Podcasts about verletzlichkeit

  • 817PODCASTS
  • 1,283EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about verletzlichkeit

Latest podcast episodes about verletzlichkeit

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Drei der Woche: Über Pilze, Verletzlichkeit und die Geschichte des Computers

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 16:08


Katrin Schumacher empfiehlt diese Woche drei Sachbücher: "Ada Lovelace" von Vera Weidenbach, "Samtfuß, Holzstielchen und Zottelmähne. Ein Pilzatlas" von Benjamin Haag und "Pathemata" von Maggie Nelson.

Mit Kindern wachsen
Folge 147 - Pioniere einer neuen Vätergeneration

Mit Kindern wachsen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:33


In dieser besonderen Podcast-Folge öffnen Tobias, Julian und Philipp ihre Herzen und teilen ihre ehrlichen Erfahrungen als moderne Väter. Direkt aus ihrem Alltag heraus – vom Spielplatz, zwischen kranken Kindern und Eisenbahn-Spielzeiten – sprechen sie über das, was sie bewegt. Ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie berührend – und doch verbindet sie alle dieselbe tiefe Sehnsucht: eine echte Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. Diese Männer sind Teil einer stillen Revolution: Sie hinterfragen alte Muster, stellen sich ihrer Verletzlichkeit und haben den Mut, neue Wege zu gehen. Fernab vom "höher, schneller, weiter" entdecken sie, was es bedeutet, wenn "Pflicht zu Freude wird“ und wahre Beziehung möglich.  Für alle, die sich trauen zu wachsen Egal ob Vater, Mutter oder noch auf der Suche nach dem eigenen Weg – diese Unterhaltung lädt ein, über Männlichkeit, Beziehung und das große Geschenk des Elternseins neu nachzudenken. Denn am Ende geht es um mehr als nur ums Kinderkriegen: Es geht um Beziehungskompetenz, um Mut zur Veränderung und um die Hoffnung auf mehr Frieden – in unseren Familien und in der Welt. Shownotes: Mehr erfahren: Mit Kindern wachsen e.V. bietet Jahrestrainings, Seminare und Unterstützung für Eltern auf ihrem Weg zu bewusster Elternschaft. Informationen unter mit-kindern-wachsen.de Das Mit Kindern wachsen Jahrestraining bietet über einen längeren Zeitraum einen geschützten Raum, um mit anderen Eltern gemeinsam zu wachsen – im eigenen Tempo, ohne Druck zur Perfektion.  Alle Infos unter: mit-kindern-wachsen.de/jahrestraining

Murakamy Podcast
122 Wie kann man Glück aktiv gestalten, Prof. Christian Busch?

Murakamy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 77:37


Was passiert, wenn Zufall kein Zufall ist – sondern der Schlüssel zum Erfolg? In dieser Folge spricht Marco mit Dr. Christian Busch, Professor an der University of Southern California und Autor des Bestsellers Erfolgsfaktor Zufall. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Serendipität – des „aktiven Glücks“, jener Momente, in denen das Unerwartete Sinn bekommt. Busch zeigt, warum Glück kein passiver Zustand ist, sondern ein Muskel, den man trainieren kann – im Leben wie in Organisationen. Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit entsteht ein Gespräch über Sinn, Offenheit und die Kunst, Kontrolle loszulassen, ohne sich treiben zu lassen. Ein Gespräch über das Unerwartete, über Haltung statt Hoffnung – und die Frage, wie man Glück gestalten kann.

Sadhguru Deutsch
Ohne Verletzlichkeit kein Wachstum | Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 8:11


Sadhguru zeigt, warum wahres Wachstum Verletzlichkeit erfordert. Wie ein Same seine schützende Hülle aufgeben muss, um zu einem mächtigen Baum zu werden, müssen auch wir den Mut zur Veränderung finden. Es gibt keine Sicherheit in der Stagnation - nur durch bewusste Transformation finden wir wahre innere Stärke. #SadhguruDeutsch #Verletzlichkeit #spirituellesWachstum #Lebensweisheit #TransformationTimestamps0:00 ⏱️ Die Frage zur Verletzlichkeit des Samens 0:47

KN:IX talks
Folge #37 | Verletzlich und gefährlich?!

KN:IX talks

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:01


Immer mehr junge Menschen fühlen sich überfordert, ängstlich und orientierungslos. Doch wann wird Verletzlichkeit zur Gefahr? In dieser Folge von KN:IX talks sprechen Julia Asbrand und Saskia Lanser darüber, wie psychische Belastungen, gesellschaftliche Krisen und islamistische Ansprachen zusammenwirken.

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 134: Wie kann ich mich wieder attraktiv fühlen, obwohl ich älter werde?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 42:54


Wie verändert sich das eigene Begehren, wenn der Körper sich verändert? In dieser Folge spreche ich mit Christin über ein Thema, das oft im Verborgenen wirkt und doch jede Partnerschaft prägt: das Zusammenspiel von Körperbild, Selbstwert und sexueller Anziehung – besonders im Älterwerden. Was passiert, wenn sich der eigene Körper fremd anfühlt – oder wir uns selbst nicht mehr als begehrenswert erleben? Wie gehen Paare mit dem Wandel um, wenn sich Attraktivität, Lust und Intimität verschieben? Wir sprechen darüber, wie gesellschaftliche Erwartungen, persönliche Unsicherheiten und Veränderungen durch Schwangerschaft, Gewicht oder Menopause die Wahrnehmung prägen – und was wirklich hilft, wieder in Verbindung zu kommen. Dabei geht es nicht um Diäten oder Optimierung, sondern um liebevolle Selbstzuwendung, offene Gespräche und neue Wege zu körperlicher Nähe. Und ja – auch um Humor, Verletzlichkeit und die Kunst, sich gemeinsam neu zu entdecken. Wenn du wissen willst, wie ihr Begehren lebendig halten könnt, ohne euch an äußere Ideale zu ketten, ist diese Folge für dich. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Michelle · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 22:42


Michelle gehört seit Jahrzehnten zu den großen Stimmen des deutschen Schlagers. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Gefühl, Stärke und Verletzlichkeit hat sie Millionen Fans berührt. In ihren Songs erzählt sie vom Leben, von der Liebe und von der Kraft, immer wieder aufzustehen – ganz egal, was kommt. Hits wie Wer Liebe lebt oder Idiot haben […]

Busenfreundin - der Podcast
#349 KEIN GUTER PROMI I mit Sarah Kuttner

Busenfreundin - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:07


In dieser Folge trifft Ricarda auf eine Frau, die immer schon ein bisschen anders gedacht, gefühlt und gesagt hat, was andere nur dachten: Sarah Kuttner.Gemeinsam sprechen die beiden über Empathie als Fluch und Superkraft, über ADHS, Elternbeziehungen, Love Scams – und darüber, warum es manchmal heilend sein kann, die eigene Kindheit neu zu verstehen. Außerdem geht's um Reality-TV, Durchfall hinter Vorhängen und die Absurdität von Milchglas-Badezimmertüren in Hotels. Eine ehrliche, witzige und warme Folge über Verletzlichkeit, Erwachsensein und das Kind in uns.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
War Stories: Wenn OMR und digital kompakt gemeinsam zurückblicken

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 34:22


Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Transformation to go
Kohärenz statt Chaos: Warum echte Verbindung der Gamechanger im Wandel ist

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:23


„Wenn wir den Platz im Team nicht mehr mit Konflikten besetzen, wird Raum für Zukunftsfragen frei.“ Wie wird ein Team zu einem sicheren Hafen in stürmischen Zeiten? In dieser eindrücklichen Podcastfolge sprechen Stefan Bald und Susanne Stillhammer über das, was in vielen Unternehmen bislang keinen Namen hatte – und nennen es Kohärenz. Susanne bringt eine ganz besondere Perspektive mit: Sie hat nicht nur Führungsteams in Change-Prozessen begleitet, sondern auch in Nachkriegsgebieten mit verfeindeten Gruppen gearbeitet. „Kohärenz ist für mich eine stimmige Ordnung, tragfähige Beziehungen, Sinnhaftigkeit – echte Menschlichkeit.“ Doch was hat das mit Unternehmen zu tun? Jede Menge, sagt Susanne – wenn man den Mut hat, Räume zu gestalten, in denen Verletzlichkeit, Vertrauen und auch Konflikte einen Platz haben dürfen. Räume, in denen es nicht nur um Performance geht, sondern auch darum, wie sich Menschen gegenseitig regulieren können. „Ich spanne wie einen Raum um die Gruppe herum – und der wird gefüllt mit echter Begegnung.“ Die beiden sprechen über: - Warum ein kohärentes Team weniger Energie mit internen Spannungen verschwendet - Weshalb kollektive Intelligenz entsteht, wenn Vertrauen herrscht - Wie „Presencing“ hilft, die Zukunft gemeinsam zu erspüren - Und warum es manchmal einfach auch Tränen braucht, um durch echte Veränderung zu gehen Am Ende bleibt eine Erkenntnis hängen: Kohärenz ist keine Wohlfühloase – sondern harte Arbeit mit großer Wirkung. Denn wer Kohärenz kultiviert, baut nicht nur resilientere Teams, sondern schafft die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

mach's mit
Die 4 Typen unintegrierter Taker-Energy – und ihre Ursachen | 3/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:10 Transcription Available


In dieser Folge geht's tief – ich spreche über die 4 unintegrierten Typen der Taker-Energy und was wirklich hinter ihnen steckt. Du erfährst, welche Wunden, Glaubenssätze und Schutzmechanismen dafür sorgen, dass unsere Art zu „nehmen“ sich manchmal unsicher, drängend oder manipulierend anfühlt – und was man tun kann, um die eigene Energie wieder in Balance zu bringen.

Holistic Health
So bleibst du ruhig im Chaos!

Holistic Health

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 53:05


Was bedeutet es wirklich, achtsam zu leben? Und warum fühlen sich so viele Menschen – trotz Wellness, Social Media und Selbstoptimierung – innerlich leer, gestresst oder orientierungslos?In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Jeannine Born, Gründerin von Born Business, angehender Fachpsychologin für Psychotherapie, Achtsamkeitscoach und Vorstandsmitglied von Mindfulness Swiss, über das, was wir alle suchen: innere Ruhe, Sicherheit und Verbundenheit.Wir reden darüber, warum Achtsamkeit keine Modeerscheinung ist, sondern eine Haltung, die unser ganzes Leben verändern kann. Jeannine erklärt, weshalb Kopfmenschen oft den Zugang zu ihren Gefühlen verlieren, wie sich Stress bis auf die Zellebene auswirkt und warum Achtsamkeit buchstäblich unsere Mitochondrien stärkt und somit zur Longevity beiträgt. Ein zentrales Thema: die Generation, die „always on, aber innerlich ausgebrannt“ ist. Wie finden wir Halt in einer Welt voller Reize, Likes und digitalem Druck? Wie können wir wieder spüren – uns selbst, andere Menschen, das Leben?Jeannine teilt konkrete Übungen: vom bewussten Atmen über Mini-Pausen im Alltag bis hin zur Schüttelübung, die Stresshormone löst und wieder Freude in den Körper bringt. Sie spricht über emotionale Intelligenz, psychologische Sicherheit in Teams und warum Achtsamkeit längst Einzug in die Arbeitswelt gefunden hat.Ein Gespräch über Mut zur Verletzlichkeit, innere Stärke und den Weg zu echter Gelassenheit.Jeannine Born vereint Psychologie, Coaching und Spiritualität mit wissenschaftlicher Fundierung. Sie lehrt, dass Achtsamkeit kein Lifestyle ist – sondern ein Weg zurück zu uns selbst.Mehr über Ladies Drive: https://www.ladiesdrive.worldMehr über Jeannine Born: https://www.ladiesdrive.worldhttps://www.ladiesdrive.worldDer Podcast entstand in Kooperation mit der Wellness-Therme FORTYSEVEN in Baden und wurde im HeadsQuarter Zürich aufgezeichnet. https://www.fortyseven.ch#LadiesDrive #HolisticHealth #Achtsamkeit #JeannineBorn #Mindfulness #Selbstliebe #MentaleGesundheit #Wellbeing #InnereRuhe #Podcast #Resilienz #Bewusstsein #Balance

Hotel Matze
Traumaexpertin Verena König - Wie kann ein unentdecktes Trauma unsere Beziehungen beeinflussen?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:35 Transcription Available


Verena ist Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin. Ihr Buch “Trauma und Beziehungen” gehört zu den Büchern, in denen ich beim Lesen sehr viele Stellen markiert habe, deshalb habe ich mich sehr gefreut, nun mit ihr darüber zu sprechen. Ich wollte von ihr wissen, wieso sie sich ausgerechnet auf Trauma spezialisiert hat, was es mit Bindungstraumata genau auf sich hat und wie wir potenzielle Traumatisierungen erkennen. Wir sprechen über falsche und richtige Annahmen zum Thema Trauma, es geht um Bindungstypen und Beziehungsmuster, wir sprechen über Authentizität, Bestätigung und das Verzeihen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://verenakoenig.de/ DINGE: Verenas Buch: https://verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/ Verenas Podcast: https://verenakoenig.de/blog-und-podcast/alle-folgen/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Von Teheran zur Werkstattwoche: Malen, was sich nicht sagen lässt - Ein Werkstattwoche-Lüben-Talk mit Niloofar Monadian

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:25


In dieser Episode erzählt die in Iran geborene Künstlerin Niloofar Monadian, wie sich ihre künstlerische Sprache zwischen Malerei, Installation und Medienkunst entwickelte – und wie das Schreiben für sie zu einem Weg wurde, sich selbst zu verstehen. Von frühen Zeichnungen, inspiriert durch Cartoon-Karten ihrer Kindheit in Teheran, über ihr Kunststudium an der Universität Teheran bis hin zum Masterabschluss in Marburg – Niloofars Geschichte ist geprägt von Disziplin, Vorstellungskraft und Selbstreflexion.Während der Werkstattwoche schuf sie ein großformatiges Gemälde, das auf den ersten Blick abstrakt wirkt – doch bei näherem Hinsehen offenbart es eine Vielzahl fragiler, machtloser menschlicher Figuren, die sich zu einer kraftvollen kollektiven Form vereinen. Es ist ein visuelles Sinnbild für Einheit und Verletzlichkeit – dafür, wie individueller Verlust in gemeinsame Stärke verwandelt werden kann.Dieses Gespräch erkundet Kunst als Erinnerung, Melancholie und Methode – und zeigt, wie selbst das Schreiben von Briefen an sich selbst zu einem Akt künstlerischer Klarheit werden kann.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"The Lost Bus": Stark gespielt und überzeugend inszeniert

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:39


“The Lost Bus” auf Apple TV ist ein eindringlicher Film über Mut, Verantwortung und die stillen Momente, in denen Menschen über sich hinauswachsen. Regisseur Paul Greengrass, der sich schon in früheren Werken als Meister der realistischen Spannung erwiesen hat, erzählt hier eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht. Ein Busfahrer und eine Lehrerin versuchen während des verheerenden “Camp Fire” in Kalifornien 2018, eine Gruppe von Schulkindern durch die Flammen in Sicherheit zu bringen. Dabei vermeidet der Film jede heroische Überzeichnung. Stattdessen vertraut er auf eine unaufgeregte, fast dokumentarische Erzählweise, die ihre Wirkung gerade durch Zurückhaltung entfaltet.Matthew McConaughey spielt den Busfahrer mit jener Mischung aus Erdung und Verletzlichkeit, die ihn zu einem der wenigen Hollywood-Stars macht, denen man eine solche Rolle ohne Pathos abnimmt. Sein Spiel ist körperlich, authentisch und frei von Effekthascherei. Ihm zur Seite steht America Ferrera, die als Lehrerin eine beeindruckende Ruhe und innere Stärke verkörpert. Gemeinsam tragen sie einen Film, der neben Explosionen auch auf Emotionen setzt. Man spürt die Angst, die Hitze und den Rauch, aber auch den unbeirrbaren Willen, zu handeln.Greengrass gelingt es, den Albtraum des Feuers mit filmischer Präzision einzufangen, ohne den menschlichen Kern zu verlieren. Die Bilder sind dicht, manchmal fast beklemmend, doch sie dienen nie der Sensation. Sie erzählen von Hilflosigkeit, Hoffnung und Zusammenhalt in einer Welt, die buchstäblich in Flammen steht. “The Lost Bus” ist kein Spektakel, sondern eine Erinnerung daran, dass Zivilcourage selten laut ist und dass es oft die unscheinbaren Menschen sind, die in entscheidenden Momenten Geschichte schreiben. Get full access to Ronny Rüsch - Filmkritiker at hausmeisterronny.substack.com/subscribe

mach's mit
Verletzte Nehmende - was hinter ziehender Energie steckt | 2/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:28 Transcription Available


Wir tauchen tiefer in die Nehmer-Seite der "Taker Energy" ein. Was steckt dahinter, wenn sie sich z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend anfühlt? Wir beleuchten den Ursprung, wo alte Wunden unterbewusst das Verhalten prägen, und was zurück in integrierte, klar verkörperte Taker Energy führt, die sich für alle Parteien richtig yummy anfühlt.

Die Paartherapie
Krise nach Traumatherapie: Wie retten wir unsere Ehe?

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 59:28


Heike und Uli sind seit zehn Jahren in zweiter Ehe zusammen und führen mit fünf erwachsenen Kindern ein Patchwork-Familienleben. Diese zweite Ehe fühlt sich für beide wie ein Zweiter Frühling an – doch 2024 kommt es zum Bruch: Nachdem Heike eine Traumatherapie gemacht hat, verschieben sich bei dem Paar Rollen, Erwartungen und Grenzen. Und die große Frage lautet: Wie sprechen wir darüber, ohne zu eskalieren? Sie sind entschlossen, um ihre Beziehung zu kämpfen – obwohl sie aktuell 600 km voneinander entfernt leben. Paartherapeut Eric Hegmann zeigt, wie man aus der Konfliktvermeidung herausfindet und wieder in Verbindung kommt. Mit Heike und Uli entwickelt er in dieser emotionalen Sitzung einen konkreten Plan: Konflikte nicht länger vermeiden, sondern strukturiert angehen – mit ehrlicher Kommunikation und einer Übung, die Verletzlichkeit ermöglicht, ohne zu überfordern. Erics Tipps: 24:00 Wenn sich ein Partner verändert, dann muss sich auch die Dynamik in der Beziehung verändern. 47:40 Erklärungen aus der Kindheit werden oft als Entschuldigung genommen, nicht das Veränderungspotenzial, das man eigentlich hat, anfassen zu wollen. 53:34 Bei stark konfliktvermeidenden Paaren ist die Initiator-Interview-Übung großartig. Leider birgt sie aber auch Potenzial, dass die Partner wieder ausweichen können. 56:08: Veränderungen sind anstrengend, aber bergen auch immer Potenzial für eine Verbesserung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: Kein Kinderwunsch https://1.ard.de/kein_Kinderwunsch

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Der Orgasmus ist kein Ziel. Er ist das Echo deines Körpers, wenn du endlich wieder da bist.

CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:14


Viele Frauen denken beim Thema Orgasmus sofort: „Ich sollte… ich müsste… ich kann nicht genug… ich bin nicht normal.“ Doch Lust entsteht nicht aus Druck. Sie entsteht, wenn du dich spürst. Wenn dein Körper wieder sicher ist. Und genau darum geht's heute: Nicht um Performance im Bett – sondern um Verbindung mit dir selbst. Ich bin Anna Auer, Körperpsychotherapeutin & Yogalehrerin. In dieser Folge erfährst du, warum so viele Frauen den Zugang zu ihrer Lust verlieren – und wie du deinen Körper wieder so spüren kannst, dass Lust, Freude und Lebendigkeit ganz natürlich zurückkehren. ✨ Ich zeige dir, wie du dich durch Atmung, Bewegung und Bewusstsein mit deiner Lust verbindest – ohne Druck, ohne Leistung, ganz in deiner eigenen Wahrheit.

Sisterhood of Selfcare
#156 – Life Update: What's alive in our lives right now

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 51:20


Sis, in dieser Folge wird's deep.Ganz nach dem Motto "Life is lifing" nehmen wir dich mit in ein ehrliches, ungefiltertes Life Update – raw, real & straight from the heart.Wir sprechen darüber,

Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey

In dieser besonderen Folge trifft *FreyMuT* auf *Philipp*, den Vatercoach und Autor der 'Papa Formel'. Gemeinsam beleuchten sie die *emotionalen Baustellen von Vätern* und wie sich unaufgearbeitete Traumata auf Partnerschaften und Kinder auswirken. Philipp teilt seine persönliche Geschichte vom *gescheiterten Ehemann zum erfolgreichen Vatercoach* und erklärt, warum Männer sich oft schwerer mit *Selbstreflexion und Traumaarbeit* tun. Eine ehrliche Unterhaltung über *männliche Verletzlichkeit*, die Angst 'nicht genug zu sein' und wie Väter lernen können, *aus Fülle zu geben*.

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Stefanie Heinzmann ist Power pur! Mit ihrer souligen Stimme eroberte sie vor über 15 Jahren in der Casting Show von Stefan Raab das Publikum, seitdem ist sie eine der erfolgreichsten Pop Sängerinnen der Schweiz. Ihr inzwischen siebtes Album “Circles“ ist wieder voller Kraft und gelungener Songs, mit denen sie gleichzeitig ihre eigene Verletzlichkeit zeigt.

mach's mit
Taker Energy – wann sie sich lustvoll und wann einfach nur falsch anfühlt | 1/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:40 Transcription Available


Dein Körper weiß Bescheid – lange bevor dein Kopf versteht. "Taker Energy" ist lustvoll, wenn sie gut integriert und verkörpert ist. Aber wenn nicht, fühlen sich Berührungen z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend an. Dein Körper reagiert mit Abwehr, Zurückweichen, einem inneren Zusammenziehen.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
198 Wenn Sichtbarkeit zum Bumerang wird - Cawa Younosi über Macht & Menschlichkeit

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 48:34


Cawa Younosi gehört zu den bekanntesten HR-Stimmen im deutschsprachigen Raum. Der ehemalige Personalchef von SAP und heutige Geschäftsführer der Charta der Vielfalt spricht mit Verena Bender über die Kraft und die Schattenseiten von Sichtbarkeit und warum Personal Branding für ihn nie geplant war.

Paarpsychologie
Wie Mara und Leon ihre Beziehung gerettet haben: eine Geschichte aus der Paartherapie Part 1 #156

Paarpsychologie

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 20:12


Es war kein großer Streit, der Mara und Leon trennte, sondern viele kleine. Alltägliche Diskussionen, unausgesprochene Erwartungen, diese unterschwellige Spannung, die irgendwann jede Berührung begleitet. Doch was passiert, wenn zwei Menschen nicht aufgeben, sondern hinschauen? Dieses Fallbeispiel erzählt, wie ein Paar durch ehrliche Gespräche, Rückschläge und Mut zu Verletzlichkeit wieder zueinander fand.Hier findest du mehr Informationen zur ⁠Paar- und Einzeltherapie bei mir und meinem Team ⁠(online und in Bonn vor Ort)Wenn du mich und den Podcast unterstützen möchtest, dann bewerte den Podcast gerne und schicke ihn an jemanden weiter, der sich auch dafür interessieren würde. ⁠Mein neues Buch⁠ "Getriggert?" hilft dir besser zu kommunizieren, deine Muster zu verändern und wieder Nähe herzustellen. Du hast Feedback oder Fragen? Dann schreib mir auf ⁠Instagram⁠.

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen
Sandra Kern – "Manchmal braucht es einen Bruch, um bei sich anzukommen"

VGSD Story - Selbstständige über ihre größten Herausforderungen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 49:51


„Manchmal braucht es einen Bruch, um bei sich anzukommen“ In dieser Folge spreche ich mit Sandra Kern, Gründerin von HEARTcore Communications, über ihre sehr persönliche Geschichte: Wie sie während ihrer Teilselbstständigkeit eine heftige Mobbing-Kampagne durch ihren damaligen Arbeitgeber erlebte, an sich selbst zweifelte - und trotzdem nicht aufgab. Sandra spricht mit mir darüber, • wie sie fast an der Situation zerbrochen wäre, • warum Loyalität und Selbstwert manchmal im Widerspruch stehen, • was sie über toxische Arbeitsverhältnisse, Mut und Heilung gelernt hat, • und warum Authentizität im Business kein Trend ist, sondern Überlebensstrategie. Heute ist sie vollselbstständig - und lebt, was ihr Markenname verspricht: Heartcore. Ehrlich. Mutig. Mit ganz viel Gefühl. Ein Gespräch über Verletzlichkeit, Neuanfang und den Mut, die eigene Stimme nicht länger zu überhören.

Realtalk für deine Seele
Die größte Angst der Männer (und warum sie diese nie zugeben)

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:29


30 Sekunden Zusammenfassung: Liebe mit Leistung verwechseln: Männer glauben oft, sie müssten etwas tun, um geliebt zu werden – statt einfach da zu sein. Eigene Bedürfnisse verschweigen: Statt klar zu sagen, was sie brauchen, hoffen viele, dass ihre Partnerin es „merkt“. Gefühle unterdrücken: Aus Angst vor Schwäche zeigen sie keine Verletzlichkeit – und verlieren dadurch emotionale Nähe. Rückzug statt Verbindung: Wenn es schwierig wird, ziehen sie sich zurück, anstatt über das zu sprechen, was wirklich in ihnen vorgeht. Kontrolle über Beziehung suchen: Sie versuchen Konflikte rational zu lösen, statt emotional präsent zu bleiben – und blockieren so Intimität. Hier geht`s zur kostenfreien Challenge "Der erwachte Mann": Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge

wage wilde Wege
#267 | Angst + Wut + Freiraum = innere Verletzlichkeit

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 32:55


Der innere Kontakt zur Angst ist der Schlüssel - wird sie bewusst wahrgenommen und nicht vermieden, kann sie zusammen mit einer identitätsbildenden Wut zu differenziertem Handeln und wachsender zwischenmenschlicher Verbundenheit führen. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Verliebte Wesen
Warum du glaubst, dich "spannend" machen zu müssen, um geliebt zu werden

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 23:16


Wir sind eine Generation, die gelernt hat, sich interessant zu machen, statt sich sicher zu fühlen. Wir halten Menschen auf Abstand, weil wir glauben, Nähe mache uns austauschbar. Aber das Gegenteil stimmt: Verbindung entsteht nicht, wenn du geheimnisvoll bleibst, sondern, wenn du mutig genug bist, dich endlich sehen zu lassen. Das Bedürfnis, geheimnisvoll zu bleiben, ist kein Ausdruck von Reife, sondern von Angst. Wir fürchten, dass, wenn jemand uns wirklich sieht, er gehen könnte. Also verstecken wir Teile von uns und nennen es ‚Reiz‘ oder ‚Spannung‘. Doch wahre Anziehung entsteht nicht aus Geheimnissen, sondern aus Präsenz und Verletzlichkeit.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Viele Beziehungen „funktionieren“. Alltag, Kinder, gemeinsame Pläne – und doch fehlt etwas: Nähe, Echtheit, Tiefe. Erfüllte Beziehung bedeutet nicht, sich passend zu machen, sondern Präsenz, Verletzlichkeit und Wahrhaftigkeit zu leben.

WDR 5 Denk' ich an Europa
Giovanni Maio: "Verletzlichkeit ist ein europäischer Wert"

WDR 5 Denk' ich an Europa

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 16:55


"Europa ist eine kulturelle Wertegemeinschaft, die Wurzeln reichen zurück bis in die Antike", sagt der deutsch-italienische Medizinethiker Professor Giovanni Maio. Aus diesen Werten speist sich auch seine Ethik der Verletzlichkeit: Der Mensch ist grundsätzlich vulnerabel, also brauche es eine Kultur der Sorge. Das sei auch ein europäischer Gedanke: "In Europa zählt der Einzelne, als Individuum." Von Giovanni Maio.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Tanz auf Glasscherben: Performance, Schmerz und Präsenz - ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Fritz Faust

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 30:47


Wie weit kann der Körper in der Kunst gehen? Im Gespräch mit Fritz Faust tauchen wir ein in die Welt der Live Art und die rohe Erfahrung, den Körper selbst als Material einzusetzen. Wir sprechen darüber, warum „Live Art“ über klassische Performance hinausgeht, welche Geschichte hinter dem Tanz auf Glasscherben steckt, wie Verletzlichkeit, Instabilität und Schmerz künstlerische Präsenz prägen und was es bedeutet, Körper und Geist auf eine achtstündige Performance vorzubereiten. Im Zentrum steht dabei immer die Verwandlung, die Fritz Fausts Praxis ausmacht. Ein Gespräch über Zerbrechlichkeit, Widerstand und die Kraft, stillzuhalten in einer rastlosen Welt.

Vom Wahn und Sinn
Loslassen ist okay

Vom Wahn und Sinn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 57:20


Kinder, die erwachsen werden; Loslassen und Vertrauen und die Frage: Wie viel Halt brauchen unsere Kinder, wenn sie ihre eigenen Wege gehen?  Ein Morgen am Bus, die Tochter fährt das erste Mal auf Klassenfahrt und plötzlich ist da dieses Wechselbad der Gefühle. Freude und Stolz, aber auch Sorgen und das leise Ziehen im Herzen. Wie schafft man es, das eigene Kind loszulassen, ohne es mit den eigenen Ängsten zu belasten?Alex und Chris sprechen über elterliche Rollenbilder, über die feine Linie zwischen Stärke zeigen und Verletzlichkeit zulassen. Warum „Shepherd“ manchmal die passendere Metapher für Eltern ist als „Designer“. Wie frühere Erziehungsmethoden von Strenge und Gewalt geprägt waren und was heutige bedürfnisorientierte Pädagogik besser (aber auch schwieriger) macht.Dabei geht es auch um das ewige Gefühl, nicht genug zu sein und die Erkenntnis, dass Liebe, Humor und Gelassenheit vielleicht die wichtigsten Zutaten sind. Von „Codewörtern“ als geheime Schutzschilde zwischen Eltern und Kindern, über das Lernen aus eigenen Fehlern bis hin zu der Frage: Kann man überhaupt die richtigen Entscheidungen treffen, wenn man sich selbst noch oft unsicher ist?Mit Humor, Nachdenklichkeit und dem üblichen Abdriften in Meta-Gespräche bleibt am Ende die Erkenntnis: Erziehung ist kein Plan, sondern ein Fluss. --------Noch ein Podcast:Perspektiven auf Software & Design von Chris & Alex.www.bessermit.design --------

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#510 Bjoern Keune und Sophie Pineker | Founder von Acta

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 67:09 Transcription Available


Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Zum Glück im Kopf
PEOPLE PLEASER AUFGEPASST! Warum Grenzen keine Distanz, sondern Nähe schaffen

Zum Glück im Kopf

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:11


Grenzen setzen bedeutet nicht, Distanz zu schaffen – sondern Nähe zu ermöglichen. In dieser Folge erfährst du, warum Grenzen für Vertrauen und Intimität unverzichtbar sind, welche wissenschaftlichen Befunde das bestätigen und wie du deine Beziehungen mit Grenzen bereichern kannst.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
#Spezial Gefangen im Netz- Kinder, Internet und elterliche Verantwortung

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 63:46


In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts haben wir Daniel Wolff zu Gast, einen erfahrenen Digitaltrainer, der sich auf die Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Daniel, der mit über 100.000 Kindern an fast 500 Schulen gearbeitet hat, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus seinem Berufsalltag. Wir beleuchten die Herausforderungen, die mit der digitalen Mediennutzung einhergehen und welche Auswirkungen diese auf Kinder und ihre Entwicklung haben können. Daniel beginnt mit seiner persönlichen Geschichte und erklärt, wie er von einem IT-Journalisten zu einem Medienberater in Schulen wurde. Während seiner Workshops trifft er nicht nur auf Kinder, sondern auch auf Lehrkräfte und Eltern, mit denen er über die Risiken und Chancen digitaler Medien spricht. Besonders homogen hat sich die Problematik in den letzten Jahren durch die Corona-Pandemie verschärft, da die digitale Kommunikation exponentiell zugenommen hat. Daniel erzählt uns spannende und manchmal erschreckende Anekdoten über die Inhalte, die Kinder im Internet konsumieren und welche gravierenden Auswirkungen dies auf ihre psychische Gesundheit haben kann. In der Diskussion hebt Daniel hervor, dass oft Kinder und Eltern in einer Parallelwelt leben, wo kaum Kommunikation über digitale Inhalte stattfindet. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer erhöhten Verletzlichkeit der Kinder. Zum Beispiel erzählt er von seinen Erfahrungen, bei denen Kinder erschreckende Videos gesehen haben, die weit über das hinausgehen, was Eltern sich vorstellen können. Daniel erläutert, dass es wichtig ist, Kindern beizubringen, offen über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Internet zu sprechen, um sie besser schützen zu können. Ein zentrales Anliegen von Daniel ist es, dass Eltern sich besser auf die digitale Welt vorbereiten und die Nutzung von Smartphones und Medien in der Familie aktiv begleiten sollten. Er schlägt verschiedene Ansätze vor, um dies zu erreichen. Dazu gehört unter anderem der Vorschlag, einen sogenannten „Smartphone-Führerschein“ für Eltern einzuführen, der ihnen hilft, die digitale Welt besser zu verstehen. Daniel gibt auch konkrete Tipps zur sicheren Nutzung von Smartphones und Social Media. Er räumt mit Vorurteilen auf und erklärt, dass Kinder oft viel mehr über digitale Medien wissen, als es Eltern bewusst ist. Er fordert Eltern dazu auf, ihre Vorurteile abzubauen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, die für ihre Kinder relevant sind. In der letzten Hälfte des Podcasts geht Daniel auf die drängenden Fragen der Medienerziehung in Schulen ein. Er fordert, dass digitale Medienerziehung Teil des regulären Lehrplans sein sollte, um Kinder von klein auf auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt vorzubereiten. Daniel schlussfolgert, dass das Bewusstsein über die Gefahren der digitalen Welt und die richtige Unterstützung der Kinder für eine positive und gesunde Entwicklung von größter Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke in die Arbeit eines Digitaltrainers und zeigt auf, wie dringend notwendig eine umfassende Medienerziehung für Kinder ist. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude
Podcastfolge - Wie Deine unterdrückte Verletzlichkeit Dein Leben und Deine Beziehungen sabotiert

Meditation/nen für mehr Leichtigkeit und mehr Lebensfreude

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 31:21


Dieses Thema ist so komplex und so vielschichtig, dass ich finde, es verdient unbedingt eine eigene Podcast-Folge. ✨Denn der Glaubenssatz „Ich darf nicht verletzlich sein“ wirkt sich nicht nur auf deine Beziehungen aus, sondern auch auf dein ganzes Leben – und sogar auf deinen Heilungsprozess. In dieser Folge spreche ich ausführlich darüber, wie ich diesen Glaubenssatz in mir entlarvt habe, wie er sich in meinem Leben gezeigt hat und welche Auswirkungen er auf unterschiedliche Lebensbereiche hat.

herzlichter
#80: Partnerschaft auf Augenhöhe: Wie unser Herz vergangene Beziehungen beeinflusst hat

herzlichter

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 60:04


In dieser Folge nehmen wir euch mit in ein sehr persönliches Gespräch: Wir blicken zurück auf unsere letzten langen Beziehungen und teilen, welche Erfahrungen und Erkenntnisse wir daraus mitgenommen haben.Dabei sprechen wir darüber, wie sehr unser Herz – mit all seinen prägenden Glaubenssätzen – in unsere Beziehungen hinein gewirkt hat.Wir reflektieren, was diese Partnerschaften mit uns gemacht haben, wie sie uns geformt haben, welche Muster wir dabei erkennen konnten und wir wir über sie hinaus gewachsen sind.Es geht um Verletzlichkeit, Stärke, alte Überzeugungen und die Frage, wie wir, auch mit besonderem Herzen, eine Beziehung auf Augenhöhe führen können. Ein ehrlicher Austausch, in dem wir euch mitnehmen in unsere Geschichten, Gedanken und Gefühle.Hört unbedingt rein – überall, wo's Podcasts gibt.Hier findest uns auf direkt auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns, wenn Du deine Geschichte erzählst, deine Fragen stellst und wir dich vielleicht sogar in den Podcast holen! Schreibe uns gerne (anonym oder mit Namen) wenn du Lust hast etwas zu teilen und wir unseren „herzlichter-Senf“ dazu geben dürfen :)Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Keks, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! :)Deine Herzlichter Jana & Rike

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
SEITHLINE - Der Football Culture Podcast: Shake It Off

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 131:37


Folge 3: Shake it offAn jedem verdammten Sonntag prallen Körper aufeinander, als ginge es um mehr als nur Yards.Man sagt: Shake it off. steh auf, schüttel dich, weiter.Doch was, wenn der Hit im Kopf bleibt, wenn die Stille lauter wird als das Stadion?In dieser Folge spüren Sönke und Tristan dem Echo nach: der Härte, der Verletzlichkeit, dem Versprechen eines Spiels, das sich nie ganz zähmen lässt.Und sie hören auf die Stimme von JC Krieg, Head Coach der Düsseldorf Panther und Medizinstudent, über Verantwortung, Schutz und die Frage, wie man ein Team durch all das führt.Vielen Dank an @jc.kriegNeuer Podcast „Seithline“ Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern - und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als nur ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcast@footballerei @tristan_seith @soenke_football_73 Producer: Tristan Seith music: @masterpooboo#seithline Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Focus
Kings Elliot: «Ich will nicht fürs Musikmachen leiden»

Focus

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 56:42


Anja Gmür alias Kings Elliot lebt in London und veröffentlicht am 26. September ihr lang erwartetes Debütalbum «Born Blue». Im Focus erzählt sie von Freiheit durch Musik, der Spannung vor dem Release und warum die Verletzlichkeit ihr Markenzeichen ist. Schon als Kind wusste die Schwyzerin, dass sie Musikerin werden will. Nach einer KV-Lehre zog sie nach London, spielte Support-Shows für Imagine Dragons oder Lana Del Rey und baute sich eine internationale Fangemeinde auf. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme und radikalen Ehrlichkeit gehört Kings Elliot zu den berührendsten Stimmen der Schweiz. Als SRF 3 Best Talent machte sie bereits vor vier Jahren in der Schweiz auf sich aufmerksam, dieses Jahr folgte der Swiss Music Award als «Best Breaking Act». Nun steht das Debüt «Born Blue» an: 14 Songs über mentale Gesundheit, Herzschmerz und Selbstfindung. Kurz nach ihrem 31. Geburtstag spricht Kings Elliot im Focus über Druck, Resilienz und das Gefühl, endlich ganz sie selbst zu sein. ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. «Focus» ist ein Podcast von SRF -Host: Judith Wernli -Angebotsverantwortung: Anita Richner _____________________ 01:00 Vorfreude auf das Debut Album 03:00 Woher kommt der Druck? 07:00 Selbstliebe 11:00 Whiskey & Wine: Ein Song rund um Erfahrungen mit einer Frau 20:00 Der G & G Mutmacher Award hat viel verändert 23:00 Grosse Liebe für Quuen 34:00 Kings Elliot fühlt sich so gut wie noch nie 44:00 Es muss mir nicht schlecht gehen um gute Songs zu schreiben 55:00 Kings Elliot ist dankbar für ihr Umfeld ______________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lern man Persönlichkeiten besser kennen.

ArTEEtude. West Cork´s first Art, Fashion & Design Podcast by Detlef Schlich.
#Arteetude 299 - Schlich and his AI co-host Sophia discuss the formative years that shaped his practice.

ArTEEtude. West Cork´s first Art, Fashion & Design Podcast by Detlef Schlich.

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 17:10


English:Arteetude 299 is a raw, personal reflection with Detlef Schlich and his AI co-host Sophia. Together, they explore Detlef's early life — from his civil servant years in Cologne and the heaviness of elderly care, to the spark of his first band Paradiesox Peacepack. They discuss fear as part of performance, art as a ritual, and why resisting mass production is central to creative authenticity—a dialogue of honesty, fragility, and the fire that still burns in WAW.German:Arteetude 299 ist eine rohe, persönliche Reflexion mit Detlef Schlich und seiner KI-Co-Host Sophia. Gemeinsam erkunden sie Detlefs frühe Jahre – vom Beamtenjob in Köln und den Belastungen der Altenpflege bis zum Funken seiner ersten Band Paradiesox Peacepack. Sie sprechen über Angst als Teil der Performance, Kunst als Ritual und warum der Widerstand gegen Massenproduktion zentral für künstlerische Wahrheit ist. Ein Dialog über Ehrlichkeit, Verletzlichkeit und das Feuer, das in WAW weiterbrennt.No place for the massesVerse 1I stand against the crowd now,their rhythm feels too thin.Surrounded by the stillness,where systems lock me in.I move through empty spaces,past products lined in rows.Each pulse feels manufactured,each movement pre-composed.ChorusNo place for the masses —give me cracks, give me scars.I choose the broken voices,over polished avatars.No place for the masses —only fragments, only true.I won't repeat the pattern,I carve a road brand new.Verse 2Mass-produced perfection,drowns out the honest song.But beauty lives in discord,where raw emotions throng.I've built my own resistance,in music pure and rare.A space beyond the market,where truth can breathe free air.Chorus (repeat)No place for the masses —give me cracks, give me scars.I choose the broken voices,over polished avatars.No place for the masses —only fragments, only true.I won't repeat the pattern,I carve a road brand new.BridgeLet them chase perfection,let them sell their lies.I'll make art in wreckage,where authenticity lies.Final Chorus (slow, mantra-like)No place for the masses…Only silence, only few.No place for the masses…I am the crack,and so are you.Support this podcast at — https://redcircle.com/arteetude-a-podcast-with-artists-by-detlef-schlich/donations

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filmfestival in Venedig - George Clooney mit ungewöhnlicher Melancholie

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:27


Weltstar George Clooney spielt in seinem neuen Film "Jay Kelly" sich selbst - einen Hollywoodstar mit all seiner Verletzlichkeit. Der Film habe eine melancholische Tiefe, die man noch in keinem Clooney-Film sah, meint Filmexpertin Katja Nicodemus. Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Raus aus deinem Kopf
#013 Wie echte Nähe entsteht und warum wir oft einen Bogen darum machen

Raus aus deinem Kopf

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 14:03


Wann hast du das letzte Mal wirklich gesagt, wie es dir geht – mit allem, was gerade da ist? Wir sprechen in dieser Folge über das, was echte Verbindung möglich macht: Verletzlichkeit. Du erfährst, warum genau darin die Kraft liegt, dich selbst und andere tiefer zu spüren, und warum echte Nähe nicht durch Perfektion, sondern durch Echtheit entsteht.

Realtalk für deine Seele
Beziehungsunfähig? Anzeichen, Ursachen und 7 praktische Tipps (inkl. Selbsttest)

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 42:04


30 Sekunden Zusammenfassung Beziehungsunfähigkeit ist keine feste Eigenschaft, sondern ein überwindbares Verhaltensmuster, das Nähe erschwert. Typische Anzeichen sind ein Nähe-Distanz-Problem, emotionale Unerreichbarkeit und kurze Beziehungen. Hinter Beziehungsproblemen stecken oft Bindungs- oder Verlustängste, psychische Belastungen oder die Folgen toxischer Erfahrungen. Jeder Mensch hat ein angeborenes Bedürfnis nach Bindung, wir möchten Geborgenheit und Sicherheit in der Beziehung erfahren. Du kannst Beziehungsfähigkeit durch Selbstliebe, das Auflösen alter Glaubenssätze und gezieltes Üben von Kommunikation und Verletzlichkeit lernen. Mache am Ende des Beitrags den Selbsttest “Bin ich beziehungsunfähig?”, um herauszufinden, wie es um deine Beziehungsfähigkeit steht.   Kostenfreier Test: Bin ich beziehungsunfähig? Hier klicken! Podcastfolge zur dysfunktionalen Beziehung: Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!    

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Liebe, Verletzlichkeit & Sternschnuppen – und warum Bindung immer ein Wagnis ist

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 10:30


In dieser Mini-am-Mittwoch-Folge von Leben Lieben Lassen nehme ich Dich mit auf eine kleine Reise quer durchs Leben – persönlich, echt und ein bisschen sommerlich-romantisch. Wir sprechen über leuchtende Sternschnuppennächte, indisches Essen, mutige Fragen aus der Community – und die tiefe Wahrheit, dass echte Bindung immer auch ein Stück freiwillige Abhängigkeit bedeutet. Warum das kein Widerspruch zu innerer Freiheit ist, sondern sogar der Schlüssel zu tiefer Verbundenheit, erfährst Du hier. Außerdem erzähle ich, warum Verletzlichkeit und Nähe wie zwei Seiten einer Münze sind, wie unser Bindungssystem Nähe und Distanz reguliert – und warum es Mut braucht, sich wirklich auf einen anderen Menschen einzulassen. Und weil es eine Q&A-Folge ist, wird's auch ganz privat: Wovor ich selbst Angst habe, was ich am liebsten esse, wo ich am liebsten hinreise – und warum Urlaub manchmal keine Priorität hat. Du erfährst auch, warum ein Kennenlerngespräch für meine Arbeit so wichtig ist. Eine Folge voller kleiner und großer Geschichten, persönlicher Einblicke und Gedanken, die Dich vielleicht ein Stück zum Nachdenken bringen – und Dir Lust machen, Dich selbst mutig einzulassen.

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Heute erwartet Dich ein ehrliches, praxisnahes Gespräch mit Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Powerfrau mit Unternehmer:innenherz. Gemeinsam tauchen wir tief ein in echte Herausforderungen, Leadership-Erfahrungen und Erfolgsrezepte. irtschaft & Wandel: Warum wir uns nicht mehr auf alte Strukturen verlassen können und es mutige Vorbilder braucht, die Veränderung aktiv gestalten. Das Thema ist hochaktuell für Dich, wenn Du Deine Zielgruppe inspirieren und begleiten willst, statt nur „mitzuschwimmen“. Nutzen für Dich: Lerne, Chancen im Wandel authentisch zu kommunizieren und als Thought Leader aufzutreten – ein Social Selling-Boost für Deinen Expertenstatus. Authentische Positionierung: Doris teilt ungeschönt, wie sie als Frau in Führungsposition allen Vorurteilen trotzt – und warum gerade Persönlichkeit, Ehrlichkeit und Verletzlichkeit echtes Vertrauen schaffen. Nutzen für Dich: Lass Dich dazu inspirieren, wirklich Du selbst zu sein – Deine Originialität macht Dich für Deine Community unwiderstehlich und ist die Basis für nachhaltigen Erfolg im Content- und Podcast Marketing. Umgang mit Kritik & Resilienz: Wir sprechen offen über Angriffsflächen, Selbstfürsorge, negatives Feedback – und wie genau darin Deine größte Marketing-Chance steckt! Authentizität bedeutet auch, Rückschläge zu teilen und daraus Stärke zu ziehen. Nutzen für Dich: Du erfährst, wie Du mit Kritik und Unsicherheiten selbstbewusst umgehst, statt im Content-Nirwana zu verschwinden. Das gibt Tiefe, Nahbarkeit und einen echten Vertrauensvorsprung gegenüber Deiner Zielgruppe. ____ 5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST? Mach den Selbsttest - in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN? Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://termin.theangryteddy.at/ WOLLEN WIR UNS VERNETZEN? Ich freue mich über deine Anfrage:

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 100 – KREATIEF (mit Lukas Knierim)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 5:01


In dieser poetischen Episode zu Psalm 100 reflektiert Lukas Knierim über das Leben, unsere Herkunft, Verletzlichkeit und die Kraft der Dankbarkeit. Er zeigt, wie Gott als einer von uns mitten in unser Menschsein kommt – tröstend, heilend und verbindend. Ein inspirierender Impuls, der Lob und Hoffnung weckt.   👉 Im Herbst 2025 geht es weiter […]

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Mut zu lieben | Andrea und Veit Lindau im Gespräch | Folge 48

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 70:34


► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden:https://go.homodea.com/liebe-radikal► Hier findest du die Neuauflage von "Liebe Radikal":https://go.veitlindau.com/Liebe-Radikal-Buch► Herzlich willkommen zu einer besonders ehrlichen Episode meines Podcasts Human Future Movement!In diesem ersten Teil der dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ lade ich dich gemeinsam mit meiner wundervollen Partnerin Andrea zu einer tiefen und schonungslos ehrlichen Reise in das Herz lebendiger Beziehungen ein. Wir sprechen offen darüber, was es wirklich bedeutet, sich vollständig auf einen anderen Menschen einzulassen – mit allen Ängsten, Unsicherheiten und Herausforderungen, die damit verbunden sind.In dieser Episode erfährst du:Warum sich wahre Liebe gerade in unserer Verletzlichkeit zeigt und wie du den Mut findest, dich vollständig auf deinen Partner einzulassen.Wie alte Verletzungen und Glaubensmuster deine Beziehungen beeinflussen und wie du diese bewusst transformieren kannst.Was „echtes Einlassen“ praktisch bedeutet und welche Rolle Präsenz und bewusste Kommunikation dabei spielen.Wie du aus destruktiven Beziehungsmustern aussteigst und eine neue Qualität von Nähe, Vertrauen und Erfüllung erschaffst.Andrea und ich teilen offen unsere eigenen Erfahrungen aus 31 Jahren gemeinsamer Beziehung – mit allen Höhen, Tiefen, Konflikten und der tiefen Verbundenheit, die daraus entstanden ist. Diese Masterclass ist ein Aufruf, deine Beziehungen als Spiegel zu nutzen, um dich selbst immer tiefer kennenzulernen und dein volles Potenzial zu entfalten.Schreib uns gern in die Kommentare: Was hat dich besonders berührt oder welche Fragen beschäftigen dich noch?In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehung #Selbsterkenntnis #MutZuLieben #Masterclass

Ohne Worte
Arbeiten wir zu viel? Neue Erkenntnisse über unsere mentale Gesundheit mit Nora Dietrich

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:10


Arbeiten, bis nichts mehr geht? Das darf nicht unser Maßstab sein. Denn mentale Gesundheit ist keine Luxusfrage. Sie ist die Basis dafür, dass wir leistungsfähig bleiben. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Nora Dietrich darüber, warum wir Arbeit neu denken müssen, um gesund zu bleiben. Nora ist psychologische Psychotherapeutin, Gründerin von „Between People“, LinkedIn Top Voice für Work-Life-Balance und wurde von der Zeitschrift Personalwirtschaft als „Kopf des Jahres“ im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Ihr aktuelles Buch "Mental Health at Work" ist ein Weckruf: Wir brauchen eine Revolution der Menschlichkeit in der Arbeitswelt. Wir sprechen darüber: - Warum mentale Gesundheit ein Thema für uns alle ist und warum gerade die „Dahindümpelnden“ besonders gefährdet sind - Weshalb wir aufhören sollten, Erschöpfung zu glorifizieren - Warum Work-Life-Balance nicht einfach bedeutet, einen Laptop zuzuklappen - Wie Führungskräfte mit ihren eigenen Grenzen umgehen können, wenn sie gleichzeitig für andere sorgen sollen - Was Unternehmen tun können, um Gesundheit nicht als Benefit, sondern als Kulturthema zu verankern - Und warum es oft kleine Übergangsrituale braucht, um wirklich abzuschalten Dieses Gespräch ist für alle, die zwischen Leistungsanspruch und Selbstfürsorge balancieren. Für Eltern, Berufseinsteiger, Führungskräfte und für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, dass dein Akku dauerhaft im roten Bereich läuft. Mehr zu Nora findest du hier: - https://www.linkedin.com/in/noradietrich/ - https://www.between-people.com Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE