Podcasts about welche vorteile

  • 982PODCASTS
  • 1,541EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about welche vorteile

Latest podcast episodes about welche vorteile

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#562: Off-Market-Deals: Wie du Immobilien bekommst, die nie online erscheinen

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 7:21


Warum zahlen viele Investoren drauf, wenn sie auf ImmoScout & Co. suchen und sichern sich andere Top-Deals, bevor sie überhaupt online gehen? In dieser Folge erfährst du: Warum die klassische Online-Vermarktung unplanbar und zeitintensiv ist. Wie ein starkes Netzwerk aus Käufern & Verkäufern eine verlässliche Deal-Pipeline schafft. Welche Spielregeln für Off-Market-Deals gelten (Lage, Unterlagen, Rendite ab 5%+). Wie unser strukturierter Prozess funktioniert: geprüfte Käuferprofile, 4-wöchige Reservierungen ohne Bieterwettbewerb, fest vereinbarte Preise. Warum Käufer keine Courtage zahlen und Verkäufer planbare Notartermine haben. Welche Vorteile geprüfte Off-Market-Objekte bieten: bessere Finanzierbarkeit, solider Cashflow, weniger Zeitaufwand und maximale Sicherheit. Ob einzelne Wohnungen, Wohnungspakete oder ganze Mehrfamilienhäuser – deutschlandweit in A- und B-Lagen.

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast
#159 Ein langweiliges Leben

Alleinerziehend mit Mann - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 24:19


Ein langweiliges LebenMir wurde nach einer kurzen Zeit, als Markus und ich auf unseren Roadtrip waren, die Frage gestellt, ob uns denn nicht langweilig wäre. In dieser Podcast Folge möchte ich mit dir darüber sprechen, warum sich ein langweiliges Leben durchaus lohnt. Welche Vorteile es hat, wenn wir aufhören, uns dauernd abzulenken und dauerbeschallen zu lassen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge. Eure Ellen Sei die Liebe deines Lebens - mit Ellen LutumLiebe ist immer die Antwort - und zwar die Liebe zu dir selbst. Meine Überzeugung ist, dass wir, wenn wir uns selber lieben und wertschätzen, auch liebend und wertschätzend mit anderen Menschen umgehen. Also anstatt zu jammern oder über andere Menschen zu meckern, ist mein Weg, sich gut um sich selber zu kümmern. Das bedeutet unter anderem sich selber gegenüber Ehrlich zu sein und die Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Es gibt viele Punkte, die uns auf dieser Reise zu uns selber begegnen. Und über diese spreche ich in diesem Podcast. Lässt du dich darauf ein, die Liebe deine Lebens zu werden? Meine Bücher: Infos und Bezugsquellen Signierte Exemplare und Shop Kontakt: ellen@ellenlutum.de Selbstliebe Impulse: www.ellenlutum.de Inspiration: https://www.instagram.com/ellen_lutum/ Du möchtest wirklich nicht mehr alleine gehen und dich so abrackern? Dann bewirb dich HIER auf ein 1:1 Coaching mit mir.

#heiseshow (Audio)
Wero vs. Euro, Nvidia/Intel-Deal, 40 Jahre Super Mario | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 77:11 Transcription Available


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Wero vs. Euro, Nvidia/Intel-Deal, 40 Jahre Super Mario | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Wero vs. Euro, Nvidia/Intel-Deal, 40 Jahre Super Mario | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Markus Will, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Wero statt Euro? Sparkassen wollen nicht auf EZB warten – Die deutschen Sparkassen setzen verstärkt auf das europäische Bezahlsystem Wero und wollen nicht länger auf den digitalen Euro der Europäischen Zentralbank warten. Das System soll europäischen Banken helfen, ihre Unabhängigkeit von internationalen Zahlungsdienstleistern zu stärken. Kann Wero als europäische Alternative zu PayPal und Co. langfristig bestehen? Welche Vorteile hätte ein schneller Wero-Rollout gegenüber dem Warten auf den digitalen Euro? Wie realistisch ist es, dass sich ein rein europäisches Bezahlsystem gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzt? - Chip-Überraschung: Was der Einstieg von Nvidia bei Intel bedeutet- Nvidia steigt bei Intel ein und plant gemeinsame Produkte. Damit werden zwei Erzrivalen überraschend zu Partnern. Warum investiert Nvidia 5 Milliarden Dollar in Intel und was bedeutet diese unerwartete Allianz für die Zukunft der Prozessor-Landschaft? Welche Auswirkungen hat diese Allianz auf AMDs Position im CPU- und GPU-Markt? Und welche regulatorischen Hürden könnten bei einer solchen Milliardeninvestition zwischen Tech-Giganten auftreten? - 40 Jahre Super Mario: Jump'n'Run-Klempner ließ nicht nur Herzen höher hüpfen – Super Mario Bros. feiert seinen 40. Geburtstag und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der italienische Klempner revolutionierte nicht nur das Jump'n'Run-Genre, sondern prägte die gesamte Videospielbranche nachhaltig. Was macht Mario nach vier Jahrzehnten immer noch so erfolgreich? Wie hat die Figur die Entwicklung der Videospielbranche beeinflusst? Welche Innovation war für den dauerhaften Erfolg der Mario-Spiele entscheidend? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Couchgeflüster
Jung vs. spät Mama werden

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 27:16


Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Kind? Gibt es den überhaupt? Welche Vorteile hat es, früh Mutter zu werden – und welche Vorteile hat es, mit dem Mamawerden zu warten? Wer über 30 Kinder bekommt, ist wirtschaftlich tendenziell besser abgesichert, dafür können junge Mamas wieder schneller ins Berufsleben einsteigen. In dieser Folge diskutieren wir das Thema frühe vs. spätere Mutterschaft. Was ist eure Meinung?

Kassensturz
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung

Kassensturz

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:36


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärzte heute in Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Mediziner auszubilden. Weiter: Test Veloanhänger für Kinder. Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Chirurginnen und Chirurgen brauchen genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärztinnen und -ärzte heute in den Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Medizinerinnen und Mediziner auszubilden. Weiteres Problem: Der Medizin-Nachwuchs ist so stark mit Schreibarbeit eingedeckt, dass zu wenig Zeit für medizinische Arbeit übrig bleibt. Was heisst das für die Zukunft und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten? Yvonne Gilli, die Präsidentin des Ärzteverbands FMH, nimmt im Interview Stellung. «Darf man das?», nachts duschen Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Doch was tun, wenn ein Nachbar regelmässig mitten in der Nacht ausgiebig duscht, trotz Verbot in der Hausordnung? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Darf man nachts in einer Wohnung duschen? Kinder-Veloanhänger im Test – Welcher ist sicher? Velositzli, Cargo-Bike oder eben Veloanhänger: Viele Eltern sind so mit ihren Kindern auf den Strassen unterwegs. «Kassensturz» testet mit Velojournal und TCS sechs der meistverkauften Modelle. Welche Vorteile hat eine Federung? In welchem Anhänger lassen sich auch gut Einkäufe verstauen?

Kassensturz HD
Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung

Kassensturz HD

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 30:36


Wer Chirurgin oder Chirurg werden will, braucht genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärzte heute in Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Mediziner auszubilden. Weiter: Test Veloanhänger für Kinder. Nachwuchs-Chirurgen fehlt Operationserfahrung Chirurginnen und Chirurgen brauchen genügend Operationen in der Ausbildung. «Kassensturz» zeigt, dass Assistenzärztinnen und -ärzte heute in den Spitälern zu wenig Erfahrungen sammeln können. Es fehlt an genügend Operationen, um die angehenden Medizinerinnen und Mediziner auszubilden. Weiteres Problem: Der Medizin-Nachwuchs ist so stark mit Schreibarbeit eingedeckt, dass zu wenig Zeit für medizinische Arbeit übrig bleibt. Was heisst das für die Zukunft und für die Sicherheit der Patientinnen und Patienten? Yvonne Gilli, die Präsidentin des Ärzteverbands FMH, nimmt im Interview Stellung. «Darf man das?», nachts duschen Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert. Doch was tun, wenn ein Nachbar regelmässig mitten in der Nacht ausgiebig duscht, trotz Verbot in der Hausordnung? In der Serie «Darf man das?» beantwortet «Kassensturz»-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Darf man nachts in einer Wohnung duschen? Kinder-Veloanhänger im Test – Welcher ist sicher? Velositzli, Cargo-Bike oder eben Veloanhänger: Viele Eltern sind so mit ihren Kindern auf den Strassen unterwegs. «Kassensturz» testet mit Velojournal und TCS sechs der meistverkauften Modelle. Welche Vorteile hat eine Federung? In welchem Anhänger lassen sich auch gut Einkäufe verstauen?

Deutsch Audio
Mittagspause | Deutsch Audio #115

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:13


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Mittagspausen. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Wann machen Menschen in Deutschland normalerweise Mittagspause?2. Was isst Abri meistens in der Mittagspause – und warum bringt sie ihr Essen lieber selbst mit?3. Was bedeutet eigentlich „Rohkost“ und welche Beispiele nennt Abri?4. Welche Vorteile hat ein leichtes Essen in der Mittagspause im Vergleich zu einer schweren Mahlzeit?5. Wie verbringen Lehrer ihre Mittagspause im Lehrerzimmer – eher im Austausch mit Kollegen oder eher kurz und praktisch?6. Was sind typische Tipps für eine gesunde Mittagspause (Essen, Trinken, Bewegung, Ruhe)?7. Warum sollte man in der Pause nicht zu lange aufs Handy schauen?8. Welche Rolle spielen kleine Rituale wie ein Spaziergang oder ein Powernap für die Erholung?9. Wie unterschiedlich wird Mittagspause in verschiedenen Kulturen verbracht (z. B. Deutschland vs. Korea)?10. Welche kreativen oder praktischen Dinge kann man in einer Mittagspause noch erledigen, außer Essen und Ausruhen?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Kreis und Quer
Künstliche Intelligenz an Schulen.

Kreis und Quer

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:30


Welche Rolle wird künstliche Intelligenz in Zukunft an Schulen spielen? In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben knapp ein Viertel der 14- bis 19-Jährigen an, ihre Hausaufgaben nicht mehr selbst zu machen, sondern mithilfe einer künstlichen Intelligenz. 23 Prozent sagten, KI könne besser erklären als ihre Lehrerinnen und Lehrer.Sind unsere Schulen und Lehrkräfte auf die Herausforderungen durch KI vorbereitet? Welche Vorteile bietet der Einsatz von KI an Schulen? Welche Nachteile? Oder sollte KI an Schulen grundsätzlich verboten werden?Über diese Fragen sprechen wir in unserem Podcast mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker. Er ist Rechtswissenschaftler und Cybersicherheitsexperte.Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Melanie Scharfe. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de. Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Fernbeziehungen: Welche Vorteile hat das Beziehungsmodell?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 13:05


Unser zweites Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Gewitter am sichersten? Ob ein Sommerflirt im Urlaub, ein neuer Job oder der Studienplatz in einer anderen Stadt – es gibt viele Gründe, warum Paare plötzlich auf Distanz leben. Schätzungen zufolge lebt etwa jedes siebte Paar in Deutschland in einer Fernbeziehung. In dieser Folge geht es darum, ob solche Partnerschaften besser oder schlechter funktionieren als Beziehungen ohne räumliche Trennung, wie Nähe trotz Entfernung hergestellt werden kann und welche Vorteile das Modell sogar mit sich bringt. Zu Gast ist die Soziologin Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München, die zu „Nicht-Präsenz in Paarbeziehungen: Lieben und Leben auf Distanz“ promoviert hat. Hier findet ihr die Arbeit von Marie-Kristin Döbler: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-29448-9 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Dominante Grüße
Prinz-Albert-Piercing: Der Schlüssel zur totalen Keuschheit? Ein Interview mit Nicky!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 31:49


In diesem Video sprechen wir über das faszinierende Zusammenspiel von Keuschheitskäfigen und dem Prinz-Albert-Piercing – und warum dieses Piercing für viele als der ultimative Schlüssel zur totalen Keuschheit gilt. Mein Gast Nicky teilt exklusive Einblicke und persönliche Erfahrungen: - Wie fühlt es sich an? - Welche Vorteile bietet diese Kombination? - Und ist wirklich kein Entkommen möglich? Wenn du neugierig bist, mehr über das Thema Keuschheit, Kontrolle und Hingabe zu erfahren, dann bleib unbedingt bis zum Ende dran!

Deutsch Audio
Online-Shopping | Deutsch Audio #112

Deutsch Audio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:05


Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch  Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Online-Shopping, also Einkaufen im Internet. Sie beantworten die folgenden Fragen:1. Welche Produkte kauft ihr lieber online und welche lieber im Geschäft?2. Welche Vorteile und Nachteile habt ihr persönlich beim Online-Shopping erlebt?3. Wie wichtig sind euch Kundenbewertungen beim Einkaufen im Internet?4. Habt ihr schon einmal schlechte Erfahrungen mit Rücksendungen oder hohen Versandkosten gemacht?5. Achtet ihr beim Online-Shopping auf sichere Zahlungsmethoden – und warum (nicht)?6. Welche Rolle spielt für euch die Lieferzeit und das Rückgaberecht?7. Unterstützt ihr bewusst kleinere Online-Shops statt nur bei großen Plattformen zu bestellen?8. Glaubt ihr, dass Online-Shopping dazu beiträgt, dass Innenstädte und kleine Geschäfte aussterben?9. Welche Tipps habt ihr, um beim Online-Shopping Ärger oder Enttäuschungen zu vermeiden?10. Würdet ihr auch Lebensmittel oder Alltagsprodukte online bestellen – oder ist das für euch keine Option?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Mentoring vs. Coaching – Warum Sie als Führungskraft beides brauchen - Content | Raus aus dem Hamsterrad #297

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 17:26 Transcription Available


Content – Als Führungskraft, gerade im C-Level, stoßen wir oft an unsere Grenzen oder treffen auf Herausforderungen und uns fehlt die Lösung. Da kann der Austausch mit einem Experten, der die Situationen aus eigener Erfahrung kennt, Gold wert sein. Deshalb geht es heute um Mentoring vs. Coaching. Was ist der Unterschied zwischen Mentoring und Sponsoring? Welche Vorteile bietet Mentoring Ihnen als Führungskraft? Welche Vorteile hat ein Mentoringprogramm für das Unternehmen? Wo stößt das Mentoring an seine Grenzen? Wie nutzen Sie Coaching am besten? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, warum die Kombination aus Mentoring und Coaching für Sie als Führungskraft der effizienteste Weg ist. (00:00) Einführung in Mentoring vs. Coaching (02:41) Verständnis von Mentoring und Sponsoring (04:48) Vorteile von Mentoring für Führungskräfte (06:45) Vorteile von Mentoring-Programmen für Unternehmen (08:51) Grenzen des Mentorings (11:34) Die Rolle des Coachings (13:49) Kombination von Mentoring und Coaching (14:34) Fazit und nächste Schritte ___ Links zur Folge: Webseite: https://www.galileo-institut.de/mentoring-coaching-fuehrungskraft/ Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#455: Jedes Jahr verdoppeln – so baust du ein Millionen-Unternehmen auf! (Mit Michael Truch)

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 19:55


In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ habe ich Michael Truch zu Gast. Michael ist Unternehmer, lebt in Zürich und hat gemeinsam mit seinem Bruder die Firma HeadFound gegründet – ein AI-gestütztes Recruiting-Unternehmen mit aktuell rund 140 Mitarbeitern und spannenden Plänen für die Expansion in die USA. Wir sprechen über: Wie klare Zielsetzungen dabei helfen, ein Unternehmen Jahr für Jahr zu verdoppeln Warum es für Unternehmer entscheidend ist, steuerliche Strategien zu verstehen und Experten einzubeziehen Welche Vorteile eine Holding-Struktur bietet und wie man Leverage im Immobilienmarkt nutzen kann Persönliche Learnings aus Michaels Weg als Unternehmer und im Umgang mit Steuerberatern Warum ein positives Mindset in Deutschland dringend gebraucht wird, um Chancen für Wachstum und gesellschaftliche Projekte zu nutzen Eine Folge voller Praxiswissen, Inspiration und wertvoller Einblicke für Unternehmer und Investoren.     Website von Headfound: Zur Website Instagram von Michael: Michael Truch Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold

TAXpod
#25.12 Die Special Tax Insurance in der Strukturierungspraxis

TAXpod

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 48:41


In diesem TAXpod beschäftigen wir uns mit einem Thema, das etwas weniger technisch ist als die meisten unserer bisherigen Episoden. Dafür jedoch hochgradig praxisrelevant. Nämlich: Die Absicherung spezifischer Steuerrisiken – nicht etwa über verbindliche Auskünfte, sondern über Versicherungslösungen. Als Instrument, das insbesondere im Zuge von M&A-Transaktionen zum Einsatz kommt, haben wir in unserer alltäglichen Strukturierungsberatung gute Erfahrungen mit Steuerversicherungen gemacht und sehen in diesem Bereich einen stark steigenden Bedarf sowie eine sehr hohe Dynamik. Als Gast mit dabei ist Alexander Skuratovski, Head of the Tax Insurance Business, Europe Private Equity and M&A bei Marsh McLennan, der uns als Broker Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen rund um das Produkt steht: Was für Steuereinzelrisiken lassen sich bis zu welcher Höhe versichern? Wie setzt sich das jeweilige Steuerrisiko zusammen? Was für Kosten sind mit einer Steuerversicherung verbunden? Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Maklers und wie verläuft hierbei ganz allgemein der Prozess? Was sind die Vorteile im Vergleich zur verbindlichen Auskunft? Wie lange laufen die Policen und zu welchem Zeitpunkt zahlt die Versicherung im Falle des Eintritts eines Steuerschadens? Ein äußerst spannendes Thema, das sicherlich in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird. Viel Spaß beim Hören! Folge direkt herunterladen

Perspektive Ausland
Philippinen-SRRV: Schock-Änderungen ab 1. September 2025!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 11:56


Große Änderungen beim SRRV Visum auf den Philippinen! Ab dem 1. September 2025 steigen die Kautionssummen deutlich – gleichzeitig wird das Mindestalter von 50 auf 40 Jahre gesenkt. Das macht das SRRV-Programm für Auswanderer und Investoren noch spannender, aber auch teurer.

Perspektive Ausland
Auswandern nach Saudi-Arabien 2025: Das neue Traumland und besser als Dubai??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 13:15


Saudi-Arabien steht vor einer historischen Transformation.Ein Königreich, das jahrzehntelang nur für Öl und Tradition stand, zieht heute Talente, Unternehmer und Investoren aus aller Welt an – mit:

Techbeats by Gimelli Engineering AG
Techbeats - Rainer Langendorf - EcoDrive

Techbeats by Gimelli Engineering AG

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 22:14


➡️  Rainer Langendorf ist der Geschäftsführer vom Verein EcoDrive. EcoDrive ist ein vom Bundesamt für Energie angestossenes Sparprogramm, das in der Schweiz das ökologische, ökonomische und sichere Fahren fördern soll. Michel Perret hat sich mit Langendorf über die verschiedenen Sensibilisierungsmöglichkeiten im Strassenverkehr unterhalten. Ausserdem haben die beiden über die aktuellen Verkaufszahlen in der Elektromobiltät gesprochen und wie die Schweiz im Quervergleich mit Europa da steht wenn es ums effiziente Fahren geht.   Etwas in eigner Sache: Wir hatten Tonprobleme mit dem Mikrofon von Michel, der Ton ist nicht immer ganz sauber, dafür wollten wir uns in herzlichster Form entschuldigen und geloben Besserung. Wir wünschen trotzdem viel Spass beim reinhören.  

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Heute planen, morgen profitieren: Schwellenfreiheit fürs ganze Leben

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 25:36 Transcription Available


In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick klein wirkt, aber im Alltag große Wirkung hat: barrierefreie Türschwellen.Moderator Reinhold Kober ist zu Gast im Bauelementezentrum der Firma Koch Fensterbau in Altenkirchen und diskutiert gemeinsam mitHenning Hild, Vertriebsleiter der Firma Alumat,Johann Koch, Geschäftsführer von Koch Fensterbau,über Chancen, Herausforderungen und Lösungen rund um niveaugleiche Übergänge und Nullschwellen.

Bauherren Podcast Schweiz
Professionelle Baulogistik in der Praxis und ihr Einfluss auf den Lastentransport - Mile Gavrilovic (Welti-Furrer AG) und Inga-Leena Schwager (Amberg Loglay) #459

Bauherren Podcast Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:08


Welche Vorteile bringt eine durchdachte Baustellenlogistik in der Praxis - und wann zahlt sie sich besonders aus? In dieser Folge sprechen wir mit Inga-Leena Schwager (Amberg Loglay) und Mile Gavrilovic (Welti-Furrer AG) über das enorme Potenzial professioneller Baulogistik, selbst bei kleineren und mittleren Projekten. Die beiden zeigen anhand von realen Baustellen, wie sich Sicherheit, Effizienz und Gesundheitsschutz verbessern lassen - und warum gute Logistik kein Kostentreiber, sondern im Gegenteil ein Wettbewerbsvorteil ist. Wir diskutieren zudem die Möglichkeiten von BIM und digitalen Tools und wie dich Suva-Checklisten und -Planungshilfen in der Planung der Baulogistik unterstützen können. Diese Folge richtet sich an Bauherren, Investoren, Planer und alle, die auf der Baustelle Verantwortung tragen. ■ Jetzt reinhören und mehr erfahren auf www.suva.ch/optibau ■ Leitfaden Projektabwicklung: www.suva.ch/88332.d ■ Checkliste Projektplanung: www.suva.ch/88332-1.d ■ Checkliste Logistikkonzept: www.suva.ch/88332-2.d Weitere Podcastfolgen und Blogartikel findest du unter: www.marcofehr.ch/mehr Abonniere, sonst gibt‘s Bauschäden ╔═╦╗╔╦╗╔═╦═╦╦╦╦╗╔═╗ ║╚╣║║║╚╣╚╣╔╣╔╣║╚╣═╣  ╠╗║╚╝║║╠╗║╚╣║║║║║═╣ ╚═╩══╩═╩═╩═╩╝╚╩═╩═╝   Für weitere Fragen kontaktiere bitte diese Adresse: redaktion@marcofehr.ch  

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Lästig oder nützlich? - Ameisen im Garten

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 29:06


Ameisen im Garten können lästig sein - aber nicht nur! Welche Vorteile die Krabbeltiere für den Garten haben, bespricht Podcasterin Nadine Witt mit Andreas Tränkner. Er ist Diplom-Biologe und Entomologe.

#heiseshow (HD-Video)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (Audio)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 87:15


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
DSL forever, offene OpenAI-Modelle, FRITZ! | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - DSL forever: Digitalminister will Kupferleitung nicht so schnell aufgeben – Digitalminister Wildberger sieht noch Potenzial in der DSL-Technologie über Kupferleitungen. Er will die bestehende Infrastruktur trotz des Ausbaus von Glasfaser weiter nutzen. Ist DSL wirklich noch zeitgemäß für Deutschlands digitale Zukunft? Und wie passt das zur Gigabit-Strategie der Bundesregierung? - Offen für alles? OpenAI veröffentlicht erste offene Modelle seit GPT-2 – Nach Jahren geschlossener Entwicklung macht OpenAI einen überraschenden Schritt und veröffentlicht wieder Open-Source-Modelle. Das Unternehmen, das mit ChatGPT den KI-Boom anheizte, kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Was steckt hinter dieser strategischen Wendung? Können die neuen offenen Modelle mit den proprietären Versionen mithalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den KI-Markt? - Out of the box: AVM benennt sich in Fritz um – Der Berliner Router-Hersteller AVM gibt seinen traditionellen Namen auf und firmiert künftig als Fritz. Die Fritzbox-Produktlinie wird damit zum Unternehmensnamen. Warum dieser radikale Schritt nach Jahrzehnten als AVM? Welche Vorteile erhofft sich das Unternehmen von der Umbenennung? Und was bedeutet das für die Markenidentität im umkämpften Netzwerk-Markt? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

Wissen
Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?

Wissen

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:05


Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen

Podcasts – detektor.fm
Ach, Mensch! | Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:05


Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen

Ach, Mensch!
Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?

Ach, Mensch!

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:05


Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen

webnetz | snacks
Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Gezielte Podcast-Kampagnen einfach buchen

webnetz | snacks

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:04


Spotify revolutioniert Podcast-Werbung: Bislang war es nur möglich, Audio-Kampagnen über Musik und Podcast-Genres hinweg zu buchen. Jetzt gibt es eine Beta, die eine gezielte Platzierung nur in Podcasts erlaubt – und damit neue Chancen für Marken und Werbetreibende. Tabea aus dem Paid Media Marketing erklärt das neue Spotify-Feature, mit dem Werbung ausschließlich in Podcasts ausgespielt werden kann. Bisher war eine gezielte Podcast-Ausspielung nur über individuelle Deals möglich. Das neue System bietet sechs Kategorien wie Business & Technologie, Unterhaltung, Lifestyle, Nachrichten, Sport und True Crime. Zwar sind die TKPs aktuell mit 19–25 € höher als bei der üblichen Spotify-Werbung (ca. 5 €), doch das Premium-Umfeld rechtfertigt den Preis. Die Anzeigen sind zudem klickbar, was Website-Traffic, App-Installs oder andere Ziele ermöglicht. Spotify bietet zudem Display- und Video-Ads sowie Sponsor Sessions als vielseitige Werbeformate. Diese Fragen beantwortet dir Tabea im Podcast: Wie verändert sich die Podcast-Werbelandschaft durch die neue Spotify-Beta? Welche Vorteile bietet die exklusive Podcast-Ausspielung im Vergleich zu bisherigen Platzierungen? Wie unterscheiden sich die Kosten (TKP) für Podcast-Werbung von anderen Spotify-Werbeformen? Welche Targeting-Möglichkeiten stehen bei der neuen Podcast-Werbung zur Verfügung? Welche Podcast-Kategorien sind derzeit für Werbetreibende auf Spotify verfügbar? „Die neue Beta macht es erstmals möglich, gezielt nur in Podcasts zu werben – und das mit einem festen TKP, der zwar höher ist, aber ein Premiumumfeld garantiert.“ – Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz Mit: Tabea Vorbeck, Paid Media Marketing, webnetz

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#319 ALLEZ YANNICK Episode 24 - Fett statt Zucker & Pogacar-Setup fürs Zeitfahrrad

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 29:04


Wie trainiert man gezielt den Fettstoffwechsel – durch bewussten Verzicht auf Kohlenhydrate? Welche Vorteile bringt das im Ausdauertraining? Und ganz konkret: Wie baue ich eigentlich die Tadej-Pogacar-Übersetzung (Tour de France Gewinner 2025!) an mein Zeitfahrrad – und lohnt sich das überhaupt? Marcus und Yannick sprechen über Trainingspraxis, Technik-Tuning und warum manchmal weniger wirklich mehr ist.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Was ist ein Aufhebungsvertrag und worin unterscheidet er sich von einer Kündigung?Muss ein Aufhebungsvertrag schriftlich geschlossen werden?Bin ich verpflichtet, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben?Welche Risiken bestehen für Arbeitnehmer bei einem Aufhebungsvertrag?Wann droht eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld?Kann man eine Sperrzeit durch bestimmte Formulierungen im Aufhebungsvertrag sicher vermeiden?Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit trotz Aufhebungsvertrag keine Sperrzeit eintritt?Habe ich bei einem Aufhebungsvertrag automatisch Anspruch auf eine Abfindung?Wie hoch ist eine übliche Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag?Was sollte in einem Aufhebungsvertrag unbedingt geregelt werden?Was bedeutet eine sogenannte Ausgleichs- oder Erledigungsklausel im Vertrag?Was passiert mit meinem Resturlaub und meinen Überstunden?Kann ich einen unterschriebenen Aufhebungsvertrag widerrufen oder anfechten?Wann sollte ich einen Aufhebungsvertrag anwaltlich prüfen lassen?Welche Vorteile kann ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer haben – trotz möglicher Sperrzeit?Artikel:1.⁠ Aufhebungsvertrag und hohe Abfindung2. Muster eines Aufhebungsvertrags3. Sperrzeit beim Abschluss eines AufhebungsvertragsPodcastfolgen:1. 5 häufige Fehler beim Aufhebungsvertrag2. Mythen im Arbeitsrecht: Heute - wenn im Aufhebungsvertrag etwas von einer betriebsbedingten Kündigung steht, bekommt man keine Sperre!Homepage:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in Marzahn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anwalt Arbeitsrecht in Berlin ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Standortfaktor Strom: Flexibilisierung als Wettbewerbsvorteil

Tomorrow - ein McKinsey Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 15:15


Die Energiewende birgt einige Herausforderungen – insbesondere die steigende Volatilität im Stromsystem. Eine gezielte Flexibilisierung der Stromnachfrage kann hier entscheidend zur Entlastung beitragen. Laut einer aktuellen McKinsey-Umfrage unter 400 deutschen Unternehmen kann durch eine stärkere Anpassung der Nachfrage an das Angebot bis zu 5–7 GW (10–15 %) der industriellen Spitzenlast eingespart werden. Welche Vorteile hätte diese Flexibilisierung – sowohl für das Stromsystem als auch für Unternehmen? Diese Frage beantwortet unser Senior Partner Alexander Weiss in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. Dabei geht es auch um die damit verbundenen Herausforderungen und welche regulatorischen Anpassungen notwendig sind, um die Flexibilisierung voranzutreiben. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 23:51


Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44) Eindrücke von Wolfgang Barth? (00:07:35) Wie hat die Stadt gehandelt? (00:08:34) Was sind Konsumräume? (00:09:55) Wie verbreitet ist das Konzept in Frankfurt und Deutschland? (00:10:34) Wie hat sich die Szene verändert und was bedeutet das? (00:12:35) War der Frankfurter Weg erfolgreich? (00:13:32) Zürich – wie ist die Situation da? (00:14:51) Welche Vorteile sieht man darin? (00:16:00) Dealen kleiner Mengen legal schwierig? (00:16:44) Züricher Weg nur für Züricher*innen – Probleme? (00:17:43) Frankfurt – Was muss verbessert werden? (00:18:59) Wie ist die Anwohner*innenperspektive? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-drogen-frankfurt

Wissen
Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 23:51


Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44) Eindrücke von Wolfgang Barth? (00:07:35) Wie hat die Stadt gehandelt? (00:08:34) Was sind Konsumräume? (00:09:55) Wie verbreitet ist das Konzept in Frankfurt und Deutschland? (00:10:34) Wie hat sich die Szene verändert und was bedeutet das? (00:12:35) War der Frankfurter Weg erfolgreich? (00:13:32) Zürich – wie ist die Situation da? (00:14:51) Welche Vorteile sieht man darin? (00:16:00) Dealen kleiner Mengen legal schwierig? (00:16:44) Züricher Weg nur für Züricher*innen – Probleme? (00:17:43) Frankfurt – Was muss verbessert werden? (00:18:59) Wie ist die Anwohner*innenperspektive? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-drogen-frankfurt

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Frankfurter Modell: Wie umgehen mit Drogen und Süchtigen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 23:51


Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist wegen seiner offen sichtbaren Probleme mit Drogen berüchtigt. Dennoch gilt die städtische Drogenpolitik als vorbildlich. Doch wie umgehen mit einer sich verändernden Szene und neuen Substanzen? (00:02:22) Wie groß ist das Drogenproblem in Deutschland? (00:04:41) Frankfurter Bahnhofsviertel – Wie war es? (00:05:44) Eindrücke von Wolfgang Barth? (00:07:35) Wie hat die Stadt gehandelt? (00:08:34) Was sind Konsumräume? (00:09:55) Wie verbreitet ist das Konzept in Frankfurt und Deutschland? (00:10:34) Wie hat sich die Szene verändert und was bedeutet das? (00:12:35) War der Frankfurter Weg erfolgreich? (00:13:32) Zürich – wie ist die Situation da? (00:14:51) Welche Vorteile sieht man darin? (00:16:00) Dealen kleiner Mengen legal schwierig? (00:16:44) Züricher Weg nur für Züricher*innen – Probleme? (00:17:43) Frankfurt – Was muss verbessert werden? (00:18:59) Wie ist die Anwohner*innenperspektive? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-drogen-frankfurt

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
#172 - Mission: BND! Data Science & KI - IT beim deutschen Auslandsgeheimdienst

ITCS PIZZATIME TECH PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 28:02


Forschungsquartett
Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:06


Große KI-Modelle wie ChatGPT brauchen riesige Rechenzentren und jede Menge Energie und werden fast ausschließlich von Tech-Giganten entwickelt. Welche Vorteile hätte es, Deep Learning zu demokratisieren? Und wie können kleinere KI-Modelle dazu beitragen, die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen zu reduzieren? Die Folge des CISPA-Podcasts „CISPA TL;DR“ mit Rebekka Burkholz könnt ihr hier anhören – oder überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos über Rebekka Burkholz und ihr Forschungsprojekt SPARSE-ML findet ihr hier. Und zur SPARSE-ML-Projektseite geht’s hier entlang. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-deep-learning

Wissen
Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:06


Große KI-Modelle wie ChatGPT brauchen riesige Rechenzentren und jede Menge Energie und werden fast ausschließlich von Tech-Giganten entwickelt. Welche Vorteile hätte es, Deep Learning zu demokratisieren? Und wie können kleinere KI-Modelle dazu beitragen, die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen zu reduzieren? Die Folge des CISPA-Podcasts „CISPA TL;DR“ mit Rebekka Burkholz könnt ihr hier anhören – oder überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos über Rebekka Burkholz und ihr Forschungsprojekt SPARSE-ML findet ihr hier. Und zur SPARSE-ML-Projektseite geht’s hier entlang. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-deep-learning

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Deep Learning: Demokratie statt Datenmonopol

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 16:06


Große KI-Modelle wie ChatGPT brauchen riesige Rechenzentren und jede Menge Energie und werden fast ausschließlich von Tech-Giganten entwickelt. Welche Vorteile hätte es, Deep Learning zu demokratisieren? Und wie können kleinere KI-Modelle dazu beitragen, die Abhängigkeit von großen Tech-Konzernen zu reduzieren? Die Folge des CISPA-Podcasts „CISPA TL;DR“ mit Rebekka Burkholz könnt ihr hier anhören – oder überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos über Rebekka Burkholz und ihr Forschungsprojekt SPARSE-ML findet ihr hier. Und zur SPARSE-ML-Projektseite geht’s hier entlang. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-deep-learning

Fleischzeit - Carnivore and more
Carnivore – Allheilmittel gegen Autoimmun- und Darmprobleme?

Fleischzeit - Carnivore and more

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 30:19


Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin www.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIERIN erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ____________________________________________________Folge 193: Carnivore – Allheilmittel gegen Autoimmun- und Darmprobleme?In dieser Episode möchte ich auf die Ursachen der zunehmenden Autoimmunerkrankungen sowie Darmerkrankungen eingehen. Was ist an der Hygienetheorie dran, dass wir erst so krank geworden sind durch zunehmende Sauberkeit? Hängen Autoimmunerkrankungen immer mit dem durchlässigen Darm zusammen? Welche Lebensmittel sind Hauptverursacher dieses “Leaky gut”? Wie kann man einen durchlässigen Darm messen? Welche Vorteile bringt eine Low Fodmap diät? Welche Vorteile bringt eine GAPS-Diät? Was kann man mit Carnivore alles erreichen?_________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu#carnitarier #carnivoreernährung #carnivorediät #durchlässigerdarm #autoimmunerkrankungen #lowfodmap #gapsdiät Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.

#heiseshow (Audio)
Ferngesteuerte Schiffe, EU-iPhone-Streit, KI-Eigenleben | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 77:47


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Ferngesteuerte Schiffe, EU-iPhone-Streit, KI-Eigenleben | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025


heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota, Markus Will und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Ferngesteuerte Binnenschiffe: Ist künftig der "Sehmann" am Ruder? Binnenschiffe könnten künftig aus der Ferne gesteuert werden, der "Sehmann" ersetzt den klassischen Kapitän an Bord. Welche Vorteile bietet die Fernsteuerung für die Binnenschifffahrt? Können Sicherheit und Effizienz tatsächlich gesteigert werden? Und was bedeutet das für die Arbeitsplätze der Schifffahrt? - Ist interoperabel wirklich akzeptabel? Apple geht gegen EU-Vorgaben vor – Apple wehrt sich gegen EU-Vorgaben zur Öffnung wichtiger iOS-Schnittstellen und warnt vor Sicherheitsrisiken. Sind Apples Bedenken berechtigt oder nur Widerstand gegen Regulierung? Wie weit sollte Interoperabilität gehen? Und welche Folgen hätte eine vollständige Öffnung für Nutzer? - Aufmüpfige KI: Werden uns neue Modelle langsam gefährlich? Neue KI-Modelle zeigen unerwartetes Verhalten und widersetzen sich dem Abschalten. Ist das ein Zeichen für echte Intelligenz oder nur programmierte Simulation? Welche Risiken bergen solche Verhaltensweisen? Und wie können wir KI-Systeme sicher kontrollieren? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

c’t uplink
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later May 3, 2025 69:37


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

c't uplink (HD-Video)
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later May 3, 2025


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

c't uplink (SD-Video)
Der Stand der Technik bei Monitoren und Dockingstationen | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later May 3, 2025


Sich den passenden Monitor auszusuchen, das ist nicht immer so einfach, wie es klingt. Denn es gibt eine ganze Menge Funktionen und Parameter, die einem sehr wichtig oder auch komplett egal sein können: Welches Format möchte ich haben, und welche Auflösung, Pixeldichte und Diagonale? Wann brauche ich eine hohe Bildwiederholrate, eine spezielle Entspiegelung einen großen Farbraum oder HDR-Unterstützung? Wie ist das mit der Ergonomie, Stichwort Helligkeit und Höhenverstellung? Welche Vorteile haben gebogene (curved) Bildschirme – und welche Nachteile? In dieser Folge des c't uplink widmen wir uns nicht nur diesen Fragen, sondern sprechen auch über Dockingstationen, wahlweise direkt im Monitor integriert oder auch extern für USB-C und Thunderbolt. Zu Gast: Ulrike Kuhlmann, Christof Windeck Host: Jan Schüßler Produktion: Gordon Hof Unser Titelthema zu Monitoren, Docks und Halterungen lesen Sie in c't 10/2025: https://www.heise.de/select/ct/2025/10

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:11


In Spanien und Portugal läuft der Strom wieder. Könnte uns in Deutschland so ein Blackout auch treffen?+++Seit heute gibt es die elektronische Patientenakte bundesweit. Welche Vorteile haben wir dadurch?

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Immobilie oder ETF? Was bringt dir für deine Rente wieviel? Marco & Stefan, Gründer von immocation, machen eine Vergleichsrechnung. Was kommt am Ende raus, wenn ich in einen ETF investiere? Was hat der ETF an Vorteile? Was kommt bei einer Immobilie am Ende raus? Welche Vorteile bietet eine Immobilie. Alles, was du über die beiden Investitionsmöglichkeiten wissen solltest und was das Ergebnis des Vergleichs zeigt, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.