Podcasts about Ordnung

  • 4,089PODCASTS
  • 8,596EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST
Ordnung

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Ordnung

Show all podcasts related to ordnung

Latest podcast episodes about Ordnung

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


Human Design - Daniel Bayer
#102 - 07.10. – Supervollmond im Widder | EMOTIONALE FEUERPROBE!

Human Design - Daniel Bayer

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:35


Am 07.10. erwartet uns der erste Supervollmond des Jahres im Zeichen Widder. Dieser besondere Vollmond bringt eine intensive Energie mit sich, die uns auf kollektiver und persönlicher Ebene herausfordert.Da der Mond der Erde besonders nahe kommt, wirkt er nicht nur sichtbar heller und größer, sondern entfaltet auch eine spürbar stärkere energetische Kraft. Im Human Design zeigt sich dieser Vollmond im Tor 21, dem Tor der Kontrolle, in Linie 5. Damit rückt das Thema Kontrolle und Vertrauen in den Mittelpunkt dieser Zeitqualität.Wir werden eingeladen zu prüfen, wo wir noch festhalten, manipulieren oder uns von Emotionen treiben lassen – und wo wir lernen dürfen, loszulassen, zu vertrauen und unserer inneren Führung zu folgen. Dieser Supervollmond deckt alte Strukturen, Zwang und ungesunde Kontrollmechanismen auf und kann uns in Situationen bringen, in denen wir scheinbar nichts mehr unter Kontrolle haben. Doch genau darin liegt die Chance: Hingabe, Akzeptanz und die Rückkehr zu mehr Echtheit und Authentizität.Gleichzeitig erinnert uns diese Phase daran, dass gesunde Kontrolle durchaus wichtig ist – etwa beim Organisieren von Finanzen, Alltag oder Strukturen – jedoch nur in dem Maß, in dem sie uns dient und nicht unsere Lebenskraft blockiert. Der Supervollmond im Widder ist daher eine Einladung, zwischen sinnvoller Ordnung und zwanghaftem Festhalten zu unterscheiden.Dieser Vollmond kann intensive Emotionen, innere Tests und äußere Konflikte hervorbringen. Doch er wirkt auch wie eine kollektive Reinigung, die uns von dem befreit, was nicht echt ist, und Raum für mehr Vertrauen, Leichtigkeit und Authentizität schafft.Termin buchen.

Iss Dich Gesund
Warum dein Arzt bei Verdauungsproblemen oft nichts findet

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:27


Viele kennen das Gefühl: Man geht mit Verdauungsproblemen zum Arzt, bekommt eine Untersuchung nach der anderen – und am Ende heißt es trotzdem, alles sei in Ordnung. In dieser Folge spreche ich darüber, warum oft keine Ursache gefunden wird, welche wichtigen Tests fehlen und wie du selbst herausfinden kannst, was wirklich hinter deinen Beschwerden steckt. Außerdem erfährst du, welche Rolle Darmflora, SIBO, Nährstoffe und Stress spielen und warum ein ganzheitlicher Blick so entscheidend ist.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠SIBO / IMO Atemgastest von Embelly⁠ - Rabattcode: Hannah10⁠Stuhlprobe von Medivere⁠ - Rabattcode: AP38105⁠Symptomtagebuch / Bauchgeflüster Journal⁠Podcastfolge: ⁠Schilddrüse - so funktioniert unser Taktgeber ⁠⁠Auswertung Gesundheitstests⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

SWR2 Kultur Info
Orlando neu gezeichnet: Virginia Woolfs Klassiker als Graphic Novel

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:01


Vor 100 Jahren veröffentlichte Virginia Woolf ihren Roman „Orlando“. Die Geschichte eines Menschen, der als Mann geboren wird und als Frau weiterlebt. Heute gilt das Buch als Meilenstein in feministischer und LGBTQ+-Literatur. Illustratorin Susanne Kuhlendahl hat daraus eine Graphic Novel gemacht: „Das ist so eine leichte Geschichte, die doch ernste Themen wie Rollenklischees und Frauenrechte behandelt. Das hat mich sofort fasziniert.“ Ein queerer Klassiker, jetzt in Bildern Orlando, zugleich Mann und Frau, reist durch Jahrhunderte und Identitäten, ein Stoff, der sich in Zeiten von Genderdebatten besonders aktuell liest. „Virginia Woolf erklärt das gar nicht groß. Es passiert einfach und es ist in Ordnung so“, sagt Kuhlendahl. Für sie lag die Herausforderung darin, Orlando nicht in Stereotype zu pressen. Inspiration bot das markante Gesicht von Woolfs Geliebter Vita Sackville-West, das sie auch ihrer Figur gab. Humor statt Schwere Woolfs Texte gelten oft als komplex, doch Kuhlendahl betont den leichten Ton: „Es ist die feine Ironie, die begeistert, auch wenn es um Vorurteile geht.“ Ihre Graphic Novel macht diesen Humor sichtbar und sie versucht damit, neue Zugänge zu schaffen.

Kreative Ordnung
Nachhaltig Ordnung schaffen (Episode 198)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:05


In diesen Tagen finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Ich beleuchte, wie man nachhaltig aufräumen kann – aus der Sicht eines Ordnungcoaches. Es geht um ein durchdachtes Ordnungssystem, nachhaltige Routinen, längere Lebensdauer von Materialien, bewussten Konsum und verantwortungsvolles Ausmisten. Ziel ist es, langfristig Ressourcen zu schonen, den Überblick zu behalten und durch Coaching klare Entscheidungen zu unterstützen. Mehr Informationen findest du im Buch

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Kontrolletti trifft auf Gleichberechtigungsbeauftragte

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:53


Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Im Oktober trifft ein internationaler Musikstar mit Liebe zur Ordnung auf eine über Jungs & Mädchen-schreibende Schauspielerin und Moderatorin. Wir sind gespannt! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lina Britt Bajorat und Jo Bischofberger Redaktion: Gissi Winkler, Annamaria Meister und Annika Bingger Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Häcke und in den Teasern Max Richard Leßmann Line Producer: Lisa Golinski und Marc Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Maxi Stumm und Amelie Kern

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

K.E.C.K.
#188 K.E.C.K Podcast Die heilsame Kraft der Systemaufstellung

K.E.C.K.

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:13 Transcription Available


Im Feld der Seele. In dieser Episode erläutere ich dir die heilsame Wirkung der Systemaufstellungen und wie sie funktioniert. Über verschiedene praktische Beispiele zeige ich auf, wie tiefe emotionale Entlastung, Transformation, Klarheit durch innere Ordnung entsteht. Indem verdeckte Konflikte erkannt und bearbeitet werden, lösen sich Erfolgsblockaden, Selbstsabotageprogramme und unbewusste Loyalitäten, die gute Beziehungen und ein glückliches Leben oft verhindern. Nutze die Kraft der Systemaufstellung, um Fragen zu klären und dich und dein Potenzial voll entfalten zu können. Viel Freude und inspirierende Erkenntnisse beim Anhören. https://manuelaklasen.de/

apolut: Tagesdosis
Kaufhold auf dem Richterstuhl: Ein Angriff auf die Demokratie | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:24


Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Donnerstag, dem 25. September 2025, hat der Bundestag drei neue Verfassungsrichter gewählt: Ann-Katrin Kaufhold, Sigrid Emmenegger und Günter Spinner. Alle erreichten die nötige Zweidrittel-Mehrheit, doch der Prozess offenbart ein düsteres Bild politischer Manöver, die das höchste Gericht Deutschlands in eine ideologische Arena verwandeln. Anstelle einer unabhängigen Wahrerin der Verfassung wurde mit Ann-Katrin Kaufhold eine Kandidatin in das Amt gehoben, die den Rechtsstaat in parteipolitische Gefolgschaft drängen könnte. Ihre Vorstellungen von Enteignungen, Klimareglementierungen und Parteiverboten gefährden unmittelbar die freiheitliche Ordnung der echten Demokratie.Ein Wahlprozess als MachtdemonstrationDie Wahl der Verfassungsrichter war alles andere als ein Akt demokratischer Sorgfalt. In einer geheimen Abstimmung wurden alle drei Kandidaten, die SPD-nominierten Juristinnen Ann-Katrin Kaufhold und Sigrid Emmenegger sowie der Unionskandidat Günter Spinner, mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit ins Amt gehievt. Doch die Mechanik hinter diesem Erfolg spricht Bände. Ursprünglich war geplant, die Kandidaten, wie im Juni 2025, nacheinander zu wählen, mit klarer Bekanntgabe der Ergebnisse nach jeder Abstimmung. Stattdessen wurden alle drei auf einer einzigen Wahlkarte zusammengefasst, wo Abgeordnete lediglich „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ ankreuzen konnten. [1] Diese plötzliche Änderung des Verfahrens, beschlossen nur zwei Stunden vor der Abstimmung, überraschte selbst Teile der Unionsfraktion. Das Ergebnis: Ein undurchsichtiger Prozess, der Transparenz und Kontrolle untergräbt.Die Auszählung brachte folgendes Resultat: [2] Günter Spinner, der Unionskandidat, erhielt 424 Ja-Stimmen, aber auch 178 Gegenstimmen. Das ist ein schwaches Ergebnis, das zeigt, dass neben der AfD, die ihn laut Insidern nicht wählte, auch Abgeordnete aus SPD, Grünen und Linken gegen ihn votierten. Ann-Katrin Kaufhold kam auf 440 Ja-Stimmen und 166 Gegenstimmen, Sigrid Emmenegger auf 446 Ja-Stimmen bei nur 161 Gegenstimmen. Die notwendigen 409 Stimmen wurden jeweils erreicht, doch die Abhängigkeit der Koalition von Grünen und Linken, da Schwarz-Rot allein keine Zweidrittel-Mehrheit hat, zeigt die politischen Deals hinter den Kulissen.[3] Die Union, geführt von Jens Spahn, opferte demokratische Prinzipien für einen faulen Kompromiss, um ihren Kandidaten durchzudrücken. Spahn betonte im Anschluss an die Abstimmung, dass damit die Phase der Unklarheit abgeschlossen sei.„Das Bundesverfassungsgericht ist wieder voll arbeitsfähig, alle Richterstellen sind mit gewählten Richterinnen und Richtern besetzt.“
[3]...https://open.acast.com/networks/60075e46795a1c638da1549a/shows/60ddd7aff37f1600129757d8/episodes/new Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ordnung trifft...
#118 Kundenakquise mit Josefine Weinzierl-Orbke von Firstconnection

Ordnung trifft...

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 33:52


Wie genau komme ich mit meinem Angebot an meine Zielgruppe? Was muss ich sagen, mich wie präsentieren und auftreten? In dieser Folge redet Verena mit Josefine Weinzierl-Orbke von Firstconnection über Kund:innenkommunikation - und zwar die, die als allererstes passiert. Es geht um erste Kontakte und wie es sich vom ersten Eindruck zum ersten Verkauf entwickeln kann. Du möchtest mehr von Josefine? Findest du hier: https://firstconnection.de/ Und alle Ordnungswelt Mitglieder können mit Josefine hier Kontakt aufnehmen: https://ordnungswelt.com/partner/firstconncetion-kalt-akquise-coaching/

RADIOPHILOSOPHIE
Störung

RADIOPHILOSOPHIE

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:36


Wenn Störung nicht mehr als ein subjektiv empfundenes Urteil ist, was ist dann das Gemeinsame von Störung und Kontrolle? Woher kommt es eigentlich, dass wir Störungen unserer Ordnung immer weniger aushalten und was bedeutet das Ausbleiben einer Störung für unsere Innovationsfähigkeit? Die Philosophen Klaus-Jürgen Grün und Irina Kummert im Gespräch über ein unterschätztes Phänomen.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#755 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:24


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen
#136 Feng Shui trifft TikTok-Trends: Was wirklich hilft, um besser zu schlafen

Feng Shui isst man nicht mit Stäbchen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 27:23


In dieser Folge tauchen wir tief in die nächtliche Energiequalität ein – mit dem Blick durch die Feng-Shui-Brille. Wie kannst du deinen Schlaf verbessern, indem du dein Schlafzimmer energetisch optimierst? Warum kann deine Schlafrichtung darüber entscheiden, ob du erholt oder erschöpft aufwachst? Und was steckt eigentlich wirklich hinter den beliebten TikTok-Schlafhacks wie dem sleep maxing oder getrennten Bettdecken? Wir sprechen über die Rolle der fünf Elemente in eurem Tages- und Schlafrhythmus, was Wasserqualität mit der Nacht zu tun hat, und wie Licht, Ordnung und Temperatur euren Schlaf beeinflussen. Diese Folge ist für alle, die besser schlafen wollen – sei es durch Vorkehrungen oder Veränderungen im Schlafzimmer oder durch bestimmte Rituale.

Morgenimpuls
Miteinander und füreinander

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:41


Ein sehr erfolgreicher Mann heiratet ein sehr junges Mädchen und gründet Hof und Familie. Er ist als Ratsherr und Richter viel unterwegs, muss auch als Soldat seinem Kanton dienen und überlässt seiner jungen Frau immer mehr Aufgaben in Feld und Landwirtschaft mit Vieh und Dienstleuten. Sie bekommen zehn Kinder und leben 18 Jahre in glücklicher Ehe. Alles in bester Ordnung also.Aber dann wird der Mann immer unruhiger, immer verschlossener, seiner Frau immer fremder. Er betet und fastet viel und berät sich mit einem Freund. Und dann geht er zu seiner Frau und bittet sie, ihm ein zweites Mal ihr Ja zu geben. Beim ersten Mal bei ihrer Hochzeit und nun ein zweites Mal, um von ihr weg zu gehen und Gott zu dienen. Und nach langen Wochen gibt seine Frau Dorothea ihm, dem geliebten Nikolaus von der Flüe, ihr großes JA zu seinem neuen Weg.Durch ihren Verzicht und ihr jetzt wirklich schwierigeres Leben wird sein neues Leben möglich. Er wird zum Einsiedler und gleichzeitig Berater vieler Menschen. Er, der jetzt wieder ausgeglichen und froh leben kann, wird zum großen Friedensstifter der Schweiz, zu ihrem Patron und zum großen Vorbild. Der Weg dieser beiden Menschen ist sehr ungewöhnlich und beide sind nur miteinander und füreinander zu denken. In einer Bronzeplastik werden beide, Nikolaus und Dorothea, gezeigt, wie sie das Radbild halten und darin verbunden sind. In diesem Radbild weisen Strahlen den Weg in die Mitte und damit auf den Grund aller Dinge. Gleichzeitig führen sie in die Weite, hinein in Aktion und Engagement. Nikolaus hat die beiden Dimensionen dieses Bildes gelebt und seine Frau Dorothea auf ganz andere Weise ebenso.

Ordnung2go
163: Warum Haushalt uns stresst - und was hilft

Ordnung2go

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:52


Haushalt und Ordnung sind für viele ein Dauer-Stressfaktor. In dieser Folge spreche ich darüber, warum das so ist – von Mental Load über Perfektionsdruck bis hin zu fehlenden Strukturen. Und ich gebe dir drei konkrete Impulse mit, die dir helfen, leichter durchs Alltagschaos zu kommen.

NLP-fresh-up
Heikle Themen in Beziehungen ansprechen – wann lohnt es sich? #790

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:35


Hast du schon einmal überlegt, ein heikles Thema in einer Beziehung anzusprechen – und dann doch gezögert? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte und erste deutsche NLP Master-Trainerin und Coach, über die Unsicherheiten, die entstehen, wenn man nicht sicher ist, ob man etwas ansprechen sollte oder besser für sich behält. Sie teilen Beispiele aus Alltagssituationen, in denen kleine Entdeckungen große Gedanken und Gefühle auslösen. Es geht um das Abwägen von rationalen und emotionalen Aspekten, Vertrauen in Beziehungen und die Fragen, die uns manchmal beschäftigen, obwohl wir wissen, dass alles in Ordnung ist. Wiebke und Helen regen zum Nachdenken an: Wann lohnt es sich, ein Thema anzusprechen, welche Aspekte spielen eine Rolle, und wie kann man sich selbst in der Kommunikation sicher fühlen – ohne dass vorab Antworten vorweggenommen werden. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#154 Sort your life out - Wie Entrümpeln und Ordnungssysteme das Leben leichter machen

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 64:00


Bringt es Freude? Brauch ich es? Wann hab ich es zuletzt benutzt? Würde ich es wieder kaufen? Tipps zum Ausmisten und Neuorganisieren

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 161: Die besseren Hälften

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 16:50


Heute passiert das, was wir vor einiger Zeit schon angedeutet haben: Unsere Frauen machen gemeinsam eine Morningshow (weil wir sie dazu gezwungen haben) ! Ob sich Benjamin und Thomas damit einen Gefallen getan haben, erfahrt ihr in dieser Folge!

Mädels, die lesen.
Tabus und gesellschaftliche Regeln aufbrechen mit Christina Calaminus

Mädels, die lesen.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:05


Du bist um die 30 und hast weder Beziehung, noch Haus, Kind und/oder Hund und fühlst dich schlecht deswegen? Das brauchst du nicht, denn es geht auch anders: Mit ihrem Podcast "dreißig." und ihrem neuen Buch "30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst" brechen Christina und ihre zwei Freundinnen Clare und Katrin Tabus auf und erklären, warum es absolut in Ordnung ist, nicht der gesellschaftlichen Norm zu entsprechen. Ihre Devise: Dinge unkonventionell machen und Druck rausnehmen. Aber wie schreibt man eigentlich zu dritt ein Buch und was für Absprachen sind dabei notwendig? Das und vieles mehr klären wir in der heutigen Folge.

Talk about Tod
Was bleibt – und was kommt weg, Frau Nietmann?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 23:07


Die Wohnung eines verstorbenen Menschen auszuräumen, ist mehr als nur eine praktische Aufgabe. Es ist eine Konfrontation mit Erinnerungen, mit Dingen, die plötzlich einen unschätzbaren Wert haben – oder schwer wiegen wie Ballast. In dieser Folge sprechen wir mit Sabine Nietmann, Ordnungscoach und Gründerin von The Organicer. Sie erzählt, wie man entscheidet, was bleiben darf, und wie Dinge, die wir nicht mehr brauchen, trotzdem einen neuen Sinn bekommen können. Ein Gespräch über Erinnerungen, Loslassen – und die Kraft von Ordnung inmitten der Trauer. www.the-organicer.de The Organicer Instagram „Die Aufräumexpertin“ in der ARD Mediathek „Warum Ordnung glücklich macht“ HR Dokumentation

Stadtfilter Podcasts
Faschismus heute? Gründe und Folgen des Rechtsrucks (24.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 25:27


Während die öffentliche Debatte sich auf den Aufstieg rechtsextremer Kräfte und autoritärer Regierungen fokussiert, argumentiert Raul Zelik, dass Faschisierung ein viel tiefgreifenderer Prozess ist – einer, der tief in die Strukturen unserer bürgerlichen Gesellschaft und ihrer ökonomischen Ordnung eingelassen ist. Von der tödlichen EU-Grenzpolitik über die Entmenschlichung minoritärer Gruppen sowie Repression von Palästinänser:innen bis zur Militarisierung der Gesellschaft: Faschisierung vollzieht sich nicht gegen, sondern durch die liberale Ordnung. Dies ist ein Mitschnitt aus der Veranstaltung "Faschismus heute?", zu der "RedLectures" am 6. September ins Café Boy (Zürich) eingeladen hatte. Bild: Wikicommons

Minisguard
Minisguard dals 24.09.2025

Minisguard

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:30


Oz ha Noah in termin che po far vegnir gnervus in u l'auter uffant: la visita tar la dentista. Per Noah n'è quai dentant nagin problem. Durant la controlla guarda la dentista en bucca, dumbra ils dents e controllescha cun in pitschen spievel che tut saja en urden. Cun ses instruments spezials po la dentista era guardar, sch'in dent e ferm e saun. La dentista Eva declera dentant era co ch'ins po guardar tras in dent. Ed era sch'ils dents da Noah èn picobello – a la fin survegn el tuttina anc in pitschen tractament. Was macht die Zahnärztin bei einer Kontrolle? Heute hat Noah einen Termin, der manche Kinder nervös machen könnte: den Besuch bei der Zahnärztin. Für Noah ist das aber kein Problem. Während der Kontrolle schaut die Zahnärztin in den Mund, zählt die Zähne und kontrolliert mit einem kleinen Spiegel, ob alles in Ordnung ist. Mit ihren Spezialinstrumenten kann die Zahnärztin auch erkennen, ob ein Zahn stark und gesund ist. Die Zahnärztin Eva erklärt aber auch, wie sie durch einen Zahn hindurchschauen kann. Auch wenn Noahs Zähne heute picobello sind, erhält er am Ende doch noch eine kleine Behandlung.

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Die zwei Gesichter unserer Zeit: Die gesellschaftliche Spaltung

Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:38


Spürst du auch diese tiefe Spaltung in unserer Gesellschaft? In dieser Folge teile ich meine Gedanken darüber, warum diese Trennung vielleicht mehr ist als nur ein gesellschaftliches Problem. Ich lade dich ein, mit mir zu erforschen, wie sich unsere Welt gerade in zwei Lager teilt - eines, das nach Wahrheit und tieferer Ordnung strebt, und eines, das eigene Ideologien über alles stellt. Wie ein Gärtner, der Weizen von Unkraut unterscheiden lernt, stehen wir vor der Herausforderung, unseren eigenen Weg zu finden. Fühlst du dich manchmal auch wie ein Außenseiter in dieser Zeit des Umbruchs? Dann ist diese Folge genau für dich.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#754 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 22:53


Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen?  Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess  Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Die Herausforderung (Staffelfinale) [S24|E20]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 54:54


Mitten hinein in die gedrückte Stimmung im Nachhall der großen Schlacht schneit ein allzu bekannter Antagonist – und macht ein überraschendes Angebot. Während Brielle und Gustl versuchen, wieder so etwas wie Ordnung herzustellen, zieht Zlotan sich allein in die Maison zurück.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Battle Requiem" by tabletopaudio.com"Between Adventures" by tabletopaudio.com"Druid Hilltop" by tabletopaudio.com"Forest: Night" by tabletopaudio.com"Heart RPG: Absolution" by tabletopaudio.com"Lorekeeper Grove" by tabletopaudio.com"Mind Flayer Chamber" by tabletopaudio.com"Nightlands (Music Only)" by tabletopaudio.com"Waterkeep: Night" by tabletopaudio.com"Lorekeeper Grove" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kreative Ordnung
Notizbücher organisieren (Episode 197)

Kreative Ordnung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 28:17


Wie organisiere ich meine Notizbücher und was mache ich mit Büchern, die so schön sind, dass ich sie gar nicht benutzen möchte? Diesen Fragen gehe ich heute nach. Mehr Informationen findest du im Buch

New Generation Steuerberater Podcast
295 - Mache keine Innovations-Übersprunghandlungen in deiner Kanzlei

New Generation Steuerberater Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:40 Transcription Available


KI-Tools, Automatisierung, „next big thing“: alles verlockend.  Aber wer ohne saubere Prozesse losrennt, baut sich nur teure Umwege. Also, wie kommst du von dem Chaos nun zur Klarheit?  Indem du zuerst Standards setzt, Abläufe vereinheitlichst und deine Daten in Ordnung bringst - bevor du KI ins Spiel holst. Schritt für Schritt statt Hype. Hör rein und erspare deiner Kanzlei die kostspieligen Schnellschüsse.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
411 - Ordnung im Chaos – was uns das Archiv über uns selbst verrät

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 22:42


In dieser Folge schauen wir in unsere Foto-Archive – und stellen fest: Wie wir unsere Bilder sortieren (oder eben nicht sortieren), sagt oft mehr über uns aus, als wir denken. Strenge Ordnerstrukturen, wachsende Lightroom-Kataloge oder einfach ein bunter Haufen auf der Festplatte – jedes System spiegelt auch unsere eigene Entwicklung wider. Wir sprechen darüber, wie Archive zu Erinnerungsankern werden, wie alte Fotos plötzlich wieder inspirieren können und warum es manchmal befreiend ist, den Perfektionismus loszulassen. Eine Einladung, die eigenen Bilder neu zu entdecken – vielleicht gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden.

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
Impulse Herbst 2025 | Extreme Neuausrichtung | Podcast #146

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 51:52


Seit dem Blutmond vom 7. September sind die Energien ganz neu. „Ganz neu“ bedeutet im Zeitalter des Aufstiegs und der Schwingungserhöhung oft eine direkte, angenehme Neuordnung, doch dieses Mal sind wir durch eine Art „Nadelöhr“ gegangen, was Einiges so richtig aufgemischt hat und noch immer aufmischt. Die Energien sind wild und bleiben es auch noch eine ganze Weile. In diesem Podcast schaue ich mit dir auf die Details. Möge er dich inspirieren. Weiterführende THEKI Podcasts: Impulse Sommer - Portalöffnungen & Schließungen - Die neue Norm: https://youtu.be/hhSkP3cgh3A?si=o3kSh7DpFkFMRvpB Der kosmische Wandel der Erde und Menschheit in ganz neue Bewusstseinssphären: https://youtu.be/od7wCxfr2Zo?si=PENUc1qQD8Rff63z Blick auf 2025 - Hallo neue Welt - Zeit der Wahrheit - Rückkehr zur natürlichen Ordnung: https://youtu.be/Iw0V9gIsHm4?si=OKTRhYGmEKU2CXVe

Technikquatsch
TQ274: Nvidia steigt mit 5 Milliarden Dollar bei Intel ein; Xbox Full Screen Experience auf original Asus ROG Ally; Preview und Playtest zu „The Lift“ – Houseflipper trifft Sowjet-SciFi gewürzt mit Stranger Things und SCP Foundation

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 88:09


Der große Kracher der Woche: Nvidia investiert fünf Milliarden US-Dollar in Intel! Dabei wurde eine weitreichende Kooperation angekündigt, zum Einen im Bereich Server und Datacenter, zum Anderen aber auch bei Consumer-Produkten. So soll Intel in Zukunft für ihre CPUs Nvidia-Chiplets bzw. -Tiles verwenden können anstelle der eigenen auf Basis der Xe-Architektur. Was mag das für Intels GPU-Abteilung bedeuten? Da können wir nur abwarten und spekulieren, vor 2027 werden keine konkreten Produkte aus dieser Kooperation erwartet. Die langerwartete Xbox Full Screen Experience für Windows-Handhelds ist da! Also fast. Über das Windows-Insider-Programm kann man jetzt schon Zugriff auf das große Herbst-Update 25H2 von Windows 11 erhalten und so mit ausgewählten Handhelds, u.a. dem originalen Asus ROG Ally oder dem MSI Claw AI 8, sich einen Vorschau auf das verschaffen, was mit dem Xbox Ally kommen soll. Eine Preview gibt es von uns auch auf "The Lift" von Entwickler Fantastic Signals und Publisher tinyBuild. Die Kurzfassung: House Flipper trifft auf sowjetische Science Fiction mit Einflüssen von Stranger Things und SCP Foundation. "The Lift" spielt in einem Institut, das nach einem nicht näher beschriebenen Vorfall verlassen und heruntergekommen in einer Art Zwischendimension existiert. Unsere Aufgabe als "Keeper" ist es, hier wieder für Ordnung zu sorgen, aber nicht mit Arsenal verschiedener Waffen, sondern mit dem Schraubendreher. Ist Ahti unser Kollege? Hmmmm. Viel Spaß mit Folge 274! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Wikipedia/Nvidia/IntelAufnahmedatum: 19.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschTechnikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGamingauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 neuer Youtube Kanal Technikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGaming 00:08:20 Nvidia steigt bei Intel mit 5 Milliarden Dollar einhttps://www.theverge.com/report/781330/nvidia-intel-explain-5-billion-deal-jensen-huang-lip-bu-tan-amdhttps://www.reuters.com/world/asia-pacific/nvidia-bets-big-intel-with-5-billion-stake-chip-partnership-2025-09-18/https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-mit-nvlink-und-rtx-gpus-nvidia-investiert-5-mrd-us-dollar-in-intel-fuer-pcs-ai-und-mehr.94379/Digital Foundry: AMD's Most Powerful APU Yet - Strix Halo/Ryzen AI Max+ 395 - GMKTec Evo-X2 Review https://www.youtube.com/watch?v=vMGX35mzsWg 00:28:56 spannende CPUs von Intel mit Panther Lake und Nova Lake und AMD mit Zen 6 in den nächsten Jahren; Erinnerungen an Computerläden von damals 00:38:18 Dürkheimer Wurstmarkt: Warn-App Katwarn fordert zum Singen des Pfalzlieds auf.https://www.heise.de/news/Inakzeptabel-Ueber-Warn-App-Katwarn-zum-Singen-des-Pfalzlieds-aufgerufen-10662190.html 00:42:32 Steam: Unterstützung für 32-bit-Betriebssysteme zum 01. Januar 2026 eingestellt; offizieller Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025https://videocardz.com/newz/steam-ends-32-bit-operating-system-support-in-2026Linux Mint 22.2 https://linuxmint.com/; Nobara Linux https://nobaraproject.org/, CachyOS https://cachyos.org/ 00:49:13 kurzer Eindruck zu iOS 26https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/fuer-iphone-ipad-mac-und-watch-ios-26-ipados-26-macos-26-und-watchos-26-erschienen.94322/ 00:51:37 Preview der neuen Windows Gaming Fullscreen Experience auf Handheld-PCs wie Asus ROG Ally möglich mit Windows 11 25H2The Phawx: Wish It Was Better - LE...

seele,mond&sterne
Die 9er Numerologie & Business: Rückblick auf 2025

seele,mond&sterne

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 68:11


Die Magie der 9: Ordnung im Chaos & Business-Klarheit Mit Numerologin Jeannette Ruh & Tanja Brock Die Zahl 9 als Energie von Abschluss, Ernte, Loslassen und Weite – und wie du im „Auge des Sturms“ innere Ruhe findest. Wir sprechen über: den Switch vom intensiven 8er-Jahr (Macht/Ohnmacht, Geld-Mindset, Grenzen) in die 9er-Energie (Essenz, Klarheit, Entlastung) die Fische–Jungfrau-Achse: Ordnung im Chaos – Vision & Hingabe vs. Struktur & Pragmatismus Wohnschwingung & Hausnummern (2 → 8) Nervensystem-Hygiene, Anti-Trend-Business & mehrere Einkommensströme den Perspektivwechsel: Mit wem will ich eigentlich arbeiten? Aufgenommen im Januar – inhaltlich zeitlos und gerade jetzt besonders stimmig.Eigentlich habe ich diese Folge schon im Januar mit der Numerologin Jeannette Ruh aufgezeichnet – und doch fühlt es sich so an, als ob sie genau jetzt ihren Platz findet. Gerade für Selbständige und Unternehmer*innen im Jahr 2025 ist diese Folge gewidmet: Welche Strukturen tragen dich weiter – und welche dürfen gehen? Wo brauchst du Klarheit, Ordnung und Nervensystem-Hygiene, um dein Business stabil ins Neue zu führen? Denn die Zahl 9 trägt die Energie der Vollendung: das Innehalten, Klären, Loslassen, bevor mit der 1 ein neuer Zyklus beginnt. Gerade zum Neumond und der Sonnenfinsternis in der Jungfrau öffnet sich dieses Feld noch einmal kraftvoll – wir dürfen zurückschauen, ordnen und das Wesentliche von allem Überflüssigen trennen. Jeannette erzählt, wie die 9 in diesem Jahr die Jahreskreisfeste besonders intensiv macht: Imbolc, Beltane, Lammas oder Samhain wirken wie Tore, durch die wir nicht nur feiern, sondern tiefer eintauchen – in die Essenz, die bleibt, wenn wir alles Beigemischte loslassen. Und wir stehen gerade genau vor einem solchen Übergang: die Herbst-Tagundnachtgleiche am 22. September markiert den Moment, in dem Licht und Dunkel im Gleichgewicht stehen. Danach wenden wir uns langsam der inneren, dunkleren Jahreszeit zu – eine Zeit der Rückschau, des Erntens und der Vorbereitung auf das Neue. Vielleicht ist es also kein Zufall, dass diese Folge so lange warten durfte. Sie kommt genau im richtigen Moment – als Einladung, den Kreis zu schließen und bewusst ins Neue zu gehen und das letzte Quartal nochmal in der Kraft der 9 zu gestalten. Ich bin soo dankbar, dafür dass Jeanette sich Zeit genommen hat, ihr magisches Wissen über die Zahlen mit uns zu teilen Mehr zu Jeanette: Instagram: @the_numerologista Website: www.jearuh-numerologie.ch Ich wünsche Euch viel Freude beim Zuhören! Unter www.tanjabrock.de Instagram: @_innerwisdom_ Folge direkt herunterladen

WDR 5 Politikum
Keine Pflicht zum Klimaschutz & Die greise SPD

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 20:40


Freiwillig Hafermilch trinken ist in Ordnung, aber es gibt keine Verpflichtung, das Klima zu schützen, meint unser heutiger Gast. Unser Satiriker Mathias Tretter schaut auf eine SPD, die nach den Kommunalwahlen mal wieder neu anfängt. Aber erst muss unser Host Philipp Anft mal die Bahn loben. Von WDR 5.

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 234 - Kurt Friedrich "Im Dialog entsteht das Neue"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:50


Kurt Friedrich ist Gestalter; Unternehmer; Wegbegleiter. Er arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kommunikation und nachhaltiger Transformation. Gestaltung versteht er als soziale Funktion – als Möglichkeit, Ordnung zu schaffen; Orientierung zu geben; Zusammenhänge zu vermitteln. Für ihn ist sie kulturelle, demokratische Praxis; Einladung zum Dialog; Bewegung auf das Wesentliche zu. Was ihn leitet: ein Designbegriff, der zuhört; der Beziehungen gestaltet; der Resonanzräume öffnet. Gestaltung ist Vermittlung, nicht Behauptung. Im Zentrum steht der Dialog – nicht als bloßes Gespräch, sondern als schöpferischer Möglichkeitsraum. „Im Dialog entsteht das Neue“ – zwischen den Beteiligten; im Wechselspiel von Perspektiven; im Spannungsfeld von Differenz und Verbindung. Das Dazwischen ist kein neutraler Zwischenhalt, sondern ein lebendiger Resonanzraum: offen; riskant; transformativ. Hier formt sich Zukunft. Geboren 1961 in Stockstadt am Rhein; geprägt von einer landwirtschaftlichen Umgebung und Pferden. Ausbildung zum Raumausstatter; Meisterprüfung; später Studium Industriedesign an der HfG Offenbach – mit Fokus auf Konsumkritik und Nachhaltigkeit. Seit 1990 Mitgründer mehrerer Unternehmen: ID4 Markenagentur; zwei – Taschenlabel; addcube – POS-System; tingtool – Plattform für kollaborative Kommunikation; hausrat – Produktstandards; dialog-plan – nachhaltige Markenentwicklung. Projekte u. a. für Caparol, HEAG, OKA, Software AG-Stiftung, Nieder-Ramstädter Diakonie. Lehrbeauftragter für Ökologie und Design (2014–2020); seit 2021 Mitgründer der Bildungsinitiative greenD – Nachhaltigkeit im Designstudium; nicht als Zusatz, sondern als Zentrum. Mitglied im Deutschen Design Club; bei Hessen Design; in der Okeanos Stiftung; Mitgründer von white heart. Seit 20 Jahren systemische Aufstellungsarbeit am HSI-Heidelberg. Kurt Friedrich lebt und arbeitet in Darmstadt; verheiratet; zwei erwachsene Kinder.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Zürich ist ja nicht Pestalozzi»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:21


Die Stadt Zürich richtet einen Konsumraum für auswärtige Drogensüchtige ein. Bei den linken Parteien kommt diese Massnahme gegen die offene Drogenszene gut an. Die SVP aber findet: Erste Hilfe sei in Ordnung, aber nachher sollte man die Auswärtigen «nach Hause schicken». Weitere Themen: · Kemptthal soll wieder eine Buslinie bekommen. · Knatsch um Asphalt-Test auf Randenstrasse. · Erste ZSC-Niederlage in dieser Saison.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Bram Stoker's Graf Mbangula! Bundesliga Rückblick, 3. Spieltag - 365

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 94:52


Nico hat mich trotz Erkältung ans Mikrofon gezwungen! Er schrieb mir gestern Abend eine Nachricht, die ich gerne mit euch teilen möchte:"Hallo,Es ist nicht in Ordnung, als Podcast-Azubi krank zu machen während ich dich brauche. Eine Erkältung und Fieber kriegt man auch mit Tee und Ibuprofen weg. Das schadet mir und deiner Ausbildung. Wenn das weiterhin vorkommt, muss ich ernsthaft über eine Kündigung nachdenken. Bitte nimm deine Verantwortung ernst.Viele Grüße,Ocin Remyeh"So bleibt mir nichts zu sagen außer viel Spaß mit der neuen Folge!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Israels Angriff in Katar: Schlag gegen die internationale Ordnung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:30


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hörspiel
«Der gute Gott von Manhattan» von Ingeborg Bachmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 100:57


Eine leidenschaftliche Liebe in New York wird dem Urteil eines mystischen Gottes unterzogen. Ingeborg Bachmanns preisgekröntes Hörspiel zeigt die Unvereinbarkeit tiefer Gefühle mit einer rationalen Welt – poetisch, kritisch und zeitlos aktuell. Wer das Hörspiel am Radio hören will:  Samstag, 20.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Der gute Gott von Manhattan ist angeklagt, das Mädchen Jennifer im Zimmer eines New Yorker Hotels durch eine Bombenexplosion ermordet zu haben. Dem Richter erklärt er, er habe sich mit dieser Tat, und auch allen vorhergegangenen, nur zum Anwalt der auf Konventionen und Masshalten beruhenden Weltordnung gemacht. Diese sei durch die Masslosigkeit der Liebe der Getöteten bedroht worden. Er erzählt die Geschichte der Liebe Jennifers zu Jan, um darzulegen, dass diese Liebe, die an nichts mehr gemessen und mit nichts mehr verglichen werden konnte, verderblicher für die Ordnung sei als jedes Verbrechen, als alle Ketzereien. «Wo Liebe auftaucht, entsteht ein Wirbel wie vor dem ersten Schöpfungstag.» ____________________ Mit: Hanns Ernst Jäger (Der gute Gott), Alfons Hoffmann (Richter), Rainer zur Linde (Jan), Gudrun Herms (Jennifer) u.v.a. ____________________ Tontechnik: Helmut Dimmig – Musik: Willy Bischof – Regie: Klaus W. Leonhard ____________________ Produktion: SRF 1971 ____________________ Dauer: 101'

Unter Uns Moms
Deutsche Ordnung vs. American Convenience

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:47


Janina und Patricia sprechen über Supermärkte, Bürokratie und Familienalltag in Deutschland und den USA. Janina erzählt dabei von ihrer ganz persönlichen Erfahrung mit der Beantragung der deutschen Geburtsurkunde für Charlie. Patricia berichtet dagegen, wie unkompliziert es ist, in den USA zu heiraten. Eine Episode voller persönlicher Geschichten, spannender Unterschiede und Alltagsbeobachtungen.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wie Du aufhörst, gegen Dich selbst zu kämpfen und was Deine ungeliebten inneren Anteile Dir sagen wollen – mit Maria Sanchez (Folge 314)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 39:10


Was, wenn der Teil in Dir, der Dich am meisten stört, Deine Angst, Dein Schmerz, Dein Symptom gegen das Du so sehr kämpfst, gar nicht weg soll – sondern endlich mal von Dir gehört werden möchte? Viele Menschen kennen das: Du hast an Dir gearbeitet, reflektiert, meditiert, vielleicht sogar therapeutische Unterstützung gesucht. Und doch gibt es hartnäckige Schwierigkeiten, oder Seiten in Dir, die einfach nicht verschwinden. Ein Gefühl, ein Muster, ein Schmerz, der bleibt – egal, wie sehr Du Dich bemühst. In dieser und der kommenden Folge spreche ich mit der Trauma-Therapeutin und Autorin Maria Sanchez – und es ist ein Gespräch, das vieles in Frage stellt, was allgemein über den Weg der eigenen Entwicklung und Heilung als allgemeingültige Wahrheit betrachtet wird. Zum Beispiel die Vorstellung, dass wir uns selbst optimieren müssen, um endlich in Ordnung zu sein. Maria sagt: Es ist nichts falsch an uns, wenn wir leiden. Was wir für Probleme halten, gegen die wir angehen müssen – Essdrang, Überforderung, Scham, Leere – sind oft nur Botschaften von Anteilen in uns, die wir bis jetzt nicht hören wollten. Wenn Du neugierig bist auf einen anderen Blick auf Dich selbst und Deinen inneren Weg – jenseits von bloßen Techniken und To-Do-Listen – dann ist diese Folge für Dich. Eine Transkription des Interviews findest Du hier.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Maria Sanchez Webseite: https://www.mariasanchez.de/Maria Sanchez auf Insta: https://www.instagram.com/mariasanchez.de/?hl=deMaria Sanchez Podcast: https://maria-sanchez-podcast.podigee.io/Buchtipp: „Der blinde Fleck“ https://www.mariasanchez.de/buecher-audio/der-blinde-fleck/Podcast-Interview mit Maria auf YouTube sehenCLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Krieg oder Frieden: EU kritisiert Chinas Rolle im Ukraine-Konflikt | Nr. 8034

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:37


„Das ist eine direkte Herausforderung für die regelbasierte internationale Ordnung“, kritisiert EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas die gemeinsame Teilnahme der Machthaber von China, Russland und Nordkorea an einer Militärparade in Peking.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Ferdinand Lassalle - Ein Duell auf Leben und Tod

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 63:47


Ferdinand Lassalle, der charismatische Jurist und Mitbegründer der deutschen Arbeiterbewegung, findet 1864 in Genf ein dramatisches Ende: Bei einem Duell mit dem jungen polnischen Adligen Janko von Racowitza wird er tödlich verwundet. Was wie eine private Fehde zwischen zwei Männern wegen einer Frau erscheint, ist zugleich Ausdruck einer jahrhundertealten Praxis, die Menschen in allen Kulturen und Zeiten faszinierte und forderte.Der Schauplatz könnte kaum widersprüchlicher sein: In einer Stadt, die für ihre Neutralität und ihre bürgerliche Ordnung bekannt ist, fällt einer der bedeutendsten politischen Köpfe seiner Epoche einer archaischen Form der Konfliktlösung zum Opfer. Doch Lassalles Geschichte steht nicht allein. Wir werfen einen Blick auf berühmte Duelle der Weltgeschichte - von europäischen Adligen über Literaten bis hin zu Politikern - und fragen, warum dieses Ritual der Ehre so tief in Gesellschaften verwurzelt war und weshalb es über Jahrhunderte hinweg in allen Teilen der Welt auf Leben und Tod ausgetragen wurde.

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
5 Strategien zum Muskelerhalt ohne Training | #78

Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:33


*Werbung: Sponsor der heutigen Episode ist everydays.de - vielen Dank!mein discount code: youroptimumhttps://www.everydays.de/youroptimum*Werbung: auch mein XbyX Code funktioniert jetzt wieder: KRAFTSEPTEMBERhttp://xbyx.de/youroptimum Aus aktuellem Anlass - meine Schulter ist verletzt und normales Training unmöglich! Kennst du das Gefühl der Panik, wenn du plötzlich nicht mehr trainieren kannst? Operation, Verletzung oder Krankheit - manchmal zwingt uns das Leben zu einer Trainingspause. Aber bedeutet das automatisch Muskelverlust? NEIN! In dieser Episode teile ich 5 wissenschaftlich fundierte Strategien, mit denen du deine hart erarbeitete Muskelmasse schützen kannst - auch bei völliger Inaktivität: ✅ Protein-Optimierung: Warum 1,6-2,0g pro kg Körpergewicht deine Muskeln retten ✅ Sauna-Therapie: Wie Hitze Training imitiert und Wachstumshormone freisetzt ✅ Omega-3 Power: Der Entzündungskiller, der Muskelabbau stoppt ✅ Kreatin-Supplementierung: 10% weniger Muskelverlust in nur 2 Wochen ✅ Minimaler Widerstand: Isometrie und Visualisierung als Game-Changer Perfekt für dich, wenn du: Gerade verletzt oder operiert bist Eine Trainingspause einlegen musst Angst vor Muskelverlust hast Wissen willst, wie du auch ohne Gym fit bleibst Und natürlich auch super zur Trainings-Unterstützung Diese Episode basiert auf aktuellster Forschung und meinen persönlichen Erfahrungen. Denn ja - auch ich bin nicht unverwundbar und muss gerade meine eigenen Strategien anwenden! Vergiss nicht: Muskelverlust bei Inaktivität ist NICHT unvermeidlich. Mit den richtigen Tools bleibst du stark, auch in der Pause. Wichtig: bitte unbedingt individuell abklären, ob die Strategien für dich und deine individuelle Verletzung auch in Ordnung sind #MuskelschutzOhneTraining #VerletzungsPause #Krafttraining40Plus #MuskelerhaltStrategien #SaunaTherapie #ProteinOptimierung #Kreatin #Omega3 #IsometrischeÜbungen #GesundAltern #Longevity #FrauenKraft #Perimenopause #Menopause #HealthyAging —------------------------------------------------------------------------------------------------------------- OPTIMUM YOU LINKS NEUER WORKSHOP: DIE Gamechanger Gewohnheiten für kraftvolle&ausgeglichene Wechseljahre: https://courses.optimum-you.com/masterclass-gamechanger-gewohnheiten Kontakt: Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/youroptimum/und schreibe mir gern eine DM, wenn du Fragen oder Anregungen hast.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#168 Hildegard von Bingen. Praktische Philosophin, Universalgelehrte und Heilkundige des Mittelalters.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:43


Mit dieser Folge startet Der Pudel und der Kern die neue Serie „Große Philosophinnen“ – und den Anfang macht Hildegard von Bingen. Sie war nicht nur Mystikerin, Universalgelehrte und Heilkundige des Mittelalters, sondern auch eine Denkerin, die praktische Lebensweisheit formulierte: in ihren Schriften zur Natur, zur Ordnung der Welt und zum menschlichen Miteinander. Albert und Jan sprechen darüber, wie Hildegards Gedanken über das gute Leben heute verstanden werden können. Welche Einsichten vermittelt sie für einen gelingenden Alltag jenseits von Zeitgeist und Moden? Wie lassen sich ihre Ideen zwischen Verantwortung, Maßhalten und innerer Klarheit einordnen? Und was können wir von Hildegard lernen, wenn es darum geht, Philosophie nicht nur zu denken, sondern im Leben zu verankern?

Amerika, wir müssen reden!
Droht den USA ein heißer Herbst?

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 45:00


In der aktuellen Folge des Podcasts "Amerika, wir müssen reden!" melden sich Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon zurück aus der Sommerpause. Viel ist passiert, in den vergangenen Wochen, das Ehepaar diskutiert die jüngsten politischen Aktionen des US-Präsidenten . Wie zum Beispiel die Folgen des Alaska-Gipfels mit dem russischen Machthaber Vladimir Putin. Dass es nach dem Treffen keine ersichtlichen Fortschritte zur Beendigung des Kriegs gegen die Ukraine gab, überrascht Jiffer nicht. Denn Vladimir Putin hält an seinen Kriegszielen fest – und ignoriert Trumps Druck: "Es ist eine Ohrfeige für Trump", schätzt die US-Journalistin das Ergebnis des Gipfels ein. Dass dem US-Präsidenten die spektakulären Bilder offenbar wichtiger zu sein scheinen als eine politische Lösung, wundert Ingo im Fall von Donald Trump nicht: "Ich habe ein passendes Wort gelesen – Gestural Presidency. Eine Präsidentschaft, die auf Symbole setzt". Auch die Entsendung der Nationalgarde nach Washington D.C. ist so ein Symbol. Niemand kann gegen Recht und Ordnung sein, und Trump glaubt, damit seine Beliebtheit zu steigern. Aber ist das eine Probe, eine Testlauf für irgendwas, fragt Jiffer. Viele ihrer Freunde sorgen sich darum, dass Donald Trump die USA zu einem autoritär regierten Staat umbauen will. Widerstand gegen diese Politik formiert sich langsam, aber lauter. Vor allem der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat sich zum bekanntesten Gegner Trumps entwickelt. Der Demokrat versucht, Trump mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen: "Er nutzt Trumps Social Media Taktiken" berichtet Jiffer und spiegelt das fast 1:1. Und damit führt er den Präsidenten immer wieder in der Öffentlichkeit vor. Die politischen Kontroversen werden nach der Sommerpause wieder heftiger, da sind sich Jiffer und Ingo einig. Feedback bitte an podcast@ndr.de Podcast-Tipp: Tech Bro Topia: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f48a5525dcf53e37/

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Morgens müde, abends wach – mein Eulenkind

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 38:25


Schlaf – oder besser gesagt, das Fehlen davon bei den eigenen Kindern – kann zur echten Zerreißprobe im Familienalltag werden. Eine Hörerin schreibt, dass ihr Kind abends einfach nicht müde wird, voller Gedanken und Energie steckt – und das Einschlafen regelmäßig in Frust, Tränen oder langen Gesprächen über Leben und Tod endet. Trotz fester Rituale und viel Geduld will der Schlaf einfach nicht kommen. Elke und Christine sprechen darüber, was helfen kann, wenn ein Kind ganz anders tickt als die gängige Abendroutine – und warum Druck beim Einschlafen oft genau das Falsche ist. Zitat: „Ich kann umso besser loslassen, je sicherer ich mir bin, dass alles in bester Ordnung ist“+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

USA: Entscheidung 2020
Was will Trump wirklich mit der Nationalgarde?

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:52


US-Präsident Donald Trump hat den Aufbau einer spezialisierten Einheit innerhalb der Nationalgarde angeordnet, die zur «Wahrung von Sicherheit und Ordnung» in Washington eingesetzt werden soll. Das Verteidigungsministerium müsse die Truppe umgehend aufstellen, ausbilden und ausrüsten, heisst es in dem Erlass. Zudem sollen landesweit Nationalgardisten für einen schnellen Einsatz gegen «zivile Unruhen» bereitstehen – einschliesslich einer ständig verfügbaren Eingreiftruppe.Trump kündigte gleichzeitig an, die Nationalgarde auch in andere Städte zu entsenden, die von Demokraten regiert werden. Besonders abgesehen hat er es offenbar auf Chicago, eine demokratische Hochburg im Bundesstaat Illinois. Dessen Bürgermeister Brandon Johnson lehnt solche Massnahmen als «undemokratisch und verfassungswidrig» ab. Was bezweckt Donald Trump mit dem Einsatz der Nationalgarde? Geht es tatsächlich um Sicherheit, oder verfolgt der US-Präsident eine politische Agenda? Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft, erläutert in der neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?» die unklare rechtliche Basis, auf der Trumps Erlasse zur Nationalgarde beruhen. Und sie berichtet, wie es mit der Kriminalität aussieht in Birmingham, Alabama, ihrer Heimatstadt und weshalb schlechte Quartiere über Jahrzehnte schlecht bleiben. Host: Christof MüngerProduzent: Noah FendAlle Infos zum erwähnten Kombi-Abo-Angebot von Tages-Anzeiger und New York Times: amerika.tagesanzeiger.ch Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

WDR 5 Politikum
Ethisch in Rüstung investieren & Kappungsgrenze abschaffen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 22:20


Rüstungsaktien versprechen fette Rendite. Sind sie auch moralisch in Ordnung - diskutieren wir mit unserem Gast. Sozialreformen: ja, wehtun: nein. Eine Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze könnte helfen. Und: Ein echtes Politikum: Rechnungen teilen. Von WDR 5.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Trump, Putin und die globale Ordnung

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 23:54


Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition

Easy German
595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 32:37


Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache Haben vs. Sein (Super Easy German 62) Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership