Podcasts about einfl

  • 2,133PODCASTS
  • 3,568EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about einfl

Show all podcasts related to einfl

Latest podcast episodes about einfl

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#147 Die Kraft der Timeline in der Therapie & Live-Demo-Event

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 62:27


Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠support@systemischer-club.de⁠⁠⁠⁠Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠Praxis-Impuls: Timeline-Demo am 18.10.2025 von 10-14 Uhr online: https://kalifornische-terrassen.de/events/timeline-demo/

Andacht To Go
Glaube an ...

Andacht To Go

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 10:06


Was ist der Schlüssel für einen tieferen oder überhaupt für einen Glauben? In all unseren Herausforderungen unseres Alltags stoßen wir manchmal an unsere Grenzen. Welche Rolle spielt dann unser Glauben? Was ist, wenn wir äußere Einflüsse haben, die versuchen, unserem Glauben untreu zu werden?Wir schauen uns mehrere Beispiele aus der Bibel an und schließen daraus, was das mit unserem Glauben zu tun hat.Bibeltext der Herder-Bibel © Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2005, Alle Rechte vorbehaltenThe Letter by Mocha Music © - standard license issued by PremiumBeat – All rights reserved.

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
94. Kochen wie die Kellys - eine kulinarische Zeitreise mit Patricia Kelly

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 79:42


In dieser Episode begrüßen wir Patricia Kelly, Sängerin, Autorin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam sprechen wir über ihr aktuelles Kochbuch, die Entstehungsgeschichte und die kulinarischen Einflüsse, die darin spürbar werden. Patricia gibt Einblicke in ihre persönlichen Lieblingsrezepte, erzählt, welche Rolle Tradition und Familiengeschichte in ihrer Küche spielen, und verrät, inwiefern das gemeinsame Kochen sie und ihren Vater verbunden hat. Eine Episode für alle, die sich für gutes Essen, inspirierende Lebensgeschichten und den Blick hinter die Kulissen eines besonderen Kochbuchs interessieren. Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Episode 298 - Blockzeit 916215 - von und mit Alex, Filip, ⁠Markus⁠ und ⁠Sirius⁠Chapters00:00 Einführung und Begrüßung der Gäste06:00 Revolut und Kryptowährungen12:00 Übernahme von SEMLA Scientific durch Strive18:08 Strategien zur Kapitalerhöhung und Bitcoin-Akquisition25:36 Das neue Buch über Bitcoin32:09 Vergleich mit dem Bitcoin-Standard40:47 Klimawandel und Meinungsstärke45:20 Buch über Bitcoin und seine Struktur50:19 Hörbuch und Zugänglichkeit52:04 Lehrbuch und Wissensüberprüfung53:22 Politik und Bitcoin57:25 Zukunft von Bitcoin und politische Einflüsse01:02:00 Die Rolle von Bitcoin im aktuellen Geldsystem01:04:05 Inflation und ihre Auswirkungen auf den Bierpreis01:06:02 Die Eiskugel als Indikator für Inflation01:11:52 Marktanalyse: Zukünftige Preisprognosen für Bitcoin01:18:10 Korrelation zwischen Bitcoin und traditionellen Märkten01:23:59 Marktkapitalisierung und Bitcoin-Entwicklung01:26:56 Inflation und Währungswettbewerb01:29:56 Sichere Verwahrung von Bitcoin01:33:59 Zukunft der Bitcoin-Mining-Aktien01:38:06 Gewinnspiel und Rätsel01:40:27 Technische Herausforderungen beim Einloggen01:41:13 Erfahrungen mit Trading-Plattformen01:42:51 Marktanalyse und Trading-Strategien01:43:50 Shoutouts und Community-Interaktionen01:46:49 Updates zu Trading-Software und Apps01:50:09 Zukunft der Peer-to-Peer-Börsen01:56:10 Zentralbankreserven und Bitcoin01:58:40 Tether und seine Rolle im Markt02:01:30 Regulierung und Stablecoins02:04:19 Die Rolle von Bitcoin in der Finanzwelt02:06:41 Europäische Perspektiven und Herausforderungen02:09:23 Gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Europa02:12:13 Zukunftsvisionen und persönliche Meinungen02:15:58 Abschluss und AusblickSponsoren und FreundeBitBox02 Bitcoin-only Edition - 5% Rabatt für die EINUNDZWANZIG Community mit Code “⁠einundzwanzig⁠” — 10% für 10 BitBoxes mit Code “einundzwanzig10”.Stack Deine Sats mit ⁠Pocket Bitcoin⁠.EINUNDZWANZIG Merch bei ⁠Copiaro⁠.Bei ⁠ShopinBit⁠ kannst du um die Welt reisen, Autos kaufen sowie alle deine Träume erfüllen mit unserem Concierge Service. Und nebenbei auch noch 1.000.000 Produkte mit Bitcoin kaufen. Code EINUNDZWANZIG für 5€ Rabatt.Weitere LinksBesuche unsere ⁠Website⁠ und lass uns einen ⁠Shoutout⁠ da.Unterstütze Projekte in dem du dem ⁠Verein⁠ beitritts.Verfolge die neusten Schlagzeilen im ⁠Newsfeed⁠.Die ⁠Community-Tutorials auf YouTube⁠.

Reiki Deepdive
Was Social Media & Co. energetisch anrichten - Über die digitale Matrix #134

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 61:36


Wie sieht Social Media aus spiritueller Sicht aus und was geschieht hinter den Kulissen? Für viele hochsensible Menschen sind solche Plattformen eine waschechte Herausforderung, deswegen stand auch ich vor der Frage - Wie gehe ich mit Social Media um? Vielleicht stehst du ja auch vor der gleichen Frage wie ich? Dann ist diese Folge genau richtig für dich. Mein Entschluss stand eines Tages fest, ich musste da raus. Doch war das so leicht? Die digitale Dimension, oder auch die 4. Matrix übte ihren Sog auf mich aus und hatte mit meinem Energiesystem bereits einiges angerichtet. Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wie die digitale Spähre ihren Sog aufbaut ✨  welche Ziele aus spiritueller Sicht mit der digitalen Ebene verfolgt werden ✨  was feinstoffliche Implantate sind und wie du sie wieder aus deinem Energiesystem raus bekommst ✨  warum digital Detox auf Dauer nicht funktioniert ✨  wie ich es geschafft habe, Stück für Stück einen achtsamen Umgang mit der digitalen Sphäre zu finden Mit dieser Folge möchte ich dir wichtige Informationen und meine Erfahrungen mit auf den Weg geben und lade dich herzlich ein, in dich hinein zu spüren, womit du in Resonanz gehst. Das Digitale sehe ich nicht per se als etwas „Schlechtes“ an. Vielmehr möchte ich dich informieren und ein anderes Bewusstsein schaffen im Umgang damit. Schaue für dich wie viel Zeit und Energie du da hinein gibst und wie es dir damit geht. Ich wünsche dir viele Aha-Momente beim Hören von dieser Folge. Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : Robin Kaiser über die digitale Matrix 

Freies Radio Neumünster
Inside - Die Sendung, die bewegt "Ganz bei dir - Hol dir deine Kraft zurück"

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 59:59


In dieser Sendung hat Mirjam, zur Abwechslung, mal wieder keine*n Interview Partner*in. Sie gibt einen Einblick darüber, wie es gelingen kann mit äußeren Einflüssen, die einen Störungsfaktor haben, umzugehen und in herausfordernden Zeiten seine Mitte zu behalten. Und denkt daran: Mirjam sucht immer wieder nach spannenden Gesprächspartner*innen und Geschichten.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Der eigene Weg ist immer der erfolgreichste – Gudrun Happich im Interview – Interviews | Erfolgreich und glücklich #300

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 38:04 Transcription Available


Interviews – Für die 300ste Folge gibt es etwas Besonderes: Ein Interview mit mir, geführt von Dawid Barczynski vom Coaching Magazin. Ein sehr persönlicher Einblick in meinen Werdegang, meine persönlichen Herausforderungen als C-Level und wie ich den Weg als Coach für Top-Manager eingeschlagen habe. Antworten auf Fragen, die ich mir selbst noch nie gestellt habe und die auch Ihnen vielleicht einen neuen Blickwinkel auf Ihre Karriere geben. [00:00] Einführung ins Interview [01:16] Persönlicher Hintergrund und frühe Einflüsse [03:25] Weg zum Coaching [06:18] Vom Leadership zum Coaching [08:29] Der biosystemische Ansatz [10:13] Herausforderungen und Erkenntnisse [12:40] Coaching-Philosophie und -Praxis [14:38] Professionelle Weiterentwicklung und Zertifizierungen [31:16] Ratschläge für angehende Coaches [35:10] Zukunftspläne und Buchankündigung [35:53] Abschluss und Handlungsaufforderung ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/wp-content/uploads/2017/04/Coaching-Magazin_Der-eigene-Weg-ist-immer-der-erfolgreichste_verkleinert.pdf Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

FM4 Film Talk
#304: Aufregendes Kino aus Österreich: Florian Pochlatko zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 58:59


Österreichisches Kino hatte lange mit Vorurteilen zu kämpfen. "Feel Bad Cinema", langweilige Bildsprache, spröde Zugänge. Eine neue Generation von Filmemacher:innen nähert sich zwar weiterhin ernsten Themen. Aber mit frischen Blickwinkeln. Der Grazer Florian Pochlatko ist ein Aushängeschild diesbezüglich. Sein Spielfilmdebüt "How to be Normal and the Oddness of the Other World" lässt berührende Emotionen und wilde Visionen, Arthouse und Popkultur kollidieren. Pia Reiser und Christian Fuchs reden mit dem cinephilen Regisseur, der in Kinos und Videotheken aufgewachsen ist, aber auch über seine Einflüsse und Sozialisation. Eine Episode voller Leidenschaft und Filmfieber, inklusive Zombies, Videospiel-Verfilmungen, den X-Files und dem Erbe von Michael Haneke. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 22.09.2025, 0 Uhr

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250922PC Die 5 Säulen des Glücks – 1 Positive EmotionenMensch Mahler am 22.09.2025Wir sprechen in dieser Woche von den 5 Säulen des Glücks aus der Positiven Psychologie. Heute geht es um positive Emotionen. Menschen sind zufriedener und glücklicher, wenn sie sich auf die positiven Dinge des Lebens konzentrieren. Da du jeden Tag von negativen Einflüssen umgeben bist, wirst du diese wahrscheinlich stärker wahrnehmen. Wenn du ein glückliches und zufriedenes Leben führen möchtest, dann übe dich sowohl im bewussten Umgang mit negativen Gefühlen, aber entscheide dich bewusst für die Fokussierung auf gute Gefühle. Wir sind es gewohnt, die negativen Dinge verstärkt zu beachten, auf die positiven müssen wir konzentrierter achten und ein von Grund auf positives Weltbild und Lebensgefühl kultivieren.In dem Buch von Barbara Fredrickson “Die Macht der positiven Gefühle” nennt sie 10 Emotionen, die eine besondere Wirkung auf Glück und Wohlbefinden haben: Freude, Dankbarkeit, Heiterkeit (Gelassenheit), Interesse (Entdeckerfreude), Hoffnung, Stolz, Inspiration, Spaß (Vergnügen), Ehrfurcht (Staunen), Liebe. Hier ein paar Fragen und Anregungen, um positive Emotionen in deinem Leben zu verankern:· Was tust du, um diese Emotionen besonders deutlich zu spüren? · Wie oft nimmst du sie in dein Leben mit hinein? · Wann hast du diese Emotionen erlebt?· Führe ein Dankbarkeitstagebuch· Konzentriere dich auf positive Erinnerungen· Was löst negative Stimmung in dir aus? Suche nach der Ursache und beseitige sie. · Ist dein Umfeld positiv?Viel Spaß in der Einübung der positiven Gefühle. Morgen finden wir heraus, warum Engagierte Menschen glücklicher sind. Und am Freitagabend werden sie als anderer Mensch ins Wochenende gehen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Technikquatsch
TQ274: Nvidia steigt mit 5 Milliarden Dollar bei Intel ein; Xbox Full Screen Experience auf original Asus ROG Ally; Preview und Playtest zu „The Lift“ – Houseflipper trifft Sowjet-SciFi gewürzt mit Stranger Things und SCP Foundation

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 88:09


Der große Kracher der Woche: Nvidia investiert fünf Milliarden US-Dollar in Intel! Dabei wurde eine weitreichende Kooperation angekündigt, zum Einen im Bereich Server und Datacenter, zum Anderen aber auch bei Consumer-Produkten. So soll Intel in Zukunft für ihre CPUs Nvidia-Chiplets bzw. -Tiles verwenden können anstelle der eigenen auf Basis der Xe-Architektur. Was mag das für Intels GPU-Abteilung bedeuten? Da können wir nur abwarten und spekulieren, vor 2027 werden keine konkreten Produkte aus dieser Kooperation erwartet. Die langerwartete Xbox Full Screen Experience für Windows-Handhelds ist da! Also fast. Über das Windows-Insider-Programm kann man jetzt schon Zugriff auf das große Herbst-Update 25H2 von Windows 11 erhalten und so mit ausgewählten Handhelds, u.a. dem originalen Asus ROG Ally oder dem MSI Claw AI 8, sich einen Vorschau auf das verschaffen, was mit dem Xbox Ally kommen soll. Eine Preview gibt es von uns auch auf "The Lift" von Entwickler Fantastic Signals und Publisher tinyBuild. Die Kurzfassung: House Flipper trifft auf sowjetische Science Fiction mit Einflüssen von Stranger Things und SCP Foundation. "The Lift" spielt in einem Institut, das nach einem nicht näher beschriebenen Vorfall verlassen und heruntergekommen in einer Art Zwischendimension existiert. Unsere Aufgabe als "Keeper" ist es, hier wieder für Ordnung zu sorgen, aber nicht mit Arsenal verschiedener Waffen, sondern mit dem Schraubendreher. Ist Ahti unser Kollege? Hmmmm. Viel Spaß mit Folge 274! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Wikipedia/Nvidia/IntelAufnahmedatum: 19.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschTechnikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGamingauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 neuer Youtube Kanal Technikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGaming 00:08:20 Nvidia steigt bei Intel mit 5 Milliarden Dollar einhttps://www.theverge.com/report/781330/nvidia-intel-explain-5-billion-deal-jensen-huang-lip-bu-tan-amdhttps://www.reuters.com/world/asia-pacific/nvidia-bets-big-intel-with-5-billion-stake-chip-partnership-2025-09-18/https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-mit-nvlink-und-rtx-gpus-nvidia-investiert-5-mrd-us-dollar-in-intel-fuer-pcs-ai-und-mehr.94379/Digital Foundry: AMD's Most Powerful APU Yet - Strix Halo/Ryzen AI Max+ 395 - GMKTec Evo-X2 Review https://www.youtube.com/watch?v=vMGX35mzsWg 00:28:56 spannende CPUs von Intel mit Panther Lake und Nova Lake und AMD mit Zen 6 in den nächsten Jahren; Erinnerungen an Computerläden von damals 00:38:18 Dürkheimer Wurstmarkt: Warn-App Katwarn fordert zum Singen des Pfalzlieds auf.https://www.heise.de/news/Inakzeptabel-Ueber-Warn-App-Katwarn-zum-Singen-des-Pfalzlieds-aufgerufen-10662190.html 00:42:32 Steam: Unterstützung für 32-bit-Betriebssysteme zum 01. Januar 2026 eingestellt; offizieller Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025https://videocardz.com/newz/steam-ends-32-bit-operating-system-support-in-2026Linux Mint 22.2 https://linuxmint.com/; Nobara Linux https://nobaraproject.org/, CachyOS https://cachyos.org/ 00:49:13 kurzer Eindruck zu iOS 26https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/fuer-iphone-ipad-mac-und-watch-ios-26-ipados-26-macos-26-und-watchos-26-erschienen.94322/ 00:51:37 Preview der neuen Windows Gaming Fullscreen Experience auf Handheld-PCs wie Asus ROG Ally möglich mit Windows 11 25H2The Phawx: Wish It Was Better - LE...

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Spotlight Jazz: "We got Rhythm!"

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 56:48


hr-Bigband cond. by Guido Jöris, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Mai 2025 | Spotlight Jazz ist ein besonderes Konzertformat zur After-Work-Zeit, das in gut einer Stunde zu einem besonderen Thema in die Welt des Jazz entführt. Und was liegt da näher, als ein Abend rund um das zentrale Thema, das den Jazz ausmacht? Denn alles, was am Jazz neu war, war erst einmal rhythmisch neu. Wir erkunden mit Ihnen, wie afroamerikanische Einflüsse westliche Musik revolutioniert haben. (Sendung vom 28.9.)

Kynotalk by Kynotec
#095 Warum perfekte Hundeausbildung eine Illusion ist - mit Sebastian Schäfer

Kynotalk by Kynotec

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 85:22


In dieser Episode von Kynotalk spricht Flo mit Basti Schäfer über seine Reise in die Welt des Hundesports und die Bedeutung des Tierschutzes für seine Karriere.Basti erzählt von seinen ersten Schritten mit einem Dalmatiner, seinen Erfolgen und Rückschlägen im Mondioring und wie die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden seine Ausbildung geprägt hat.Ein Schwerpunkt liegt auf der Entstehung von TecDog, einer Marke für hochwertiges Hundezubehör, die aus dem Bedürfnis nach Qualität in der Hundearbeit entstanden ist. Basti erklärt, warum gute Ausrüstung für ihn unverzichtbar ist, und welche Pläne er mit einem zukünftigen Drahthaar in der jagdlichen Arbeit verfolgt.Darüber hinaus sprechen Flo und Basti über die Chancen und Herausforderungen in der Nachwuchsförderung, über die Rolle von politischen Einflüssen im Hundesport in Österreich sowie die Wichtigkeit einer offenen Fehlerkultur. Basti betont, dass Fehler im Hundetraining unvermeidbar sind und als Lernchancen genutzt werden müssen. Gleichzeitig unterstreicht er die Bedeutung von fundiertem Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung für Hundetrainer und von Seminaren und Workshops, die Raum für Austausch und Diskussion bieten.Weitere Themen sind der Einfluss von Ratschlägen und Irrglauben im Hundetraining, die emotionale Bindung zwischen Mensch und Hund, die Wahl der richtigen Hunderasse für die jeweilige Arbeit und die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Hundewelt. Abschließend wagt Basti einen Blick in die Zukunftsvisionen des Hundesports und betont, dass Fortschritt nur gemeinsam möglich ist.Kapitel00:00 Einführung in den Hundesport02:57 Der Weg zum Tierschutz und Hundetraining06:01 Erste Erfahrungen im Hundesport08:47 Berufsausbildung und der Weg zum Tierschutz11:58 Herausforderungen im Umgang mit problematischen Hunden14:47 Der Einstieg in den Mondioring-Sport18:01 Erste Erfolge und emotionale Höhen und Tiefen im Training24:51 Mentale Erschöpfung bei Hunden28:04 Erfolge und Herausforderungen im Hundesport30:30 Die Wahl der Hunderasse und deren Eigenschaften31:28 Vielfalt im Hundesport: Mondioring vs. andere Disziplinen32:50 Entwicklung von TechDoc: Qualität und Innovation37:49 Aktuelle Hunde und zukünftige Pläne im Hundesport43:23 Die Suche nach tiefem Wissen in der Hundearbeit45:08 Die Bedeutung von Workshops und Austausch unter Trainern46:44 Herausforderungen und Chancen für den Nachwuchs im Hundesport51:05 Aufklärung und Sensibilisierung im Hundesport53:31 Politische Herausforderungen und deren Auswirkungen auf den Hundesport58:56 Die Notwendigkeit von Schulungen für Veterinäre und Hundesportler01:01:21 Einheitliche Lösungen im Hundesport finden01:04:45 Interesse an interdisziplinärem Training und Tierverhalten01:05:55 Die Anfänge des Delfintrainings01:08:51 Lernen aus Fehlern und Erfahrungen01:11:53 Der Einfluss von Ratschlägen auf die Karriere01:13:49 Irrglauben in der Hundewelt01:15:54 Umgang mit Fehlern im Hundetraining01:20:02 Die Vielfalt der Hunderassen und ihre Potenziale01:21:55 Zukünftige Projekte und EntwicklungenLinks zu Basti

Die Zwei von der Talkstelle
Schreibstil, Autorenstimme, Figurenstimme: Können wir anders schreiben lernen?

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 50:16 Transcription Available


Ist der persönliche Schreibstil unveränderbar, fast wie angeboren? Oder können wir gezielt daran arbeiten, auch mal ganz anders zu schreiben? Was genau ist eigentlich 'Stil' und wie unterscheidet er sich von meiner Autor:innenstimme? Und die Figurenstimme gab's da ja auch noch!Vera und Tamara nehmen die verschiedenen Begriffe über und Einflüsse auf das Schreiben Stück für Stück auseinander, diskutieren dabei auch Genre, persönliche Ziele und Zielgruppen und sind sich ausnahmsweise sogar erstaunlich einig. Grund genug, reinzuhören!

Hendrik Lünenborg: Was macht eigentlich ein Intendant?

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 45:55


Hendrik Lünenborg hat sein neues Amt als Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR) angetreten – und gibt im Podcast "Feel Hamburg" einen sehr persönlichen Einblick in seinen Werdegang, seine Motivation und die Herausforderungen, die ihn erwarten. Aufgewachsen in dem Ort Weseke nahe der niederländischen Grenze und mit einer niederländischen Mutter, schlagen zwei Herzen in der Brust des frischgebackenen Intendanten. Heimatgefühl empfindet er für Deutschland genauso wie für die Niederlande. Er hat sogar eine Zeitlang für eine holländische Radiostation gearbeitet. Hendrik Lünenborg erzählt von seinem Werdegang, seinem ersten Besuch in Hamburg, wo er als Teenager in einem Second-Hand-Geschäft eingekauft und und verrät, dass sein großes Vorbild der Journalist Tim aus den "Tim und Struppi" Comics des belgischen Comic-Zeichners Hergé gewesen sei. Auch wenn die Arbeit als Journalist später nicht ganz so romantisch war, wie vorgestellt, ist Lünenborg ein Journalist aus Leidenschaft geworden. Sein Ziel für den NDR: Dass Journalisten auch in Zukunft frei von politischen Einflüssen arbeiten können und der Öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießt. Hier geht es zur Podcastempfehlung in der ARD Mediathek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gerichtssaal-237-true-crime-aus-dem-strafgericht/urn:ard:show:722317e115768541/

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Alle ziehen - wer erzieht?

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 65:04


Ref.: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Autor, Neuss Kinder sind heute den vielfältigsten Einflüssen ausgesetzt - gerade die digitale Welt hat mit ihren Verlockungen einen wachsenden Einfluss. Auch Schule und Gleichaltrige spielen allein aufgrund der langen Schultage eine wichtige Rolle für Kinder und Jugendliche. Dabei sind laut Grundgesetz nach wie vor eigentlich die Eltern die ersten und wichtigsten Bezugspersonen für die Erziehung ihrer Kinder. In der Lebenshilfe fragen wir mit den erfahrenen Pädagogen und Erziehungsberater Dr. Albert Wunsch, wie Eltern ihren Kindern trotz der großen Zahl an "Miterziehern" noch wesentliche Werte und Grundhaltungen vermitteln können.

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir
Stille erfahren: Wie uns Meditation Freiheit und Heilung schenkt - Kesari, Meditationslehrerin und -ausbildnerin | EP 143

Thousand First Steps - Dein Podcast für das Größte in Dir

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 78:49


In diesem Interview spreche ich mit Kesari über den meditativen Weg nach innen und die transformative Kraft der Stille. Wenn du dir jetzt denkst: kenn ich schon, hab ich schon gehört, dann lad ich dich ein, neugierig zu bleiben und Meditation von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.Kesari ist Meditationslehrerin und -ausbildnerin mit über 20 Jahren Erfahrung, außerdem Gründerin des Retreat Centers Bavarian Temple. Sie teilt aus tiefem Herzen, wie wir durch Meditation, Achtsamkeit und Hingabe Zugang zu einem Raum in uns finden, der frei von Angst und Zweifel ist und uns als innerer Kompass dient, sowie zur Heilung beiträgt.Das Gespräch lädt ein, in die Verbindung mit dir zu gehen und diese Weisheit, welche aus der Stille entsteht für deine Entscheidungen und dein Leben zu nutzen.Im Gespräch mit Kesari erfährst du:Wie dir Meditation hilft, dich selbst besser wahrzunehmen und zu verstehenWas dir Meditation für dein Leben lehrt und wie du dadurch Heilung erfahren kannstWie Intuition dir Orientierung für Entscheidungen und dein Leben geben kannWie du durch Meditation deinen Handlungsspielraum für deine Reaktion auf äußere Einflüsse erweitern kannstWas Elektrosmog für unsere mentale und körperliche Gesundheit bedeuten kannLinks zur FolgeKesari auf Instagram: @kesari_meditationKesaris Webseite: kesari.deRetreat Zentrum in Bayern: The Bavarian TempleMeditation zum Download von Kesari: http://www.kesari.de/deine-meditationKesari's Online-Schulung zum Thema Strahlung und E-Smog: reduce-esmog.com (mit dem Gutscheincode JAKOB20 bekommst du 20% Rabatt) ZUHAUSE IN DIR - Breathwork Reise mit Kakaoritual:Freier Termin: Freitag, 14. November 2025 Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.

Gude, Mittelhessen!
Bundesweiter Warntag auch in Hessen

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:06 Transcription Available


Der bundesweite Warntag steht in Hessen bevor, Hasskommentare im Netz ziehen Konsequenzen nach sich und wie sich der hessische Landtag vor extremistischen Einflüssen schützen will. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/bundesweiter-warntag-am-11-september-auch-in-mittelhessen-4962438 https://www.mittelhessen.de/sport/basketball/basketball-giessen/giessen-46ers-muessen-mit-eingeschraenkter-kapazitaet-leben-4964559 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/generalstaatsanwalt-ermittelt-nach-hass-postings-in-marburg-4945748 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/gegen-extremisten-im-landtag-zwei-ideen-prallen-aufeinander-4962591 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/verunsicherung-nach-verkaufsgeruechten-bei-safran-in-herborn-4962689 Ein Angebot der VRM.

SalesX und Innovation
Episode 126: E-Mobilität: Ein neues Fahrerlebnis?

SalesX und Innovation

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 49:26


Joerg und Patrick sprechen über echte Praxisbaustellen im Automobilsektor: von Registrierung & Nutzung vernetzter Fahrzeuge über Fahrzeugübergaben bis zur Kommunikation zwischen Herstellern, Händlernetz und Kund:innen. Zentral: Software & Datenmanagement als Herz des Erlebnisses – nicht nur die Hardware.  Zweiter Schwerpunkt ist der öffentliche Verkehr: digitale Tickets, steigende Zahl an Schwarzfahrenden, Tücken der Apps und warum Fairness & Kulanz Vertrauen schaffen. Abgerundet wird die Episode durch den Aufstieg Chinas und dessen Softpower: kulturelle Einflüsse, wandelnde Markenbilder – und was das für Vertrieb, Konsumverhalten und digitale Services bedeutet. 

aHatofMedia
Nioh, Happy Gilmore und Maltes erneuter Soloflug

aHatofMedia

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 65:06


Nioh war nach dem Abbruch von Elden Ring einer der nächsten Kandidaten auf der Liste. Das Spiel von Team Ninja mischt Einflüsse aus dem Soulsborne Genre mit Dynamiken aus der hauseigenen Ninja Gaiden Reihe. Klingt eigentlich genau nach einem Mix für Sir Pommes. Film gibt es diesmal im Doppelpack mit Happy Gilmore 1 &2. Die ursprünglich 1996 erschienene Komödie mit Adam Sandler erhielt dieses Jahr eine Fortsetzung. Malte hat sich beide Filme angesehen. Außerdem, Kevin can fuck himself....die Serie auf Amazon. Dengeki Gamer fällt diesmal krankheitsbedingt aus. a Hat of Media wünscht wie immer viel Spaß Timetable 0:00:00 Begrüssung 0:01:11 Themen 0:03:14 Happy Gilmore 1 0:10:20 Happy Gilmore 2 0:23:29 Kevin can fuck himself 0:36:06 Nioh 1:02:47 Verabschiedung Die Kontent-Knechte von a Hat of Media, das sind Dengeki Gamer und Sir Pommes, die stets mit Ihrem (Halb-)Wissen glänzen und Euch mit interessantesten Themen, Denkanstößen, viel Wahnwitz und persönlichen Einblicken in das Leben zweier Content Schaffenden versorgen. Die Kontent Knechte erscheinen alle zwei Wochen und können Inhaltlichen alles abdecken, auch wenn der Schwerpunkt auf Spiele, Filme und Musik, bzw. Multimedia liegt. Die Hutzentrale: -►Homepage: http://ahatofmedia.de/ Unser Archive auf YouTube: -►Twitch Live Archiv: https://www.youtube.com/@aHatofMediaLive -►YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC0qU1jdHeY2zWh97QzVGu4A Oder joined unseren Discord: -►Discord: https://discord.gg/hYhw88PPp2 Support: -►Spenden: https://ko-fi.com/ahatofmedia Hier gibt es mehr Sir Pommes: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/sirpommes87 -►Twitch: https://www.twitch.tv/sirpommes87 Hier gibt es mehr Dengeki Gamer: -►YouTube: https://www.youtube.com/user/DengekiGamer -►Twitter: https://twitter.com/dengekigamer? -►Instagram: https://www.instagram.com/dengekigamer/ Hier gibt es mehr Voll Verpixelt: -►Facebook: https://www.facebook.com/Voll-verpixelt-1391650974211749/ -►Twitter: https://twitter.com/voll_verpixelt -►Instagram: https://www.instagram.com/voll.verpixelt/

Welt.Macht.China
Kolonialismus: Wie stark haben ausländische Mächte China geprägt?

Welt.Macht.China

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 37:46


China wurde nie vollständig kolonialisiert, hatte jedoch lange den Status einer Semikolonie. Welche Spuren dieser Zeit sind heute noch sichtbar - und wie prägen sie Gesellschaft, Politik und Außenbeziehungen?   Host Joyce Lee und ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel werfen in Qingdao einen Blick auf deutsche Einflüsse, die bis heute erkennbar sind. Mit Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt geht es weiter nach Macau und Hongkong, wo das britische und portugiesische Erbe noch immer präsent ist.   Gemeinsam mit China-Expertin Prof. Mechthild Leutner beleuchtet Joyce Lee, wie der Kolonialismus Chinas Geschichte und Gegenwart formte - und welche Rolle er in der heutigen Innen- und Außenpolitik spielt.   "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de.   Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Kann Deutschland Putin für Kriegsverbrechen in der Ukraine anklagen? Die neue Staffel des Podcasts "Die Entscheidung" fragt sich genau das. Es geht um die Macht internationaler Strafverfolgung und um die Menschen, die gerade dabei sind, Beweise zu sammeln für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Für den Tag X, an dem einer der mächtigsten Männer der Welt tatsächlich vor Gericht stehen könnte. Es geht also um Macht, Gerechtigkeit und die Frage: Wie weit reicht das Recht? Zu finden in der ARD Audiothek und überall wo es Podcasts gibt.

Die Produktwerker
So etablierst du Sprintziele, die wirklich helfen

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 43:33


Sprintziele gehören zu den stärksten Werkzeugen im Scrum-Framework. Dominique und Oliver sprechen in dieser Folge darüber, wie es Teams gelingt, Sprintziele so zu etablieren, dass sie Orientierung geben, Wirkung entfalten und Vertrauen schaffen. Ein Sprintziel ist schließlich mehr als eine Pflichtübung im Sprint Planning. Richtig eingesetzt, schafft es Klarheit über das „Warum“ der nächsten Iteration und verbindet die tägliche Arbeit mit der Produktvision. Vielen Teams fällt die Nutzung von Sprintzielen jedoch schwer. Häufig gibt es gar kein Ziel oder es bleibt auf der Ebene von Aufgabenlisten stecken. Statt echter Wirkung wird dann nur Output gemessen. Die Folge: wenig Fokus, kaum Begeisterung bei Stakeholdern und sinkendes Vertrauen in den Wert von Sprintzielen. Doch gerade hier liegt der Hebel. Ein gut formuliertes Sprintziel richtet die Arbeit am Outcome aus. Es beantwortet die Frage, welchen Mehrwert das Team in den kommenden zwei Wochen schaffen will und gibt damit eine klare Orientierung für Entscheidungen im Sprint. Statt einer Sammlung von Backlog-Items entsteht ein gemeinsamer Fokus. Im Daily oder im Review lässt sich damit jederzeit prüfen, ob die Arbeit noch auf das eigentliche Ziel einzahlt. Dominique und Oliver machen aber auch deutlich, dass Sprintziele eben nicht im stillen Kämmerlein entstehen sollten. Entscheidend ist die gemeinsame Gestaltung mit den Developern. Wer das Ziel aktiv mitformuliert, wird es auch eher als eigenes Commitment ansehen. So entsteht nicht nur mehr Akzeptanz, sondern auch die Bereitschaft, externe Einflüsse auszuhalten und das Ziel zu verteidigen. Product Owner:innen bringen dabei den strategischen Rahmen ein – etwa Vision, Roadmap oder Product Goal – und öffnen einen Raum, in dem das Team das nächste sinnvolle Ziel bestimmen kann. Ein gutes Sprintziel ist aber auch sichtbar und sie sind im Alltag präsent: in Dailys, in Gesprächen mit Stakeholdern und sogar in der spontanen Antwort auf die Frage „Woran arbeitet ihr gerade?“. Nur so werden sie zu einem lebendigen Orientierungspunkt statt zu einem Protokolleintrag. Wenn ein Team das gemeinsam vereinbarte Sprintziel erreicht, gilt es, diesen Erfolg sichtbar zu feiern; nicht die Anzahl der erledigten Backlog-Items, sondern den erzielten Mehrwert. Gerade im Sprint Review eröffnet das die Chance, Stakeholder zu begeistern und ihnen zu zeigen, warum sich die investierte Arbeit gelohnt hat. So wird das Konzept Sprintziele gestärkt und gewinnt wieder Vertrauen. Zusammengefasst helfen Sprintziele Teams dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Entscheidungen leichter zu treffen und Stakeholder einzubeziehen. Wer sie konsequent auf Outcome ausrichtet, gemeinsam gestaltet und sichtbar macht, etabliert ein Instrument, das weit mehr ist als eine Formalität. Es ist ein Kompass, der Produktteams eine gemeinsame, wetvolle Richtung gibt.

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#33 Japanische Avantgarde - Antifashion gegen den westlichen Glamour

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:19


In dieser Podcast-Folge betrachten wir die Antifashion – von der japanischen Avantgarde um Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake bis zu ihrem nachhaltigen Einfluss auf die heutige Mode. Schon seit einiger Zeit beschäftigt uns das Thema Antifashion und seine erstaunliche Vielfalt. Nun ist es endlich soweit: Wir starten eine neue Podcast-Serie über dieses faszinierende Modephänomen, das nicht nur Trends hinterfragt, sondern die Modegeschichte nachhaltig geprägt hat. In dieser ersten Episode nimmt euch Nadine mit nach Paris – in die Modemetropole, in der die japanischen Avantgarde-Designer den Begriff Antifashion in den 1980er Jahren auf die große Bühne brachten. Bereits in den 1970er Jahren begannen junge Nachwuchsdesigner und Künstler in Japan, traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Mode-Philosophien zu verbinden. Sie stellten bewusst einen Gegenpol zu den gängigen westlichen Trends dar und schufen so ein neues ästhetisches Vokabular. Anfang der Achtziger zog es diese kreativen Köpfe nach Paris, wo sie mit radikalen Ideen den internationalen Durchbruch feierten. Allen voran Rei Kawakubo, die Gründerin des ikonischen Labels Comme des Garçons. Ihre erste Show im Jahr 1981 sorgte für Aufsehen und polarisierte die Modekritik. Kawakubos Entwürfe standen für eine kompromisslose Haltung gegen Konventionen – dekonstruiert, experimentell und voller künstlerischer Sprengkraft. Doch Antifashion bedeutet nicht, Mode abzulehnen. Vielmehr richtet sich die Bewegung gegen kurzlebige Trends und Zwänge der Konsumgesellschaft. Sie sucht nach neuen ästhetischen Blickwinkeln, setzt auf Nachhaltigkeit und versteht sich oft auch als Teil einer politischen Gegenbewegung. Neben Kawakubo prägte auch Yohji Yamamoto die Bewegung. Gemeinsam mit ihr eroberte er Paris – allerdings mit einer weniger radikalen, dafür poetischen Designsprache. Fließende Formen, eine reduzierte Farbpalette und subtile japanische Einflüsse zeichneten seine Entwürfe aus. Yamamotos zeitlose Eleganz inspiriert bis heute Generationen von Modemachern. Auch Issey Miyake darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Er rückte schon früh das Textil selbst in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Mit experimentellen Techniken wie dem Plissee schuf er Kleidungsstücke, die den Körper umspielten, ihn umhüllten – oft ganz ohne Nähte. Miyakes Vision von Mode war innovativ, funktional und zugleich zutiefst künstlerisch. Bis heute wirkt der Einfluss dieser japanischen Avantgarde stark nach. Rund um Antifashion hat sich eine leidenschaftliche Community gebildet, die neue Werte und ästhetische Konzepte in der Mode schätzt: Freiheit, Individualität, Authentizität. In unserem Mode-Podcast sprechen wir nicht nur über die Entwürfe der 80er-Jahre. Ganz im Gegenteil: Wir betrachten auch die aktuellen Kollektionen dieser Designer und fragen uns, wie ihre Ideen die Gegenwart inspirieren. Denn Antifashion ist nicht nur ein Kapitel der Modegeschichte – es ist eine Haltung, die bis heute relevant bleibt. Entdecke mit uns die avantgardistische Welt von Rei Kawakubo, Yohji Yamamoto und Issey Miyake. Lass dich inspirieren von radikalen Entwürfen, visionären Konzepten und einer Bewegung, die Mode neu gedacht hat. Alle besprochenen Looks der Designer, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de. Viel Spaß beim Zuhören!

NACHSCHLAG
Nachschlag #71: "Agent" Liebich / Nouriopur-Totalitarismus / Volksenteignung

NACHSCHLAG

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 54:47


Kayvan Soufi-Siavash, Paul Brandenburg und Diether Dehm mit den Schlagzeilen1. "Agent" Liebich eröffnet das Endspiel2. Nouripour ist autokratischer als Xi3. Sparen darf das Volk Inhalt00:00 Schlagzeilen05:56 Die Rolle der Medien und des Geheimdienstes12:06 Kritik an der aktuellen politischen Lage18:08 Schlussfolgerungen und Ausblick24:45 Überwachung und Kontrolle durch Technologie30:41 Die Suche nach Sinn und Identität36:09 Der kritische Geist in Deutschland41:46 Deutsche Identität und historische Einflüsse47:14 Steuerpolitik und StaatsausgabenStichworteMarla Svenja Liebig, Justiz, Medien, Meinungsfreiheit, Nouripour, autoritäre Tendenzen, Deutschland, politische Autokratie, Politik, Medien, KI, Gesellschaft, Identität, Manipulation, Verantwortung, Öffentlichkeit, deutsche Mentalität, Herausforderungen(Erstveröffentlichung: 3.10.2025)Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nachschlag--5975644/support.

Leben ist mehr
Korrosionsbeständigkeit

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:50


Während meiner Ausbildung zum Metallbauer kam das Thema Korrosionsbeständigkeit auf. Unser Lehrer fragte: »Was versteht man unter Korrosionsbeständigkeit?« Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass Korrosionsbeständigkeit die Eigenschaft eines Werkstoffs beschreibt, schädlichen Umwelteinflüssen, wie z. B. Feuchtigkeit, zu widerstehen. Besonders bei Bauteilen ist dies wichtig, weil ihre Funktionalität nicht beeinträchtigt sein darf.Dies erinnert mich an unser tägliches Leben. Ständig sind wir schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Wir sehen jeden Tag schlimme Dinge und hören böse Worte. Und weil unsere Herzen bereits in sich sündig sind, haben wir in uns keine Kraft, diesen Einflüssen zu widerstehen. So setzen sich Verunreinigungen umso schneller fest und genauso, wie Rost ein Material allmählich zerstört, so zeigt auch die Sünde in unserem Leben allzu oft ihre zerstörerische Wirkung, zum Beispiel in zerbrochenen zwischenmenschlichen Beziehungen.Doch das Schlimmste ist, dass Sünde unsere Beziehung zu Gott zerstört. Um sie wiederherzustellen, sandte Gott seinen Sohn Jesus Christus auf diese Erde, um für unsere Sünden am Kreuz zu sterben. Er ist, nachdem er drei Tage im Grab war, wiederauferstanden und zu Gott in den Himmel aufgefahren. Wenn wir ihn als unseren Herrn annehmen und unsere Sünden bekennen, vergibt er uns unsere Schuld und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit (1. Johannes 1,9). Aber er entfernt nicht nur den oberflächlichen Rost in unserem Leben. Er gibt uns auch ein neues Herz mit einer übernatürlichen Korrosionsbeständigkeit. Dann können wir uns von unserer Umgebung abheben und dürfen auf ein Leben nach dem Tod hoffen, in dem es keine Sünde, kein Leid und keine Korrosion mehr geben wird.Jennifer GlaubitzDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Vegan Performance
#64 Realistische Körperbilder im Sport

Vegan Performance

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 63:01


In dieser Folge des Vegan Performance Podcast sprechen wir über das Thema Körperbild und Selbstwahrnehmung.
 Warum sehen wir uns oft anders, als wir wirklich sind? Wieso fühlen wir uns nach Krankheit oder Trainingspause „dünner“ oder „fetter“ – obwohl sich objektiv kaum etwas verändert? Welche Rolle spielen Social Media, Selfies und kulturelle Einflüsse beim Körperbild? Und: Kann Sport helfen, ein gesünderes Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln – oder verstärkt er den Druck? Mit persönlichen Erfahrungen, Coaching-Einblicken und Studien zeigen die beiden, wie sehr Wahrnehmung und Realität auseinandergehen können – und warum Gelassenheit, Wissen und Selbstakzeptanz so wichtig sind. ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Dominiks Online-Knie-Kurs: https://gsundes-hannover.de/knieschmerzen/ Dominiks Online-Rücken-Kurs: https://copecart.com/products/34bd5abb/checkout Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition    

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#143 Entscheidungsmuster im Leben und in Organisationen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 46:49


Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events

The Future of Power - Der Geopolitik-Podcast von Agora Strategy
Episode 32: Kriegsführung der Zukunft - wie sich Sicherheit verändert

The Future of Power - Der Geopolitik-Podcast von Agora Strategy

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:52


In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist General Christian Badia, stellvertretender Oberbefehlshaber für Transformation beim Allied Command Transformation (ATC) in Norfolk, der strategischen Denkfabrik der NATO. In der 32. Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und General Badia über die Kriegsführung der Zukunft und die Transformation der NATO in Zeiten globaler Unsicherheit und tiefgreifender geopolitischer Veränderungen. Die wichtigsten Themen des Monats USA: Inkrafttreten der meisten Zölle, massive Strafzölle gegen Indien, zunehmende Infragestellung der Fed-Unabhängigkeit, Einflussnahme in Grönland, Einsatz der Nationalgarde in Großstädten Zukunft der Ukraine: Trump-Putin-Treffen in Alaska, EU/Ukraine-Gipfel in Washington, Diskussion über Sicherheitsgarantien Gaza: Hungersnot, israelischer Übernahmeplan und internationale Reaktionen, Schritte in Richtung Anerkennung Palästinas mehrerer westlicher Länder Hybride Bedrohungen: Chinesische Hacker-Kampagne "Salt Typhoon" gegen kritische Infrastruktur in über 80 Ländern, Desinformation aus Russland Hausmitteilungen · Alle weiteren Folgen des Podcasts · „Agora Strategy Group“ Webauftritt · „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams · Agora Institute Executive Mitgliedschaft · Agora Strategy Executive Briefing: Japan Facing Political Instability, U.S. Tariffs, and Regional Insecurity · Agora Strategy Executive Briefing: China's Evolving Economic Arsenal: From Fragmented Retaliation to Structured Coercion · Dean's Comment: Merz Meets Trump: The Art of Expectation Management

staYoung - Der Longevity-Podcast
Nährstoffmedizin – Ernährung als epigenetischer Schlüssel mit Prof. Michaela Döll & Nina Ruge

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 58:02


Sponsor dieser Folge ist KANEKA. Wir danken KANEKA für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _________________________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Dr. Michaela Döll – einer der führenden Stimmen im Bereich Ernährungsmedizin, Lebensmittelchemie und Epigenetik. Sie ist Diplombiologin, promovierte Pharmazeutin, gefragte Referentin auf internationalen Kongressen und Autorin von über 15 Büchern. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Frage, wie unser Lebensstil bis in die Zellkerne hineinwirkt: Welche Rolle spielen Brokkoli, Sulforaphan und sekundäre Pflanzenstoffe für unsere Gene? Wie beeinflussen Ernährung, Stress und Umweltfaktoren unsere Epigenetik – und was bedeutet das für gesunde Langlebigkeit? Ein Gespräch voller aktueller Forschung, Praxisbeispiele und überraschender Erkenntnisse. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie reguliert Brokkoli mit seinem Wirkstoff Sulforaphan unsere Gene epigenetisch – und welche entzündungshemmenden, antioxidativen und entgiftenden Wirkungen entfaltet er dabei im Körper? - Welche Rolle spielt die Epigenetik bei der Gensteuerung durch pflanzliche Inhaltsstoffe? - Was zeigt das Beispiel der Bienenkönigin, wenn Ernährung Gene verändert? - Macht Fruchtzucker dumm – und wie wirken Omega-3-Fettsäuren als Ausgleich? - Sind Smoothies wirklich gesund oder eher Zuckerfallen? - Welche Risiken bergen Zuckerersatzstoffe wie Stevia, Xylit oder Erythrit für Herz und Darmmikrobiom? - Kann eine gemüsebasierte Ernährung epigenetisch verjüngend wirken? - Welche Bedeutung haben gesunde Fette (Omega-3, Olivenöl) versus Transfette und Omega-6-Überschuss? - Inwiefern prägen Stress, Schwangerschaft und Traumata die Epigenetik über Generationen hinweg? - Lassen sich negative epigenetische Muster durch positive Einflüsse wie Dankbarkeit, Resilienz und gesunde Ernährung wieder umkehren? Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michaela Döll findest du hier: https://prof.drmdoell.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-221

Regionaljournal Graubünden
37 tote Schafe im Oberengadin: Amt ordnet Wolfsabschuss an

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:11


Im Fextal bei Sils i.E. hat ein Wolf elf Schafe gerissen und weitere 26 derart verletzt, dass sie getötet werden mussten. Das kantonale Amt geht von einem Einzelwolf aus. Es hat den Abschuss des Tieres angeordnet. Weitere Themen: · Japanische Kunst mit Bündner Einflüssen: Das Bündner Kunstmuseum zeigt Werke der japanisch-schweizerischen Künstlerin Leiko Ikemura. · EHC Arosa zurück im Profihockey: Trainer Rolf Schrepfer spricht über Herausforderungen, Wünsche und Geldprobleme.

Hörbar Rust | radioeins
Marius Lerho

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:42


Auf seiner aktuellen EP singt Marius Lerho über Alltägliches – wie über den Kaffee am Morgen und die Liebe. Also über all das was uns antreibt. Seine neuesten "Tagebucheinträge" bringt Lerho heute mit ins studioeins. "Ich mache Songs, die mir gefallen, und bin gespannt, was andere darin finden", sagt Lerho selbst. Auf seiner Debüt-EP "Daydream Diaries" präsentiert und der deutsch-belgische Musiker vier Geschichten in klassischer Singer-Songwriter-Manier mit einem Hauch Indie-Rock - wobei die Einflüsse viel weiter reichen und sich auch Funk- wie Weltmusik-Elemente in den Tracks verbergen. Aufgewachsen ist Lerho im Osten von Belgien. Nachdem er seine neuen Lieder bereits u.a. in den Britzer Gärten vorgestellt hat, reist er heute erneut nach Berlin, um auch im studioeins seine neuen Songs zu präsentieren.

Interviews | radioeins
Marius Lerho

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:42


Auf seiner aktuellen EP singt Marius Lerho über Alltägliches – wie über den Kaffee am Morgen und die Liebe. Also über all das was uns antreibt. Seine neuesten "Tagebucheinträge" bringt Lerho heute mit ins studioeins. "Ich mache Songs, die mir gefallen, und bin gespannt, was andere darin finden", sagt Lerho selbst. Auf seiner Debüt-EP "Daydream Diaries" präsentiert und der deutsch-belgische Musiker vier Geschichten in klassischer Singer-Songwriter-Manier mit einem Hauch Indie-Rock - wobei die Einflüsse viel weiter reichen und sich auch Funk- wie Weltmusik-Elemente in den Tracks verbergen. Aufgewachsen ist Lerho im Osten von Belgien. Nachdem er seine neuen Lieder bereits u.a. in den Britzer Gärten vorgestellt hat, reist er heute erneut nach Berlin, um auch im studioeins seine neuen Songs zu präsentieren.

Hoss & Hopf
#285 So kannst du effektiv Alzheimer & Demenz verhindern!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 24:19


Brain Rot, Lithiummangel, Hippocampus-Schäden: Die unsichtbare Bedrohung für unser Denken. In der heutigen Episode beleuchten Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die potenziellen Zusammenhänge zwischen modernen Lebensgewohnheiten und geistigem Abbau. Sie untersuchen die Rolle von Spurenelementen wie Lithium in der Gehirngesundheit und ergründen mögliche Auswirkungen auf kognitive Strukturen. Was hat Lithiummangel mit Brain Rot zu tun? Wie schadet man seinem Hippocampus? Schadet das Swipen von Shortclips dem Hippocampus? Eine facettenreiche Diskussion über Gehirngesundheit, gesellschaftliche Einflüsse, Prävention und moderne Lebensstile.

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer
Summerspecial mit Lars Amend über das Leben und den Tod

Leben mit Krebs - Let’s talk about cancer

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 69:28


In diesem Gespräch reflektiert Lars den Tod seiner Mutter durch eine multiple Krebskrankung und die tiefgreifenden Auswirkungen, die dieser Verlust auf sein Leben hatte . Er spricht über die Themen Trauer, Verdrängung, die Beziehung zu seiner Mutter und die Suche nach Antworten auf unerledigte Fragen aus seiner Kindheit. Lars teilt seine Erkenntnisse über Traumata und deren Einfluss auf das Leben und betont die Bedeutung von Vergebung und Heilung. In diesem Gespräch reflektieren wir über die Themen Verlust, Trauer und die Entscheidungen, die Menschen im Leben treffen. Lars teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Mutter und wie diese ihn geprägt haben. Wir diskutieren die Einflüsse der Eltern auf das eigene Leben, die Verarbeitung von Schmerz und die spirituellen Erfahrungen, die mit dem Verlust verbunden sind. Zudem wird der Tod als Teil des Lebens betrachtet und die Bedeutung des Seelenfriedens hervorgehoben.Der Einspieler von mir wurde leider nicht aufgenommen & ich habe es nicht gecheckt bis Lars mich darauf hingewiesen hat, mussten wir am Anfang so lachen.Hier der Wortlaut: Lars Amend – seit kurzem 14 -facher Bestsellerautor -  Geschichtenerzähler und Inspiration für viele Menschen, mich eingeschlossen. Seine Bücher über den Rapper Bushido und seine Geschichte mit Daniel im „ Dieses bescheuerte Herz“ haben ihn einem breitenPublikum bekannt gemacht und wurden megaerfolgreiche verfilmt. Besonders spannend finde ich auch seine Zusammenarbeit mit dem Palliativmediziner Prof. Dr. Sven Gottschling – gemeinsam haben sie 3  Bücher zusammen geschrieben . Was vielleicht nicht alle wissen: Lars ist selbst auch Podcaster und hatte früher auch einen  gemeinsamen Podcast mit  dem Moderator Daniel Aminati, dessen Frau aktuell im Fokus der Medien steht,  weil sie offen über ihremetastasierte Krebserkrankung spricht. Lars Bücher „ It‘s all Good“ &  Why Not? waren für mich im November 2019 die  Auslöser, mich zu trauen diesen  Podcast zu starten . Seitdem verfolge ich immer wieder Lars  Weg, lese seinen Newsletter, habe fast alles seine Bücher gelesen und hatte immer mal wieder sporadischen Kontakt mit ihm auf Instagram. Im letzten Jahr habe ich ihn zum ersten Mal live erlebt, auf einer Veranstaltung in Salzburg. Es war ein kleines Event, und so hatte ich tatsächlichdie Gelegenheit, ihn anzusprechen. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch – und Lars sagte damals zu mir: „Ach Du bist die mit dem Let's Talk About CancerPodcast ? Kontaktiere mich mal in einem Jahr.“Ich wusste erst gar nicht, was er meint – hatte er selbst Krebs? Oder wo war der Zusammenhang? Und dann kam vor Kurzem sein neues Buch "Coming Home" auf den Markt – inzwischen auch ein Spiegel Bestseller- und plötzlich ergab alles Sinn.Ich muss ehrlich gestehen: Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber viel auf Social Media mitbekommen – und natürlich weiß ich: Es geht um seine Mutter. Aber worum es genau geht, was dieses Buch so besonders macht und warum es ihm so wichtig ist – das soll Lars uns heute selbst erzählen.Kapitel00:00 Einführung und Vorstellung von Lars Amend01:29 Das Buch "Coming Home" und persönliche Erfahrungen mit dem Tod05:17 Die Beziehung zu meiner Mutter und ihre Krebserkrankung10:21 Verdrängung und Kommunikation über den Krebs17:09 Die Palliativstation und der Umgang mit der Diagnose22:39 Der Umgang mit dem Tod und die letzten Tage der Mutter25:02 Umgang mit Trauer und Verlust29:41 Vergebung und Heilung durch Verständnis31:58 Die eigene Kindheit reflektieren37:45 Schmerz und Entscheidungen im Leben42:45 Das Leben nach dem Verlust46:48 Die fortwährende Trauer um die Mutter47:12 Der Abschied und die Wahrnehmung des Todes49:58 Spirituelle Erfahrungen und Zeichen der Verstorbenen55:02 Die Botschaft des Lebens und der Tod59:23 Die Bedeutung des Lebens und der Tod01:03:48 Der Sinn des Lebens und der Seelenfrieden

Hörbar Rust | radioeins

Ekow Alabi Savage aka Ekowmania zählt zu den bedeutendsten lebenden Interpreten westafrikanischer Rhythmen am Schlagzeug. Mit über 50 Jahren Erfahrung als Musiker, Sänger, Komponist und Perkussionist aus Ghana, hat er mit Legenden wie Ziggy Marley oder Manu Dibango zusammengearbeitet. Im Genre "Highlife" verschmelzen traditionelle westafrikanische Rhythmen und Melodien mit europäischen Musikstilen, insbesondere mit Jazz. Highlife ist Musikrichtung und Tanzstil, und hat sich seit den 20er Jahren vor allem in Ghana und Sierra Leone ausgebreitet – und von da aus immer weiter. Ekowmania und seine in Berlin gegründete Band The Rhythmers verbinden nun die eher klassischen Elemente des Highlife mit wiederum weiteren modernen Einflüssen aus Soukous, Salsa, Afrobeat und Funk. 2025 ist die Debüt-EP "Ekowmania & The Rhythmers" erschienen und präsentiert in den insgesamt vier Tracks den energiegeladenen Sound, der zum Ziel hat auch hier den traditionellen Highlife-Sound weiterzutragen. Lebhafte Vibes nehmen also das studioeins ein, wenn Ekowmania gemeinsam mit Djatou Toure, Nick Morrison, Trigo Santana und Mauricio Fleury die Bühne betreten.

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Gülcan Kamps und Daniel Boschmann: Therapie und Dinkel Dörte

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 76:51


Diesen Monat lernen sich im Freundschaftspodcast „1 plus 1“ die Moderationsprofis Daniel Boschmann und Gülcan Kamps kennen und es wird thematisch bunt: Wer von den beiden keine Bananen mag, wer Strahlung meidet und wer schon wen interviewt hat, jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: (03:05): Karriereanfang (11:59): Zweisprachigkeit und kulturelle Einflüsse (25:22): Die Magie von VIVA (37:28): Ernährung und Balance (39:02): Herausforderungen und Rückschläge (44:12): Internationale Gäste (52:10): Musikgeschmack und persönliche Vorlieben (01:02:44): Selbstreflexion und Achtsamkeit (01:05:08): Familiengeschichte und persönliche Entwicklung

Secession Podcast
Members: Eva Schlegel im Gespräch mit Antonia Hoerschelmann

Secession Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 43:00


Eva Schlegel spricht mit der Kuratorin Antonia Hoerschelmann über ihre künstlerischen Anfänge, die prägende Zeit in New York und auch über biografische Einflüsse auf ihr Werk. Gemeinsam beleuchten sie entlang ihrer zahlreichen unverwechselbaren Werkserien die Rolle von Raum und Wahrnehmung in ihrem Schaffen und wie diese mittels künstlerischer Strategien wie Licht, Spiegelung und Unschärfe erweitert und in Frage gestellt werden können. Eva Schlegel ist seit langem mit der Secession verbunden: Seit 1995 ist sie Mitglied und 2005 realisierte sie im Hauptraum der Secession in eine beeindruckende ortsspezifische Installation mit Bleiwänden und Spiegelflächen, die von den Parametern der Architektur ausging, um diese neu zu interpretieren. Mit Antonia Hoerschelmann arbeitete sie zuletzt an ihrer umfassenden Ausstellung in der Landesgalerie Burgenland, die bis 5. Oktober 2025 zu sehen ist. Landesgalerie Burgenland Eva Schlegel. Reflexionen 14.06.2025 - 05.10.2025 Secession Eva Schlegel 5.5. – 26.6.2005 Eva Schlegel studierte Kunst bei Oswald Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Nach einigen Auslandsaufenthalten war sie von 1997 bis 2006 Professorin für Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien und von 2009 bis 2018 Vorsitzende des Universitätsrats der Kunstuniversität Linz. 2011 war sie als Kommissärin für den österreichischen Pavillon auf der 54. Biennale di Venezia verantwortlich. Schlegels Installationen, Fotografien und multimedialen Arbeiten werden seit 1985 in zahlreichen Galerien- und Museumsausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 1988 und 1992 nahm sie an der Biennale Sydney teil, 1990 an Aperto in Venedig, 2017 an der Kochi-Muziris Biennale in Indien; 1995 gestaltete sie im Rahmen der Biennale di Venezia den österreichischen Pavillon zusammen mit Coop Himmelb(l)au. Zahlreiche permanente architektonische Interventionen realisierte sie u.a. für den Novartis-Campus in Basel, am Rigshospitalet in Kopenhagen, für die „Libelle“ am Dach des Leopold Museum im Wiener Museumsquartier und für das 2023 renovierte Parlamentsgebäude in Wien. Mehrere Publikationen zu ihren Arbeiten liegen vor, darunter Eva Schlegel, Museum Moderner Kunst (1991), L.A. Women (2004), Eva Schlegel, In Between anlässlich der Ausstellung im Wiener Museum für angewandte Kunst 2010 und Eva Schlegel, Spaces zur Ausstellung in der Kunsthalle Krems 2018. Schlegel befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit vorrangig mit Raum, sowohl dem architektonischem wie auch dem mathematischen und physikalischen. Ihre Werke umfassen Fotografien und Objekte, aber auch Rauminstallationen, die sie in einem experimentellen Prozess mit diversen Medien wie Fotografie auf Blei, Spiegelglas oder Glass verwirklicht. Courtesy of Galerie Krinzinger, Wien Eva Schlegel, geb. 1960 in Hall in Tirol, lebt und arbeitet in Wien. www.evaschlegel.com Antonia Hoerschelmann studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie an der Universität Wien und war von 1992 bis 2025 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst an der Albertina Wien. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen im In- und Ausland mit Werken u.a. von Edvard Munch, Egon Schiele, Alfred Kubin, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Georg Baselitz, Jim Dine, Martha Jungwirth, Anselm Kiefer, Hubert Scheibl, Herbert Brandl, Jean-Michel Basquiat. Jurytätigkeit im In- und Ausland. Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher & Bettina Spörr

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ab morgen fährt der ÖV rund um den Zürich HB wieder normal

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 5:14


In den vergangenen drei Wochen war im öffentlichen Verkehr in der Stadt Zürich nichts mehr so wie gewohnt: wegen der riesigen Baustelle rund um den Hauptbahnhof gab es Umleitungen und verschobene Haltestellen, dies ärgerte Pendlerinnen und Pendler. Ab morgen soll aber alles wieder normal verkehren. Weitere Themen: · Die Stadt Zürich verbietet eine Tanz-Demonstration im Stadttunnel, der neuen Velo-Unterführung unter dem Hauptbahnhof. · Ein 24-Jähriger muss 6 Jahre und 9 Monate ins Gefängnis, weil er seine Freundin mit einem Messer angegriffen und verletzt hat. Dies urteilt das Bezirksgericht Bülach. · Regionaljournal Sommer-Serie: Heute über deutsche Einflüsse in die rätoromanische Sprache im Kanton Graubünden.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert #905

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:14


Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben.

Iss Dich Gesund
Histaminintoleranz - Das musst du wissen

Iss Dich Gesund

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 25:19


In dieser Folge spreche ich über die häufig übersehene Rolle von Histamin bei ganz unterschiedlichen Beschwerden – von Kopfschmerzen über Hautausschlag bis hin zu PMS oder innerer Unruhe.Du erfährst, wie DAO und HNMT den Histaminabbau steuern, warum dein Darm und deine Nährstoffe dabei eine entscheidende Rolle spielen und was du ganz konkret tun kannst, um deinen Körper zu entlasten.Auch das Thema Supplements, Stress und hormonelle Einflüsse wird angesprochen – ganzheitlich und praxisnah.———————————————————Im Podcast erwähnt:Supplements von FemblendsMelde dich hier zum Histamin-Workshop am 21.08. um 19 Uhr an⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

JazzrockTV
JazzrockTV – Jam In The Basement – PANGEA ULTIMA

JazzrockTV

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 27:47


Die Kölner Band PANGEA ULTIMA um den Gitarristen José Díaz de León spielt erstklassigen WORLD-LATIN-JAZZ mit vielen kulturellen Einflüssen aus der ganzen Welt.

Wissenschaft auf die Ohren
Ökosysteme am Limit (Nachgefragt Podcast)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 97:38


Die Situation für Ökosysteme und die Tiere, die in ihnen leben ist dramatisch – an vielen Stellen steht die Natur schon kurz davor zusammenzubrechen. Das Artensterben ist im vollen Gange, immer mehr Tierarten kommen auf die sogenannte Rote Liste für gefährdete Lebewesen und der Mensch ist zweifelsfrei die Ursache für diese Entwicklung. Mein Gast in dieser Folge ist die Zoologin Lydia Möcklinghoff. Sie erforscht den Ameisenbären in einem brasilianischen Sumpfgebiet, dem Pantanal und erlebt dort hautnah die Folgen von Klimawandel, Bodenversiegelung und anderen menschlichen Einflüssen. Wie steht es wirklich um die Ökosysteme der Erde und welche Folgen hat das größte Massensterben der Erdgeschichte? Quelle: https://nachgefragt-podcast.de/2024/05/30/ngf71-thema-artensterben/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://nachgefragt-podcast.de/feed/episodes/

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Wie du dich vom Corona-Trauma heilst - Masterclass

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 53:58


Diese Folge ist für dich, wenn du dich... ...unerklärlicherweise blockiert fühlst ...Ängste entwickelt hast, zu dir zu stehen ...resigniert bist, deine Träume zu verfolgen. Bahar geht auf 7 reaktivierte Urwunden ein. Es geht um die Frage, welches Karma aus früheren Leben beispielsweise durch die C-Zeit reaktiviert worden sein könnte? In diesen 55 Minuten erhältst du nicht nur wertvolle Erkenntnisse, sondern auch direkt Strategien, um dich aus der Stagnation und Schwere zu befreien! Trage dich unbedingt jetzt unter https://www.boundlesstraining.de ein und sei Teil der kostenfreien "geschlossenen" (nicht öffentlich auf YouTube, sondern in einem Zoom-Meeting) Meditationschallenge - 5 Abende mit Bahar & Jeffrey - Wir starten am Sonntag Abend, den 20.07 um 19:00 Uhr. Danke für dein Feedback und viel Liebe zu dir, Bahar Das neue Online-Training mit Bahar & Jeffrey: Boundless Sei Teil einer Pionierarbeit, mit der du kollektiv aufgeladene Schwere von dir abstreifst und nicht nur deine Leichtigkeit wiederfindest, sondern auch deutlich spürst, in welchen Aufgaben du als Seele aufleuchtest. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Im Boundless TRaining findest du alles, was du brauchst, um deine die FREIHEIT über deine Energie, Leben und deine Entscheidungen zurückzugewinnen. Dein Herz ruft nach Freiheit. Hier gelangt deine Herzenergie frei und ergreifend in die Welt. Selbstsicherer werden und bleiben Das Boundless-Online-Training: 6 Module mit einer Fülle an Inhalten, Videos, Sessions, Lektionen, Meditationen, Affirmationstherapien, Sleep Trainings und noch vielem mehr. Leicht in den Alltag zu integrieren. Boundless ist DER KURS, wenn es darum geht, endlich einen Schlussstrich zu ziehen. Schluss mit dem Mitleiden mit anderen Schluss mit dem Tragen von fremder Schuld und Verantwortung Schluss mit der Unfähigkeit, Grenzen zu ziehen Schluss mit dem Muster, es erst verdienen zu müssen, bevor das Gute in dein Leben eintreten darf. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig). Ganz gleich wo du in deinem Leben eine Stagnation oder einen Stillstand wahrnimmst, der sich trotz all deiner Bemühungen nicht auflöst – hier wirst du diese schwere Energie lösen. Du erhebst dich mit uns gemeinsam über Energien im Aussen, die dich festnageln und unbeweglich machen. Von dort aus wirst du wieder Motivation und Zielstrebigkeit in deinem Leben finden. Alle sprechen davon, aufzublühen und sich selbst mehr zu leben - roh und authentisch. Doch existieren nur wenige Ansätze, die es berücksichtigen, dass Energien und Felder auf uns wirken, die ausserhalb unseres Machtbereichs liegen und die wir nicht direkt ausgelöst haben - globale karmische Felder, negative Einflüsse aus früheren Leben, virale Energien aus dem unmittelbaren Umfeld. Wir wollen mit dir gemeinsam mutig genug sein, die alte Gefängnisse hinter uns zu lassen und uns mit der Frage zu beschäftigen: Was können wir konkret tun, um echte Freiheit zu leben? Im Boundless Training erhältst du nicht nur Wissen, sondern auch Können, um den unfehlbaren Pfad deines Aufblühens zu beschreiten. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis (Du sparst direkt 100,- euro) ist ab dem 25. Juli 2025 unter https://www.boundlesstraining.de offen (Frühbucherpreis nur 7 Tage gültig).

NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 92:35


Ein moderner Leidensweg Joseph Roth, der im Mai 1939 als 45jähriger in der Emigration starb, kam aus Ostgalizien über Wien nach Berlin. Für die "Frankfurter Zeitung" bereiste er ganz Europa, er gehörte zu Deutschlands besten Feuilletonisten, zu den Prosaschriftstellern ersten Ranges, zu den Meistern der deutschen Sprache. Roth, dessen Weg vom Osten Europas in den Westen führte, und der seine literarischen Einflüsse stärker von Rußland und Frankreich als von Deutschland empfing, begann die zweite Periode seines Schaffens mit dem Buch "Hiob", der Geschichte eines armen Mannes. Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch der Witz und das Epigramm vorherrschen, wurde der "Hiob" ein frommes Buch; es folgt der Tradition Hugo von Hofmannsthals, Melodie und Farbigkeit treten an Stelle der Analyse, das Wunder löst den Witz ab, die Legende die Zeitsatire. Im Mittelpunkt des Buches steht der simple Dorflehrer Mendel Singer, der sich von Gott gepeinigt und gezüchtigt vorkommt. Er lehnt sich auf gegen die unbegreifliche Grausamkeit dieses alttestamentlichen Gottes der Juden, doch zuletzt wird er durch die Begegnung mit seinem jüngsten Sohn wieder mit Gott versöhnt. Autor: Joseph Roth Vorlage: Hiob (Roman) Besetzung: Hermann Schomberg (Mendel Singer, der Lehrer), Ida Ehre (Deborah, seine Frau), Marlene Riphahn (Mirjam), Hans Helmut Dickow (Jonas), Kurt Beck (Schemariach/Sam), Rolf Henniger (Menuchim/Kossak), Wilhelm Pilgram (Arzt), Kaspar Brüninghaus (Szameskin), Rudolf Therkatz (Rabbi), Ernst Hetting (Kapturak), Kurt Brückel (Billes), Kurt Langanke (Mac), Magda Hennings (Vega), Hermann Pfeiffer (Skowronnek), Friedl Münzer (Frau Skowronnek), Albert Man (Menkes), sowie: Hanne Frese, Harry Heerdegen, Ingeborg Jung, Alf Marholm, Frank Barufski, Leopold Reinecke, Mattias Schätze Regie: Edward Rothe Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1951

Hörbar Rust | radioeins

Meral Polat ist Schauspielerin, Dramaturgin, Songwriterin und Sängerin. Während sie in den Niederlanden vielen durch Fernsehserien oder Filme bekannt ist, kennt man Meral Polat im Rest Europas vermutlich eher seit ihrem wundervollen Debütalbum "Ez Ki Me" ("Wer bin ich"), in dem sie sich mit ihren kurdischen Wurzeln auseinandergesetzt hat. Anatolischer Folk trifft auf kurdische Kultur trifft auf afro-amerikanischen Blues. Mit dieser ausgeweiteten Mischung hat Meral Polat nun ihre neuesten Stücke und ein Album ("Meydan") angekündigt, das im September erscheinen wird. Weiter beschreitet Polat darauf die Reise, in der sie sich mit ihrer eigenen Identität – als kurdische Alevitin sowie als Frau und weibliche Stimme – auseinandersetzt. Getragen von Elementen, die inspiriert sind vom türkischen Psych-Rock der 70er Jahre, aber eben auch afrikanischen Einflüssen wie Afrobeat oder senegalesischen Trommeln, verbalisiert Meral Polat ihren Blick auf Traditionen und was Freiheit in Zeiten des Patriarchats, Nationalstaaten und Weltreligionen bedeutet. "‘Meydan‘ is my voice - the voice of the woman exercising her right to live on her own terms.” (Meral Polat über ihr anstehendes Album "Meydan”)

ICF München | Audio-Podcast
Dämonen: Wie du sie erkennst – und wie du frei wirst! | Tobias Teichen

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 41:22


Was sind Dämonen wirklich? Wie kannst du dämonische Einflüsse erkennen und loswerden? In diesem Video erfährst du aus biblischer Sicht, wie du frei wirst – praktisch, tiefgehend und lebensnah.

Der Tag - Deutschlandfunk
Israel greift Iran an - Droht ein Flächenbrand?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:49


Israel hat den Iran angegriffen. Die Offensive zielt auf das iranische Atomprogramm aber auch auf Militär und Wohngebäude. Warum Israel gerade jetzt in die Offensive geht, wie der Iran reagiert (11:20) und wie die USA involviert sind (22:44). Schmidt-Mattern, Barbara