Podcasts about zusammenbruch

  • 654PODCASTS
  • 960EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zusammenbruch

Latest podcast episodes about zusammenbruch

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Selbstheilungs-Frequenzsession KOMPAKT: Herzfeldaktivierung für Manifestation im Nullpunktfeld

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:45


In Zeiten von Chaos, Verwirrung und Zusammenbruch des Alten, die unsere Wurzelareale als Teil unseres Nervensystems massiv deregulieren können, ist es von großer Bedeutung uns an die Schöpferkraft zu erinnern, die uns durch unsere Verbindung mit dem universellen Bewusstsein, zur Verfügung steht. Voraussetzung: dieses ist kein mentales Konzept sondern eine verkörperte Frequenz, die wir über die Aktivierung unseres Herzfeldes, immer mehr in Kontakt bringen können. In dieser Frequenz-Session KOMPAKT tauchen wir tief in das Herzresonanz-Feld ein und trainieren dich darin, aus dem unendlichen Potenzial des universellen Bewusstseins zu manifestieren. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Update: Schnieders Zusammenbruch und die Kabinettsklausur

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:34


Am Tegeler See beginnt die Kabinettsklausur der Bundesregierung – und startet mit einer Schrecksekunde: Verkehrsminister Patrick Schnieder bricht während der Sitzung zusammen. Die Klausur geht trotzdem weiter – mit Fokus auf Bürokratieabbau, Digitalisierung und wirtschaftliche Resilienz. Kanzler Friedrich Merz will ein Signal der Teamfähigkeit und Reformbereitschaft senden. Rasmus Buchsteiner berichtet direkt aus der Villa Borsig, wo auch über den neuen Gaza-Friedensplan, die Haltung zu Russland und die Fusionskraftwerksstrategie diskutiert wird.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

weekly52
ⓦ 220 Depression: Wie durch Schlamm waten, komplette Überforderung bei Belanglosigkeiten mit Jens von Ewald

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 55:08


Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/220Jeder von uns erlebt Phasen, in denen er sich unglücklich oder traurig fühlt. In dieser Episode sprechen wir mit Jens, der seit vielen Jahren mit rezidivierenden Depressionen lebt. Jens erzählt offen von seinen Erfahrungen, von ersten Anzeichen in der Jugend über den völligen Zusammenbruch bis hin zum langen Weg in Therapie und Tagesklinik. Besonders eindrücklich schildert er, wie selbst eine kleine Aufgabe – etwa eine Kaffeetasse wegzuräumen – zur unüberwindbaren Hürde werden kann.Jens macht Mut, über Depressionen zu sprechen, Hilfe anzunehmen und die Krankheit nicht als Schwäche zu sehen. Er nennt es „den Dämon bei den Hörnern packen“ – ein Bild, das Hoffnung gibt. Denn sobald die Krankheit einen Namen hat, lässt sich mit ihr arbeiten.ⓦ

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Mantis (Netflix) | Neue Killer braucht das Land

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 26:40


Mantis (Netflix) | Neue Killer braucht das Land Der südkoreanische Actionfilm "Kill Boksoon" sorgte auch hierzulande für Aufsehen, und seit dem 26. September ist mit "Mantis" nun bei Netflix das offizielle Spin-off verfügbar. Erneut dreht sich alles um die Welt professioneller Auftragskiller und die mächtige Organisation dahinter, die kurz vor dem Zusammenbruch steht – ein Machtvakuum, das eine neue Generation von Attentätern auf den Plan ruft. Ob sich daraus ein Pflichttermin für Actionfans ergibt oder ob man diesen Genrebeitrag aus Südkorea getrost auslassen kann, darüber sprechen Johannes und Stu im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

apolut: Standpunkte
Israels Endspiel? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 23:56


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Wieder hatte der Jemen am 16. September den Flughafen Ramon in Israel angegriffen, um einen Waffenstillstand bzw. das Ende des Völkermordes in Gaza zu erzwingen. Trotz tödlicher Angriffe auf Medien und zivile Installationen im Jemen, erklärte dieser, seine Angriffe weiter eskalieren zu wollen, bis es zu einem Waffenstillstand und ungehinderter humanitärer Hilfe nach Gaza kam. (1) Derweil verübte Israel ohne Ende Kriegsverbrechen in Gaza, mit der Produktion grausamster Szenen, insbesondere durch Luftangriffe. Und von allen arabischen und islamischen Ländern hatten sich lediglich die Türkei, Ägypten, Katar und Pakistan, neben, natürlich dem Iran, eindeutig drohend gegenüber Israel ausgesprochen. Was Netanjahu veranlasste, noch einmal arrogant und provozierend an die Adresse des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan zu erklären, dass Jerusalem nun Israel "gehöre" und nicht mehr geteilt würde. (2) Was ein klares Bekenntnis zum Bruch der wichtigsten aller UNO-Resolutionen war, nämliche jener, auf der sich das Existenzrecht Israels begründete. Und offensichtlich hatte Netanjahu die Unterstützung der USA, denn Marco Rubio, Außenminister der USA, besuchte eine illegale Ausgrabungsstätte in Jerusalem, welche Israel zufolge Artefakte eines alten Tempels ausgraben sollte. Während Kritiker meinten, das Ziel wäre eine Untergrabung der Stabilität der muslimischen Moschee, das drittwichtigste Heiligtum in der muslimischen Welt (3), um nach dem Zusammenbruch, den Neubau eines zionistischen Tempels zu verwirklichen.Saudi Arabien und Pakistan schließen VerteidigungspaktPakistan und Saudi Arabien schlossen unter dieser offensichtlich erkannten Bedrohung durch Israel und den USA überraschend für die westliche Öffentlichkeit, einen Verteidigungspakt, der dem der NATO ähnelte. Und Beobachter meinten, dass sich möglicherweise weitere Länder dem Beispiel anschließen könnten. Analysten behaupteten, dass der Vertrag über den Artikel 5 der NATO hinausgehe, der letztlich den einzelnen Ländern überließ, wie sie "angemessen" reagierten. Vielmehr hieß es, dass der Angriff auf ein Land, auch als Angriff auf das andere Land angesehen würde. Natürlich war der komplette Text noch nicht bekannt. Andrew Korybko meinte (4), dass dieser Pakt eigentlich eher symbolischer Art war."Beide Seiten wollen nach dem Angriff Israels auf Katar ihr Gesicht wahren und den anderen Muslimen die Bedeutung einer stärkeren militärisch-technischen Zusammenarbeit innerhalb der muslimischen Welt verdeutlichen, anstatt einen nuklearen Konflikt zwischen Israel und Pakistan oder ein Öl-Embargo Saudi-Arabiens gegen Indien zu provozieren, wie einige befürchten." (5)Korybko meinte, dass die Äußerung von anderen Analysten, dass in dem Fall, dass Israel Saudi-Arabien bombardiert, Pakistan in den Krieg eintreten und evtl. sogar nuklear drohen würde, oder dass Saudi-Arabien ein Ölembargo gegen Indien verhängen würde, wenn es zu einem Krieg zwischen Pakistan und Indien kommen würde, illusorisch sei. Aber m.E. übersah er einige wichtige Punkte:Die symbolische Bedeutung war größer, als Korybko meinte. Saudi-Arabien war in vielerlei Hinsicht das Paradebeispiel für einen US-Verbündeten. Wenn das Land den US-Sicherheitsgarantien nicht mehr vertraute, warum sollte das dann irgendjemand anderes tun? Und dass dies überhaupt passierte, dieses Bündnis, dass es nicht von den USA verhindert wurde, war an sich schon sehr bezeichnend. Daraus konnten Konsequenzen entstehen, die man Mitte September im Jahr 2025 noch nicht wirklich einschätzen konnte....https://apolut.net/israels-endspiel-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GLOWCAST
Burnout & Heilung mit Anti-Burnout- und Resilienz-Coachin Eva Imhof | #112

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 46:40


Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über Burnout, psychische Krisen und Klinikaufenthalte. Solltest du selbst betroffen sein, wende dich an das Hilfetelefon unter 116 016. Manchmal fährt das Leben mit 300 km/h und plötzlich ist der Tank leer. Genau das hat Eva Imhof erlebt. Die ehemalige RTL-Moderatorin berichtet im Gespräch mit Miriam Jacks von ihrem tiefsten Zusammenbruch, dem langen Weg durch Kliniken und den kleinen Schritten zurück in ein stabiles Leben. Sie spricht offen über Panikattacken, Leistungsdruck und warum es so schwer ist, die Signale des Körpers ernst zu nehmen. Heute arbeitet sie als Resilienz-Coach und Speakerin und schenkt mit ihrer Geschichte Hoffnung. Eine Folge, die dich ermutigt, deine Grenzen zu achten und auf dein Herz zu hören.

Anastasia Umrik podcast
Freiheit durch Scheißegal-Attitude - Faisal Kawusi über echte Stärke

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 68:40


"In dieser Folge zeigt sich Comedian Faisal Kawusi von einer Seite, die man so noch nie gesehen hat. Ich führe ein außergewöhnlich offenes Gespräch über seinen kompletten Zusammenbruch, als öffentliche Angriffe ihn so tief trafen, dass er selbst zu glauben begann, ""böse"" zu sein. Wir sprechen über die Kunst der Provokation, den Unterschied zwischen öffentlicher Härte und privater Verletzlichkeit, und wie Faisal seinen Weg aus der Dunkelheit zurück ins Licht fand. Du erfährst seine praktische Manifestations-Anleitung, warum Vaterschaft sein Leben komplett veränderte und wie schwarzer Humor seine Rettung war. Faisal zeigt sich verletzlich, reflektiert und überraschend spirituell - fernab seiner Comedy-Persona. Ein Gespräch zwischen zwei Menschen, die beide schwere Zeiten durchlebt haben und daraus Stärke entwickelten."

New Work Stories
Vom Zusammenbruch: Wie Werber-Ikone Michael Trautmann seine mentale Gesundheit verlor – und wiederfand

New Work Stories

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 51:17 Transcription Available


Mentale Gesundheit – ein Thema, das jeden angeht. Millionen von Menschen in Deutschland werden mindestens einmal in ihrem Leben psychisch krank, und dennoch ist das Thema ein Tabu, vor allem im beruflichen Kontext. In seiner letzten Interview-Folge als Host des NWX Podcast spricht Marc-Sven Kopka mit Michael Trautmann, einem der bekanntesten Köpfe der Werbe- und Agenturwelt sowie prominenter Protagonist der New-Work-Szene. Michael erzählt von seiner Karriere auf der Überholspur, von Erfolgen, die nach außen glänzten, und von den Schattenseiten, die ihn in eine tiefe Krise führten, zunächst ohne es selbst zu bemerken. Eindrucksvoll und schonungslos beschreibt er seinen mentalen Absturz, erzählt von seinen Erfahrungen in der Klinik – und vom Weg heraus aus der Krankheit. Michael Trautmanns intensive Schilderungen zeigen, dass einerseits niemand gefeit ist vor mentalen Problemen. Dass es andererseits aber Wege gibt, sich daraus zu befreien und wieder gesund zu werden. Darüber hinaus gibt er aus eigener Erfahrung Tipps zur Prophylaxe und Früherkennung sowie zur Überwindung des Stigmas, die psychischen Krankheiten nach wie vor anhaften.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#498 | Patrik Baab enthüllt: Deutschland hat nur noch eine Chance!

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:30


Geopolitik-Experte Patrick Baab enthüllt die dramatischen Folgen des Trump-Putin-Gipfels und warum Europa in der neuen Weltordnung keine Rolle mehr spielt. Seine 21 schockierenden Thesen zeigen, wie Deutschland und die EU vor dem Zusammenbruch stehen, während sich die Weltmacht unwiderruflich nach Asien verschiebt. Was das für deine Zukunft und Finanzen bedeutet, erfährst du in dieser brisanten Analyse.

Leben ist mehr
Zusammenbruch

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:34


Eines Abends klingelte der junge Nachbar aus Ungarn an unserer Wohnungstür: »Kannst du mir helfen?« – »Was ist los?« – »Unser neu gekauftes Bett ist zusammengebrochen.« Ich ging mit ihm in seine Wohnung. Da lag eine einzige Katastrophe vor mir: Eine Auflagestange für den Lattenrost war abgebrochen, etliche Schrauben verbogen oder ausgerissen. Mein erster Gedanke war, wie viel das Bett wohl gekostet hat. Es war nämlich schwach konstruiert. Beim genaueren Hinsehen kam allerdings zum Vorschein, dass einige Montagefehler der Grund des Zusammenbruchs war. Ein Freund hatte ihm das Bett einfach irgendwie zusammengebaut, ohne die Montageanleitung der Lieferfirma zu beachten. Meine Frau und ich zerlegten das demolierte Bett in seine Einzelteile, ersetzten verbogene Schrauben, bauten bei der Bruchstelle eine Holzverstärkung ein und montierten es von Grund auf noch einmal neu.Nach diesem Ereignis dachte ich mir: So ähnlich, aber in einem unvergleichbar schlimmeren Ausmaß, bricht unsere Welt zusammen. Ein Teil der Menschheit versucht noch, sie zu retten, während die anderen sie immer mehr zerstören. Allerdings können wir die Welt weder retten, noch lässt Gott seine Schöpfung vollends von uns Menschen zerstören.In unserem Tagesvers sagt Gott, dass nicht ein Atomkrieg oder eine Umweltkatastrophe alles vernichten wird, sondern er selbst wird alles auflösen. Denn die Schöpfung in dem jetzigen Zustand inklusive Mensch ist nicht mehr reparierbar. Sie hat ein Ablaufdatum. Gott hat geplant, etwas völlig Neues zu schaffen: einen neuen Himmel und eine neue Erde. Die Bevölkerung dieser neuen Welt setzt sich zusammen aus Menschen, die im Hier und Jetzt dem Schöpfer und Erlöser Jesus Christus ihr Vertrauen schenken.Sebastian WeißbacherDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Der Fall
Drillinge statt drittes Kind – Überforderung, Stress & fehlende Krankenkassen-Hilfe

Der Fall

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 14:01


Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind, dann kommen Drillinge. Familie Schneider erlebt den Ausnahmezustand zwischen Babygeschrei, Schlafmangel und Dauerstress. Die erhoffte Unterstützung von der Krankenkasse bleibt aus. Warum die Situation fast zum Zusammenbruch führte – und wie am Ende doch noch Hilfe kam. «Plötzlich fünf Kinder – die Geschichte einer Überforderung» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autorin Charlotte Theile und Rechtsexpertin Norina Meyer über die Hintergründe.

Von Anfang an dabei
Erschöpft, leer, ausgebrannt – Wenn die Freude am Muttersein fehlt

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:01


In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: Burnout und postpartale Depressionen bei Müttern. Unsere Gästin Ana Klementovic – selbst Mutter – erzählt offen von ihrem ganz persönlichen Weg durch emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste und das Gefühl, in der Mutterschaft völlig zu verschwinden. Sie berichtet von den ersten Warnsignalen, dem täglichen Funktionieren trotz innerem Zusammenbruch, dem Schweigen im Umfeld und dem langen Weg, sich selbst wiederzufinden. Es geht um Selbstaufopferung, unerfüllte Erwartungen, Schuldgefühle und den gesellschaftlichen Druck, „glücklich“ zu sein, wenn man doch gerade Mama geworden ist. Wir sprechen darüber, wie sie sich Hilfe gesucht hat, was wirklich geholfen hat und warum Eigenverantwortung nicht bedeutet, alles allein schaffen zu müssen. Ein ehrliches Gespräch über psychische Gesundheit, Mutterschaft und den Wert, offen über das zu sprechen, was uns überfordert. Diese Folge richtet sich an Mütter, Partner, Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie sich Burnout und postpartale Depressionen anfühlen – und warum niemand allein da durch muss.

Laut + Leis
Klanghaus Toggenburg – Peter Roth über Musik, Natur und Spiritualität

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 30:40 Transcription Available


32 Jahre lang hat's gedauert, bis das Klanghaus im Toggenburg kürzlich eröffnet werden konnte. Der Kirchenmusiker und Komponist Peter Roth ist der Initiant und spricht über die Magie von Naturjodel, Schellen und Hackbrett.Weitere Themen dieser Folge:Das Klanghaus ist das Herzstück der Toggenburger Klangwelt: Was ist das Aussergewöhnliche am Klanghaus?Ein Konzertsaal ist das Klanghaus nicht: Wie wird es genutzt?Peter Roth hat sich jahrelang für das Klanghaus eingesetzt: Welche Hürden gab es zu überwinden?Das Toggenburg als Lebensraum: Was macht das Toggenburg für den Musiker einzigartig?Klang ist ein spirituelles Phänomen und verbindet: Welche Rolle spielt die Sprache in der Musik?Gerechtigkeit, Frieden und die Schöpfung sind Roth wichtige Anliegen: Ist seine Musik auch eine Form von spirituellem Protest?Letztes Jahr hat er einen Zusammenbruch erlitten und musste stationär behandelt werden: Was hat zum Burnout geführt?Als nächstes Projekt träumt Peter Roth von einem Atemhaus: Wie vermeidet er ein zweites Burnout?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Bewirken die Sanktionen gegen Russland etwas?

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:41


EU-Verteidigungsminister beraten in Kopenhagen über Ukraine-Unterstützung │ Dabei fordert die EU-Außenbeauftragte Kallas mehr Druck auf Russland │ Der Russland-Experte und Journalist Andrey Gurkov sieht Russland nicht vor dem Zusammenbruch, meint aber schon, dass die EU-Sanktionen Wirkung zeigen │ Auch die Angriffe der Ukraine auf Infrastruktur setzen Russland nach Gurkovs Ansicht zu │ Israelisches Militär birgt zwei tote Geiseln│ Armee erklärt Gaza-Stadt zum "gefährlichen Kampfgebiet"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wasserversorgung vor Zusammenbruch: Warum dem Iran die wichtigste Ressource der Welt ausgeht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:36


Wasser ist die wichtigste Ressource des Planeten. Die Landwirtschaft braucht es, der Menschen sowieso. Im Iran droht es nach Hitzewellen und Dürren auszugehen, in der Hauptstadt Teheran steht die Wasserversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Diät Wahnsinn & Essstörung: Mein WEG zur KETO Freiheit | Schluss mit Kalorienzählen & Angst?

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 20:54


Hier geht's zum Video auf YouTube und hier kannst du meinen YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode teilt Julia Tulipan ihre persönliche Geschichte: von einem Leben voller Diätfrust, körperlicher Beschwerden und psychischer Belastung hin zu maximaler Gesundheit und Energie durch Low Carb Keto. Sie berichtet von ihrer Kindheit mit Kohlenhydratsensibilität, die in einen 15-jährigen Teufelskreis aus Diäten und einer Essstörung mündete. Julia enthüllt, warum Kalorienzählen langfristig scheitert und den Körper in den Zusammenbruch treibt.Jahre des obsessiven Wiegens und Hungerns führten zum Tiefpunkt: Chronische Akne, lähmende Rückenschmerzen, Kopfschmerzen und depressive Verstimmungen waren ihr Alltag. Dieser Zusammenbruch wurde zum Wendepunkt. Julia hinterfragte gängige Diätmythen, nachdem Gary Taubes' Buch "Good Calories, Bad Calories" ihr die Augen über die schwache Studienlage hinter vielen Empfehlungen öffnete.Durch die Brille der evolutionären Ernährung erkannte Julia, dass der Mensch ein Fettverbrenner ist. Dies führte zur radikalen Ernährungsumstellung: Getreide weglassen. Schon nach zwei Wochen verbesserte sich ihre Psyche signifikant. Innerhalb eines Jahres verschwanden Kopf- und Rückenschmerzen sowie die Akne. Die Körperfettreduktion war ein geduldiger Prozess, der zu einem neuen, gesunden Körpergefühl führte.Heute, nach über 10 Jahren ketogener Ernährung, lebt Julia voller Kraft und Gesundheit. Sie teilt ihre beeindruckenden Blutwerte (optimiertes Insulin, niedriges CRP & oxLDL). Warum sie sich trotz hohem LDL-Cholesterin keine Sorgen macht, erklärt sie anhand ihrer umfassenden Risikobewertung (u.a. Kalzium-Score & CT-Angiogramm). Ihre Geschichte ist ein Plädoyer für die Freiheit und Lebensqualität, die eine Ernährungsumstellung schenken kann.Was du in dieser Episode lernst

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #376 - Geschichte Londons: Von den Kelten bis zu den Tudors | Teil 1

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


In dieser ersten Folge zur Geschichte Londons reisen Michi und Moritz zurück in eine Zeit, in der die Themse noch durch unbesiedeltes Sumpfland floss. Sie sprechen über die Anfänge der Siedlung in vorrömischer Zeit, die Bedeutung der Römer für die Stadtentwicklung, den Zusammenbruch nach dem Rückzug römischer Truppen und den langsamen Wiederaufbau durch Angelsachsen und Wikinger. Von der normannischen Eroberung über die Rolle Londons im Mittelalter bis hin zu den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Tudorzeit entsteht das Bild einer Stadt, die sich stetig wandelte: oft chaotisch, manchmal brutal, aber immer bedeutend. Was machte London schon früh zu einem besonderen Ort? Wie prägten äußere Einflüsse und interne Machtkämpfe das Gesicht der Stadt? Und warum wurde ausgerechnet dieser Fleck in Südengland zur Metropole, die später das Zentrum eines Weltreichs werden sollte? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #376 - Geschichte Londons: Von den Kelten bis zu den Tudors | Teil 1

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025


In dieser ersten Folge zur Geschichte Londons reisen Michi und Moritz zurück in eine Zeit, in der die Themse noch durch unbesiedeltes Sumpfland floss. Sie sprechen über die Anfänge der Siedlung in vorrömischer Zeit, die Bedeutung der Römer für die Stadtentwicklung, den Zusammenbruch nach dem Rückzug römischer Truppen und den langsamen Wiederaufbau durch Angelsachsen und Wikinger. Von der normannischen Eroberung über die Rolle Londons im Mittelalter bis hin zu den politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der Tudorzeit entsteht das Bild einer Stadt, die sich stetig wandelte: oft chaotisch, manchmal brutal, aber immer bedeutend. Was machte London schon früh zu einem besonderen Ort? Wie prägten äußere Einflüsse und interne Machtkämpfe das Gesicht der Stadt? Und warum wurde ausgerechnet dieser Fleck in Südengland zur Metropole, die später das Zentrum eines Weltreichs werden sollte? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Interaktive Soundinstallation “Monument einer Ruine der Zukunft”

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 58:50


"Die Ruine ist das Resultat von Geschichte, die sich wie ein Echo immer wieder überlagernd in den Raum einschreibt. ... Ruinen beschreiben eindrücklich den Wandel von Werten und den Zusammenbruch von Systemen. Erinnerungen an die Vergangenheit verbinden sich mit Erwartungen an die Zukunft. Die Ruine verwandelt unbewegliche, geschlossene Monumente in einen offenen und begehbaren Zustand." Studiogespräch mit Alexa Grande und Mark Matthes. https://momartspace.com/2025/07/21/monument-einer-ruine-der-zukunft/

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Ramses und die Harems-Verschwörung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:27


Königsmord! Wie konnte es im Palast von Ramses III. zu so einem unglaublichen Ereignis kommen? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter kommen mit kriminalistischem Spürsinn einer Verschwörung auf die Spur und ordnen das Ereignis in die Umbrüche des Bronzezeit-Kollapses ein.******************************Shownotes:Vortrag zur Harems-Verschwörung: ⁠https://youtu.be/HNz_G_aKDDg⁠Cold Case Ramses III: ⁠https://youtu.be/DSn-pk7KN-A⁠Zusammenbruch der Bronzezeit: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Zusammenbruch_der_Bronzezeit⁠Eric H. Cline, 1177 v. Chr. - Der erste Untergang der ZivilisationStreik von Deir el-Medineh: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Streik_von_Deir_el-Medineh⁠#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #ramses #bronzezeit

Der YeahFußball-Podcast
Manager Idol: Als Luton Town seinen Trainer per SMS-Casting suchte

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 24:16


nsverein Luton Town FC ein Kapitel Fußballgeschichte, das so bizarr ist, dass es heute kaum noch jemand glauben kann: Die Trainersuche traf auf eine Castingshow – komplett nach dem Vorbild von „Deutschland sucht den Superstar“ bzw. „Pop Idol". Per SMS und Telefonanruf durften Fans, Anteilseigner, Spieler und Co. abstimmen, wer der neue Trainer werden sollte. Willkommen bei „Manager Idol“. Wie kam es zu dieser skurrilen Idee? Die Antwort führt mitten hinein in die chaotischen Jahre des englischen Fußballs Anfang der 2000er. Nach dem Zusammenbruch von ITV Digital kämpften viele Vereine ums Überleben – auch Luton Town. Der dubiose Geschäftsmann John Gurney, der für nur vier Pfund die Kontrolle über den Klub übernahm, sorgte mit absurden Stadionplänen, einer möglichen Namensänderung zu „London Luton FC“ und letztlich dieser Castingshow für Schlagzeilen. In dieser Episode tauchen wir tief in die Ereignisse ein: - Warum der damalige Erfolgscoach Joe Kinnear per Einschreiben gefeuert wurde. - Wie ein öffentlicher Trainer-Wettbewerb zum medialen Spektakel wurde. - Welche Rolle die Fans spielten, die mit einem Boykott schließlich Gurneys Ende einleiteten. - Und wie sich Luton Town trotz dieser chaotischen Phase Schritt für Schritt zurückkämpfte – bis hin zum späteren Aufstieg in die Premier League. Diese Geschichte bietet alles: Fußball-Drama, Wirtschaftskrimi und Reality-TV in einem. Sie zeigt, wie nah Tradition und Chaos im Fußball manchmal beieinanderliegen – und warum Luton-Fans bis heute sagen: Wer „Manager Idol“ überstanden hat, kann alles überstehen.

ETDPODCAST
So 27.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:20


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Brandenburg entsteht derzeit ein riesiges Windrad, das die Höhenwinde nutzen soll. Trotz einiger Verzögerungen bleiben alle Beteiligten optimistisch. Warum, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Die Quelle der Jugend wurde noch nicht gefunden. Wir verraten Ihnen jedoch, welche Lebensmittel Sie jung halten können und warum. Lesen Sie dazu unseren zweiten Beitrag. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie lange das kommunistische Regime in China noch halten wird und was nach dessen Zusammenbruch zu tun ist.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #373 - Sie kamen vom Meer: Der Sturm der Seevölker

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 80:51


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem der größten Rätsel der antiken Geschichte: den Seevölkern. Diese geheimnisvollen Gruppen tauchten am Ende der Bronzezeit plötzlich in den Quellen auf, als Invasoren, Zerstörer und Auslöser weitreichender Umbrüche im östlichen Mittelmeerraum. Was steckt hinter diesen Berichten? Gab es sie wirklich als vereinte Streitmacht oder handelte es sich eher um lose Gruppen auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten? Gemeinsam gehen Michi und Moritz den Spuren nach, die ägyptische Inschriften, archäologische Funde und die moderne Forschung über diese rätselhaften Völker hinterlassen haben. Sie sprechen über Theorien zu ihrer Herkunft, mögliche Identitäten – etwa die Philister – und die Rolle der Seevölker beim Zusammenbruch ganzer Reiche wie dem der Hethiter. Wie kam es, dass so viele Hochkulturen fast gleichzeitig kollabierten? Und warum halten sich die Spekulationen über eine „Bronzezeit-Apokalypse“ bis heute so hartnäckig? Zwischen Fakten, Mythen und spannender Geschichtsforschung entsteht ein Bild einer Zeit, in der das Meer nicht nur Handel, sondern auch Untergang brachte.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #373 - Sie kamen vom Meer: Der Sturm der Seevölker

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 80:51


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem der größten Rätsel der antiken Geschichte: den Seevölkern. Diese geheimnisvollen Gruppen tauchten am Ende der Bronzezeit plötzlich in den Quellen auf, als Invasoren, Zerstörer und Auslöser weitreichender Umbrüche im östlichen Mittelmeerraum. Was steckt hinter diesen Berichten? Gab es sie wirklich als vereinte Streitmacht oder handelte es sich eher um lose Gruppen auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten? Gemeinsam gehen Michi und Moritz den Spuren nach, die ägyptische Inschriften, archäologische Funde und die moderne Forschung über diese rätselhaften Völker hinterlassen haben. Sie sprechen über Theorien zu ihrer Herkunft, mögliche Identitäten – etwa die Philister – und die Rolle der Seevölker beim Zusammenbruch ganzer Reiche wie dem der Hethiter. Wie kam es, dass so viele Hochkulturen fast gleichzeitig kollabierten? Und warum halten sich die Spekulationen über eine „Bronzezeit-Apokalypse“ bis heute so hartnäckig? Zwischen Fakten, Mythen und spannender Geschichtsforschung entsteht ein Bild einer Zeit, in der das Meer nicht nur Handel, sondern auch Untergang brachte.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:34


Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist kein Kollateralschaden, es ist der Mechanismus des Drucks. SanktionenWeiterlesen

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#305 REFRESH – Sanktionen sollten Russland für seinen Überfall auf die Ukraine bestrafen und seine wirtschaftlichen und finanziellen Möglichkeiten, den Krieg fortzusetzen, stark einschränken. In Bezug auf die Sanktionswirkung waren die anfänglichen Erwartungen westlicher Politiker außerordentlich optimistisch. Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire verkündete im März 2022: "Wir werden den Zusammenbruch der russischen Wirtschaft herbeiführen". Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostizierte gar einen drastischen BIP-Rückgang von 8,5 Prozent für 2022 und weitere 2,3 Prozent für 2023.Die Realität sah jedoch völlig anders aus: Russlands BIP fiel im Jahr 2022 nur um 1,2 Prozent und wuchs 2023 sogar um 3,6 Prozent, 2024 dann um 3,8 Prozent. Diese Zahlen übertrafen sogar die Wachstumsraten vieler westlicher Volkswirtschaften. Nach Angaben des IWF wuchs Russlands Wirtschaft 2024 schneller als die der USA (2,8 Prozent), Deutschlands (0,0 Prozent) und Frankreichs (1,1 Prozent).Die Sanktionen schienen an Russland abzuperlen. Doch ist das wirklich überraschend? Nein, denn man muss verstehen, wie schwer es ist, ein Land wie Russland zu sanktionieren und wie lange es dauert, bis Sanktionen wirken. Auf die entsprechenden Aspekte haben Experten schon früh hingewiesen. Auch Prof. Dr. Rolf J. Langhammer vom Kiel Institut für Weltwirtschaft erklärte bereits im Mai 2022 im Gespräch mit Daniel Stelter die Hintergründe. In Episode 137 warnte der Handelsexperte vor zu hohen Erwartungen und der Hoffnung auf kurzfristige Auswirkungen auf den Kriegsverlauf. Inzwischen befindet sich der Feldzug gegen die Ukraine bereits im vierten Jahr. Zeit also für ein bto REFRESH. HörerserviceDer Text Russia's Shadow Fleet: A Masterclass in Sanctions Evasion: https://is.gd/Q7x7in beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 23. Juni bis 21. Juli 2025 – Übrigens haben wir beim Handelsblatt gerade ein großes Sommer-Special: Aktuell können Sie sich statt vier Wochen, sechs Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Das ist die Gelegenheit, sich von unserem journalistischen Angebot zu überzeugen und auch im Urlaub erstklassig informiert zu bleiben. Diese besondere Vorteilsaktion finden Sie jetzt unter handelsblatt.com/sommer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Sanktionen gegen das internationale Recht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:26


In Zeiten des offenen Bruchs von internationalem und humanitärem Recht, Missachtung der UN-Charta und im Livestream sozialer und internationaler Medien übertragenem Völkermord an den Palästinensern wird in Think Tanks und Medien scheinbar nachdenklich über den „katastrophalen Zusammenbruch von Normen durch Gewalt“ philosophiert: „Macht könnte das Recht außer Kraft setzen“. Von Karin Leukefeld. Dieser BeitragWeiterlesen

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 806: Lernen, sich inmitten von Schwierigkeiten zu kultivieren

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 8:24


Mein Leben war in den letzten Jahren nicht einfach – ich hatte viele Schwierigkeiten. Mein Renovierungsprojekt am Haus musste wegen komplizierter behördlicher Inspektionen gestoppt werden. Das Geräusch-Problem mit meinem Auto konnte auch nach einigen Reparaturen nicht gelöst werden. Das Schulgeld verschlang fast unsere gesamten Ersparnisse, so dass die ganze Familie mit einem knappen Budget leben musste. Ich stand kurz vor einem Zusammenbruch... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/5/185789.html

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#193 - Heysel 1985: Tod im Fußballstadion

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 81:46


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Brüssel, Mai 1985. Tausende Fans reisen voller Vorfreude zum großen Finale zwischen Juventus Turin und dem FC Liverpool. Doch was als Fußballfest beginnt, endet in einer Katastrophe: 39 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt. In dieser Folge erzählen wir, wie es zum Desaster im Heysel-Stadion kommen konnte – von Polizeiversagen, maroden Mauern und der gefährlichen Mischung aus Euphorie und Gewalt. Wir folgen den Spuren Einzelner, beleuchten die soziale Realität hinter dem englischen Hooliganismus und fragen, warum das Spiel trotz allem tatsächlich angepfiffen wurde.…….KAPITEL(00:00) Intro: Es war ein Alptraum(3:48) Quizfragen(7:41) Große Vorfreude(16:09) Randale vor dem Spiel(24:14) Historischer Kontext: Englische Hooligan-Bewegung(32:02) Chaos am Stadioneingang(38:34) Massenpanik bricht aus(45:04) Tifoso Roberto Lorentini droht zu ersticken(56:37) Spielen oder nicht spielen? (65:10) Suche nach den Verantwortlichen(71:07) „Amicizia“ 20 Jahre später(75:29) Abschlussdiskussion und Literatur.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt panische Fans im Block Z des Heysel-Stadion, unmittelbar nach dem Zusammenbruch der Mauer.…….LITERATURBuford, Bill: Geil auf Gewalt: Unter Hooligans, 1992.Chalmers, Robert: Remembering the Heysel stadium disaster, 2015, URL: https://www.gq-magazine.co.uk/article/heysel-stadium-disaster-30-anniversary.Chisari, Fabio: ‘The Cursed Cup': Italian Responses to the 1985 Heysel Disaster, in: Soccer and Society, 2007, 201-2018.Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE, URL: https://www.youtube.com/watch?v=a_VmD3EKCxc.Leclaire, Jean-Philippe: Le Heysel. Une tragédie européenne, 2005. (Journalist)…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Polsprung-Panik? - Auf Spurensuche im Magnetfeld der Erde

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 29:49


Das Magnetfeld der Erde ist alles andere als stabil. Aber steht das Erdmagnetfeld vor dem Zusammenbruch? Geophysiker versuchen mit aufwendigen Methoden herauszufinden, wie es wirklich um den Schutzschild der Erde steht. Tolzmann, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Stalingrad Podcast
NEUAUFNAHME: Hitlers letzte Tage (Folge 268)

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 32:21


Aufgrund der schlechten Tonqualität der Folge 268 haben wir die Folge für euch nochmal aufgenommen, viel Spaß! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 liegt Berlin in Trümmern. Die Rote Armee rückt unaufhaltsam vor und das Dritte Reich steht kurz vor seinem endgültigen Zusammenbruch. Während an der Oberfläche Chaos und Zerstörung herrschen, verschanzt sich Hitler mit seinem engsten Kreis im sogenannten „Führerbunker“ unter der Erde – isoliert vom Kriegsgeschehen, vom eigenen Volk und von jeder Realität. Inmitten des kollabierenden Staatsapparats hält der Diktator an einer ideologischen Welt fest, die längst zerbrochen ist. Noch immer werden Befehle erteilt, Durchhalteparolen verbreitet und Schuldzuweisungen ausgesprochen – während der militärische und politische Handlungsspielraum faktisch nicht mehr existiert. Am Ende steht der Suizid: Adolf Hitler nimmt sich das Leben – ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die dem Untergang des Regimes nicht mehr entkommen wollen oder können. Doch was genau geschah in den letzten Tagen von Hitlers Herrschaft? Wer war bei ihm? Welche Entscheidungen wurden getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? In dieser Folge wollen wir uns diesem letzten Kapitel des Dritten Reiches widmen – dem düsteren Schlusspunkt einer Diktatur, deren Spuren Europa bis heute prägen.

FAZ Podcast für Deutschland
Iran-Experte Fathollah-Nejad: „Enthauptung der militärischen Führung"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 29:18


Die israelischen Militärschläge gegen Iran haben die Führung in Teheran empfindlich geschwächt. Wie realistisch ist ein Zusammenbruch des Regimes – und welche Folgen hätte das für die Region?

Stalingrad Podcast
Folge 268: Hitlers letzte Tage - Ideologie, Isolation und Untergang im Führerbunker

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 32:54


Bitte entschuldigt die schlechte Audioqualität, unser Mikrofon hat einen Aussetzer gehabt, den wir nicht rechtzeitig bemerkt haben. Leider ist so etwas nachträglich nur sehr schwer zu verbessern, sodass diese und auch die nächste Folge in schlechterer Qualität zu hören sein werden... Wir entschuldigen uns dafür von Herzen, ab Folge 270 ist dann wieder alles normal! In den letzten Apriltagen des Jahres 1945 steht Berlin vor dem vollständigen Zusammenbruch. Die Rote Armee rückt aus allen Richtungen vor, das „Dritte Reich“ existiert nur noch auf dem Papier. Während über der Erde Kämpfe toben und die Stadt in Trümmern liegt, hat sich Adolf Hitler mit seinem engsten Umfeld in den sogenannten „Führerbunker“ unter der Reichskanzlei zurückgezogen – isoliert vom Krieg, vom Volk und von der Realität. Dort, in den engen Räumen unterhalb der zerstörten Hauptstadt, wird der Krieg weitergedacht, obwohl jede Aussicht auf Einfluss längst verloren ist. Es werden Befehle erteilt, Parolen ausgegeben und Verantwortlichkeiten verschoben – obwohl das politische und militärische System bereits kollabiert ist. Am Ende steht der Suizid: Hitler nimmt sich das Leben, ebenso wie Teile seiner Gefolgschaft, die keinen Ausweg mehr sehen oder bis zuletzt an das System gebunden bleiben wollen. Doch was geschah in diesen letzten Tagen tatsächlich? Wer war bei Hitler, als sich das Regime seinem Ende näherte? Welche Entscheidungen wurden noch getroffen – und welche Rolle spielten die Verbliebenen im Bunker? Diese Folge widmet sich den letzten Stunden der nationalsozialistischen Herrschaft – einem Schlusspunkt, der nicht nur das Ende des Krieges in Europa markierte, sondern auch den Beginn der Auseinandersetzung mit einer beispiellosen Diktatur.

GameStar Podcast
Das Ende von Piranha Bytes: Was wirklich geschah

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 53:52


Es war ein Schock: Piranha Bytes, das Entwicklerstudio hinter Gothic, Elex und Risen, musste 2024 schließen. Unser Autor Martin Dietrich hat recherchiert, wie es zum Zusammenbruch kam, was hinter den Kulissen geschah, und wie Elex 3 hätte werden sollen.

Deka-Podcast
Folge 127 - Seitwärtsmärkte voraus

Deka-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 27:31 Transcription Available


US Präsident Trump versetzt die Märkte nicht mehr so schnell in Aufregung wie noch vor wenigen Wochen, als einige Auguren bereits den Zusammenbruch der Weltwirtschaft herbeischrieben. Die Märkte reagieren gelassen auf Zollankündigungen und warten zunächst ab. Und so verharrt der DAX nahe seines neuen Allzeithochs. Die Aktienmärkte bewegen sich derzeit eher seitwärts. Auch die Zinssenkung der EZB auf 2% dürfte kaum Impulse geben. Diese war bereits so erwartet worden. Allerdings sind durch die erneute Zinssenkung nun die Renditen am Geldmarkt real - also nach Inflation - negativ. Welche Auswirkungen die aktuelle Situation Märkten auf Finanzen und Geldanlage hat, erörtert der Chefvolkswirt der DekaBank Dr. Ulrich im Gespräch mit Moderator Dirk Huesmann.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#164 Ich kann nicht mehr – feat. Luisa Hartema

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 54:48


*** Achtung! Diese Episode thematisiert eine Angststörung und kann emotional belastend sein. *** In dieser intensiven und bewegenden Folge spricht Evelyn mit Model und GNTM-Gewinnerin Luisa Hartema über eine Zeit, die alles andere als glamourös war. Wenige Monate war sie mit ihrem Partner zusammen, als sie schwanger wurde. Es folgte der totale Zusammenbruch! Denn während der Schwangerschaft entwickelte Luisa eine schwere Angststörung. Offen und ehrlich erzählt sie, wie sie sich selbst kaum noch wiedererkannte und zusätzlich mit einer Komplikation nach der Geburt schwer zu kämpfen hatte. Wie hat es Luisa geschafft, wieder zu sich zu finden und ihr neues Leben mit Kind zu organisieren? Ein berührendes Gespräch über Mutterschaft, Angst, Klinik-Aufenthalte und familiären Rückhalt mit wichtigen Messages: Du bist nicht allein! Reden hilft! Denn niemand kann wirklich in einen anderen Menschen hineinschauen… Hier ist Luisa bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/luisahartema_/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

einfach ganz leben
Sag deiner Angst, sie kann gehen mit Christina Hillesheim

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later May 22, 2025 62:32


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Im Sommer 2016 erleidet Christina Hillesheim einen Zusammenbruch und steht mit 34 Jahren plötzlich ohne Job und Perspektive da. Daraufhin wird sie auf unbestimmte Zeit mit der Diagnose Burnout mit generalisierter Angststörung krankgeschrieben. Während ihres jahrelangen Heilungsprozesses lernt sie gemeinsam mit Ärzt:innen, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, wie und warum Ängste entstehen und – das Wichtigste: wie man sie wieder loswird! Im Gespräch mit Jutta Ribbrock teilt Christina die wichtigsten Sätze und Strategien, die ihr bis heute im Alltag helfen, und gibt mit konkreten Fallbeispielen auch uns wichtige Tools an die Hand, die in akuten Angstsituationen wirksam sind.Zum Weiterhören und Stöbern:happydings.net / www.instagram.com/happydingsChristina Hillesheim, Sag deiner Angst, sie kann gehen! 33 Sätze gegen Angst und Panik (Buch und Hörbuch)Christina Hillesheim, Entspannt statt ausgebrannt – 25 Lektionen, um gelassener durchs Leben zu gehen (Buch und Hörbuch)Angst Unplugged – Dein Angst- und Panik-Podcast mit Christina HillesheimStärke deine mentale Gesundheit – Christina im ersten Podcast-Gespräch mit JuttaDie Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Landwirtschaft und Umwelt
Sollte die Landwirtschaft mehr zum Klimaschutz beitragen?

Landwirtschaft und Umwelt

Play Episode Listen Later May 18, 2025 22:47


Ohne Emissionshandel kein Klimaschutz in der Landwirtschaft? (von Jeanne Turczynski) / Muss Fleisch in die Kita? (von Julia Haderecker) / Nach Schlachthofschließung: Legehennen-Markt vor Zusammenbruch (von Rebecca Reinhard) / Heimisches Soja: Impfen vor der Aussaat (von Rebekka Markthaler) / Endlager Meer? CO2-Speicher unter der Nordsee (von Sven Kästner) / Spechtsichere Insektenhotels (von Eva De Gaetano) // Moderation: Simon Plentinger

Die Nervigen
#141 Wolfgang hat‘s verdient

Die Nervigen

Play Episode Listen Later May 8, 2025 78:25


Joey hat eine schlimme, wahrscheinlich unheilbare Krankheit und berichtet uns heute bedrückt davon. Die kleine Drama-Queen wird von unserer lieben Julia aber natürlich nicht im Geringsten ernst genommen und so wird Joeys Jammer-Talk im Keim erstickt, wonach es ne halbe Stunde unseres Podcasts darum geht, in welchen Stellungen sich die meisten Tiere denn so fortpflanzen. Heute gibt's aber auch wichtige Tipps von uns, denn wir erklären, warum ihr euch besser nicht in ChatGPT verlieben solltet, auch wenn ihr unbedingt wollt. Wir geben ein emotionales Statement an alle Mobber ab und wühlen damit auch mal wieder ordentlich in unseren Kindheits-Traumata. Und als wäre das nicht schon genug Drama, geht es außerdem um unseren mentalen Zusammenbruch beim Julia Vs Joey Dreh, über den wir ENDLICH reden können. Haltet euch fest, this one is gonna be intense. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Lebenswege Podcast
#198: Verena Titze: Von Burnout und Alkoholsucht auf die Bühne

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 29:51


Verena Titze hat eine beeindruckende Veränderung durchlebt: Einst erfolgreiche Journalistin und PR-Managerin, erlitt sie am 5. Februar 2020 einen Zusammenbruch – ausgebrannt, am Ende ihrer Kräfte. Alkohol spielte lange eine zentrale Rolle in ihrem Leben. Doch am 18. September 2020 fasste sie einen mutigen Entschluss: Sie entschied sich für die Nüchternheit.Seitdem hat sich ihr Leben grundlegend gewandelt. Heute steht Verena als Kabarettistin auf der Bühne, betreibt einen Podcast, unterhält ihr Publikum und schreibt Bücher. In dieser Episode erzählt sie von ihrem Weg aus der Krise, den Herausforderungen eines nüchternen Lebensstils und davon, wie sie mit Humor und Offenheit andere Menschen inspiriert. Mehr über Verena ihr hier: https://www.verenatitze.com/Den Podcast Musalek & Titze Im Rausch des Lebens findet ihr hier: https://pod.link/1716553899 Die nächsten Kabaretttermine: 16.5.2025 im Theater Akzent13.09.2025 in der Kulisse11.11.2025 in der Kulisse16.11.2025 in der Kulisse Mehr über die Audiografien und meine Kontaktdaten findet ihr hier: https://www.andreadomenig.at/audiografien-privatpersonen/ Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest: https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/https://www.instagram.com/andrea_domenig/ Intro: Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Kriegsende 1945 (4/7) - Champagner & Blut

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 80:05


Der berühmte Kriegsfotograf Robert Capa begleitet die amerikanischen Truppen auf ihrem Vormarsch durch Deutschland. In Leipzig gelingt ihm eine erschütternde Bildserie vom Tod eines jungen Soldaten – Aufnahmen, die weltweit bekannt werden. Gleichzeitig spielt sich im Führerbunker das letzte Kapitel des NS-Regimes ab. Hitler, Goebbels und ihre Gefolgsleute verschanzen sich unter der Erde, während über ihnen die Rote Armee die Hauptstadt erobert. Wie verbringen Hitler und seine engsten Vertrauten ihre letzten Tage im Bunker? Was dokumentiert Capa mit seiner Kamera in den finalen Kriegswochen? Und wie reagieren beide Männer auf den unaufhaltsamen Zusammenbruch des "Dritten Reiches"?Du hast Feedback oder einen Themenvorschlag für Joachim und Nils? Dann melde dich gerne bei Instagram: @wasbishergeschah.podcastQuellen:The Second World War von Antony BeevorGerda Taro: Photography, War, and IdentityEyes of the world: robert capa, gerda taro, and the invention of modern photojournalism von Marc Aronson & Marina BudhosBlood&Champagne: The Life and times of Robert Capa von Alex KershawUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Podcasts von Tichys Einblick
Blackout in Spanien: Deutschland steht vor der gleichen Gefahr

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 15:59


Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen – das gesamte Netz auf der iberischen Halbinsel kollabierte. Was ist passiert? Und was bedeutet das für Deutschland? In dieser Spezialausgabe von Tichys Einblick spricht Maximilian Tichy mit dem Energieexperten und ehemaligen Hamburger Umweltsenator Fritz Vahrenholt über die Hintergründe dieses dramatischen Vorfalls. Sie analysieren, warum selbst ein sonniger Tag zu einem totalen Blackout führen kann, welche technischen Schwächen das System der erneuerbaren Energien offenbart – und weshalb sogenannte Schwarzstartfähigkeit konventioneller Kraftwerke entscheidend für die Versorgungssicherheit ist. Vahrenholt warnt eindringlich: Auch Deutschland steht am Rande eines Energieproblems. Der unkontrollierte Ausbau von Photovoltaikanlagen, fehlende Abschaltmöglichkeiten und eine ideologiegetriebene Energiepolitik könnten auch hierzulande zu einem ähnlichen Zusammenbruch führen. Besonders im Sommer drohen gefährliche Netzüberlastungen – und das trotz Milliardenkosten für die Entsorgung überschüssigen Stroms ins Ausland. Dieses Gespräch liefert fundierte Einblicke in die Risiken der aktuellen Energiepolitik, zeigt konkrete Schwachstellen auf und fragt: Ist das alles noch verantwortbar? Und wer trägt die Verantwortung, wenn der Ernstfall eintritt? Ein hochaktuelles Interview, das jeder sehen sollte, der sich für Energie, Politik und Versorgungssicherheit interessiert.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Im Roman "Halbinsel" von Kristine Bilkau geht es um Linn, Mitte zwanzig. Nach einem Zusammenbruch zieht sie zurück zu ihrer Mutter an die Nordsee. Aus einer Woche werden Monate. Und und aus dem Kümmern wird ein Kennenlernen. Das Buch:"Halbinsel“" von Kristine Bilkau, erschienen bei Luchterhand, 220 Seiten, gebundene Ausgabe (Hardcover): 24 €, eBook: 21,99 €, Hörbuch: 17,95 €, gelesen von Isabelle Redfern, Laufzeit: 6 Std. 39 Min., der Hörverlag; ET: 19.03.2025Die Autorin:Kristine Bilkau, 1974 geboren, zählt zu den wichtigen Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie studierte Geschichte und Amerikanistik in Hamburg und New Orleans. Bereits ihr Romandebüt "Die Glücklichen" fand ein begeistertes Medienecho, wurde mit dem Franz-Tumler-Preis, dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit "Nebenan" stand sie auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ihr neuer Roman "Halbinsel" wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2025 ausgezeichnet. Kristine Bilkau lebt mit ihrer Familie in Hamburg.**********Weitere BeiträgeLiteratur: Eigentlich bin ich nicht so von Marie AubertLiteratur: "Die bestmögliche Vermutung" von Manuel GübeliLiteratur: "Striker" von Helene Hegemann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Arena
Braucht es strengere Regeln für Grossbanken?

Arena

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 73:36


Zwei Jahre sind seit dem Zusammenbruch der CS und deren Übernahme durch die UBS vergangen. Wie kann eine Bankenkrise künftig verhindert werden? In der «Arena» diskutieren Mitglieder des Parlaments mit einem Geschäftsleitungsmitglied der UBS über Regulierung, Boni und die Finanzmarktaufsicht. Am Sonntagabend, dem 19. März 2023, wurde Geschichte geschrieben: Der Bundesrat verkündete die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Nach dem Niedergang der Grossbank wurden rasch Forderungen nach einer strengeren Regulierung für systemrelevante Banken laut. Unterdessen haben sowohl der Bundesrat als auch die Parlamentarische Untersuchungskommission Massnahmen vorgeschlagen, um die Risiken einer erneuten Bankenkrise zu reduzieren. Die Vorschläge sind nicht nur in der Politik heftig umstritten, sondern beschäftigen auch die Banken, allen voran die UBS. Welche Lehren muss die Politik aus der CS-Krise ziehen? Welche Auswirkungen hätten härtere Vorschriften beim Eigenkapital? Braucht es einen Lohndeckel für Top-Banker? Und welche Anpassungen sind bei der Finanzmarktaufsicht nötig? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 28. März 2025 in der «Arena»: – Markus Ronner, Mitglied Geschäftsleitung UBS; – Cédric Wermuth, Co-Präsident SP; – Thomas Matter, Vizepräsident SVP; und – Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne. Ausserdem im Studio: – Andi Lüscher, Wirtschaftsredaktor SRF

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Das Ende der alten Welt | Wer baut die Neue ? | Folge 24

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 43:41


► Hier findest du alle Infos zur Life Trust Guide Ausbildung https://www.homodea.com/life-trust-guide/► Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Human Future Movement Podcasts. Heute geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Das Ende der alten Welt – und wer die neue Welt baut.Wir stehen an einem historischen Wendepunkt. Viele der Systeme, die uns lange Zeit begleitet haben – Bildung, Wirtschaft, Politik – funktionieren nicht mehr. Die Frage ist: Wie gehen wir mit diesem Wandel um? Welche Führungsqualitäten braucht es, um aktiv die neue Welt mitzugestalten?In dieser Episode sprechen wir über:► Warum viele Menschen aktuell an ihrer Belastungsgrenze sind und was das über unsere Zeit aussagt.► Den entscheidenden Moment der Transformation: Erneuerung oder Zusammenbruch?► Die zehn essenziellen Führungsqualitäten für eine neue Ära.► Wie du in deinem eigenen Leben mehr Führung übernimmst – egal, ob in Beziehungen, im Beruf oder in der Gesellschaft.Diese Folge ist ein Weckruf: Warte nicht auf Veränderungen – werde selbst zum Gestalter. Denn wir brauchen jetzt eine Graswurzeln-Revolution der bewussten Führung.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Hier findest du unseren Human Future Movement Campus https://go.homodea.com/human-future-movement-campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Transformation #Führung #NeueWelt #HumanFutureMovement #LifeTrustGuide

DOK
Zusammenbruch der Credit Suisse – Finanzplatz Schweiz unter Druck

DOK

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 50:01


Die Credit Suisse wurde am 19. März 2023 von der UBS übernommen. Auch zwei Jahre später sitzt der Schock noch tief. Wie konnte es so weit kommen? Und: Was für einen Finanzplatz will die Schweiz mit nur noch einer Grossbank? Im Gegensatz zur UBS überstand die Credit Suisse die Finanzkrise ohne staatliche Unterstützung. Doch dann sanken ihre Erträge, mit ihrer viel zu grossen Investmentbank geriet die CS ins Hintertreffen. Führungs- und Strategiewechsel brachten die Bank nicht zur Ruhe, Skandale häuften sich, Verluste waren schmerzhaft. Im Film blicken ehemalige Führungskräfte auf die turbulenten Jahre zurück. Wie kam es so weit, dass am 19. März 2023 die Spitzen von Nationalbank, Finma und Bundesrat die Übernahme der CS durch die UBS verkündeten? Warum wählten sie diesen Weg, von dem heute viele sagen, dass er der UBS ein Schnäppchen ermöglichte? Und: Wie geht es weiter in der Schweiz mit nur einer Grossbank – was bedeutet es für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn die neue UBS ins Straucheln gerät? Die Geschichte der Credit Suisse ist noch nicht fertig erzählt.

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange: Auch ohne US-Hilfen kein Zusammenbruch der Ukraine

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 34:00


Während Ukraine und USA in Riad Gespräche über diplomatische Lösungen starten, bleibt die Frage, wie lange die Ukraine den Druck aushalten kann. Wir blicken auf den Alltag in der Ukraine und auf die militärischen und politischen Herausforderungen eines Landes im Krieg.

FALTER Radio
Signa-Pleite: René Benkos Verhaftung und ihre Folgen - #1310

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 26:09


Die Inhaftierung des Immobilien-Tycoons war bis vor Kurzem noch undenkbar gewesen. Jetzt stehen dem einstigen Milliardär bittere Wochen in Untersuchungshaft bevor. Falter-Chefredakteur Florian Klenk und Politik-Chefin Eva Konzett über den Zusammenbruch von Benkos Firmengruppe Signa. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Ein Läufer beim Londoner Marathon hat erfahren, warum es wichtig ist, das große Rennen nicht alleine zu laufen. Nach Monaten zermürbender Vorbereitung wollte der Mann unbedingt ins Ziel kommen. Doch als er auf die Ziellinie zu stolperte, konnte er sich vor Erschöpfung kaum noch auf den Beinen halten und stand kurz vor dem Zusammenbruch. Bevor er zu Boden fiel, ergriffen zwei andere Marathonläufer seine Arme – einer zu seiner Linken und einer zu seiner Rechten – und halfen dem müden Läufer, die Strecke zu beenden.