Podcasts about personengruppen

  • 152PODCASTS
  • 179EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about personengruppen

Latest podcast episodes about personengruppen

hr2 Der Tag
80 Jahre nach dem Krieg – die Zukunft der Erinnerung

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 8, 2025 54:29


Jetzt ist er schon ein Menschenalter her, der 2. Weltkrieg. Die Kinder, die ihn damals erlebt haben, sind heute mindestens 80 Jahre alt. Ihre Generation ist die letzte von damals, die noch lebt. Und auch aus ihren Reihen wird über kurz oder lang niemand mehr übrig sein, um aus eigenem Erleben zu erzählen, wie es damals war, in der NS-Zeit, im Krieg und in den ersten Jahren danach. Viele Jüngere haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Erinnerungen zu bewahren und Ereignisse zu dokumentieren für die Gegenwart und die Zukunft: Die Verbrechen der Täter, das Leid der Opfer und das Ausmaß der Zerstörung. Spuren davon gibt es auch heute noch, 80 Jahre danach. Gerade auch in deutschen Familien. Denn was die Kriegskinder erlebt haben, das hat nicht nur bei ihnen selbst Spuren hinterlassen, sondern auch ihre Beziehungen zu den eigenen Kindern geprägt und überschattet. Heute, 80 Jahre nach Kriegsende, ist es unsere Aufgabe, die Ereignisse und Erlebnisse von damals in Erinnerung zu rufen, ihre Nachwirkung zu verarbeiten und all das an spätere Generationen weiterzugeben. Wie kann uns das gelingen? Sprechen wir darüber mit Oliver Hilmes, Historiker und Autor von „Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“, Mirco Becker, Geschichtsfan Jahrgang 1988 und Host des Insta-Kanals „Damals in Frankfurt“, Bettina Alberti, Psychologin und Autorin von „Seelische Trümmer... Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas” und Thomas Altmeyer, Historiker und Leiter des Geschichtsorts Adlerwerke. Podcast-Tipp: Lesung hr2 Kultur von Volker Ullrich: Acht Tage im Mai Volker Ullrich kann Geschichte erzählen: Der Historiker und Journalist zeichnet die dramatische Umbruchphase zwischen dem Untergang der Nazidiktatur und dem Anfang der deutschen Nachkriegsordnung nach. Das großangelegte Panorama beginnt mit dem Tag von Hitlers Selbstmord am 30. April 1945 und endet mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai. Erzählt wird aber nicht eine große Geschichte, sondern viele kleine. Dadurch kommen so verschiedene Orte wie Berlin, Hamburg, Köln oder München in den Blick und so unterschiedliche Personengruppen wie Soldaten, Flüchtende, Kriegsgefangene, Displaced Persons, KZ-Häftlinge und die handelnden Politiker. Es wird deutlich: Nur scheinbar steht in diesen Tagen die Geschichte still, tatsächlich überschlagen sich die Ereignisse. https://www.ardaudiothek.de/sendung/volker-ullrich-acht-tage-im-mai/14466219/

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250507PC: Wenn der Täter Jan heißtMensch Mahler am 07.05.2025Gestern wurde der Kanzler vereidigt. Vorgestern der Koalitionsvertrag unterschrieben. Innenminister Dobrindt kündigte noch vor seiner Ernennung eine harte Gangart in der Migrationspolitik an. Überhaupt: Migration ist eines der entscheidenden Themen im Wahlkampf gewesen. Und immer wieder wurde von der AfD und den Unionsparteien der testosterongesteuerte junge Migrant bemüht, der Mädchen und Frauen vergewaltigt und Anschläge verübt.Ok. Nehmen wir den Anschlag von Mannheim. Der Amokfahrer – ein Deutscher – tötet 2 Menschen und verletzt 14 schwer. Sein Name ist nicht Yussuf, sondern sagen wir mal: Jan. Ein Arzt, der aus Saudi-Arabien stammt, aber seit 19 Jahren in Deutschland arbeitet, steuert seinen Wagen in den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Er tötet 6 Menschen und verletzt 299. Er präsentiert sich als Fan von Elon Musk und der AfD. Dennoch sprach Frau Weidel von der Tat eines Islamisten. Der Sensationswert in den Medien sinkt rapide, wenn klar wird, dass der Täter Deutscher ist. Keine Sondersendungen mehr über Terroristen und muslimische Gewalttäter, keine Forderungen nach Sonderflügen nach Afghanistan. Das Narrativ vom testosterongesteuerten jungen Migranten ist gebrochen. Das öffentliche Interesse tendiert gegen Null. Ein Blick in die Statistik hilft. 2024 standen 28.945 Straftaten aus dem rechtsextremen Milieu gerade mal 1.458 im Bereich der der religiösen Ideologie gegenüber, wozu auch islamistischer Terror gezählt wird. Die Medien müssen endlich ideologiefreier berichten. „Wenn man sich in einer Welt bewegt, in der nur Geflüchtete als Terroristen, Muslime als Gewalttäter, bestimmte Personengruppen mit bestimmten Assoziationsketten versehen werden, dann prägt sich das irgendwann ein“ sagt die Philosophin Carolin Emcke. Hat sich schon eingeprägt. Das Wahlergebnis für AfD und Union spricht eine eindeutige Sprache. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Conversion Copywriting Podcast
Diese 3 Personengruppen profitieren am meisten von von KI (4/5)

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 26:11


#602 - In dieser Episode erklärt Tim, welche drei Personengruppen aktuell am meisten von Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, profitieren. Du erfährst, wie Solopreneure, kleine Online-Teams und Content-Ersteller mit KI ihre Produktivität steigern und ihre Kosten massiv senken können. Außerdem erhältst du praxisnahe Einblicke, wie KI den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Highlights: "KI wie ChatGPT ist dein neuer bester Mitarbeiter, der keine Verpflichtungen mit sich bringt und nur dann aktiv wird, wenn du es willst." "Die richtige Nutzung von KI und maßgeschneiderte Prompts steigern deine Effizienz und Qualität auf ein ganz neues Level." "Ein kleines, schlankes Team plus ChatGPT erzielt oft mehr als ein doppelt so großes Team – bei halbierten Kosten." Timestamps: 00:00 – Diese drei Gruppen profitieren am stärksten von KI 02:05 – Solopreneure: Mit ChatGPT die Produktivität verdoppeln 09:15 – Kleine Online-Teams: Mehr erreichen durch KI 14:18 – Praxisbeispiel: Custom GPTs steigern die Team-Effizienz 19:28 – Content-Ersteller: Warum KI ein echter Gamechanger ist 23:52 – Content Creation mit ChatGPT: Methoden und Praxistipps 24:59 – Fazit: Wer am meisten von KI profitiert Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/

apolut: Tagesdosis
Manifestation einer Katastrophe | Von Bodo Schickentanz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 20:57


Bundestagswahl 2025 - Manifestation einer vorhersehbaren KatastropheDie Bundestagswahl 2025 als Beleg der Beerdigung des „gesunden Menschenverstandes“ in Deutschland und der Sieg der transatlantischen Kriegstreiber über einen versprochenen „notwendigen Politikwechsel“, der nun definitiv nicht kommen wird, unter Kanzler Merz.Oder: Wie der „Qualitätsjournalismus“ sein Wunschergebnis herbei geschrieben hat und der ungute Verdacht im Raum steht über eine ev. gezielte Wahlmanipulation auf mehreren Ebenen, die einer dringenden Prüfung bedarf.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Eines der berühmtesten Zitate aus Shakespeares „Hamlet“ ist: „Es ist was faul im Staate Dänemark“ und es ist bitter genug, dass ich meinen Artikel in diesem Tenor beginnen muss, denn, mit der gestrigen Wahl zum 21. Bundestag der Bundesrepublik Deutschland hat sich etwas manifestiert, das zwar auf den ersten Blick geradezu unauffällig vorhersehbar erscheint, im Detail aber immensen Klärungsbedarf in sich birgt, wozu ich schon mal einen ersten Beitrag leisten möchte.Was war so vorhersehbar?Nun, es galt als gesetzt und hat sich nun erfüllt, dass Friedrich Merz, als Kandidat der stärksten Fraktion im neuen Bundestag, der neue Bundeskanzler sein wird. Es war klar, dass die SPD keinen Blumentopf gewinnen wird, allein die Eindeutigkeit mit der der Wähler sie für die „Ampelregierung“ abgestraft hat ist beeindruckend, allerdings wird die SPD dennoch wieder regieren, was es um so bitterer macht für die Bürger dieses Landes, denen man doch einen „Politikwechsel“ versprochen hat, der aber schon seit Jahrzehnten auf sich warten lässt, gerade bei dieser Koalitions-Konstellation, die uns nun wieder ins Haus steht, und wer tatsächlich glaubt, dass das diesmal was wird, sollte dringend ein Gehirn-CT machen lassen, denn dabei wird sich nur ein gähnender Hohlraum offenbaren, in dem inhaltslose Politikerversprechen zusammen mit Mainstream-Lügen des „Qualitätsjournalismus“ wie Murmeln hin und her rollen.Die beiden zuvor genannten Personengruppen, Politiker und „Qualitätsjournalisten“, können aber mit stolzgeschwellter Brust die Bilanz ziehen: „Mission Accomplished!“...hier weiterlesen: https://apolut.net/manifestation-einer-katastrophe-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle
So wird Vergebung leichter | Gewohnheiten 3 | Gert Hoinle

OnlineKirche mit Pastor Gert Hoinle

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 46:50


Jesus sagt verblüffende Dinge über Vergebung, die oft gar nicht dem entsprechen, was man erwartet. So ruft er schon dazu auf, nicht kleinlich zu sein und freimütig zu vergeben. Doch derselbe Jesus versichert auch ganzen Personengruppen und nicht wenigen Städten, sie werden dem Gericht der Hölle nicht entfliehen. Er liefert auch eine konkrete Vorgehensweise für den Fall, dass uns jemand schadet: Wie gehen wir mit dem Täter um? Wie geben wir die Sache an Gott ab? Pastor Gert öffnet die Bibel und staunt.Wichtige Bibelstellen:Epheser 4,32Lukas 23,34(Lukas 9,54)(Esther 7,10)Matthäus 5,391 Samuel 24Römer 12,19!Matthäus 11,23-24Matthäus 23,33Matthäus 18,6f!Lukas 17,3Lukas 6,37Römer 2,1Sprüche 3,78Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code:https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.Haman Hotel Samaria Feuer vom Himmel Gericht Last Gott übergeben Pharisäer Nabot David Höhle Saul

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Gesundheitliche Ungleichheit während der COVID-19 Pandemie (INHECOV)

Podcast der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 45:25


Gibt es Personengruppen, die häufiger an Covid-19 erkrankten als andere? Spielt der soziale Status eine Rolle? Über diese und weitere Fragen diskutiert Sybille Somogyi in der neuen Ausgabe ihrer Podcast-Reihe „Wissenschaft trifft Praxis“. Die Referentin für Infektionsschutz und Hygiene der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) spricht dabei mit ihren Gästen unter anderem über die Zusammenhänge der Pandemie unter Berücksichtigung sozialer Determinanten in Deutschland. In der Diskussion geht es vor allem um das Forschungsprojekt „Socioeconomic inequalities in health during the COVID-19 pandemic“, kurz INHECOV, in dem Forschende die direkten und indirekten Auswirkungen der Pandemie auf die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland untersuchen. Darüber hinaus diskutiert Somogyi mit ihren Gästen, was sich aus den Ergebnissen des Forschungsprojekts für die Pandemieplanung der Kommunen ableiten lässt. Gäste der aktuellen Podcast-Folge: PD Dr. Morten Wahrendorf, Projektleiter INHECOV und Sozialwissenschaftler am Institut für Medizinische Soziologie der HHU DüsseldorfDr. Benjamin Wachtler, Geschäftsstelle und Projektkoordination INHECOV, Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsmonitoring am Robert-Koch-Institut in BerlinDr. Brigitte Joggerst, Medizinerin und Amtsleitung des Gesundheitsamtes KarlsruheLinks & Quellen INHECOV Projektwebsite INHECOV Projekt auf der Website der AKADEMIE RKI Infos Uniklinik Düsseldorf / Institut für medizinische Soziologie https://www.imvr.de/https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-024-18874-3 Weitere Links zu Sozialer Ungleichheit und COVID-19 (englisch) https://goodguysproductions.co.uk/the-unequal-pandemic/https://equityhealthj.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12939-021-01611-2https://www.instituteofhealthequity.org/homehttps://www.england.nhs.uk/about/equality/equality-hub/Der Akademie-Podcast „Wissenschaft trifft Praxis“ erscheint im Wechsel mit dem zweiten regelmäßigen Akademie-Podcast „Akademie-Journal“ Mehr Podcasts und Publikationen der Akademie finden Sie in unserer Mediathek. Wir freuen uns auf Ihr Feedback an: redaktion@akademie-oegw.de

Exercise Inside Out
Respekt statt Gewalt! - #sciencesnack #008

Exercise Inside Out

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 26:22


Interpersonelle Gewalt passiert im Sport häufiger, als uns das lieb ist. Je nach Studie geben zwischen 44-86% der Befragten an, mindestens einmal Formen interpersoneller Gewalt erfahren zu haben. Gleichzeitig schätzen nur 50% von >8.500 befragter Vereine in Deutschland die Prävention sexualisierter Gewalt als wichtiges Thema ein...Welche Risiken der Sport mit sich bringt, welche Personengruppen besonders betroffen sind und was wir machen können, um den Sport sicherer zu gestalten, hat sich eine internationale untersucht. #sciencesnack #008Hier die Studie: Tuakil-Wosornu et al. (2024) Br J Sports Med: IOC consensus statement: interpersonal violence andsafeguarding in sport Hier der ganze Adventskalender Hier die Podcastfolge zur "Auszeit" mit Finn (#38) Hier die Podcastfolge "Eine Runde mit..." Prof.in Bettina Rulofs (#15) Ansprechstelle des Safe Sport e.V. Hier eine Playlist zu allen Gastfolgen Ihr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.Meine "Socials":InstagramPodcastYouTubeResearchGate

Böll.Spezial
Digitale Propaganda: Welche Rolle spielt Microtargeting bei der Verbreitung? (3/3)

Böll.Spezial

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 34:17


Mit Microtargeting werden Botschaften zielgerichtet an bestimmte Personengruppen ausgespielt. Wie wirksam ist diese Methode für die Verbreitung digitaler Propaganda und was können wir dagegen tun?

Bohnensack  Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie

Der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠⁠ meinen Affiliatelink ⁠⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank! ⁠⁠Hier gehts zu meinen Workshops⁠⁠ In dieser Aufragenden Podcastepisode berichte ich von meinen letzten beiden Workshops des Jahres, also dem Workshop im Valle Verzasca und dem Workshop Gamsbrunft in den Vogesen. Seid gespannt, denn von Reflexionen über L-Winkeln bis zu oberkörperfreien Personengruppen ist alles dabei, vor allem viele Tipps und was ich mitgenommen habe aus den beiden Workshops.  Mit dem Gutscheincode naturebag10 gibt es ⁠10% Rabatt auf alle Produkte direkt bei NYA-EVO⁠. 10% auf Novoflex gibt es per Mail an radomir ät naturfotocamp.de #Werbung #Transparenz, Jan Wegener und Radomir Jakubowski arbeiten mit NYA-EVO und Novoflex zusammen.

Der Springer Medizin Podcast
Influenza: Impfrate steigern – Apotheken greifen zur Nadel (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)

Der Springer Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 16:36


In der zweiten Episode der Grippeschutz-Reihe geht es um die Impfquote. Diese ist in Deutschland weit entfernt vom WHO-Ziel von 75% in besonders gefährdeten Personengruppen. Wie Apotheken eine Chance bieten können, die Impfrate in Deutschland zu steigern, darüber sprechen wir wieder mit unseren zwei Expertinnen Frau Dr. Sandow und Dr. Lucas. Hören Sie rein und erweitern Sie Ihr Fachwissen!

Eat Science Health
Meal Replacement: Wann ist es sinnvoll und wirklich gesund?

Eat Science Health

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 10:37


Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Eat Science Health. Prof. Dr. Christian Sina und Professor Martin Smolich, einem Experten auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin und Pharmakologie, besprechen in dieser Folge das Thema Mahlzeit-Ersatzprodukte. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, ob und wann Mahlzeit-Ersatzprodukte wirklich eine gesunde Alternative sind. In dieser Episode erfährst du, in welchen Situationen Mahlzeit-Ersatzprodukte sinnvoll sein können, sei es bei Diäten, auf Reisen oder in stressigen Lebensphasen. Wir klären, warum sie bei medizinischen Indikationen, wie Adipositas oder Typ-2-Diabetes, nützlich sind und worauf du achten solltest, um Jojo-Effekte zu vermeiden. Zudem sprechen wir über potenzielle Nebenwirkungen und welche Personengruppen auf solche Produkte verzichten sollten. Freu dich auf fundierte Informationen und praktische Tipps rund um das Thema Mahlzeit-Ersatzprodukte und wie sie sinnvoll in deinen Alltag integriert werden können.

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#33 Newsflix-Podcast: Hat Gottschalk recht? Mit Emilija Ilić

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 28:08


Moderatorin Emilija Ilić über:Ob wir von alten weißen Männer regiert werden "Ja. Wenn man sich die Führungsstrukturen in der Politik und in relevanten Wirtschaftsbereichen ansieht, dann sind die Führungspersönlichkeiten da überwiegend männlich und weiß."Das Gottschalk-Buch "Er sagt, dass er nicht mehr viel anfangen kann mit neueren Themen, dass er sich nicht traut, bestimmte Sachen zu sagen. Das darf man ihm auch nicht absprechen. Gleichzeitig stellt er sich selbst aber über andere Personengruppen, vor allem Frauen und Jüngere. Auf die Frage "Was wären Sie ohne die Öffentlichkeit?", antwortet er" "Was wäre die Öffentlichkeit ohne mich?" Das sagt viel über einen Menschen aus."Die "dienstlichen Grapschereien" im TV "Das ist sehr interessant, denn Gottschalk bekam das Interview, in dem er diese Dinge sagt, ja vorab zur Autorisierung vorgelegt. Er hätte das korrigieren oder ganz rausstreichen können, aber er hat es bewusst drinnen gelassen. Ich halte diese Aussage für extrem problematisch."Ob eine sexuelle Absicht dahintersteckte "Es ist ganz egal, welche Absicht dahintergesteckt ist. Es ist wichtig, was die betroffene Person in dieser Situation empfindet. Und wenn das für diese Person übergriffig ist, dann ist das nicht okay."Ob es okay ist, noch "Zigeunerschnitzel" zu sagen "Es ist sehr, sehr richtig, dass man solche Worte nicht benutzt, weil sie einfach rassistisch und diskriminierend sind und das hat ja auch alles einen historischen Kontext."Ob man auch heute noch alles sagen darf "Also in einer Demokratie darf man alles sagen. Man muss halt auch mit den Konsequenzen leben, beziehungsweise damit rechnen, dass eben viele Leute dazu eine Meinung haben werden." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Weisheit und Mitgefühl – Teil 1

Dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 40:22


(Waldhaus am Laacher See) Die Entwicklung von Weisheit durch Vipassana und die Entwicklung von Mitgefühl, Karuna gehören beide zum 8-fachen Befreiungsweg. Man spricht auch von den zwei Flügeln der Praxis. Erläutert wird, wie sie zusammenhängen, einander brauchen und wo im 8-fachen Pfad darauf hingedeutet wird. Wie können wir Mitgefühl entwickeln? Abhängig von unterschiedlichen Personengruppen zeigen sich unterschiedliche Schwierigkeiten. Beleuchtet werden in Teil 1 diejenigen, die bei sich selbst, bei Wohltätern und Freunden auftreten können.

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
Renate Seifarth: Weisheit und Mitgefühl – Teil 1

Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 40:22


(Waldhaus am Laacher See) Die Entwicklung von Weisheit durch Vipassana und die Entwicklung von Mitgefühl, Karuna gehören beide zum 8-fachen Befreiungsweg. Man spricht auch von den zwei Flügeln der Praxis. Erläutert wird, wie sie zusammenhängen, einander brauchen und wo im 8-fachen Pfad darauf hingedeutet wird. Wie können wir Mitgefühl entwickeln? Abhängig von unterschiedlichen Personengruppen zeigen sich unterschiedliche Schwierigkeiten. Beleuchtet werden in Teil 1 diejenigen, die bei sich selbst, bei Wohltätern und Freunden auftreten können.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Impfung: Neu angepasster Corona-Impfstoff erhältlich

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 4:09


Biontech bringt ab heute einen neuen Coronaimpfstoff auf den Markt. Ein weiterer angepasster Impfstoff von Novavax kommt im Herbst. Die Ständige Impfkommission empfiehlt derzeit eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 und für besonders gefährdete Personengruppen.

Wissenswerte | Inforadio
Angepasster Corona-Impfstoff jetzt in den Praxen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 3:10


Die Ständige Impfkommission empfiehlt besonders gefährdeten Personengruppen eine neue Auffrischungsimpfung gegen Covid. Dafür steht ein neuer, angepasster Impfstoff von Biontech zur Verfügung. Von Pascal Kiss

Aktuelle Interviews
Medizinische Studien für vulnerable Personen: Medizinethiker Prof. Urban Wiesing

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later May 16, 2024 8:36


Klinische Studien werden in Deutschland meist an Erwachsenen zwischen 18 und 70 Jahren durchgeführt. Damit fehlen rund 40 % der Bevölkerung, sogenannte vulnerable Personengruppen wie Kinder und Jugendliche und Ältere. Gerade die aber brauchen auch Medikamente für besonders schwere Erkrankungen.

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein
#42 - 3 Taten, vor denen der Prophet warnte

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein

Play Episode Listen Later May 14, 2024 31:57


In dieser Folge sprechen wir über 3 Personengruppen, über die der Prophet mitteilte, dass Sie aufgrund der Tat eine schwere Strafe erwartet.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Gendern im (hessischen) Abi

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 1:27


Schüler, die in den hessischen Abiturprüfungen Sterne, Doppelpunkte oder andere Sonderzeichen verwenden, um bei der Bezeichnung von Personengruppen eine geschlechtergerechte Sprache zu markieren, riskieren eine schlechtere Note. Das kritisieren die hessischen Grünen ...

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Unternehmernetzwerke. Strategien für mehr Erfolg. #837

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 15:27


Unternehmernetzwerke: der richtige Aufbau und die Strategien für Erfolg Willkommen bei einer brandneuen Ausgabe von TomsTalkTime.com – dem Erfolgspodcast. Heute präsentieren wir euch Folge 837, überschrieben mit den "Grundlagen Netzwerken". Unser Gastgeber Tom entführt uns in die Welt des effektiven Netzwerkens und legt dar, wieso es weit über das Sammeln und Austauschen von Visitenkarten hinausgeht. Er teilt unschätzbare Einsichten, wie ihr durch strategisches Netzwerken euer Business voranbringt, eure persönliche Marke stärkt und gängige Netzwerkfehler vermeidet. Tom bereichert uns mit konkreten Beispielen und gibt Tipps, die euch helfen, eine klare Zielsetzung für erfolgreiches Netzwerken zu entwickeln. Bleibt also dran für exklusive Erkenntnisse und Inspirationen, die euren Weg zum unternehmerischen Erfolg ebnen könnten. Schaltet ein, um mehr über das mächtige Werkzeug des Netzwerkens zu erfahren und wie ihr es nutzen könnt, um in die Fußstapfen von Self-Made Millionären zu treten.   In dieser Episode von Toms Talk Time dreht sich alles um das Netzwerken – ein Schlüsselwerkzeug für jede erfolgreiche Unternehmerperson. Tom gibt aus dem sonnigen Dubai wertvolle Einblicke in das Thema und erörtert, dass Netzwerken weit mehr ist als nur das Austauschen von Visitenkarten. Es ist der Aufbau und die Pflege von sinnvollen Kontakten, die beiden Seiten nutzen. Tom spricht darüber, wie man sein Netzwerk mit einer klaren Zielsetzung aufbauen und wie man die eigene Marke stärken kann. Zudem werden Tipps gegeben, wie man Netzwerkfehler vermeiden und den eigenen Umsatz steigern kann.   Unternehmernetzwerke: Diskussionsübersicht und Wichtige Punkte - **Begrüßung und Einleitung von Dubai [00:00:53]** - Tom definiert Netzwerken als strategischen Aufbau von vorteilhaften Beziehungen. - **Grundlagen des Netzwerkens [00:01:44]** - Erster Schritt des Netzwerkens: Kontaktaustausch, Visitenkarten verteilen und sammeln. - Das wahre Netzwerken beginnt jedoch erst mit dem Aufbau und der Pflege dieser Kontakte. - **Zielorientiertes Netzwerken [00:02:39]** - Setzen von klaren Zielen: Zugang zu neuen Märkten, Kunden, Geschäftspartnern oder Mentoren suchen. - Identifikation der Zielgruppe und der Veranstaltungen, bei denen sie zugegen sein könnten. - **Auswahl von Netzwerkveranstaltungen [00:03:57]** - Die Bedeutung von zielgruppenorientierten Netzwerkveranstaltungen. - Persönliches Beispiel von Tom zur Verdeutlichung des Stellenwerts der richtigen Events. - **Die Kunst der Selbstpräsentation [00:06:13]** - Wichtige Rolle des persönlichen Brandings. - Authentizität und Branchenangemessenheit bei der Auswahl der Garderobe. - **Auftreten und persönliche Marke [00:07:06]** - Auswahl von Outfit und Stil: entscheidend für den ersten Eindruck. - Bedeutung von passenden Accessoires und wie sie das persönliche Image beeinflussen. - **Wichtigkeit des Nachfassens [00:10:06]** - Einmalige Treffen sind nur der Anfang; wahre Geschäftsbeziehungen brauchen Nachfassen und Pflege. - **Netzwerke pflegen und Beziehung vertiefen [00:11:03]** - Die Präferenz von Qualität über Quantität bei professionellen Kontakten. - **Erfolgsmessung des Netzwerkes [00:12:37]** - Zielsetzung und Überprüfung des Netzwerkerfolgs durch neue Kunden und Umsatzsteigerung. Unternehmernetzwerke: Ressourcen und Werkzeuge - **Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus"** - [tomstalk.com/eigenschaften](https://www.toms.talkdom.com/eigenschaften) - Enthält die neun gemeinsamen Eigenschaften von Selfmade-Millionären und Anleitung zur persönlichen Entwicklung dieser Traits. Unternehmernetzwerke: Wichtige Zeitstempel - **[00:00:53]** Begrüßung und die wahre Bedeutung des Netzwerkens. - **[00:02:39]** Wie man ein Ziel für das Netzwerken festlegt. - **[00:03:57]** Beurteilung der Wertigkeit von Veranstaltungen für das eigene Netzwerk. - **[00:06:13]** Wichtigkeit des persönlichen Brandings. - **[00:10:06]** Nachfassen: ein kritischer Schritt für erfolgreiche Netzwerkarbeit.   Unternehmernetzwerke: Schlusswort und Call-to-Action Tom schließt die Episode ab, indem er den Hörern dazu rät, die neuen Erkenntnisse im Bereich Netzwerken aktiv umzusetzen und ihn über die gemachten Erfahrungen zu informieren. Er ladet das Publikum ein, in den folgenden Folgen mehr über Netzwerkstrategien für extro- und introvertierte Personen zu erfahren und in den Kommentaren oder per E-Mail Feedback zu hinterlassen. Des Weiteren fordert Tom interessierte Unternehmer auf, als Gast in zukünftigen Podcast-Episoden aufzutreten und ihre Geschichten zu teilen. Zur Bewerbung als Interviewgast kann die Webseite [tomstalk.com](https://www.toms.talkdom.com) besucht werden.   Ausblick auf kommende Episoden In der nächsten Folge wird das Thema Netzwerken für extrovertierte Personengruppen behandelt, gefolgt von einer Episode zum Thema Netzwerken für Introvertierte und deren besondere Herausforderungen und Stärken.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Fadegrad
Sehnsucht und Schrecken auf See

Fadegrad

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 31:07


«Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön», heisst ein altes Lied. Doch die Realität sieht ganz anders aus: Für Seefahrer ist sie ein lebensgefährlicher Beruf mit langen Arbeitszeiten, befristeten Verträgen und kaum Ferien. Manuela Schäfer hat einen Teil ihres Bildungsurlaubes in der sogenannten Bremer Seemannsmission im Norden Deutschlands verbracht – und erzählt im Fadegrad-Podcast von der Sehnsucht der Seefahrenden, dem harten Alltag auf See sowie Frauen in der Seefahrt. Das sind die Themen der Podcastfolge: 01:32   Warum Manuela Schäfer Pfarrerin wurde 05:19   Traumberuf Seefahrer (?) 08:12   Der Arbeitsalltag eines Seefahrers 12:14   Unverzichtbar, aber wenig wertgeschätzt 13:25   Risiken der Seefahrt 17:59   Warum Depressionen und die Suizidrate bei Seefahrern besonders hoch ist 19:19   Seemannsmission: ein Zuhause für Seefahrende 23:20   Seit 1852: Warum Seemanns-«MISSION»? 28:28   Wo sind die Frauen in der Seefahrt? Manuela Schäfer ist selbst keine Seefahrerin, sondern reformierte Pfarrerin in Uster im Kanton Zürich. Davor war sie 12 Jahre in Berneck im Rheintal tätig. Die Seemannsmission ist eine Form der Spezialseelsorge, die sich an bestimmte Personengruppen richtet (wie z.B. Gefangenen- oder Krankenhausseelsorge). Das könnte dich interessieren: Bremer Seemannsmission Für Seeleute da in 33 Häfen weltweit: Deutsche Seemannsmission "Gulf Livestock 1": Dem Sturm ausgeliefert | ZEIT ONLINE Fadegrad ist ein Podcast mit inspirierenden Lebensgeschichten, direkt und ohne Tabus! Wir fragen Menschen, warum sie tun, was sie tun und wie sie geworden sind, wer sie sind. Fadegrad wird präsentiert von den röm.-kath. und evang.-ref. Kirchen der Kantone St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Feedback, Themenvorschläge oder Fragen? an feedback(at)fadegrad-podcast.ch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fadegrad-podcast/message

Ach, komm!
Der doppelte Tabubruch: Sexualassistenz - wo stehen wir da?

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 64:07


Diese Episode ist gleich im doppelten Sinne ein Tabubruch, denn heute sprechen wir nicht nur über Sex, was für viele nach wie vor einem Tabu gleichkommt, sondern auch über Sexualbegleitung. Was in unter anderem in den Niederlanden längst eine anerkannte Praxis ist, steckt hierzulande noch in den Anfängen fest. Alte und pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit einer Behinderung in ihrer Sexualität zu begleiten, da wird meist nur hinter vorgehaltener Hand drüber gesprochen - wenn überhaupt. Oftmals werden diesen vulnerablen Personengruppen erst gar nicht mit Sexualität in Verbindung gebracht. Wir wollen das heute ändern und haben uns dafür die Pionierin der Sexualassistenz, Nina de Vries, eingeladen. Sie ist seit vielen Jahren mit vollem Herz in diesem Job zuhause, gibt Seminare und betreibt Aufklärung, heute mit uns gemeinsam. Herzlich willkommen!

Auf ein Whey! Der ESN Podcast
#7 Erfolg als Coach und Athlet mit Stefan Kienzl

Auf ein Whey! Der ESN Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 47:27


Um Erfolg handelt es sich, wenn Personen oder Personengruppen die gesetzten Ziele erreichen. Gegensatz ist der Misserfolg. So wird bei Wikipedia Erfolg definiert. Wie einer der erfolgreichsten Coaches der Welt Erfolg für sich definiert erfährst du in dieser Folge. Der Podcast wird präsentiert von ESN -Elite Sports Nutrition (www.esn.com) Unsere Empfehlung: ESN ISOCLEAR - Die erfrischende Proteinlimo mit hochwertigem Eiweiß. Ohne Zucker, ohne Fett und ohne Laktose. MADE IN GERMANY https://www.esn.com/products/esn-isoclear-whey-isolate

CARItalks
#75 caritalks - sozial und digital passen zusammen

CARItalks

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 16:26


In der „Markthalle“ dem hellen Foyer des Marienheimes in Essen-Überruhr sitzen vier Bewohnerinnen des Altenheims um einen Tisch und haben kleine digitale Geräte vor sich. Die vier Damen lieben es inzwischen, sich mit Hilfe von Tablets die Zeit zu vertreiben. Andere Bewohnerinnen nutzen das digitale Hilfsmittel um Musik aus der Heimat zu hören, Filme zu schauen und Konzerte zu hören. Dinge, die zwar nicht mehr ganz unmittelbar, aber mit Hilfe der Technik möglich sind. Projektleiterin Elena Hilgenberg (43) ist Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin im Sozialdienst des Marienheimes, eines Altenheimes der Theresia-Albers-Stiftung mit 120 Bewohnerinnen und Bewohnern. Sie realisiert das Projekt „Digitale Teilhabe“ gemeinsam mit ihren Kolleginnen von der Alltagsbetreuung und erklärt im Podcast, warum die digitalen Helfer so wichtig für die Menschen sind. Die drei Seniorinnen, Hannelore Weiland, Ruth Sauerland und Ursula Volkmer besuchen das digitale Angebot an diesem Nachmittag und erzählen im Podcast von Ihren Erfahrungen mit den Tablets. Das Projekt „Digitale Teilhabe“ findet schon seit der Corona-Pandemie in vier Altenheimen der Theresia-Albers-Stiftung statt. Es nutzt die Erfahrungen der Lockdowns, als persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert waren und verstärkt digitale Hilfsmitteln eingesetzt wurden. Die Tablets können von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch ausgeliehen werden um mit Verwandten und Freunden zu skypen, Dinge online einzukaufen oder virtuell Orte zu besuchen, die für die eigene Biographie wichtig sind: Die Kirche, in der man geheiratet hat, der Geburtsort, die liebsten Urlaubsziele oder der Lieblingsverein. Dabei, sagt Hilgenberg, fließen auch schon mal ein paar Tränen der Rührung. „Die digitalen Hilfsmittel ermöglichen Erinnerungen und neue Eindrücke. Das wirkt sich positiv auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus, die dadurch ruhiger werden.“ Und auch der Weihnachtsbazar des Marienheims profitiert von den Tablets. Einige Bewohnerinnen haben sich Strickanleitungen für Weihnachtsgeschenke heruntergeladen oder Tutorials angesehen und stricken nun eifrig für den Adventsbazar. Auch bei demenzerkrankten Menschen kommen die tragbaren Computer zum Einsatz. Sie helfen zum Beispiel mit Musik, Erinnerungen zu wecken. Vieles was Elena Hilgenberg den Seniorinnen und Senioren beibringt, hat sie sich selbst autodidaktisch beigebracht, einiges an digitalem Know-How haben sie und ihre Kolleginnen in der Praxis dazugelernt. Im Projektpaket, das von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW finanziert wird, wurden neben dem Kauf von Hardware auch die digitale Infrastruktur des Hauses verbessert und neue Access-Points für das W-LAN eingerichtet. Vor dem Hintergrund, dass mittel- und langfristig immer mehr Menschen in die Seniorenheime kommen, die digitale Vor¬erfahrungen haben und auf digitale Möglichkeiten nicht verzichten wollen, ist das Projekt ein Schritt in die digitale Zukunft. Viele bringen ein Tablett oder ein Smart-Phone mit, das sie bereits von Kindern oder Enkeln geschenkt bekommen haben und das sie Zuhause intensiv genutzt haben. Info: Das Projekt „Digitale Teilhabe“ im Marienhaus ist eines von landesweit 650 Projekten, die von der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW finanziert werden. Diese fördert unter dem Titel „Zugänge erhalten – Digitalisierung stärken“ Projekte in sozialen Einrichtungen mit rund 42 Millionen Euro. Das Sonderprogramm soll dazu dienen „ …pandemiebedingte Einschränkungen mithilfe digitaler Angebote zu überwinden. So soll die Begleitung besonders schwer betroffener Personengruppen verbessert werden. Ziel … ist es, die Chancen der Digitalisierung stärker als bisher zu nutzen und langfristig in die Arbeit der … Wohlfahrtspflege zu integrieren.“

Gegengerade
Folge 156: "Gewalt in Stadien" mit Professor Harald Lange

Gegengerade

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 59:17


In dieser Spezialausgabe der Gegengerade geht es um das aktuell emotional diskutierte Thema "Gewalt in Stadien". Hierzu spreche ich mit Professor Harald Lange, Sportwissenschaftler an der Uni Würzburg mit dem Spezialgebiet "Fan- und Fußballforschung". Nach einer kurzen Einordnung des Themas als Forschungsgegenstand sowie einem Abriss über die Entwicklung seit den 80er Jahren fokussieren wir uns auf die aktuellen Ereignisse. Wo liegen die Ursachen der derzeitigen Eskalation? Wie ordnet Professor Lange die Sichtweisen und Stellungnahmen der jeweiligen Protagonisten ein, und was hält er von den unterschiedlichen Lösungsvorschlägen, die derzeit durch die Medien geistern? Natürlich beleuchten wir hierbei auch die Situation in Braunschweig, insbesondere die Folgen des letzten Derbys sowie die Reaktionen auf das "ACAB"-Banners in der Südkurve. Zum Schluss diskutieren wir die möglichen Lösungsansätze von Professor Lange, wobei es aber eher wenig Hoffnung gibt, dass es bei den entscheidenden Personengruppen zu einem pragmatischen Umdenken kommt. Folge direkt herunterladen

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast
#257 Arbeitsschutz auf Baustellen aus Sicht einer Architektin

WandelWerker - Der erste deutsche Arbeitsschutz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 19:38


Jetzt mit Schritt für Schritt Anleitungen den Arbeitsschutz in deinem Unternehmen verbessern: https://www.arbeitsschutzbuch.de Neben Sicherheitsingenieuren, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Sicherheit- und Gesundheitskoordinatoren spielen im Rückbau von Kraftwerken noch viele weitere Personengruppen eine wichtige Rolle. Eine von diesen Gruppen sind die Architekten. In der neuen Podcast-Folge spricht Anna mit Nele Otto, Prokuristin und Achitektin von der enco Energie- und Verfahrens-Consult GmbH. Die Beiden sprechen darüber, wie der Arbeitsschutz auf Baustellen aus Sicht einer Architektin aussieht und welche Herausforderungen beim Rückbau von Kraftwerken bestehen. Sie beschreibt auch die Zusammenarbeit mit den anderen Rollen, wie beispielsweise den Bauleitern und SiGeKo.

carls zukunft der woche
#178 Nella Allami – Heute schon getrollt worden?

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 43:58


Twitter auf: Wer blökt denn da schon wieder herum? Twitter zu. Geht unsere digitale Kommunikation gerade richtig vor die Hunde? Wo man hinschaut, Trolle, Beleidigungen, Fake-News, Gift und Galle, so scheint es. N3ll4 sagt: Ja, es ist eine riesige Herausforderung, eine positive Kommunikation im Netz aufrecht zu erhalten. N3ll4 ist Expertin für Cybersecurity und Hackerin.N3ll4 warnt vor zwei Fallen. Zum einen: Nicht alles, was nervt und stört, ist Teil einer Trollarmee. Die gibt es, das können wir teils in Putins Umfeld zurückverfolgen. Das kennen wir aber auch schon vom Cambridge Analytica und Trump erstem Präsidentschaftswahlkampf. Dazu kommen aber die allgemeinen Trolle. Menschen, die gezielt mit Emotionen und Triggerpunkten spielen. Vielfach damit Diskussionen heraufbeschwören wollen, die weh tun, aber uns auch etwas aufzeigen können. Diese Effekte sind sesshafter geworden in sozialen Medien, präsenter. Die meisten Nerds waren selbst Teil einer Trollstruktur. N3ll4 nimmt sich da bewusst nicht aus.N3ll4 betont, dass die Netzkultur Trolle aushalten können muss, solange sie von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Fake-News, verfasungsfeindliche Symbole gehen gar nicht. Aber sonst müssen wir es aushalten. Denn was wäre die Alternative: Keiner von uns profitiert davon, wenn Gesetze es einschränken, wie wir uns im Netz präsentieren. Und damit sind wir bei der zweiten Falle, vor der N3ll4 warnt. Wir dürfen nicht in die Falle tappen, die Politik sei vorrangig verantwortlich dafür, dass es uns auf digitalen Plattformen gut geht. Die Politik hat ihre Rolle, aber die größte Verantwortung liegt bei Plattformbetreibern.Wie gehen wir dann mit Plattformversagen um? Letztlich muss jede:r selbst entscheiden, was akzeptabel ist und was nicht mehr, so N3ll4. Aktuell sehen wir einen überschaubaren, aber deutlich merkbaren Exodus von Twitter (manche nennen es X) zu Bluesky. Womit wir uns nach ihrer Einschätzung auf Dauer keinen Gefallen tun, ist, wenn wir nur noch mit denen sprechen, mit denen wir einer Meinung sind. Wir dürfen Personengruppen nicht ausgrenzen. Das schadet dem Diskurs und damit uns allen.Was aber, wenn alle Grenzen überschritten werden? N3ll4 hatte eine Rolle in der Geschichte um die Ärztin Lisa-Maria Kellermayer und ihren tragischen Tod. Eine komplizierte Geschichte. Die Ärztin und ihr Team waren vielfach bedroht worden, bis Kellermayer keinen Ausweg mehr sah. Die Behörden waren eingeschaltet und haben das Opfer vor allem der Lächerlichkeit preisgegeben, anstatt forensisch tätig zu werden. Der Täter ist bis heute nicht identifiziert. Die Gruppe ist eingegrenzt, der Provider hat die Daten gesichert - und die Behörden haben bis heute nicht einmal nachgefragt und um die Daten gebeten. Die Identifikation der Täter wäre, so N3ll4, sehr kompliziert, aber eben möglich.Ist das nun das Scheitern von Kommunikation? Wir müssen wachsen und daraus lernen. Wir müssen uns weiterentwickeln. Wir müssen erkennen, dass wir hier ein Thema haben und etwas tun. Resignation gilt nicht.Zu Gast: N3ll4 (Ornella Allami) Expertin für Cybersecurity und Hackerin. Täter finden, identifizieren, überführen unter: www.n3ll4.de

Apotheken Stories
162 - Individuelle Beratung bei Erkältung

Apotheken Stories

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 14:34


Heute der Geschäftsmann /die Geschäftsfrau und alle, die sich nicht leisten können, daheim zu bleiben und ihre Erkältung aus zu kurieren und der Säugling und das Kleinkind. In dieser Podcast Folge zeige ich dir, auf was es bei diesen Personengruppen ankommt, was für sie wichtig ist und worauf man achten muss, um seinen Körper zu schützen und auch trotz Arbeit wieder gesund werden kann. Folge zum Thema Fieber: Apple Podcasts Spotify Hier gibt's noch mehr Infos zur Anwendung von Zäpfchen: Apple Podcasts Spotify | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/

NORMALE MÖWE
#221 - Vermieter*innen-Schutz JETZT!

NORMALE MÖWE

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 88:53


BEWERBEN für die "Goldene Möwe 2023": goldenemoewe@gmail.com TICKETS NORMALE MÖWE LIVE: https://tickets.centralkomitee.de/product/58827/normale-moewe-centralkomitee-hamburg-am-02-12-2023 Es gibt viele gebeutelte Personengruppen da draußen denen Max und Hinnerk unter die Arme greifen, unabhängig von Status oder Reichtum. Egal ob Vermieter*in, Heroinjunkies oder verliebten Möwis, die sich ins europäische Ausland sehnen. Doch zwischen all diesen selbstlosen Hilfen dürfen die beiden nicht ihre eigenen Bedürfnisse vergessen: den Hass auf Designhotels und die Obdachlosen im Hausflur. Saturday Night Life wie es sich gehört! Also zuhause in Unterwäsche mit einem kühlen Pils in der Hand.

Travelholics
you never walk alone

Travelholics

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 26:39


The Guiding Revolution - Die Zukunft des Führens von Personengruppen beginnt in dieser Episode Verwandle dein Smartphone in ein Tour Guide System und finde dadurch deinen Weg zu bezahlbaren und modernen Führungen. Deine Gäste können dir bequem über ihr eigenes Smartphone zuhören. Führen war noch nie einfacher und schafft neue Möglichkeiten für die Touristik, die weit über die klassische Stadtführung hinaus gehen. Grund genug für 30 Minuten deep dive mit einem coolen StartUp im Podcast der Touristik Zu Gast im Studio des Podcast der Touristik: Anna Kollmer, Gründerin und CEO von elysium Beim Vermehren der Erkenntnisse und #schlauhören wünsche ich viel Freude Roman Borch, Podcaster & Producer

Fit mit Laura
Über Ketogene Ernährung | mit Julia Tulipan

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 76:12


In der heutigen Episode habe ich Julia Tulipan zu Gast, sie ist Biologin und Master of Science in klinischer Ernährungsmedizin. Sie ist eine Expertin im Bereich der ketogenen Ernährung und wird dir im Interview einen wertvollen und interessanten Einblick geben. Was ist die ketogene Ernährung? Was sind Ketone? Wie kommt man in Ketose? Was sind die gesundheitlichen Vorteile? Für welche Personengruppen ist diese Form der Ernährung geeignet und für welche vielleicht eher weniger? Über diese Themen und mehr haben wir im Interview gesprochen. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Interview! Hast du Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreib mir! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de oder gerne auch bei Instagram @fit__laura Hier findest du alle Infos zu Julia: Instagram: https://www.instagram.com/paleolc/ Website: https://juliatulipan.com Podcast: https://juliatulipan.com/podcast/ Infos zu mir: ✉️ Instagram: https://www.instagram.com/fit__laura/   Mein Online Kurs „Back to Balance“: Mit meinem Kurs möchte ich dich durch all meine Erfahrungen, mein Wissen und meine Tipps auf deinem Weg begleiten. Ich möchte dich dabei unterstützen, ein gesundes Selbstwertgefühl unabhängig von deinem Gewicht oder deiner Form zu entwickeln. ► https://www.fitlaura.de/back-to-balance-onlinekurs/ Meine APP, der "Circle of Balance": Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: https://www.fitlaura.de/membership/ -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD   Meine Kochbücher : https://www.fitlaura.de/shop/

365 Checkpoint
#2 Teams Telefonie: So gelingt die Einführung

365 Checkpoint

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 23:06


Die Umstellung auf Microsoft Teams Telefonie ist nicht für alle Unternehmen einfach. Meine Erfahrungen und wichtigsten Erkenntnisse aus mehreren Kundenprojekten, habe ich hier für euch kompakt zusammengefasst. Wichtige Grundlagen, Ablauf der Einführung und wichtige Elemente und Personengruppen, sind Teil dieser Episode 365 Checkpoint, eurem Podcast rund ums Thema Microsoft 365.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Belästigungen am Arbeitsplatz sind vielfältig: Ein Kommentar zum kurzen Rock oder gut trainierten Körper. Witze über bestimmte Personengruppen. Oder Berührungen, die die andere Person einfach nicht möchte. Hör', was Du konkret als direkt oder indirekt betroffene Person tun kannst, um solche Verhaltensweisen zu stoppen. Homepage Thomas Römer Homepage Markus Jotzo 45-Minuten Call mit Markus Jotzo buchen: Konkrete Fragen vorher bitte aufschreiben und konkrete Antworten erhalten.  Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Belästigungen am Arbeitsplatz sind vielfältig: Ein Kommentar zum kurzen Rock oder gut trainierten Körper. Witze über bestimmte Personengruppen. Oder Berührungen, die die andere Person einfach nicht möchte. Hör', was Du konkret als direkt oder indirekt betroffene Person tun kannst, um solche Verhaltensweisen zu stoppen. Homepage Thomas Römer Homepage Markus Jotzo 45-Minuten Call mit Markus Jotzo buchen: Konkrete Fragen vorher bitte aufschreiben und konkrete Antworten erhalten.  Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Führen wie ein Löwe Podcast. Praxistipps Führung & Motivation. Für Führungskräfte, Unternehmer und Geschäftsführer

Belästigungen am Arbeitsplatz sind vielfältig: Ein Kommentar zum kurzen Rock oder gut trainierten Körper. Witze über bestimmte Personengruppen. Oder Berührungen, die die andere Person einfach nicht möchte. Hör', was Du konkret als direkt oder indirekt betroffene Person tun kannst, um solche Verhaltensweisen zu stoppen. Homepage Thomas Römer Homepage Markus Jotzo 45-Minuten Call mit Markus Jotzo buchen: Konkrete Fragen vorher bitte aufschreiben und konkrete Antworten erhalten.  Hast Du Moderations-, Coaching- oder Trainingsbedarf? Du suchst einen Redner für Führung für Deine Veranstaltung? Also in English. Markus Jotzo kontaktieren: service@markus-jotzo.com +49 40 60 59 29 56 www.markus-jotzo.com YouTube-Kanal Markus Jotzo Hast Du diesen Podcast "Führen wie ein Löwe" schon bewertet? Muito obrigado! Falls nicht, dann freue ich mich über 1 Satz Feedback und Deine Bewertung.

Stimmen im Kopf
#104 - Dnepropetrovsk Maniacs: 3 Guys 1 Hammer

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 85:21


Wir schreiben das Jahr 2008. Eine Zeit, in der das Internet seine Blütezeit durchlebt. Im World Wide Web ist so ziemlich alles möglich. Neben dem Ansehen von schreibgeschützten Musikvideos auf Youtube und dem Hören von Musik in minderer Qualität, können Homepages auf MySpace oder Piczo erstellt und der neue Laptop mit Trojanern und Viren ruiniert werden, weil man auf Seiten wie Kinox Filme und Serien schaut – ganz normaler Alltag im Leben eines Durchschnitts-Teenagers der 2000er. Doch sind es nicht nur Unterhaltungswebsites, die leicht zugänglich für die User sind… Auch Inhalte, die sich heute in tieferen Sphären des Netzes, dem Deep-Web, befinden und in einer Grauzone zwischen legal und illegal liegen, fanden zu Beginn des technologischen Zeitalters mit nur wenigen Klicks ihren Weg auf die heimischen Bildschirme. Gewaltvideos. Gore. Snuff und brutale Pornografie. Im Jahr 2008 kursiert jedoch ein Video auf den Schulhöfen, das bei jenen, die das Pech hatten, es zu Gesicht zu bekommen, einen besonders bleibenden Eindruck hinterließ, begleitet von einem flauen Gefühl im Magen und immer wiederkehrenden Bildern im Kopf. Zu allem Übel handelt es sich bei diesem Video um das Relikt einer Mordserie, die innerhalb von 21 Tagen 21 Menschen das Leben kostete. TRIGGERWARNUNG: Warnung: Diese Folge beinhaltet die Erwähnung extremer Gewalt - auch an Tieren. Zudem werden die Auswirkungen sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter diskutiert. Zwar wurde auf detaillierte Gewaltbeschreibungen weitestgehend verzichtet, doch könnten die Inhalte dieser Folge auf gewisse Personengruppen verstörend wirken. Sollten dich Inhalte dieser Art triggern, empfehlen wir dir, diese Folge zu überspringen. ***Anzeige*** Sichert euch 10 € Rabatt mit dem Code "STIMMEN" und zahlt danach nur noch max. 19,95€ für eure Steuererklärung - super einfach und schnell mit Steuerbot! Über den folgenden Link könnt ihr den Gutschein einlösen: https://app.steuerbot.com/c/stimmen Alle Infos zu unseren aktuellen Kooperationspartnern findet ihr in unserem Linktree: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // https://docs.google.com/document/d/166wcxtOig25GviGF25eI3UT3IEjqIp5tO-n0tROSsZU/edit?usp=sharing // Musik // Epidemic Sound Lightless Dawn by Kevin MacLeod www.imcompetech.com

Arena
Asylchaos mit Ansage?

Arena

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 77:12


Der Bund gerät immer stärker unter Druck: Bis Ende des Jahres rechnet er mit bis zu 40'000 Asylgesuchen, gleichzeitig sind die Unterkunftsbedingungen vielerorts heute schon prekär. Erst kürzlich hat der Ständerat zudem den Bau von Containersiedlungen verhindert. Droht jetzt ein Asylchaos mit Ansage? «Für viele Kantone ist die Belastungsgrenze schon jetzt erreicht», sagte Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider kürzlich gegenüber der «NZZ». Rund 65'000 Menschen aus der Ukraine gewährt die Schweiz gegenwärtig Schutz. Zudem rechnet das Staatssekretariat für Migration je nach Szenario mit bis zu 40'000 neuen Asylgesuchen für das laufende Jahr. Und ausgerechnet jetzt stösst Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erstmals auf grösseren politischen Widerstand. Kein Kredit für Asylcontainer – wie weiter? Für die Justizministerin war es eine schmerzliche Niederlage, als ihr die bürgerliche Mehrheit im Ständerat einen Nachtragskredit für provisorische Containerdörfer verwehrte. Der Bund wollte mit den 3000 zusätzlichen Plätzen an vier Armeestandorten gewappnet sein für einen möglichen Anstieg der Asylgesuche im Herbst. Die Gegnerschaft argumentierte, dass zuerst die bestehenden Plätze in Zivilschutzanalgen zu nutzen seien. Die Kantone ihrerseits wandten ein, dass sie diese selbst als Reserve bräuchten. Nach dem Aus für die Containerdörfer müssen Bund, Kantone und Gemeinden unter Hochdruck Alternativen suchen. War es richtig, den Kredit für die Asyl-Container abzulehnen? Oder ist das Nein verantwortungslos? Fortführung Resettlement-Programm: Ja oder Nein? Bei einem Bootsunglück vor der griechischen Halbinsel Peloponnes sind Ende letzter Woche nach offiziellen Schätzungen mehr als 500 Menschen auf der Flucht ums Leben gekommen. Vieles ist noch nicht geklärt. Damit sich besonders schutzbedürftige Flüchtlinge nicht in Gefahr begeben müssen, kennt die UNO das sogenannte Resettlement-Programm, an dem sich auch die Schweiz beteiligt. Dieses ermöglicht gewissen Personengruppen eine sichere und legale Reise in einen sicheren Drittstaat. Der Bundesrat will das Resettlement-Programm während der nächsten zwei Jahre weiterführen. Konkret geht es um 1600 Personen, die direkt in der Schweiz aufgenommen würden, sofern die Asylsituation es zulässt. Der Ständerat hingegen hat einen Vorstoss gutgeheissen, der diese Direktaufnahme von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen für die nächsten zwei Jahre aussetzen will. Muss das Resettlement-Programm aus humanitären Gründen fortgeführt werden? Oder soll man es angesichts der angespannten Lage im Asylbereich ganz aussetzen? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 23. Juni 2023 in der «Arena»: – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Marcel Dettling, Vizepräsident SVP; – Tiana Angelina Moser, Fraktionspräsidentin GLP; und – Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP/ZH.

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Vom Restaurant zum Foodtruck - Wie du mit einem mobilen Konzept mehr Gäste erreichst

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 37:54


In dieser Folge spreche ich mit Franziska Weidner von Foodtrucks United über die Vorteile eines Foodtrucks für die klassische Gastronomie und wie wir damit mehr Gäste erreichen können. Wir erfahren, welche ersten Schritte du unternehmen musst, um einen erfolgreichen Foodtruck-Betrieb zu starten und welche Kosten dabei auf dich zukommen. Franziska gibt tolle Tipps, worauf zu achten ist, was man vermeiden sollte und vor allem was so ein Foodtruck kostet. Außerdem sprechen wir darüber, wie lange die Vorbereitungszeit von der Idee bis zur Eröffnung dauert und welche Personengruppen darüber nachdenken sollten, einen Foodtruck zu eröffnen. Wir erfahren auch, wie Franziska aktiv dazu beigetragen hat, eine Foodtruck-Community aufzubauen und wie ihre Foodtruck-App funktioniert. Viel Spaß beim Hören!

SELFMADE
HOGWARTS LEGACY wird boykottiert – Das große Problem von Cancel Culture!

SELFMADE

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 30:21


Was darf man heutzutage eigentlich noch? Torbens Gedanken zum Thema Cancel Culture! Am 10. Februar ist das Action-Rollenspiel „Hogwarts Legacy“ erschienen. Trotz unglaublichem Erfolg wird das Spiel von bestimmten Personengruppen boykottiert. Der Grund dafür ist J.K. Rowling, die schon seit Jahren in der Kritik wegen transfeindlicher Aussagen steht. Doch muss das neue Videospiel wirklich darunter leiden? Sind die Boykott-Aufrufe deswegen berechtigt? In der heutigen Folge spricht Torben über die Geschehnisse rund um „Hogwarts Legacy“. Obwohl etliche Spieler in den sozialen Medien zu einem Boykott aufgerufen haben, hat Eric Range (alias Gronkh), einer der größten deutschen Streamer, sich dagegen entschieden – und damit den Unmut tausender Zuschauer auf sich gezogen. Torben erklärt, was das Ganze auf einer Metaebene bedeutet und warum er die sogenannte Cancel Culture als große Gefahr ansieht. Was sind deine Gedanken dazu? Hinterlasse eine Bewertung bei iTunes und/oder Spotify. __________ ► Werde jetzt Teil der WAKE UP! fam ❤️ und trage dich beim Newsletter ein: https://torbenplatzer.com/newsletter/ __________ ► Hier gehts zum Videopodcast auf YouTube: https://bit.ly/3SFybvQ ► Twitch Stream: https://bit.ly/3qV78yl ► Instagram: https://bit.ly/1T8p0DF ► Torbens Biografie bestellen: https://amzn.to/3a5lZBa www.torbenplatzer.com | www.tpa-media.com Impressum: https://torbenplatzer.com/impressum Torben Platzer ist ein deutscher Multiunternehmer, SPIEGEL Bestseller Autor, Influencer und eine wahrgenommene Internet Persönlichkeit. Er gilt als Pionier im Bereich digitales Marketing, soziale Medien und Markenaufbau (engl. Branding) und ist Co-Founder der Social Media & Branding Agentur TPA Media, die seit 2017 mit Sitz in München agiert. Auf seinen eigenen Kanälen hat er mittlerweile eine Fanbase von über 500.000 Menschen aufgebaut und bespielt diese seit 2017 regelmäßig mit Content und aktuellen Formaten. Unter dem von ihm gegründeten Label WAKE UP spricht er vor allem über Chancen und Probleme des Internetzeitalters und die modernen Zugänge durch soziale Medien, METAVERSE und WEB 3.0. Dabei vermittelt er einen realistischen Eindruck vom Unternehmertum und führt Selbstexperimente durch. Torben hat es sich zur Aufgabe gemacht, die digitale Welt zu beleuchten und die richtige Einstellung zu vermitteln, um Chancen in dieser erfolgreich wahr zu nehmen. Torben Platzer, Business, Tobias Beck, Karriere, Wirtschaft, Social Media, Branding, TikTok, Trends, Trends Social Media, Wake Up News, Selfmade, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Instagram, Wachstum, Geld, Unternehmertum, Unternehmen, Start Up, Online Geld verdienen, Als Schüler Geld verdienen, Millionär werden

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wofür man Katar kritisieren kann – und wofür nicht

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 37:10


Minimale Meinungsfreiheit, Diskriminierung diverser Personengruppen, Arbeitssklavenhaltung und fehlende Rechte für Frauen – Katar wird für Missstände kritisiert, die bei uns längst behoben scheinen. Zu Recht?  Darüber spricht Susanne Koelbl in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links:  Wie ein Zwergstaat zur Großmacht werden konnte Podcast »Ausverkauft« von SPIEGEL und Spotify – Der Masterplan (Episode 1) Darum ist die WM in Katar so in Verruf »Ach, du guckst die WM?«Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Hintergrund - Deutschlandfunk
Fachkräftegesetz der Ampel - Überfällig oder problematisch?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 18:49


Der Fachkräftemangel hemmt das Wachstum und bringt viele Unternehmen in die Bredouille. Die Anzeigenportale sind voll mit Gesuchen. Die Ampel-Koalition will per Gesetz Abhilfe schaffen und für drei Personengruppen die Zuwanderung erleichtern. Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Augsburg, meine Stadt
Wie trifft die Dauer-Krise die Schwächsten, Herr Hansen?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 43:04


Steigende Energiepreise, Inflation, Ukraine-Krieg – und immer noch Corona: Die vergangenen zweieinhalb Jahren sind geprägt von Krisen, die viele von uns unmittelbar in ihrem Alltag betreffen. Und in jeder dieser Krisen gibt es Menschen, die besonders stark betroffen sind. Meist sind es diejenigen, die ohnehin schon mit einem schweren persönlichen Schicksal zu kämpfen haben. Doch auch Personengruppen, die ihr Leben bislang ohne Kontakt zu sozialen Beratungsstellen bewältigen konnten, waren in der Pandemie plötzlich auf Hilfe angewiesen. Droht eine ähnliche Situation in der aktuellen Energiekrise? Einer, der in seinem Alltag ständig mit Notlagen zu tun hat, ist Arnd Hansen. Er ist Geschäftsführer der Kartei der Not, dem Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen. Im Podcast "Augsburg, meine Stadt" spricht er mit Redakteurin Ida König darüber, in welchen Fällen die Stiftung unterstützten kann, welchen Auftrag das Leserhilfswerk hat und wie Betroffene in der Region an Hilfsangebote kommen. Zudem erklärt er auch ganz konkret, an welche Stellen sich Menschen wenden sollten, wenn derzeit etwa eine unbezahlbar hohe Gas- oder Stromrechnung im Briefkasten landet. Außerdem verrät Hansen, aus welcher persönlichen Motivation heraus er sich für Menschen mit schweren Schicksalen einsetzt.

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Vorsicht Nebenwirkungen: für wen Probiotika NICHT geeignet sind und warum

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 12:02


mit Dr. Sarah Schwitalla Wer nach einer Antibiotika Therapie seine Darmflora aufbauen will, seinen Blähbauch lindern oder sein Immunsystem stärken möchte, dem werden oft Probiotika als Mittel der Wahl empfohlen. Die Frage lautet dann “welches Präparat soll ich nehmen”? Dabei sollte vorab die Frage eher sein: “sollte ich überhaupt ein Probiotikum nehmen?”. Denn trotz der Tausenden Präparate und der ca 3000 klinischen Studien in wissenschaftlichen Datenbanken zu Probiotika, sind nicht nur die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit uneindeutig und lassen keine eindeutige Empfehlung zu, sie sind auch nicht für jeden geeignet!! Es gibt eine Reihe von Personengruppen, für die die Einnahme von Probiotika nicht sicher ist und bei denen Probiotika u.U. Nebenwirkungen hervorrufen können, darunter u.a. Krebspatienten oder diverse Autoimmunerkrankungen. Eine Einnahme empfiehlt sich also generell individuell auf Kosten-Nutzen hin zu bewerten, wer sicher gehen will, und auf jeden Fall in Absprache mit einem Arzt seines Vertrauens. Jetzt die gute Nachricht: Niemand benötigt Probiotika für eine gesunde Darmflora oder die Regeneration seines Darm-Mikrobioms! Ganzheitlich und nachhaltiger funktioniert dies nur über eine ballaststoffreiche Ernährung. Mehr dazu in der Episode und in meiner kommenden Fortbildung [HIER zur Warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste) für die wissenschaftlich basierte Fortbildung „Mikrobiom Akademie 2022” und kommende Kurse! → Mehr Info bei unverbindlicher, kostenloser Eintragung in die Warteliste --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

Maximum Progression Cast
MPC #45: Joshua Deling - Sei dein eigener Coach

Maximum Progression Cast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 70:27


In dieser Episode tauschen sich mein Gast Joshua Deling und ich über den Prozess des Selbstcoachings aus. Viele Athlet:innen befinden sich in einem Selbstcoaching-Prozess und schlüpfen zeitgleich in die Rolle des Coaches und des Athleten. Was bedarf es nun, um das diesen Prozess zu maximieren? Für welche Person ist dieser Ansatz gut geeignet und für welche Personengruppen eher weniger? Was kann man über sich selbst als Athlet:in und als Coach dadurch lernen? Wo liegen potenziellen Vor- und Nachteile. Dese Punkte und noch vieles mehr haben wir zusammen in dieser Episode abgedeckt. Lasst uns gerne euer Feedback zu dieser Episode zukommen und scheut nicht davor, uns weitere Fragen zu diesem Thema zu stellen! Ich hoffe, ihr könnt etwas für euren Prozess aus der Episode mitnehmen.

Insert Moin
Fem Devs Meetup: Interview mit Linda Rendel und Leonie Wolf

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 39:01


Die Spieleindustrie galt lange als Domäne weißer Männer, Frauen sowie Angehörige anderer marginalisierter Gruppen – wie zum Beispiel People of Colour oder Menschen mit Behinderungen – sind dort bis heute unterrepräsentiert. Genau deshalb wurde das FemDevsMeetup gegründet, eine Initiative zur Förderung eben dieser Personengruppen. Mit Gründerin Linda Rendel und Mitorganisatorin Leonie Wolf, die beide in der Spieleentwicklung tätig sind, spricht Nina im Interview über die Entstehungsgeschichte des Meetups, die ständig wachsende (Discord-)Community, Wholesomeness, und die Bedeutung von Sichtbarkeit. Offizielle Webseite (mit Link zum Discord-Server): https://femdevsmeetup.com/ Lindas Twitter-Account: https://twitter.com/lindarendel Leonies Twitter-Account: https://twitter.com/_yunikorn

ETDPODCAST
Nr. 3089 Lauterbach will Zugang zu kostenlosen Corona-Schnelltests beschränken

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022


Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den anlasslosen Zugang zu kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürger beenden und künftig auf Patienten mit Symptomen sowie ausgewählte Personengruppen beschränken. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
STIKO empfiehlt Novavax-Impfstoff ab 18 und 4. Corona-Impfung für Gefährdete

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 3, 2022 2:44


Die Ständige Impfkommission STIKO hat eine allgemeine Empfehlung für den Impfstoff von Novavax für alle Personen ab 18 Jahren ausgesprochen. Außerdem empfohlen: eine zweite Auffrischungsimpfung für besonders gefährdete und exponierte Personengruppen.

Geschichtsnachhilfe | Podcast der Geschichte
#8: Klimaschutz und Pazifismus: Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Geschichtsnachhilfe | Podcast der Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 7:17


Bündnis 90/Die Grünen ist eine politische Partei in Deutschland. Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Umweltpolitik. Leitgedanke „grüner Politik“ ist ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.Die Grünen gründeten sich zu einer Zeit, in der es im Deutschen Bundestag nur drei Fraktionen gab. Zu einer Zeit, in der viele Menschen keine Lust mehr auf die Union, SPD und FDP hatten. Dies hat die Lücke für eine neue Bewegung eröffnet.Ende der 1960er Jahre gehen überall in Deutschland Menschen auf die Straßen und demonstrieren. Ihnen schließen sich immer mehr Personengruppen an und es entsteht eine Außerparlamentarische Opposition, die von außen versucht, Einfluss auf die Politik zu üben. Sie erheben u. a. die Stimme gegen Umweltzerstörung.Auf Instagram und TikTok bekommt ihr außerdem #30SekundenGeschichte kurz und knapp für unterwegs! ;)

Apfeltalk® Editor's Podcast
WWDC21 - Das sagen Entwickler

Apfeltalk® Editor's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2021 6:21


Wir schreiben Woche zwei nach der WWDC21 - viele Personengruppen hatten nun eine Woche Zeit sich die neuen Betriebssysteme von Apple anzusehen. Für die heutige Folge haben wir eine Fachmeinung von Experten eingeholt.