POPULARITY
Categories
Beim Wandern im Berner Oberland stösst eine Augenzeugin auf eine Gruppe von Männern in Nazi-Uniform. Darauf sind Hakenkreuzen zu erkennen. In unseren Nachbarländern sind solche Symbole verboten. Warum dauert es in der Schweiz so lange? Der Bundesrat ist daran, bestimmte Nazi-Symbole zu verbieten. Ein Gesetz, über das die Schweiz seit Jahrzehnten diskutiert. Warum geht das so lange und was bringt das? Und was haben die Augenzeuginnen- und Zeugen im Simmental genau erlebt? Das hört ihr in dieser Folge. ____________________ Der SRF-Artikel dazu mit Bildern: https://www.srf.ch/news/schweiz/in-wehrmachtsuniformen-naziwanderung-im-berner-oberland-fuehrt-zu-polizeieinsatz Einschätzungen unseres Rechtsextremismus-Experten: https://www.srf.ch/news/schweiz/wanderung-durch-das-simmental-warum-gehen-maenner-in-naziuniformen-auf-wanderschaft ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Philipp Schrämmli, er berichtet für SRF über Schweizer Politik und ist Bundeshaus-Redaktor - Daniel Glaus, er befasst sich bei SRF mit Extremismus ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Von 1988 bis 1994 sorgte Leslie Nielsen als Ltd. Frank Drebin in „Die nackte Kanone“ (The Naked Gun“ für Chaos und Klamauk. Die Trilogie genießt bis heute Kultstatus und erlebt jetzt mit Liam Neeson in der Hauptrolle eine Neuauflage. Viele Szenen aus den drei Erfolgsfilmen sind unvergessen und werden noch immer vielfach zitiert. Humor ist jedoch häufig kontextabhängig. Bisweilen lachen wir nicht mehr so unbefreit. Inzwischen ist mit Donald Trump ein Wiedergänger im Weißen Haus, zumindest in Bezug auf grenzüberschreitendes Verhalten und den permanenten Bruch mit den Konventionen. Von einem „new normal“ ist die Rede, was durch die omnipräsenten Krisen noch verstärkt wird. Es scheint, als habe die Filmreihe ihre Unschuld verloren, wenngleich wir die Vergangenheit lieber nicht verklären sollten: Die Slapstick-Einlagen und dummen Sprüche sollten uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass Drebin schon immer für eine aggressive Law-and-Order-Politik stand. Zudem hat er die Grenzen der Normalität – wie heute Trump – gehörig verschoben. Allerdings ist Drebin auch nicht einfach als rechter Kulturkämpfer abzutun, wie vor allem der zweite Teil deutlich macht. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der Filmanalyse! Literatur: Jürgen Link: Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne. Krise, New Normal, Populismus. V&R. Affiliate-Link: https://amzn.to/46CKpQ7 Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank! PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt Sparkasse Neuwied IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?
Gibt es Anmachsprüche, die einfach drüber sind? Darf man einen Schlafsaal aufgrund akuter Fickrigkeit zweckentfremden? Und kann man den Mann fürs Leben beim Autobahnsex kennenlernen? Schickt eure Storys an mail@wildegeschichten.de
Aileen Wuornos hasst Männer. Vor allem diejenigen, die sie in ihrer Funktion als Sexarbeiterin aufsuchen. Was genau dazu führt, dass sie mindestens sechs von ihnen erschießt, wird heiß debattiert.Sie ist die die zehnte Frau, die seit der Wiedereinführung der Todesstrafe vor fast 50 Jahren in den Vereinigten Staaten zum Tode verurteilt und nach ca. 10 Jahren im Gefängnis hingerichtet wird. War Aileen eine Serienmörderin, ein Opfer oder vielleicht beides? ** Gast: Julia Stipsits **CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Noch knapp 3 Wochen, dann starten auch in Baden-Württemberg und Bayern die Sommerferien. Die beiden Bundesländer sind seit Jahrzehnten die Letzten – was einigen anderen Bundesländern nicht passt – weil sie sagen: Auch Baden-Württemberg und Bayern sollen sich da mal bewegen. „Ferien-Frust – wer darf wann?“ – das ist das SWR3-Topthema mit Manuela Rid.
Plötzlich ist es da – dieses Kribbeln, das wir eigentlich nur vom Anfang einer Beziehung kennen. Doch diesmal gilt es nicht dem eigenen Partner, sondern jemand anderem. Ein kurzer Moment der Schwäche? Ein Alarmzeichen? Oder einfach nur menschlich? Vor diesem Hintergrund unterhalten wir uns diesmal über das Fremdverliebtsein - und was man daraus lernen kann. Herzliche Grüße Hanser & Maren podcast(at)raumfuereuch.com
Folge 103: Wie du ergänzendes Training klug rund um Tempoläufe, LDL, ZDL & Long Runs planstLäufer wollen vor allem eines: laufen. Aber was ist mit all den anderen wichtigen Bausteinen? Mit Athletiktraining, Dehnen, Yoga oder einer Faszienrolle? In dieser Folge zeige ich dir, wie du diese Elemente klug in deinen Trainingsplan integrieren kannst – ganz ohne Stress, aber mit maximalem Nutzen. Am Beispiel eines typischen Laufcampus-Wochenplans mit Tempotraining am Dienstag, LDL am Mittwoch, ZDL am Freitag und Long Jog am Sonntag erfährst du, an welchen Tagen sich welche ergänzenden Einheiten besonders gut eignen – und warum ein „Alles darf, nichts muss“-Prinzip dir helfen kann, langfristig leistungsfähig und verletzungsfrei zu bleiben. Ob du nur laufen willst oder gezielt an Beweglichkeit, Rumpfstabilität und Lauftechnik arbeiten möchtest: In dieser Folge bekommst du praxisnahe Tipps zur Umsetzung – verständlich, alltagsnah und direkt aus dem Lauftrainer-Alltag. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Blog: So integrierst du Ergänzungstraining in deinen Laufplan Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Stellt euch vor, ihr werft euch nachts nichtsahnend aufs WG-Bett, doch kaum zwei Meter entfernt surrt lautlos eine Mini-Kamera, weil der Bewegungsmelder euren Schatten erfasst. Von der Kamera wisst ihr natürlich nichts, sie wurde von eurem WG-Mitbewohner heimlich aufgestellt. Ihr denkt jetzt, dass sei strafbar. Das OLG Hamm sagt: Nein, nicht immer! Was gilt, erfahrt ihr im Video. Beschluss des OLG Hamm: https://nrwe.justiz.nrw.de/olgs/hamm/j2025/4_ORs_24_25_Beschluss_20250318.html §201a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__201a.html § 201 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__201.html Art. 1 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_1.html Art. 2 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_2.html Art. 17 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/17.html Art. 82 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/82.html § 823 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wb
Denis und Tom sprechen über die Preise! Was kostet das Trail Magazin und wieso? Welchen Preis sind uns die Schuhe wert? Wofür würden wir fast jeden Betrag bezahlen? Eine ganze Folge wieso die Dinge teurer geworden sind und es manchmal ganz okay ist ...Support the show
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wird aktuell von Kritikern ein stilistisch herrisches und politisch parteiisches Verhalten vorgeworfen: Die Politikerin hatte in jüngsten Debatten im Bundestag den oppositionellen Vorwurf der „Lüge“ etwa gegen Kanzler Friedrich Merz scharf gerügt. Bei der Forderung nach sprachlicher Zurückhaltung würde ich Klöckner sogar (prinzipiell) unterstützen. Da sich die Forderung aber nicht an alleWeiterlesen
Ein Gericht in Berlin hat den jahrelangen Streit beendet: Die M-Straße darf einen neuen Namen bekommen. Anwohnende hatten gegen eine Umbenennung geklagt. Autorin: Lisa Bühren Von Daily Good News.
318: Was braucht es wirklich, um ein Business aufzubauen, das nicht nur trägt, sondern auch erfüllt? Armin und ich tauchen in dieser Folge tief ins Thema Business ein, besonders in die Fragen und Sorgen, die viele von euch bewegen. Es geht um Klarheit, Verantwortung und auch um die Schattenseiten der spirituellen Szene.
Weitere Themen: Schwimmcontainer: Adelebsen von zusätzlichen Kosten überrascht / Fachkräftemangel: Braunschweiger Firma lockt mit Zusatzangeboten
Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.
Nach der [ersten Folge](https://www.duribonin.ch/713-causa-vincenz-inside-paradeplatz-im-visier-hausdurchsuchung-bei-lukas-haessig/), in der Lukas Hässig von der Hausdurchsuchung bei Inside Paradeplatz berichtete, vertieft er in einem zweiten Gespräch mit Duri Bonin die juristischen und medienpolitischen Hintergründe. In dieser Folge geht es um: - Artikel 47 BankG und dessen Verschärfung seit 2015 - die Strafbarkeit von Journalist:innen bei Bankgeheimnisverletzungen - das Spannungsfeld zwischen Medienfreiheit und Finanzplatzschutz - Beat Stockers Rolle und seine Beschwerden gegen die Staatsanwaltschaft - das Vorgehen der Zürcher Strafverfolger - die medienethische Frage: Was darf, was muss veröffentlicht werden? - historische Parallelen – von Carla Del Ponte bis heute - die Sorge, dass ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen wurde – bei einem Einmannmedium, nicht bei der NZZ Hässig stellt fest: „Ich habe etwas gebracht, das ans Tageslicht sollte. Jetzt stellt sich die grosse Frage: Wie ernst ist es uns mit der Medienfreiheit in der Schweiz?“ Am Ende steht die grundsätzliche Frage: Wie steht es um Verhältnismässigkeit, Medienfreiheit – und das Vertrauen in den Rechtsstaat? Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören
Warum hat Max seine Eltern als Kind regelmäßig beklaut? Was muss Jakob bis heute vor seinem Vater verschweigen? Und wer hat eigentlich die Wichteline geschwängert? In dieser Folge sprechen wir über die großen und kleinen Geheimnisse in unseren Familien: Wir erzählen, was wir verbergen, warum Menschen überhaupt Geheimnisse haben und wie wir damit umgehen, wenn sich unsere Kinder frecherweise nur ihren Müttern anvertrauen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Aileen Wuornos hat mindestens sechs ihrer Freier getötet. Sie wird oft als erste Serienmörderin bezeichnet – was jedoch nicht stimmt. Ihre Kindheit könnte ebenso der Fantasie eines Thrillerautors entsprungen sein, der erklären möchte, warum seine Hauptfigur zum unerbittlichen Mörder wurde. Doch während das eine Erklärung ist, ist es sicherlich keine Entschuldigung. In Teil eins dieser Folge gehen wir den Morden im Florida der frühen 90er auf die Spur und sehen uns an, wie Aileen zu der Person wurde, die später im Todestrakt gelandet ist. ** KORREKTUR: Florida liegt natürlich am ATLANTIK, nicht am Pazifik ;) (manchmal sollte man lesen, was im Skript steht) ** Gast: Julia Stipsits ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige, SuizidversuchUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser dritten News-Folge im Olga Podcast sprechen Anna und Sophie über ein Update zu Maja, LGBTI-feindliche Morde in Mexiko (und warum es auch in Deutschland ein großes Problem mit LGBTI feindlicher Gewalt gibt), außerdem über einen rechten Polizisten, der trotz eindeutig faschistischem Weltbild im Amt bleiben darf. Wie immer freuen wir uns, wenn ihr uns Feedback gebt - bis zur nächsten Folge! Intro: Hass Frau (Instrumental) - SXTN
Für die 36 US-Kampfjets F-35 soll gemäss den USA doch kein Festpreis gelten, der Schweiz drohen Mehrkosten in Milliardenhöhe. Warum hörte Rüstungschef Urs Loher nicht auf die Finanzkontrolle und unzählige andere Warner? Und wo droht das nächste Rüstungsdebakel? Im Bundeshaus herrscht Aufregung, Politikerinnen und Politiker sowie viele Stimmberechtigte fühlen sich hintergangen: Das versprochene Kostendach von 6 Milliarden Franken für die 36 US-Kampfjets aus den USA wird wohl nicht eingehalten werden können. Wie konnten sich die erfahrenen Rüstungsbeschaffer beim Bund derart täuschen? Warum liess sich Rüstungschef Loher von zwei Gutachten beruhigen und schlug zahlreiche Warnungen in den Wind? Wird die Kampfjet-Beschaffung zu einem Fass ohne Boden? Und wie geht es jetzt weiter? Kann der Bund auch mit weniger Kampfjets auskommen? Was würde ein Rückzug vom Vertrag bedeuten? Daneben schlägt sich der Rüstungs-Chef mit weiteren Problem-Projekten herum. Unter anderem mit grossen Aufklärungs-Drohnen, die im schlimmsten Fall nur in Begleitung eines Helikopters fliegen können. Wäre hier ein Ende mit Schrecken nicht besser als ein Schrecken ohne Ende? Rüstungschef Urs Loher stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der aktuellen «Samstagsrundschau».
In Roggwil im Kanton Bern direkt an der Grenze zum Aargau möchte Lidl ein Verteilzentrum bauen. Aargauer Gemeinden wehren sich dagegen. Nun hat das Bundesgericht entschieden, dass das Verfahren weiterhin sistiert bleibt, um Zeit für eine aussergerichtliche Einigung zu haben. Weiter in der Sendung: · Der Mann, der letzten Dienstag mutmasslich seine Frau in Brittnau im Wald niedergestochen hat, konnte in Zürich festgenommen werden. · In Hägglingen haben heute Morgen früh ein Auto und eine Scheune gebrannt. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf den Wohnteil übergreift.
Die Angst vor Enttäuschung bremst viele Athletes.Das führt dazu, dass du in der Prep unmotivierter bist, weil du andere besser siehst.Vor der Bühne unsicher wirst… In dieser Folge erfährst du, warum du hohe Erwartungen haben darfst & wie du sie bekommst! Freut mich, dass du eingeschaltet hast!Fühl dich gedrückt, BeaInstagram: beatrix.hersich Anfragen für Bodybuilding Coaching oder Mindset Mentoring:https://www.strongpassion.at/kontakt/https://www.strongpassion.at/work-with-me/ Meistere Post Prep mit THE REBUILD ⛓️
Vier Mädchen im Teenageralter steigen an einem kalten Wintermorgen auf einer einsamen Schotterstraße aus einem Auto aus. Im Kofferraum liegt ein weiteres Mädchen - Shanda Sharer. Sie ist vor kurzem nach Louisville, Kentucky, gezogen. Bei ihrem Versuch, neue Freunde zu finden, lernt sie Amanda Heavrin kennen – und lieben. Doch Amanda hat eine eifersüchtige Ex, die es als ihre Aufgabe sieht, Rache zu üben. Melinda weiß genau, was sie will: Shanda soll für diese Grenzüberschreitung mit dem Leben bezahlen. ** Gast: Julian und Sophie von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dowideit, Anette www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Homepage: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) weitere SPIEGEL-Artikel: Können wir unsere Darmbakterien gezielt füttern? Führt der Weg zu ewiger Jugend durch den Darm? Wie die westliche Lebensweise unsere wichtigsten Bakterien zerstört+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Verbot, Hass, Gesichtserkennung: In Ungarn darf die queere Community nicht zur Pride auf die Straße gehen. Tamás demonstriert trotzdem. Warum er sich nicht versteckt – und was es bedeutet, queer in Ungarn zu sein.**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartner: Tamás Dombos, LGBTQ-Aktivist aus Budapest Gesprächspartner: Georg-Florian Ulrich, Korrespondent Studio Wien**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso
In diesem Gespräch erzählt Elena Semichin, eine erfolgreiche Paralympics-Schwimmerin, von ihren Erfahrungen im Leistungssport, den Herausforderungen einer Schwangerschaft und der fehlenden Unterstützung für schwangere Sportlerinnen. Sie spricht über ihren Alltag als Spitzensportlerin, den Umgang mit ihrer Sehbehinderung und ihre Zukunftsperspektiven als Mutter und Athletin. In diesem Gespräch reflektieren Elena und Nora über die Herausforderungen und Veränderungen, die mit der Schwangerschaft und der Rückkehr zum Leistungssport verbunden sind. Elena teilt ihre Erfahrungen im Training während der Schwangerschaft, die Anpassungen, die sie vornehmen muss, und die finanzielle Unterstützung, die sie benötigt, um ihre Karriere fortzusetzen. Sie spricht auch über die Rolle von Sponsoren und die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen während dieser Zeit. Das Gespräch beleuchtet die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die mit der Mutterschaft einhergehen, und die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Sport nach der Geburt. Freut Euch auf ein Gespräch voller neuer Erkenntnisse und vor allem ehrlicher Einblicke bei "Ehrlich gesagt".
Es ist eine kuriose Meldung mit einem spannenden Hintergrund: Das KI-Modell Claude 4 hat in einem Laborexperiment versucht, seine Nutzer bei den Behörden zu melden - wegen vermeintlich illegalem Verhalten. Absurde Science-Fiction-Geschichte? Oder ein Blick in die Zukunft? Fritz und Gregor schauen genauer hin: Wie autonom dürfen unsere KI-Modelle sein? Und was können sie vor uns verheimlichen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 KI-Vertrauen und Gregors Taxifahrer 2:00 Das Claude-Experiment 10:00 Wenn die KI etwas verheimlicht 19:00 Was kommt da auf uns zu? 28:00 Was haben wir mit KI gemacht? Video-Tools und Netz-Recherche Links: Podcast-Tipp WDR 5 Philosophie https://1.ard.de/philosophisches-radio Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf SnitchBench: Welche KI verpetzt wie oft? https://snitchscript-visualized.vercel.app/ Claude lässt sich nicht böse programmieren https://www.astralcodexten.com/p/claude-fights-back New York Times-Recherche zu Chatbot-Nutzern https://www.nytimes.com/2025/06/13/technology/chatgpt-ai-chatbots-conspiracies.html KI ASMR Videos https://x.com/omooretweets/status/1933938122888470634 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Melinda hat genug. Ihre Freundin hat sie mit einer anderen betrogen. Jetzt ist es an der Zeit, zu zeigen, wie ernst es ihr ist. Sie braucht die Hilfe einer Schulfreundin, um diesen Plan in die Tat umzusetzen. Klar ist Laurie irgendwie komisch, weil sie sich mit Okkultismus beschäftigt und behauptet, von einem Vampir besessen zu sein. Aber gerade das könnte jetzt hilfreich sein - sie hat nämlich auch schon oft davon gesprochen, jemanden aus Spaß zu töten. Sie beide sind noch keine achtzehn Jahre alt. Doch Shanda, die Melinda als Opfer ausgewählt hat, ist noch jünger als sie. Was bringt vier Teenager dazu, ein zwölfjähriges Kind zu foltern und zu töten? ** Gast: Julian von "Ein Fall für Sophie" ** CW: selbstverletzendes Verhalten, extreme Grausamkeit gegenüber Minderjährigen, sexualisierte GewaltUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steady.page/de/darfseinbisserlmordsein/about ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Unteroffizier der Bundeswehr hat Sex mit der Ehefrau eines Kameraden. Darf die Truppe ihm für dieses Verhalten die Bezüge kürzen? Die Urteile der Woche.
Wenn der Partner mit Sport aufhört und sich der Körper verändert. Ist es okay, dies zu kommentieren? Darf man sich etwas anderes wünschen, wenn man dies als attraktiver wahrnimmt? Oder ist es verwerflich, solche Gedanken überhaupt zu haben, wenn man den Partner ja bedingungslos liebt?
Viele Betriebe machen ihr Geschäft in der Sommerzeit zu und schicken ihre Angestellten quasi in die Zwangsferien. Darf ein Arbeitgeber aber einmal angekündigte Betriebsferien noch verlängern? «Espresso» ordnet ein. +++ Weiteres Thema: Marktfahrer und Twint: Ein Thema, das bewegt.
Die G7 unterstützen geschlossen Israels Recht auf Selbstverteidigung. US-Präsident Donald Trump reist wegen der Krise vorzeitig ab – und kündigt Verhandlungen an.
Wenn's dem Kind schlecht geht, geraten Eltern schnell mal in Panik – und fallen dadurch auf den ein oder anderen Mythos rein. Aber nicht mit uns! In dieser Folge nehmen wir die häufigsten Mythen der Kindermedizin unter die Lupe. Zu Gast ist dafür the one and only Dr. Vitor Gatinho, besser bekannt als der Kids Doc: https://www.instagram.com/kids.doc.de/?hl=de Wir klären, ob kalte Füße wirklich für Erkältungen sorgen, warum es ab drei Monaten keine Fieber-Obergrenze mehr gibt und ob Zähne für Fieber sorgen können. Und wir fragen die wirklich wichtigen Fragen: Lieber schnäuzen oder hochziehen? Was ist ansteckender – gelber oder weißer Rotz? Darf man nach dem Essen schwimmen gehen? Und muss man Zecken wirklich in die Apotheke bringen?! Hier findet ihr Vitors Podcast: „Der Kids.Doc – Mehr Gesundheit für dein Kind”, seine Online Kurse und die Bücher „Wenn die Laus juckt und der Zahn wackelt” und „Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt”: https://wonderl.ink/@kidsdoc?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAadyBEJDIAK66XeFe2gXRBcBuBN6vCgRNx0_GBIKMJDTW_MvwtY9UJXOqgE2WQ_aem_obkq8_LOPONYObjMvYZt2w Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein einsames Mädchen. Ein unzufriedener Mann. Beide werden sie zu Waffen greifen. Beide werden Menschenleben opfern. Junge Leute, alte Leute, Lehrende, Studierende, Touristen, Kinder. Nur einer von ihnen wird dafür büßen. Brenda Spencer gilt als erste Amokläuferin an einer Schule. Dabei war sie bei weitem nicht die erste: Charles Whitman hat schon 13 Jahre vor ihr 15 Menschen an einer Universität getötet. Und sie war leider auch nicht die letzte.CW: Suizid, selbstverletzendes Verhalten, Tötung von Kindern und einem ungeborenen BabyUnterstütze den Podcast - werde Komplize! ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Das soll Tiere vor vermeidbarem Leiden schützen. Doch egal ob sie in Massentierhaltungsställen oder auf einem Biohof leben - den meisten sogenannten Nutztieren, die Milch, Eier und Fleisch liefern, geht es gar nicht gut. Dass männliche Küken nicht mehr geschreddert werden dürfen, ändert daran nur wenig.
Das Wichtigste für Sie am Donnerstag: Der Weltflüchtlingsbericht gibt Auskunft über die Lage der Menschen in Krisenregionen. Kein Frieden in der SPD vor dem Parteitag. Und: Wer darf mit zur Fußball-EM?
Ein Despot unterdrückt sein Volk. Darf man ihn töten, um Unrecht zu beenden? Von Brutus bis Stauffenberg wirft der Tyrannenmord Fragen nach Moral, Recht und Verantwortung auf: Ist Widerstand Pflicht? Wann wird aus einem Attentäter ein Held? Von Linus Lüring
In der kalifornischen Metropole Los Angeles wird seit Freitag gegen die Ausschaffungsbehörde ICE protestiert. Eskaliert sind die Proteste am Sonntag, nachdem US-Präsident Trump - gegen den Willen der kalifornischen Behörden - die Nationalgarde ins Stadtzentrum von LA beordert hat. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:18) Trump beordert Nationalgarde ins Zentrum von Los Angeles (08:11) Nachrichtenübersicht (11:47) Darf das Migrationsamt Wohnungskontrollen durchführen? (15:51) Wie die Logitech-Chefin mit der US-Zollpolitik umgeht (20:19) Warum Colmar den Einwohnern Hühner schenkt
Anfang des 20. Jahrhunderts beehrt ein stetiger Strom von Herren die Farm von Belle Gunness im ländlichen Indiana. Sie alle reagieren auf eine Heiratsannonce der Frau, in der sie einen vermögenden Mann sucht, der auf ihrem Hof tatkräftig mitanpacken kann. Doch Belle hat offenbar kein Glück mit der Liebe – niemand von ihnen bleibt lang genug, um den Bund fürs Leben zu schließen. Und schließlich stellt sich heraus, dass niemand von ihnen das Anwesen lebend verlassen hat. ** Gast: Theresa Prammer ** CW: Suizid, Mord an Kindern, BrandstiftungUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Glück! Die kleine Kneipe in deiner Straße hat wieder geöffnet. Heunchens Eckkneipe hat ihren miefigen Vorhang geöffnet, um all die Gestalten der Nacht und auch dich am Tresen willkommen zu heißen - zum gemeinsamen Selbstgespräch. Die Woche war schwierig, das Bier ist warm und die Jukebox ist startklar für einen weiteren "einzigartigen Abend wie jeden anderen“. Heute haben wir uns eine(n) reingehauen, denn das Thema war Kneipenschlägerei. Wart ihr schon mal in einer Kneipenschlägerei? Darf man hauen? Muss man sich hauen? Oder gerät man dadurch letztlich doch mehr in Gefahr? Das Thema ist groß und klein wie das Leben. Oder wolltest du was ganz anderes erzählen? Auch dafür war Platz. Unser Podcast-Tipp "Wissen mit Johnny": https://1.ard.de/wissen_mit_johnny
Ina Lehr, Gründerin von Hallo Lernen, und ich sprechen heute darüber, wie Eltern ihre Kinder selbstbestimmt und spielerisch zu Hause fördern können – von frühem Mengenverständnis bis zu Sprache und Lesen. Sie plädiert für individuelle Lerngeschwindigkeit, Vorbeugung von Matheangst und Lernen mit Geschichten, Bildern und Bezug zur Lebenswelt.
Bringt Sex Frieden in die Partnerschaft? Oder werden neue Konflikte geschaffen? Hilft Rough Sex? Wie lange hält die Nähe? Was tun, wenn Frau Dominanz will und Mann Harmonie? Die Hamburger Sextherapeuthin Kathrin Hinrichs weiß, wovon sie spricht: Sie hat täglich verunsicherte Paare auf der Couch. Manche streiten unentwegt, andere schweigen sich nur noch an. Im Deeptalk zum Thema "Konflikte lösen" wollen Suse und Hajo Schumacher wissen: Woran merken Paare, ob sich Beziehungsarbeit lohnt oder ob der gemeinsame Ofen einfach aus ist? Unsere Themen: Versöhnen sich Paare schneller durch Sex? Wie ist der Sex, wenn ich Angst habe, den Partner zu verlieren? Warum hält mich mein Partner fest, wenn ich den Raum verlassen möchte? Wieso brauchen ältere Männer erst sexuellen Körperkontakt, bevor sie Nähe spüren können? Funktioniert der Sex noch, wenn Paare sich Mutti und Vati nennen? Darf man den Partner hauen und beißen? Was ist Rough Sex und warum stehen Omas auf Gangbang? Plus: Was ist ein Sex-Booster? Folge 949. Praxis der Sexualtherapeutin Kathrin HinrichsMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sind wir wirklich noch frei, unsere Meinung zu sagen? Dieses Video beleuchtet anhand aktueller Beispiele und dem Buch „Tabu“ von Raphael Bonelli die zunehmende Angst vor sozialen Konsequenzen bei kontroversen Themen wie Migration, Religion oder Gender.
15 Jahre nach dem «Takata-Skandal» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. In «Kassensturz» stellt sich das ASTRA kritischen Fragen. Weitere Themen: Grillkohle im Test sowie die Rubrik «Darf man das?». Lebensgefährliche Airbags – Warum dauert Austausch so lange? 15 Jahre nach Bekanntwerden des «Takata-Skandals» sind in der Schweiz noch immer rund 100'000 Fahrzeuge mit defekten Airbags unterwegs. Hat der Bund die Zahl der betroffenen Fahrzeuge unterschätzt? In «Kassensturz» stellt sich das Bundesamt für Strassen live kritischen Fragen. «Darf man das?» – Chefin stört Angestellte am Krankenbett In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz» Rechtsfragen aus dem Alltag. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können während der Sendung live ihr Rechtsempfinden testen. In dieser Ausgabe: Darf mir die Chefin WhatsApp-Nachrichten schicken, wenn ich krank bin? Darf man das? Grillkohle im Test – Nur zwei Produkte erhalten ein «Sehr gut» Grillkohle ist nicht gleich Grillkohle. Das zeigt der «Kassensturz»-Test mit zehn Produkten aus dem Detailhandel: In einigen Säcken sind die Kohlestücke so klein, dass sie durch den Rost fallen. Andere erzeugen zu wenig Hitze oder verglühen zu schnell. Und ein Hersteller schummelt gar bei der Holz-Deklaration.
Kenneth Parks hat viele Sorgen im Kopf, als er vor dem Fernseher einschläft. Am nächsten Morgen will er mit seiner Frau die Schwiegereltern besuchen, um ihnen zu gestehen, dass er süchtig ist - nach dem Glücksspiel. Und dass es bereits so schlimm ist, dass er nicht nur die Ersparnisse der Familie geplündert hat, um seine Schulden zu begleichen, sondern sogar seine Firma bestohlen hat und wegen Diebstahls angeklagt wurde. Als Kenneth wieder aufwacht, steht er über den Leichen seiner Schwiegereltern – und die ganze Welt stellt sich die Frage: Hat er tatsächlich im Schlaf getötet? Wie weit kann ein Schlafwandler wirklich gehen? Oder ist das nur eine Masche? ** CW: GlücksspielsuchtUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mon, 26 May 2025 08:18:09 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/356-prinz-harry 68e2e52db1f77a333cbb765f3a24cfbf Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung Freiheit oder Familie? Nicht nur Prinz Harry musste sich entscheiden. Kennen Sie auch diesen Konflikt? Stellen Sie sich vor, Sie wachsen in einer Welt auf, in der alle alles über Sie wissen wollen. Jeder Schritt ist sichtbar. Jedes Gefühl muss versteckt bleiben. Prinz Harry kennt das sehr gut. Er war immer der „zweite“ Prinz. Viel Glanz, wenig Freiheit. Nach dem Tod seiner Mutter Diana musste er stark sein. Nicht weinen. Nicht zeigen, wie traurig er ist. (Wie schwer muss das sein, wenn alle zuschauen?) Viele sagen: Harry ist rebellisch. Egoistisch. Doch was steckt wirklich dahinter? Ich sehe bei ihm zwei große Fragen: → Wem bleibe ich treu? Meiner Familie – oder mir selbst? → Darf ich meine eigene Geschichte schreiben, auch wenn ich damit andere enttäusche? Loyalität ist oft kein freier Entschluss. Sie ist wie ein unsichtbares Band. Man bleibt, selbst wenn es weh tut. Man verteidigt, was einen verletzt hat. (Das kenne ich aus vielen Coachings.) Harry hat zwei Seiten in sich: • Die Mutter – offen, emotional, anders. • Die Familie – stark, angepasst, traditionell. Wenn man zwischen beiden steht, fühlt es sich an, als müsste man sich entscheiden. Für Freiheit zahlt man manchmal mit Einsamkeit. Für Familie oft mit einem Teil der eigenen Wünsche. Auch die Beziehung zu seinem Bruder zeigt: Jeder hat eine Rolle. Einer sorgt für Ordnung, einer für Veränderung. Wer Geschwister hat, weiß: Das ist nicht immer leicht. Was bleibt am Ende? Für mich ist klar: Mut heißt manchmal, das eigene Leben zu wählen. Auch wenn es schwer ist. Hören Sie hier den ganzen Beitrag. Und hier können Sie ihn nachlesen. 356 full Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung no Roland Kopp-Wichmann
Valentina ist die einzige Überlebende einer Erlebniswanderung im Chamar-Daban, einem Gebirge im Süden Sibiriens. Ihren Freunden, allesamt erfahrene Wanderer, tritt Blut aus den Augen, sie haben Schaum vor dem Mund und können nicht mehr atmen. Sie kann sich als Einzige ins Tal retten und wird durch Zufall gerettet. Heute widmen wir uns den Theorien, wie es dazu gekommen sein kann, dass sechs von sieben jungen Menschen dieses schreckliche Schicksal getroffen hat: von verschmutztem Wasser bis hin zu geheimen Nervengas-Tests. Oder war es doch einfach nur die Kälte? ** Zu Gast: Tore und Ole von "Wild&Fremd"Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist seit 2021 zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.