friedliche Lösungen! – Netter Gedanke. Aber kann man Pazifismus angesichts von Ereignisse wie etwa dem Angriff Russlands auf die Ukraine (noch) sinnvoll vertreten? Ja, sagt der Philosoph Olaf Müller. Sein Konzept: Pragmatischer Pazifismus! Olaf Müller lehrt Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Theorie des Pazifismus ist eines seiner Steckenpferde. Seinen Vortrag "Pragmatischer Pazifismus" hat er am 9. Mai 2023 und zwar im Rahme der Reihe "Collegium Gissenum" das ist eine jährliche Vortragsreihe des Instituts für Philosophie der Justus-Liebig- Uni in Gießen, die dieses Jahr unter dem Titel "Frieden und Krieg. Philosophische Perspektiven" stattfindet. ********** Korrektur: Olaf Müller ist in seinem Vortrag in Minute 37 eine Verwechslung unterlaufen: Es war nicht der französische Präsident Jacques Chirac, den Margaret Thatcher seinerzeit mit der Drohung erpresst haben soll, Atomraketen abzufeuern, sondern sein Vorgänger François Mitterrand. So jedenfalls berichtet es Mitterrands einstiger Psychiater in seinem Buch "Mitterrand auf der Couch. Ein psychoanalytisches Rendezvous mit dem französischen Staatspräsidenten". (27.06.2023) ********** Schlagworte: +++ Pazifismus +++ Pragmatischer Pazifismus +++ Krieg +++ Frieden +++ Bellizismus +++ Waffenlieferungen +++ Philosophie +++ Gesinnungsethik +++ Verantwortungsethik +++ Ethik **********Quellen aus der Folge:Bernard Williams: Moral Luck: Philosophical Papers 1973 – 1980 (Cambridge University Press, 1981) Pazifismus versus Atomtod (Vortrag von Olaf Müller, 16.3.2023, Pankow) Olaf Müller: Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft (Fischer, 2019) Olaf Müller: Pazifismus. Eine Verteidigung (Reclam, 2022) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Konfliktforschung: Fragen vor einem Frieden in der UkraineGewaltforschung: Frieden und unsere zivile Ordnung sind zerbrechlichRechtswissenschaftler: "Der Krieg ist kein gesetzloser Zustand"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Der Ösi in Kawasaki – Mein Leben in Japan
#67 Kurios in Japan – Szenen von der Straße

Der Ösi in Kawasaki – Mein Leben in Japan

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 43:57


Wie passen dreiste Radfahrer:innen und rassistische Lärm-Trucks ins japanische Stadtbild, wo gute Manieren doch an oberster Stelle stehen? Heute begebe ich mich auf die Straße und halte Ausschau nach kuriosen Dingen. Ich verrate euch, warum elegante Geschäftsmänner Müll aufsammeln, alte Wach-Sheriffs für Ordnung sorgen und Händchenhalten tabu ist.

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
#106 TALK: Beate Meinl-Reisinger - Juristin, Politikerin & Parteivorsitzende

Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 75:17


Es ist völlig in Ordnung politisch ganz wo anders zu stehen als Beate Meinl-Reisinger, aber egal ist sie wahrscheinlich niemanden. Die Parteivorsitzende der NEOS ist Managerin, Leaderin und hat es geschafft, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Ich habe sie eingeladen, weil ich vestehen wollte, wie sie sich in der heutigen Welt erdet, woher sie ihre Kraft schöpft und wie sie es auch schafft, die familiäre Seite, für sich selbst emotional hinzubiegen, neben diesem herausfordernden Job in der Öffentlichkeit. Wir haben in dem Gespräch viel gelacht, es wurde auch ganz kurz politisch, da hat man Beate Meinl-Reisingers Leidenschaft bemerkt und es war ein Gespräch über Leadership, über Familie und die Gestaltung der Zukunft. Viel Spaß mit der Folge! Instagram Beate Meinl-Reisinger: https://www.instagram.com/beate_meinl_reisinger Hier gehts zum Programm für Changemaker: https://futureone-heroes.com/

Von rechts gelesen
Die politische Rechte und das Privateigentum

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 45:26


»Der Freiheitsbegriff der Konservativen meint vor allem die Freiheit des privaten Eigentums« – so lautet ein gewichtiger Vorwurf der sozialistischen Linken an die politische Rechte. Doch gilt das auch für die »Neue Rechte«? Und was meinen Rechte und Linke eigentlich, wenn sie über den Begriff des »Eigentums« sprechen? Volker Zierke und Philip Stein besprechen das neue Buch von Bruno Wolters, in dem es genau um diese Fragen geht. »Eigentum und Ordnung« kann hier bestellt werden.

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner
160 – Happy Birthday, mein Podcast wird 5

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 12:38


WOW, mein Podcast wird heute 5 Jahre alt! Und ich feiere mich dafür, dass ich damals damit angefangen habe, denn es macht mir so viel Freude. Und auch wenn ich mein Ziel, jede Woche eine Episode zu veröffentlichen "aus Gründen" nicht erreicht habe und stattdessen lieber Pause gemacht habe. Jetzt geht es in unregelmäßiger Folge weiter mit meinem Podcast und ich freue mich seh drauf. :-)

Newsjunkies | Inforadio
Gefährliche Männlichkeit?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 18:09


Jeder dritte junge Mann findet es in Ordnung, wenn ihm in der Beziehung "die Hand ausrutscht". Das zeigt eine aktuelle Umfrage zur Wahrnehmung von Männlichkeit. Gewalt gegen Frauen ist für ein Drittel der Männer auch ein Mittel, um sich Respekt zu verschaffen. Die Newsjunkies Christoph Schrag und Lisa Splanemann sprechen über erschütternd archaische Vorstellungen von Männlichkeit und ihre gefährlichen Folgen. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Don't Get in the Van!
Edward Gingerich

Don't Get in the Van!

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 78:42


Sources:wikipedia.orgranker.comtimesuck podcastnewsbreak.comcrimelibrary.comamishnews.comreuters.comReligious ToleranceThe Amish and the Plain Peoplenews libraryErie times news

Beste Vaterfreuden
Klauende Kinder - Wie geht man damit um?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 44:02


Die meisten von uns haben schon mal die ein oder andere Sache mitgehen lassen. Das ist natürlich nicht in Ordnung, aber auch kein Weltuntergang. Was macht man jedoch, wenn die 5 Jährige Tochter anfängt, Haarspangen und Cremes einzusacken und darauf auch noch ausgesprochen stolz ist. Ein ernstes Wörtchen wäre angebracht, aber sollte man den Enttäuschten heucheln, um seinem Kind eine Lehre zu erteilen. Was, wenn ich die Sache sogar lustig finde und heimlich ein wenig stolz auf den kleinen Langfinger bin? Müssen wir manchmal zum Wohle unseres Kindes unauthentisch sein? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #kinder #vater #stehlen #streit #erziehung #eltern #klauen #ärger #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner
159 – Bist Du bereit, Dein “Königreich der Gewohnheit” zu verlassen?

Der OrdnungsPodcast von Ursula Kittner

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 18:02


Heute spreche ich über das "Königreich der Gewohnheit", denn vor kurzem hat mir eine Kursteilnehmerin eine E-Mail geschrieben, dass sie Königin im Aufschieben ist. Und dass es schwer fälllt, so ein Königreich der Gewohnheit aufzugeben, selbst wenn es eine ungünstige Gewohnheit geworden ist.

Free Thinking Through the Fourth Turning with Sasha Stone

What I have to do, I have to catch everybody if they start to go over the cliff — I mean if they're running and they don't look where they're going I have to come out from somewhere and catch them. That's all I do all day. I'd just be the catcher in the rye. - JD SalingerTaylor Swift's concerts have become cultural phenomenons, religious-like experiences for so many people worldwide, especially little girls. Happy moms post videos of their flushed, excited faces and near-hysteria at the first sight of their idol.It's girl world, to be sure. But it's also become, like so many other things in American culture, LGBTQIA world too, like the upcoming Barbie movie is sure to be. There doesn't seem to be anywhere left that belongs only to girls. From locker rooms to sports to clothes and makeup, girls are vanishing. Recently, Taylor Swift “got political,” and was no doubt backed into a corner by activists demanding she take a loud public side against what they believe are “harmful” laws hurting their community. Which laws? They don't say, and you aren't allowed to ask. They're all bad, they insist. You're with us, or you're against us. There is one law growing in prominence not just here but in other countries too, and that's to put the breaks on “gender-affirming care” for minors. But if you support gay marriage or you want to be a good ally, you have to go along with that too, you have to be part of a movement that is sterilizing children legally, in the United States in 2023. Most people, including Taylor Swift, have no idea just how bad things have gotten. I too was mostly unaware of what “gender-affirming care” actually means. I also didn't know how bad things had gotten for women in sports. Denying biological reality seems to be something fundamentalist religions do, not educated liberal societies, yet here we are, insisting trans women are women. They can believe that if they want to but it doesn't make it true. The media does such an expert job of pandering to activists, pretending like it's a small percentage of athletes. But the truth is that there is widespread suppression of dissent and a climate of fear that keeps so many from speaking out about how this is not just a tiny movement anymore. It's the core identity and belief of the Democratic Party. They can't see this as a social contagion because that news never enters their feedback loop. All they hear, over and over again, is “protect trans kids.” Does protecting them include making them infertile? Does it include surgery that creates a false opening that must be dilated several times a day, or it closes up? Does it mean eliminating their sexual function? For life?Standing up to any of it is hard. We all saw what happened to JK Rowling. The activists are out in force, patrolling reading lists, science labs, school libraries, and all media outlets. Just in writing this, I run the risk of losing everything. But so what? I'll take my talking points from exiled scientists - the new heretics of our time, like evolutionary biologists Heather Heying and Bret Weinstein:As long as we still have a First Amendment, there is no justifiable reason to stay silent on something so urgent. Controlling speech has been the only reason this madness has gone as far as it has. But thankfully, the voices of dissent are getting louder, and there is strength in numbers. When Twitter, under Elon Musk's ownership, struck a deal with the Daily Wire to stream What is a Woman on the first day of Pride, they got spooked enough to pull the deal unless they removed two scenes they labeled “hate speech.” One of those scenes included a desperate father who had been charged with child abuse for misgendering his own daughter, as he fought to stop her from life-altering medical intervention.Thankfully, Musk stepped in and put the kibosh on Twitter censorship, even tweeting out the film to his followers. By the end of the weekend, it had been viewed close to 200 million times. Because of Matt Walsh standing up and speaking out, and because Elon Musk bought Twitter, more people know about what goes on behind closed doors at gender clinics, at universities, and in the minds of so many well-meaning politicians. How is it we have arrived in 2023 and the people sticking up for truth, science, and reason are the Conservative Christians?Here are some of the film's best scenes:The activists have pushed the American public too far. While most everyone was accepting of gay rights and gay marriage, they kept moving the line. Now, elementary schools are making Pride somehow part of their curriculum. But Pride isn't what it used to be. It's not the many gay parents I got to know while I was raising my daughter. It's now expanded like a mushroom cloud to include this unforgivable abuse of minor children under the Orwellian term “medical care.” At this point, I know beyond any doubt that there is no fixing the Left. There is only leaving - leave the schools, leave the therapists, leave the online bubbles, vote them out. Here is Ben Shapiro on the growing backlash:Too many moms now are finding their march toward progress nothing but feet getting stuck in the mud, unable to move, trapped in a movement that seeks to erase them and minimize their power as mothers. Some moms found out all too well, and all too late. “America is Wrong” but Heather was RightDooce, aka Heather Armstrong, came up alongside Ree Drummond, the Pioneer Woman as mommy bloggers with great cameras who recorded their daily struggles raising their kids. But Dooce would never get a cooking show on the Food Network nor sell merch like an air fryer with her personal design on it. But she was a great writer who was funny and brilliant, and there is no doubt she loved her kids. Much to the shock of her longtime readers like me, she killed herself last month after a long battle with depression and a relapse into alcoholism.Dooce had two daughters. The younger daughter was Marlo (pictured above), the absolute girly girl. Dooce described this aspect of Marlo's personality often. She loved tea parties, pink dresses, makeup, and princess costumes but had emerged in our post-2020 dystopia as a “non-binary they.” When I saw this on Dooce's Instagram, I immediately thought, oh, there she goes again. Surfing the latest trend, so of course, one of her kids would be trans. She'll get much mileage out of this online with all of those Good Liberal White Women clucking about, using the correct pronouns, and settling into the only activism they have left. But something wasn't adding up in my mind. I wasn't sure why. Something made me think more deeply about Dooce, her kids, and her suicide. Was there a story there? Then I saw this from NBC news:Armstrong's impulse to put her most private feelings on display occasionally forced her readers to reckon with sentiments they might have found troubling. In a lengthy blog post published in August 2022, most notably, she expressed views some deemed transphobic.The post in which she wrote "Biological gender is scientific" and "we are tossing around these pronouns like goddamn candy" was later removed. But some fans remained disappointed; some said they stopped reading her blog.And even after her suicide, a tweet by Nicole Rosenleaf Ritter (she/her/hers) says: “After almost 20 years, I stopped reading @dooce after her terrible TERF moment last year, but I always hoped she would come out of that so I could delight in her singular voice again. I hope she has found peace, and I ache for her loved ones.”No matter what else Dooce was, no matter how “delightful” her voice, women like Rosenleaf Ritter drew the line at her opinion on trans issues, even when trying to save her daughter's future. That is why there is no saving the Left. Fanaticism has obliterated objective truth and humanity itself. Heather was, more than anything else, a good mother. She knew both of her daughters well, and had tracked their lives for years on her blog, with loving, hilarious, tender detail. What came flooding back when I unlocked my memories of reading Dooce all of these years — her daughter Marlo was a girly girl!Does the above photo, Princess in the Garden, look like gender dysphoria in any way, shape or form? Or does that look like an adorable girly girl? If there was a textbook definition of what the Gender Cult thinks defines a girl early on, Marlo would be it. I don't go along with the idea that there are such well-defined gender stereotypes. I know this isn't true from my own experience and watching my daughter grow up. Neither of us fit what they would call upon to decide what gender we were. But never in that time did any of us even consider, for one second, whether we were girls or not. So what exactly was so offensive as to make so many of Dooce's readers turn on her? While her post, America is Wrong, has been deleted, it's still available on the Wayback Machine. It is a long, rambling, desperately sad depression spiral that was a clear sign she was in trouble mentally, emotionally, and physically. In it, she already confesses to having attempted suicide. But just as she heads for the edge of the cliff, with nothing to lose, she lays it out, all of it, the whole ugly truth of what she and every honest mother knows, otherwise known as “Her Terrible TERF moment.” She wrote:For the kids who are still with me — and you're still with me, right? You can trust me, and I need you to believe that. It will become very clear why. I may be a little scary because no one in your life is allowed to talk to you about gender dysphoria.Those words are super loud and clarion clear to all of you, aren't they.Gender dysphoria. There. I said it again.Every adult in your life has been told by the government to AFFIRM AFFIRM AFFIRM your gender dysphoria because you are out there co-opting suicidal ideation. You are throwing that phrase around as if you own it, as if you have any f*****g idea what it means.Yes. I am calling you out, too. All of you. And I will calm down a little bit, maybe, because you need to be able to trust someone who loves you. And I love you more than you will ever comprehend because I am you.And she continued:White progressive moms, I am talking to you now. And I have no f*cks to give should any of this hurt your feelings. I feel your pain, too, because when my they/them told me they wanted to change their pronouns I believed they were riding this massive cultural shift in acceptance and inclusion.But I was wrong. America is f*cking wrong.During my recovery process I began to realize that I was not asking the right questions about what we think is a radical new way of celebrating diversity.White progressive moms, are you asking yourselves the right questions? Maybe you should so that I don't have to do the work for you. But since none of you are doing the work, lean in close and let me give you the answers to the questions you won't ask.Gender dysphoria is social contagion.Should your theys and thems be afraid to read this or disinterested in the manic rambling spiral of some looney white anorexic on the internet, this part is for you and your kids together. Read this part together calling upon the pain of your childhood that in hindsight might have made you realize that your girls are experiencing normal human sadness. They are teenagers. They were once your precious baby girls.They are experiencing the same sadness you experienced when you were their age.Your children are perfect. They were born perfect. And you love them just the way they are.Let me say it again, and you need to repeat this over and over again to your girls. Every single day for the rest of their lives because WHO KNOWS WHAT HAPPENS WHEN WE DIE:Your children are perfect. They were born perfect. And you love them just the way they are.This was her Marlo - the textbook “girl” by their own definition of what defines a girl. How does a gender clinician talk their way around this?Heather posted this photo of her own withering body, to emphasize the damage caused by a lifetime of body dysmorphia. You'd think, given that, a little bit of sympathy would be on offer for all of her pain. But no. She has broken the sacred trust of the Ordnung and for that, she must pay.And a Tweet from Fatemeh Khatibloo that says:So. Heather Armstrong (aka as Dooce) has, in one utterly unhinged post:1) Outed herself as a TERF parent to a non-binary child2) Demeaned neurodiverse adults everywhere3) Co-opted the pain and lives of Black women4) Disappeared Black trans women entirelyThis poem on Heather's Instagram, and the accompanying photo, reveals how hard it was for her and what it would mean to abandon everything she knew about her child. She might have seen Marlo's transition as her mental health issues visited upon her youngest, despite the therapy, despite the self-help, despite being a “good liberal” and doing everything right. But that isn't true. Like so many young girls, Marlo has been taken in by a movement that looks a lot like a cult that gives her the acceptance every adolescent needs. Does any of this mean her daughter, the gender clinics, the internet or any external forces are responsible for Heather's suicide? Absolutely not. That was her decision to end her life, just as it was her decision as one of the mommy bloggers to put that life, and the lives of her children, online. But Heather left her daughter, and countless other girls a precious gift: a trail of breadcrumbs back to the real Marlo. It's all there. The photos, the smiles, the stories, years and years of history - once a mommy blog, now an archaeological dig, a historical record of what really happened in the life of a young girly girl with curls, dimples, and a lisp. I can't know what happened with Marlo, whether she was in the process of taking “T” or not, but Dooce's desperation in America is Wrong is a warning. And that tells me that she was likely worried this was her daughter's future, defined only by the drugs she would have to take for the rest of her life.Heather was not a TERF, which is a hateful slur to punish and control women to shut them up. She was a worried mother like so many worried mothers going up against such insurmountable forces, from Taylor Swift to the President of the United States.It shouldn't be surprising that to gain control of our youth, they must first gain control of women by driving a wedge between them and their kids or co-opting them as happy cult members sending their kids into the lion's den. But if there is one thing everyone knows to fear in the wild, it's the Mama Bear. We are ferocious when it comes to protecting our young.One such Mama Bear is Megyn Kelly, who has taken on the fight too. Her explanation of why she will no longer use pronouns has recently earned almost 1 million views. It should go without saying that standing up for women and girls doesn't mean being abusive or cruel to trans people. What they do as adults, how they choose to live, is their business, as long as it doesn't mean trampling the rights of others to live the way they choose to live, to have fair competition in sports, to feel safe in locker rooms, and to mature fully as biological women, or men, before they decide to alter their bodies permanently. And don't force us to go along with your version of reality. Don't force us to say something that isn't true or force us to use pronouns because no one should be forced to believe anything. That's fascism. Despite Dooce's declining mental state and her withering physical form, she had enough Mama Bear to risk even her carefully cultivated reputation to go up against her own audience and perhaps lose everything. That, right there, is true grit. Dooce.com is Heather Armstrong's legacy. They can call her whatever they want. Her beautiful words will remain.She wrote:Dooce wrote: July 17, 2014 - My Little MermaidMarlo is currently obsessed with mermaids and not because of Disney, no. Leta has been watching an Australian show on Netflix called H2O: Just Add Water with Marlo tucked in on the couch beside her. She got several mermaid Barbies for her birthday and has been requesting that I leave her hair down “like a mermaid” before I send her to camp. Before I left for Southeast Asia I bought a passport cover in faux pink crocodile that she calls my mermaid wallet, and when I returned she claimed it as her own. This is one of those adorable yet at times annoying phases (if I let her she would swim in the bathtub “like a mermaid” for hours and hours) that I'm glad I'm documenting so that I can remember it years from now. And remind her that she used to sleep with my passport cover.Rest in Peace, Heather BArmstrong, AKA Dooce. You were right. America is wrong. But don't worry, I got you. They've awakened the Mama Bears now, and they better run. Get full access to Free Thinking Through the Fourth Turning with Sasha Stone at sashastone.substack.com/subscribe

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

"Ordnung ist das halbe Leben.” Den Satz haben wir nun wirklich oft genug gehört und was ist, wenn wir uns genau auf die andere Hälfte dieses Spruches konzentrieren? In der neuen Folge von Freundschaft plus wühlen eure zwei fleischgewordenen Latexmotten durch das Chaos namens Sex. Braucht es feste Regeln? Und wieviel Ordnung verträgt ein aufregendes Sexleben? Habt ihr schonmal ein regelmäßiges Sexdate ausgemacht? Ob das die Romantik erhöht oder nicht erfahrt ihr in der neuen Folge von "Freundschaft plus”. ***Podcastempfehlung in dieser Folge NDR 2 "Die Paartherapie”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/

Weltspiegel Thema
Das Neuseeland-Experiment: Was uns Menschen glücklich macht

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later May 26, 2023 30:52


Stellt Euch eine Welt vor, in der alles in Ordnung ist. Gibt's nicht? Doch! Man muss ins Flugzeug steigen und ganz schön lange fliegen – nach Neuseeland. Auch Neuseeland ist kein Schlaraffenland. Das Land hat auch Probleme. Nur: Unsere Korrespondentin Sandra Ratzow reist für ihren Job oft nach Neuseeland. Und jedes Mal fällt ihr dabei auf, wie anders die Atmosphäre dort ist: Die Menschen gehen freundlicher miteinander um, wirken ausgeglichener, zufriedener, irgendwie glücklicher. Was läuft da in Neuseeland so ganz anders als bei uns? Und können wir uns was abgucken? Darüber spricht Moderator Philipp Abresch mit Sandra Ratzow und der Filmemacherin Alexandra Bidian. Gerade eben waren die beiden wieder einmal in Neuseeland und haben eine richtig tolle Weltspiegel-Doku mitgebracht. Die zugehörige Weltspiegel Doku findet ihr in der ARD-Mediathek unter dem Titel “Das Neuseeland-Experiment: Was uns Menschen glücklich macht” und hinter diesem Link: https://1.ard.de/WeltspiegelDokuDasNeuseelandExperiment