Podcasts about selbstbestimmung

  • 1,715PODCASTS
  • 4,875EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about selbstbestimmung

Show all podcasts related to selbstbestimmung

Latest podcast episodes about selbstbestimmung

SWR2 Zeitgenossen
Ole Nymoen: „Ich will für keinen Staat sterben“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 44:25


Zur Waffe greifen, bereit sein, Menschen zu töten, und das Land, das in früheren Kriegen „Vaterland“ genannt wurde, mit Gewalt zu verteidigen? Der Publizist und Podcaster Ole Nymoen verweigert sich. Und begründet dies in seinem Buch „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“: einem Plädoyer gegen den Krieg, das in Deutschland für Aufsehen gesorgt hat. Wie kann diese Haltung vertreten werden angesichts der Weltlage und vor dem Hintergrund der Debatte um die Wehrpflicht? Der studierte Politikwissenschaftler versteht seine Weigerung zugleich als Protest für mehr kollektive Selbstbestimmung.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie kann ich selbstbestimmt arbeiten?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 37:04 Transcription Available


Weniger Homeoffice, das Mikromanagement nimmt zu: Freiheiten in der Arbeitswelt scheinen zu schwinden. Um damit umzugehen, hilft es, die eigenen Selbstwirksamkeit anzuregen. Marion King, Autorin und Gründerin der Agentur Les Enfants Terribles gibt dafür Tipps. Im Gespräch mit Host Stella-Sophie Wojtczak erklärt sie dir, wie du deinen eigenen Wirkungsbereich nutzt, Führungskräften sinnvoll Feedback gibst und weshalb Nachfragen bereits ein Akt der Selbstbestimmung sind. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.

SWR2 Kultur Info
Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Ein „gesetzgeberischen Meilenstein“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:12


Am 01. November 2024, vor einem Jahr, ist das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft getreten. Es hat damit das bisher geltende „Transsexuellengesetz“ abgelöst, das bis dahin die Rechte für trans-, intergeschlechtliche und non-binäre Menschen geregelt hatte. Dieses war vom Bundesverfassungsgericht in wesentlichen Teilen für verfassungswidrig erklärt worden. Das neue Gesetz sei deshalb ein „Meilenstein“, findet Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats. Sie studiert, forscht und berät unter anderem zu den Themenfeldern Antifeminismus, Geschlechterbilder, Diskriminierung sowie geschlechtliche Vielfalt. Das Gesetz steht zum Teil in der Kritik, weil es Möglichkeiten zum Missbrauch bietet, wie etwa im Fall der Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich. „Das war schon immer so, dass bestimmte Personen natürlich versuchen, demokratische Gesetzgebung und auch Initiativen vorzuführen“, sagt Rahner. Dennoch stellt dieser Umstand für sie nicht das Selbstbestimmungsgesetz per se in Frage: „Wenn wenige Menschen ein tolles Gesetz instrumentalisieren oder missbrauchen, heißt es ja nicht, dass das ganze Gesetz falsch ist.“ In diesem Zusammenhang erinnert Rahner auch an „menschenunwürdige Voraussetzungen“, etwa Verpflichtungen zu Operationen oder Sterilisationen, wie sie das alte Gesetz bis 2011 noch geduldet hatte. Das Gesetz würde zu mehr Selbstbestimmung betroffener Personen beitragen und von diesen auch bewusst genutzt: „Nicht alle Leute rennen jetzt los und ändern ihren Geschlechtseintrag, sondern das sind Menschen, die sich das jahrelang wirklich sehr, sehr gut überlegen und auch einen großen Leidensdruck haben. Und die freuen sich einfach. Das ist total wichtig für deren Leben, das zu ändern.“

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Was unsere Vulven wirklich mögen – Erfahrungsberichte | HOW-TO Fingern

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 69:25


Heute reden Lenia und Luisa über's Fingern – und starten mit einem kleinen Rage-Moment: Luisa kann es nicht fassen, dass manche Männer direkt beim Vorspiel einfach an die Brüste greifen. Noch schlimmer: wenn eigentlich eine Massage versprochen war. Dann geht's aber wirklich zur Sache: Was bedeutet Fingern eigentlich? Nur innen oder auch außen? Über diese Abgrenzung sind sich die beiden nicht ganz einig – also holen sie Meinungen ein. Lenia und Luisa haben Freundinnen gefragt, was sie über Fingern denken und spielen Sprachaufnahmen ihrer Antworten. Dabei wird klar: Die Vorlieben sind sehr unterschiedlich. Kommen vom Fingern? Bei Lenia klappt's – und sie erklärt, warum. Außerdem hat sie ihre Freundin und Escort-Kollegin Niki Blau gefragt, wie sie am liebsten stimuliert wird. In der Rubrik Ménage Moral geht es heute um das Recht auf Sex in einer monogamen Beziehung. Und auch eine weitere Kollegin kommt zu Wort und erzählt, was Fingern für sie bedeutet.

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Best of Lila: Warum Feminist*innen gegen Ableismus kämpfen müssen – mit Luisa L'Audace

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:24


Da einige in unserem Team aktuell krank sind, gibt es diese Woche leider keine neue Folge. Dafür haben wir in unserem Archiv diese starke Folge aus dem Mai 2022 gefunden, die wir euch sehr ans Herz legen wollen.Luisa L'Audace erlebt aufgrund ihrer Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierung – als Frau und noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen – oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Links und HinweiseLuisa L'AudaceAngry CripplesBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:Essay zu Schönheit und Körper mit BehinderungenLuisa L'Audace im Spiegel über Risikogruppen in der Corona-PandemieEingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität von Kirstin AchtelikMord an Menschen mit Behinderung in PotsdamPodcastempfehlung: Die neue NormAktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastWeitere tolle Accounts und Bücher über Inklusion und AbleismusKatrin AimeeRaul KrauthausenNatalie Dedreux Jasmin DickersonBuch: „Bist du behindert, oder was?“Wir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeit&Geist
#22: mit Angela Mygind, Finfluencerin

Zeit&Geist

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:38


Geld – ein Thema, das viele lieber meiden. Gemeinsam mit Angela Mygind, bekannt als Miss Finance, sprechen wir darüber, wie junge Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können – verständlich, mit Humor und gesundem Realitätssinn. Sie zeigt, wie der Einstieg gelingt, woran man echte Finanzkompetenz erkennt und wie man sich in der Welt der Hypes, Tipps und Social-Media-Gurus zurechtfindet. Ein Gespräch für alle, die ihre finanzielle Selbstbestimmung stärken – und ihre Träume verwirklichen möchten. Jetzt reinhören und erfahren, wie ein kluges Budget zu mehr Freiheit verhilft.

Gelassen älter werden
Vollmachten, Patientenverfügung & würdevoller Abschied – mit Anne Woywod

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 40:22


Vorsorge ist Selbstfürsorge: Vollmachten, Patientenverfügung & würdevoller Abschied – mit Anne WoywodIn dieser Folge sprechen wir offen über Themen, die viele vor sich herschieben – bis es brenzlig wird: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und die Frage, wie wir selbstbestimmt und würdevoll leben und sterben möchten.HauptpunkteLiebesdienst & Beziehungspflege: Vorsorge entlastet Angehörige. Im Gespräch klären wir Rollen, Werte und Erwartungen – das schafft Ruhe statt Rätselraten im Ernstfall.Nicht nur für „Später“: Ab 18 sinnvoll. Unfälle, Reisen, Krankheit – wer handlungsunfähig ist, braucht eine bevollmächtigte Vertrauensperson; sonst entscheidet das Betreuungsgericht.Individuell statt Schablone: BMJ-Textbausteine sind ein guter Start, ersetzen aber keine maßgeschneiderteRegelung. Gestaltungsspielräume: Generalvollmacht vs. einzelne Aufgabenkreise, mehrere Personen, klare Absprachen.Dokumente sind Momentaufnahmen: Lebenslagen ändern sich. Alle paar Jahre prüfen und anpassen – dann bleibt die Vorsorge lebendig und passend.Selbstbestimmung am Lebensende: Tabus ansprechen. Informierte Entscheidungen über medizinische Maßnahmen und (rechtlich) erlaubte Optionen stärken Würde – ohne Druck, ohne Romantisierung.Zitat„Es ist nie zu früh – aber leider häufig zu spät.“ – Anne WoywodZum Weiterlesen & VorbereitenJustizministerium Service: https://www.bmj.de/DE/service/service_node.htmlJustizministerium Formulare und Muster: https://www.bmj.de/DE/service/formulare/formulare_muster_node.htmlVorsorgeanwalt e.V.: https://vorsorgevollmacht-anwalt.de/Und der Vollständigkeit halber auch gerne die Seite von Anne selbst: https://vorsorgeanwaeltin.de/Frage an dich: Wer sind deine Vertrauenspersonen – und wissen sie, was du dir wünschst? Nimm dir eine Stunde, sprich miteinander und setz den ersten Haken auf der To‑Do‑Liste.#GelassenÄlterWerden #Vorsorge #Patientenverfügung #Vorsorgevollmacht #Selbstbestimmung #WürdeWir freuen uns auf eure Nachrichten über WhatsApp an 01752600238 und Mails an info@gelassen-aelter-werden.de – und wenn ihr euren Liebsten von uns erzählt.Und eine Bitte an alle:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Muskel, Gesundheit und Leistung
#105 Interview mit Nachkriegskind Eva

Muskel, Gesundheit und Leistung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 57:48


In dieser besonderen Folge interviewe ich Eva. Eine Frau, deren Lebensweg Generationen verbindet. Geboren mitten im Krieg und aufgewachsen in Zeiten des Mangels. Eva erzählt von der Kraft des Durchhaltens, dem Mut zur Veränderung und dem langen Weg zur Selbstbestimmung. Mit 70 entdeckte sie Bewegung, Bewusstsein und neue Lebensfreude – heute inspiriert sie andere, nicht in der Vergangenheit stehen zu bleiben, sondern im Jetzt zu leben. Zwischen Kriegserinnerungen, Tanzstunden, Frauenrollen und spirituellem Erwachen zeigt Eva, wie viel möglich ist, wenn man sich selbst wiederfindet. Eine berührende Geschichte über Stärke, Freiheit und die Kunst, mit sich und dem Leben Frieden zu schließen.

Fortunalista - Der Finanzpodcast
Sparen ohne Verzicht.

Fortunalista - Der Finanzpodcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:21


Sparen war früher gleichbedeutend mit Verzicht. Heute steht es für Selbstbestimmung. In dieser Weltspartag-Sonderfolge spricht Margarethe Honisch darüber, warum finanzielle Freiheit nicht durch Perfektion, sondern durch Bewusstsein entsteht. Gemeinsam mit PayPal werfen wir einen Blick auf aktuelle Zahlen zum Sparverhalten in Deutschland, sprechen über kleine, aber wirkungsvolle Schritte zu mehr finanzieller Unabhängigkeit – und darüber, wie du mit PayPal Rewards Cashback-Punkte sammeln und dir so im Alltag etwas zurückholen kannst.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Geburt, Trauma & weibliche Selbstbestimmung

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 66:20 Transcription Available


228 In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ute Taschner über die tiefgreifenden Erfahrungen rund um Geburt, Trauma und die Kraft weiblicher Selbstbestimmung. Wir tauchen ein in persönliche Geschichten, reflektieren, wie Geburten uns prägen, und beleuchten, warum viele Frauen sich nach einschneidenden Geburtserlebnissen unverstanden fühlen. Dabei wird deutlich, wie wichtig Offenheit, ehrliche Vorbereitung und das richtige Umfeld für eine heilsame Geburt sind. Ute teilt ihre bewegende Reise von eigenen Kaiserschnitt-Erfahrungen bis zur natürlichen Geburt und gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit Geburtstraumata. Wenn du wissen möchtest, wie wir als Frauen gestärkt aus schwierigen Erfahrungen hervorgehen können, bist du hier genau richtig. https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/ Das Buch von Dr. Ute Taschner https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062230263?ProvID=15322707&gad_source=1&gad_campaignid=21880645095&gbraid=0AAAAADwkCX5BMLe9ArgzReyMSFC_ocBXI&gclid=Cj0KCQjwoP_FBhDFARIsANPG24OhckS1mUe3jPFpoy4IyTJ4BYxMi8irmvvyJ1-5RpD6fo1_u5aFNcsaAt-oEALw_wcB Mein Kurs für Mütter "Schritt für Schritt eine schwierge Geburt verarbeiten" https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/schritt-fur-schritt-eine-schwierige-geburt-verarbeiten/ Mein Onlinekurs für Fachpersonen: Wenn die Geburt zum Trauma wird. https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/wenn-die-geburt-zum-trauma-wird/ Zeitlich beschränkter Gutscheincode für die Podasthörerinnen in Höhe von 100,- Euro auf den Kurspreis von 377,- Euro ZANDER25

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch
#171 - Kinderwunsch und Perimenopause - Im Gespräch mit Mirjam Stein

Zukunftsglück - Umgang mit unerfülltem Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:01


Dies ist der 2. Teil unseres schönen und intensiven Gesprächs mit Mirjam Stein. Mirjam ist Hollistic Health und Longevity Coach und begleitet u.a. Frauen in der Perimenopause, hat aber selbst auch Erfahrungen mit einem unerfüllten Kinderwunsch. Über ihren eigenen Weg mit Mirjams Kinderwunsch haben wir in der letzten Folge bereits sehr offen gesprochen. Hört daher gern erst in Folge 170 rein, bevor ihr hier weiter hört. Diesmal sprechen wir mit Mirjam über Frauen, die einen aktiven Kinderwunsch haben, sich jedoch bereits - oft unwissend - in der Perimenopause befinden. Hast du auch ein Thema, was wir hier im Podcast besprechen sollen? Schreib uns sehr gerne per Mail an kontakt@zukunftsglueck.de Shownotes: Hole dir direkte Unterstützung bei Romy in ihrem Holistic Health Coaching: Kontakt zu Mirjam Stein:  oder direkt über Midlife Reset Call mit Mirjam vereinbaren: Kinderwunsch & Paarbeziehung: Unsere Akuthilfe nur für Frauen - das Leben wieder spüren im KiWu:

Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!

Viele Menschen glauben, Polyamorie sei Ausdruck emotionaler Reife, Freiheit und Selbstbestimmung. Doch was, wenn sich hinter dem Wunsch nach mehreren Beziehungen etwas ganz anderes verbirgt – nämlich unsere unbewusste Angst vor Nähe, Abhängigkeit oder Verlust? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Polyamorie aus traumasensibler Sicht oft weniger mit einer alternativen Form der Liebe, sondern viel mehr mit Bindungstrauma zu tun hat. Ich erkläre dir, ✨ warum Nähe und Sicherheit für viele Menschen unbewusst bedrohlich sind, ✨ wie alte Erfahrungen mit emotionaler Unsicherheit unsere Liebesformen prägen, ✨ wieso der Wunsch nach „Freiheit“ manchmal eine Schutzstrategie ist, ✨ und was echte emotionale Reife in Beziehungen wirklich bedeutet. Diese Folge lädt dich ein, ehrlich hinzusehen – nicht um zu bewerten, sondern um zu verstehen, was dich wirklich antreibt, wie du liebst und wonach du dich in der Tiefe sehnst. Denn wahre Freiheit beginnt dort, wo du dich selbst und deine Bindungsmuster wirklich erkennst.

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#106 Was du aus deiner Schulzeit vergessen solltest

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 23:48


Du hast in der Schule bestimmt eine Menge gelernt. Heute erzähle ich dir von fünf Dingen, die du auf jeden Fall wieder vergessen solltest. *********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Schick mir Deine Fragen und Themenwünsche einfach über das Kontaktformular auf meiner Website: https://www.teatime.berlin/kontakt Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Übrigens: Dieser Podcast hieß bis einschließlich Folge 67 "Stressismus". (Fast) alle Inhalte von Stressismus findest Du nun auf https://www.teatime.berlin/ . Den Kurs "Raus aus dem Hamsterrad" gibt es nicht mehr. Dafür findest Du immer mehr Werkzeuge und Methoden - teilweise auch aus dem Kurs - auf https://www.teatime.berlin/werkzeuge.

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Choice Matters - Gynäkologische Hilfe in Krisengebieten

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:56


Alle zwei Minuten stirbt eine Frau durch Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Wie kann das heutzutage immer noch sein? Und warum spielen unsichere Schwangerschaftsabbrüche dabei eine so große Rolle? Die Gynäkologin Vivian Simm war bereits in vier Einsätzen mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. In der 62. Folge der “Notaufnahme” erklärt sie den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen. Sie berichtet, wie Ärzte ohne Grenzen Frauen unterstützt, eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen – und dies trotz Stigma, Vorverurteilung und schlechtem Zugang zu medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit den beiden Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie über Selbstbestimmung, schwierige Entscheidungen und über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod. Und auch die Frauen bekommen eine Stimme, die aufgrund von Stigma und Vorurteilen häufig nicht selbst über ihre Situation sprechen möchten. Wir hören die Geschichte einer Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen, die für sich eine folgenschwere Entscheidung treffen musste. In dieser Episode erfährst du… …warum unsichere Schwangerschaftsabbrüche einer von fünf Hauptgründen für Müttersterblichkeit sind. …was ein unsicherer Schwangerschaftsabbruch ist – und was Frauen dafür auf sich nehmen. …welche Wege Ärzte ohne Grenzen findet, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen - über Verhütung, über sexualisierte Gewalt und auch über sichere Schwangerschaftsabbrüche. …wie Ärzte ohne Grenzen konkret vorgeht, um Frauen bei einer selbstbestimmten Entscheidung zu unterstützen. …was der letzte Ausweg für eine Kollegin von Ärzte ohne Grenzen war, die keinen Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch bekommen hatte. Weiterführende Links: AMCO- Studie von Epicentre über den Zusammenhang von schweren Komplikationen und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen in Krisenregionen. Epicentre ist eine von Ärzte ohne Grenzen gegründete Forschungseinrichtung, die durch epidemiologische Feldforschung und Schulungen die Arbeit der humanitären Hilfsorganisation unterstützt. WIR SUCHEN: Erfahrene Gynäkolog*innen Dauer des Einsatzes: mindestens 3 Monate Berufserfahrung: Facharztausbildung, Erfahrung mit Vielfalt an Komplikationen, Auslandserfahrung von Vorteil Sprachen: Englisch, Französisch von Vorteil Anforderungen und Informationen Stellenangebote JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können. FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Sternstunde Philosophie
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Sternstunde Philosophie HD
Alena Buyx über lebenswertes Leben und selbstbestimmtes Sterben

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:21


Am Ende sanft einschlafen, das wünschen sich alle. Doch die wenigsten Menschen sterben so. Deshalb plädiert die deutsche Ärztin und Philosophin Alena Buyx dafür, sich eingehend mit dem eigenen Tod zu befassen. Ein Gespräch über ethische Fragen rund um Leben und Sterben. Die meisten Menschen sterben im Spital oder im Alters- und Pflegeheim, einige davon werden gar künstlich beatmet. Das wünscht sich wohl niemand. Deshalb sollte sich jede und jeder dringend mit dem eigenen Sterben auseinandersetzen, egal in welchem Alter, findet Alena Buyx. Die Medizinethikerin war Präsidentin des deutschen Ethikrats und befasst sich seit vielen Jahren mit den grossen Fragen rund um Geburt, Krankheit, Leben und Tod. Yves Bossart spricht mit ihr über ethische Entscheidungen in der Medizin, über Sterbehilfe und Frühgeburten – und fragt: Was ist ein lebenswertes Leben? Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Fürsorge und Gerechtigkeit im medizinischen Alltag, sowie über Work-Life-Balance und die Frage, warum die antike griechische Philosophie für sie ein Rettungsanker ist.

Reboot yourself - Kennst du deine Gebrauchsanweisung?
Nein sagen leicht gemacht (Interview mit Sykle Schliep)

Reboot yourself - Kennst du deine Gebrauchsanweisung?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 71:28


CHRONISCH GLÜCKLICH
#55 - Digitaler Helfer im Alltag: WC-FInder-App

CHRONISCH GLÜCKLICH

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:34


Toiletten finden – klingt banal? Für viele Menschen mit chronischen Erkrankungen, Mobilitätseinschränkungen oder Inkontinenz ist das eine echte Herausforderung. Gemeinsam mit Health Covery GmbH und dem CBF Darmstadt haben wir deshalb die WC-Finder-App entwickelt – eine App, die zeigt, wo es barrierefreie und saubere WCs gibt. Ein kleines Tool mit großer Wirkung für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung im Alltag. In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Matti Zeiger, dem Gründer und Geschäftsführer von Health Covery, über:

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising
Familiengesellschaft | Vermögen schützen, Nachfolge regeln, Steuern optimieren

UNTERNEHMERWERK: Das Upgrade auf die nächste Ebene. Helmut Beck & Stefan Preising

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 18:00


In dieser Folge zeigen wir, warum die Familiengesellschaft ein zentrales Instrument für mittelständische Unternehmer ist, um Vermögen, Unternehmen und Immobilien langfristig und steueroptimiert in der Familie zu halten. Du erfährst, was genau eine Familiengesellschaft ist, wie sie rechtlich aufgebaut wird und für wen sich ihre Gründung besonders lohnt. Gerade für Unternehmerfamilien, die ihre Nachfolge strategisch planen und ihr Vermögen generationenübergreifend sichern möchten, bietet diese Gesellschaftsform zahlreiche Vorteile. Wir erläutern Schritt für Schritt, wie die Gründung einer Familiengesellschaft abläuft, welche rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind und welche Aufgaben die Gesellschafter übernehmen. Dabei gehen wir auch darauf ein, wie durch eine sorgfältige Gestaltung des Gesellschaftsvertrags klare Strukturen geschaffen werden, um Konflikte zu vermeiden und Entscheidungsprozesse innerhalb der Familie zu regeln. Erfahre, wie du mit einer Familiengesellschaft Stabilität, Kontrolle und Nachhaltigkeit für dein Familienvermögen schaffen kannst. Informationen und Rezensionen zu unserem Unternehmer-Programm findest Du unter: https://www.helmutbeck.com/home Du möchtest Dein Unternehmen verbessern, eine erfolgreiche Strategie erarbeiten, Gewinnpotentiale erkennen, Deine unternehmerischen Ideen strukturieren und insgesamt mehr Freiheit und Selbstbestimmung erlangen?  Dann ist unser Unternehmer Programm genau das richtige für Dich! Du wirst lernen, Dein Unternehmen in den Griff zu bekommen, mit hilfreichen strategischen Steuer-Tipps jede Menge Steuern und Kosten zu sparen und Schwachstellen bzw. Chancenfelder zu identifizieren und diese sofort zu nutzen.  Wir geben Dir ein umfassendes Konzept/Framework an die Hand, mit dem Du die für Dich und Dein Unternehmen wichtigen Themen und Optimierungspotentiale identifizierst, Maßnahmen entwickelst und erfolgreich umsetzt und dabei stets die Sicherheit durch Kennzahlen hast, auf dem richtigen Kurs zu sein.  Starte jetzt durch und buche unverbindlich Dein Strategie-Meeting zur Potentialanalyse unter https://www.helmutbeck.com/home Das UNTERNEHMERWERK von Helmut Beck ist ein Podcast für Unternehmer, Selbstständige und alle, die sich auf diesen Weg begeben wollen. Wenn Dich Themen wie Erfolg, Motivation, Struktur, Systeme, Steuern und Tools in der Unternehmensführung interessieren, bist Du hier richtig.  Profitiere aus den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die wir aus über 1000 Geschäftsmodellen gebündelt haben und weitergeben. Du möchtest mit Deinem Unternehmen auf das nächste Level? Hier erfährst Du, wie Dein Upgrade möglich ist.  https://www.helmutbeck.com/home

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Die Sexstellung mit Arschloch-Confidence | HOW-TO 69

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 59:29


In der heutigen HOW-TO-Folge nehmen sich Lenia und Luisa eine echte Klassiker-Stellung vor: die 69. Lenia erklärt zunächst, wie sie funktioniert – und welche Variationen es gibt. Zum Beispiel, wenn nur eine Person aktiv ist oder wenn eine kopfüber-Position ins Spiel kommt. Schnell zeigt sich: 69 ist gar nicht so unkompliziert. Wie kommt man überhaupt sexy in die Stellung, ohne dass es nach Möbelrücken aussieht? Und was tun, wenn Sack und Arschloch plötzlich auf Nasenhöhe hängen? Luisa findet: Hier braucht es vor allem eines – Arschloch-Confidence. In der Nuttensprechstunde geht's heute um Blowjobs und um Unsicherheiten mit dem Aussehen der eigenen Vulva. Lenia hat dazu eine klare Meinung und ein paar sehr ehrliche Worte. Am Ende sprechen die beiden noch über das vielleicht größte 69-Risiko überhaupt: den unkontrollierten Furzmoment – und vergeben natürlich die Goldene(n) Fickmaschine(n) für die Sexstellung.

Von Zeit zu Zeit
VZ141 Mobbing, Macht und Moral – über Empathie und Ego

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 63:02


vzzzPodcast-Seite: https://vonzeitzuzeit.gordianus.de/2025/10/24/vz141-mobbing-und-populismus/ Zwei Biere, ein Thema, viele Einsichten In dieser Episode sprechen wir, Gordian und Jan, über Bier, Selbsterkenntnis und gesellschaftliche Verantwortung. Was zunächst gemütlich mit einem Flensburger Winterbock und einer baltischen Gose beginnt, entwickelt sich zu einem spannenden Diskurs über Schönheitsideale, Machtstrukturen und menschliches Verhalten. ​Von Kardashian bis Kant Der Gesprächseinstieg über den Kardashian-Clan wird schnell zu einer Analyse über „Empowerment“ und Oberflächlichkeit. Wir diskutieren kritisch, ob Selbstinszenierung wirklich Selbstbestimmung ist – oder nur eine neue Form der Abhängigkeit. Dabei geht es um Aufklärung, Ideale und die Gefahr, Unsicherheiten zu kommerzialisieren. ​Mobbing – Täter und Opfer zugleich Wir beide reflektieren eigene Erfahrungen: Als Jugendliche waren wir sowohl Täter als auch Opfer. Wir sprechen darüber, wie Gruppenzugehörigkeit, Unsicherheit und Angst zu destruktivem Verhalten führen. Besonders eindrücklich ist die Erkenntnis, dass Mobbing selten aus Bosheit entsteht, sondern aus der Sehnsucht nach Anerkennung. ​Identität, Erinnerung und Aufklärung Ausgehend von kulturellen Fragen (z.B. den armenischen Wurzeln der Kardashians) entwickelt sich die Diskussion hin zu nationaler Identität und kollektiver Erinnerung. Dabei wird deutlich: Wer seine Herkunft absolut setzt, verhindert Fortschritt. Aufklärung bedeutet, Kultur bewusst zu wählen – nicht ihr blind zu folgen. ​Populismus als Spiegel der Gesellschaft Im letzten Teil nähern sich wir uns der Frage, ob Populismus immer destruktiv ist. Wir erklären, warum populistische Bewegungen entstehen, wie Verlustängste Macht erzeugen – und warum Demokratie ohne emotionale Ansprache nicht funktioniert. Der Tenor: Populismus ist kein Fehler des Volkes, sondern Symptom einer verunsicherten Gesellschaft. ​In dieser Episode erfährst du: Wie aus persönlichen Schwächen gesellschaftliche Dynamiken entstehen / Warum Mobbing und Populismus strukturell verwandt sind / Weshalb Identität Fluch und Chance zugleich sein kann / Wie Aufklärung und Humor schwierige Themen zugänglich machen / Welche Rolle Selbstreflexion in einer überreizten Medienwelt spielt Wenn dich gesellschaftliche Themen mit Haltung, Witz und Tiefgang interessieren, abonniere unseren Podcast auf Spotify, YouTube, Apple oder überall wo es Podcasts gibt. Teile diese Episode gerne mit andern – denn gute Gespräche beginnen beim Zuhören.

More than Money Podcast
Deine GELD-BIOGRAFIE – Wie du dich von deiner Vergangenheit löst und deine Persönlichkeit neu formst (Folge 265)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 12:50


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du arbeitest hart, verdienst gut – und fühlst dich trotzdem nicht frei. Dan hast du vielleicht gelernt, über Geld zu reden, aber nicht über das, was unter dem Geld liegt: ihre Emotionen, ihre Prägung, ihre Identität. In dieser Folge geht es nicht um Finanztipps – sondern um dich. Darum, welche Geschichte du über Geld erzählst und wie sie unbewusst dein Leben, deine Beziehungen und deinen Erfolg steuert. Du lernst, wie du die alten Muster erkennst, die dich zurückhalten – und wie du deine Geld-Biografie bewusst neu schreibst, damit dein Geld dir endlich folgt – statt dich zu kontrollieren. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, dich innerlich zu befreien, dann ist diese Folge deine Einladung zur Veränderung.

mach's mit
Verletzte Nehmende - was hinter ziehender Energie steckt | 2/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:28 Transcription Available


Wir tauchen tiefer in die Nehmer-Seite der "Taker Energy" ein. Was steckt dahinter, wenn sie sich z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend anfühlt? Wir beleuchten den Ursprung, wo alte Wunden unterbewusst das Verhalten prägen, und was zurück in integrierte, klar verkörperte Taker Energy führt, die sich für alle Parteien richtig yummy anfühlt.

Die Leichtigkeit der Kunst
Dorothy Iannone mit Dr. Ilka Voermann, Dr. Jenny Graser und Dr. Pay Matthis Karstens, Galerie Judin | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 Transcription Available


Dorothy Iannone hat ihr Leben der Sichtbarkeit von Liebe, Lust und weiblicher Selbstbestimmung gewidmet. Im Kunstpodcast „Die Leichtigkeit der Kunst“ sprechen Dr. Jenny Graser, Dr. Ilka Voermann und Dr. Pay Matthis Karstens über Iannones Werk, ihre radikale Haltung, ihre Beziehung zu Dieter Roth – und darüber, was es heute bedeutet, Zensur zu erinnern und Intimität zu zeigen. Eine Folge zwischen Kunstgeschichte, Archivarbeit und persönlicher Nähe.

Experiment Gemeinschaft
47 - Lieben als radikale Praxis - mit Kristina Marlen

Experiment Gemeinschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:26


Wie können wir lieben? Nicht nur das Schöne, sondern auch das zutiefst Beschämte in uns und anderen. Kristina Marlen ist S*xarbeiterin, S*xcoach und -educator in Berlin und bildet andere darin aus. Sie verbindet somatische Forschung, BDSM-Kompetenz und politische Perspektiven zu einer sinnlichen Praxis für s*xuelle Selbstbestimmung. Im Gespräch mit Alicia Dieminger erforscht sie das Lieben als radikale, erwachsene Praxis und was uns dabei unterstützt. Sie beantwortet vielfältige Fragen wie: Was bedeutet Lieben für dich? Auf welcher Basis machst du deine Liebesarbeit für andere Menschen? Welche Bedeutung haben Körper und Berührung dabei? Was kann ein guter Umgang mit Scham sein? Was hilft dir eine Haltung des Liebens einzunehmen? Wie geht es dir mit dem ZEGG? Links von uns oder Gästen: www.marlen.me www.marlensworld.com https://de.wikipedia.org/wiki/Kristina_Marlen https://pfingsten.zegg.de/team/36-kristina-marlen Mehr über das ZEGG erfährst du hier:www.zegg.dehttps://www.instagram.com/zegg.gemeinschaft/https://www.facebook.com/zegg.gemeinschaft/https://www.youtube.com/channel/UCaOeP_eYCvbRJ8fV1zKKASQUnterstütze uns gerne mit einer Spende: https://www.zegg.de/de/spenden Für Feedback und Anregungen: socialmedia@zegg.de>> hier geht's zum "ZEGG Podcast" auf zegg.de

Business Punk - How to Hack
Vom Mathe-Ass zum Investment-Punk: Warum Gerald Hörhan das Hamsterrad sprengt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 46:33


Gerald Hörhan — bekannt als „Investment Punk“ — erklärt, warum Mittelstand, Eigenheim auf Pump und das typische 9-to-5-Leben nicht automatisch der Weg in finanzielle Freiheit sind. Vom frühen Erfolg bei der Mathematikolympiade über Harvard und die Wall Street bis hin zur Gründung von Ausbildungs- und Coaching-Formaten: Im Gespräch mit Carsten Puschmann geht es um Mut, Kapitalallokation, Gründer-Mindset und darum, wie man im digitalen Zeitalter Vermögen aufbaut — mit Immobilien, Aktien, Bitcoin und dem richtigen unternehmerischen Blick.Wir reden über:

Die Paartherapie
Zwischen Schuld und Sehnsucht – Julias emotionale Affäre 

Die Paartherapie

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:00


Julia hat sich verliebt. Nicht körperlich, aber emotional – in einen Kollegen. Sie suchte Nähe, Leichtigkeit und ein Gefühl von Selbstbestimmung. Doch gefunden hat sie Schuld, Scham und Distanz. Sven, ihr Mann, kämpft nun um das, was ihnen geblieben ist: Vertrauen. Doch die emotionalen Lügen, Heimlichkeiten und der Bruch zwischen Nähe und Distanz haben Spuren hinterlassen. In dieser aufwühlenden Folge begleitet Paartherapeut Eric Hegmann das junge Paar auf dem schwierigen Weg zurück zueinander. Dabei geht es um Themen, die viele Paare kennen, aber selten aussprechen: Was passiert, wenn Bedürfnisse in einer Beziehung zu lange ungehört bleiben? Warum eine emotionale Affäre genauso weh tun kann wie körperliche Untreue? Und ob es wirklich möglich ist, Vertrauen nach einem Betrug wieder aufzubauen? Erics Tipps: 18:09: Stichwort Fremdgehen: Das hat nichts damit zu tun, dass die andere Person etwas falsch macht, das hat etwas mit meinen Bedürfnissen zu tun. Die Person, die die Affäre hat oder beginnt, macht das für sich: “Ich fühle mich autonom, ich fühle mich selbstbestimmt, ich fühle mich endlich mal nicht in den Zwängen, die ich sonst im Alltag erlebe." 57:55: Es braucht immer beide Partner, um ein Problem zu lösen, unabhängig davon, wer das Problem in die Beziehung hineingebracht hat. Ein, Bild, das ich gern skizziere: Da sitzen zwei Menschen in einem Ruderboot, das hat ein Leck. Und jetzt sagt der eine: Das Leck ist auf deiner Seite, kümmer`du dich darum.” Die Folge ist: Beide werden sinken. 59:18: So schön sich eine symbiotische Phase auch über einen längeren Zeitraum anfühlt - sie ist durch jede Veränderung bedroht. Ich versuche diese Veränderung wegzudrücken, weil ich die symbiotische Phase behalten will, aber dann wird es eher schlimmer, denn ich kann Veränderung nicht aufhalten. Ich muss als Paar dann in die Differenzierung. Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de © NDR 2 Host und Autorin: Maria Richter Formatidee: Kathrin Lindemann, Nele Pasch Formatentwicklung: Kira Drössler, Laura Leick Distribution: Nina Wietholz, Julia Hercka Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music Produktion: Oliver Kleist Redaktion: Sascha Sommer Podcast-Tipp: extra 3– Bosettis Woche link https://1.ard.de/extra-3-bosettis-woche-cp

hr-iNFO Kultur
Dark Romance – Zwischen Faszination und Kritik

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:45


Sex, Machtspiele, toxische Beziehungen - kaum ein Genre ist derzeit so beliebt und zugleich so umstritten wie Dark Romance. Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok diskutieren vor allem junge Frauen über ihre Lieblingsromane und auch auf der Frankfurter Buchmesse 2025 war das Genre eines der Highlights. Aber wie passt das in eine Zeit, in der Feminismus und Selbstbestimmung stark präsent sind? Und woher kommt diese Faszination?

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Vom Burnout zur TV-Köchin, Buchautorin und 4-fachen Gründerin

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 47:46


Verdopplung der Einnahmen trotz dreieinhalb Tage Woche und klaren Auszeiten Stina Spiegelberg erzählt, wie sie vom gut bezahlten Job in der IT über Burnout und ein Jahr auf der Couch ihre Leidenschaft fürs Kochen entdeckte und darüber zur TV-Köchin und Autorin wurde. Sie berichtet, wie sie den Schritt in die Selbstständigkeit mit 13 Euro Startgeld wagte und welche Meilensteine sie prägten. Stina erklärt, warum emotionale Haltung zu Geld und praktische Finanzkompetenz zusammengehören. Im Fokus steht Preisgestaltung mit Mindestpreis und Wertorientierung statt reiner Stundenlogik. Sie gibt einen Einblick, wie ein schlankes Team und klare Prozesse ihre dreieinhalb-Tage-Woche sowie regelmäßige Auszeiten möglich machen und wie sie sogar ihre Einnahmen verdoppelte. Auch ihre Familie, geteilte Organisation und ein alltagstauglicher Blick auf Finanzen spielen dabei eine Rolle. Es geht um klare Werte, Selbstbestimmung und Projekte, die wirklich zu einem eigenen Leben passen.

SelfMovement - Der Psychologie Podcast
Deine Lebensvorstellung - Erschaffe dir dein persönliches Traumleben

SelfMovement - Der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 28:51


✨ Stell dir vor, der heutige Tag wäre ein Spiegel deines Lebens. Wie verbringst du ihn? Und bist du damit glücklich? So oft stecken wir in unseren Gewohnheiten und in unserem Alltag fest, dass wir vergessen, dass wir eine Wahl haben – die Wahl, wie wir unser Leben verbringen wollen. Diese Podcastfolge hilft dir dabei, dich von Begrenzungen zu lösen und eine Antwort auf die Frage zu finden: Was will ich eigentlich wirklich? In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft automatisch funktionieren, statt bewusst zu leben. wie du erkennst, was du wirklich willst – jenseits von Erwartungen und Routinen. wie du wieder Zugang zu deinen echten Wünschen und Bedürfnissen findest. welche einfachen Fragen dir helfen, dich wieder mit deiner inneren Klarheit zu verbinden. Selbstreflexion, Coaching, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Klarheit, Selbstfindung, Lebensvision, Gewohnheiten, Alltag, Veränderung, Bewusstsein, Entscheidungen, Motivation, Lebensfreude, innere Stimme, Selbstbestimmung, Freiheit, Wachstum, Mindset ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77

Kreisky Forum Talks
Oliver Jens Schmitt: MOSKAUS WESTLICHE RIVALEN

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 57:40


Cathrin Kahlweit im Gespräch mit Oliver Jens SchmittMOSKAUS WESTLICHE RIVALEN Der Experte für die Geschichte Südosteuropas, Oliver Jens Schmitt, lehrt an der Universität Wien. In diesem Herbst hat er eine extrem fakten- und detailreiche Monografie über die „Westlichen Rivalen Moskaus – eine europäische Geschichte vom Nordkap bis zum Schwarzen Meer“ vorgelegt, die sieben Jahrhunderte West-Ost-Beziehungen umfasst. Schmitt legt darin dar, dass sich Geschichte eben doch wiederholt und Moskaus Herrscher die Staaten und Völker in ihrer Peripherie nicht nur seit jeher mit Kriegen überzogen, sondern auch seit Jahrhunderten Anspruch auf ein russländisches Imperium erhoben. Schmitt zeigt in seinem neuen Buch zudem auf, warum die westlichen, einst einflussreichen Rivalen Moskaus von alten und neuen Großmächten zerschlagen und aufgeteilt wurden – und warum der Anspruch der russischen Nachbarn auf Selbstbestimmung bis heute so regelmäßig übergangen wird. Oliver Jens Schmitt stellt sein neues Buch, das schon jetzt ein Standardwerk ist, im Gespräch mit Osteuropa-Expertin Cathrin Kahlweit vor. Oliver Jens Schmitt, schweizer Historiker, Osteuropaexperte und BuchautorCathrin Kahlweit, langjährige SZ-Korrespondentin, ist Publizistin und Moderatorin.

Dissens
#319 Marx als Demokrat: "Er wollte eine Ausdehnung des Wahlrechts"

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 107:31


Von der Märzrevolution bis zur Pariser Kommune: Karl Marx war – entgegen häufiger Abwertungen – überzeugter Verfechter demokratischer Selbstbestimmung. In "Marx als Demokrat" zeigt Alex Demirović, wie sich Karl Marx' Verständnis von Demokratie vor dem Hintergrund politischer Enttäuschungen und Analysen im Lauf der Zeit verändert hat – und welche Vorstellung von demokratischer Überwindung des Kapitalismus er hatte. Ein Gespräch über Marx' Kritik an der liberalen Demokratie als Klassenherrschaft und seine Vision kommunistischer Demokratie.

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt
#105 Arbeiten in 4 Räumen - Spare Zeit & Energie

Stressismus - Stress ist keine Naturgewalt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 57:01


Heute stelle ich dir das Modell der Vier Räume vor, mit dem du Zeit und Energie sparst und immer schön im richtigen Modus arbeitest. *********** Werde Königin Deiner Zeitzone! TeaTime.Berlin ist ein Podcast über Zeit- & Selbstmanagement, Ordnung & Struktur mit einer Priese Achtsamkeit für mehr Zeit, Energie und Selbstbestimmung für Dich! Schick mir Deine Fragen und Themenwünsche einfach über das Kontaktformular auf meiner Website: https://www.teatime.berlin/kontakt Ich freu mich über Sternchen und Rezensionen bei iTunes, Spotify oder Panoptikum, Kommentare auf meiner Website oder Youtube und natürlich Eure vielen Emails. Übrigens: Dieser Podcast hieß bis einschließlich Folge 67 "Stressismus". (Fast) alle Inhalte von Stressismus findest Du nun auf https://www.teatime.berlin/ . Den Kurs "Raus aus dem Hamsterrad" gibt es nicht mehr. Dafür findest Du immer mehr Werkzeuge und Methoden - teilweise auch aus dem Kurs - auf https://www.teatime.berlin/werkzeuge.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2877 Auf dem Weg zur Veranstaltung

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 16:15


Wunderschönen guten Morgen – mitten in der Nacht! Ich mag es nicht so früh aufzustehen, aber wir sind ja auf einer Mission. Draußen: trübes Wetter, aber das stört uns nicht. Wir sind unterwegs nach Böblingen zur Speaker Excellence von Gerd Kulhavy. Ivonne ist auch dabei. Was passiert heute? „Es ist 8:16 Uhr – definitiv nicht meine Zeit. Aber ich freue mich riesig auf die Veranstaltung. Ich liebe es zu netzwerken und alte Bekannte wie Milena Kostic, Ulrike Hock wiederzusehen – das wird genial!“ Natürlich wollen wir auch lernen, wie andere Speaker auftreten. Große Bühne, starke Performances – perfekt, um neue Impulse für unsere eigene Speaker-Ausbildung mitzunehmen. Ein Beispiel: Mike Dierssen – arbeitet komplett ohne „Ähms“ – ein echter Profi! Und unsere Teilnehmer? Wahre Hochkaräter: Ivonne, Expertin für Patientenverfügungen, ehemalige Chefärztin im Pflegeheim. Ulrike, Ex-Bankdirektorin, heute Finanzmentorin. Milena, Physiotherapeutin, wenn andere nicht mehr weiterwissen. Ich bin immer wieder dankbar, dass ich nicht zur Arbeit pendeln muss. Ich habe mein Leben so aufgebaut, dass ich entscheiden kann, wann und wie ich arbeite. Mein Wunsch an dich: Werde selbstständig. Baue dir ein Unternehmen auf, das zu dir passt. Selbstbestimmung beginnt mit dem Mindset. Viele starten, geben aber zu früh auf. Warum? Weil sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Ein Unternehmer investiert zuerst. Ein Angestellter erwartet nach jeder Stunde Bezahlung. Das ist ok – aber wer mehr will, braucht ein anderes Denken. Ivonne ist heute erfolgreicher denn je – sie verdient viermal so viel in der Hälfte der Zeit. „Es fühlt sich richtig an. Mein Mindset hat sich verändert. Ich weiß jetzt, dass ich diesen Wert habe.“ Du musst verstehen:

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Zeit zu Denken Kongress: …ums Ganze! – kommunistisches Bündnis über Autoritarismus und Antifeminismus. (11.10.2025)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 14:20


Dokumentation des Zeit zu Denken Kongress. (Selbst-)kritischer Antifa-Kongress in Erfurt vom 10.-11.10.2025. Autoritarismus und Antifeminismus (Vortrag) Gruppe: …ums Ganze! – kommunistisches Bündnis Info: Deutsch, soldatisch, hetero – die extreme Rechte und das Patriarchat. Die Rechten hassen das Gendern, Regenbogenflaggen, (die meisten) erfolgreichen Frauen, kurz: den Feminismus! Oder viel mehr, was feministische Kämpfe in den letzten Jahrzehnten hervorgebracht haben. Das wenige, was für den neoliberalen Feminismus zu vermarkten war – ein bisschen Gleichberechtigung, ein bisschen körperliche Selbstbestimmung, ein bisschen weniger heteronormative Alltagsgrütze – reicht schon aus, um verstaubte AfD-Opas und neurechte Jugend Influencer panisch werden zu lassen: sie haben Angst zu verlieren, was ihr „natürliches Anrecht“ ist; Angst davor selbst ein bisschen gay zu sein…? In diesem Vortrag setzen wir uns mit Männlichkeit und der extremen Rechten auseinander und erklären, warum Antifeminismus und Homo- & Queerfeindlichkeit schon immer ein Teil ihrer Ideologie war. Wir schauen, an welchen Stellen Allianzen von Abtreibungsgegnern und Verschwörungsgläubigen entstehen, mit welchen Erzählungen der antifeministische Quatsch verbreitet wird und warum vor allem auch junge Männer sowas geil finden. Abschließend wollen wir Überlegungen vorstellen, wie ein feministischer Antifaschismus aussehen kann, der tatsächlich zur Gefahr für die autoritäre Formierung wird. Make feminism a threat!

AUF1
250. Protest-Spaziergang in Steyr – Der Widerstand lebt weiter

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 2:54


Seit fast fünf Jahren ziehen im oberösterreichischen Steyr Woche für Woche Bürger durch die Straßen – friedlich, aber entschlossen. Was ursprünglich als Protest gegen die Corona-Maßnahmen begann, hat sich inzwischen zu einer beständigen Bewegung für Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung entwickelt.

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Unregelmäßige Einnahmen, hohe Steuerlast, keine Planbarkeit – viele Selbstständige, Kreative und Unternehmer kennen genau dieses Gefühl. In dieser Podcastfolge sprechen Fabian Schuster (Geschäftsführer CAPRI CONSULT) und Christian Knappe (Steuerberater aus Berlin) über praxisnahe Strategien, wie Ihr trotz schwankender Einkünfte Struktur aufbaut, Steuern smart steuert und langfristig Vermögen aufbaut. Ihr erfahrt: ✅ Warum Ihr Euer Einkommen wie ein Unternehmen strukturieren solltet ✅ Wie das ZOGA-Kontenmodell für mehr Gelassenheit sorgt ✅ Welche Hebel es gibt, um Steuern vorausschauend zu gestalten ✅ Warum Depot & Immobilie gleichwertige Säulen Eures Vermögens sind ✅ Wie Ihr auch mit unregelmäßigem Einkommen planbar und steueroptimiert investiert ✅ Und weshalb gerade Künstler und Kreative frühzeitig über Ruhestandsplanung nachdenken sollten Ein Gespräch über Klarheit, Strategie und finanzielle Selbstbestimmung – für alle, die nicht jeden Monat dasselbe verdienen, aber langfristig mehr erreichen wollen. Hast Du Fragen zu Deiner eigenen Vermögensstrategie? Stell uns Deine Frage direkt hier: https://bit.ly/42fvg4m Wenn Dir diese Folge gefallen hat, vergiss nicht, uns eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung zu geben: apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Folge uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und YouTube, um keine Tipps mehr zu verpassen.  

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
❓Esssucht & Abstinenz – Wie soll das gehen, wenn man essen muss, aber nicht auf alles verzichten will?

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 12:38


In dieser Folge beantworte ich die Frage, wie man mit Esssucht umgehen kann, wenn man – anders als bei anderen Süchten – nicht einfach vollständig auf den „Suchtstoff“ verzichten kann. Schließlich brauchen wir Essen zum Überleben – gleichzeitig fällt es vielen schwer, bei bestimmten Lebensmitteln ein gesundes Maß zu finden. Du erfährst: ✅ warum Abstinenz bei Esssucht anders funktioniert als bei Alkohol oder Drogen, ✅ was du tun kannst, wenn bestimmte Lebensmittel immer wieder Essanfälle auslösen, ✅ wie du erkennst, welche Nahrungsmittel oder Situationen bei dir das Suchtverhalten triggern, ✅ ob es sinnvoll ist, als Esssüchtige:r vollständig auf Zucker zu verzichten – oder ob das gar nicht nötig ist, ✅ mit welcher Vorgehensweise du suchtartige Essanfälle stoppen kannst. Am Ende der Folge hast du ein besseres Verständnis davon, wie du mit Esssucht umgehen kannst, ohne dich dauerhaft einschränken zu müssen – und wie du wieder mehr Selbstbestimmung und Leichtigkeit im Alltag gewinnst. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: In diesem Mini-Format beantworte ich echte Fragen aus der „Fragen an Julia“-Telegram-Gruppe meines 10-wöchigen Online-Coaching-Programms LIFESTYLE SCHLANK. Bitte beachte, dass es sich dabei um originale Sprachnachrichten aus dem Coaching-Alltag handelt. Die Audioqualität ist daher nicht wie gewohnt – der Inhalt dafür umso authentischer. Links zu mir: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/

Talk about Tod
Sterben Frauen anders, Hanna?

Talk about Tod

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 33:46


In dieser Folge von Talk about Tod sprechen David Roth und Klaus Reichert mit der Bestatterin und Autorin Hanna Roth (Davids Schwester) über ihr neues Buch „Sterben Frauen anders? – Erfahrungen zwischen Empathie, Stärke und Schmerz“. Mit großer Offenheit erzählt Hanna von Frauen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet hat. Es geht um Selbstbestimmung, um Rituale des Abschieds, um Stärke im Loslassen und um den Blick auf den Tod als Teil des Lebens. Ein Gespräch über Empathie, Weiblichkeit, Trauer und darüber, warum gerade Frauen den Tod oft mit erstaunlicher Gelassenheit annehmen.

mach's mit
Taker Energy – wann sie sich lustvoll und wann einfach nur falsch anfühlt | 1/4

mach's mit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:40 Transcription Available


Dein Körper weiß Bescheid – lange bevor dein Kopf versteht. "Taker Energy" ist lustvoll, wenn sie gut integriert und verkörpert ist. Aber wenn nicht, fühlen sich Berührungen z.B. unstimmig, unsicher, ziehend, benutzend an. Dein Körper reagiert mit Abwehr, Zurückweichen, einem inneren Zusammenziehen.

New Work Chat
#356 mit Zukunftsforscher Johannes Kleske: Follow the rabbit

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:46


Johannes Kleske ist ein deutscher Zukunftsforscher, Foresight-Experte und Keynote-Speaker, der zu den führenden Vertretern der sogenannten kritischen Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum zählt. Seit beinahe zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Menschen und Organisationen die Zukunft nicht nur analysieren, sondern bewusst gestalten können. Sein Ansatz richtet sich gegen die gängigen Trendprophezeiungen und betont stattdessen ein tiefes Verständnis der Kräfte, Interessen und Erzählungen, die Zukunftsbilder prägen. Für Kleske ist Zukunft kein fester Pfad, sondern ein Gestaltungsraum, in dem Handlungsmacht und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen.[1][2][3] Ausgebildet in Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin und im interdisziplinären Studiengang Media System Design in Darmstadt, begann Kleskes Weg in der Digital- und Strategieberatung. 2010 gründete er gemeinsam mit Partnern die Berliner Agentur Third Wave, die über zwölf Jahre lang Unternehmen dabei unterstützte, digitale Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und technologische Dynamiken zu verstehen. Nach seiner Zeit als Senior Director Foresight bei Edenspiekermann machte er sich 2024 als Foresight Consultant und Zukunftsforscher selbstständig.[2][3][6] In Workshops, Vorträgen und Beratungen begleitet Johannes Kleske heute Organisationen dabei, Zukunftskompetenz praktisch zu entwickeln. Zu seinen Kunden zählen unter anderem WDR, SWR, Deutsche Bahn, Novo Nordisk, WWF, AOK Bundesverband und die Messe München. Seine Arbeit zielt darauf, Menschen von passiven Zukunftskonsumenten zu aktiven Zukunftsgestaltenden zu machen. Dabei differenziert er zwischen möglichen, wahrscheinlichen und wünschenswerten Zukünften und betont die Verantwortung, Zukunft als kollektiven, ethischen Gestaltungsprozess zu begreifen.[3][4][2] Persönlich bezeichnet sich Kleske als kritischen Zukunftsforscher, der die Entzauberung und Neubewertung des Zukunftsbegriffs vorantreiben will. Schon früh habe er gelernt, etablierte Strukturen zu hinterfragen und sich mit der Macht der Vorstellungskraft auseinanderzusetzen – eine Haltung, die bis heute seine Arbeit prägt. Als Mitgründer des Netzwerks Kritische Zukunftsforschung will er Denkräume eröffnen, um gesellschaftliche, technologische und kulturelle Entwicklungen nicht als unumstößliche Trends, sondern als gestaltbare Prozesse zu betrachten.[5][10][2] [1](https://johanneskleske.com) [2](https://johanneskleske.com/ueber-johannes-kleske/) [3](https://thefutureproject.de/speaker/johannes-kleske/) [4](https://de.linkedin.com/pulse/ein-blick-die-zukunft-interview-mit-zukunftsforscher-johannes-kl%C3%A4hr-ze7pe) [5](https://www.foresightfolk.com/post/to-shape-the-future-we-must-first-understand-the-present-a-conversation-with-johannes-kleske) [6](https://clay.earth/profile/jkleske) [7](https://future-shapers.live/johannes-kleske/) [8](https://finde-zukunft.de/blog/ein-gespraech-ueber-zukuenfte-mit-johannes-kleske-teil-1) [9](https://www.accelerate-academy.de/serie-aus-der-krise-lernen-ein-gespraech-mit-dem-zukunftsforscher-johannes-kleske/) [10](https://de.linkedin.com/posts/jkleske_kritische-zukunftsforschung-zukunft-entzaubern-activity-7084764253479432192-hTd_)

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen
Female Choice – Wie Frauen sich die Macht über Sex zurückholen

Geliebte auf Zeit: Escort - Hinter den Kulissen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 86:13


In dieser Folge sprechen Lenia und Luisa über das Buch „Female Choice“ von Meike Stoverock – und darüber, wie Frauen sich die Macht über Sex zurückholen. Das biologische Prinzip der „Female Choice“ bedeutet: In der Natur entscheiden die Weibchen, wer Zugang zu Sex bekommt. Doch mit der Sesshaftwerdung des Menschen haben Männer dieses Prinzip umgedreht – und über Jahrtausende kontrolliert, wer Lust haben darf und wer nicht. Heute dürfen Frauen wieder wählen. Lenia und Luisa diskutieren, wie Religion und Patriarchat unseren Umgang mit Sexualität geprägt haben, warum Monogamie biologisch oft keinen Sinn ergibt und weshalb weibliche Lust immer noch als Tabu gilt. Natürlich wird's auch anschaulich: Von Affen, die für Bananen Sex tauschen, bis zur Frage, ob Sexarbeit vielleicht die natürlichste Antwort auf menschliche Bedürfnisse ist.

More than Money Podcast
WER BIN ICH UND WER WILL ICH SEIN – so findest du in 5 Steps zu Klarheit, Fokus und Sinn (Folge 264)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 16:27


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Viele Menschen wirken erfolgreich – aber fühlen sich innerlich leer. Sie funktionieren, leisten, erfüllen Erwartungen – doch der Sinn bleibt auf der Strecke. In dieser Folge geht es um dich. Darum, wer du wirklich bist, was dich im Kern antreibt – und wie du in einer lauten, schnellen Welt wieder zu Klarheit, Fokus und innerer Erfüllung findest. Du lernst 5 konkrete Schritte, um deinen Beruf wieder mit Leidenschaft, Sinn und Berufung zu verbinden. Wenn du spürst, dass es Zeit ist, deine Richtung neu zu wählen, dann ist das hier deine Einladung zur Veränderung.

radio klassik Stephansdom
Von Bananenbäuerinnen und anderen erfolgreichen Frauen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:46


Die Selbsthilfegruppen der Kindernothilfe Österreichermöglichen Frauen weltweit Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Wie das konkret aussehen kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

me|sober. -  Podcast
#187 Selbstsabotage stoppen – Warum dein innerer Dialog alles verändert.

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 12:45


Viele erfolgreiche Frauen kennen diesen Satz: „Ich weiß eigentlich genau, was ich tun sollte – aber irgendetwas zieht mich immer wieder zurück.“ Hier beginnt das Problem der Selbstsabotage. Es liegt selten an fehlender Intelligenz oder Disziplin, sondern an deinem Inneren Dialog. In dieser Folge erfährst du, warum deine innere Stimme ein Spiegel deines Nervensystems ist und ob du im Verbindungs- oder Überlebensmodus sprichst. Du lernst, wie alte Schutzstrategien aus deiner Kindheit heute deine Entwicklung blockieren und ich zeige dir, warum Selbstbestimmung nicht durch Druck, sondern durch einen liebevollen Umgang mit dir selbst entsteht. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Flucht aus der DDR - Angelika will glauben - und geht ins Kloster

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 34:16


Mit 18 Jahren wagt Angelika die Flucht aus der DDR. Doch sie wird erwischt. Im Gefängnis lernt sie eine Frau kennen, die sie dazu inspiriert, Zuflucht im katholischen Glauben zu finden. Was macht das mit ihrem Wunsch nach Selbstbestimmung? Löhr, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Voyeurismus - Wenn du gerne anderen beim Sex zuschaust

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 45:50


Es ist eine Spielart in der BDSM-Szene: Ein Paar empfindet Lust dabei, sich eine dritte Person dazuzuholen. Beim Cuckolding hat aber nur einer der beiden Sex mit dieser Person. Der oder die andere schaut nur zu. Was fasziniert Menschen daran?**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:08 - Was bedeutet Cuckhold überhaupt?00:01:40 - Steffi erzählt, warum sie anderen gerne beim Sex zuschaut.00:04:00 - Steffi über die Menschen, denen sie beim Sex zuschauen darf.00:07:00 - Welche Gefühle kann man als beobachtende Person beim Cuckolding haben?00:11:30 - Steffi über die Rolle von Eifersucht beim Cuckolding00:14:00 - Sex-Arbeitende Rafaela Morning und Master Samael über ihr Cuckold-Angebot00:16:20 - Rafaela erklärt, was ihre Gäste am Cuckolding fasziniert olding fasziniert00:18:30 - Samael über die Motivation der Gäste, die zu Cuckolding-Sessions kommen00:27:20 - Rafaela über die Grenzen, die es bei ihren Cuckolding-Sessions gibt und über die Macht, die sich als Frau beim Rollenspiel hat00:35:00 - Samael über die Bedeutung sexuelle Wünsche offen auszuleben00:41:30 - Luis erzählt von der Trennung nach zwei Jahren Fernbeziehung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Lange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbelebenLust: Wenn wir anderen Sex habenSexarbeiterin Yma Louisa: "OnlyFans ist für mich pure Selbstbestimmung"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissen
Hat der Mensch einen freien Willen, Michael Pauen?

Wissen

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 92:15


Sind wir wirklich frei in unseren Entscheidungen oder handelt das Gehirn, bevor wir es merken? Der Philosoph Michael Pauen erklärt, warum die Libet-Experimente unseren freien Willen nicht widerlegen und wieso Philosophie und Hirnforschung zusammengehören. (00:00:51) Begrüßung (00:01:51) Thema und Vorstellung Michael Pauen (00:03:34) Philosophie, Psychologie und Neurowissenschaften (00:10:09) Neurophilosophie und freier Wille (00:14:22) Die Rolle der Philosophie bei der Willensfreiheit (00:16:48) Die (Minimal-)Kriterien von Freiheit (00:18:25) Willensfreiheit, Selbstbestimmtheit, Autonomie (00:19:48) Freiheit und Willensfreiheit (00:24:17) Von Berlin ins Ländliche (00:26:06) Die Libet-Experimente (00:31:28) Das Manifest der Hirnforschung (00:35:10) Die Experimente von Haynes (00:41:29) Das Assoziationspiel (00:46:27) Die Kindheit (00:52:30) Die Kartierung der Positionen zur Willensfreiheit (00:58:30) Hat der Mensch einen freien Willen? (01:03:01) Willensfreiheit und die Rechtsprechung (01:09:48) Nudging und der freie Wille (01:15:28) Hat KI einen freien Willen? (01:23:06) Die Spektrum-Zukunftsmaschine (01:27:51) Verabschiedung und Eindrücke (01:30:12) Lesetipps LINKS: Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Eine Frage der Selbstbestimmung“ von Michael Pauen: https://www.spektrum.de/news/willensfreiheit-eine-frage-der-selbstbestimmung/2289005 Hier geht’s zum Spektrum-Artikel „Die Krux an der Willensfreiheit“ von David Hommen: https://www.spektrum.de/news/entscheidungen-die-krux-an-der-willensfreiheit/1865476  Und hier geht’s zu gekürzten und angepassten Fassung des Interviews dieser Podcast-Folge: https://www.spektrum.de/news/hat-der-mensch-einen-freien-willen-michael-pauen/2288161 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-michael-pauen

Stärke Deine Stresskompetenz
#206 Grenzen setzen: Zeit und Energie schützen - 3 Schritte zu mehr Selbstbestimmung

Stärke Deine Stresskompetenz

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:32


Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wir haben nicht unendlich Zeit, Energie und Geld. Daher ist es wichtig, diese Ressourcen zu schützen. Doch wie erkenne ich meine Grenzen und wie setze ich Grenzen? Darum geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter ⁠https://drachenberg.de/stress-coach⁠ oder per Mail an meine Kollegin Nadja: ⁠⁠nadja@drachenberg.de⁠