Komplett verkopft und mit beiden Beinen im Leben stellen Ida Masirani und Maria Morelli sich den existenziellen Fragen im Leben eines Millennials: Wer bin ich, was will ich und warum ist das alles so ultra anstrengend? Mit Durchblick und Einsicht navigieren sie sich durch persönliche Geschichten und…
"Hassen ist ein starkes W-" "Halt die Fresse!" Manchmal ist eine Portion gepfefferte Wut genau die Art Balsam, den unsere alltagsgefrustete Seele braucht. Love is love, but HATE IS SELFCARE! In dieser Folge erzählen die Podcasterinnen eures Vertrauens, welche Personengruppen sie richtig auf die Palme bringen: Menschen, die Omis aus dem offenen Autofenster anschreien, die einem frisch desinfizierte Bahntoiletten unter dem Hintern wegschnappen und alles mit ihrem Horoskop begründen. Wir entlarven Coolness als grobe Unhöflichkeit und stellen ein für alle mal klar, warum das Wort "Hexenjagd" im Kontext von #metoo nichts zu suchen hat. Männer mit übersteigertem Selbstbewusstsein nerven uns fast genauso wie Leute, die uns die Zeit stehlen, um sich eine Google-Suche zu sparen. HASS, der Freizeitspaß für die ganze Familie. Hört mal rein!
Alles beginnt mit einem emotionalem Zusammenbruch und der Frage: Wie konnte es so weit kommen? In dieser Folge befassen wir uns mit einem Gefühlschaos der Extraklasse: Wir lassen uns herunterwirbeln in einem Strudel aus Selbstzweifeln und gesellschaftlichen Anforderungen. Auf dem Grund finden wir einen lange währenden Selbsthass, gut versteckt unter gespielter Coolness. Ein Problem nach dem anderen nehmen wir uns vor und dröseln sorgfältig auf, wie es dazu kommt, dass auf einmal alles zu viel ist. Darf ich überhaupt traurig sein, wenn es anderen viel schlechter geht? Welche Gefühle sind berechtigt und wann gilt es, sich selbst in die Schranken zu weisen? Bin ich nur traurig oder ist das schon eine Depression? Diese Folge ist für alle, die mit ihrem Struggle nicht allein sein wollen. Für alle, die regelmäßig Likes checken und Entfolgen als persönliche Beleidigung auffassen. Für alle, denen die Meinung andere viel zu wichtig ist. Und für alle, die sich dafür nicht mehr schämen möchten. Wir machen uns radikal verletzlich und lassen euch einen Blick hinter die Kulissen unserer Gefühlswelt werfen. In der Hoffnung, dass es jemanden gibt, der sich danach nicht mehr allein fühlt.
Marias Vater stirbt, als sie drei Jahre alt ist. Ihre Mutter zieht mit ihr nach Deutschland und es beginnt ein Leben danach. Kann man jemanden vermissen, an den man sich kaum erinnert? Wie fühlt es sich an, ohne Vater aufzuwachsen? Und ist es okay, danach zu fragen?
Maria will kein Schnitzel und Ida nicht nach Thailand. DAS KANN JAWOHL NICHT SEIN! denken sich die anderen und geben kräftig ihren Senf dazu. Masirani und Morelli klären auf, wie man sich von den Idealvorstellungen anderer befreit und warum Hasskommentare nichts mit Selbstliebe zu tun haben.
Was ist UPSKIRTING? In Folge 2 erfahrt ihr alles über diese Form der sexuellen Belästigung und warum sich der Kampf dagegen lohnt. Ida Masirani und Maria Morelli haben Flashbacks aus ihrer Jugend und stellen fest, dass Victimblaming schon damals voll im Trend war. Lauscht rein! Petition: change.org/upskirting
"Willst du mich heiraten?" - Bevor du antwortest, hör dir diese Folge an! Die selbsternannten Expertinnen Ida Masirani und Maria Morelli werfen einen kritischen Blick auf den schönsten Tag im Leben: Ist Heiraten überhaupt noch zeitgemäß? Oder sollte man sich nur noch verloben? Welche Vorteile bringt die Ehe und wie geht man mit den Erwartungen anderer um? In diesem Podcast erfahrt ihr außerdem, warum das weiße Hochzeitskleid genauso überflüssig ist wie das Kozept der Jungfräulichkeit und warum Junggesellenabschiede abgeschafft gehören. Hochzeit oder Tiefpunkt? Das ist hier die Frage.